07.09.2018 Aufrufe

Flyer_veranstaltungsreihe_2018

Finden Sie hier unsere aktuelle Veranstaltungsreihe im Gartensaal

Finden Sie hier unsere aktuelle Veranstaltungsreihe im Gartensaal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

09.03.<strong>2018</strong> 19:30-21:00<br />

Englischer Auftaktabend<br />

(Dr. Carsten Seick, Kultur-und Gartenreiseveranstalter &<br />

Finne Brauerei)<br />

Ein grandioser Bildvortrag zum Thema<br />

"englische Gärten" entführt Sie mit englischem<br />

Finne-Bier (gebraut im Kreuzviertel) und<br />

schmackhaften Häppchen gegen einen geringen<br />

Getränkepreis für einen Abend auf die Insel.<br />

13.04.<strong>2018</strong> 19:00-20:00<br />

Quartiersentwicklung und Nachbarschaft<br />

(Nadin Linz, Quartiersentwicklung Nördliche Münsteraner<br />

Altstadt)<br />

Quartiersentwicklung: Was ist das, welche<br />

Chancen bietet das Projekt für unsere<br />

Nachbarschaft, an welchem Punkt ist das Projekt<br />

z.Zt. und wieso ist mein Engagement dazu<br />

wichtig?<br />

11.05.<strong>2018</strong> 19:00-20:30<br />

Tiergestützte Therapie<br />

(Anke Heinrich, Diplompflegewirt(FH) und Oberin DRK-<br />

Schwesternschaft Westfalen e.V.)<br />

Ein lebendiger Bericht über die Arbeit mit<br />

Therapiehunden, die Einsatzmöglichkeiten und<br />

Grenzen der tiergestützten Therapie. Mit an<br />

Bord sind Kessi, Rauhaardackel und<br />

Felix,Königspudel.<br />

08.06.<strong>2018</strong> 19:00-21:00<br />

Integrative Validation<br />

(Anke Heinrich, Diplompflegewirt(FH) und Oberin DRK-<br />

Schwesternschaft Westfalen e.V.)<br />

Es fehlen oft die Worte, wenn wir mit dementen<br />

Menschen kommunizieren möchten. Doch wer<br />

versteht wen nicht? Besonders demenziell<br />

veränderte Menschen fühlen sich oft nicht<br />

verstanden. Ziel dieser Methode ist es u.a. die<br />

Kommunikation zu verbessern.<br />

20.07.<strong>2018</strong> 19:00-21:00<br />

Elternunterhalt<br />

(Prof. Dr. jur. Siemes, FH Münster)<br />

Ein Leben lang gearbeitet, dann im (höheren) Alter<br />

"ins Heim" - und dafür reichen die Rente und sonstige<br />

Altersvorsorge oft nicht. Für nicht wenige ist das eine<br />

Horrorvorstellung, weil sie dann vom Sozialamt<br />

Grundsicherungszahlungen in Anspruch nehmen<br />

müssen und das Sozialamt das gezahlte Geld von den<br />

eigenen Kindern zurückfordert, wenn die Kinder ihren<br />

Eltern Unterhalt schulden. Der Vortrag will eine<br />

Grundinformation zu diesem Themenkomplex<br />

vermitteln.<br />

10.08.<strong>2018</strong> 19:00-20:30<br />

Faszination Jagd & Natur<br />

(Thekla Kerzel, Dipl.-Ing. Agrarwissenschaften)<br />

Mit dem Recht zur Jagd ist die Pflicht zur Hege<br />

verbunden. Doch Jagd ist noch mehr. Was macht die<br />

Faszination der Jagd und der Natur aus? Tauchen Sie<br />

ein in den Lebensraum Wald und lernen Sie die Welt<br />

der heimischen Wildtiere aus einem anderen<br />

Blickwinkel kennen. Sie werden merken, Jagd findet<br />

nicht nur in Wald und Flur statt, sondern auch in<br />

unserem Alltag.<br />

14.09.<strong>2018</strong> 19:00-20:30<br />

Persönlichkeitsentwicklung: Stärken stärken,<br />

Schwächen schwächen<br />

(Christiane Geuting, Unternehmerin aus Münster)<br />

Ein Einblick in die biologischen Denkstrukturen von<br />

uns Menschen: Wenn Sie Ihre persönlichen Stärken<br />

im Denken und Empfinden sachlicher verstehen,<br />

haben Sie einen Schlüssel der<br />

Persönlichkeitsentwicklung. Sie lernen Ihre Stärken<br />

bewusster im Alltag zu berücksichtigen, aber auch<br />

Ihre Schwächen für das individuelle<br />

Stressmanagement zu respektieren.<br />

12.10.<strong>2018</strong>: 19-21 Uhr<br />

GeSucht Leben-Literaturcafé<br />

(Suchtberatung, Beratungs- und BildungsCentrum – Diakonie<br />

Münster)<br />

Gelesen werden Texte von SchriftstellerInnen aus<br />

verschiedenen Jahrhunderten, die Drogen konsumiert,<br />

damit experimentiert haben und deren Erfahrungen<br />

anschließend in ihre literarische Arbeit eingeflossen<br />

sind; so entstehen überraschende Einblicke und neue<br />

Facetten in der Begegnung mit bekannten Künstler-<br />

Innen - begleitet durch ausgewählte Musikstücke, die<br />

ebenfalls das Thema Rausch und Sucht künstlerisch<br />

verarbeiten.<br />

09.11.<strong>2018</strong> 19:00-21:00<br />

„Unser Münster – ein Blick junger Geflüchteter auf ihr<br />

Leben in Deutschland“-Fotoausstellung<br />

(GGUA-Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender<br />

e.V.& AWO Unterbezirk Münster-Recklinghausen)<br />

Entstanden ist diese Fotoausstellung im Rahmen eines<br />

Projekts von Refugio Münster mit fünf unbegleiteten<br />

minderjährigen Geflüchteten im Sommer 2016, zu<br />

einem Zeitpunkt, als die Jugendlichen erst kurze Zeit in<br />

Deutschland waren. Gezeigt werden Fotos ihrer<br />

Lieblingsorte in Münster – mit Möglichkeit zum<br />

Austausch und Fragen stellen! Das erste Mal zu sehen<br />

war die Ausstellung im Dezember 2016 im Foyer der<br />

Bezirksregierung am Domplatz.<br />

An dieser Stelle ein herzliches<br />

"Dankeschön" an alle überragenden<br />

DozentInnen und Mitwirkenden, die<br />

diese Vortragsreihe ohne Gebühr für<br />

Sie anbieten, um unseren Nachbarschaftsgedanken<br />

zu unterstützen!


Alle Termine in der Übersicht:<br />

09.03.<strong>2018</strong><br />

Englischer Abend: Bildvortrag "englische Gärten",<br />

schmackhafte Häppchen und englisches Finne-Bier<br />

(Dr. Carsten Seick & Finne Brauerei)<br />

13.04.<strong>2018</strong><br />

Quartiersentwicklung und Nachbarschaft<br />

(Nadin Linz)<br />

11.05.<strong>2018</strong><br />

Tiergestützte Therapie<br />

(Anke Heinrich)<br />

08.06.<strong>2018</strong><br />

Integrative Validation<br />

(Anke Heinrich)<br />

20.07.<strong>2018</strong><br />

Elternunterhalt<br />

(Prof. Dr. jur. Siemes)<br />

10.08.<strong>2018</strong><br />

Faszination Jagd & Natur<br />

(Thekla Kerzel)<br />

14.09.<strong>2018</strong><br />

Persönlichkeitsentwicklung: Stärken stärken, Schwächen<br />

schwächen<br />

(Christiane Geuting)<br />

12.10.<strong>2018</strong><br />

GeSucht Leben-Literaturcafé<br />

(Beratungs- und BildungsCentrum–Diakonie Münster)<br />

09.11.<strong>2018</strong><br />

"Unser Münster"- ein Blick junger Geflüchteter auf ihr<br />

Leben in Deutschland<br />

(GGUA-Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung<br />

Asylsuchender e.V. & AWO Unterbezirk<br />

Münster-Recklinghausen)<br />

Alle Veranstaltungen finden kostenlos im Gartensaal<br />

des Mehrgenerationenhaus Mathildenstift der<br />

DRK-Schwesternschaft statt.<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Nadin Linz<br />

(barrierefreier Zugang)<br />

Münzstr. 38<br />

48143 Münster<br />

Quartiersentwicklung<br />

Nördliche Münsteraner Altstadt<br />

0162-2394488<br />

linz@schwesternschaft-westfalen.drk.de<br />

"Letztendlich sind es doch die<br />

Begegnungen mit Menschen,<br />

die das Leben lebenswert<br />

machen."<br />

-Guy de Maupassant-<br />

DRK-Schwesternschaft<br />

Westfalen e.V.<br />

Herzliche Einladung<br />

zur<br />

Veranstaltungsreihe <strong>2018</strong><br />

in der Nördlichen Münsteraner<br />

Altstadt<br />

einmal pro Monat<br />

jeden Monat wechselnde und<br />

spannende Themen<br />

kostenlos und ohne<br />

Anmeldung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!