17.12.2012 Aufrufe

Erste Thermowanne mit amtlichem Segen - IsoQuick

Erste Thermowanne mit amtlichem Segen - IsoQuick

Erste Thermowanne mit amtlichem Segen - IsoQuick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PR-Präsentation<br />

<strong>Erste</strong> <strong>Thermowanne</strong> <strong>mit</strong> <strong>amtlichem</strong> <strong>Segen</strong><br />

Kaum ein Bauherr weiß so richtig, was<br />

sich unter seiner Bodenplatte abspielt. Auch<br />

manche Passivhaus-Bewohner haben häufi g<br />

keine Ahnung, ob und wie die so genannten<br />

„erdberührten“ Bauteile, insbesondere<br />

die Bodenplatte, gedämmt werden müssen.<br />

Eine effi ziente Wärmedämmung macht es<br />

jedoch unverzichtbar, das gesamte Gebäude,<br />

also auch die Bodenplatte, in die gedämmte<br />

Hülle einzubeziehen. Mehr noch: Die Wärmedämmung<br />

unter der Bodenplatte muss<br />

zwingend über die ganze Lebensdauer des<br />

Hauses funktionieren. Hinzu kommt, dass die<br />

früher üblichen Frostschürzen keine Option<br />

für eine wärmebrückenfreie Konstruktion<br />

darstellen. Die Last des Gebäudes wird nicht<br />

über Streifenfundamente, sondern fl ächendeckend<br />

über Bodenplatte und Dämmung an<br />

den Untergrund weitergegeben. Für Architekt<br />

und Bauherr muss so<strong>mit</strong> garantiert sein, dass<br />

das verwendete Material sich unter der Last<br />

des Hauses nicht staucht und infolgedessen<br />

seine Dämmwirkung verliert.<br />

Isoquick® – die clevere Lösung<br />

Solch eine effi ziente und funktionale Dämmung<br />

gibt es: Isoquick® ist die clevere Lösung<br />

unter der Bodenplatte, die eine Reihe von<br />

Vorteilen und Funktionen in einem System<br />

vereint:<br />

Einfach wie Lego®-Steine<br />

Die komplette Isoquick® Perimeter-Bodenwanne<br />

für ein Einfamilienhaus ist schon in<br />

drei Stunden verschiebesicher und abschalungsfrei<br />

aufgebaut.<br />

Passivhausgeeignet<br />

Alle geprüften Anschlüsse der Isoquick® Perimeter-Bodenwanne<br />

sind wärmebrückenfrei.<br />

Das System ist vom Passivhaus-Institut als<br />

passivhausgeeignete Komponente zertifi -<br />

ziert.<br />

Eine versetzte Ebene ist <strong>mit</strong> ISOQUICK® wärme brückenfrei<br />

möglich.<br />

passivhaus kompendium 2008<br />

Wärmedämmung für die Bodenplatte<br />

Auch große Gebäude – hier ein Kindergarten – <strong>mit</strong> oder ohne Keller sind <strong>mit</strong> ISOQUICK® ideal gedämmt.<br />

Hoch wärmedämmend<br />

Mit einem Lambda-Wert von 0,038 W/(mK)<br />

ist die niedrige Wärmeleitfähigkeit der EPS-<br />

Hartschaumplatten amtlich nachgewiesen.<br />

Materialsparend<br />

Die Verwendung der Isoquick®-Module erfordert<br />

keine Fundamente und macht aufwendiges<br />

Ein- und Ausschalen überfl üssig.<br />

Bauartunabhängig<br />

Das Isoquick®-System ist bei allen Bauarten<br />

einsetzbar: Massiv-, Holz-Rahmen-, Holz-<br />

Bohlenbau oder Schalungselemente, <strong>mit</strong> oder<br />

ohne Keller.<br />

<strong>Erste</strong> bauaufsichtliche Zulassung<br />

Nach über vierjähriger Prüfungszeit war es im<br />

März 2007 endlich so weit: Die Firma Isoquick<br />

GmbH & Co. KG aus Niederzissen erhielt für<br />

ihr <strong>mit</strong>tlerweile patentiertes System der dämmenden<br />

Bodenwanne die allgemeine bauaufsichtlichen<br />

Zulassung des Deutschen Instituts<br />

für Bautechnik (DIBt). Geprüft und bestätigt<br />

wurde die lastabtragende und verschiebesichere<br />

Funktion der Bodenwanne. Architekt<br />

und Bauherr haben da<strong>mit</strong> die Garantie, dass<br />

das Isoquick® System bei zweilagiger Verle-<br />

Ein geniales Prinzip: Mit dieser Profi lierung ist es erstmals<br />

gelungen, die geforderte Verschiebesicherheit bei<br />

mehrlagiger Wärmedämmung nachzuweisen.<br />

Fotos: Isoquick<br />

dichten & dämmen 61<br />

gung bis 300 mm unter Bodenplatten eingebaut<br />

werden darf und dabei keine nachteiligen<br />

Materialveränderungen durch statische Einfl<br />

üsse zu erwarten sind. Für Tragwerksplaner<br />

enthält die erteilte Zulassung eine weitere<br />

Vereinfachung: Erstmals dürfen über eine<br />

Dämmlage Schubspannungen, die besonders<br />

bei einseitig im Hang stehenden Gebäuden<br />

auftreten, in den Baugrund eingeleitet werden.<br />

Außerdem wurde erstmals für eine EPS-Perimeter-Dämmung<br />

die Zulassung ohne pauschalen<br />

Zuschlag auf den U-Wert erteilt.<br />

Auch nach der erfolgten Zulassung arbeitet<br />

das Unternehmen ISOQUICK GmbH<br />

& Co. KG eng <strong>mit</strong> den Zulassungsbehörden<br />

zusammen und ist Partner bei verschiedenen<br />

Langzeit-Praxisversuchen.<br />

Informationen<br />

Zulassung Z-23.34-1643 erteilt<br />

Die ISOQUICK®-Module bestehen aus Peripor®,<br />

einem Schaumstoff aus der Styropor®-Familie der<br />

BASF. ISOQUICK® ist geeignet für alle Bauarten<br />

und für alle Gebäudearten. Zahlreiche Referenzobjekte<br />

vom Einfamilienhaus über Kindergarten,<br />

Sporthalle bis zum gewerblichen Großobjekt in<br />

Deutschland und im europäischen Ausland sind<br />

vorhanden.<br />

ISOQUICK GmbH & Co. KG<br />

Am Hellenberg 26<br />

56651 Niederzissen<br />

Telefon +49 (0)26 36 / 94 12 02<br />

Telefax +49 (0)26 36 / 94 12 03<br />

info@isoquick.de<br />

www.isoquick.de


I N T E L L I G E N T E S B A U E N<br />

Individualität ist der Ausdruck ureigenster Persönlichkeit<br />

und spiegelt sich auch im Hausbau wider. Ob Ihr Haus<br />

als Holzrahmen-, Schalungselement- oder Massivhaus<br />

gebaut wird, alle Wandanschlüsse sind selbstverständlich<br />

ohne Aufwand möglich. Systembedingt können<br />

eine Vielzahl von Dämmstärken eingesetzt werden.<br />

regionale Frosttiefe<br />

z. B. 80 cm<br />

regionale Frosttiefe<br />

z. B. 80 cm<br />

regionale Frosttiefe<br />

z. B. 80 cm<br />

vertikale Wandabdichtung nach DIN 18 195<br />

hydrophober Sockelputz<br />

mineralische, elastische Beschichtung<br />

<strong>mit</strong> eingelegtem Kunststoffgewebe<br />

Schutzfolie/Drainfl ies<br />

GEO-Textil<br />

(bei Bedarf)<br />

Drainung<br />

(bei Bedarf)<br />

hydrophober Sockelputz<br />

mineralische, elastische Beschichtung<br />

<strong>mit</strong> eingelegtem Kunststoffgewebe<br />

Schutzfolie/Drainfl ies<br />

GEO-Textil<br />

(bei Bedarf)<br />

Drainung<br />

(bei Bedarf)<br />

hydrophober Sockelputz<br />

mineralische, elastische Beschichtung<br />

<strong>mit</strong> eingelegtem Kunststoffgewebe<br />

Schutzfolie/Drainfl ies<br />

GEO-Textil<br />

(bei Bedarf)<br />

Drainung<br />

(bei Bedarf)<br />

Wärme ist alles<br />

ISOQUICK ® –<br />

für alle Wandkonstruktionen<br />

Der Übergang zu allen Wandaufbauten ist einfach und<br />

maßgeschneidert, aber vor allem „wärmebrückenfrei“.<br />

Je nach Statik des Hauses passen sich die ISO-<br />

QUICK ® -Module auch verschiedenen Betonstärken an.<br />

ISOQUICK ® – für jedes Haus die passende Lösung.<br />

Wandaufbau: Außenputz<br />

Neopor Schalungsstein<br />

Gipsputz<br />

horizontale Wandabdichtung nach DIN 18 195<br />

horizontale Bodenplattenabdichtung nach DIN 18 195<br />

Bewehrte Beton-Bodenplatte d=25 cm<br />

ISOQUICK ® Perimeter-Bodenwanne d=30 cm<br />

Splitt 4/8 als Feinplanum<br />

Schotter als kapillar brechende Schicht nach DIN EN ISO 13 793<br />

Ver- und Entsorgungsleitungen können in dieser Schicht innerhalb<br />

eines Sandbettes verlegt werden.<br />

tragfähiger Untergrund<br />

ein korrosionsbeständiges Erdungsband im Erdreich verlegen und<br />

senkrecht nach oben führen.<br />

Wandaufbau: Außenputz<br />

Wärmedämmverbundsystem<br />

Mauerwerk<br />

Gipsputz<br />

horizontale Wandabdichtung nach DIN 18 195<br />

horizontale Bodenplattenabdichtung nach DIN 18 195<br />

Bewehrte Beton-Bodenplatte d=25 cm<br />

ISOQUICK ® Perimeter-Bodenwanne d=30 cm<br />

Splitt 4/8 als Feinplanum<br />

Schotter als kapillar brechende Schicht nach DIN EN ISO 13 793<br />

Ver- und Entsorgungsleitungen können in dieser Schicht innerhalb<br />

eines Sandbettes verlegt werden.<br />

tragfähiger Untergrund<br />

ein korrosionsbeständiges Erdungsband im Erdreich verlegen und<br />

senkrecht nach oben führen.<br />

Wandaufbau: Außenputz auf WDVS<br />

Holzständer-Konstruktion<br />

Installationsebene<br />

Innenputz<br />

horizontale Wandabdichtung nach DIN 18 195<br />

horizontale Bodenplattenabdichtung nach DIN 18 195<br />

Bewehrte Beton-Bodenplatte d=25 cm<br />

ISOQUICK ® Perimeter-Bodenwanne d=30 cm<br />

Splitt 4/8 als Feinplanum<br />

Schotter als kapillar brechende Schicht nach DIN EN ISO 13 793<br />

Ver- und Entsorgungsleitungen können in dieser Schicht innerhalb<br />

eines Sandbettes verlegt werden.<br />

tragfähiger Untergrund<br />

ein korrosionsbeständiges Erdungsband im Erdreich verlegen und<br />

senkrecht nach oben führen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!