17.12.2012 Aufrufe

05407 / 832018 im Internet unter - bei Eurital

05407 / 832018 im Internet unter - bei Eurital

05407 / 832018 im Internet unter - bei Eurital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

...gemeinsam auf der<br />

Straße des Erfolges!<br />

Die GesundheitsExperten<br />

Ergänzungsfuttermittel für Brieftauben<br />

Jetzt den neuen<br />

Zuchtkatalog bestellen<br />

<strong>05407</strong> / 83200<br />

oder <strong>unter</strong>:<br />

www.eurital.de<br />

downloaden<br />

Zoon Olympia<br />

Herremans Belgien<br />

Sohn “König” x “Königin”<br />

Bruder “Carl” u. “Champ”<br />

Olympiateilnehmer in<br />

Poro und Ostende<br />

orig. Drapa<br />

Sohn 1st Olympic-Winner<br />

Middle-Distance Ostende 2007<br />

“Flitzer”<br />

orig. A. Drapa


Liebe Sportfreundin, Lieber Sportfreund,<br />

Sie halten gerade den neuen <strong>Eurital</strong> Produktkatalog in Händen<br />

und damit 2 Schlüssel für Ihren zukünftigen Erfolg.<br />

Einen Schlüssel rund um die Gesunderhaltung Ihrer Tauben, sowie<br />

einen zur Förderung des Leistungsvermögens und aller damit<br />

verbundenen Faktoren.<br />

Die <strong>bei</strong>den anderen Schlüssel, eine hervorragende Schlaganlage<br />

und Spitzen Tauben, können wir Ihnen leider nicht liefern.<br />

Dafür sind Sie selbst verantwortlich.<br />

Mit diesen <strong>bei</strong>den Schlüsseln, können wir Ihnen<br />

aber das Beste geben, wenn Ihnen die<br />

Gesundheit und das Leistungsvermögen -<br />

und somit auch der Grundstein für Ihren Erfolg<br />

am Herzen liegt.<br />

Seit nun mehr 30 Jahren Vertrauen tausende<br />

von Züchtern aus dem In- und Ausland auf die<br />

Traditonsprodukte aus dem Hause <strong>Eurital</strong>.<br />

Denn sie wissen das der Brieftaubensport für uns nicht<br />

nur ein Geschäft <strong>unter</strong> vielen ist, sondern eine echte<br />

Herzensangelegenheit.<br />

Alle <strong>Eurital</strong> Produkte werden bevor sie in Verkauf kommen, in unserer eigenen Zuchtanlage, sowie von befreundeten<br />

Züchtern und Tierärzten, auf Herz und Nieren getestet. Erst wenn diese Tests abgeschlossen<br />

sind und die Produkte für gut befunden wurden, kommen die Produkte in den Handel. Denn die Theorie ist<br />

das eine und die Praxis, eine andere Sache.<br />

Neben unseren Praxis Tests werden alle <strong>Eurital</strong> Produkte nach dem TÜV ISO 9001:2000 entwickelt und produziert,<br />

so können Sie sicher sein, das unsere Produkte <strong>im</strong>mer den gleichen Qualitätsstandard haben und<br />

Ihre Tauben <strong>im</strong>mer das bekommen was sie auch verdienen - Eine hervorragende und gleichbleibende Qualität-<br />

und somit den Grundstein für Ihren Erfolg.<br />

Wie sagte der Sportsfreund Hans Visse aus Rheine:<br />

Produkte von <strong>Eurital</strong>, für Tauben 1.Wahl!<br />

Und nun liebe Sportfreundinnen und liebe Sportfreunde wünschen wir Ihnen viel vergnügen be<strong>im</strong> durchstöbern<br />

unseres Prospektes.<br />

Herzlichst<br />

Ihr <strong>Eurital</strong> Team<br />

Produkte von <strong>Eurital</strong>,<br />

für Tauben die 1.Wahl!<br />

P.S. Sollte Sie zur Zeit noch andere Schlüssel für Ihr Erfolgskonzept benutzen, so überprüfen Sie<br />

Die GesundheitsExperten


Kleine Kräuterfibel - Teil I<br />

Die Heilkraft von Kräutern ist seit Jahrtausenden bekannt. Bei Ergänzungsfuttermitteln, die Kräuter <strong>bei</strong>nhalten,<br />

dürfen die Hersteller nur sehr allgemeine Angaben zu der Wirkungsweise geben. Die hier aufgeführten<br />

Kräuter wurden aus der Fachliteratur entnommen:<br />

Anis: die aromatischen, etwas süßlichen Früchte <strong>unter</strong>stützen die Schle<strong>im</strong>lösung der<br />

Atemwege und wirken gegen Bronchitis, trockenen Husten, Blähungen.<br />

Artischocke: Leber, Galle, Blut, In den grünen Blättern und Blütenboden sind Bitterstoffe<br />

(Sesquiterpenlactone), Caffeoylchinasäuren und Flavonoide (insbes. Glykoside<br />

des Luteolins) enthalten. Die Inhaltsstoffe fördern Gallenbildung und Gallenfluss und<br />

werden <strong>bei</strong> unspezifischen Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Bekannt ist auch eine<br />

Bluttfett normalisierende Wirkung, deren Mechanismus jedoch noch nicht geklärt ist.<br />

Bartflechte: Darmbeschwerden, Darmerkrankungen, Erkältungen<br />

Bockshornkleesamen: seine Samen sind eine geballte Nährstoffladung. Sie setzen<br />

sich aus Kohlenhydraten mit vielen Ballaststoffen und Schle<strong>im</strong>stoffen, Eiweiß und<br />

hochwertigen Fetten zusammen. Bemerkenswert für die Samen sind der ungewöhnlich<br />

hohe Vitamin C- Gehalt (200 mg/100 g) und weitere wichtige lnhaltsstoffe wie verschiedene<br />

Enzyme, essentielle Aminosäuren (z.B. viel Lysin), Cholin, Vitamin E, BetaCarotin,<br />

Mineralstoffe wie Kupfer, Saponine, Flavonoide und ein hoher Gehalt an ätherischen<br />

Ölen.<br />

Brennnessel: st<strong>im</strong>uliert die Verdauungsdrüsen (in Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse,<br />

Leber, Galle) und hat zudem eine milchbildende, blutzuckersenkende, entgiftende<br />

und stoffwechselanregende Wirkung, enthält beachtliche Wirkstoffe wie: Chlorophyll,<br />

Histamin, Gallus-, Gerb- und Ameisensäure, Glukokinin, Acetylcholin, Vitamin A und E,<br />

Mineralsalze wie Eisen (blutbildend), Magnesium, Silizium, Natrium, Kalzium und<br />

Phosphor. Pflanzliche Hormone als Phyto- oder Biost<strong>im</strong>ulantien, sowie viele Enzyme.<br />

Sie reinigt den ganzen Organismus von Schlackenstoffen und entgiftet, wirkt blutreinigend,<br />

stoffwechselfördernd, haarwuchsfördernd, ist gegen Harnwegserkrankungen<br />

und Rheumatismus.<br />

Eukalyptus: Zubereitungen aus Eukalyptusblättern und öl werden innerlich und/oder<br />

äußerlich <strong>bei</strong> Erkältungskrankheiten wie Husten, Schnupfen und Nasennebenhöhlenentzündungen<br />

verwendet. Durch die Behandlung werden die lästigen Begleiterscheinungen<br />

von Erkältungen, wie z.B.: verstopfte Nase gelindert, inwieweit Krankheitsdauer<br />

und -verlauf beeinflusst werden, ist noch nicht bekannt.<br />

Fenchel: ist ein gutes Mittel <strong>bei</strong> Bronchialkatarrh und Husten, er wirkt schle<strong>im</strong>lösend<br />

und auswurffördernd. Ferner hat die Droge krampfmildernde Eigenschaften und wirkt<br />

somit <strong>bei</strong> Magen- und Darmbeschwerden, Koliken und Blähungen.<br />

Holunder: Holundersaft und die Holunderbeeren, aber auch Tees aus Rinde und Blütenständen<br />

gelten als probate Hausmittel gegen Erkältung, Nieren- und Blasenleiden<br />

und finden bis heute Anwendung. Als Faktoren dieser Wirkung gelten die in den Früchten<br />

enthaltenen Vitamine C und B, Fruchtsäuren, ätherische Öle, die auch in den Blüten<br />

enthalten sind, Flavonoide und vor allem das farbgebende Anthocyan. Dieses Antioxidans<br />

schützt die Zellmembranen vor Veränderungen durch freie Radikale. Die<br />

ätherischen Öle mit ihren Aromakomplexen wirken leicht schweißtreibend und schle<strong>im</strong>lösend.<br />

Kamille: Universalmittel für Magen/Darm, von Magenverst<strong>im</strong>mung/-krämpfen über<br />

chron. Magenentzündung bis zu Durchfall und Darmentzündung, Leber-, Galleleiden,<br />

Haut- und Schle<strong>im</strong>hautenzündungen, Geschwüre, Furunkel, feuchte, entzündliche,<br />

juckende Ekzeme, innere Unruhe, Schlaflosigkeit, schmerzlindernd, Erkrankungen<br />

der Luftwege.<br />

Bestellhotline: <strong>05407</strong> / 83200 - Fax: <strong>05407</strong> / <strong>832018</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Internet</strong> <strong>unter</strong>: brieftauben.eurital.de<br />

Experten Tipp<br />

Fütterung<br />

Versorgen Sie Ihre Tauben<br />

das ganze Jahr über mit<br />

lebensnotwendigen Vitaminen,<br />

Spurenelementen<br />

und Mineralstoffen (1 oder<br />

2 Tage die Woche), um einem<br />

Mangel daran vorzubeugen<br />

(z.B.: mit unserer<br />

Siegermischung & Multi-<br />

Mineral-Mix). Benutzen<br />

Sie ausschließlich gesundes<br />

Qualitätsfutter! Wählen<br />

Sie Futter mit dem<br />

größtmöglichen Sort<strong>im</strong>ent<br />

an Getreidesorten und<br />

Hülsenfrüchten! Füttern<br />

Sie nicht übertrieben viel!<br />

Wenn Sie zur Fütterung Ihre<br />

Schläge betreten, sollten<br />

Ihre Tauben hungrig<br />

umherfliegen. Variieren<br />

Sie nicht zu oft in der Zusammensetzung<br />

Ihres Futters!<br />

Füttern Sie nicht<br />

plötzlich nur noch Gerste<br />

und füttern Sie vor allem<br />

nicht zu einseitig! Füttern<br />

Sie ausreichend kleine Samen,<br />

gut 2 % des gesamten<br />

Futters! Sojabohnen<br />

sind die Hülsenfrüchte mit<br />

dem größten Komplex an<br />

Proteinen. Füttern Sie genug<br />

Zusatzprodukte (kombinierte<br />

Getreidefutter).<br />

Vergessen Sie niemals,<br />

Kalk, Grit, Kies und Mineralien<br />

zu füttern; frischen<br />

Sie diese abwechselnd jeden<br />

Tag erneut auf! Erdnüsse<br />

(täglich bis zu 5<br />

Stück pro Taube) sind vor<br />

allem in der „harten“ Reisesaison<br />

sehr bedeutend.<br />

Etwas hochwertiges Öl ,<br />

während der Reise Lecithin,<br />

an das Futter gemischt<br />

ist eine willkommene<br />

Ergänzung, um für den<br />

Fett-Nachschub zu sorgen.<br />

Des Weiteren ist es<br />

durchaus gut, den Tauben<br />

ein wenig klein geschnittenes<br />

Gemüse zu geben.


...für eine erfolgreiche Reise<br />

Aminopower<br />

Zur Versorgung während der Reise brauchen Spitzenflieger<br />

Aminopower. Es zeichnet sich durch eine höhere Konzentration<br />

an hochwertigen Aminosäuren aus. Einsatz zum<br />

Aufbau für einer kräftigen Muskulatur, für ein schnelles Erholen<br />

nach den Flügen, ein gesundes Wachstum der Jungtiere,<br />

ein Federwerk wie Samt und Seide. Der Rohproteinanteil<br />

liegt <strong>bei</strong> über 60 %, zudem sind Vitamin E und die<br />

Vitamine des B-Komplex enthalten.<br />

Dosierung:<br />

40 g pro kg Futter an drei Tagen pro Woche<br />

1000 g 36,50 € 3000 g 99,50 €<br />

Experten Tipp - Die Wettflüge<br />

Den Mauserprozess zu verlangsamen ist vor allem für<br />

die Übernacht-Flüge der späten Saison, für Jungtauben-<br />

Flüge und Spätsaison-Flüge von großer Bedeutung. Die<br />

meisten Spitzenpreise werden aufgrund eines „vollen<br />

Flügels“ errungen. Die Lösung für Übernacht-Flüge: Paaren<br />

Sie Ihre Tauben erst sehr spät (ab Mitte März) an!<br />

Setzen Sie Ihre Jungtauben vor Beginn der zweiten Brut<br />

ab und verdunkeln Sie diese! Die Jungen können am besten<br />

vom 1. März an für ca. 14 Std. am Tag abgedunkelt<br />

werden. Es reicht in der Regel, sie für ca. 16 Wochen<br />

(ca. 1. Juni) abzudunkeln. Medikamente während der<br />

Wettflüge: Prophylaxe gegen Ornithose und Trichomonaden.<br />

Lassen Sie den Kot Ihrer Tauben unbedingt vor<br />

Reisebeginn <strong>unter</strong>suchen. Je mehr Ihre Tauben trainiert<br />

sind, umso besser. Vermeiden Sie Trainingsflüge über eine<br />

größere Distanz <strong>bei</strong> Ostwind und kristallklarem Wetter.<br />

Am besten ist es, die Tauben <strong>bei</strong> Westwind und leicht<br />

bewölktem H<strong>im</strong>mel zu trainieren.<br />

Poweröl<br />

Die ausgewogene Mischung von Sojaöl, Distelöl, Traubenkernöl,<br />

Schwarzkümmel-, Nachtkerzen- und Origanumöl<br />

über das Futter gegeben sorgt für die ausreichende<br />

Zufuhr von essentiellen ungesättigten Fettsäuren.<br />

Dosierung:<br />

2 x pro Woche 10 ml auf 1000 g Taubenfutter<br />

250 ml 8,45 € 500 ml 16,10 €1000 ml 29,00 €<br />

Big Food<br />

Die Versorgung mit speziellen Proteinen spielt <strong>im</strong> Leistungsstoffwechsel<br />

und in der Aufzucht eine bedeutende<br />

Rolle. Da<strong>bei</strong> haben das tierische Eiweiß und die tierischen<br />

Fette (Eigelbpulver pasteurisiert) eine<br />

entscheidende Funktion, insbesondere in der Erholungsphase<br />

und nach den Flügen. In der Aufzucht ist<br />

das Wachstum der Jungtiere von hochwertigen Proteinen<br />

abhängig.<br />

<strong>Eurital</strong> Big Food enthält tierisches Eiweiß, tierische<br />

Fette und zusätzlich essentielle Aminosäuren wie Methionin,<br />

Lysin, Threonin und Tryptophan für eine erfolgreiche<br />

Aufzucht und Reise.<br />

Dosierung:<br />

15 g pro kg Futter<br />

Während der Reise:<br />

3 x wöchentlich (Junge und Alte)<br />

Während der Zucht: 3 x wöchentlich<br />

360 g 14,50 € 800 g 29,50 €<br />

Hämoglovit<br />

Eisen als wichtiger Bestandteil des Blutfarbstoffes Hämoglobin,<br />

befähigt die roten Blutkörperchen zum Sauerstofftransport.<br />

Hämoglobin bindet den eingeatmeten<br />

Sauerstoff und transportiert ihn zu den Körperzellen.<br />

Gerade in Phasen hoher körperlichen Belastung, wie<br />

Reise, Zucht und Mauser, ist der Eisenbedarf erhöht.<br />

Bei Jungtauben, die in den ersten Lebenswochen ihr<br />

Körpergewicht mehr als verhundertfachen, ist Eisen-<br />

Anämie eine der häufigsten Mangelerscheinungen.<br />

Darüber hinaus sind neben dem Sauerstofftransport<br />

zur Zelle weitere wichtige Stoffwechselprozesse gehemmt.<br />

Bei den heutigen Anforderungen an die moderne<br />

Reisetaube sollte der Eisenbedarf und die Eisenversorgung<br />

unbedingt beachtet werden, denn auch<br />

optisch gesunde Tauben können durch eine regelmäßige<br />

Eisengabe deutlich vitalisiert werden. <strong>Eurital</strong> Hämoglovit<br />

sollte <strong>im</strong>mer dann eingesetzt werden, wenn besondere<br />

körperliche Belastungen von den Tauben<br />

gefordert werden. Speziell während der Wettflugsaison<br />

sollte Hämoglovit mindestens 2 mal in der Woche über<br />

das Futter verabreicht werden.<br />

Dosierung:<br />

10 g pro 1000 g Futter über 10 Tage<br />

vor der Reise. Während der Reise ab<br />

400 km 2 x pro Woche, siehe Versorgungsplan.<br />

250 g 18,90€ 500 g 34,50 €<br />

Die GesundheitsExperten


Reisephase I<br />

...versorgt Ihre Tauben von montags bis mittwochs ausgezeichnet<br />

mit Aminosäuren, L- Carnitin, Vitamin K1 und<br />

Probiotica. Der hohe Rohproteinanteil von 26,38 % garantiert<br />

eine schnelle Regeneration nach den Flügen und ein<br />

Max<strong>im</strong>um des Leistungsbedarfs.<br />

Dosierung:<br />

15 g pro kg Futter<br />

400 g 24,90 €<br />

Reisephase II<br />

...versorgt die Reisetaube zum Wochenende hin mit ausreichender<br />

Energie und allen Vitaminen, Spurenelementen<br />

und Aminosäuren (Rohproteinanteil von 16,1 %). Lecithin,<br />

L- Carnitin, Aminosäuren, der Vitamin B- Komplex, Vitamin<br />

K1 und Vitamin E fördern ein opt<strong>im</strong>ales Leistungsvermögen.<br />

Dosierung:<br />

15 g pro kg Futter, laut Profi-Reiseplan<br />

400 g 24,90 €<br />

Mit Reisephase I und Reisephase II<br />

hat die Firma <strong>Eurital</strong> zwei Produkte entwickelt,<br />

die dem Bedarf Ihrer Reisetauben<br />

opt<strong>im</strong>al gerecht werden.<br />

Experten Tipp<br />

Medizinische Beratung<br />

Die medizinische Beratung ist eine Ergänzung<br />

zur Pflege bzw. Versorgung Ihrer Tauben. Ohne<br />

gute Versorgung können, auch trotz medizinischer<br />

Betreuung, keine Topleistungen errungen<br />

werden.<br />

Ratschläge zur Impfung<br />

Die Paramyxo- Impfung ist jährlich für alle Tauben<br />

verpflichtend. Sie haben lediglich eine Wahl<br />

zwischen verschiedenen Impfstoffen. Impfen Sie<br />

niemals innerhalb einer dreiwöchigen Periode<br />

vor Paarungsbeginn oder Reisesaison! Jungtauben<br />

können ohne weiteres nach dem Absetzen<br />

(3 ½ Wochen alt) mit Nobilis Paramyxo ge<strong>im</strong>pft<br />

werden. Die Pocken-Impfung hingegen sollte<br />

nicht <strong>bei</strong> Jungtauben <strong>unter</strong> 6 Wochen verabreicht<br />

werden. Achtung: Impfen Sie niemals Tauben,<br />

wenn sie krank sind.<br />

Neue Geschwindigkeiten erleben!<br />

...mit dem <strong>Eurital</strong> Profi-Programm<br />

für Brieftauben<br />

Bestellhotline: <strong>05407</strong> / 83200 - Fax: <strong>05407</strong> / <strong>832018</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Internet</strong> <strong>unter</strong>: brieftauben.eurital.de


...für eine erfolgreiche Reise<br />

Reise Vitamin flüssig<br />

Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe finden Anwendung<br />

in allen Zeiten erhöhter Anforderungen und Stresssituationen.<br />

Nervenleistung, Kreislauf, Stoffwechsel und Abwehrkräfte<br />

werden <strong>unter</strong>stützt, jeder Art von ernährungsbedingtem Vitaminmangel<br />

kann erfolgreich entgegengewirkt werden.<br />

Dosierung:<br />

10 ml pro Liter Wasser, die letzten drei Tage vor<br />

dem Einsetzen<br />

250 ml 8,90 € 500 ml 14,50 €<br />

Experten Tipp - Der Schlag<br />

Gewährleisten Sie einen trockenen Schlag ohne Luftzug!<br />

Eine gute Möglichkeit ist eine künstliche Belüftung. Ein<br />

Schlag bleibt trocken durch den Einsatz einer Fußbodenheizung.<br />

Genügend Dachvolumen über den Zellen, das reguliert<br />

werden kann, ist von großer Bedeutung. Für die<br />

Jungtauben ist es empfehlenswert, vor dem Schlag eine<br />

Voliere zu haben. Es sollte sehr einfach möglich sein, den<br />

Jungtaubenschlag <strong>bei</strong> Bedarf abzudunkeln. Bei Straßenlaternen,<br />

die sehr stark leuchten, sollte der Schlag abgedunkelt<br />

werden können. Lassen Sie einen Schlag niemals<br />

über einen ganzen Tag lang weit geöffnet, so dass Wind<br />

hineinkommen und ungehindert durch die Zellen wüten<br />

kann.<br />

Vital Sirup<br />

Bringt Ihre Tauben in eine opt<strong>im</strong>ale Form. Ernährungsbedingte<br />

Magen-Darm-Störungen können ausgeglichen werden, die<br />

Nasenwarzen werden schneeweiß und die Federn bekommen<br />

einen strahlenden Glanz. Mit Vital Sirup bereiten Sie Ihre<br />

Tauben hervorragend auf die Reise vor. Neben Kandis und<br />

Holunder enthält der Vital Sirup den Saft der roten Zwiebel<br />

und den des Knoblauchs, zudem Süßholzwurzel.<br />

Dosierung:<br />

5 Tage vor der Reise: täglich ein Esslöffel pro Liter<br />

Trinkwasser.<br />

Während der Reise Dienstags: 1 Esslöffel pro Liter<br />

Trinkwasser.<br />

1000 ml 23,50 €<br />

Stern-Lecithin + Vit. E<br />

...ist ein fundamentaler Baustein aller Körperzellen<br />

und an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt. Reinlecithin<br />

bildet mit Ionen wie Phosphat oder Calcium<br />

leicht verdauliche Komplexe (Verbesserung des Knochenstoffwechsels),<br />

erhöht die Wirksamkeit der fettlöslichen<br />

Vitamine (A, D3, E und K1) und führt zu einer<br />

allgemeinen Verbesserung der Futterverwertung.<br />

Dosierung:<br />

5 - 10 ml pro 1000 g Futter.<br />

Während der Reise:<br />

6 x wöchentlich (Junge und Alte)<br />

Während der Zucht:<br />

6 x wöchentlich<br />

250 ml 12,00 € 500 ml 19,50 €<br />

Orego Mix<br />

Das pflanzliche Ergänzungsfuttermittel zur Stabilisierung<br />

der Darmflora und zur Unterstützung des Immunsystems<br />

Ihrer Brieftauben. Mit Origanum, Zwiebeln,<br />

Knoblauch, Porree, Artischocke, Mariendistel,<br />

Beifuß, Wilde-Malve, Weidenrinde, Bartflechte und<br />

Obstessig. Schauen Sie in unsere kleine Kräuterfibel!<br />

Dosierung:<br />

1 ml auf 1 Liter Wasser<br />

Während der Reise<br />

2 x wöchentlich (Junge und Alte)<br />

Während der Zucht:<br />

2 x wöchentlich<br />

250 ml 24,50 €<br />

Experten Tipp - Hygiene <strong>im</strong> Schlag<br />

Nichts ist effektiver als Sauberkeit. Dies gilt für die<br />

gesamte Tierzucht und Tierhaltung. Manchmal ist<br />

es einfach, Roste zu benutzen oder den Kot <strong>unter</strong><br />

dem Gebrauch von Kotbändern zu beseitigen.<br />

Aber nichts ist besser als den Boden zu kratzen<br />

und zwar 2 x am Tag. Kurz bevor Sie Kotproben<br />

nehmen, ist es empfehlenswert, den Schlag hin<br />

und wieder noch mal extra zu säubern und ihn von<br />

Milben zu befreien. Waschen Sie Ihren Schlag mit<br />

2 % Bleiche und anschließend beenden Sie Ihre<br />

Säuberung mit dem Trocknen des Bodens durch<br />

einen Brenner oder einen Föhn.<br />

Die GesundheitsExperten


...für die Zucht<br />

Big Food<br />

Die Versorgung mit speziellen Proteinen spielt <strong>im</strong> Leistungsstoffwechsel<br />

und in der Aufzucht eine bedeutende Rolle. Da<strong>bei</strong> haben das tierische<br />

Eiweiß und die tierischen Fette (Eigelbpulver pasteurisiert) eine<br />

entscheidende Funktion, insbesondere in der Erholungsphase und<br />

nach den Flügen. In der Aufzucht ist das Wachstum der Jungtiere von<br />

hochwertigen Proteinen abhängig.<br />

<strong>Eurital</strong> Big Food enthält tierisches Eiweiß, tierische Fette und zusätzlich<br />

essentielle Aminosäuren wie Methionin, Lysin, Threonin und<br />

Tryptophan für eine erfolgreiche Aufzucht und Reise.<br />

Dosierung:<br />

15 g pro kg Futter<br />

Während der Reise:<br />

3 x wöchentlich (Junge und Alte)<br />

Während der Zucht:<br />

3 x wöchentlich<br />

360 g 14,50 € 800 g 29,50 €<br />

Experten Tipp - Die Zucht<br />

Bevor Sie Ihre Tauben anpaaren, empfehlen wir Ihnen, deren Gesundheitszustand<br />

<strong>bei</strong> einem spezialisierten Taubenfacharzt überprüfen<br />

zu lassen. Setzen Sie zwei Wochen vor der Zuchtsaison ein<br />

Darm-Reinigungsmittel ein (z.B.:Orego Mix). Beginnen Sie damit,<br />

Ihren Tauben bis zu 14 Stunden am Tag Extra-Licht zukommen zu<br />

lassen, starten Sie 10 Tage vor Paarungsbeginn: das macht sie reif<br />

zum Brüten. Wenn Sie nach 6 Wochen, sobald die Jungen abgesetzt<br />

sind, das Licht wieder auf die Dauer des natürlichen Lichtes reduzieren,<br />

werden keine Probleme in der Mauser auftreten. Diesen<br />

Vorgang jedoch zu wiederholen ist ohne jeglichen Erfolg, <strong>im</strong> Gegenteil<br />

starten die Tauben daraufhin manchmal sogar eine künstliche<br />

Mauser. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Tauben vor der Anpaarung<br />

die gleiche Fütterung <strong>bei</strong>behalten und füttern Sie lediglich ein paar<br />

Tage vor Paarungsbeginn ein wenig mehr! Zu fette Weibchen haben<br />

Probleme be<strong>im</strong> Legen.<br />

Sadacal<br />

Änderungen der Ration, hohe Produktion oder ständige Anstrengungen,<br />

Vorbereitungen auf Sportveranstaltungen oder Wettbewerbe<br />

können das Verdauungssystem Ihres Tieres erheblich beeinträchtigen.<br />

<strong>Eurital</strong> Sadacal kann <strong>bei</strong> ernährungsbedingten<br />

Störungen des Verdauungsprozesses.<br />

Dosierung:<br />

10 ml / L Wasser an zwei Tagen pro Woche<br />

500 ml 13,50 €<br />

Experten Tipp - Hygiene der Tauben:<br />

Tauben sollten einmal die Woche baden. Es ist<br />

durchaus möglich, hin und wieder Speisesalz<br />

oder Badesalz zuzusetzen. Sollten Ihre Tauben<br />

trotzdem nicht von Milben befreit sein, so<br />

können Sie ein geeignetes Insektizid verwenden.<br />

Orego Mix<br />

Das pflanzliche Ergänzungsfuttermittel zur<br />

Stabilisierung der Darmflora und zur Unterstützung<br />

des Immunsystems Ihrer Brieftauben.<br />

Mit Origanum, Zwiebeln, Knoblauch,<br />

Porree, Artischocke, Mariendistel, Beifuß,<br />

Wilde-Malve, Weidenrinde, Bartflechte und<br />

Obstessig. Schauen Sie in unsere kleine<br />

Kräuterfibel!<br />

Dosierung:<br />

1 ml auf 1 Liter Wasser<br />

Während der Reise<br />

2 x wöchentlich (Junge und Alte)<br />

Während der Zucht:<br />

2 x wöchentlich<br />

250 ml 24,50 €<br />

B-Komplex mit Vit. K1<br />

Durch eine Unterversorgung der Vitamine<br />

des B-Komplexes können folgende Mangelerscheinungen<br />

auftreten: Wachstumsstörungen,<br />

Nervosität, schlechte Futterverwertung,<br />

Erkrankungen der Verdauungswege, mangelhafte<br />

Schlupfergebnisse, ungenügender Eiweißansatz,<br />

Blutarmut, Stoffwechselstörungen,<br />

ungenügende Energieverwertung.<br />

B-Komplex versorgt Ihre Tauben opt<strong>im</strong>al mit<br />

den Vitaminen des B-Komplexes und beugt<br />

so Mangelerscheinungen vor.<br />

Dosierung:<br />

1 ml pro Liter Wasser.<br />

Bestellhotline: <strong>05407</strong> / 83200 - Fax: <strong>05407</strong> / <strong>832018</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Internet</strong> <strong>unter</strong>: brieftauben.eurital.de<br />

100 ml 6,20 € 250 ml 11,25 €


Grundversorgung<br />

Sieger-Mischung<br />

Nukleotiden, ß- Glucanen und Mannan- Oligosacchariden<br />

- Bierhefen haben einen großen ernährungsphysiologischen<br />

Wert. Sie enthalten <strong>unter</strong> anderem natürliche Proteine, Spurenelemente<br />

und Vitamine des B-Komplexes.<br />

- Nukleotide, die natürlichen Zellbausteine zur raschen Rege-<br />

neration der Körper- und Abwehrzellen.<br />

- ß- Glucane aktivieren die körpereigene Immunabwehr.<br />

- Mannan- Oligosaccharide werden von der "positiven Be-<br />

gleit flora" <strong>im</strong> Darm verstoffwechselt.<br />

Regelmäßig über das Futter verabreicht, kann die <strong>Eurital</strong><br />

Sieger-Mischung das Wachstum, die Vitalität und die<br />

Widerstandskraft Ihrer Tauben positiv beeinflussen.<br />

Multi Mineral Mix<br />

<strong>Eurital</strong> Multi-Mineral-Mix garantiert die komplette Versorgung<br />

Ihrer Tauben mit allen lebensnotwendigen Mineralien<br />

und Spurenelementen in der Zucht und für die Reise. Die<br />

opt<strong>im</strong>ale Zusammenstellung von wertvollen natürlichen Inhaltsstoffen<br />

stellt die notwendige Energie bereit und füllt die<br />

Reserven wieder auf. Gerade für Jungtauben ist die Akzeptanz<br />

sehr hoch (95-100 %). Multi-Mineral-Mix sollte in der<br />

Zeit gegeben werden, in der die Taube sehr viel Energie<br />

braucht.<br />

Dosierung:<br />

20 g pro kg Futter mind. 3 x pro Woche<br />

Während der Reise:<br />

3 x wöchentlich (Junge und Alte)<br />

Während der Zucht:<br />

3 x wöchentlich<br />

1000 g 19,50 € 3000 g 49,50 €<br />

Produkte von <strong>Eurital</strong>,<br />

für Tauben die 1. Wahl!<br />

Dosierung:<br />

5 g pro Taube Reisetauben:<br />

morgens und abends frisch zur Verfügung<br />

stellen.<br />

Junge Tauben und Zuchttauben: einmal<br />

am Tag<br />

10 kg 19,50 €<br />

Sadacal<br />

Änderungen der Ration, hohe Produktion oder<br />

ständige Anstrengungen, Vorbereitungen auf<br />

Sportveranstaltungen oder Wettbewerbe können<br />

das Verdauungssystem Ihres Tieres erheblich beeinträchtigen.<br />

<strong>Eurital</strong> Sadacal kann <strong>bei</strong> ernährungsbedingten<br />

Störungen des Verdauungsprozesses.<br />

Dosierung:<br />

10 ml / L Wasser an zwei Tagen pro<br />

Woche<br />

500 ml 13,50 €<br />

Experten Tipp - Ausbrüten der Eier<br />

Zu jeder Zeit ist eine Kur gegen Trichomonaden<br />

empfehlenswert. Mischen Sie während der<br />

Brut- Periode <strong>im</strong>mer wieder etwas Extra-Gerste<br />

(25 %) oder eine Diätmischung <strong>unter</strong> das<br />

Futter! Wenn die Eier kurz vor dem Schlüpfen<br />

sind, versorgen Sie die Tauben stets mit genügend<br />

vielseitigen Zusatzprodukten (Grit, Steine,<br />

Kalk, Unkrautsamen, Mineralien, Vitaminen,<br />

zusammengesetzte Futter-Körner usw.).<br />

Falls zu viele Eier (über 10 %) faul sind, lassen<br />

Sie den Kot und das Blut Ihrer Tauben erneut<br />

auf Paratyphus testen! Mit D<strong>im</strong>mer zu regulierendes<br />

Licht ist vor allem <strong>im</strong> Winter und <strong>im</strong> frühen<br />

Frühling sehr effektiv. Beschriften Sie Ihre<br />

Eier niemals mit einem Filzstift! Benutzen Sie<br />

keine zum Wenden (Gummi) geeigneten Teppiche<br />

als Nisteinlagen und keine Nisteinlagen,<br />

die mit Konservierungsmitteln (Teergeruch) <strong>im</strong>prägniert<br />

sind! Während die Tauben ihre Eier<br />

ausbrüten, ist es selbstverständlich möglich,<br />

sie zu <strong>im</strong>pfen und <strong>bei</strong> Notwendigkeit zu entwurmen.<br />

Apfelessig - Zwiebel<br />

Knoblauch Mix<br />

<strong>Eurital</strong> kombiniert jetzt drei wertvolle Naturprodukte,<br />

deren Wirkung auf die Tauben<br />

schon lange bekannt sind. Fördern<br />

Sie die Reiselust und das Wohlbefinden<br />

Ihrer Tauben mit dem neuen Apfelessig-<br />

Knoblauch-Zwiebelmix von <strong>Eurital</strong>. Weitere<br />

Informationen in der Kräuterfibel!<br />

Dosierung:<br />

2 x pro Woche 15 ml auf einen Liter Wasser,<br />

das ganze Jahr<br />

1000 ml 9,95 €<br />

Die GesundheitsExperten


Immunsystem<br />

EXkLUSIV <strong>bei</strong> <strong>Eurital</strong><br />

Globin TOP<br />

Globin Top<br />

Globin Top besteht aus Kolostrum (Immunmilch), Aminosäuren<br />

und Vitaminen. Die speziellen Wirkweisen der Immunmilch<br />

sind bekannt. Viele der Schutzstoffe wirken über die Tierartgrenzen<br />

hinaus, daher ist die Kolostralmilch vielfältig einsetzbar.<br />

Direkt nach dem Schlupf des Tieres ist es verschiedensten<br />

Belastungen ausgesetzt. Dazu gehört neben der Futterumstellung<br />

und Stresssituation des Umstallens auch der Infektionsdruck,<br />

insbesondere dann, wenn Tiere aus verschiedenen Herkünften<br />

zusammen gelegt werden. Hier greift Kolostralmilch!<br />

Das gesundheitliche Gleichgewicht wird stabilisiert und ein gesundes<br />

Immunsystem aufgebaut.<br />

Dosierung:<br />

2 g pro Liter Wasser<br />

Mauser<br />

Während der Reise:<br />

Bei der He<strong>im</strong>kehr und am folgenden Tag. Alle<br />

zwei Monate über 10 Tage 2 g/ Liter Wasser<br />

Während der Zucht:<br />

2 x pro Woche<br />

250 g 38,00 €<br />

Mauserhilfe<br />

Mauserhilfe enthält die für eine opt<strong>im</strong>ale Federbildung wichtigen<br />

Stoffe in einem sehr gut aufeinander abgest<strong>im</strong>mten Maß. Der<br />

hohe Anteil an DL-Methionin, Zink, Kieselgur, Biotin und Kollagen,<br />

sowie die verschiedenen lebenswichtigen Aminosäuren, Vitaminen<br />

und Spurenelementen garantieren, dass die Tauben opt<strong>im</strong>al<br />

mausern und keine organischen Schäden erleiden. Es<br />

bildet sich ein kräftiges, seidenweiches Gefieder. Eine wichtige<br />

Voraussetzung für ein erfolgreiches Reisejahr.<br />

Dosierung:<br />

10 g 3 x pro Woche für 20 Tauben über das Futter<br />

geben<br />

250 g 9,95 € 500 g 16,55 € 1000 g 28,20 €<br />

Orego Mix<br />

Das pflanzliche Ergänzungsfuttermittel zur Stabilisierung<br />

der Darmflora und zur Unterstützung des<br />

Immunsystems Ihrer Brieftauben. Mit Origanum,<br />

Zwiebeln, Knoblauch, Porree, Artischocke, Mariendistel,<br />

Beifuß, Wilde-Malve, Weidenrinde, Bartflechte<br />

und Obstessig. Schauen Sie in unsere kleine<br />

Kräuterfibel!<br />

Dosierung:<br />

1 ml auf 1 Liter Wasser.<br />

Während der Reise:<br />

2 x wöchentlich (Junge und Alte)<br />

Während der Zucht: 2 x wöchentlich<br />

250 ml 24,50 €<br />

Experten Tipp<br />

Die Mauser- Winter-Periode<br />

In der Mauserzeit wird der Taubenorganismus<br />

noch einmal stark gefordert.<br />

Geben Sie Ihren Tauben eine hochwertige<br />

Mauserhilfe, die alle die für eine<br />

opt<strong>im</strong>ale Federbildung wichtigen<br />

Stoffe in einem sehr gut aufeinander<br />

abgest<strong>im</strong>mten Maß enthält. Achten Sie<br />

auf einen hohen Anteil an DL-Methionin,<br />

Zink, Kieselgur, Biotin, sowie verschiedene<br />

lebenswichtige Aminosäuren,<br />

Vitamine und Spurenelemente, so<br />

dass die Tauben opt<strong>im</strong>al mausern und<br />

keine organischen Schäden erleiden.<br />

Es bildet sich ein seidenweiches Gefieder,<br />

eine wichtige Voraussetzung für<br />

ein erfolgreiches Reisejahr. Vor allem<br />

in der Mauserzeit scheiden infizierte<br />

Tauben Paratyphus-Bakterien vermehrt<br />

aus. Aufgrund dessen ist es von<br />

sehr großer Bedeutung, den Kot testen<br />

zu lassen. In der Winterperiode können<br />

die Tauben sowohl äußerst gut behandelt<br />

als auch ge<strong>im</strong>pft werden. Siegermischung<br />

und Liquid SL ( Bronchial<br />

SL) bringen Ihre Tauben gut durch die<br />

kalte Winterzeit. Einige zusätzlich fetthaltige<br />

Samenkörner (Leinsamen, Kanariensaat)<br />

und Erdnüsse sind <strong>im</strong> Winter<br />

ebenfalls sehr empfehlenswert.<br />

Führen Sie keine Wurmkur während<br />

der Mauserzeit durch!<br />

Bestellhotline: <strong>05407</strong> / 83200 - Fax: <strong>05407</strong> / <strong>832018</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Internet</strong> <strong>unter</strong>: brieftauben.eurital.de


Atemwege<br />

B-Kräuter gemahlen<br />

Die Wirkung von Kräutern ist unumstritten, schauen<br />

Sie in unsere Kräuterfibel. B-Kräuter enthalten nur natürliche<br />

Kräutern, die in einem schonenden Verfahren<br />

gemahlen wurden. Mit Wacholderbeeren, Schafgarbe,<br />

Wermut, Fenchel, Anis, Minze, Süßholzwurzel, Spitzwegerichkraut,<br />

Sal<strong>bei</strong>, Brennnessel.<br />

Dosierung:<br />

10 g für 20 Tauben 2 bis 3 x pro<br />

Woche<br />

1000 g 19,00 € 2000 g 33,45 €<br />

Liquid SL flüssig<br />

Die wertvollen Inhaltsstoffe aus verschiedenen Kräutern<br />

können dazu <strong>bei</strong>tragen ernährungsbedingte Störungen<br />

der Atemwege ausgleichen und somit deren Funktion<br />

<strong>unter</strong>stützen. Mit Süßholzwurzelextrakt, Bockshornkleesamen,<br />

Brennnessel, Fenchelsamen, Sal<strong>bei</strong>, Kamille,<br />

Anis, Thymian, Spitzwegerich, ätherische Öle, Obstessig.<br />

Dosierung:<br />

15 ml pro Liter Trinkwasser.<br />

250 ml 15,00 € 500 ml 28,00 €<br />

Experten Tipp - Die Aufzucht der Tauben<br />

Eine kritische Phase für den Stoffwechsel der Zuchttauben ist es, wenn sie von der Fütterung der Jungen mit Kropf-Milch wieder<br />

auf Getreidekörner umsteigen. Versorgen Sie Ihre Tauben mit Big Food über das Futter, mit hochwertigem Öl angefeuchtet. Über<br />

die Tränke geben Sie Orego Mix und Globin Top. Falls mehrere Jungen <strong>im</strong> Nest sterben, konsultieren Sie bitte Ihren Tierarzt!<br />

Wenn die Jungen 16 Tage alt sind - bevor die Vögel also erneut ihre Weibchen zu treiben beginnen - können sie entweder von<br />

den Weibchen getrennt und von den Vögeln alleine versorgt werden oder umgekehrt. Dieses verhindert einen zu rasanten Start<br />

des Federwechsels der Zuchttauben. Bestreuen Sie den Boden des Schlages mit einer feinen Schicht Stroh für die Jungtauben<br />

und vergewissern Sie sich, dass diesen ausreichend viel Futter zur Verfügung steht. Setzen Sie die Jungen ab, wenn sie 3 ½<br />

Wochen alt sind und <strong>im</strong>pfen Sie zeitig mit Nobilis Paramyxo! Nach jeder Impfung oder Behandlung mit Medikamenten empfehlen<br />

wir Ihnen, den Tauben Globin Top zu verabreichen. Führen Sie <strong>bei</strong> Jungtauben keine Wurmkur durch!<br />

Desinfektion<br />

Bio Aktiv<br />

Allgemein wirkt Bio Aktiv, <strong>im</strong> Gegensatz zu vergleichbaren<br />

Produkten, bereits schon nach sekundenschneller<br />

Einwirkzeit sicher gegen: Bakterien (<br />

z.B. E-coli, Legionellen, Salmonellen, Fäkalstreptokokken,<br />

Pseudomonas, Coliforme Bakterien), Pilze,<br />

Viren und insbesondere gegen zersetzungsbedingte<br />

Geruchsbildung. Nicht toxisch! Nicht ätzend! 100 %<br />

ökologisch!<br />

100 ml 5,70 € 250 ml 8,40 €<br />

500 ml 12,50 € 1000 ml 18,50 €<br />

Bio Destral<br />

Bio Destral ist ein Desinfektionsmittel ohne chemische Zusätze<br />

und ohne Alkohol. Es ist ein bioaktives kräuterstarkes<br />

Desinfektionsmittel mit der Vitalkraft best<strong>im</strong>mter Kräuter,<br />

Wurzel und weiteren Pflanzenteilen. Es ist ein<br />

absolutes Naturkonzentrat. Seit Jahrhunderten werden<br />

ätherische Öle mit best<strong>im</strong>mter Zusammensetzung zur<br />

Desinfektion verwendet. Ihre hervorragende Wirkung ist<br />

unbestritten und wurde <strong>im</strong>mer wieder in der Praxis bestätigt.<br />

Bio Destral zeigt eine schnelle & sichere Wirkung, ist<br />

tiergerecht und einfach in der Anwendung.<br />

Anwendung:<br />

Bio Destral zur Luftentke<strong>im</strong>ung und Desinfektion.<br />

Bio Destral wird <strong>im</strong> ganzen Stall versprüht.<br />

Durch die tägliche Anwendung werden Ke<strong>im</strong>e,<br />

Viren und Bakterien getötet.<br />

500 ml 15,90 € 1000 ml 27,70 €<br />

Die GesundheitsExperten


Kleine Kräuterfibel - Teil II<br />

Knoblauch: antibakteriell, ant<strong>im</strong>ykotisch, lipidsenkend sowie Hemmung der Thrombozyten-aggregation.<br />

Lindenblüten: schweißtreibend- <strong>bei</strong> fiebriger Erkältung(Schwitzkur), schle<strong>im</strong>lösend, krampfstillend - Husten, Verschle<strong>im</strong>ung<br />

der Lunge/Luftröhre, steigert Abwehrkräfte, st<strong>im</strong>mungsaufhellend<br />

Mariendistel: Gallenbeschwerden, Leberleiden, Magen- Darmbeschwerden<br />

Obstessig: Die medizinische Wirkung <strong>bei</strong> Verdauungsbeschwerden und Atemwegserkrankungen wurde bereits durch<br />

Hippokrates überliefert.<br />

Oreganum: Erkrankungen des Magen/Darmtraktes, appetitanregend, desinfiziert Verdauungsapparat, Durchfall, Husten,<br />

Halsentzündung, Entzündung der Mundschle<strong>im</strong>haut u. des Zahnfleisches, Neurasthenie, alle Schmerzen <strong>im</strong><br />

Kopfbereich, st<strong>im</strong>mungsaufhellend<br />

Pfefferminze: wirkt anregend <strong>bei</strong> Schwäche, entzündungshemmend, ke<strong>im</strong>tötend, galletreibend, krampflösend,<br />

schmerzstillend, gegen Blähungen, Durchfall, Gallenbeschwerden, Magenschmerzen, Übelkeit, Brechreiz, Schlaflosigkeit,<br />

Kopfschmerzen, Erkältungskrankheiten.<br />

Sal<strong>bei</strong>: antiseptisch, entzündungswidrig, adstringierend, schweißhemmend, milchhemmend, schmerzlindernd, krampflösend<br />

Spitzwegerich: hilft gegen Bronchitis, Insektenstiche, Katarrhe der oberen Luftwege, Magen- und<br />

Darmschle<strong>im</strong>haut-Entzündungen, Quetschungen, blutende Wunden. Ist ein altbewährtes (und erfolgreiches!) Hustenmittel<br />

gegen zähen Bronchialkatarrh und <strong>bei</strong> starker Verschle<strong>im</strong>ung.<br />

Süßholzwurzel: reizmildernd, auswurffördernd, hustenlösend, krampf- und schmerzstillend sowie<br />

schle<strong>im</strong>hautschützend, schützende Wirkung auf Magen- und Darmschle<strong>im</strong>haut.<br />

Senföl: Die medizinische Forschung hat herausgefunden, dass Senf nicht nur die Produktion von<br />

Verdauungssekreten <strong>im</strong> Magen und Darm günstig beeinflusst und die Darmbewegungen anregt, sondern dass er auch<br />

auf den Blutdruck regulierend einwirkt. Außerdem hat er antibakterielle Eigenschaften; er wirkt also entzündungshemmend.<br />

Thymian: stärkt den ganzen Kreislauf und enthält viel ätherisches ÖI (Gymol und Tymol). wirkt desinfizierend gegen<br />

Bronchitis, Asthma, Erkältungskrankheiten, Kehlkopfkatarrh, Keuch- und Krampfhusten, Verdauungsstörungen, Infektionen<br />

des Nieren-Blasenapparates<br />

Wacholder: Innerlich <strong>bei</strong> dyspeptischen Beschwerden und Verdauungsbeschwerden wie Aufstoßen, Sodbrennen,<br />

Völlegefühl<br />

Weidenrinde: enthältGerbstoffe,Pthenolglykoside, Salicicin und acylierte Salicinderivate (u.a. Salicortin, Fragilin, Populin).<br />

Vor allem das Salicin wird <strong>im</strong> Körper zu Salicylsäure metabolisiert, welches der Grundstoff des Medikaments<br />

Aspirin ist. Salicylsäure wirkt fiebersenkend, schmerzlindernd und antirheumatisch. Die Wirkung ist aber stärker, als es<br />

dem Salicingehalt entspricht, daher werden synergistische (<strong>unter</strong>stützende) Wirkungen der sonstigen Inhaltsstoffe (v.<br />

a. der Flavonoide)<br />

Wermut: gegen allgemeine Schwäche, Blähungen, Magen- und Gallenbeschwerden, <strong>bei</strong> Appetitlosigkeit und Verdauungsproblemen<br />

infolge ungenügender Säureproduktion; enthält viel Bitterstoffe<br />

Wilde Malve: Blätter und Blüten enthalten Schle<strong>im</strong>stoffe, die reizlindernd wirken und werden damit <strong>bei</strong> Schle<strong>im</strong>hautenzünduungen<br />

und dem damit verbundenen Reizhusten eingesetzt<br />

Zwiebeln: wirkt antibakteriell, gegen Husten und Erkältung, fördert Gallen- und Nierentätigkeit, Antidiabetikum, Rheuma<br />

Bestellhotline: <strong>05407</strong> / 83200 - Fax: <strong>05407</strong> / <strong>832018</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Internet</strong> <strong>unter</strong>: brieftauben.eurital.de


Top Züchter aus aller Welt<br />

empfehlen <strong>Eurital</strong>...<br />

Leo Heremans<br />

Ad Schaerlaeckens<br />

<strong>Eurital</strong> ist eine Marke der Keweloh<br />

Tierernährung GmbH & Co. KG<br />

Weber Str. 3 - 49134 Wallenhorst<br />

Tel.: <strong>05407</strong> / 83200 - Fax: <strong>05407</strong> / <strong>832018</strong><br />

www.eurital.de - info@eurital.de<br />

Birgit und Gerd<br />

Lücking<br />

Gebr. Göring - Rosing<br />

...wann kommen Sie zu uns?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!