20.09.2012 Aufrufe

Spalte - Aschbach-Markt

Spalte - Aschbach-Markt

Spalte - Aschbach-Markt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe Nr. 245<br />

Polizei. Es war für die Kinder sehr interessant. Vor allem das<br />

Gefängnis war besonders beliebt.<br />

Trotz Regen machten wir uns auf zur „Feuerwehr“. Wir<br />

wurden von den netten Feuerwehrmännern herzlich begrüßt.<br />

Wir durften das Feuerwehrauto besichtigen und hörten viel<br />

über die Aufgaben der Feuerwehr. Zum Abschluss durften<br />

wir mit dem Feuerwehrauto zurück in den Kindergarten<br />

fahren. Unser „Familienfest“ bei Kevin war ein schöner<br />

Abschluss unseres Kindergartenjahres, damit ging ein<br />

ereignisreiches Jahr zu Ende. Das neue Kindergartenjahr hat<br />

begonnen und derzeit besuchen 15 Kinder den Kindergarten,<br />

bis März sind es 17 Kinder.<br />

Wir wünschen ein friedvolles Weihnachtsfest und viel Glück<br />

und Gesundheit für das Jahr 2011.<br />

Gabriele Strohmayer und Gerlinde Angerer<br />

Kindergarten III<br />

Marienplatz 3, Krenstetten<br />

Im Kindergartenjahr 2009/2010 besuchten 27 Kinder den<br />

Kindergarten in Krenstetten.<br />

Kindergartendirektorin: Frau Korinna Schiefer<br />

Ausgebildete Kinderbetreuerin: Frau Ulrike Günther<br />

Es war ein ereignisreiches Kindergartenjahr 2009/2010:<br />

Das pädagogische Jahresthema lautete: „Gesunde Ernährung<br />

und Bewegung im Kindergarten!“ Dieses Projekt wurde von<br />

der NÖ Landesregierung unterstützt. Eine Ernährungs- und<br />

Bewegungsberaterin begleitete uns durch das Kindergartenjahr<br />

und gaben wertvolle Impulse für den Kindergartenalltag.<br />

Einmal in der Woche wurde gemeinsam mit den<br />

Kindern ein „gesundes Jausenbuffet“ gestaltet. Die Kinder<br />

halfen fl eißig beim Anrichten verschiedenster Köstlichkeiten<br />

mit und machten die Erfahrung: Gesundes kann auch lecker<br />

sein! Im November fand wieder das traditionelle Martinsfest<br />

in der Pfarrkirche, gemeinsam mit der Jungschar, in<br />

Krenstetten statt. P. Martin besuchte uns auch wieder mehrmals<br />

im Kindergarten. Eine Schülerin der 5. Klasse BaKiPäd<br />

aus Amstetten absolvierte ihr Praktikum in unserer Gruppe.<br />

Weitere Projekte waren: „Englisch im Kindergarten“ mit<br />

Frau Arianne Schenkermayr, „Apollonia - Zahngesundheitserziehung“<br />

mit Frau Marlene Kraus und „eine musikalische<br />

Reise um die Welt“ mit der Musikschule Mostviertel.<br />

Ab Jänner 2010 ging ein Herzenswunsch in Erfüllung. Der<br />

neue Bewegungsraum im ersten Stock des Kindergartengebäudes<br />

wurde in Angriff genommen und neu umgebaut.<br />

Von nun an hieß es für uns fl exibel sein, die Vorfreude auf<br />

den neuen Bewegungsraum ließ uns durchhalten.<br />

Der Fasching stand unter dem Motto „Naschkatzen“. Am<br />

Faschingmontag durfte genascht werden. Am Fasching-<br />

Aus unseren Kindergärten<br />

Seite 21<br />

dienstag konnten die Kinder verkleidet in den Kindergarten<br />

kommen. Vor den Osterferien feierten wir ein Osterfest und<br />

der Osterhase besuchte uns nach den Ferien.<br />

Im Juni wurden wieder Schnuppertage für unsere „Neueinsteiger“<br />

im Herbst angeboten. Unsere SchulanfängerInnen<br />

hatten auch einen Schnuppertag in der Schule und durften<br />

anschließend ganz laaaaaange im Kindergarten bleiben. Wir<br />

verspeisten eine Riesenpizza vom Gasthaus Berndl und<br />

fuhren danach in den Tierpark Haag. Erst spät am Abend<br />

wurden die Kinder nach Hause gebracht.<br />

Familie Haselmayr durften wir ebenfalls noch im Juni<br />

besuchen und wir machten ihren Bauernhof unsicher. Viel<br />

gab es zu besichtigen und wir konnten Tiere und den Traktor<br />

„streicheln“. Ein lustiger Tag für unsere Gruppe.<br />

Am 20. Juni war es dann soweit: Nach einem Festgottesdienst,<br />

Ansprachen, sowie Beiträgen der Kindergartenkinder<br />

wurde der neue Bewegungsraum von Bgm. Franz<br />

Kirchweger feierlich eröffnet und von P. Martin Mayrhofer<br />

eingeweiht. Die Dorferneuerung, Musikkapelle und Feuerwehr<br />

Krenstetten, Eltern des Kindergartens und viele freiwillige<br />

Helfer machten diesen Tag zu einem Festakt, den wir<br />

sicher nicht so schnell vergessen werden. Noch einmal herzlichen<br />

Dank an alle Beteiligten und an jene, die dieses<br />

Projekt befürwortet und unterstützt haben.<br />

Am letzten Kindergartentag gab es noch einen Abschiedsbrunch<br />

mit Hollundersaft und Brötchen. Unsere Schulanfänger<br />

wurden symbolisch aus dem Kindergarten „geworfen“.<br />

Die Ferienbetreuung wurde von 17 Kindern in Krenstetten in<br />

Anspruch genommen. Betreuung der Ferienkinder durch<br />

Frau Gabriele Strohmayer, Kindergartendirektorin <strong>Aschbach</strong><br />

II und Frau Korinna Schiefer, Kindergartendirektorin <strong>Aschbach</strong><br />

III.<br />

Seit Herbst 2010 wird der neue Bewegungsraum am Vormittag<br />

vom Kindergarten genützt. Danach steht er, unter der<br />

Organisation von Herrn GR und Dorferneuerungsobmann<br />

Hannes Stiefelbauer, der Öffentlichkeit zur Verfügung.<br />

Wir bedanken uns bei allen, die uns Gutes getan haben und<br />

wünschen Momente der Ruhe und Besinnung und viele<br />

„Sternstunden“ im Jahr 2011! Das Kindergartenteam<br />

Korinna Schiefer und Ulrike Günther

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!