17.09.2018 Aufrufe

1 ETZEL Katalog 2018-2019

Der ETZEL Katalog richtet sich an Polizei, Kommunale Ordnungsbehörden, Justiz und Zoll sowie deren Bedienstete.

Der ETZEL Katalog richtet sich an Polizei, Kommunale Ordnungsbehörden, Justiz und Zoll sowie deren Bedienstete.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hotline 07042 / 814 13-0 24-Stunden-Fax 07042 / 814 13-72<br />

Mo – Do 8.00 – 18.00 Uhr, Fr 8.00 – 16.00 Uhr www.etzel-shop.de<br />

E K A<br />

EINSATZSTOCK<br />

KURZ - AUSZIEHBAR<br />

Bestellnr. EB19000-66<br />

Bestellnr. EB19000-51 Polizeiausführung<br />

Bestellnr. EB19001-SL51 leichte Ausführung<br />

Bestellnr. EB19000-41<br />

Das wesentliche äußere Merkmal des EKA<br />

gegenüber bekannten Teleskopstöcken ist die<br />

zylindrische Form ohne Verdickung am Ende,<br />

wodurch sich der BONOWI EKA von der breiten<br />

Masse abhebt.<br />

Abwehr multifunktional<br />

Der EKA ist bei sachgerechter Anwendung sehr<br />

wirkungsvoll, d.h. bei einem Schlag auf die großen<br />

Muskelgruppen des Oberarms und der<br />

Oberschenkel ist ein Angreifer in der Regel<br />

angriffsunfähig. Desweiteren bietet der<br />

Einsatzstock eine Vielfalt an effektiven<br />

Möglichkeiten und Techniken zur Abwehr gegen<br />

Messer, Stock, etc.<br />

1 2 3<br />

Praktische Anwendung:<br />

Der EKA lässt sich durch einen moderaten<br />

Schwung aus dem Handgelenk genauso wie<br />

durch Ziehen an der Spitze öffnen. Das Schließen<br />

erfolgt durch Zusammenschieben der Teilstäbe<br />

nach Eindrücken des Knopfes am hinteren<br />

Griffende. Die Schlagenergie wird durch das<br />

gummibesetzte Griffstück und Gleitringe am<br />

Übergang der einzelnen Teilstücke absorbiert. Die<br />

Gleitringe sorgen zusätzlich für ein geräuschloses<br />

Öffnen und Schließen des Einsatzstockes (kein<br />

metallischen Schleifgeräusch, kein Klappern), kein<br />

Bounce-Back-Effekt.<br />

82<br />

Der Einsatzstock EKA 51 ist gemäß technischer<br />

Richtlinie (TR) „Einsatzstock, kurz und lang“, Stand:<br />

April 2006 vom Polizeitechnischen Institut der<br />

Polizei-Führungsakademie Münster zertifiziert.<br />

Der Verkauf unterliegt strengen Auflagen. Lieferung<br />

ausschließlich an folgende Personen und<br />

Institutionen mit entsprechendem Nachweis:<br />

- Polizeibeamte<br />

- Mitarbeiter Gemeindevollzugsdienst/Ordnungsamt<br />

- MP – Feldjäger<br />

- Bundesgrenzschutzbeamte<br />

- Mitarbeiter DB Sicherheits GmbH<br />

- Waffenbesitzkarten – Inhaber<br />

- Jagdschein – Inhaber<br />

- geprüfte Schutz- und Sicherheitskräfte gem.<br />

§34a mit Sachkundeprüfung<br />

Waffenrecht:<br />

Das Tragen des BONOWI Camlock – EKA unterliegt<br />

der waffenrechtlichen Erlaubnis. Diese Erlaubnis<br />

kann ausschließlich durch die zuständige Behörde<br />

erteilt werden. Von einer Ausbildungsurkunde für<br />

den BONOWI Einsatzstock kurz, ausziehbar kann<br />

keine Trageberechtigung abgeleitet werden.<br />

Der Bonowi EKA stellt auf dem weltweiten Markt der Einsatzstöcke, ein absolutes<br />

Ausnahmeprodukt dar. Die stark ansteigende Zahl von Übergriffen gegen<br />

Vollstreckungsbeamte, Widerstände bei Festnahmen und die generell herrschende<br />

Aggression bei polizeilichem Einschreiten, erfordern lageangepasste Einsatzmittel.<br />

Der EKA Einsatzstock schließt nahtlos die bestehende Lücke zwischen einfacher körperlicher<br />

Gewalt und einem Schusswaffengebrauch.<br />

Dies führte dazu, dass in einer realen Einsatzsituation lediglich durch die Präsentation des<br />

EKA, in Verbindung mit einer deutlichen Ansprache über 75% aller aggressiven Handlungen<br />

eingestellt wurden – OHNE dass der EKA überhaupt gegen eine Person eingesetzt werden<br />

musste.<br />

Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch ein anwendergerechtes und praxisbezogenes<br />

Ausbildungsangebot an.<br />

Hierfür bieten wir diverse Seminare und Trainings für Vollzugsbedienstete an. Gemeinsam mit<br />

Juristen , Polizeibeamten und Einsatztrainern wurden diese konzipiert, in der die Verhaltensund<br />

Einsatzmöglichkeiten für den Ernstfall geschult und eingeprägt werden.<br />

Der EKA ist in vier Ausführungen erhältlich:<br />

EKA Stahl Version<br />

[1] EKA 66<br />

Länge geschlossen: 264mm<br />

Länge ausgefahren: 660mm<br />

Gewicht: ca. 658 g<br />

Bestellnr. EB19000-66<br />

EKA Aluminium<br />

EKA 61<br />

Länge geschlossen: 255mm<br />

Länge ausgefahren: 610mm<br />

Gewicht: ca. 430 g<br />

Bestellnr. EB19000-SL61<br />

(Behördenausführung)<br />

[2] EKA 51<br />

Länge geschlossen: 212mm<br />

Länge ausgefahren: 506mm<br />

Gewicht: ca. 535 g<br />

Bestellnr. EB19000-51<br />

leichte Ausführung<br />

EKA 51<br />

Länge geschlossen: 212mm<br />

Länge ausgefahren: 506mm<br />

Gewicht: ca. 350 g<br />

Bestellnr. EB19000-SL51<br />

[3] EKA 41<br />

Länge geschlossen: 180mm<br />

Länge ausgefahren: 410mm<br />

Gewicht: ca. 435 g<br />

Bestellnr. EB19000-41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!