18.09.2018 Aufrufe

herzjesu_wp-manual

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HEADLINES<br />

Pfarrei<br />

Für die Pfarrei gibt es 2 H1: einmal ohne die<br />

Verlinkung auf eine andere Seite und einmal mit.<br />

Beide haben die gleiche Textfarbe (orange).<br />

Dem H1-mit-Link wurde zusätzlich die Klasse<br />

h1-link zugeteilt, diese steuert, dass sich beim<br />

Mouseover die Farbe des Textes ändert.<br />

Die Klasse nicht anfassen.<br />

Pfarrjugend<br />

Sämtliche Elemente, die für die Pfarrjugend erstellt<br />

wurden wurden mit dem Kürzel „PJ“ markiert.<br />

Auch hier gibt es die zwei H1-Varianten: mit Link<br />

und ohne Link. Farbe Bordeaux. PJ-H1-mit-<br />

Link hat die Klasse pj-h1-link, die die Farbe bei<br />

Mouseover wieder verändert.<br />

H3<br />

Die Überschrift H3 ist blau und wird sowohl für<br />

die Allgemeine Seite verwendet, als auch für die<br />

Mini-Seiten.


ELEMENTE<br />

Trennlinien<br />

Es gibt allgemeine Trennlinien und PJ-spezifische<br />

Trennlinien. Sie unterscheiden sich nur in<br />

der Farbe (orange/bordeaux).<br />

Die Trennlinien „xx-kurz“ wird nur unter der H1<br />

verwendet.<br />

Die Trennlinien „xx-lang“ werden verwendet um<br />

Sinnabschnitte einzuteilen.<br />

Trennlinien<br />

Dieses Element wird immer verwendet, sobald<br />

man einen Fließtext schreiben möchte. Für eine<br />

Liste sind hier auch die Formattierungen gespeichert.


RAHMEN UM DIE BOXEN<br />

Erklärung<br />

Die einzelnen Spalten haben die<br />

Klasse „border-box“.<br />

Für „border-box“ wurde die Farbe<br />

orange hinterlegt.<br />

Zum ändern in die Farbe bordeaux<br />

wird in das Klassen-Feld die<br />

Klasse „pj-border-box“ eingetragen.<br />

Für diese Klasse ist bordeaux<br />

hinterlegt.


SEITENTEMPLATES<br />

Pfarrei<br />

Für die Erstellung einzelner Seiten wurden Layout-Templates<br />

mit verschiedenen Aufteilungen<br />

angelegt.<br />

Beim Anlegen der Seite wird auf das Template-Symbol<br />

geklickt und eines der vier „Seite_<br />

xxxx“-Layouts ausgewählt. In diesen Templates<br />

sind sämtliche Formatierungen hinterlegt.<br />

Man kann mehrere Templates pro Seite auswählen,<br />

sodass man die Seite Stück für Stück<br />

aufbauen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!