17.12.2012 Aufrufe

Gottesdienstordnung 21.04. - 29.04.2012 - Pfarrei St. Peter und Paul ...

Gottesdienstordnung 21.04. - 29.04.2012 - Pfarrei St. Peter und Paul ...

Gottesdienstordnung 21.04. - 29.04.2012 - Pfarrei St. Peter und Paul ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pfarrei</strong> <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong> - Öffnungszeiten der Pfarrbüros:<br />

<strong>St</strong>. Suitbertus<br />

Schützenstr. 58<br />

Tel. 86 33 50, Fax:86 33 560<br />

Bürozeiten:<br />

Mo 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Mi 15.00 – 18.30 Uhr<br />

Do. 09.30 – 12.00 Uhr<br />

E-Mail:<br />

pfarrbuero@st-suitbertus-ratingen.de<br />

Internet: www.st-suitbertus-ratingen.de<br />

Herz Jesu<br />

Rosenstr. 40a<br />

Tel. 84 77 79, Fax 84 77 52<br />

Bürozeiten:<br />

Mi 16.00 – 19.00 Uhr<br />

Do. 09.30 – 13.00 Uhr<br />

E-Mail:<br />

Herz.Jesu.Ratingen@t-online.de<br />

Zentralbüro <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong> <strong>und</strong><br />

Friedhofsverwaltung des kath. Friedhofs<br />

Grütstr. 2<br />

Tel. 2 60 41; Fax 2 38 86<br />

Bürozeiten:<br />

Mo, Di, Mi, Fr, Sa 09.00 – 13.00 Uhr<br />

Do. 09.30 – 13.00 Uhr<br />

Di u. Do 16.00 – 19.00 Uhr<br />

In den Ferien samstags geschlossen!<br />

E-Mail:<br />

pfarrbuero@st-peter<strong>und</strong>paul.de<br />

Internet: www.st-peter<strong>und</strong>paul.de<br />

<strong>St</strong>. Jacobus der Ältere<br />

Verwaltung kath. Friedhof Homberg<br />

Grashofweg 12<br />

Tel. 5 01 06, Fax 5 25 47<br />

Bürozeiten:<br />

Di 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Do 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Fr 09.00 - 12.00 Uhr<br />

E-Mail:<br />

pfarrbuero@st-jacobus.de<br />

Internet: www.st-jacobus.de<br />

Seelsorgeteam:<br />

Pfarrer Benedikt Bünnagel, (Bü), Grütstr. 4, Tel. 2 66 45<br />

Pater Adam OFMConv., (Ad), Schützenstraße 58, Tel. 86 33 559<br />

Pater Witold OFMConv., (Wi), Schützenstraße 58, Tel. 86 33 555<br />

Pater <strong>St</strong>aszek OFMConv., (<strong>St</strong>a), Schützenstraße 58, Tel. 86 33 553<br />

Pfarrer i. R. Egon Beckers, (Be), Grashofweg 12, Tel. 106990<br />

Pfarrer i. R. Heinz Schmidt, (Schm), Kaiserswerther <strong>St</strong>r. 9, Tel. 10 17 183<br />

Krankenhausseelsorger: Pater Ignacy OFMConv., (Ig), Tel. 851-4333<br />

Rufbereitschaft im Dekanat:<br />

Sollte in seelsorglich dringenden Notfällen keiner dieser Seelsorger erreichbar<br />

sein, hat ein/e Seelsorger/in der Region Rufbereitschaft unter der Tel. 1026855<br />

Pfarrnachrichten<br />

<strong>21.04.</strong> – <strong>29.04.2012</strong><br />

<strong>St</strong>. Suitbertus / <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong> / Herz Jesu / <strong>St</strong>. Jacobus d.Ä.<br />

3. Sonntag der Osterzeit<br />

L1: Apg 3,12a.13-15.17-19 L2: 1 Joh 2,1-5a Ev: Lk 24,35-48<br />

- Kollekte für den Kölner Dom-<br />

Verführerischer F<strong>und</strong>amentalismus<br />

Die Koranverteilaktion der Salafisten beunruhigt die Gemüter. Die<br />

Sorge ist groß, dass ideologieanfällige junge Männer in den F<strong>und</strong>amentalismus<br />

abgleiten. F<strong>und</strong>amentalistische <strong>St</strong>römungen verführen<br />

mit einfachen Antworten in einer immer komplexer werdenden<br />

Welt. Manche Menschen sind damit überfordert, in einer freien Gesellschaft<br />

zu leben <strong>und</strong> es vermittelt ihnen ein Gefühl der Erleichterung,<br />

eine Freiheit loszuwerden, die sie selbst als Haltlosigkeit erleben.<br />

Welchen Wahn f<strong>und</strong>amentalistische Ideologien in den Köpfen<br />

frustrierter junger Männer auslösen können, erleben wir in ihrer<br />

Gewaltbereitschaft. F<strong>und</strong>amentalisten gibt es in allen Religionen.<br />

Sie machen manchmal viel mehr von sich reden als die liberalen<br />

Kräfte, die mit den Auflösungserscheinungen der etablierten Religionen<br />

zu kämpfen haben. Der Prägekraft der eigenen Religion wird<br />

im alltäglichen Leben kaum noch Raum gegeben. So ist im katholischen<br />

Bereich die Erstkommunionfeier für einen Großteil der Kinder<br />

zugleich die Verabschiedungsfeier aus dem Raum der Kirche. Die<br />

Sonntagsgemeinde sieht sie darauf so gut wie nicht mehr wieder,<br />

wodurch das zarte Pflänzchen ihres Glaubens sich nicht mehr weiterentwickelt<br />

<strong>und</strong> in den Kinderschuhen stecken bleibt. Und da dies<br />

ein Trend ist, der bereits seit 30 Jahren anhält, sind die Kinder von<br />

heute überwiegend von religiös Ahnungslosen in der Erwachsenenwelt<br />

umgeben. Entschiedenheit sieht anders aus. Es wäre schade,<br />

wenn wir den F<strong>und</strong>amentalisten das Feld allein überlassen, mit<br />

Entschiedenheit für Religion <strong>und</strong> Weltanschauung einzutreten. Es<br />

braucht auch das Glaubenszeugnis der mehrheitlich liberalen Kräfte,<br />

sonst gerät das Bild in der Öffentlichkeit in eine bedenkliche<br />

Schieflage.<br />

Dechant Benedikt Bünnagel


Termine<br />

Wann Gem. Zeit Ort Veranstaltung<br />

Mi<br />

25.04.<br />

Do<br />

26.04.<br />

<strong>St</strong>.S 15.00 Elisabethraum Mitarbeiterinnenr<strong>und</strong>e<br />

PP 20.00 Pfarrzentrum Gemeindeausschuss-Sitzung<br />

Fr <strong>St</strong>.S 15.00 Atrium Probe Franziskuslerchen/Elternkaffee<br />

27.04.<br />

Bücherflohmarkt in Herz Jesu - Von Mittwoch, den 25. April bis Sonntag, den 06.<br />

Mai 2012 bietet die Bücherei Herz Jesu, Rosenstr. 44a (Eingang hinter der Kirche),<br />

mit einem großen Bücherflohmarkt wieder viele Lese-Schnäppchen für die Sommerferien<br />

an. Neuwertige Buchspenden werden noch von Sonntag, den 22. bis Mittwoch,<br />

den 25. April entgegen genommen. Die Bücherei <strong>und</strong> der Flohmarkt sind wie folgt<br />

geöffnet: sonntags <strong>und</strong> dienstags von 10.30 bis 12.30 Uhr, montags <strong>und</strong> freitags von<br />

16.00 bis 18.00 Uhr sowie mittwochs von 17.00 bis 19.00 Uhr. Am 1. Mai bleiben<br />

Flohmarkt <strong>und</strong> Bücherei geschlossen. Der Erlös kommt dem kostenlosen Ausleihangebot<br />

der Bücherei zugute.<br />

Mitfahrer zur Ausstellung: Franziskus im Licht von Assisi Wir treffen uns zur Fahrt<br />

nach Paderborn mit Führung durch die Franziskusausstellung <strong>und</strong> den Dom am Dienstag,<br />

24. April 2012, um 8.55 Uhr, am Ostbahnhof am Treppenabgang mit Normaluhr. Dort<br />

erhalten die angemeldeten Mitfahrer/innen ihren Fahrtausweis. Dieter Kaspari<br />

Über den Dächern von <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong> - Kirchen- <strong>und</strong> Kirchturmführung für Eltern<br />

mit Kindern von 5 – 10 Jahren in <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong>, am 24.04. um 16.00 Uhr.<br />

Erzähl mir wie es früher war – Gespräche zwischen den Gernerationen - Erinnerungen<br />

lebendig halten. Gesprächsabend mit den Eheleuten Müskens, im Familienbildungswerk,<br />

Kirchgasse 1, am Dienstag, dem 24.04., um 19.30 Uhr.<br />

Die Mütter der diesjährigen Kommunionkinder sind am Mittwoch, 25.04. um 19.30 Uhr<br />

herzlich zu einem von Christian Siegert gestalteten Satireabend eingeladen. Gerne<br />

können Sie eine Fre<strong>und</strong>in, Bekannte mitbringen, um „Gemeindeleben“ von seiner heiteren<br />

Seite kennen zu lernen. Der Eintritt ist frei. Für das kfd-Leitungsteam Antje Zenke<br />

Nachmittag der Begegnung in <strong>St</strong>. Jacobus d.Ä. Gemeindemitglieder, die wegen<br />

Krankheit, Behinderung oder Alter nicht an Gemeindeveranstaltungen teilnehmen<br />

können, sind am Donnerstag, 26. April eingeladen. Beginn ist um 15.00 Uhr mit der<br />

Hl. Messe. Anschließend Begegnung bei Kaffee <strong>und</strong> Kuchen im Jugendheim. Anmeldung<br />

–auch wegen des Abholens- bis zum 24. April im Pfarrbüro, Tel.: 50106<br />

oder bei Frau König, Tel.: 50250<br />

Am Samstag, den 28. April findet in <strong>St</strong>. Suitbertus um 14 Uhr der Festgottesdienst<br />

anlässlich des Jubiläums: 50 Jahre Seniorenarbeit in <strong>St</strong>. Suitbertus, statt. Zur<br />

Mitfeier sind besonders die Senioren der <strong>Pfarrei</strong> <strong>und</strong> alle, die sich mit den Senioren<br />

verb<strong>und</strong>en fühlen, herzlich eingeladen.<br />

Am Sonntag, dem 22. April,<br />

empfangen in den Gemeinden<br />

Herz Jesu <strong>und</strong> <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong><br />

folgende Kinder die Erstkommunion.<br />

Wir wünschen Ihnen einen unvergesslichen Tag,<br />

viel Freude <strong>und</strong> Gottes Segen!<br />

Herz Jesu<br />

Marlon Basten, Luca Behr, Alicia Cano Wolff, Kaya Cevik, Sara Concellon,<br />

Luca Czwalinna, Martha Derichs, Mark Erhan, Tobias Erhan, Alexia Flore,<br />

Minna Friebe, Theophile Germes, Nik Henter, Lilli Huse, Finn Jansen, Julia<br />

Kammler, Rachel Kampen, Carla-Maria Kohlmann, Max Kohmann, Luca<br />

Krüger, Sofia Liolios, Lill Mainusch, Valentin Meka, Tobias Moll, Charlotte<br />

Niehuis, Maurice Scharley, Jan Schelhove, Fenja Schütz, Noah Taglioli, Lisa<br />

Anna Tepper, Jonatan Titeux, Moritz Töpfer, Marie Tull, Julius Werner, Cara<br />

Zimmermann<br />

<strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong><br />

Annika Bartsch, Felix Noah Borowski, Luisa Chittka, Amelie Cyriax, Angelina<br />

Egbers, Luna Guerra Garcia, Julia Hamacher, Nick Heise, Niclas Hermanski,<br />

Luis Holthaus Ruiz, Tim Käbisch, Miguel-Luca Kallbach, Maximilian Klaes,<br />

Claus-Dieter Köster, Luis K<strong>und</strong>a, Julia Lindken, Elisabeth Möhlenkamp,<br />

Priska Müskens, Emilia Potrett, <strong>Peter</strong> Prem, Alina Rudloff, Lasse Sahyoun,<br />

Pascal Schäfer, Pia Scheibling, Luca Wolkenfeld<br />

Herzliche Einladung zur Jubel-Kommunion Am 6. Mai feiern wir in der Kloster-<br />

Kirche <strong>St</strong>. Suitbertus in der Heiligen Messe um 10.30 Uhr das Fest der Jubelkommunion.<br />

Sind Sie im Jahre 1987 oder 1982 oder 1977, 1972, 1967, 1962, 1957,<br />

1952, 1947, 1942, 1937, 1932, 1927, 1922 oder gar 1917 zur Ersten Heiligen<br />

Kommunion gegangen? Dann laden wir Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam dieses<br />

Jubiläum, zu feiern: Wir bitten um Anmeldung im Gemeindebüro <strong>St</strong>. Suitbertus<br />

unter Tel. 86 3350. Pater Adam <strong>St</strong>asicki<br />

Erstkommunionbilder <strong>St</strong>. Suitbertus Die Bilder der Erstkommunion sind fertig<br />

<strong>und</strong> können per Vorauskasse (2,10 Eur pro Bild) bestellt werden: Am 22.04. nach<br />

dem Familiengottesdienst, 27.04. 15.00 Uhr - 16.30 Uhr <strong>und</strong> 29.04. nach dem<br />

Familiengottesdienst jeweils im Atrium


Herzlich Willkommen zur Führung durch den Ostergarten…..<br />

so begann in den letzten fünf Wochen die Begrüßung im Eingang der Kirche Herz-<br />

Jesu, für 824 Besucher, die mit allen Sinnen, die Geschichte von Jesus letzten<br />

Tagen miterlebten wollten.<br />

Seinen Einzug in Jerusalem, das letzte Abendmahl, bei dem sie selbst Brot aßen <strong>und</strong><br />

Wein tranken, sein Gebet zu Gott dem Vater im Garten Getsemane, den Verrat durch<br />

Judas, die Verleugnung des Petrus, die Verurteilung durch Pontius Pilatus <strong>und</strong><br />

schließlich den Weg hin zur Kreuzigung. Spätestens bei dieser <strong>St</strong>ation waren alle,<br />

Vorschulkinder aus den Kindergärten, Schulklassen, Kinder, Familien, junge <strong>und</strong> alte<br />

Menschen, Gemeindemitglieder der Evangelischen Kirche sowie anderer Konfessionen<br />

<strong>und</strong>, <strong>und</strong>, <strong>und</strong> gleichermaßen ergriffen <strong>und</strong> eingetaucht in die Geschichte. Nach<br />

dem Gang durch den Grabtunnel hindurch, hin zum hell strahlenden Licht, als Symbol<br />

für Christus, erfuhren alle Besucher die Herrlichkeit der Auferstehung im Paradiesgarten.<br />

Ein Ausdruck der Freude über die zahlreichen Blumen, den Bachlauf, der<br />

Gesamtdarstellung entlockte manch einem Jugendlichen ein verblüfftes wow, ist ja<br />

geil. Das Erlebnis ließ hören, sehen, schmecken, riechen <strong>und</strong> auch fühlen. Beim<br />

Betreten des Ostergartens wurden die Besucher gebeten einen <strong>St</strong>ein mitzunehmen.<br />

Er symbolisierte, dass wir Menschen individuell sind, dass wir Ecken <strong>und</strong> Kanten<br />

haben, an denen andere <strong>und</strong> manchmal auch wir selbst uns reiben, dass vielleicht<br />

Sorgen <strong>und</strong> Nöte uns bedrücken. Am Kreuz waren alle eingeladen diesen <strong>St</strong>ein<br />

abzulegen.<br />

Das Lesen des Gästebuches spricht für sich selbst. Allen Besuchern, die ins Sparschwein<br />

einen Obulus hineingetan haben, sagen wir ein herzliches Vergelt´s Gott. Es<br />

kamen auf diese Weise 1069 € zusammen. Der Erlös ist für die Aufgaben der Gemeinde<br />

bestimmt. An dieser <strong>St</strong>elle gilt es einen ganz besonderen Dank auszusprechen<br />

an alle, die dazu beigetragen haben, dass dieser Ostergarten so einen regen<br />

Zuspruch gef<strong>und</strong>en hat. Danke sagen wir den fleißigen Helfern der kfd, der KAB, der<br />

Jugend <strong>und</strong> der Messdiener, den Küstern, Herrn Eichler, der uns die Beleuchtung<br />

unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat <strong>und</strong> den Gemeinden, für das Ausleihen ihrer<br />

Krippenfiguren, Kassettenrecorder, <strong>St</strong>elen <strong>und</strong> <strong>St</strong>offen. Die Blumen im Paradies<br />

kamen von der Familie Koch, Blumenecke Werdener <strong>St</strong>raße, der Esel war eine<br />

Leihgabe des Restaurants La Barca auf der Homberger <strong>St</strong>raße. Die Kommunionkinder<br />

gestalteten mit ihren Katechetinnen die <strong>St</strong>ellwände in der Kirche.<br />

Ein herzliches Dankeschön an Mechthild Schwenzfeier, die uns als Dritte im B<strong>und</strong>e<br />

bei den Führungen unterstützt hat. Auch allen anderen namentlich nicht genannten<br />

Helferinnen <strong>und</strong> Helfern, die mit dazu beigetragen haben, dass dieses „Ostern<br />

erleben mit allen Sinnen“ zu einem vollen Erfolg geworden ist, ein großes Dankeschön.<br />

Astrid Schüppler, Bernhard Wiedmer <strong>und</strong> Pater Witold<br />

Wegen des Betriebsausfluges bleiben die Pfarrbüros am Freitag, 27. April,<br />

geschlossen. Das Büro <strong>St</strong>. Suitbertus bleibt außerdem am 30. April geschlossen.<br />

Tanz in den Mai - <strong>St</strong>.Suitbertus Wir wollen eine alte Tradition wieder aufleben<br />

lassen. Herzlich willkommen zum Tanz in den Mai ab 19.30 Uhr im Atrium<br />

<strong>St</strong>.Suitbertus. Eintrittskarten 10 EUR (incl. Speisen <strong>und</strong> Getränke) sind bei Antje<br />

Zenke, Anne-Marie Wlasak-Knüpper <strong>und</strong> Bernd Bohn erhältlich.


Samstag, <strong>21.04.</strong>2012<br />

08.30 <strong>St</strong>.S Marienmesse<br />

11.00 PP Beichtgelegenheit<br />

12.00 PP Taufe: Emilia Cano Wolff<br />

16.00 <strong>St</strong>.S Beichtgelegenheit<br />

17.15 H-J Vorabendmesse (Wi)<br />

mit Singkreis Aufwind, mit Tauferinnerungsfeier der<br />

Kommunionkinder<br />

f. Johannes Klasen, f. d. leb. u. verst. Fre<strong>und</strong>e des<br />

Heiligenhäuschen<br />

18.00 <strong>St</strong>.S Versöhnungsabend der Firmlinge<br />

18.30 Jac Vorabendmesse (Be)<br />

mit der Frauenschola cantica<br />

19.00 PP Tauferinnerungsfeier der Kommunionkinder<br />

3. Sonntag der Osterzeit, 22.04.2012<br />

L1: Apg 3,12a.13-15.17-19 L2: 1 Joh 2,1-5a Ev: Lk 24,35-48<br />

Kollekte für den Kölner Dom<br />

08.00 <strong>St</strong>.S Hl. Messe (Ad)<br />

10.00 H-J Feier der Erstkommunion (Wi) mit dem Kirchenchor<br />

Kollekte für das Bonifatiuswerk<br />

10.00 PP Feier der Erstkommunion (Bü) mit der Mädchenkantorei<br />

<strong>und</strong> der Jungenschola<br />

Kollekte für das Bonifatiuswerk<br />

10.00 KM Hl. Messe (Ig)<br />

10.30 <strong>St</strong>.S Familienmesse (Ad)<br />

Jgd. f. Werner Raspel, f. Eva Pichler,<br />

f. Marcel Gurbierz<br />

11.30 Jac Familienmesse (<strong>St</strong>a)<br />

mit Taufe Carlotta Ebert, Finn Zerres u. Nick Pietrek<br />

f .Leb. u. Verst. d. Fam. Pietrek u. Specht<br />

12.00 PP Hl. Messe (Schm)<br />

<strong>St</strong>M f. Hellmut u. Marga Henrich u. Ehel. Hans u. Clara<br />

Esser, Jgd. f Josef Zöller u. Leb. u. Verst. d. Fam. Zöller-<br />

Wiesmann u. Zöller-Walter<br />

18.30 PP Jugendmesse (<strong>St</strong>a)<br />

mit den Maxi-Lerchen<br />

Montag, 23.04.2012<br />

07.15 <strong>St</strong>.S Laudes<br />

10.00 H-J Dankmesse der Kommunionkinder<br />

10.00 PP Dankgottesdienst der Kommunionkinder<br />

mit den Schulen<br />

13.15 <strong>St</strong>.S Sext<br />

18.00 <strong>St</strong>.S Vesper <strong>und</strong> Konventmesse<br />

Jgd. f. Leon Wilk, f. Verst. Heinz Püngel, in den Anliegen<br />

des Ordensgenerals der Minoriten<br />

Dienstag, 24.04.2012<br />

07.15 <strong>St</strong>.S Laudes<br />

08.00 H-J Schulgottesdienst<br />

08.00 <strong>St</strong>.S Schulgottesdienst<br />

09.00 <strong>St</strong>.S Seniorenmesse<br />

09.15 Jac Senioren/Frauenmesse<br />

13.15 <strong>St</strong>.S Sext<br />

18.30 KM Hl. Messe<br />

Mittwoch, 25.04.2012<br />

Hl. Markus, Evangelist<br />

07.15 <strong>St</strong>.S Laudes<br />

08.00 Jac Schulgottesdienst<br />

08.30 <strong>St</strong>.S Frauenmesse<br />

09.00 PP Frauen-/Seniorenmesse<br />

13.15 <strong>St</strong>.S Sext<br />

18.00 Jac Vesper<br />

18.30 KM Hl. Messe<br />

Donnerstag, 26.04.2012<br />

06.30 <strong>St</strong>.S Laudes u. Konventmesse<br />

f. Leb. u Verst. d. Fam. Burdziak, Plönes u. Mackenthun<br />

09.00 H-J Sen.-/Frauenmesse<br />

anschl. Frühstück<br />

f. Johanna Reinberg<br />

11.00 PP <strong>St</strong>ille Anbetung<br />

12.00 PP Hl. Messe<br />

13.15 <strong>St</strong>.S Sext<br />

14.30 KM Hl. Messe<br />

15.00 Jac Hl. Messe<br />

zum Nachmittag der Begegnung<br />

Freitag, 27.04.2012<br />

Hl. Petrus Kanisius<br />

07.15 <strong>St</strong>.S Laudes<br />

08.00 PP Schulgottesdienst entfällt!!<br />

08.00 <strong>St</strong>.S Schulgottesdienst entfällt!!<br />

09.00 PP Hl. Messe entfällt!!<br />

13.15 <strong>St</strong>.S Sext<br />

18.00 <strong>St</strong>.S Abendmesse<br />

18.30 KM Hl. Messe


Samstag, 28.04.2012<br />

08.30 <strong>St</strong>.S Marienmesse<br />

zu Ehren der. Hl. Mutter Gottes<br />

11.00 PP Beichtgelegenheit<br />

14.00 <strong>St</strong>.S Hochamt zum 50jährigen Bestehen der aktiven Senioren <strong>St</strong>.S<br />

16.00 <strong>St</strong>.S Beichtgelegenheit<br />

17.15 H-J Vorabendmesse (Wi)<br />

f. Katharina Verhuven, Jgd. f. Marliese Williams,<br />

f. verst. Albert Pannen, Ehel. Hubert u. Kläre Görsmeyer,<br />

Hubert Görsmeyer u. Leb. u. Verst. d. Fam.<br />

18.30 Jac Vorabendmesse (<strong>St</strong>a)<br />

SWA f. Margret Lücker, Jgd. f. Maria <strong>St</strong>eckan,<br />

f. Elisabeth Isenhöfer<br />

4. Sonntag der Osterzeit, <strong>29.04.2012</strong><br />

L1: Apg 4,8-12 L2: 1 Joh 3,1-2 Ev: Joh 10,11-18 –<br />

Weltgebetstag für geistliche Berufe<br />

08.00 <strong>St</strong>.S Hl. Messe (Ig)<br />

f. Ehel. Adelheid u. <strong>St</strong>anislaw Zalewski<br />

09.30 PP Dankmesse der Kommunionkinder (Bü)<br />

für die Leb. u. Verst. d. Pfarrgemeinde<br />

anschl. Gemeindefrühschoppen<br />

10.00 H-J Familienmesse (Wi)<br />

<strong>St</strong>M f. d. Verst. d. Fam. Johann<br />

10.00 KM Hl. Messe (Ig)<br />

10.30 <strong>St</strong>.S Familienmesse (Schm)<br />

11.30 Jac Familienmesse (<strong>St</strong>a)<br />

12.00 PP Hl. Messe (Bü)<br />

Jgd. f. Lieselotte Prem<br />

18.30 PP Abendmesse (Bü)<br />

f. verst. Elisabeth Pietron<br />

20.00 PP Konzert des Essener Kammerchors Rossini-Messe<br />

H-J = Herz Jesu, Jac = <strong>St</strong>. Jacobus d.Ä.,<br />

KM = Kapelle <strong>St</strong>. Marienkrankenhaus<br />

PP = <strong>St</strong>. <strong>Peter</strong> <strong>und</strong> <strong>Paul</strong>, <strong>St</strong>.S = <strong>St</strong>. Suitbertus<br />

Unsere Verstorbenen:<br />

Johanna Buddrus verstarb im Alter von 84 Jahren.<br />

Die Beisetzung hat bereits stattgef<strong>und</strong>en.<br />

Ursula Heisterkamp verstarb im Alter von 89 Jahren. Die Trauerfeier<br />

mit anschl. Beisetzung ist am 24.04. um 10.00 Uhr auf dem Waldfriedhof.<br />

Walter Kaimann verstarb im Alter von 71 Jahren. Die Trauerfeier mit anschl.<br />

Beisetzung ist am 25.04. um 12.00 Uhr auf dem kath. Friedhof.<br />

Nikolaus Knauf verstarb im Alter von 85 Jahren. Die Trauerfeier ist am 26.04.<br />

um 11.00 Uhr auf dem Waldfriedhof.<br />

Marcelino Torrebadelle Esquerda verstarb im Alter von 80 Jahren. Die Trauerfeier<br />

mit anschl. Urnenbeisetzung ist am 27.04. um 11.00 Uhr auf dem kath. Friedhof.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!