17.12.2012 Aufrufe

Informationen für unsere Gäste 2010 - Prem am Lech

Informationen für unsere Gäste 2010 - Prem am Lech

Informationen für unsere Gäste 2010 - Prem am Lech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P 1 DER MOORWEG - Länge: ca. 6 km, Gehzeit: ca. 2 Std.<br />

Wandertipps<br />

ist eine interessante Wanderung durch den Moorlehrpfad<br />

und mit herrlichem Ausblick auf das Moor. Vom Kirchplatz<br />

aus führt der Weg an <strong>Prem</strong>s ältester Gastwirtschaft „Loacher"<br />

vorbei. Beim Kinderspielplatz beginnt der Ortsteil „Im<br />

Filz" mit sehr alten Bauernhöfen aus dem 17. und 18. Jahrhundert.<br />

Mit der Röthenbachstraße verlassen Sie den alten<br />

Ortskern und gelangen über den Moorweg an ein Feldkreuz<br />

mit Blick auf das Ammergebirge. Eine Übersichtstafel im<br />

Wald informiert über den Verlauf des Moorlehrpfades mit<br />

den Lehrtafeln. Über eine kleine Brücke gelangen Sie an den<br />

Rand ehemaliger Torfstiche, der dicht mit Heidekraut,<br />

Rauschbeer- und Heidelbeerbüschen bewachsen ist. In der<br />

Königsfilzhütte erfahren Sie etwas über das „Wäsenstechen".<br />

Der Weg führt gerade durch das Moor und man soll der Sage<br />

nach auf keinen Fall umschauen, weil sonst der Moosriese „Huidingerle" den allzu Neugierigen in den Sumpf<br />

zieht. Vor der Krumbachbrücke biegen Sie rechts ab. Über den Stichweg „Geologie" erreichen Sie einen Nagelfluh-Felsen<br />

mit Aussichtspunkt. Zurück auf dem Hauptweg informieren Lehrtafeln an kurzen Stichwegen über<br />

die Pflanzenwelt und die Entstehungsgeschichte des Moores. Auf den Streuwiesen <strong>am</strong> Rande des Filzes blühen<br />

u. a. Mehlprimeln, Enzian (Mai) und Arnika (August). Über einen steil ansteigenden Hohlweg erreichen Sie den<br />

Weiler „Unterried". Von dort reicht der Blick über das Moor zum Auerberg (1055m) Die asphaltierte Straße nach<br />

<strong>Prem</strong> endet wieder <strong>am</strong> Spielplatz „Im Filz".<br />

P 2 DER PANORAMAWEG Länge: ca.7 km, Gehzeit: ca. 2 Std.<br />

ist sehr abwechslungsreich und bietet herrliche Ausblicke.<br />

Überwiegend sonnig. An der Linde <strong>am</strong> Kirchplatz biegen Sie<br />

ab nach Moosreiten, nehmen aber nach dem Ortsende den<br />

rechten, ansteigendem Weg nach Küchele. Auf der Anhöhe<br />

führt rechts ein Stichweg bzw. Wiesenweg zum Mühlberg<br />

mit einem Rundblick auf <strong>Prem</strong>, den <strong>Lech</strong>see und das Ammergebirge.<br />

Oberhalb des Kaltenbrunner Sees führt der<br />

Feldweg mit Blick auf das Ammergebirge hinunter zum Weiler<br />

„Küchele". Dort überqueren Sie die Kreisstraße und den<br />

Mühlbach. Bald danach erreichen Sie die D<strong>am</strong>mkrone des<br />

<strong>Prem</strong>er <strong>Lech</strong>sees. Links mündet der Halblech mit seinen<br />

ausgedehnten Schotterfeldern in den <strong>Lech</strong>see. Sie können<br />

nun auf der D<strong>am</strong>mkrone oder auf dem Weg unterhalb bis<br />

zum Sägewerk „Obere Aumühle" gehen. Von dort führen Hinweisschilder zur <strong>Lech</strong>aue mit Sportanlagen (Tischtennis,<br />

Federball, Schach u. a.), Wassertretbecken und einem Waldspielplatz. Hier geht es vorbei <strong>am</strong> Feuerwehrhaus<br />

über die Flößerstraße leicht bergauf wieder zurück zum Ausgangspunkt.<br />

Verkehrsverein <strong>Prem</strong> - Schulweg 6, 86984 <strong>Prem</strong>, Telefon: 08862 - 7256, Fax: 7639<br />

info@prem-<strong>am</strong>-lech.de - www.prem-<strong>am</strong>-lech.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!