17.12.2012 Aufrufe

Erneuerbare Energien und Ökostrom - Martin-Luther-Universität ...

Erneuerbare Energien und Ökostrom - Martin-Luther-Universität ...

Erneuerbare Energien und Ökostrom - Martin-Luther-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3,8%<br />

20,1%<br />

8,5%<br />

22,2%<br />

10,9%<br />

20,1%<br />

<strong>Erneuerbare</strong> <strong>Energien</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Ökostrom</strong> –<br />

zielgruppenspezifische<br />

Kommunikationsstrategien<br />

Modul I – Analyse der Konsumentenentscheidungen<br />

für <strong>Erneuerbare</strong> <strong>Energien</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Ökostrom</strong><br />

21,0%<br />

Luft‐Wärmepumpen Erd‐W<br />

Abschlussbericht zum BMU-Verb<strong>und</strong>projekt (FKZ: 0325107)


<strong>Erneuerbare</strong> <strong>Energien</strong> <strong>und</strong> <strong>Ökostrom</strong> –<br />

zielgruppenspezifische Kommunikationsstrategien<br />

Modul I – Analyse der Konsumentenentscheidungen<br />

für <strong>Erneuerbare</strong> <strong>Energien</strong> <strong>und</strong> <strong>Ökostrom</strong><br />

Abschlussbericht zum BMU-Verb<strong>und</strong>projekt (FKZ: 0325107)<br />

Projektpartnerinnen<br />

UnterauftragnehmerInnen<br />

Projektgeber<br />

PD Dr. G<strong>und</strong>ula Hübner & Mira Müller<br />

Institut für Psychologie, AG Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Umweltpsychologie<br />

<strong>Martin</strong>-<strong>Luther</strong>-<strong>Universität</strong> Halle-Wittenberg<br />

06099 Halle<br />

g<strong>und</strong>ula.huebner@psych.uni-halle.de<br />

Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen & Sylviane Chassot<br />

<strong>Universität</strong> St. Gallen, Institut für Wirtschaft <strong>und</strong> Ökologie<br />

Dr. Annette Roser, Edelgard Gruber, Thorsten Gebhardt & Birgit-Jo Frahm<br />

Institut für Ressourceneffizienz <strong>und</strong> Energiestrategien (IREES)<br />

Das Forschungsvorhaben wurde gefördert vom B<strong>und</strong>esministerium<br />

für Umwelt, Naturschutz <strong>und</strong> Reaktorsicherheit aufgr<strong>und</strong> eines<br />

Beschlusses des Deutschen B<strong>und</strong>estages. Die Verantwortung für den<br />

Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den AutorInnen


Inhaltsverzeichnis<br />

A Hintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Überblick über Modul I ......................................................................................................... 1<br />

1 Ausgangssituation ....................................................................................................................................... 1<br />

2 Zielsetzung ...................................................................................................................................................... 1<br />

3 Arbeitspakete im Überblick ..................................................................................................................... 1<br />

3.1 KonsumentInnenanalyse .............................................................................................................. 1<br />

3.2 ExpertInnenbefragung .................................................................................................................. 2<br />

3.3 Gemeinsamer Transfer-Workshop ............................................................................................. 2<br />

B KonsumentInnenanalyse .......................................................................................................................................... 3<br />

1 Einleitung ......................................................................................................................................................... 3<br />

1.1 Die Theorie geplanten Verhaltens als Gr<strong>und</strong>lage der Analyse der Konsumenten<br />

entscheidung im Bereich <strong>Erneuerbare</strong> <strong>Energien</strong> ................................................................. 3<br />

1.2 Strategien zur Zielgruppensegmentierung: Lebensstil-Segmentierung,<br />

Lebensphasen-Modelle, HAPA ................................................................................................... 3<br />

2 Methode ............................................................................................................................................................ 4<br />

2.1 Fragebogen <strong>und</strong> Datenerhebung ............................................................................................. 4<br />

2.2 TeilnehmerInnen ............................................................................................................................. 5<br />

2.3 Zielgruppensegmentierung <strong>und</strong> statistische Methoden .................................................. 5<br />

3 Ergebnisse Teil I: Zielgruppensegmentierung ................................................................................ 6<br />

3.1 Zielgruppensegmentierung Stufe I: Vorsegmentierung ................................................... 6<br />

3.2 Zielgruppensegmentierung Stufe II: Segmentierung mit Clusteranalysen ............... 7<br />

3.3 Ergebnisse der Zielgruppensegmentierung ...................................................................... 10<br />

3.4 Weitere Charakterisierung der Zielgruppen ....................................................................... 12<br />

3.5 Pragmatische Zuordnung .......................................................................................................... 16<br />

3.6 Kurzcharakterisierung der Zielgruppen - Steckbriefe ..................................................... 17<br />

4 Ergebnisse Teil II: EE <strong>und</strong> <strong>Ökostrom</strong> – zielgruppenspezfische Ergebnisse .................... 18<br />

4.1 Die Nutzung von EE <strong>und</strong> der Bezug von <strong>Ökostrom</strong> ......................................................... 18<br />

4.2 Kaufintention <strong>und</strong> Präferenzen – Welche EE werden bevorzugt? .............................. 21<br />

4.3 Entscheidungsstrukturen innerhalb der Haushalte ........................................................ 29<br />

4.4 Das Image von EE <strong>und</strong> ÖS: Bewertungen <strong>und</strong> Emotionen ........................................... 31<br />

4.5 Bedürfnisse in Hinblick auf die Energieversorgung ......................................................... 37<br />

4.6 Motive ............................................................................................................................................... 39<br />

4.7 Hindernisse ..................................................................................................................................... 41<br />

4.8 Mediennutzung / Kommunikation ........................................................................................ 42<br />

4.9 Förderprogramme ........................................................................................................................ 53<br />

5 Ergebnisse Teil III: Medienanalysen .................................................................................................. 56<br />

5.1 Einleitung ........................................................................................................................................ 56<br />

5.2 Internet ............................................................................................................................................. 56<br />

5.3 Fernsehen ........................................................................................................................................ 63<br />

6 Kurzes Fazit der KonsumentInnenanalyse .................................................................................... 69


C ExpertInnenbefragung .............................................................................................................................................71<br />

1 Hintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Zielsetzung ................................................................................................................71<br />

2 Methodisches Vorgehen ..........................................................................................................................71<br />

3 Ergebnisse der telefonischen ExpertInnenbefragung ..............................................................73<br />

3.1 Beratungsbedarf ............................................................................................................................73<br />

3.2 Anlässe <strong>und</strong> Entscheidungsverläufe .......................................................................................73<br />

3.3 Informationsverhalten .................................................................................................................74<br />

3.4 Motive für das Interesse an EE ...................................................................................................75<br />

3.5 Hemmnisse <strong>und</strong> Argumente zur Hemmnisüberwindung ..............................................75<br />

3.6 Wahrnehmung von Zielgruppen <strong>und</strong> zielgruppenspezifische Argumente .............78<br />

3.7 Rolle der Frauen ..............................................................................................................................81<br />

3.8 Ansätze zur Motivation, Förderprogramme .........................................................................81<br />

4 Ergebnisse der Gruppendiskussion ...................................................................................................83<br />

4.1 Wahrnehmung von Zielgruppen .............................................................................................83<br />

4.2 Die besondere Rolle des Handwerks für die Kommunikation von EE ........................86<br />

4.3 Einschätzung von Förderprogrammen ..................................................................................86<br />

4.4 Weitere Vorschläge für Ansätze zur stärkeren Verbreitung von EE ..............................88<br />

D Gesamtfazit <strong>und</strong> Empfehlungen ..........................................................................................................................89<br />

1 KonsumentInnen- <strong>und</strong> ExpertInnenbefragung im Vergleich ................................................89<br />

2 Kommunikationsempfehlungen ..........................................................................................................91<br />

2.1 Messen ...............................................................................................................................................94<br />

2.2 Moderne Medienformate ............................................................................................................95<br />

2.3 Prototyp „Haus“ verändern .........................................................................................................96<br />

2.4 Symbole .............................................................................................................................................98<br />

2.5 Finanzielle Anreize .........................................................................................................................98<br />

2.6 Behördenhinweise .........................................................................................................................99<br />

2.7 Maßnahmen für HandwerkerInnen ......................................................................................100<br />

2.8 EE als Gesamtkonzept ................................................................................................................100<br />

2.9 Internetpräsenz ............................................................................................................................101<br />

2.10 Private MultiplikatorInnen .......................................................................................................101<br />

2.11 Erschließung neuer Orte ...........................................................................................................102<br />

E Gemeinsamer Transfer-Workshop ....................................................................................................................103<br />

1 Hintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> TeilnehmerInnen ..................................................................................................103<br />

2 Ablauf <strong>und</strong> Inhalte ....................................................................................................................................103<br />

2.1 Nachmittagsworkshop I ............................................................................................................103<br />

2.2 Nachmittagsworkshop II ...........................................................................................................104<br />

3 Rückmeldung ..............................................................................................................................................109<br />

F Ausblick .........................................................................................................................................................................109<br />

G Literatur .........................................................................................................................................................................110<br />

H Danksagung ................................................................................................................................................................113<br />

I Abkürzungsverzeichnis .........................................................................................................................................114<br />

T Tabellenanhang .........................................................................................................................................................115


A Hintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Überblick über Modul I<br />

1 Ausgangssituation<br />

Mit einer jährlichen Wachstumsrate von 10,6% stieg<br />

der Anteil an erneuerbaren <strong>Energien</strong> in Elektrizität<br />

<strong>und</strong> Wärmeerzeugung von 5,2% im Jahre 2000 auf<br />

13,3% im Jahre 2010. <strong>Erneuerbare</strong> Energietechnologien<br />

(EE) in privaten Haushalten gehören damit zu<br />

einer Industrie, die sich derzeit vom Nischen- zum<br />

Massenmarkt entwickelt (Wüstenhagen, Markard &<br />

Truffer, 2003). Um die Nutzung von EE-Anlagen <strong>und</strong><br />

<strong>Ökostrom</strong> durch private Verbraucher zu beschleunigen,<br />

reichen finanzielle Marktanreize jedoch nicht<br />

aus. Auch reichen Information <strong>und</strong> Aufklärung nicht<br />

aus – sozialwissenschaftliche Untersuchungen zur<br />

Förderung umweltgerechten <strong>und</strong> prosozialen Verhaltens<br />

zeigen, dass Information <strong>und</strong> Aufklärung<br />

allein kaum in der Lage sind, umfassendere Verhaltensänderungen<br />

zu bewirken (z. B. Gardner &<br />

Stern, 1996; McKenzie-Mohr & Smith, 1999; Kotler,<br />

Roberto & Lee, 2002). Ausgehend vom Ansatz des<br />

Sozialen Marketings (Andreasen, 2006; Kotler et<br />

al., 2002) ist vielmehr eine zielgruppenspezifische,<br />

strategische Kommunikation notwendig, um die Attraktivität<br />

der EE bei VerbraucherInnen zu fördern.<br />

Ziel des vorliegenden Projektes war es deshalb, zielgruppenspezifische<br />

Kommunikationsstrategien für<br />

EE zu entwickeln. Dieses Projekt war Modul I eines<br />

Verb<strong>und</strong>projektes. Das zweite Modul legte dagegen<br />

den Schwerpunkt auf eine definierte Zielgruppe,<br />

die Frauen. Ziel des Moduls II war es, Frauen für den<br />

Bezug von <strong>Ökostrom</strong> zu gewinnen. Der vorliegende<br />

Bericht umfasst Modul I. Eine Kurzfassung beider<br />

Module ist frei im Internet verfügbar unter http://<br />

sozpsy-forschung.psych.uni-halle.de/workshopEE-<br />

OSZK/abschlussbericht.php , eine ausführliche Darstellung<br />

zu Modul II unter http://www.genanet.de/<br />

energie.html).<br />

2 Zielsetzung<br />

Ziele des Moduls I waren,<br />

1. EE-spezifische K<strong>und</strong>Innensegmente zu identifizieren,<br />

2. zielgruppenspezifische Kommunikationsstrategien<br />

zu entwickeln <strong>und</strong><br />

3. die Ergebnisse in die Praxis zu transferieren.<br />

Mit den Ergebnissen soll ein Ansatz zur Verfügung<br />

gestellt werden, Umweltkommunikation für EE gezielt<br />

auf die Lebenswelten, die Wünsche <strong>und</strong> Bedürfnisse<br />

viel versprechender Zielgruppen auszurichten.<br />

1<br />

Genderaspekte in den Entscheidungsstrukturen für<br />

die EE-Anwendung wurden berücksichtigt, um Ansatzpunkte<br />

für speziell auf Frauen abgestimmte Vermarktungsstrategien<br />

zu erfassen.<br />

Im Vordergr<strong>und</strong> der Zielgruppenanalyse standen<br />

Personen, die Entscheidungen über die Energieversorgung<br />

privater Wohngebäude treffen können.<br />

Entsprechend lag der Fokus auf EigentümerInnen<br />

selbstbewohnter Einfamilienhäuser <strong>und</strong> LandwirtInnen<br />

mit eigenen Hofgebäuden. Neben dem<br />

Bezug von <strong>Ökostrom</strong> wurden fünf Formen von EE<br />

fokussiert, die für den Einsatz in Privathäusern besonders<br />

relevant sind: Solarthermie, Photovoltaik<br />

(PV), Holzpellet-Heizungen, Wärmepumpen (z. B.<br />

Erdwärme) <strong>und</strong> kleine Windenergieanlagen. Bei<br />

LandwirtInnen wurde neben Holzpellets zusätzlich<br />

die Option einbezogen, andere Biomassearten zu<br />

nutzen. Das Projekt berücksichtigte insbesondere<br />

folgende Fragen:<br />

- Bestehen zielgruppenspezifische Präferenzen gegenüber<br />

unterschiedlichen EE oder <strong>Ökostrom</strong>?<br />

- Welches Image haben die unterschiedlichen EE<br />

<strong>und</strong> <strong>Ökostrom</strong> bei den VerbraucherInnen?<br />

- Welche Emotionen <strong>und</strong> Kognitionen werden mit<br />

unterschiedlichen EE <strong>und</strong> <strong>Ökostrom</strong> verb<strong>und</strong>en?<br />

- Wer trifft in privaten Haushalten die Entscheidungen<br />

über die Nutzung von EE <strong>und</strong> <strong>Ökostrom</strong>?<br />

- Welche hemmenden <strong>und</strong> fördernden Faktoren beeinflussen<br />

deren Nutzung?<br />

- Wie kann Umweltkommunikation auf die Zielgruppenbedürfnisse<br />

abgestimmt werden?<br />

- Welche bestehenden Förderansätze sind bekannt,<br />

wie wird subjektiv deren Wirksamkeit eingeschätzt?<br />

3 Arbeitspakete im Überblick<br />

Um die Ziele des Projektes zu erreichen, wurden in<br />

Modul I drei Arbeitspakete entwickelt <strong>und</strong> umgesetzt.<br />

Die <strong>Universität</strong>en Halle-Wittenberg <strong>und</strong> St.<br />

Gallen führten eine KonsumentInnenanalyse durch,<br />

mittels derer hemmende <strong>und</strong> fördernde Faktoren<br />

der EE-Nutzung in privaten Haushalten analysiert<br />

wurden sowie eine KonsumentInnensegmentierung<br />

durchgeführt wurde. Um Ergebnisse der KonsumentInnensegmentierung<br />

zu ergänzen <strong>und</strong> zu<br />

validieren, wurden parallel zur Internetbefragung<br />

Fachleute aus der Praxis befragt. Diese ExpertInnenbefragung<br />

führte das Institut für Ressourceneffizienz<br />

<strong>und</strong> Energiestrategien (IREES) durch.


3.1 KonsumentInnenanalyse<br />

Basierend auf den Ergebnissen bisheriger Untersuchungen<br />

– wie der genderspezifischen Analyse zum<br />

nachhaltigen Energiekonsum (Heinzle et al., 2009)<br />

– sowie der sozialwissenschaftlichen Literatur zur<br />

Konsumentenpsychologie, zur Marktsegmentierung,<br />

zur Diffusion von Innovationen, zu Entscheidungsprozessen<br />

<strong>und</strong> zum Einstellungs-Verhaltenszusammenhang<br />

wurde ein Fragebogen konzipiert.<br />

Einbezogen wurden u. a. folgende Merkmale:<br />

- Werteprofile<br />

- Entscheidungsstrukturen innerhalb der Haushalte<br />

- spezifische Bedürfnisse / Motive / Interessen<br />

- soziodemographische Parameter<br />

- Mediennutzung / Kommunikationskanäle<br />

- emotionale <strong>und</strong> kognitive Bewertung der EE <strong>und</strong><br />

<strong>Ökostrom</strong><br />

In der KonsumentInnenanalyse erfolgte eine Segmentierung.<br />

Dazu wurde zunächst eine Befragung<br />

durchgeführt, in die sowohl potentielle als auch aktuelle<br />

EE-AnwenderInnen <strong>und</strong> EE-KonsumentInnen<br />

einbezogen wurden. Im Fokus standen EigentümerInnen<br />

von Einfamilienhäusern <strong>und</strong> LandwirtInnen,<br />

die sowohl als KäuferInnen von Anlagen zur Produktion<br />

von Wärme <strong>und</strong>/oder Strom aus erneuerbaren<br />

<strong>Energien</strong> in Frage kommen, als auch als <strong>Ökostrom</strong>konsumentInnen.<br />

Um eine möglichst breite Streuung<br />

der TeilnehmerInnen zu erhalten, wurde die<br />

Befragung über das Internet durchgeführt. (Die Internetbefragung<br />

war interaktiv aufgebaut, Filterfragen<br />

wurden genutzt.) Besonderes Augenmerk galt<br />

einer ausgewogenen Stichprobe von Stadt- <strong>und</strong><br />

Landbevölkerung. Zur Berücksichtigung von Genderaspekten<br />

wurde zudem auf eine angemessene<br />

Berücksichtigung von Frauen in der Stichprobe geachtet.<br />

Dazu wurden gezielt Maßnahmen zur Steigerung<br />

des Anteils an Teilnehmerinnen eingesetzt.<br />

3.2 ExpertInnenbefragung<br />

In die ExpertInnenbefragung einbezogen wurden<br />

Anlagenhersteller (z. B. Solarthermie, PV,<br />

Pelletheizungen, Wärmepumpen, kleine Windenergieanlagen)<br />

<strong>und</strong> deren Fachverbände sowie<br />

ArchitektInnen, PlanerInnen <strong>und</strong> InstallateurInnen<br />

<strong>und</strong> deren Fachverbände, Energieberatungsstellen,<br />

z. B. die Verbraucher-Zentrale, von Stadtwerken <strong>und</strong><br />

Energieagenturen sowie Verbände von Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong><br />

HauseigentümerInnen. Zum einen wurden die Ex-<br />

2<br />

pertInnen telefonisch anhand halbstandardisierter<br />

Tiefeninterviews befragt. Zum anderen wurden Ergebnisse<br />

aus dieser Befragung in einem Workshop<br />

mit ausgewählten ExpertInnen diskutiert <strong>und</strong> vertieft.<br />

Ziel war es, die Segmentierung von Zielgruppen<br />

zu untermauern, Entscheidungsverläufe nachzuzeichnen,<br />

geeignete Rahmenbedingungen <strong>und</strong><br />

Überzeugungsargumente zu identifizieren sowie<br />

die Einschätzung bestehender Förderansätze zu erfassen.<br />

Die Gesprächsinhalte wurden analog zur KonsumentInnenanalyse<br />

konzipiert (einstellungsorientierte<br />

<strong>und</strong> soziodemographische Profile, Motive,<br />

Interessen <strong>und</strong> Bedenken, genutzte Kommunikationskanäle<br />

etc.). Ein besonderer Fokus lag außerdem<br />

auf der Förderung von Systemlösungen (z. B. inkl.<br />

Energieeffizienz <strong>und</strong> Kraft-Wärme-Kopplung), dem<br />

Herausarbeiten von bedeutenden, aber schwierigen<br />

Konstellationen (z. B. Einbeziehung erneuerbarer<br />

<strong>Energien</strong> im Bestand) sowie konzeptionellen<br />

Ansätzen für verstärkte <strong>und</strong> zielgerichtete Kommunikation<br />

<strong>und</strong> unterstützende Maßnahmen als Anreiz<br />

für Innovationen.<br />

3.3 Gemeinsamer Transfer-Workshop<br />

Um den Transfer der Ergebnisse in die Praxis zu sichern,<br />

führten die ProjektpartnerInnen aus Modul I<br />

<strong>und</strong> II abschließend einen gemeinsamen Workshop<br />

mit ausgewählten Fachleuten durch. Dieser Workshop<br />

fand im Umweltb<strong>und</strong>esamt statt <strong>und</strong> richtete<br />

sich an Marketing-PraktikerInnen aus der EE-,<br />

Heizungs- <strong>und</strong> Immobilien-Branche sowie an SpezialistInnen<br />

aus den Bereichen Energie- <strong>und</strong> Klimakommunikation.<br />

Inhaltlich lag der Schwerpunkt des<br />

Workshops auf der Vorstellung der Projektergebnisse<br />

sowie auf der Diskussion der Lösungsvorschläge<br />

für die als wichtig identifizierten Zielgruppen.


B KonsumentInnenanalyse<br />

1 Einleitung<br />

1.1 Die Theorie geplanten Verhaltens als<br />

Gr<strong>und</strong>lage der Analyse der Konsumen-<br />

tenentscheidung im Bereich Erneuer-<br />

bare <strong>Energien</strong><br />

Voraussetzung für eine strategische Umweltkommunikation<br />

ist die genaue Kenntnis der Faktoren,<br />

welche die individuelle Entscheidung für oder gegen<br />

die Installation von EE im eigenen Haushalt beeinflussen.<br />

Die sozialwissenschaftliche Forschung<br />

bietet eine Vielzahl theoretischer Ansätze <strong>und</strong> empirischer<br />

Ergebnisse, die zur Analyse individuellen<br />

Entscheidungsverhaltens herangezogen werden<br />

können (im Überblick z. B. Kroeber-Riel, Weinberg<br />

& Gröppel-Klein, 2009). Das vorliegende Projekt<br />

stützt sich auf einen der prominentesten Ansätze<br />

zur Vorhersage individuellen Verhaltens, die Theorie<br />

geplanten Verhaltens (TGV, Ajzen, 1991; Ajzen,<br />

2005). Die TGV ist sowohl ein häufig <strong>und</strong> erfolgreich<br />

überprüftes als auch ein sparsames Modell,<br />

welches zudem einfache Anknüpfungspunkte für<br />

Erweiterungen bietet. Ausgehend von der TGV<br />

wurde ein Dreikomponentenmodell der sozialen<br />

Akzeptanz der EE abgeleitet (Hübner et al., 2009).<br />

Kernannahme ist, dass die tatsächliche Anschaffung<br />

von EE in privaten Haushalten unmittelbar<br />

durch die Kaufabsicht bestimmt wird. Diese wird<br />

ihrerseits durch die Einstellung zu den EE beeinflusst<br />

(Abbildung 1). Eine „Einstellung“ bezeichnet<br />

die insgesamt positive oder negative Bewertung<br />

der EE. Diese globale Einstellung wird gebildet aus<br />

der Bilanz erwarteter Vor- <strong>und</strong> Nachteile, die mit der<br />

Nutzung einer EE verb<strong>und</strong>en werden. Ausgehend<br />

von dem Dreikomponentenmodell definieren wir<br />

die soziale Akzeptanz von EE entsprechend als eine<br />

positive Einstellung, eine vorhandene Kaufabsicht<br />

<strong>und</strong> das tatsächliche Nutzungsverhalten. Die Einstellungsstruktur<br />

ist Gegenstand zahlreicher sozialpsychologischer<br />

Forschungsarbeiten (im Überblick<br />

Fishbein & Ajzen, 2010). Ausgehend von aktuellen<br />

Modellen der Informationsverarbeitung <strong>und</strong> des<br />

Entscheidungsverhaltens (z. B. O’Shaughnessy &<br />

O’Shaughnessy, 2003; Strack & Deutsch, 2004) wird<br />

in der vorliegenden Studie ein zweidimensionales<br />

Einstellungskonzept verwendet, welches neben<br />

kognitiven auch emotionale Bewertungen berücksichtigt.<br />

3<br />

Einstellung a Intention a Verhalten<br />

Abbildung 1 Dreikomponentenmodell der sozialen Akzeptanz<br />

erneuerbarer <strong>Energien</strong> (Hübner et al., 2009).<br />

Nach der Theorie geplanten Verhaltens wird die individuelle<br />

Absicht, EE für die individuelle Nutzung<br />

anzuschaffen, neben der Einstellung durch zwei<br />

weitere Komponenten beeinflusst: durch die erwarteten<br />

Reaktionen des sozialen Umfelds – den<br />

sozialen Einfluss – sowie durch wahrgenommene<br />

fördernde oder hemmende Bedingungen, beispielsweise<br />

Finanzierungsmöglichkeiten.<br />

Während die TGV relativ verhaltensnahe Faktoren<br />

wie die erwarteten Vor- <strong>und</strong> Nachteile eines Verhaltens<br />

erfasst, stellen Ansätze der Lebensstil- <strong>und</strong><br />

Zielgruppensegmentierung individuelles Verhalten<br />

in übergeordnete Kontexte, beispielsweise Werteorientierungen<br />

oder Lebensphasen. Ermittelt werden<br />

so Gruppen von BürgerInnen, die sich z. B. in<br />

ihren Lebensstilen, Motiven oder Verhaltensweisen<br />

ähneln <strong>und</strong> so als spezifische Zielgruppen für Umweltkommunikation<br />

adressiert werden können.<br />

Um zielgruppenspezifische Kommunikation für EE<br />

möglichst effizient gestalten zu können, kombinieren<br />

wir die TGV mit Strategien der Zielgruppensegmentierung.<br />

1.2 Strategien zur Zielgruppensegmentie<br />

rung: Lebensstil-Segmentierung, Lebens<br />

phasen-Modelle, HAPA<br />

Angeregt durch die Marketingerfolge kommerzieller<br />

Unternehmen wurde der Ansatz differenzierter<br />

Konsumentenanalysen <strong>und</strong> zielgruppenspezifischer<br />

Kommunikation inzwischen auf die Förderung<br />

sozialer Anliegen übertragen. Entsprechend<br />

liegen heute neben allgemeinen Lebensstilanalysen,<br />

wie den Sinus-Milieus (Diaz-Bone, 2004), auch<br />

Analysen zum Profil des „Öko-Konsumenten“ (z. B.<br />

Pehnt et al., 2006; Reusswig, 2007) vor. Ebenso wurde<br />

eine Reihe zielgruppenorientierter Analysen zu<br />

spezifischen Nachhaltigkeitsthemen durchgeführt,<br />

z. B. zur Mobilität (Hunecke, 2002), zum Naturschutz<br />

(Schuster, 2003) oder zur Solarenergie (dena, 2003;<br />

Hübner & Felser, 2001). Die bisherigen Arbeiten<br />

betrachten allerdings entweder EE <strong>und</strong>ifferenziert<br />

als eine Einheit oder beschränken sich auf nur eine<br />

Technologie, z. B. Solarthermie oder PV. Zahlreiche<br />

Arbeiten zeigen jedoch (z. B. Bilharz, 2005; Laroche,<br />

Bergeron & Barbaro-Ferleo, 2001; Pedersen, 2000),


dass die Ergebnisse nur beschränkt zwischen verschiedenen<br />

Energietechnologien übertragbar sind.<br />

Im vorliegenden Projekt ist es daher unser Ziel, spezifische<br />

Erkenntnisse über das Konsumentenverhalten<br />

in Bezug auf die verschiedenen erneuerbaren<br />

Energietechnologien zu gewinnen.<br />

Ein zweiter Ansatz zur Zielgruppensegmentierung<br />

stammt ursprünglich aus der Ges<strong>und</strong>heitspsychologie.<br />

Schwarzer (2008) untersuchte Ansätze der<br />

Verhaltensmodifikation bezogen auf verschiedene<br />

ges<strong>und</strong>heitsfördernde Verhaltensweisen, z. B. Sport,<br />

<strong>und</strong> beschrieb verschiedene Denkweisen, die während<br />

dieses Prozesses auftraten. Basierend auf dem<br />

Health Action Process Approach (HAPA) beschrieb<br />

er Individuen als Nicht-Interessierte, Interessierte<br />

oder Handelnde, je nachdem in welcher Phase des<br />

Entscheidungsprozesses sie sich befanden. Übertragen<br />

auf den Bereich der Zielgruppensegmentierung<br />

ist es möglich, K<strong>und</strong>en mit Hilfe des Entscheidungsprozesses,<br />

der einem Kauf vorangeht,<br />

zu unterscheiden. Sind einmal K<strong>und</strong>en identifiziert,<br />

die einen Kauf erwägen, so gilt es, ihre Bedürfnisse<br />

zu kennen. Schwarzer (2008) betont, dass die psychologischen<br />

Mechanismen, die entscheidend dafür<br />

sind, dass eine Person von einer Phase in die<br />

nächste übergeht <strong>und</strong> schließlich das gewünschte<br />

Verhalten zeigt, je nach Phase des Entscheidungsprozesses<br />

verschieden sein können. Bedürfnisse<br />

der K<strong>und</strong>en in verschiedenen Phasen des Entscheidungsprozesses<br />

werden sich daher wahrscheinlich<br />

unterscheiden. K<strong>und</strong>ensegmentierung aus diesem<br />

Blickwinkel zu betrachten, könnte sich als vorteilhaft<br />

für die Effektivität von Marketingmaßnahmen<br />

erweisen. Im vorliegenden Projekt analysieren wir<br />

daher, welche Gemeinsamkeiten <strong>und</strong> Unterschiede<br />

sich zwischen Konsumenten identifizieren lassen,<br />

die in Bezug auf erneuerbare <strong>Energien</strong> gemäß dem<br />

HAPA-Modell als Nicht-Interessierte, Interessierte<br />

oder Handelnde beschrieben werden können.<br />

Der Ausgangspunkt für einen dritten Zugang zur<br />

Zielgruppensegmentierung liegt in der Beobachtung,<br />

dass sich das Konsumverhalten für bestimmte<br />

Produkte in Abhängigkeit von der Lebensphase<br />

des K<strong>und</strong>en unterscheidet. Zum Konsumverhalten<br />

von jungen Erwachsenen schreiben beispielsweise<br />

Kroeber-Riel et al. (2009), dass bei jungen Paaren<br />

aufgr<strong>und</strong> der beidseitigen Berufstätigkeit ein relativ<br />

hohes Haushaltseinkommen besteht. Sofern<br />

Kinder gewünscht sind, wird ein großer Anteil des<br />

Haushaltseinkommens in der Phase des Nestbaus<br />

in den Bereich Wohnen investiert. Junge Familien<br />

mit Kindern sind in ihren Investitionsmöglichkeiten<br />

eher eingeschränkt, <strong>und</strong> auch die Anzahl der überhaupt<br />

berücksichtigten Produkteigenschaften ist<br />

stark reduziert, um einen Konsens in der Familie<br />

zu erzielen. In der sogenannten „Empty Nest-Pha-<br />

4<br />

se“ ist die Kaufkraft wieder deutlich höher. Diese<br />

K<strong>und</strong>engruppen, zu der heute die „Baby Boomer“-<br />

Generation gehört, seien einerseits genügsamer<br />

im Konsumverhalten, andererseits aber auch qualitätsbewusster,<br />

so Kroeber-Riel et al. (2009). So wie<br />

sich Präferenzen hinsichtlich Produkten <strong>und</strong> Marken<br />

bei jungen Leuten beim Auszug aus dem Elternhaus<br />

verändern, geschieht dies ebenfalls beim<br />

Übergang vom vollen zum leeren Nest; oftmals ist<br />

dies die Phase, Verpasstes nachzuholen, „Defining<br />

Memories“ aus der Kindheit wieder auszugraben<br />

<strong>und</strong> ältere (Konsum-)Träume zu verwirklichen. Gerade<br />

das Konsumentenverhalten der sozial aktiven<br />

„empty nesters“ ist stark von Trendbewusstsein <strong>und</strong><br />

Qualität gesteuert <strong>und</strong> durch verschiedene Kommunikationsmedien<br />

beeinflusst, während jene mit<br />

weniger sozialen Beziehungen sich eher – <strong>und</strong> trotz<br />

finanzieller Möglichkeiten – durch ein starkes Preisbewusstsein<br />

auszeichnen. Da die Entscheidung<br />

zur Installation erneuerbarer Energietechnologien<br />

im Zusammenhang mit anderen Investitionen im<br />

Gebäudebereich steht, gehen wir im vorliegenden<br />

Projekt der Frage nach, ob sich Einstellungen <strong>und</strong><br />

Verhalten in Bezug auf EE je nach Lebensphase des<br />

Befragten unterscheiden <strong>und</strong> welche Schlussfolgerungen<br />

sich daraus für die Zielgruppensegmentierung<br />

ergeben.<br />

2 Methode<br />

2.1 Fragebogen <strong>und</strong> Datenerhebung<br />

Basierend auf Vorarbeiten <strong>und</strong> Erkenntnissen aus<br />

vorhergehenden Studien wurde ein Fragebogeninstrument<br />

für die Datenerhebung über das Internet<br />

entwickelt. Mit Hilfe dieses Fragebogens wurden Informationen<br />

erhoben über die Nutzung sowie über<br />

die Intention, erneuerbare Energietechnologien für<br />

den eigenen Haushalt zu erwerben oder <strong>Ökostrom</strong><br />

zu beziehen. Des Weiteren wurde die Einstellung zu<br />

verschiedenen Möglichkeiten der Energieversorgung<br />

sowie Emotionen gegenüber erneuerbaren<br />

Energietechnologien gemessen. Hindernisse, die<br />

den Erwerb erschweren, <strong>und</strong> Motive, die dafür sprechen,<br />

wurden außerdem abgefragt. Zusätzlich zum<br />

Informationsverhalten wurden die Nutzung von Beratungsangeboten<br />

<strong>und</strong> der Bekanntheitsgrad von<br />

Förderprogrammen erhoben. Weitere interessierende<br />

Konstrukte waren die Entscheidungsstrukturen<br />

<strong>und</strong> die Rollenverteilung im Haushalt. Bestandteil<br />

des Fragebogens waren außerdem Fragen zum<br />

Haus <strong>und</strong> zur Energieeffizienz des Hauses sowie Fragen<br />

zur Strom- <strong>und</strong> Wärmenutzung.


Darüber hinaus wurden allgemeine Werthaltungen<br />

<strong>und</strong> das Umweltbewusstsein erhoben. Schließlich<br />

beinhaltete der Fragebogen Fragen zur politischen<br />

Orientierung, zur Demographie, zu Familienverhältnissen<br />

<strong>und</strong> zum Einkommen. Ein detaillierter Überblick<br />

über die Inhalte des Fragebogens wird in Tabelle<br />

(Anhang) 1 des Anhangs gegeben.<br />

Allgemein ist bekannt, dass bei Internetuntersuchungen<br />

nur Personen erreicht werden, die mit diesem<br />

Medium vertraut sind. Bezüglich der Stichprobenzusammensetzung<br />

unterschieden sich so auch<br />

Internetbefragung <strong>und</strong> Papier-Bleistift-Befragung<br />

in einer Vorläuferstudie (Hübner et al., 2009). Die gef<strong>und</strong>enen<br />

Unterschiede wiesen jedoch geringe Effektstärken<br />

(z. B. Geschlechterverteilung, Alter) auf.<br />

Damit besitzen diese Unterschiede keine praktische<br />

Relevanz, <strong>und</strong> die Interpretation der Ergebnisse war<br />

entsprechend nicht eingeschränkt. Bei zwei Online-<br />

Befragungen von (städtischen) Stromk<strong>und</strong>en in der<br />

Schweiz wurden auch ältere Personen gut erreicht<br />

<strong>und</strong> eine lediglich betreffend Einkommen <strong>und</strong> Bildung<br />

leicht über dem Bevölkerungsdurchschnitt<br />

liegende Stichprobe erzielt (Burkhalter et al., 2007;<br />

Litvine & Wüstenhagen, 2009). Plausibel erscheint,<br />

dass man mit einer Internetbefragung eine Zielgruppe<br />

erreicht, die zwar nicht ganz repräsentativ<br />

für die Gesamtbevölkerung ist, aber durch ihre höhere<br />

Technologie- <strong>und</strong> Innovationsaffinität ein interessantes<br />

<strong>und</strong> relevantes Segment für die Vermarktung<br />

von erneuerbaren <strong>Energien</strong> <strong>und</strong> <strong>Ökostrom</strong><br />

darstellt.<br />

Die Datenerhebungen von Modul I <strong>und</strong> II im Internet<br />

wurden in Kooperation durchgeführt. Eine<br />

gemeinsame Startseite wurde erstellt, auf der die<br />

BefragungsteilnehmerInnen zu ihrer Wohnsituation<br />

befragt wurden. Personen, die angaben zur Miete<br />

zu leben oder eine Eigentumswohnung zu besitzen<br />

<strong>und</strong> die nicht den Plan hatten, 2010 oder 2011 ein<br />

Einfamilienhaus zu bauen, wurden zum Fragebogen<br />

des Modul II weitergeleitet. Personen, die angaben,<br />

in einem Einfamilienhaus zu leben, das sich in ihrem<br />

Besitz befindet, sowie Personen, die planten, 2010<br />

oder 2011 ein Einfamilienhaus zu bauen, wurden<br />

zum Fragebogen des Moduls I weitergeleitet. Für<br />

die Internetbefragung des Moduls I standen eine<br />

Domäne <strong>und</strong> eine Datenbank des Rechenzentrums<br />

der <strong>Universität</strong> Halle zur Verfügung.<br />

Die technische Umsetzung der Internetbefragung<br />

erfolgte mit Hilfe von flexSURVEY (http://www.<br />

flexsurvey.de/; Hartenstein, 2007), unterstützt von<br />

Karl Schikora (Burg Giebichenstein, Hochschule für<br />

Kunst <strong>und</strong> Design Halle). Die Internetbefragung lief<br />

vom 26.04.2010 bis zum 31.10.2010. Um die Befragungsadresse<br />

umfassend zu verbreiten, wurden bestehende<br />

Netzwerke aktiviert. Mehr als 300 Verbände,<br />

5<br />

Vereine, Organisationen <strong>und</strong> Medienbetriebe wurden<br />

vorwiegend telefonisch kontaktiert mit der Bitte,<br />

die Einladung zur Teilnahme an der Studie zu verbreiten.<br />

So wurde erreicht, dass die Einladung zur<br />

Teilnahme über E-Mail-Verteiler, Newsletter sowie<br />

Beiträge in Print- <strong>und</strong> Online-Medien verbreitet wurde.<br />

Um einen hohen Frauenanteil in der Stichprobe<br />

sicherzustellen, wurden gezielt Frauenorganisationen,<br />

z. B. Landfrauenverbände, angesprochen.<br />

2.2 TeilnehmerInnen<br />

Im Befragungszeitraum füllten insgesamt 1540<br />

HauseigentümerInnen <strong>und</strong> Personen, die planen,<br />

ein Haus zu bauen, die Startseite des Fragebogens<br />

aus; angestrebt war eine Teilnehmerzahl von 1000<br />

Personen. Etwas über die Hälfte dieser TeilnehmerInnen<br />

(57%) füllte den Fragebogen vollständig<br />

aus. Nach dem Entfernen weiterer Fälle aufgr<strong>und</strong><br />

von fehlenden Werten in entscheidenden Variablen,<br />

belief sich die Größe der finalen Stichprobe auf 788<br />

gültige Fälle. Die erzielte Stichprobengröße ist für<br />

die Projektauswertung ausreichend.<br />

Die TeilnehmerInnen waren im Mittel 49,30 Jahre<br />

alt (SD = 11,77). Der Frauenanteil in der Stichprobe<br />

belief sich auf 29,1%. Der Großteil der TeilnehmerInnen<br />

gab an, in einer festen Partnerschaft zu<br />

leben (87,7%). Über die Hälfte der TeilnehmerInnen<br />

lebte mit Kindern im Haushalt (56,2%). Das Bildungsniveau<br />

der Stichprobe ist als hoch zu bewerten, da<br />

61,4% angaben, ein Hochschulstudium abgeschlossen<br />

zu haben. Hinsichtlich der beruflichen Situation<br />

<strong>und</strong> der Berufsrichtung war die Gruppe der Angestellten<br />

die größte (30,9%), <strong>und</strong> TeilnehmerInnen,<br />

die technische Berufe ausübten, waren am häufigsten<br />

vertreten (35,7%). Mehr als ein Drittel der<br />

TeilnehmerInnen gab an, in ländlicher Umgebung<br />

zu wohnen (41,6%). Das Haushaltseinkommen lag<br />

im Mittel zwischen 3500 <strong>und</strong> 4000 Euro. Für eine detaillierte<br />

Übersicht über demographische Angaben<br />

siehe Tabelle (Anhang) 2 des Anhangs.<br />

2.3 Zielgruppensegmentierung <strong>und</strong> statisti-<br />

sche Methoden<br />

Es wurde eine Zielgruppensegmentierung in zwei<br />

Stufen vorgenommen. Orientiert an einem Modell<br />

von Freter (2008) <strong>und</strong> angelehnt an den HAPA von<br />

Schwarzer (2008) wurde zunächst eine Teilstichprobe<br />

ausgewählt, die für Marketingbemühungen die<br />

interessantesten TeilnehmerInnen umfasste – die<br />

potentiellen KäuferInnen, die eine Nutzung der EE<br />

nicht kategorisch ausschlossen.


In der zweiten Stufe der Segmentierung wurden<br />

Zielgruppen mit Hilfe von Clusteranalysen ermittelt.<br />

Die Zielgruppen werden im Folgenden anhand des<br />

Datenmaterials detailliert beschrieben. Die Analyse<br />

der erhobenen Daten wurde sowohl für die Gesamtstichprobe<br />

als auch für die einzelnen Zielgruppen<br />

im Vergleich durchgeführt. Häufigkeits- <strong>und</strong> Mittelwertsvergleiche<br />

wurden mit gängigen statistischen<br />

Verfahren durchgeführt (z. B. Chi²-Tests <strong>und</strong> Varianzanalysen).<br />

Allgemeine sowie spezifische Empfehlungen<br />

für das Marketing wurden abgeleitet.<br />

3 Ergebnisse Teil I: Zielgruppensegmentierung<br />

3.1 Zielgruppensegmentierung Stufe I:<br />

Vorsegmentierung<br />

Auswahl der Teilstichprobe nach Entscheidungsstufe<br />

Um eine Teilstichprobe auszuwählen, die potentielle<br />

KäuferInnen umfasst, wurde ein von Schwarzers<br />

(2008) HAPA-Modell inspiriertes Item konstruiert.<br />

Mit diesem wurde beurteilt, in welcher Phase des<br />

Entscheidungsprozesses sich die TeilnehmerInnen<br />

befanden. Die TeilnehmerInnen, die noch keine EE<br />

für ihren Haushalt erworben hatten, wurden gefragt,<br />

ob sie vorhaben EE in ihrem Haus zu installieren.<br />

TeilnehmerInnen, die angaben schon EE zu<br />

verwenden, wurden gefragt, ob sie vorhaben, weitere<br />

EE in ihrem Haus zu installieren. Es gab vier Antwortkategorien:<br />

Die erste Antwortkategorie „Nein,<br />

das habe ich nicht vor“ wurde von 156 Befragten<br />

(19,8%) gewählt, die im Folgenden als „Ablehnende“<br />

bezeichnet werden. Die zweite Antwortkategorie<br />

„Das habe ich mir noch nicht überlegt“ wurde<br />

von 34 Befragten gewählt (4,3% der Stichprobe),<br />

die als „Unreflektierte“ bezeichnet werden. Ein vergleichsweise<br />

großer Anteil der Stichprobe (407 Befragte,<br />

51,6%) wählte die dritte Antwortkategorie<br />

„Ich habe schon darüber nachgedacht, aber mich<br />

noch nicht entschieden“. Personen in dieser Gruppe<br />

werden als „Unentschiedene“ bezeichnet. Die vierte<br />

<strong>und</strong> letzte Antwortkategorie „Ja, ich habe mich entschieden<br />

<strong>und</strong> werde (weitere) <strong>Erneuerbare</strong> Energietechnologien<br />

in meinem Haus installieren“ wurde<br />

von 191 TeilnehmerInnen (24,2%) gewählt. Diese<br />

TeilnehmerInnen werden als „Kaufentschiedene“<br />

bezeichnet.<br />

Basierend auf diesen Antworten wurden die TeilnehmerInnen<br />

in Potentielle KäuferInnen <strong>und</strong> Nicht-<br />

KäuferInnen eingeteilt. Die Gruppe der Potentiellen<br />

KäuferInnen setzte sich dabei aus den Unreflek-<br />

6<br />

tierten, den Unentschiedenen <strong>und</strong> Kaufentschiedenen<br />

zusammen, während die Ablehnenden in die<br />

Gruppe der Nie-KäuferInnen (nutzten keine EE <strong>und</strong><br />

hatten dies auch zukünftig nicht vor) <strong>und</strong> Nichtmehr-KäuferInnen<br />

(nutzten EE, wollten aber keine<br />

weiteren anschaffen) fielen (siehe Abbildung 2).<br />

Abbildung 2 Erste Stufe der Segmentierung. Auswahl der Teilstichprobe basierend auf den<br />

Entscheidungsstufen des HAPA Modells.<br />

Vorsegmentierung nach Geschlecht <strong>und</strong> Nutzung<br />

Die Gruppe der potentiellen KäuferInnen war der<br />

Ausgangspunkt für die weitere Unterteilung in Zielgruppen.<br />

Geschlecht stellte eine zentrale Variable<br />

in diesem Prozess dar, da eine der Hauptfragestellungen<br />

des Projekts sich auf die Ansprechbarkeit<br />

speziell von Konsumentinnen bezog. Außerdem<br />

war der bereits erfolgte Erwerb von EE (= die Nutzung<br />

oder Anwendung) von Bedeutung: Eine Person,<br />

die bereits EE verwendet, ist aufgr<strong>und</strong> ihrer Erfahrungen<br />

wahrscheinlich auf andere Art <strong>und</strong> Weise<br />

ansprechbar als eine Person, die noch keine EE erworben<br />

hat. Deshalb wurde eine Vorsegmentierung<br />

der Gruppe der potentiellen KäuferInnen vorgenommen,<br />

um möglichst präzise Aussagen zum Einfluss<br />

von Geschlecht <strong>und</strong> bereits erfolgtem Erwerb<br />

von EE machen zu können. Dabei wurden basierend<br />

auf den Variablen Geschlecht <strong>und</strong> EE-Nutzung vier<br />

Gruppen gebildet: 1. Anwenderinnen, 2. Anwender,<br />

3. Nicht-Anwenderinnen <strong>und</strong> 4. Nicht-Anwender 1 .<br />

In jeder dieser vier Gruppen wurden im Anschluss<br />

Clusteranalysen gerechnet, um die finale Zielgruppensegmentierung<br />

zu erhalten.<br />

Hinsichtlich der Gruppe der Nicht-KäuferInnen wurde<br />

beachtet, dass auch diese Gruppe sich in AnwenderInnen<br />

<strong>und</strong> Nicht-AnwenderInnen jeweils ohne<br />

Kaufabsicht unterteilt. Diese Unterteilung ist wichtig,<br />

da sehr wahrscheinlich unterschiedliche Gründe<br />

in diesen beiden Gruppen dafür verantwortlich<br />

sind, dass keine (weitere) Kaufabsicht besteht.<br />

1 Anwenderinnen: N = 82 (13,0%), Anwender: N = 259 (41,0%), Nicht-Anwenderinnen: N = 102 (16,1%), Nicht-Anwender: N = 189 (29,9%)


3.2 Zielgruppensegmentierung Stufe II:<br />

Segmentierung mit Clusteranalysen<br />

Gr<strong>und</strong>idee<br />

Aus einer Voranalyse 2 ging hervor, dass die Stufe<br />

im Lebenszyklus entscheidend ist für den Erwerb<br />

von EE (siehe Abbildung 3). Dies lässt sich mitunter<br />

darauf zurückführen, dass in vielen Fällen das<br />

notwendige Kapital zum Eigenheimerwerb/-bau,<br />

eine ausreichend stabile Lebenssituation sowie der<br />

Platzbedarf, den ein Eigenheim decken kann, erst<br />

nach einer gewissen Phase der Berufstätigkeit <strong>und</strong><br />

Familiengründung vorhanden sind.<br />

Aufgr<strong>und</strong> dieser Beobachtungen lag das Haupt-<br />

Abbildung 3 Mittleres Alter zum Zeitpunkt des Erwerbs der ersten EE in Abhängigkeit<br />

vom Zeitraum in dem der Erwerb stattgef<strong>und</strong>en hat.<br />

augenmerk in der Clusteranalyse auf demographischen<br />

Variablen 3 , die die Stufe im Lebenszyklus<br />

erfassen (wie z. B. dem Alter). Des Weiteren wurden<br />

Variablen die den Lebensstil abbilden wie Werthaltungen<br />

<strong>und</strong> Variablen, die den Haushalt charakterisieren,<br />

als wichtig erachtet. In letztere Kategorie fielen<br />

z. B. die Haushaltsgröße, das Vorhandensein von<br />

Kindern im Haushalt, sowie die Rollenverteilung<br />

zwischen Frau <strong>und</strong> Mann hinsichtlich der Erwerbsarbeit<br />

<strong>und</strong> der im Haushalt anfallenden Arbeit.<br />

Als Klassifikationsverfahren wurde die Two-Step-<br />

Clusteranalyse ausgewählt, da sie gleichzeitig stetige<br />

als auch kategoriale Merkmale verarbeiten kann<br />

<strong>und</strong> erlaubt große Fallzahlen zu analysieren (Bacher,<br />

Pöge & Wenzig, 2010). Two-Step-Clusteranalysen<br />

wurden separat in den vier vorsegmentierten Gruppen<br />

durchgeführt. Dabei wurden sowohl Varianten<br />

gerechnet, bei denen die Clusteranzahl fixiert<br />

war, als auch Varianten, bei denen die Bestimmung<br />

der Clusteranzahl durch den Algorithmus erfolgte.<br />

Clusterlösungen beider Varianten konvergierten.<br />

Die besten Lösungen (d. h. maximale Homogenität<br />

innerhalb der Gruppen <strong>und</strong> maximale Heterogeni-<br />

tät zwischen den Gruppen) wurden mit 2-Cluster-<br />

Lösungen in den Frauen- <strong>und</strong> 3-Clusterlösungen in<br />

den Männergruppen erzielt. Dem von Schendera<br />

(2010) vorgeschlagenen Vorgehen zur Prüfung der<br />

Stabilität von Clusterlösungen folgend wurden die<br />

Clusteranalysen jeweils für fünf Zufallssortierungen<br />

der Fälle gerechnet. Die Stabilität der sich ergebenden<br />

Lösungen war als hoch zu bewerten. Im Folgenden<br />

sind die Variablen, die in die Clusteranalyse<br />

aufgenommen wurden genauer dargestellt.<br />

Variablen in der Clusteranalyse<br />

Alter<br />

Das Alter in Jahren ist ein Indikator für die Stufe im<br />

Lebenszyklus. Das Alter der Befragten lag im Mittel<br />

bei 49,30 Jahren (SD = 11,77). Das Alter wurde als<br />

stetige Variable in die Clusteranalyse mit aufgenommen.<br />

Berufstätigkeit<br />

Die Variable „Berufstätigkeit“ wurde als ein weiterer<br />

Indikator für die Stufe im Lebenszyklus in die Clusteranalyse<br />

mit aufgenommen. Einige Kategorien 4<br />

waren von den Befragten nur selten gewählt worden<br />

<strong>und</strong> wiesen daher geringe Fallzahlen auf. Da die<br />

Clusteranalyse aber möglichst gleichmäßig verteilte<br />

Variablen erfordert, wurden inhaltlich passende Kategorien<br />

zusammengefasst. Die sich ergebenden<br />

acht Kategorien waren folgende: 1. „Angestellte/r“,<br />

2. „leitende/r Angestellte/r“, 3. „Arbeiter/in“, 4.<br />

„Beamtin/-er“, 5. „Selbstständige/r <strong>und</strong> Landwirt/in<br />

(selbstständig)“, 6. „Hausfrau/-mann, freigestellt (z.<br />

B. Elternzeit), arbeitsuchend / arbeitslos, Sonstiges“,<br />

7. „im Ruhestand“, 8. „Schüler/in, Zivil-/ Wehrdienstleistender,<br />

Student/in, Auszubildende/r, im Freien<br />

Sozialen/ Ökologischen Jahr“. Die so veränderte Variable<br />

„Berufstätigkeit“ wurde als kategoriale Variable<br />

in die Clusteranalyse mit aufgenommen.<br />

Kinder<br />

Um die Frage „Leben Kinder in Ihrem Haushalt?“ zu<br />

beantworten, konnten die Befragten zwischen den<br />

folgenden drei Antwortmöglichkeiten wählen: 1.<br />

Ja, in meinem Haushalt leben Kinder, 2. Nein, aber<br />

ich habe Kinder, die nicht bei mir leben, 3. Nein, ich<br />

habe keine Kinder (siehe auch Tabelle (Anhang) 1<br />

des Anhangs). Die Variable „Kinder“ ging in dieser<br />

Form als kategoriale Variable in die Clusteranalyse<br />

ein.<br />

2 Um diese Voranalyse durchzuführen wurde aus den Erwerbszeitpunkten, die die TeilnehmerInnen angaben, die schon EE in ihren<br />

Haushalten installiert hatten, das mittlere Alter der Personen zum Zeitpunkt des Erwerbs der ersten EE in ihrem Haushalt errechnet.<br />

Diese Analyse ergab, dass das mittlere Alter zum Zeitpunkt des Erwerbs der ersten EE 42,0 Jahre betrug (SD = 10,88). Dieser Mittelwert<br />

wurde zusätzlich in vier unterschiedlichen Zeiträumen betrachtet (siehe Abbildung 3). Er bewegte sich zwischen 38,4 <strong>und</strong><br />

44,5 Jahren <strong>und</strong> schwankte damit nur geringfügig. Damit scheint es ein gewisses Zeitfenster im Lebenszyklus zu geben, in dem der<br />

Erwerb von EE besonders wahrscheinlich ist.<br />

7


Dimension Beschreibung<br />

Macht sozialer Status, Autorität, Reichtum<br />

Leistung Erfolg, Kompetenz, Ehrgeiz, Einfluss<br />

Hedonismus Genuss, Vergnügen, sich etwas gönnen<br />

Stimulation Abwechslung <strong>und</strong> neue Herausforderungen, Wagemut, ein aufregendes Leben<br />

Selbstbestimmung Unabhängigkeit, Kreativität, Freiheit, Interesse an Neuem<br />

Universalismus Toleranz, Weisheit, Gleichheit, Frieden, eine Welt voll Schönheit<br />

Nachhaltigkeit soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz, Schutz des Wohlergehens aller Menschen <strong>und</strong> der Natur,<br />

Einheit mit der Natur<br />

Benevolenz Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Vergebung, Treue, Verantwortungsbewusstsein<br />

Tradition Achtung vor der Tradition, Akzeptanz des Gegebenen, Bescheidenheit, Demut<br />

Konformität Höflichkeit, Gehorsam, Selbstdisziplin, Respekt vor Eltern <strong>und</strong> älteren Menschen<br />

Sicherheit familiäre Sicherheit, Stabilität der Gesellschaft, Sauberkeit, niemandem etwas schuldig bleiben<br />

Tabelle 1 Wertedimension <strong>und</strong> ihre Beschreibung.<br />

Anzahl der Personen im Haushalt<br />

Mit der Frage „Wie viele Personen - Sie selbst mitgezählt<br />

- leben in Ihrem Haushalt?“ wurde die Anzahl<br />

der Personen im Haushalt erhoben. Die Variable<br />

„Anzahl der Personen im Haushalt“ ging in dieser<br />

Form als stetige Variable in die Clusteranalyse mit<br />

ein.<br />

Werte<br />

Die persönlichen Wertvorstellungen wurden mit der<br />

Kurzform der Schwartz Value Survey (SSVS, Lindeman<br />

& Verkasalo, 2005) erhoben. Die Übertragung<br />

ins Deutsche orientierte sich an der Übersetzung<br />

von Schmidt et al. (2007). Durch das Hinzufügen der<br />

Dimension Nachhaltigkeit wurde der SSVS gegenüber<br />

dem Original leicht verändert (siehe Tabelle 1).<br />

Um anhand dieser Daten Werte-Gruppen zu bilden,<br />

wurden Clusteranalysen mit Two-Step <strong>und</strong> k-Means<br />

Verfahren basierend auf trendbereinigten Daten<br />

durchgeführt. Konvergierende Cluster-Lösungen<br />

erbrachten drei stabile Cluster, die nach ihren bezeichnendsten<br />

Merkmalen benannt wurden. Es<br />

wurden folgende Namen gewählt:<br />

1. kulturell Kreative,<br />

2. Traditionelle <strong>und</strong><br />

3. Karrieristen.<br />

Die Mittelwerte auf den einzelnen Wertedimensionen<br />

dieser drei Gruppen sind in Abbildung 4 dargestellt.<br />

3 Anfänglich wurde zudem die Idee verfolgt, potentielle KäuferInnen entsprechend ihrer Präferenzen für unterschiedliche EE in Zielgruppen<br />

einzuteilen. Diese Idee ließ sich jedoch nicht umsetzen, weil die Präferenzen nicht gleichmäßig über die Technologien verteilt waren (siehe<br />

Kapitel B,4,2). Das Interesse an solaren Technologien überwog stark das Interesse an den anderen Technologien.<br />

4 Die Kategorien der Variable Berufstätigkeit sind vollständig in Tabelle (Anhang) 1 des Anhangs aufgeführt.<br />

8<br />

Abbildung 4 Mittlere Werteratings der drei Gruppen, die in der Clusteranalyse<br />

ermittelt wurden. (* Die mittleren Werteratings basieren auf trendbereinigten<br />

Daten.)<br />

Nachhaltigkeit, Selbstbestimmung <strong>und</strong> Universalismus<br />

war den TeilnehmerInnen in der ersten<br />

Gruppe, den kulturell Kreativen, am wichtigsten.<br />

Besonders auf der Dimension Selbstbestimmung<br />

hoben sie sich von den anderen Gruppen ab. Den<br />

Traditionellen, den TeilnehmerInnen im zweiten<br />

Cluster, waren Konformität, Sicherheit <strong>und</strong> Tradition<br />

wichtiger als den anderen beiden Gruppen. Des<br />

Weiteren waren ihnen Macht, Stimulation <strong>und</strong> Hedonismus<br />

weniger wichtig als den anderen beiden<br />

Gruppen. Die Mitglieder der letzten Gruppe wurden<br />

als Karrieristen bezeichnet. Im Vergleich erreichten<br />

sie höhere Werte in Macht <strong>und</strong> Leistung <strong>und</strong> niedrigere<br />

Werte in Benevolenz, Nachhaltigkeit <strong>und</strong> Universalismus<br />

als die anderen beiden Gruppen.


nach klassischer<br />

Rollenverteilung:<br />

typische Frauenaufgaben typische Männeraufgaben<br />

‐ die Zubereitung von Mahlzeiten?<br />

‐ Einkäufe von Lebensmitteln?<br />

‐ Einkäufe von Kleidung?<br />

‐ die Säuberung der Wohnräume?<br />

‐ die Planung gemeinsamer<br />

Aktivitäten in der Freizeit?<br />

‐ die Betreuung der Kinder? (falls<br />

vorhanden)<br />

Die gef<strong>und</strong>ene Cluster-Lösung zeigt eine hohe<br />

Übereinstimmung mit der Gruppeneinteilung, die<br />

von Ray <strong>und</strong> Anderson (2000) beschrieben wurde.<br />

Dies weist auf eine gute Übertragbarkeit der Ergebnisse<br />

hin. In der Clusteranalyse, die zur Einteilung<br />

der Zielgruppen für EE durchgeführt wurde, wurde<br />

die Zugehörigkeit zu den Wertegruppen als Variable<br />

verwendet.<br />

Rollenverteilung im Haushalt<br />

Um zu bestimmen, ob der Haushalt hinsichtlich der<br />

Rollenverteilung eher modern oder klassisch organisiert<br />

war, wurde zum einen die Verteilung von<br />

Zuständigkeiten im Bereich Haushalt <strong>und</strong> Konsum<br />

erhoben. Zum anderen wurde die Anzahl der St<strong>und</strong>en,<br />

die der/die Befragte selbst sowie die Anzahl<br />

der St<strong>und</strong>en, die der/die PartnerIn des Befragten in<br />

der Woche mit bezahlter Arbeit verbrachte, erfragt.<br />

Ersterer Bereich wurde wie folgt erhoben: Eine Liste<br />

mit Tätigkeiten (siehe Tabelle 2) wurde präsentiert<br />

<strong>und</strong> für jede Tätigkeit waren die TeilnehmerInnen<br />

angehalten zu bestimmen, ob für diese überwiegend<br />

sie selbst oder der/die PartnerIn zuständig ist.<br />

Die fünfstufige Skala reichte dementsprechend vom<br />

Wert „-2“ der „überwiegend ich“ bedeutete, über<br />

den Wert „0“ der für „beide gleichermaßen“ stand,<br />

zum Wert „2“, der „überwiegend Partner/in“ bedeutete.<br />

Um zu bestimmen, ob das Antwortmuster eher<br />

einer klassischen oder modernen Rollenverteilung<br />

entsprach, wurde das Geschlecht der antwortenden<br />

Person berücksichtigt <strong>und</strong> die Variablen so umkodiert,<br />

dass die Skala nun festhielt, ob die Aufgaben<br />

eher von Frau oder Mann erledigt wurden. Anschließend<br />

wurden die Variablen ein weiteres Mal<br />

umkodiert, sodass für jede Antwort kodiert war, ob<br />

sie eher eine klassische oder eine moderne Rollenverteilung<br />

anzeigte. Dazu wurden die Items in nach<br />

klassischem Rollenverständnis typische Frauen-<br />

<strong>und</strong> Männeraufgaben eingeteilt (siehe auch Tabelle<br />

2). War also bei einem Item, welches als typische<br />

9<br />

‐ Beauftragung von Reparaturen?<br />

‐ Erledigung von Instandhaltungsmaßnahmen?<br />

‐ den Abschluss von Verträgen (mit<br />

Versicherungen, Banken, Dienstleistungen,<br />

etc.)?<br />

Tabelle 1 Items zur Erhebung der Arbeitsteilung bzgl. Haushaltsaufgaben. Die einleitende Frage, die als<br />

Überschrift über der Itemliste stand, lautete: „Wer ist zuständig für ...“. Die Items wurden zur Datenauswertung<br />

in nach klassischem Rollenverständnis typische Frauen‐ <strong>und</strong> Männeraufgaben unterteilt.<br />

Frauenaufgabe klassifiziert war, wie z. B. das Zubereiten<br />

von Mahlzeiten, vorwiegend die Frau dafür<br />

zuständig, wurde das als indikativ für eine klassische<br />

Rollenverteilung gewertet <strong>und</strong> der Wert dementsprechend<br />

kodiert. Die Skala der Variablen reichte<br />

nach diesem Schritt also vom Wert „2“, der für eine<br />

klassisch Rollenverteilung stand, über den Wert „0“,<br />

der eine ausgewogene Arbeitsteilung kodierte, zum<br />

Wert „-2“, der vertauschte Rollen anzeigte.<br />

Der zweite Bereich, der die Fragen nach der bezahlten<br />

Arbeit umfasste, wurde mit folgenden Items<br />

erhoben: „Wie viele St<strong>und</strong>en pro Woche arbeiten Sie<br />

in bezahlter Arbeit?“ sowie „Wie viele St<strong>und</strong>en pro<br />

Woche arbeitet Ihr/e Partner/in in bezahlter Arbeit?“<br />

Folgende Antwortoptionen waren zur Beantwortung<br />

dieser Fragen jeweils vorgegeben: „0“, „1-10“,<br />

„11-20“, „21-30“, „31-40“, „mehr als 40“. Die Antworten<br />

wurden entsprechend oben beschriebenem<br />

Vorgehen so umkodiert, dass sie anzeigten wie viele<br />

St<strong>und</strong>en pro Woche jeweils der Mann <strong>und</strong> wie viele<br />

St<strong>und</strong>en pro Woche jeweils die Frau in bezahlter<br />

Arbeit verbrachte. In einem weiteren Schritt wurde<br />

eine Differenzvariable zwischen der Arbeitszeit der<br />

Paare gebildet, die anzeigte wie viele St<strong>und</strong>en der<br />

Mann mehr als die Frau arbeitete. War die Differenz<br />

positiv, also arbeitete der Mann mehr als die Frau<br />

in bezahlter Arbeit, wurde dies als Zeichen für eine<br />

klassische Rollenverteilung gewertet. War die Differenz<br />

Null, also arbeiteten Frau <strong>und</strong> Mann gleich viel<br />

in bezahlter Arbeit, wurde das als indikativ für eine<br />

ausgewogene Rollenverteilung gewertet. War die<br />

Differenz negativ, also arbeitete die Frau mehr in bezahlter<br />

Arbeit als der Mann, wurde das als Zeichen<br />

für eine vertauschte Rollenverteilung (ausgehend<br />

von einem klassischen Rollenverständnis) gewertet.<br />

Um mit den anderen Variablen zusammengefasst<br />

werden zu können, wurde die Skala dieser Variable<br />

gestaucht, sodass ihre Werte auch zwischen -2 <strong>und</strong><br />

2 variierten.


Eine Reliabilitätsanalyse, welche die eben beschriebene<br />

sowie die neun Variablen enthielt, die die<br />

Rollenverteilung bzgl. verschiedener Arbeitsbereiche<br />

im Haushalt (siehe Tabelle 2) erfassten, ergab<br />

ein Cronbach’s Alpha von ,675. Dieser Wert ist als<br />

schlecht bis mittelmäßig zu beurteilen. Die Items<br />

wurden jedoch trotzdem zu einem Gesamtwert zusammengefasst,<br />

da sich kein Item isolieren ließ, dessen<br />

Aussschluss der Reliabilität der Gesamtskala zu<br />

Gute gekommen wäre. Die Werte der Gesamtskala<br />

werden im Folgenden als Rollenverteilungsscores<br />

bezeichnet.<br />

Insgesamt gaben 543 der potentiellen KäuferInnen<br />

an in Partnerschaft zu leben. Für diese Gruppe<br />

ergab sich ein mittlerer Rollenverteilungsscore<br />

von 0,75 (SD = 0,53). Das heisst, dass sich die Rollenverteilung<br />

im Mittel zwischen ausgewogen <strong>und</strong><br />

eher klassisch bewegt.<br />

Für die Clusteranalyse wurde aus dem Summenscore<br />

eine kategoriale Variable gebildet. Damit wurde<br />

der Tatsache Rechnung getragen, dass für Personen,<br />

die nicht in Partnerschaft leben, das Konzept<br />

der Rollenverteilung nicht relevant ist. Eine der Kategorien<br />

der kategorialen Rollenverteilungsvariable<br />

beinhaltete dementsprechend auch alle Personen,<br />

für die das Konzept der Rollenverteilung nicht relevant<br />

war. Des Weiteren hatte diese Variable zwei<br />

weitere Kategorien, die über Mediansplit eingeteilt<br />

wurden. In die eine Kategorie fielen Personen mit<br />

hohen Rollenverteilungsscores, also diejenigen, die<br />

eine klassische Rollenverteilung aufwiesen, während<br />

die andere Kategorie Personen mit niedrigen<br />

Rollenverteilungsscores umfasste. Im Folgenden<br />

werden die Rollenverteilungskategorien als „nicht<br />

relevant“, „klassisch“ <strong>und</strong> „modern“ bezeichnet.<br />

3.3 Ergebnisse der Zielgruppensegmentierung<br />

Es ergaben sich insgesamt zehn Zielgruppen. Fünf<br />

dieser Zielgruppen waren AnwenderInnengruppen,<br />

die sich weiterhin in zwei Frauen- <strong>und</strong> drei Männergruppen<br />

unterteilten. Analog dazu konnten in<br />

der Kategorie der Nicht-AnwenderInnengruppen<br />

ebenfalls zwei Frauen- <strong>und</strong> drei Männergruppen<br />

identifiziert werden. Die Werte der AnwenderInnengruppen<br />

auf den Variablen, die in die Clusteranalysen<br />

eingingen, sind in Tabelle 3 <strong>und</strong> die der Nicht-<br />

AnwenderInnengruppen in Tabelle 4 dargestellt.<br />

10<br />

3.3.1 Ergebnisse der AnwenderInnengruppen<br />

Beschreibung der AnwenderInnengruppen<br />

Frauen Männer<br />

1 2 3 4 5<br />

Kinder<br />

im HH 90,4% 0,0% 64,9% 100,0% 0,0%<br />

¬ im HH 7,7% 42,9% 0,0% 0,0% 94,9%<br />

keine 1,9% 57,1% 35,1% 0,0% 5,1%<br />

Anzahl der Personen<br />

im Haushalt<br />

M 3,77 1,76 3,45 4,07 2,07<br />

Rollenverteilung (RV)<br />

modern 56,6% 62,1% 77,7% 0,0% 57,6%<br />

klassisch 35,8% 6,9% 11,7% 100,0% 40,7%<br />

¬ relevant 7,5% 31,0% 10,6% 0,0% 1,7%<br />

Alter M 46,40 48,93 44,97 47,32 63,36<br />

Berufstätigkeit<br />

Angestellte 52,0% 10,3% 33,0% 39,6% 19,0%<br />

Selbständige 17,6% 37,9% 27,7% 17,0% 17,2%<br />

im Ruhestand 0,0% 17,2% 2,1% 3,8% 45,8%<br />

Werte<br />

kulturell Kreative 49,1% 58,6% 42,6% 28,3% 37,3%<br />

Traditionelle 32,1% 20,7% 33,0% 49,1% 47,5%<br />

Karrieristen 18,9% 20,7% 24,5% 22,6% 15,3%<br />

Tabelle 3 Werte der AnwenderInnengruppen auf den Variablen, die in die<br />

Clusteranalysen mit eingingen. Die Frauengruppen sind mit den Zahlen „1“ <strong>und</strong> „2“<br />

gekennzeichnet <strong>und</strong> die Männergruppen mit den Zahlen „3“, „4“ <strong>und</strong> „5“. HH steht für<br />

„Haushalt“.<br />

Moderne Mütter<br />

Gruppe 1 war eine anwendende Frauengruppe, die<br />

hauptsächlich aus Müttern bestand, deren Kinder<br />

noch im Haushalt leben. Dies spiegelte sich auch<br />

in der Haushaltsgröße wieder, die sich im Mittel auf<br />

3,8 Personen belief. Das Alter dieser Gruppe lag mit<br />

46 Jahren etwas unter dem Mittelwert der Gesamtstichprobe.<br />

Die Rollenverteilung im Haushalt war<br />

vorwiegend modern. Hinsichtlich der Berufstätigkeit<br />

war die Gruppe der Angestellten am größten.<br />

Kulturell kreative Werthaltungen wurden am häufigsten<br />

vertreten. Aufgr<strong>und</strong> dieser Eigenschaften<br />

wurde diese Gruppe als Gruppe der modernen<br />

Mütter bezeichnet.<br />

Grüne Frauen<br />

Gruppe 2 war eine EE-anwendende Frauengruppe,<br />

die aus Frauen bestand, die entweder kinderlos<br />

waren oder deren Kinder nicht (mehr) im Haushalt<br />

lebten. Dies spiegelte sich auch in der Haushaltsgröße<br />

wieder, die sich im Mittel auf 1,7 Personen belief.<br />

Das Alter dieser Gruppe lag mit 49 Jahren nahe dem<br />

Mittelwert der Gesamtstichprobe. Die Rollenverteilung<br />

im Haushalt, sofern relevant, war modern.<br />

Hinsichtlich der Berufstätigkeit war die Gruppe<br />

der Selbstständigen am größten. Kulturell kreative<br />

Werthaltungen wurden am häufigsten vertreten.


Weitere Eigenschaften, die diese Gruppe auszeichneten,<br />

waren ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein<br />

<strong>und</strong> ein hoher Anteil an Grünenwählerinnen (siehe<br />

auch Kapitel B.3.4.2). Aufgr<strong>und</strong> dieser Eigenschaften<br />

wurde diese Gruppe als Gruppe der grünen Frauen<br />

bezeichnet.<br />

Moderne Väter <strong>und</strong> Männer<br />

Gruppe 3 war eine EE-anwendende Männergruppe,<br />

die sowohl aus Vätern, deren Kinder noch im Haushalt<br />

lebten, als auch kinderlosen Männern bestand.<br />

Die Haushaltsgröße belief sich im Mittel auf 3,5 Personen.<br />

Das durchschnittliche Alter dieser Gruppe<br />

lag mit 45 Jahren etwas unter dem Mittelwert der<br />

Gesamtstichprobe. Die Rollenverteilung im Haushalt<br />

war modern. Hinsichtlich der Berufstätigkeit<br />

waren Angestellte am häufigsten <strong>und</strong> Selbstständige<br />

am zweithäufigsten vertreten. Kulturell kreative<br />

Werthaltungen waren am häufigsten. Aufgr<strong>und</strong><br />

dieser Eigenschaften wurde diese Gruppe als Gruppe<br />

der modernen Väter <strong>und</strong> Männer bezeichnet.<br />

Traditionelle Väter<br />

Gruppe 4 war eine anwendende Männergruppe, die<br />

aus Vätern, deren Kinder noch im Haushalt lebten,<br />

bestand. Dies spiegelte sich auch in der Haushaltsgröße<br />

wieder, die sich im Mittel auf 4,1 Personen<br />

belief. Das durchschnittliche Alter dieser Gruppe lag<br />

mit 47 Jahren etwas unter dem Mittelwert der Gesamtstichprobe.<br />

Die Rollenverteilung im Haushalt<br />

war klassisch. Hinsichtlich der Berufstätigkeit waren<br />

in Gruppe 4 Angestellte am häufigsten vertreten.<br />

Traditionelle Werthaltungen waren am häufigsten.<br />

Aufgr<strong>und</strong> dieser Eigenschaften wurde diese Gruppe<br />

als Gruppe der traditionellen Väter bezeichnet.<br />

Hüter leerer Nester<br />

Gruppe 5 war eine EE-anwendende Männergruppe,<br />

die aus Vätern, deren Kinder nicht (mehr) im Haushalt<br />

lebten, bestand. Die Haushaltsgröße belief sich<br />

im Mittel auf 2,1 Personen. Das durchschnittliche<br />

Alter dieser Gruppe lag mit 63 Jahren deutlich über<br />

dem Mittelwert der Gesamtstichprobe. Die Rollenverteilung<br />

im Haushalt war vorwiegend modern.<br />

Hinsichtlich der Berufstätigkeit waren in Gruppe 5<br />

Männer im Ruhestand am häufigsten vertreten. Traditionelle<br />

Werthaltungen waren am häufigsten. Aufgr<strong>und</strong><br />

dieser Eigenschaften wurde diese Gruppe als<br />

Gruppe der Hüter leerer Nester bezeichnet.<br />

11<br />

3.3.2 Ergebnisse der Nicht-AnwenderInnen-<br />

gruppen<br />

Beschreibung der Nicht-AnwenderInnengruppen<br />

Frauen Männer<br />

6 7 8 9 10<br />

Kinder<br />

im HH 92,6% 12,5% 29,3% 94,7% 5,9%<br />

¬ im HH 7,4% 25,0% 1,7% 4,0% 78,4%<br />

keine 0,0% 62,5% 69,0% 1,3% 15,7%<br />

Anzahl der Personen im<br />

Haushalt<br />

M 3,91 2,17 2,47 4,07 2,20<br />

Rollenverteilung (RV)<br />

modern 48,1% 54,2% 61,3% 28,9% 72,5%<br />

klassisch 44,4% 10,4% 3,2% 71,1% 27,5%<br />

¬ relevant 7,4% 35,4% 35,5% 0,0% 0,0%<br />

Alter M 45,69 46,77 39,00 48,30 60,16<br />

Berufstätigkeit<br />

Angestellte 29,6% 45,8% 21,0% 35,5% 13,7%<br />

Selbständige 20,4% 15,2% 22,6% 18,4% 21,6%<br />

im Ruhestand 2,1% 3,8% 0,0% 1,3% 47,1%<br />

Werte<br />

kulturell Kreative 35,2% 56,2% 62,9% 18,4% 19,6%<br />

Traditionelle 42,6% 10,4% 3,2% 39,5% 45,1%<br />

Karrieristen 22,2% 33,3% 33,9% 42,1% 35,3%<br />

Tabelle 4 Werte der Nicht‐AnwenderInnengruppen auf den Variablen, die in die<br />

Clusteranalysen mit eingingen. Die Frauengruppen sind mit den Zahlen „6“ <strong>und</strong> „7“<br />

gekennzeichnet <strong>und</strong> die Männergruppen mit den Zahlen „8“, „9“ <strong>und</strong> „10“. HH steht für<br />

„Haushalt“.<br />

Traditionelle Mütter<br />

Gruppe 6 war eine nicht-anwendende Frauengruppe,<br />

die aus Müttern bestand, deren Kinder noch<br />

im Haushalt lebten. Dies spiegelte sich auch in der<br />

Haushaltsgröße wieder, die sich im Mittel auf 3,9<br />

Personen belief. Das Alter dieser Gruppe lag mit 46<br />

Jahren etwas unter dem Mittelwert der Gesamtstichprobe.<br />

Die Rollenverteilung im Haushalt war<br />

häufig modern jedoch fast ebenso häufig klassisch.<br />

Hinsichtlich der Berufstätigkeit war die Gruppe der<br />

Angestellten am größten. Im Gruppenvergleich hatte<br />

diese Gruppe mit 13% den mit Abstand größten<br />

Hausfrauenanteil. Traditionelle Werthaltungen wurden<br />

in Gruppe 6 am häufigsten vertreten. Aufgr<strong>und</strong><br />

dieser Eigenschaften wurde diese Gruppe als Gruppe<br />

der traditionellen Mütter bezeichnet.<br />

Urbane Moderne<br />

Gruppe 7 war eine nicht-anwendende Frauengruppe,<br />

die größtenteils aus Frauen bestand, die keine<br />

Kinder hatten. Dies spiegelte sich auch in der<br />

Haushaltsgröße wieder, die sich im Mittel auf 2,2<br />

Personen belief. Das durchschnittliche Alter dieser<br />

Gruppe lag mit 47 Jahren etwas unter dem Mittelwert<br />

der Gesamtstichprobe. Die Rollenverteilung im<br />

Haushalt, sofern relevant, war modern. Hinsichtlich<br />

der Berufstätigkeit war die Gruppe der Angestellten<br />

am größten. Kulturell kreative Werthaltungen wurden<br />

am häufigsten vertreten.


Weitere Eigenschaften, die diese Gruppe auszeichneten,<br />

waren ein vorwiegend urbanes Wohnumfeld<br />

<strong>und</strong> die im Gruppenvergleich am hedonistischsten<br />

Werthaltungen (siehe auch Kapitel B.3.4.2). Aufgr<strong>und</strong><br />

dieser Eigenschaften wurde diese Gruppe als<br />

Gruppe der urbanen Modernen bezeichnet.<br />

Urbane Individualisten<br />

Gruppe 8 war eine nicht-anwendende Männergruppe,<br />

die vorwiegend aus kinderlosen Männern<br />

bestand. Die Haushaltsgröße belief sich im Mittel<br />

auf 2,5 Personen. Das durchschnittliche Alter dieser<br />

Gruppe lag mit 39 Jahren deutlich unter dem Mittelwert<br />

der Gesamtstichprobe. Die Rollenverteilung im<br />

Haushalt, sofern relevant, war modern. Hinsichtlich<br />

der Berufstätigkeit waren Angestellte <strong>und</strong> Selbstständige<br />

gleich häufig vertreten. Im Gruppenvergleich<br />

hatte diese Gruppe mit 21% den mit Abstand<br />

größten Studentenanteil. Kulturell kreative Werthaltungen<br />

wurden deutlich am häufigsten vertreten.<br />

Weitere Eigenschaften, die diese Gruppe auszeichneten,<br />

waren ein vorwiegend urbanes Wohnumfeld<br />

<strong>und</strong> die im Gruppenvergleich am stärksten auf<br />

Selbstbestimmung ausgerichteten Werthaltungen<br />

(siehe auch Kapitel B.3.4.2). Aufgr<strong>und</strong> dieser Eigenschaften<br />

wurde diese Gruppe als Gruppe der urbanen<br />

Individualisten bezeichnet.<br />

Karrieristische Väter<br />

Gruppe 9 war eine nicht-anwendende Männergruppe,<br />

die aus Vätern, deren Kinder noch im Haushalt<br />

lebten, bestand. Dies spiegelte sich auch in der<br />

Haushaltsgröße wieder, die sich im Mittel auf 4,1<br />

Personen belief. Das durchschnittliche Alter dieser<br />

Gruppe lag mit 48 Jahren knapp unter dem Mittelwert<br />

der Gesamtstichprobe. Die Rollenverteilung<br />

im Haushalt war vorwiegend klassisch. Hinsichtlich<br />

der Berufstätigkeit waren in Gruppe 9 Angestellten<br />

am häufigsten vertreten. Karrieristische Werthaltungen<br />

waren am häufigsten. Aufgr<strong>und</strong> dieser<br />

Eigenschaften wurde diese Gruppe als Gruppe der<br />

karrieristischen Väter bezeichnet.<br />

Hüter leerer Nester<br />

Gruppe 10 war eine nicht-anwendende Männergruppe,<br />

die aus Vätern, deren Kinder nicht (mehr) im<br />

Haushalt lebten, bestand. Die Haushaltsgröße belief<br />

sich im Mittel auf 2,2 Personen. Das durchschnittliche<br />

Alter dieser Gruppe lag mit 60 Jahren deutlich<br />

über dem Mittelwert der Gesamtstichprobe. Die<br />

Rollenverteilung im Haushalt war vorwiegend modern.<br />

Hinsichtlich der Berufstätigkeit stellten Männer<br />

im Ruhestand die Mehrheit dar. Traditionelle<br />

Werthaltungen wurden am häufigsten vertreten.<br />

Aufgr<strong>und</strong> dieser Eigenschaften wurde auch diese<br />

Gruppe analog zu Gruppe 5 in der AnwenderInnenkategorie<br />

als Gruppe der Hüter leerer Nester bezeichnet.<br />

Um die beiden Gruppen auseinanderzuhalten,<br />

erhielt die AnwenderInnengruppe den<br />

Zusatz „A“ <strong>und</strong> die Nicht-AnwenderInnengruppe<br />

den Zusatz „nA“.<br />

3.4 Weitere Charakterisierung der Zielgruppen<br />

Im Folgenden werden weitere Variablen dargestellt,<br />

auf denen die Zielgruppen differenziert beschrieben<br />

wurden, <strong>und</strong> die bereits angesprochenen beschreibenden<br />

Merkmale teilweise vertieft. Abschließend<br />

wird basierend auf den Variablen der Clusteranalyse<br />

sowie den im Folgenden beschriebenen Variablenbereichen<br />

für jede Zielgruppe ein umfassender<br />

Steckbrief erstellt.<br />

3.4.1 Soziodemographische Parameter<br />

Einkommen<br />

Es wurde sowohl das Nettohaushaltseinkommen<br />

als auch das alleinige Nettoeinkommen der TeilnehmerInnen<br />

erfragt 5 . Die Werte der Gesamtstichprobe<br />

sind in Tabelle (Anhang) 1 des Anhangs <strong>und</strong><br />

die Werte der Zielgruppen in Tabelle (Anhang) 3 des<br />

Anhangs aufgeführt. In Varianzanalysen zum Gruppenvergleich<br />

waren die Unterschiede zwischen<br />

den Zielgruppen sowohl in der Höhe des eigenen<br />

als auch in der Höhe des Haushaltseinkommens signifikant<br />

(siehe auch Legende der Tabelle (Anhang)<br />

3 des Anhangs). In der Kategorie der AnwenderInnengruppen<br />

verfügten sowohl die modernen Väter<br />

<strong>und</strong> Männer als auch die traditionellen Väter über<br />

ein vergleichsweise hohes Haushaltseinkommen.<br />

Das Haushaltseinkommen der grünen Frauen war<br />

dahingegen das im Gruppenvergleich niedrigste<br />

<strong>und</strong> das der Hüter leerer Nester (A) kann als niedrig<br />

bis mittel beschrieben werden. Die modernen Mütter<br />

verfügten über ein im Gruppenvergleich mittleres<br />

Haushaltseinkommen. In der Kategorie der<br />

Nicht-AnwenderInnengruppen verfügten die traditionellen<br />

Mütter <strong>und</strong> die urbanen Individualisten<br />

über ein im Gruppenvergleich hohes, die urbanen<br />

Modernen über ein mittleres <strong>und</strong> die karrieristischen<br />

Väter <strong>und</strong> Hüter leerer Nester (nA) über ein<br />

mitteleres bis hohes Haushaltseinkommen. Über<br />

das höchste eigene Einkommen verglichen mit den<br />

anderen Gruppen verfügten die traditionellen Väter<br />

gefolgt von den karrieristischen Vätern. Das eigene<br />

Einkommen war in allen Frauengruppen ähnlich<br />

niedrig im Kontrast zum höheren eigenen Einkommen<br />

der Männergruppen.<br />

5 Bei der Befragung wurden als Antwortmöglichkeiten Kategorien vorgegeben, die in 500 Euro Schritten gestaffelt waren. Zur weiteren<br />

Berechnung wurden die Mittelpunkte der Kategorien verwendet (d. h. für die Kategorie die von 1000 bis 1500 Euro reichte<br />

wurde der Wert 1250 Euro verwendet).<br />

12


Bildung<br />

Der Bildungsgrad wurde erhoben, indem nach<br />

dem höchsten erfolgreich absolvierten Bildungsabschluss<br />

gefragt wurde. Die Ergebnisse der Gesamtstichprobe<br />

zum Bildungsgrad sind in Tabelle<br />

(Anhang) 2 <strong>und</strong> die Werte der Zielgruppen in Tabelle<br />

(Anhang) 3 des Anhangs aufgeführt. In Hinblick<br />

auf den Bildungsgrad unterschieden sich die Zielgruppen<br />

tendenziell signifikant voneinander (siehe<br />

Legende der Tabelle (Anhang) 3 des Anhangs).<br />

Die Gruppe mit der höchsten Rate an Hochschulabsolventinnen<br />

waren die urbanen Modernen. Die<br />

Gruppe der urbanen Individualisten weist mit 52%<br />

den diesbezüglich niedrigsten Anteil auf, umfasst<br />

jedoch den im Gruppenvergleich größten Anteil an<br />

Personen mit Abitur oder EOS-Abschluss. Dies lässt<br />

sich auf den im Gruppenvergleich relativ hohen<br />

Studentenanteil von 21% zurückführen. In Hinblick<br />

auf Real/POS-Abschlüsse weisen die beiden Hüter<br />

leerer Nester-Gruppen sowie die modernen Mütter<br />

höhere Raten auf als andere Gruppen. Die höchste<br />

Rate an Volks- <strong>und</strong> Hauptschulabschlüssen weisen<br />

mit 11,8% die nicht-anwendenden Hüter leerer<br />

Nester auf.<br />

Berufsrichtung<br />

Um die Berufsrichtung zu erfassen, wurden die<br />

Befragten gebeten anzugeben, welche der acht<br />

folgenden Antwortmöglichkeiten ihre Berufsrichtung<br />

am Besten beschreibt: „Kaufmännisch“, „Handwerklich“,<br />

„Technisch“, „Dienstleistung“, „Soziales“,<br />

„Landwirtschaft/ Gärtnerei“, „Forschung/ Bildung“,<br />

„Sonstiges“. Die Ergebnisse der Gesamtstichprobe<br />

sind in Tabelle (Anhang) 2 <strong>und</strong> die Werte der Zielgruppen<br />

in Tabelle (Anhang) 4 aufgeführt. Ein Signifikanztest,<br />

um die Unterschiede in den Häufigkeiten<br />

zwischen den Zielgruppen zu testen, war aufgr<strong>und</strong><br />

der zu großen Zahl an Zellen mit zu geringer Zellenbesetzung<br />

nicht möglich. Es zeigte sich jedoch,<br />

dass vor allem anwendende Männergruppen sowie<br />

die karrieristischen Väter häufig eine technische Berufsausrichtung<br />

angaben.<br />

3.4.2 Weitere Konstrukte<br />

Bauvorhaben Einfamilienhaus<br />

Auf die Frage „Planen Sie in diesem oder nächsten<br />

Jahr ein Einfamilienhaus zu bauen?“ antworteten<br />

12,4% der Gesamtstichprobe mit „Ja“. Die Häufigkeit,<br />

mit der diese Frage bejaht wurde, variierte signifikant<br />

zwischen den Zielgruppen (siehe Legende der<br />

Tabelle (Anhang) 3 des Anhangs). Während z. B. die<br />

traditionellen Väter sowie die modernen Väter <strong>und</strong><br />

Männer die Frage nach einem Bauvorhaben nur zu<br />

2,8% bzw. 5,3% mit „Ja“ beantworteten, war das (mit<br />

39,6%) bei den urbanen Modernen sowie (mit 29%)<br />

bei den urbanen Individualisten viel häufiger der<br />

Fall (siehe auch Tabelle (Anhang) 3 des Anhangs).<br />

Umweltbewusstsein erhoben mit der Global Ecological<br />

Behaviour Scale<br />

Das Umweltbewusstsein wurde mit Hilfe einer Variante<br />

der von Florian Kaiser <strong>und</strong> Kollegen entwickelten<br />

Global Ecological Behaviour Scale (GEB) erhoben<br />

(siehe z. B. Kaiser, 1998; Kaiser & Biel, 2000;<br />

Kaiser, Oerke, & Bogner, 2007). Die GEB ist ein Instrument,<br />

das Einstellungen zur Umwelt (oder auch<br />

das Umweltbewusstsein) über die Abfrage von umweltrelevanten<br />

Verhaltensweisen erfasst. Sie basiert<br />

also auf den Erinnerungen der TeilnehmerInnen an<br />

vergangene relevante Verhaltensepisoden (Kaiser,<br />

Oerke, & Bogner, 2007). Insgesamt bestand das in<br />

der Befragung verwendete Instrument aus 23 Items,<br />

von denen 17 erfassten, mit welcher Häufigkeit bestimmte<br />

Verhaltensweisen auftraten. Das heißt, die<br />

TeilnehmerInnen gaben an, ob sie ein bestimmtes<br />

Verhalten nie, selten, gelegentlich, oft oder immer<br />

ausüben. Ein Beispielitem lautete: „Ich lasse warme<br />

Speisen abkühlen, bevor ich sie in den Kühlschrank<br />

stelle.“ Bei der Beantwortung der übrigen sechs<br />

Items konnte im Kontrast dazu nur zwischen den<br />

Antwortmöglichkeiten „ja“ <strong>und</strong> „nein“ gewählt werden<br />

6 . Hier ging es nicht um die Häufigkeit, mit der<br />

bestimmte Verhaltensweisen auftraten, sondern<br />

darum, ob bestimmte Verhaltensweisen überhaupt<br />

aufgetreten waren oder generell auftraten bzw.<br />

nicht auftraten. Ein Beispielitem aus dieser Kategorie<br />

lautete: „Ich verwende Einkaufstüten oder –taschen<br />

mehrfach.“<br />

Zur Auswertung der GEB 7 wurde ein Rasch-Modell<br />

eingesetzt . In diesem Rasch-Modell wurden zwei<br />

Parameter spezifiziert, einen Itemparameter (im<br />

vorliegenden Fall, die Schwierigkeit ein positives<br />

Umweltverhalten zu zeigen) <strong>und</strong> einen Personenparameter<br />

(im vorliegenden Fall, die Ausprägung des<br />

individuellen Umweltbewusstseins). Diese Parameter<br />

wurden basierend auf den Daten <strong>und</strong> den Modellanahmen<br />

für jedes Item bzw. für jede Person geschätzt.<br />

Für die vorliegende Stichprobe stellte sich z.<br />

B. heraus, dass es sich bei dem Item „Ich lasse warme<br />

Speisen abkühlen, bevor ich sie in den Kühlschrank<br />

stelle“ um ein leichtes Item handelte. Das bedeutet,<br />

dass es von einer Mehrheit in der Stichprobe mit<br />

„oft“ oder „immer“ beantwortet wurde. Dahingegen<br />

war das Item „Für Kurzreisen nutze ich die Bahn oder<br />

Mitfahrgelegenheiten“ schwer. Nur wenige Personen<br />

konnten dieses Item mit „oft“ oder „immer“<br />

beantworten. Anhand des Modells, unter Einbezug<br />

der Itemschwierigkeiten, wurde für jede Person ein<br />

6 Unabhängig vom Itemtyp gab es die Antwortmöglichkeit „keine Angaben“. Zur Verwendung dieser Antwortmöglichkeit wurden<br />

die TeilnehmerInnen zusätzlich wie folgt instruiert: „Kreuzen Sie bitte „keine Angaben“ (k. A.) an, wenn eine Frage auf Sie nicht<br />

zutrifft (z. B. bei Fragen zum Auto fahren, wenn Sie keinen Führerschein besitzen), eine Frage nicht verständlich ist oder Sie die<br />

Antwort nicht wissen. Wenn Sie einzelne Fragen nicht beantworten möchten, lassen Sie sie bitte einfach aus“.


Umweltbewusstseinsscore errechnet. Dieser Score<br />

wurde für weitere Auswertungen insbesondere zu<br />

Vergleichen zwischen den Zielgruppen verwendet.<br />

Bei Zielgruppenvergleichen zeigten sich signifikante<br />

Unterschiede zwischen den Gruppen (siehe<br />

Legende der Tabelle (Anhang) 3 des Anhangs).<br />

Insbesondere die AnwenderInnengruppen erreichten<br />

hohe Umweltbewusstseinswerte (siehe Tabelle<br />

(Anhang) 3 des Anhangs). Die höchsten Werte erzielten<br />

die anwendenden Hüter leerer Nester sowie<br />

die grünen Frauen. Die Umweltbewusstseinswerte<br />

der Frauengruppen in der Kategorie der Nicht-<br />

AnwenderInnengruppen waren jedoch auf einem<br />

vergleichbaren mittleren Niveau wie die Werte der<br />

drei verbleibenden AnwenderInnengruppen (der<br />

modernen Mütter, der modernen Väter <strong>und</strong> Männer<br />

<strong>und</strong> der traditionellen Väter). Lediglich die Männergruppen<br />

in der Kategorie der Nicht-AnwenderInnen<br />

erzielten sehr niedrige Werte. Zusammengefasst<br />

heißt das, dass die Eigenschaften bereits EE anzuwenden<br />

sowie zur Gruppe der Frauen zu zählen mit<br />

höher ausgeprägtem Umweltbewusstsein einhergehen.<br />

Lebensraum, Land vs. Stadt<br />

Um zu erheben in welcher Umgebung die TeilnehmerInnen<br />

lebten, wurde folgende Frage gestellt:<br />

„Leben Sie in ländlicher Umgebung oder in<br />

der Stadt?“ Als Antwortmöglichkeit standen vier<br />

verschiedene Optionen zur Auswahl: 1. Ländliche<br />

Umgebung, 2. Kleinstadt (5.000-20.000 Einwohner),<br />

3. Mittelstadt (20.000-100.000 Einwohner), 4.<br />

Großstadt (ab 100.000 Einwohner). Aus Tabelle (Anhang)<br />

1 des Anhangs sind die Häufigkeiten für die<br />

Gesamtstichprobe zu entnehmen. Die Zielgruppen<br />

unterschieden sich signifikant in Hinblick auf den<br />

Lebensraum (siehe Legende der Tabelle (Anhang)<br />

3 des Anhangs). Urbane Moderne <strong>und</strong> urbane Individualisten<br />

gaben weniger häufig als die anderen<br />

Gruppen an in ländlicher Umgebung zu leben – sie<br />

lebten demnach häufiger in urbaner Umgebung (siehe<br />

auch Tabelle (Anhang) 3 des Anhangs). Dieses<br />

Ergebnis wurde, wie auch weiter oben schon beschrieben,<br />

für die Namensgebung dieser beiden<br />

Gruppen verwendet. Des Weiteren zeigte sich, dass<br />

AnwenderInnengruppen eher in ländlicher <strong>und</strong><br />

kleinstädtischer Umgebung lebten, während nicht<br />

Nicht-AnwenderInnengruppen häufiger angaben<br />

in mittel- <strong>und</strong> großstädtischer Umgebung zu leben.<br />

Rollenverteilung (kontinuierlich)<br />

Um die größere Genauigkeit des kontinuierlichen<br />

Rollenverteilungsscores zu nutzen, wurde für jede<br />

Zielgruppe der Mittelwert des kontinuierlichen<br />

Rollenverteilungsscores gebildet (siehe Tabelle (An-<br />

7 Penka Tuhchieva von der <strong>Universität</strong> Magdeburg wertete die GEB unter Anleitung von Florian Kaiser für das vorliegende Projekt aus.<br />

14<br />

hang) 3). Die Zielgruppen unterschieden sich signifikant<br />

dahingehend wie klassisch bzw. ausgewogen<br />

oder vertauscht die Rollenverteilung in ihrem Haushalt<br />

war (siehe Legende der Tabelle (Anhang) 3). Das<br />

Ergebnismuster spiegelte die Ergebnisse wieder, die<br />

mittels der in den Clusteranalysen benutzten kategorialen<br />

Variablen erzielt wurden. In den beiden<br />

Frauengruppen ohne Kinder im Haushalt (grüne<br />

Frauen, urbane Moderne) war die Rollenverteilung<br />

am wenigsten klassisch.<br />

Sonntagsfrage<br />

Mit der Frage „Durch welche Partei fühlen Sie sich<br />

am ehesten vertreten?“ wurde die politische Orientierung<br />

der TeilnehmerInnen erfasst. In Tabelle 5<br />

sind die Häufigkeiten dargestellt mit denen in der<br />

Gesamtstichprobe die Parteien genannt wurden.<br />

Insgesamt wurden die Partei Bündnis 90/ Die Grünen<br />

am häufigsten ausgewählt. Die zwischen den<br />

Zielgruppen beobachteten Unterschiede waren statistisch<br />

nicht signifikant (siehe Legende der Tabelle<br />

(Anhang) 5 des Anhangs). Die Gruppe der grünen<br />

Frauen wies jedoch hinsichtlich der Präferenz für<br />

die Grünen mit 60,7% einen etwas höheren Häufigkeitswert<br />

auf als die Gesamtstichprobe mit 47%<br />

(siehe Tabelle (Anhang) 5 des Anhangs). Diese Beobachtung<br />

floss zusammen mit der Beobachtung<br />

des besonders ausgeprägten Umweltbewusstseins<br />

der grünen Frauen in die Namensgebung der Gruppe<br />

ein.<br />

Partei Häufigkeiten<br />

Grüne 47,0%<br />

Keine Angaben 21,7%<br />

SPD 12,0%<br />

CSU/CDU 7,9%<br />

Andere 4,6%<br />

Die Linke 4,3%<br />

FDP 2,6%<br />

Tabelle 5 Häufigkeiten mit denen die<br />

Parteien in der Gesamtstichprobe genannt<br />

wurden.<br />

Werte (kontinuierlich)<br />

Wie in Abschnitt 2.2.1 beschrieben (siehe auch Tabelle<br />

1), wurden die Werthaltungen mit Hilfe einer<br />

leicht abgeänderten Version des SSVS (Lindeman<br />

& Verkasalo, 2005) erhoben. Um einen detaillierten<br />

Eindruck von der Wertestruktur der Zielgruppen zu<br />

erhalten, wurden die Mittelwerte für jede Gruppe<br />

auf den einzelnen Wertedimensionen berechnet (siehe<br />

Tabelle (Anhang) 7 des Anhangs). Die Werte wurden<br />

anschließend im Gruppenvergleich betrachtet.<br />

Um zu prüfen, ob die Mittelwerte sich signifikant<br />

zwischen den Gruppen unterscheiden, wurden Va-


ianzanalysen durchgeführt. Im Ergebnis waren die<br />

Unterschiede zwischen den Zielgruppen auf allen<br />

Wertedimensionen, außer den Dimensionen Benevolenz<br />

<strong>und</strong> Stimulation, auf dem 5%-Niveau signifikant.<br />

Die Unterschiede zwischen den Zielgruppen<br />

auf den Dimensionen Benevolenz <strong>und</strong> Stimulation<br />

waren jedoch tendenziell signifikant (p < ,10).<br />

AnwenderInnengruppen: Moderne Mütter bewerteten<br />

Macht als am unwichtigsten verglichen<br />

mit allen anderen Werten, aber auch verglichen<br />

mit den anderen Gruppen. Bei Nachhaltigkeit, dem<br />

innerhalb der Gruppe wichtigsten Wert, hatten sie<br />

den zweithöchsten Wert im Gruppenvergleich. Grüne<br />

Frauen legten im Mittel am meisten Wert auf<br />

Nachhaltigkeit (innerhalb <strong>und</strong> zwischen den Gruppen).<br />

Weitere Werte, die ihnen wichtig waren, waren<br />

Benevolenz <strong>und</strong> Universalismus. Unwichtiger als<br />

den meisten anderen Gruppen war ihnen hingegen<br />

Leistung <strong>und</strong> Konformität. Moderne Väter <strong>und</strong><br />

Männer nahmen im Gruppenvergleich Mittelpositionen<br />

ein. Traditionelle Väter zeigten im Gruppenvergleich<br />

hohe Werte auf der Dimension Sicherheit.<br />

Niedrige Werte hingegen auf den Dimensionen<br />

Selbstbestimmung <strong>und</strong> Stimulation. Auf der Dimension<br />

Konformität hatten sie im Gruppenvergleich<br />

den dritthöchsten Wert. Anwendende Hüter leerer<br />

Nester waren im Gruppenvergleich die Gruppe mit<br />

dem höchsten Wert bei Konformität <strong>und</strong> dem zweithöchsten<br />

bei Tradition. Am unwichtigsten im Gruppenvergleich<br />

schätzten sie Hedonismus ein.<br />

Nicht-AnwenderInnengruppen: Traditionelle Mütter<br />

nahmen im Gruppenvergleich häufig Mittelpositionen<br />

ein. Auf der Dimension Tradition wiesen<br />

sie den dritthöchsten Wert auf. Urbane Moderne<br />

zeigten im Gruppenvergleich höhere Werte auf<br />

der Dimension Hedonismus als die anderen Gruppen.<br />

Auf der Dimension Tradition wiesen sie den im<br />

Gruppenvergleich niedrigsten Wert auf <strong>und</strong> auf der<br />

Dimension Konformität den zweitniedrigsten. Urbane<br />

Individualisten wiesen im Gruppenvergleich<br />

die niedrigsten Werte auf der Dimension Konformität<br />

auf. Innerhalb der Gruppe <strong>und</strong> auch im Gruppenvergleich<br />

war der Wert Selbstbestimmung die<br />

wichtigste Dimension. Karrieristische Väter zeigten<br />

im Gruppenvergleich höhere Werte auf den Dimensionen<br />

Macht <strong>und</strong> Leistung <strong>und</strong> niedrigere Werte<br />

auf den Dimensionen Nachhaltigkeit <strong>und</strong> Selbstbestimmung<br />

auf als die anderen Gruppen. Nicht-anwendende<br />

Hüter leerer Nester wiesen die im Gruppenvergleich<br />

höchsten Werte auf den Dimensionen<br />

Sicherheit <strong>und</strong> Tradition auf. Bei Konformität wiesen<br />

sie den zweithöchsten Wert auf.<br />

15<br />

Kriterien der Hausbewertung<br />

Um spezifisch auf das Konzept „Haus“ ausgerichtete<br />

Werthaltungen zu erfassen, wurden die TeilnehmerInnen<br />

nach den Kriterien gefragt, die für<br />

sie wichtig bei der Bewertung eines Hauses sind.<br />

Die TeilnehmerInnen wurden instruiert, maximal<br />

drei der vorgegebenen 18 Antwortmöglichkeiten<br />

zu wählen. Eine der Antwortmöglichkeiten war<br />

z. B.: „Anzahl der Zimmer/ Raumanordnung“. Die<br />

fünf am häufigsten genannten Kriterien waren in<br />

Reihenfolge absteigender Häufigkeiten die Folgenden:<br />

1. Lage, Infrastruktur, 2. Kaufpreis, 3. energetischer<br />

Zustand des Hauses, 4. Freiflächen, wie<br />

Balkon, Terrasse oder Garten, 5. Anzahl der Zimmer,<br />

Raumanordnung. Die Zielgruppen unterschieden<br />

sich signifikant dahingehend, wie häufig die Kriterien<br />

Kaufpreis (p < ,05), energetischer Zustand<br />

des Hauses (p < ,05), Freiflächen (p < ,05), Art der<br />

Wärme-/ Energieversorgung (p < ,05), ökologische/<br />

nachhaltige Baumaterialien <strong>und</strong> qualitativ hochwertige<br />

Baumaterialien genannt wurden (p < ,10;<br />

siehe auch Legende der Tabelle (Anhang) 6 des Anhangs).<br />

Urbane Individualisten nannten häufiger<br />

als andere Zielgruppen den Kaufpreis als wichtiges<br />

Kriterium zur Bewertung eines Hauses, während<br />

anwendende Hüter leerer Nester <strong>und</strong> grüne Frauen<br />

dieses Kriterium seltener nannten als andere Gruppen.<br />

Der energetische Zustand des Hauses war den<br />

anwendenden Hütern leerer Nester ein wichtigeres<br />

Bewertungskriterium als anderen Zielgruppen. Weniger<br />

wichtig als anderen Gruppen war dieses Kriterium<br />

den beiden nicht-anwendenden Frauengruppen<br />

sowie den nicht-anwendenden Hütern leerer<br />

Nester. Freiflächen, wie Balkon, Terrasse <strong>und</strong> Garten<br />

waren insbesondere den grünen Frauen wichtig. Die<br />

Gruppe, die ähnlich hohe Werte auf diesem Kriterium<br />

erreichte, war die Gruppe der modernen Mütter.<br />

Auch die beiden nicht-anwendenden Frauengruppen<br />

zeichneten sich bzgl. dieses Kriteriums durch<br />

höhere Häufigkeitswerte gegenüber den Männergruppen<br />

aus, wenn sie auch nicht ganz so hohe<br />

Werte erreichten wie die beiden anwendenden<br />

Frauengruppen. Besonders niedrige Werte erzielten<br />

die Hüter leerer Nester beider Kategorien sowie die<br />

karrieristischen Väter in dieser Hinsicht. Ein ähnliches<br />

Muster, wie im Zusammenhang mit dem energetischen<br />

Zustand des Hauses beobachtet wurde,<br />

zeichnete sich auch bei der Betrachtung des Kriteriums<br />

„Art der Wärme-/ Energieversorgung“ ab. Die<br />

anwendenden Hüter leerer Nester nannten dieses<br />

Kriterium deutlich öfter als andere Gruppen. Hier<br />

waren es besonders die beiden nicht-anwendenden<br />

Frauengruppen, die im Gruppenvergleich seltener<br />

als andere Gruppen angaben, dieses Kriterium zur<br />

Bewertung eines Hauses heranzuziehen.


Ökologische/nachhaltige Baumaterialien waren besonders<br />

für grüne Frauen ein Kriterium, nicht jedoch<br />

für karrieristische Väter <strong>und</strong> nicht-anwendende Hüter<br />

leerer Nester. Auf qualitativ hochwertige Baumaterialien<br />

gaben im Gruppenvergleich besonders<br />

urbane Moderne <strong>und</strong> urbane Individualisten an zu<br />

achten.<br />

Interesse an Technik<br />

Um das Interesse an Technik zu erheben, wurden<br />

die TeilnehmerInnen gefragt, wie stark sie sich im<br />

Allgemeinen für technische Innovationen interessieren.<br />

Die Antwort wurde auf einer Skala erfasst,<br />

die von 1 „gar nicht“ bis 5 „sehr stark“ reichte. Insgesamt<br />

war das Interesse der potentiellen KäuferInnen<br />

an technischen Innovationen sehr ausgeprägt. Der<br />

Mittelwert lag bei 4,32 (SD = 0,89) <strong>und</strong> damit sehr<br />

nah am Endpunkt der Skala. Die Mittelwerte der<br />

zehn Zielgruppen sind in Tabelle (Anhang) 4 des<br />

Anhangs aufgeführt. Es zeigte sich, dass insbesondere<br />

anwendende Hüter leerer Nester, traditionelle<br />

Väter sowie moderne Väter <strong>und</strong> Männer ein starkes<br />

Interesse an Technik aufwiesen. Die Unterschiede<br />

zwischen den Zielgruppen waren signifikant in einer<br />

Varianzanalyse (F(9,618) = 14,92, p < ,001).<br />

3.5 Pragmatische Zuordnung<br />

Die vorliegende Kategorisierung ermöglicht eine<br />

pragmatische Zuordnung von Personen zu den Zielgruppen<br />

anhand weniger Merkmale. Dabei kann<br />

wie folgt vorgegangen werden:<br />

1. Sofort zu erkennen ist in der Regel das Geschlecht<br />

einer Person.<br />

2. Zu erfragen ist, ob eine Person EE nutzt oder nicht.<br />

Ist ersteres der Fall, kommt nur eine der AnwenderInnengruppe<br />

für diese Person in Frage, ist letzteres<br />

der Fall gehört die Person einer Nicht-AnwenderInnengruppe<br />

an.<br />

3. Das Alter <strong>und</strong> die Frage, ob Kinder im Haushalt<br />

leben, ermöglichen die weitere Zuordnung. Ist ein<br />

männlicher EE-Anwender z. B. ca. 60 Jahre alt <strong>und</strong><br />

hat Kinder, die nicht mehr im Haushalt wohnen,<br />

lässt er sich der Gruppe der anwendenden Hüter<br />

leerer Nester zuordnen. Auch die Frauengruppen<br />

können anhand des Merkmals, ob Kinder im Haushalt<br />

leben, unterschieden werden.<br />

4. Um z. B. traditionelle Väter von modernen Vätern<br />

<strong>und</strong> Männern zu unterscheiden, ist eine Einschätzung<br />

der Werthaltungen der Personen oder der<br />

Rollenverteilung im Haushalt nötig. Um eine Person<br />

als urbanen Individualisten in Abgrenzung zum<br />

karrieristischen Vater zu identifizieren, sollte sowohl<br />

16<br />

auf das Alter, die Frage nach Kindern im Haushalt<br />

als auch auf eine Einschätzung der Werthaltungen<br />

zurückgegriffen werden. Eine solche Einschätzung<br />

könnte über äußere Merkmale erfolgen, wie Wohnausstattung,<br />

Präsentation von Statussymbolen <strong>und</strong><br />

ähnlichem.


3.6 Kurzcharakterisierung der Zielgruppen - Steckbriefe<br />

AnwenderInnengruppen Nicht‐AnwenderInnengruppen<br />

1. Die Modernen Mütter:<br />

� leben mit PartnerIn <strong>und</strong> Kindern im Haushalt<br />

� moderne Werte (Macht unwichtig)<br />

� Umweltbewusstsein mittel‐hoch<br />

� Rollenverteilung: vorwiegend modern<br />

� mittleres Haushaltseinkommen<br />

+ Freiflächen wie Garten, Balkon etc. wichtig<br />

+ 4% Hausfrau<br />

2. Die grünen Frauen:<br />

� 1‐2 Personen Haushalte (keine K im Haushalt)<br />

� moderne Werte<br />

� Umweltbewusstsein hoch, 60,7% Grüne‐<br />

Wählerinnen<br />

� überwiegend moderne Rollenverteilung<br />

� niedriges Haushaltseinkommen<br />

+ leben meist in ländlicher Umgebung<br />

+ Freiflächen wie Garten, Balkon etc. wichtig<br />

3. Die modernen Väter <strong>und</strong> Männer:<br />

� leben mit PartnerIn <strong>und</strong> in vielen Fällen mit<br />

Kindern im Haushalt<br />

� mittleres Werteprofil (tendenziell eher<br />

modern)<br />

� Umweltbewusstsein mittel<br />

� moderne Rollenverteilung<br />

� hohes Haushaltseinkommen<br />

+ Technikinteresse, technischer Beruf<br />

4. Die traditionellen Väter:<br />

� leben mit PartnerIn <strong>und</strong> Kindern im Haushalt<br />

� traditionelle Werte, Sicherheit wichtig<br />

� mittleres Umweltbewusstsein<br />

� klassische Rollenverteilung im Haushalt<br />

� hohes Haushaltseinkommen<br />

+ Technikinteresse, technischer Beruf<br />

5. Die anwendenden Hüter leerer Nester:<br />

� leben mit PartnerIn, haben Kinder, die nicht<br />

im Haushalt leben<br />

� traditionelle Werthaltung<br />

� Umweltbewusstsein hoch, 50% Grüne‐Wähler<br />

� eher moderne Rollenverteilung<br />

� niedriges‐mittleres Haushaltseinkommen<br />

+ häufig im Ruhestand (46%), AltersØ 63 Jahre<br />

+ Technikinteresse, technischer Beruf<br />

17<br />

6. Die traditionellen Mütter:<br />

� leben mit PartnerIn <strong>und</strong> Kindern im Haushalt<br />

� eher traditionelle Werte<br />

� Umweltbewusstsein mittel<br />

� Rollenverteilung: mod. <strong>und</strong> kl. gleich häufig<br />

� hohes Haushaltseinkommen<br />

+ Freiflächen wie Garten, Balkon etc. wichtig<br />

+ 13% Hausfrau<br />

7. Die urbanen Modernen<br />

� 2 Personen Haushalte (keine K im Haushalt)<br />

� moderne Werte, Tradition <strong>und</strong> Konformität<br />

unwichtig, hedonistisch orientiert<br />

� Umweltbewusstsein mittel<br />

� moderne Rollenverteilung<br />

� mittleres Haushaltseinkommen<br />

+ leben meist in städtischer Umgebung (75%)<br />

+ Freiflächen wie Garten, Balkon etc. wichtig<br />

+ Bauvorhaben geplant (39%)<br />

8. Die urbanen Individualisten:<br />

� 2‐3 Personen Haushalte (meist kinderlos),<br />

WG‐Quote 13%<br />

� moderne Werte, Selbstbestimmung wichtig<br />

� Umweltbewusstsein niedrig<br />

� moderne Rollenverteilung<br />

� hohes Haushaltseinkommen<br />

+ höchster Studentenanteil (21%)<br />

+ leben meist in städtischer Umgebung (73%)<br />

+ Bauvorhaben (29%)<br />

9. Die karrieristischen Väter:<br />

� leben mit PartnerIn <strong>und</strong> Kindern im Haushalt<br />

� karrieristische Werte (Macht, Leistung)<br />

� niedriges Umweltbewusstsein<br />

� überwiegend klassische Rollenverteilung<br />

� mittleres‐hohes Haushaltseinkommen<br />

+ technischer Beruf<br />

10. Die nicht‐anwendenden Hüter leerer Nester:<br />

� leben mit PartnerIn, haben Kinder, die nicht<br />

im Haushalt leben<br />

� traditionelle Werthaltung<br />

� Umweltbewusstsein niedrig, 37% Grüne‐<br />

Wähler<br />

� eher moderne Rollenverteilung<br />

� mittleres‐hohes Haushaltseinkommen<br />

+ häufig im Ruhestand (47%), AltersØ 60 Jahre<br />

Tabelle 6 Steckbriefe der Zielgruppen. Mit „�“ Informationen gekennzeichnet, die für alle Zielgruppen im Steckbrief<br />

aufgelistet sind mit „+“ Informationen, die nicht für alle Zielgruppen angegeben sind. Die Informationen, die nicht<br />

explizit mit aufgeführt sind, sind jedoch dem vorangehenden Text oder den Tabellen im Anhang zu entnehmen.


4 Ergebnisse Teil II: EE <strong>und</strong> <strong>Ökostrom</strong> –<br />

zielgruppenspezfische Ergebnisse<br />

Zusätzlich zu den Itembereichen, die zur Zielgruppensegmentierung<br />

<strong>und</strong> –beschreibung genutzt<br />

wurden, wurden mit Hilfe des Fragebogens Informationen<br />

zu weiteren Bereichen erfasst. Diese Bereiche<br />

zeichnen sich wie eingangs beschrieben durch eine<br />

hohe Relevanz für zielgruppenspezifisches Marketing<br />

aus. Im Folgenden werden Ergebnisse zu neun<br />

Bereichen berichtet: 1. zur Nutzung von EE <strong>und</strong> dem<br />

Bezug von <strong>Ökostrom</strong>, 2. zu Kaufintention <strong>und</strong> Präferenzen,<br />

3. zu Entscheidungsstrukturen innerhalb<br />

der Haushalte, 4. zum Image von EE <strong>und</strong> <strong>Ökostrom</strong>,<br />

5. zu Bedürfnissen in Hinblick auf die Energieversorgung,<br />

6. zu Motiven, die für den Erwerb von EE<br />

sprechen, 7. zu Hindernissen, die dem Erwerb von<br />

EE im Weg stehen, 8. zur Mediennutzung <strong>und</strong> Kommunikation<br />

<strong>und</strong> 9. zu Förderansätzen. Dabei wird<br />

so vorgegangen, dass in jedem Abschnitt zuerst<br />

Ergebnisse basierend auf den Daten der Gesamtstichprobe<br />

berichtet werden, um dann Ergebnisse<br />

aus Gruppenvergleichen zwischen AnwenderInnen<br />

<strong>und</strong> Nicht-AnwenderInnen, sowie Gruppenvergleichen<br />

zwischen Frauen <strong>und</strong> Männer zu betrachten.<br />

Abschließend werden in jedem Abschnitt Ergebnisse<br />

aus Zielgruppenvergleichen dargestellt.<br />

4.1 Die Nutzung von EE <strong>und</strong> der Bezug von<br />

<strong>Ökostrom</strong><br />

Nutzung, allgemein<br />

Die TeilnehmerInnen wurden befragt, ob sie bereits<br />

<strong>Ökostrom</strong> beziehen <strong>und</strong> erneuerbare Energietechnologien<br />

in ihrem Haus verwenden. Zusätzlich<br />

wurde gefragt, seit wann ggf. <strong>Ökostrom</strong> bezogen<br />

wurde, bzw. EE genutzt wurden. Um die Nutzung<br />

erneuerbarer <strong>Energien</strong> im Detail zu erfassen, wurde<br />

ein allgemeines Item benutzt, welches wie folgt formuliert<br />

war: „Nutzen Sie in Ihrem Haus eine der untenstehenden<br />

erneuerbaren Energietechnologien?<br />

(zum Heizen, zur Warmwassererzeugung oder zur<br />

eigenen Stromerzeugung)“. Folgende Technologien<br />

fanden sich in der Liste: Solarthermie, Photovoltaik,<br />

kleine Windenergieanlage/n, Holzpellets, Hackschnitzel,<br />

Biogas, Erd-Wärmepumpen, Luft-Wärmepumpen.<br />

Die Personen, die sich selbst als EE-AnwenderInnen<br />

kategorisierten oder angaben zumindest<br />

eine dieser Technologien zu nutzen, wurden als<br />

AnwenderInnen von EE gewertet <strong>und</strong> werden im<br />

Folgenden als AnwenderInnen bezeichnet. Die restlichen<br />

TeilnehmerInnen fielen in die Kategorie der<br />

Nicht-AnwenderInnen.<br />

18<br />

Diese Kategorisierung wurde wie in Abschnitt B.3.1<br />

beschrieben für die Vorsegmentierung der Zielgruppen<br />

verwendet. Personen, die angaben <strong>Ökostrom</strong><br />

zu beziehen, werden im Folgenden als <strong>Ökostrom</strong>nutzerInnen<br />

bezeichnet.<br />

Gesamtstichprobe<br />

EE: Etwas über die Hälfte der TeilnehmerInnen (452<br />

Personen, 57,4% der Gesamtstichprobe) gab an,<br />

mindestens eine der oben aufgeführten EE zu nutzen.<br />

Die am häufigsten genutzte Technologie war<br />

Solarthermie, da insgesamt 277 Personen (61,3%<br />

der AnwenderInnen) angaben diese zu nutzen.<br />

Photovoltaik war die am zweithäufigsten genutzte<br />

EE mit 210 AnwenderInnen (46,5% der AnwenderInnen),<br />

gefolgt von Holzpellets mit 62 AnwenderInnen<br />

(13,7%, siehe auch Abbildung 5).<br />

Abbildung 5 Nutzung von EE‐Anlagen im Haushalt. Absolute AnwenderInnenzahlen.<br />

Die AnwenderInnengruppen der einzelnen Technologien<br />

überlappten sich, da SolarthermieanwenderInnen<br />

auch gleichzeitig als PhotovoltaikanwenderInnen<br />

zählten, wenn sie angaben beide<br />

Technologien zu nutzen. Im Abschnitt mit der Überschrift<br />

„Nutzung von Einzellösungen <strong>und</strong> Kombinationen“<br />

sind die Häufigkeiten, mit der die Technologien<br />

als Einzel- oder Kombinationslösungen<br />

genutzt wurden, genau aufgeschlüsselt. In dieser<br />

Darstellung überlappen sich die Gruppen nicht.<br />

<strong>Ökostrom</strong>: Nahezu die Hälfte der TeilnehmerInnen<br />

(349 Personen, 45,9% 8 der Gesamtstichprobe) gab<br />

an <strong>Ökostrom</strong> zu nutzen. Diese Zahl ist als sehr hoch<br />

einzuschätzen, da in Deutschland nur ca. 5-10% der<br />

Gesamtbevölkerung <strong>Ökostrom</strong>nutzerInnen sind.<br />

Geschlecht<br />

EE: In der Gruppe der Frauen gaben 114 Teilnehmerinnen<br />

(49,8%) an Anwenderinnen zu sein, während<br />

in der Gruppe der Männer 338 Teilnehmer<br />

(60,5%) angaben Anwender zu sein. Die Diskrepanz<br />

in der Nutzungshäufigkeit zwischen den Geschlechtergruppen<br />

9 ist wahrscheinlich auf die speziell auf<br />

Frauen abzielende Werbung für die Teilnahme an<br />

8 Die Gr<strong>und</strong>gesamtheit beläuft sich aufgr<strong>und</strong> von 27 fehlenden Werten in diesem Falle auf 761 Fälle.<br />

9 Der Unterschied der Häufigkeiten war signifikant (Chi² = 7,58, p = ,007).


der vorliegenden Studie zurückzuführen. Dabei<br />

wurde auch auf Verteiler von Organisationen zurückgegriffen,<br />

die sich nicht ausschließlich auf Themen<br />

in Zusammenhang mit EE konzentrierten, z. B.<br />

Landfrauenverbände <strong>und</strong> Frauenbeauftragte. Die<br />

Männer in der Stichprobe wurden jedoch wahrscheinlich<br />

vorwiegend über themenspezifische<br />

Verteiler erreicht, sodass in dieser Gruppe die Nutzungshäufigkeit<br />

höher ist als in der Frauengruppe.<br />

In Tabelle 7 sind die Nutzungshäufigkeiten der<br />

einzelnen EE für die Anwenderinnen <strong>und</strong> Anwender<br />

aufgeführt. Als Gr<strong>und</strong>gesamtheit für die Berechnung<br />

der Häufigkeiten dienten dabei jeweils die<br />

Gruppen selbst. Das heißt, dass 50% der 114 EE-Anwenderinnen<br />

angaben Solarthermie zu nutzen im<br />

Vergleich zu 65,1% der 338 EE-Anwender.<br />

Anwenderinnen Anwender<br />

EE<br />

N=114 N=338<br />

Solarthermie 50,0% 65,1%<br />

Photovoltaik 38,6% 49,1%<br />

Holzpellets 11,4% 14,5%<br />

Luft‐Wärmepumpen 1,8% 4,4%<br />

Erd‐Wärmepumpen 2,6% 0,9%<br />

Hackschnitzel 9,6% 5,9%<br />

Biogas 9,6% 6,8%<br />

kl. WEA 0,0% 1,5%<br />

Tabelle 7 Nutzungshäufigkeit einzelner EE innerhalb<br />

der Gruppen der Anwenderinnen <strong>und</strong> Anwender.<br />

Kl. WEA steht für „kleine Windenergie‐anlage/n“.<br />

<strong>Ökostrom</strong>: In der Gruppe der Frauen gaben 50,9%<br />

an <strong>Ökostrom</strong> zu beziehen, während es in der Gruppe<br />

der Männer 43,8% waren. Dieser Unterschied<br />

war nur tendenziell signifikant (Chi² = 3,24, p = .079).<br />

Zielgruppen<br />

EE: Die Häufigkeiten, mit denen die AnwenderInnengruppen<br />

die EE nutzen, sind in Tabelle (Anhang)<br />

8 des Anhangs aufgeführt. Es wurden nur im Falle<br />

der Solarthermie tendenziell signifikante Unterschiede<br />

zwischen den fünf AnwenderInnengruppen<br />

beobachtet. Die drei Männergruppen wiesen<br />

deutlich höhere Nutzungshäufigkeiten auf als die<br />

zwei Frauengruppen. Alle Gruppen nutzten am<br />

häufigsten Solarthermie. In der Gruppe der grünen<br />

Frauen gab es jedoch ebenso viele Photovoltaik-<br />

wie Solarthermieanwenderinnnen.<br />

<strong>Ökostrom</strong>: Im Falle des <strong>Ökostrom</strong>bezugs waren die<br />

Unterschiede zwischen den Zielgruppen signifikant<br />

(siehe Tabelle (Anhang) 8 des Anhangs).<br />

19<br />

Allgemein betrachtet bezogen die TeilnehmerInnen<br />

in den anwendenden Zielgruppen häufiger <strong>Ökostrom</strong><br />

als die TeilnehmerInnen in den Nicht-AnwenderInnengruppen<br />

(siehe Tabelle (Anhang) 8 des<br />

Anhangs). Lediglich die Gruppe der nicht-anwendenden<br />

traditionellen Mütter nutzte ähnlich häufig<br />

wie die AnwenderInnengruppen <strong>Ökostrom</strong>. Am wenigsten<br />

häufig bezogen die drei Männergruppen in<br />

der Kategorie der Nicht-AnwenderInnen <strong>Ökostrom</strong>.<br />

Nutzung von Einzellösungen <strong>und</strong> Kombinationen<br />

Teilstichprobe AnwenderInnen<br />

Die Hälfte der AnwenderInnen (49,6%) gab an, zwei<br />

oder mehr EE zu nutzen, während die restlichen<br />

50,4% der AnwenderInnen nur eine EE nutzten.<br />

Das heißt, dass EE häufig kombiniert werden. Welche<br />

Kombinationen häufig auftreten <strong>und</strong> welche<br />

EE besonders häufig als Einzellösungen verwendet<br />

werden, wurde deshalb tiefergehend analysiert. Die<br />

Häufigkeiten, mit denen die Einzellösungen <strong>und</strong><br />

Kombinationen genannt wurden, sind in Tabelle 8<br />

aufgelistet. Solarthermie als Einzeltechnologie war<br />

mit 24,3% die am häufigsten genannte Variante in<br />

der Gruppe der teilnehmenden AnwenderInnen gefolgt<br />

von Solarthermie <strong>und</strong> Photovoltaik als Kombinationslösung<br />

(21,1%).<br />

Kombinationen / Einzeltechnologien Häufigkeit kumulativ<br />

Solarthermie 24,3%<br />

Solarthermie, Photovoltaik 21,2% 45,6%<br />

Photovoltaik 13,1% 58,6%<br />

Sonstige (meist Biomasse) 7,3% 65,9%<br />

Solarthermie, Photovoltaik, Holzpellets 6,6% 72,6%<br />

Solarthermie, Holzpellets 4,6% 77,2%<br />

Luft‐Wärmepumpe 3,5% 80,8%<br />

Erd‐Wärmepumpe 3,5% 84,3%<br />

Holzpellets 2,0% 86,3%<br />

Hackschnitzel 1,3% 87,6%<br />

Solarthermie, Luftwärme 1,3% 88,9%<br />

Photovoltaik, Luftwärme 1,1% 90,0%<br />

Solarthermie, Photovoltaik, Hackschnitzel 1,1% 91,2%<br />

… weitere 19 Kombinationen alle < 1,0%<br />

Tabelle 8 Häufigkeiten <strong>und</strong> kumulative Häufigkeiten, mit denen die<br />

häufigsten Ausstattungsvarianten genannt wurden<br />

In Tabelle 9 findet sich eine Gegenüberstellung<br />

der Häufigkeiten, mit denen bestimmte EE als Einzel-<br />

<strong>und</strong> Kombinationslösungen vorkamen. So verfügten<br />

35,0% der AnwenderInnen über eine Kombinationslösung,<br />

die Solarthermie beinhaltete. Wie<br />

in der vierten Spalte der Tabelle 9 ersichtlich, kam<br />

Solarthermie in fünf der häufigsten in Tabelle 8<br />

aufgeführten Kombinationslösungen vor. Erd-Wärmepumpen<br />

waren in keiner der häufigsten Kombinationslösungen<br />

enthalten, während Luft-Wärmepumpen<br />

<strong>und</strong> Hackschnitzel zwar in einer bzw.


zwei der Kombinationen enthalten waren, jedoch<br />

häufiger als Einzellösung als in Kombination vorkamen.<br />

Die restlichen EE in Tabelle 9, Solarthermie,<br />

Photovoltaik <strong>und</strong> Holzpellets, kamen häufiger in<br />

Kombination vor denn als Einzellösung. Besonders<br />

ausgeprägt war dies im Falle der Photovoltaik.<br />

EE Einzeln Kombi Anzahl des Vorkommens<br />

Solarthermie 24,3% 35,0% 5<br />

Photovoltaik 13,1% 30,1% 4<br />

Holzpellets 2,0% 11,3% 2<br />

Luft‐Wärmepumpe 3,5% 2,4% 2<br />

Erd‐Wärmepumpe 3,5% ‐ 0<br />

Hackschnitzel 1,3% 1,1% 1<br />

Tabelle 9 Häufigkeiten mit denen bestimmte EE als Einzel oder<br />

Kombinationslösung genannt wurden. In der Spalte „Anzahl des<br />

Vorkommens“ ist aufgeführt in wie vielen der häufigsten Kombination<br />

(siehe Fehler! Verweisquelle konnte nicht gef<strong>und</strong>en werden.) die<br />

jeweilige EE vorkommt.<br />

Geschlecht<br />

Inwiefern die in Tabelle 8 aufgelisteten Ausstattungsvarianten<br />

sich zwischen Männern <strong>und</strong> Frauen<br />

unterscheiden, kann nur für die drei am häufigsten<br />

genannten Varianten statistisch analysiert werden,<br />

da die Häufigkeiten für die weiteren Varianten für<br />

eine solche Analyse zu gering sind.<br />

Für die am häufigsten genannte Ausstattungsvariante,<br />

Solarthermie als Einzellösung, fanden sich keine<br />

signifikanten Häufigkeitsunterschiede zwischen<br />

Männern <strong>und</strong> Frauen. Frauen <strong>und</strong> Männer gaben<br />

also gleichhäufig an, Solarthermie als Einzellösung<br />

in ihrem Haus zu nutzen (siehe Tabelle 10). Dahingegen<br />

gaben Männer signifikant häufiger an als<br />

Frauen, Solarthermie <strong>und</strong> Photovoltaik in Kombination<br />

zu nutzen. Für Photovoltaik als Einzellösung ergab<br />

sich deskriptiv ein entgegengesetztes Muster:<br />

Frauen gaben häufiger an Photovoltaik als Einzellösung<br />

zu nutzen. Dieser Häufigkeitsunterschied war<br />

jedoch statistisch nicht signifikant.<br />

Frauen Männer<br />

Solarthermie<br />

Chi² < ,01, p = ,948<br />

24,6% 24,3%<br />

Solarthermie, Photovoltaik**<br />

Chi² = 5,95, p = ,015<br />

13,2% 24,0%<br />

Photovoltaik<br />

Chi² = 1,75, p = ,185<br />

16,7% 11,8%<br />

Tabelle 10 df = 4, ** p < ,05, Gr<strong>und</strong>gesamtheiten<br />

anwendende Frauen, anwendende Männer<br />

Bei einem Test wie häufig Frauen <strong>und</strong> Männer generell<br />

angaben, Einzel- oder Kombinationslösungen<br />

zu nutzen, fanden sich klare Unterschiede. Während<br />

61,4% der anwendenden Frauen angaben eine Einzellösung<br />

zu nutzen, gaben dies nur 46,7% der anwendenden<br />

Männer an.<br />

Dieser Unterschied war signifikant (Chi² = 7,33,<br />

p = .007).<br />

Zielgruppen<br />

Die Häufigkeiten mit denen die anwendenden Zielgruppen<br />

angaben die drei häufigsten Ausstattungsvarianten<br />

zu nutzen sind in Tabelle (Anhang) 9 des<br />

Anhangs aufgeführt. Für die drei Ausstattungsvarianten<br />

ergaben sich keine Unterschiede zwischen<br />

den Gruppen. Des Weiteren wurde geprüft ob bestimmte<br />

Gruppen eher Einzel- oder Kombinationslösungen<br />

nutzen. Es zeigte sich, dass in drei der fünf<br />

AnwenderInnenzielgruppen die Mehrheit bisher<br />

mit nur einer EE ausgestattet ist. Die traditionellen<br />

Väter <strong>und</strong> Hüter leerer Nester dahingegen waren<br />

mehrheitlich mit einer Kombinationslösung ausgestattet,<br />

die zumindest aus zwei EE bestand.<br />

Exkurs: Erwerbszeitpunkt<br />

Um besser einschätzen zu können, inwieweit AnwenderInnen<br />

von Einzellösungen potentiell als<br />

KäuferInnen weiterer EE in Frage kommen, wurden<br />

die Angaben der 96 AnwenderInnen, die Solarthermie<br />

<strong>und</strong> Photovoltaik in Kombination nutzten, genaueren<br />

Analyse unterzogen. Von Interesse war, ob<br />

beide Technologien gleichzeitig oder nacheinander<br />

erworben wurden <strong>und</strong> im Falle, dass der Erwerb<br />

nacheinander stattfand, welche der Technologien<br />

zuerst gekauft wurde.<br />

Nur 26,3% der TeilnehmerInnen, die Solarthermie<br />

<strong>und</strong> Photovoltaik in Kombination nutzten, gaben an<br />

die Technologien gleichzeitig erworben zu haben.<br />

Bei mehr als zwei Dritteln dieser Gruppe fand also<br />

der Erwerb nicht gleichzeitig, sondern nacheinander<br />

statt. Weitere Analysen ergaben, dass die Gruppe,<br />

die die Technologien nicht gleichzeitig erwarb,<br />

in 80% der Fälle Solarthermie zuerst erworben hatte.<br />

Solarthermie wurde in dieser Gruppe im Schnitt<br />

im Jahr 1999 <strong>und</strong> Photovoltaik im Schnitt im Jahr<br />

2006 10 erworben. Es gab also im Mittel einen Abstand<br />

von ca. 7 Jahren zwischen den Investitionen.<br />

Bewertung<br />

Solarthermie war die am häufigsten genutzte EE<br />

in der vorliegenden Stichprobe. Solarthermie wurde<br />

am häufigsten in Kombination mit anderen EE<br />

genutzt, kam jedoch auch in sehr vielen Fällen als<br />

Einzellösung vor. Im Falle der Photovoltaik war die<br />

Diskrepanz der Häufigkeiten, mit denen sie als Kombinations-<br />

<strong>und</strong> Einzellösung genutzt wurde, noch<br />

größer als bei der Solarthermie.<br />

10 Die Jahreszahlen waren fortlaufend kodiert (1979 = 1, 1980 = 2, … , 2000 = 23, …, 2004 = 27, 2005 = 28). Zum Vergleich der mittleren<br />

Erwerbszeitpunkte wurde ein gepaarter T-Test in der Gruppe der TeilnehmerInnen, die Solarthermie <strong>und</strong> Photovoltaik in Kombination<br />

nutzten <strong>und</strong> die Technologien nicht gleichzeitig erwarben, vorgenommen. Die Mittelwerte (mittlerer Erwerbszeitpunkt Solarthermie:<br />

M = 22,14, SD = 6,26; mittlerer Erwerbszeitpunkt Photovoltaik: M = 29,04, SD = 5,05) unterschieden sich signifikant voneinander<br />

(t(69) = -5,54, p < ,001).


Photovoltaik scheint deshalb noch mehr als die Solarthermie<br />

eine EE zu sein, die häufig mit anderen EE<br />

kombiniert wird. Analysen zum Erwerbszeitpunkt<br />

ergaben, dass Photovoltaik häufig zur Solarthermie<br />

hinzugekauft wird.<br />

Für das Marketing bedeutet das, dass AnwenderInnen,<br />

die bisher Solarthermie als Einzellösung nutzen<br />

<strong>und</strong> deren Investition ca. sieben Jahre zurückliegt,<br />

wahrscheinlich für Photovoltaik besonders<br />

ansprechbar sind. Einflüsse von Veränderungen in<br />

der Förderpolitik auf das Investitionsverhalten gilt<br />

es jedoch hier mit zu berücksichtigen.<br />

Erd-Wärmepumpen kamen in der Liste der am<br />

häufigsten genutzten Technologie nur als Einzellösung,<br />

jedoch nicht als Bestandteil von Kombinationslösungen<br />

vor. Aufgr<strong>und</strong> der geringen Anzahl<br />

an TeilnehmerInnen, die überhaupt Wärmepumpen<br />

<strong>und</strong> Hackschnitzel nutzten, sind die zu diesen Technologien<br />

berichteten Statistiken jedoch mit Vorsicht<br />

zu interpretieren. Das gleiche gilt für Analysen, in<br />

denen Unterschiede zwischen Männern <strong>und</strong> Frauen<br />

getestet wurden, da wie schon beschrieben der<br />

Rekrutierungsprozess sicherlich einen Einfluss auf<br />

die Verteilung des Nutzungsverhalten in den Geschlechtergruppen<br />

hatte. Während männliche Teilnehmer<br />

hauptsächlich über Netzwerke, die auf energiespezifische<br />

Themen fokussieren, auf die Studie<br />

aufmerksam wurden, geschah das bei den Frauen<br />

zusätzlich über Nicht-AnwenderInnen Netzwerke<br />

(wie z. B. Frauenorganisationen <strong>und</strong> –verbände).<br />

Zwischen den Zielgruppen ergaben sich kaum<br />

Unterschiede. Ausgenommen war die Nutzungshäufigkeit<br />

der Solarthermie, die in den drei Männergruppen<br />

höher war als in den Frauengruppen.<br />

Des Weiteren unterschieden sich die Zielgruppen<br />

hinsichtlich der Häufigkeiten mit denen Einzel-<br />

oder Kombilösungen genutzt wurden. Moderne<br />

Mütter, grüne Frauen <strong>und</strong> die modernen Väter <strong>und</strong><br />

Männer waren bisher mehrheitlich mit nur einer<br />

EE ausgestattet. Die traditionellen Väter <strong>und</strong> Hüter<br />

leerer Nester dahingegen waren mehrheitlich mit<br />

Kombinationslösungen ausgestattet. Marketingbemühungen,<br />

die sich an AnwenderInnen richten,<br />

könnten deshalb auf die drei erstgenannten Gruppen<br />

fokussieren, da dort das Potential weitere EE zu<br />

erwerben mit großer Wahrscheinlichkeit hoch ist.<br />

Insbesondere die Gruppe moderner Väter <strong>und</strong> Männer<br />

ist hier interessant, da sie im Vergleich zu den<br />

Frauengruppen einen höheren Anteil Solarthermie-<br />

Anwender enthält, die wie oben diskutiert wahrscheinlich<br />

besonders für Photovoltaik ansprechbar<br />

sind.<br />

21<br />

4.2 Kaufintention <strong>und</strong> Präferenzen – Welche<br />

EE werden bevorzugt?<br />

Um die Intention <strong>und</strong> Präferenzen der Befragten zu<br />

erfassen, wurde zum einen abgefragt, wie weit der<br />

Entscheidungsprozess für <strong>Erneuerbare</strong> <strong>Energien</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Ökostrom</strong> schon fortgeschritten ist <strong>und</strong> zum<br />

anderen in welche EE die Befragten bevorzugt investieren<br />

würden. Ersteres, also die Stärke der Intention<br />

oder die Entscheidungsstufe, auf der sich die Befragten<br />

befanden, wurde mit Hilfe des in Abschnitt<br />

B.3.1 beschriebenen Items: „Haben Sie vor (weitere<br />

11 ) <strong>Erneuerbare</strong> Energietechnologien in Ihrem<br />

Haus zu installieren?“ erfasst. Den TeilnehmerInnen,<br />

die sich auf den Entscheidungsstufen zwei bis vier<br />

befanden, also allen potentiellen KäuferInnen, wurde<br />

daraufhin folgende Frage gestellt: „Welche der<br />

unten aufgeführten Möglichkeiten zur Energieversorgung<br />

würden Sie (zusätzlich 12 ) für Ihren Haushalt<br />

bevorzugt wählen? (Kombination möglich)“. Die<br />

Teilstichprobe, die sich auf den Entscheidungsstufen<br />

zwei bis vier befand <strong>und</strong> Angaben zu ihren Präferenzen<br />

machte, umfasste demnach 632 Personen.<br />

Die Möglichkeiten zur Energieversorgung, die zur<br />

Auswahl angeboten wurden, waren Solarthermie,<br />

Photovoltaik, Holzpellets, Hackschnitzel, Biogas,<br />

Erdwärme, Luftwärme, kleine Windenergieanlagen<br />

<strong>und</strong> <strong>Ökostrom</strong>. Es gab auch die Möglichkeit selbst<br />

weitere EE anzugeben <strong>und</strong> auszuwählen. AnwenderInnen<br />

wurden, wenn Sie angegeben hatten z. B.<br />

schon Solarthermie zu nutzen, danach gefragt, ob<br />

sie diese Anlage noch erweitern möchten („Solarthermie<br />

(Erweiterung)“).<br />

Um zu erfassen auf welcher Stufe im Entscheidungsprozess<br />

für <strong>Ökostrom</strong> sich die TeilnehmerInnen<br />

befanden, wurden alle Personen, die angaben<br />

noch keinen <strong>Ökostrom</strong> zu beziehen gefragt,<br />

ob sie vorhaben zu <strong>Ökostrom</strong> zu wechseln. Ähnlich<br />

wie bei der Frage zu den Entscheidungsstufen bei<br />

EE standen den TeilnehmerInnen folgende Antwortmöglichkeiten<br />

zur Verfügung: „Nein, das habe<br />

ich nicht vor.“, „Das habe ich mir noch nicht überlegt.“,<br />

„Ich habe schon darüber nachgedacht, aber<br />

mich noch nicht entschieden.“, „Ja, ich habe mich<br />

entschieden <strong>und</strong> werde zu <strong>Ökostrom</strong> wechseln.“<br />

Nachdem die TeilnehmerInnen gewählt hatten,<br />

welche Möglichkeiten zur Energieversorgung sie<br />

(zusätzlich) für Ihren Haushalt bevorzugt wählen<br />

würden, wurden sie gebeten ihre Angaben zu spezifizieren.<br />

Das bedeutet: diejenigen, die mehr als eine<br />

der Möglichkeiten auswählten, wurden befragt, ob<br />

die von ihnen präferierten EE für sie nur in Kombination<br />

interessant sind oder es eine bestimmte Präferenzreihenfolge<br />

gibt.<br />

11 Nur die TeilnehmerInnen, die angaben schon EE zu nutzen wurden nach „weiteren EE“ gefragt.<br />

12 Nur die TeilnehmerInnen, die angaben schon EE zu nutzen wurden nach „zusätzlichen EE“ gefragt.


Bestand eine präferierte Reihenfolge, wurden die<br />

TeilnehmerInnen gebeten, die von ihnen ausgewählten<br />

EE entsprechend dieser Reihenfolge zu<br />

sortieren.<br />

4.2.1 Entscheidungsstufen<br />

Gesamtstichprobe<br />

EE: Die Ergebnisse zu den Entscheidungsstufen sind<br />

in Abschnitt B.3.1 dargestellt. Wie dort beschrieben,<br />

wurde die dritte Antwortkategorie „Ich habe schon<br />

darüber nachgedacht, aber mich noch nicht entschieden.“<br />

am häufigsten gewählt (407 Befragte,<br />

51,6% der Gesamtstichprobe).<br />

<strong>Ökostrom</strong>: In Tabelle 11 sind die Ergebnisse zu den<br />

Entscheidungsstufen für <strong>Ökostrom</strong> dargestellt. Die<br />

Entscheidungsstufen wurden unterschiedlich häufig<br />

gewählt (Chi² = 145,80, p < ,001). Wie im Falle<br />

der EE wurde die Kategorie „Ich habe schon darüber<br />

nachgedacht, aber mich noch nicht entschieden“<br />

auch hier am häufigsten gewählt (44,8%). Am<br />

zweithäufigsten gaben die TeilnehmerInnen an den<br />

Wechsel zu <strong>Ökostrom</strong> nicht vorzuhaben.<br />

Antwortmöglichkeit Häufigkeit<br />

1. Nein, das habe ich nicht vor. 32,3%<br />

2. Das habe ich mir noch nicht überlegt. 14,5%<br />

3. Ich habe schon darüber nachgedacht, aber mich noch nicht entschieden. 44,8%<br />

4. Ja, ich habe mich entschieden <strong>und</strong> werde zu <strong>Ökostrom</strong> wechseln. 8,4%<br />

Tabelle 11 Häufigkeiten mit denen die Stufen im Entscheidungsprozess für <strong>Ökostrom</strong><br />

gewählt wurden. Befragt wurde die Teilstichprobe, die angab derzeit noch keinen<br />

<strong>Ökostrom</strong> zu beziehen (N = 440).<br />

Nutzung <strong>und</strong> Geschlecht<br />

EE: Die Verteilung der Häufigkeiten der Entscheidungsstufen<br />

in Abhängigkeit von Nutzung <strong>und</strong><br />

Geschlecht ist in Tabelle 12 dargestellt. Signifikante<br />

Unterschiede fanden sich in Abhängigkeit der Nutzung<br />

(Chi² = 23,36, df = 3, p < ,001), während die<br />

Unterschiede zwischen Frauen <strong>und</strong> Männern nicht<br />

signifikant waren (Chi² = 5,11, df = 3, p = .164). AnwenderInnen<br />

gaben häufiger als Nicht-AnwenderInnen<br />

an, keine weiteren EE installieren zu wollen.<br />

Nicht-AnwenderInnen fielen dafür häufiger als AnwenderInnen<br />

in die Kategorien der Unreflektierten<br />

<strong>und</strong> Unentschiedenen (Entscheidungsstufen 2 <strong>und</strong> 3).<br />

A nA<br />

Frauen Männer Frauen Männer<br />

1. Nein, das habe ich nicht vor. 28,1% 23,4% 11,3% 14,5%<br />

2. Das habe ich mir noch nicht überlegt. 3,5% 2,1% 8,7% 5,9%<br />

3. Ich habe schon darüber nachgedacht, aber<br />

mich noch nicht entschieden.<br />

50,0% 47,6% 58,3% 55,2%<br />

4. Ja, ich habe mich entschieden <strong>und</strong> werde<br />

(weitere) <strong>Erneuerbare</strong> Energietechnologien in<br />

meinem Haus installieren.<br />

18,4% 26,9% 21,7% 24,4%<br />

Tabelle 12 Häufigkeiten mit denen die Stufen im Entscheidungsprozess für EE gewählt wurden<br />

in Abhängigkeit von Nutzung („A“ = AnwenderInnen, „nA“ = Nicht‐AnwenderInnen) <strong>und</strong><br />

Geschlecht.<br />

22<br />

<strong>Ökostrom</strong>: Die Verteilung der Häufigkeiten der Entscheidungsstufen<br />

im Prozess der Entscheidung für <strong>Ökostrom</strong><br />

in Abhängigkeit von Nutzung <strong>und</strong> Geschlecht<br />

ist in Tabelle 13 dargestellt. Es fanden sich keine signifikanten<br />

Unterschiede zwischen AnwenderInnen <strong>und</strong><br />

Nicht-AnwenderInnen (Chi² = 3,52, df = 3, p = .318). Die<br />

Unterschiede zwischen Männern <strong>und</strong> Frauen wiesen<br />

jedoch eine Tendenz zur statistischen Signifikanz auf<br />

(Chi² = 7,24, df = 3, p = .065). Männer wählten tendenziell<br />

häufiger als Frauen die Entscheidungsstufe 1, d. h.<br />

sie gaben häufiger an nicht vorzuhaben zu <strong>Ökostrom</strong><br />

zu wechseln. Frauen fielen dafür häufiger in die Gruppe<br />

der Unreflektierten, da sie häufiger als Männer angaben<br />

noch nicht über den Wechsel zu <strong>Ökostrom</strong> nachgedacht<br />

zu haben.<br />

A nA<br />

Frauen Männer Frauen Männer<br />

1. Nein, das habe ich nicht vor. 24,1% 31,0% 26,2% 39,0%<br />

2. Das habe ich mir noch nicht überlegt. 18,5% 11,7% 23,0% 13,0%<br />

3. Ich habe schon darüber nachgedacht, aber 50,0%<br />

mich noch nicht entschieden.<br />

46,8% 44,3% 40,9%<br />

4. Ja, ich habe mich entschieden <strong>und</strong> werde<br />

zu <strong>Ökostrom</strong> wechseln.<br />

7,4% 10,5% 6,6% 7,1%<br />

Tabelle 13 Häufigkeiten mit denen die Stufen im Entscheidungsprozess für <strong>Ökostrom</strong> gewählt<br />

wurden in Abhängigkeit von EE‐Nutzung <strong>und</strong> Geschlecht.<br />

Zielgruppen<br />

EE: In Tabelle (Anhang) 10 des Anhangs sind die<br />

Häufigkeiten der Stufen des Entscheidungsprozesses<br />

für EE für jede der zehn Zielgruppen aufgeführt.<br />

Der Chi²-Test, mit dem Gruppenunterschiede<br />

getestet wurden, war nicht signifikant (Chi² = 22,39,<br />

df = 9, p = .215). Aufgr<strong>und</strong> dessen sollten Unterschiede<br />

zwischen den Zielgruppen mit Vorsicht<br />

interpretiert werden. Gemäß dem statistischen<br />

Test ist die Variable in den Gruppen gleichverteilt.<br />

Augenscheinlich erscheinen jedoch die Hüter leerer<br />

Nester in der Kategorie der AnwenderInnen die<br />

Gruppe mit dem höchsten Anteil an Entschlossenen<br />

noch weitere EE zu erwerben zu sein (siehe die hellgrün<br />

markierten Felder in der Tabelle). Die Gruppe<br />

der traditionellen Mütter scheint den geringsten<br />

Anteil an Entschlossenen aufzuweisen (siehe die<br />

hell-orange markierten Felder in der Tabelle) <strong>und</strong><br />

eine der Gruppen zu sein, die den höchsten Anteil<br />

an Unreflektierten aufweisen (siehe hell-grün markierte<br />

Felder). Wie schon im Abschnitt zu Nutzung<br />

<strong>und</strong> Geschlecht beschrieben zeigt sich auch hier,<br />

dass die Nicht-AnwenderInnengruppen im Allgemeinen<br />

den höheren Anteil an Unreflektierten haben<br />

(siehe hell-grün markierte Felder).<br />

<strong>Ökostrom</strong>: Die analoge Analyse für <strong>Ökostrom</strong> konnte<br />

nicht ausgeführt werden, da die Voraussetzungen<br />

für den statistischen Test nicht erfüllt waren.


4.2.2 Welche EE werden bevorzugt?<br />

Auf die Frage, welche der Möglichkeiten zur Energieversorgung<br />

bevorzugt für den Haushalt gewählt<br />

werden würden, nannten über 90% der potentiellen<br />

KäuferInnen entweder eine, zwei oder drei<br />

Möglichkeiten der Energieversorgung. Etwas mehr<br />

als ein Drittel gab eine Möglichkeit an (37,7%). Zwei<br />

Möglichkeiten wählten 36,7% <strong>und</strong> drei 18,4%. Das<br />

bedeutet, dass die Mehrheit der Befragten (62,3%)<br />

zwei oder mehr EE auswählte. Um diesem Umstand<br />

Rechnung zu tragen, wurde analysiert wie<br />

häufig die EE als alleinige Lösung genannt wurden<br />

<strong>und</strong> welche Kombinationen aus verschiedenen EE<br />

häufig genannt wurden. Der Übersichtlichkeit halber<br />

werden im folgenden Abschnitt jedoch vorerst<br />

Analysen präsentiert, in denen nicht berücksichtigt<br />

wurde, ob die EE einzeln oder in Kombination genannt<br />

wurden. In dem darauffolgenden Abschnitt<br />

„Einzel- <strong>und</strong> Kombinationslösungen“ werden dann<br />

die Analysen präsentiert, in denen dies berücksichtigt<br />

wurde.<br />

Analysen, in denen unberücksichtigt bleibt wie<br />

kombiniert wurde<br />

Teilstichprobe der „potentiellen KäuferInnen“<br />

(Entscheidungsstufen 2-4)<br />

Die Häufigkeiten, mit denen die Möglichkeiten der<br />

Energieversorgung genannt wurden, sind in Tabelle<br />

14 aufgeführt. Photovoltaik wurde von 50,2%<br />

der Befragten <strong>und</strong> damit am häufigsten genannt.<br />

Am zweithäufigsten wurde Solarthermie angegeben<br />

(46,2%). Unter „Sonstiges“ gaben die TeilnehmerInnen<br />

vorwiegend Holzverbrennungsvarianten<br />

<strong>und</strong> BHKW an.<br />

EE Häufigkeit<br />

Photovoltaik (Erweiterung) 50,2%<br />

Solarthermie (Erweiterung) 46,2%<br />

Erd‐Wärmepumpe (Erweiterung) 22,2%<br />

Holzpellets (Erweiterung) 21,0%<br />

(zusätzliche) kleine Windenergieanlage/n 20,1%<br />

<strong>Ökostrom</strong> 20,1%<br />

Luft‐Wärmepumpe (Erweiterung) 10,9%<br />

Sonstiges 9,3%<br />

Biogas (Erweiterung) 8,5%<br />

Hackschnitzel (Erweiterung) 3,8%<br />

Tabelle 14 Häufigkeiten mit denen die einzelnen EE <strong>und</strong><br />

<strong>Ökostrom</strong> als bevorzugte Möglichkeiten zur<br />

Energieversorgung für den Haushalt genannt wurden.<br />

Als Gr<strong>und</strong>gesamtheit galt hier die Teilstichprobe, die<br />

Angaben zu ihren Präferenzen machte (N = 632).<br />

23<br />

Nutzung <strong>und</strong> Geschlecht<br />

Die Präferenzen für die einzelnen EE wurden zusätzlich<br />

in Abhängigkeit von Nutzung <strong>und</strong> Geschlecht<br />

untersucht (siehe Tabelle 15). Photovoltaik wurde<br />

etwas häufiger von Nicht-AnwenderInnen als AnwenderInnen<br />

genannt. Dieser Unterschied war signifikant<br />

(Chi² = 4,33, df = 9, p = .037, siehe auch<br />

Tabelle 16). Frauen <strong>und</strong> Männer unterschieden sich<br />

nicht in der Häufigkeit, mit der sie Photovoltaik<br />

auswählten (siehe Tabelle 15 für die deskriptiven<br />

Ergebnisse <strong>und</strong> Tabelle 16 für den Signifikanztest).<br />

Solarthermie wurde fast doppelt so häufig von<br />

Nicht-AnwenderInnen wie von AnwenderInnen<br />

ausgewählt. Frauen <strong>und</strong> Männer unterschieden sich<br />

jedoch nicht hinsichtlich der Häufigkeit, mit der sie<br />

Solarthermie auswählten. Ein ähnliches Ergebnismuster<br />

wurde für Erd-Wärmepumpen, Holzpellets,<br />

Luft-Wärmepumpen <strong>und</strong> die unter Sonstiges angegebenen<br />

EE gef<strong>und</strong>en. Im Falle der kleinen Windenergieanlagen<br />

zeigte sich, dass sie besonders von<br />

anwendenden Männern präferiert werden (siehe Signifikanztest<br />

in Tabelle 17). <strong>Ökostrom</strong> wurde insbesondere<br />

von anwendenden Frauen präferiert (siehe<br />

Tabelle 17).<br />

AnwenderInnen Nicht‐AnwenderInnen<br />

Frauen Männer Frauen Männer<br />

Photovoltaik (Erweiterung) 42,7% 47,5% 49,0% 57,7%<br />

Solarthermie (Erweiterung) 35,4% 32,8% 60,8% 61,4%<br />

Erd‐Wärmepumpe (Erweiterung) 20,7% 15,4% 27,5% 29,1%<br />

<strong>Ökostrom</strong> 26,8% 16,6% 20,6% 21,7%<br />

Holzpellets (Erweiterung) 13,4% 18,9% 26,5% 24,3%<br />

(zusätzliche) kleine Windenergieanlage/n 17,1% 27,8% 13,7% 14,3%<br />

Luft‐Wärmepumpe (Erweiterung) 9,8% 8,5% 12,7% 13,8%<br />

Biogas (Erweiterung) 7,3% 8,5% 8,8% 9,0%<br />

Sonstiges 7,3% 13,5% 4,9% 6,9%<br />

Hackschnitzel (Erweiterung) 3,7% 2,7% 5,9% 4,2%<br />

Tabelle 15 Häufigkeiten mit denen die einzelnen EE <strong>und</strong> <strong>Ökostrom</strong> als bevorzugte<br />

Möglichkeiten zur Energieversorgung für den Haushalt genannt wurden in Abhängigkeit von<br />

Nutzung <strong>und</strong> Geschlecht. Als Gr<strong>und</strong>gesamtheit galt auch hier die Teilstichprobe, die Angaben<br />

zu ihren Präferenzen machte (N = 632).<br />

A vs. nA Frauen vs. Männer<br />

Chi² p Chi² p<br />

Photovoltaik (Erweiterung) 4,33 ,037** 1,63 ,202<br />

Solarthermie (Erweiterung) 48,60 ,000*** 1,11 ,293<br />

Erd‐Wärmepumpe (Erweiterung) 12,69 ,000*** 0,80 ,371<br />

<strong>Ökostrom</strong> 0,49 ,483 1,73 ,188<br />

Holzpellets (Erweiterung) 5,30 ,021** 0,02 ,877<br />

(zusätzliche) kleine Windenergieanlage/n 12,11 ,001** 3,85 ,050*<br />

Luft‐Wärmepumpe (Erweiterung) 3,42 ,064* 0,07 ,798<br />

Biogas (Erweiterung) 0,11 ,746 0,05 ,821<br />

Sonstiges 6,32 ,012** 3,46 ,063*<br />

Hackschnitzel (Erweiterung) 1,52 ,218 0,85 ,357<br />

Tabelle 16 Chi²‐Statistiken <strong>und</strong> p‐Werte für die Vergleiche zwischen AnwenderInnen<br />

(A) <strong>und</strong> Nicht‐AnwenderInnen (nA) sowie für die Vergleiche zwischen Frauen <strong>und</strong><br />

Männern. Für alle aufgeführten Tests galt: df = 1. * p < ,10; ** p < ,05; *** p < ,001.


Nutzung x Geschlecht<br />

A nA<br />

Frauen vs. Männer Frauen vs. Männer<br />

Chi² p Chi² p<br />

Photovoltaik (Erweiterung) 0,58 ,447 2,00 ,157<br />

Solarthermie (Erweiterung) 0,18 ,670 0,01 ,921<br />

Erd‐Wärmepumpe (Erweiterung) 1,25 ,263 0,09 ,766<br />

<strong>Ökostrom</strong> 4,22 ,040** 0,05 ,826<br />

Holzpellets (Erweiterung) 1,30 ,254 0,16 ,689<br />

(zusätzliche) kleine Windenergieanlage/n 3,80 ,051* 0,02 ,896<br />

Luft‐Wärmepumpe (Erweiterung) 0,12 ,725 0,06 ,809<br />

Biogas (Erweiterung) 0,11 ,735 0,00 ,961<br />

Sonstiges 2,26 ,133 0,45 ,504<br />

Hackschnitzel (Erweiterung) 0,20 ,655 0,39 ,530<br />

Tabelle 17 Chi²‐Statistiken <strong>und</strong> p‐Werte für die Vergleiche zwischen Frauen <strong>und</strong><br />

Männern jeweils in der Kategorie der AnwenderInnen (A) <strong>und</strong> Nicht‐AnwenderInnen<br />

(nA). Für alle aufgeführten Tests galt: df = 1. * p < ,10; ** p < ,05.<br />

Zielgruppen<br />

EE: Die Präferenzen der Zielgruppen für die einzelnen<br />

EE sind in Tabelle (Anhang) 12 des Anhangs dargestellt.<br />

Für Solarthermie, Photovoltaik <strong>und</strong> kleine<br />

Windenergieanlagen ergaben sich signifikante Unterschiede<br />

im Chi²-Test zwischen den Zielgruppen.<br />

Photovoltaik wurde im Gruppenvergleich am häufigsten<br />

von urbanen Modernen, urbanen Individualisten<br />

<strong>und</strong> karrieristischen Väter ausgewählt. Auch<br />

Solarthermie wählten die beiden letztgenannten<br />

Männergruppen verglichen mit den anderen Gruppen<br />

am häufigsten aus. Die traditionellen Mütter<br />

wiesen jedoch hier auch hohe Häufigkeitswerte<br />

auf, fast zwei Drittel dieser Gruppe (64,8%) wählten<br />

Solarthermie. Im Falle der kleinen Windenergieanlagen<br />

wiesen die modernen Väter <strong>und</strong> Männer sowie<br />

die traditionellen Väter, beides Zielgruppen aus der<br />

Kategorie der AnwenderInnen, die höchsten Werte<br />

im Gruppenvergleich auf. Für Erd-Wärmepumpen<br />

wurden tendenziell signifikante Unterschiede zwischen<br />

den Gruppen beobachtet. Hier zeigte sich,<br />

dass die Gruppen in der Kategorie der Nicht-AnwenderInnen<br />

häufiger als die Gruppen in der Kategorie<br />

der AnwenderInnen eine Präferenz für diese<br />

Technologie bek<strong>und</strong>eten.<br />

Bei Betrachtung jeder Gruppe für sich genommen<br />

zeigte sich, dass in vier der fünf AnwenderInnengruppen<br />

Photovoltaik am häufigsten ausgewählt<br />

wurde. Nur die Gruppe der modernen Mütter wählte<br />

häufiger Solarthermie als Photovoltaik aus. In der<br />

Kategorie der Nicht-AnwenderInnen war das Bild<br />

etwas gemischter: Traditionelle Mütter präferierten<br />

deutlich stärker Solarthermie als Photovoltaik, während<br />

die urbanen Modernen eine Tendenz zeigten<br />

Photovoltaik der Solarthermie vorzuziehen. Bei den<br />

urbanen Individualisten <strong>und</strong> karrieristischen Vätern<br />

lagen Photovoltaik <strong>und</strong> Solarthermie fast gleich auf,<br />

mit einer Tendenz zu einer Überlegenheit der Solarthermie.<br />

Auch in der Gruppe der Hüter leerer Nester<br />

in der Kategorie der Nicht-AnwenderInnen waren<br />

Photovoltaik mit 51% <strong>und</strong> Solarthermie mit 49% die<br />

beiden am häufigsten genannten Technologien.<br />

24<br />

<strong>Ökostrom</strong>: Die Zielgruppen unterschieden sich<br />

nicht signifikant hinsichtlich der Häufigkeit, mit der<br />

<strong>Ökostrom</strong> für den Haushalt präferiert wurde (siehe<br />

Tabelle (Anhang) 12 des Anhangs). Augenscheinlich<br />

scheinen jedoch moderne Mütter die Gruppe zu<br />

sein, die am häufigsten <strong>Ökostrom</strong> als eine Möglichkeit<br />

zur Energieversorgung für den Haushalt präferiert.<br />

Analysen zu Einzel- <strong>und</strong> Kombinationslösungen<br />

Teilstichprobe der „potentiellen KäuferInnen“<br />

(Entscheidungsstufen 2-4)<br />

Die Mehrheit der Befragten (62,3%) gab an zwei<br />

oder mehr EE zu präferieren. Welche Kombinationen<br />

häufig auftraten <strong>und</strong> welche EE besonders<br />

häufig als Einzellösungen genannt wurden, wurde<br />

deshalb tiefergehend analysiert. Die Häufigkeiten,<br />

mit der die Einzellösungen <strong>und</strong> Kombinationen genannt<br />

wurden, sind in Tabelle 18 aufgelistet. Photovoltaik<br />

als Einzeltechnologie war mit 12,4% die am<br />

häufigsten genannte Variante, gefolgt von Solarthermie<br />

(10,2%). Die Kombination von Solarthermie<br />

<strong>und</strong> Photovolaik war mit 6,9% die am häufigsten genannte<br />

Kombination.<br />

Kombinationen / Einzeltechnologien Häufigkeit kumulativ<br />

Photovoltaik 12,4%<br />

Solarthermie 10,2% 22,6%<br />

Solarthermie, Photovoltaik 6,9% 29,5%<br />

kl. WEA 5,2% 34,6%<br />

Erdwärme 3,6% 38,2%<br />

Solarthermie, Holzpellets 3,6% 41,8%<br />

Photovoltaik, Holzpellets 3,3% 45,1%<br />

Holzpellets 3,1% 48,3%<br />

Photovoltaik, Erdwärme 3,1% 51,4%<br />

… weitere 69 Kombinationen alle < 3%<br />

Tabelle 18 Häufigkeiten, mit denen die EE in Kombination <strong>und</strong> als<br />

Einzellösungen genannt wurden. Insgesamt wurden 78<br />

Kombinations‐ <strong>und</strong> Einzellösungsmöglichkeiten der acht EE genannt<br />

(theoretisch möglich waren 2 8 , d. h. 256 Kombinationen).<br />

Nutzung <strong>und</strong> Geschlecht<br />

Im Folgenden werden Resultate zu Einzel- <strong>und</strong><br />

Kombinationslösungen in Abhängigkeit von Nutzung<br />

<strong>und</strong> Geschlecht beschreibend dargestellt. Auf<br />

Inferenzstatistik wird in diesem Zusammenhang<br />

verzichtet, da ein übergreifender Test aufgr<strong>und</strong> der<br />

vielen Kategorien (78) nicht möglich ist <strong>und</strong> jede Kategorie<br />

einzeln zu testen eine zu hohe Anzahl einzelner<br />

Tests bedeuten würde.


Nutzung<br />

Im Unterschied zur Gesamtheit der potentiellen<br />

KäuferInnen ist in der Subgruppe der AnwenderInnen<br />

nicht die Kombination aus Solarthermie <strong>und</strong><br />

Photovoltaik auf Platz 3 der am häufigsten genannten<br />

Kombinationen <strong>und</strong> Einzeltechnologien (vgl.<br />

Tabelle 18 <strong>und</strong> Tabelle 19). Dieser Platz wird in der<br />

Subgruppe der AnwenderInnen von kleinen Windenergieanlagen<br />

eingenommen (siehe Tabelle 19).<br />

Im Vergleich zu den Nicht-AnwenderInnen fällt auf,<br />

dass fünf der ersten sechs Plätze von Einzeltechnologien<br />

eingenommen wurden, während dies in der<br />

Gruppe der Nicht-AnwenderInnen nur für zwei der<br />

ersten sechs Plätze der Fall war (vgl. Tabelle 19 <strong>und</strong><br />

Tabelle 20). Dies deutet erstens darauf hin, dass AnwenderInnen<br />

häufig um genau eine weitere Technologie<br />

erweitern wollen <strong>und</strong> zweitens, dass sie<br />

mitunter schon genauer wissen, welche Technologie<br />

sie als nächstes erwerben wollen.<br />

Kombinationen / Einzeltechnologien Häufigkeit kumulativ<br />

Photovoltaik 15,9%<br />

Solarthermie 9,5% 25,4%<br />

kl. WEA 8,7% 34,1%<br />

Photovoltaik, kl. WEA 5,2% 39,3%<br />

Holzpellets 4,9% 44,2%<br />

Erdwärme 4,0% 48,3%<br />

Photovoltaik, Erdwärme 4,0% 52,3%<br />

Solarthermie, Photovoltaik 3,8% 56,1%<br />

Photovoltaik, Holzpellets 2,6% 58,7%<br />

Solarthermie, Holzpellets 2,6% 61,3%<br />

… weitere 52 Kombinationen alle < 2,5%<br />

Tabelle 19 Häufigkeiten mit denen die AnwenderInnen die EE in<br />

Kombination <strong>und</strong> als Einzellösungen nannten.<br />

Kombinationen / Einzeltechnologien Häufigkeit kumulativ<br />

Solarthermie 11,0%<br />

Solarthermie, Photovoltaik 10,6% 21,6%<br />

Photovoltaik 8,2% 29,8%<br />

Solarthermie, Holzpellets 4,8% 34,6%<br />

Photovoltaik, Holzpellets 4,1% 38,7%<br />

Photovoltaik, Solarthermie, Erdwärme 4,1% 42,8%<br />

Solarthermie, Erdwärme 3,8% 46,6%<br />

Photovoltaik, Solarthermie, Holzpellets 3,8% 50,3%<br />

Erdwärme 3,1% 53,4%<br />

Photovoltaik, Solarthermie, kl. WEA 3,1% 56,5%<br />

… weitere 64 Kombinationen alle < 3%<br />

Tabelle 20 Häufigkeiten mit denen die Nicht‐AnwenderInnen die EE in<br />

Kombination <strong>und</strong> als Einzellösungen nannten.<br />

25<br />

In Tabelle 21 sind die Häufigkeiten sowohl in Abhängigkeit<br />

des Geschlechts als auch der Nutzung<br />

dargestellt. Kleine Windenergieanlagen als Einzellösung<br />

stießen auf großes Interesse bei anwendenden<br />

Männern. Photovoltaik als Einzellösung<br />

wurde sowohl von weiblichen als auch männlichen<br />

AnwenderInnen häufig gewählt. Die Kombination<br />

aus Solarthermie <strong>und</strong> Photovoltaik wählten häufig<br />

nicht-anwendende Frauen <strong>und</strong> Männer aus. Solarthermie<br />

als Einzellösung stieß bei den Frauengruppen<br />

auf großes Interesse.<br />

Zielgruppen<br />

Aufgr<strong>und</strong> der geringen Fallzahlen in den einzelnen<br />

Kategorien ist eine zielgruppenspezifische Darstellung<br />

der Nennungshäufigkeiten der Kombinationen<br />

<strong>und</strong> Einzellösungen nicht sinnvoll.<br />

Der folgende Exkurs schließt sich an den Abschnitt<br />

zum Thema welche EE bevorzugt werden an, indem<br />

er mit Fokus auf die AnwenderInnen der Frage nachgeht,<br />

inwieweit diese bereit sind schon bestehende<br />

Anlagen zu erweitern. Die Frage lautet also, inwieweit<br />

besteht ein Wunsch nach „mehr vom Selben“?<br />

Exkurs: Anlagenerweiterungen – Wer möchte<br />

„mehr vom Selben“?<br />

„Teilstichprobe AnwenderInnen aus der Kategorie<br />

der potentiellen KäuferInnen“<br />

Differenzierter betrachtet werden im Folgenden die<br />

Technologien, die von mehr als 20 AnwenderInnen<br />

aus der Kategorie der potentiellen KäuferInnen bereits<br />

genutzt wurden. Analysiert wurde nun, wie<br />

häufig sich AnwenderInnen dafür interessierten, genau<br />

diese Technologien auszubauen. Diese Art der<br />

Analyse war aufgr<strong>und</strong> ausreichend großer Gruppen<br />

möglich für Solarthermie, Photovoltaik, Holzpellets,<br />

Erdwärmepumpen <strong>und</strong> Luftwärmepumpen. Es<br />

zeigte sich, dass Photovoltaik <strong>und</strong> Luftwärmepumpen<br />

mit jeweils 30,8% das größte Erweiterungspotential<br />

bei ihren AnwenderInnen hatten. Hierbei<br />

ist jedoch zu beachten, dass zwar die gleichen Prozentzahlen<br />

hervorgingen, sich jedoch die absoluten<br />

Häufigkeiten, die diesen Prozentzahlen zugr<strong>und</strong>e<br />

lagen, stark unterschieden. Während im Falle der<br />

PhotovoltaikanwenderInnen aus der Kategorie der<br />

potentiellen KäuferInnen 49 von 159 ein Interesse<br />

an einer Erweiterung ihrer Photovoltaikanlage angaben,<br />

waren es im Falle der LuftwärmepumpenanwenderInnen<br />

8 von 18, die sich für die Erweiterung<br />

ihrer Luftwärmepumpe interessierten.


AnwenderInnen Nicht‐AnwenderInnen<br />

Frauen Männer Frauen Männer<br />

Photovoltaik 16,9% 15,6% 5,8% 9,5%<br />

Solarthermie 13,3% 8,4% 14,6% 9,0%<br />

Solarthermie, Photovoltaik 4,8% 3,4% 10,7% 10,6%<br />

kl. WEA 4,8% 9,9% 0,0% 1,6%<br />

Erdwärme 6,0% 3,4% 3,9% 2,6%<br />

Solarthermie, Holzpellets 2,4% 2,7% 5,8% 4,2%<br />

Holzpellets 8,4% 3,8% 0,0% 1,6%<br />

Photovoltaik, Erdwärme 4,8% 3,8% 1,9% 2,1%<br />

Photovoltaik, Solarthermie, Erdwärme 2,4% 1,9% 2,9% 4,8%<br />

Photovoltaik, Holzpellets 0,0% 3,4% 3,9% 4,2%<br />

Photovoltaik, Solarthermie, Holzpellets 0,0% 2,7% 3,9% 3,7%<br />

Photovoltaik, Solarthermie, kl. WEA 1,2% 2,7% 2,9% 3,2%<br />

Solarthermie, Erdwärme 1,2% 1,5% 2,9% 4,2%<br />

Photovoltaik, kl. WEA 2,4% 6,1% 1,0% 0,0%<br />

kl. WEA, Erdwärme 4,8% 1,1% 1,0% 0,0%<br />

Solarthermie, Luftwärmepumpe 1,2% 1,9% 1,9% 1,6%<br />

Photovoltaik, Holzpellets, Erdwärme 0,0% 0,4% 3,9% 2,1%<br />

Solarthermie, kl. WEA 0,0% 1,9% 2,9% 1,1%<br />

Luftwärmepumpe 3,6% 1,5% 0,0% 0,5%<br />

… weitere Kombinationen ‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐ alle < 2,5% ‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐<br />

Tabelle 21 Häufigkeit mit der die EE in Kombination <strong>und</strong> als Einzellösungen genannt wurden.<br />

Als prozentual nächst größere Gruppe interessierten<br />

sich 22,9% der SolarthermieanwenderInnen für<br />

eine Erweiterung ihrer Anlage. Wenig interessant erschienen<br />

Anlagenerweiterungen AnwenderInnen<br />

von Holzpelletöfen <strong>und</strong> Erdwärmepumpen mit<br />

5,7% bzw. 4,3%. Auch hier muss erwähnt werden,<br />

dass die Gr<strong>und</strong>gesamtheit der ErdwärmepumpenanwenderInnen<br />

in der Kategorie der potentiellen<br />

KäuferInnen sich auf nur 23 Personen belief, d. h.<br />

dass die relative Häufigkeit von 4,3% einer absoluten<br />

Häufigkeit von nur einer Person entspricht.<br />

26


absolute Häufigkeiten relative Häufigkeiten<br />

1.Präf 2. Präf. 3. Präf. 1.Präf. 2. Präf. 3. Präf.<br />

Solarthermie (Erweiterung) 85 50 14 57,0% 33,6% 9,4%<br />

<strong>Ökostrom</strong> 45 34 5 53,6% 40,5% 6,0%<br />

Photovoltaik (Erweiterung) 71 80 19 41,8% 47,1% 11,2%<br />

Erd‐Wärmepumpe (Erweiterung) 26 30 13 37,7% 43,5% 18,8%<br />

Luft‐Wärmepumpe<br />

(Erweiterung)<br />

12 13 10 34,3% 37,1% 28,6%<br />

Hackschnitzel (Erweiterung) 3 5 1 33,3% 55,6% 11,1%<br />

Holzpellets (Erweiterung) 20 30 18 29,4% 44,1% 26,5%<br />

Biogas (Erweiterung) 9 13 10 28,1% 40,6% 31,3%<br />

(zusätzliche) kl. WEA 19 31 19 27,5% 44,9% 27,5%<br />

Tabelle 22 Absolute <strong>und</strong> relative Häufigkeiten mit denen die EE als 1., 2. oder 3. Präferenz genannt<br />

wurden.<br />

4.2.3 Präferenzreihenfolge vs. Kombinations-<br />

lösung<br />

Teilstichprobe der „potentiellen KäuferInnen“<br />

(Entscheidungsstufen 2-4)<br />

Befragt nach den bevorzugten EE für ihren Haushalt<br />

gaben fast zwei Drittel der potentiellen KäuferInnen<br />

an, sich für mehr als eine EE zu interessieren. Um<br />

genauer zu erfahren, ob das Interesse der TeilnehmerInnen,<br />

die mehr als eine EE angaben, sich auf<br />

die Gesamtheit der ausgewählten EE bezog oder, ob<br />

eine Präferenzreihefolge existierte, wurden die TeilnehmerInnen<br />

gebeten ihre Angaben zu spezifizieren.<br />

Das bedeutet: die TeilnehmerInnen, die mehr<br />

als eine EE angegeben hatten, wurden aufgefordert<br />

entweder eine Präferenzreihenfolge anzugeben<br />

oder die Option „Kombination“ zu wählen, wenn<br />

ihre getroffene Auswahl ausschließlich als Kombination<br />

für sie interessant war.<br />

Insgesamt 136 Personen wählten die Option „Kombination“.<br />

Das sind 21,5% der potentiellen KäuferInnen.<br />

Die restlichen gaben entweder nur eine EE<br />

an oder hatten eine Präferenzreihenfolge.<br />

Aus den Angaben der 299 TeilnehmerInnen mit<br />

Präferenzreihenfolge ließ sich erschließen, ob bestimmte<br />

EE relativ häufiger als andere die Präferenzreihenfolge<br />

anführten. Ließ man die absoluten<br />

Häufigkeiten unberücksichtigt, mit denen die<br />

Technologien gewählt wurden, so ergab sich das in<br />

den letzten drei Spalten der Tabelle 22 dargestellte<br />

Muster. Solarthermie <strong>und</strong> <strong>Ökostrom</strong> wurden relativ<br />

häufiger als die anderen EE als erste Präferenz genannt,<br />

Photovoltaik, Erd- <strong>und</strong> Luftwärmepumpen<br />

sowie Hackschnitzel bildeten das Mittelfeld, während<br />

Holzpellets, Biogas <strong>und</strong> kleine Windenergieanlagen<br />

die Schlusslichter darstellten.<br />

27<br />

Die letzte Spalte, die die Häufigkeiten für die 3. Präferenz<br />

enthält lässt sich in dieser Darstellung schwer<br />

interpretieren, da ein großer Teil der Befragten nur<br />

zwei EE angab <strong>und</strong> deshalb auch nur für zwei EE<br />

eine Reihenfolge bestimmen musste. Die Kategorie<br />

„3. Präferenz“ war demnach relativ selten überhaupt<br />

relevant.<br />

Nutzung <strong>und</strong> Geschlecht<br />

Verglich man AnwenderInnen <strong>und</strong> Nicht-AnwenderInnen<br />

dahingehend wie häufig sie die einzelnen<br />

EE als 1. Präferenz wählten, so waren kaum signifikante<br />

Unterschiede festzustellen. Einzig im Falle der<br />

Photovoltaik zeigte sich, dass AnwenderInnen diese<br />

häufiger als 1. Präferenz angaben als Nicht-AnwenderInnen<br />

(siehe Tabelle 23).<br />

Nutzung Chi²‐Test<br />

A nA Chi² p<br />

Solarthermie 60,0% 55,1% 0,36 ,550<br />

Photovoltaik** 50,0% 32,5% 5,33 ,021<br />

Holzpellets 32,3% 27,0% 0,22 ,637<br />

Hackschnitzel 50,0% 20,0% 0,90 ,343<br />

Biogas 26,3% 30,8% 0,08 ,783<br />

Erdwärmepumpe 38,7% 36,8% 0,03 ,873<br />

Luftwärmepumpe 31,6% 37,5% 0,14 ,713<br />

kl. WEA 31,4% 16,7% 1,44 ,230<br />

<strong>Ökostrom</strong> 54,2% 52,8% 0,02 ,899<br />

Tabelle 23 Relative Häufigkeiten mit denen die Technologien als 1.<br />

Präferenz gewählt wurden in Abhängigkeit von der Nutzung. Chi²‐<br />

Tests um auf Unterschiede zwischen AnwenderInnen (A) <strong>und</strong><br />

Nicht‐AnwenderInnen (nA) zu testen (df = 1). ** p < ,05.<br />

Beim Vergleich von Frauen <strong>und</strong> Männer wurden<br />

marginal signifikante Unterschiede in den Häufigkeiten,<br />

mit denen Luft- <strong>und</strong> Erdwärmepumpen als 1.<br />

Präferenz genannt wurden, beobachtet. Erdwärmepumpen<br />

wurden tendenziell häufiger von Frauen<br />

als von Männern als 1. Präferenz genannt, während


Luftwärmepumpen tendenziell häufiger von Männern<br />

als von Frauen als 1. Präferenz genannt wurden<br />

(siehe Tabelle 24). Alle anderen Unterschiede waren<br />

nicht signifikant.<br />

Geschlecht Chi²‐Test<br />

Frauen Männer Chi² p<br />

Solarthermie 61,7% 54,9% 0,61 ,436<br />

Photovoltaik 34,0% 44,7% 1,59 ,207<br />

Holzpellets 25,0% 30,8% 0,20 ,658<br />

Hackschnitzel 0,0% 42,9% 1,29 ,257<br />

Biogas 30,8% 26,3% 0,08 ,783<br />

Erdwärmepumpe* 52,2% 30,4% 3,09 ,079<br />

Luftwärmepumpe* 10,0% 44,0% 3,66 ,056<br />

kl. WEA 31,6% 26,0% 0,21 ,643<br />

<strong>Ökostrom</strong> 48,5% 56,9% 0,57 ,452<br />

Tabelle 24 Relative Häufigkeiten mit denen die Technologien als 1.<br />

Präferenz gewählt wurden in Abhängigkeit vom Geschlecht. Chi²‐<br />

Tests um auf Unterschiede zwischen Frauen <strong>und</strong> Männern zu testen<br />

(df = 1). * p < ,10.<br />

Zielgruppen<br />

Vergleiche wie im vorhergehenden Abschnitt beschrieben<br />

waren mit einer Ausnahmen für die Zielgruppen<br />

nicht möglich, da die Fallzahlen in den<br />

einzelnen Kategorien zu gering waren. Analysiert<br />

werden konnten allein die Häufigkeiten, mit denen<br />

die TeilnehmerInnen angaben, sich nur für eine EE<br />

zu interessieren, eine Präferenzreihenfolge zu haben<br />

oder sich für bestimmte EE ausschließlich in Kombination<br />

zu interessieren. Die Zielgruppen unterschieden<br />

sich signifikant in dieser Hinsicht. Die Ergebnisse<br />

des Vergleichs sind in Tabelle (Anhang) 11 des<br />

Anhangs dargestellt. In der Mehrheit der Zielgruppen<br />

war die Präferenzreihenfolge die am häufigsten<br />

gewählte Alternative. Ausnahmen stellten die grünen<br />

Frauen dar, bei denen die Option „nur eine EE<br />

gewählt“ gleich häufig vorkam wie die Präferenzreihenfolge,<br />

sowie die urbanen Individualisten, die die<br />

Option „Kombination“ etwas häufiger als die Option<br />

„Präferenzreihenfolge“ wählten <strong>und</strong> schließlich die<br />

nicht-anwendenden Hüter leerer Nester, die sich<br />

auf alle drei Optionen ungefähr gleich verteilten.<br />

Insgesamt neigten AnwenderInnengruppen eher<br />

als Nicht-AnwenderInnengruppen dazu nur eine<br />

EE anzugeben. Dagegen neigten Nicht-AnwenderInnengruppen<br />

eher dazu, EE nur als Kombination<br />

interessant zu finden. Im Einzelnen waren die grünen<br />

Frauen im Gruppenvergleich die Gruppe, die<br />

am häufigsten nur eine EE angab <strong>und</strong> am seltensten<br />

ausschließlich Interesse an einer Kombination hatte.<br />

Urbane Individualisten wiederum gaben am häufigsten<br />

von allen Zielgruppen an sich für die EE, die<br />

sie angegeben hatten, ausschließlich in Kombination<br />

zu interessieren <strong>und</strong> gaben sehr selten nur eine<br />

EE an. Letzteres traf auch auf urbane Moderne <strong>und</strong><br />

karrieristische Väter zu.<br />

28<br />

Bewertung <strong>und</strong> Empfehlung<br />

Insgesamt waren die solaren Technologien bei den<br />

TeilnehmerInnen am beliebtesten. Zielgruppenspezifisch<br />

wählten AnwenderInnengruppen generell<br />

Photovoltaik häufiger als Solarthermie. Das lässt<br />

sich mit großer Wahrscheinlichkeit darauf zurückführen,<br />

dass über 60% der AnwenderInnen bereits<br />

Solarthermie nutzten (siehe Kapitel 4.1) <strong>und</strong> dass<br />

der Wunsch nach „mehr vom Selben“ für die Solarthermie<br />

weniger ausgeprägt war als für die Photovoltaik<br />

(siehe Exkurs in Kapitel 4.2.2). Als Ausnahme<br />

unter den AnwenderInnengruppen wählten jedoch<br />

die modernen Mütter häufiger Solarthermie als<br />

Photovoltaik aus. Auch die traditionellen Mütter<br />

bevorzugten Solarthermie, während die urbanen<br />

Modernen mehr für Photovoltaik ansprechbar waren.<br />

Urbane Individualisten, karrieristische Väter<br />

<strong>und</strong> nicht anwendende Hüter leerer Nester waren<br />

sowohl für Solarthermie als auch Photovoltaik ansprechbar.<br />

Für kleine Windenergieanlagen waren<br />

besonders die modernen Väter <strong>und</strong> Männer sowie<br />

die traditionellen Väter ansprechbar.<br />

Nicht-AnwenderInnen kreuzten generell mehr EE<br />

an als AnwenderInnen. Das lässt sich dadurch erklären,<br />

dass AnwenderInnen schon EE im Haushalt<br />

installiert hatten <strong>und</strong> häufig um genau eine weitere<br />

Technologie erweitern wollten, während Nicht-AnwenderInnen<br />

noch am Anfang ihres EE-Investitionsprozesses<br />

standen. Dies bestätigte sich auch in der<br />

Zielgruppenanalyse, die im vorhergehenden Abschnitt<br />

dargestellt ist. Besonders die urbanen Individualisten<br />

waren an Kombinationslösungen interessiert.<br />

Hier wird deutlich, wie wichtig ein schlüssiges<br />

Gesamtkonzept für die Energieversorgung des<br />

Haushalts ist. Marketingbemühungen sollten deshalb<br />

diesen Aspekt berücksichtigen <strong>und</strong> genügend<br />

Information zur Gesamtplanung des Energiekonzepts<br />

sowie der Installations- bzw. Investitionsreihenfolge<br />

bereithalten. Es scheint sinnvoll gängige<br />

Kombinationen als Paketlösungen anzubieten sowie<br />

mit dem Synergiepotential kombinierter Lösungen<br />

zu werben. In dieser Hinsicht wäre es auch<br />

sinnvoll Netzwerke zu schaffen, innerhalb derer eng<br />

kooperiert wird, sodass Gesamtkonzepte wie „aus<br />

einer Hand“ geliefert werden können, ohne dass die<br />

KäuferInnen selbst den Kontakt mit jedem einzelnen<br />

Akteur suchen müssen.<br />

Nimmt man die berechnete Präferenzreihenfolge<br />

der TeilnehmerInnen als Indikator für eine gängige<br />

Investitionsreihenfolge so steht Solarthermie als<br />

erste Investition an. Dieses Ergebnis deckt sich mit<br />

der Analyse der Investitionsabfolgen der AnwenderInnen,<br />

die schon Solarthermie <strong>und</strong> Photovoltaik als<br />

Kombination nutzten.


Die Anschaffung von Solarthermie war auch hier in<br />

der Mehrheit der Fälle die Investition, die zuerst getätigt<br />

wurde.<br />

Marketingbemühungen, die sich an AnwenderInnengruppen<br />

richten, können gezielt den Fokus auf<br />

Photovoltaik legen. Sogar für Haushalte, die genau<br />

diese Technologie schon verwenden, zeigte sich ein<br />

großes Erweiterungs- oder eventuell sogar Repoweringpotential.<br />

Gruppen wie die modernen Väter<br />

<strong>und</strong> Männer sowie die traditionellen Väter sind zusätzlich<br />

interessant für Hersteller von kleinen Windenergieanlagen.<br />

Für <strong>Ökostrom</strong> zeigte sich, dass, trotz<br />

der schon bestehenden hohen Bezugshäufigkeiten<br />

in der Gruppe der modernen Mütter, diese Gruppe<br />

das größte Potential aufweist, wenn es darum geht<br />

neue <strong>Ökostrom</strong>k<strong>und</strong>Innen zu gewinnen.<br />

4.3 Entscheidungsstrukturen innerhalb der<br />

Haushalte<br />

Mit Hilfe der Items „Wer trifft die Entscheidungen<br />

bzgl. der Wärmeversorgung in Ihrem Haushalt?“,<br />

„Wer trifft die Entscheidungen bzgl. der Stromversorgung<br />

in Ihrem Haushalt?“ <strong>und</strong> „Wir sind einer<br />

Meinung was Fragen zur Energieversorgung<br />

(Strom- <strong>und</strong> Wärmeversorgung) angeht“ wurden<br />

Entscheidungsstrukturen innerhalb der Haushalte<br />

erfasst.<br />

Gesamtstichprobe<br />

Skalenbildung<br />

Die Items „Wer trifft die Entscheidungen bzgl. der<br />

Wärmeversorgung in Ihrem Haushalt?“ <strong>und</strong> „Wer<br />

trifft die Entscheidungen bzgl. der Stromversorgung<br />

in Ihrem Haushalt?“ waren hoch korreliert<br />

r = ,855, p < ,001, N = 765. Die Reliabilität war dementsprechend<br />

hoch, α = ,922. Die beiden Items<br />

maßen demnach das Gleiche, die Entscheidungsstrukturen<br />

zwischen Strom- <strong>und</strong> Wärmeversorgung<br />

unterschieden sich nicht. Entsprechend wurden die<br />

beiden Items zu der Skala „Entscheidungsstrukturen<br />

bzgl. der Energieversorgung im Haushalt“ zusammengefasst.<br />

Die Skala reichte von -2 bis +2. Positive<br />

Werte auf der Skala bedeuteten, dass die Entscheidungen<br />

mehr bei der Frau liegen <strong>und</strong> negative Werte<br />

bedeuteten, dass sie mehr beim Mann liegen. Der<br />

Wert „0“ bedeutete, dass beide gleichermaßen an<br />

den Entscheidungen beteiligt sind.<br />

Die Korrelationen beider Items der Skala mit dem<br />

Item „Wir sind einer Meinung was Fragen zur Energieversorgung<br />

(Strom- <strong>und</strong> Wärmeversorgung)<br />

angeht“ war nicht substantiell (Wärme: r = ,018,<br />

p = .644; Strom: r = ,039, p = .301; Gesamtskala:<br />

r = ,030, p = .431). Deshalb wurde dieses Item als separate<br />

Skala behandelt.<br />

29<br />

Wer trifft die Entscheidungen zur Energieversorgung?<br />

Über die Hälfte der Befragten gab an, dass beide<br />

PartnerInnen gleichermaßen an Entscheidungen<br />

zur Energieversorgung beteiligt sind (55,7% der Fälle,<br />

N=788). In 37,1% der Fälle trifft die Entscheidung<br />

eher oder überwiegend der Mann <strong>und</strong> in 7,2% der<br />

Fälle eher oder überwiegend die Frau. Diese Tendenz<br />

spiegelte sich auch im Mittelwert der Skala wieder,<br />

der bei -0,40 lag. Je nachdem ob der/die antwortende<br />

Befragte weiblich oder männlich war, kam es<br />

zu abweichenden Ergebnissen. Der Mittelwert der<br />

Frauen lag bei 0,29 (SD = 0,69) <strong>und</strong> der der Männer<br />

bei -0,66 (SD = 0,80). Der Unterschied zwischen<br />

den Mittelwerten war signifikant (t(400,8) = 15,57,<br />

p < ,001, bei ungleichen Varianzen, Cohen’s d = 1,27)<br />

<strong>und</strong> beide Mittelwerte waren signifikant von Null<br />

verschieden (Frauen: t(194) = 5,78, p < ,001; Männer:<br />

t(511) = -18,74, p < ,001). Sowohl befragte Männer<br />

als auch Frauen tendierten also dazu sich selbst als<br />

die Person, die die Entscheidungen zur Energieversorgung<br />

trifft, anzugeben. Dies hängt wahrscheinlich<br />

damit zusammen, dass diejenige Person im<br />

Haushalt, die sich mit Fragen <strong>und</strong> Entscheidungen<br />

zur Energieversorgung beschäftigt, auch eher diejenige<br />

war, die den Fragebogen ausfüllte. Bei Männern<br />

war dieses Muster jedoch ausgeprägter als bei<br />

Frauen (t(400,8) = 6,15, p < ,001, bei ungleichen Varianzen,<br />

Cohen’s d = 0,50).<br />

Einigkeit im Haushalt bzgl. Entscheidungen zur<br />

Energieversorgung<br />

Ein Großteil der Befragten gab an, dass die Aussage<br />

„Wir sind einer Meinung was Fragen zur Energieversorgung<br />

(Strom- <strong>und</strong> Wärmeversorgung) angeht“<br />

weitestgehend oder voll <strong>und</strong> ganz auf ihren Haushalt<br />

zutrifft (90,7% der Fälle, N = 788). Nur 2,4% gaben<br />

an, dass diese Aussage eher nicht oder überhaupt<br />

nicht auf ihren Haushalt zutrifft. Es wurden<br />

keine Unterschiede zwischen Männern <strong>und</strong> Frauen<br />

bzgl. dieser Einschätzung gef<strong>und</strong>en.<br />

Zielgruppen<br />

Die Mittelwerte der Männergruppen auf der Skala<br />

Entscheidungsstrukturen bzgl. der Energieversorgung<br />

im Haushalt deuteten darauf hin, dass die<br />

Männergruppen sich selbst eher als die Entscheidungsträger<br />

sehen. Die Frauengruppen wiesen<br />

eine ähnliche wenn auch schwächere Tendenz in<br />

dieselbe Richtung auf, sich selbst als die Entscheidungsträgerinnen<br />

zu sehen. Das bedeutet, dass<br />

sowohl Männer als auch Frauen sich selbst eher als<br />

EntscheidungsträgerInnen sahen. Bei Männern war<br />

dies jedoch stärker ausgeprägt als bei Frauen.<br />

Die Gruppe der grünen Frauen zeigt im Mittel die<br />

stärkste Ausgewogenheit zwischen den Partne-


Innen (Mittelwert nahe Null bei gleichzeitig geringer<br />

Standardabweichung). Die Männergruppen<br />

der AnwenderInnen <strong>und</strong> Nicht-AnwenderInnenkategorien<br />

weisen sehr ähnliche Werte auf. Die<br />

Unterschiede zwischen den Zielgruppen hinsichtlich<br />

der Entscheidungsstrukturen sind signifikant<br />

(F(9,553) = 19,09, p < ,001).<br />

Für das Item „Wir sind einer Meinung was Fragen<br />

zur Energieversorgung (Strom- <strong>und</strong> Wärmeversorgung)<br />

angeht“ wurden keine Gruppenunterschiede<br />

zwischen den Zielgruppen gef<strong>und</strong>en<br />

(F(9,569) = 1,37, p = .200).<br />

Bewertung<br />

Entscheidungen zur Energieversorgung werden in<br />

über der Hälfte der Fälle gemeinsam getroffen. Für<br />

den Rest der Fälle gibt es ein Übergewicht zugunsten<br />

der Männer als Entscheidungsträger. Die Daten<br />

zeigen, dass die Person im Haushalt, die für Entscheidungen<br />

bzgl. der Energieversorgung zuständig ist,<br />

auch häufiger diejenige ist, die den Fragebogen<br />

ausfüllt. Die Einigkeit bzgl. Entscheidungen zur Energieversorgung<br />

ist als sehr hoch einzuschätzen.<br />

Fragen der Energieversorgung scheinen daher im<br />

Allgemeinen ein geringes Konfliktpotential in den<br />

befragten Familien <strong>und</strong> Lebensgemeinschaften zu<br />

haben.<br />

Die Zielgruppen unterschieden sich signifikant<br />

hinsichtlich der Entscheidungsstrukturen jedoch<br />

nicht hinsichtlich der Einigkeit bzgl. Entscheidungen<br />

zur Energieversorgung. Die ausgeglichensten Entscheidungsstrukturen<br />

wurden in der Gruppe der<br />

grünen Frauen beobachtet.<br />

30


Item Itemformulierung Skala<br />

Globaleinschätzung „Wie schätzen Sie die folgenden Möglichkeiten zur<br />

Energieversorgung im Allgemeinen ein?“<br />

Zuverlässigkeit „Wie schätzen Sie die folgenden Möglichkeiten zur<br />

Energieversorgung bzgl. ihrer Zuverlässigkeit ein?“<br />

Potential<br />

Unabhängigkeit zu<br />

ermöglichen<br />

4.4 Das Image von EE <strong>und</strong> ÖS: Bewertungen<br />

<strong>und</strong> Emotionen<br />

4.4.1 Bewertung der verschiedenen Möglich-<br />

keiten der Energieversorgung<br />

Bewertungen der erneuerbaren Energietechnologien<br />

<strong>und</strong> zu <strong>Ökostrom</strong> wurden mit Hilfe von<br />

Einstellungsmaßen erfasst. Zusätzlich wurde die<br />

Einstellung zu herkömmlichen Möglichkeiten der<br />

Energiegewinnung erhoben: erfasst wurden die<br />

Einstellungen zu Solarthermie, Photovoltaik, Wärmepumpen,<br />

Holzpellet-Heizung, <strong>Ökostrom</strong> sowie<br />

zu Atomkraft <strong>und</strong> fossilen Energieträgern (Gas,<br />

Kohle, Öl). Einstellungen zu Hackschnitzeln, kleinen<br />

Windenergieanlagen <strong>und</strong> Biogas wurden nur dann<br />

abgefragt, wenn TeilnehmerInnen ein Nutzungsinteresse<br />

angaben. Diese Form der eingeschränkten<br />

Abfrage für Hackschnitzel, kleine Windenergieanlagen<br />

<strong>und</strong> Biogas wurde mit dem Ziel verwendet,<br />

die Itemzahl mit Hinblick auf die Gesamtlänge der<br />

Befragung für den Großteil der TeilnehmerInnen so<br />

gering wie möglich zu halten. Die Einstellung wurde<br />

für jede Technologie mit Hilfe von sechs gegensätzlichen<br />

Adjektivpaaren erfasst, die nach der Frage<br />

„Wie schätzen Sie die folgenden Möglichkeiten zur<br />

Energieversorgung ... ein?“ auf einer Skala von -3 bis<br />

3 eingeschätzt wurden. Die Adjektivpaare sind in<br />

der Tabelle 25 zusammengefasst.<br />

„Wie schätzen Sie die folgenden Möglichkeiten zur<br />

Energieversorgung bzgl. ihres Potentials Unabhängigkeit<br />

zu ermöglichen ein?“<br />

Preis „Wie schätzen Sie die folgenden Möglichkeiten zur<br />

Energieversorgung bzgl. ihres Preises ein?“<br />

Klimafre<strong>und</strong>lichkeit „Wie schätzen Sie die folgenden Möglichkeiten zur<br />

Energieversorgung bzgl. ihrer Klimafre<strong>und</strong>lichkeit ein?“<br />

Innovativität „Wie schätzen Sie die folgenden Möglichkeiten zur<br />

Energieversorgung bzgl. ihrer Innovativität ein?“<br />

Tabelle 25 Übersicht über die Einstellungsitems.<br />

31<br />

Gesamtstichprobe<br />

‐3 = schlecht<br />

3 = gut<br />

‐3 = unzuverlässig<br />

3 = zuverlässig<br />

‐3 = abhängig<br />

3 = unabhängig<br />

‐3 = teuer<br />

3 = preiswert<br />

‐3 = klimaschädlich<br />

3 = klimafre<strong>und</strong>lich<br />

‐3 = konventionell<br />

3 = innovativ<br />

Zusammenfassung der Items<br />

Für jede Möglichkeit der Energiegewinnung wurde<br />

über die sieben Einstellungsitems ein einfacher<br />

Mittelwert gebildet, der die Einstellung gegenüber<br />

der jeweiligen Möglichkeit zur Energiegewinnung<br />

repräsentierte. Die Reliabilitäten waren zufriedenstellend<br />

(siehe Tabelle 26).<br />

Technologie Cronbachs Alpha<br />

Photovoltaik ,807<br />

Solarthermie ,748<br />

Kleine Windenergieanlagen ,781<br />

Holzpellets ,834<br />

Biogas ,684<br />

Hackschnitzel ,616<br />

Wärmepumpen ,825<br />

<strong>Ökostrom</strong> ,847<br />

Atomkraft ,812<br />

Fossile Brennstoffe ,748<br />

Tabelle 26 Übersicht über die Reliabilitäten der<br />

Einstellungsitems über die verschiedenen<br />

Technologien. Items waren jeweils die Fragen zu<br />

Globaleinschätzung, Preis, Klimafre<strong>und</strong>lichkeit,<br />

Innovativität, Zuverlässigkeit <strong>und</strong> Potential<br />

Unabhängigkeit zu ermöglichen


Faktorenstruktur<br />

Die befriedigenden Reliabilitäten lassen vermuten,<br />

dass den hier gemessenen Einstellungen zu<br />

den unterschiedlichen Möglichkeiten der Energiegewinnung<br />

eindimensionale Strukturen zu Gr<strong>und</strong>e<br />

liegen. Um dies jedoch genauer zu ergründen,<br />

wurden zusätzlich Faktorenanalysen gerechnet. Bei<br />

einem Großteil der Möglichkeiten zur Energieversorgung<br />

luden die Items auf einem Faktor. Bei Biogas,<br />

Hackschnitzeln <strong>und</strong> fossilen <strong>Energien</strong> war dies<br />

jedoch nicht der Fall. In diesen Fällen resultierten<br />

zwei Faktoren. Im Falle von Biogas <strong>und</strong> Hackschnitzeln<br />

lässt sich diese Faktorenstruktur mit hoher<br />

Wahrscheinlichkeit darauf zurückführen, dass nur<br />

wenige TeilnehmerInnen diese Items vorgelegt bekamen.<br />

Bei den fossilen <strong>Energien</strong> kam den zwei Faktoren<br />

auch eine inhaltliche Bedeutung zu. Der erste<br />

Faktor repräsentierte hauptsächlich die Bereiche<br />

Klimafre<strong>und</strong>lichkeit <strong>und</strong> Innovativität, während der<br />

zweite Faktor die Bereiche Zuverlässigkeit <strong>und</strong> Preis<br />

beinhaltete. Dies bedeutet: auch wenn eine Person<br />

die Energiegewinnung mittels fossiler <strong>Energien</strong> als<br />

klimaschädlich <strong>und</strong> nicht innovativ betrachtet, es<br />

trotzdem möglich ist, dass er/sie bzgl. Zuverlässigkeit<br />

<strong>und</strong> Preis dieser Art der Energiegewinnung<br />

positiv gegenüber eingestellt ist. Die betrachteten<br />

Einstellungsstrukturen waren also mit Ausnahme<br />

der Einstellung zu den fossilen <strong>Energien</strong> eindimensional.<br />

Der Einstellung zu fossilen <strong>Energien</strong> lag eine<br />

zweidimensionale Struktur zu Gr<strong>und</strong>e.<br />

Mittelwerte<br />

Insgesamt wird die Versorgung durch erneuerbare<br />

<strong>Energien</strong> sehr positiv <strong>und</strong> die Versorgung durch<br />

fossile <strong>Energien</strong> <strong>und</strong> Atomenergie sehr negativ<br />

gesehen (siehe Abbildung 6). Hinsichtlich der Dimensionen<br />

Preis <strong>und</strong> Zuverlässigkeit waren die<br />

Einstellungsmittelwerte der erneuerbaren <strong>und</strong> herkömmlichen<br />

Möglichkeiten zur Energieversorgung<br />

am ähnlichsten. Dieser Bef<strong>und</strong> wird durch die sich in<br />

der Faktoranalyse ergebende zweifaktorielle Struktur<br />

des Einstellungskonzeptes zu fossilen <strong>Energien</strong><br />

gestützt. Diese Struktur deutete darauf hin, dass fossile<br />

<strong>Energien</strong> auf zwei unabhängigen Dimensionen<br />

bewertet wurden. Die eine Dimension spiegelt Klimafre<strong>und</strong>lichkeit<br />

<strong>und</strong> Innovativität wieder <strong>und</strong> die<br />

andere Aspekte der Zuverlässigkeit <strong>und</strong> des Preises.<br />

Während fossile Energieträger auf ersterer Dimension<br />

negativer als erneuerbare bewertet wurden,<br />

näherten sich die Werte auf der zweiten Dimension<br />

stärker an.<br />

32<br />

Abbildung 6 Mittlere Bewertungen der verschiedenen Möglichkeiten der<br />

Energiegewinnung.<br />

Nutzung <strong>und</strong> Geschlecht<br />

Des Weiteren wurde die Einstellung im Gruppenvergleich<br />

nach Nutzung <strong>und</strong> Geschlecht analysiert.<br />

Dazu wurde für jede Möglichkeit der Energieversorgung<br />

(ausgenommen Biogas, Hackschnitzel <strong>und</strong><br />

kleine Windenergieanlagen, für die zu geringe Fallzahlen<br />

vorlagen) eine ANOVA mit den Faktoren Nutzung<br />

<strong>und</strong> Geschlecht gerechnet. In Tabelle 27 sind<br />

die Einstellungsmittelwerte der AnwenderInnen<br />

<strong>und</strong> Nicht-AnwenderInnen im Vergleich, sowie die<br />

Einstellungsmittelwerte der Frauen <strong>und</strong> Männer im<br />

Vergleich aufgeführt. Als Ergebnis zeigte sich, dass<br />

AnwenderInnen im Vergleich zu Nicht-AnwenderInnen<br />

signifikant positiver gegenüber Photovoltaik,<br />

Solarthermie, Holzpellets <strong>und</strong> <strong>Ökostrom</strong> sowie negativer<br />

gegenüber Atomkraft <strong>und</strong> fossilen Energieträgern<br />

eingestellt waren (siehe Tabelle 28 für einen<br />

Überblick über die Ergebnisse der ANOVAs). Hinsichtlich<br />

der Einstellung zu Wärmepumpen wurden<br />

keine signifikanten Unterschiede gef<strong>und</strong>en (siehe<br />

Tabelle 27 <strong>und</strong> Tabelle 28).<br />

Nutzung Geschlecht<br />

A nA Frauen Männer<br />

Photovoltaik M 1,69 1,36 1,61 1,53<br />

SD 1,00 1,04 0,90 1,08<br />

N 451 333 226 558<br />

Solarthermie M 1,98 1,56 1,81 1,80<br />

SD 0,76 0,92 0,86 0,86<br />

N 452 332 227 557<br />

Holzpellets M 1,28 0,92 0,99 1,19<br />

SD 1,05 1,07 1,00 1,10<br />

N 449 332 225 556<br />

Wärmepumpen M 1,04 1,11 1,16 1,03<br />

SD 1,15 1,00 1,04 1,11<br />

N 449 331 224 556<br />

<strong>Ökostrom</strong> M 1,44 1,01 1,43 1,19<br />

SD 1,09 1,13 0,96 1,18<br />

N 451 333 227 557<br />

Atomkraft M ‐1,49 ‐1,04 ‐1,40 ‐1,26<br />

SD 1,34 1,42 1,25 1,44<br />

N 450 332 226 556<br />

fossile Energieträger M ‐1,55 ‐1,02 ‐1,32 ‐1,33<br />

SD 1,01 1,05 1,04 1,07<br />

N 450 332 226 556<br />

Tabelle 27 Mittelwerte (M) der Einstellung zu den einzelnen Energieversorg‐<br />

ungsmöglichkeiten (Skala: ‐3 = negative Einstellung, +3 = positive Einstellung) in<br />

Abhängigkeit von der Nutzung <strong>und</strong> dem Geschlecht. Sowie Standardabweich‐<br />

ungen (SD) <strong>und</strong> Subgruppengröße (A). „A“ bezeichnet die AnwenderInnen <strong>und</strong><br />

„nA“ die Nicht‐AnwenderInnen.


Nutzung Geschlecht IA<br />

df1, df2 F p F p F p<br />

Photovoltaik 1,780 13,59 < ,001*** 2,36 ,125 2,43 ,119<br />

Solarthermie 1,780 29,95 < ,001*** 0,91 ,342 5,26 ,022**<br />

Holzpellets 1,777 10,45 ,001** 3,20 ,074* 4,51 ,034**<br />

Wärmepumpen 1,776 0,36 ,547 2,01 ,157 0,10 ,758<br />

<strong>Ökostrom</strong> 1,780 19,92 < ,001*** 11,61 ,001** 3,77 ,053*<br />

Atomkraft 1,778 14,36 < ,001*** 3,19 0,74* 1,54 ,215<br />

foss. Energieträger 1,778 37,85 < ,001*** 0,50 ,481 1,22 ,271<br />

Tabelle 28 Ergebnisse der Vergleiche der Gruppenmittelwerte der Einstellungen zu den Energieträgern<br />

mittels ANOVA. Freiheitsgrade (df1, df2) sowie F‐Statistiken <strong>und</strong> p‐Werte der Haupteffekte der Faktoren<br />

Nutzung <strong>und</strong> Geschlecht sowie der Interaktionseffekte zwischen den Faktoren Nutzung <strong>und</strong> Geschlecht (IA).<br />

* bedeutet p < ,10, ** bedeutet p < ,05 <strong>und</strong> *** bedeutet p < ,001.<br />

Im Vergleich zu den Unterschieden zwischen AnwenderInnen<br />

<strong>und</strong> Nicht-AnwenderInnen waren<br />

die Unterschiede zwischen Frauen <strong>und</strong> Männern<br />

weniger stark ausgeprägt. Es wurde lediglich für<br />

<strong>Ökostrom</strong> ein signifikanter Mittelwertsunterschied<br />

zwischen Frauen <strong>und</strong> Männern beobachtet. Frauen<br />

wiesen dabei die positivere Einstellung gegenüber<br />

<strong>Ökostrom</strong> auf als Männer. Die Mittelwertsunterschiede<br />

zwischen den Gruppen waren für die Einstellung<br />

gegenüber Holzpellets <strong>und</strong> die Einstellung<br />

gegenüber Atomkraft marginal signifikant (ps < ,10,<br />

siehe Tabelle 28). Dabei wiesen Männer tendenziell<br />

positivere Einstellungen gegenüber Holzpellets<br />

<strong>und</strong> Atomkraft auf als Frauen (siehe Tabelle 27).<br />

Wie durch die signifikanten, in den letzten beiden<br />

Spalten von Tabelle 28 aufgeführten Interaktionseffekte<br />

angezeigt, ergaben sich bestimmte Unterschiede<br />

zwischen Männern <strong>und</strong> Frauen entweder<br />

ausschließlich in der Gruppe der AnwenderInnen<br />

oder in der Gruppe der Nicht-AnwenderInnen. In<br />

der Gruppe der Nicht-AnwenderInnen wiesen die<br />

nicht-anwendenden Frauen signifikant positivere<br />

Einstellungen gegenüber Solarthermie <strong>und</strong> <strong>Ökostrom</strong><br />

sowie signifikant negativere Einstellungen<br />

gegenüber Atomkraft auf als die nicht-anwendenden<br />

Männer, während sich die Männer <strong>und</strong><br />

Frauen in der Gruppe der AnwenderInnen in ihren<br />

Einstellungen zu speziell diesen Möglichkeiten der<br />

Energieversorgung nicht unterschieden (siehe Tabelle<br />

29). Die Männer <strong>und</strong> Frauen der AnwenderInnengruppe<br />

unterschieden sich jedoch signifikant<br />

in ihrer Einstellung zu Holzpellets. Anwendende<br />

Männer waren Holzpellets gegenüber positiver eingestellt<br />

als anwendende Frauen (siehe Tabelle 29).<br />

Dieser Geschlechtsunterschied lag in der Gruppe<br />

der Nicht-AnwenderInnen nicht vor.<br />

33<br />

Nutzung<br />

AnwenderInnen Nicht‐AnwenderInnen<br />

Geschlecht Geschlecht<br />

Frauen Männer Frauen Männer<br />

Solarthermie M 1,91 2,00 1,70** 1,49**<br />

SD 0,79 0,75 0,91 0,91<br />

N 114 338 113 219<br />

Holzpellets M 1,04** 1,37** 0,94 0,92<br />

SD 1,00 1,06 1,00 1,11<br />

N 112 337 113 219<br />

<strong>Ökostrom</strong> M 1,54 1,41 1,32** 0,86**<br />

SD 0,94 1,13 0,97 1,17<br />

N 114 337 113 220<br />

Atomkraft M ‐1,54 ‐1,48 ‐1,25** ‐0,92**<br />

SD 1,28 1,36 1,21 1,50<br />

N 113 337 113 219<br />

Tabelle 29 Mittelwerte (M), Standardabweichungen (SD) <strong>und</strong> Subgruppen‐<br />

größen (N) für ausgewählte Möglichkeiten der Energieversorgung. Mit **<br />

sind Mittelwerte gekennzeichnet, bei denen sich sig. Unterschiede (p < ,05)<br />

im t‐Test zwischen Männern <strong>und</strong> Frauen fanden.<br />

Zielgruppen<br />

Die Mittelwerte der Zielgruppen auf den Einstellungsskalen<br />

sind in Tabelle (Anhang) 13 aufgeführt.<br />

Hinsichtlich Photovoltaik sind die AnwenderInnengruppen<br />

(Gruppen 1-5) positiver eingestellt als die<br />

Nicht-AnwenderInnengruppen (Gruppen 6 10).<br />

Von den Nicht-AnwenderInnengruppen haben die<br />

urbanen Modernen jedoch ähnlich positive Einstellungen<br />

wie die AnwenderInnengruppen.<br />

In allen Gruppen war die Solarthermie die am positivsten<br />

bewertete EE. Zusammengefasst waren die<br />

AnwenderInnengruppen (Gruppen 1-5) positiver<br />

eingestellt als die Nicht-AnwenderInnengruppen<br />

(Gruppen 6-10). Im Vergleich zu den übrigen Nicht-<br />

AnwenderInnengruppen hoben sich auch hier, wie<br />

bei der Photovoltaik, die urbanen Modernen durch<br />

ihre etwas positivere Einstellung als Gruppe heraus.<br />

Das sich ergebende Muster der Mittelwerte war im<br />

Falle der Einstellung zu Holzpellets nicht so eindeutig<br />

interpretierbar. Von vier der fünf AnwenderInnengruppen<br />

wurden Holzpellets als positiv bewertet.


Von den modernen Müttern wurden Holzpellets<br />

weniger positiv bewertet. Unter den Nicht-AnwenderInnengruppen<br />

wurden Holzpellets am Besten<br />

von den traditionellen Müttern bewertet.<br />

Hinsichtlich der Wärmepumpen ergaben sich<br />

keine signifikanten Unterschiede in der MANOVA,<br />

die zum Mittelwertsvergleich zwischen den Gruppen<br />

diente: die Gruppen unterschieden sich nicht<br />

signifikant in ihrer Einstellung zu Wärmepumpen.<br />

Augenscheinlich erscheint es jedoch so als ob Wärmepumpen<br />

innerhalb der Kategorie der AnwenderInnengruppen<br />

von den modernen Müttern <strong>und</strong><br />

innerhalb der Kategorie der Nicht-AnwenderInnengruppen<br />

von den Hütern leerer Nester die positivsten<br />

Bewertungen erhalten haben.<br />

Auch <strong>Ökostrom</strong> als Möglichkeit zur Energieversorgung<br />

bewerteten die AnwenderInnengruppen positiver<br />

als Nicht-AnwenderInnengruppen. Innerhalb<br />

der Kategorie der Nicht-AnwenderInnengruppen<br />

bewerteten Frauengruppen, besonders die urbanen<br />

Modernen, <strong>Ökostrom</strong> positiver als die Männergruppen.<br />

Auch bei der Einstellung zu Atomkraft ergaben<br />

sich klare Unterschiede zwischen AnwenderInnen<br />

<strong>und</strong> Nicht-AnwenderInnen. AnwenderInnengruppen<br />

bewerteten eindeutig Atomkraft negativer als<br />

Nicht-AnwenderInnengruppen. Einzige Nicht-AnwenderInnen<br />

Gruppe, die sich von diesem Muster<br />

abhob: die Gruppe der urbanen Modernen.<br />

Ebenso wie im Falle der Einstellung zu Atomkraft<br />

gab es auch bei der Einstellung zu fossilen Energieträgern<br />

deutliche Unterschiede zwischen AnwenderInnen<br />

<strong>und</strong> Nicht-AnwenderInnen. AnwenderInnengruppen<br />

bewerteten fossile Energieträger<br />

negativer als Nicht-AnwenderInnengruppen. Am<br />

wenigsten negativ eingestellt gegenüber den fossilen<br />

Energieträgern waren die nicht-anwendenden<br />

Hüter leerer Nester.<br />

Bewertung <strong>und</strong> Empfehlung<br />

Die EE sind den konventionellen <strong>Energien</strong> nach<br />

Einschätzung der Befragten überlegen – hinsichtlich<br />

Klimafre<strong>und</strong>lichkeit <strong>und</strong> Innovativität. Unsere<br />

differenzierte Einstellungsanalyse zeigt jedoch auf,<br />

das die EE <strong>und</strong> konventionellen <strong>Energien</strong> in zwei<br />

Bereichen relativ ähnlich bewertet werden: auf den<br />

Dimensionen Preis <strong>und</strong> Zuverlässigkeit. Daraus lässt<br />

sich ableiten, dass fossile <strong>Energien</strong> auf den Dimensionen<br />

Zuverlässigkeit <strong>und</strong> Preis am stärksten mit<br />

erneuerbaren <strong>Energien</strong> konkurrieren. Für das Marketing<br />

folgt daraus, dass EE in Hinblick auf Zuverlässigkeit<br />

<strong>und</strong> Preis besonders überzeugen müssen.<br />

Mittels Gruppenvergleichen konnte gezeigt werden,<br />

dass insbesondere Frauen in der Nicht-AnwenderInnengruppe<br />

gegenüber einigen EE positiver<br />

eingestellt waren als Männer. Frühere Bef<strong>und</strong>e, die<br />

nahelegen, dass Frauen generell positivere Einstellungen<br />

als Männer haben, wenn es um Umweltthemen<br />

geht, konnten jedoch nicht uneingeschränkt<br />

bestätigt werden. Das differenzierte Ergebnismuster<br />

zeigt, dass Männer, die EE nutzen, ähnlich positive<br />

Einstellungen haben wie Frauen <strong>und</strong> im Falle von<br />

Holzpellets sogar positivere. Unterschiede zwischen<br />

Frauen <strong>und</strong> Männern in den erwarteten Richtungen<br />

fanden sich lediglich in der Gruppe der Nicht-AnwenderInnen,<br />

jedoch nicht für alle Möglichkeiten<br />

der Energieversorgung, sondern ausschließlich für<br />

Solarthermie, <strong>Ökostrom</strong> <strong>und</strong> Atomkraft.<br />

Die ausgeprägten Unterschiede zwischen AnwenderInnen<br />

<strong>und</strong> Nicht-AnwenderInnen in fast<br />

allen Einstellungen (bis auf die Einstellung zu Wärmepumpen)<br />

legen nahe, dass eine positive Einstellung<br />

gegenüber EE <strong>und</strong> eine negative Einstellung<br />

gegenüber herkömmlichen Möglichkeiten der Energieversorgung<br />

förderlich für den Erwerb von EE<br />

sind 13 . Einstellungsänderungen herbeizuführen ist<br />

nur schwer zu bewerkstelligen. Für das Marketing<br />

betont der hier vorliegende Bef<strong>und</strong> jedoch, dass es<br />

wichtig ist, das positive Image der EE <strong>und</strong> des <strong>Ökostrom</strong>s<br />

aufrechtzuerhalten <strong>und</strong> noch weiter auszubauen.<br />

Wie sind jedoch die Geschlechtsunterschiede in<br />

der Gruppe der Nicht-AnwenderInnen zu erklären?<br />

Eine Möglichkeit ist, dass eine positive Einstellung<br />

gegenüber EE <strong>und</strong> <strong>Ökostrom</strong> bei Frauen seltener zu<br />

einer Handlung führt als bei Männern. Als Erklärung<br />

für diese Diskrepanz zwischen Männern <strong>und</strong> Frauen<br />

kann die Vermutung angestellt werden, dass Männer<br />

über mehr „Rollenkapital“ verfügen, wenn es um<br />

die konkrete Umsetzung des Erwerbs von EE geht,<br />

d. h. ihnen kommt, besonders in traditionell organisierten<br />

Haushalten, die Rolle im Haushalt zu, stärker<br />

für Fragen der Energieversorgung zuständig zu sein<br />

(siehe dazu auch Analysen zur Arbeitsteilung <strong>und</strong><br />

den Entscheidungsstrukturen im Haushalt). Zugespitzt<br />

formuliert, handelt es sich also um eine „Ressourcendiffusion<br />

in der Familie“. Deshalb wäre es<br />

sinnvoll eine Marketingstrategie zu finden, die entweder<br />

schafft die Ressourcen (die positiven Einstellungen<br />

der Frauen <strong>und</strong> das Rollenkapital der Männer)<br />

günstig zu fusionieren („EE als Familienthema“)<br />

oder die einzelnen Akteure in den Kapazitäten stärkt,<br />

die in ihrem Falle bisher noch „brach liegen“. Das<br />

heißt, dass speziell für die Gruppen in der Kategorie<br />

der Nicht-AnwenderInnen eine Marketingstrategie<br />

sinnvoll ist, die auf die Fusion des Potentials in den<br />

Familien abzielt oder alternativ, eine Marketingstrategie<br />

für Frauen, die auf die Umsetzung oder auf das<br />

„Anpacken“ abzielt <strong>und</strong>, falls möglich, eine für Männer,<br />

die auf die Einstellung abzielt.<br />

13 Es ist jedoch anhand des vorliegenden Datenmaterials nicht möglich zu bestimmen, ob die positive Einstellung der AnwenderInnen<br />

schon vor dem Erwerb der EE bestand oder ob Erwerb <strong>und</strong> Gebrauch der EE die Einstellung beeinflusst haben.<br />

34


Unterschiede im eigenen Einkommen zwischen<br />

Frauen <strong>und</strong> Männern 14 bieten einen weiteren Erklärungsansatz<br />

für die größere Lücke zwischen Einstellung<br />

<strong>und</strong> Verhalten bei den Frauen im Vergleich zu<br />

den Männern. Fehlt es an monetären Ressourcen,<br />

lassen sich einstellungskonforme Handlungen, welche<br />

mit hohem finanziellen Aufwand verb<strong>und</strong>en<br />

sind, schwer durchführen. Hier gilt es spezifische<br />

Förderinstrumente zu entwickeln mit denen gezielt<br />

einkommensschwache Gruppen erreicht werden<br />

können.<br />

4.4.2 Emotionen<br />

Die Frage, welche Emotionen mit EE verb<strong>und</strong>en<br />

werden, wurde für jede/n TeilnehmerIn individuell<br />

formuliert. Die Formulierung der Frage orientierte<br />

sich daran, welche EE eine Person angegeben hatte<br />

für ihr Haus zu präferieren. Folgender einleitender<br />

Satz war den vier Items, die der Emotionsabfrage<br />

dienten, vorangestellt: „Wenn ich an [spezifische<br />

präferierte Einzel- bzw. Kombinationslösung]<br />

denke, fühle ich mich...“. Wurde angegeben, dass<br />

eine Einzellösung präferiert wird z. B. Solarthermie,<br />

so lautete die Abfrage folglich: „Wenn ich an Solarthermie<br />

denke, fühle ich mich…“. Gab ein/e TeilnehmerIn<br />

jedoch an, an einer Kombinationslösung interessiert<br />

zu sein bestehend z. B. aus Solarthermie<br />

<strong>und</strong> Photovoltaik so lautete die Abfrage: „Wenn ich<br />

an Solarthermie <strong>und</strong> Photovoltaik denke, fühle ich<br />

mich…“. Zur Vollendung des Satzes standen Adjektive<br />

zur Verfügung, die Emotionen beschrieben.<br />

Diese waren in gegensätzlichen Paaren angeordnet<br />

<strong>und</strong> markierten jeweils die Endpunkte einer Skala,<br />

die von -3 bis 3 reichte. Dabei kodierten negative<br />

Zahlen negative Emotionen <strong>und</strong> positive Zahlen positive<br />

Emotionen. Die TeilnehmerInnen waren dazu<br />

angehalten auf der Skala anzugeben, wie sich für sie<br />

der einleitende Satz stimmig fortsetzte. Folgende<br />

gegensätzliche Adjektivpaare wurden als Endpunkte<br />

der Skalen genutzt: 1. hoffnungsvoll, ohnmächtig,<br />

2. unbeschwert, sorgenvoll, 3. glücklich,<br />

traurig, 4. entspannt, wütend. Im Unterschied zu<br />

den anderen TeilnehmerInnen wurden AnwenderInnen,<br />

die keine weitere Kaufabsicht äußerten, zu<br />

den Emotionen, die sie gegenüber den im Haushalt<br />

bereits vorhandenen EE fühlten, befragt. Hatte ein/e<br />

TeilnehmerIn keine Präferenzen geäußert, wurde<br />

er/sie wie folgt befragt: „Wenn ich an <strong>Erneuerbare</strong><br />

Energietechnologien denke, fühle ich mich…“.<br />

Gesamtstichprobe<br />

Für die Gesamtstichprobe zeigte sich, dass die<br />

Emotionen, die mit EE verb<strong>und</strong>en wurden, im Mittel<br />

durchweg positiv waren (alle Mittelwerte > 1,5).<br />

Der höchste Mittelwert (M = 2,09, SD = 1,08) wurde<br />

auf der Dimension „ohnmächtig-hoffnungsvoll“ erreicht,<br />

der im Vergleich niedrigste auf der Dimension<br />

„sorgenvoll-unbeschwert“ (M = 1,57, SD = 1,26).<br />

Nutzung <strong>und</strong> Geschlecht<br />

Um zu prüfen ob sich AnwenderInnen <strong>und</strong> Nicht-<br />

AnwenderInnen sowie Frauen <strong>und</strong> Männer in der<br />

Gruppe der potentiellen KäuferInnen auf den Emotionsdimensionen<br />

unterschieden wurde eine MA-<br />

NOVA mit den Faktoren Nutzung <strong>und</strong> Geschlecht<br />

durchgeführt. Es zeigten sich keine Unterschiede<br />

zwischen Frauen <strong>und</strong> Männern (Pillai-Spur = 0,005,<br />

F(4,587) = 0,69, p = .600) sowie kein Interaktionseffekt<br />

zwischen den Faktoren Nutzung <strong>und</strong> Geschlecht<br />

(Pillai-Spur = 0,006, F(4,587) = 0,96, p = .430). Dahingegen<br />

wurden marginal signifikante Unterschiede<br />

zwischen den AnwenderInnen <strong>und</strong> Nicht-<br />

AnwenderInnen beobachtet (Pillai-Spur = 0,015,<br />

F(4,587) = 2,28, p = .060). In Tabelle 30 sind die Mittelwerte<br />

der AnwenderInnen <strong>und</strong> nicht AnwenderInnen<br />

auf den einzelnen Emotionsdimensionen dargestellt.<br />

Generell zeigte sich, dass AnwenderInnen<br />

beim Gedanken an die von ihnen präferierte(n) EE<br />

stärker ausgeprägt positive Emotionen fühlten als<br />

die Nicht-AnwenderInnen. Dieses Muster war in einer<br />

separaten ANOVA besonders auf der Dimension<br />

„traurig-glücklich“ zu beobachten. Jedoch auch auf<br />

der Dimension „ohnmächtig-hoffnungsvoll“ war der<br />

Unterschied zwischen AnwenderInnen <strong>und</strong> Nicht-<br />

AnwenderInnen in einer separaten ANOVA mit<br />

p = ,054 tendenziell signifikant (siehe Tabelle 30).<br />

Nutzung<br />

A nA ANOVA [F(df1,df2), p]<br />

ohnmächtig‐hoffnungsvoll* M 2,20 2,03 F(1,590) = 4,09, p = ,054<br />

SD 1,04 1,04<br />

N 338 283<br />

sorgenvoll‐unbeschwert M 1,63 1,47 F(1,590) = 3,46, p = ,135<br />

SD 1,30 1,16<br />

N 326 276<br />

traurig‐glücklich** M 1,69 1,47 F(1,590) = 10,63, p = ,008<br />

SD 1,31 1,16<br />

N 327 275<br />

wütend‐entspannt M 1,83 1,70 F(1,590) = 2,04, p = ,253<br />

SD 1,27 1,20<br />

N 329 276<br />

Tabelle 30 Mittelwerte auf den Emotionsdimensionen in Abhängigkeit der Nutzung.<br />

Mittelwerte der AnwenderInnen (A) in Spalte 3 <strong>und</strong> Mittelwerte der Nicht‐<br />

AnwenderInnen (nA) in Spalte 4. In Spalte 5 die Teststatistiken der<br />

Gruppenvergleiche aus separaten ANOVAs. * p < ,10; ** p < ,05.<br />

14 Das eigene Einkommen der Männer war signifikant höher als das der Frauen (t(669) = 9,35, p < ,001).<br />

35


Zielgruppen<br />

Hinsichtlich der Emotionen, die mit EE verb<strong>und</strong>en<br />

wurden, unterschieden sich die Mittelwerte der<br />

Zielgruppen in einer multivariaten Varianzanalyse<br />

(MANOVA) nicht signifikant voneinander (Pillai-<br />

Spur = 0,059, F(2336,36) = 0,965, p = .529). Die Mittelwerte<br />

der Zielgruppen sind in Tabelle (Anhang) 14<br />

des Anhangs aufgeführt. Es fiel auf, dass die Nicht-<br />

AnwenderInnen ohne Kaufabsicht weniger positive<br />

Emotionen gegenüber EE äußerten als alle anderen<br />

Gruppen (siehe Tabelle (Anhang) 14 des Anhangs).<br />

In einer MANOVA war dieser Unterschied signifikant<br />

(Pillai-Spur = 0,045, F(4,737) = 8,65, p < ,001).<br />

Technologiespezifische Analyse<br />

Die Emotionen wurden wie oben beschrieben technologiespezifisch<br />

abgefragt. Aufgr<strong>und</strong> dessen ist es<br />

auch möglich die Emotionen für jede Technologie<br />

einzeln zu betrachten. In Tabelle (Anhang) 15 des<br />

Anhangs sind die Mittelwerte auf den Emotionsdimensionen<br />

für die einzelnen Technologien dargestellt.<br />

Auf Unterschiede mittels MANOVA getestet,<br />

zeigte sich, dass die Technologien unterschiedlich<br />

auf den Emotionsdimensionen bewertet wurden<br />

(Pillai-Spur = 0,138, F(24,1648) = 2,45, p < ,001).<br />

Dieses multivariate Testergebnis bestätigte sich<br />

auch in einzelnen ANOVAS, mittels derer gezeigt<br />

werden konnte, dass die Unterschiede nicht auf<br />

gewisse Emotionsdimensionen beschränkt waren,<br />

sondern sich auf allen vier Dimensionen wiederfanden<br />

15 . Insgesamt erzielten Solarthermie <strong>und</strong> Photovoltaik<br />

sehr positive Werte <strong>und</strong> auch Erdwärme<br />

schnitt verhältnismäßig gut ab. Weniger positive<br />

Werte erreichten <strong>Ökostrom</strong>, kleine Windenergieanlagen<br />

<strong>und</strong> Luftwärme.<br />

Bewertung<br />

Insgesamt fühlten die TeilnehmerInnen positive<br />

Emotionen beim Gedanken an EE. Auf der Dimension<br />

ohnmächtig-hoffnungsvoll war dies am stärksten<br />

<strong>und</strong> auf der Dimension sorgenvoll-unbeschwert am<br />

wenigsten stark ausgeprägt. Der Gedanke an EE<br />

scheint also insbesondere hoffnungsvolle Gefühle<br />

zu erwecken, jedoch nicht gänzlich unbeschwerte.<br />

In der Gruppe der potentiellen KäuferInnen wurden<br />

keine Unterschiede zwischen Frauen <strong>und</strong> Männern<br />

beobachtet. Es gab jedoch Unterschiede zwischen<br />

AnwenderInnen <strong>und</strong> Nicht-AnwenderInnen. Erstere<br />

Gruppe fühlte sich glücklicherer <strong>und</strong> auch hoffnungsvoller<br />

beim Gedanken an die präferierte(n) EE<br />

als letztere Gruppe. Möglicherweise sind AnwenderInnen<br />

durch positive Erfahrungen mit den schon<br />

vorhandenen EE im Haushalt geneigter positive Gefühle<br />

zu empfinden bei dem Gedanken an weitere<br />

präferierte EE.<br />

Zielgruppenunterschiede auf den Emotionsdimensionen<br />

wurden nicht beobachtet. Einzig die Gruppe<br />

der nicht-anwendenden TeilnehmerInnen ohne<br />

weitere Kaufabsicht zeigte ein Muster von deutlich<br />

weniger positiv ausgeprägten Emotionen im Vergleich<br />

zu den anderen Gruppen. Für Marketingbemühungen<br />

lässt sich daraus schließen, dass potentielle<br />

KäuferInnen von EE schon mit einem Vorschuss<br />

an positiven Emotionen in die Kaufentscheidung für<br />

EE einsteigen, den es zu bewahren gilt.<br />

Wie im vorangehenden Abschnitt berichtet, wurden<br />

im Gegensatz zu den Zielgruppenanalysen, im<br />

Rahmen der technologiespezifischen Analyse Unterschiede<br />

in den Ausprägungen der Emotionen<br />

beobachtet. Warum sich eine Person, die sich für<br />

kleine Windenergieanlagen interessiert, beim Gedanken<br />

an diese Technologie weniger unbeschwert<br />

fühlt wie eine sich für Solarthermie interessierende<br />

Person beim Gedanken an Solarthermie, lässt<br />

sich möglicherweise auf den noch geringeren Erfahrungsschatz<br />

mit kleinen Windenergie- im Vergleich<br />

zu Solarthermieanlagen zurückführen (vergl.<br />

Hübner et al., 2009 – VWEA). Warum jedoch die<br />

Gruppe, die <strong>Ökostrom</strong> präferiert, weniger positive<br />

Emotionen mit dieser Option der Energieversorgung<br />

verband als andere Gruppen mit den von ihnen<br />

präferierten Lösungen, ist jedoch weniger klar.<br />

Möglicherweise ist dies durch unklare Zertifizierungen<br />

beim <strong>Ökostrom</strong> verb<strong>und</strong>en. Bei Luftwärme<br />

könnte der Hintergr<strong>und</strong> für die weniger positiven<br />

Emotionen darin begründet sein, dass Luftwärmepumpen<br />

aufgr<strong>und</strong> ihres Stromverbrauchs umstritten<br />

sind. Überraschend war das Ergebnis dass<br />

Erdwärmepumpen bei der Emotionseinschätzung<br />

eine solide Mittelposition einnahmen. Trotz einiger<br />

negativer Presseberichte zur Tiefengeothermie (z. B.<br />

Welt Online, 14.07.2009) in den letzten Jahren waren<br />

Erdwärmepumpen in der Gruppe, die diese Option<br />

zur Energieversorgung für ihr Haus erwog, mit<br />

positiven Emotionen verb<strong>und</strong>en. Interessant wäre<br />

eine Emotionseinschätzungen von nicht an Erdwärmepumpen<br />

interessierten Personen zum Vergleich<br />

zu erheben. Dies könnte z. B. Gegenstand einer Folgeuntersuchung<br />

sein.<br />

15 ohnmächtig-hoffnungsvoll: F(6,412) = 3,04, p = ,006, sorgenvoll-unbeschwert: F(6,412) = 6,73, p < ,001, traurig-glücklich:<br />

F(6,412) = 2,47, p = ,023, wütend-entspannt: F(6,412) = 2,65, p = ,015.<br />

36


4.5 Bedürfnisse in Hinblick auf die Energie-<br />

versorgung<br />

Gesamtstichprobe<br />

Die TeilnehmerInnen wurden gefragt welche drei<br />

Eigenschaften ihnen bzgl. ihrer Energieversorgung<br />

am wichtigsten waren. Dabei sollten sie Rangplätze<br />

vergeben, indem sie angaben, welche Eigenschaft<br />

am wichtigsten, welche am zweitwichtigsten <strong>und</strong><br />

welche am drittwichtigsten für sie ist. Folgende fünf<br />

Eigenschaften standen zur Auswahl: „innovativ sein“,<br />

„preiswert sein“, „zuverlässig sein“, „klimafre<strong>und</strong>lich<br />

sein“, „Unabhängigkeit ermöglichen“. Klimafre<strong>und</strong>lichkeit<br />

wurde am häufigsten als wichtigste Eigenschaft<br />

genannt, gefolgt von Zuverlässigkeit <strong>und</strong><br />

Preis. Klimafre<strong>und</strong>lichkeit erhielt von 30,5% der TeilnehmerInnen<br />

den Rangplatz 1. Dahingegen wurde<br />

Zuverlässigkeit von 23,6% der TeilnehmerInnen<br />

als wichtigste Eigenschaft gewählt <strong>und</strong> Preis von<br />

16,5%. Die Eigenschaft Unabhängigkeit zu ermöglichen<br />

sowie Innovativität wurden von einem geringeren<br />

Anteil der TeilnehmerInnen als wichtigste<br />

Eigenschaften ausgewählt (von 8,9% bzw. 1,6%).<br />

Nutzung <strong>und</strong> Geschlecht<br />

Es wurde geprüft, ob Unterschiede zwischen<br />

AnwenderInnen <strong>und</strong> Nicht-AnwenderInnen hinsichtlich<br />

der Bedürfnisse bestanden. Dazu wurden<br />

mittels Chi²-Tests Unterschiede in der Häufigkeit getestet,<br />

mit der die fünf Eigenschaften als wichtigste<br />

Eigenschaft ausgewählt wurden. Die Freiheitsgrade<br />

waren dabei immer df = 1. Unterschiede fanden<br />

sich in der Häufigkeit mit der Innovativität, Zuverlässigkeit,<br />

Preis <strong>und</strong> Klimafre<strong>und</strong>lichkeit auf Platz 1<br />

gewählt wurden (Chi² = 7,15, p = .009; Chi² = 7,75,<br />

p = .007; Chi² = 16,62, p < ,001; sowie Chi² = 25,89,<br />

p < ,001). Dabei wurden Innovativität sowie Klimafre<strong>und</strong>lichkeit<br />

häufiger von den AnwenderInnen<br />

als von den Nicht-AnwenderInnen als wichtigste<br />

Eigenschaft angegeben, während Zuverlässigkeit<br />

<strong>und</strong> Preis von den Nicht-AnwenderInnen häufiger<br />

als von den AnwenderInnen als wichtigste Eigenschaft<br />

angegeben wurden (siehe Tabelle 31). Keine<br />

Unterschiede zwischen den Gruppen wurden für<br />

die Eigenschaft Unabhängigkeit zu ermöglichen<br />

beobachtet (Chi² = 0,05, p = .899).<br />

Unterschiede zwischen Männern <strong>und</strong> Frauen<br />

wurden auf die gleiche Weise überprüft (auch hier<br />

waren die Freiheitsgrade für alle Tests df = 1). Es fanden<br />

sich jedoch keine signifikanten Unterschiede<br />

zwischen Männern <strong>und</strong> Frauen (Innovativität<br />

Chi² = 0,25, p = .765, Unabhängigkeit Chi² = 0,47,<br />

p = .489, Zuverlässigkeit Chi² = 0,22, p = .634, Klimafre<strong>und</strong>lichkeit<br />

Chi² = 0,42, p = .531). Lediglich<br />

bei dem Vergleich der Häufigkeiten, mit denen die<br />

beiden Gruppen Preis als wichtigste Eigenschaft<br />

wählten, wurden Unterschiede beobachtet, die<br />

eine marginale Signifikanz aufwiesen (Chi² = 3,08,<br />

37<br />

p = .085). Die Gruppe der Männer gab folglich Preis<br />

tendenziell häufiger als wichtigste Eigenschaft der<br />

Energieversorgung an als die Gruppe der Frauen (siehe<br />

Tabelle 31).<br />

Nutzung Geschlecht<br />

A nA Frauen Männer<br />

Innovativität 3,4% 0,4% 1,6% 2,2%<br />

Unabhängigkeit 11,2% 10,6% 12,3% 10,4%<br />

Zuverlässigkeit 24,6% 34,6% 30,5% 28,5%<br />

Preis 14,5% 27,6% 16,0% 22,1%<br />

Klimafre<strong>und</strong>lichkeit 46,1% 26,5% 39,6% 36,7%<br />

Tabelle 31 Häufigkeiten in Prozent mit denen die fünf Eigenschaften von<br />

den TeilnehmerInnnen auf Platz 1 als wichtigste Eigenschaft der<br />

Energieversorgung gewählt wurden in Abhängigkeit von Nutzung<br />

(Spalten 2 <strong>und</strong> 3) <strong>und</strong> Geschlecht (Spalten 4 <strong>und</strong> 5). Die Gruppe der<br />

AnwenderInnen ist mit „A“ bezeichnet, die der Nicht‐AnwenderInnen mit<br />

„nA“.<br />

Zielgruppen<br />

Unterschiede zwischen den Zielgruppen wurden<br />

ebenfalls mittels Chi²-Tests geprüft. Die Freiheitsgrade<br />

waren bei diesen Tests df = 9. Hinsichtlich<br />

Klimafre<strong>und</strong>lichkeit <strong>und</strong> Preis konnten signifikante<br />

Unterschiede zwischen den Gruppen festgestellt<br />

werden (Chi² = 23,56, p = .005; Chi² = 26,06, p = .002).<br />

Für die Eigenschaft Innovativität wurde der Häufigkeitsvergleich<br />

tendenziell signifikant (Chi² = 16,35,<br />

p = .060). Für die Eigenschaften Unabhängigkeit<br />

<strong>und</strong> Zuverlässigkeit waren die Unterschiede in den<br />

Häufigkeiten nicht signifikant (Chi² = 6,76, p = .663;<br />

Chi² = 10,48, p = .313). Die Häufigkeitswerte der<br />

zehn Zielgruppen sind in Abbildung 7 <strong>und</strong> Abbildung<br />

8 dargestellt.<br />

Im Allgemeinen nannten die AnwenderInnengruppen<br />

häufiger als die Nicht-AnwenderInnengruppen<br />

Klimafre<strong>und</strong>lichkeit als die Eigenschaft,<br />

die ihnen am wichtigsten in Hinblick auf ihre Energieversorgung<br />

war. Die urbanen Modernen wiesen<br />

jedoch ähnliche Häufigkeiten auf wie die grünen<br />

Frauen. Bei allen AnwenderInnengruppen war das<br />

Attribut Klimafre<strong>und</strong>lichkeit das Attribut, welches<br />

am häufigsten auf Platz 1 gewählt wurde (siehe Abbildung<br />

7). Von den Nicht-AnwenderInnengruppen<br />

war dies nur für die Hüter leerer Nester der Fall (siehe<br />

Abbildung 8). Die karrieristischen Männer waren<br />

die einzige Gruppe, die Preis am häufigsten als<br />

wichtigste Eigenschaft wählte, während in den restlichen<br />

drei Nicht-AnwenderInnengruppen Zuverlässigkeit<br />

die Statistik anführte.<br />

Im Allgemeinen wurde Preis häufiger von Nicht-<br />

AnwenderInnengruppen als von AnwenderInnengruppen<br />

als wichtigste Eigenschaft der Energieversorgung<br />

genannt. Eine Ausnahme waren<br />

dabei jedoch die urbanen Modernen, von denen<br />

nur 13,3% Preis als wichtigste Eigenschaft nannten.<br />

Im Kontrast dazu stand die Gruppe der karrieristischen<br />

Väter, die zu 38,7% Preis als wichtigste Eigenschaft<br />

angab.


Abbildung 7 AnwenderInnengruppen. Wichtigkeit der Eigenschaften der Energieversorgung.<br />

Abbildung 8 Nicht‐AnwenderInnengruppen. Wichtigkeit der Eigenschaften der Energieversorgung.<br />

38


Bewertung <strong>und</strong> Empfehlung<br />

Auf der Ebene der Gesamtstichprobe betrachtet<br />

war Klimafre<strong>und</strong>lichkeit die am häufigsten genannte<br />

Eigenschaft in Hinblick auf die Frage nach der<br />

wichtigsten Eigenschaft der Energieversorgung. Auf<br />

Platz zwei rangierte die Zuverlässigkeit, gefolgt vom<br />

Preis. Dieses Muster war jedoch nur in der Gruppe<br />

der AnwenderInnen gültig. Nicht-AnwenderInnen<br />

nannten Zuverlässigkeit am häufigsten, nicht Klimafre<strong>und</strong>lichkeit.<br />

Dieses Ergebnis spiegelte sich auch<br />

in den Bef<strong>und</strong>en zu den einzelnen Zielgruppen<br />

wieder. Drei der Zielgruppen in der Nicht-AnwenderInnenkategorie<br />

nannten Zuverlässigkeit am häufigsten,<br />

eine weitere Preis <strong>und</strong> nur eine Klimafre<strong>und</strong>lichkeit.<br />

Potentielle Neuk<strong>und</strong>engruppen scheinen<br />

besonders auf die Zuverlässigkeit <strong>und</strong> den Preis<br />

Wert zu legen. Eine erfolgreiche Marketingstrategie,<br />

die auf Neuk<strong>und</strong>en abzielt, sollte deshalb insbesondere<br />

Informationen zu Zuverlässigkeit <strong>und</strong> Preis sowie<br />

Fördermöglichkeiten der EE beinhalten. Im Falle<br />

der urbanen Modernen lässt sich das Bef<strong>und</strong>muster<br />

z. B. wie folgt erklären. In ihren Werthaltungen<br />

sind die urbanen Modernen zusätzlich zu ihrer Ausrichtung<br />

auf Nachhaltigkeit hedonistisch geprägt.<br />

Deshalb kann davon ausgegangen werden, dass<br />

persönlicher Komfort für diese Gruppe eine große<br />

Rolle spielt. Dies kann der Gr<strong>und</strong> dafür sein, dass die<br />

Klimafre<strong>und</strong>lichkeit von dieser Gruppe als weniger<br />

wichtig als die Zuverlässigkeit beurteilt wird. Es ist<br />

demnach zu empfehlen, das Image der EE <strong>und</strong> des<br />

<strong>Ökostrom</strong>s hinsichtlich der Zuverlässigkeit <strong>und</strong> des<br />

Preises zu verbessern.<br />

4.6 Motive<br />

Die Frage, welche Gründe für die Nutzung von EE<br />

sprechen, wurde basierend auf vorhergehenden<br />

Antworten im Fragebogen für jede/n TeilnehmerIn<br />

individuell formuliert. Die Formulierung der Frage<br />

orientierte sich daran, welche EE eine Person für ihr<br />

Haus präferierte. Hatte eine Person angegeben, an<br />

einer speziellen EE besonders als Einzellösung interessiert<br />

zu sein, wurde sie zu den Gründen befragt,<br />

diese EE nutzen zu wollen. Hatte sie jedoch angegeben,<br />

an einer bestimmten Kombination interessiert<br />

zu sein, wurde sie entsprechend zu dieser Kombination<br />

befragt. Die Teilnehmenden waren in beiden<br />

Fällen gebeten, die drei wichtigsten Gründe für die<br />

Nutzung der von ihnen präferierten Einzel-/ Kombinationslösung<br />

anzugeben. Die Frage war wie folgt<br />

formuliert: „Welche Gründe sprechen für Sie für die<br />

Nutzung von [spezifische präferierte Einzel- bzw.<br />

Kombinationslösung]?<br />

Antwortmöglichkeiten standen in Form einer Liste<br />

zur Verfügung, die 14 bzw. 15 Gründe 16 enthielt, aus<br />

denen die TeilnehmerInnen auswählen konnten.<br />

Gesamtstichprobe<br />

Tabelle 32 zeigt, welche Motive in erneuerbare Energietechnologien<br />

zu investieren wie oft genannt<br />

wurden. Beinahe vier von fünf Befragten nannten<br />

Umwelt- bzw. Klimaschutz als Motiv. Ein ähnlich gelagertes<br />

Motiv war „das Gefühl etwas Gutes getan<br />

zu haben“, was am dritthäufigsten genannt wurde.<br />

Danach folgen Motive im engen Zusammenhang<br />

mit der eigenen Energieversorgung, wie Versorgungssicherheit,<br />

sowie die hohen Kosten der herkömmlichen<br />

Energieversorgung. Jede/r vierte Befragte<br />

nannte als eines der drei gewählten Motive<br />

den Reiz moderner Technologie. In Abschnitt B.3.4.2<br />

wurde erwähnt, dass die Befragten im Schnitt ein<br />

hohes Interesse an Technik zeigen, was sich in der<br />

hier gef<strong>und</strong>enen Motivstruktur widerspiegelt.<br />

Motive potentielle KäuferInnen<br />

Schutz der Umwelt bzw. des Klimas 79,1%<br />

größere Unabhängigkeit von Energielieferanten 61,4%<br />

das Gefühl etwas Gutes getan zu haben 41,2%<br />

hohe Kosten der herkömmlichen Energieversorgung 39,5%<br />

Erhöhung der Versorgungssicherheit 36,2%<br />

Reiz moderner Technologien 25,1%<br />

finanzielle Förderung für derartige Maßnahmen 24,8%<br />

Sanierung sowieso fällig 17,8%<br />

gute Kapitalanlage 17,8%<br />

Steigerung des Marktwerts meines Hauses 17,4%<br />

gute Erfahrungen von Fre<strong>und</strong>en / Bekannten 10,3%<br />

Steigerung der Behaglichkeit im Haus 8,4%<br />

Verdienstmöglichkeit durch Einspeisung von Strom<br />

ins Netz (gefiltert, siehe Fußnote 16)<br />

8,2%<br />

künftig erwartete gesetzliche Auflagen 6,7%<br />

aus anderen Gründen 6,7%<br />

aktuelle gesetzliche Auflagen 1,5%<br />

Tabelle 32 Motive der potentiellen KäuferInnen zur Investition in EE<br />

Nutzung <strong>und</strong> Geschlecht<br />

Tabelle 33 zeigt die Motivstruktur gesondert nach<br />

Nutzung von EE <strong>und</strong> Geschlecht. Fett hervorgehoben<br />

sind jene Motive, für welche sich signifikante<br />

Unterschiede zwischen den Gruppen ergaben.<br />

Die Unterscheidung zwischen AnwenderInnen <strong>und</strong><br />

Nicht-AnwenderInnen zeigt, dass Erstere bei der<br />

Investition in zusätzliche EE stärker von Umweltgedanken<br />

<strong>und</strong> dem Gefühl etwas Gutes zu tun geleitet<br />

werden, da AnwenderInnen diese Motive signifikant<br />

häufiger ankreuzten. Ebenfalls deutlich häufiger<br />

mit 29 vs. 20% wählten AnwenderInnen den Reiz<br />

moderner Technologien als eines der drei Motive.<br />

Nicht-AnwenderInnen hingegen wählten häufiger<br />

eher pragmatischere Motive wie die Fälligkeit der<br />

Sanierung, gesetzliche Auflagen sowie die hohen<br />

Kosten der herkömmlichen Energieversorgung.<br />

16 Die Antwortmöglichkeit „Verdienstmöglichkeit durch Einspeisung von Strom ins Netz“ als Gr<strong>und</strong> für die Nutzung von EE wurde<br />

nur dann vorgegeben, wenn Photovoltaik die präferierte Einzellösung oder Bestandteil der Kombinationslösung war.<br />

39


Nutzung Geschlecht<br />

A nA Chi² p‐Wert Frauen Männer Chi² p‐Wert<br />

Schutz der Umwelt bzw. des Klimas 82,2% 75,7% 3,75 ,053 80,4% 78,7% 0,21 ,647<br />

größere Unabhängigkeit von<br />

Energielieferanten<br />

63,4% 59,0% 1,15 ,283 57,1% 63,1% 1,77 ,183<br />

das Gefühl etwas Gutes getan zu haben 46,2% 35,4% 6,94 ,008 41,1% 41,2% 0,00 ,969<br />

hohe Kosten der herkömmlichen EV 34,4% 45,4% 7,36 ,007 39,3% 39,6% 0,00 ,950<br />

Erhöhung der Versorgungssicherheit 39,2% 32,8% 2,52 ,112 38,1% 35,5% 0,35 ,553<br />

finanzielle Förderung für derartige<br />

Maßnahmen<br />

23,9% 25,8% 0,30 ,587 22,0% 25,9% 0,97 ,326<br />

Reiz moderner Technologien 29,3% 20,3% 6,27 ,012 14,9% 29,3% 13,15 ,000<br />

Steigerung des Marktwerts meines Hauses 14,6% 20,7% 3,66 ,056 19,0% 16,8% 0,43 ,514<br />

gute Kapitalanlage 19,1% 16,2% 0,82 ,365 13,7% 19,4% 2,69 ,101<br />

Sanierung sowieso fällig 13,1% 23,2% 10,33 ,001 13,1% 19,7% 3,54 ,060<br />

gute Erfahrungen von Fre<strong>und</strong>en /<br />

Bekannten<br />

9,2% 11,4% 0,77 ,381 11,3% 9,8% 0,28 ,594<br />

Verdienstmöglichkeit durch Einspeisung<br />

(gefiltert)<br />

7,3% 9,2% 0,67 ,404 7,1% 8,6% 0,35 ,552<br />

Steigerung der Behaglichkeit im Haus 9,9% 6,6% 1,98 ,160 6,5% 9,1% 1,03 ,311<br />

künftig erwartete gesetzliche Auflagen 4,5% 9,2% 5,31 ,021 7,7% 6,2% 0,44 ,510<br />

aus anderen Gründen 9,2% 3,7% 7,19 ,007 2,4% 8,4% 6,96 ,008<br />

aktuelle gesetzliche Auflagen 0,6% 2,6% 3,64 ,057 1,2% 1,7% 0,19 ,664<br />

Tabelle 33 Motive der potentielle KäuferInnen zur Investition in EE gesondert nach Nutzung <strong>und</strong> Geschlecht. „A“<br />

steht für AnwenderInnen von EE <strong>und</strong> „nA“ für Nicht‐AnwenderInnen. Fett hervorgehoben sind jene Werte, für<br />

welche sich signifikante (p < ,05) <strong>und</strong> tendenziell signifikante (p < ,10) Unterschiede zwischen den Gruppen<br />

ergaben.<br />

Geschlechterspezifische Unterschiede fanden sich<br />

wiederum beim Motiv „Reiz moderner Technologien“,<br />

welches Männer häufiger ankreuzten. Auch<br />

die Fälligkeit der Sanierung wurde von männlichen<br />

Befragten häufiger als von Frauen als Motiv genannt.<br />

Dies sind wie oben erwähnt die Motive über alle<br />

Technologien hinweg. Es ist jedoch zu erwarten,<br />

dass sich Investitionsmotive nach anvisierter Technologie<br />

unterscheiden. Die Auswertung der Motive<br />

gesondert nach präferierter Technologie erscheint<br />

daher an dieser Stelle sinnvoll.<br />

Technologien<br />

Die Abfrage der Investitionsmotive wurde den<br />

zuvor geäußerten Präferenzen angepasst. Wenn Befragte<br />

angaben, dass mehrere Technologien für eine<br />

Investition in Frage kämen, waren sie gebeten, die<br />

Technologien nach Stärke der Präferenz zu ordnen.<br />

Anschließend wurden sie zu jener Technologie befragt,<br />

welche am stärksten präferiert wurde (siehe<br />

auch Abschnitt 2.2.3. für Resultate zur Präferenzstruktur<br />

hinsichtlich der Technologien). In Tabelle<br />

(Anhang) 17 des Anhangs sind die Motive dargestellt<br />

separat nach am meisten präferierter Technologie<br />

(wobei jene Befragten, die eine Kombination<br />

mehrerer Technologien wünschten <strong>und</strong> anschließend<br />

zu dieser Kombination befragt wurden, hier<br />

nicht eingeschlossen sind).<br />

40<br />

Befragte mit einer Präferenz für Holzpellets nannten<br />

am häufigsten eher pragmatisch geprägte Motive<br />

wie die hohen Kosten der herkömmlichen Energieversorgung<br />

sowie die Fälligkeit einer Heizungssanierung.<br />

Diese Motive wurden hingegen selten im<br />

Bezug auf kleine Windenergieanlagen genannt, hingegen<br />

überdurchschnittlich oft der Schutz der Umwelt,<br />

der Reiz moderner Technologien, die Unabhängigkeit<br />

vom Energielieferanten sowie das Gefühl,<br />

etwas Gutes zu tun. Befragte mit einer Präferenz für<br />

diese Technologie waren also eher ideologisch motiviert<br />

oder Technologie-begeistert, <strong>und</strong> zeigten damit<br />

die typischen Eigenschaften von Rogers (2003)<br />

K<strong>und</strong>ensegment der Innovatoren. Die Verfügbarkeit<br />

von Fördergeldern wurde im Bezug auf Photovoltaik<br />

<strong>und</strong> Luftwärmepumpen am häufigsten genannt.<br />

Bei Photovoltaik dürfte hier die Förderung durch die<br />

Einspeisevergütung, bei den Luftwärmepumpen<br />

jene durch das B<strong>und</strong>esamt für Wirtschaft <strong>und</strong> Ausfuhrkontrolle<br />

(BAFA) gemeint sein, sowie in beiden<br />

Fällen die Kredite durch die KfW Bankengruppe <strong>und</strong><br />

möglicherweise regionale oder kommunale Förderprogramme.<br />

Das Motiv „gute Kapitalanlage“ wurde<br />

am häufigsten im Bezug auf Photovoltaik erwähnt.


Das Motiv „Einspeisemöglichkeit von Strom ins<br />

Netz“ stand einzig für Befragte mit Präferenz für<br />

Photovoltaik zur Auswahl <strong>und</strong> wurde von 15% der<br />

Befragten mit 1. Präferenz für Photovoltaik angekreuzt.<br />

Zielgruppen<br />

In Tabelle (Anhang) 18 des Anhangs sind die Motive<br />

nach Zielgruppen dargestellt. Die grünen Felder<br />

markieren jeweils jene Gruppe oder Gruppen, die<br />

das Motiv am häufigsten genannt haben im Vergleich<br />

zu den anderen Gruppen. Umgekehrt sind<br />

die am wenigsten genannten Motive orange gekennzeichnet.<br />

Im Folgenden werden jene Motive<br />

zielgruppenspezifisch diskutiert, die über die Gruppen<br />

hinweg signifikante Unterschiede ergaben (in<br />

der Tabelle fett markiert). Nicht-anwendende Männergruppen<br />

nannten sämtliche „Sanierung sowieso<br />

fällig” relativ häufig, wohingegen “das Gefühl, etwas<br />

Gutes getan zu haben” für die Nicht-AnwenderInnengruppen<br />

(insbesondere die Hüter leerer Nester)<br />

weniger ausschlaggebend war. Ausgenommen<br />

davon waren die urbanen Individualisten, die ähnlich<br />

häufig wie die AnwenderInnengruppen dieses<br />

Motiv angaben. Für das Motiv „das Gefühl etwas<br />

Gutes getan zu haben“ war der Chi²-Test jedoch nur<br />

tendenziell signifikant. Die Unterschiede sollten daher<br />

vorsichtig interpretiert werden. Ein markanter<br />

Unterschied fand sich für das Motiv „Reiz moderner<br />

Technologien“ – es wurde am häufigsten von den<br />

traditionellen Vätern <strong>und</strong> am seltensten von den<br />

urbanen Modernen genannt. Beinahe jede fünfte<br />

grüne Frau nannte „künftig erwartete gesetzliche<br />

Auflagen“ als Motiv, wohingegen andere Gruppen<br />

wie die anwendenden Hüter leerer Nester sowie<br />

die modernen Mütter dieses Motiv selten nannten.<br />

Auch das Motiv der „guten Kapitalanlage“ wurde<br />

von den grünen Frauen klar am häufigsten genannt.<br />

Bewertung <strong>und</strong> Empfehlung<br />

Insgesamt gesehen sind zwei Arten von Motiven<br />

am stärksten relevant für die Investition in EE – zum<br />

einen der Schutz der Umwelt bzw. des Klimas <strong>und</strong><br />

zum anderen Motive, die enger mit der eigenen Energieversorgung<br />

verknüpft sind, wie etwa die Gewährleistung<br />

der Versorgungssicherheit oder hohe<br />

Kosten der herkömmlichen Energieversorgung.<br />

Die gezeigten Unterschiede in den Motiven von<br />

AnwenderInnen versus Nicht-AnwenderInnen deuten<br />

darauf hin, dass der Markt für EE nun auf ein<br />

Neu-K<strong>und</strong>ensegment zusteuert, das nicht mehr primär<br />

ideologisch, sondern pragmatischer orientiert<br />

ist.<br />

Die Technologie-spezifische Betrachtung der Investitionsmotive<br />

hat gezeigt, dass eine Investition in<br />

Holzpellets eher aus pragmatischen Überlegungen<br />

erfolgt. Die Präferenz für kleine Windenergieanlagen<br />

gründet auf einem gesteigerten Interesse für<br />

Technik sowie dem Wunsch, im Hinblick auf die<br />

Umwelt <strong>und</strong> das Klima etwas Gutes zu tun. Bei einer<br />

Investition in Photovoltaik stehen finanzielle Überlegungen<br />

wiederum stärker im Vordergr<strong>und</strong>, insbesondere<br />

wird eine solche Investition aufgr<strong>und</strong> der<br />

verfügbaren Förderung auch als gute Kapitalanlage<br />

betrachtet.<br />

Abschließend kann bezüglich der Zielgruppen<br />

gesagt werden, dass grüne Frauen sehr viele Motive<br />

erkennen <strong>und</strong> in der Kommunikation von EE auch<br />

als Promotorinnen eingesetzt werden könnten 17 .<br />

Grüne Frauen nannten sowohl finanzielle Überlegungen<br />

als auch Umweltgedanken besonders<br />

häufig. Andere Frauengruppen müssen stärker in<br />

energiespezifische Belange im Haus eingeb<strong>und</strong>en<br />

werden, damit sie die Gelegenheit für eine Investition<br />

erkennen.<br />

Bei anwendenden Männergruppen war der Reiz<br />

moderner Technologie relativ oft ausschlaggebend,<br />

wohingegen nicht-anwendende Männer eine eher<br />

reaktive Motivstruktur haben in dem Sinne, dass sie<br />

die hohen Kosten der herkömmlichen Energieversorgung<br />

häufiger als Motiv sahen als etwa die Umweltfre<strong>und</strong>lichkeit<br />

von EE. Im Vergleich von nichtanwendenden<br />

Männergruppen mit den anderen<br />

Gruppen sind die Unterschiede signifikant: 49,15%<br />

der nicht-anwendenden Männer nennen “hohe<br />

Kosten der herkömmlichen Energieversorgung”<br />

als Motiv, in allen anderen Gruppen taten dies nur<br />

35,29% der Befragten (Chi² = 9,92, df = 1, p = .002).<br />

Beim Motiv “Schutz der Umwelt / Klima” verhält es<br />

sich umgekehrt; 74,01% der nicht-anwendenden<br />

Männer nannten das Motiv, in den anderen Gruppen<br />

waren es 81,37% (Chi² = 4,05, df = 1, p = .044). Nichtanwendende<br />

Männergruppen verglichen demnach<br />

den Preis der EE relativ häufig mit dem konventioneller<br />

Energieträger. Eine vielversprechende Kommunikationsstrategie<br />

für diese Zielgruppen könnte<br />

demnach sein, den Fokus auf mögliche langfristige<br />

Kostenvorteile von EE zu legen.<br />

4.7 Hindernisse<br />

Analog zu der Abfrage der Motive waren die Befragten<br />

auch bei der Abfrage der Investitionshindernisse<br />

gebeten worden, die drei wichtigsten<br />

Hindernisse aus einer Liste von 21 möglichen Hinderungsgründen<br />

zu wählen. Die Formulierung der<br />

Frage wurde zum einen wie bei den Motiven der/n<br />

präferierten Technologie/n angepasst. Zudem war<br />

die Frage je nach Entscheidungsstufe der/s Be-<br />

17 Die Anzahl der genannten Motive ist jedoch nicht eindeutig interpretierbar, da die Anweisung in der Befragung lautete, die drei<br />

wichtigsten Motive zu nennen. Es gab in jeder Gruppe Befragte, die sich nicht an die Anweisung hielten. Jene Befragten, die sich<br />

nicht an die Anweisung hielten, nannten im Schnitt 5,7 Motive, die grünen Frauen 6,27 (ANOVA F(9, 584) = 2,78, p = ,003).<br />

41


Hindernisse potentielle KäuferInnen<br />

fehlende finanzielle Möglichkeiten 50,5%<br />

keine Notwendigkeit zu einer Sanierung der Heizungsanlage<br />

bauliche bzw. technische Gründe, z. B. Denkmalschutz / Platzmangel /<br />

29,1%<br />

ungünstiger Standort 28,9%<br />

fehlende Wirtschaftlichkeit 18,8%<br />

fehlende Information, z. B. bzgl. Technik / Wartung / Reparatur / Recycling 13,4%<br />

aus anderen Gründen 12,5%<br />

Investition zu langfristig 12,3%<br />

zu komplexe Förderstrukturen 11,5%<br />

unausgereifte Technik (stör‐ <strong>und</strong> verschleißanfällig) 10,8%<br />

ungünstige Kreditbedingungen 10,4%<br />

zu großer (Zeit‐)Aufwand 9,8%<br />

instabile Verhältnisse (familiär / beruflich)<br />

fehlende Möglichkeit eine ähnliche Anlage bei Nachbarn, Kollegen,<br />

Fre<strong>und</strong>en im/am Haus besichtigen zu können <strong>und</strong> sich austauschen zu<br />

9,4%<br />

können 8,0%<br />

fehlendes Vertrauen in Anbieter 7,5%<br />

optimale Energieeffizienz des Hauses bereits erreicht 5,7%<br />

Anlage/n arbeitet/n zu wetterabhängig 5,3%<br />

unklarer Beitrag zum Umwelt‐ <strong>und</strong> Klimaschutz 4,5%<br />

Schmutz bei Umbau <strong>und</strong> Betrieb 4,1%<br />

Gestaltung gefällt nicht / passt nicht ins Umgebungsbild 4,1%<br />

Ablehnung durch Partner/in 3,1%<br />

befürchteter Komfortverlust 0,5%<br />

befürchteter Wertverlust des Hauses / Gr<strong>und</strong>stückes<br />

Tabelle 34 Hindernisse potentieller KäuferInnen bei der Investition in EE<br />

0,2%<br />

fragten anders gestellt. Hatte jemand angegeben,<br />

noch nicht über eine Investition in EE nachgedacht<br />

zu haben, lautete die Frage nach den Hindernissen<br />

„Warum haben Sie bisher noch nicht darüber nachgedacht,<br />

(weitere) <strong>Erneuerbare</strong> Energie Technologien<br />

für Ihr Haus zu erwerben? Bitte nennen Sie<br />

die drei wichtigsten Gründe“. Wurde angegeben,<br />

bereits über den Erwerb nachgedacht, aber sich<br />

noch nicht entschieden zu haben, lautete die Frage<br />

„Warum sind Sie sich noch nicht sicher ob Sie [spezifische<br />

präferierte Einzel- bzw. Kombinationslösung]<br />

für Ihr Haus erwerben wollen? Bitten nennen Sie die<br />

drei wichtigsten Gründe.“. Befragte, die angegeben<br />

hatten, sich bereits für eine (weitere) Investition<br />

in EE entschieden zu haben, wurden gefragt: „Was<br />

könnte Sie an der Umsetzung Ihrer Pläne [spezifische<br />

präferierte Einzel- bzw. Kombinationslösung]<br />

zu erwerben noch hindern? Bitte nennen Sie die<br />

drei wichtigsten Gründe. Wenn der Umsetzung Ihrer<br />

Pläne nichts mehr im Weg steht, gehen Sie weiter<br />

zur nächsten Fragebogenseite.“<br />

42<br />

Gesamtstichprobe<br />

Mit Abstand das meist genannte Hindernis war<br />

jenes der fehlenden finanziellen Möglichkeiten,<br />

welches von jeder/m zweiten Befragten angekreuzt<br />

wurde (siehe Tabelle 34). Es folgten dann Hindernisse<br />

der fehlenden Notwendigkeit sowie bauliche<br />

bzw. technische Gründe. Unter anderem wurden<br />

derartige Hindernisse von 12% der Befragten unter<br />

„andere Gründe“ im Detail ausgeführt, z. B. Ausrichtung<br />

des Daches nach Osten, Module zu groß für<br />

exakte Anpassung ans Dach, etc. An vierter Stelle<br />

der meist genannten Hindernisse steht die fehlende<br />

Wirtschaftlichkeit der betreffenden Technologie.<br />

Tabelle 34 zeigt auch, welche Hindernisse als irrelevant<br />

gesehen wurden; ein befürchteter Komfort-<br />

bzw. Wertverlust des Hauses etwa wurde von den<br />

wenigsten Befragten genannt. Ebenfalls eher marginal<br />

vorhanden waren Bedenken bezüglich der<br />

Technik, dass diese stör- <strong>und</strong> verschleißanfällig wäre<br />

oder zu wetterabhängig arbeitete.


Nutzung Geschlecht<br />

Hindernisse A nA Chi² p‐<br />

Wert<br />

Frauen Männer Chi² p‐Wert<br />

fehlende finanzielle Möglichkeiten 46,5% 55,2% 4,38 ,036 50,9% 50,4% 0,01 ,906<br />

bauliche bzw. technische Gründe 29,3% 28,5% 0,43 ,836 30,5% 28,3% 0,29 ,589<br />

keine Notwendigkeit zu einer<br />

Sanierung<br />

27,7% 30,7% 0,65 ,421 28,7% 29,3% 0,02 ,902<br />

fehlende Wirtschaftlichkeit 20,1% 17,4% 0,67 ,413 13,8% 20,9% 3,92 ,048<br />

fehlende Information, z. B. bzgl.<br />

Technik etc.<br />

12,1% 14,8% 0,92 ,337 11,4% 14,1% 0,79 ,374<br />

aus anderen Gründen 15,3% 9,3% 4,82 ,028 12,6% 12,5% 0,00 ,972<br />

Investition zu langfristig 9,9% 15,2% 3,79 ,052 10,8% 12,9% 0,52 ,471<br />

instabile Verhältnisse (familiär /<br />

beruflich)<br />

5,7% 13,7% 10,81 ,001 16,2% 6,7% 12,49 ,000<br />

ungünstige Kreditbedingungen 9,9% 11,1% 0,24 ,626 13,8% 9,1% 2,77 ,096<br />

zu großer (Zeit‐)Aufwand 8,6% 11,1% 1,04 ,308 13,8% 8,2% 4,28 ,039<br />

zu komplexe Förderstrukturen 9,6% 13,7% 2,46 ,117 9,0% 12,5% 1,43 ,232<br />

unausgereifte Technik (stör‐ <strong>und</strong><br />

verschleißanfällig)<br />

11,5% 10,0% 0,32 ,569 9,0% 11,5% 0,79 ,373<br />

fehlende Möglichkeit zu Besichtigung 8,0% 8,1% 0,01 ,934 7,2% 8,4% 0,24 ,628<br />

fehlendes Vertrauen in Anbieter 7,0% 8,1% 0,27 ,602 5,4% 8,4% 1,55 ,214<br />

Anlage/n arbeitet/n zu<br />

wetterabhängig<br />

5,7% 4,8% 0,24 ,622 6,6% 4,8% 0,76 ,383<br />

optimale Energieeffizienz des Hauses<br />

bereits erreicht<br />

7,3% 3,7% 3,57 ,059 4,8% 6,0% 0,33 ,569<br />

Schmutz bei Umbau <strong>und</strong> Betrieb 4,5% 3,7% 0,21 ,647 3,6% 4,3% 0,16 ,691<br />

unklarer Beitrag zum Umwelt‐ <strong>und</strong><br />

Klimaschutz<br />

5,4 3,3 1,48 ,224 2,4% 5,3% 2,33 ,127<br />

Gestaltung gefällt nicht / passt nicht 3,8% 4,4% 0,14 ,705 2,4% 4,8% 1,74 ,187<br />

Ablehnung durch Partner/in 3,5% 2,6% 0,40 ,526 2,4% 3,4% 0,37 ,543<br />

befürchteter Komfortverlust 0,6% 0,4% 0,20 ,653 0,6% 0,5% 0,03 ,856<br />

befürchteter Wertverlust des Hauses<br />

/ Gr<strong>und</strong>stückes<br />

0,0% 0,4% 1,17 ,280 0,0% 0,2% 0,40 ,526<br />

Tabelle 35 Hindernisse potentieller KäuferInnen für die Investition in EE, gesondert nach Nutzung <strong>und</strong> Geschlecht. Fett<br />

hervorgehoben sind jene Werte, für welche sich signifikante (p < ,05) <strong>und</strong> tendenziell signifikante (p < ,10) Unterschiede<br />

zwischen den Gruppen ergaben.<br />

Nutzung <strong>und</strong> Geschlecht<br />

In Tabelle 35 sind die Investitionshindernisse in den<br />

Spalten 2 <strong>und</strong> 3 separat für AnwenderInnen <strong>und</strong><br />

Nicht-AnwenderInnen dargestellt. Die beiden folgenden<br />

Spalten zeigen die Test-Statistik zur Überprüfung,<br />

ob die Gruppenunterschiede signifikant<br />

sind. Auch hier sind jene Hindernisse fett, für die<br />

sich signifikante Gruppenunterschiede zeigten. In<br />

den Spalten 6-9 sind die Investitionshindernisse<br />

<strong>und</strong> die Teststatistiken für eine geschlechterspezifische<br />

Betrachtung aufgeführt.<br />

Unterschiede nach Nutzung von EE waren für vier<br />

Hindernisse signifikant. Fehlende finanzielle Möglichkeiten<br />

wurden von Nicht-AnwenderInnen häufiger<br />

als Hindernis genannt. Darüber hinaus nannte<br />

diese Gruppe die Langfristigkeit der Investition sowie<br />

instabile Verhältnisse häufiger als Hinderungsgr<strong>und</strong>.<br />

Ebenfalls signifikant war der Unterschied<br />

43<br />

beim Hindernis der bereits erreichten optimalen<br />

Energieeffizienz, hier jedoch in dem Sinne, dass das<br />

Hindernis häufiger von AnwenderInnen genannt<br />

wurde.<br />

Geschlechtsspezifische Unterschiede fanden sich<br />

für „fehlende Wirtschaftlichkeit“, ein Hindernis, das<br />

häufiger von Männern angekreuzt wurde. Hingegen<br />

sahen Frauen instabile familiäre oder berufliche<br />

Verhältnisse häufiger als Investitionshindernis.<br />

Dieses Ergebnis zeigte sich auch in der Zielgruppenspezifischen<br />

Analyse, wie weiter unten ausgeführt<br />

wird. Frauen nannten auch die Hindernisse „ungünstige<br />

Kreditbedingungen“ sowie „zu großer (Zeit-)<br />

Aufwand“ häufiger als Männer.


Technologie<br />

Die Tabelle (Anhang) 19 des Anhangs zeigt die Hindernisse<br />

gesondert nach präferierter Technologie.<br />

Wie oben ausgeführt war „fehlende finanzielle Möglichkeiten“<br />

über die gesamte Stichprobe hinweg<br />

das meist genannte Hindernis – nicht so jedoch bei<br />

Befragten mit Präferenz für Holzpellets oder eine<br />

Luftwärmepumpe. Hier war die fehlende Notwendigkeit<br />

zur Sanierung der Heizungsanlage das meist<br />

genannte Hindernis.<br />

Das Hindernis der fehlenden Information z. B.<br />

bzgl. Technik / Wartung / Reparatur / Recycling wurde<br />

von jenen Befragten am häufigsten genannt,<br />

welche die stärkste Präferenz für kleine Windenergieanlagen<br />

äußerten. Auch das fehlende Vertrauen<br />

in Anbieter, die fehlende Möglichkeit zur Besichtigung<br />

<strong>und</strong> Austausch sowie „unausgereifte Technik“<br />

wurde von dieser Gruppe am häufigsten genannt.<br />

Das Hindernis „unklarer Beitrag zum Umweltschutz“<br />

wurde am häufigsten im Bezug auf Biogas<br />

genannt. Bedenken zur fehlenden Wirtschaftlichkeit<br />

einer Anlage wurden am seltensten von Photovoltaik-Interessierten<br />

geäußert, <strong>und</strong> am häufigsten von<br />

Befragten mit Präferenz für Luft-Wärmepumpen.<br />

Zielgruppen<br />

In Tabelle (Anhang) 20 des Anhangs sind die Hindernisse<br />

nach Zielgruppen differenziert dargestellt. Ein<br />

grün markiertes Feld bedeutet wie bereits bei den<br />

Motiven vorgestellt, dass das jeweilige Hindernis in<br />

der markierten Gruppe am häufigsten genannt wurde<br />

im Vergleich mit den anderen Zielgruppen. Orange<br />

Felder bedeuten umgekehrt, dass diese Gruppe<br />

das Hindernis relativ selten erwähnte.<br />

Signifikante Unterschiede nach Zielgruppen ergaben<br />

sich für die Hindernisse „keine Notwendigkeit<br />

zur Sanierung der Heizungsanlage“, „instabile Verhältnisse<br />

(familiär / beruflich)“ sowie „fehlende Wirtschaftlichkeit“.<br />

„Keine Notwendigkeit zur Sanierung der Heizungsanlage“<br />

wurde am häufigsten von einer Nicht-<br />

AnwenderInnengruppe genannt, namentlich den<br />

traditionellen Müttern. Wie in Tabelle 35 gezeigt,<br />

war der Unterschied zwischen allen AnwenderInnen<br />

im Vergleich zu allen Nicht-AnwenderInnen<br />

für dieses Hindernis nicht signifikant, was sich nun<br />

in der Zielgruppen-spezifischen Analyse nochmals<br />

im Detail zeigt. Die traditionellen Mütter sowie die<br />

karrieristischen Väter sind Nicht-AnwenderInnengruppen,<br />

die das Hindernis häufig nannten. Bei den<br />

AnwenderInnengruppen wurde es am häufigsten<br />

von den Hütern leerer Nester angeführt.<br />

Das Hindernis der instabilen familiären / beruflichen<br />

Verhältnisse wurde wie bereits in Tabelle 35<br />

gezeigt häufiger von Frauen angekreuzt, sowie auch<br />

44<br />

von den urbanen Individualisten (jene Zielgruppe<br />

mit dem höchsten Studentenanteil).<br />

Die „fehlende Wirtschaftlichkeit“ wurde am seltensten<br />

von den grünen Frauen genannt, die gleichzeitig<br />

das geringste Haushaltseinkommen hatten.<br />

Am häufigsten genannt wurde das Hindernis hingegen<br />

von den traditionellen Vätern, welche laut<br />

eigenen Angaben über das höchste Haushaltseinkommen<br />

verfügten.<br />

Bewertung <strong>und</strong> Empfehlung<br />

Die Analyse der Investitionshindernisse hat gezeigt,<br />

dass nicht die fehlende Wirtschaftlichkeit von EE<br />

das zentrale Hindernis ist, sondern die fehlenden<br />

finanziellen Möglichkeiten, um die Investition zu<br />

bewältigen. Die Befragten hatten also nicht in erster<br />

Linie generelle Bedenken hinsichtlich der Effizienz<br />

der Investition. Oft genannt wurde auch das Hindernis<br />

der fehlenden Notwendigkeit zur Sanierung<br />

der Heizungsanlage. Dieses Resultat deckt sich mit<br />

der im vorherigen Abschnitt beschriebenen Motivstruktur,<br />

wonach 18% der Befragten die Fälligkeit<br />

der Sanierung als Motiv zur Investition in EE nannten.<br />

Somit drängt sich hier das Stichwort „Windows<br />

of Opportunities“ auf. Damit ist gemeint, dass es in<br />

jedem Haushalt bestimmte Momente gibt, die sich<br />

besonders für eine Investition in EE anbieten, wie<br />

eben die Sanierung der Heizungsanlage oder auch<br />

ein Umzug. Anhand der Hindernisse lassen sich<br />

Möglichkeiten für konkrete Interventionen ableiten.<br />

Das Hindernis der langfristigen Investition – eventuell<br />

in Kombination mit instabilen Verhältnissen – kann<br />

durch andere Finanzierungsmodelle angegangen<br />

werden (z. B. Dachmiete). Die Hindernisse „fehlende<br />

Information“ sowie die fehlende Möglichkeit eine<br />

ähnliche Anlage zu besichtigen <strong>und</strong> sich austauschen<br />

zu können, zeigen Lücken im Informationsangebot<br />

auf.<br />

Die Technologie-spezifische Betrachtung der Hindernisse<br />

bestätigt das Bild der Motive; die fehlende<br />

Notwendigkeit zur Sanierung der Heizungsanlage<br />

ist das meist genannte Hindernis in Bezug auf<br />

Holzpellets. Hier liegt also ein zweifach bestätigter<br />

Bef<strong>und</strong> vor, dass eine Investition in eine Holzpellets-Anlage<br />

am ehesten dann erfolgt, wenn sich<br />

HausbesitzerInnen ohnehin Gedanken über eine<br />

Heizungssanierung machen. Am anderen Ende des<br />

Technologie-Spektrums sind die Hindernisse bei<br />

kleinen Windenergieanlagen Angebots-spezifisch.<br />

Über die finanzielle Förderung durch öffentliche<br />

Gelder hinaus sind verschiedene Ansätze denkbar,<br />

um das meist genannte Hindernis der fehlenden finanziellen<br />

Möglichkeiten zu entschärfen. Die Energiegestehungskosten<br />

der Anlage in einer anderen<br />

Einheit, etwa in Kilowattst<strong>und</strong>en, auszudrücken ist


ein Ansatz, um die hindernde Wirkung der hohen<br />

Anfangsinvestition zu schwächen. In der Konsumforschung<br />

ist die mildernde Wirkung der Kostendarstellung<br />

in einer kleineren Einheit bekannt unter<br />

dem Phänomen „Pennies a day“ (Gourville, 1998).<br />

Kaenzig (2010) hat aufgezeigt, dass die Darstellung<br />

der Kosten von EE als Lebenszykluskosten die<br />

Wahrscheinlichkeit einer Investition in EE erhöht, da<br />

diese dann im Vergleich zu fossilen ET attraktiver<br />

erscheinen. Dies liegt daran, dass K<strong>und</strong>en bei der<br />

Investitionsentscheidung oft nicht berücksichtigen,<br />

dass die nach der Investition anfallenden Energiekosten<br />

im Vergleich zu fossilen Energieträgern<br />

bei EE deutlich niedriger sind (siehe auch Exkurs<br />

„Erwartete Preisentwicklung“). Diese Hypothese<br />

wurde in der Befragung getestet. Die UmfrageteilnehmerInnen<br />

waren gebeten, sich zwischen zwei<br />

möglichen Heiztechnologien zu entscheiden. Die<br />

erste war eine Niedertemperaturheizung mit einer<br />

relativ niedrigen Anfangsinvestition von 7500<br />

Euro. Die daraufhin anfallenden Energiekosten pro<br />

Jahr waren mit 1800 Euro beziffert. Die zweite zur<br />

Wahl gestellte Heiztechnologie war eine Luft-Wasser-Stromwärmepumpe,<br />

was eine relativ hohe Anfangsinvestition<br />

von 18000 Euro bedeutete, jedoch<br />

geringere Energiekosten pro Jahr mit 1080 Euro.<br />

Die Laufzeiten beider Anlagen waren auf 20 Jahre<br />

beziffert. Über die gesamte Laufzeit war die Wärmepumpe<br />

3700 Euro günstiger. 88,8% der Befragten<br />

entschieden sich dementsprechend auch für die<br />

insgesamt gesehen günstigere Variante. 4,5% würden<br />

dennoch die Anlage mit den geringeren Investitionskosten<br />

wählen <strong>und</strong> 6,7% antworteten mit<br />

„weiß nicht“. Fazit aus dieser Frage ist: Verdeutlicht<br />

man die Lebenszykluskosten eines Heizsystems auf<br />

überschaubare Weise, fällt die Investitionsentscheidung<br />

zumeist zugunsten der Technologie aus, die<br />

insgesamt günstiger ist, auch wenn sie eine höhere<br />

Anfangsinvestition impliziert.<br />

Bezeichnend ist, dass das Hindernis der fehlenden<br />

finanziellen Möglichkeiten gleichermaßen von allen<br />

Gruppen am häufigsten genannt wurde, obwohl die<br />

Einkommensverteilung zwischen den Gruppen variiert.<br />

Anders formuliert: Es war kein klarer Zusammenhang<br />

zwischen Einkommen <strong>und</strong> Erwähnung<br />

dieses Hindernisses der fehlenden finanziellen<br />

Möglichkeiten erkennbar. Unabhängig von der Darstellung<br />

der Kosten gab es aber auch Gruppen, die<br />

nach ihrem niedrigen Einkommen beurteilt auch<br />

bei Berücksichtigung möglicher Einsparungen über<br />

die Gesamtlaufzeit der Anlage hinweg nicht in der<br />

finanziellen Lage zu sein scheinen, in EE zu investieren.<br />

Um brachliegende Potentiale (etwa Dachflächen<br />

für Photovoltaik) dennoch auch in diesen<br />

Segmenten zu nutzen, wäre Energiecontracting ein<br />

45<br />

möglicher Ansatz, also das Vermieten von (Dach-)<br />

Flächen an Investoren, die auf der gemieteten Fläche<br />

Energie produzieren wollen.<br />

Einige weitere der oben genannten Hindernisse<br />

wurden Zielgruppen-spezifisch relativ oft genannt.<br />

Moderne Mütter etwa sowie traditionelle Väter <strong>und</strong><br />

nicht-anwendende Hüter leerer Nester nannten zu<br />

12,5% fehlende Besichtigungsmöglichkeiten als<br />

Hindernis. Dieser Missstand könnte relativ leicht<br />

behoben werden, etwa durch auf Gemeinde-Ebene<br />

organisierte Besichtigungsanlässe. Besonderes Augenmerk<br />

ist darüber hinaus auf das Hindernis „unklarer<br />

Beitrag zum Umwelt- <strong>und</strong> Klimaschutz“ zu<br />

richten, gerade da es am häufigsten von Gruppen<br />

genannt wurde, die bereits EE nutzen. Diese AnwenderInnengruppen<br />

haben in ihrem Umfeld eine Modell-Funktion.<br />

Wenn diese frühen AnwenderInnen<br />

nun selbst Bedenken äußern bezüglich eines der<br />

Hauptverkaufsargumente für EE, hat dies stark negative<br />

Effekte auf die Investitionsabsichten von Personen<br />

in deren Umfeld. Umso wichtiger erscheint es<br />

daher, dass Fachpersonen bei der Installation einer<br />

EE auf die technisch sinnvolle Umsetzung achten,<br />

damit AnwenderInnen langfristig mit der Anlage<br />

zufrieden sind.<br />

Exkurs: Erwartete Preisentwicklung<br />

Oben wurde diskutiert, dass eine Kostenbetrachtung<br />

über einen längeren Zeitraum den EE zugute<br />

kommt. Dies insbesondere, wenn von steigenden<br />

Preisen konventioneller Energieformen ausgegangen<br />

wird. Um die erwartete Preisentwicklung zu ergründen,<br />

waren die Befragten gebeten, ihre Erwartungen<br />

zum künftigen Preis bei Strom <strong>und</strong> Wärme<br />

anzugeben.<br />

Gesamtstichprobe<br />

Tabelle 36 zeigt, dass sowohl bei Strom als auch bei<br />

Wärme von einer relativ starken Preiserhöhung ausgegangen<br />

wurde; r<strong>und</strong> 3 von 10 Befragten gehen<br />

von einem Preisanstieg über 10% pro Jahr aus. Die<br />

erwartete Preissteigerung fiel bei Wärme höher aus<br />

als bei Strom. Dieser Exkurs zur erwarteten Preisentwicklung<br />

wird unten noch Zielgruppen-spezifisch<br />

erweitert.<br />

Zielgruppen<br />

Abbildung 9 zeigt die erwartete Preisentwicklung<br />

der Zielgruppen hinsichtlich Wärme. Grüne Frauen<br />

äußerten am häufigsten die Erwartung einer Preissteigerung<br />

von über 10% bei Strom. Bei Wärme war<br />

der Prozentsatz in der Gruppe der modernen Mütter<br />

ähnlich hoch. Die Erwartungen der grünen Frauen<br />

spiegelten sich wieder in den oben diskutierten Motiven<br />

für die Investition.


Strom Wärme<br />

"Preis steigt an (mehr als 10% pro Jahr)" 26,16% 34,87%<br />

"Preis steigt an (weniger als 10% pro Jahr)" 40,19% 39,65%<br />

"Preis steigt an (weniger als 5% pro Jahr)" 25,84% 19,43%<br />

"Preis steigt an (weniger als 1% pro Jahr)" 1,28% 0,48%<br />

"Preis bleibt gleich" 0,96% 0,64%<br />

"Preis sinkt" 1,12% 0,32%<br />

"Ich habe keine Erwartungen<br />

diesbezüglich"<br />

4,47% 4,62%<br />

Tabelle 36 Erwartete Preisentwicklung der potentiellen KäuferInnen<br />

bezüglich Strom <strong>und</strong> Wärme.<br />

So nannte jede zweite Angehörige dieser Gruppe<br />

die hohen Kosten der herkömmlichen Energieversorgung<br />

als Motiv. Weitere, nicht-anwendende<br />

Zielgruppen, welche dieses Motiv häufig nannten,<br />

waren die Hüter leerer Nester, die urbanen Individualisten<br />

sowie die karrieristischen Väter. Bei den Hütern<br />

leerer Nester gibt es jeweils eine kleine Gruppe,<br />

die sogar sinkende Preise erwartete, <strong>und</strong> bei den<br />

karrieristischen Vätern sowie den urbanen Individualisten<br />

waren die Erwartungen eher moderat. Dies<br />

könnte bedeuten, dass bei diesen Zielgruppen ein<br />

wider Erwarten markanter Energie-Preisanstieg zu<br />

einer verstärkten Zuwendung hin zur Energieversorgung<br />

basierend auf EE führt.<br />

Abbildung 9 Erwartete Preisentwicklung von Wärme in den nächsten 10 Jahren, gesondert nach Zielgruppen.<br />

1 = moderne Mütter, 2 = grüne Frauen, 3 = moderne Männer <strong>und</strong> Väter, 4 = traditionelle Väter, 5 = Hüter leerer<br />

Nester (A), 6 = traditionelle Mütter, 7 = urbane Moderne, 8 = urbane Individualisten, 9 = karrieristische Väter,<br />

10 = Hüter leerer Nester (nA).<br />

46


Infokanäle potentielle KäuferInnen<br />

Internet 52,6%<br />

Fernsehsendungen 51,7%<br />

Informationsveranstaltungen / Infostände 41,3%<br />

Fachmessen 36,6%<br />

Fachmagazine 35,8%<br />

regionale Tageszeitungen 35,3%<br />

persönliche Gespräche 35,1%<br />

Radiosendungen 31,2%<br />

K<strong>und</strong>enzeitschriften von Energieversorgungsunternehmen 28,4%<br />

Werbung, die zusammen mit der Stromrechnung verschickt wird 26,4%<br />

Werbeanzeigen in der Zeitung 25,2%<br />

Magazine (Spiegel, Fokus,...) 23,6%<br />

Informationsbroschüren per Post 22,3%<br />

überregionale Tageszeitungen 21,9%<br />

Fernsehwerbung 20,0%<br />

Veranstaltungssponsoring 16,4%<br />

Wochenzeitungen 14,9%<br />

Werbeplakate 12,7%<br />

Radiowerbung 11,0%<br />

Kinowerbung 7,9%<br />

Sonstiges 6,3%<br />

Informationsbroschüren auf der Straße 4,3%<br />

Illustrierte (Gala, Bunte,...) 2,6%<br />

Tabelle 37 Präferierte Informationskanäle potentieller KäuferInnen zur Information über<br />

präferierte EE.<br />

4.8 Mediennutzung / Kommunikation<br />

Bedürfnisse hinsichtlich Informationen zu erneuerbaren<br />

<strong>Energien</strong> <strong>und</strong> <strong>Ökostrom</strong> wurden unterteilt<br />

in Wünsche hinsichtlich Informationskanal, Sender<br />

der Information sowie Informationsinhalt.<br />

4.8.1 Informationskanäle<br />

„Wie möchten Sie am liebsten über [präferierte EE]<br />

informiert werden?“, lautete die an potentielle KäuferInnen<br />

gerichtete Frage bezüglich der gewünschten<br />

Informationskanäle. Es waren im Fragebogen<br />

22 Antwortmöglichkeiten vorgegeben sowie eine<br />

offene Antwortkategorie „andere“. Mehrfachnennungen<br />

waren unbegrenzt möglich.<br />

Gesamtstichprobe<br />

Tabelle 37 zeigt die Hitliste der Informationskanäle<br />

für die gesamte Stichprobe. Mehr als die Hälfte der<br />

Befragten nannte das Internet. Dieses wurde damit<br />

am häufigsten gewählt. Ebenfalls oft gewählt wurden<br />

Fernsehsendungen. Die drei darauffolgenden<br />

47<br />

Kanäle Informationsveranstaltungen, persönliche<br />

Gespräche sowie Fachmessen sind allesamt Möglichkeiten<br />

für direkte Interaktionen mit Sachverständigen.<br />

In der Häufigkeit der gewählten Kanäle<br />

folgten danach Massenmedien <strong>und</strong> schließlich verschiedene<br />

Werbeformen.<br />

Nutzung <strong>und</strong> Geschlecht<br />

Die differenzierte Betrachtung der gewünschten Informationskanäle<br />

separat für AnwenderInnen <strong>und</strong><br />

Nicht-AnwenderInnen zeigte klare Unterschiede<br />

in den Informationsbedürfnissen <strong>und</strong> –wünschen<br />

dieser beiden Gruppen. Tabelle 38 zeigt ein interessantes<br />

Muster: Nicht-AnwenderInnen wünschten<br />

signifikant häufiger verschiedene Werbeformen als<br />

AnwenderInnen (z. B. Werbung, die mit der Stromrechnung<br />

verschickt wird oder Informationsbroschüren<br />

auf der Straße). AnwenderInnen hingegen<br />

sprachen sich signifikant häufiger für fachaffine Kanäle<br />

aus, wie etwa Fachmagazine, Fachmessen oder<br />

auch persönliche Gespräche. Eine erste Kontaktaufnahme<br />

mit Nicht-AnwenderInnen erscheint somit<br />

leichter über verschiedene Werbeformen als über<br />

Fachmedien möglich.


Nutzung Geschlecht<br />

A nA Chi² p‐Wert Frauen Männer Chi² p‐Wert<br />

Internet 54,5% 50,4% 0,97 ,324 43,1% 56,4% 8,38 ,004<br />

Fernsehsendungen 50,3% 53,3% 0,53 ,467 52,1% 51,6% 0,01 ,907<br />

Informationsveranstaltungen /<br />

Infostände 42,4% 40,0% 0,33 ,564 40,7% 41,5% 0,03 ,865<br />

Fachmessen 41,4% 31,1% 6,62 ,010 28,7% 39,8% 6,29 ,012<br />

Fachmagazine 41,4% 29,3% 9,31 ,002 31,7% 37,4% 1,67 ,196<br />

regionale Tageszeitungen 36,6% 33,7% 0,54 ,461 37,7% 34,3% 0,62 ,433<br />

persönliche Gespräche 37,6% 32,2% 1,83 ,176 34,1% 35,5% 0,10 ,756<br />

Radiosendungen 30,9% 31,5% 0,02 ,878 29,3% 31,9% 0,36 ,547<br />

K<strong>und</strong>enzeitschriften von EVU 28,0% 28,9% 0,05 ,818 34,1% 26,1% 3,74 ,050<br />

Werbung, mit Stromrechnung<br />

verschickt 23,2% 30,0% 3,41 ,065 30,5% 24,7% 2,09 ,148<br />

Werbeanzeigen in der Zeitung 25,5% 24,8% 0,04 ,854 22,8% 26,1% 0,73 ,394<br />

Magazine (Spiegel, Fokus,...) 22,6% 24,8% 0,39 ,532 23,4% 23,7% 0,01 ,921<br />

Informationsbroschüren per Post 20,7% 24,1% 0,95 ,329 23,4% 21,8% 0,16 ,688<br />

überregionale Tageszeitungen 22,9% 20,7% 0,41 ,524 22,8% 21,6% 0,10 ,757<br />

Fernsehwerbung 22,0% 17,8% 1,60 ,206 15,6% 21,8% 2,91 ,088<br />

Veranstaltungssponsoring 15,9% 17,0% 0,13 ,717 15,0% 17,0% 0,37 ,545<br />

Wochenzeitungen 12,1% 18,1% 4,19 ,041 15,0% 14,9% 0,00 ,975<br />

Werbeplakate 13,4% 11,9% 0,30 ,581 12,0% 12,9% 0,10 ,749<br />

Radiowerbung 9,9% 12,2% 0,82 ,365 9,6% 11,5% 0,45 ,500<br />

Kinowerbung 8,6% 7,0% 0,49 ,485 6,0% 8,6% 1,15 ,284<br />

Sonstiges: 6,4% 6,3% 0,00 ,971 6,0% 6,5% 0,05 ,827<br />

Informationsbroschüren auf der Straße 2,5% 6,3% 4,98 ,026 4,2% 4,3% 0 ,946<br />

Illustrierte (Gala, Bunte,...) 2,2% 3,0% 0,31 ,576 1,8% 2,9% 0,56 ,455<br />

Tabelle 38 Informationskanäle potentieller KäuferInnen gesondert nach Nutzung <strong>und</strong> Geschlecht.<br />

Signifikante (p < ,05) <strong>und</strong> tendenziell signifikante Unterschiede (p < ,10) sind fett gedruckt.<br />

Geschlechtsspezifische Unterschiede ergaben sich<br />

für das Internet, das klar häufiger von Männern<br />

genutzt wird. Analoges gilt für die Nutzung von<br />

Fachmessen. Hingegen nannten Frauen öfter die<br />

K<strong>und</strong>enzeitschrift des Energieversorgungsunternehmens<br />

als gewünschten Informationskanal.<br />

Zielgruppen<br />

Zielgruppenspezifische Unterschiede ergaben sich<br />

bezüglich der in Tabelle (Anhang) 21 des Anhangs<br />

hervorgehobenen Informationskanäle. Im Vergleich<br />

mit den anderen Zielgruppen waren urbane Individualisten<br />

häufiger Werbung zugeneigt, die zusammen<br />

mit der Stromrechnung verschickt wird.<br />

Diese Zielgruppe hatte mit durchschnittlich 6,62 gewünschten<br />

Kanälen die meisten Möglichkeiten angekreuzt<br />

(siehe Tabelle (Anhang) 22 des Anhangs)<br />

<strong>und</strong> schien somit am offensten für unterschiedliche<br />

Informationskanäle zu sein. Diese Gruppe ist auch<br />

für andere Werbeformen via Zeitung, Fernsehen,<br />

Radio oder Kino überdurchschnittlich offen.<br />

Im Zielgruppenvergleich am seltensten gewünscht<br />

war Werbung via Stromrechnung von den<br />

48<br />

modernen Vätern <strong>und</strong> Männern (siehe Tabelle (Anhang)<br />

21 des Anhangs). Ähnlich das Resultat bei<br />

den Wochenzeitungen; dieser Informationskanal<br />

wurde mit Abstand am meisten von den urbanen<br />

Individualisten angekreuzt <strong>und</strong> wiederum nur von<br />

wenigen modernen Vätern <strong>und</strong> Männern. Signifikante<br />

Gruppenunterschiede ergaben sich auch<br />

für Fachmessen, die insbesondere von männlichen<br />

Anwendergruppen oft genannt wurden. Auf der<br />

Straße verteilte Informationsbroschüren stießen<br />

bei den urbanen Individualisten auf Interesse. Diese<br />

Zielgruppe ist es auch, die am meisten „sonstige“ Informationskanäle<br />

nannte. Nach den urbanen Individualisten<br />

wurden die zweitmeisten Informationskanäle<br />

von den grünen Frauen genannt. Diese Gruppe<br />

äußerte vermehrte Präferenz für fachlich vertiefte<br />

Informationen etwa via Fachmagazine, Informationsveranstaltungen<br />

aber auch Zeitungen. Relativ<br />

wenig Interesse an sämtlichen Kanälen zeigten die<br />

urbanen Modernen sowie die traditionellen Mütter,<br />

wobei die traditionellen Mütter via Werbung erreichbar<br />

wären. Bei den AnwenderInnen, die nicht<br />

vorhaben weitere EE zu erwerben, ergab sich eine


Eigenheit: Diese Gruppe nannte weitaus am häufigsten<br />

persönliche Gespräche als wichtigen Informationskanal<br />

(in dem Fall für die bereits erfolgte<br />

Kaufentscheidung).<br />

Empfehlung <strong>und</strong> Bewertung<br />

Internet 18 <strong>und</strong> Fernsehsendungen sind die beiden<br />

meistgewünschten Informationskanäle. Aus diesem<br />

Resultat spricht der Wunsch nach einer komfortablen<br />

Art der Informationsbeschaffung – also über<br />

Kanäle, die im Alltag sowieso aufgesucht werden.<br />

Eine daraus folgende Strategie könnte sein, spezifische<br />

Fernsehformate zu entwickeln, um über EE zu<br />

informieren (z. B. Dokumentation oder Doku-Soap<br />

„Die/Der EnergieberaterIn“, siehe hierzu auch Kapitel<br />

B.5.3).<br />

Über dieses Gesamtbild hinaus haben sich jedoch<br />

auch klare Gruppenunterschiede gezeigt. AnwenderInnen<br />

von EE sind eher über fachaffine Kanäle<br />

über EE zu informieren, wohingegen Nicht-AnwenderInnen<br />

eher zu unspezifischeren Informationskanälen<br />

wie Zeitungen <strong>und</strong> Werbung tendieren. In<br />

der Gesamtstichprobe wurden verschiedene Werbeformen<br />

relativ selten gewünscht. Nicht so jedoch<br />

die Zielgruppe der urbanen Individualisten, von denen<br />

mehr als jeder Dritte offen ist für Werbung via<br />

Stromrechnung oder Zeitung.<br />

Ein Informationskanal mit besonders hohem<br />

Überzeugungspotential sind persönliche Gespräche.<br />

Dies bestätigen die Antworten der AnwenderInnen<br />

ohne weitere Kaufabsicht. Diese Gruppe<br />

wurde gefragt, welche Informationskanäle bei der<br />

bereits erfolgten Investition relevant waren, worauf<br />

diese Gruppe am häufigsten persönliche Gespräche<br />

angab (58,6% nutzten diesen Kanal). Nicht-AnwenderInnengruppen<br />

nannten diesen Kanal weniger<br />

häufig als Option - einerseits möglicherweise, weil<br />

öffentliche geförderte Beratungsgespräche noch<br />

zu wenig bekannt sind, andererseits aber auch, weil<br />

für ein persönliches Gespräch eine höhere Hemmschwelle<br />

zu überwinden ist als etwa bei der Internetrecherche<br />

oder dem TV-Konsum. Daraus folgt, dass<br />

Nicht-AnwenderInnen die Möglichkeit zum persönlichen<br />

Gespräch bei geeigneten Gelegenheiten<br />

offeriert bekommen sollten, etwa an Freizeit- oder<br />

Gartenmessen (siehe auch D.2.1).<br />

4.8.2 Informationssender<br />

Analog zur Frage zu den Informationskanälen lautete<br />

die Frage zu den Informationssendern, von<br />

welcher Institution die Information vermittelt werden<br />

soll: „Von wem möchten Sie Informationen über<br />

[präferierte EE] erhalten?“. Hier stand nun also nicht<br />

mehr das Kommunikationsmedium, sondern die<br />

dahinter stehende, Nachrichten sendende Institution<br />

zur Diskussion. Es waren im Fragebogen 13 Antwortmöglichkeiten<br />

vorgegeben sowie eine offene<br />

Antwortkategorie „andere“. Mehrfachnennungen<br />

waren möglich <strong>und</strong> nicht nach oben begrenzt.<br />

Gesamtstichprobe<br />

Tabelle 39 zeigt die Resultate für die gesamte Stichprobe.<br />

Mehr als die Hälfte aller Befragten nannte den<br />

„unabhängigen Energieberater“ als gewünschten<br />

Informationssender. Mit jeweils über 40% ebenfalls<br />

oft genannt wurden „B<strong>und</strong>esumweltministerium“,<br />

„Verbraucherzentralen“, „Umweltorganisationen“<br />

<strong>und</strong> „Fachpresse“.<br />

Informationssender potentielle KäuferInnen<br />

unabhängigen Energieberater 60%<br />

Verbraucherzentralen 56%<br />

B<strong>und</strong>esumweltministerium 55%<br />

Umweltorganisationen 52%<br />

Fachpresse 43%<br />

Kommune 40%<br />

örtlichen Anlagenanbietern / örtlichen Fachbetrieben 36%<br />

Anlagenherstellern 36%<br />

Fre<strong>und</strong>en, Familie, Bekannten 27%<br />

Energieversorgungsunternehmen 27%<br />

Verbänden, z. B. Zentralverband der Deutschen<br />

Elektro‐ <strong>und</strong> Informationstechnischen Handwerke<br />

(ZVEH)<br />

21%<br />

Schornsteinfeger 19%<br />

anderen, von wem: 4%<br />

Vertreter an der Haustür 0%<br />

Tabelle 39 Präferierte Informationssender potentieller KäuferInnen.<br />

Nutzung <strong>und</strong> Geschlecht<br />

Die Unterscheidung der gewünschten Informationssender<br />

nach AnwenderInnen <strong>und</strong> Nicht-AnwenderInnen<br />

fördert auch hier Unterschiede zutage<br />

(siehe Tabelle 40). Nicht-AnwenderInnen nannten<br />

„Verbraucherzentralen“ <strong>und</strong> „Schornsteinfeger“<br />

häufiger als AnwenderInnen.<br />

Zahlreichere Unterschiede im Informationsverhalten<br />

bezüglich des gewünschten Senders ergab die<br />

Geschlechteranalyse, wie die Spalten rechterhand<br />

in Tabelle 40 zeigen. Frauen hatten häufiger als<br />

Männer Verbraucherzentralen, das B<strong>und</strong>esumweltministerium,<br />

Umweltorganisationen, Personen aus<br />

dem persönlichen Umfeld sowie auch den Schornsteinfeger<br />

gewählt. Die befragten Männer hingegen<br />

zeigten stärkere Tendenz zur Fachpresse als Informationssender<br />

sowie zu Anlagenherstellern.<br />

18 Hierbei ist zu beachten, dass die Studie online durchgeführt wurde <strong>und</strong> somit vermehrt Internet-affine Personen anzog. Dies<br />

führt zu einer leichten Überschätzung der Relevanz des Informationskanals Internet. Andere Studien bestätigen jedoch die hohe<br />

Bedeutung des Internets als Informationskanal (siehe auch B,5,2).<br />

49


Nutzung Geschlecht<br />

Informationssender A nA Chi² p‐Wert Frauen Männer Chi² p‐Wert<br />

unabhängige Energieberater 58,6% 61,9% 0,64 ,423 61,1% 59,7% 0,09 ,761<br />

Verbraucherzentralen 48,4% 64,4% 15,14 ,000 63,5% 52,8% 5,55 ,018<br />

B<strong>und</strong>esumweltministerium 53,8% 55,6% 0,18 ,675 55,7% 54,2% 0,11 ,743<br />

Umweltorganisationen 50,0% 54,8% 1,35 ,245 59,9% 49,2% 5,49 ,019<br />

Fachpresse 42,4% 33,1% 0,17 ,676 36,5% 45,8% 4,18 ,041<br />

Kommune 38,2% 42,2% 0,97 ,325 43,7% 38,6% 1,29 ,255<br />

örtl. Anlagenanbieter/Fachbetrieb 37,3% 35,6% 0,18 ,669 35,3% 36,9% 0,13 ,716<br />

Anlagenherstellern 38,2% 34,1% 1,08 ,299 28,1% 39,6% 6,73 ,009<br />

Fre<strong>und</strong>e, Familie, Bekannte 24,5% 28,9% 1,42 ,233 33,5% 23,7% 5,86 ,015<br />

Energieversorgungsunternehmen 24,5% 28,9% 1,42 ,233 29,9% 25,2% 1,39 ,239<br />

Verbände, z. B. ZVEH 17,8% 24,4% 3,84 ,050 21,0% 20,9% 0,00 ,980<br />

Schornsteinfeger 16,2% 21,9% 2,99 ,084 24,0% 16,8% 4,00 ,045<br />

anderen, von wem: 5,7% 3,0% 2,62 ,106 3,0% 5,0% 1,17 ,280<br />

Vertreter an der Haustür 0,0% 0,0% 0,0% 0,0%<br />

Tabelle 40 Präferierte Informationssender potentieller KäuferInnen nach Nutzung <strong>und</strong> Geschlecht, um sich über<br />

die präferierte EE zu informieren. Signifikante (p < ,05) <strong>und</strong> tendenziell signifikante Unterschiede (p < ,10) sind fett<br />

gedruckt.<br />

Zielgruppen<br />

Signifikante Unterschiede über die zehn Zielgruppen<br />

hinweg ergaben sich für die fett gedruckten<br />

Zeilen (siehe Tabelle (Anhang) 23 des Anhangs).<br />

Die Verbraucherzentralen wurden insbesondere<br />

von den urbanen Modernen häufig genannt, sowie<br />

auch von den traditionellen Müttern <strong>und</strong> den grünen<br />

Frauen. Einzige Männergruppe, welche diesen<br />

Sender ähnlich häufig nannte, war jene der karrieristischen<br />

Väter. Umweltorganisationen wurden am<br />

häufigsten von den grünen Frauen sowie von den<br />

urbanen Modernen genannt, am wenigsten häufig<br />

von den traditionellen Vätern sowie den karrieristischen<br />

Vätern. Anlagenhersteller wurden klar am<br />

häufigsten von den grünen Frauen genannt. Die<br />

Gruppe der grünen Frauen nannte denn auch insgesamt<br />

am meisten mögliche Informationssender, gefolgt<br />

von den urbanen Individualisten. Signifikante<br />

Gruppenunterschiede ergaben sich ebenfalls für<br />

den Sender Fre<strong>und</strong>e / Familie / Bekannte. Das persönliche<br />

Umfeld wurde von 40% der traditionellen<br />

Mütter als Möglichkeit erachtet, jedoch von nur<br />

8,3% der nicht-anwendenden Hüter leerer Nester.<br />

Empfehlung <strong>und</strong> Bewertung<br />

Gesamthaft nannten AnwenderInnengruppen weniger<br />

mögliche Informationssender als Nicht-AnwenderInnengruppen.<br />

Dieses Muster spiegelt die<br />

Resultate zu den präferierten Technologien aus Abschnitt<br />

B.4.2.3 wieder; auch dort nannten AnwenderInnen<br />

weniger gewünschte Technologien. Nicht-<br />

AnwenderInnengruppen zeigten eine Tendenz zu<br />

weniger spezifischen Informationssendern wie Ver-<br />

50<br />

braucherzentralen oder dem Schornsteinfeger. Der<br />

Schornsteinfeger ist für Nicht-AnwenderInnen vermutlich<br />

deshalb interessant, weil er die Möglichkeit<br />

zum persönlichen Gespräch bietet, was gerade für<br />

Laien einen einfacheren Einstieg ins Thema ermöglicht.<br />

Darüber hinaus ist der Vorteil beim Schornsteinfeger,<br />

dass er eine komfortable Informationsquelle<br />

darstellt, da er sowieso gerade vor Ort ist.<br />

Geschlechtsspezifische Unterschiede haben gezeigt,<br />

dass Frauen stärker zu Informationssendern<br />

tendieren, die Vertrauen <strong>und</strong> Kompetenz symbolisieren<br />

– die Verbraucherzentralen, das B<strong>und</strong>esumweltministerium,<br />

Umweltorganisationen aber auch<br />

das persönliche Umfeld wurden von Frauen häufiger<br />

genannt als von Männern. Männer tendieren<br />

hingegen eher zu Informationssendern, die sie unmittelbar<br />

mit dem Thema verbinden, also Anlagenhersteller<br />

oder die Fachpresse.<br />

Im Zielgruppenvergleich heben sich die grünen<br />

Frauen von diesem Geschlechterbild ab. Sie sind die<br />

Zielgruppe, welche sich am häufigsten Informationen<br />

von Anlagenherstellern wünschte. Innerhalb<br />

der Gruppe war der am häufigsten genannte Sender<br />

der unabhängige Energieberater (für diesen Sender<br />

waren die Unterschiede über die Zielgruppen hinweg<br />

jedoch nicht signifikant). Die grünen Frauen<br />

waren es auch, die die meisten Informationssender<br />

ankreuzten <strong>und</strong> stärkten somit das Bild einer besonders<br />

stark am Thema EE interessierten Zielgruppe.<br />

BMU <strong>und</strong> unabhängige Energieberater sind für alle<br />

Zielgruppen gleichermaßen interessant.<br />

Die AnwenderInnen, die nicht vorhaben weitere<br />

EE zu erwerben, wurden nicht nach den Informati-


onssendern gefragt, die sie planen zu nutzen, sondern<br />

danach, von welchen Sendern sie vor ihrer<br />

letzte Kaufentscheidung Information erhalten haben.<br />

Am häufigsten gaben diese TeilnehmerInnen<br />

an, von Anlagenherstellern, gefolgt von Fachpresse<br />

<strong>und</strong> örtlichen Anlagenanbietern <strong>und</strong> Fachbetrieben<br />

die entscheidenden Informationen erhalten zu haben.<br />

Dies bedeutet vermutlich, dass der Kauf der<br />

Anlage so weit zurückliegt, dass die Informationsstrukturen<br />

bzgl. EE noch anders gestaltet waren <strong>und</strong><br />

das Angebot an Information der vier am häufigsten<br />

genannten Sender noch nicht so präsent war.<br />

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die<br />

Gruppe der grünen Frauen am besten über marktnahe<br />

Informationssender wie Energieberater oder<br />

Anlagenhersteller angegangen werden kann. Andere<br />

Frauengruppen legen Wert auf Vertrauen symbolisierende<br />

Informationssender. Nicht-anwendende<br />

Männergruppen sind offener gegenüber den Verbraucherzentralen<br />

als anwendende. Anwendende<br />

Männergruppen haben die wenigsten Informationssender<br />

genannt <strong>und</strong> sind daher sehr gezielt anzugehen,<br />

z. B. via Energieberater.<br />

4.8.3 Informationsinhalte<br />

Bezüglich der Informationsinhalte beantworteten<br />

potentielle KäuferInnen die Frage: „Welche Informationen<br />

zum Thema [präferierte EE] sind für Sie wichtig?“<br />

Zwölf Antworten plus „Sonstiges“ standen zur<br />

Auswahl, Mehrfachantworten waren möglich <strong>und</strong><br />

in der Anzahl wiederum offen.<br />

Gesamtstichprobe<br />

Tabelle 41 zeigt, dass finanzielle Fragen klar im<br />

Vordergr<strong>und</strong> standen. Die große Mehrheit der Befragten<br />

wünschte Informationen zu Anschaffungskosten<br />

<strong>und</strong> zur Wirtschaftlichkeit der Anlage. Informationen<br />

zu Förderprogrammen wurden ebenfalls<br />

häufig gewünscht. Spezifische Informationen, etwa<br />

zu Anbietern <strong>und</strong> örtlichen Errichtern oder auch regionalen<br />

Spezifika, wurden im Vergleich dazu weniger<br />

häufig als wichtig empf<strong>und</strong>en.<br />

Nutzung <strong>und</strong> Geschlecht<br />

Verglichen mit der Frage zu Informationskanälen<br />

<strong>und</strong> -sendern ergaben sich bei den Inhalten noch<br />

klarere Unterschiede zwischen AnwenderInnen<br />

<strong>und</strong> Nicht-AnwenderInnen (siehe Tabelle 42). Nicht-<br />

AnwenderInnen äußerten bei allen Punkten im<br />

Durchschnitt mehr Informationsbedarf. Einzig bei<br />

„sonstiges“ machten AnwenderInnen häufiger Angaben.<br />

Signifikant waren die Unterschiede für die<br />

fett hervorgehobenen Informationsinhalte.<br />

51<br />

Informationsinhalt EE Potentielle<br />

KäuferInnen<br />

Anschaffungskosten 90,9%<br />

Wirtschaftlichkeit 78,8%<br />

Förderprogramme 75,3%<br />

Bauliche Voraussetzungen 69,2%<br />

Leistung 66,6%<br />

Wartung 64,0%<br />

Vorteile 46,6%<br />

Anbieter 49,0%<br />

Örtliche Errichter / Installateure 44,5%<br />

Besichtigungsmöglichkeiten von Musteranlagen 38,7%<br />

Regionale Spezifika 38,0%<br />

Ansprechpartner 32,7%<br />

Sonstiges 3,4%<br />

Tabelle 41 Gewünschter Informationsinhalt potentieller KäuferInnen über<br />

präferierte EE.<br />

Auch die Unterscheidung nach Geschlecht fördert<br />

einige signifikante Unterschiede zutage. Bei allen<br />

fett hervorgehobenen Punkten waren die relativen<br />

Häufigkeiten in der Teilstichprobe der Frauen signifikant<br />

höher als in jener der Männer.<br />

Zielgruppen<br />

Tabelle (Anhang) 24 des Anhangs zeigt die als wichtig<br />

erachteten Informationsinhalte gesondert nach<br />

Zielgruppen. Signifikante Unterschiede ergaben<br />

sich für die Anschaffungskosten, bauliche Voraussetzungen,<br />

Wartung, Vorteile einer EE, Anbieter sowie<br />

örtliche Errichter / Installateure. Informationen<br />

zu Anschaffungskosten wurden von sämtlichen Mitgliedern<br />

der Gruppe grüne Frauen als wichtig empf<strong>und</strong>en.<br />

Es folgten danach Nicht-AnwenderInnengruppen,<br />

welche diese Information ebenfalls sehr<br />

oft gewünscht haben (mit Ausnahme der Hüter leerer<br />

Nester, die hier mit „nur“ 89,6% etwas abfallen).<br />

Etwas weniger oft gewünscht wird diese Information<br />

von den AnwenderInnengruppen der modernen<br />

Mütter sowie der modernen Väter <strong>und</strong> Männer <strong>und</strong><br />

der traditionellen Väter. Mit über 80% haben aber<br />

auch viele Angehörige dieser Gruppen diese Inhalte<br />

angekreuzt.<br />

Bauliche Voraussetzungen wurden besonders<br />

häufig von den beiden Nicht-Anwenderinnengruppen<br />

genannt, also den traditionellen Müttern sowie<br />

den urbanen Modernen. Auch die karrieristischen<br />

Väter interessierten sich überdurchschnittlich für diese<br />

Information.<br />

Bei den AnwenderInnengruppen waren es wiederum<br />

die grünen Frauen, welche bei den meisten<br />

Informationsinhalten Interesse äußerten. Besonders<br />

relevant für diese Gruppe waren die Anschaffungskosten.<br />

Im Vergleich zu den männlichen Anwendergruppen<br />

empfanden die beiden Frauengruppen<br />

„Bauliche Voraussetzungen“ als wichtigen Punkt,<br />

ebenso wie Informationen zu Anbieter, Vorteile <strong>und</strong><br />

Wartung.


Nutzung Geschlecht<br />

Informationsinhalt A nA Chi² p‐Wert Frauen Männer Chi² p‐Wert<br />

Anschaffungskosten 88,2% 94,1% 6,04 ,014 94,6% 89,4% 3,85 ,050<br />

Wirtschaftlichkeit 77,4% 80,4% 0,77 ,380 83,8% 76,7% 3,59 ,058<br />

Förderprogramme 73,6% 77,4% 1,15 ,283 82,6% 72,4% 6,69 ,010<br />

Bauliche Voraussetzungen 63,4% 75,9% 10,72 ,001 78,4% 65,5% 9,42 ,002<br />

Leistung 63,1% 70,7% 3,85 ,050 70,7% 65,0% 1,72 ,189<br />

Wartung 58,9% 70,0% 7,74 ,005 74,9% 59,7% 11,87 ,001<br />

Vorteile 41,7% 52,2% 6,43 ,011 52,7% 44,1% 3,52 ,061<br />

Anbieter 44,9% 53,7% 4,50 ,034 56,9% 45,8% 5,86 ,015<br />

Örtliche Errichter / Installateure 40,4% 49,3% 4,56 ,033 49,1% 42,7% 1,99 ,159<br />

Besichtigungsmögl. von Musteranlagen 38,9% 38,5% 0,01 ,934 37,7% 39,1% 0,09 ,760<br />

Regionale Spezifika 36,6% 39,6% 0,56 ,456 43,7% 35,7% 3,22 ,073<br />

Ansprechpartner 31,3% 34,4% 0,69 ,406 38,3% 30,5% 3,35 ,067<br />

Sonstiges 3,8% 3,0% 0,32 ,569 3,0% 3,6% 0,13 ,717<br />

Tabelle 42 Wichtige Informationsinhalte für potentielle KäuferInnen zur präferierten EE, gesondert nach Nutzung<br />

<strong>und</strong> Geschlecht. Signifikante (p < ,05) <strong>und</strong> tendenziell signifikante Unterschiede (p < ,10) sind fett gedruckt.<br />

Insgesamt waren damit die anwendenden Frauengruppen<br />

für mehr Informationsinhalte offen als die<br />

anwendenden Männergruppen.<br />

Bei den nicht-anwendenden Gruppen waren es<br />

vor allem die traditionellen Mütter, die viele Inhalte<br />

als wichtig erachteten. Insbesondere die baulichen<br />

Voraussetzungen, die Wartung der Anlage, die Anbieter<br />

von EE sowie örtliche Errichter wurden in dieser<br />

Gruppe überdurchschnittlich oft genannt. Die<br />

Gruppe der traditionellen Mütter war es denn auch,<br />

die am meisten Informationsinhalte wünschte. Die<br />

urbanen Individualisten sind hier einmal nicht ganz<br />

vorne dabei; diese Gruppe hatte mit Abstand am<br />

häufigsten Informationen zu Anschaffungskosten<br />

<strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit gewünscht, andere Punkte<br />

schienen weniger wichtig. Vergleichsmäßig geringes<br />

Interesse an sämtlichen Punkten zeigten<br />

die nicht-anwendenden Hüter leerer Nester. Bei<br />

jener Gruppe, die keine EE nutzt <strong>und</strong> für die dies<br />

auch nicht in Frage kommt, war „Wirtschaftlichkeit“<br />

der am häufigsten genannte Punkt. Diese Gruppe<br />

wünschte also insbesondere Informationen zur<br />

wirtschaftlichen Rentabilität einer Anlage, wohingegen<br />

alle anderen Gruppen die Anschaffungskosten<br />

am häufigsten erwähnten.<br />

Empfehlung <strong>und</strong> Bewertung<br />

Das Resultat hinsichtlich „Wirtschaftlichkeit“ bei<br />

den Nicht-AnwenderInnen ohne Kaufabsichten ist<br />

insbesondere interessant im Abgleich mit den erwähnten<br />

Hindernissen. 31,11% der Befragten aus<br />

dieser Gruppe nannten das Hindernis „fehlende<br />

Wirtschaftlichkeit“, fühlten sich aber offensichtlich<br />

bezüglich dieses Punktes ungenügend informiert.<br />

Alle anderen Gruppen interessierten sich am meisten<br />

für Anschaffungskosten, gefolgt von Wirt-<br />

52<br />

schaftlichkeit, Förderprogrammen <strong>und</strong> baulichen<br />

Voraussetzungen. Der Gesamteindruck zeigt, dass<br />

die Gruppen der grünen Frauen, der traditionellen<br />

Mütter sowie der nicht-anwendenden Hüter leerer<br />

Nester das stärkste Informationsbedürfnis haben<br />

(hohe Werte auf vielen Variablen). Dieser Eindruck<br />

wird durch den Mittelwertsvergleich hinsichtlich<br />

der Anzahl der ausgewählten Informationsinhalte<br />

bestätigt. Die meisten Inhalte wählten die traditionellen<br />

Mütter aus. Bei den gewünschten Informationskanälen<br />

hatte diese Gruppe relativ wenige<br />

angekreuzt, wünscht nun aber in der Frage zu Informationsinhalten<br />

viele Punkte. Diese deutet darauf<br />

hin, dass diese Zielgruppe am wenigsten medienaffin<br />

ist.<br />

Auch die Nicht-Anwendergruppe der karrieristischen<br />

Väter wünschte, zu relativ vielen Punkten im<br />

Bezug auf EE genauer informiert zu werden. Zuletzt<br />

zeigt sich einmal mehr das hohe Interesse der grünen<br />

Frauen am Thema.<br />

4.8.4 Informationsstand<br />

Über spezifische Informationsbedürfnisse hinaus<br />

war eine weitere Frage, wie gut informiert sich die<br />

Befragten über ihre präferierte/n EE fühlten. Auf die<br />

Frage „Fühlen Sie sich über das Thema [präferierte<br />

EE] gut informiert?“ gab es als Antwortmöglichkeit<br />

eine fünf-stufige Likertskala, von „Nein, gar nicht“,<br />

bis „Ja, sehr“.


Abbildung 10 "Fühlen Sie sich über das Thema [präferierte EE] gut informiert?"<br />

Gesamtstichprobe<br />

Der Mittelwert des Items zum Informationsstand<br />

lag bei M = 3,59 (SD = 1,05). Das bedeutet, dass sich<br />

die Befragten insgesamt mittelmäßig bis gut über<br />

EE informiert fühlten. Die Häufigkeitsanalyse ergab,<br />

dass 19% aller potentiellen KäuferInnen sich sehr<br />

gut informiert fühlten, 41% gut, 25% mittelmäßig<br />

<strong>und</strong> 11% bzw. 4% fühlten sich nicht gut bzw. gar<br />

nicht gut informiert.<br />

Nutzung <strong>und</strong> Geschlecht<br />

Abbildung 10 zeigt die Häufigkeitsanalyse der<br />

Selbsteinschätzung des Informationsstands gesondert<br />

nach Nutzung <strong>und</strong> Geschlecht. AnwenderInnen<br />

fühlten sich signifikant besser informiert als Nicht-<br />

AnwenderInnen. Insbesondere hat diese Gruppe<br />

häufiger angekreuzt, sich sehr gut informiert zu<br />

fühlen. Noch klarer ist der beobachtete Unterschied<br />

nach Geschlecht; 66% der männlichen Befragten<br />

fühlten sich gut oder sehr gut informiert, was auf<br />

nur 44% der Frauen zutraf. Abbildung 10 zeigt auch<br />

die Ergebnisse der Mittelwertsvergleiche mittels Varianzanalyse<br />

(ANOVA). In beiden Fällen zeigte sich,<br />

dass sich die Gruppenmittelwerte signifikant von einander<br />

unterschieden (p < ,05, siehe Abbildung 10).<br />

Zielgruppen<br />

Die zielgruppenspezifische Betrachtung bestätigte<br />

die oben diskutierten Resultate; gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

fühlten sich AnwenderInnen besser informiert als<br />

Nicht-AnwenderInnen (siehe Tabelle (Anhang) 25<br />

des Anhangs). Im Vergleich mit anderen AnwenderInnengruppen<br />

fühlten sich die modernen Mütter<br />

am schlechtesten informiert. Ähnlich schlecht<br />

informiert wie die modernen Mütter fühlten sich<br />

die beiden Frauengruppen in der Kategorie der<br />

Nicht-AnwenderInnen (die traditionellen Mütter<br />

<strong>und</strong> die urbanen Modernen). Die Gruppe der traditionellen<br />

Mütter war wie oben beschrieben auch die<br />

53<br />

Gruppe, die bei den Informationsinhalten die meisten<br />

Wünsche nannte, wohingegen die urbanen<br />

Modernen weniger Informationsinhalte auswählten.<br />

Dies könnte bedeuten, dass urbane Moderne<br />

im Vergleich zu den traditionellen Müttern weniger<br />

stark die Absichten verfolgen, ihr selbst wahrgenommenes<br />

Informationsdefizit zu beheben. Die im<br />

Zielgruppenvergleich laut eigener Einschätzung am<br />

besten informierte Gruppe ist jene der AnwenderInnen<br />

ohne weitere Kaufabsicht.<br />

Bewertung <strong>und</strong> Empfehlung<br />

Die Selbsteinschätzung der Befragten zum eigenen<br />

Informationsstand spiegelt die oben beschriebenen<br />

Resultate zu den gewünschten Informationskanälen,<br />

-sendern <strong>und</strong> -inhalten wider. Anwendende<br />

Männergruppen fühlen sich am besten über EE informiert.<br />

Abschließend kann zum Informationsverhalten<br />

gesagt werden, dass besonders die Gruppe<br />

der traditionellen Mütter sich als wenig informiert<br />

wahrnahm <strong>und</strong> darüber hinaus in den Fragen zu<br />

gewünschten Informationsinhalten <strong>und</strong> -sendern<br />

auch Absichten ausdrückte, dies zu ändern.<br />

4.9 Förderprogramme<br />

Da das Angebot an Förderprogrammen je nach<br />

B<strong>und</strong>esland variiert, war die Frage zu den Kenntnissen<br />

von Förderprogrammen für EE im Haushalt<br />

offen gestellt. Die Befragten waren gebeten jene<br />

Förderprogramme aufzulisten, die ihnen spontan<br />

einfallen. Um die Auswertung dennoch übersichtlich<br />

zu gestalten, wurden die Antworten anschließend<br />

in acht Kategorien unterteilt. Diese Kategorien<br />

umfassen mit KfW <strong>und</strong> BAFA Institutionen, die<br />

Förderung anbieten, darüber hinaus spezifische Förderprogramme<br />

wie EEG, das Marktanzreizprogramm<br />

(MAP) der BAFA, das Dächerprogramm sowie das


CO2-Minderungsprogramm der KfW. Des Weiteren<br />

gab es einige unspezifische Nennungen wie „Photovoltaik-Förderung“<br />

oder „Kommunale / Regionale<br />

Förderung“.<br />

Gesamtstichprobe<br />

In der Gesamtstichprobe kannte mit 45,3% knapp<br />

die Hälfte der Befragten die Fördermaßnahmen der<br />

KfW. Am zweithäufigsten genannt wurde das BAFA<br />

als Förderinstitution <strong>und</strong> erst an dritter Stelle folgte<br />

ein spezifisches Förderprogramm, namentlich das<br />

EEG. Bei diesen drei Antwortkategorien waren die<br />

Nennungen signifikant häufiger bei AnwenderInnen<br />

als bei Nicht-AnwenderInnen, siehe die fett<br />

markierten Häufigkeitsangaben in Tabelle 43. Weitere<br />

erwähnte Förderungen waren das MAP, regionale<br />

Ansätze, Photovoltaik-Förderung allgemein,<br />

das CO2-Minderungsprogramm sowie das 1000<br />

bzw. 100’000 Dächerprogramm. Insgesamt wurden<br />

somit vorderhand Institutionen genannt, die Förderung<br />

anbieten, <strong>und</strong> weniger häufig spezifische Förderprogramme.<br />

Nutzung <strong>und</strong> Geschlecht<br />

Klare Unterschiede in der Bekanntheit der Förderprogramme<br />

zeigen sich beim Vergleich zwischen<br />

AnwenderInnen <strong>und</strong> Nicht-AnwenderInnen (siehe<br />

Tabelle 43). AnwenderInnen nannten die beiden<br />

fördernden Institutionen KfW <strong>und</strong> BAFA sowie das<br />

EEG häufiger als Nicht-AnwenderInnen. Die Resultate<br />

für den Geschlechtervergleich zeigten die gleichen<br />

signifikanten Unterschiede für KfW, BAFA <strong>und</strong><br />

EEG (Männer kannten im Schnitt mehr Förderprogramme<br />

bzw. fördernde Institutionen als Frauen),<br />

wenn auch weniger ausgeprägt in der Höhe des<br />

Unterschieds als auch in dessen statistischer Signifikanz<br />

(siehe Tabelle 43).<br />

Nutzung Geschlecht<br />

A nA Chi² p‐Wert Frauen Männer Chi² p‐Wert<br />

KfW 51,0% 38,5% 9,96 ,002 39,7% 47,5% 3,26 ,071<br />

BAFA 27,3% 10,3% 28,83 ,000 13,0% 22,1% 6,82 ,009<br />

EEG 24,9% 13,1% 14,11 ,000 11,4% 22,8% 10,73 ,001<br />

MAP 7,0% 6,2% 0,18 ,668 5,4% 7,1% 0,61 ,434<br />

Kommune / regionale Förderung 7,3% 4,5% 2,28 ,131 5,4% 6,3% 0,15 ,695<br />

Photovoltaik‐Förderung (allgemein) 3,2% 2,7% 0,12 ,727 3,8% 2,7% 0,57 ,451<br />

CO2‐Minderungsprogramm 2,1% 0,7% 2,09 ,149 1,1% 1,6% 0,21 ,647<br />

Dächer‐Programm 0,6% 2,1% 2,73 ,098 1,1% 1,3% 0,07 ,797<br />

Tabelle 43 Nennungen von EE‐Förderprogrammen nach Nutzung <strong>und</strong> Geschlecht. Die Frage war offen formuliert,<br />

d. h. Befragte waren gebeten jene Förderprogramme anzugeben, die sie kennen. Signifikante (p < ,05) <strong>und</strong><br />

tendenziell signifikante Unterschiede (p < ,10) sind fett gedruckt.<br />

54<br />

Zielgruppen<br />

Tabelle (Anhang) 26 des Anhangs zeigt die Bekanntheit<br />

der Förderprogramme bzw. Förderinstitutionen<br />

nach Zielgruppen. Signifikante Gruppenunterschiede<br />

ergaben sich für die hervorgehobenen<br />

Zeilen, also für Nennungen der KfW, des BAFA, EEG<br />

<strong>und</strong> MAP. Die Gruppe der traditionellen Väter nannte<br />

KfW, BAFA <strong>und</strong> EEG am häufigsten. Das Marktanreizprogramm<br />

(MAP) wurde am häufigsten von den<br />

traditionellen Müttern genannt.<br />

Empfehlung <strong>und</strong> Bewertung<br />

AnwenderInnen von EE sind im Schnitt klar besser<br />

im Bilde über das Förderangebot. Hier zeigt sich<br />

eine Informationslücke, zumal ja gerade jene, die<br />

bisher noch nicht in EE investiert hatten, wissen<br />

sollten, wie sie hierbei unterstützt würden. Das<br />

Resultat der niedrigen Bekanntheit spezifischer<br />

Förderprogramme spiegelt sich wieder in der Frage<br />

nach den gewünschten Informationsinhalten;<br />

nach den Anschaffungskosten wurden Informationen<br />

zu Förderprogrammen am zweithäufigsten<br />

gewünscht. Um Hauseigentümer zu motivieren von<br />

einem Förderprogramm zu profitieren, ist Voraussetzung,<br />

dass bekannt ist, was die Förderung genau<br />

bedeutet. Bei der Bekanntmachung von Förderprogrammen<br />

sollte also weniger die anbietende Institution<br />

im Vordergr<strong>und</strong> stehen, vielmehr sollte der<br />

potentielle Nutzen des Programms in prägnanter<br />

Form vermittelt werden. Hierfür könnte das Förderangebot<br />

anhand eines Beispiels veranschaulicht<br />

werden, welches den Förderbeitrag in Relation zur<br />

Investitionssumme setzt.<br />

Exkurs: Akzeptanz von Förderprogrammen<br />

Je nach politischer Weltanschauung ist eine unterschiedlich<br />

starke Befürwortung von staatlichen Interventionen<br />

im Energiebereich zu erwarten. Aus<br />

anderen Studien (Hardisty et al., 2010, Bürer <strong>und</strong>


Wüstenhagen, 2009) geht hervor, dass staatliche<br />

Investitionsunterstützungen bei bestimmten Personengruppen<br />

einen kontraproduktiven Effekt haben<br />

können, indem sie potentielle Investoren vom subventionierten<br />

Gut fernhalten. Um zu überprüfen, ob<br />

dieser Effekt auch bei der Investitionsentscheidung<br />

von Hauseigentümern für EE eine Rolle spielt, wurden<br />

die Befragten um ihre Zustimmung zur Aussage<br />

„Förderprogramme für erneuerbare <strong>Energien</strong> finde<br />

ich sinnvoll“ befragt. Die Befragten schätzten ihre<br />

Zustimmung auf einer fünfstufigen Skala ein. Die<br />

Endpunkte (1 <strong>und</strong> 5) trugen die Bezeichnungen<br />

„stimme gar nicht zu“ bzw. „stimme voll <strong>und</strong> ganz<br />

zu“.<br />

Gesamtstichprobe<br />

Insgesamt wurden Förderprogramme von der großen<br />

Mehrheit der Befragten als sinnvoll erachtet. Der<br />

Mittelwert auf dem Item zur Akzeptanz von Förderprogrammen<br />

lag mit M = 4,55 (SD = 0,97) nahe dem<br />

positiven Endpunkt („stimme voll <strong>und</strong> ganz zu“) der<br />

Skala. Es gab jedoch eine Minderheit von r<strong>und</strong> 9%<br />

aller Befragten, welche Förderprogramme eher oder<br />

gar nicht als sinnvoll erachteten (Skalenstufen 1 <strong>und</strong><br />

2). Es ist zu erwarten, dass die Akzeptanz von staatlichen<br />

Förderprogrammen abhängig ist von den<br />

persönlichen Erfahrungen mit solchen Programmen<br />

<strong>und</strong> darüber hinaus auch von der persönlichen<br />

Lebenssituation. Es folgt daher an dieser Stelle die<br />

Analyse nach Zielgruppen.<br />

Zielgruppen<br />

Die nach Zielgruppen differenzierte Betrachtung<br />

erlaubt es, jene Personen mit ablehnender Haltung<br />

zu Förderprogrammen besser zu isolieren (siehe<br />

Tabelle (Anhang) 27 <strong>und</strong> Tabelle (Anhang) 28 des<br />

Anhangs). Die meisten Befragten, die Förderprogramme<br />

als gar nicht sinnvoll einstuften, finden sich<br />

in der Gruppe der traditionellen Mütter (siehe Tabelle<br />

(Anhang) 28 des Anhangs). Ebenfalls eher kritisch<br />

äußerten sich darüber hinaus die karrieristischen<br />

Väter. Bezeichnenderweise gab es in der Gruppe der<br />

Nicht-Anwendenden ohne Investitionsabsichten<br />

knapp halb so viele Befragte, die Förderprogramme<br />

als völlig sinnvoll erachten, als in allen anderen Zielgruppen.<br />

Bei den AnwenderInnengruppen hingegen<br />

zeigt sich ein konsistent anderes Bild; insbesondere<br />

die grünen Frauen erachten Förderprogramme<br />

zumeist als sinnvoll.<br />

Bewertung <strong>und</strong> Empfehlung<br />

Die Forschung im Bereich der Wahrnehmung von<br />

Politikinstrumenten hat gezeigt, dass die soziale Akzeptanz<br />

je nach Instrument variiert; Kritik an Förderprogrammen<br />

basiert meist auf wahrgenommener<br />

55<br />

sozialer Ungerechtigkeit. Bürer <strong>und</strong> Wüstenhagen<br />

(2009) etwa haben gezeigt, dass professionelle Investoren<br />

Markt-basierte Förderinstrumente wie<br />

etwa den Einspeisetarif eher für sinnvoll befinden<br />

als andere Instrumente wie etwa Investitionszuschüsse<br />

etc. Hardisty et al. (2010) konnten zeigen,<br />

dass Privathaushalte einer Staatsintervention im Energiesektor<br />

eher zustimmen, wenn diese als „CO2-<br />

Kompensation“ bezeichnet wird anstatt als „Steuer“.<br />

Die Studie von Bürer <strong>und</strong> Wüstenhagen (2009) hat<br />

gezeigt, dass professionelle Investoren die Einspeisevergütung<br />

gegenüber allen anderen Fördermaßnahmen<br />

wie etwa Investitionszuschüsse vorziehen.<br />

Aus theoretischer Sicht ist eine mögliche Erklärung<br />

hierfür die „Pennies a Day“-Theorie, die besagt, dass<br />

ein geringfügiger, aber täglich erhaltener Betrag<br />

gesamthaft mehr Nutzen stiftet, als wenn eine Fördersumme<br />

auf einmal ausgezahlt wird. Tendenziell<br />

zeigen professionelle Investoren mehr Skepsis bezüglich<br />

Staatsintervention als private Investoren.<br />

Dies könnte damit zusammenhängen, dass professionelle<br />

Investoren größere Geldsummen investieren<br />

<strong>und</strong> somit ein höheres Risiko eingehen. Die hier<br />

vorgestellte zielgruppenspezifische Analyse hat<br />

jedoch auch gezeigt, dass die Einstellung zu Förderprogrammen<br />

je nach Weltanschauung variiert.<br />

Die traditionellen Mütter sowie die karrieristischen<br />

Väter fanden Förderprogrammen im Mittel am wenigsten<br />

sinnvoll.


5 Ergebnisse Teil III: Medienanalysen<br />

5.1 Einleitung<br />

In der Auswertung der Informationskanäle (siehe<br />

Abschnitt B.4.8) zeigte sich, dass Fernsehen <strong>und</strong><br />

Internet die Informationskanäle darstellten, die die<br />

Befragten am häufigsten angaben zu nutzen. Aufgr<strong>und</strong><br />

dessen wurden die Möglichkeiten, die diese<br />

beiden wichtigsten Kanäle für das Marketing von EE<br />

bieten, sowie die Rolle, die sie derzeit spielen, genauer<br />

beleuchtet. Zuerst werden Erkenntnisse aus<br />

einer genauen Betrachtung des Angebots an thematisch<br />

relevanten Internetseiten vorgestellt. Bei<br />

dieser Betrachtung lag der Fokus mitunter auf Internetseiten,<br />

die die TeilnehmerInnen in der Befragung<br />

angaben zur Information zum Thema EE zu nutzen.<br />

An die Darstellung zum Thema Internet schließt sich<br />

ein Kapitel zum Thema Fernsehen an, das z. B. eine<br />

Analyse des Fernsehangebots der letzten 12 Jahre<br />

zum Thema Energieberatung beinhaltet.<br />

5.2 Internet 19<br />

5.2.1 Hintergr<strong>und</strong><br />

Die vorliegenden Studienergebnisse geben Aufschlüsse<br />

über zentrale Werte, Demographie <strong>und</strong> Informationspräferenzen<br />

der zehn Zielgruppen für EE<br />

in Haushalten. Damit sind die notwendigen Daten<br />

vorhanden, um eine angepasste Kommunikation<br />

zu gestalten. Formal betrachtet handelt es sich dabei<br />

um die Kombination aus Kanal <strong>und</strong> Inhalt, also<br />

Medium <strong>und</strong> angesprochenen Werten, Motiven,<br />

Hindernissen, etc. Es ist zu beachten, dass es sich im<br />

Falle der EE um eine investitionsintensive Innovation<br />

handelt, betrachtet man sie im Verhältnis zum<br />

durchschnittlich im Jahr für Konsum <strong>und</strong> Rücklagen<br />

verfügbaren Einkommen von r<strong>und</strong> 19.000 Euro<br />

pro Einwohner (Statistische Ämter des B<strong>und</strong>es <strong>und</strong><br />

der Länder, 2009). Die KonsumentInnensituation ist<br />

daher vom herkömmlichen Erwerb bereits bekannter<br />

Produktkategorien zu unterscheiden. Fehlende<br />

Markenbindung, die Vertrauen spenden könnte,<br />

wenig Erfahrungen (eigene oder im sozialen Umfeld),<br />

die Sicherheit im Umgang mit Technologien<br />

geben, sowie erst noch zu explorierende Informationsquellen,<br />

die der Orientierung dienen könnten,<br />

sind Hemmnisse, welche für eine angemessene<br />

Kommunikationsstrategie beachtet werden sollte.<br />

Diese typischen Unsicherheiten einer Innovation<br />

werden in der Regel durch einen besonders intensiven<br />

Informationsprozess kompensiert (Rogers,<br />

2003).<br />

Dafür wird laut den Untersuchungsergebnissen<br />

das Internet bei allen potentiellen KäuferInnen-<br />

Zielgruppen als ein zentraler Kanal angesehen. Im<br />

Folgenden soll daher die Betrachtung des Internets<br />

in Bezug zu den übrigen Medienkanälen im Mittelpunkt<br />

stehen. Um die eigenen Untersuchungsergebnisse<br />

zu ergänzen, werden weitere aktuelle Mediennutzungsstudien<br />

hinzugezogen.<br />

Um Möglichkeiten zur Steigerung der gesellschaftlichen<br />

Durchdringung von EE aufzuzeigen,<br />

wurden vor allem Wege <strong>und</strong> Hindernisse für die Erschließung<br />

neuer AnwenderInnen betrachtet. Die<br />

Untersuchungen fokussieren daher die noch nicht<br />

anwendenden Zielgruppen. Hier zeichnen sich die<br />

karrieristischen Väter <strong>und</strong> urbanen Individualisten<br />

durch ihre Präferenz für das neue Medium Internet<br />

aus. Sie dürften über diesen Kanal also direkt erreichbar<br />

sein – sofern die Kommunikation an ihren<br />

Werten orientiert ist. Die Zielgruppen der urbanen<br />

Modernen, der traditionellen Mütter <strong>und</strong> der Hüter<br />

leerer Nester jedoch zeigen ein komplexeres Bild,<br />

da hier klassische Medien weiterhin eine dominante<br />

Rolle im Informationsprozess spielen. Auf sie wird<br />

daher gesondert eingegangen.<br />

Die Argumentation findet im Folgenden generell<br />

auf zwei Ebenen statt. Zum einen wird aus gesamtgesellschaftlicher<br />

Sicht argumentiert, bspw.<br />

mit dem Ziel eine maximale Anzahl an HausbesitzerInnen<br />

zu erreichen <strong>und</strong> für den Erwerb erneuerbarer<br />

<strong>Energien</strong> zu interessieren. Zum anderen kann<br />

vor allem die angesprochene Spezialisierung auf<br />

einzelne Zielsegmente für die Ausrichtung des privatwirtschaftlichen<br />

Unternehmensmarketings von<br />

Bedeutung sein.<br />

5.2.2 Online-Kaufverhalten – die Bedeutung<br />

von Erfahrungsberichten<br />

Eine aktuelle Studie von Schengber (2011) verdeutlicht<br />

sehr gut die Diversität der Mediennutzungsstrategien<br />

in Abhängigkeit von KonsumentInnenalter<br />

<strong>und</strong> Stadium des Kaufprozesses. So erfahren<br />

die Befragten von neuen Produkten am häufigsten<br />

via Websites (69%), M<strong>und</strong>propaganda (66%), Print<br />

(59%) <strong>und</strong> TV (56%). Social Media 20 hingegen dient<br />

– entgegen den oft optimistischeren Thesen – derzeit<br />

noch stärker der nicht-kommerziellen Kommunikation<br />

als Produktinformation (23%). Auch die<br />

eigenen Studienergebnisse zeigen, dass alle Zielgruppen<br />

dem World Wide Web eine zentrale Rolle<br />

bei der Information über EE zuschreiben (nicht zuletzt<br />

wurde die vorliegende Studie online erhoben).<br />

19 Den Berichtsteil zum Thema Internet hat Dipl.-Wirt.-Ing. (BA) Mathias Rauh verfasst.<br />

20 Web 2,0 typische Online Plattformen, welche eine many-to-many Kommunikation von so genanntem user-generated-content –<br />

also eigenen Inhalten – ermöglichen. Im Unterschied zu klassischen Medien herrscht hier kaum Gefälle zwischen den Kommunikatoren,<br />

jeder ist Sender <strong>und</strong> Empfänger zugleich. Der demokratische <strong>und</strong> multiplikative Wissenstransfer wird durch die Anbindung<br />

an externe Webseiten zusätzlich verstärkt (bspw. durch „Teilen/Gefällt mir Buttons“).


Vor einem Kauf informieren sich 40-49 jährige online<br />

vor allem über elektronische Geräte <strong>und</strong> Energiebelange<br />

(ebd.). Wichtige Entscheidungshilfen sind hier<br />

Erfahrungsberichte <strong>und</strong> Produktbewertungen, wobei<br />

nach Schengbers Ergebnissen die Kriterien Sicherheit,<br />

Qualität <strong>und</strong> Preis im Interessenfokus stehen.<br />

Der Kauf selbst wird dann allerdings bevorzugt „reell“<br />

abgewickelt.<br />

Ist dieser getätigt, gibt nun lediglich ein geringer<br />

Teil der KonsumentInnen selbst Produktbewertungen<br />

ab. Laut Schengber (2011) gaben je r<strong>und</strong><br />

16% der 40-49-Jährigen an, immer ein Feedback<br />

zu geben oder nur dann, wenn sie damit zufrieden<br />

sind. 15% bewerten ein Produkt nur, wenn sie zufrieden<br />

waren. Damit herrscht ein Ungleichgewicht<br />

zwischen Nutzung <strong>und</strong> Veröffentlichung von Produktbewertungen.<br />

Viele stützen sich also auf die<br />

Meinungen weniger.<br />

Da Produktbewertungen eine wesentliche Rolle<br />

im Entscheidungsprozess zukommt ist zu empfehlen,<br />

AnwenderInnen von EE stärker zu einem Feedback<br />

im Internet zu motivieren. Laut Rogers (2003)<br />

wäre die optimale Informationslage, wenn zwei<br />

identische Personen miteinander kommunizieren,<br />

welche sich lediglich durch die bereits getätigte Innovation<br />

unterscheiden. Darauf hinzuwirken sollte<br />

in Anbetracht des Interesses einer größtmöglichen<br />

Verbreitung von EE Teil einer Kommunikationsstrategie<br />

sein. Doch auch aus HerstellerInnensicht lohnt<br />

es sich nach dem Konzept der Corporate Social Responsibility<br />

(soziales Engagement für positive PR) zu<br />

verfahren oder das externe Empfehlungsmarketing<br />

zu aktivieren („Tue Gutes <strong>und</strong> lasse andere darüber<br />

reden“). Die Produktbewertungen <strong>und</strong> Berichte erlauben<br />

es den AnwenderInnen gleichzeitig eine soziale<br />

Vorbildrolle einzunehmen. Anwendende moderne<br />

Mütter <strong>und</strong> anwendende Hüter leerer Nester<br />

würden sich hier, aufgr<strong>und</strong> ihrer Erfahrungen im<br />

Umgang mit EE bei gleichzeitig hohem sozialen Verantwortungsbewusstsein,<br />

besonders für die Multiplikation<br />

innerhalb ihres Umfeldes empfehlen.<br />

Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass die Wahrnehmung<br />

des Produktes auch durch die Bewertung des<br />

Kanals verzerrt werden kann. Digitale M<strong>und</strong>propaganda<br />

funktioniert in diesem Sinne nur dann, wenn<br />

der Sender als glaubwürdig <strong>und</strong> unabhängig eingestuft<br />

wird. Diese Herausforderung ist als zentral<br />

zu bewerten, gerade im Hinblick auf die zahllosen<br />

fingierten Berichte auf einschlägigen Produktbewertungsportalen.<br />

Eine Gewährleistung könnte<br />

hier von öffentlichen Einrichtungen gegeben werden<br />

– etwa durch ein staatlich betriebenes Bewertungsportal,<br />

welches im Zweifelsfall prüfen könnte,<br />

ob <strong>und</strong> von wem tatsächlich gebaut wurde (Handwerker,<br />

Baugenehmigungen, etc.).<br />

57<br />

Abbildung 11 (Quelle: Frees & Van Eimeren 2010, ARD/ZDF‐Onlinestudie<br />

2009‐2010)<br />

5.2.3 Mediennutzung der Nicht-Anwendergruppen<br />

5.2.3.1 Urbane Moderne, traditionelle Mütter -<br />

die Online Genderlücke<br />

Nahezu 69% der Deutschen –63,5% der Frauen<br />

<strong>und</strong> 75,5% der Männer – nutzten im Jahr 2010 wenigstens<br />

gelegentlich das Internet (Frees & Van<br />

Eimeren, 2010). Die Geschlechterunterschiede in<br />

der Nutzungsfrequenz nivellieren sich demnach immer<br />

stärker, was vor allem auf den stetigen Anstieg<br />

im Segment der Frauen ab 50 zurückzuführen ist.<br />

Dieser Trend lässt vermuten, dass sich die altersabhängige<br />

Geschlechterlücke immer weiter nach<br />

hinten verschiebt <strong>und</strong> Frauen ab 50 damit als Online-Zielgruppe<br />

an Attraktivität gewinnen. Vorerst<br />

bleiben sie jedoch weiterhin stark hinter Männern<br />

<strong>und</strong> jüngeren Frauen zurück (siehe Abbildung 11).<br />

Auch die qualitativen Unterschiede bestehen nach<br />

wie vor deutlich (siehe Abbildung 12). Männer nutzen<br />

neue Technologien eher <strong>und</strong> das Netz in fast allen<br />

Anwendungsbereichen intensiver – „[...] die Ausnahme<br />

sind Onlinecommunities“ (ebd., S. 337). Ein<br />

Erklärungsansatz fehlt bisher, man vermutet, dass<br />

gr<strong>und</strong>sätzliche Unterschiede im Mediennutzungsverhalten<br />

der Geschlechter dafür verantwortlich<br />

sind, da auch bei jüngeren Generationen entsprechende<br />

Trends zu beobachten sind. Die Ergebnisse<br />

der vorliegenden Studie decken sich auch hier weitestgehend<br />

mit den Erkenntnissen der bekannten<br />

Mediennutzungsstudien. Vor allem bei den urbanen<br />

Modernen wird die Bevorzugung des Fernsehens<br />

(51%) vor dem Internet (35%) als Informationskanal<br />

zum Thema EE deutlich. Traditionelle Mütter zeigen<br />

hingegen keine klare Präferenz, trotzdem aber eine<br />

deutlich geringere Internetnutzung als die karrieristischen<br />

Väter <strong>und</strong> urbanen Individualisten.<br />

Um Frauen stärker als bisher über Internet für<br />

das Thema EE erreichen zu können, könnte die Verknüpfung<br />

von Hinweisen zum Thema EE mit anderen<br />

Angeboten für Frauen dienen. Anstatt also intensiv<br />

nach einem Informationsportal für EE suchen<br />

zu müssen, könnten so Frauen dort erreicht werden,<br />

wo sie tatsächlich surfen. Auf den Kanal bezogen


Abbildung 12 (Quelle: Frees <strong>und</strong> Van Eimeren 2010, ARD/ZDF‐Onlinestudie 2010)<br />

wären dies Social Media <strong>und</strong> Email Provider, inhaltlich<br />

betrachtet Themenseiten zu Bildung, Ges<strong>und</strong>heit,<br />

Ernährung, Familie, etc. Mit einem Webauftritt<br />

im Internet präsent zu sein ist nicht ausreichend, es<br />

gilt die K<strong>und</strong>Innen zu finden, statt von ihnen gef<strong>und</strong>en<br />

zu werden. Als Informations-Leitmedien sind in<br />

diesem Zusammenhang auch weiterhin das Fernsehen<br />

<strong>und</strong> vor allem für traditionelle Mütter die (regionalen)<br />

Tageszeitungen wichtig. Hier kann auf gezielt<br />

abrufbare Inhalte im Netz verwiesen werden.<br />

5.2.3.2 Hüter leerer Nester – die „Silver Surfer“ 21<br />

Die Generationskluft im Internet verlagert sich zunehmend<br />

nach hinten. Vor allem „junge“ Silver Surfer<br />

(60-65) bilden ein nach wie vor stark wachsendes<br />

NutzerInnensegment (Frees & Van Eimeren, 2008).<br />

21 Online Nutzer ab ca. 60 Jahre.<br />

58<br />

Während sich noch vor wenigen Jahren das Internetnutzungsverhalten<br />

der ab 50-jährigen substantiell<br />

von dem jüngerer Personen unterschied, zeigen<br />

sich diese Differenzen in aktuellen Untersuchungen<br />

erst ab einem deutlich höheren Alter (ca. 65 Jahre).<br />

Abbildung 11 im vorangegangen Abschnitt zeigt<br />

jedoch, dass dies vorrangig für Männer gilt, während<br />

unter Frauen ab etwa 50 Jahren weiterhin ein<br />

starker Abfall der Nutzungsraten zu verzeichnen<br />

ist. Da Silver Surfer eine ähnliche Altersstruktur aufweisen,<br />

wie das in der vorliegenden Studie identifizierte<br />

Zielsegment der nicht-anwendenden Hüter<br />

leerer Nester, ist anzunehmen, dass sich viele der in<br />

der Literatur berichteten Erkenntnisse zum Thema<br />

Silver Surfer auf den vorliegenden Fall übertragen<br />

lassen. Somit ist ein dahingehend abgestimmtes<br />

Ansprechen der Hüter leerer Nester zu empfehlen.<br />

Silver Surfer unterscheiden sich in der Art ihres


Medienumganges deutlich von Jüngeren (Frees &<br />

Van Eimeren, 2010). Ihre Nutzungsdomänen sind<br />

das Homebanking sowie die Email-Anwendungen<br />

<strong>und</strong> eine zwar seltenere, dafür aber sehr gezielte<br />

Informationssuche. Leitmedien bleiben jedoch klar<br />

Fernsehen <strong>und</strong> Tageszeitung (Egger & Van Eimeren,<br />

2008) um täglich informiert zu bleiben. Diese Studien<br />

werden durch die hier vorliegenden Ergebnisse<br />

gestützt. Nicht-anwendende Hüter leerer Nester<br />

gaben an, TV (56%) dem Internet (47%) vorzuziehen.<br />

Die Generation 60+ sollte also – ähnlich wie die<br />

weiblichen Zielgruppen – über klassische Kanäle<br />

zunächst auf das Informationsangebot im Internet<br />

hingewiesen werden.<br />

5.2.3.3 Urbane Individualisten <strong>und</strong> karrieristische<br />

Väter - die „Mediennomaden“ 22<br />

In den vorliegenden Ergebnissen weisen urbane<br />

Individualisten <strong>und</strong> karrieristische Väter das intensivste<br />

Internetnutzungsverhalten auf <strong>und</strong> können<br />

damit als Aktivnutzer bezeichnet werden (Oehmichen<br />

& Schröter, 2010). „Aktivnutzer des Internets<br />

haben ihre Bindung an die anderen Alltagsmedien<br />

Radio, Fernsehen <strong>und</strong> Tageszeitung am stärksten<br />

gelockert“ (ebd., S. 466). Da gebündelte, non-dialogische<br />

Leitmedien <strong>und</strong> Diskursträger zudem mit<br />

Hilfe des dialogischen Internets hinterfragt werden<br />

können, verlieren diese an Deutungshoheit<br />

<strong>und</strong> Vertrauen. Professionalität <strong>und</strong> Authentizität<br />

der Unternehmen sind folglich Bedingung in der<br />

Online-Kommunikation, Intransparenzen werden<br />

durch das dialogische Medium sehr leicht entlarvt.<br />

Gleichzeitig gehört die Möglichkeit zu Dialog <strong>und</strong><br />

Partizipation aber auch zu den Vorteilen gegenüber<br />

klassischen Medienkanälen. Wenn also die Ergebnisse<br />

beispielsweise darauf hinweisen, dass urbanen<br />

Individualisten Selbstbestimmung wichtiger<br />

als Sicherheit ist, sollten zu normative Aussagen<br />

vermieden <strong>und</strong> das partizipative Potential des Internets<br />

genutzt werden. So könnten Informationen<br />

etwa durch die Aktivierung <strong>und</strong> Integration des<br />

Konsumenten – also bspw. durch Abstimmungen,<br />

Projektbeteiligungen, gemeinsames Design der EE,<br />

Eingliederung in soziale Netze, kritischer Dialog mit<br />

Unternehmen, etc. – ihm Vertrauen vermitteln.<br />

5.2.4 TV <strong>und</strong> Radio weiterhin dominierende<br />

Unterhaltungs-Leitmedien<br />

Sowohl OnlinerInnen als auch OfflinerInnen geben<br />

in einschlägigen Mediennutzungsstudien über alle<br />

Altersklassen hinweg an, TV <strong>und</strong> Radio am häufigsten<br />

zu konsumieren. Allerdings ist die pure<br />

22 Zitiert nach Schneiders (2011, S. 2)<br />

59<br />

Nutzungszeit wenig aussagekräftig, da sich immer<br />

stärkere Funktionsverschiebungen zwischen den<br />

Medien abzeichnen. So wird das Internet segmentübergreifend<br />

vor allem für individuelle Kommunikation<br />

<strong>und</strong> aktive Informationssuche genutzt, während<br />

die Tageszeitung den allgemeinen <strong>und</strong> regionalen<br />

Informationsstand gewährleistet. Das Fernsehen<br />

bildet in diesem Kanon nicht mehr die vorrangige<br />

Informationsinstanz, sondern dominiert nunmehr<br />

altersunabhängig den Bereich der entspannenden<br />

Unterhaltung (Oehmichen & Schröter 2010).<br />

Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> kann auch die immer<br />

häufiger zu beobachtende Verknüpfung von Informationen<br />

<strong>und</strong> Entertainment – „Infotainment“ – als<br />

Anpassung der TV Formate an die veränderten Publikumserwartungen<br />

gesehen werden. An dieser<br />

Stelle sei zudem auf den formalen Charakter der<br />

klassischen „Sender –> Empfänger Medien“ hingewiesen.<br />

TV etwa bündelt die Familie an einem Fleck<br />

während das Internet solche klassischen Sozialisationen<br />

auflöst. Damit wäre schlussfolgernd hier auch<br />

der Ort für erste Impulsinhalte zu sehen. Programme<br />

wie Familien-Doku-Soaps könnten mit fusionierten<br />

Themen (männlich <strong>und</strong> weiblich, unterhaltend, beide<br />

Entscheidungsträger ansprechend) zur aktiven<br />

Suche nach Informationen über EE animieren <strong>und</strong><br />

auf das vorhandene Informationsangebot im Netz<br />

hinweisen (vgl. Zusammenfassung). Die Fülle <strong>und</strong><br />

Komplexität des Themas EE könnte lediglich in detaillierten<br />

Fachsendungen abgedeckt werden, welche<br />

erwartungsgemäß jedoch vorrangig bereits<br />

interessierte Personen rezipieren. Angestrebtes Ziel<br />

der Kommunikation im TV ist somit nicht zwingend<br />

die Information über einzelne Technologien, sondern<br />

möglicherweise zunächst einmal Aufmerksamkeit<br />

<strong>und</strong> Interesse sowie auf Verhaltensebene<br />

die genauere Recherche zum Thema.<br />

5.2.5 Ergebnisse Online Recherche<br />

5.2.5.1 Methode<br />

An dieser Stelle soll ein qualitativer Einblick erfolgen,<br />

inwieweit EE-bezogene Onlineportale bereits<br />

auf die Zielgruppen eingehen. Ziel war eine grobe<br />

Einschätzung, inwiefern zentrale Kriterien der Nicht-<br />

AnwenderInnengruppen angesprochen werden. Es<br />

handelt sich um eine qualitative Untersuchungsmethode,<br />

welche sich besonders für die explorative<br />

Erschließung bisher unbearbeiteter Forschungsfelder<br />

eignet, aber statistische Ableitungen ausschließt.<br />

Der Erfahrungsbericht schildert Eindrücke<br />

einer simulierten Suche nach „der geeigneten regenerativen<br />

Energieform“ für ein Einfamilienhaus.


Wertekriterien BINE.info<br />

Ind. & Selbstbest.<br />

Reiz mod. T*<br />

Hedonismus<br />

Nachhaltigkeit<br />

T= Mittel z Zw*<br />

Wirtschaftlichk.<br />

Sicherheit<br />

Konformität<br />

BMU.de<br />

erneuerbare‐energien.de<br />

Thema‐Energie.de (DENA)<br />

Zukunft‐Haus.info (DENA)<br />

BAFA<br />

energie‐sparen‐im‐Haushalt.de<br />

bee‐ev.de<br />

Kriterien nach denen Internetauftritte durchsucht<br />

<strong>und</strong> bewertet wurden, wurden basierend auf den<br />

Studienergebnissen ausgewählt. Diese Kriterien<br />

wurden zudem den Zielgruppen aus der Kategorie<br />

der Nicht-AnwenderInnengruppen zugeordnet<br />

(siehe Tabelle 44). Die Auswahl der Internetseiten<br />

erfolgte auf Suchanfragen bei Google (z. B. „Haus<br />

<strong>Erneuerbare</strong> Energie“) sowie auf Basis der laut den<br />

BefragungsteilnehmerInnen besuchten Informationsseiten.<br />

Insgesamt erfolgte so die Sichtung von<br />

21 Seiten (siehe Tabelle 45 <strong>und</strong> Tabelle (Anhang) 29<br />

des Anhangs).<br />

Geschlecht Zielgruppe Kriterien<br />

m urbane Individualisten Individualität & Selbstbestimmung<br />

Reiz moderner Technologie*<br />

w urbane Moderne Hedonismus<br />

Umweltschutz <strong>und</strong> Nachhaltigkeit<br />

Technologie als Mittel zum Zweck*<br />

w trad. Mütter Technologie als Mittel zum Zweck*<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

m karr. Väter Wirtschaftlichkeit<br />

Sicherheit<br />

m Hüter leerer Nester Sicherheit<br />

Konformität<br />

Tabelle 44 Zuordnung der Kriterien zu den Zielgruppen. Das mit „*“<br />

gekennzeichnete Kriterium „Technologie als Mittel zum Zweck“ ist abgeleitet<br />

aus den niedrigen Motivwerten der nicht‐anwendenden Frauengruppen bei<br />

„Reiz moderner Technologien“.<br />

Solarwirtschaft.de<br />

Tabelle 45 *Das Kriterium „T = Mittel z ZW“ (Technologie als Mittel zum Zweck) <strong>und</strong> das Kriterium „Reiz mod. T“ (Reiz<br />

moderner Technologien) können gleichzeitig auftreten, etwa wenn auf der Webseite beides, globale Informationen<br />

<strong>und</strong> tiefer gehende technologische Details angeboten werden. „Ind. & Selbstbest“. steht für „Individualität <strong>und</strong><br />

Selbstbestimmung“.<br />

60<br />

Solartechnikberater.de<br />

unendlich‐viel‐energie.de<br />

IBC‐Solar.de<br />

Wärmewechsel.de<br />

Klima‐sucht‐schutz.de<br />

energie‐projekte.de<br />

greenpeace.de<br />

Deutsche Umwelthilfe<br />

energieverbraucher.de<br />

B<strong>und</strong>esverband Geothermie<br />

Utopia.de<br />

5.2.5.2 Ergebnisse: Vielfalt b<strong>und</strong>naher Seiten<br />

B<strong>und</strong> f. Umwelt‐ <strong>und</strong> Naturschutz D.<br />

Es wurde beobachtet, dass die Vielfalt der verschiedenen<br />

Themenseiten relativ groß ist. Da unabhängige<br />

Informationen bevorzugt werden, dürften die<br />

staatlichen Homepages beliebter Ausgangspunkt<br />

sein. Eine Einschätzung der Trägerschaften ist auf<br />

diesen Seiten jedoch leider selten genau möglich,<br />

ähnlich wie die Kernausrichtung der Inhalte. Es wird<br />

viel Wissen generiert, jedoch ist die Zielstellung<br />

nicht immer auf Anhieb ersichtlich (globale Information<br />

zu EE, Politik, Wissenschaft oder tatsächlich<br />

konkrete Maßnahmen für HausbesitzerInnen).<br />

Positiv ist an dieser Stelle, dass gr<strong>und</strong>sätzlich sehr<br />

viele Informationen von staatlicher Seite bereitgestellt<br />

werden – gerade vor dem Hintergr<strong>und</strong> des<br />

zu Beginn erwähnten, intensiven Informationsbedarfes.<br />

Negativ jedoch ist der oft nur sehr allgemeine<br />

Charakter, das heißt detaillierte Maßnahmen für<br />

HausbesitzerInnen <strong>und</strong> Erklärungen der Technologien<br />

sind erst auf geförderten externen Seiten zu<br />

finden. Dies führt zu einem relativ komplexen Netz<br />

an b<strong>und</strong>nahen Webseiten. Die RezipientInnen haben<br />

die Auswahl aus Dena.de, Bine.de, Energiefoerderung.de,<br />

BMU.de, erneuerbare-energien.de, Thema-energie.de,<br />

Bafa.de, unendlich-viel-energie.de,<br />

Klima-sucht-schutz.de, wärmewechsel.de, u.v.m.<br />

– welche allerdings sehr oft red<strong>und</strong>ante Informationen<br />

liefern. Hier wäre eine Konsolidierung <strong>und</strong>


Bündelung des Know-How für die Orientierung der<br />

RezipientInnen zu empfehlen. Die Seite der Dena<br />

beispielsweise liefert hier zwar sehr umfassende<br />

<strong>und</strong> detaillierte Informationen, sowie die Möglichkeit<br />

zur persönlichen Beratung. Einige Zielgruppen<br />

bleiben jedoch argumentativ ausgeschlossen <strong>und</strong><br />

können damit wahrscheinlich nur schlecht erreicht<br />

werden (vgl. Tabelle 45). Die Themen sind zudem<br />

auch hier auf mehrere Internetseiten verteilt. Aufgr<strong>und</strong><br />

der staatlich-privaten Zusammensetzung<br />

mit bedeutenden Anteilen seitens der EnergieversorgerInnen<br />

steht darüber hinaus die Bewertung<br />

als unabhängiges Portal in Frage. Um die eingangs<br />

erwähnten Hemmnisse abzubauen wäre ein zentraler,<br />

klar unabhängiger BürgerInnenzugang sinnvoller.<br />

Herausforderung hier dürfte es von B<strong>und</strong>esseite<br />

her sein, eine möglichst neutrale Ansprache<br />

umzusetzen, um keine der Zielgruppen zu übergehen,<br />

zu übervorteilen oder gegensätzliche Werte<br />

gleichzeitig zu vermitteln. Vorstellbar ist hier beispielsweise<br />

der Kernfokus auf eine Kombination<br />

jener Hindernisse 23 <strong>und</strong> Motive 24 , welche von den<br />

meisten potentiellen KäuferInnen genannt werden.<br />

Möglichkeiten einer Zielgruppenspezifik (etwa für<br />

private AnbieterInnen) soll im folgenden Abschnitt<br />

genauer untersucht werden.<br />

5.2.5.3 Ergebnisse: Zielgruppenansprache<br />

Ein Großteil der gesichteten Seiten hebt Wirtschaftlichkeit,<br />

Sicherheit, Klimaschutz <strong>und</strong> technologische<br />

Fortschrittlichkeit erneuerbarer <strong>Energien</strong> hervor.<br />

Dies ist positiv zu bewerten, da hier zentrale Motive<br />

<strong>und</strong> Hemmnisse angesprochen sind, die auch<br />

in der vorliegenden Studie bestätigt wurden. Diese<br />

Themengleichheit kann allerdings, aus einer unternehmerischen<br />

Perspektive betrachtet, auch die<br />

Wahrnehmung von Markenhomogenität erzeugen.<br />

Darüber hinaus sollte die gleichzeitige Kommunikation<br />

konträrer Werte stärker vermieden werden<br />

(bspw. Individualität vs. Konformität). Umweltschutz<br />

<strong>und</strong> Nachhaltigkeit werden auf den meisten<br />

Seiten erwähnt, einige setzen hier aber ihren motivationalen<br />

Schwerpunkt, was zu den Unterschieden<br />

in der vorgenommenen Bewertung führt. Die ökologische<br />

Nachhaltigkeit der Produktionsprozesse<br />

von Solarmodulen ist beispielsweise kaum Thema<br />

<strong>und</strong> könnte gerade für nachhaltigkeitsfokussierte<br />

Zielgruppen ein wichtiges Kaufargument sein.<br />

Die Werte Hedonismus <strong>und</strong> Individualität/Selbstbestimmung<br />

werden ebenfalls vergleichsweise selten<br />

angesprochen. Beispielsweise ist Unabhängigkeit<br />

von Energieversorgern ein oft kommunizierter Vorteil<br />

der EE, bezieht sich allerdings meist auf das The-<br />

ma Versorgungssicherheit statt Selbstbestimmung.<br />

Ein Großteil der untersuchten Seiten zeichnet sich<br />

durch einen starken Fokus auf die technologische<br />

Komponente aus. Wie die Studienergebnisse zeigen<br />

konnten, ist dies unter den Nicht-AnwenderInnen<br />

ein Aspekt, der noch immer vorwiegend Männer<br />

interessiert. Internetseiten wie Waermewechsel.<br />

de sind im Gegenzug seltene Beispiele dafür, dass<br />

technische Details im Hintergr<strong>und</strong> bleiben können,<br />

bis sie von den BesucherInnen der Seite als notwendig<br />

erachtet <strong>und</strong> abgerufen werden. Auch die<br />

Einbindung in Funktionen des Web 2.0 ist hier beispielhaft.<br />

Videos, Integration der BenutzerInnen bei<br />

Fragen, Beispiele prominenter EE-AnwenderInnen,<br />

die als Meinungsführer mitunter einen großen Einfluss<br />

haben, sowie eine Rubrik unter der „stolze Nutzer“<br />

über ihre Anlagen berichten <strong>und</strong> so als MultiplikatorInnen<br />

fungieren, schöpfen die Potentiale des<br />

Internets aus.<br />

5.2.5.4 Fazit Online Recherche<br />

Als Rechercheeindruck bleibt, dass besonders die<br />

Angebotsvielfalt an öffentlichen/staatlichen Homepages<br />

unkoordiniert wirkt <strong>und</strong> damit zwar Wissen,<br />

möglicherweise aber kein Vertrauen generiert wird.<br />

Nach den Angaben der in unserer Studie befragten<br />

AnwenderInnen kann hauptsächlich der persönliche<br />

Kontakt zu einem Fachmann die letzten Zweifel<br />

beseitigen. Die Bedeutung <strong>und</strong> Potentiale des<br />

Netzes als meist erste Anlaufstelle für Investigation<br />

könnten jedoch stärker berücksichtigt werden.<br />

Im Falle der Unternehmen ist eine zielgruppenspezifischere<br />

Ansprache möglich. Vor allem über die<br />

recht allgemeinen Schlagworte Wirtschaftlichkeit,<br />

Sicherheit <strong>und</strong> Umweltschutz hinaus zielende Designs<br />

sind denkbar. Gerade moderne Individualisten<br />

<strong>und</strong> Frauengruppen, haben spezifische Einstellungen,<br />

welche bisher kaum oder nur oberflächlich angesprochen<br />

werden. Daraus resultieren gegebenenfalls potentielle<br />

Produkt-Zusatznutzen wie Vorbildfunktion,<br />

öffentliche Sichtbarkeit der Technologien (Vorbildrolle),<br />

Umweltschutz während des gesamten Produktionsprozesses<br />

von Photovoltaik Anlagen oder<br />

Selbstbestimmung im Sinne von Individualismus –<br />

um nur einige zu nennen.<br />

Die weiblichen Nicht-Anwenderinnen werden zudem<br />

aufgr<strong>und</strong> der meist sehr technikorientierten<br />

Inhalte höchstwahrscheinlich weniger aktiviert, in<br />

jedem Fall aber nicht direkt angesprochen. Dennoch<br />

zeigen genannte positive Beispiele, dass der motivationale<br />

Fokus von EE nicht immer nur auf den<br />

technischen <strong>und</strong> wirtschaftlichen Eigenschaften liegen<br />

muss, sondern etwa auch auf Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />

23 fehlende finanzielle Möglichkeiten 51%, keine Notwendigkeit zu einer Sanierung sowie bauliche Bedenken je 29%<br />

24 Schutz der Umwelt/des Klimas 79%, größere Unabhängigkeit von Energielieferanten 61%<br />

61


Abbildung 13 ganzheitlicher Kommunikationsansatz<br />

Familie als primären Produktnutzen zielen könnte.<br />

Dies wäre auch ein Anschlusspunkt an die weiblichen<br />

Surfgewohnheiten. Eine stärkere Einbindung des<br />

Themas in Online-Communities sollte in jedem Fall<br />

versucht werden, um die vorhandenen dialogischen<br />

Strukturen des Netzes stärker zu nutzen. Ein weiterer<br />

Aspekt ist die Autorschaft der meisten Beiträge:<br />

sie ist männlich. Würden jedoch Anwenderinnen<br />

für Noch-Nicht-Anwenderinnen schreiben, wäre der<br />

Passung zwischen Multiplikatorin <strong>und</strong> potentieller<br />

Innovatorin sicherlich besser gedient.<br />

Daraus schlussfolgernd ergibt sich für die EE-<br />

UnternehmerInnen eine breite Palette an Möglichkeiten<br />

zur gezielteren Besetzung von Nischen.<br />

Vor allem im Hinblick auf den steigenden Wettbewerb<br />

ist die Notwendigkeit zur Schärfung der Produkt-<br />

<strong>und</strong> Unternehmensprofile zu erwarten. Die<br />

aufgezeigten Homogenität <strong>und</strong> brachliegenden<br />

Potentiale können hier zur Realisierung einer zielgruppenspezifischeren<br />

Kommunikation im Internet<br />

beitragen.<br />

5.2.6 Ganzheitlicher Kommunikationsansatz<br />

Wie in den vorliegenden Ergebnissen deutlich wird,<br />

sehen alle Nicht-AnwenderInnengruppen das Internet<br />

als Informationsquelle. Aktuelle Mediennutzungsstudien<br />

legen darüber hinaus Unterschiede in<br />

Art <strong>und</strong> Frequenz der Nutzung nahe. Während daraus<br />

schlussfolgernd also jüngere Männer leichter<br />

direkt online ansprechbar sein dürften, wären für<br />

Hüter leerer Nester, urbane Moderne <strong>und</strong> traditionelle<br />

Mütter TV <strong>und</strong> Print die zuverlässigeren Kanäle<br />

62<br />

zur Erstansprache. Um die Vorteile des Netzes hier<br />

trotzdem zu nutzen, wäre ein gezielter Anreiz zur<br />

Online Recherche notwendig. Erfahrungsberichte<br />

<strong>und</strong> Produktbewertungen sowie persönliche Beratung<br />

müssen dabei als inhaltliche Zielkoordinaten<br />

dienen, um letztlich zur individuellen Kaufentscheidung<br />

zu gelangen. Psychologisch angelehnt an den<br />

Innovations-Adoptionsprozess von Rogers (2003),<br />

führt dies zur abschließenden Empfehlung eines<br />

ganzheitlichen Kommunikationsansatzes in drei<br />

Phasen (siehe Abbildung 13): Inspiration. Investigation,<br />

Innovation.<br />

Inspiration. Die Phase des ersten Kontakts kann in<br />

den klassischen Leitmedien erfolgen, muss hier<br />

aber noch nicht zwingend detaillierten Informationen<br />

zu EE enthalten. Vielmehr sollten im Mittelpunkt<br />

der Kernnutzen von EE sowie die Einfachheit<br />

des Informationsprozesses im Internet oder durch<br />

Beratungen stehen. Die konzeptionelle Ausrichtung<br />

sollte sich hierbei an den Eigenschaften der weniger<br />

internetaffinen Zielgruppen orientieren.<br />

Investigation. Damit wird die Phase der intensiven<br />

Informationssuche bezeichnet. Hier gelangen die<br />

KonsumentInnen zur Überzeugung, ob die Investition<br />

für sie relevant ist. Das Internet kann sicher am<br />

besten die benötigte, sehr hohe Informationsdichte<br />

bereitstellen. Wie unter Abschnitt 2 gezeigt sind der<br />

Kontakt zu MultiplikatorInnen sowie digitale M<strong>und</strong>propaganda<br />

zentrale Bewertungspfeiler. Glaubwürdigkeit<br />

ist an dieser Stelle allerdings ein kritischer<br />

Faktor, vor allem im Umgang mit dem neuen, jedoch<br />

auch anonymen Medium. Im Mittelpunkt müssen<br />

daher vor allem unabhängige Informationen <strong>und</strong>


Erfahrungsberichte stehen, welche durch eine neutrale<br />

<strong>und</strong> anerkannte Instanz validiert sind (bspw.<br />

BMU). Die Verbraucherzentralen etwa bieten bereits<br />

geförderte Beratungsgespräche an. Diese Option<br />

sollte in jedem Fall einen höheren Bekanntheitsgrad<br />

erreichen <strong>und</strong> leichter zugänglich gemacht werden.<br />

Innovation. Die Recherche <strong>und</strong> Beratung hat im<br />

optimalen Fall Vertrauen <strong>und</strong> Orientierung geschaffen<br />

<strong>und</strong> Erfahrungen anderer AnwenderInnen geben<br />

genügend Sicherheit um die EE als mögliche<br />

Investition in Betracht zu ziehen. Eine individuelle<br />

Kaufberatung durch einen Handwerksbetrieb kann<br />

nun zur finalen Entscheidung über Art <strong>und</strong> Umfang<br />

der zu installierenden EE führen.<br />

5.3 Fernsehen<br />

5.3.1 Hintergr<strong>und</strong><br />

Von den potentiellen K<strong>und</strong>innen gaben 51,7% an,<br />

dass sie sich gerne via Fernsehsendungen über<br />

ihre präferierte EE informieren möchten. Zielgruppen,<br />

die deutlich das Fernsehen anderen Kanälen<br />

vorzogen, waren die urbanen Modernen <strong>und</strong> die<br />

nicht-anwendenden Hüter leerer Nester. Diese beiden<br />

Gruppen lassen sich also am Besten über das<br />

Fernsehen erreichen. Die Erreichbarkeit über das<br />

Fernsehen ist jedoch auch für die anderen Gruppen<br />

als gut zu bezeichnen. Moderne Väter <strong>und</strong> Männer<br />

sowie traditionelle Väter stellten die einzigen<br />

Gruppen dar, die über einen anderen Kanal – das<br />

Internet – sehr viel besser zu erreichen waren als<br />

über das Fernsehen. Das Fernsehen ist nach Ergebnissen<br />

der Konsumentenbefragung insgesamt ein<br />

wichtiger Informationskanal zum Thema EE. Des<br />

Weiteren gaben die Daten Anlass zur Vermutung,<br />

dass potentielle KäuferInnen noch zu selten selbst<br />

motiviert Beratungsgespräche aufsuchen (siehe folgender<br />

Abschnitt). Aufgr<strong>und</strong> dessen wurde in der<br />

folgenden Fernsehanalyse das Potential des Fernsehens<br />

analysiert, potentielle KäuferInnen zu motivieren,<br />

Beratungssituationen aufzusuchen.<br />

5.3.2 Beispielanalyse Fernsehsendungen zum<br />

Thema Energieberater/ Energieberatung<br />

5.3.2.1 Ausgangsfrage<br />

Der maßgebliche Anlass zu der Analyse der Fernsehsendungen<br />

ergab sich aus der Betrachtung<br />

der Gruppe der AnwenderInnen, die keine weitere<br />

Kaufabsicht hegten <strong>und</strong> deshalb rückblickend zu<br />

ihrem Informationsverhalten vor dem Kauf ihrer EE<br />

63<br />

befragt wurden. Von dieser Gruppe gaben 58,6%<br />

an, den Informationskanal „persönliche Gespräche“<br />

vor dem Kauf genutzt zu haben, um sich über ihre<br />

EE zu informieren. Verglichen mit den anderen Kanälen<br />

wurde dieser Kanal damit am häufigsten genannt.<br />

Im Rückblick waren also vor dem Kauf persönliche<br />

Gespräche am wichtigsten. Betrachtet man<br />

dagegen die Daten der potentiellen KäuferInnen so<br />

fällt auf, dass nur 35,1% der potentiellen K<strong>und</strong>Innen<br />

„persönliche Gespräche“ als gewünschten Kanal<br />

benannten, der damit in dieser Gruppe nur an siebter<br />

Stelle steht. Zusammengenommen lässt sich<br />

schlussfolgern, dass persönliche Gespräche äußerst<br />

wichtig für eine letztendlich positive Kaufentscheidung<br />

sind, jedoch relativ selten von den potentiellen<br />

KäuferInnen genutzt werden. Es stellte sich die<br />

Frage, wie potentielle KäuferInnen dazu motiviert<br />

werden können häufiger solche persönlichen Gesprächs-<br />

oder Beratungssituationen aufzusuchen.<br />

Energieberatung stellt eine Form des persönlichen<br />

Gesprächs dar, von der auszugehen ist, dass<br />

sie einen hohen Informationswert für potentielle<br />

KäuferInnen bietet <strong>und</strong> diese bei anstehenden Investitionsentscheidungen<br />

in EE unterstützt. In Form<br />

der BAFA vor Ort Beratung fördert der Staat bereits<br />

Energieberatung. Ist dieses Angebot jedoch ausreichend<br />

bekannt? Die gleiche Frage stellt sich auch für<br />

die geförderten 5-Euro Gespräche, die die Verbraucherzentralen<br />

anbieten. Die oben geschilderten<br />

Untersuchungsergebnisse legen nahe, dass Bedarf<br />

besteht diese Angebote noch stärker bekannt zu<br />

machen. Dies könnte über Informationskanäle, die<br />

die potentiellen KäuferInnen intensiv nutzen, z. B.<br />

das Fernsehen, geschehen. Das Fernsehen böte<br />

zusätzlich den Vorteil, dass es sehr anschaulich Information<br />

vermitteln kann. So könnten Zuschauer,<br />

die noch keine genauen Vorstellungen oder Kenntnisse<br />

zum Thema Energieberatung haben, damit<br />

vertrauter gemacht werden <strong>und</strong> im Idealfall ihren<br />

eigenen Beratungsbedarf erkennen.<br />

Um zu erfassen, wie <strong>und</strong> in welcher Form Energieberatung<br />

bisher im Fernsehen thematisiert wird<br />

– <strong>und</strong> ob die bisherigen Formate die ermittelten<br />

Zielgruppen ansprechen können – wird eine Analyse<br />

zu den in den letzten 12 Jahren im Fernsehen<br />

gezeigten Sendungen zum Thema Energieberater/<br />

Energieberatung durchgeführt. Die Erkenntnisse<br />

aus dieser Analyse sind im nächsten Abschnitt dargestellt.


Beiträge<br />

1 Schmerzgrenze ‐ Migränepatienten können sich ihre Medikamente nicht mehr leisten<br />

2 Beitragsexplosion ‐ Wenn die private Krankenversicherung unbezahlbar wird<br />

3 Lange Leitung ‐ K<strong>und</strong>en an der Service‐Hotline<br />

4 Im Kreis gedreht ‐ Pinnower Kreisel soll wieder Kreuzung werden<br />

5 Öffnung des Arbeitsmarkts ‐ Angst vor Konkurrenz aus Osteuropa<br />

6 Kreditkartenbetrug im Internet ‐ Neuer Sicherheitsservice kann K<strong>und</strong>en teuer zu stehen<br />

kommen<br />

7 Tipp: Energieberatung ‐ Wie man aus einem Schluckspecht ein Sparschwein macht<br />

Tabelle 46 Liste der Beitragstitel einer Sendung vom 22.02.2011 im ZDF. Der Titel der Sendung lautete<br />

„WISO: Wirtschaft <strong>und</strong> Soziales“.<br />

5.3.2.2 Vorgehen <strong>und</strong> Ergebnisse<br />

Mit Hilfe der Suchfunktion im TV-Archiv von prisma.de<br />

25 konnten für den Zeitraum Juni 1999 bis Juli<br />

2011 insgesamt 110 Sendungen ermittelt werden<br />

– 28 Sendungen zum Stichwort „Energieberatung“<br />

<strong>und</strong> 82 Sendungen zum Stichwort „Energieberater“.<br />

Davon waren 56 Sendungen Wiederholungen. Das<br />

bedeutet, dass 54 inhaltlich unterschiedliche Sendungen<br />

über einen Zeitraum von 12 Jahren zum<br />

Thema Energieberater / Energieberatung ausgestrahlt<br />

wurden. Bei einem Großteil (75,9%) handelte<br />

es sich um Magazine <strong>und</strong> Informationssendungen,<br />

die pro Sendung mehrere Beiträge (im Schnitt 4,41<br />

(SD = 1,94)) zu oft sehr unterschiedlichen Themen<br />

beinhalteten. Ein Beispiel ist die Sendung „WISO:<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Soziales“, die am 22.02.2011 im ZDF<br />

ausgestrahlt wurde. Insgesamt wurden in dieser<br />

Sendung sieben Beiträge gesendet (siehe Tabelle<br />

46). Von diesen sieben Beiträgen behandelte der<br />

Letzte das Thema Energieberatung.<br />

Die Positionierung der Beiträge zum Thema Energieberater/<br />

Energieberatung im Gesamtkonzept der<br />

Sendungen wurde für alle Sendungen analysiert. Es<br />

wurde beobachtet, dass es in Sendungen, die aus<br />

mehreren Beiträgen bestanden, eine Tendenz dazu<br />

gab den Beitrag zum Thema Energieberater/ Energieberatung<br />

nicht in der ersten sondern erst in der<br />

zweiten Hälfte der Sendung auszustrahlen. Dies war<br />

in 63,3% der Sendungen der Fall, während in den<br />

restlichen 37,7% der Fälle der Beitrag zum Thema<br />

Energieberater/ Energieberatung in der ersten Hälfte<br />

der Sendung gezeigt wurde.<br />

Berechnete man den Anteil des Beitrags 26 zum<br />

Thema Energieberater/ Energieberatung an den<br />

Sendungen, die aus mehreren Beiträgen bestanden,<br />

so ergab sich im Mittel ein Wert von 26,29%<br />

(SD = 9,47%). Dabei lag der geringste Beitragsanteil<br />

bei 9,1% in einer Sendung, die aus insgesamt elf Beiträgen<br />

bestand.<br />

Von den 54 analysierten Sendungen war bei nur<br />

acht Sendungen (das entspricht 14,8%) anhand des<br />

Titels erkennbar, dass es sich um eine Sendung zum<br />

Thema Energie/ Energieberater/ Energieberatung<br />

handelte. Die meisten Sendungen trugen allgemeine<br />

Titel wie z. B. „Sachsen-Anhalt heute“, „Service:<br />

Immobilien“ oder „Kaffee oder Tee“. Ein Beispiel für<br />

einen der acht aussagekräftigen Sendungstitel ist<br />

„Weinbergs bauen um: Vom Altbau zum Energiesparhaus“.<br />

Letztere Sendung zählte auch zur Minderheit<br />

der Sendungen (24,1%), die aus nur einem<br />

Beitrag bestanden <strong>und</strong> sich damit gezielt dem Thema<br />

Energieberater/ Energieberatung widmeten.<br />

Die Frage, welche Sender die Programme zum<br />

Thema Energieberatung/ Energieberater ausstrahlten,<br />

wurde in einer weiterer Analyse in den Mittelpunkt<br />

gestellte. Diese Analyse zeigte, dass das ZDF<br />

<strong>und</strong> der mdr im Sendervergleich am häufigsten Sendungen<br />

zum Thema Energieberater/ Energieberatung<br />

ausstrahlten (siehe Abbildung 14). Insgesamt<br />

ergab sich ein Bild von hauptsächlich öffentlichrechtlichen<br />

Sendern, die diese Sendungen zeigten.<br />

Stark vertreten waren dabei besonders regionale<br />

Sender wie mdr, SWR, NDR <strong>und</strong> WDR.<br />

25 Im TV-Archiv Prisma wird das Fernsehprogramm von über 80 TV-Sendern archiviert.<br />

26 Der Anteil des Beitrags an der Sendung wurde nicht auf Gr<strong>und</strong>lage der exakten Beitragsdauer errechnet sondern auf Gr<strong>und</strong>lage<br />

der Beitragsanzahl pro Sendung unter Annahme gleichlanger Beiträge.<br />

64


TV-Sender<br />

ZDF<br />

mdr<br />

SWR<br />

NDR<br />

WDR<br />

n-tv<br />

hr<br />

br<br />

Terra Nova<br />

ORF2<br />

ZDF info<br />

VOX<br />

ProSieben<br />

plus<br />

extra<br />

Das Erste<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Absolute Häufigkeiten<br />

Abbildung 14 Übersicht über die TV‐Sender, die die 54 Programme in der Analyse<br />

ausstrahlten. Darstellung absoluter Häufigkeiten.<br />

Bei vielen der analysierten Sendungen handelte es<br />

sich um etablierte Formate mit regelmäßig ausgestrahlten<br />

Ausgaben. Damit sind allgemeine Magazine<br />

wie z. B. „Sachsen-Anhalt heute“ gemeint. Diese<br />

Sendungen kehren zwar wieder, jedoch nicht<br />

in jeder Ausgabe mit dem Thema Energieberater/<br />

Energieberatung. Von den Sendungen, die sich<br />

ausschließlich dem Thema Energieberater/ Energieberatung<br />

widmeten, war keine Teil einer fortlaufenden<br />

Serie. Es handelte sich um Einzelreportagen,<br />

die nicht regelmäßig wiederkehrten.<br />

5.3.3 Bewertung <strong>und</strong> Empfehlungen<br />

5.3.3.1 Bewertung der Analyseergebnisse<br />

Die Ergebnisse der Analyse der Fernsehsendungen<br />

deuteten darauf hin, dass es sich für Rezipienten<br />

schwierig gestalten dürfte, sich Sendungen zum<br />

Thema Energieberater/ Energieberatung gezielt anzusehen.<br />

Wie im vorherigen Abschnitt beschrieben,<br />

wurde keine der Sendungen oder der einzelnen<br />

Sendungsbeiträge als Serienformat ausgestrahlt,<br />

obwohl dies den Wiedererkennungswert erhöhen<br />

würde <strong>und</strong> damit vorteilhaft für die gezielte Rezeption<br />

wäre. Den Großteil der Sendungen machten<br />

allgemeine Magazine aus, die eine Vielzahl an<br />

Beiträgen zu unterschiedlichen Themen brachten.<br />

Der Beitrag zum Thema Energieberater/ Energieberatung<br />

war demnach oft „versteckt“ zwischen anderen<br />

Beiträgen. Zusätzlich wurde der Beitrag zum<br />

Thema Energieberater/ Energieberatung häufig<br />

erst in der zweiten Hälfte der Sendung gezeigt, was<br />

denjenigen Geduld abverlangte, die sich gezielt diesen<br />

Beitrag ansehen wollten. Ein weiterer wichtiger<br />

Punkt, der die gezielte Rezeption erschwert, ist die<br />

Tatsache, dass nur bei einem geringen Teil der Sendungen<br />

der Titel der Sendung aussagekräftig war<br />

<strong>und</strong> auf das Thema Energieberater/ Energieberatung<br />

verwies.<br />

65<br />

Die Anzahl der Sendung zum Thema Energieberater/<br />

Energieberatung ist als gering einzuschätzen.<br />

Insgesamt wurden 54 unterschiedliche Sendungen<br />

über 12 Jahre verteilt ausgestrahlt. Das ergibt einen<br />

inhaltlich neuen Beitrag alle 2,6 Monate. Besonders<br />

vor dem Hintergr<strong>und</strong> eines scheinbar großen bestehenden<br />

Interesses an Sendungen r<strong>und</strong> um das<br />

Thema „Haus <strong>und</strong> Wohnen“ verw<strong>und</strong>ert diese geringe<br />

Zahl. Im Kontrast dazu ist die Anzahl der Sendungen,<br />

die sich mit dem Thema „Haus <strong>und</strong> Wohnen“<br />

beschäftigen <strong>und</strong> derzeit aktuell im Fernsehen<br />

gezeigt werden, groß. Vox zeigt z. B. die Sendungen<br />

„Wohnen nach Wunsch“, „Mieten, kaufen, wohnen“<br />

<strong>und</strong> „die Einrichter“. RTL strahlt die Sendung „Einsatz<br />

in vier Wänden“ aus. Diese Sendungen sind als Serienformate<br />

konzipiert <strong>und</strong> werden in vielen Fällen<br />

mehrfach die Woche zu unterschiedlichen Sendezeiten<br />

gezeigt. Hinsichtlich des Formats handelt es<br />

sich bei diesen Sendungen nicht um Informationsmagazine<br />

sondern um sogenannte Doku-Soaps,<br />

von denen zusätzlich angenommen werden kann,<br />

dass sie einen höheren Unterhaltungswert aufweisen<br />

als reine Informationsmagazine.<br />

5.3.3.2 Entertainment-Education zu EE <strong>und</strong> Energieberatung<br />

im Fernsehen, Format Doku-Soap<br />

Entertainment-Education <strong>und</strong> ihre Wirkungsweise:<br />

eine kurze Einführung<br />

Wie könnte eine Fernsehsendung gestaltet sein, die<br />

eine Vielzahl von Personen anspricht <strong>und</strong> gleichzeitig<br />

Verhaltensweisen wie das Aufsuchen einer<br />

Energieberatung oder den Erwerb von EE für den<br />

Haushalt fördert? Die Kombination aus Informationsvermittlung,<br />

die auf Verhaltensänderungen<br />

ausgerichtet ist, <strong>und</strong> Unterhaltung ist schon seit<br />

langem ein gängiges Konzept in der Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

<strong>und</strong> anderen Bereichen. Sie wird häufig<br />

als Entertainment-Education (z. B. Slater & Rouner,<br />

2002) oder „Edutainment“ bezeichnet. Will man eine<br />

Entertainment-Education-Maßnahme für EE <strong>und</strong><br />

Energieberatung konzipieren, kann man folglich<br />

auf die Erkenntnisse <strong>und</strong> den Erfahrungsschatz von<br />

Forschern, die Untersuchungen in diesem Bereich<br />

durchgeführt haben, zurückgreifen. Frühes Beispiel<br />

sind die von Miguel Sabido in den 70ger Jahren<br />

produzierten <strong>und</strong> auf ihre Wirkungsweise hin untersuchten<br />

Telenovelas, die in Zentral- <strong>und</strong> Südamerika<br />

ausgestrahlt wurden <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitsförderliche<br />

Botschaften, sowie Botschaften zur Familienplanung<br />

<strong>und</strong> Alphabetisierung enthielten (zit. nach<br />

Slater, 1999, 2002; Slater & Rouner 2002, für weitere<br />

ähnliche Studien siehe auch Papa et al., 2000; Rogers<br />

et al., 1999; Vaughan, Regis & St Catherine, 2000;<br />

Vaughan Rogers, Singhal, & Swalehe, 2000). Den in


diesen Studien untersuchten Telenovelas, Seifenopern<br />

<strong>und</strong> anderen Programmen ist gemein, dass sie<br />

ges<strong>und</strong>heitsförderliche (o.a.) Botschaften enthalten,<br />

die in fesselnde Geschichten eingewoben sind.<br />

In diesen Geschichten erwerben <strong>und</strong> zeigen die<br />

Charaktere, die von Episode zu Episode vertrauter<br />

werden <strong>und</strong> mehr <strong>und</strong> mehr als Sympathieträger<br />

<strong>und</strong> Identifikationsfiguren fungieren, botschaftskonforme,<br />

positive Verhaltensweisen. Positive Effekte<br />

auf das Verhalten der Rezipienten wurden von<br />

Sabido u.a. z. B. mit der Theorie des sozialen Lernens<br />

von Bandura (1986) erklärt. In dieser Theorie wird<br />

davon ausgegangen, dass neue Verhaltensweisen<br />

durch stellvertretendes Lernen erworben werden<br />

können. Dies kann z. B. durch die Beobachtung von<br />

Modellpersonen geschehen, die sich ein Zielverhalten<br />

aneignen.<br />

Slater <strong>und</strong> Rouner (2002) sowie Moyer-Gusé (2008)<br />

haben umfassende Modelle entwickelt zur Erklärung<br />

der Wirkungsweise von Entertainment-Education.<br />

Ein entscheidender Faktor für die Wirkung von<br />

Entertainment-Education ist in diesen Modellen<br />

die sogenannte Absorption oder Transportiertheit.<br />

Als Transportiertheit beschreiben Green <strong>und</strong> Brock<br />

(2000, siehe auch Green, Brock & Kaufman, 2004)<br />

den Zustand, in dem alle mentalen Systeme <strong>und</strong> Kapazitäten<br />

auf die Ereignisse in einer Geschichte gerichtet<br />

sind. Dieser Zustand des „Aufgesogenseins“<br />

in eine Geschichte unterscheidet die Verarbeitung<br />

der in Entertainment-Education enthaltenen Botschaften<br />

von der Verarbeitung schlichter persuasiver<br />

Botschaften (Moyer-Gusé, 2008). Schlichte<br />

persuasive Botschaften, die nicht in narrativem Format<br />

präsentiert werden, erzeugen oft Widerstand<br />

<strong>und</strong> lösen die Generierung von Gegenargumenten<br />

aus, sobald ihre persuasive Absicht erkannt wird<br />

(Slater & Rouner, 2002). Wird jedoch Entertainment-<br />

Education als Überzeugungsversuch entlarvt, muss<br />

dieser nicht scheitern. Denn die Eigenschaft Überzeugungsversuch<br />

zu sein, kann in den Hintergr<strong>und</strong><br />

treten, wenn die „Story“ fesselnd genug ist (ebenda).<br />

Die Ergebnisse von Murphy, Frank, Moran & Patnoe-<br />

Woodley (2011) bestätigen, dass Transportiertheit<br />

ein guter Prädiktor für Einstellungs- <strong>und</strong> Verhaltensänderung<br />

durch Entertainment-Education sind.<br />

Entertainment-Education zu Energieberatung sollte<br />

deshalb einen erzählerischen Charakter aufweisen,<br />

so dass die Möglichkeit gegeben ist einen Zustand<br />

der Transportiertheit bei den Rezipienten zu erzeugen.<br />

Das Ausmaß, in dem sich Rezipienten mit einem<br />

oder mehreren Charakteren identifizieren, hat des<br />

Weiteren Einfluss auf die Wirkung von Entertainment-Education<br />

(Moyer-Gusé, 2008; Slater & Rouner,<br />

2002). Moyer-Gusé <strong>und</strong> Nabi (2010) fanden z. B.<br />

in einer Studie, dass Rezipienten, die sich stark mit<br />

66<br />

den Charakteren identifizierten, weniger Gegenargumente<br />

zu der in der Entertainment-Education<br />

enthaltenen Botschaft generierten als Rezipienten,<br />

die sich in geringerem Ausmaße mit den Charakteren<br />

identifizierten. Das Konzept der Identifikation<br />

hat viele Facetten, die im Detail von Moyer-Gusé<br />

(2008) beschrieben werden. Vereinfacht kann man<br />

unter Identifikation die empathische Reaktion des<br />

Rezipienten auf einen der dargestellten Charaktere<br />

<strong>und</strong> die (temporäre) Übernahme von dessen Werten<br />

<strong>und</strong> Überzeugungen verstehen (Slater & Rouner,<br />

2002). Hierbei kann, wie auch in der sozial-kognitiven<br />

Theorie beschrieben, eine hohe Ähnlichkeit<br />

zwischen dargestelltem Charakter <strong>und</strong> dem Rezipienten<br />

sich positiv auf das Ausmaß der Identifikation<br />

auswirken (ebenda). Entertainment-Education zu EE<br />

im Haushalt <strong>und</strong> zur Energieberatung sollte deshalb<br />

Charaktere beinhalten, die eine große Ähnlichkeit<br />

zu den Personen in den Zielgruppen aufweisen, die<br />

besonders durch Fernsehen ansprechbar sind, wie<br />

z. B. die urbanen Modernen.<br />

Wie könnte ein mögliches Entertainment-Education<br />

Konzept für EE <strong>und</strong> Energieberatung aussehen?<br />

Ideal für Entertainment-Education ist ein erzählerisches<br />

Format, welches Charaktere enthält, die<br />

eine Identifikation zulassen. Es hat den Vorteil, dass<br />

Spannungsbögen entstehen <strong>und</strong> damit das Interesse<br />

der ZuschauerInnen gefesselt wird. In Doku-<br />

Soaps (zu Deutsch: Seifenopern mit dokumentarischen<br />

Inhalten) beispielsweise sind Inhalte stark in<br />

Erzählform gebracht, oft viel stärker als in anderen<br />

Varianten des Reality-TVs (zu Deutsch: Wirklichkeitsfernsehens),<br />

der übergeordneten Kategorie, zu<br />

der Doku-Soaps gezählt werden (Borstnar, Pabst &<br />

Wulff, 2008). In Doku-Soaps werden (vermeintlich)<br />

reale Situationen aus dem alltäglichen Leben der<br />

dargestellten KandidatInnen filmisch festgehalten<br />

<strong>und</strong> im Fernsehen in fortlaufenden Episoden gezeigt.<br />

Entertainment-Education für EE <strong>und</strong> Energieberatung<br />

könnte also in Form einer Doku-Soap<br />

konzipiert werden. Nebst den bereits genannten<br />

Gründen gibt es weitere Argumente, die für eine<br />

solche Konzeption sprechen <strong>und</strong> die im Folgenden<br />

erörtert werden.<br />

Die Installation von EE im Haushalt <strong>und</strong> alle ihr<br />

vorgeschalteten Schritte von den ersten Überlegungen<br />

über Recherchen <strong>und</strong> Beratungsepisoden<br />

bis zur letztendlichen Umsetzung stellt einen Transformationsprozess<br />

mit unterschiedlichen Phasen<br />

dar. Ein solcher Prozess eignet sich gut um in einem<br />

begleitenden mehr-episodigen Serienformat dargestellt<br />

zu werden. Ähnliche Prozesse wie z. B. Renovierungsarbeiten<br />

im Haus werden dementsprechend<br />

bereits in Doku-Soaps verarbeitet.


So bilden auch in der Klassifikation von Borstnar,<br />

Pabst <strong>und</strong> Wulff (2008) Doku-Soaps, die Transformationsprozesse<br />

darstellen, eine eigene Kategorie.<br />

In diese Kategorie fallen u.a. auch Doku-Soaps, die<br />

Auswanderer in ein anderes Land begleiten oder<br />

Schlankheitskuren dokumentieren (ebenda).<br />

Wie in der Konsumentenstudie gezeigt befanden<br />

sich die potentiellen KäuferInnen in unterschiedlichen<br />

Phasen des Entscheidungsprozesses für EE.<br />

Einige hatten noch nicht darüber nachgedacht EE in<br />

ihrem Haus zu installieren, während andere schon<br />

entschieden waren <strong>und</strong> vorhatten EE in ihrem<br />

Haus zu installieren. Der Großteil der potentiellen<br />

KäuferInnen hatte schon über EE für den Haushalt<br />

nachgedacht, aber sich noch nicht entschieden.<br />

Einer Doku-Soap böte die Möglichkeit pro Episode<br />

mehrere ProtagonistInnen zu zeigen, die sich alle in<br />

unterschiedlichen Phasen des Entscheidungsprozesses<br />

befinden. Beispielsweise könnte eine Hausbesitzerin<br />

im Prozess des Erwerbs <strong>und</strong> der Installation<br />

einer EE für ihren Haushalt mit allen typischen<br />

Hürden, die es zu überwinden gilt, portraitiert <strong>und</strong><br />

begleitet werden. So lernen die Zuschauer etwa<br />

den Nachbarn kennen, der zwar schon über EE<br />

nachgedacht hat, aber noch keine Entscheidung<br />

dahingehend treffen konnte. Gleichzeitig sehen sie<br />

einen Passanten, der sich vom Bürgersteig aus eine<br />

Installation auf dem Dach ansieht <strong>und</strong> zugibt noch<br />

nie über EE nachgedacht zu haben. Angeregt durch<br />

das Beispiel nimmt sich dieser Protagonist vor, sich<br />

zukünftig über EE zu informieren. An dieser Stelle<br />

könnten z. B. Tipps zur ersten Recherchen zum<br />

Thema gegeben werden, oder sogar der Passant in<br />

seiner Informationsrecherche verfolgt werden. Eine<br />

solche Konzeption, in der mehrere Protagonisten in<br />

unterschiedlichen Phasen gleichzeitig portraitieren<br />

werden, bietet den Vorteil, dass viele Rezipienten<br />

zugleich angesprochen werden. So ist für jeden eine<br />

passende Identifikationsfigur enthalten. Auch Slater<br />

(1999), der sich an Modellen zu Veränderungsprozessen<br />

(siehe dazu Maibach & Cotton, 1995, Prochaska<br />

et al., 1992) orientiert, sieht in der Eigenschaft<br />

mehrere Identifikationsfiguren bereithalten<br />

zu können, die sich auf unterschiedlichen Stufen<br />

im Veränderungsprozess befinden, einen entscheidenden<br />

Vorteil von Entertainment-Education.<br />

Für viele ist die Energieversorgung des Haushaltes<br />

unter Umständen ein trockenes Thema, dass<br />

durch eine dramaturgische Aufbereitung, wie sie in<br />

der Produktion von Doku-Soaps geschieht, an Unterhaltungswert<br />

gewinnen kann. Hilfreich wäre in<br />

dieser Hinsicht möglicherweise die Kreation einer<br />

„schillernden“ Figur, z. B. einer/s Energieberaterin/s,<br />

die/der in jeder Folge auftritt <strong>und</strong> einen besonderen<br />

Wiedererkennens-/ bzw. Unterhaltungswert besitzt,<br />

67<br />

ähnlich dem Schuldnerberater Peter Zwegat in der<br />

Sendung „Raus aus den Schulden“.<br />

Ein weiterer Punkt, der die positive Wirkung einer<br />

Doku-Soap zum Thema EE <strong>und</strong> Energieberatung<br />

verstärken könnte, leitet sich aus der sozial-kognitiven<br />

Theorie ab (Bandura, 1986). So könnte die Darstellung<br />

von Episoden, in denen die Charaktere, die<br />

erfolgreich das erwünschte Verhalten zeigen (in unserem<br />

Falle eine Energieberatung aufsuchen oder<br />

eine EE-Anlage installieren), für dieses Verhalten<br />

belohnt werden, die Motivation dasselbe Verhalten<br />

zu zeigen bei den Rezipienten verstärken (Slater,<br />

2002). Dies könnten z. B. Episoden sein, in denen<br />

Solarthermie- <strong>und</strong> HolzpelletöfenanwenderInnen<br />

ihre CO2-Bilanz mit der ihres mit Gas heizenden<br />

Nachbars vergleichen oder ihre Kosteneinsparung<br />

für das vergangene Jahr präsentieren. Hier wird<br />

zusätzlich eine Verhaltensmotivation durch soziale<br />

Vergleichsprozesse gefördert, die bereits im Bereich<br />

des Energiesparens erfolgreich stimuliert werden (z.<br />

B. Schultz et al., 2007).<br />

Die sozial-kognitive Theorie umfasst nebst Aspekten<br />

zum sozialen oder stellvertretenden Lernen<br />

auch Aspekte zur Selbstwirksamkeitsüberzeugung.<br />

In der Theorie der Selbstwirksamkeitsüberzeugung<br />

wird davon ausgegangen, dass jemand nur dann<br />

ein gewünschtes Verhalten ausführt, wenn er oder<br />

sie davon überzeugt ist, überhaupt in der Lage zu<br />

sein, dieses Verhalten erfolgreich ausführen zu können<br />

(Maibach & Flora, 1993; Strecher, DeVellis, Becker<br />

& Rosenstock, 1986, alle zit. nach Slater, 1999).<br />

Die Selbstwirksamkeitsüberzeugung kann mitunter<br />

durch die Beobachtung relevanter Modelle, die das<br />

Verhalten ausführen, steigen. Voraussetzung ist,<br />

dass diese Modelle als der eigenen Person ähnlich<br />

wahrgenommen werden. Dies sollte bei der Konzeption<br />

einer Doku-Soap zum Thema Energieberatung<br />

<strong>und</strong> EE-Anlagen berücksichtigt werden. Würden<br />

zum Beispiel nur männliche Charaktere gezeigt,<br />

die EE-Anlagen für ihren Haushalt erwerben, ist es<br />

schwer vorstellbar, dass die Selbstwirksamkeitsüberzeugung<br />

der zuschauenden Frauen bzgl. dieses<br />

Verhaltens steigen würde. Sie sähen in diesem Falle<br />

keine Frau, die das Verhalten erfolgreich ausführt<br />

<strong>und</strong> wären demnach u.U. nicht überzeugt, selbst<br />

in der Lage zu sein dieses Verhalten ausführen zu<br />

können. Da die Gruppe der urbanen Modernen, die<br />

Hauptzielgruppe für eine Doku-Soap zum Thema<br />

EE <strong>und</strong> Energieberatung wäre, gilt es diesen Aspekt<br />

besonders zu berücksichtigen. Zudem zeigen Studien,<br />

dass Frauen im Fernsehen oft noch unterrepräsentiert<br />

sind (für einen Überblicksartikel siehe z. B.<br />

Collins, 2011). Das gleiche gilt für Werbung zu technischen<br />

Produkten. Dies konnten Dilevko <strong>und</strong> Harris<br />

(1997) in einer Studie zu Werbung für Informations-


technologie nachweisen. Gerade wenn es sich um<br />

technische Produkte handelt, (<strong>und</strong> diese Kategorie<br />

fallen EE-Anlagen) besteht also die Gefahr, dass<br />

männliche Protagonisten mit diesen Produkten assoziiert<br />

werden. Dies gilt es aus den obengenannten<br />

Gründen für EE-Anlagen <strong>und</strong> Energieberatung<br />

zu vermeiden oder schon erfolgten Assoziationen<br />

entgegenzuwirken, indem Frauen <strong>und</strong> Männer<br />

gleich häufig als Modelle präsentiert werden, die<br />

eine Anlage installieren oder eine Energieberatung<br />

in Anspruch nehmen.<br />

Für eine verstärkte Berichterstattung zum Thema<br />

EE <strong>und</strong> Energieberatung im Fernsehen spricht<br />

zudem, dass Themen, über die in den Medien berichtet<br />

wird, eine hohe Salienz in der Gesellschaft<br />

erlangen. Dies bewirkt, dass Diskussionen <strong>und</strong> Gespräche<br />

im persönlichen Umfeld der Rezipienten zu<br />

diesen Themen angestoßen werden. Solche Diskussionen<br />

wiederum können den Beginn von Veränderungsprozessen<br />

markieren (Chaffee & Mutz, 1988;<br />

Katz & Lazarsfeld, 1955, beide zit. nach Slater, 1999).<br />

Als Ausgangspunkt für eine Doku-Soap könnte<br />

die Reportage „Weinbergs bauen um: Vom Altbau<br />

zum Energiesparhaus“ dienen. Das Konzept dieser<br />

Einzelreportage könnte zu einem aus mehreren Episoden<br />

bestehenden Format, bei dem verschiedene<br />

Personen / Familien pro Episode verfolgt werden,<br />

weiterentwickelt werden.<br />

Zu dem hier entwickelten Konzept der Doku-Soap<br />

zum Thema EE-Anlagen <strong>und</strong> Energieberatung bleibt<br />

kritisch anzumerken, dass Doku-Soaps im Allgemeinen<br />

häufiger von weniger gebildeten Personen rezipiert<br />

werden 27 , das Bildungsniveau der potentiellen<br />

KäuferInnen <strong>und</strong> insbesondere das der urbanen<br />

Modernen in der vorliegenden Studie jedoch sehr<br />

hoch war. Es ist deshalb entscheidend qualitativ<br />

hochwertige Fernsehsendungen zu kreieren, welche<br />

ProtagonistInnen präsentieren, die ein ähnlich<br />

hohes Bildungsniveau aufweisen wie die potentiellen<br />

KäuferInnen von EE-Anlagen. Der Stil sollte<br />

seriös gehalten <strong>und</strong> dramaturgische Elemente nicht<br />

übertrieben eingesetzt werden.<br />

5.3.3.3 Empfehlungen zusammengefasst<br />

Insgesamt zeigt sich als ein wichtiger Schritt, die<br />

Formatvielfalt beim Angebot von Sendungen zum<br />

Thema <strong>Erneuerbare</strong> <strong>Energien</strong> im Haushalt zu erhöhen.<br />

Bisher wurden hauptsächlich Magazinbeiträge<br />

<strong>und</strong> Reportagen zum Thema Energieberater/ Energieberatung<br />

gesendet. Eine Sendung zum Thema<br />

EE im Haushalt, die als Doku-Soap konzipiert ist,<br />

würde wahrscheinlich besonders urbane Moderne<br />

ansprechen. Da diese vergleichsweise hohen Wer-<br />

te auf der Hedonismusdimension zeigen, dürften<br />

sie den Unterhaltungswert eines solchen Formats<br />

am meisten zu schätzen wissen. Zusätzlich zu einer<br />

Doku-Soap zum Thema EE im Haushalt wäre es ideal<br />

ein fortlaufendes Informationsmagazin zu konzipieren,<br />

dessen Ausgaben zu einer festen Sendezeit<br />

ausgestrahlt werden <strong>und</strong> das sich spezifisch dem<br />

Thema EE im Haushalt widmet. Ein solches Magazin<br />

könnte z. B. Expertenrat <strong>und</strong> empfehlungen sowie<br />

Anwendungsbeispiele <strong>und</strong> Berichte über Innovationen<br />

beinhalten. Es könnte besonders interessant<br />

für die nicht-anwendenden Hüter leerer Nester sein,<br />

die besonders auf Information aus professionellen<br />

Quellen Wert legen. Neben den im vorherigen Abschnitt<br />

beschriebenen Aspekten zur Konzeption<br />

von Fernsehangeboten, ist in beiden Fällen eine<br />

klare Positionierung im Titel der Sendung wichtig.<br />

Denn nur wenn das Thema der Sendung klar erkenntlich<br />

ist, kann sie gezielt angesehen werden.<br />

27 Dutta-Bergman (2006) beschreibt den typischen amerikanischen Seifenopernkonsumenten als jünger, schlechter gebildet <strong>und</strong><br />

mit niedrigerem Einkommen ausgestattet als den Nichtkonsumenten dieser Unterhaltungsform.<br />

68


6 Kurzes Fazit der KonsumentInnenanalyse<br />

In der vorliegenden Konsumentenbefragung wurde<br />

eine Zielgruppensegmentierung vorgenommen<br />

<strong>und</strong> Unterschiede zwischen den identifizierten<br />

Zielgruppen bzgl. verschiedener EE-relevanter Bereiche<br />

dargestellt. Im Folgenden wird jeder dieser<br />

Bereiche noch einmal mit einem zentralen Ergebnis<br />

erwähnt. Die hier aufgenommenen zentralen Ergebnisse<br />

beziehen sich meist auf die Gesamtstichprobe,<br />

den Vergleich zwischen AnwenderInnen <strong>und</strong><br />

Nicht-AnwenderInnen oder den Vergleich zwischen<br />

Frauen <strong>und</strong> Männer. Für detaillierte Bewertungen<br />

<strong>und</strong> Empfehlungen zu den Zielgruppenvergleichen<br />

sei auf die vorangehenden Kapitel verwiesen. Eine<br />

Einschränkung gilt es bei der Interpretation der<br />

Gruppenvergleiche zwischen Frauen <strong>und</strong> Männern<br />

zu beachten, die kurz erwähnt werden soll. Diese<br />

Einschränkung leitet sich aus dem Vorgehen im<br />

Rekrutierungsprozess der TeilnehmerInnen ab: Um<br />

möglichst viele Frauen als Teilnehmerinnen zu gewinnen,<br />

wurde die Einladung zur Teilnahme an der<br />

KonsumentInnenbefragung über frauenspezifische<br />

Verteiler verbreitet, z. B. Landfrauenverbände <strong>und</strong><br />

Frauenbeauftragte. Diese waren meist thematisch<br />

nicht auf erneuerbaren <strong>Energien</strong> fokussiert. Die<br />

Männer in der Stichprobe wurden jedoch wahrscheinlich<br />

vorwiegend über EE-themenspezifische<br />

Verteiler, z. B. dem Bine-Informationsdienst angesprochen.<br />

Der erste zentrale Bereich, auf den in der KonsumentInnenanalyse<br />

eingegangen wurde, war das<br />

Nutzungsverhalten. Darunter fielen sowohl das Nutzungsverhalten<br />

erneuerbarer Energietechnologien<br />

als auch der Bezug von <strong>Ökostrom</strong> (ÖS). In den Analysen<br />

zur Nutzung erneuerbarer Energietechnologien<br />

wurde z. B. deutlich, dass Solarthermie die am<br />

häufigsten genutzte EE in der vorliegenden Stichprobe<br />

war. Als typische Investitionsabfolge wurden<br />

die Erstinvestition in Solarthermie <strong>und</strong> ein später<br />

folgender Kauf von Photovoltaik identifiziert. Diese<br />

Erkenntnis wurde als interessant eingeschätzt, da<br />

sich unter den anwendenden Zielgruppen solche<br />

befanden, die mehrheitlich erst eine EE, nämlich<br />

Solarthermie, nutzten. Diese Solarthermie-AnwenderInnen<br />

sind möglicherweise besonders für eine<br />

Folgeinvestition in Photovoltaik ansprechbar.<br />

Des Weiteren wurden die Kaufintention <strong>und</strong> Präferenzen,<br />

geleitet von der Frage danach welche EE<br />

bevorzugt werden, für alle Zielgruppen untersucht<br />

<strong>und</strong> verglichen. Die Ergebnisse bestätigten die Erkenntnisse<br />

zur Investitionsabfolge aus der Analyse<br />

des Nutzungsverhaltens: die Präferenzreihenfolge<br />

der TeilnehmerInnen zeigte an, dass die Investition<br />

in Solarthermie an erster Stelle stand. Insgesamt<br />

69<br />

waren die solaren Technologien bei den TeilnehmerInnen<br />

am beliebtesten. Die TeilnehmerInnen<br />

waren auch stark an Kombinationslösungen interessiert.<br />

Hier wurde deutlich, wie wichtig ein schlüssiges<br />

Gesamtkonzept für die Energieversorgung<br />

des Haushalts ist.<br />

Ebenso wurden die Entscheidungsstrukturen innerhalb<br />

der Haushalte hinsichtlich Fragen der Energieversorgung<br />

sowie das Image von EE <strong>und</strong> ÖS,<br />

welches über Bewertungen <strong>und</strong> Emotionen erfasst<br />

wurde, untersucht <strong>und</strong> Zielgruppenvergleiche angestellt.<br />

Verglichen mit konventionellen <strong>Energien</strong><br />

verfügten die EE über ein positives Image – besonders<br />

hinsichtlich Klimafre<strong>und</strong>lichkeit <strong>und</strong> Innovativität.<br />

In den Bereichen Preis <strong>und</strong> Zuverlässigkeit<br />

wurden konventionelle <strong>und</strong> EE jedoch ähnlich bewertet.<br />

Das bedeutet, dass die Konkurrenz durch<br />

die konventionellen <strong>Energien</strong> in diesen Bereichen<br />

am stärksten ist.<br />

Des Weiteren wurden die Bedürfnisse in Hinblick<br />

auf die Energieversorgung für die unterschiedlichen<br />

Zielgruppen identifiziert sowie Motive <strong>und</strong> Hindernisse,<br />

die für bzw. gegen die Anschaffung von EE<br />

sprechen. Klimafre<strong>und</strong>lichkeit war ein wichtiges<br />

Bedürfnis in Hinblick auf die Energieversorgung. Für<br />

Nicht-AnwenderInnen stand jedoch Zuverlässigkeit<br />

im Vordergr<strong>und</strong>. Der hohe Stellenwert der Klimafre<strong>und</strong>lichkeit<br />

als Bedürfnis spiegelte sich in den Resultaten<br />

zu den Motiven, die für eine Investition in<br />

EE sprechen, wider. Der Schutz der Umwelt bzw. des<br />

Klimas stand an erster Stelle bei den Motiven. Auch<br />

hier zeigten sich jedoch ähnliche Unterschiede zwischen<br />

AnwenderInnen <strong>und</strong> Nicht-AnwenderInnen<br />

wie bei den Bedürfnissen. Nicht-AnwenderInnen<br />

nannten häufiger als AnwenderInnen Motive, die<br />

enger mit der eigenen Energieversorgung verknüpft<br />

sind, wie etwa die hohen Kosten der herkömmlichen<br />

Energieversorgung. Dies deutet auf eine weniger<br />

ideologische sondern stärker pragmatische<br />

Orientierung der potentiellen Neu-K<strong>und</strong>Innen hin.<br />

Die Analyse der Investitionshindernisse zeigte, dass<br />

nicht die fehlende Wirtschaftlichkeit von EE als das<br />

zentrale Hindernis gesehen wurde, sondern die fehlenden<br />

finanziellen Möglichkeiten um die Investition<br />

zu bewältigen.<br />

Der Vergleich von Mediennutzungs- <strong>und</strong> Kommunikationspräferenzen<br />

sowie Analysen zur Bekanntheit<br />

<strong>und</strong> Akzeptanz von Förderansätzen r<strong>und</strong>ete<br />

die Ergebnisdarstellung ab. Hinsichtlich des<br />

Mediennutzungsverhaltens stellten sich Internet<br />

<strong>und</strong> Fernsehsendungen als die beiden beliebtesten<br />

Informationskanäle zum Thema EE heraus. Persönliche<br />

Gespräche wurden als ein Kanal identifiziert,<br />

der besondere Bedeutung für die Entscheidung<br />

zur Investition hat. Potentielle KäuferInnen nann-


ten diesen Kanal jedoch deutlich seltener als z. B.<br />

das Internet oder das Fernsehen. Daraus folgt, dass<br />

noch stärker als bisher Gelegenheiten zum persönlichen<br />

Gespräch angeboten werden sollten. In der<br />

Analyse der Informationssender ergaben sich Unterschiede<br />

zwischen Frauen <strong>und</strong> Männern. Frauen<br />

tendierten stärker als Männer zu Informationssendern,<br />

die Vertrauen <strong>und</strong> Kompetenz vermitteln (Verbraucherzentralen,<br />

das B<strong>und</strong>esumweltministerium,<br />

Umweltorganisationen). Bei Informationssendern<br />

wie etwa Anlagenherstellern oder der Fachpresse,<br />

zeigten dahingegen Männer stärkeres Interesse als<br />

Frauen. Bezogen auf den Inhalt war das Interesse an<br />

Anschaffungskosten am stärksten, gefolgt von Wirtschaftlichkeit,<br />

Förderprogrammen <strong>und</strong> baulichen<br />

Voraussetzungen. Mit Hilfe der Analysen zum Mediennutzungsverhaltens<br />

konnten Zielgruppen mit<br />

einem hohen Informationsbedarf identifiziert werden<br />

sowie Zielgruppen, die das Potential haben als<br />

private MultiplikatorInnen zu fungieren. Die Analysen<br />

zur Bekanntheit <strong>und</strong> Akzeptanz von Förderprogrammen<br />

zeigten, dass KfW <strong>und</strong> BAFA als Förderinstitutionen<br />

den höchsten Bekanntheitsgrad<br />

in der Stichprobe erreichten. Spezifische Förderprogramme<br />

waren dahingegen weniger bekannt. Die<br />

Akzeptanz für Förderprogramme war als hoch zu<br />

bewerten.<br />

In Kapitel 5 der KonsumentInnenanalyse wurden<br />

die Resultate zweier umfassender Medienanalysen<br />

zu den Themen Internet <strong>und</strong> Fernsehen vorgestellt.<br />

Diese im vorangehenden Berichtsteil dargestellten<br />

Ergebnisse bilden zusammen mit den Erkenntnissen<br />

der Expertenbefragung (Kapitel C) den Gr<strong>und</strong>stein<br />

für die Entwicklung der Kommunikationsempfehlungen,<br />

die in Kapitel D ausführlich dargestellt<br />

sind.<br />

70


C ExpertInnenbefragung<br />

1 Hintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Zielsetzung<br />

Für eine Analyse der KonsumentInnenentscheidungen<br />

zugunsten erneuerbarer <strong>Energien</strong> war es<br />

zielführend, außer den KonsumentInnen selbst<br />

auch ExpertInnen zu befragen, die Erfahrungen mit<br />

solchen Entscheidungen haben <strong>und</strong> Einfluss auf die<br />

Entscheidungsfindung nehmen können. Das Spektrum<br />

dieser Personengruppe reicht von AnlagenherstellerInnen<br />

bis hin zu den vor Ort ausführenden<br />

HandwerkerInnen. Eine wichtige Rolle spielen auch<br />

PlanerInnen sowie EnergieberaterInnen aus Ingenieurbüros<br />

oder öffentlichen Institutionen wie Energieagenturen<br />

<strong>und</strong> Verbraucherzentralen. Sie alle<br />

können prinzipiell zum Einsatz erneuerbarer <strong>Energien</strong><br />

motivieren. Sie wissen aus ihren Erfahrungen<br />

mit den Anliegen der KonsumentInnen, welche Motive,<br />

Einstellungen <strong>und</strong> Hemmnisse zu berücksichtigen<br />

sind. Dabei kann der gesamte Entscheidungsprozess<br />

für oder gegen Investitionen in erneuerbare<br />

<strong>Energien</strong>, vom Anlass oder der ersten Idee bis zur<br />

Ausführung, betrachtet werden. Aus der Befragung<br />

solcher ExpertInnen können Schlussfolgerungen für<br />

geeignete Kommunikationsmittel <strong>und</strong> Argumente<br />

gegenüber den KonsumentInnen gezogen werden.<br />

Außerdem ergeben sich Hinweise auf eine Motivierung<br />

der ExpertInnen, mögliche InvestorInnen entsprechend<br />

zu beraten, Empfehlungen zu geben, zu<br />

überzeugen <strong>und</strong> Vorurteile abzubauen.<br />

Zielsetzung der ExpertInnenbefragung als Teilpaket<br />

des Moduls I war somit,<br />

- die Segmentierung von Zielgruppen aus der Kon-<br />

sumentInnenanalyse zu untermauern,<br />

- Entscheidungsverläufe nachzuzeichnen <strong>und</strong> herauszufinden,<br />

in welchen Stadien der Entscheidung<br />

man unter welchen Rahmenbedingungen mit welchen<br />

kommunikativen Mitteln ansetzen kann, um<br />

erneuerbare <strong>Energien</strong> voranzubringen <strong>und</strong><br />

- die Einschätzung bestehender Instrumente zur<br />

Förderung erneuerbarer <strong>Energien</strong> zu erfassen <strong>und</strong><br />

neue Ansätze zu diskutieren.<br />

Bei der ExpertInnenbefragung wurde zudem besonderes<br />

Gewicht auf Aussagen zu Systemlösungen<br />

gelegt – beispielsweise Kombinationen mit Energieeffizienz<br />

<strong>und</strong> Kraft-Wärme-Kopplung – <strong>und</strong> auf<br />

bedeutende, aber schwierige Konstellationen wie<br />

etwa die Einbeziehung erneuerbarer <strong>Energien</strong> bei<br />

Sanierungen im Gebäudebestand. Auch die Rolle<br />

von Förderprogrammen sollte vertieft behandelt<br />

werden.<br />

71<br />

2 Methodisches Vorgehen<br />

Zunächst wurden auf Basis von Literaturrecherchen<br />

<strong>und</strong> in Abstimmung mit dem Vorgehen bei der KonsumentInnenbefragung<br />

Hypothesen aufgestellt,<br />

deren Richtigkeit durch die ExpertInneninterviews<br />

überprüft werden sollte. Für die empirischen Erhebungen<br />

wurden zwei methodische Instrumente<br />

eingesetzt: leitfadengestützte Interviews <strong>und</strong> eine<br />

Gruppendiskussion.<br />

Als ExpertInnen wurden folgende Akteure herangezogen:<br />

EnergieberaterInnen in Verbraucherzentralen<br />

<strong>und</strong> Energieagenturen, AnlagenherstellerInnen,<br />

PlanerInnen, HandwerkerInnen <strong>und</strong> freie<br />

EnergieberaterInnen. Voraussetzung war, dass alle<br />

Befragten Erfahrungen mit Entscheidungsverläufen<br />

bezüglich erneuerbarer <strong>Energien</strong> haben <strong>und</strong> persönlich<br />

im weitesten Sinne beratend tätig sind.<br />

Leitfadengestützte Interviews<br />

ExpertInneninterviews dienen der Erschließung der<br />

Kenntnisse <strong>und</strong> Erfahrungen von Personen, die sich<br />

z. B. von Berufs wegen intensiv mit einem Sachverhalt<br />

beschäftigen, der für die Beantwortung der<br />

Forschungsfrage relevant ist. Die Wahl des ExpertInneninterviews<br />

als Untersuchungsmethode bot<br />

sich an, da vorab kaum Erkenntnisse über zielgruppenspezifische<br />

Informationsbedürfnisse seitens der<br />

ExpertInnen zur Verfügung standen <strong>und</strong> auf diesem<br />

Weg ein Einblick in die alltägliche Praxis von Beratungsgesprächen<br />

oder allgemein der Kommunikation<br />

zwischen Fachleuten <strong>und</strong> K<strong>und</strong>Innen möglich<br />

wurde.<br />

Als Gr<strong>und</strong>lage für die Interviews wurde zwecks<br />

Vergleichbarkeit der Ergebnisse ein detaillierter<br />

Leitfaden erstellt. Generiert wurde der Leitfaden<br />

aus den Hypothesen, die von den beteiligten Instituten<br />

(<strong>Universität</strong> Halle, <strong>Universität</strong> St. Gallen <strong>und</strong><br />

IREES) erstellt worden waren. Aus den Hypothesen<br />

<strong>und</strong> den zu bearbeitenden Fragestellungen ergaben<br />

sich der Aufbau des Leitfadens <strong>und</strong> die konkrete<br />

Formulierung der Fragen. Der Leitfaden stellt<br />

dabei eine Mischform dar aus standardisierter Befragung<br />

mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten<br />

<strong>und</strong> Fragen, zu denen die ExpertInnen frei Stellung<br />

nehmen konnten. Das Ziel bestand darin, einerseits<br />

vergleichbare Daten zu erheben <strong>und</strong> andererseits<br />

den Vorteil der hohen Detailschärfe eines qualitativen<br />

Interviews auszunutzen. Die InterviewerInnen<br />

hatten sich vorab detailliert mit dem Arbeitsbereich<br />

der jeweiligen MultiplikatorInnen auseinandergesetzt<br />

<strong>und</strong> waren so in der Lage, mit den Befragten<br />

auf Augenhöhen zu kommunizieren <strong>und</strong> durch<br />

gezielte Nachfragen die Informationsausbeute aus<br />

den Interviews zu maximieren.


Der Leitfaden wurde so gestaltet, dass er für die<br />

unterschiedlichen ExpertInnengruppen gleichermaßen<br />

anwendbar war. Eine Interviewdauer von<br />

einer St<strong>und</strong>e sollte nicht überschritten werden.<br />

Daher konnten nicht immer alle Fragen ausführlich<br />

behandelt werden, insbesondere dann, wenn sich<br />

die Befragten mit einzelnen Fragen sehr intensiv<br />

befassten. Die Themen gliederten sich wie folgt:<br />

- Beratungsanlass<br />

- Entscheidungsprozess einschließlich Motiven, Ar-<br />

gumenten <strong>und</strong> Bedenken<br />

- Phasen möglicher Einflussnahme durch die ExpertInnen<br />

- genutzte Informationsmedien<br />

- K<strong>und</strong>Innen-Segmentierung<br />

- Ansätze zur Motivation breiter Bevölkerungsschichten<br />

einschließlich finanzieller Instrumente, Beratungsprogramme<br />

<strong>und</strong> Motivationskampagnen.<br />

Im Rahmen der ExpertInnenbefragung wurden<br />

insgesamt 20 intensive telefonische Interviews im<br />

Zeitraum von Dezember 2010 bis Februar 2011<br />

geführt. Weitere 10 Interviews waren ursprünglich<br />

geplant, wurden jedoch durch eine Gruppendiskussion<br />

ersetzt, die einen größeren Erkenntnisgewinn<br />

versprach. Bei den 20 Befragten handelte es<br />

sich um drei freie EnergieberaterInnen (zum Teil<br />

auch als ArchitektInnen tätig), acht BeraterInnen<br />

in Verbraucherorganisationen, drei BeraterInnen<br />

in Energieagenturen <strong>und</strong> sechs Personen aus dem<br />

Handwerksbereich, darunter ein Installateur eines<br />

Anlagenherstellers. Vier der 20 interviewten Personen<br />

waren Frauen, sechzehn waren Männer. Die<br />

Befragten stammten aus allen Teilen Deutschlands.<br />

Die Auswertung der Gespräche erfolgte bei den<br />

standardisierten Fragen, die Antwortskalen enthielten,<br />

über Mittelwerte <strong>und</strong> Häufigkeiten. Bei<br />

den qualitativen, offenen Fragen erfolgte eine Textanalyse.<br />

Gr<strong>und</strong>lage war die wörtliche Mitschrift<br />

aller Interviews. Sie wurden einer Reduzierung<br />

nach Mayring (2003) unterzogen. Dabei wurden<br />

die inhaltstragenden Textbestände herausgefiltert<br />

<strong>und</strong> auf eine einheitliche begriffliche Ebene transformiert.<br />

Die ursprünglich geplante computergestützte<br />

Erfassung <strong>und</strong> Auswertung wurde für zu<br />

aufwendig erachtet, <strong>und</strong> es erfolgte eine qualitative<br />

Auswertung. Dies erschien vertretbar, da die Fallzahl<br />

klein war <strong>und</strong> keine wesentlichen Unterschiede<br />

zwischen den einzelnen Gruppen auftraten, auch<br />

nicht bezüglich struktureller Merkmale wie z. B. dem<br />

Geschlecht der ExpertInnen. Aufgr<strong>und</strong> der präzisen<br />

Fragestellungen im Interviewleitfaden war das Textmaterial<br />

bereits vorstrukturiert, sodass ein tabellarischer<br />

Überblick unschwer erstellt werden konnte.<br />

72<br />

Bedeutungsgleiche Paraphrasen wurden schließlich<br />

zusammengefasst; eine Quantifizierung erfolgte,<br />

soweit dies möglich war. Bei ganz offenen Fragen<br />

ist nur eine qualitative Ergebnisdarstellung sinnvoll.<br />

Gruppendiskussion<br />

Nach den 20 Interviews hatte sich bereits ein strukturiertes<br />

Bild herauskristallisiert, inwieweit die Befragten<br />

in den Beratungsgesprächen auf Gruppencharakteristika<br />

der Ratsuchenden eingehen bzw.<br />

eine solche Gruppierung ihrer K<strong>und</strong>Innen wahrnehmen<br />

<strong>und</strong> verwenden. Durch die Berücksichtigung<br />

eines breiten Spektrums von Akteuren, die im Zusammenhang<br />

mit erneuerbaren <strong>Energien</strong> beratend<br />

tätig sind, wurde sichergestellt, dass die in der Beratungspraxis<br />

wahrgenommenen K<strong>und</strong>Innensegmente<br />

<strong>und</strong> deren Informationsbedürfnisse durch<br />

die Befragung erfasst wurden. In Absprache mit den<br />

Projektpartnerinnen wurde daher entschieden, die<br />

Anzahl der ExpertInnen-Interviews nicht zu erhöhen,<br />

sondern stattdessen eine Gruppendiskussion<br />

in Form eines ExpertInnen-Workshops zu veranstalten.<br />

Gruppendiskussionen bieten generell den Vorteil,<br />

dass sich die Beteiligten im Rahmen des Gruppendiskurses<br />

argumentativ miteinander beschäftigen<br />

<strong>und</strong> auf diesem Weg weitere Facetten des untersuchten<br />

Themas beleuchtet werden. Die Interaktion<br />

in der Gruppe kann dabei auf verschiedene Weisen<br />

<strong>und</strong> zu unterschiedlichen Graden durch die teilnehmenden<br />

Wissenschaftler <strong>und</strong> Wissenschaftlerinnen<br />

des Projektteams strukturiert werden. Im Rahmen<br />

des durchgeführten ExpertInnen-Workshops wurde<br />

diese Strukturierung mittels vorformulierter Thesen<br />

erreicht, die aus den Ergebnissen der vorgelagerten<br />

Einzelinterviews generiert wurden. Schwerpunkte<br />

waren K<strong>und</strong>Innen-Segmentierung, die Kombination<br />

mit Energieeffizienzmaßnahmen, die Rolle<br />

bestehender Förderprogramme <strong>und</strong> Ansätze für<br />

weitere Instrumente sowie die Rolle der Frauen in<br />

Entscheidungsprozessen über Investitionen in EE.<br />

Der Workshop fand in Karlsruhe im April 2011 mit<br />

sieben externen TeilnehmerInnen statt; darunter<br />

waren zwei Architekten, eine Vertreterin einer Verbraucherzentrale,<br />

ein Handwerker, dazu kamen ein<br />

Windanlagenbetreiber <strong>und</strong> drei freie EnergieberaterInnen.<br />

Die Auswertung erfolgte in gleicher Weise<br />

wie bei den Interviews auf der Basis einer detaillierten<br />

Mitschrift.


3 Ergebnisse der telefonischen ExpertInnen-<br />

befragung<br />

Vorausgeschickt wurde in den Interviews eine Frage<br />

nach der Häufigkeit, mit der K<strong>und</strong>Innen Informationen<br />

zu den im vorliegenden Projekt zu betrachtenden<br />

EE nachfragen.<br />

Aus ihrer eigenen Sicht machen die ExpertInnen<br />

einhellig klar, dass sie es für am sinnvollsten halten,<br />

Energieeffizienzmaßnahmen mit erneuerbaren <strong>Energien</strong><br />

zu kombinieren. Nach ihrer Meinung hat die<br />

Energieeinsparung Vorrang vor dem Einsatz der EE.<br />

„Der erste Schritt sollte die Energieeinsparung sein.“<br />

Wichtig sei ein schlüssiges Gesamtkonzept. „Solar<br />

gehört eigentlich immer dazu.“ In diesem Zusammenhang<br />

betonen die ExpertInnen auch die Tendenz<br />

zu bivalenten oder multivalenten Systemen.<br />

Maßnahmenkombinationen seien oft sehr sinnvoll<br />

bei der Deckung des Wärmebedarfs.<br />

3.1 Beratungsbedarf<br />

Beratungsbedarf besteht laut Auskunft der ExpertInnen<br />

in erster Linie bei der Solarthermie (auf einer<br />

Skala von 1 = sehr häufig bis 4 = selten oder gar<br />

nicht: Mittelwert 1,3), gefolgt von Holzpellet- oder<br />

Holzhackschnitzel-Heizungen (2,0), Wärmepumpen<br />

(2,3) <strong>und</strong> Photovoltaik (2,5). Als „Sonstige erneuerbare<br />

<strong>Energien</strong>“ wurde nur von einem Experten Beratungsbedarf<br />

zu kleinen Windkraftanlagen genannt.<br />

Nach dem Interesse der Ratsuchenden an Technologiekombinationen<br />

wurde eine offene Frage<br />

gestellt. 80% der Befragten gaben an, dass hierzu<br />

Beratungsbedarf vorhanden ist. Demnach besteht<br />

sowohl an Kombinationen verschiedener EE als<br />

auch an Kombinationen mit konventionellen Technologien<br />

Interesse. Im ersten Fall handelt es sich fast<br />

immer um Solarthermie in Kombination mit Holz,<br />

Photovoltaik oder Wärmepumpe. Bei Kombinationen<br />

mit konventioneller Technologie geht es um<br />

Wärmeschutz-Maßnahmen, Brennwertkessel, bi-<br />

oder multivalente Systeme (Holz mit Gas oder Öl)<br />

<strong>und</strong> um Solarthermie zur Heizungsunterstützung.<br />

Wenn Ratsuchende Interesse an EE haben oder<br />

durch das Beratungsgespräch dieses Interesse geweckt<br />

wurde, gibt es klare Prioritäten bei ihren Fragen.<br />

Am häufigsten wird die Frage nach Fördermitteln<br />

für die Investition gestellt (Mittelwert von 1,2<br />

auf der Häufigkeitsskala), sei es auf B<strong>und</strong>es- oder<br />

Landesebene, als Zuschuss oder als zinsgünstiger<br />

Kredit.<br />

Ein weiterer wichtiger Punkt, der mit der Förderung<br />

zusammenhängt, sind die Anschaffungskosten<br />

(1,3), noch wichtiger als die Frage nach der<br />

Wirtschaftlichkeit der Anlage (1,5).<br />

73<br />

Interessant ist, dass die ExpertInnen insgesamt häufiger<br />

nach Förderung als nach Anschaffungskosten<br />

gefragt werden. Diese Tatsache betont die Bedeutung<br />

einer Förderung, <strong>und</strong> sei sie noch so gering, als<br />

Türöffner oder als letzter Anstoß für eine Investition<br />

in EE. Die Rolle von Förderprogrammen wurde als<br />

Schwerpunkt in der Gruppendiskussion besprochen<br />

<strong>und</strong> wird daher weiter unten ausführlich behandelt.<br />

Etwas weniger, aber auch immer noch häufig interessiert<br />

es die K<strong>und</strong>Innen, ob ihr Haus die baulichen<br />

Voraussetzungen mitbringt, um die gewünschte Anlage<br />

zu installieren (1,9). Dies ist bei allen EE wichtig,<br />

sowohl im Solarbereich als auch bei Wärmepumpen<br />

oder bezüglich Lagermöglichkeiten von Pellets <strong>und</strong><br />

Hackschnitzeln. Auch nach AnsprechpartnerInnen,<br />

beispielsweise in Herstellungsbetrieben, für die Planung<br />

oder im Handwerk wird gefragt (2,2). Dagegen<br />

spielen technische Details wie Leistung, Wartung<br />

etc. eher eine untergeordnete Rolle (2,6), ebenso<br />

regionale Besonderheiten (2,9), beispielsweise das<br />

<strong>Erneuerbare</strong>-Wärme-Gesetz in Baden-Württemberg<br />

(EWärmeG), das auch Altbauten einschließt, oder<br />

Regionen, in denen Holzpellet-Heizungen bevorzugt<br />

eingebaut werden. Nach Besichtigungsmöglichkeiten<br />

von Musteranlagen wird kaum gefragt<br />

(3,3).<br />

3.2 Anlässe <strong>und</strong> Entscheidungsverläufe<br />

Wie im eingangs beschriebenen Modell des Entscheidungsprozesses<br />

dargelegt, können die psychologischen<br />

Mechanismen für die Übernahme<br />

eines Verhaltens unterschiedlich sein, je nachdem,<br />

in welcher Phase sich eine Person befindet. Es war<br />

daher interessant herauszufinden, inwieweit die ExpertInnen<br />

solche Phasen identifizieren <strong>und</strong> entsprechend<br />

Einfluss ausüben können.<br />

Zunächst wurde nach dem Beratungsanlass gefragt,<br />

um objektiv einordnen zu können, in welcher<br />

Phase sich Ratsuchende befinden. Außerdem war<br />

eine quantitative Einstufung mit der bereits verwendeten<br />

Häufigkeitsskala vorzunehmen. Der häufigste<br />

Anlass, sich beraten zu lassen, ist ein Neubau<br />

oder der Kauf eines Altbaus <strong>und</strong> damit verb<strong>und</strong>ene<br />

Modernisierung mit Umbau oder Sanierung (1,4).<br />

Als zweithäufigster Anlass wurde die Notwendigkeit<br />

einer neuen Heizungsanlage genannt (1,8). An<br />

dritter Stelle kamen Probleme mit der Heizung oder<br />

zu hohe Energiekosten (1,8) <strong>und</strong> erst an letzter Stelle<br />

die Absicht, in EE zu investieren (2,5). Dies ist nicht<br />

überraschend, denn bei der ExpertInnenerhebung<br />

ging es um die Kontakte zwischen ExpertInnen <strong>und</strong><br />

K<strong>und</strong>Innen – unabhängig davon, ob die K<strong>und</strong>Innen<br />

ausdrücklich an EE interessiert waren oder nicht.


Eine direkte Frage nach der Phase im Entscheidungsprozess<br />

ergab, dass am ehesten dann eine<br />

Beratung in Anspruch genommen wird, wenn die<br />

potentiellen AnwenderInnen stark interessiert <strong>und</strong><br />

willens sind, in EE zu investieren, sie aber Bedenken<br />

haben (1,8) oder wenn sie sich bereits in der konkreten<br />

Planung befinden <strong>und</strong> in der Beratung Detailinformationen<br />

einholen wollen (1,8). In beiden<br />

Fällen haben die Ratsuchenden sich bereits ausführlich<br />

mit der Thematik beschäftigt, allerdings ist<br />

die Entscheidung noch nicht gefallen, Änderungen<br />

könnten noch stattfinden. Fast genauso häufig<br />

kommt es vor, dass Ratsuchende bereits entschlossen<br />

sind zu investieren, aber noch eine Bestätigung<br />

ihrer Entscheidung brauchen (1,9), aber auch potentielle<br />

AnwenderInnen, die bereits eine erste Idee<br />

haben <strong>und</strong> sich unverbindlich informieren möchten<br />

(2,0) sind nicht selten.<br />

Eher selten (3,1) werden die ExpertInnen als erste<br />

Anlaufstelle gesehen, um sich Informationen zu<br />

holen. Das heißt, die Ratsuchenden haben sich mit<br />

dem Thema „Investition in erneuerbare <strong>Energien</strong>“<br />

bereits befasst, wenn sie sich beraten lassen.<br />

Von Interesse war auch die Frage, wie die ExpertInnen<br />

ihren eigenen Einfluss auf die Entscheidungsfindung<br />

einschätzen. Auf einer Skala von 1 = gering<br />

bis 4 = stark ergab sich hierbei ein Mittelwert von<br />

3,3; der Einfluss wird also als recht hoch eingestuft.<br />

Die Hälfte der Befragten ist der Meinung, dass ihr<br />

Einfluss je nach Entscheidungsstadium unterschiedlich<br />

groß ist, 20% sehen da keinen Unterschied <strong>und</strong><br />

30% konnten hierzu keine Angaben machen. Im Interview<br />

wurde noch einmal genauer nachgefragt,<br />

wann denn der Einfluss am größten ist. Dazu gab es<br />

unterschiedliche Meinungen. Eine knappe Mehrheit<br />

hält den Einfluss in einem „mittleren“ Stadium für<br />

am größten, wenn die K<strong>und</strong>Innen bereits eine Absicht<br />

<strong>und</strong> erste Ideen haben, aber die konkrete Planung<br />

noch aussteht. Aber auch in anderen Phasen<br />

werden Möglichkeiten zur Einflussnahme genannt,<br />

beispielsweise eine Sensibilisierung, wenn Ratsuchende<br />

eine erste unverbindliche Information suchen<br />

oder auch dann, wenn jemand eine konkrete<br />

Lösung bestätigt haben möchte. Im letzteren Fall<br />

könne man z. B. eine Fehlplanung noch korrigieren.<br />

Kaum Einfluss wird bei denjenigen gesehen, die EE<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich ablehnen oder große Bedenken haben;<br />

sie könne man nicht umstimmen.<br />

Eine knappe Mehrheit (55%) sieht Unterschiede<br />

in den Entscheidungsprozessen im Zusammenhang<br />

mit den einzelnen erneuerbaren Energieträgern.<br />

Eine Sonderrolle spielt hier offenbar die Photovoltaik<br />

(PV); hier sind die Rahmenbedingungen relativ<br />

klar, die Wirtschaftlichkeit ist ein wichtiges Kriterium.<br />

Bei PV <strong>und</strong> Solarthermie kommt die Sichtbar-<br />

74<br />

keit nach außen hinzu: Interessenten entschließen<br />

sich eher zu einer Investition, wenn sie die Anlagen<br />

an anderen Häusern sehen.<br />

Eine weitere Frage an die ExpertInnen war, wie<br />

häufig Ratsuchende mit der festen Absicht aus<br />

dem Beratungsgespräch herausgehen, in EE zu investieren.<br />

Auf der Häufigkeitsskala (1 = sehr häufig,<br />

4 = selten oder gar nicht) ergab sich hierzu ein<br />

Mittelwert von 2,0. Eine Mehrheit von 60% meinte,<br />

dass es dabei Unterschiede zwischen den einzelnen<br />

Technologien gebe: Bei Solarenergie, vor allem PV,<br />

werde häufiger eine feste Absicht deutlich als bei<br />

anderen Anlagen. Die Mehrheit der Befragten (55%)<br />

ist der Ansicht, dass sie den Ratsuchenden in den<br />

Gesprächen das Gefühl vermitteln, das „Richtige“ zu<br />

tun. 20% meinten, dass das bei einzelnen Personen<br />

unterschiedlich sei, 25% konnten hierzu keine Aussage<br />

machen. Aus weiteren Kommentaren zu dieser<br />

Frage wurde deutlich, dass die ExpertInnen es für<br />

erfolgversprechend halten, individuell auf die Rahmenbedingungen<br />

des Ratsuchenden einzugehen,<br />

möglichst neutral <strong>und</strong> ehrlich zu beraten <strong>und</strong> ggf.<br />

auch noch an andere ExpertInnen zu verweisen. Allerdings<br />

kommt es auch vor, dass Ratsuchende mit<br />

mehr Fragen gehen als sie gekommen sind, wenn<br />

beispielsweise von einer fest geplanten Lösung abgeraten<br />

wird, weil diese technisch oder wirtschaftlich<br />

nicht sinnvoll ist.<br />

3.3 Informationsverhalten<br />

Alle Befragten bestätigten, dass sich ihre K<strong>und</strong>Innen<br />

auch noch anderweitig informieren oder beraten<br />

lassen. Die Informationsquellen sind vielfältig, <strong>und</strong><br />

meistens werden mehrere Quellen genutzt. Wie die<br />

Informationsprozesse ablaufen, wird je nach ExpertInnengruppe<br />

unterschiedlich geschildert. Gemeinsam<br />

war die Einschätzung, dass am Anfang Recherchen<br />

stehen, <strong>und</strong> zwar im Internet, auf Messen oder<br />

bei Herstellerbetrieben, aber auch Erk<strong>und</strong>igungen<br />

bei Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Bekannten. Von zwei Befragten<br />

wurde speziell der Schornsteinfeger genannt, der<br />

jährlich die Heizung kontrolliert. Generell ist das<br />

Handwerk relativ früh involviert; manche Ratsuchende<br />

gehen aber auch zuerst zur Verbraucherberatung.<br />

Eine Energieberatung wird offenbar eher<br />

später – <strong>und</strong> nicht so häufig – in Anspruch genommen.<br />

Die einzelnen Informationsquellen, die nach<br />

Ansicht der ExpertInnen von den Ratsuchenden<br />

genutzt werden, sollten die Befragten anschließend<br />

noch mit einer Skala einstufen (1 = sehr häufig,<br />

4 = selten oder gar nicht).


Daraus resultieren folgende Mittelwerte:<br />

Internet 1,2<br />

Persönliche Information im Umfeld 1,7<br />

Persönliche Beratung durch Experten 1,8<br />

Messen 1,8<br />

Fernsehen 2,4<br />

Veranstaltungen, Vorträge 2,4<br />

Fachpresse 2,9<br />

Radio 2,9<br />

Die für die Ratsuchenden von der Bedeutung <strong>und</strong><br />

dem Einflusspotential her wichtigsten Informationsquellen<br />

sind nach Ansicht der Befragten das<br />

Internet (65%), Messen <strong>und</strong> Expertenberatung (jeweils<br />

40%) sowie Veranstaltungen (35%), wobei<br />

zum Internet auch Bedenken angebracht werden,<br />

ob es f<strong>und</strong>iert <strong>und</strong> hilfreich genug ist. Eine typische<br />

Meinung war: „Zur Entscheidungsfindung reicht es<br />

nicht aus.“ Nach Ansicht der Befragten treten bei der<br />

Informationssuche häufig Widersprüche auf, die die<br />

Ratsuchenden verunsichern; sie vergeben hier einen<br />

Mittelwert von 1,8 auf der Häufigkeitsskala. Den<br />

Informationsstand der Ratsuchenden bezüglich erneuerbarer<br />

<strong>Energien</strong> schätzen die Befragten auf<br />

mittlerem Niveau ein: Auf einer Skala von 1 = sehr<br />

gut bis 4 = sehr schlecht vergeben sie im Mittel eine<br />

2,4.<br />

3.4 Motive für das Interesse an EE<br />

Fragt man die ExpertInnen nach ihrer Wahrnehmung<br />

von Motiven, warum die Ratsuchenden in EE<br />

investieren wollen, so werden eindeutig <strong>und</strong> mit Abstand<br />

am häufigsten Kosteneinsparungen genannt<br />

(Mittelwert von 1,2 auf der Häufigkeitsskala). Der<br />

nächst häufige Gr<strong>und</strong> ist die öffentliche Förderung<br />

von EE (EEG, BAFA/MAP, KfW-Darlehen; Mittelwert<br />

1,4). Danach wird die Unabhängigkeit in der Energieversorgung<br />

angeführt (1,8). Umweltbewusstsein<br />

als Gr<strong>und</strong> wird erst mit Abstand als vierthäufigstes<br />

Motiv der Ratsuchenden von den MultiplikatorInnen<br />

genannt (2,4). Fast gleichauf liegen dann gesetzliche<br />

Vorschriften (2,5), gefolgt von dem Gefühl,<br />

etwas Gutes getan zu haben (2,6). Weitere mögliche<br />

Gründe wie die Steigerung der Versorgungssicherheit<br />

(2,7), die Investition in EE als Kapitalanlage (2,9),<br />

der Reiz moderner Technologie (3,0) oder die Demonstration<br />

nach außen, Status oder Image (3,2)<br />

wurden weniger häufig genannt.<br />

Dieses Ergebnis unterscheidet sich klar von der<br />

KonsumentInnenbefragung, die geradezu die umgekehrte<br />

Reihenfolge der Motive erbrachte. Dies<br />

dürfte daran liegen, dass sich die Motive aus Ex-<br />

75<br />

pertInnensicht anders darstellen, weil die Fragen<br />

nach Kosten <strong>und</strong> Fördermitteln in den Beratungsgesprächen<br />

eindeutig im Mittelpunkt stehen. Es<br />

handelt sich um eine subjektive Einschätzung der<br />

ExpertInnen, die nicht darauf beruht, dass diese ihre<br />

K<strong>und</strong>en systematisch nach ihren Motiven für die Beschäftigung<br />

mit EE fragen.<br />

3.5 Hemmnisse <strong>und</strong> Argumente zur Hemmnisüberwindung<br />

Das größte Hemmnis bei der Investition in EE sind<br />

nach Einschätzung der befragten ExpertInnen die<br />

fehlenden finanziellen Möglichkeiten <strong>und</strong> die Bedenken,<br />

die Investition sei nicht wirtschaftlich (jeweils<br />

Mittelwert von 1,7 auf der Häufigkeitsskala).<br />

Des Weiteren ist vielen Ratsuchenden die Investition<br />

zu langfristig (2,1). Eine vergleichsweise geringe<br />

Bedeutung messen die Befragten den folgenden<br />

Hemmnissen bei: fehlende bauliche Eignung des<br />

Hauses, z. B. fehlender Platz für Anlagen oder Pelletvorräte<br />

(2,4), Abraten im sozialen Umfeld (2,8) <strong>und</strong><br />

Furcht vor Risiken, z. B. wegen fehlender technischer<br />

Reife (2,8). Für am wenigsten wichtig von den vorgegebenen<br />

Hemmnissen hielten die Befragten Informationsmangel<br />

(3,0), Uneinigkeit innerhalb der<br />

Familie (3,1) <strong>und</strong> zu viel Aufwand für Planung <strong>und</strong><br />

Bauarbeiten (3,2).<br />

Für die zentrale Fragestellung der vorliegenden<br />

Studie, Empfehlungen zur Kommunikation zugunsten<br />

der Akzeptanz von EE zu formulieren, war es<br />

wichtig herauszufinden, wie die ExpertInnen auf<br />

Hemmnisse <strong>und</strong> Bedenken reagieren <strong>und</strong> welche<br />

Argumente sie gegenüber den Ratsuchenden vorbringen.<br />

Daher wurden sie im Interview gebeten, zu<br />

jedem der obengenannten Hemmnisse geeignete<br />

Argumentationen zu nennen. Die Antworten sind<br />

in Tabelle 47 stichwortartig im Überblick dargestellt.<br />

Da es sich um offene Fragen handelte, sind quantitative<br />

Auszählungen an dieser Stelle nicht möglich.<br />

Die möglichen Hemmnisse wurden jedoch vorgegeben<br />

(im Folgenden fett gedruckt).<br />

Bei finanziellen Bedenken, d. h. Bedenken hinsichtlich<br />

hoher Kosten, fehlender Wirtschaftlichkeit<br />

der Investition oder wenn die Investition als zu langfristig<br />

eingestuft wird, verwenden sie folgende Argumente:<br />

Die Energiepreissteigerung, bedingt unter anderem<br />

durch die Brennstoffpreise, wird sich fortsetzen;<br />

mit der getätigten Investition kann man<br />

die Energiekosten niedriger halten. Man kann eine<br />

nachvollziehbare <strong>und</strong> belastbare Wirtschaftlichkeitsrechnung<br />

zusammen mit den Ratsuchenden<br />

aufstellen. Auch Gesamtkostenvergleiche stellen


ein geeignetes Mittel dar, die Varianten zu diskutieren.<br />

Entscheidend dabei ist, alle Kosten, vor allem<br />

auch eventuelle Zusatzkosten, in allen Varianten zu<br />

integrieren. Bei Investitionsrechnungen empfehlen<br />

die ExpertInnen, nicht nur die Amortisationszeit,<br />

sondern auch die interne Verzinsung zu betrachten.<br />

Im Bereich Photovoltaik weisen sie auf die fest kalkulierbare<br />

Einspeisevergütung hin.<br />

Auch nicht-monetäre Argumente bringen sie<br />

bei finanziellen Bedenken vor. Der Hinweis auf die<br />

Schonung der Umwelt <strong>und</strong> die Gewissheit, für die<br />

nachfolgenden Generationen, die Kinder <strong>und</strong> Enkelkinder,<br />

gesorgt zu haben, werden in erster Linie genannt.<br />

Auch die Wertsteigerung der Immobilie wird<br />

als Argument verwendet.<br />

Bei Bedenken, die in Frage kommende Anlage sei<br />

mit technischen Risiken behaftet, weisen die Befragten<br />

darauf hin, dass die Systeme heute ausgereift<br />

<strong>und</strong> die technischen Risiken nicht größer seien<br />

als bei herkömmlichen Anlagen. Dieses Argument<br />

reiche aber allein nicht aus, vielmehr müsse man<br />

detailliert auf die Technik eingehen, den Informationsmangel<br />

beheben, die Zusammenhänge erklären<br />

<strong>und</strong> den Ratsuchenden neutrales Informationsmaterial<br />

aushändigen. Auch die Notwendigkeit einer<br />

richtigen Planung <strong>und</strong> eines guten Service wird als<br />

Argument verwendet. Ferner verweisen die ExpertInnen<br />

auf Praxisstudien <strong>und</strong> Musteranlagen, die<br />

besichtigt werden können <strong>und</strong> bei denen Erfahrungswerte<br />

vorhanden sind. Gerade die Möglichkeit,<br />

sich eine Anlage vor Ort anschauen zu können<br />

oder ein Info-Center zu besuchen, ist nach Ansicht<br />

der Befragten sehr geeignet, um Skepsis bezüglich<br />

der technischen Zuverlässigkeit zu überwinden.<br />

Falls es sich herausstellt, dass die baulichen Voraussetzungen<br />

für ein individuelles Vorhaben<br />

nicht gegeben sind, prüfe man im Einzelfall, ob es<br />

eine besser geeignete Lösung gibt. Die ExpertInnen<br />

schauen sich die Baupläne an oder regen eine Vor-<br />

Ort-Beratung unter Einbezug eines ausführenden<br />

Handwerksbetriebes an. Auch auf zusätzliche Maßnahmen<br />

wird hingewiesen. Falls das Haus wirklich<br />

nicht geeignet ist, wird entsprechend abgeraten.<br />

Wenn als Hemmnis ein hoher Aufwand bei der<br />

Baumaßnahme auftaucht, was selten vorkommt,<br />

schlagen die ExpertInnen den Ratsuchenden eine<br />

Baubegleitung mit Energieberatung vor; außerdem<br />

könne man die Bauarbeiten so planen <strong>und</strong> aufeinander<br />

abstimmen, dass der Aufwand möglichst<br />

gering wird.<br />

Wenn K<strong>und</strong>Innen von ihrem Umfeld abgeraten<br />

wurde, die Investition zu tätigen, halten es die ExpertInnen<br />

für sinnvoll, die genauen Gründe für ein<br />

solches Abraten zu beleuchten. Manchmal sei die<br />

Information falsch oder die Abratenden seien selbst<br />

76<br />

schlecht beraten worden <strong>und</strong> hätten deshalb negative<br />

Erfahrungen gemacht. Als Abhilfe bei diesen<br />

Bedenken wird auch eine produktneutrale Beratung<br />

als wichtig angesehen sowie Hinweise auf realisierte<br />

Projekte, die sich Ratsuchende anschauen<br />

<strong>und</strong> die sie hinterfragen können.<br />

Informationsmangel wird im Prinzip auch als<br />

Hemmnis eingeschätzt, aber die ExpertInnen sehen<br />

es gerade als ihre Aufgabe an, zum Abbau dieses<br />

Hemmnisses beizutragen. Insbesondere wurden<br />

genannt: gute Erklärung der Technik <strong>und</strong> der Bedingungen<br />

für funktionsfähige Anlagen, Widerlegung<br />

falscher Informationen, Mitgabe von Informationsmaterial,<br />

Hinweise auf gelungene <strong>und</strong> auf zu besichtigende<br />

Projekte oder Info-Center, auch Verweis<br />

an andere Stellen, z. B. neutrale Beratungseinrichtungen.<br />

Zu einem möglichen Hemmnis, dass man sich<br />

in der Familie uneins über eine Investition sein<br />

könnte, sagten drei Viertel der Befragten, dass dies<br />

bei ihnen selten oder nie vorkomme. Die Übrigen<br />

haben unterschiedliche Erfahrungen; die einen erlebten<br />

eher, dass die Männer investieren wollen <strong>und</strong><br />

die Frauen Bedenken haben, bei anderen erscheinen<br />

eher die Frauen als Zugpferd. In beiden Fällen<br />

versuchen die ExpertInnen, auf die jeweiligen Gegenargumente<br />

einzugehen.


Bedenken Gegenargumente<br />

Zu teuer Fördermöglichkeiten, langfristige Refinanzierung, geeignete<br />

Wirtschaftlichkeitsberechnung, niedrigere Energiekosten, Brennstoffpreisanstieg,<br />

Umweltaspekte, Werterhalt für die nachfolgenden Generationen, Einschaltung eines<br />

Planers <strong>und</strong> Ausschreibung, evtl. Contracting, Wertsteigerung der Immobilie,<br />

Abraten bei gravierender Mittelknappheit<br />

Nicht wirtschaftlich objektive Wirtschaftlichkeitsberechnung, Gesamtkostenvergleich, Nennung der<br />

wahren Kosten (v. a. auch der Zusatzkosten), Energiekosten,<br />

Brennstoffpreisentwicklung, Förderprogramme, zinsgünstige Kredite, Vergleich mit<br />

anderen nichtwirtschaftlichen Gebrauchsgütern (z. B. Automarke),<br />

Umweltbewusstsein, Langfristigkeit der Investition, Einspeisevergütung bei PV<br />

Investitionen zu langfristig Denken an künftige Generationen, Handeln für Kinder <strong>und</strong> Enkelkinder, langfristig zu<br />

erwartende Energiepreissteigerungen, Gesamtkostenvergleich, Förderprogramme,<br />

Wirtschaftlichkeitsberechnung mit interner Verzinsung statt Amortisationszeit<br />

Technische Risiken Systeme bei richtiger Planung heute ausgereift, technische Risiken nicht größer als<br />

bei herkömmlichen Anlagen, in der Vergangenheit aufgetretene Probleme wurden<br />

behoben, Suche nach kompetentem Handwerksbetrieb, Achten auf guten Service,<br />

Hinweis auf geeignete Musteranlagen oder K<strong>und</strong>enanlagen, neutrale Aufklärung<br />

über die Technik, Hinweis auf Praxisstudien; risikoreiche Anlagen werden<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich nicht empfohlen<br />

Bauliche Voraussetzungen<br />

fehlen<br />

im Einzelfall zu prüfen, besser geeignete Lösungen finden, evtl. Hinweis auf<br />

Kombination mit Energieeffizienz‐Maßnahmen, zusammen mit den Ratsuchenden<br />

Baupläne sichten, Vor‐Ort‐Beratung, Handwerksbetrieb hinzuziehen; kein Beharren,<br />

wenn ein Haus wirklich nicht geeignet ist<br />

Aufwand Bauarbeiten halten sich zeitlich in Grenzen, Baubegleitung mit Energieberatung,<br />

genaue Planung, Musteranlage anschauen<br />

Im Umfeld wurde<br />

abgeraten<br />

Wirtschaftlichkeit, Energiesparpotential, Richtigstellung (oft falsch informiert, die<br />

Abratenden waren selbst schlecht beraten worden <strong>und</strong> machten deshalb negative<br />

Erfahrungen), produktneutrale Beratung, Adressen realisierter Projekte<br />

Fehlende Information neutral informieren, Informationsquellen nennen, Beispiele erfolgreicher Projekte,<br />

Adressen realisierter Anlagen, Hinweis auf Info‐Center, Informationsmaterial<br />

mitgeben, über Technik aufklären (hier im Detail oft Informationsmangel),<br />

Zusammenhänge erklären<br />

In der Familie uneins mitunter wollen die Männer investieren <strong>und</strong> die Frauen haben Bedenken, mitunter<br />

sind Frauen das Zugpferd, auf Gegenargumente eingehen<br />

Tabelle 47 Übersicht über Bedenken <strong>und</strong> Gegenargumente<br />

77


Aussagen Mittelwerte<br />

Personen, die erneuerbare <strong>Energien</strong> nutzen, tun auch sonst viel zum Energiesparen. 1,7<br />

Wer wirklich erneuerbare Energie will, für den sind Kosten <strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit nicht so<br />

wichtig.<br />

2,1<br />

Alternativen für Personen, die nicht in <strong>Erneuerbare</strong> investieren, sind z. B. <strong>Ökostrom</strong>, Beteiligung<br />

an Wind‐ oder PV‐Anlagen <strong>und</strong> Spenden an Umweltorganisationen.<br />

2,4<br />

Personen, die erneuerbare <strong>Energien</strong> nutzen, orientieren sich stark daran, was ihr Umfeld dazu<br />

meint.<br />

2,9<br />

Gefühlsmäßige Beweggründe überwiegen bei der Entscheidung für erneuerbare <strong>Energien</strong><br />

gegenüber rationalen Überlegungen.<br />

2,9<br />

Je höhere Ansprüche Personen an ihr Haus stellen, desto weniger entscheiden sie sich für<br />

erneuerbare <strong>Energien</strong>.<br />

3,0<br />

Tabelle 48 Mittlere Zustimmung der ExpertInnen zu Aussagen über Personen, die in erneuerbare <strong>Energien</strong><br />

investieren mit Hilfe einer Skala von 1 = „trifft stark zu“ bis 4 = „trifft gar nicht zu“.<br />

Abschließend zu diesem Komplex wurden die ExpertInnen<br />

um eine zusammenfassende Einschätzung<br />

gebeten, mit welchen Argumenten sie am meisten<br />

überzeugen können. Neben einigen generellen<br />

Leitlinien für die Beratung – Neutralität, Schaffung<br />

von Vertrauen, Eingehen auf die spezifischen Anliegen<br />

<strong>und</strong> Rahmenbedingungen – kristallisierten<br />

sich bei dieser Frage fünf Themenbereiche heraus,<br />

die bei den Ratsuchenden nach Einschätzung der<br />

ExpertInnen die größte Überzeugungskraft haben:<br />

- Einsparung von Energiekosten, was insbesondere<br />

vor dem Hintergr<strong>und</strong> der Energiekostenentwicklung<br />

lukrativ ist. Man muss „die Leute am eigenen<br />

Geldbeutel packen“, so die Aussage eines Experten.<br />

- Die Unabhängigkeit von fossilen, immer teurer<br />

werdenden konventionellen Energieträgern.<br />

- Musteranlagen, die man besichtigen kann <strong>und</strong> die<br />

schon mehrere Jahre störungsfrei laufen, sind ein<br />

starkes Argument.<br />

- Ein „grünes Gewissen“ zu haben, weil man etwas<br />

für die Umwelt tut, kann ebenfalls als Argument<br />

überzeugen. Die Umweltrelevanz wird in Zukunft<br />

noch steigen.<br />

- Bei erneuerbaren <strong>Energien</strong> handelt es sich um eine<br />

langfristige Investition, verb<strong>und</strong>en mit einer Wertsteigerung<br />

des Hauses, die der nachkommenden<br />

Generation zugute kommt.<br />

Zusätzlich gab es zu diesem Themenkomplex noch<br />

einige Fragen im Rahmen einer Item-Batterie am<br />

Ende des Gesprächsleitfadens, die mit Hilfe einer<br />

Skala von 1 = „trifft stark zu“ bis 4 = „trifft gar nicht<br />

zu“ zu beantworten waren. Daraus resultierten folgende<br />

Ergebnisse, die sortiert nach dem Grad der<br />

Zustimmung in Tabelle 48 dargestellt sind.<br />

78<br />

3.6 Wahrnehmung von Zielgruppen <strong>und</strong><br />

zielgruppenspezifische Argumente<br />

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Studie ist die<br />

Identifikation von Zielgruppen als Gr<strong>und</strong>lage dafür,<br />

dass eine spezifisch für die jeweilige Zielgruppe<br />

konzipierte Kommunikationsempfehlung gegeben<br />

werden kann. Zur Identifikation von Zielgruppen<br />

beizutragen war daher auch ein Aspekt bei der<br />

ExpertInnenbefragung. Die Befragten wurden zunächst<br />

in einer offenen Frage gebeten anzugeben,<br />

ob sie Personen, die sich für erneuerbare <strong>Energien</strong><br />

interessieren, nach bestimmten Merkmalen beschreiben<br />

können. Dass es solche unterschiedlichen<br />

„Segmente“ mit speziellem Hintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> speziellen<br />

Interessen gibt, wurde von allen Befragten<br />

bejaht.<br />

Die spontan geäußerten Beschreibungen decken<br />

sich in erheblichem Maße mit den Zielgruppen, die<br />

in der KonsumentInnenbefragung identifiziert wurden.<br />

Es gilt jedoch zu beachten, dass in den beiden<br />

Studienteilen unterschiedliche Gr<strong>und</strong>gesamtheiten<br />

angesprochen wurden: in der KonsumentInnenbefragung<br />

alle EigenheimbesitzerInnen, unabhängig<br />

davon, ob sie sich schon einmal beraten ließen, <strong>und</strong><br />

davon, ob sie schon erneuerbare Energieanlagen<br />

installiert haben; dagegen standen in der ExpertInnenbefragung<br />

nur Ratsuchende im Fokus. In Kapitel<br />

D werden eingangs die Überschneidungen der beiden<br />

Gruppen dargestellt.


Die spontanen Antworten zur Frage nach einer<br />

Segmentierung der K<strong>und</strong>schaft ergaben folgende<br />

Gruppen:<br />

- Am häufigsten wird nach den finanziellen Möglichkeiten<br />

der Ratsuchenden differenziert. Hier wurden<br />

Einkommensstarke, Statusbewusste, Prestige-<br />

Orientierte auf der einen Seite genannt <strong>und</strong> auf der<br />

anderen solche, für die die Wirtschaftlichkeit eine<br />

große Rolle spielt.<br />

- Umweltbewusste werden als gesonderte Gruppe<br />

wahrgenommen, ebenso Technik-Begeisterte oder<br />

solche, die beruflich dem Thema nahestehen.<br />

- Manche ExpertInnen unterscheiden nach Lebensphasen<br />

<strong>und</strong> Familienstand: junge Familien, Ältere,<br />

alleinstehende Frauen etc.<br />

- Andere ExpertInnen differenzieren eher nach den<br />

äußeren Bedingungen: Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus,<br />

Neubau oder Altbau, Eigentum oder vermietete<br />

Objekte.<br />

Tabelle 49 zeigt einen Überblick über die wahrgenommenen<br />

K<strong>und</strong>Innensegmente mit Stichworten<br />

zur zielgruppenspezifischen Argumentation. Einige<br />

dieser Segmente wurden in der Gruppendiskussion<br />

näher beleuchtet, daher wird in Kapitel 3.4 hierauf<br />

ausführlicher eingegangen.<br />

79


Segmente Argumente<br />

Überzeugt Umweltbewusste Falls sie wegen fehlender finanzieller Mittel noch nicht investiert haben:<br />

Wirtschaftlichkeit, Fördermöglichkeiten<br />

Einkommensstarke,<br />

KapitalanlegerInnen<br />

Umwelt, ökologische Verantwortung, Prestige, Vorreiter sein, technische Bedenken<br />

ausräumen, Wirtschaftlichkeit, Qualität des Hauses, Wertsteigerung, Statussymbol,<br />

sinnvolle Kapitalanlage, sichere Investition, Rendite<br />

Statusorientierte Wirtschaftlichkeit, Image durch erneuerbare Energieanlagen<br />

Neugierige, Innovative Stand der Technik, zukunftsweisend, Wirtschaftlichkeit, Umwelt, Effizienz der Anlage<br />

Neubau Langfristigkeit, geringe Energiekosten, per Gesetz jetzt gezwungen<br />

Altbau, ModernisiererInnen Langfristigkeit, Unabhängigkeit, geringeres Risiko erneuerbarer Energieanlagen, bei<br />

Heizungserneuerung: großes Einsparpotential<br />

Technikbegeisterte,<br />

technische Berufe<br />

Effizienz der Anlage, Ausprobieren, Einsparungen auswerten, Anlage regeln<br />

Junge Familien Langfristigkeit der Investition, Energiepreissteigerung, Umwelt, Wirtschaftlichkeit,<br />

Förderprogramme, zu längerfristigen Krediten motivieren<br />

Kinderlose, Singles Image, Technikaspekte (da oft auch technikbegeistert)<br />

Ältere Nachkommen unabhängig in der Energieversorgung, Umwelt, Zukunft,<br />

Nachhaltigkeit, Wertsteigerung, Status<br />

MieterIn/VermieterIn Mieter können Einfluss auf Vermieter nehmen, Vermieter können Wohnraum besser<br />

vermarkten, Werterhalt, Image<br />

Nicht spontan genannt, sondern von den InterviewerInnen angesprochen:<br />

Traditionsbewusste Wertschöpfung bleibt im Land, nachwachsende Rohstoffe, Umwelt, Kosten,<br />

Energiepreisentwicklung, künftige gesetzliche Anforderungen, Musteranlage zeigen,<br />

Anlagen haben sich bewährt, erneuerbare <strong>Energien</strong> sicherer als fossile Brennstoffe,<br />

Versorgungssicherheit<br />

Ländlicher Raum Insellösung, Unabhängigkeit, Versorgungssicherheit, Tradition, Prestige, M<strong>und</strong>‐zu‐<br />

M<strong>und</strong>‐Propaganda nutzen<br />

Tabelle 49 Segmente aus der Sicht der ExpertInnen.<br />

80


3.7 Rolle der Frauen<br />

Auf die Rolle der Frauen im Beratungsgespräch <strong>und</strong><br />

im Entscheidungsprozess wurde im Interview speziell<br />

eingegangen. Untersuchungen haben gezeigt,<br />

dass Frauen umweltbewusster sind als Männer (Empacher<br />

et al., 2001; Schahn, 2008). Diese Feststellung<br />

führt zu der Überlegung, ob somit auch bei der<br />

Thematik der EE Unterschiede zwischen Männern<br />

<strong>und</strong> Frauen vorliegen, etwa geschlechterspezifische<br />

Motive <strong>und</strong> Hemmnisse bei solchen Investitionen.<br />

Nach Angaben der Befragten kommen Mann <strong>und</strong><br />

Frau überwiegend gemeinsam zur Beratung bzw.<br />

sind bei Vor-Ort-Terminen anwesend (Mittelwert<br />

von 2,5 auf der Häufigkeitsskala). Kommt ein Partner<br />

alleine, dann ist es in aller Regel der Mann. Fast<br />

alle ExpertInnen sagten, dass in ihrer Wahrnehmung<br />

die Meinungen der Paare zu einer Investition<br />

in EE einheitlich seien, nur ein Experte fand, dass die<br />

Meinungen eher unterschiedlich sind. Für manche<br />

Befragten wird allerdings in den Gesprächen nicht<br />

deutlich, wie es sich wirklich verhält. 45% der Befragten<br />

sehen den Mann als dominant im Gespräch<br />

an, nur einer (5%) die Frau, 25% nehmen keinen<br />

Unterschied wahr. Wenn es einen weniger aktiven<br />

Partner im Gespräch gibt, bemühen sich fast alle Befragten,<br />

diesen ebenfalls einzubeziehen.<br />

Den Einfluss der Frauen auf die Entscheidungsfindung<br />

sollten die ExpertInnen wiederum mit einer<br />

Skala einstufen: 1 = sehr groß, 4 = sehr gering. Es<br />

ergab sich ein Mittelwert von 2,0; der Einfluss wird<br />

also als hoch eingeschätzt. Als Kommentar fügten<br />

drei Befragte hinzu, dass Frauen dabei vor allem an<br />

die Kosten denken. Eine weitere Frage bezog sich<br />

darauf, ob Frauen andere Motive zugunsten EE oder<br />

andere Bedenken als Männer haben. Hier wurden<br />

von der Mehrheit der Befragten einige Unterschiede<br />

erwähnt (siehe Tabelle 50), 70% der ExpertInnen<br />

verwenden jedoch keine besonderen Argumente,<br />

um Frauen zu überzeugen.<br />

Bei den beschriebenen Ergebnissen konnten keine<br />

Unterschiede zwischen den Einschätzungen der<br />

Expertinnen <strong>und</strong> denjenigen der Experten festgestellt<br />

werden.<br />

81<br />

Männer Frauen<br />

Technik, auch komplexe Technik Wirtschaftlichkeit<br />

finanzielle Aspekte nachvollziehbare, funktionierende Technik<br />

„Bastler“, etwas ausprobieren Umweltschutz<br />

wirtschaftliche Aspekte Emotionen<br />

Prestige soziale Aspekte (wenn Kinder da sind)<br />

Anschaffungskosten Aufwand im Haushalt, Leitungen etc.<br />

Behaglichkeit<br />

Finanzierbarkeit<br />

Ästhetik<br />

Komfort<br />

bauliche Voraussetzungen (Platz)<br />

Bedienfre<strong>und</strong>lichkeit<br />

Tabelle 50 Geschlechterspezifische Aspekte <strong>und</strong> Argumente.<br />

3.8 Ansätze zur Motivation, Förderprogramme<br />

Im Interview wurde den Befragten erläutert, dass es<br />

Aufgabe der Studie ist, unterschiedliche Zielgruppen<br />

zu beschreiben <strong>und</strong> auf sie abgestimmte Argumente<br />

zu finden, um sie zur Nutzung von EE zu<br />

motivieren. Danach wurden sie gefragt, welche Akteure<br />

z. B. an einer Motivationskampagne mitwirken<br />

sollten, etwa weil sie als besonders vertrauenswürdig<br />

gelten. Die Befragten nannten die in der Frage<br />

vorgegebenen Akteure mit folgenden Anteilen:<br />

65% Handwerk<br />

55% Energieagenturen<br />

50% Verbraucherberatung<br />

35% Anlagen-Hersteller<br />

30% unabhängige Energieberater<br />

25% Ministerien<br />

25% Umweltorganisationen<br />

20% Stadtverwaltungen<br />

10% Wissenschaft<br />

10% Energieversorger<br />

Sonstige Nennungen waren: Verbände, Prominente,<br />

Politiker, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens,<br />

Schornsteinfeger, Architekten, Ingenieure, Kreditinstitute,<br />

Medien <strong>und</strong> vor allem das Fernsehen,<br />

regionale Akteure, ein Netzwerk aus Handwerk, Planung<br />

<strong>und</strong> Energieberatung sowie Personen, die EE<br />

bereits anwenden.<br />

Aus mehreren Kommentaren zu dieser Frage ging<br />

hervor, dass vor allem die Unabhängigkeit der Personen<br />

<strong>und</strong> Institutionen wichtig ist, weil sie nur<br />

dann von der breiten Bevölkerung als neutral <strong>und</strong><br />

glaubwürdig angesehen werden. Des Weiteren wurde<br />

betont, dass alle „am gleichen Strang ziehen“, das<br />

heißt eine einheitliche Botschaft senden müssten.<br />

Die Frage, ob Förderprogramme eine Rolle für<br />

die Verbreitung von EE spielen, haben 90% der<br />

Befragten bejaht. Fast alle meinten auch, dass die<br />

Ratsuchenden die b<strong>und</strong>esweiten Programme kennen:<br />

die Zuschüsse der BAFA, die KfW-Kredite <strong>und</strong><br />

die Einspeisevergütung für PV-Strom. Einige fügten<br />

allerdings einschränkend hinzu, dass die Förder-


edingungen oft nicht im Detail bekannt seien,<br />

<strong>und</strong> sehen ihre Aufgabe auch darin, solche Informationen<br />

zu vermitteln. Vereinzelt wurde spontan<br />

geäußert, dass die Förderlandschaft zu unübersichtlich<br />

sei <strong>und</strong> die Ratsuchenden über regionale<br />

Programme meist nichts oder wenig wüssten. Auch<br />

bezüglich der Kombination von Programmen, z. B.<br />

bei zusätzlichen Energieeffizienzinvestitionen, bestehe<br />

ein Informationsdefizit. Ob direkte Zuschüsse<br />

oder zinsgünstige Kredite eine größere Wirkung<br />

entfalten, wurde nicht eindeutig beantwortet. Einige<br />

Befragte meinten, dass es mehr auf die Tatsache<br />

der Förderung als auf die Höhe ankomme, die Förderung<br />

also ein „Türöffner“ sei. Zusammenfassend<br />

wurde die Förderung noch einmal im Rahmen einer<br />

Item-Batterie am Ende der Befragung thematisiert.<br />

Auf einer Skala von 1 = „trifft stark zu“ bis 4 = „trifft<br />

gar nicht zu“ erhielt die Aussage „Ohne finanzielle<br />

Förderprogramme würde kaum jemand in erneuerbare<br />

<strong>Energien</strong> investieren.“ einen Mittelwert von<br />

2,2 <strong>und</strong> die Aussage „Man müsste <strong>Erneuerbare</strong> viel<br />

stärker finanziell fördern.“ einen Mittelwert von 2,0.<br />

Beiden Aussagen wurde also deutlich zugestimmt.<br />

60% der Befragten stimmten zu, dass die BAFA-<br />

Vor-Ort-Beratung besonders geeignet ist, um zu EE<br />

zu raten, 20% fanden, dass dies nicht zutrifft. Die<br />

Mehrheit der Befragten, die sich zu Gründen für ihre<br />

Einschätzung äußerte, fand es sinnvoll, dass die BA-<br />

FA-Vor-Ort-Beratung die Beschäftigung mit EE fördert<br />

<strong>und</strong> dadurch den Ratsuchenden einen Anstoß<br />

geben kann. Einzelne Befragte brachten an dieser<br />

Stelle aber auch als generelle Kritik an diesem Programm<br />

vor, dass die geforderten Leistungen zu umfangreich<br />

seien, um die EE in der verfügbaren Zeit<br />

zu behandeln. 35% der Befragten meinten spontan,<br />

dass das Programm bei der Zielgruppe zu wenig bekannt<br />

ist.<br />

Sich selbst informieren die Befragten über die<br />

Entwicklung bei den Förderprogrammen kontinuierlich,<br />

<strong>und</strong> zwar in vielfältiger Weise: durch Newsletter,<br />

Internetportale, Bezug von Informationsblättern,<br />

Fachpresse, Verbände, Hersteller, Großhandel,<br />

regionale Medien, Austausch im Kollegenkreis.<br />

Vereinzelt wurden eigene Datenbanken erstellt,<br />

oder ein Mitarbeiter hat sich auf Förderprogramme<br />

spezialisiert. Bei den Kommentaren zu dieser Frage<br />

wurde aber auch deutlich, dass es teils schwierig<br />

<strong>und</strong> aufwendig ist, sich angesichts häufiger Änderungen<br />

ständig auf dem Laufenden zu halten.<br />

75% der Befragten stimmten zu, dass man Ereignisse<br />

im aktuellen Tagesgeschehen stärker für Motivationskampagnen<br />

nutzen soll. Als Beispiel wurde<br />

mehrmals das Energiepreisthema genannt. Manche<br />

meinten allerdings, dass dies nur dann etwas bewirke,<br />

wenn eine persönliche Betroffenheit gegeben<br />

82<br />

ist; Hinweise auf globale Entwicklungen <strong>und</strong> Probleme<br />

hätten kaum Handlungsrelevanz.<br />

Ein letzter Themenkomplex im Interview befasste<br />

sich mit Maßnahmen zur Förderung von EE im Altbau.<br />

Dazu wurde eine offene Frage gestellt: „Wie<br />

müsste man argumentieren, um den Einsatz von<br />

erneuerbaren <strong>Energien</strong> besonders im Altbau voranzubringen?“<br />

Die Befragten waren sich einig, dass<br />

hier ein großes Potential noch brachliegt. Allerdings<br />

solle man zuerst den Energieverbrauch senken, also<br />

die Bauhülle verbessern <strong>und</strong> Lüftungsverluste reduzieren.<br />

Wenn es dann um die Anpassung der Heizung<br />

geht, kommen EE ins Spiel. Zwar seien deren<br />

Möglichkeiten im Altbau eingeschränkt, aber etwas<br />

davon sei in jedem Gebäude machbar. Bei einer<br />

Komplettsanierung wird es für leicht gehalten, EE zu<br />

integrieren. Wenn allerdings nach einem Hauskauf<br />

das Geld für eine Sanierung fehlt, müsse ein langfristiges<br />

Konzept erstellt werden. Generell wurde als<br />

wichtigstes Argument für EE im Altbau die Energiekosteneinsparung<br />

genannt.


4 Ergebnisse der Gruppendiskussion<br />

In der Gruppendiskussion wurden einzelne Themenkomplexe<br />

herausgegriffen, die in den telefonischen<br />

Interviews nur angerissen werden konnten.<br />

Insbesondere ging es um eine Vertiefung der Überlegungen<br />

zur Segmentierung von Zielgruppen <strong>und</strong><br />

um derzeitige <strong>und</strong> erfolgversprechende weitere<br />

Maßnahmen zur Förderung der EE.<br />

4.1 Wahrnehmung von Zielgruppen<br />

In einer Kombination von Thesen <strong>und</strong> Fragen an<br />

die Teilnehmenden wurde die Diskussion über einige<br />

potentielle Zielgruppen angeregt: Umweltbewusste,<br />

Einkommensstarke, VermieterInnen <strong>und</strong> InvestorInnen<br />

im Altbaubestand sowie Frauen.<br />

Umweltbewusste, ökologisch Interessierte<br />

Die Gruppe der Umweltbewussten, die eine Beratung<br />

in Anspruch nehmen, wird von den Befragten<br />

als eine wichtige <strong>und</strong> große Zielgruppe angesehen,<br />

deren Potential für Investitionen in EE bei weitem<br />

noch nicht ausgeschöpft ist. Sie kann, wie in<br />

der KonsumentInnenanalyse beschrieben, in zwei<br />

Gruppen eingeteilt werden: Diejenigen, die noch<br />

gar nicht investiert haben, <strong>und</strong> diejenigen, die bereits<br />

investiert haben, aber noch weitere EE nutzen<br />

könnten. Es gibt nach Aussagen der ExpertInnen<br />

keine homogene Gruppe der Umweltbewussten.<br />

Die Aktivitäten <strong>und</strong> auch das Verständnis von Umweltbewusstsein<br />

können sehr heterogen sein. Einerseits<br />

wurden „Ökofreaks“ genannt, für die Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkte<br />

keine Rolle spielen,<br />

andererseits solche, für die (Energie-) Kosteneinsparungen<br />

an erster Stelle stehen. Gemeinsam sei ihnen<br />

jedoch, dass für sie ein ganzheitliches Konzept<br />

besonders wichtig ist, vor allem eine Kombination<br />

mit energiesparenden Maßnahmen. Dies müsse im<br />

Gespräch mit ihnen kommuniziert werden.<br />

Auch bei Umweltbewussten werden Hemmnisse<br />

gesehen, z. B. mangelnde finanzielle Mittel. Hier sind<br />

Förderprogramme ein Anreiz, sich mit einer Investition<br />

zu beschäftigen. Manche empfinden den Bezug<br />

von <strong>Ökostrom</strong> bereits als ausreichend umweltbewusst<br />

<strong>und</strong> denken nicht an eigene Investitionen<br />

in EE. Aber sie sind gr<strong>und</strong>sätzlich aufgeschlossen.<br />

Nur sollte bei ihnen nicht der Eindruck entstehen,<br />

dass man ausgerechnet von den umweltbewussten<br />

Menschen immer noch mehr erwartet. Man sollte<br />

die Leistungen <strong>und</strong> das Engagement würdigen <strong>und</strong><br />

sie über den Aspekt des ganzheitlichen Denkens<br />

weiterhin motivieren.<br />

Die Diskussionsteilnehmer sehen auch bei dieser<br />

83<br />

Gruppe einen Unterschied darin, ob man als Ratsuchender<br />

eher abstrakt etwas über Makrodaten <strong>und</strong><br />

globale Emissionen hört oder ob es um den eigenen<br />

Geldbeutel geht. Man sollte im persönlichen<br />

Bereich anfangen zu motivieren, also dahingehend<br />

aufklären, dass es sich für sie persönlich lohnt, in EE<br />

oder in Energieeffizienz zu investieren, <strong>und</strong> als Nebeneffekt<br />

die Umwelt zu schützen.<br />

Einkommensstarke <strong>und</strong> statusorientierte Personen<br />

Personen, die statusorientiert sind, haben meist die<br />

finanziellen Mittel, um EE zu nutzen, aber man hat<br />

sie bisher am wenigsten erreicht. Nach Meinung<br />

mancher ExpertInnen liegt es oft an der schlechten<br />

Beratung, wenn Leute mit viel Geld nicht ökologisch<br />

bauen. Ein weiterer Gr<strong>und</strong> mag sein, dass<br />

Energieeffizienz nicht als Statussymbol gilt. Einkommensstarke<br />

sollten sagen können: „Ich investiere in<br />

erneuerbare <strong>Energien</strong>, weil ich es mir leisten kann.“<br />

Man muss aber darauf achten, dass die Argumente<br />

nicht in die entgegengesetzte Richtung gehen: „Ich<br />

kann mir meinen hohen Energieverbrauch leisten.“<br />

Vermeiden sollte man ebenso das Aufwiegen von<br />

CO2-Emissionen. „Durch die PV-Anlage auf meinem<br />

Dach ist meine CO2-Bilanz so gut, dass ich dreimal<br />

im Jahr in Urlaub fliegen kann.“<br />

Einige Anlagen, wie etwa Photovoltaik, können<br />

schon ein Statussymbol sein, weil sie nach außen<br />

sichtbar sind <strong>und</strong> sich die Ratsuchenden z. B. mit ihren<br />

Nachbarn vergleichen. Die ExpertInnen stellen<br />

aber auch fest, dass mitunter aus Prestige-Aspekten<br />

in PV investiert wird, obwohl Maßnahmen zur Energieeinsparung<br />

sinnvoller wären.<br />

Argumentieren solle man auch hier über die Wirtschaftlichkeit<br />

<strong>und</strong> die Wertsteigerung der Immobilie.<br />

Als weiteres Argument wird die Unabhängigkeit<br />

in der Energieversorgung verwendet. Es kann ein<br />

Statussymbol sein, sagen zu können: „Mir sind Energiepreise<br />

oder Engpässe schnuppe, ich habe vorgesorgt“.<br />

Wenn man über seine Photovoltaik-Anlage<br />

bereits im Frühjahr seinen Gesamtjahresverbrauch<br />

eingespeist hat, kann man sich freuen: „Ab dem 18.<br />

März produziere ich nur noch für die anderen.“ Auch<br />

über Technikbegeisterung kann man Statusorientierte<br />

erreichen, z. B. wenn sie über die Smart-Meter-Technologie<br />

anderen ihren Stromverbrauch auf<br />

dem Handy zeigen können.<br />

Ein weiterer Vorschlag war, prominente Vorbilder<br />

medial zu präsentieren, um EE <strong>und</strong> Energieeffizienz<br />

als Statussymbol zu etablieren. In den Medien kann<br />

man dann z. B. zeigen, wie viel CO2 eine Person<br />

emittiert hat oder wie viel ein Passivhaus zur CO2-<br />

Reduzierung beiträgt. So kann man über „positive<br />

Skandale“ Bewusstsein schaffen.


Mietwohnbau<br />

Die Zielgruppe der MieterInnen <strong>und</strong> VermieterInnen<br />

wurde in den telefonischen Interviews nicht explizit<br />

angesprochen, da sie auch in der KonsumentInnenbefragung<br />

nicht im Fokus standen. Gleichwohl kamen<br />

die befragten ExpertInnen immer wieder auf<br />

dieses Thema zu sprechen, da immerhin 59% der<br />

Haushalte in Deutschland in Miete wohnen (Destatis,<br />

Datenreport 2011, Der Sozialbericht für Deutschland).<br />

Deshalb wurde diese Zielgruppe in der Gruppendiskussion<br />

ausführlicher behandelt.<br />

Nach Meinung der Teilnehmenden machen energetische<br />

Modernisierungen <strong>und</strong> der Einsatz von EE<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich die Gebäude für InvestorInnen erst<br />

einmal teurer. Energieeinsparungen hingegen kommen<br />

den MieterInnen zugute. Investitionskosten<br />

können in gewissem Umfang auf die Miete umgelegt<br />

werden, aber je nach Wohnungsmarkt sind<br />

nicht alle Mieterhöhungen durchsetzbar.<br />

Man muss unterscheiden zwischen Wohnbaugesellschaften<br />

<strong>und</strong> privaten VermieterInnen kleinerer<br />

Wohngebäude. Bei großen Wohnungsbaugesellschaften<br />

soll man nach Meinung der ExpertInnen<br />

an die gesellschaftliche Verantwortung appellieren.<br />

Es wurden Beispiele gelungener energetischer Sanierungen<br />

angeführt, bei denen es z. T. nicht einmal<br />

zu Mieterhöhungen kam, selbst mit Nutzung<br />

von EE. So fließt etwa beim Einsatz eines Biogas-<br />

Blockheizkraftwerks die Einspeisevergütung der<br />

Vermietungsgesellschaft zu. Genannt wurde auch<br />

das Modell eines Zuschusses zur Kaltmiete bei der<br />

Sanierung: Die VermieterInnen bekommen den Zuschuss,<br />

die MieterInnen sparen Heizkosten. Es wurden<br />

Fälle von Sozialwohnungen geschildert, bei denen<br />

die MieterInnen die steigenden Nebenkosten<br />

nicht mehr zahlen konnten <strong>und</strong> daraus ein Druck für<br />

die VermieterInnen zur Steigerung der Energieeffizienz<br />

entstand. Generell hat nach Meinung der Teilnehmenden<br />

hier die Energieeffizienz Vorrang vor<br />

dem Einsatz von EE. Sobald allerdings Heizkosten<br />

vom Sozialamt bezahlt werden, ist die Anreizsituation<br />

schwierig. Die verschlungenen Kompetenzen<br />

sind hier ein Problem. Sozial- <strong>und</strong> Arbeitsämter arbeiten<br />

nicht mit den Wohnungsbaugesellschaften<br />

zusammen.<br />

Ein großes Klientel, das nach Ansicht der Teilnehmenden<br />

brach liegt, sind die privaten VermieterInnen,<br />

die kein Interesse an Investitionen in EE haben,<br />

weil die MieterInnen die Energierechnungen<br />

zahlen. „Da geht es um eine preiswerte Heizung,<br />

bei der es die MieterInnen warm haben.“ Die ExpertInnen<br />

waren der Meinung, dass VermieterInnen<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich von sich aus motiviert sein müssen,<br />

sonst werden keine energetischen Sanierungsmaßnahmen<br />

umgesetzt. Zur Steigerung der Motivation<br />

84<br />

könne man argumentieren, dass die VermieterInnen<br />

ihre Immobilien langfristig wertbeständig machen<br />

oder die MieterInnen wegen zu hoher Nebenkosten<br />

irgendwann ausziehen. Wie die Kosten einer<br />

Sanierung an die MieterInnen weitergegeben werden<br />

können, ist zwar abhängig von Angebot <strong>und</strong><br />

Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt. Dennoch ist<br />

die Höhe der Nebenkosten ein Argument. Für die<br />

VermieterInnen müsste mehr Transparenz geschaffen<br />

werden, wie sie die neuen Anlagen steuerlich<br />

abschreiben können, <strong>und</strong> es sollte auch steuerliche<br />

Anreize geben. Als Vorschlag zur Reformierung<br />

der Heizkostenverordnung wurde genannt, dass<br />

ein Vergleich von Warmmieten ermöglicht werden<br />

sollte.<br />

Ein Motivationseffekt könnte auch von den MieterInnen<br />

ausgehen, wenn sie bereit sind, nach einer<br />

Sanierung eine höhere Miete zu zahlen, wenn die<br />

Wohnzufriedenheit steigt <strong>und</strong> ein gutes Verhältnis<br />

zu den VermieterInnen besteht. Das sei dann wiederum<br />

eine Motivation zur Sanierung weiterer Häuser.<br />

Für wichtig halten die ExpertInnen bei der VermieterIn-MieterIn-Thematik<br />

den Energieausweis. Energieausweise<br />

sind inzwischen ein Entscheidungskriterium<br />

für potentielle MieterInnen. Man müsse in<br />

der Ansprache der VermieterInnen auch unbedingt<br />

auf das Leerstandsrisiko hinweisen. Alleine deshalb<br />

geht langfristig eigentlich nichts an einer Sanierung<br />

vorbei.<br />

Ein großes Problem stellen nach Meinung der ExpertInnen<br />

Eigentumswohnanlagen dar, in denen<br />

meist ein Teil der Wohnungen vermietet ist. Bei der<br />

Vielfalt der EigentümerInnen ist es schwierig, einen<br />

gemeinsamen Nenner zu finden. Seit einigen Jahren<br />

besteht zwar die Regelung des Mehrheitsbeschlusses<br />

auch für größere Maßnahmen am Gebäude,<br />

aber es bleibt ein Veto-Recht verb<strong>und</strong>en mit der<br />

Furcht vor Gerichtsverfahren. Ein weiteres Problem<br />

seien Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen,<br />

sowohl was Wärmedämmung an der Gebäudehülle<br />

als auch was Solar- <strong>und</strong> Windenergietechnik anbetrifft.<br />

Die ExpertInnen sind sich einig, dass man<br />

solche „Randbereiche“ nicht mit Priorität angehen,<br />

sondern darauf achten sollte, dass man in erster Linie<br />

die großen Potentiale erfasst.<br />

Altbau<br />

Allein schon aufgr<strong>und</strong> der Masse an Bestandsbauten<br />

sollte nach Ansicht der Workshop-Teilnehmenden<br />

dem Altbau ein besonderes Augenmerk gelten,<br />

wenn es um den Einsatz von EE geht. Hier liegt ein<br />

großes unausgeschöpftes Potential brach. Im Zuge<br />

der Sanierung von Altbauten sollte man die Gelegenheit<br />

nutzen, <strong>und</strong> zum Einsatz von EE motivieren.<br />

Die ExpertInnen sind der Ansicht, dass man Haus-


eigentümerInnen vermitteln sollte, dass gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

jedes Haus für den Einsatz von EE geeignet ist.<br />

Die Technologievielfalt von Solaranlagen, Erdwärmenutzung,<br />

Biomassennutzung <strong>und</strong> Holzheizung<br />

ist groß genug, um etwas Passendes zu finden. Eine<br />

zukunftsorientierte Modernisierung schließt den<br />

Einsatz von EE zwangsläufig mit ein.<br />

Das Hauptargument der ExpertInnen beim Altbau<br />

sind die Energiekosten. Ein Altbau verbraucht in der<br />

Regel wesentlich mehr Energie als ein Neubau. Die<br />

Energiekostenentwicklung hat daher beträchtliche<br />

Auswirkungen auf die Investitionsentscheidung. Allerdings<br />

ist die Nutzung von EE beim Altbau generell<br />

schwieriger als beim Neubau, bei dem man von<br />

vornherein technologieoptimierte Konzepte erstellen<br />

kann.<br />

Noch wichtiger als beim Neubau ist bei der Modernisierung<br />

eines Altbaus die ganzheitliche Betrachtungsweise.<br />

Zuerst muss ein vernünftiges Sanierungskonzept<br />

ausgearbeitet werden, bei dem EE<br />

einen sinnvollen Part ausmachen. Dabei weist man<br />

auf den ökologischen Standard hin, der die Effizienz<br />

verbessern soll. Die Minimierung der Betriebskosten,<br />

die Verbesserung der Gebäudesubstanz <strong>und</strong><br />

Anlagentechnik <strong>und</strong> auch das Zukunftsweisende<br />

daran sind wichtige Faktoren, mit denen man HauseigentümerInnen<br />

überzeugen kann. Kommt eine<br />

Komplettsanierung aufgr<strong>und</strong> des hohen Investitionsvolumens<br />

<strong>und</strong> trotz KfW-Förderung nicht Frage,<br />

sieht man bei einem Gesamtkonzept auch sehr<br />

leicht, welche Möglichkeiten in welchen Zeiträumen<br />

bestehen <strong>und</strong> nach <strong>und</strong> nach verwirklicht werden<br />

können.<br />

Nicht nur die Wirtschaftlichkeit sondern auch die<br />

Wertsteigerung des Hauses spielt beim Altbau eine<br />

Rolle. Es kam von den ExpertInnen auch der Hinweis<br />

auf die ländlichen Regionen: In manchen Gebieten<br />

gibt es immer mehr Leerstände; wenn man ein Haus<br />

erhalten will, so der Appell, sollte man in EE <strong>und</strong> Energieeffizienz<br />

investieren, damit es für KäuferInnen<br />

oder MieterInnen attraktiver wird.<br />

Ein weiterer wichtiger Gesichtspunkt ist beim Altbau<br />

das geeignete Zeitfenster: Bei ohnehin anstehenden<br />

Investitionen in die Heizungsanlage oder<br />

die Gebäudehülle sollte die Gelegenheit genutzt<br />

werden, über EE nachzudenken. Solche Maßnahmen<br />

sind auch eine Chance für das Handwerk. Das<br />

Potential wird hier als „gewaltig“ bezeichnet. Sich<br />

an einem günstigen Zeitpunkt einzuklinken, gilt als<br />

sinnvolle Strategie, z. B. bei einer Heizungserneuerung<br />

gleichzeitig eine Solaranlage in Betracht zu<br />

ziehen. Prinzipiell wird von den ExpertInnen beim<br />

Thema Altbau jedoch die Investitionsreihenfolge<br />

„erst Wärmedämmung, dann <strong>Erneuerbare</strong>“ favorisiert.<br />

Die Energieeinsparung hat Priorität, danach<br />

85<br />

sollte man über den Einsatz von EE den Restbedarf<br />

an Energie decken.<br />

Beim Kauf eines Altbaus stehen neue EigentümerInnen<br />

vor dem Dilemma, dass sie erst einmal nicht<br />

mehr so viel Geld für Modernisierungen haben. Hier<br />

sind Fördermaßnahmen wichtig. Die ExpertInnen<br />

begrüßen durchweg, dass die KfW seit März 2011<br />

wieder Einzelmaßnahmen fördert. Insbesondere<br />

beim Altbau legen sie auf die planerische Leistung<br />

großen Wert. Diese Planerleistung sollte man fördern.<br />

Die HauseigentümerInnen hätten dann die<br />

Gewissheit, dass EE sinnvoll <strong>und</strong> in Kombination mit<br />

energiesparenden Maßnahmen eingesetzt werden.<br />

Das <strong>Erneuerbare</strong>-Wärme-Gesetz in Baden-Württemberg<br />

ist laut ExpertInnen ein geeignetes Instrument,<br />

denn es motiviert die EigenheimbesitzerInnen,<br />

sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.<br />

Allerdings kann es auch ein Hemmnis sein, wenn<br />

durch Verordnungen die Investition in eine effizientere<br />

<strong>und</strong> dadurch evtl. teurere Heizungsanlage<br />

verschleppt wird <strong>und</strong> man lieber noch abwartet, bis<br />

die Anlage überhaupt nicht mehr funktioniert.<br />

Frauen<br />

Auch bei diesem Thema wurden die Ergebnisse der<br />

ExpertInneninterviews bestätigt: Die Entscheidung<br />

findet bei Paaren in der Regel gemeinsam statt, sie<br />

lassen sich auch meist gemeinsam beraten. Kommen<br />

Partner hingegen alleine, so ist ein leicht höherer<br />

Männeranteil zu vermerken. Insgesamt wurde<br />

jedoch eine Zunahme der weiblichen Ratsuchenden<br />

in den letzten Jahren beobachtet, darunter auch<br />

eine steigende Anzahl alleinstehender Frauen. Die<br />

Meinungen der Partner sind im Beratungsgespräch<br />

meist einheitlich, da sie sich bereits zuvor über die<br />

wesentlichen Punkte verständigt haben. Kommt ein<br />

Mann alleine, dann äußert dieser auch die Bedenken<br />

oder Wünsche seiner Partnerin <strong>und</strong> hält Rücksprache,<br />

bevor es zu einer Entscheidung kommt.<br />

Unabhängig von der Konstellation bei der Beratung<br />

wird den Frauen durchweg ein großer Einfluss<br />

bei der Entscheidung zugesprochen. Die Regel lautet<br />

hier: „Ohne das „Ja“ der Frau geht nichts – der<br />

Mann entscheidet nicht gegen die Frau“. Dabei liegt<br />

nach Ansicht der ExpertInnen vor allem die Entscheidung<br />

über die Finanzierbarkeit der Investition<br />

in den Händen der Frau. Insgesamt können jedoch<br />

weder die Frauen noch die Männer als die dominanten<br />

Partner bei der Entscheidung bezeichnet<br />

werden. Lediglich bei den Beratungsgesprächen an<br />

sich attestieren die ExpertInnen den Männern eine<br />

höhere Gesprächsbereitschaft <strong>und</strong> empfinden die<br />

Frauen in der Regel als ruhiger <strong>und</strong> zurückhaltender.<br />

Hinsichtlich der Motivation <strong>und</strong> der Bedenken bei<br />

der Anschaffung von EE sehen mehr als die Hälfte


der befragten ExpertInnen Unterschiede zwischen<br />

Männern <strong>und</strong> Frauen. Die Tendenz dabei besagt,<br />

dass für Frauen – neben dem bereits angesprochenen<br />

stärker ausgeprägten Umweltbewusstsein<br />

– vor allem praktische Dinge wie etwa der bauliche<br />

Aufwand, die Nachvollziehbarkeit der Technik <strong>und</strong><br />

die Bedienerfre<strong>und</strong>lichkeit sowie emotionale Aspekte,<br />

wie z. B. Behaglichkeit <strong>und</strong> Komfort (insbesondere<br />

bei Heizungstechnologien) im Vordergr<strong>und</strong><br />

stehen. Gleichzeitig sehen die Teilnehmenden bei<br />

Paaren die Frau in der Regel als die Verantwortliche<br />

über die Finanzen, d. h. die Frauen legen größeren<br />

Wert auf die Finanzierbarkeit der Investition <strong>und</strong><br />

entscheiden ggf., ob eine Alternative erschwinglich<br />

ist. Im Gegensatz hierzu sind Männer eher auf die<br />

technischen Eigenschaften fixiert, fühlen sich durch<br />

besonders innovative oder komplexe Technologien<br />

angesprochen <strong>und</strong> für sie können EE durchaus ein<br />

Statussymbol sein. Auch für Männer zählen die wirtschaftlichen<br />

Gesichtspunkte der Investition, wenngleich<br />

hierbei eher die Betriebskosten (z. B. in Form<br />

von Brennstoffpreisen) im Fokus stehen.<br />

Im Hinblick auf Empfehlungen für eine zielgruppenspezifische<br />

Kommunikation lässt sich an dieser<br />

Stelle festhalten, dass Frauen eine wichtige Rolle<br />

bei der Entscheidung für Investitionen in EE zukommt.<br />

Zwar sehen die ExpertInnen keinen Anlass,<br />

gesonderte Programme an Frauen zu richten oder<br />

eine spezielle Argumentation gegenüber Frauen zu<br />

praktizieren, doch gibt es im Wesentlichen zwei zentrale<br />

Empfehlungen für die Berücksichtigung von<br />

Frauen bei der Kommunikation von EE: Zum einen<br />

wird es als äußerst wichtig empf<strong>und</strong>en, dass Frauen<br />

in der Ansprache (z. B. bei Motivationskampagnen)<br />

nicht vergessen werden (z. B. „Sparen ist machbar,<br />

Herr Nachbar!“ Aber auch „Sparen ist drin, Frau<br />

Nachbarin!“). Zum anderen wird für die Bewerbung<br />

der entsprechenden Technologien empfohlen, auch<br />

zunehmend die aus Sicht der Frauen relevanten Eigenschaften<br />

(z. B. „behagliche Wohlfühlwärme“ mit<br />

Pellets oder Solarthermie) zu thematisieren.<br />

4.2 Die besondere Rolle des Handwerks für<br />

die Kommunikation von EE<br />

HandwerkerInnen sind am nächsten am K<strong>und</strong>en<br />

dran, haben den größten Einfluss, sind vor Ort <strong>und</strong><br />

können individuelle Lösungen vorschlagen. Die<br />

Bedeutung des Handwerks wurde bereits an mehreren<br />

Stellen betont. Die exponierte Rolle ist unter<br />

anderem auch darauf zurückzuführen, dass HandwerkerInnen<br />

im besten Falle eine schlechte Beratung<br />

oder Planung durch korrigierte Ausführung<br />

„retten“ <strong>und</strong> im schlechten Falle eine gute Planung<br />

86<br />

zunichte machen können, z. B. wenn bei einer Wärmedämmung<br />

Wärmebrücken nicht beachtet werden.<br />

Es wurden auch Fälle angeführt, in denen die<br />

HandwerkerInnen den K<strong>und</strong>Innen die Investition in<br />

EE regelrecht ausredeten.<br />

Mitunter werde dem Handwerk seitens der K<strong>und</strong>Innen<br />

oft ein voreingenommenes Verkaufsinteresse<br />

unterstellt. Sie wünschen sich eine neutrale<br />

Beratung. Lösungsansätze hierfür sind Fortbildungsmaßnahmen<br />

<strong>und</strong> Netzwerke mit BeraterInnen<br />

<strong>und</strong> PlanerInnen.<br />

Weiterbildung für das Handwerk zu einzelnen EE<br />

gibt es schon ausreichend, z. B. von Herstellerseite<br />

<strong>und</strong> auch von Fachverbänden. Bedarf besteht hingegen<br />

an Kursen zu Marketingthemen mit der Fragestellung:<br />

Wie kann das Handwerk den K<strong>und</strong>Innen<br />

erneuerbare <strong>Energien</strong> überzeugend vermitteln?<br />

Ein weiterer Ansatz ist die Netzwerkbildung. Einzelne<br />

HandwerkerInnen allein können kein Gesamtkonzept<br />

für ein energieeffizientes Haus unter<br />

Einschluss von EE anbieten. Für ein solches Gesamtkonzept<br />

sind auch HerstellerInnen, PlanerInnen<br />

<strong>und</strong> EnergieberaterInnen erforderlich. Alle können<br />

voneinander lernen <strong>und</strong> durch geeignete Zusammenarbeit<br />

die Planung <strong>und</strong> Ausführung optimieren.<br />

Um den K<strong>und</strong>Innen das Vorgehen zu vereinfachen,<br />

sollten sich Fachleute aus allen diesen Akteursgruppen<br />

zu einem Netzwerk zusammenschließen, so<br />

dass z. B. PlanerInnen <strong>und</strong> HerstellerInnen einen<br />

entsprechend qualifizierten Handwerksbetrieb an<br />

der Hand haben <strong>und</strong> HandwerkerInnen geeignete<br />

EnergieberaterInnen <strong>und</strong> PlanerInnen empfehlen<br />

können. So sollten alle zusammenarbeiten, um ein<br />

schlüssiges Gesamtkonzept zu entwickeln <strong>und</strong> es<br />

dann auch umzusetzen.<br />

Solche Netzwerke gebe es laut den ExpertInnen<br />

schon punktuell, sie solle man ausbauen, am besten<br />

auf lokaler Ebene. Beratungseinrichtungen <strong>und</strong><br />

HandwerkerInnen tauschen sich teilweise schon<br />

regelmäßig aus, zum Beispiel über einen „r<strong>und</strong>en<br />

Tisch“. Auch auf operativer Ebene gibt es schon<br />

Kooperationen zwischen HandwerkerInnen <strong>und</strong><br />

BeraterInnen. Als Beispiel wurden kombinierte Energieberatung<br />

<strong>und</strong> HandwerkerInnengespräche<br />

genannt. Es gibt Beratungsschecks, wo nach der Beratung<br />

gleich ein Betrieb aus dem Vertragspool von<br />

40 Handwerksbetrieben zum Zuge kommt.<br />

4.3 Einschätzung von Förderprogrammen<br />

Die Ergebnisse der ExpertInneninterviews wurden<br />

auch bei diesem Thema bestätigt. Die b<strong>und</strong>esweiten<br />

Programme in Form der Einspeisevergütung<br />

nach dem <strong>Erneuerbare</strong>-<strong>Energien</strong>-Gesetz (EEG), des


Marktanreizprogramms (MAP) <strong>und</strong> der Vor-Ort-<br />

Beratung des BAFA sowie der KfW-Programme sind<br />

den Teilnehmenden bekannt, <strong>und</strong> sie informieren<br />

sich regelmäßig über Neuerungen. Unter den Ratsuchenden<br />

sind nach Einschätzung der Experten<br />

die Einspeisevergütung nach EEG, das Marktanreizprogramm<br />

(MAP) des BAFA sowie die KfW-Programme<br />

die gleichermaßen bekanntesten Förderprogramme,<br />

über deren Modalitäten sie aber oft<br />

nicht im Detail informiert seien. Die BAFA-Vor-Ort-<br />

Beratung sei im Vergleich zu den anderen Programmen<br />

weniger bekannt. Sie wird häufig erst in der<br />

Beratung von den ExpertInnen vorgeschlagen.<br />

Der Einspeisevergütung im Rahmen des EEG, die<br />

unter den betrachteten Technologien nur für Photovoltaik<br />

relevant ist, wird dabei eine gesonderte Rolle<br />

zugesprochen. Sie wird meistens für eine Investition<br />

als reine Kapitalanlage in Anspruch genommen <strong>und</strong><br />

unterscheidet sich dadurch von den anderen Instrumenten,<br />

die sich auf Technologien für eine direkte<br />

Nutzung (meist Wärmebereitstellung) im Haushalt<br />

beziehen. Über die Einspeisevergütung seien die<br />

Ratsuchenden meist gut informiert <strong>und</strong> somit ist<br />

dies nur selten ein Thema in der Beratung.<br />

Dass die Einspeisevergütung nach EEG sowie das<br />

Marktanreizprogramm (MAP) des BAFA die größte<br />

Wirkung entfalten, schließen die Teilnehmenden<br />

aus dem starken Zubau an Photovoltaik in den<br />

vergangenen Jahren sowie aus den verzeichneten<br />

Nachfrageeinbrüchen bei solarthermischen Anlagen,<br />

nachdem der Fördertopf frühzeitig erschöpft<br />

war. Die Programme der KfW richten sich nach Einschätzung<br />

der ExpertInnen eher an Investitionsvorhaben<br />

bzgl. der Gebäudedämmung <strong>und</strong> haben daher<br />

einen geringeren Einfluss auf die Anschaffung<br />

von EE.<br />

Hinsichtlich der BAFA-Vor-Ort-Beratung gehen die<br />

Meinungen der ExpertInnen auseinander. Zwar hält<br />

die Mehrzahl diese gr<strong>und</strong>sätzlich für geeignet, um<br />

EE stärker ins Blickfeld der HauseigentümerInnen zu<br />

rücken, doch wird sie insgesamt zu selten genutzt.<br />

Für einen positiven Einfluss auf die Nachfrage nach<br />

EE spricht die Tatsache, dass Berechnungsvarianten<br />

mit EE vorgeschrieben sind. Dies beinhaltet auch die<br />

Chance, BauherrInnen von einer Investition zu überzeugen,<br />

die die Beratung in erster Linie aus Gründen<br />

der Energieeffizienz in Anspruch genommen haben.<br />

Die Kritiker hingegen bemängeln, dass die obligatorische<br />

Berücksichtigung von EE nicht immer sinnvoll<br />

ist <strong>und</strong> die Beratung an sich, dabei insbesondere die<br />

Berichtslegung, sehr aufwendig ist. Darin <strong>und</strong> in der<br />

verhältnismäßig hohen maximalen Fördersumme<br />

wird ein Gr<strong>und</strong> gesehen, weshalb sich Beratungsangebote<br />

allgemein verteuert haben. Da sich der<br />

Aufwand für BeraterInnen trotz der höheren Preise<br />

87<br />

nicht lohnt, haben einige BeraterInnen ihre Tätigkeit<br />

für das BAFA aufgegeben.<br />

Die ExpertInnen sind der Meinung, dass Förderprogramme<br />

essentiell wichtig <strong>und</strong> notwendig für<br />

Investitionen der privaten Haushalte in EE sind.<br />

In vielen Fällen führt alleine die Existenz der Programme<br />

– ungeachtet der Förderhöhe – dazu, dass<br />

sich Ratsuchende für eine Investition in EE interessieren<br />

<strong>und</strong> die Frage nach Fördermöglichkeiten<br />

ist Gegenstand eines jeden Beratungsgespräches.<br />

So wirken die Programme nach Einschätzung der<br />

ExpertInnen in zweierlei Weise positiv auf die Verbreitung<br />

von EE im privaten Einsatz: Zum einen ist<br />

Förderung ein „Türöffner“, der auf das Thema erst<br />

aufmerksam macht. Sind die Ratsuchenden daraufhin<br />

interessiert <strong>und</strong> nehmen eine Beratung in Anspruch,<br />

dann gelingt es den BeraterInnen oft, durch<br />

das Aufzeigen der zahlreichen sonstigen Vorteile zu<br />

überzeugen, sodass die Ratsuchenden auch ohne<br />

Förderung investieren würden. Zum anderen kann<br />

Förderung aber auch eine Entscheidungshilfe sein<br />

bzw. den letzten Anstoß zu einer Investition geben.<br />

Die Tatsache, dass staatliche Zuschüsse gewährt<br />

werden, gibt den InvestorInnen das Gefühl, die<br />

richtige Entscheidung zu treffen. Für diejenigen,<br />

die auch ohne Förderung überzeugt sind, jedoch<br />

nicht über die notwendigen finanziellen Mittel verfügen,<br />

machen Förderprogramme die Anschaffung<br />

erschwinglich.<br />

Das gegenwärtige Angebot an Förderprogrammen<br />

wird von den ExpertInnen im Wesentlichen in<br />

mehrfacher Hinsicht kritisiert: Zunächst besteht die<br />

einheitliche Meinung, dass die Vielzahl an Fördermöglichkeiten<br />

<strong>und</strong> Förderstellen aus Sicht der Ratsuchenden<br />

nahezu unüberschaubar ist. Alleine das<br />

Angebot an b<strong>und</strong>esweiten Programmen überfordert<br />

sie <strong>und</strong> berücksichtigt man zusätzlich die Angebote<br />

der Länder <strong>und</strong> Kommunen, so gleicht die<br />

Situation regelrecht einem „Förderdschungel“. Auch<br />

die BeraterInnen selbst empfinden es als sehr mühsam,<br />

den Überblick über alle Angebote zu behalten<br />

<strong>und</strong> sich ständig über Neuerungen zu informieren.<br />

Ein weiteres Problem sehen die ExpertInnen in der<br />

nicht vorhandenen Kontinuität der Programme,<br />

den daraus resultierenden Unsicherheiten bei der<br />

Antragsgenehmigung sowie den unterschiedlichen<br />

Fristen der Antragsstellung, die teils vor, teils nach<br />

dem Bau der Anlagen liegen. Derartige Schwankungen<br />

verunsichern die VerbraucherInnen <strong>und</strong><br />

hemmen die Inanspruchnahme der Programme.<br />

Dies lässt die ExpertInnen den Wunsch nach einer<br />

(im Idealfall) b<strong>und</strong>esweiten zentralen Förderstelle<br />

äußern. Zumindest sollte eine zentrale Anlaufstelle<br />

geschaffen werden, die über sämtliche Förderprogramme<br />

informieren kann. Als besonders wichtig


wird es zudem empf<strong>und</strong>en, die Programme langfristig<br />

anzulegen <strong>und</strong> auch so zu kommunizieren. Die<br />

Ratsuchenden benötigen Planungssicherheit bei<br />

der Investition, d. h. es sollte nicht erst nach dem<br />

Bau entschieden werden, ob eine Förderung bewilligt<br />

wird.<br />

Vereinzelt wird darüber hinaus angeregt, das Beratungsangebot<br />

stärker zu fördern bzw. stärker zu<br />

bewerben, da die Ratsuchenden großen Wert auf<br />

persönliche <strong>und</strong> unabhängige Beratung durch ExpertInnen<br />

legen. Dabei ist es jedoch sehr wichtig,<br />

dass die Beratung so früh wie möglich vor Baubeginn<br />

stattfindet.<br />

Weitere Vorschläge gehen in die Richtung einer<br />

Verschärfung der Fördervoraussetzungen, mit dem<br />

Ziel, die Qualität der Anlagen zu steigern <strong>und</strong> deren<br />

optimale Betriebsweise sicherzustellen. So wäre es<br />

z. B. bei solarthermischen Anlagen ein Ansatz, die<br />

Fördersumme nicht ausschließlich über die Kollektorfläche<br />

(wie bisher beim MAP) zu berechnen,<br />

sondern an zusätzliche Bedingungen, wie etwa eine<br />

Überprüfung der Anlagenkonfiguration durch ExpertInnen,<br />

zu knüpfen.<br />

4.4 Weitere Vorschläge für Ansätze zur stärkeren<br />

Verbreitung von EE<br />

Nach Meinung der ExpertInnen sind Verbesserungen<br />

bei den bestehenden Förderprogrammen<br />

notwendig, aber um den EE wirklich auf die Sprünge<br />

zu helfen, müsste man auch völlig neue Wege<br />

gehen.<br />

Motivationskampagnen werden von allen an der<br />

Diskussion Teilnehmenden begrüßt. In Anlehnung<br />

an die frühere regelmäßige Kurzsendung im Fernsehen<br />

„Der siebte Sinn“ zum Verkehrsbereich, könnte<br />

man sich Ähnliches zum Thema Energieeffizienz<br />

<strong>und</strong> EE vorstellen. Dabei könnten Hinweise auf Anlaufstellen<br />

zur Beratung gegeben werden. In der<br />

örtlichen Presse <strong>und</strong> in Regionalzeitungen sollten<br />

regelmäßige Beiträge erscheinen. Wichtig ist, die<br />

Menschen kontinuierlich zu sensibilisieren.<br />

Ob man Ereignisse im aktuellen Tagesgeschehen,<br />

z. B. Umweltkatastrophen oder Energiepreissprünge,<br />

für Motivationskampagnen stärker nutzen soll,<br />

ist bei den ExpertInnen umstritten. Letztlich habe<br />

auch der Nuklearunfall in Japan nicht zu einem erhöhten<br />

Bewusstsein hinsichtlich Energieeinsparung<br />

<strong>und</strong> EE im Allgemeinen geführt, sondern lediglich<br />

die Nachfrage nach <strong>Ökostrom</strong> gefördert. Einig ist<br />

man sich, dass die Menschen sich persönlich angesprochen<br />

fühlen müssen, aber nicht mit erhobenem<br />

Zeigefinger. Gr<strong>und</strong>sätzlich sollten Botschaften daher<br />

einen positiven Charakter haben. Umweltbe-<br />

88<br />

wusstsein sollte man nicht zu dogmatisch verstehen.<br />

Umweltgerechtes Verhalten <strong>und</strong> Spaß sollten<br />

nicht als Gegensätze <strong>und</strong> Ökologie sollte nicht nur<br />

als Verzicht auf Komfort wahrgenommen werden.<br />

Stattdessen sollten beispielsweise gelungene Beispiele<br />

dargestellt werden. Demonstrationsobjekte,<br />

Musterhäuser, auch im Bestand, die besichtigt<br />

werden können, etwa an einem „Tag des offenen<br />

Energiehauses“, überzeugen mehr als abstrakte Ereignisse.<br />

Betont wird von den ExpertInnen immer<br />

wieder der Vorbildcharakter von öffentlichen Gebäuden.<br />

Motivationskampagnen sollten die Bevölkerung<br />

auch mit geeigneten Informationen versorgen. Die<br />

Vielfalt an verfügbaren Informationen ist für viele<br />

unübersichtlich. So werden oft voreilige Entscheidungen<br />

aufgr<strong>und</strong> oberflächlicher Informationen<br />

getroffen.<br />

Es wird vorgeschlagen, das Thema „<strong>Erneuerbare</strong><br />

<strong>Energien</strong>“ auf Messen präsenter zu machen, <strong>und</strong><br />

zwar zielgruppenspezifisch aufbereitet für bestimmte<br />

Arten von Messen: gehobene Messen für<br />

„Besserverdienende“, auch solche ohne direkten Bezug<br />

zu Energie wie etwa Bootsmessen, technische<br />

Messen wie die Cebit für Technikinteressierte oder<br />

Verbrauchermessen für breite Zielgruppen.<br />

Auf verstärkte Vorschriften kann nach Meinung<br />

der ExpertInnen nicht völlig verzichtet werden.<br />

Begrüßt würde eine b<strong>und</strong>esweite Einführung des<br />

baden-württembergischen Gesetzes zur Nutzung<br />

erneuerbarer Wärmeenergie (<strong>Erneuerbare</strong>-Wärme-<br />

Gesetz [EWärmG]), das auch Altbauten einschließt.<br />

Einwände, dass Energieeffizienzmaßnahmen dadurch<br />

zu kurz kommen, werden von anderen ExpertInnen<br />

entkräftet, die auf die Kompensationsmöglichkeit<br />

hinweisen. Letztlich kommt es auf den<br />

Gesamteffekt an, d. h. wie viel konventionelle Energie<br />

eingespart wird. Dies sollte auch das Kriterium<br />

für andere Fördermaßnahmen sein. Vorgaben für<br />

Neubauten sollten verstärkt <strong>und</strong> langfristig im Voraus<br />

angekündigt werden.<br />

Contracting-Modelle waren bei den Interviews<br />

von einzelnen ExpertInnen als mögliche Lösung bei<br />

finanziellen Hemmnissen angesprochen worden,<br />

in der Gruppendiskussion hingegen wurden sie für<br />

Wohngebäude nicht als zielführend angesehen.<br />

Einig sind sich die ExpertInnen über die große Bedeutung<br />

qualifizierter Beratung. Nach Möglichkeit<br />

sollte diese vor Ort stattfinden. Zu einer solchen<br />

Beratung sollte stärker motiviert werden <strong>und</strong> das<br />

Beratungsförderprogramm sollte stärker bekannt<br />

gemacht werden. Man sollte jedoch auf die Förderbedingungen<br />

achten, damit nicht Energieberatungen<br />

durch das Programm, z. B. mit überhöhten<br />

Tagessätzen, verteuert werden.


Schließlich wird noch erwähnt, dass externe Kosten<br />

in die Energiepreise einbezogen werden müssten.<br />

Dies würde von alleine zur besseren Marktdurchdringung<br />

von EE führen. Bei fossiler <strong>und</strong> nuklearer<br />

Energieerzeugung seien die externen Kosten unzureichend<br />

enthalten, während für Baumaterialien ein<br />

Nachhaltigkeitsnachweis gefordert wird <strong>und</strong> auch<br />

z. B. bei PV <strong>und</strong> Windkraft die Recycling-Fähigkeit<br />

nachgewiesen werden müsse.<br />

89<br />

D Gesamtfazit <strong>und</strong> Empfehlungen<br />

1 KonsumentInnen- <strong>und</strong> ExpertInnenbe-<br />

fragung im Vergleich<br />

Sowohl in der KonsumentInnenbefragung als<br />

auch in der ExpertInnenbefragung ging es darum<br />

empirischen Erkenntnissen zu gewinnen, die es<br />

ermöglichen, zielgruppenspezifische Kommunikationsmaßnahmen<br />

zu entwickeln. In der KonsumentInnenbefragung<br />

wurde basierend auf umfassendem<br />

Datenmaterial einer großen Stichprobe<br />

eine systematische Zielgruppensegmentierung<br />

vorgenommen (siehe Kapitel B). In der ExpertInnenbefragung<br />

wurden die ExpertInnen danach befragt,<br />

welche voneinander abgrenzbaren K<strong>und</strong>Innensegmente<br />

sie im Bereich EE wahrnehmen (siehe Kapitel<br />

C). Das Benennungsschema, das für die Zielgruppen<br />

der KonsumentInnenanalyse gewählt wurde, unterschied<br />

sich von den Begriffen, die die ExpertInnen<br />

verwendeten, um die von ihnen wahrgenommenen<br />

K<strong>und</strong>Innensegmente zu benennen. Trotz der voneinander<br />

abweichenden Benennungsschemata gibt<br />

es starke Überschneidungen zwischen den Kategorisierungen<br />

der KonsumentInnen- <strong>und</strong> ExpertInnenanalyse.<br />

In Tabelle 51 ist eine Übersicht über die in<br />

der ExpertInnenbefragung ermittelten K<strong>und</strong>Innensegmente<br />

dargestellt. Den K<strong>und</strong>Innensegmenten<br />

zugeordnet sind in dieser Übersicht diejenigen<br />

Zielgruppen aus der KonsumentInnenbefragung,<br />

mit denen sie die stärksten Überschneidungen aufweisen.<br />

Spezifische Merkmale der Zielgruppen aus<br />

der KonsumentInnenbefragung, die die jeweilige<br />

Zuordnung begründen, sind zudem in der Tabelle<br />

aufgeführt.<br />

Die starke Überschneidung zwischen den Kategorisierungen<br />

aus den beiden unterschiedlichen<br />

Befragungen stärkt das Vertrauen in die Zuverlässigkeit<br />

der Resultate in ihrer Gesamtheit. Dass die<br />

ExpertInnen K<strong>und</strong>Innensegmente wahrnehmen,<br />

die ähnlich den Zielgruppen sind, die aus der KonsumentInnenanalyse<br />

resultierten, bestätigt zudem<br />

die praktische Relevanz der Ergebnisse der KonsumentInnenanalyse.<br />

Die Erkenntnis, dass die Benennungsschemata<br />

der Kategorisierungen sich unterscheiden,<br />

sollte jedoch beachtet werden: Sie kann<br />

als Hinweis darauf gewertet werden, dass der Nachdruck<br />

nicht auf den gewählten Begrifflichkeiten<br />

liegt. Sie sind variabel. Das bedeutet: Nicht die Wahl<br />

des Benennungsschemas ist entscheidend, sondern<br />

die genaue Charakterisierung <strong>und</strong> Beschreibung<br />

der benannten Zielgruppen.


K<strong>und</strong>Innensegmente<br />

ExpertInnenbefragung<br />

Überzeugte<br />

Umweltbewusste<br />

Einkommensstarke,<br />

KapitalanlegerInnen<br />

Zielgruppen<br />

KonsumentInnenbefragung<br />

≈ grüne Frauen, nutzende Hüter leerer<br />

Nester<br />

≈ moderne Väter <strong>und</strong> Männer,<br />

traditionelle Väter, traditionelle Mütter,<br />

urbane Individualisten (ausgehend vom<br />

Haushaltseinkommen)<br />

Merkmale der Überschneidung<br />

(bezogen auf die Zielgruppen der<br />

KonsumentInnenbefragung)<br />

Beide Gruppen wiesen hohe<br />

Umweltbewusstseinswerte auf.<br />

Gruppen mit den höchsten<br />

Haushaltseinkommen.<br />

Statusorientierte ≈ karrieristische Väter Gruppe legte Wert auf Leistung <strong>und</strong><br />

Macht.<br />

Neugierige, Innovative ≈ traditionelle Väter Gruppe gab als Motiv für das<br />

Interesse an EE häufig den Reiz<br />

moderner Technologien an.<br />

BauherrInnen ≈ urbane Moderne, urbane<br />

Individualisten<br />

Altbau,<br />

ModernisiererInnen<br />

Technikbegeisterte,<br />

technische Berufe<br />

≈ karrieristische Väter aber auch urbane<br />

Individualisten <strong>und</strong> nicht‐anwendende<br />

Hüter leerer Nester<br />

≈ nutzende Hüter leerer Nester<br />

(nutzenden Männergruppen,<br />

karrieristische Väter)<br />

Beide Gruppen gaben häufig an ein<br />

Bauvorhaben zu planen.<br />

Gruppen gaben als Motiv für das<br />

Interesse an EE häufig<br />

Sanierungsbedarf an.<br />

Gruppen interessierten sich sehr<br />

stark für technische Innovationen<br />

<strong>und</strong> übten technische Berufe aus.<br />

Junge Familien ≈ moderne Väter <strong>und</strong> Männer Gruppe von Familienvätern mit dem<br />

geringsten Altersdurchschnitt.<br />

Kinderlose, Singles ≈ grüne Frauen, urbane Moderne, urbane<br />

Individualisten<br />

Gruppen, die am häufigsten<br />

angaben, keine Kinder zu haben.<br />

Ältere ≈ Hüter leerer Nester (A <strong>und</strong> nA) Gruppen mit dem höchsten<br />

Altersdurchschnitt.<br />

MieterIn/VermieterIn nicht erfasst<br />

Traditionsbewusste ≈ traditionelle Väter, Hüter leerer Nester<br />

(A <strong>und</strong> nA)<br />

Gruppen legten Wert auf Tradition,<br />

Konformität <strong>und</strong> Sicherheit.<br />

Ländlicher Raum ≈ moderne Mütter, grüne Frauen Gruppen gaben häufig an, im<br />

ländlichen Raum zu leben.<br />

Tabelle 51 Zuordnung der Zielgruppen der KonsumentInnenbefragung zu den K<strong>und</strong>Innensegmenten der<br />

ExpertInnenbefragung.<br />

90


2 Kommunikationsempfehlungen<br />

Insgesamt weisen die Ergebnisse der vorliegenden<br />

Befragungen ein hohes Interesse an EE aus. Um<br />

dieses Interesse in Richtung einer tatsächlichen Entscheidung<br />

für EE zu unterstützen, empfehlen wir<br />

eine Kommunikationsstrategie, die sich an den ermittelten<br />

Zielgruppen orientiert. Vorgestellt werden<br />

Einzelinstrumente, die nach dem Baukastenprinzip<br />

bedarfsgerecht kombiniert werden können. Der Bedarf<br />

richtet sich dabei nach den Akteuren <strong>und</strong> den<br />

Zielgruppen, die diese ansprechen möchten. Die<br />

Auswahl <strong>und</strong> Kombination der Einzelinstrumente<br />

orientiert sich an den Zielen der Akteure. Wichtige<br />

Faktoren, die bei der Zielformulierung berücksichtigt<br />

werden können, sind:<br />

1. der Zeithorizont: Leitfragen können hier z. B. sein:<br />

Geht es darum, kurzfristig Entscheidungen für EE<br />

zu unterstützen? Oder soll Aufmerksamkeit erzeugt<br />

<strong>und</strong> mittelfristig auf das Thema EE hingeführt werden?<br />

Oder wird langfristig eine veränderte Wahrnehmung<br />

vom Eigenheim hin zu einem ‚Energie-<br />

Heim’ angestrebt?<br />

2. die Zielgruppe, die angesprochen werden soll;<br />

Leitfragen wären z. B., ob bereits reflektierte, technikaffine<br />

Personen oder eher statusorientierte erreicht<br />

werden sollen.<br />

3. die angestrebte Reichweite der Strategie: eine<br />

Leitfrage kann hier z. B. sein, ob VerbraucherInnen<br />

regional oder überregional erreicht werden sollen.<br />

Welche Strategie kann z. B. ein überregional agierender<br />

Akteur verfolgen? In Kapitel B.4.2 <strong>und</strong> B.4.5<br />

werden z. B. Maßnahmen vorgestellt, die einer auf<br />

Förderprogrammen basierenden Strategie staatlicher<br />

Organisationen zur Stärkung der Vor-Ort-Beratung<br />

zu Gute kommen können. Ein weiteres Mittel<br />

staatlicher Organisationen auf überregionaler Ebene<br />

bietet das Verschicken von Informationsmaterial<br />

zu EE zusammen mit amtlichen Bescheiden (wie<br />

z. B. dem Steuerbescheid, siehe dazu auch D.2.6).<br />

Private <strong>und</strong> öffentliche Institutionen können bei<br />

der Entwicklung ihrer Kommunikationsstrategie<br />

mitunter besonders von den Empfehlungen zu Internetauftritten<br />

(Kap. D.2.9) sowie Messen (Kap.<br />

D.2.1) profitieren. Für regionale Akteure empfiehlt<br />

sich eine Kommunikationsstrategie, die direkte Auswirkungen<br />

auf die Region hat. Hier können z. B. mit<br />

Hilfe von Beiträgen in regionalen Zeitschriften die<br />

gewünschten Zielgruppen erreicht werden (siehe<br />

dazu auch Kap. D.2.2).<br />

Generell wurde deutlich, dass stärker als bisher<br />

gezielt Frauen angesprochen werden sollten. Die<br />

Entscheidung zu EE in privaten Haushalten ist eine<br />

91<br />

gemeinsame Entscheidung. Deshalb ist es wichtig,<br />

Kommunikation zu diesem Thema sowohl an<br />

Frauen als auch an Männer zu richten. Des Weiteren<br />

ist zu empfehlen, auf Frauen als Multiplikatorinnen<br />

zu setzen, die durch „M<strong>und</strong>-zu-M<strong>und</strong> Propaganda“<br />

Informationen <strong>und</strong> Entscheidungshilfe weitergeben<br />

können (siehe dazu auch Kap. D.2.10).<br />

Je nach Zielsetzung der übergeordneten Kommunikationsstrategie<br />

können aus den folgenden<br />

vorgestellten unterschiedlichen Instrumenten passende<br />

ausgewählt <strong>und</strong> gegebenenfalls miteinander<br />

kombiniert werden. Im Vordergr<strong>und</strong> steht dabei<br />

immer die Frage, wie die Kommunikation zielgruppenadäquat<br />

inszeniert werden kann. Dazu wird im<br />

folgenden Abschnitt kurz auf die Positionierung der<br />

einzelnen Gruppen eingegangen. In Tabelle 52 werden<br />

dann jeder der in der KonsumentInnenanalyse<br />

ermittelten 10 Zielgruppen geeignete Maßnahmen<br />

zugeordnet. Die Maßnahmen werden im Folgenden<br />

im Detail vorgestellt.<br />

Positionierung: AnwenderInnengruppen<br />

Moderne Mütter<br />

Diese Gruppe lässt sich über den positiven Beitrag<br />

ansprechen, den man mit einer Investition in<br />

EE leisten kann – <strong>und</strong> das gute Gefühl dabei. Eine<br />

nachhaltige, zeitgemäße Technologie, die zudem<br />

Veränderungspotenzial bietet, dürfte ihren kulturell<br />

kreativen Wertehaltungen entsprechen. Das Interesse<br />

an EE besteht bei dieser Gruppe im Allgemeinen<br />

<strong>und</strong> ist nicht an einen geplanten Hausbau oder<br />

an bestehenden Sanierungsbedarf geknüpft.<br />

Grüne Frauen<br />

Zentral für die Ansprache dieser Gruppe zum Thema<br />

EE ist das Interesse an Photovoltaik sowie das ausgeprägte<br />

Umweltbewusstsein, die bereits bestehende<br />

Erfahrung mit EE <strong>und</strong> das Interesse am Klimaschutz.<br />

Moderne Väter <strong>und</strong> Männer<br />

Diese bereits gut informierte <strong>und</strong> fachaffine Gruppe<br />

ist besonders für die „Faszination“ Photovoltaik<br />

ansprechbar. Die bereits hohen Nutzungsraten von<br />

Solarthermie (<strong>und</strong> das damit einhergehende Vorwissen)<br />

sowie das ausgeprägte technische Interesse<br />

dieser Gruppe sollten bei der Ansprache beachtet<br />

werden.<br />

Traditionelle Väter<br />

Hinsichtlich der Ansprache dieser Gruppe zu EE gilt<br />

es besonders, das ausgeprägte Technikinteresse zu<br />

berücksichtigen – <strong>und</strong> ihr Bedürfnis nach zuverlässiger,<br />

sicherer Technologie. Aber auch in dieser


Gruppe ist der positive Beitrag der EE wichtig – <strong>und</strong><br />

das Gefühl, mit der Installation etwas Gutes zu tun.<br />

Weniger relevant dürfte für diese Gruppe das Argument<br />

„Selbstbestimmung“ sein.<br />

Hüter leerer Nester<br />

Diese ausgeprägt umweltbewusste Gruppe lässt<br />

sich über den positiven gesellschaftlichen Beitrag<br />

ansprechen, den man mit einer Investition in EE<br />

leisten kann. Möglicherweise ist auch der Gedanke<br />

an die Investition in nachfolgende Generationen<br />

besonders motivierend für diese Gruppe. Das Interesse<br />

an Technik <strong>und</strong> Innovationen im Bereich der<br />

Energieversorgung ist zudem hoch.<br />

Positionierung: Nicht-AnwenderInnengruppen<br />

Traditionelle Mütter<br />

Diese Gruppe kann man am besten zum Thema EE<br />

erreichen, wenn aktueller Sanierungsbedarf besteht.<br />

Hier erscheint eine Ansprache zum Thema Solarthermie<br />

sinnvoll.<br />

Urbane Moderne<br />

Diese Gruppe lässt sich zum Thema EE am ehesten<br />

erreichen, wenn ein Hausbau oder Hauskauf geplant<br />

ist. Hier empfiehlt sich eine Ansprache zu<br />

einem energetischen Gesamtkonzept mit Fokus auf<br />

solaren <strong>Energien</strong>. Die Ansprache sollte möglichst<br />

nicht technisch, sondern praxisnah <strong>und</strong> mit Spaßfaktor<br />

gestaltet sein, um dem Kenntnisstand dieser<br />

Gruppe <strong>und</strong> ihren hedonistischen Bedürfnissen gerecht<br />

zu werden.<br />

Urbane Individualisten<br />

Diese Gruppe wird am besten erreicht, wenn ein<br />

Hausbau oder Hauskauf geplant ist. Die Möglichkeit,<br />

bei der Gestaltung eines Energiekonzepts eigene<br />

Ideen verwirklichen zu können <strong>und</strong> damit die<br />

Individualität zum Ausdruck zu bringen, sollte bei<br />

der Ansprache dieser Gruppe betont werden.<br />

Karrieristische Väter<br />

Hinsichtlich der Ansprache dieser Gruppe zum Thema<br />

EE kann diese am besten erreicht werden, wenn<br />

Sanierungsbedarf besteht. Hier ist eine Ansprache<br />

zu solaren Kombinationslösungen sinnvoll. Aufgr<strong>und</strong><br />

der karrieristischen Werthaltungen ist die<br />

Präsentation der EE als Statussymbol in der Ansprache<br />

dieser Gruppe zu empfehlen.<br />

Hüter leerer Nester<br />

Hinsichtlich der Ansprache dieser Gruppe zum<br />

Thema EE ist zu beachten, dass diese Gruppe be-<br />

92<br />

sonderen Wert auf professionelle Information legt.<br />

Besonders Angebote mit ausführlicher Beratung zu<br />

Kosten <strong>und</strong> Finanzierungsmöglichkeiten könnten<br />

dieser Gruppe helfen, Hindernisse zu überwinden,<br />

die einer Investition in EE noch im Wege stehen.


Übersicht über die Zielgruppen: Zuordnung geeigneter Maßnahmen<br />

AnwenderInnengruppen Nicht‐AnwenderInnengruppen<br />

1. Moderne Mütter:<br />

� Messen<br />

� Internetpräsenz<br />

2. Grüne Frauen:<br />

� finanzielle Anreize (Dachmiete)<br />

� Multiplikatorinnen‐Rolle (Erfahrungsberichte,<br />

Ansprechpartnerinnen für Nicht‐<br />

AnwenderInnen, Besichtigungen im Haus)<br />

Weitere Tipps zur Kommunikation<br />

+ regionale Tageszeitungen, Fernsehen <strong>und</strong><br />

Informationsveranstaltungen (auch als aktiv<br />

Mitwirkende)<br />

3. Moderne Väter <strong>und</strong> Männer:<br />

� EE als Gesamtkonzept<br />

� finanzielle Anreize<br />

Weitere Tipps zur Kommunikation<br />

+ Fachmessen, persönliche Gespräche <strong>und</strong><br />

Internet<br />

4. Traditionelle Väter:<br />

� Internetpräsenz<br />

� EE als Gesamtkonzept<br />

� finanzielle Anreize<br />

Weitere Tipps zur Kommunikation<br />

+ Informationen auf technisch/ fachlich hohem<br />

Niveau im Internet anbieten<br />

+ für Aktionen gewinnen, die über den eigenen<br />

Haushalt hinausgehen: z. B. Bürgerwindparks<br />

5. Anwendende Hüter leerer Nester:<br />

� Multiplikatoren‐Rolle (via Internet,<br />

Hausbesichtigungen)<br />

� finanzielle Anreize (Dachmiete)<br />

6. Traditionelle Mütter:<br />

� ansprechbar durch private MultiplikatorInnen<br />

� Messen<br />

� neue Orte erschließen<br />

� Symbole<br />

7. Urbane Moderne:<br />

� moderne Medienformate (Fernsehen,<br />

Stichwort: Doku‐Soap)<br />

� gut vernetzte Handwerker<br />

� EE als Gesamtkonzept<br />

Weitere Tipps zur Kommunikation<br />

+ zentral: Zuverlässigkeit von EE<br />

+ Verbraucherzentrale als Einstieg in die<br />

Energieberatung<br />

+ Weg zur Information ebnen (komfortabel, mit<br />

Spaßfaktor)<br />

8. Urbane Individualisten:<br />

� Prototyp „Haus“<br />

� EE als Gesamtkonzept<br />

Weitere Tipps zur Kommunikation<br />

+ offen für diverse Werbeformate<br />

+ über viele Kanäle ansprechbar<br />

+ Wochenzeitungen<br />

9. Karrieristische Väter:<br />

� Symbole<br />

� Messen (gehoben)<br />

� Einfluss durch Handwerker<br />

Weitere Tipps zur Kommunikation<br />

+ via Internetseiten zum Thema Sanieren<br />

erreichen<br />

+ zentral: Informationen zu Kostenvorteilen im<br />

Vergleich zu herkömmlichen Energieträgern<br />

10. Nicht‐anwendende Hüter leerer Nester:<br />

� Symbole<br />

Weitere Tipps zur Kommunikation<br />

+ professionelle Informationssender gewünscht<br />

+ Fernsehsendungen im traditionellen Format<br />

Tabelle 52 Geeignete Kommunikationsmaßnahmen für jede der Zielgruppen, <strong>und</strong> weitere Tipps zur Kommunikation.<br />

93


2.1 Messen<br />

Die ExpertInnenbefragung belegt, dass Messen eine<br />

wichtige Informationsquelle für VerbraucherInnen<br />

sind. Wenig überraschend dürfte das Ergebnis der<br />

KonsumentInnenbefragung sein, dass Personen, die<br />

bereits EE nutzen, sich gezielt auf EE-spezifischen<br />

Messen informieren. Dagegen ist weniger zu erwarten,<br />

dass die potentiellen Neuk<strong>und</strong>Innen, die<br />

bisher weder EE nutzten noch sich näher mit diesen<br />

beschäftigt haben, gezielt eine Energiemesse aufsuchen.<br />

Vielmehr könnten sie durch niederschwellige<br />

Information zu EE auf nicht EE-spezifischen Messen<br />

erreicht werden, die ein breites Spektrum an Personen<br />

anlocken. Besonders erfolgreich dürfte nach<br />

unseren Ergebnissen das Thema EE auf Messen zu<br />

Themen wie Haus <strong>und</strong> Garten vermittelt werden.<br />

Denkbar wären auch Messen für Luxusprodukte,<br />

wie Boote sowie Immobilien-, Geldanlage- oder<br />

Lifestyle-Messen. Es kann zwischen gehobenen <strong>und</strong><br />

allgemeinen Messen unterschieden werden.<br />

2.1.1 Gehobene Messen<br />

Zu den gehobenen Haus- <strong>und</strong> Garten-Messen zählen<br />

z. B. die „Giardina“ <strong>und</strong> die „Ambiente“. Diese<br />

Messen präsentieren ein Angebot aus kostenintensiven<br />

Produkten für Haus <strong>und</strong> Garten <strong>und</strong> wenden<br />

sich damit an ein einkommensstarkes <strong>und</strong> statusorientiertes<br />

Publikum. Auf diesen Messen werden u.<br />

a. solare Beleuchtungssysteme oder Accessoires für<br />

den Pool ausgestellt. Die Aufmerksamkeit für diese<br />

Angebote kann ein Türöffner für EE sein <strong>und</strong> neugierig<br />

auf weitere Nutzungsmöglichkeiten machen.<br />

Da im Rahmen dieser Messen eher keine Entscheidungen<br />

für EE zu erwarten sind, sollte stärker die<br />

Vermittlung von Information im Vordergr<strong>und</strong> stehen.<br />

Entscheidend ist, EE attraktiv <strong>und</strong> faszinierend<br />

zu vermitteln.<br />

Zielgruppenspezifische Kommunikation<br />

Besonders Statusorientierte <strong>und</strong> Einkommensstarke<br />

können auf gehobenen Messen angesprochen<br />

werden. Aufgr<strong>und</strong> ihrer höheren Werte auf<br />

den Werthaltungsdimensionen Leistung <strong>und</strong> Macht<br />

im Vergleich zu anderen Gruppen lässt sich vermuten,<br />

dass die Gruppe der karrieristischen Väter<br />

stärker statusorientiert ist als andere in der KonsumentInnenbefragung<br />

identifizierte Zielgruppen.<br />

Auf einer gehobenen Messe zum Thema Haus <strong>und</strong>/<br />

oder Garten könnten demnach besonders dieser<br />

Gruppe angehörende Personen erreicht <strong>und</strong> als<br />

Käufer gewonnen werden. Wichtig ist dabei, dass<br />

EE als Statussymbol präsentiert werden, indem z. B.<br />

94<br />

betont wird, dass sie für HausbesitzerInnen einen<br />

Imagegewinn darstellen, oder architektonische Besonderheiten<br />

präsentiert werden. Dazu dürfte sich<br />

vor allem der Solarbereich eignen. Beispielsweise<br />

können drehbare Solarhäuser faszinieren – <strong>und</strong> als<br />

Einstiegsthema für andere Solaranwendungen im<br />

eigenen Haus dienen.<br />

2.1.2 Allgemeine Messen für EndverbraucherInnen<br />

Zu den allgemeinen Messen zählen z. B. die Messe<br />

„Haus-Garten-Freizeit“, allgemeine VerbraucherInnen-Messen<br />

wie etwa der Maimarkt in Mannheim<br />

oder die Rhein-Messe Bonn oder Leistungsschauen<br />

des Handwerks. Diese Messen wenden sich im Vergleich<br />

zu den gehobenen Messen an ein breiteres<br />

Publikum mit mittlerem Einkommen. Auch hier gilt<br />

wieder, dass zunächst Interesse an den EE geweckt<br />

werden sollte – denn diese Messen werden kaum<br />

aufgesucht, um sich spezifisch über EE zu informieren.<br />

Entscheidend ist vielmehr, auf die EE aufmerksam<br />

zu machen <strong>und</strong> die Auseinandersetzung mit<br />

ihnen anzuregen.<br />

Zielgruppenspezifische Kommunikation<br />

Die KonsumentInnen- wie die ExpertInnenbefragung<br />

machen deutlich, dass Frauen gezielter als<br />

bisher angesprochen werden sollten. Freiflächen<br />

wie Garten, Balkon <strong>und</strong> Terrasse wurden von den<br />

Frauengruppen deutlich häufiger als von Männergruppen<br />

als wichtiges Kriterium der Hausbewertung<br />

eingeschätzt. Zusätzlich ist vorstellbar, dass<br />

eine Messe, wie die Haus-Garten-Freizeit, für Privatpersonen<br />

das Ziel eines Familienausfluges am Wochenende<br />

darstellt. Deshalb ist anzunehmen, dass<br />

die beiden Müttergruppen (die traditionellen sowie<br />

die modernen Mütter) mittels eines Messestandes<br />

auf einer solchen Messe besonders ansprechbar<br />

sind. Insbesondere die traditionellen Mütter sind<br />

in diesem Falle interessant, da es sich bei dieser<br />

Gruppe um einen Nicht-Anwenderinnengruppe<br />

handelt <strong>und</strong> damit um potentielle Neuk<strong>und</strong>innen.<br />

Auch Familien mit Kindern sollten sich bei der entsprechenden<br />

Gestaltung des Messestandes wiederfinden.<br />

Man könnte den Kindern beispielsweise<br />

anhand eines Solarpuppenhauses, wie in Abschnitt<br />

D.2.3 gezeigt, oder anderen Solarspielen die EE altersentsprechend<br />

vermitteln. Um vertiefte, ungestörte<br />

Beratung der Eltern zu ermöglichen, könnte<br />

zudem eine Kinderbetreuung am Messestand angeboten<br />

werden.


2.1.3 EE-spezifische Messen<br />

Der Auftritt auf einer der bisher beschriebenen Messen<br />

kann also als eine Maßnahme gelten, um besonders<br />

potentielle Neuk<strong>und</strong>Innengruppen auf das<br />

Thema EE aufmerksam zu machen. Im Gegensatz<br />

dazu ziehen EE-spezifische Messen im bekannten<br />

Format eher ein Publikum an, welches schon über<br />

ein fortgeschrittenes Wissen <strong>und</strong> spezifischere Interessen<br />

an EE-Anlagen verfügt.<br />

Zielgruppenspezifische Kommunikation<br />

Die KonsumentInnenanalyse ergab, dass sich besonders<br />

anwendende Männergruppen für EEspezifische<br />

Messen interessierten. Nicht-AnwenderInnengruppen<br />

<strong>und</strong> Frauengruppen waren<br />

vergleichsweise weniger interessiert. Bei näherer<br />

Betrachtung dieser Gruppen zeigte sich jedoch,<br />

dass es unter den nicht-anwendenden Gruppen die<br />

karrieristischen Väter waren, die das im Gruppenvergleich<br />

stärkste Interesse für EE-spezifische Messen<br />

aufwiesen. Unter den Frauengruppen waren es<br />

die grünen Frauen, die im Vergleich zu den anderen<br />

Frauengruppen das stärkste Interesse für EE-spezifische<br />

Messen äußerten.<br />

Ist es das Ziel, auf einer EE-spezifischen Messe<br />

auch Neuk<strong>und</strong>Innen anzusprechen, so ist es empfehlenswert,<br />

sich an den Bedürfnissen <strong>und</strong> Motiven<br />

der karrieristischen Väter zu orientieren. Beispielsweise<br />

könnten intensive Kostenberatungen stattfinden<br />

sowie Konzepte angeboten werden, die die<br />

EE-Installation als Teil umfassender Sanierung am<br />

Haus mit einschließen.<br />

2.2 Moderne Medienformate<br />

2.2.1 Regionale Zeitungsformate<br />

Das Ziel dieser Empfehlung ist es, mit Hilfe regionaler<br />

Zeitungsformate potentielle KäuferInnen über EE<br />

zu informieren. In der KonsumentInnenbefragung<br />

stellte sich heraus, dass regionale Tageszeitungen<br />

beliebter als vergleichbare Formate waren. Insgesamt<br />

35,3% der potentiellen KäuferInnen nannten<br />

diesen Informationskanal, während überregionale<br />

Tageszeitungen (19%) oder Wochenzeitungen<br />

(14%) seltener genannt wurden. Redaktionelle Beiträge<br />

in regionalen Tageszeitungen sind also ein<br />

geeignetes Format, um potentielle KäuferInnen zu<br />

erreichen. Dieses Format bietet drei Vorteile:<br />

a) kann das Thema EE über unterschiedliche Einstiegsthemen<br />

vermittelt werden, z. B. über Berichte<br />

spektakulärer Anwendungen <strong>und</strong> Menschen mit<br />

95<br />

hohem Identifikationsgrad, die EE nutzen,<br />

b) können Zielgruppen spezifisch angesprochen<br />

werden <strong>und</strong><br />

c) können differenzierte Informationen, auch zu Beratungsstellen,<br />

vermittelt werden.<br />

So können beispielsweise AnwenderInnen als Modelle<br />

ausführlich mit ihren EE-Anlagen vorgestellt<br />

<strong>und</strong> diese Darstellung mit anschaulichem Bildmaterial<br />

sowie der Angabe von Links zu ausführlicheren<br />

Informationen im Internet unterstützt werden. Die<br />

Information in regionalen Zeitungen bietet zudem<br />

den Vorteil, dass sie als unabhängig wahrgenommen<br />

wird. Eine weitere Stärke eines solchen Formats<br />

ist ihr regionaler Charakter: So können z. B. vorwiegend<br />

Modelle gezeigt werden, die aus derselben<br />

Region wie die LeserInnen einer entsprechenden<br />

Zeitung stammen, wie etwa die Familie Schmidt aus<br />

der Nähe von Flensburg, die am 15.07.2011 in der<br />

Schleswig-Holsteinischen Zeitung „Kieler Nachrichten“<br />

portraitiert wurde (siehe Abbildung 15). Dies<br />

hat den Vorteil, dass sich die LeserInnen den präsentierten<br />

Personen ähnlicher fühlen (siehe dazu auch<br />

Kapitel B.5.3, Fernsehanalyse) <strong>und</strong> die Information<br />

aufgr<strong>und</strong> der geographischen Nähe für sie eine<br />

hohe Relevanz besitzt.<br />

Das in Abbildung 15 dargestellte Beispiel aus den<br />

Kieler Nachrichten ist Teil der Artikelserie „Energiewende:<br />

Ideen gesucht“. Hier ist Teil 8 der Serie gezeigt,<br />

in dem eine Familie vorgestellt wird, die sowohl<br />

ihren Privathaushalt als auch ihr Unternehmen<br />

über EE-Anlagen mit Energie versorgt. Ziel ist es auf<br />

unterhaltsame Art die Reflektion über das Thema<br />

anzuregen.<br />

Abbildung 2 Beispiel eines redaktionellen Beitrags zu EE-An-<br />

Abbildung lagen im Haushalt 1 Beispiel aus eines einer redaktionellen regionalen Tageszeitung Beitrags zu EE‐Anlagen (Kieler im<br />

Nachrichten, Schleswig-Holsteinische Zeitung vom 15.07.2011).<br />

Haushalt aus einer regionalen Tageszeitung (Kieler Nachrichten,<br />

Schleswig‐Holsteinische Zeitung vom 15.07.2011).


Zielgruppenspezifische Kommunikation<br />

Zielgruppenspezifisch zeigte sich, dass besonders<br />

die grünen Frauen über regionale Zeitungsformate<br />

ansprechbar sind. Insgesamt 58% der Gruppe nannten<br />

regionale Zeitungen als einen bevorzugten Informationskanal.<br />

Von den insgesamt drei gesichteten Artikeln aus<br />

der Serie „Energiewende: Ideen gesucht“ der Schleswig-Holsteinischen<br />

Zeitung war kein Beispiel enthalten,<br />

in dem eine Frau ihre Idee zur Energiewende<br />

präsentierte. Eine solche Darstellung wäre jedoch<br />

besonders günstig, um grüne Frauen spezifisch<br />

anzusprechen. In der vorliegenden Studie konnte<br />

nicht recherchiert werden, ob in anderen Beiträgen<br />

dieser Reihe Frauen vorgestellt wurden. Wir möchten<br />

aber dringend darauf hinweisen, dass Frauen<br />

in den Medien nur selten als aktive EE-Anwenderinnen<br />

dargestellt werden. Verpasst wird damit die<br />

Gelegenheit, potentielle Nutzerinnen gezielter zu<br />

erreichen. Für das Format der regionalen Tageszeitung<br />

ist entsprechend zu empfehlen, abwechselnd<br />

Männer <strong>und</strong> Frauen vorzustellen, um noch stärker<br />

als bisher Frauen anzusprechen. Artikelserien so wie<br />

im vorgestellten Beispiel sind zu bevorzugen, da sie<br />

einen hohen Wiedererkennungswert bieten. LeserInnen<br />

können sich so leichter <strong>und</strong> gezielter zum<br />

Thema EE informieren. Vorbildlich im dargestellten<br />

Beispiel ist auch der Hinweis auf weiterführende Information<br />

im Internet. Wie in der Internetanalyse in<br />

Kapitel B.5.2 dargestellt, ist es aufgr<strong>und</strong> der großen<br />

Vielfalt der Angebote im Internet mitunter schwierig,<br />

dort schnell <strong>und</strong> einfach zur gewünschten Information<br />

vorzudringen. Hinweise in Printmedien<br />

zu relevanten Seiten sind deshalb ein gute Strategie,<br />

um einen Einstieg in die Internetrecherche zu<br />

erleichtern.<br />

2.2.2 Fernsehen<br />

Fernsehen zählte in der KonsumentInnenbefragung<br />

zu den beliebtesten Informationskanälen. Im<br />

Kapitel B.5.3 wurde deshalb in einer detaillierten<br />

Analyse auf diesen Informationskanal <strong>und</strong> die Möglichkeiten<br />

eingegangen, über dieses Medium die<br />

Verbreitung von EE zu unterstützen. Besonders die<br />

Möglichkeiten, via dieses Kanals potentielle KäuferInnen<br />

dazu zu motivieren Beratungsangebote<br />

zu nutzen, wurden eruiert. Dies ist von besonderer<br />

Relevanz, da auch die B<strong>und</strong>esregierung der Energieberatung<br />

eine wichtige Rolle zuspricht, die es zu<br />

verstärken gilt (Quelle: Energiekonzept der B<strong>und</strong>esregierung<br />

vom Juni 2011). Die geförderte Beratung,<br />

die auch die Prüfung der Einsatzmöglichkeiten<br />

von EE enthalten soll, wird noch nicht in breitem<br />

96<br />

Umfang genutzt (Ergebnisse der ExpertInnengespräche).<br />

Verschiedene Strategien werden deshalb<br />

vorgeschlagen, um diesem Umsetzungsdefizit mit<br />

Hilfe des Fernsehens zu begegnen.<br />

Eine weitere positive Eigenschaft des Fernsehens<br />

wird darin gesehen, dass es die Eigenschaft hat, die<br />

Familie zu versammeln <strong>und</strong> in einer gemeinsamen<br />

Aktivität zu vereinen. Dies kann wiederum zu verstärkter<br />

Diskussion zum Thema EE in der Familie<br />

führen, was ggf. zu einer Entscheidung für EE im<br />

Haushalt führen kann. Wie die Analysen zu den Entscheidungsstrukturen<br />

gezeigt haben, werden Entscheidungen<br />

zur Energieversorgung in Familien in<br />

der Regel gemeinsam getroffen.<br />

Zielgruppenspezifische Kommunikation<br />

Als besonders über Fernsehen ansprechbar haben<br />

sich die Zielgruppen der urbanen Modernen<br />

<strong>und</strong> der bisher nicht EE anwendenden Hüter leerer<br />

Nester erwiesen. Für genauere Information zu diesem<br />

Thema sei auch an dieser Stelle noch einmal auf<br />

die Medienanalyse zum Thema Fernsehen in Kapitel<br />

B.5.3 verwiesen, in welchem bereits auf die besondere<br />

Ansprechbarkeit einzelner Zielgruppen eingegangen<br />

wurde.<br />

2.3 Prototyp „Haus“ verändern<br />

Unser Gehirn ist es gewohnt, Information in Kategorien<br />

abzuspeichern. So sind z. B. bei den meisten<br />

Menschen in der Kategorie „Haus“ unzählige<br />

verschiedene Häuser als einzelne Exemplare abgespeichert.<br />

Das bedeutet, dass in vielen Fällen auch<br />

Häuser, die mit EE-Anlagen ausgestattet sind, als<br />

einzelne Exemplare vorhanden sind. Die von Eleonor<br />

Rosch begründete Prototypentheorie (siehe z.<br />

B. Rosch, 1975; Rosch et al., 1976) besagt jedoch,<br />

dass nicht alle Exemplare in einer Kategorie den<br />

gleichen Status innehaben. In jeder Kategorie gibt<br />

es vielmehr Exemplare, die besonders zentral sind.<br />

Diese Exemplare zeichnen sich dadurch aus, dass sie<br />

alle Eigenschaften in sich vereinen, die die meisten<br />

Exemplare der Kategorie aufweisen. Sie werden<br />

deshalb als Prototypen bezeichnet. Für die Kategorie<br />

der Häuser entspricht derzeit ein Haus ohne EE-<br />

Anlage eher dem Prototyp „Haus“ als ein Gebäude<br />

mit EE-Anlage. Diese Annahme konnte durch eine<br />

Bildersuche mit Hilfe der Suchmaschine Google bestätigt<br />

werden. Bei dieser Suche wurde das Suchwort<br />

„Haus“ eingegeben <strong>und</strong> die ersten 25 Treffer<br />

analysiert. Dabei fand sich unter den ersten 25 Bildtreffern<br />

nur ein Haus, welches sichtbar mit EE ausgestattet<br />

war (siehe Abbildung 16).


Abbildung 16 Die ersten 25 Bildtreffer der Google‐Bildersuche mit dem Suchbegriff „Haus“. Das<br />

einzige Bild mit sichtbarer EE‐Anlage ist in Spalte 4, Zeile 4 zu sehen. Ein roter Pfeil deutet auf das Bild.<br />

Als Ziel für die Zukunft kann deshalb formuliert<br />

werden, dass die prototypische Repräsentation des<br />

Konzeptes „Haus“ erneuerbare <strong>Energien</strong> ebenso<br />

selbstverständlich beinhalten sollte, wie sie jetzt z.<br />

B. Charakteristika wie Fenster, Dach etc. beinhaltet.<br />

Es sollte also der Prototyp „Haus = eigenes Kraftwerk“<br />

aufgebaut werden. Dieses Ziel kann jedoch<br />

nur langfristig erreicht werden.<br />

Zielgruppenspezifische Kommunikation<br />

Eine vorstellbare Strategie ist es, bereits Kindern<br />

verstärkt Bilder oder Modelle von Häusern zu vermitteln,<br />

in denen EE-Anlagen installiert sind. Dies<br />

könnte beispielsweise durch die Integration von EE<br />

in die Spielkultur der Kinder geschehen. Ein mögliches<br />

Beispiel ist das in Abbildung 17 dargestellte<br />

Puppenhaus mit Solarmodul <strong>und</strong> kleiner Windanlage.<br />

Bei den Erwachsenen ist möglicherweise die<br />

Gruppe der urbanen Individualisten diejenige, deren<br />

prototypische Repräsentation des Konzeptes<br />

Haus noch am veränderlichsten ist, da es sich bei<br />

dieser Gruppe um diejenige mit dem geringsten Altersdurchschnitt<br />

handelte.<br />

97<br />

Abbildung 17 Solarpuppenhaus. Quelle: Georg Huber, INPRO SOLAR, www.InproSolar.de


2.4 Symbole<br />

Insgesamt ist es dienlich, für eine langfristige Veränderung<br />

der prototypischen Repräsentation des<br />

Konzeptes Haus Symbole zu schaffen, die auf die<br />

Verwendung von EE hinweisen <strong>und</strong> insgesamt die<br />

Sichtbarkeit der EE zu erhöhen. Auf diese Themen<br />

wird im folgenden Abschnitt eingegangen.<br />

2.4.1 Visualisierung nach außen<br />

Mit Visualisierung nach außen ist das Sichtbarmachen<br />

„unsichtbarer“ EE nach außen gemeint. Dies<br />

kann durch Hinweisschilder im Vorgarten oder Aufkleber<br />

am Briefkasten mit der sinngemäßen Aufschrift<br />

„Dieses Haus verfügt über EE.“ geschehen.<br />

Die Frage, wie unsichtbare EE nach außen sichtbar<br />

gemacht werden können, sollte jedoch auch als<br />

Designeraufgabe verstanden werden. Es ist zudem<br />

machbar, über architektonische Mittel die Sichtbarkeit<br />

von EE zu erhöhen. Verstärken könnte man die<br />

Sichtbarkeit durch ein gemeinsames Symbol oder<br />

Logo für erneuerbare <strong>Energien</strong>.<br />

Die Empfehlung die Visualisierung nach außen zu<br />

verbessern, leitet sich zum einen aus Rogers (2003)<br />

Theorie zur Diffusion von Innovationen ab. Nach<br />

dieser ist für Innovationen mit hoher Sichtbarkeit<br />

ein zügigerer Diffusionsprozess zu erwarten als für<br />

Innovationen mit geringer Sichtbarkeit. Zum anderen<br />

belegt die Forschung zum sozialen Einfluss<br />

(vgl. z.B. Ajzen & Fishbein, 2010; Schultz et al., 2007),<br />

dass individuelle Entscheidungen u. a. durch die<br />

Erwartungen <strong>und</strong> das Verhalten anderer Personen<br />

beeinflusst werden. Die Wahrnehmung, dass viele<br />

Personen im Umfeld EE nutzen, kann als eine Form<br />

des sozialen Einflusses wirken <strong>und</strong> so die Entscheidung<br />

für EE unterstützen. Entsprechend ist die verstärkte<br />

Visualisierung der EE-Anlagen nach außen<br />

zu empfehlen: Ansprechend gestaltete, sichtbare<br />

EE-Anlagen wirken als Modelle <strong>und</strong> beeinflussen<br />

zukünftige Entscheidungen zur Energieversorgung<br />

von Nachbarn, Angehörigen, Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Passanten<br />

positiv.<br />

Der Einfluss der Sichtbarkeit auf die Diffusion von<br />

EE bestätigte sich auch in der vorliegenden Studie.<br />

Die KonsumentInnen bevorzugten klar solare Technologien,<br />

die meist von außen gut sichtbar sind.<br />

Weniger interessiert waren sie an „unsichtbaren“<br />

Technologien wie Wärmepumpen <strong>und</strong> Holzpelletheizungen.<br />

Zwar können für dieses geringere Interesse<br />

neben der Sichtbarkeit auch andere Gründe<br />

verantwortlich sein – so sind beispielsweise Wärmepumpen<br />

nicht unumstritten, eine Rolle der Sichtbarkeit<br />

ist jedoch nicht auszuschließen.<br />

Zielgruppenspezifische Kommunikation<br />

Zielgruppen, die sich am ehesten von einer stärkeren<br />

Visualisierung vorhandener EE-Anlagen nach<br />

außen angesprochen fühlen könnten, sind die traditionellen<br />

Mütter, die karrieristischen Väter <strong>und</strong> die<br />

nicht-anwendenden Hüter leerer Nester. Im Falle der<br />

traditionellen Mütter zeigte sich, dass sie häufiger<br />

als andere Gruppen Fre<strong>und</strong>e, Familie <strong>und</strong> Bekannte<br />

als Sender der Information über EE wünschen. Für<br />

sie könnten sichtbare EE eine Entscheidung für EE<br />

anregen 28 . Die nicht-anwendenden Hüter leerer<br />

Nester hatten hohe Werte auf der Wertedimension<br />

„Konformismus“ <strong>und</strong> könnten deshalb ebenfalls<br />

geneigt sein, sich Vorbildern in der Umgebung anzupassen.<br />

Die karrieristischen Väter wiesen – wie<br />

schon in einem vorangehenden Abschnitt erörtert<br />

– eine höhere Affinität zu Statussymbolen auf als<br />

andere Zielgruppen. In diesem Zusammenhang ist<br />

vorstellbar, dass auch EE-Anlagen als Statussymbole<br />

fungieren können. Eine verstärkte, äußere Sichtbarkeit<br />

von EE kann deren Funktion als Statussymbol<br />

unterstützen, da sie so präsentiert werden können.<br />

Dies könnte für karrieristische Väter die Attraktivität<br />

einer EE-Anlage erhöhen.<br />

2.4.2 Qualitätssiegel<br />

Eine weitere Strategie, die sich Symbolen bedient,<br />

ist die Schaffung <strong>und</strong> Weiterentwicklung von anerkannten<br />

Qualitätssiegeln. So könnte etwa ein<br />

„Grüner Engel für EE“ in Analogie zum „Blauen Engel“<br />

als Qualitätssiegel dazu beitragen, Vertrauen<br />

bei den Verbrauchern zu erhöhen. Gleichzeitig wird<br />

den VerbraucherInnen ein weiteres Kriterium an die<br />

Hand gegeben, das sie in der Entscheidung für eine<br />

bestimmte Anlage leiten kann.<br />

Zielgruppenspezifische Kommunikation<br />

Qualitätssiegel dürften besonders nicht-anwendende<br />

Hüter leerer Nester ansprechen. Diese<br />

Gruppe bevorzugt klar professionelle Sender für<br />

Information über EE, dagegen wünscht sie diese<br />

Information äußerst selten von Fre<strong>und</strong>en, Familie<br />

oder Bekannten.<br />

2.5 Finanzielle Anreize<br />

Fördermittel sind ein wichtiges Instrument, um<br />

die Verbreitung von EE-Anlagen zu verstärken (vgl.<br />

Bruns, Köppel, Ohlhorst & Schön, 2009). Förderprogramme<br />

gibt es sowohl für Energieberatungen als<br />

auch für die Investitionen selbst.<br />

28 Urbane Individualisten gaben fast ebenso häufig wie traditionelle Mütter „Fre<strong>und</strong>e, Familie <strong>und</strong> Bekannte“ als gewünschte Informationssender<br />

an. Aufgr<strong>und</strong> ihrer hohen Werte auf der Werthaltungsdimension „Selbstbestimmung“ wird jedoch nicht davon<br />

ausgegangen, dass sie ebenso empfänglich für sozialen Einfluss sind wie die traditionellen Mütter.<br />

98


Die Bedeutung von Förderprogrammen wird auch<br />

durch die Bef<strong>und</strong>e der KonsumentInnen- wie der<br />

ExpertInnenbefragung bestätigt. Die KonsumentInnen<br />

gaben häufig fehlende finanzielle Möglichkeiten<br />

als Hindernis an, das der Anschaffung von EE<br />

im Wege steht. Zusätzlich war die gemessene Akzeptanz<br />

von Förderprogrammen für EE hoch (siehe<br />

dazu Kapitel B.4.9) Auch in der ExpertInnenbefragung<br />

wurde die Vergabe von Fördermitteln als sehr<br />

wichtig eingestuft, da sie als Türöffner fungiert <strong>und</strong><br />

alleine dadurch eine breite Wirkung entfaltet.<br />

Der Bekanntheitsgrad einiger Förderprogramme<br />

lässt zu wünschen übrig. So wäre es z. B. wünschenswert,<br />

wenn die von der BAFA geförderte<br />

Möglichkeit stärker bekannt wäre, sich vor Ort neutral<br />

beraten zu lassen. Auf welche Art <strong>und</strong> Weise dies<br />

erfolgen könnte, wurde im Kapitel B.5.3 zum Thema<br />

Fernsehen ausführlich erläutert. Die befragten ExpertInnen<br />

bemängelten vorwiegend die Unübersichtlichkeit<br />

der Förderprogramme, die aufwändige<br />

Antragstellung sowie häufige Änderungen in der<br />

Förderlandschaft. Förderungen sollten langfristig<br />

angelegt <strong>und</strong> intensiv kommuniziert werden. Auch<br />

eine zentrale Anlaufstelle, die über die verschiedenen<br />

Fördermöglichkeiten <strong>und</strong> Förderinstitutionen<br />

Auskunft geben kann, wurde als äußerst hilfreich<br />

bezeichnet.<br />

Finanzielle Anreize sind jedoch nicht nur in Form<br />

von Förderprogrammen vorstellbar. Möglichkeiten<br />

wie die Vermietung des eigenen Daches an PhotovoltaikinvestorInnen<br />

sowie Marketinginstrumente,<br />

die direkt von AnlagenanbieterInnen angewendet<br />

werden können, sind Beispiele für finanzielle Anreize<br />

jenseits der Fördermittelvergabe. Mengenrabatte<br />

für benachbarte HausbesitzerInnen, die gleichzeitig<br />

Anlagen bestellen <strong>und</strong> einbauen lassen, sind<br />

z. B. ein mögliches Marketinginstrument der Anlagenanbieter.<br />

Sie sparen Anfahrtskosten, die sie als<br />

Rabattvorteil den HausbesitzerInnen weitergeben<br />

können. Die Gewährung solcher Nachbarschaftsrabatte<br />

hat den zusätzlichen Vorteil, mit mehreren,<br />

gleichzeitig in verschiedenen Häusern installierten<br />

Anlagen größere Aufmerksamkeit zu erregen. Dies<br />

kann eine stärkere Wirkung im Sinne des sozialen<br />

Einflusses auf die übrige Nachbarschaft haben als<br />

isoliert ausgeführte Maßnahmen.<br />

Zielgruppenspezifische Kommunikation<br />

Alle Zielgruppen gaben „fehlende finanzielle Möglichkeiten“<br />

als wesentliches Hindernis bei der Anschaffung<br />

von EE-Anlagen an. Deshalb sollten sich<br />

Förderprogramme auch an alle Zielgruppen richten.<br />

Dachvermietung an PhotovoltaikinvestorInnen<br />

könnte besonders für grüne Frauen <strong>und</strong> anwendende<br />

Hüter leerer Nester interessant sein, da die-<br />

99<br />

se Gruppen über ein relativ geringes Einkommen<br />

verfügen, jedoch ein ausgeprägtes Interesse an<br />

Photovoltaik sowie ein hohes Umweltbewusstsein<br />

aufweisen.<br />

Eine Ausweitung des EEG auf kleine WEA könnte<br />

der Investitionsbereitschaft der modernen Väter<br />

<strong>und</strong> Männer sowie der traditionellen Väter zugutekommen.<br />

Beide Gruppen zeigten in der KonsumentInnenbefragung<br />

Interesse an dieser Technologie.<br />

2.6 Behördenhinweise<br />

Es bietet sich an, ohnehin vorhandene Kommunikationskanäle<br />

zu nutzen, über die eine große <strong>und</strong><br />

relevante Personengruppe angesprochen werden<br />

kann.<br />

2.6.1 Baubehörde<br />

Zu empfehlen ist, potentielle KäuferInnen gezielt in<br />

einer Phase anzusprechen, in der es sich besonders<br />

anbietet, eine Investition in EE zu erwägen. Dies ist<br />

z. B. der Fall, wenn ein Bauvorhaben geplant wird<br />

oder eine umfassende Modernisierung ansteht.<br />

Eine Ansprache in dieser Phase könnte z. B. über ein<br />

Informationsblatt der Landesregierung erfolgen,<br />

welches beim Verschicken der Baugenehmigung<br />

beifügt wird. Das Informationsblatt sollte zum Einsatz<br />

erneuerbarer <strong>Energien</strong> motivieren <strong>und</strong> Hinweise<br />

auf Förderprogramme <strong>und</strong> weitere Informationsmöglichkeiten<br />

enthalten.<br />

Zielgruppenspezifische Kommunikation<br />

In der KonsumentInnenbefragung war der Anteil<br />

der Personen, die sich in der Planungsphase eines<br />

Bauvorhabens befanden, besonders bei den urbanen<br />

Individualisten <strong>und</strong> den urbanen Modernen<br />

hoch. Diese Gruppen könnten also von einer solchen<br />

Maßnahme profitieren. Beide Gruppen zeichnen<br />

sich durch moderne Werthaltungen aus. Ein Informationsblatt,<br />

das den Ansprüchen beider Gruppen<br />

gerecht werden will, könnte deshalb sowohl Hinweise<br />

auf die Zuverlässigkeit von EE-Anlagen enthalten<br />

(um den Bedürfnisse zu Energieversorgung<br />

der urbanen Modernen gerecht zu werden) als auch<br />

den Neuheitswert von EE-Anlagen betonen <strong>und</strong> damit<br />

das Potential von EE, Ausdruck eines individualistischen<br />

Lebensstils zu sein, geltend machen. Mit<br />

Letzterem würde man den urbanen Individualisten<br />

gerecht werden. Hinweise, denen konformistische<br />

Werthaltungen zu Gr<strong>und</strong>e liegen, im Sinne von „alle<br />

tun es, tue du es auch“, sollten vermieden werden.


2.6.2 Finanzämter<br />

Ähnlich wie die Baubehörden haben auch Finanzämter<br />

regelmäßig Zugang zu Gruppen, die zu EE-<br />

Investitionen motiviert werden könnten. Beispielsweise<br />

könnten sie private VermieterInnen beim<br />

Verschicken des Steuerbescheides mittels eines<br />

Informationsblattes über die Vorteile von Investitionen<br />

in EE-Anlagen informieren, etwa mit Hinweisen<br />

zum Werterhalt, zum höheren Marktpreis der<br />

Immobilie oder der besseren Vermietbarkeit durch<br />

die Umstellung auf EE.<br />

Zielgruppenspezifische Kommunikation<br />

Diese Maßnahme richtet sich an VermieterInnen. Ihnen<br />

wurde in der ExpertInnenbefragung ein großes,<br />

noch unerschlossenes Potenzial für eine Investition<br />

in EE zugeschrieben. Da für die KonsumentInnenbefragung<br />

nur HausbesitzerInnen rekrutiert wurden,<br />

die im eigenen Einfamilienhaus lebten, lassen sich<br />

an dieser Stelle keine spezifischen Aussagen aus der<br />

Konsumentenbefragung ableiten.<br />

2.7 Maßnahmen für HandwerkerInnen<br />

2.7.1 Weiterbildung<br />

Oftmals sind HandwerkerInnen die erste, manchmal<br />

sogar die einzige Anlaufstelle für K<strong>und</strong>en, wenn eine<br />

Sanierungsmaßnahme ansteht. Aufgr<strong>und</strong> dessen<br />

ist es wichtig, das Handwerk zu stärken. Innerhalb<br />

der Gewerke, aber auch gewerkeübergreifend sind<br />

die EE bereits im Ausbildungsplan enthalten. Auch<br />

für HandwerkerInnen, die ihre Ausbildung bereits<br />

beendet haben, steht ein breites Spektrum an Fortbildungsmöglichkeiten<br />

zur Verfügung. Da die Entwicklung<br />

bei EE immer noch rasch voranschreitet,<br />

sollte die Kontinuität in der Fortbildung unterstützt<br />

werden. Fortbildungsbedarf besteht insbesondere<br />

im Hinblick auf das Marketing von EE-Anlagen. Es<br />

gibt EE-Anlagenhersteller, die bereits Weiterbildung<br />

zu Marketing von EE für HandwerkerInnen anbieten.<br />

Wichtig ist jedoch, dass solche Angebote auch<br />

von unabhängiger, neutraler Seite bestehen. Solche<br />

Weiterbildungsmaßnahmen könnten z. B. über die<br />

Handwerkskammern oder über Energieagenturen<br />

organisiert werden. Vorteilhaft wäre es, eintägige<br />

Maßnahmen sowie Wochenend- <strong>und</strong> Abendkurse<br />

anzubieten, um vollbeschäftigten HandwerkerInnen<br />

die Teilnahme zu ermöglichen.<br />

100<br />

2.7.2 Initiierung von Netzwerken<br />

Eine weitere Maßnahme, die sich sowohl an das<br />

Handwerk als auch an ArchitektInnen, PlanerInnen<br />

<strong>und</strong> BeraterInnen richtet, ist die Initiierung von<br />

Netzwerken. Zusammen mit z. B. EnergieberaterInnen<br />

<strong>und</strong> IngenieurInnen, könnten HandwerkerInnen<br />

eng kooperierende Netzwerke bilden. Dies<br />

würde eine niedrigere Schwelle für HandwerkerInnen<br />

bewirken, eine weitere Instanz in das Gespräch<br />

mit K<strong>und</strong>Innen einzubeziehen wie z. B. einen<br />

Energieberater oder eine Energieberaterin. Dies vermittelt<br />

Neutralität <strong>und</strong> schafft damit Vertrauen bei<br />

den potentiellen KäuferInnen. Umgekehrt hätten<br />

z. B. EnergieberaterInnen direkten Austausch.<br />

Zielgruppenspezifische Kommunikation<br />

Maßnahmen, die auf HandwerkerInnen abzielen,<br />

betreffen alle Zielgruppen <strong>und</strong> sind daher besonders<br />

wichtig. Die Maßnahmen könnten sich dabei<br />

besonders auf Zielgruppen auswirken, die derzeit<br />

ein Bauvorhaben verfolgen, was häufig bei den urbanen<br />

Modernen <strong>und</strong> urbanen Individualisten der<br />

Fall ist. Zusätzlich sind HandwerkerInnen auch bei<br />

einer Sanierung äußerst zentral. Das bedeutet, dass<br />

karrieristische Väter, deren Interesse für EET stark an<br />

den Sanierungsbedarf geknüpft ist mittels dieser<br />

Maßnahmen erreicht werden können.<br />

2.8 EE als Gesamtkonzept<br />

EE-Anlagen sollten als Bestandteil des Energiegesamtkonzeptes<br />

eines Hauses betrachtet werden.<br />

Wie in der ExpertInnenbefragung bestätigt wurde,<br />

kann eine vorgeschaltete Energieeffizienzmaßnahme,<br />

wie beispielsweise die Sanierung der Wärmedämmung<br />

des Hauses, aus ökologischer, aber auch<br />

ökonomischer Sicht sinnvoller sein als direkt mit der<br />

Installation von EE-Anlagen zu beginnen.<br />

Wie in der KonsumentInnenanalyse herausgearbeitet,<br />

war Solarthermie häufig ein Einstieg in<br />

EE. Viele der EE-AnwenderInnen in der Befragung<br />

nutzten schon Solarthermie (siehe Kapitel B.4.1).<br />

Zusätzlich zeigte die Analyse der Investitionszeitpunkte<br />

der TeilnehmerInnen, die Solarthermie <strong>und</strong><br />

Photovoltaik als Kombination nutzten, dass häufig<br />

zuerst in Solarthermie investiert wurde <strong>und</strong> ca. 7<br />

Jahre später in Photovoltaik. Ein Ansatz wäre demnach,<br />

Personen, die bisher Solarthermie als Einzellösung<br />

nutzen, ca. 5 Jahre nach der Investition gezielt<br />

zu Photovoltaik anzusprechen.


Zielgruppenspezifische Kommunikation<br />

Gruppen, die bereits EE anwenden, sind durchaus<br />

als K<strong>und</strong>Innengruppe für weitere EE-Investitionen<br />

interessant. Dies zeigt sowohl die KonsumentInnenanalyse<br />

(siehe vor allem Kapitel B.4.1 <strong>und</strong> B.4.2) als<br />

auch die ExpertInnenbefragung. Als Investoren in<br />

kleine WEA kommen nach der KonsumentInnenbefragung<br />

vor allem die traditionellen Väter in Frage.<br />

Diese Gruppe hat häufig bereits sowohl Solarthermie<br />

als auch Photovoltaik installiert. Moderne<br />

Mütter, grüne Frauen <strong>und</strong> die modernen Väter <strong>und</strong><br />

Männer waren dagegen mehrheitlich mit nur einer<br />

EE-Anlage ausgestattet. Als Zielgruppe für Photovoltaik<br />

ist insbesondere die Gruppe moderner Väter<br />

<strong>und</strong> Männer interessant, da sie im Vergleich zu den<br />

Frauengruppen einen höheren Anteil Solarthermie-<br />

Anwender enthält, die – wie schon diskutiert – besonders<br />

für Photovoltaik ansprechbar sind.<br />

In Hinblick auf Gruppen, die ein Bauvorhaben planen<br />

(urbane Moderne <strong>und</strong> urbane Individualisten),<br />

ist die Strategie „EE als Gesamtkonzept“ besonders<br />

interessant, da beim Neubau das kurz- wie langfristige<br />

Energiegesamtkonzept des Hauses festgelegt<br />

wird.<br />

2.9 Internetpräsenz<br />

In der KonsumentInnenbefragung war das Internet<br />

einer der beiden am häufigsten genutzten Informationskanäle.<br />

Allerdings wurde die Befragung selbst<br />

über das Internet erhoben, was zu einer erhöhten<br />

Prävalenz dieses Mediums geführt haben dürfte.<br />

Dennoch ist es sehr wahrscheinlich, dass das Internet<br />

ein wichtiges Medium für die Verbreitung<br />

von EE darstellt. Dies wurde in der ExpertInnenbefragung<br />

bestätigt. Aufgr<strong>und</strong> dessen wurde dem<br />

Internet im Abschnitt Medienanalyse ein eigenes<br />

Kapitel gewidmet, welches sich besonders mit den<br />

Nicht-AnwenderInnengruppen befasst (siehe Kapitel<br />

B.5.2).<br />

An dieser Stelle sind noch einige wichtige Aspekte<br />

zu nennen, die bei der Gestaltung von Internetseiten<br />

zu beachten sind, mit denen die Verbreitung<br />

von EE in Privathaushalten gefördert werden soll.<br />

Erstens ist zu überprüfen, ob alle wichtigen Motive,<br />

Hindernisse <strong>und</strong> Bedürfnisse der potentiellen KäuferInnen<br />

bzw. einer ausgewählten Zielgruppe auf<br />

der Internetseite angesprochen werden. Zweites ist<br />

es wichtig, die Internetseiten benutzerfre<strong>und</strong>lich zu<br />

gestalten. Folgende Leitfragen sind dazu zu empfehlen:<br />

Wird es den Interessierten leicht gemacht,<br />

Kontakt aufzunehmen? Können die Interessierten<br />

aus dem Internetauftritt erschließen, mit wem sie<br />

es zu tun haben? Dazu ist es hilfreich, konkrete An-<br />

101<br />

sprechpartnerInnen mit Namen <strong>und</strong> Foto zu präsentieren.<br />

Die Glaubwürdigkeit <strong>und</strong> Transparenz<br />

des Internetauftritts wird unterstützt, wenn unabhängige<br />

Informationsseiten verlinkt werden sowie<br />

wenn ein Erfahrungsaustausch zwischen AnwenderInnen<br />

<strong>und</strong> Nicht-AnwenderInnen ermöglicht wird.<br />

Zielgruppenspezifische Kommunikation<br />

Im Internet ist es gr<strong>und</strong>sätzlich möglich, alle<br />

Zielgruppen zu erreichen. Wie schon in den Kapiteln<br />

B.4.8 <strong>und</strong> B.5.2 dargelegt, nutzten Männer im<br />

Allgemeinen häufiger als Frauen das Internet. Dies<br />

ist auch ein Bef<strong>und</strong>, der häufig in Mediennutzungsstudien<br />

berichtet wird (siehe Kapitel B.5.2). In der<br />

zielgruppenspezifischen Auswertung wurde jedoch<br />

deutlich, dass es auch Ausnahmen gibt. So gaben die<br />

modernen Mütter häufiger als andere Frauengruppen<br />

<strong>und</strong> fast ebenso häufig wie die Männergruppen<br />

an, sich im Internet zum Thema EE zu informieren.<br />

Ebenso scheinen die anwendenden Hüter leerer<br />

Nester keine klassischen „Silver Surfer“ zu sein. Sie<br />

waren die Zielgruppe, die sich am häufigsten über<br />

das Internet zu EE informierte. Beide Gruppen – moderne<br />

Mütter <strong>und</strong> anwendende Hüter leerer Nester<br />

– könnten den Nicht-AnwenderInnen via Internet in<br />

einem Forum oder Chatroom mit Rat zur Seite stehen<br />

<strong>und</strong> online Erfahrungsberichte abgeben.<br />

Soll eine Internetpräsenz zielgruppenspezifisch<br />

„maßgeschneidert“ werden, muss sie sich an wichtigen<br />

Motiven, Hindernissen <strong>und</strong> Bedürfnissen der<br />

ausgewählten Gruppe orientieren. Anhand der Angaben<br />

zu Motiven <strong>und</strong> Hindernissen war z. B. abzulesen,<br />

dass das Interesse der karrieristischen Väter<br />

an EE stärker als in anderen Gruppen an den Sanierungsbedarf<br />

geknüpft ist. Am wichtigsten hinsichtlich<br />

ihrer Energieversorgung war ihnen, dass sie<br />

preisgünstig ist. Um diese Gruppe gezielt anzusprechen,<br />

ist es entsprechend entscheidend, detaillierte<br />

Informationen über Kostenaspekte von EE zu geben<br />

sowie sicherzustellen, dass die Seite über Suchbegriffe<br />

wie „Heizung sanieren“ zu finden ist.<br />

2.10 Private MultiplikatorInnen<br />

Wie in der KonsumentInnenanalyse aus den Daten<br />

der AnwenderInnen ohne weitere Kaufabsicht<br />

ersichtlich, sind persönliche Gespräche vor dem<br />

Kauf entscheidend. Dies wurde durch die ExpertInnenbefragung<br />

bestätigt. Aufgr<strong>und</strong> dessen ist zu<br />

empfehlen, private MultiplikatorInnen einzusetzen.<br />

Dies sollten zufriedene AnwenderInnen sein, die<br />

ihre unabhängigen Erfahrungen an bisherige Nicht-<br />

AnwenderInnen weitergeben. Hergestellt werden<br />

kann der Kontakt zu AnwenderInnen z. B. in Form<br />

von Besichtigungen <strong>und</strong> Infoveranstaltungen, die in


der Nachbarschaft ausgerichtet werden, oder durch<br />

Einweihungsfeste von EE-Anlagen. Feste zur Einweihung<br />

der EE-Anlage, zu denen der anwesende Anlageninstallateur<br />

das Bier oder die Würstchen beisteuert,<br />

haben sich in der Praxis 29 zur Akquise neuer<br />

K<strong>und</strong>Innen bewährt. Eine EE-Anlage direkt vor Ort<br />

zu besichtigen, ermöglicht direkte Erfahrungen –<br />

sind EE-Anlagen in diesem Sinne testbar für Interessierte<br />

<strong>und</strong> fällt der Test positiv aus, erhöht sich<br />

die eigene Nutzungsbereitschaft. Generell erhöht<br />

die Testbarkeit einer Innovation ihre Verbreitung<br />

(Rogers, 2003). Ein weiteres Beispiel, für den Einsatz<br />

privater MultiplikatorInnen sind Veranstaltungen<br />

im Sinne eines „Dämmerschoppen“, zu dem sich an<br />

Dämmung interessierte Personen treffen <strong>und</strong> austauschen.<br />

Zur Vor-Ort Energieberatung Publikum aus<br />

der Nachbarschaft einzuladen, ist eine weitere Möglichkeit,<br />

private MultiplikatorInnen einzubeziehen.<br />

Das Internet ist, wie im vorangehenden Abschnitt<br />

bereits erwähnt, ein geeignetes Medium, das AnwenderInnen<br />

<strong>und</strong> Nicht-AnwenderInnen zusammenführen<br />

kann. Dazu können alle Möglichkeiten<br />

dieses Mediums genutzt werden, z. B. Social Media<br />

oder Foren. Des Weiteren könnte es für Anbieter von<br />

EE-Anlagen sinnvoll sein, Uploads in Form von Bild,<br />

Ton oder Video von AnwenderInnen zuzulassen sowie<br />

Kontakt zwischen AnwenderInnen <strong>und</strong> Nicht-<br />

AnwenderInnen via Chatmöglichkeiten <strong>und</strong> „Callme-buttons“<br />

zu fördern.<br />

Zielgruppenspezifische Kommunikation<br />

Aufgr<strong>und</strong> ihres hohen Umweltbewusstseins sowie<br />

ihrer hohen Werte auf der Dimension Benevolenz<br />

(Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Vergebung, Treue <strong>und</strong><br />

Verantwortungsbewusstsein) sind besonders die<br />

grünen Frauen als Multiplikatorinnen geeignet. Jedoch<br />

zeichnen sich auch die anwendenden Hüter<br />

leerer Nester durch ein hohes Umweltbewusstsein<br />

aus. Viele sind bereits im Ruhestand <strong>und</strong> haben deshalb<br />

vermutlich mehr Zeit als andere Gruppen, um<br />

als Multiplikatoren zu wirken. Die anwendenden<br />

Hüter leerer Nester sind schon in stärkerem Maße<br />

Internetnutzer als die grünen Frauen <strong>und</strong> könnten<br />

deshalb ihre Multiplikatorenrolle im Internet ausfüllen.<br />

Auch die modernen Mütter könnten aufgr<strong>und</strong><br />

ihrer Eigenschaften als anwendende Frauen <strong>und</strong> InternetnutzerInnen<br />

als weibliche Multiplikatorinnen<br />

im Internet agieren.<br />

Adressaten für private Multiplikatoren sind insbesondere<br />

die Nicht-AnwenderInnengruppen. So<br />

wünschen sich z. B. traditionelle Mütter mehr als<br />

andere Gruppen Information über EE von Fre<strong>und</strong>en,<br />

Familie <strong>und</strong> Bekannten.<br />

29 Quelle: persönlicher Erfahrungsbericht auf Weiterbildungsseminar für Installateure<br />

102<br />

2.11 Erschließung neuer Orte<br />

Während in einigen Regionen Deutschlands Solarthermie<br />

<strong>und</strong> Photovoltaik bereits weit verbreitet<br />

sind, so gibt es durchaus noch „EE-unerschlossene<br />

Gebiete“. In solchen Gebieten können „EE-Keimzellen“<br />

auf deutlich sichtbaren Gebäuden die Aufmerksamkeit<br />

für EE erhöhen. Unterstützt wird diese<br />

bekannte Wirkung von Modellanlagen, wenn die EE<br />

durch Meinungsführer installiert werden, z. B. lokale<br />

Prominente. Wirksam werden hier Mechanismen<br />

des sozialen Einflusses, z. B. Vergleichsprozesse.<br />

Zielgruppenspezifische Kommunikation<br />

Modellanlagen erzielen mehr Aufmerksamkeit in<br />

Regionen mit einer hohen Dichte an privaten Einfamilienhäusern.<br />

Traditionelle Mütter könnten aufgr<strong>und</strong><br />

ihrer Orientierung an Familie, Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

Bekannten als Informationssender mittels lokalen<br />

Modellen zu erreichen sein, insbesondere für Solarthermie.<br />

Modelle vermitteln jedoch insgesamt<br />

direkte Erfahrungsmöglichkeiten.


E Gemeinsamer Transfer-Workshop<br />

1 Hintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> TeilnehmerInnen<br />

Zum Projektabschluss führten die ProjektpartnerInnen<br />

(Modul I <strong>und</strong> II) am 01.09.2011 im Umweltb<strong>und</strong>esamt<br />

in Dessau einen gemeinsamen eintägigen<br />

Workshop durch. Der Workshop richtete<br />

sich an VertreterInnen aus Politik <strong>und</strong> Verwaltung<br />

(Kommunen, Kreise), von Hochschulen, Verbänden<br />

<strong>und</strong> Planungsgemeinschaften sowie an Anbieter<br />

erneuerbarer Energietechnologien, Stromversorger<br />

<strong>und</strong> ExpertInnen aus dem Themenbereich erneuerbarer<br />

<strong>Energien</strong>. Er diente zum einen dem direkten<br />

Wissenstransfer <strong>und</strong> zum anderen zur Diskussion<br />

der Ergebnisse hinsichtlich ihrer praktischen Relevanz.<br />

Insgesamt nahmen 56 Personen teil; darunter<br />

24 Wirtschaftsvertreter, z. B. <strong>Ökostrom</strong>anbieter, Anlagenanbieter,<br />

sechs Vertreter von Umweltorganisationen<br />

<strong>und</strong> –vereinen, z. B. Deutsche Umwelthilfe<br />

e.V., Wechselwelle, 12 Vertreter der Wissenschaft<br />

<strong>und</strong> fünf Vertreter der Verbraucherzentralen. Der<br />

Workshop fand in sehr anregender <strong>und</strong> konstruktiver<br />

Atmosphäre statt.<br />

2 Ablauf <strong>und</strong> Inhalte<br />

Am Vormittag stellten die ProjektpartnerInnen aus<br />

Modul I <strong>und</strong> II im Plenum ihre Projektergebnisse<br />

vor. Die Ergebnisdarstellung des Moduls I gliederte<br />

sich in drei Teile. Zuerst wurden Ergebnisse aus<br />

der KonsumentInnenbefragung (siehe auch Kapitel<br />

B) vorgestellt. Im Anschluss daran stellten die<br />

ProjektpartnerInnen von IREES die Ergebnisse der<br />

ExpertInnenbefragung vor (siehe auch Kapitel C).<br />

Abgeschlossen wurde die Vorstellung des Moduls I<br />

mit der Präsentation der Kommunikationsempfehlungen<br />

(siehe auch Kapitel D). In der zweiten Hälfte<br />

des Vormittags wurden die Ergebnisse aus Modul<br />

II vorgestellt (welche in einem separaten Bericht<br />

nachzulesen sind).<br />

Am Nachmittag fanden drei parallele Workshops zu<br />

folgenden Themen statt:<br />

I. Konsumenten für erneuerbare Energietechnologien<br />

gewinnen: zielgruppenspezifische Strategien<br />

(Modul I, KonsumentInnenbefragung: PD Dr. G<strong>und</strong>ula<br />

Hübner, Mira Müller, Sylviane Chassot, Mathias<br />

Rauh)<br />

II. Die Rolle von MultiplikatorInnen im Entscheidungsprozess<br />

für Investitionen in erneuerbare <strong>Energien</strong><br />

(Modul I, ExpertInnenbefragung: Dr. Annette<br />

Roser, Edelgard Gruber, Thorsten Gebhardt)<br />

III. Geschlechterspezifische Marketingstrategien für<br />

<strong>Ökostrom</strong> (Modul II: Ulrike Röhr, Gotelind Alber, Johanna<br />

Kösters) 30<br />

2.1 Nachmittagsworkshop I<br />

2.1.1 Inhalte<br />

In diesem Workshop ging es um das Thema „Konsumenten<br />

für erneuerbare Energietechnologien<br />

gewinnen: zielgruppenspezifische Strategien“. Vor<br />

dem Einstieg in eine intensive Diskussion mit den<br />

WorkshopteilnehmerInnen wurden vier kurze, ca.<br />

zehnminütige Vorträge gehalten, die sich thematisch<br />

an die Vorstellungen der Ergebnisse der KonsumentInnenbefragung<br />

<strong>und</strong> der Kommunikationsempfehlungen<br />

des Vormittages anschlossen. Im<br />

ersten Vortrag ging es um technologiespezifische<br />

Motive <strong>und</strong> Hindernisse (siehe auch Kapitel B.4.6<br />

<strong>und</strong> B.4.7). Im zweiten Vortrag wurden die Zielgruppen<br />

detailliert vorgestellt, zusätzlich erfolgte eine<br />

Zuordnung der geeigneten Kommunikationsmaßnahmen<br />

zu den Zielgruppen. Im dritten Vortrag<br />

wurde die in Kapitel B.5.2 berichtete Medienanalyse<br />

zum Thema Internet präsentiert. Im vierten Vortrag<br />

wurde ein kurzer Einblick in die in Kapitel B.5.3 vorgestellte<br />

Medienanalyse zum Fernsehen gegeben.<br />

2.1.2 Zentrale Diskussionspunkte<br />

Die zentralen Diskussionspunkte während des<br />

Nachmittagsworkshops waren die Rolle von Internet<br />

<strong>und</strong> Verbrauchermessen bei der K<strong>und</strong>Innengewinnung,<br />

die Bedeutung von Erfahrungsberichten<br />

zur Schaffung von Vertrauen <strong>und</strong> die Unübersichtlichkeit<br />

von staatlichen Informationsseiten <strong>und</strong> die<br />

Schlussfolgerung für Unternehmen. Des Weiteren<br />

wurden mögliche Strategien, um mehrere Zielgruppen<br />

anzusprechen, <strong>und</strong> Schnittstellen zur direkten<br />

Kommunikation diskutiert.<br />

Rolle von Internet <strong>und</strong> Verbrauchermessen bei der<br />

K<strong>und</strong>Innengewinnung<br />

Die Nützlichkeit des Internets für die K<strong>und</strong>Innengewinnung<br />

wurde von einer Workshopteilnehmerin<br />

angezweifelt. Es gab jedoch auch TeilnehmerInnen,<br />

die die Erfahrung gemacht hatten, dass sich viele<br />

K<strong>und</strong>en über das Internet informierten, weshalb sie<br />

die Rolle des Internets als Kommunikationsmittel<br />

als sehr bedeutend einschätzten.<br />

Auch über die Nützlichkeit von Verbrauchermessen<br />

gab es unterschiedliche Meinungen. Diesbezüglich<br />

wurde darauf hingewiesen, dass es die verschie-<br />

30 Zu den Inhalten <strong>und</strong> dem Verlauf des Nachmittagsworkshops III sei auf den gesonderten Bericht des Moduls II verwiesen.<br />

103


denen Ebenen der Kommunikationsstrategie – vom<br />

Wecken des ersten Interesses bis hin zur Beratung<br />

bei der Kaufentscheidung – zu beachten gilt. Verbrauchermessen,<br />

die auch von Frauen gut besucht<br />

werden (z. B. Haus <strong>und</strong> Garten), eignen sich z. B. gut,<br />

um das Interesse der K<strong>und</strong>Innen zu wecken.<br />

Bedeutung von Erfahrungsberichten zur Schaffung<br />

von Vertrauen<br />

Im Workshop wurde hervorgehoben, dass Erfahrungsberichte<br />

im Internet für die K<strong>und</strong>Innengewinnung<br />

von großer Bedeutung sind, da sie für die<br />

K<strong>und</strong>Innen als vertrauensvolle Quellen gelten. Da<br />

das wichtigste Ziel bei der Gestaltung der Internetseiten<br />

die Schaffung von Vertrauen ist, ist es von<br />

großem Vorteil, die AnwenderInnen z. B. über Erfahrungsberichte<br />

mit einzubeziehen. In diesem Punkt<br />

stimmten alle Workshopteilnehmer überein.<br />

Unübersichtlichkeit von staatlichen Informationsseiten<br />

<strong>und</strong> Schlussfolgerung für Unternehmen<br />

Es wurde angemerkt, dass es eine Vielzahl von unübersichtlichen<br />

staatlichen Internetseiten mit Informationen<br />

zu EE gibt. Dadurch wird die Informationssuche<br />

für den K<strong>und</strong>en erschwert. Die Frage<br />

wurde erörtert, welche Schlussfolgerung ein Unternehmen<br />

daraus für die Homepagegestaltung ziehen<br />

sollte.<br />

Beantwortet wurde diese Frage mit dem Hinweis,<br />

dass eine Möglichkeit für Unternehmen darin besteht<br />

ihr Profil zu schärfen, indem sie sich klar an<br />

den Motiven <strong>und</strong> Bedürfnissen ausgewählter Zielgruppe<br />

orientieren. Dadurch können sie bei der<br />

Internetsuche nach der passenden EE potentiellen<br />

K<strong>und</strong>Innen eine Orientierung bieten.<br />

Mögliche Strategien, um mehrere Zielgruppen anzusprechen<br />

Eine Teilnehmerin merkte an, dass die meisten größeren<br />

Unternehmen mehrere Zielgruppen gleichzeitig<br />

ansprechen wollen <strong>und</strong> fragte nach einer<br />

Möglichkeit dies zu tun ohne an Glaubwürdigkeit<br />

oder Profil zu verlieren.<br />

Es wurde dazu angeführt, dass dies durch gute Aufbereitung<br />

der Inhalte durchaus möglich ist. Wichtig<br />

sind eine klare <strong>und</strong> einfache Navigation auf der Internetseite<br />

mit prägnanten zielgruppenspezifischen<br />

Stichworten <strong>und</strong> eine Kommunikationsstrategie<br />

ohne sich widersprechende Motive.<br />

Schnittstellen zur direkten Kommunikation<br />

Es wurde betont, dass der Informations-/Kaufprozess<br />

nicht komplett im Internet stattfinden kann, weshalb<br />

es von besonderer Bedeutung ist, gute Schnittstellen<br />

zur direkten Kommunikation zu finden.<br />

104<br />

2.1.3 Wünsche der TeilnehmerInnen, Botschaften<br />

ans BMU<br />

Abschließend wurden die WorkshopteilnehmerInnen<br />

gebeten, Ihre Wünsche <strong>und</strong> Botschaften<br />

an das BMU mitzuteilen. Die TeilnehmerInnen<br />

wünschten:<br />

- eine gezielte Abstimmung der Forschungsförderung<br />

zur Energieforschung des B<strong>und</strong>es (BMU, BMBF,<br />

BMWi, BMELV),<br />

- eine Internetseite zur Orientierung für KonsumentInnen,<br />

- eine Intensivierung/ verstärkte Kontinuität in der<br />

Verbraucherberatung,<br />

- ein Gütesiegel statt einheitliches Öko-Siegel (z. B.<br />

A – <strong>Ökostrom</strong>, B – XY-Mix),<br />

- Klimafonds auch für Energieanbieter,<br />

- eine ehrliche Kommunikation über Kosten bzgl. erneuerbaren<br />

<strong>Energien</strong>,<br />

- eine vermehrte Kommunikation über Solarwärme,<br />

Biogas, etc. als Gegengewicht zum Medienfokus der<br />

auf Wind <strong>und</strong> PV liegt,<br />

- ein klares Bekenntnis zu EE in der Öffentlichkeitsarbeit<br />

der Regierung,<br />

- mehr Förderzuverlässigkeit für EE,<br />

- mehr staatliche Förderung für EE,<br />

- die Etablierung/ Intensivierung von Verbraucherforschung,<br />

- ein staatliches Verbraucherportal zum Thema<br />

nachhaltiger Konsum,<br />

- konkrete Hinweise wie die Zugehörigkeit zu einer<br />

bestimmten Zielgruppen in der Beratungssituation<br />

festgestellt werden kann <strong>und</strong> wie dann mit Hilfe<br />

diesen Wissens dementsprechend zielgruppenspezifisch<br />

kommuniziert werden kann.<br />

2.2 Nachmittagsworkshop II<br />

In diesem Workshop ging es um das Thema „Die<br />

Rolle von MultiplikatorInnen im Entscheidungsprozess<br />

für Investitionen in erneuerbare <strong>Energien</strong>“.<br />

Bezugnehmend auf die Vorstellung der Ergebnisse<br />

der ExpertInnenbefragung <strong>und</strong> der Kommunikationsempfehlungen<br />

am Vormittag wurde den 13<br />

Teilnehmern das Ziel des Workshops erläutert. Ausgewählte<br />

Maßnahmenvorschläge sollten ausführlicher<br />

diskutiert werden, <strong>und</strong> zwar im Hinblick auf<br />

folgende Fragestellungen:<br />

- Welche Maßnahme ist geeignet, welche ist nicht<br />

geeignet, welche Maßnahmen kommen zusätzlich<br />

in Betracht?<br />

- Wie kann man sie umsetzen?


- Wer soll die Initiative ergreifen?<br />

- Wer soll unterstützen? Welche Hilfestellung wird<br />

benötigt?<br />

- Wie können die Projektergebnisse genutzt werden?<br />

- Was ist die Botschaft an das B<strong>und</strong>esumweltministerium,<br />

an die B<strong>und</strong>esregierung?<br />

Dazu wurden stichwortartig die Maßnahmen, die<br />

K<strong>und</strong>Innensegmente <strong>und</strong> die Akteure aufgelistet,<br />

die in der Diskussion berücksichtigt werden sollten:<br />

Maßnahmen Zielgruppen Akteure<br />

‐ Hinweise bei behördlichen<br />

Anlässen<br />

‐ Finanzielle Anreize<br />

‐ Weiterbildung für<br />

Handwerker<br />

‐ Initiierung von Netzwerken<br />

‐ Private Multiplikatoren<br />

‐ Neue Orte erschließen<br />

‐ Internetpräsenz<br />

‐ „Point of Sale“<br />

‐ Symbole<br />

K<strong>und</strong>ensegmente<br />

‐ Einkommensstarke<br />

‐ Bauherren<br />

‐ Modernisierer<br />

‐ private Vermieter<br />

Danach wurden die vorgestellten neun Maßnahmen<br />

eingehend besprochen. Im Folgenden werden<br />

die Argumentationen zusammenfassend dargestellt.<br />

Persönlichkeitscharakteristiken<br />

‐ überzeugte Umweltbewusste<br />

‐ Technikbegeisterte<br />

‐ Traditionsorientierte<br />

‐ Moderne, Urbane<br />

‐ Statusorientierte, Karrieristen<br />

‐ „Hüter leerer Nester“<br />

105<br />

‐ Anlagen‐Hersteller<br />

‐ Handwerk<br />

‐ Planer, Architekten,<br />

Berater, …<br />

‐ Verbände, Kammern<br />

‐ Verbraucherzentrale,<br />

Energieagentur, …<br />

‐ Umweltorganisationen<br />

‐ B<strong>und</strong>esregierung,<br />

Landesregierung,<br />

Kommunen<br />

‐ Energieunternehmen<br />

‐ Presse, Fachjournalisten<br />

‐ Forschung


Maßnahme 1: Hinweise bei behördlichen Anlässen<br />

wie Baugenehmigung <strong>und</strong> Steuerbescheid<br />

Der Vorschlag, den Steuerbescheiden bei Vorliegen<br />

von Vermietung/Verpachtung ein Informationsblatt<br />

beizulegen, wurde von den TeilnehmerInnen<br />

begrüßt. Ein Hinweis bei einer Baugenehmigung<br />

wurde hingegen als zu spät erachtet. Auch wenn<br />

bereits mit dem Baufinanzierer gesprochen wurde,<br />

liege die Planung in der Regel schon fest. Daher<br />

empfahlen die TeilnehmerInnen, dass das Thema EE<br />

bereits im Finanzierungsgespräch eine Rolle spielen<br />

sollte. Sie sehen hier Banken <strong>und</strong> Bausparkassen in<br />

der Pflicht. Im Idealfall solle es eine Selbstverpflichtung<br />

der Bausparkassen geben, EE in den Finanzierungskonzepten<br />

zu berücksichtigen, was unter dem<br />

Gesichtspunkt des zunehmenden Wettbewerbs um<br />

das Image auch für erreichbar gehalten wird. Einen<br />

zusätzlichen Anreiz könnten z. B. BMU oder UBA<br />

durch ein Zertifikat für den „umweltfre<strong>und</strong>lichsten<br />

Baufinanzierer“ geben.<br />

Zum Inhalt eines Informationsblattes wurde angemerkt,<br />

dass es zu begrüßen sei, wenn es von einer<br />

Stelle des B<strong>und</strong>es kommt; es sollte jedoch in Zusammenarbeit<br />

mit Ländern <strong>und</strong> Kommunen regional<br />

zugeschnitten werden. Es müsse konkrete Informationen<br />

enthalten, wie etwa AnsprechpartnerInnen,<br />

regionale Besonderheiten <strong>und</strong> Förderprogramme<br />

sowie lokale Vorzeigeobjekte <strong>und</strong> Referenzanlagen.<br />

Als weitere Anregungen nannten die TeilnehmerInnen,<br />

dass Bauzeitschriften verstärkt zur Informationsbereitstellung<br />

genutzt werden müssen,<br />

<strong>und</strong> zwar mit Artikeln <strong>und</strong> Bildern zu EE, sowie dass<br />

die Politik nicht nur informieren solle, sondern sich<br />

auch ihrer Vorbildfunktion bewusst sein <strong>und</strong> diese<br />

ausüben solle, indem sie entsprechend den Einsatz<br />

von erneuerbaren <strong>Energien</strong> in öffentlichen Gebäuden<br />

vorantreibt.<br />

Maßnahme 2: Verstärkte finanzielle Anreize<br />

Die MultiplikatorInnengespräche hatten ergeben,<br />

dass finanzielle Anreize für unverzichtbar gehalten<br />

werden. Dies wurde im Workshop nochmals zur Diskussion<br />

gestellt.<br />

Auch die TeilnehmerInnen waren der Meinung,<br />

dass es ohne finanzielle Förderung nicht geht. Entscheidend<br />

sei, dass die Förderung nicht ständig<br />

schwankt. Stattdessen sei eine Konstanz der Programme<br />

anzustreben, die den Bürgern auch so vermittelt<br />

werden solle. Nicht nur B<strong>und</strong>esprogramme<br />

seien notwendig, sondern auch Initiativen auf<br />

kommunaler Ebene. Bei regionalen Programmen<br />

bestehe allerdings eine Hemmschwelle durch formale<br />

Entscheidungswege, wenn z. B. notwendige<br />

Haushaltsgenehmigungsverfahren die Umsetzung<br />

verzögern. Akteure, wie etwa Energieagenturen,<br />

106<br />

könnten dann Programme nach außen nicht kommunizieren<br />

bzw. zusichern, solange der Haushalt<br />

nicht genehmigt ist. Wünschenswert sei, Möglichkeiten<br />

zu schaffen, um Gelder für solche Projekte<br />

auch außerhalb des sonstigen Haushalts freizugeben.<br />

Einige TeilnehmerInnen wiesen darauf hin, dass<br />

man nicht nur auf erneuerbare <strong>Energien</strong> fokussieren,<br />

sondern eine optimale Gesamtlösung zusammen<br />

mit Energieeffizienzmaßnahmen anstreben<br />

solle.<br />

Als Akteure wurden noch Hersteller <strong>und</strong> Stromversorger<br />

angesprochen. Hersteller könnten mit eigener<br />

Förderung werben <strong>und</strong> z. B. zusätzlich zum MAP<br />

einen bestimmten Betrag zur Verfügung stellen. Es<br />

gab die Überlegung, eine Auflage für Stromversorger<br />

einzuführen, z. B. die Energieeffizienz ihrer K<strong>und</strong>Innen<br />

binnen fünf Jahren um 10% zu steigern; dies<br />

könne man auch auf Gasversorger übertragen. Andere<br />

TeilnehmerInnen wandten ein, dass man dann<br />

die Erdöl- <strong>und</strong> Kohleindustrie auch berücksichtigen<br />

müsse.<br />

Außerdem wurde die Frage aufgeworfen, ob die<br />

Beratung stärker gefördert werden sollte. Beratung<br />

sei ein wichtiger Einstieg, meinten die TeilnehmerInnen.<br />

So könne infolge einer Beratung bei<br />

Investitionen ein geringerer finanzieller Einsatz zu<br />

einem besseren Gesamtergebnis führen. Beratung<br />

sei generell besser <strong>und</strong> wichtiger als die reine Förderung<br />

von Einzelmaßnahmen durch Investitionszuschuss,<br />

da sie effizienter sei. Sinnvoll seien eine<br />

mehrstufige Beratung <strong>und</strong> eine Gesamtbetrachtung.<br />

Ein Problem bei der BAFA-Vor-Ort-Beratung<br />

sei der große bürokratische Aufwand, weshalb BeraterInnen<br />

diese immer seltener durchführen möchten.<br />

Man empfahl zur BAFA-Beratung, dass Anreize<br />

für die BeraterInnen geschaffen werden sollten, sodass<br />

diese es wieder verstärkt anbieten <strong>und</strong> dann<br />

auch propagieren, z. B. eine Erhöhung der Fördersumme<br />

für BeraterInnen. Erwähnt wurde, dass sich<br />

auch neue Beratungsmodelle herausbildeten, z. B.<br />

Kooperation RWE & Deutsches EnergieBeraternetzwerk.<br />

Als weiteres Stichwort zu diesem Maßnahmenpaket<br />

wurde das Contracting-Modell diskutiert, z. B. in<br />

der Form, dass ein Energieversorger oder Hersteller<br />

eine Solarthermieanlage installiert <strong>und</strong> diese sich<br />

durch eingesparte Energiekosten refinanziert. Die<br />

TeilnehmerInnen waren sich einig, dass ein solches<br />

Modell wegen der vertraglichen Komplexität nur für<br />

größere Einheiten, z. B. Mietblöcke, geeignet ist.<br />

Die Idee eines „Nachbarschaftsrabatts“ wurde<br />

eher kritisch beurteilt. Voraussetzung sei, dass z. B.<br />

die Notwendigkeit einer Heizungssanierung gleichzeitig<br />

in den Häusern vorliege.


Ein Teilnehmer schilderte ein Positivbeispiel, in dem<br />

ein Hersteller bei Solarthermieanlagen einen Rabatt<br />

für Neuk<strong>und</strong>enwerbung gab.<br />

Maßnahme 3: Weiterbildung von Handwerkern<br />

zum Marketing für erneuerbare <strong>Energien</strong><br />

Die TeilnehmerInnen hielten dies für eine wichtige<br />

Maßnahme. Auch wenn Marketing nicht zu den<br />

Kernkompetenzen des Handwerks gehöre, biete das<br />

Handwerk eine bevorzugte Möglichkeit, Anstöße zu<br />

geben. Daher werde eine entsprechende Weiterbildung<br />

begrüßt. HandwerkerInnen solle vermittelt<br />

werden, dass sie „über den Tellerrand hinausschauen“<br />

sollten, also ein Gesamtkonzept im Auge haben.<br />

Die Organisation der Weiterbildung obliege den<br />

Handwerkskammern. Man wies darauf hin, dass ein<br />

Anspruch auf Bildungsurlaub erforderlich sei, um<br />

die HandwerkerInnen zum Besuch solcher Kurse zu<br />

motivieren. Dazu müsse eine einheitliche Gesetzeslage<br />

in allen B<strong>und</strong>esländern geschaffen werden.<br />

Auf regionaler Ebene sollten die Handwerkskammern<br />

gemeinsame Angebote für unterschiedliche<br />

Gewerke anbieten. Dabei könnten die Kampagnen<br />

von übergeordneter Seite beworben werden, vermittelt<br />

wird jedoch auf regionaler Ebene.<br />

Zudem wurde vorgeschlagen, soziales Marketing<br />

von erneuerbaren <strong>Energien</strong> in Lehrgänge für Gebäudeenergieberatung<br />

zu integrieren. Auch in Berufsschulen<br />

sei das Thema noch nicht flächendeckend<br />

vertreten. Als Idee wurde formuliert, Pflichtmodule<br />

für handwerkliche Berufe an z. B. Meisterschulen<br />

einzuführen, die vermitteln, dass erneuerbare <strong>Energien</strong><br />

gr<strong>und</strong>sätzlich in jedem Gebäude eingesetzt<br />

werden können.<br />

Maßnahme 4: Initiierung von Netzwerken<br />

Mit dem Ziel, fachübergreifende Kompetenz aufzubauen<br />

<strong>und</strong> Neutralität zu vermitteln, könnten<br />

Netzwerke mit PlanerInnen, EnergieberaterInnen,<br />

IngenieurInnen <strong>und</strong> HandwerkerInnen aufgebaut<br />

werden, so dass die K<strong>und</strong>Innen ein Komplettangebot<br />

erhalten. Dieses Modell funktioniert nach<br />

Ansicht der TeilnehmerInnen auf regionaler Ebene<br />

schon sehr gut. Beispiel sei eine Zusammenarbeit<br />

von Energieagenturen mit Ingenieurbüros <strong>und</strong><br />

HandwerkerInnen.<br />

Als Problem wurde die Sicherstellung der Qualität<br />

angesprochen. Es bestehe die Gefahr, „schwarze<br />

Schafe“ aufzunehmen. Hier wäre Unterstützung im<br />

Hinblick auf Qualitätskriterien gefragt. Die Qualität<br />

könnte anhand von Referenzen, Weiterbildung <strong>und</strong><br />

Rückmeldungen von K<strong>und</strong>Innen gemessen werden.<br />

Die Akteure der Politik könnten bei Förderung darauf<br />

achten, dass Beratungsangebote aufeinander<br />

aufbauen, denn z. T. gibt es Überschneidungen oder<br />

107<br />

Konkurrenzangebote innerhalb der verschiedenen<br />

Programme. Hier könnte eine begleitende Evaluierung<br />

hilfreich sein.<br />

Maßnahme 5: MultiplikatorInneneffekt über Privatpersonen<br />

Die Beobachtung, dass persönliche Kommunikation<br />

ein sehr wichtiger Kanal zur Information <strong>und</strong><br />

Motivation ist, wurde von den Anwesenden geteilt.<br />

Sie sahen Maßnahmen wie öffentliche Einweihung<br />

neuer Anlagen, Energieberatung vor Publikum, Besichtigungen<br />

<strong>und</strong> Infoveranstaltungen sowie Erfahrungsberichte<br />

<strong>und</strong> Erfahrungsaustausch im Internet<br />

als richtige Ansätze.<br />

Als weitere Idee wurde formuliert: Man könnte<br />

einen Preis für das am besten dokumentierte Klimaschutz-<br />

oder EE-Projekt (schönste Fotos, verständlichste<br />

Texte etc.) verleihen; dabei müsste<br />

vor allem die Transparenz gegeben sein. Die Meilensteine<br />

bei der Umsetzung müssten dargestellt<br />

werden, sodass es einfach nachzumachen ist, <strong>und</strong><br />

die daraus resultierenden Vorteile müssten aufgezeigt<br />

werden. Dies solle nicht nur in Lokalzeitungen<br />

publiziert werden, sondern auch in Internet-Netzwerken.<br />

Als Beispiel wurde die Stadt Erfurt genannt<br />

(„goldene Hausnummer“).<br />

Auch öffentliche Gebäude könnten einbezogen<br />

werden. Umstritten war allerdings, inwieweit der<br />

Energieausweis, der an öffentlichen Gebäuden die<br />

Sichtbarkeit liefert, ein gutes Mittel ist. Es wird bezweifelt,<br />

dass ihm große Beachtung zukommt.<br />

Maßnahme 6: Neue Orte erschließen<br />

Bisher mit erneuerbaren <strong>Energien</strong> nicht erschlossene<br />

Gebiete mit hoher Dichte an Einfamilienhäusern<br />

gezielt anzugehen, um Pioniere zu finden,<br />

Keimzellen zu schaffen <strong>und</strong> Anschauungsobjekte zu<br />

liefern, wurde von den TeilnehmerInnen als wenig<br />

zielführend erachtet. Es sei schwierig, Pioniere zu<br />

fördern. Die Potenziale für Solarenergie seien auch<br />

schon bekannt, denn es gebe z. B. Dachbörsen <strong>und</strong><br />

Solarkataster.<br />

Es bestehe jedoch Forschungsbedarf: Man müsste<br />

die extremen Regionen (sehr viel – sehr wenig EE-<br />

Verbreitung) unter die Lupe nehmen <strong>und</strong> mit einer<br />

Strukturanalyse untersuchen, warum sich in einer<br />

Region die <strong>Erneuerbare</strong>n <strong>Energien</strong> durchsetzen <strong>und</strong><br />

in einer anderen nicht.<br />

Maßnahme 7: Internetpräsenz<br />

Die TeilnehmerInnen stimmten mit der Einschätzung<br />

überein, dass das Internet – zusammen mit<br />

dem Fernsehen – das meistgenutzte Informationsmedium<br />

ist. Die zur Diskussion gestellte Maßnahme<br />

lautete, die Internetpräsenz so anzupassen, dass die


oben beschriebenen Zielgruppen erreicht werden,<br />

z. B. zum einen mit entsprechenden Stichworten<br />

wie Klimaschutz, Zuverlässigkeit oder Preis, zum<br />

anderen durch Vorstellung persönlicher AnsprechpartnerInnen<br />

<strong>und</strong> durch Verlinkung mit unabhängigen<br />

Informationsstellen .<br />

Die TeilnehmerInnen meinten dazu, dass das Internet<br />

ein schwieriges Medium sei, das sich sehr<br />

eigenständig entwickelt; da kämen höchstens grobe<br />

Kriterien für die Gestaltung der Online-Präsenz<br />

als Hilfestellung für MultiplikatorInnen in Frage.<br />

Man brauche wie im Fernsehen <strong>und</strong> R<strong>und</strong>funk eine<br />

stärkere <strong>und</strong> präsentere öffentlich-rechtliche Stimme,<br />

die zudem für unterschiedliche Zielgruppen,<br />

insbesondere dem Bildungsniveau <strong>und</strong> –verhalten<br />

anpasset werden müsste. Recherchen seien teilweise<br />

eher kommerziell orientiert, d. h. Hersteller erzielten<br />

eine höhere Trefferquote z. B. bei Google als<br />

unabhängige Seiten zur Bildung. Dies könne daran<br />

liegen, dass öffentlich-rechtliche Institutionen nicht<br />

genug Zeit oder Personal investieren, um höhere<br />

Trefferquote bei Internet-Recherche zu erreichen.<br />

Ein weiteres Argument war, dass bei Suchmaschinen<br />

nicht die Verschlagwortung, sondern die Nutzungshäufigkeit<br />

das Problem sei, sodass spezielle<br />

Seiten es leichter haben, in den Suchmaschinen an<br />

vorderer Stelle zu landen.<br />

Es wurde darauf hingewiesen, dass z. B. UBA <strong>und</strong><br />

Dena im Prinzip gute Seiten haben, die aber nicht<br />

unbedingt für „Otto-Normal-Verbraucher“ geeignet<br />

seien, sondern eher von „Profis für Profis“ bzw.<br />

„von Wissenden für Wissende“ gemacht seien. Man<br />

schlug vor, diese Seiten auf die anvisierte Zielgruppe<br />

<strong>und</strong> die Nutzerfre<strong>und</strong>lichkeit hin zu evaluieren, <strong>und</strong><br />

zwar von externen Forschern. Die TeilnehmerInnen<br />

waren sich einig im Wunsch nach verstärkt öffentlichen<br />

Web-Seiten mit zielgruppenspezifischen Informationen<br />

<strong>und</strong> Verbesserung bestehender Seiten.<br />

Maßnahme 8: Präsenz auf Messen<br />

Das Projektteam hatte empfohlen, das Thema erneuerbarer<br />

<strong>Energien</strong> auf Messen <strong>und</strong> an anderen<br />

Orten, die sich an bestimmte Zielgruppen richten,<br />

präsent zu machen <strong>und</strong> die Botschaft entsprechend<br />

anzupassen, z. B. „gehobene“ Messen, wie Giardina<br />

oder Ambiente, für Einkommensstarke mit einer an<br />

„Status“ orientierten Botschaft, oder Baumessen<br />

<strong>und</strong> Baumärkte für Bastler <strong>und</strong> Technikbegeisterte.<br />

Die TeilnehmerInnen hielten diese Idee im Prinzip<br />

für gut, allerdings wurde bezweifelt, dass hier ein in<br />

die Tiefe gehendes Beratungsgespräch möglich ist,<br />

so dass man im Anschluss auch eine Ansprechstelle<br />

brauche. Man könne aber z. B. eine Messe zur Terminvereinbarung<br />

nutzen.<br />

108<br />

Alternativ dazu wurde vorgeschlagen, einen gemeinsamen<br />

Aktionstag verschiedener Institutionen<br />

(PlanerInnen, HandwerkerInnen, EnergieberaterInnen,<br />

Energieagenturen) als Informations- <strong>und</strong><br />

Vermarktungsplattform zu initiieren, z. B. in Fußgängerzone.<br />

Hierfür gebe es schon gute Beispiele.<br />

Man solle das Thema nicht nur auf speziellen Fachmessen<br />

platzieren, sondern auch auf Messen mit<br />

großem Andrang, sog. Publikumsmessen (wie CEBIT<br />

oder IFA). Überall dort, wo etwas angeboten werde,<br />

das Energie – oder speziell Strom – benötige, könne<br />

man auch die Energiebereitstellung thematisieren<br />

<strong>und</strong> z. B. auf der CEBIT kleine Windkraftanlagen vorstellen.<br />

Ziel sei, eine Art „Hintergr<strong>und</strong>rauschen“ für<br />

erneuerbare <strong>Energien</strong> zu erzeugen, d. h. auch an Orten,<br />

wo man eigentlich nicht damit rechnet.<br />

Maßnahme 9: Logo oder Symbol für erneuerbare<br />

<strong>Energien</strong><br />

Abschließend wurde der Vorschlag des Projektteams<br />

diskutiert, mittels eines eigenen Logos für<br />

erneuerbare <strong>Energien</strong>, z. B. einen „Grünen Engel“,<br />

deren Sichtbarkeit zu erhöhen <strong>und</strong> so auch „unsichtbare“<br />

EE nach außen zu visualisieren. Es kann<br />

von allen Zielgruppen vom Hersteller bis zum Investor<br />

genutzt werden.<br />

Der Vorschlag wurde von den TeilnehmerInnen<br />

zunächst positiv aufgenommen. In der Diskussion<br />

kamen dann allerdings Zweifel an der Durchführbarkeit<br />

auf. Als Vorteil wurde gesehen, dass der<br />

„Blaue Engel“ bereits einen hohen Bekanntheitsgrad<br />

hat, <strong>und</strong> z. B. mit einem „Grünen Haus“ kombiniert<br />

werden könnte. Problematisch sei allerdings,<br />

dass der „Blaue Engel“ ein Qualitätssiegel sei; ein<br />

solches wurde jedoch im Zusammenhang mit EE als<br />

nicht realisierbar angesehen. Man könnte es nur als<br />

Marketing-Instrument einsetzen, dann müsse man<br />

aber ein anderes Symbol finden. Generell sahen es<br />

die Teilnehmer als eher schwierig an, ein einheitliches<br />

Logo für alle Akteure zu kreieren <strong>und</strong> es von<br />

einem Qualitätssiegel abzugrenzen.<br />

Quantitative Bewertung der Maßnahmenvorschläge<br />

Zum Abschluss wurden die Teilnehmer gebeten,<br />

ihre präferierte Maßnahme unter den neun diskutierten<br />

zu markieren. Es ergab sich die Reihenfolge:<br />

finanzielle Anreize (8 Punkte), Hinweise öffentlicher<br />

Stellen (7 Punkte), Initiierung von Netzwerken (5<br />

Punkte).


3 Rückmeldung<br />

Die WorkshopteilnehmerInnen wurden gebeten<br />

den Workshops dahingehend zu beurteilen wie<br />

nützlich <strong>und</strong> wie anregend sie ihn fanden. Die Bewertung<br />

erfolgte auf einer Skala von 0, welche für<br />

„gar nicht nützlich“/ „gar nicht anregend“ stand, bis<br />

4, welche für „sehr nützlich“/ „sehr anregend“ stand.<br />

Insgesamt 37 TeilnehmerInnen füllten den Rückmeldefragebogen<br />

aus. Die Nützlichkeit wurde im<br />

Mittel mit 2,2 eingeschätzt <strong>und</strong> lag damit nahe dem<br />

Mittelpunkt der Skala. Die Qualität anregend zu sein<br />

wurde mit 2,7 eingeschätzt <strong>und</strong> lag damit über dem<br />

Mittelpunkt der Skala.<br />

Die Bewertung der TeilnehmerInnen des Workshops<br />

ist damit nur als mittelmäßig zu bezeichnen.<br />

Für zukünftige Veranstaltungen sollte deshalb noch<br />

stärker im Vorfeld kommuniziert werden, welche<br />

Themen mit welchen Zielen auf der Veranstaltung<br />

verfolgt werden <strong>und</strong> eventuell genauer eingegrenzt<br />

werden, an wen sich der Workshop richtet.<br />

109<br />

F Ausblick<br />

Zuletzt gilt es auf eine Auswahl weiterer Forschungsfragen<br />

hinzuweisen, die sich aus den vorgestellten<br />

Projektergebnissen ergeben <strong>und</strong> die mögliche Untersuchungsgegenstände<br />

zukünftiger Forschungsprojekte<br />

sein könnten. Eine wichtige Frage, die sich<br />

an die hier vorgestellten Ergebnisse anschließt, ist<br />

die nach den Personen, die zur Miete leben, sowie<br />

denjenigen, die diese Mietobjekte zu Verfügung<br />

stellen, den VermieterInnen. In der KonsumentInnenbefragung<br />

lag der Fokus ausschließlich auf EigenheimbewohnerInnen.<br />

In der ExpertInnenbefragung<br />

wurde jedoch deutlich, um welch bedeutende<br />

<strong>und</strong> noch wenig erschlossene Gruppen es sich im<br />

Mietwohnbau handelt.<br />

Ebenso ergibt sich ein zweiter Punkt aus der Zusammenschau<br />

der beiden Befragungen, der zu weiteren<br />

Forschungsbemühungen führen könnte. Den<br />

befragten ExpertInnen konnten die Ergebnisse der<br />

Zielgruppensegmentierung aus der KonsumentInnenanalyse<br />

nicht präsentiert werden. Das bedeutet,<br />

dass eine direkte Einschätzung der praktischen Relevanz<br />

dieses Ergebnisses nur im Transfer-Workshop<br />

ansatzweise erfasst werden konnte. Ein solcher direkter<br />

Praxistest der empirisch f<strong>und</strong>ierten Zielgruppeneinteilung<br />

aus der KonsumentInnenanalyse, sowie<br />

die Evaluation der im Rahmen des vorliegenden<br />

Projekts entwickelten Kommunikationsempfehlungen<br />

könnte deshalb Gegenstand zukünftiger<br />

Untersuchungen sein.<br />

Als einen weiteren Untersuchungsgegenstand zukünftiger<br />

Studien wurde im Transferworkshop vorgeschlagen,<br />

Regionen miteinander zu vergleichen,<br />

in denen die EE-Verbreitung entweder sehr stark<br />

oder noch sehr schwach ausgeprägt ist. Dies könnte<br />

im Rahmen einer Strukturanalyse erfolgen, in der<br />

Erkenntnisse darüber gewonnen werden, warum<br />

sich in bestimmten Region EE durchsetzen <strong>und</strong> in<br />

anderen nicht.<br />

Aus dem Bericht „Marktakteure <strong>Erneuerbare</strong>-<br />

Energie-Anlagen in der Stromerzeugung“ (Maron,<br />

Klemisch & Maron, 2011) geht hervor, dass die<br />

Gruppen, für die das stärkste Wachstum in diesem<br />

Bereich verzeichnet wird, Privatpersonen <strong>und</strong><br />

Landwirte sind. Dieses Ergebnis bestätigt, wie entscheidend<br />

es ist die EE-bezogenen Intentionen <strong>und</strong><br />

Einstellungen dieser für die Energiewende so bedeutsamen<br />

Gruppen zu untersuchen <strong>und</strong> Kommunikationsstrategien<br />

weiterzuentwickeln, so wie es<br />

auch Gegenstand des vorliegenden Projektes war.


G Literatur<br />

Ajzen, I. (2005). Attitudes, personality and behaviour.<br />

Milton Keynes: Open Univ. Press.<br />

Andreasen, A. R. (2006). Social marketing in the 21st<br />

century. Thousand Oaks, CA: Sage.<br />

Bacher, J., Pöge A., & Wenzig, K. (2010). Clusteranalyse:<br />

Anwendungsorientierte Einführung in Klassifikationsverfahren.<br />

München: Oldenbourg.<br />

Bandura, A. (1986). Social fo<strong>und</strong>ations of thought<br />

and action: A social cognitive theory. New York:<br />

Englewood Cliffs.<br />

Bilharz, M. (2005). Strom hat keine Vitamine.<br />

Kritische Anmerkungen zur Vermarktung<br />

von <strong>Ökostrom</strong>. In F. M. Belz & M. Bilharz<br />

(Eds.), Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie<br />

<strong>und</strong> Praxis (pp. 141-160). Wiesbaden: DUV-<br />

Verlag.<br />

Borstnar, N., Pabst, E., & Wulff, H. J. (2008). Einführung<br />

in die Film- <strong>und</strong> Fernsehwissenschaft. Stuttgart:<br />

UTB.<br />

Bruns, E., Köppel, J., Ohlhorst, D., & Schön, S. (2009).<br />

Innovationsbiographie der erneuerbaren <strong>Energien</strong>.<br />

Berlin: Institut für Landschaftsarchitektur <strong>und</strong><br />

Umweltplanung der TU Berlin.<br />

Bürer, M. J., & Wüstenhagen, R. (2009). Which renew-<br />

able energy policy is a venture capitalist‘s<br />

best friend? Empirical evidence from a survey<br />

of international cleantech investors. Energy<br />

Policy, 37(12), 4997-5006.<br />

Burkhalter, A., Känzig, J., & Wüstenhagen, R. (2007).<br />

K<strong>und</strong>enpräferenzen für Stromprodukte – Ergebnisse<br />

einer Choice-Based Conjoint-Analyse. Beitrag<br />

zur VHB-Herbsttagung ”Umweltwirtschaft –international,<br />

interdisziplinär <strong>und</strong> innovativ”, 3.-5. Oktober<br />

2007 an der Wirtschaftsuniversität Wien.<br />

Collins, R. L. (2011). Content Analysis of Gender Roles<br />

in Media: Where Are We Now and Where Should<br />

We Go? Sex Roles, 64(3-4), 290-298. Deutsche Energie<br />

Agentur (dena). (2003). Initiative Solarwärme<br />

Plus. Marktforschungsergebnisse (Kurzfassung, unveröffentlicht).<br />

Diaz-Bone, R. (2004). Milieumodelle <strong>und</strong> Milieuin-<br />

strumente in der Marktforschung. Forum Qualitative<br />

Sozialforschung, 5(2).<br />

Dilevko, J., & Harris, R. M. (1997). Information tech-<br />

nology and social relations: Portrayals of gender<br />

roles in high tech product advertisements. Journal<br />

of the American Society for Information Science,<br />

48(8), 718-727.<br />

110<br />

Dutta-Bergman, M. J. (2006). A formative approach<br />

to strategic message targeting through soap operas:<br />

Using selective processing theories. Health<br />

Communication, 19(1), 11-18.<br />

Egger, A., & Van Eimeren, B. (2008). Die Generation<br />

60plus <strong>und</strong> die Medien. Media Perspektiven(11),<br />

577-588.<br />

Fishbein, M., & Ajzen, I. (2010). Predicting and chan-<br />

ging behavior: The reasoned action approach. New<br />

York: Psychology Press.<br />

Frees, B., & Van Eimeren, B. (2008). Internetverbrei-<br />

tung: Größter Zuwachs bei Silver Surfern. Media<br />

Perspektiven(7), 330-344.<br />

Frees, B., & Van Eimeren, B. (2010). Fast 50 Millionen<br />

Deutsche Online - Multimedia für alle? Media Per<br />

spektiven(7-8), 334-349.<br />

Freter, H. (2008). Markt- <strong>und</strong> K<strong>und</strong>ensegmentierung:<br />

K<strong>und</strong>enorientierte Markterfassung <strong>und</strong> -bearbei<br />

tung (2 ed.). Stuttgart: Kohlhammer.<br />

Gardner, G. T., & Stern, P. C. (1996). Environmental<br />

problems and human behavior. Boston: Allyn and<br />

Bacon.<br />

Gourville, J. T. (1998). Pennies-a-day: The effect of<br />

temporal reframing on transaction evaluation. Jour<br />

nal of Consumer Research, 24(4), 395- 408.<br />

Green, M. C., & Brock, T. C. (2000). The role of trans-<br />

portation in the persuasiveness of public narratives.<br />

Journal of Personality and Social Psychology,<br />

79(5), 701-721.<br />

Green, M. C., Brock, T. C., & Kaufman, G. E. (2004).<br />

Understanding media enjoyment: The role of trans<br />

portation into narrative worlds. Communication<br />

Theory, 14(4), 311-327.<br />

Hardisty, D. J., Johnson, E. J., & Weber, E. U. (2010).<br />

A Dirty Word or a Dirty World? Attribute Framing,<br />

Political Affiliation, and Query Theory. Psychological<br />

Science, 21(1), 86-92.<br />

Hartenstein, S. (2007). flexSURVEY: http://www.flex-<br />

survey.de/index.php.<br />

Heinzle, S., Kaenzig, J., Nentwich, J., Offenberger,<br />

U., & Wüstenhagen, R. (submitted). Moving beyond<br />

gender differences in research on sustainable consumption.<br />

Hübner, G., & Felser, G. (2001). Für Solarenergie:<br />

Konsumenten- <strong>und</strong> Umweltpsychologie strategisch<br />

anwenden. Heidelberg: Asanger.<br />

Hübner, G., Pohl, J., Meinel, F., Brenner, G., Duscha,<br />

M., Pehnt, M., et al. (2009). Pilotstudie zur Akzep<br />

tanz vertikaler Windenergieanlagen. Abschlußbericht.<br />

Halle (Saale): <strong>Martin</strong>-<strong>Luther</strong>-<strong>Universität</strong> Halle<br />

Wittenberg.


Hunecke, M. (2002). Lebensstile <strong>und</strong> sozialpsycholo-<br />

gische Handlungstheorien: Perspektiven einer<br />

theoretischen Integration im Bereich des umwelt<br />

bezogenen Handelns. In D. Rink (Ed.), Lebensstile<br />

<strong>und</strong> Nachhaltigkeit: Konzepte, Bef<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Poten<br />

tiale (pp. 75-92). Leverkusen: Leske & Budrich.<br />

Kaenzig, J., & Wüstenhagen, R. (2010). The Effect of<br />

Life Cycle Cost Information on Consumer Invest<br />

ment Decisions Regarding Eco-Innovation. Journal<br />

of Industrial Ecology, 14(1), 121-136.<br />

Kaiser, F. G. (1998). General measure of ecological<br />

behavior. Journal of Applied Social Psychology,<br />

28(5), 395-422.<br />

Kaiser, F. G., & Biel, A. (2000). Assessing general<br />

ecological behaviour: A cross-cultural comparison<br />

between Switzerland and Sweden. European<br />

Journal of Psychological Assessment, 16(1), 44-52.<br />

Kaiser, F. G., Oerke, B., & Bogner, F. X. (2007). Beha-<br />

vior-based environmental attitude: Development<br />

of an instrument for adolescents. Journal of Envi<br />

ronmental Psychology, 27(3), 242-251.<br />

Kotler, P., Roberto, N., & Lee, N. (2002). Social Marke-<br />

ting: Improving the quality of life. Thousand<br />

Oaks, CA: Sage.<br />

Kroeber-Riel, W., Weinberg, P., & Gröppel-Klein, A.<br />

(2009). Konsumentenverhalten. München:<br />

Vahlen.<br />

Laroche, M., Bergeron, J., & Barbaro-Ferleo, G. (2001).<br />

Targeting customers who are willing to pay more<br />

for environmentally friendly products. Journal of<br />

Consumer Marketing, 18(6), 503-520.<br />

Lindeman, M., & Verkasalo, M. (2005). Measuring<br />

values with the short Schwartz‘s value survey.<br />

Journal of Personality Assessment, 85(2), 170-178.<br />

Litvine, D., & Wüstenhagen, R. (2009). Les déterminants<br />

individuels de la souscription à l‘électricité<br />

verte: concrétisation des attitudes et intentions favorables.<br />

Präsentiert am 1. Deutsch-Französischen<br />

Workshop Energiewirtschaft <strong>und</strong> Nachhaltigkeit,<br />

<strong>Universität</strong> Karlsruhe, 29.-30.1.2009.<br />

Maibach, E. W., & Cotton, D. (1995). Moving people<br />

to behavior change: A staged social cognitive approach<br />

to message design. In E. W. Maibach & R. L.<br />

Parrott (Eds.), Designing health messages:<br />

Approaches from communication theory and public<br />

health practice (pp. 41–64). Newbury Park, CA: Sage.<br />

Maron, H., Klemisch, H., & Maron, B. (2011). Marktakteure<br />

<strong>Erneuerbare</strong>–<strong>Energien</strong>-Anlagen in der<br />

Stromerzeugung: trend:research.<br />

McKenzie-Mohr, D., & Smith, W. (1999). Fostering<br />

sustainable behavior. Gabriola Island, B.C., Canada:<br />

New Society Publishers.<br />

111<br />

Moyer-Gusé, E. (2008). Toward a theory of entertainment<br />

persuasion: Explaining the persuasive<br />

effects of entertainment-education messages.<br />

Communication Theory, 18(3), 407-425.<br />

Moyer-Gusé, E., & Nabi, R. L. (2010). Explaining the<br />

Effects of Narrative in an Entertainment Television<br />

Program: Overcoming Resistance to Persuasion.<br />

Human Communication Research, 36(1), 26-52.<br />

Murphy, S. T., Frank, L. B., Moran, M. B., & Patnoe-<br />

Woodley, P. (2011). Involved, Transported, or Emotional?<br />

Exploring the Determinants of Change in<br />

Knowledge, Attitudes, and Behavior in Entertainment-Education.<br />

Journal of Communication, 61(3).<br />

O‘Shaughnessy, J., & O‘Shaughnessy, N. J. (2003).<br />

The marketing power of emotion. Oxford: Oxford<br />

Univ. Press.<br />

Oehmichen, E., & Schröter, C. (2010). Alltagswirklichkeit<br />

der Onlinenutzung. Media Perspektiven(10),<br />

457-470.<br />

Papa, M. J., Singhal, A., Law, S., Pant, S., Sood, S., Rogers,<br />

E. M., et al. (2000). Entertainment-education<br />

and social change: An analysis of parasocial interaction,<br />

social learning, collective efficacy, and paradoxical<br />

communication. Journal of Communication,<br />

50(4), 31-55.<br />

Pedersen, L. H. (2000). The dynamics of green consumption:<br />

a matter of visibility? Journal of Environmental<br />

Policy and Planning, 2, 193-210.<br />

Pehnt, M., Cames M., Fischer C., Praetorius B., Schneider<br />

L., Schumacher K., et al. (2006). Micro Cogeneration<br />

– towards decentralized energy systems.<br />

Berlin: Springer.<br />

Prochaska, J. O., Diclemente, C. C., & Norcross, J. C.<br />

(1992). In Search of How People Change - Applications<br />

to Addictive Behaviors. American Psychologist,<br />

47(9), 1102-1114.<br />

Ray, P. H., & Anderson, S. R. (2000). The cultural creatives:<br />

How 50 million people are changing the<br />

world. New York: Three Rivers Press.<br />

Reusswig, F. (2007). Consuming Nature: Modern lifestyles<br />

and their environment. Habilitationsschrift.<br />

<strong>Universität</strong> Potsdam.<br />

Rogers, E. M. (1962). Diffusion of Innovations.<br />

Glencoe: Free Press.<br />

Rogers, E. M. (2003). Diffusion of Innovations<br />

(5th ed.). New York: Free Press.<br />

Rogers, E. M., Vaughan, P. W., Swalehe, R. M. A.,<br />

Rao, N., Svenkerud, P., & Sood, S. (1999). Effects of<br />

an entertainment-education radio soap opera on<br />

family planning behavior in Tanzania. Studies in<br />

Family Planning, 30(3), 193-211.


Rosch, E. (1975). Cognitive Representations of<br />

Semantic Categories. Journal of Experimental<br />

Psychology-General, 104(3), 192-233.<br />

Rosch, E., Mervis, C. B., Gray, W. D., Johnson, D. M.,<br />

& Boyesbraem, P. (1976). Basic Objects in Natural<br />

Categories. Cognitive Psychology, 8(3), 382-439.<br />

Schendera, F. G. C. (2010). Clusteranalyse mit SPSS:<br />

Mit Faktorenanalyse. München: Oldenbourg.<br />

Schengber, R. (2011). Social Media Einfluss auf das<br />

Kaufverhalten - eine Studie. Retrieved 20.07.2011,<br />

from http://www.dsaf.de/downloads/Studie_-_Social_Media_Einfluss_auf_das_Kaufverhalten_im_<br />

Internet.pdf<br />

Schmidt, P., Bamberg, S., Davidov, E., Herrmann, J., &<br />

Schwartz, S. H. (2007). Die Messung von Werten<br />

mit dem „Portraits Value Questionnaire“. Zeitschrift<br />

für Sozialpsychologie, 38(4), 261-275.<br />

Schneiders, M. (2011). Markt <strong>und</strong> Medien – Die richtige<br />

Kommunikation. Öko-Test Online Retrieved<br />

20.07.2011, from http://media.oekotest.de/media/<br />

mum012011/mum012011-01.pdf<br />

Schultz, P. W., Nolan, J. M., Cialdini, R. B., Goldstein,<br />

N. J., & Griskevicius, V. (2007). The constructive, destructive<br />

and reconstructive power of social norms.<br />

Psychological Science, 18(5), 429-434.<br />

Schuster, K. (2003). Lebensstil <strong>und</strong> Akzeptanz von<br />

Naturschutz. Heidelberg: Asanger.<br />

Schwarzer, R. (2008). Modeling health behavior<br />

change: How to predict and modify the adoption<br />

and maintenance of health behaviors. Applied Psychology,<br />

57(1), 1-29.<br />

Slater, M. D. (1999). Integrating application of media<br />

effects, persuasion, and behavior change theories<br />

to communication campaigns: A stages-of-change<br />

framework. Health Communication, 11(4), 335-354.<br />

Slater, M. D. (2002). Entertainment education and<br />

the persuasive impact of narratives. In M. C. Green,<br />

J. J. Strange & T. C. Brock (Eds.), Narrative Impact:<br />

Social and Cognitive Fo<strong>und</strong>ations (pp. 157-183).<br />

Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum.<br />

Slater, M. D., & Rouner, D. (2002). Entertainmenteducation<br />

and elaboration likelihood: Understanding<br />

the processing of narrative persuasion. Communication<br />

Theory, 12(2), 173-191.<br />

Statistische Ämter des B<strong>und</strong>es <strong>und</strong> der Länder.<br />

(2009). Retrieved 01.12.2012, from http://www.<br />

statistik-bw.de/Arbeitskreis_VGR/tbls/<br />

WZ2003tab14.asp#tab05<br />

Strack, F., & Deutsch, R. (2004). Reflective and<br />

impulsive determinants of social behavior.<br />

Personality and Social Psychology Review, 8(3),<br />

220-247.<br />

112<br />

Vaughan, P. W., Regis, A., & St Catherine, E. (2000).<br />

Effects of an entertainment-education radio soap<br />

opera on family planning and HIV prevention in St.<br />

Lucia. International Family Planning Perspectives,<br />

26(4), 148-157.<br />

Vaughan, P. W., Rogers, E. M., Singhal, A., & Swalehe,<br />

R. M. (2000). Entertainment-education and HIV/<br />

AIDS prevention: A field experiment in Tanzania.<br />

Journal of Health Communication, 5, 81-100.<br />

Welt Online. (2009, 14.07.2009). Wohnhaus am Krater<br />

in Kamen erneut evakuiert Retrieved<br />

29.11.2011, 2011, from http://www.welt.de/vermischtes/article4118102/Wohnhaus-am-Krater-in-<br />

Kamen-erneut-evakuiert.html<br />

Wüstenhagen, R., Markard, J., & Truffer, B. (2003).<br />

Diffusion of green power products in Switzerland.<br />

Energy Policy, 31(7), 621-632.


H Danksagung<br />

Wir möchten an dieser Stelle all denen danken, die<br />

zum Gelingen des Projektes beigetragen haben.<br />

Unser Dank gilt vor allem den Teilnehmerinnen <strong>und</strong><br />

Teilnehmern der Onlinebefragungen, der Experteninterviews<br />

<strong>und</strong> des Expertenworkshops, sowie<br />

den Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmern des Transferworkshops.<br />

Ebenso möchten wir den Personen<br />

<strong>und</strong> Organisationen danken, die uns bei der Verbreitung<br />

der Einladungen zur Teilnahme an den Befragungen,<br />

Trainings <strong>und</strong> zum Workshop unterstützt<br />

haben. Des Weiteren danken wir Johannes Pohl <strong>und</strong><br />

Anja Mohs für ihre Bereitschaft ihre Erfahrungen<br />

<strong>und</strong> ihr Wissen hinsichtlich sowohl organisatorischer<br />

als auch inhaltlicher Fragen zu teilen. Herzlichen<br />

Dank an Anne Leonhardt für ihre Mitarbeit im<br />

Projekt als studentische Hilfskraft; vor allem für ihre<br />

umfassende Unterstützung bei der Vorbereitung<br />

<strong>und</strong> Durchführung des Transfer-Workshops in Dessau.<br />

Wir danken Mathias Rauh für die Durchführung,<br />

Präsentation <strong>und</strong> Berichtlegung der Medienanalyse<br />

zum Thema Internet. Unser Dank gilt des Weiteren<br />

Karl Schikora für die Unterstützung bei der Erstellung<br />

der Online-Befragung sowie Sven Hartenstein<br />

für die Hilfe bei Fragen zum Online-Fragebogentool<br />

„flexsurvey“. Penka Tuchieva <strong>und</strong> Florian Kaiser danken<br />

wir für die Auswertung der GEB-Daten. Tanja<br />

Wilke danken wir für ihre Mithilfe bei der Workshopdurchführung.<br />

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an das UBA<br />

vertreten durch Herrn Müschen für die Möglichkeit<br />

den Workshop in den Räumlichkeiten des UBA<br />

durchführen zu können. Ebenso herzlich möchten<br />

wir uns bei Volker Monser (PtJ) <strong>und</strong> Andrea Meyer<br />

(BMU) für die Projektbegleitung bedanken.<br />

113


I Abkürzungsverzeichnis<br />

A AnwenderInnen<br />

ANOVA Analysis of Variance (Varianyanalyse)<br />

BAFA B<strong>und</strong>esamt für Wirtschaft <strong>und</strong> Ausfuhrkontrolle<br />

BHKW Blockheizkraftwerk<br />

EE <strong>Erneuerbare</strong> <strong>Energien</strong> / <strong>Erneuerbare</strong> Energietechnologie/n<br />

EEG <strong>Erneuerbare</strong> <strong>Energien</strong> Gesetz<br />

GEB Global Ecological Behaviour Scale<br />

HAPA Health Action Process Approach<br />

HH Haushalt<br />

kl. WEA kleine Windenergieanlage/n<br />

LOHAS Lifestyle of Health and Sustainability<br />

MAP Marktanreizprogramm<br />

nA Nicht-AnwenderInnen<br />

ÖS <strong>Ökostrom</strong><br />

PV Photovoltaik<br />

SSVS Short Schwartz’s Value Survey<br />

WEA Windenergieanlage<br />

114


T Tabellenanhang<br />

T.1 Übersicht über den Fragebogen<br />

Bereich Beschreibung Beispielitem<br />

Nutzung Erfassung der genutzten EE Welche der folgenden<br />

Möglichkeiten nutzen Sie in<br />

Ihrem Haus:<br />

z. B. Solarthermie<br />

Nutzungsintention Erfassung der EE, die der Proband in<br />

Zukunft nutzen möchte<br />

Einstellung zu verschiedenen<br />

Möglichkeiten der<br />

Energieversorgung<br />

Emotionen gegenüber<br />

erneuerbaren Energietechnologien<br />

1. Welche Eigenschaften sollte<br />

Energieversorgung haben?<br />

2. Wie werden versch.<br />

Möglichkeiten bzgl. dieser<br />

Eigenschaften eingeschätzt?<br />

Erfassung der Emotionen bzgl. der<br />

präferierten EE<br />

Umweltbewusstsein Erfassung von umweltschonendem<br />

Verhalten, mittels der GEB von<br />

Kaiser (1998)<br />

Hindernisse Erfassung der wichtigsten Gründe<br />

für Nichterwerb der präferierten EE<br />

Motive Erfassung der wichtigsten Gründe<br />

für Erwerb der präferierten EE<br />

Verhalten von Referenzpersonen,<br />

sozialer Einfluss<br />

Informationsverhalten, Nutzung<br />

von Beratungsangeboten<br />

Entscheidungsstrukturen im<br />

Haushalt<br />

Fragen zur Strom‐ <strong>und</strong><br />

Wärmenutzung<br />

Unterstützung durch andere bei<br />

Anschaffung der präferierten EE<br />

1. Durch welche Medien/von wem<br />

<strong>und</strong> worüber möchte der Proband<br />

informiert werden (bzgl. der<br />

präferierten EE)?<br />

2. Von wem wurde bereits oder soll<br />

künftig Beratung erfolgen?<br />

Wer im Haushalt trifft die<br />

Entscheidungen/ Wie einig sind sich<br />

die Partner<br />

Welche Energieträger/ welches<br />

Heizsystem werden genutzt?<br />

115<br />

Welche der unten aufgeführten<br />

Möglichkeiten zur<br />

Energieversorgung würden Sie<br />

für Ihren Haushalt bevorzugt<br />

wählen?<br />

z. B. Holzpellets<br />

Wie schätzen Sie folgenden<br />

Möglichkeiten zur<br />

Energieversorgung bzgl. Ihres<br />

Preises ein?<br />

(Photovoltaik, Solarthermie,<br />

Holzpellet‐Heizung,<br />

Wärmepumpen, <strong>Ökostrom</strong>,<br />

Atomkraft, fossile <strong>Energien</strong>)<br />

Wenn ich an Solarthermie <strong>und</strong><br />

<strong>Ökostrom</strong> denke, fühle ich mich:<br />

traurig – glücklich<br />

Ich verwende Einkaufstüten oder<br />

‐taschen mehrfach.<br />

befürchteter Komfortverlust<br />

Steigerung des Marktwerts<br />

meines Hauses<br />

Bitte schätzen Sie ein, inwieweit<br />

es die folgenden Personen<br />

unterstützen würden, wenn Sie<br />

Solarthermie anschaffen würden:<br />

z. B. Nachbarn<br />

Ich möchte am liebsten durch<br />

Fachmagazine informiert werden.<br />

Wer trifft die Entscheidungen<br />

bzgl. der Stromversorgung in<br />

Ihrem Haushalt?<br />

Welche (weitere/n)<br />

Technologie/n nutzen Sie zur<br />

Beheizung Ihres Hauses?


Bereich Beschreibung Beispielitem<br />

Fragen Nutzung zum Haus <strong>und</strong> zur<br />

Welche Erfassung Energieeffizienz der genutzten hat EE das Wie Welche groß der ist folgenden die Wohnfläche Ihres<br />

Energieeffizienz des Hauses Haus?<br />

Hauses Möglichkeiten in m2? nutzen Sie in<br />

Erfüllt Ihrem Ihr Haus: Haus einen bestimmten<br />

Energiestandard?<br />

z. B. Solarthermie<br />

allgemeine Nutzungsintention Werthaltungen Wichtigkeit Erfassung der von EE, 11 die versch. der Proband Werten in Welche Bedeutung der unten aufgeführten haben die<br />

als Zukunft lebensleitende nutzen möchte Prinzipien, folgenden Möglichkeiten Werte zur als<br />

erhoben mittels der Short<br />

lebensleitende Energieversorgung Prinzipien würden für Sie Sie?<br />

Schwartz’s Value Survey (SSVS) z. für B. Ihren Macht Haushalt bevorzugt<br />

(Lindeman & Verkasalo, 2005) wählen?<br />

"Haus‐Werte" Welche Kriterien sind für<br />

z. B. Holzpellets<br />

Lage, Infrastruktur<br />

Einstellung zu verschiedenen Bewertung 1. Welche Eigenschaften eines Hauses wichtig? sollte Wie schätzen Sie folgenden<br />

Möglichkeiten der<br />

Technikaffinität<br />

Energieversorgung<br />

Energieversorgung haben?<br />

Interesse<br />

2. Wie werden<br />

an technischer<br />

versch.<br />

Innovation<br />

Möglichkeiten bzgl. dieser<br />

Eigenschaften eingeschätzt?<br />

Möglichkeiten zur<br />

Wie<br />

Energieversorgung<br />

stark interessieren<br />

bzgl.<br />

Sie<br />

Ihres<br />

sich<br />

für<br />

Preises<br />

technische<br />

ein?<br />

Innovationen im<br />

Allgemeinen?<br />

(Photovoltaik, Solarthermie,<br />

Bekanntheitsgrad von<br />

Förderprogrammen<br />

Welche Förderprogramme sind den<br />

TeilnehmerInnen bekannt?<br />

Welche Holzpellet‐Heizung, Förderprogramme für<br />

<strong>Erneuerbare</strong> Wärmepumpen, Energietechnologien<br />

<strong>Ökostrom</strong>,<br />

im Atomkraft, Haushalt fossile kennen <strong>Energien</strong>) Sie?<br />

Willingness Emotionen gegenüber to pay (WTP) Bereitschaft, Erfassung der für Emotionen <strong>Ökostrom</strong> bzgl. mehr der zu<br />

erneuerbaren Energietechnologien zahlen präferierten EE<br />

Zeitinkonsistenz, Umweltbewusstsein Ungeduld Wird Erfassung schnelles von umweltschonendem<br />

Geld oder mehr Geld<br />

auf Verhalten, lange Sicht mittels bevorzugt? der GEB von<br />

Kaiser (1998)<br />

Hindernisse Erfassung der wichtigsten Gründe<br />

Policy Aversion Beurteilung für Nichterwerb von Subventionen der präferierten für EE<br />

Motive<br />

EE<br />

Erfassung der wichtigsten Gründe<br />

für Erwerb der präferierten EE<br />

Wären Wenn ich Sie an bereit, Solarthermie mehr für <strong>und</strong><br />

<strong>Ökostrom</strong> zu denke, bezahlen fühle als ich für mich:<br />

konventionellen traurig – glücklich Strom?<br />

Wenn Ich verwende Sie wählen Einkaufstüten könnten, ob oder Sie<br />

heute ‐taschen 50 mehrfach. Euro oder in sechs<br />

Monaten 100 Euro erhalten<br />

wollen, was wäre Ihre Wahl?<br />

befürchteter Komfortverlust<br />

Ich finde es schlecht, dass der<br />

Staat erneuerbare <strong>Energien</strong><br />

Steigerung des Marktwerts<br />

subventioniert.<br />

meines Hauses<br />

Kälteempfinden<br />

Verhalten von Referenzpersonen,<br />

sozialer Einfluss<br />

Wohnzimmertemperatur im Winter<br />

Unterstützung durch andere bei<br />

<strong>und</strong> Kälteempfinden<br />

Anschaffung der präferierten EE<br />

Mir ist oft kalt.<br />

Bitte schätzen Sie ein, inwieweit<br />

es die folgenden Personen<br />

Politische Orientierung Präferenz einer Partei Durch unterstützen welche würden, Partei fühlen wenn Sie Sie<br />

sich Solarthermie am ehesten anschaffen vertreten? würden:<br />

z. B. Nachbarn<br />

Demographische Angaben<br />

Informationsverhalten, Nutzung<br />

von Beratungsangeboten<br />

Geschlecht, Alter, Lebenssituation,<br />

Berufstätigkeit 1. Durch welche etc. Medien/von wem<br />

<strong>und</strong> worüber möchte der Proband<br />

Berufstätigkeit:<br />

z. Ich B. möchte Angestellter am liebsten durch<br />

Fachmagazine informiert werden.<br />

Familienverhältnisse Fragen informiert nach werden Partnerschaft (bzgl. der <strong>und</strong> Ja, in meinem Haushalt leben<br />

Kindern präferierten EE)?<br />

Kinder.<br />

Einkommen<br />

2. Von wem wurde bereits oder soll<br />

Alleiniges Einkommen sowie<br />

künftig Beratung erfolgen?<br />

Gesamtnettoeinkommen aller<br />

Wie hoch ist Ihr alleiniges<br />

monatliches Nettoeinkommen?<br />

Entscheidungsstrukturen im Hauhaltsmitglieder<br />

Wer im Haushalt trifft die<br />

Wer trifft die Entscheidungen<br />

Haushalt<br />

Rollenverteilung im Haushalt<br />

Entscheidungen/ Wie einig sind sich<br />

Wer übernimmt welche Aufgaben<br />

die Partner<br />

im Haushalt?<br />

bzgl. der Stromversorgung in<br />

Wer ist zuständig für<br />

Ihrem Haushalt?<br />

Beauftragung von Reparaturen?<br />

Fragen zur Strom‐ <strong>und</strong><br />

Welche Energieträger/ welches Welche (weitere/n)<br />

Tabelle (Anhang) 1 Überblick über die Bereiche des Fragebogens. Jeder Bereich ist kurz beschrieben, ggf. mit<br />

Wärmenutzung<br />

Heizsystem werden genutzt? Technologie/n nutzen Sie zur<br />

Quellenangabe. Ein Beispielitem ist für jeden Bereich aufgeführt.<br />

Beheizung Ihres Hauses?<br />

116


T.2 Demographie<br />

Variablen Werte<br />

Alter [M (SD)]<br />

Geschlecht<br />

% weiblich<br />

Lebenssituation<br />

% feste Partnerschaft<br />

% allein lebend<br />

% alleinerziehend<br />

% in WG<br />

Kinder<br />

% Kinder im HH*<br />

% Kinder nicht im HH<br />

% kinderlos<br />

Bildung<br />

% ohne Schulabschluss<br />

% Haupt‐/Volksschule<br />

% Real‐/POS<br />

% (Fach‐) Abitur/EOS<br />

% Hochschule<br />

Berufssituation<br />

% Angestellte/r<br />

% lt. Angestellte/r<br />

% Arbeiter/in<br />

% Beamtin/‐er<br />

% Selbstständige/r<br />

% Landwirt/in (selbst.)<br />

% Hausfrau/‐mann<br />

% im Ruhestand<br />

% freigestellt (Elternzt.)<br />

% arbeitsuchend/‐los<br />

% Student/in<br />

% Schüler/in<br />

% Auszubildende/r<br />

% Sonstiges:<br />

49,30 (11,77)<br />

29,1<br />

87,7<br />

7,3<br />

2,0<br />

2,9<br />

56,2<br />

23,5<br />

20,4<br />

0,1<br />

6,7<br />

15,4<br />

16,4<br />

61,4<br />

30,9<br />

13,4<br />

2,8<br />

9,6<br />

20,6<br />

1,9<br />

1,8<br />

12,3<br />

0,5<br />

0,6<br />

3,8<br />

0,1<br />

0,3<br />

1,3<br />

Variablen Werte<br />

Branche<br />

% Kaufmännisch<br />

% Handwerklich<br />

% Technisch<br />

% Dienstleistung<br />

% Soziales<br />

% Landwirt./Gärtnerei<br />

% Forschung/Bildung<br />

% Sonstiges:<br />

Wohnumgebung<br />

% Ländliche Umgebung<br />

% Kleinstadt (5‐20 T)<br />

% Mittel (20‐100 T)<br />

% Großstadt (≥ 100 T)<br />

Einkommen (eigenes)<br />

[M (S�)]<br />

Einkommen (Haushalt)<br />

[M (SD)]<br />

12,3<br />

5,4<br />

35,7<br />

17,5<br />

7,0<br />

4,0<br />

12,4<br />

5,8<br />

41,6<br />

21,9<br />

16,5<br />

20,0<br />

Tabelle (Anhang) 2 Demographische Angaben der Gesamtstichprobe (*HH = Haushalt).<br />

117<br />

2,297 € (1,202)<br />

3,805 € (1,453)


T.3 Varia<br />

AnwenderInnen Nicht‐AnwenderInnen<br />

Frauen Männer Frauen Männer<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Haushalts Einkommen** M 3.518 € 3.097 € 4.057 € 3.983 € 3.322 € 3.920 € 3.500 € 3.959 € 3.757 € 3.739 € 3.964 € 3.875 €<br />

SD 1.362 € 1.440 € 1.342 € 1.317 € 1.324 € 1.721 € 1.411 € 1.700 € 1.230 € 1.677 € 1.442 € 1.653 €<br />

eigenes Einkommen*** M 1.506 € 1.683 € 2.192 € 2.974 € 2.222 € 1.472 € 1.724 € 2.123 € 2.704 € 2.435 € 2.663 € 2.244 €<br />

SD 908 € 1.248 € 1.207 € 1.008 € 832 € 1.165 € 900 € 1.358 € 1.101 € 1.088 € 1.194 € 1.241 €<br />

Bildung*<br />

kein Abschl. 0,0% 0,0% 0,0% 1,6% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0%<br />

Volk/Haupt 5,7% 0,0% 5,3% 9,4% 8,6% 9,3% 2,1% 4,8% 7,9% 11,8%<br />

Real/POS 22,6% 13,8% 11,7% 17,0% 25,9% 18,5% 10,4% 8,1% 14,5% 21,6%<br />

Abitur/EOS 13,2% 20,7% 24,5% 10,4% 12,1% 16,7% 18,8% 33,9% 14,5% 7,8%<br />

Hochschule 58,5% 65,5% 58,5% 63,2% 53,5% 55,6% 68,8% 51,6% 63,2% 58,8%<br />

Bauvorhaben*** 9,4% 20,7% 5,3% 2,8% 8,5% 14,8% 39,6% 29,0% 11,8% 17,6% 6,3% 8,9%<br />

GEB* M 1,16 1,45 1,03 0,96 1,49 1,08 1,03 0,65 0,58 0,58 1,04 0,65<br />

SD 0,89 0,79 0,91 0,78 0,75 0,94 0,82 1,07 0,98 1,07 1,14 1,01<br />

Lebensraum Land vs. Stadt***<br />

Ländl. 54,7% 50,0% 44,6% 48,1% 38,6% 38,9% 25,0% 26,7% 40,5% 36,7%<br />

Kleinstadt 13,2% 17,9% 26,1% 16,0% 38,6% 16,7% 20,8% 16,7% 31,1% 26,5%<br />

Mittelstadt 20,8% 14,3% 19,6% 18,9% 14,0% 11,1% 16,7% 23,3% 14,9% 14,3%<br />

Großstadt 11,3% 17,9% 9,8% 17,0% 8,8% 33,3% 37,5% 33,3% 13,5% 22,5% 73,3%<br />

118<br />

RV (kontinuierlich)*** M 0,65 0,13 0,54 1,17 0,83 0,70 0,28 0,42 1,01 0,51<br />

SD 0,58 0,54 0,39 0,26 0,36 0,51 0,59 0,36 0,45 0,53<br />

Tabelle (Anhang) 3 Haushaltseinkommen: F(9,501)= 2,27, p=,017, eigenes Einkommen: F(9,527)= 13,15, p


T.4 Interesse an Technik <strong>und</strong> Berufsrichtung<br />

AnwenderInnen Nicht‐AnwenderInnen<br />

Frauen Männer Frauen Männer<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Int. an Technik* M 3,92 4,03 4,62 4,63 4,64 3,79 3,46 4,42 4,49 4,31 4,48 3,91<br />

SD 1,03 1,02 0,67 0,61 0,61 1,17 1,03 0,74 0,64 0,84 0,70 1,08<br />

N 53 29 93 105 58 53 48 62 76 51 111 45<br />

Berufsrichtung<br />

Kaufmännisch 20,0% 14,8% 6,5% 7,8% 6,8% 19,2% 19,1% 10,0% 10,7% 10,9% 12,0% 25,0%<br />

Handwerklich 4,0% 3,7% 2,2% 7,8% 8,5% 1,9% 0,0% 8,3% 6,7% 10,9% 6,5% 0,0%<br />

Technisch 16,0% 11,1% 46,7% 46,6% 50,8% 15,4% 17,0% 21,7% 49,3% 43,5% 38,0% 30,0%<br />

Dienstleistung 22,0% 14,8% 19,6% 12,6% 11,9% 30,8% 12,8% 23,3% 20,0% 17,4% 15,7% 10,0%<br />

Soziales 10,0% 11,1% 9,8% 3,9% 5,1% 9,6% 23,4% 1,7% 1,3% 2,2% 7,4% 5,0%<br />

Landwirtschaft / 4,0% 7,4% 1,1% 3,9% 5,1% 3,8% 4,3% 6,7% 4,0% 2,2% 4,6% 2,5%<br />

Gärtnerei<br />

Forschung /<br />

10,0% 22,2% 8,7% 10,7% 6,8% 13,5% 14,9% 23,3% 5,3% 10,9% 12,0% 25,0%<br />

Bildung<br />

Sonstiges 14,0% 14,8% 5,4% 6,8% 5,1% 5,8% 8,5% 5,0% 2,7% 2,2% 3,7% 2,5%<br />

Tabelle (Anhang) 4 Interesse an Technik <strong>und</strong> Berufsrichtung. Für das Interesse an Technik waren die Unterschiede zwischen den Zielgruppen im Mittelwertsvergleich<br />

signifikant. Grüne Felder markieren im Gruppenvergleich hohe Werte; orange Felder niedrige Werte.<br />

119


T.5 Sonntagsfrage<br />

AnwenderInnen Nicht‐AnwenderInnen<br />

Frauen Männer Frauen Männer<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Sonntagsfrage<br />

CSU/CDU 3,8% 3,6% 6,5% 8,7% 6,9% 3,8% 4,3% 9,7% 9,3% 7,8% 10,1% 15,9%<br />

SPD 3,8% 7,1% 12,9% 13,5% 13,8% 17,3% 10,9% 9,7% 10,7% 11,8% 8,3% 27,3%<br />

Grüne 47,2% 60,7% 49,5% 48,1% 50,0% 51,9% 52,2% 48,4% 36,0% 37,3% 53,2% 27,3%<br />

FDP 1,9% 0,0% 3,2% 1,9% 1,7% 0,0% 0,0% 3,2% 0,0% 3,9% 5,5% 6,8%<br />

Die Linke 3,8% 7,1% 6,5% 1,0% 3,4% 5,8% 4,3% 4,8% 4,0% 11,8% 1,8% 2,3%<br />

Andere 9,4% 0,0% 4,3% 7,7% 10,3% 1,9% 0,0% 1,6% 2,7% 2,0% 3,7% 9,1%<br />

Keine Angaben 30,2% 21,4% 17,2% 19,2% 13,8% 19,2% 28,3% 22,6% 37,3% 25,5% 17,4% 11,4%<br />

Tabelle (Anhang) 5 Sonntagsfrage (df=54): Chi²=60,42, p=,225. Grüne Felder markieren im Gruppenvergleich hohe Werte; orange Felder niedrige Werte.<br />

120


T.6 Hauswerte<br />

AnwenderInnen Nicht‐AnwenderInnen<br />

Frauen Männer Frauen Männer<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Hauswerte<br />

Lage, Infrastruktur 50,9% 44,8% 51,1% 67,9% 52,5% 64,8% 62,5% 54,8% 56,6% 54,9% 52,3% 77,8%<br />

Kaufpreis** 32,1% 24,1% 39,4% 31,1% 22,0% 46,3% 54,2% 46,8% 44,7% 49,0% 31,5% 42,2%<br />

energetischer Zustand des Hauses** 32,1% 37,9% 44,7% 43,4% 55,9% 24,1% 25,0% 30,6% 31,6% 27,5% 47,7% 17,8%<br />

Freiflächen, wie Balkon, Terrasse oder Garten** 41,5% 44,8% 25,5% 24,5% 15,3% 37,0% 31,3% 24,2% 17,1% 19,6% 28,8% 28,9%<br />

Anzahl der Zimmer, Raumanordnung 24,5% 6,9% 13,8% 14,2% 13,6% 25,9% 20,8% 25,8% 23,7% 13,7% 9,9% 13,3%<br />

Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln 13,2% 17,2% 9,6% 9,4% 20,3% 20,4% 18,8% 9,7% 13,2% 17,6% 18,0% 17,8%<br />

Art der Wärme‐ / Energieversorgung*** 13,2% 20,7% 23,4% 18,9% 30,5% 1,9% 4,2% 9,7% 13,2% 9,8% 18,9% 4,4%<br />

ökologische / nachhaltige Baumaterialien** 20,8% 31,0% 16,0% 12,3% 18,6% 11,1% 12,5% 11,3% 3,9% 5,9% 14,4% 4,4%<br />

Klima‐ <strong>und</strong> Umweltfre<strong>und</strong>lichkeit 17,0% 20,7% 19,1% 15,1% 15,3% 11,1% 4,2% 14,5% 9,2% 11,8% 18,9% 4,4%<br />

Größe der Wohnfläche 11,3% 6,9% 10,6% 15,1% 8,5% 11,1% 10,4% 17,7% 21,1% 13,7% 9,0% 17,8%<br />

Behaglichkeit 5,7% 3,4% 9,6% 7,5% 11,9% 13,0% 8,3% 12,9% 9,2% 11,8% 8,1% 11,1%<br />

Gesamteindruck des Hauses / Image 15,1% 13,8% 7,4% 6,6% 5,1% 7,4% 6,3% 6,5% 7,9% 11,8% 10,8% 11,1%<br />

qualitativ hochwertige Baumaterialien* 7,5% 3,4% 3,2% 3,8% 3,4% 3,7% 12,5% 14,5% 9,2% 11,8% 6,3% 4,4%<br />

Verhältnis zu den Nachbarn 5,7% 6,9% 8,5% 7,5% 8,5% 1,9% 6,3% 4,8% 6,6% 9,8% 6,3% 13,3%<br />

Sicherheit des Wohnumfeldes 3,8% 3,4% 4,3% 6,6% 5,1% 7,4% 8,3% 6,5% 13,2% 3,9% 5,4% 11,1%<br />

Ausstattung des Hauses 1,9% 6,9% 4,3% 5,7% 6,8% 0,0% 8,3% 4,8% 9,2% 13,7% 3,6% 4,4%<br />

einfache <strong>und</strong> überschaubare Technologie 0,0% 6,9% 1,1% 1,9% 1,7% 1,9% 0,0% 1,6% 2,6% 0,0% 1,8% 0,0%<br />

Sonstiges* 0,0% 0,0% 1,1% 0,0% 5,1% 0,0% 2,1% 0,0% 3,9% 0,0% 0,9% 2,2%<br />

Tabelle (Anhang) 6 Hauswerte (df=9): Kaufpreis: Chi²=24,31, p=,004; energetischer Zustand des Hauses: Chi²=24,81, p=,003; Freiflächen, wie Balkon, Terrasse oder Garten:<br />

Chi²=23,75, p=,005; Art der Wärme‐/Energieversorgung: Chi²=32,18, p


T.7 Werthaltungen<br />

AnwenderInnen Nicht‐AnwenderInnen<br />

Frauen Männer Frauen Männer<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

+KO, +TR,<br />

+SI<br />

+LE, +MA, +SI,<br />

‐NA, ‐SE<br />

‐‐ +HE, ‐KO +SE, (+ST),<br />

‐KO<br />

+KO, +SI, +TR,<br />

‐HE<br />

‐‐ +SI, ‐SE,<br />

(‐ST)<br />

+NA, ‐MA +NA, +UN, (+BE), ‐<br />

MA, ‐KO<br />

Benevolenz* M 1,10 1,18 0,90 0,83 0,97 0,93 0,94 0,79 0,81 0,82<br />

F (9,622)=1,81, p = ,063 SD 0,61 0,61 0,71 0,60 0,51 0,70 0,65 0,69 0,71 0,73<br />

Hedonismus*** M ‐0,83 ‐0,70 ‐0,77 ‐0,82 ‐1,30 ‐0,78 ‐0,37 ‐0,54 ‐0,74 ‐1,01<br />

F (9,622)=3,90, p < ,001 SD 0,82 0,94 0,89 0,94 0,88 0,82 1,01 1,04 1,00 0,94<br />

Konformität*** M ‐0,09 ‐0,41 ‐0,22 0,03 0,13 ‐0,20 ‐0,45 ‐0,54 ‐0,06 0,11<br />

F (9,622)= 3,18, p < ,001 SD 0,77 0,86 0,83 0,92 0,74 0,95 0,75 0,98 0,89 0,82<br />

Leistung** M ‐0,48 ‐0,76 ‐0,37 ‐0,16 ‐0,53 ‐0,35 ‐0,27 ‐0,11 ‐0,02 ‐0,25<br />

F (9,622)=2,96, p = ,002 SD 1,04 0,99 0,91 0,91 0,77 0,96 0,78 0,91 0,89 0,99<br />

Macht** M ‐2,12 ‐1,78 ‐1,75 ‐1,75 ‐1,99 ‐1,80 ‐1,51 ‐1,54 ‐1,37 ‐1,50<br />

F (9,622)=3,10, p = ,001 SD 0,90 1,08 0,99 0,90 1,02 1,13 0,97 1,22 1,10 1,03<br />

Nachhaltigkeit*** M 1,23 1,28 1,07 1,08 1,16 0,99 1,09 0,84 0,67 0,82<br />

F (9,622)=3,56, p < ,001 SD 0,71 0,59 0,80 0,70 0,67 0,78 0,83 1,07 0,80 0,75<br />

Selbstbestimmung*** M 0,84 0,79 0,89 0,60 0,89 0,91 0,94 1,10 0,52 0,68<br />

F (9,622)=3,94, p < ,001 SD 0,74 0,77 0,80 0,74 0,78 0,69 0,74 0,67 0,77 0,62<br />

Sicherheit** M 0,38 0,25 0,35 0,60 0,52 0,35 0,08 0,16 0,57 0,63<br />

F (9,622)=3,24, p =,001 SD 0,81 0,97 0,85 0,76 0,76 1,02 0,90 0,82 0,69 0,69<br />

Stimulation* M ‐0,55 ‐0,47 ‐0,52 ‐0,76 ‐0,61 ‐0,65 ‐0,48 ‐0,23 ‐0,41 ‐0,63<br />

F (9,622)=1,75, p = ,082 SD 1,01 0,76 0,89 0,97 0,99 1,03 0,90 1,05 0,92 1,04<br />

Tradition** M ‐0,22 ‐0,45 ‐0,34 ‐0,22 ‐0,04 ‐0,11 ‐0,75 ‐0,60 ‐0,20 ‐0,05<br />

F (9,622)=3,20, p = ,001 SD 1,02 1,09 0,93 1,00 0,88 0,97 1,04 0,89 0,95 0,89<br />

Universalismus*** M 0,74 1,06 0,76 0,58 0,80 0,70 0,77 0,67 0,23 0,38<br />

F (9,622)=3,85, p < ,001 SD 0,87 0,78 0,90 0,88 0,74 0,83 0,72 0,97 0,93 0,97<br />

Tabelle (Anhang) 7 Werthaltungen. NA = Nachhaltigkeit, MA = Macht, BE = Benevolenz, KO= Konformität, SI = Sicherheit, HE = Hedonismus, SE = Selbstbestimmung, ST =<br />

Stimulation, LE = Leistung, UN = Universalismus. Grüne Felder markieren im Gruppenvergleich hohe Werte; orange Felder niedrige Werte. * p < ,10; ** p < ,05; *** p < ,001.<br />

122


T.8 Nutzungshäufigkeiten<br />

AnwenderInnen Nicht‐AnwenderInnen<br />

Frauen Männer Frauen Männer<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Photovoltaik 35,9% 41,4% 42,6% 49,1% 49,2% ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 53,3% ‐<br />

Chi² = 3,27, p = ,514 ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐<br />

Solarthermie* 45,3% 41,4% 60,6% 63,2% 64,4% ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 71,2% ‐<br />

Chi² = 9,25, p = ,055 ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐<br />

kl. WEA 0,0% 0,0% 3,2% 0,0% 1,7% ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 0,9% ‐<br />

Chi² = 5,67, p = ,225 ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐<br />

Holzpellets 7,6% 10,3% 9,6% 10,4% 8,5% ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 27,0% ‐<br />

Chi² = 0,43, p = ,980 ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐<br />

Biogas 0,0% 0,0% 0,0% 1,9% 0,0% ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 3,6% ‐<br />

Chi² = 4,46, p = ,347 ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐<br />

Hackschnitzel 1,9% 0,0% 7,5% 1,9% 5,1% ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 3,6% ‐<br />

Chi² = 6,64, p = ,171 ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐<br />

Erd‐Wärmepumpe 9,4% 10,3% 7,5% 2,8% 6,8% ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 8,1% ‐<br />

Chi² = 3,98, p = ,409 ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐<br />

Luft‐Wärmepumpe 9,4% 10,3% 4,3% 9,4% 5,1% ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 8,1% ‐<br />

Chi² = 3,17, p = ,530 ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ ‐<br />

<strong>Ökostrom</strong>** 54,0% 51,7% 56,2% 46,6% 53,7% 50,0% 44,7% 36,1% 34,7% 29,4% 54,6% 25,6%<br />

Chi² = 18,83, p = ,027<br />

Tabelle (Anhang) 1 Nutzungshäufigkeit der verschiedenen EE. Freiheitsgrade des Chi²‐Tests: EE df = 4, <strong>Ökostrom</strong> df = 9. * < ,10, ** < ,05. Grüne Felder markieren im<br />

Gruppenvergleich hohe Werte.<br />

123


T.9 Nutzung von Einzel- <strong>und</strong> Kombinationslösungen<br />

AnwenderInnen Nicht‐AnwenderInnen<br />

Frauen Männer Frauen Männer<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Solarthermie 22,6% 27,6% 28,7% 24,5% 30,5% ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 17,1% ‐<br />

Chi² = 1,35, p = ,853<br />

Solarthermie, Photovoltaik 17,0% 6,9% 19,1% 26,4% 27,1% ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 20,7% ‐<br />

Chi² = 7,26, p = ,123<br />

Photovoltaik 18,9% 27,6% 12,8% 14,2% 11,9% ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 6,3% ‐<br />

Chi² = 5,02, p = ,285<br />

Häufigkeit von Einzellösung (im Gegensatz zu Kombilösungen)* 66,0% 69,0% 62,8% 46,2% 44,1% ‐ ‐ ‐ ‐ ‐ 35,1%<br />

Chi² = 13,33, p = ,010<br />

Tabelle (Anhang) 9 Nutzung von Einzel‐ <strong>und</strong> Kombinationslösungen. Freiheitsgrade der Chi²‐Tests: df = 4. Grüne Felder markieren im Gruppenvergleich hohe Werte.<br />

124


T.10 Entscheidungsstufen<br />

AnwenderInnen Nicht‐AnwenderInnen<br />

Frauen Männer Frauen Männer<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Entscheidungsstufen<br />

1‐ablehnend 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 100,0% 100,0%<br />

2‐unreflektiert 5,7% 3,5% 4,3% 0,9% 3,4% 9,3% 10,4% 4,8% 6,6% 9,8% 0,0% 0,0%<br />

3‐unentschiedene 73,6% 62,1% 56,4% 70,8% 55,9% 68,5% 62,5% 67,7% 65,8% 58,8% 0,0% 0,0%<br />

4‐entschieden 20,8% 34,5% 39,4% 28,3% 40,7% 22,2% 27,1% 27,4% 27,6% 31,4% 0,0% 0,0%<br />

Tabelle (Anhang) 10 Häufigkeiten der Entscheidungsstufen im Prozess der Entscheidung für EE für die 10 Zielgruppen.<br />

125


T.11 Präferenzreihenfolge vs. Kombinationslösung<br />

AnwenderInnen Nicht‐AnwenderInnen<br />

Frauen Männer Frauen Männer<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

eine EE angegeben 37,7% 46,4% 34,0% 38,7% 34,5% 27,5% 19,1% 13,1% 18,7% 35,3%<br />

Präferenzreihenfolge 49,1% 46,4% 50,0% 48,1% 46,6% 47,1% 55,3% 41,0% 56,0% 35,3%<br />

Kombination 13,2% 7,1% 16,0% 13,2% 19,0% 25,5% 25,5% 45,9% 25,3% 29,4%<br />

Tabelle (Anhang) 11 Häufigkeiten mit denen die Zielgruppen angaben sich für nur eine EE zu interessieren, angaben eine Präferenzreihenfolge zu<br />

haben oder angaben sich für die angegebenen EE nur als Kombination zu interessieren. Chi²‐Test: Chi² = 50,89, df = 18, p < ,001. Grüne Felder<br />

markieren im Gruppenvergleich hohe Werte; orange Felder niedrige Werte.<br />

126


T.12 EE-Präferenzen<br />

AnwenderInnen Nicht‐AnwenderInnen<br />

Frauen Männer Frauen Männer<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Photovoltaik** 39,6% 48,3% 50,0% 44,3% 49,2% 33,3% 66,7% 62,9% 57,9% 51,0% ‐ ‐<br />

Chi² = 21,06, p = ,012<br />

Solarthermie*** 45,3% 17,2% 29,8% 33,0% 37,3% 64,8% 56,3% 67,7% 64,5% 49,0% ‐ ‐<br />

Chi²=60,71, p


T.13 Bewertung der Möglichkeiten zur Energieversorgung<br />

AnwenderInnen Nicht‐AnwenderInnen<br />

Frauen Männer Frauen Männer<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Photovoltaik* M 1,69 1,89 1,72 1,65 1,93 1,39 1,75 1,42 1,33 1,45 1,55 0,75<br />

SD 0,72 0,74 0,92 1,02 0,92 0,98 0,78 1,06 0,92 1,03 1,22 1,30<br />

Solarthermie* M 1,81 2,10 1,95 1,98 2,13 1,64 1,88 1,66 1,53 1,67 1,97 0,91<br />

SD 0,79 0,66 0,81 0,66 0,68 0,97 0,79 0,79 0,75 0,75 0,85 1,25<br />

kl. WEA M 1,41 2,22 1,37 1,66 1,77 1,24 2,25 1,50 1,78 1,59<br />

SD 0,94 0,51 1,10 0,75 0,65 0,79 0,27 1,11 0,74 0,77<br />

N 11 3 28 30 14 7 7 11 10 6 0 0<br />

Holzpellets* M 0,97 1,20 1,22 1,48 1,28 1,15 0,90 0,99 0,97 0,82 1,32 0,65<br />

SD 1,00 0,69 1,03 0,94 1,15 0,91 1,01 1,00 1,10 1,28 1,20 1,07<br />

Biogas M 1,94 1,11 1,32 1,33 2,04 1,83 1,14 1,53 0,90 0,67<br />

SD 0,51 0,51 0,70 0,78 0,50 0,17 0,91 0,55 0,40 0,99<br />

N 3 3 11 7 4 3 6 6 5 6 0 0<br />

Hackschnitzel M 0,67 1,08 0,97 2,25 1,29 0,42 2,00 2,11<br />

SD 0,59 0,83 0,59 0,69 0,82 0,29 0,63<br />

N 1 2 5 2 0 4 2 5 3 0 0 0<br />

Wärmepumpen M 1,39 1,09 1,03 1,03 0,94 1,15 1,17 1,02 1,11 1,34 0,93 0,87<br />

SD 0,91 1,02 1,19 1,12 1,22 0,90 1,17 1,02 0,88 1,09 1,24 0,99<br />

<strong>Ökostrom</strong>* M 1,61 1,68 1,38 1,42 1,63 1,15 1,44 0,96 0,91 0,93 1,28 0,73<br />

SD 0,85 0,89 1,06 1,04 1,07 1,10 0,86 1,22 1,08 1,12 1,29 1,31<br />

Atomkraft* M ‐1,55 ‐1,64 ‐1,58 ‐1,48 ‐1,68 ‐1,15 ‐1,47 ‐1,13 ‐0,99 ‐1,01 ‐1,26 ‐0,42<br />

SD 1,34 1,17 1,27 1,24 1,31 1,26 1,10 1,47 1,34 1,55 1,53 1,62<br />

Fossile* M ‐1,64 ‐1,78 ‐1,67 ‐1,44 ‐1,79 ‐1,09 ‐1,22 ‐1,37 ‐1,00 ‐0,78 ‐1,32 ‐0,54<br />

SD 0,92 1,02 0,92 0,90 0,92 0,95 0,82 0,98 0,96 1,27 1,19 1,15<br />

Tabelle (Anhang) 13 Bewertungen verschiedener Möglichkeiten der Energieversorgung. Grüne Felder markieren im Gruppenvergleich hohe Werte; orange Felder niedrige<br />

Werte. * markiert signifikante Unterschiede. EE in grau gedruckten Zeilen wurden von einer sehr wenigen TeilnehmerInnen bewertet.<br />

128


T.14 Emotionen, Zielgruppen<br />

AnwenderInnen Nicht‐AnwenderInnen<br />

Frauen Männer Frauen Männer<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

ohnmächtig‐hoffnungsvoll M 2,02 2,48 2,21 2,22 2,17 1,81 2,13 2,10 2,08 2,04 2,18 1,31<br />

SD 1,08 0,87 1,09 0,95 1,14 1,09 1,11 0,92 1,01 1,09 1,16 1,18<br />

sorgenvoll‐unbeschwert M 1,65 1,57 1,56 1,66 1,71 1,43 1,54 1,46 1,36 1,57 1,94 0,71<br />

SD 1,19 1,35 1,29 1,26 1,47 1,17 1,07 1,17 1,14 1,30 1,27 1,20<br />

traurig‐glücklich M 1,78 1,75 1,74 1,71 1,49 1,33 1,33 1,58 1,39 1,64 2,01 0,93<br />

SD 1,25 1,29 1,22 1,29 1,55 1,26 1,17 1,20 1,10 1,09 1,20 1,11<br />

wütend‐entspannt M 1,90 1,83 1,77 1,85 1,82 1,64 1,81 1,70 1,73 1,65 2,09 0,55<br />

SD 1,16 1,23 1,28 1,27 1,43 1,16 1,12 1,14 1,28 1,32 1,32 1,69<br />

Tabelle (Anhang) 14 Emotionen in Verbindung mit EE. Die Skala reichte von ‐3 (negative Emotionen) bis +3 (positive Emotionen).<br />

129


T.15 Emotionen, Technologien<br />

Solarthermie Photovoltaik Holzpellets Erdwärme Luftwärme kleine WEA <strong>Ökostrom</strong><br />

M 2,13 2,44 1,87 2,28 1,72 2,12 1,88<br />

ohnmächtig‐<br />

hoffnungsvoll**<br />

SD 0,99 0,90 1,06 0,97 1,02 1,09 1,12<br />

N 125 124 39 39 18 42 48<br />

M 1,82 1,79 1,67 1,79 1,29 1,15 0,93<br />

sorgenvoll‐<br />

unbeschwert***<br />

SD 1,16 1,18 1,03 1,32 0,99 1,54 1,12<br />

N 122 122 39 38 17 41 46<br />

traurig‐glücklich** M 1,84 1,70 1,64 1,68 1,24 1,55 1,07<br />

SD 1,20 1,21 1,31 1,43 1,09 1,37 1,16<br />

N 122 121 39 37 17 42 46<br />

wütend‐entspannt** M 2,07 1,92 1,82 1,92 1,53 1,44 1,39<br />

SD 1,16 1,24 1,12 1,26 1,07 1,40 1,22<br />

N 122 122 39 38 17 41 46<br />

Tabelle (Anhang) 15 Ausprägung der Emotionen in Abhängigkeit der Technologie (Mittelwerte, Standardabweichungen sowie die<br />

Gruppengrößen). In die Analyse gingen nur Befragte ein, die der Gruppe der potentiellen KäuferInnen angehörten <strong>und</strong> die angaben an<br />

einer der dargestellten EE als Einzellösung interessiert zu sein <strong>und</strong> demnach zu dieser befragt wurden. Die Befragten die sich für Biogas<br />

oder Hackschnitzel als Einzellösungen interessierten wurden aus dieser Analyse ausgeschlossen, da diese Gruppen mit jeweils N < 12<br />

nicht ausreichend groß waren. Signifikanztests (ANOVA): Ohnmächtig‐hoffnungsvoll: F(6,412) = 3,04, p = ,006, sorgenvoll‐unbeschwert:<br />

F(6,412) = 6,73, p < ,001, traurig‐glücklich: F(6,412) = 2,47, p = ,023, wütend‐entspannt: F(6,412) = 2,65, p = ,015. Grüne Felder markieren im<br />

130<br />

Gruppenvergleich hohe Werte; orange Felder niedrige Werte.


T.16 Bedürfnisse<br />

AnwenderInnen Nicht‐AnwenderInnen<br />

Frauen Männer Frauen Männer<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Innovativität*,<br />

2,2% 4,5% 2,8% 1,1% 8,5% 0,0% 0,0% 2,0% 0,0% 0,0% 3,8% 0,0%<br />

Chi² = 16,35, p = ,060, 10 Zellen EH < 5<br />

Unabhängigkeit,<br />

8,9% 22,7% 9,7% 9,7% 12,8% 12,8% 11,1% 9,8% 8,1% 18,6% 11,4% 2,9%<br />

Chi² = 6,76, p = ,663<br />

Zuverlässigkeit,<br />

17,8% 27,3% 30,6% 25,8% 29,8% 36,2% 40,0% 41,2% 29,0% 25,6% 17,7% 37,1%<br />

Chi² = 10,48, p = ,313<br />

Preis**,<br />

20,0% 9,1% 13,9% 16,1% 8,5% 25,5% 13,3% 27,5% 38,7% 25,6% 15,2% 31,4%<br />

Chi² = 26,06, p = ,002<br />

Klimafre<strong>und</strong>lichkeit**,<br />

48,9% 36,4% 43,1% 47,3% 40,4% 25,5% 35,6% 19,6% 24,2% 27,9% 51,9% 28,6%<br />

Chi² = 23,52, p = ,005<br />

Tabelle (Anhang) 16 Bedürfnisse hinsichtlich der Energieversorgung. Grüne Felder markieren im Gruppenvergleich hohe Werte; orange Felder niedrige Werte. * p < ,10; ** p <<br />

,05; *** p < ,001.<br />

131


T.17 Motive, Technologien<br />

kl. WEA<br />

Luftwärme‐<br />

pumpe<br />

Erdwärme‐<br />

pumpe<br />

Biogas<br />

Holzpellets Holz‐Hack‐<br />

schnitzel<br />

Photo‐<br />

voltaik<br />

Solar‐<br />

thermie<br />

Technologiepräferenz<br />

Anzahl (N) 128 125 39 4 11 41 18 43<br />

hohe Kosten d. herkömml. EV*** 44,53% 25,60% 51,28% 75,00% 18,18% 43,90% 72,22% 9,30%<br />

Sanierung sowieso fällig*** 18,75% 4,80% 41,03% 50,00% 18,18% 24,39% 27,78% 0,00%<br />

fin. Förderung solcher Maßn.** 25,00% 35,20% 17,95% 0,00% 27,27% 9,76% 38,89% 6,70%<br />

größ. Unabh. von Energielieferanten 65,63% 56,80% 51,28% 25,00% 45,45% 60,98% 50,00% 69,77%<br />

Schutz der Umwelt bzw. des Klimas 80,47% 81,60% 74,36% 75,00% 54,55% 78,05% 72,22% 81,40%<br />

Reiz mod. Technologien** 20,31% 26,40% 15,38% 0,00% 27,27% 24,39% 38,89% 48,84%<br />

Steigerung Marktwert Haus 21,09% 15,20% 20,51% 0,00% 18,18% 12,20% 16,67% 9,30%<br />

Steigerung Behaglichkeit im Haus** 7,03% 3,20% 5,13% 25,00% 9,09% 14,63% 11,11% 2,33%<br />

aktuelle gesetzl. Auflagen 0,78% 0,80% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00%<br />

künftig erw. gesetzl. Aufl. 4,69% 4,80% 7,69% 25,00% 18,18% 7,32% 5,56% 2,33%<br />

Einspeisemögl. von Strom ins Netz*** 0,00% 15,20% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00%<br />

gute Kapitalanlage** 14,06% 28,80% 12,82% 0,00% 0,00% 7,32% 5,56% 13,95%<br />

das Gefühl etwas Gutes getan zu haben 35,16% 48,00% 33,33% 75,00% 36,36% 41,46% 27,78% 55,81%<br />

gute Erfahrung von Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Bekannten 7,81% 11,20% 15,38% 25,00% 0,00% 4,88% 5,56% 4,65%<br />

Erhöhung der Versorgungssicherh. 35,16% 33,60% 30,77% 25,00% 18,18% 46,34% 44,44% 32,56%<br />

Tabelle (Anhang) 17 Motive gesondert nach präferierter Technologie. Hervorgehoben sind jene Zeilen mit signifikanten Unterschieden über die Technologien hinweg. Grüne<br />

Felder markieren im Gruppenvergleich hohe Werte; orange Felder niedrige Werte. * p < ,10; ** p < ,05; *** p < ,001. Chi²=44,59, p


T.18 Motive, Zielgruppen<br />

AnwenderInnen Nicht‐AnwenderInnen<br />

Frauen Männer Frauen Männer<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

hohe Kosten d. herkömml. EV 35,4% 50,0% 31,1% 35,4% 29,6% 41,2% 34,9% 48,3% 50,7% 47,9% ‐<br />

Sanierung sowieso fällig** 8,3% 11,5% 12,2% 16,7% 13,0% 17,7% 14,0% 25,9% 29,6% 25,0% ‐<br />

fin. Förderung solcher Maßn. 18,8% 30,8% 30,0% 21,9% 18,5% 19,6% 23,3% 32,8% 33,8% 14,6% ‐<br />

größ. Unabh. von Energielieferanten 58,3% 69,2% 62,2% 63,5% 66,7% 47,1% 60,5% 58,6% 67,6% 58,3% ‐<br />

Schutz der Umwelt bzw. des Klimas 77,1% 92,3% 82,2% 83,3% 79,6% 76,5% 81,4% 77,6% 76,1% 66,7% ‐<br />

Reiz mod. Technologien*** 16,7% 30,8% 25,6% 41,7% 24,1% 13,7% 4,7% 34,5% 21,1% 22,9% ‐<br />

Steigerung Marktwert Haus 16,7% 19,2% 14,4% 15,6% 9,3% 15,7% 25,6% 19,0% 22,5% 20,8% ‐<br />

Steigerung Behaglichkeit im Haus 8,3% 7,7% 10,0% 10,4% 11,1% 2,0% 9,3% 12,1% 5,6% 4,2% ‐<br />

aktuelle gesetzl. Auflagen 2,1% 0,0% 1,1% 0,0% 0,0% 0,0% 2,3% 3,5% 2,8% 4,2% ‐<br />

künftig erw. gesetzl. Aufl.** 2,1% 19,2% 3,3% 4,2% 1,9% 7,8% 7,0% 8,6% 8,5% 14,6% ‐<br />

Einspeisemögl. von Strom ins Netz 8,3% 7,7% 5,6% 6,3% 11,1% 0,0% 14,0% 12,1% 7,0% 14,6% ‐<br />

gute Kapitalanlage** 14,6% 26,9% 11,1% 26,0% 20,4% 13,7% 4,7% 24,1% 21,1% 12,5% ‐<br />

das Gefühl etwas Gutes getan zu 50,0% 42,3% 38,9% 49,0% 51,9% 37,3% 34,9% 43,1% 36,6% 22,9% ‐<br />

haben*<br />

gute Erfahrung von Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> 10,4% 15,4% 7,8% 9,4% 7,4% 11,8% 9,3% 15,5% 12,7% 6,3% ‐<br />

Bekannten<br />

Erhöhung der Versorgungssicherh. 37,5% 53,9% 34,4% 39,6% 40,7% 33,3% 34,9% 31,0% 29,6% 37,5% ‐<br />

Tabelle (Anhang) 18 Motive. Grüne Felder markieren im Gruppenvergleich hohe Werte; orange Felder niedrige Werte. * p < ,10; ** p < ,05; *** p < ,001. Chi²=14,52, df=9,<br />

p=,105, Chi²=17,96, df=9, p=,036, Chi²=12,87, df=9, p=,169, Chi²=7,68, df=9, p=,567, Chi²=9,77, df=9, p=,369, Chi²=32,80, df=9, p


T.19 Hindernisse, Technologien<br />

Solar‐ Photo‐ Holz‐ Holz‐Hack‐ Biogas Erdwärme‐ Luftwärme‐ kl. WEA<br />

thermie voltaik pellets schnitzel<br />

pumpe pumpe<br />

Anzahl (N) 128 125 39 4 11 41 18 43<br />

optimale Energieeffizienz erreicht** 4,69% 8,00% 10,26% 25,00% 0,00% 4,88% 5,56% 4,65%<br />

keine Notwendigkeit zu einer Sanierung*** 30,49% 17,60% 48,72% 0,00% 18,18% 43,90% 33,33% 13,95%<br />

fehlende finanzielle Möglichkeiten 52,34% 52,00% 33,33% 50,00% 36,36% 58,54% 27,78% 46,51%<br />

bauliche bzw. technische Gründe 26,56% 34,40% 35,90% 0,00% 27,27% 24,39% 27,78% 32,56%<br />

Schmutz bei Umbau <strong>und</strong> Betrieb 7,81% 3,20% 5,13% 0,00% 0,00% 2,44% 16,67% 2,33%<br />

fehlende Information*** 12,50% 8,00% 5,13% 0,00% 18,18% 19,51% 16,67% 39,53%<br />

instabile Verhältnisse (fam./berfl.) 10,94% 8,80% 5,13% 0,00% 0,00% 9,76% 5,56% 4,65%<br />

zu komplexe Förderstrukturen 15,63% 8,00% 7,69% 25,00% 9,09% 7,32% 5,56% 6,98%<br />

ungünstige Kreditbedingungen 10,16% 12,80% 5,12% 50,00% 0,00% 12,20% 11,11% 4,65%<br />

Ablehnung durch Partner/in 3,13% 4,00% 2,56% 0,00% 0,00% 2,44% 5,56% 0,00%<br />

befürchteter Komfortverlust 0,00% 0,80% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 2,33%<br />

zu großer (Zeit‐)Aufwand 12,50% 8,00% 5,13% 0,00% 18,18% 9,76% 16,67% 9,30%<br />

fehlendes Vertrauen in Anbieter** 3,13% 8,00% 2,56% 0,00% 9,09% 12,20% 5,56% 20,93%<br />

Investition zu langfristig 13,28% 15,20% 12,82% 25,00% 18,18% 14,63% 0,00% 6,98%<br />

fehlende Möglichkeit zu Besichtigung / Austausch*** 3,91% 3,20% 2,56% 0,00% 18,18% 9,76% 22,22% 37,21%<br />

unklarer Beitrag zum Umwelt‐ <strong>und</strong> Klimaschutz** 3,13% 2,40% 7,69% 0,00% 27,27% 7,32% 0,00% 6,98%<br />

Gestaltung gefällt nicht / passt nicht ins Umgebungsbild 3,91% 7,20% 2,56% 0,00% 0,00% 2,44% 11,11% 4,65%<br />

befürchteter Wertverlust des Hauses / Gr<strong>und</strong>stückes 0,78% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00%<br />

Anlage/n arbeitet/n zu wetterabhängig 9,38% 4,00% 0,00% 0,00% 9,09% 2,44% 0,00% 4,65%<br />

unausgereifte Technik*** 5,47% 5,60% 7,69% 25,00% 0,00% 9,76% 27,78% 34,88%<br />

fehlende Wirtschaftlichkeit* 17,19% 12,00% 17,95% 50,00% 18,18% 17,07% 38,89% 20,93%<br />

Tabelle (Anhang) 19 Hindernisse gesondert nach präferierter Technologie. Hervorgehoben sind jene Zeilen mit signifikanten Unterschieden über die Technologien hinweg. Die<br />

grünen bzw. orangefarbenen Felder zeigen für jedes Hindernis, im Bezug auf welche Technologie dieses am häufigsten/seltensten angekreuzt wurde. * p < ,10; ** p < ,05; *** p<br />

< ,001. Chi²=19,69, p=,020; Chi²=30,00, p


T.20 Hindernisse, Zielgruppen<br />

AnwenderInnen Nicht‐AnwenderInnen<br />

Frauen Männer Frauen Männer<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

optimale Energieeffizienz des Hauses bereits erreicht 4,2% 3,9% 8,9% 10,4% 3,7% 6,0% 4,7% 3,5% 1,4% 4,2% 61,3% 8,9%<br />

Chi²=9,82, p=,366 , df=9<br />

keine Notwendigkeit zu einer Sanierung der<br />

18,8% 30,8% 22,2% 30,2% 38,9% 40,0% 25,6% 24,1% 39,4% 20,8% 37,8% 44,4%<br />

Heizungsanlage*<br />

Chi²=16,25 , p=,062 , df=9<br />

fehlende finanzielle Möglichkeiten 52,1% 46,2% 50,0% 43,8% 40,7% 52,0% 51,2% 50,0% 57,8% 64,6% 11,7% 24,4%<br />

Chi²=9,42 , p=,400 , df=9<br />

bauliche bzw. technische Gründe, z. B.<br />

35,4% 23,1% 25,6% 31,3% 29,6% 30,0% 30,2% 32,8% 26,8% 22,9% 17,1% 42,2%<br />

Denkmalschutz / Platzmangel / ungünstiger Standort<br />

Chi²=3,66 , p=,932 , df=9<br />

Schmutz bei Umbau <strong>und</strong> Betrieb 4,2% 0,0% 2,2% 4,2% 11,1% 4,0% 4,7% 3,5% 2,8% 4,2% 1,8% 8,9%<br />

Chi²=9,05 , p=,433 , df=9<br />

fehlende Information, z. B. bzgl. Technik / Wartung / 8,3% 11,5% 16,7% 14,6% 3,7% 12,0% 14,0% 20,7% 12,7% 14,6% 0,0% 2,2%<br />

Reparatur / Recycling<br />

Chi²= 9,33, p=,408 , df=9<br />

instabile Verhältnisse (familiär / beruflich)** 10,4% 15,4% 4,4% 4,2% 1,9% 22,0% 16,3% 15,5% 9,9% 6,3% 1,8% 2,2%<br />

Chi²= 25,24, p=,003 , df=9<br />

zu komplexe Förderstrukturen 4,2% 3,9% 10,0% 15,6% 5,6% 14,0% 11,6% 15,5% 11,3% 16,7% 6,3% 6,7%<br />

Chi²= 10,33, p=,333 , df=9<br />

ungünstige Kreditbedingungen 12,5% 19,2% 11,1% 7,3% 5,6% 10,0% 16,3% 17,2% 7,0% 6,3% 1,8% 4,4%<br />

Chi²= 11,03, p=,274 , df=9<br />

Ablehnung durch Partner/in 0,0% 3,9% 5,6% 3,1% 3,7% 6,0% 0,0% 1,7% 1,4% 4,2% 0,0% 0,0%<br />

Chi²=7,50 , p=,586 , df=9<br />

befürchteter Komfortverlust 2,1% 0,0% 1,1% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 1,7% 0,0% 0,0% 2,7% 0,0%<br />

Chi²= 6,61, p=,678 , df=9<br />

zu großer (Zeit‐)Aufwand 10,4% 15,4% 8,9% 7,3% 5,6% 16,0% 14,0% 13,8% 7,0% 6,3% 2,7% 8,9%<br />

Chi²=8,19 , p=,515 , df=9<br />

fehlendes Vertrauen in Anbieter 2,1% 11,5% 6,7% 8,3% 7,4% 2,0% 9,3% 10,3% 11,3% 6,3% 0,9% 4,4%<br />

Chi²=7,42 , p=,594 , df=9<br />

135


Investition zu langfristig 10,4% 0,0% 13,3% 10,4% 7,4% 12,0% 16,3% 20,7% 9,9% 18,8% 7,2% 28,9%<br />

Chi²=12,05 , p=,211 , df=9<br />

fehlende Möglichkeit zu Besichtigung <strong>und</strong> Austausch 12,5% 0,0% 4,4% 12,5% 5,6% 6,0% 7,0% 10,3% 5,6% 12,5% 0,9% 0,0%<br />

Chi²= 10,77, p=,292 , df=9<br />

unklarer Beitrag zum Umwelt‐ <strong>und</strong> Klimaschutz 2,1% 0,0% 7,8% 7,3% 3,7% 2,0% 4,7% 6,9% 0,0% 4,2% 7,2% 2,1%<br />

Chi²= 10,92, p=,281 , df=9<br />

Gestaltung gefällt nicht / passt nicht ins<br />

0,0% 7,7% 6,7% 3,1% 1,9% 4,0% 0,0% 3,5% 7,0% 6,3% 0,0% 0,0%<br />

Umgebungsbild<br />

Chi²=9,35 , p=,406 , df=9<br />

befürchteter Wertverlust des Hauses / Gr<strong>und</strong>stückes 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 1,7% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0%<br />

Chi²= 9,09, p=,430 , df=9<br />

Anlage/n arbeitet/n zu wetterabhängig 10,4% 3,9% 6,7% 4,2% 3,7% 2,0% 9,3% 6,9% 2,8% 4,2% 3,6% 8,9%<br />

Chi²=7,20 , p=,616 , df=9<br />

unausgereifte Technik (stör‐ <strong>und</strong> verschleißanfällig) 12,5% 7,7% 11,1% 12,5% 11,1% 6,0% 9,3% 13,8% 8,5% 12,5% 3,6% 11,1%<br />

Chi²= 3,10, p=,960 , df=9<br />

fehlende Wirtschaftlichkeit* 10,4% 7,7% 31,1% 20,8% 14,8% 20,0% 14,0% 13,8% 19,7% 18,8% 10,8% 31,1%<br />

Chi²= 15,75, p=,072 , df=9<br />

136<br />

Anzahl der genannten Hindernisse M 2,4 2,19 2,68 2,66 2,28 2,76 2,72 2,95 2,51 2,63 1,91 2,6<br />

F(9,574)=1,23, p=,272 SD 1,14 1,44 1,55 1,46 1,19 1,12 1,47 1,94 1,12 1,44 1,54 1,7<br />

N 48 26 90 96 54 50 43 58 71 48 111 45<br />

Tabelle (Anhang) 20 Hindernisse. Grüne Felder markieren im Gruppenvergleich hohe Werte; orange Felder niedrige Werte. * p < ,10; ** p < ,05; *** p < ,001.


T.21 Informationskanäle<br />

AnwenderInnen Nicht‐AnwenderInnen<br />

Frauen Männer Frauen Männer<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Internet 52,1% 34,6% 57,8% 55,2% 59,3% 46,0% 34,9% 56,9% 59,2% 47,9% 46,0% 46,0%<br />

Fernsehsendungen 58,3% 57,7% 43,3% 43,8% 63,0% 44,0% 51,2% 58,6% 54,9% 56,3% 15,3% 46,0%<br />

Informationsveranstaltungen/ 43,8% 57,7% 37,8% 38,5% 48,2% 32,0% 37,2% 34,5% 47,9% 45,8% 39,6% 13,5%<br />

Infostände<br />

persönliche Gespräche 37,5% 34,6% 42,2% 38,5% 29,6% 36,0% 27,9% 31,0% 33,8% 31,3% 58,6% 18,9%<br />

Fachmesse** 37,5% 26,9% 44,4% 42,7% 44,4% 24,0% 25,6% 31,0% 43,7% 25,0% 43,2% 13,5%<br />

Fachmagazine 41,7% 42,3% 41,1% 40,6% 42,6% 24,0% 23,3% 34,5% 33,8% 27,1% 32,4% 13,5%<br />

regionale Tageszeitung 35,4% 57,7% 28,9% 36,5% 40,7% 40,0% 25,6% 37,9% 33,8% 29,2% 6,3% 29,7%<br />

Radiosendungen 29,2% 42,3% 27,8% 26,0% 40,7% 26,0% 25,6% 34,5% 35,2% 33,3% 1,8% 29,7%<br />

K<strong>und</strong>enzeitschrift des EVU 33,3% 46,2% 23,3% 19,8% 37,0% 34,0% 27,9% 27,6% 25,4% 31,3% 8,1% 21,6%<br />

Werbung mit Stromrechnung*** 35,4% 19,2% 16,7% 19,8% 31,5% 38,0% 23,3% 41,4% 18,3% 31,3% 1,8% 35,1%<br />

Werbeanzeige in der Zeitung 18,8% 23,1% 31,1% 26,0% 22,2% 34,0% 14,0% 36,2% 21,1% 16,7% 12,6% 13,5%<br />

Magazine (Spiegel, Fokus, ...) 25,0% 34,6% 21,1% 18,8% 24,1% 26,0% 11,6% 34,5% 28,2% 18,8% 9,9% 37,8%<br />

überregionale Tageszeitung 18,8% 42,3% 21,1% 18,8% 27,8% 24,0% 14,0% 24,1% 19,7% 20,8% 6,3% 18,9%<br />

Informationsbroschüren per Post 27,1% 26,9% 17,8% 19,8% 18,5% 20,0% 20,9% 25,9% 26,8% 25,0% 6,3% 10,8%<br />

Fernsehwerbung 18,8% 19,2% 22,2% 25,0% 20,4% 14,0% 11,6% 24,1% 16,9% 20,8% 2,7% 16,2%<br />

Veranstaltungssponsoring 18,8% 11,5% 15,6% 16,7% 14,8% 18,0% 9,3% 17,2% 21,1% 16,7% 4,5% 8,1%<br />

Wochenzeitung*** 4,2% 23,1% 8,9% 15,6% 13,0% 12,0% 25,6% 32,8% 11,3% 10,4% 4,5% 18,9%<br />

Werbeplakat 18,8% 19,2% 10,0% 11,5% 14,8% 4,0% 9,3% 22,4% 12,7% 8,3% 0,9% 8,1%<br />

Radiowerbung 6,3% 15,4% 5,6% 13,5% 11,1% 14,0% 4,7% 20,7% 12,7% 6,3% 0,9% 16,2%<br />

Kinowerbung 10,4% 7,7% 10,0% 9,4% 3,7% 4,0% 2,3% 13,8% 7,0% 6,3% 0,0% 5,4%<br />

Infobroschüren auf der Straße* 2,1% 7,7% 3,3% 2,1% 0,0% 6,0% 2,3% 12,1% 5,6% 4,2% 2,7% 2,7%<br />

Illustrierte (Gala, Bunte, ...) 0,0% 0,0% 4,4% 1,0% 3,7% 4,0% 2,3% 1,7% 2,8% 4,2% 0,0% 2,7%<br />

Tabelle (Anhang) 21 Präferierte Informationskanäle für Information über präferierte EE. Grüne Felder markieren im Gruppenvergleich hohe Werte; orange Felder niedrige<br />

Werte. * p < ,10; ** p < ,05; *** p < ,001. Chi²=13,93, p=,125; Chi²=11,92, p=,218; Chi²=9,68, p=,377; Chi²=5,12, p=,824; Chi²=17,17, p=,046; Chi²=12,09, p=,208; Chi²=11,39,<br />

p=,250; Chi²=7,75, p=,560; Chi²=12,53, p=,185; Chi²=23,33, p=,005; Chi²=14,24, p=,114; Chi²=12,20, p=,203; Chi²=10,40, p=,319; Chi²=4,46, p=,879; Chi²=5,91, p=,749; Chi²=3,65,<br />

p=,933; Chi²=28,79, p=,001; Chi²=13,18, p=,155; Chi²=14,12, p=,118; Chi²=8,48, p=,486; Chi²=14,71, p=,099; Chi²=5,48, p=,791<br />

137


T.22 Anzahl der genannten Informationskanäle<br />

AnwenderInnen Nicht‐AnwenderInnen<br />

Frauen Männer Frauen Männer<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Anzahl der genannten M 5,77 6,58 5,42 5,46 6,17 5,3 4,37 6,62 5,77 5,21 3,29 4,3<br />

Informationskanäle*<br />

ANOVA F(9, 574)=1,81, p=0,63 SD 3,35 3,36 3,65 3,37 2,97 3,14 2,46 3,87 3,86 2,9 2,1 3,41<br />

Tabelle (Anhang) 22 Anzahl der genannten Informationskanäle. Grüne Felder markieren im Gruppenvergleich hohe Werte; orange Felder niedrige Werte. * p <<br />

,10.<br />

138


T.23 Informationssender<br />

AnwenderInnen Nicht‐AnwenderInnen<br />

Frauen Männer Frauen Männer<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

unabhängiger Energieberater 52,1% 76,9% 56,7% 62,5% 51,9% 56,0% 67,4% 58,6% 64,8% 62,5% 20,7% 46,0%<br />

BMU 52,1% 57,7% 57,8% 51,0% 51,9% 56,0% 58,1% 58,6% 54,9% 50,0% 18,0% 51,4%<br />

Verbraucherzentralen** 50,0% 65,4% 46,7% 47,9% 42,6% 66,0% 74,4% 58,6% 67,6% 56,3% 10,8% 46,0%<br />

Chi²=23,26, df=9, p=,006<br />

Umweltorganisationen** 45,8% 69,2% 48,9% 41,7% 61,1% 60,0% 69,8% 53,5% 42,3% 56,3% 25,2% 46,0%<br />

Chi²=19,89, df=9, p=,019<br />

Fachpresse 31,3% 42,3% 46,7% 45,8% 38,9% 36,0% 39,5% 50,0% 53,5% 35,4% 32,4% 35,1%<br />

Anlagenhersteller** 27,1% 50,0% 31,1% 45,8% 40,7% 28,0% 16,3% 39,7% 39,4% 41,7% 40,5% 13,5%<br />

Chi²=19,28, df=9, p=,023<br />

örtl. Anlagenanbieter/<br />

35,4% 50,0% 30,0% 41,7% 37,0% 36,0% 25,6% 41,4% 42,3% 27,1% 32,4% 29,7%<br />

Fachbetriebe<br />

Kommune 39,6% 42,3% 42,2% 29,2% 44,4% 48,0% 44,2% 48,3% 29,6% 45,8% 4,5% 43,2%<br />

Fre<strong>und</strong>e, Familie, Bekannte** 33,3% 34,6% 20,0% 19,8% 27,8% 40,0% 25,6% 39,7% 28,2% 8,3% 28,8% 27,0%<br />

Chi²=24,31, df=9, p=,004<br />

EVU 22,9% 38,5% 23,3% 19,8% 29,6% 36,0% 25,6% 31,0% 21,1% 33,3% 4,5% 32,4%<br />

Verbände 14,6% 23,1% 21,1% 15,6% 16,7% 24,0% 23,3% 29,3% 25,4% 18,8% 8,1% 24,3%<br />

Schornsteinfeger 29,2% 19,2% 14,4% 11,5% 14,8% 22,0% 23,3% 15,5% 28,2% 18,8% 2,7% 40,5%<br />

Vertreter an der Haustür 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0%<br />

139<br />

Anzahl der genannten<br />

M 4,4 5,69 4,43 4,38 4,69 5,1 4,95 5,28 5,03 4,54 2,4 4,43<br />

Informationssender*<br />

ANOVA F(9, 574)=1,84, p=,059 SD 2,26 2,54 2,12 2,43 1,84 2,53 2,21 1,86 2,5 2,03 1,27 3,18<br />

N 48 26 90 96 54 50 43 58 71 48 111 37<br />

Tabelle (Anhang) 23 Präferierte Informationssender zur Informationen über präferierte EE nach Zielgruppen. Grüne Felder markieren im Gruppenvergleich hohe Werte; orange<br />

Felder niedrige Werte. * p < ,10; ** p < ,05.


T.24 Informationsinhalte<br />

AnwenderInnen Nicht‐AnwenderInnen<br />

Frauen Männer Frauen Männer<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Anschaffungskosten** 89,6% 100,0% 88,9% 81,3% 92,6% 96,0% 95,4% 91,4% 97,2% 89,6% 52,3% 73,0%<br />

Chi²=20,29, df=9, p=,016<br />

Wirtschaftlichkeit 81,3% 88,5% 75,6% 75,0% 75,9% 86,0% 81,4% 82,8% 83,1% 66,7% 49,6% 81,1%<br />

Förderprogramme 83,3% 84,6% 75,6% 69,8% 63,0% 88,0% 74,4% 72,4% 77,5% 75,0% 46,0% 59,5%<br />

Bauliche Voraussetzungen** 72,9% 73,1% 60,0% 66,7% 50,0% 84,0% 81,4% 69,0% 81,7% 62,5% 47,8% 59,5%<br />

Chi²=28,04, df=9, p=,001<br />

Leistung 62,5% 80,8% 63,3% 58,3% 63,0% 72,0% 72,1% 75,9% 74,7% 56,3% 37,8% 51,4%<br />

Wartung** 72,9% 73,1% 53,3% 60,4% 46,3% 76,0% 76,7% 62,1% 74,7% 60,4% 23,4% 62,2%<br />

Chi²=24,94, df=9, p=,003<br />

Vorteile* 50,0% 50,0% 43,3% 33,3% 42,6% 56,0% 53,5% 48,3% 59,2% 41,7% 41,4% 51,4%<br />

Chi²=15,50, df=9, p=,078<br />

Anbieter* 52,1% 61,5% 35,6% 46,9% 42,6% 66,0% 48,8% 50,0% 54,9% 47,9% 21,6% 40,5%<br />

Chi²=16,22, df=9, p=,063<br />

Örtliche Errichter/<br />

37,5% 50,0% 35,6% 44,8% 38,9% 62,0% 46,5% 55,2% 46,5% 35,4% 24,3% 35,1%<br />

Installateure*<br />

Chi²=15,54, df=9, p=,077<br />

Besichtigungsmöglichkeiten 39,6% 34,6% 30,0% 41,7% 50,0% 40,0% 34,9% 37,9% 42,3% 35,4% 18,0% 24,3%<br />

Regionale Spezifika 41,7% 50,0% 36,7% 37,5% 24,1% 44,0% 41,9% 43,1% 33,8% 37,5% 8,1% 40,5%<br />

Ansprechpartner 41,7% 42,3% 27,8% 25,0% 33,3% 40,0% 30,2% 34,5% 39,4% 25,0% 12,6% 27,0%<br />

140<br />

Anzahl der genannten M 7,29 7,88 6,28 6,47 6,26 8,14 7,4 7,26 7,69 6,33 3,89 6,14<br />

Informationsinhalte***<br />

ANOVA F(9, 574)=3,69, p


T.25 Informationsstand<br />

AnwenderInnen Nicht‐AnwenderInnen<br />

Frauen Männer Frauen Männer<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Informationsstand M 3,17 3,64 3,95 3,78 3,78 3,23 3,25 3,55 3,57 3,49 4,40 3,91<br />

S 1,05 0,99 0,99 1,00 1,04 1,10 1,02 1,00 1,05 0,97 0,95 1,00<br />

D<br />

Tabelle (Anhang) 25 Mittelwerte der Zielgruppen auf dem Item „Fühlen Sie sich über das Thema (präferierte EE) gut informiert?“. Die Einschätzung erfolgte auf einer Skala von<br />

1 „nein, gar nicht“ bis 5 „ja, sehr“. Die Mittelwerte der zehn Zielgruppen unterschieden sich laut dem Ergebnis einer univariaten Varianzanalyse signifikant voneinander (F(9,618)<br />

= 4,27, p < ,001). Grüne Felder markieren hohe Mittelwerte; orange Felder niedrige Mittelwerte.<br />

141


T.26 Bekanntheit von Förderprogrammen<br />

AnwenderInnen Nicht‐AnwenderInnen<br />

Frauen Männer Frauen Männer<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

KfW** 50,9% 41,4% 50,0% 57,5% 45,8% 25,9% 41,7% 48,4% 42,1% 31,4% 45,9% 33,3%<br />

Chi²=21,10, df=9, p=,012<br />

BAFA*** 17,0% 31,0% 29,8% 33,0% 20,3% 7,4% 4,2% 11,3% 17,1% 7,8% 27,9% 2,2%<br />

Chi²=41,01, df=9, p


T.27 Akzeptanz von Förderprogrammen, Mittelwerte<br />

AnwenderInnen Nicht‐AnwenderInnen<br />

Frauen Männer Frauen Männer<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Akzeptanz von<br />

4,70 4,79 4,61 4,70 4,56 4,29 4,69 4,38 4,36 4,43 4,40 3,79<br />

Förderprogrammen* M<br />

SD 0,80 0,68 0,79 0,79 1,00 1,36 0,88 1,11 1,09 0,96 1,12 1,30<br />

Tabelle (Anhang) 27 Mittelwerte der Zielgruppen auf dem Item „Förderprogramme für erneuerbare <strong>Energien</strong> finde ich sinnvoll“. Die Einschätzung erfolgte auf einer Skala von 1<br />

„stimme gar nicht zu“ bis 5 „stimme voll <strong>und</strong> ganz zu“. Die Mittelwerte der zehn Zielgruppen unterschieden sich laut dem Ergebnis einer univariaten Varianzanalyse signifikant<br />

voneinander (F(9,615)=1,86, p=,056). Grüne Felder markieren im Gruppenvergleich hohe Werte; orange Felder niedrige Werte. * p < ,10.<br />

143


T.28 Akzeptanz von Förderprogrammen, Häufigkeiten<br />

AnwenderInnen Nicht‐AnwenderInnen<br />

Frauen Männer Frauen Männer<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

1,89% 0,00% 2,15% 2,88% 5,08% 13,46% 4,17% 4,92% 1,33% 0,00% 4,50% 6,98%<br />

1 ("Stimme<br />

gar nicht zu")<br />

2 1,89% 3,45% 1,08% 0,00% 1,69% 0,00% 0,00% 4,92% 10,67% 9,80% 5,41% 13,95%<br />

3 3,77% 3,45% 3,23% 2,88% 1,69% 0,00% 2,08% 4,92% 6,67% 3,92% 7,21% 11,63%<br />

4 9,43% 3,45% 20,43% 12,50% 15,25% 17,31% 10,42% 18,03% 13,33% 19,61% 11,71% 27,91%<br />

83,02% 89,66% 73,12% 81,73% 76,27% 69,23% 83,33% 67,21% 68,00% 66,67% 71,17% 39,53%<br />

5 ("Stimme<br />

voll <strong>und</strong> ganz<br />

zu")<br />

Tabelle (Anhang) 28 Häufigkeiten nach Zielgruppen für die Antwortmöglichkeiten des Items „Förderprogramme für erneuerbare <strong>Energien</strong> finde ich sinnvoll“.<br />

144


T.29 Internetrecherche<br />

Seite Träger Inhalte Kritik Beispiele Link<br />

http://www.bine.info/<br />

„Special Interest“ für<br />

Forschergeiste,<br />

technischer Fokus,<br />

Bauphysik, etc.<br />

‐ sehr globale Infos,<br />

Broschüren teils<br />

kostenpflichtig<br />

‐ kaum konkreten<br />

Maßnahmen f.<br />

HausbesitzerInnen<br />

‐ Forschungsstand & moderne<br />

Praxis EE & E‐Management<br />

‐ neutraler Charakter, starke<br />

Ahnlehnung an B<strong>und</strong><br />

‐ Links/ Kontaktdaten zu<br />

vielfältigen anderen Portalen<br />

private‐<br />

public<br />

Bine Infor‐<br />

mations‐<br />

dienst<br />

www.bmu.de<br />

Thema EE umfasst:<br />

„Kurzinfo,<br />

Pressemitteilungen,<br />

Reden, Parl. Vorgänge,<br />

Downloads <strong>und</strong> Links zu<br />

Bine, Dena,<br />

Förderdatenbank,<br />

Branchendaten Solar <strong>und</strong><br />

BM“ (Sitemap)<br />

‐ globale Infos, keine<br />

kokreten Maßnahmen für<br />

HausbesitzerInnen<br />

‐ Link zu erneuerbare‐<br />

energien.de, ebenfalls<br />

global, siehe folgende<br />

BMU staatlich ‐ globale EE Infos, eher<br />

Energieeffizienz im<br />

Mittelpunkt<br />

‐ neutral, mit Fokus auf<br />

Umweltschutz<br />

‐ Übersicht Förderungen, sehr<br />

umfangreiche Rechner<br />

145<br />

http://www.erneuerba<br />

re‐energien.de<br />

Forschung <strong>und</strong> Politik<br />

dominieren bereits die<br />

Startseite<br />

‐ sehr global, konkretere<br />

Informatonen <strong>und</strong> Rechner<br />

auf BMU.de<br />

‐ red<strong>und</strong>ant zu anderen<br />

Seiten des B<strong>und</strong>es (Bine,<br />

Dena, BMU,...)<br />

staatlich ‐ Gesetze <strong>und</strong> Verordnungen,<br />

Reden, politischer Fokus<br />

Erneuer‐<br />

bare‐<br />

energie.de


Seite Träger Inhalte Kritik Beispiele Link<br />

http://www.thema‐<br />

energie.de/<br />

„Artikel speziell für:<br />

Bauherren,<br />

Endverbraucher,<br />

Fachplaner &<br />

Handwerker, Kinder &<br />

Jugendliche, Klein‐ &<br />

Mittelständler<br />

Wohneigentümer“<br />

(Startseite)<br />

‐ viele technische<br />

Erläuterungen, Klimaschutz<br />

<strong>und</strong> Individualität außen vor<br />

=> urb. Indiv. & Frauen<br />

weniger angesprochen<br />

‐ Unabhängigkeit suggeriert,<br />

tatsächlich aber tragen<br />

EnergieerzeugerInnen<br />

‐ die Betriebskosten der Seite<br />

=> Risiko für<br />

Glaubwürdigkeit<br />

‐ Energieeffizienz allgemein<br />

(Heizen, Strom,<br />

bauen/modernisieren) &<br />

konkrete Maßnahmen<br />

‐ EE nicht gezielt<br />

hervorgehoben, eher<br />

moderate Eingliederung in<br />

bestehende Systeme<br />

‐ Wirtschaftlichkeit, Technologie<br />

<strong>und</strong> Zuverlässigkeit im<br />

Zentrum<br />

‐ umfassende Beratungs‐<br />

möglichkeiten (direkte Links zu<br />

örtlichen<br />

Verbraucherzentralen etc.)<br />

private‐<br />

public<br />

(DENA)<br />

thema‐<br />

energie.de<br />

146<br />

http://www.zukunft‐<br />

haus.info<br />

„kostengünstig,<br />

zukunftssicher,<br />

Wohnkomfort,<br />

Gebäudewert,<br />

Professionalität“<br />

Fossile Brennstoffe sind<br />

ein international<br />

begehrtes Gut. [...]<br />

<strong>Erneuerbare</strong> <strong>Energien</strong><br />

versorgen Häuser<br />

kostengünstig <strong>und</strong><br />

zukunftssicher mit<br />

Wärme.<br />

‐ nicht alle EE einbezogen<br />

(WEA, kaum PV)<br />

‐ kaum Umweltschutz,<br />

Technologie stark betont,<br />

maskuliner Flair<br />

‐ Fokussiert stark auf<br />

karrieristische Väter <strong>und</strong><br />

Hüter leerer Nester<br />

‐ EE seite der DENA, spezialisiert<br />

auf Haushalte.<br />

Wertsteigerung, Komfort <strong>und</strong><br />

Qualität, Wirtschaftlichkeit<br />

‐ Rechner, Praxishilfen,<br />

kostenlose Hotline, etc.<br />

‐ Wettbewerb <strong>und</strong> Siegel<br />

Effizienzhäuser<br />

private‐<br />

public<br />

(DENA)<br />

zukunft‐<br />

haus.info


Seite Träger Inhalte Kritik Beispiele Link<br />

http://www.bafa.de/b<br />

afa/de/energie/<br />

‐ eher für bereits<br />

entschlossene <strong>und</strong> bestens<br />

informierte Interessenten<br />

‐ überwiegend Formulare <strong>und</strong><br />

Text<br />

‐ detailierte Förderungsinfos<br />

<strong>und</strong> ‐anträge<br />

‐ Suche persönlicher Berater f.<br />

Energiesparberatung<br />

‐ neutral, ohne<br />

Zielgruppenfokus<br />

BAFA Staatlich<br />

(BA f.<br />

Wirt‐<br />

schaft<br />

<strong>und</strong><br />

Ausfuhr‐<br />

kontrolle)<br />

www.energie‐sparen‐<br />

im‐Haushalt.de<br />

‐ „energiebewusst leben<br />

[...] führt über kleinste<br />

Investitionen <strong>und</strong> endet<br />

bei umfassenden<br />

Maßnahmen [...]“ /<br />

„bessere Atemluft“ /<br />

„behagliche<br />

Zentralheizung“<br />

...(Startseite)<br />

‐ viel Werbung, aber<br />

prinzipiell sehr umfassend<br />

<strong>und</strong> zielführend<br />

privat ‐ Energie sparen allg. + starker<br />

Fokus auf EE Technologie <strong>und</strong><br />

Selbstbestimmung<br />

‐ Lebensqualität erhöhen durch<br />

modernen (H)ausbau<br />

‐ VZ persönlicher Berater,<br />

technische, fiskalische <strong>und</strong><br />

ökologische Erläuterungen,<br />

inkl. Videos<br />

‐ Preisberechnungen,<br />

Einsparungen bei Sanierung /<br />

Modernisierung / Neubau,<br />

viele konkrete Maßnahmen<br />

Energie‐<br />

Sparen‐<br />

im‐<br />

Haushalt.<br />

de<br />

147<br />

http://www.bee‐ev.de<br />

‐ in Bildern: Verlässlich,<br />

sicher, Kinder, langfristig,<br />

nachhaltig, unendlich,<br />

innovativ, wirtschaftlich,<br />

klimafre<strong>und</strong>lich, sauber<br />

‐ keine konkreten<br />

Maßnahmen f. Priv.<br />

Haushalte<br />

‐ Hedonismus könnte stärker<br />

angesprochen werden<br />

‐ Werte werden teils nur<br />

oberflächlich genannt<br />

bee‐ev.de Verband ‐ allgemeine Info zu<br />

<strong>Erneuerbare</strong>n, Begründungen,<br />

Ziele, Wirtschaft<br />

‐ Twittereinbindung


Seite Träger Inhalte Kritik Beispiele Link<br />

http://www.solarwirts<br />

chaft.de<br />

‐ Seite für bereits besser<br />

Informierte <strong>und</strong> Industrie<br />

‐ Direkt ins Thema<br />

Technikberatung<br />

‐ Weiterleitung an Monteure<br />

vor Ort<br />

‐ Link zu Solartechnikberater<br />

Solar‐<br />

energie<br />

B<strong>und</strong>es‐<br />

verband<br />

Solarwirt‐<br />

schaft.de<br />

http://www.solartechn<br />

ikberater.de<br />

Familienphoto auf<br />

Startseite für<br />

Verbraucher<br />

‐ keine Argumente zur<br />

Überzeugung, für bereits<br />

Solar‐Entschiedene<br />

‐ Hedonismus, Vorbildrolle,<br />

Performanz, etc. nicht<br />

angesprochen<br />

Verband ‐ einfache Bedienung, Familie<br />

als Leitbild, Fokus auf konkrete<br />

Maßnahmen <strong>und</strong> Beratung<br />

‐ Frauen über Bilder<br />

angesprochen<br />

‐ Techniker VZ<br />

Solar‐<br />

technik‐<br />

berater.de<br />

http://www.unendlich‐<br />

viel‐energie.de/<br />

„ die Pflicht, die sich<br />

rechnet“ / „EE ‐ Hightech<br />

aus Deutschland“ (unter<br />

Videos)<br />

‐ keine konkreten<br />

Maßnahmen f. Priv.<br />

Haushalte<br />

‐ allgemein wenig Werte<br />

tiefergehend angesprochen<br />

‐ Kosten‐Nutzen ‐Analysen,<br />

Studien<br />

‐ Fokus auf EE Wirtschaft <strong>und</strong><br />

Politik in D<br />

‐ Konformität stark betont,<br />

zahlreiche Animationen <strong>und</strong><br />

Grafiken<br />

Verband<br />

(Ag. f. Er‐<br />

neuer‐<br />

bare<br />

Ener‐<br />

gien)<br />

unendlich‐<br />

viel‐<br />

energie.de<br />

148


Seite Träger Inhalte Kritik Beispiele Link<br />

http://www.ibc‐<br />

solar.de/<br />

„PV für die Zukunft<br />

meiner Kinder“ (Vater<br />

<strong>und</strong> Sohn), „Engagiere<br />

mich für Umwelt <strong>und</strong><br />

sauberen Strom aus<br />

Sonnenenergie“ (junge<br />

Frau), „ Investiere<br />

zukunftssicher in<br />

Solarenergie“ (Manager),<br />

„Vertraue auf die Kraft<br />

der Sonne“ (Handwerker)<br />

‐ Werbung wirkt stark<br />

überzeichnet, damit mglw.<br />

unseriös wahrgenommen<br />

‐ rel. typische<br />

Rollenaufteilung (Frau<br />

spaziert durch Natur, Mann<br />

„macht“)<br />

‐ Werte teils oberflächlich<br />

genannt<br />

privat ‐ sprechen verschiedene Motive<br />

an: Kinder & Zukunftsvorsorge,<br />

Wirtschaftlichkeit, weibl.<br />

LOHAS,<br />

‐ Technologie <strong>und</strong> Macher,<br />

Wirtschaftlichkeit, Familie &<br />

Sicherheit, Altersvorsorge<br />

IBC‐<br />

Solar.de<br />

http://www.waermew<br />

echsel.de<br />

Animation um das eigene<br />

Effizienzhaus zu bauen<br />

‐ sehr gute Einbindung der<br />

UserInnen ins Web 2.0<br />

‐ gute Informationshierarchie<br />

(grob > detailliert)<br />

‐ Fokus Wärmeerzeugung durch<br />

EE bei Sanierung<br />

‐ Rubrik „Stolze Nutzer“,<br />

„Prominente“, „Expertenrat“<br />

(für Fragen <strong>und</strong> techn. Details)<br />

‐ sehr interaktiv (Videos,<br />

spielerischer Haus‐<br />

Konfigurator)<br />

Ag. f.<br />

Erneuer‐<br />

bare<br />

Energie<br />

Wärme‐<br />

wechsel<br />

.de<br />

149


Seite Träger Inhalte Kritik Beispiele Link<br />

http://www.klima‐<br />

sucht‐schutz.de<br />

„<strong>Ökostrom</strong> – nichts<br />

leichter als das!“<br />

‐ bei einschlägiger Suche via<br />

Google nicht sofort<br />

gef<strong>und</strong>en (SOE),<br />

‐ Fokus auf PV, andere EE<br />

nicht angeführt<br />

‐ wenig konkrete Infos zu<br />

Modernisierungs‐<br />

möglichkeiten<br />

‐ gefördert <strong>und</strong> verlinkt vom<br />

BMU<br />

‐ sozialer Vegleich angeregt (wie<br />

viel verheizen meine<br />

Nachbarn,<br />

Modernisierungsbeispiele<br />

Umkreis)<br />

‐ interaktiv (Videos) sowie Quiz<br />

<strong>und</strong> Mitgestaltungsmöglichkeit<br />

für RezipientInnen<br />

‐ Ansprache unterschiedlicher<br />

Motive <strong>und</strong> beider<br />

Geschlechter<br />

private‐<br />

public<br />

Klima‐<br />

sucht‐<br />

Schutz.de<br />

Suche nach<br />

Multiplikatoren in der<br />

Nähe (BestPracticeArchiv)<br />

Energiesparmeisterschaft<br />

Energiesparkonto &<br />

soziales Netzwerk!<br />

http://www.energie‐<br />

projekte.de/<br />

[...] Präsentations‐<br />

plattform für Architekten,<br />

Planer, Kommunen <strong>und</strong><br />

Wohnungswirtschaft [...]<br />

‐ Datenbak noch dürftig,<br />

Fokus auf Ballungsgebiete<br />

‐ Konzentriert auf technische<br />

Projektdetails, wenig<br />

personalisiert<br />

‐ nicht mehr laufend<br />

aktualisiert<br />

‐ Plattform für<br />

Erfahrungsaustausch zwischen<br />

verschiedenen EE Projekten<br />

‐ ermöglicht Kontakt mit<br />

MultiplikatorInnen /<br />

Erfahrungsberichte<br />

Bine.info<br />

(BMWi)<br />

energie‐<br />

projekte.<br />

de<br />

150


Seite Träger Inhalte Kritik Beispiele Link<br />

http://www.greenpeac<br />

e.de<br />

Es gibt viele einfache<br />

Dinge, die r<strong>und</strong> ums Haus<br />

getan werden können<br />

[...]. Noch größere<br />

Einsparpotenziale finden<br />

sich aber, wenn man [...]<br />

in großen Begriffen<br />

denkt, also „das ganze<br />

Haus [...].<br />

Wir dürfen keine<br />

kostbare Energie mehr<br />

verschleudern, sondern<br />

müssen alle<br />

Einsparmöglichkeiten <strong>und</strong><br />

Effizienzpotenziale [...]<br />

‐ teils „alte“ Dokumente<br />

(bspw. PV Checkliste v. 2004<br />

<strong>und</strong> nur als .pdf)<br />

‐ Fokus auf Umweltschutz,<br />

ideologisch, verknüpft mit<br />

politischen Forderungen<br />

‐ kaum Hedonismus &<br />

Individualität<br />

‐ viele Imperative, mglw. für<br />

Individualisten zu<br />

„bestimmend“<br />

NGO ‐ Umweltschutzthemen<br />

generell, EE gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

erklärt, Haustechnologien<br />

ebenfalls basal dargestellt<br />

‐ trotz Kritik Link zur DENA<br />

(Zukunft‐Haus.info) unter<br />

Energie > Energie sparen ><br />

bauen <strong>und</strong> heizen<br />

‐ Ganzheitlichkeit der<br />

Energieplanung in Haushalten<br />

hervorgehoben<br />

Green‐<br />

peace.de<br />

151<br />

http://www.duh.de/er<br />

neuerbare_energien.ht<br />

ml<br />

Gemeinsam arbeiten wir<br />

an drängenden Fragen:<br />

Wie kann der Umbau der<br />

Stromnetze gelingen?<br />

Welche neuen<br />

dezentralen <strong>und</strong><br />

zentralen Speicher<br />

brauchen wir?<br />

Was können<br />

Elektromobilität,<br />

intelligente Netze <strong>und</strong><br />

virtuelle Kraftwerke<br />

beitragen?<br />

‐ keine tieferen Infos EE, Links<br />

zu weiteren Webseiten<br />

ebenfalls ohne konkrete<br />

Maßnahmen für<br />

HausbesitzerInnen<br />

e.V. ‐ ähnlich Greenpeace,<br />

kommunal engagiert für<br />

Umstrukturierungen der<br />

Energieversorgung<br />

‐ Solarb<strong>und</strong>esliga (regionaler<br />

Vergleich)<br />

‐ Kernziel: Mit EE Technologie<br />

zu mehr Umweltschutz<br />

Deutsche<br />

Umwelt‐<br />

hilfe


Seite Träger Inhalte Kritik Beispiele Link<br />

http://www.energiever<br />

braucher.de/<br />

„Den K<strong>und</strong>en geht es<br />

heute nicht mehr in<br />

jedem Fall um die<br />

Amortisation. Sie wollen<br />

das Lebensgefühl haben,<br />

bei der Sonne aus dem<br />

Vollen schöpfen zu<br />

können. So wie das<br />

Ehepaar Strobach.“<br />

Layout <strong>und</strong> Menüführung teils<br />

unübersichtlich<br />

klar ideologisch pro EE<br />

(Schreckt PragmatikerInnen<br />

mglw. ab)<br />

e.V. sehr umfangreich, praktisch alle<br />

Themen um Energie abgedeckt<br />

von Politik über<br />

Anlagemöglichkeiten hin zu<br />

Technik <strong>und</strong> konkreten<br />

Maßnahmen<br />

BürgerInneninitiativen, Protest<br />

gegen zu hohe Energiepreise,<br />

Verantwortungsübernahme der<br />

BürgerInnen angeregt<br />

Kolumne Öko‐Sex <strong>und</strong><br />

Alternative Themen wie<br />

Solarkocher<br />

B<strong>und</strong> der<br />

Energie‐<br />

ver‐<br />

braucher<br />

http://www.geothermi<br />

e.de/<br />

Startseite: Seismische<br />

Messungen in Dänemark<br />

(23.08.2011)<br />

keine praktischen<br />

Maßnahmen<br />

Verband Politik <strong>und</strong> Lobbyarbeit, keine<br />

Maßnahmen für<br />

HausbesitzerInnen<br />

Technologie, Industrie <strong>und</strong><br />

Wissenschaft im Vordergr<strong>und</strong><br />

B<strong>und</strong>es‐<br />

verband<br />

Geo‐<br />

thermie<br />

152


Seite Träger Inhalte Kritik Beispiele Link<br />

http://www.utopia.de/<br />

thema/energie‐klima<br />

„Stellen Sie Ihr Leben um<br />

auf Nachhaltigkeit, wir<br />

zeigen Ihnen, wie's geht.<br />

Ratgeber Heizen,<br />

Energisparlamepen,<br />

<strong>Ökostrom</strong>“<br />

wenig ausführliche<br />

Maßnahmen, relativ<br />

„unprofessionell“ da keine<br />

technische Expertise<br />

LOHAS Portal, nicht auf EE<br />

konzentriert aber rege<br />

Diskussionen in den Foren,<br />

inklusive Links etc.<br />

Frauen angesprochen <strong>und</strong> an<br />

den Diskussionen aktiv beteiligt<br />

kritischer Dialog mit<br />

Unternehmen, Einbindung Social<br />

Media, etc.<br />

Interaktive Gestaltung<br />

(„Reporter sein“, Foren, Videos,<br />

etc)<br />

Utopia. de Unab‐<br />

hängige<br />

Webpage<br />

http://www.b<strong>und</strong>.net/<br />

b<strong>und</strong>net/themen_<strong>und</strong><br />

_projekte/klima_energi<br />

e/<br />

Stromfresser Stop! Klima<br />

schützen!<br />

keine konkreten Maßnahmen,<br />

Links auf englische Seiten<br />

viele Imperative<br />

NGO allgemeiner Umweltverband,<br />

Übersicht über EE <strong>und</strong><br />

Gebäudesanierung, weitere<br />

Verlinkungen zu UBA<br />

Nachhaltigkeit auch im<br />

Produktionsprozess von EE<br />

angesprochen, Kritisch ggü.<br />

Ökobilanz einiger EE<br />

B<strong>und</strong> f.<br />

Umwelt<br />

<strong>und</strong> Natur‐<br />

schutz<br />

Deutsch‐<br />

land<br />

153<br />

Tabelle (Anhang) 29 Ergebnisse der Internetrecherche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!