18.09.2018 Aufrufe

Miniblättle Weihnachten 2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MINIBLÄTTLE SPEZIALAUSGABE NR. 250<br />

14<br />

Wollmann will‘s wissen #15<br />

Wie geht eigentlich „Homoball“?<br />

Der wissbegierige Wollmann beantwortet in jeder Ausgabe eine eurer Fragen.<br />

Diesmal will so ziemlich jeder wissen, wie eigentlich das Spiel „Homoball“ funktioniert<br />

und wie es entstanden ist.<br />

Heute ist es soweit, ich beantworte eine Frage, die mir schon oft gestellt wurde:<br />

„Wollmann, was ist eigentlich Homoball?!?“<br />

Das Wort setzt sich aus der lateinischen Bezeichnung für<br />

Mensch/Mann (Homo) und aus dem deutschen Wort<br />

„Ball“ zusammen. Es bedeutet also quasi „Menschenball/Männerball“.<br />

Dieser Name passt sehr gut zum<br />

Spiel, da es zu 85,3 % von Männern gespielt wird<br />

und der ganze menschliche Körper den Ball berühren<br />

darf. Nicht zu verwechseln mit „Fresseball“,<br />

wo vor allem das Gesicht im Mittelpunkt<br />

steht. Nun aber zu den Spielregeln:<br />

1. Materialien<br />

- mindestens 2 Menschen<br />

- 1 Ball<br />

- 2 (grüne) Mülltonnen<br />

- 1 Spielfeld<br />

2. Spielvorbereitung<br />

Zuerst werden die Menschen in zwei möglichst<br />

gleichgroße Mannschaften aufgeteilt. Danach bekommt<br />

jedes Team eine Mülltonne und muss diese<br />

genauso weit vom Mittelpunkt des Platzes wegstellen<br />

wie das andere Team. Nun werden die Mülltonnendeckel<br />

beider Tonnen aufgemacht. Der Ball geht<br />

an das Team mit weniger Mitgliedern, bei Gleichstand<br />

entscheidet die Münze.<br />

von Lukas Wollmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!