17.12.2012 Aufrufe

Zuckerfreier Vormittag in Kitas! - Gesundheitsdialog e. V.

Zuckerfreier Vormittag in Kitas! - Gesundheitsdialog e. V.

Zuckerfreier Vormittag in Kitas! - Gesundheitsdialog e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vere<strong>in</strong> <strong>Gesundheitsdialog</strong> Info E 003 07<br />

Stärkung der gesundheitlichen Eigenverantwortung<br />

<strong>Zuckerfreier</strong> <strong>Vormittag</strong> <strong>in</strong> <strong>Kitas</strong>! Beitrag von Ute Jagau<br />

Lebensmittelkennzeichnung:<br />

„Frei von Zucker“ heißt nicht<br />

tatsächlich auch „zuckerfrei“<br />

Die kle<strong>in</strong>sten molekularen Bauste<strong>in</strong>e<br />

der Nährstoffgruppe Kohlenhydrate<br />

s<strong>in</strong>d die Zucker. Zucker,<br />

die aus e<strong>in</strong>em Zuckermolekül<br />

bestehen, nennt man E<strong>in</strong>fachzucker<br />

und die, die aus<br />

zwei Molekülen bestehen, s<strong>in</strong>d<br />

die Zweifachzucker.<br />

Zucker kommt <strong>in</strong> unterschiedlichen<br />

Variationen <strong>in</strong> die Nahrung.<br />

Die verbreiteteste Form<br />

heißt Sacharose. Sie umfasst<br />

Haushaltszucker, weißen und<br />

braunen Zucker, Puderzucker<br />

und Kandis. Daneben gibt es<br />

aber auch Glukose (Traubenzucker),<br />

Fructose (Fruchtzucker),<br />

Maltose (Malzzucker)<br />

und Lactose (Milchzucker).<br />

Ebenso zählen Maltodextr<strong>in</strong>,<br />

Dextr<strong>in</strong> und Maltr<strong>in</strong> zum Zucker.<br />

Das Lebensmittelrecht sche<strong>in</strong>t<br />

sich dessen nicht bewusst zu<br />

se<strong>in</strong>. Es erlaubt den Herstellern,<br />

ihre Produkte mit den Kennzeichnungen<br />

„ohne Zucker“,<br />

„frei von Zucker“, „ohne Zuckerzusatz“<br />

oder „zuckerfrei gesüßt“<br />

zu versehen, wenn sie bei der<br />

Produktion statt Haushaltszucker<br />

andere Zuckervarianten<br />

e<strong>in</strong>setzen.<br />

Dabei vernachlässigt das Lebensmittelrecht,<br />

dass alle Zuckerarten<br />

die gleichen negativen<br />

Auswirkungen haben: verzehrt<br />

e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>d zu viel Zucker<br />

<strong>in</strong> welcher Varianten auch<br />

immer, werden se<strong>in</strong>e Zähne anfällig<br />

für Karies. Es reagiert zudem<br />

nervös und zappelig. Se<strong>in</strong>e<br />

Konzentration lässt nach.<br />

Joghurt-Test / Geschmacksspiel für 20 K<strong>in</strong>der<br />

Zutatenliste:<br />

5 Becher á 150 g Fruchtjoghurt mit Erdbeergeschmack<br />

3 Becher á 500 g Naturjoghurt<br />

250 g frische Erdbeeren<br />

1 Glas Erdbeermarmelade<br />

Haushaltszucker<br />

Es werden drei verschiedene Erdbeerjoghurt hergestellt.<br />

Füllen Sie die fünf fertigen Fruchtjoghurt mit Erdbeerengeschmack<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Schüssel und verrühren Sie sie.<br />

Mixen Sie aus 1,5 Becher Naturjoghurt + 10 Teelöffeln Erdmarmelade<br />

Erdbeerjoghurt<br />

Mixen Sie aus 1,5 Becher Naturjoghurt + 250 g frische Erdbeerjoghurt.<br />

Süßen Sie ggf. mit Haushaltszucker nach.<br />

Servieren Sie die drei Erdbeerjoghurts und lassen die K<strong>in</strong>der probieren.<br />

Die K<strong>in</strong>der sollen den Geschmack der e<strong>in</strong>zelnen Erdbeerjoghurts<br />

beschreiben und sagen, welcher der drei Joghurts ihnen<br />

am besten schmeckt.<br />

Fertig-Fruchtjoghurt mit Erdbeerengeschmack<br />

Fruchtjoghurt mit 2 Teelöffel Erdbeermarmelade<br />

Joghurt mit frischen Erdbeeren +<br />

1 Teelöffel Haushaltszucker<br />

Haushaltszuckergehalt <strong>in</strong><br />

100 g Lebensmittel<br />

18 g / 6 Würfelzucker<br />

6 g / 2 Würfelzucker<br />

3 g / 1 Würfelzucker<br />

www.gesundheitsdialog.org <strong>in</strong>fo@gesundheitsdialog.org Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!