24.10.2018 Aufrufe

hallo-muenster-sued_24-10-2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tipps | Termine<br />

Mittwoch, <strong>24</strong>. Oktober <strong>2018</strong><br />

Kurz<br />

notiert<br />

„Mutterhabensein“<br />

im Heidekrug<br />

MÜNSTER. Zum letzten Mal in diesem<br />

Jahr ist am Donnerstag (25.<br />

Oktober) das biografische Vexierspiel<br />

„Mutterhabensein“ im Heidekrug,<br />

Coermühle <strong>10</strong>0, zu sehen.<br />

Beginn der Vorstellung des Ensembles<br />

„FreiFrau“ ist um 20 Uhr.<br />

Mit dem Handy<br />

besser filmen<br />

MÜNSTER. Der Workshop „Cineastisches<br />

Filmen mit Handykameras“<br />

am 3. November (Samstag) von <strong>10</strong><br />

bis 17 Uhr im VHS-Forum gibt<br />

technische Hinweise von der Kameraführung<br />

über digitalen Schnitt<br />

bis hin zu kleinen Tricks, die den<br />

Film besser machen. Gezeigt wird,<br />

welche Apps dabei helfen können<br />

und welches zusätzliche Equipment<br />

sich lohnen würde. Einfach<br />

ein aufgeladenes Smartphone mitbringen<br />

und los geht’s. Info und<br />

Anmeldung (Kursnummer 178901)<br />

bitte bis Freitag (26. Oktober) im<br />

vhs-Infotreff, Aegidiimarkt 3, Telefon<br />

0251/4 92 4321.<br />

Krebsdiagnose –<br />

und was dann?<br />

MÜNSTER. Am Freitag (26. Oktober)<br />

um 19 Uhr erzählen Guerino<br />

Sauer und seine Frau Roswitha bei<br />

den „Christen im Beruf“, wie sie<br />

als Christen mit einer vernichtenden<br />

Krebsdiagnose umgingen –<br />

und wie Guerino den Krebs überwand.<br />

Der Vortrag findet in der<br />

Creperie du Ciel, Maria-Euthymia-<br />

Platz 7-9, statt. Der Eintritt ist frei.<br />

Hobbyschnuppertag<br />

Volleyball beim TSC<br />

„Reset“ für<br />

die große<br />

Party<br />

Samstag „Lange Nacht“<br />

im Naturkunde-Museum<br />

Konzertshows im Planetarium,<br />

Disco unterm Dino,<br />

Theater und Künstler vom<br />

Poetry-Slammer bis zum Videokünstler:<br />

Das Programm<br />

bei „Reset“ im Naturkunde-<br />

Museum des Landschaftsverbandes<br />

Westfalen-Lippe<br />

bietet am Samstag (27. Oktober)<br />

eine vielfältige Auswahl.<br />

Info<br />

Konzert, Disco, Theater: Bei der Nacht im Naturkunde-Museum<br />

wird den Besuchern viel geboten. Fotos: LWL/Steinweg<br />

Um 19.30 Uhr starten<br />

die ersten<br />

Konzerte im Planetarium,<br />

Einlass<br />

istab19Uhr.Bis1<br />

Uhr erwartet die Gäste eine<br />

Mixed-Arts-Nacht mit studentischem<br />

Schwerpunkt.<br />

Ein besonderer Höhepunkt<br />

ist das Konzert-Showprogramm<br />

im Sternentheater.<br />

Mit einem eigens aufgestellten<br />

Soundsystem inszenieren<br />

drei Live-Bands gemeinsam<br />

mit einem Videokünstler ein<br />

Sonderprogramm, das bis zu<br />

sechs Mal am Abend aufgeführt<br />

wird. In jeder Show spielen<br />

alle Bands und begeben<br />

sich mit dem Publikum auf<br />

eine Sternenreise, die LWL-Astronom<br />

Dr. Björn Voss auf der<br />

Kuppel gestaltet. Jede Konzertshow<br />

dauert rund 35 Minuten.<br />

Die Band KOJ erschafft dramatische<br />

und rohe Klanglandschaften<br />

und bewegt sich<br />

dabei zwischen elektronischem<br />

Indie und Rock, vermischt<br />

das Feine mit dem<br />

Groben und hüllt die düsteren<br />

Tiefen des Lebens in ein musikalisches<br />

Gewand.<br />

Looking for Ella steht für<br />

songorientierten Pop mit<br />

elektronischen Effekten,<br />

Soundcollagen und einer unverwechselbare<br />

Stimme. Mahendra<br />

lässt die Singer-Songwriter-Tradition<br />

auf ein<br />

Soundexperiment treffen:<br />

Karten gibt es im Vorverkauf für zwölf (ermäßigt sechs) Euro dienstags<br />

bis sonntags im Naturkunde-Museum, bei der Münster-Information<br />

(Heinrich-Brüning-Straße 9) und im Internet unter www.lwl-naturkundemuseum-<strong>muenster</strong>.de/onlineticket.<br />

An der Abendkasse kosten die Tickets<br />

15 beziehungsweise zehn Euro.<br />

Die Stadtwerke sorgen zudem mit einem besonderen Angebot dafür,<br />

dass die Anreise ohne das eigene Auto erfolgen kann. Der Stadtbus 14<br />

fährt hierzu im 20-Minuten-Takt vom Hauptbahnhof zum Naturkundemuseum<br />

(Endstation Zoo). Für die Abreise bieten die Stadtwerke an<br />

diesem Abend Sonderfahrten mit der Linie T 80 in der Zeit von 22 bis<br />

1 Uhr vom LWL-Naturkundemuseum zum Hauptbahnhof zu folgenden<br />

Uhrzeiten an: 22.08 Uhr, 22.38 Uhr, 23.08 Uhr, 23.38 Uhr, 0.38 Uhr<br />

deutsche Texte mit ungewöhnlichen<br />

Tonalitäten abseits<br />

bekannter Electro-Pop-<br />

Routinen. Aquiet mit Videokünstler<br />

Sven Stratmann vom<br />

AV Picknick bringt die Kuppel<br />

zudem mit einem extra produzierten<br />

Special noch mal<br />

ganz anders in Bewegung.<br />

Ein Höhepunkt der ersten<br />

Reset-Museumsnacht 2016<br />

war die Dino-Disko und das<br />

Lichtspiel in der Dinosaurier-<br />

Ausstellung. Wenn sich nun<br />

unterm T-Rex wieder die Discokugel<br />

dreht, gibt es zum ersten<br />

Mal eine Live-Bühne, auf<br />

der sich unter anderem Cut<br />

Spencer, Tele Luke, „derknott“<br />

und weitere Überraschungsgäste<br />

bei DJ AT vom Label<br />

Trust in Wax einfinden. Es<br />

wird live zusammen gespielt,<br />

interagiert und improvisiert,<br />

bei Mischung aus Hip-Hop,<br />

Soul, Funk, Songwriting und<br />

Rap.<br />

Das Glutamat Improvisationstheater<br />

spielt Improshows<br />

mit einer gehörigen<br />

Portion Action und einer Prise<br />

trockenem Humor. Das Zirkustheater<br />

Stand-Art zeigt<br />

Jonglage, Akrobatik und Slapstick.<br />

Magier Benedikt Grindel<br />

bringt mit seinen Tricks zum<br />

Staunen und das Singer-Songwriter-Duo<br />

Elma verzaubert<br />

mit Gitarre und Gesang.<br />

Markus Strathaus und Sebastian<br />

Huncke von der Lesebühne<br />

Die Dunklen Taubenzüchter<br />

bieten skurrile Vorträge<br />

und wissenschaftliche<br />

Meinungen. Autor Christian<br />

Erll sorgt für besonderes Infotainment<br />

mit den „Elf-Ohr-<br />

Nachrichten“. Poetry-Slammer<br />

Andi Substanz schreibt<br />

auf seiner Schreibmaschine<br />

vor Ort spontan Texte und<br />

trägt diese gleich vor.<br />

GIEVENBECK. Neben den 14 Hobby-Volleyballgruppen<br />

veranstalten<br />

die Volleyballer des TSC Gievenbeck<br />

am Sonntag (28. Oktober)<br />

von 15 bis 17.30 Uhr in der Sporthalle<br />

der Mosaikschule, Dieckmannstraße<br />

131, einen Hobbyschnuppertag<br />

mit kleinen Übungen<br />

und Spielen. Teilnehmen können<br />

interessierte Hobbyvolleyballer<br />

llerinnen jeden Alters. Eine vorherige<br />

Anmeldung ist nicht notwendig.<br />

Zwischendurch können sich alle<br />

bei Kaffee und Kuchen stärken.<br />

Zum Schluss gibt es auch Informationen<br />

zu den bestehenden Hobby-Volleyballgruppen<br />

und zu deren<br />

Aktivitäten.<br />

A1-Überwurf wird<br />

komplett gesperrt<br />

MÜNSTER. Auf dem so genannten<br />

„Überwurf“ von der A43 zur Autobahn<br />

A1 im Autobahnkreuz Münster-Süd<br />

werden in Höhe der Geschwindigkeitsüberwachungsanlage<br />

in der Nacht von Freitag auf<br />

Samstag (26./27. Oktober) neue<br />

Induktionsschleifen verlegt. Für die<br />

Arbeiten muss dieser Bereich im<br />

Autobahnkreuz von 22 bis 7 Uhr<br />

voll gesperrt werden.<br />

Er kutschiert<br />

Merkel sicher<br />

Kabarett mit Michael Frowin im Kreativ-Haus<br />

Er bringt die höchste<br />

Frau im Staat um die<br />

Ecke: Frowin, der<br />

Kanzlerchauffeur. In<br />

seinem dritten Soloprogramm<br />

als Merkels Fahrer umklammert<br />

Frowin einmal mehr das<br />

Lenkrad so fest wie Merkel<br />

ihren Thron und kutschiert<br />

sie sicher durch ihr Königreich.<br />

Doch diesmal gilt:<br />

höchste Geheimhaltungsstufe!<br />

Niemand will ihm sagen,<br />

wo es hingeht.<br />

Überraschung. Au Backe!<br />

Denn ihm geht’s wie seiner<br />

Chefin: Überraschungen liebt<br />

er nur, wenn er weiß, was passiert.<br />

Er lebt gern in einer<br />

Welt, die so berechenbar ist<br />

wie Merkels Gesichtsausdruck.<br />

In einer Welt der Wirtschaftsweisen,<br />

Wahlforscher<br />

und Ranking-Agenturen, die<br />

nichts leidenschaftlicher betreiben<br />

als Risikominimierung.<br />

Dank Big Data wusste<br />

man gestern schon, was man<br />

morgen besser schon heute<br />

macht. Die Zukunft? Das war<br />

vorgestern!<br />

Ein Programm wie das berühmte<br />

Ei: Köstlich ummantelt,<br />

knallhart im Kern und<br />

voller Überraschung. Eine<br />

Ein-Mann-Investigativ-Boulevardeske,<br />

für die Karten im<br />

Vorverkauf zum Preis von 17<br />

(ermäßigt zwölf) Euro im<br />

Kreativ-Haus erhältlich sind.<br />

An der Abendkasse kosten sie<br />

jeweils drei Euro mehr.<br />

Ostermann aufgebahrt<br />

MÜNSTER. Der am Montag im Alter von 86 Jahren verstorbene<br />

Weihbischof Friedrich Ostermann wird am 2. November<br />

(Freitag) beigesetzt. Er wird vom heutigen Mittwoch bis Freitag<br />

(<strong>24</strong>. bis 26. Oktober) im Abschiedsraum auf dem Zentralfriedhof<br />

im offenen Sarg aufgebahrt. Der Raum ist täglich von <strong>10</strong><br />

bis 15 Uhr zugänglich. Von Montag bis kommenden Mittwoch<br />

(29. bis 31. Oktober) können sich die Menschen am geschlossenen<br />

Sarg von Ostermann verabschieden. Die Totenvesper findet<br />

am 30. Oktober (Dienstag) um 17.15 Uhr im St.-Paulus-Dom<br />

statt. In der Maximuskapelle wird in den kommenden Tagen<br />

ein Kondolenzbuch ausliegen. Das Pontifikalrequiem ist am 2.<br />

November um 15 Uhr im St.-Paulus-Dom.<br />

SONDERPREISE<br />

ZUR HAUSMESSE<br />

integrierter<br />

Feinstaubfilter<br />

Dauerbrand<br />

mit Automatik<br />

1.000 €<br />

HARK-<br />

Umweltprämie<br />

KAMINE DIREKT VOM HERSTELLER<br />

HARK Ausstellun en:<br />

48151 Münster, Weseler Str. 48<br />

49090 Osnabrück, Pagenstecherstr. 35<br />

44141 Dortmund, Westfalendamm <strong>10</strong>4<br />

im Kamin- und Kachelofenbau (B1 neben Citroen)<br />

Hark GmbH & Co. KG, Hochstraße 197–213, 33649 Bielefeld, Sunderweg 2 (ggü. von IKEA)<br />

47228 Duisburg-Rheinhausen Öffnungsz.: Mo.-Fr. <strong>10</strong>-19 Uhr, Sa. <strong>10</strong>-16 Uhr<br />

GRATIS für Sie:<br />

Sichern Sie<br />

sich bis zu<br />

KATALOG und Angebotsflyer unter<br />

(0800) 2 80 23 23 od. www.hark.de<br />

„Kanzlerchauffeur“ Michael Frowin ist Samstag<br />

im Kreativ-Haus zu Gast. Foto: Bernd Brundert<br />

KREATIV-HAUS<br />

27. Oktober, 20 Uhr<br />

Michael Frowin „Der Kanzlerchauffeur<br />

. . .bremst für Deutschland“<br />

www.localticketing.de<br />

Themenabend<br />

Sehen ohne Brille<br />

ab 45<br />

31. Oktober| 20:00 Uhr<br />

Referent: Dr. med. (Univ. Bud.) Matthias Gerl<br />

Augenpraxis Ahaus<br />

Am Schlossgraben 13<br />

48683 Ahaus<br />

Anmeldungen unter:<br />

02561 955 55 oder<br />

www.augenklinik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!