17.12.2012 Aufrufe

Sucht hat immer eine Geschichte

Sucht hat immer eine Geschichte

Sucht hat immer eine Geschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bewegung<br />

„Schau doch mal,<br />

was ich schon kann“<br />

Bewegung macht Spaß,<br />

besonders an der<br />

Bewegungsbaustelle und<br />

bei Bewegungsgeschichten<br />

Veranstalter: Sportjugend<br />

des Sportverbandes Kamen<br />

und DRK Kita „Monopoli“<br />

Referentin: Silke Redding<br />

Anmeldung unter:<br />

Telefon 0 23 07/1 21 81<br />

am MO 13. Oktober<br />

von 9.00–11.00 Uhr<br />

begrenzte Teilnehmerzahl,<br />

25 Eltern-Kind-Paare oder<br />

50 Kinder<br />

Ort:<br />

Friedrich-Ebert-Turnhalle,<br />

Weddinghofer Straße,<br />

Kamen<br />

MI 15. Oktober<br />

14.00–16.00 Uhr<br />

Eltern ErzieherInnen<br />

7<br />

Fortbildung<br />

Fortbildung<br />

„Sensitive Erfahrung<br />

durch Snoezelen“<br />

Durch Hektik, Reizüberflutung<br />

und ständige Aktionen<br />

wird den Kindern in unserer<br />

Umwelt wenig Möglichkeiten<br />

gegeben, zu sich selbst<br />

zu finden. Sie brauchen<br />

Plätze zum Ausruhen,<br />

Schlupfwinkel zum Entspannen.<br />

Snoezelen bietet<br />

diese Erfahrungsmöglichkeit.<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl<br />

Referent:<br />

Gernot Olschowski,<br />

Sport Thieme<br />

Anmeldung unter:<br />

Telefon 0 23 07/1 01 02<br />

Eintritt: 1,50 €<br />

Ort und Veranstalter:<br />

Ev. Kindergarten,<br />

Kämerstraße 36, Kamen<br />

DO 9. und DI 14. Oktober<br />

14.00–16.00 Uhr<br />

„Starke Eltern,<br />

starke Kinder“<br />

Ein praxisbezogener Elternkurs<br />

für mehr Sicherheit<br />

und Orientierung in der<br />

Erziehung<br />

Gefördert wird <strong>eine</strong> anleitende<br />

Erziehung sowie dem<br />

Kind zugewandte, liebevolle<br />

Verhaltensweisen.<br />

Materialkostenbeitrag: 10,- €<br />

ReferentInnen:<br />

Helga Lindemann-Hackert,<br />

Günter Hackert<br />

Anmeldung unter.:<br />

Telefon 0 23 07/94 74 30<br />

Ort und Veranstalter:<br />

Beratungszentrum der<br />

Diakonie, Kampstraße 22,<br />

Kamen<br />

DO 9. und DO 16. Oktober<br />

weiterführend insgesamt<br />

10 Abende<br />

19.30–22.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!