17.12.2012 Aufrufe

Sucht hat immer eine Geschichte

Sucht hat immer eine Geschichte

Sucht hat immer eine Geschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elternabend<br />

„Was haben Cola<br />

und Snickers mit<br />

<strong>eine</strong>m Joint zu tun?“<br />

Spannend und informationsreich:<br />

Menschen werden<br />

nicht ausschließlich<br />

von illegalen <strong>Sucht</strong>mitteln<br />

abhängig.<br />

Referent:<br />

Volker T<strong>immer</strong>hoff,<br />

Kreispolizeibehörde Unna,<br />

Kommissariat Vorbeugung<br />

Ort und Veranstalter: Städt.<br />

Kindergarten „Sprösslinge“,<br />

Kamer Heide 51, Bergkamen<br />

DI 14. Oktober<br />

20.00 Uhr<br />

Elternabend<br />

„Spielzeugfreier<br />

Kindergarten“<br />

Anregung zum Nachdenken,<br />

Mitmachen und Ja-sagen.<br />

Referentin:<br />

Anja Fischer-Pagonakis,<br />

Anonyme Drogenberatung<br />

Unna e.V.<br />

Ort und Veranstalter:<br />

Ev. Kindergarten „Unter<br />

dem Regenbogen“,<br />

Fliednerstraße 3, Kamen<br />

DI 14. Oktober<br />

20.00 Uhr<br />

Elternabend<br />

„<strong>Sucht</strong>vorbeugung<br />

im Vorschulalter“<br />

Begleitend zum Projekt<br />

„Starke Kinder sagen nein“<br />

erfahren Eltern die Gemeinsamkeiten<br />

im Bereich<br />

des sexuellen Missbrauchs,<br />

in der Gewalt- und <strong>Sucht</strong>vorbeugung.<br />

Referent:<br />

Volker T<strong>immer</strong>hoff,<br />

Kreispolizeibehörde Unna,<br />

Kommissariat Vorbeugung<br />

Ort und Veranstalter: Städt.<br />

Kiga „Tausendfüssler“,<br />

Im Sundern 7, Bergkamen<br />

MI 15. Oktober<br />

20.00 Uhr<br />

//<br />

///<br />

//<br />

//<br />

//<br />

11<br />

Kinder stark machen<br />

„Kein Küsschen<br />

auf Kommando“<br />

Wir möchten aus unseren<br />

Kindern nein-sagende, starke<br />

und selbstbewusste<br />

Kinder machen.<br />

Kooperationspartner:<br />

Kreispolizeibehörde Unna,<br />

Kommissariat Vorbeugung<br />

und Kinderschutzbund Unna<br />

DO 9. – MI 15. Oktober<br />

Elternnachmittag<br />

Wo beginnt sexueller Missbrauch?<br />

Wie können Eltern<br />

ihre Kinder schützen und<br />

welche Hilfsangebote gibt<br />

es? Diese und ähnliche Fragen<br />

werden auf dem Elternnachmittag<br />

thematisiert.<br />

Referent: Edwin Thöne,<br />

Kinderschutzbund<br />

Information: Ursula Freiberg<br />

Anmeldung:<br />

Telefon 0 23 06/8 03 04<br />

Ort und Veranstalter:<br />

Ev. Kiga „Mittendrin“,<br />

Am Römerberg 40,<br />

Bergkamen<br />

MI 15. Oktober<br />

14.20–16.30 Uhr<br />

„Starke Kinder sagen nein“<br />

Süchtiges Verhalten als auch<br />

sexueller Missbrauch fallen<br />

nicht vom Himmel. In der<br />

Regel geht ihnen <strong>eine</strong> lange<br />

Entwicklung voraus. Wer die<br />

Bedürfnisse von Kindern<br />

kennt, <strong>hat</strong> schon <strong>eine</strong>n wichtigen<br />

Schritt zur Vorbeugung<br />

getan. Über <strong>eine</strong>n Zeitraum<br />

von 7 Wochen soll<br />

projekthaft und ganzheitlich<br />

mit den Kiga- und Hort-<br />

Kindern, als auch begleitend<br />

mit den Eltern zum Thema<br />

„Starke Kinder sagen nein“<br />

gearbeitet werden.<br />

Ort und Veranstalter:<br />

Städt. Kiga „Tausendfüssler“,<br />

Im Sundern 7, Bergkamen<br />

DO 9. Oktober –<br />

FR 28. November<br />

ganztägig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!