17.12.2012 Aufrufe

Sewing 03 - Knopfannähen - Groz-Beckert

Sewing 03 - Knopfannähen - Groz-Beckert

Sewing 03 - Knopfannähen - Groz-Beckert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KNOPFANNÄHEN MIT HERKÖMMLICHEN NADELN UND …<br />

Einstichwiderstand<br />

Konventionelle Nadeln haben einen höheren Einstich -<br />

widerstand. Dadurch wird die Nadel mehr belastet.<br />

Dies hat einen höheren Nadelverbrauch zur Folge.<br />

1 2<br />

3 4<br />

DER KNOPF KANN BESCHÄDIGT WERDEN. DIE NADEL KANN SICH VERBIEGEN UND BRECHEN. VERLETZUNG DES NÄHGUTES<br />

SEITE 2<br />

Stub<br />

| info | SEWING 3<br />

Herkömmliche Nadeln zum Annähen von<br />

Knöpfen sind mit extrem stumpfwinkligen,<br />

scharfen Spitzen ausgestattet.<br />

Spitzenbezeichnungen:<br />

Stu, Stub, H Set, EH Set etc.<br />

Läuft eine solche Nadel auf den Knopf auf,<br />

er zeugt die Spitze eine Zentrierung, in der<br />

sich die Nadel abstützt (Abb. 1).<br />

Als Folge bricht die Kante der Knopf -<br />

bohrung aus (Abb. 2) oder der Knopf wird<br />

gespalten. Alternativ verbiegt sich die<br />

Nadel unter der Knicklast (Abb. 3) und<br />

bricht entweder sofort oder beim nächsten<br />

Hub (Abb. 4).<br />

Herkömmliche Nadeln<br />

Häufig auftretende Probleme bei herkömmlichen Nadeln<br />

Konventionelle Nadel<br />

VERGLEICH EINSTICHKRÄFTE: 50 EINSTICHE<br />

NADELSYSTEM 2091 NM 110 AUF 2 LAGEN KÖPER.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!