17.12.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung: KaVo QUATTROcare Plus 2124 A - DaySie.de

Bedienungsanleitung: KaVo QUATTROcare Plus 2124 A - DaySie.de

Bedienungsanleitung: KaVo QUATTROcare Plus 2124 A - DaySie.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technikeranweisung<br />

<strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A<br />

- REF 1.008.3805<br />

Immer auf <strong>de</strong>r sicheren Seite.


Vertrieb:<br />

<strong>KaVo</strong> Dental GmbH<br />

Bismarckring 39<br />

D-88400 Biberach<br />

Tel. +49 7351 56-0<br />

Fax +49 7351 56-1488<br />

Hersteller:<br />

Kaltenbach & Voigt GmbH<br />

Bismarckring 39<br />

D-88400 Biberach<br />

www.kavo.com


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Benutzerhinweise ...................................................................................................................................... 3<br />

1.1 Benutzerführung .............................................................................................................................. 3<br />

1.1.1 Abkürzungen ...................................................................................................................... 3<br />

1.1.2 Symbole ............................................................................................................................. 3<br />

1.1.3 Zielgruppe .......................................................................................................................... 3<br />

1.2 Service ............................................................................................................................................ 4<br />

1.3 Transport und Lagerung .................................................................................................................. 4<br />

1.3.1 Aktuell gültige Verpackungsverordnung ............................................................................. 4<br />

1.3.2 Transportschä<strong>de</strong>n .............................................................................................................. 4<br />

1.3.3 Lagerung ............................................................................................................................ 5<br />

2 Sicherheit .................................................................................................................................................. 7<br />

2.1 Beschreibung <strong>de</strong>r Sicherheitshinweise ........................................................................................... 7<br />

2.1.1 Warnsymbol ........................................................................................................................ 7<br />

2.1.2 Struktur ............................................................................................................................... 7<br />

2.1.3 Beschreibung <strong>de</strong>r Gefahrenstufen ..................................................................................... 7<br />

2.2 Zweckbestimmung – Bestimmungsgemäße Verwendung .............................................................. 7<br />

2.2.1 Produktspezifisch ............................................................................................................... 7<br />

2.2.2 Allgemein ............................................................................................................................ 8<br />

2.3 Sicherheitshinweise ....................................................................................................................... 10<br />

2.3.1 Allgemein .......................................................................................................................... 10<br />

2.3.2 Produktspezifisch ............................................................................................................. 10<br />

3 Produktbeschreibung .............................................................................................................................. 11<br />

3.1 <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A ....................................................................................................... 11<br />

3.2 Typenschild ................................................................................................................................... 12<br />

3.3 Technische Daten ......................................................................................................................... 12<br />

3.4 Lieferumfang ................................................................................................................................. 14<br />

4 Inbetriebnahme ....................................................................................................................................... 15<br />

4.1 Standort wählen ............................................................................................................................ 15<br />

4.2 <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A anschließen ................................................................................... 16<br />

4.3 <strong>QUATTROcare</strong> <strong>Plus</strong> Spray wechseln ........................................................................................... 17<br />

4.3.1 Spraydose einsetzen ........................................................................................................ 18<br />

4.3.2 Spraydose herausnehmen ............................................................................................... 20<br />

4.3.3 Spraydose entsorgen ....................................................................................................... 20<br />

5 Bedienung ............................................................................................................................................... 22<br />

5.1 Bedienfeld ..................................................................................................................................... 22<br />

5.2 Frontklappe öffnen ........................................................................................................................ 22<br />

5.3 Instrumente aufsetzen ................................................................................................................... 23<br />

5.4 Pflegeablauf starten ...................................................................................................................... 24<br />

5.5 Instrumente abnehmen ................................................................................................................. 25<br />

5.6 Pflegekupplungen umsetzen ......................................................................................................... 25<br />

5.7 Spannzangenpflege ...................................................................................................................... 26<br />

6 Instandhaltung ......................................................................................................................................... 29<br />

6.1 Reinigung ..................................................................................................................................... 29<br />

6.2 Service Check / Sicherheitstechnische Kontrolle (STK) ................................................................ 30<br />

7 Prüfen und einstellen ............................................................................................................................... 32<br />

7.1 Drucklufteingang prüfen/einstellen ................................................................................................ 32<br />

7.2 Servicemenü aufrufen ................................................................................................................... 33<br />

1/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

7.3 Test Erkennungsschalter Pflegemittel durchführen ....................................................................... 33<br />

7.4 Erkennungsschalter einstellen ...................................................................................................... 34<br />

7.5 Pflegemittelaustritt in <strong>de</strong>n einzelnen Adaptern überprüfen ............................................................ 35<br />

7.6 Ausblasluft an <strong>de</strong>n Adaptern überprüfen ....................................................................................... 36<br />

7.7 Magnetventile überprüfen .............................................................................................................. 37<br />

7.8 Dichtheit prüfen ............................................................................................................................. 38<br />

7.8.1 Dosenkopplung ................................................................................................................ 38<br />

7.8.2 Ölsystem ........................................................................................................................... 38<br />

7.8.3 Luftsystem ........................................................................................................................ 39<br />

7.9 Anzahl <strong>de</strong>r gelaufenen Zyklen auslesen ....................................................................................... 39<br />

7.10 Sensor prüfen ................................................................................................................................ 40<br />

7.11 Barco<strong>de</strong>rea<strong>de</strong>r prüfen ................................................................................................................... 41<br />

7.12 Spannzangenpflege prüfen ........................................................................................................... 41<br />

7.13 Ausblaszeit einstellen .................................................................................................................... 44<br />

8 Barco<strong>de</strong> Lesefunktion überbrücken ......................................................................................................... 45<br />

9 Beheben von Störungen .......................................................................................................................... 47<br />

10 Hilfsmittel ................................................................................................................................................. 48<br />

2/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

1 Benutzerhinweise | 1.1 Benutzerführung<br />

1 Benutzerhinweise<br />

1.1 Benutzerführung<br />

Voraussetzung<br />

Diese Anweisung vor <strong>de</strong>r ersten Inbetriebnahme <strong>de</strong>s Produkts lesen, um Fehlbe‐<br />

dienungen und Schädigungen zu vermei<strong>de</strong>n.<br />

1.1.1 Abkürzungen<br />

Kurz‐<br />

form<br />

Erklärung<br />

GA Gebrauchsanweisung<br />

PA Pflegeanweisung<br />

MA Montageanweisung<br />

TA Technikeranweisung<br />

STK Sicherheitstechnische Kontrolle<br />

IEC International Electrotechnical Commission<br />

RA Reparaturanweisung<br />

EMV Elektromagnetische Verträglichkeit<br />

VA Verarbeitungsanleitung<br />

1.1.2 Symbole<br />

Siehe Abschnitt Sicherheit/Warnsymbole<br />

Wichtige Informationen für Anwen<strong>de</strong>r und Techniker<br />

CE-Kennzeichnung nach EG-Richtlinie 93/42 Medizinprodukte<br />

Aktion erfor<strong>de</strong>rlich<br />

1.1.3 Zielgruppe<br />

Dieses Kapitel richtet sich an Servicetechniker, die von <strong>KaVo</strong> für das Produkt ge‐<br />

schult wor<strong>de</strong>n sind.<br />

3/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

1 Benutzerhinweise | 1.2 Service<br />

1.2 Service<br />

<strong>KaVo</strong> Reparatur-Service<br />

Im Falle von Reparaturen wen<strong>de</strong>n Sie sich an Ihren Händler o<strong>de</strong>r direkt an <strong>de</strong>n<br />

<strong>KaVo</strong> Reparatur-Service:<br />

+49 (0) 7351 56-1900<br />

service.reparatur@kavo.com<br />

<strong>KaVo</strong> Technischer-Service<br />

Bei technischen Fragen o<strong>de</strong>r Reklamationen wen<strong>de</strong>n Sie sich bitte an <strong>de</strong>n <strong>KaVo</strong><br />

Technischen-Service:<br />

+49 (0) 7351 56-1500<br />

service.instrumente@kavo.com<br />

<strong>KaVo</strong> Dental GmbH<br />

Customer Service Center<br />

Bahnhofstraße 20<br />

D-88445 Warthausen<br />

07351-56 1500<br />

www.kavo.com<br />

1.3 Transport und Lagerung<br />

1.3.1 Aktuell gültige Verpackungsverordnung<br />

Hinweis<br />

Gilt nur für die Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland.<br />

Das sachgerechte Entsorgen und Recycling <strong>de</strong>r Verkaufsverpackungen erfolgt<br />

gemäß <strong>de</strong>r gültigen Verpackungsverordnung über Entsorgungsbetriebe/Recyc‐<br />

lingfirmen im Rahmen eines flächen<strong>de</strong>cken<strong>de</strong>n Rücknahmesystems. Dafür hat<br />

<strong>KaVo</strong> seine Verkaufsverpackungen lizensieren lassen. Bitte beachten Sie Ihr regi‐<br />

onales öffentliches Entsorgungssystem.<br />

1.3.2 Transportschä<strong>de</strong>n<br />

In Deutschland<br />

Ist bei Ablieferung ein Scha<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>r Verpackung äußerlich erkennbar, muss<br />

wie folgt vorgegangen wer<strong>de</strong>n:<br />

1. Der Empfänger hält <strong>de</strong>n Verlust o<strong>de</strong>r die Beschädigung in <strong>de</strong>r Empfangsbe‐<br />

scheinigung fest. Der Empfänger und <strong>de</strong>r Mitarbeiter <strong>de</strong>s Transportunterneh‐<br />

mens unterzeichnen diese Empfangsbescheinigung.<br />

2. Produkt und Verpackung unverän<strong>de</strong>rt lassen.<br />

3. Produkt nicht benutzen.<br />

4. Scha<strong>de</strong>n beim Transportunternehmen mel<strong>de</strong>n.<br />

5. Scha<strong>de</strong>n bei <strong>KaVo</strong> mel<strong>de</strong>n.<br />

6. Beschädigtes Produkt keinesfalls vor Rücksprache mit <strong>KaVo</strong> zurücksen<strong>de</strong>n.<br />

7. Die unterzeichnete Empfangsbescheinigung an <strong>KaVo</strong> sen<strong>de</strong>n.<br />

4/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

1 Benutzerhinweise | 1.3 Transport und Lagerung<br />

Ist das Produkt beschädigt, ohne dass bei <strong>de</strong>r Ablieferung ein Scha<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>r<br />

Verpackung erkennbar war, muss wie folgt vorgegangen wer<strong>de</strong>n:<br />

1. Scha<strong>de</strong>n unverzüglich, spätestens am 7. Tag, <strong>de</strong>m Transportunternehmen<br />

mel<strong>de</strong>n.<br />

2. Scha<strong>de</strong>n bei <strong>KaVo</strong> mel<strong>de</strong>n.<br />

3. Produkt und Verpackung unverän<strong>de</strong>rt lassen.<br />

4. Beschädigtes Produkt nicht benutzen.<br />

Hinweis<br />

Verletzt <strong>de</strong>r Empfänger eine ihn nach <strong>de</strong>r vorstehen<strong>de</strong>n Bestimmung treffen<strong>de</strong><br />

Pflicht, so gilt ein Scha<strong>de</strong>n als erst nach <strong>de</strong>r Ablieferung entstan<strong>de</strong>n (gem.<br />

ADSp. Art. 28).<br />

Außerhalb Deutschlands<br />

Hinweis<br />

<strong>KaVo</strong> haftet nicht für Transportschä<strong>de</strong>n.<br />

Sendung sofort nach Erhalt prüfen!<br />

Ist bei Ablieferung ein Scha<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>r Verpackung äußerlich erkennbar, muss<br />

wie folgt vorgegangen wer<strong>de</strong>n:<br />

1. Der Empfänger hält <strong>de</strong>n Verlust o<strong>de</strong>r die Beschädigung in <strong>de</strong>r Empfangsbe‐<br />

scheinigung fest. Der Empfänger und <strong>de</strong>r Mitarbeiter <strong>de</strong>s Transportunterneh‐<br />

mens unterzeichnen diese Empfangsbescheinigung.<br />

Nur aufgrund dieser Tatbestandsaufnahme kann <strong>de</strong>r Empfänger gegenüber<br />

<strong>de</strong>m Transportunternehmen Scha<strong>de</strong>nsersatzansprüche geltend machen.<br />

2. Produkt und Verpackung unverän<strong>de</strong>rt lassen.<br />

3. Produkt nicht benutzen.<br />

Ist das Produkt beschädigt, ohne dass bei <strong>de</strong>r Ablieferung ein Scha<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>r<br />

Verpackung erkennbar war, muss wie folgt vorgegangen wer<strong>de</strong>n:<br />

1. Scha<strong>de</strong>n unverzüglich, spätestens am 7. Tag nach Anlieferung, <strong>de</strong>m Trans‐<br />

portunternehmen mel<strong>de</strong>n.<br />

2. Produkt und Verpackung unverän<strong>de</strong>rt lassen.<br />

3. Beschädigtes Produkt nicht benutzen.<br />

Hinweis<br />

Verletzt <strong>de</strong>r Empfänger eine ihn nach <strong>de</strong>r vorstehen<strong>de</strong>n Bestimmung treffen<strong>de</strong><br />

Pflicht, so gilt ein Scha<strong>de</strong>n als erst nach <strong>de</strong>r Ablieferung entstan<strong>de</strong>n (gem. CMR-<br />

Gesetz, Kapitel 5, Art. 30).<br />

1.3.3 Lagerung<br />

Hinweis<br />

Für eventuellen Versand zum Service o<strong>de</strong>r zur Reparatur Verpackung<br />

aufbewahren.<br />

Die außen aufgedruckten Symbole gelten für Transport und Lagerung und haben<br />

folgen<strong>de</strong> Be<strong>de</strong>utung:<br />

5/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

1 Benutzerhinweise | 1.3 Transport und Lagerung<br />

Temperaturbereich -20 bis +50 ℃ / -4 bis 122°F<br />

Luftfeuchtigkeit 5 bis 95 %<br />

nicht kon<strong>de</strong>nsierend<br />

Luftdruck 700 bis 1060 hPa<br />

Aufrecht transportieren<br />

Vor Stößen schützen<br />

Vor Nässe schützen<br />

15 kg ma x Zulässige Stapellast 15 kg / 33 Pounds<br />

Entsorgung<br />

6/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

2 Sicherheit | 2.1 Beschreibung <strong>de</strong>r Sicherheitshinweise<br />

2 Sicherheit<br />

2.1 Beschreibung <strong>de</strong>r Sicherheitshinweise<br />

2.1.1 Warnsymbol<br />

Warnsymbol<br />

2.1.2 Struktur<br />

GEFAHR<br />

Die Einführung beschreibt Art und Quelle <strong>de</strong>r Gefahr.<br />

Dieser Abschnitt beschreibt mögliche Folgen einer Missachtung.<br />

▶ Der optionale Schritt enthält notwendige Maßnahmen zur Vermeidung von<br />

Gefahren.<br />

2.1.3 Beschreibung <strong>de</strong>r Gefahrenstufen<br />

Zur Vermeidung von Personen- und Sachschä<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n in diesem Dokument<br />

Sicherheitshinweise in drei Gefahrenstufen verwen<strong>de</strong>t.<br />

VORSICHT<br />

VORSICHT<br />

bezeichnet eine gefährliche Situation, die zu Sachschä<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r leichten bis mit‐<br />

telschweren Verletzungen führen kann.<br />

WARNUNG<br />

WARNUNG<br />

bezeichnet eine gefährliche Situation, die zu schweren o<strong>de</strong>r tödlichen Verletzun‐<br />

gen führen kann.<br />

GEFAHR<br />

GEFAHR<br />

bezeichnet eine maximale Gefährdung durch eine Situation, die unmittelbar zu<br />

schweren o<strong>de</strong>r tödlichen Verletzungen führen kann.<br />

2.2 Zweckbestimmung – Bestimmungsgemäße Verwendung<br />

2.2.1 Produktspezifisch<br />

Das <strong>QUATTROcare</strong> ist für die Wartung und Pflege, sowie die Entfernung von<br />

Verschleißbestandteilen von Hand- und Winkelstücken sowie Turbinen im Be‐<br />

reich <strong>de</strong>r zahnmedizinischen Therapie bestimmt.<br />

7/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

2 Sicherheit | 2.2 Zweckbestimmung – Bestimmungsgemäße Verwendung<br />

Hinweis<br />

Obwohl das <strong>QUATTROcare</strong> die aufzubereiten<strong>de</strong>n Hand- und Winkelstücke so‐<br />

wie Turbinen pflegt und eine Reinigung <strong>de</strong>r Innenteile von mechanischem Abrieb<br />

durchführt, sind die vorangestellten und die nachfolgen<strong>de</strong>n Aufbereitungsschritte<br />

nach <strong>de</strong>r Empfehlung <strong>de</strong>s RKI und MPG einzuhalten.<br />

Hinweis<br />

Das <strong>QUATTROcare</strong> ist ein technisches Arbeitsmittel nach <strong>de</strong>m <strong>de</strong>utschen Ge‐<br />

setz über technische Arbeitsmittel und <strong>de</strong>m Gerätesicherheitsgesetz zuzuord‐<br />

nen.<br />

Das <strong>QUATTROcare</strong> ist für die Wartung, Pflege und zur Entfernung von Ver‐<br />

schleißrückstän<strong>de</strong>n in Hand- und Winkelstücken sowie Turbinen im Bereich <strong>de</strong>r<br />

zahnmedizinischen Therapie bestimmt.<br />

2.2.2 Allgemein<br />

Der Anwen<strong>de</strong>r hat sich vor je<strong>de</strong>r Anwendung <strong>de</strong>s Geräts von <strong>de</strong>r Funktionssicher‐<br />

heit und <strong>de</strong>m ordnungsgemäßen Zustand <strong>de</strong>s Geräts zu überzeugen.<br />

VORSICHT<br />

Unsachgemäße Wartung o<strong>de</strong>r Reparatur <strong>de</strong>s Produkts.<br />

Beschädigungen am Produkt.<br />

▶ Reparatur- und Wartungsarbeiten am elektronischen Teil <strong>de</strong>s Geräts dürfen<br />

nur von Fachleuten o<strong>de</strong>r von <strong>KaVo</strong> geschulten Technikern durchgeführt wer‐<br />

<strong>de</strong>n!<br />

▶ Nur original <strong>KaVo</strong> Ersatzteile verwen<strong>de</strong>n!<br />

Die Verwendung dieses Produkts ist nur in Innenräumen zulässig.<br />

Das <strong>KaVo</strong> Produkt ist nicht für <strong>de</strong>n Betrieb in explosionsgefähr<strong>de</strong>ten Bereichen<br />

zugelassen.<br />

Nach diesen Bestimmungen ist es die Pflicht <strong>de</strong>s Anwen<strong>de</strong>rs:<br />

▪ nur fehlerfreie Arbeitsmittel zu benutzen, auf <strong>de</strong>n richtigen Verwendungs‐<br />

zweck zu achten, sich und an<strong>de</strong>re vor Gefahren zu schützen.<br />

▪ die vorhan<strong>de</strong>nen Warnhinweise am Gerät und in <strong>de</strong>r Gebrauchanweisung un‐<br />

bedingt zu beachten.<br />

Befugt zur Reparatur und Wartung <strong>de</strong>s <strong>KaVo</strong> Produkts sind:<br />

▪ Techniker <strong>de</strong>r <strong>KaVo</strong> Nie<strong>de</strong>rlassungen mit entsprechen<strong>de</strong>r Produktschulung<br />

▪ die speziell von <strong>KaVo</strong> geschulten Techniker <strong>de</strong>r <strong>KaVo</strong> Vertragshändler<br />

Bei <strong>de</strong>r Benutzung sind die nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten,<br />

insbeson<strong>de</strong>re:<br />

▪ die gelten<strong>de</strong>n Arbeitsschutzbestimmungen<br />

▪ die gelten<strong>de</strong>n Unfallverhütungsmaßnahmen<br />

8/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

2 Sicherheit | 2.2 Zweckbestimmung – Bestimmungsgemäße Verwendung<br />

<strong>KaVo</strong> übernimmt keine Verantwortung für Schä<strong>de</strong>n durch:<br />

▪ äußere Einwirkungen, schlechte Qualität <strong>de</strong>r Medien o<strong>de</strong>r mangelhafte Instal‐<br />

lation.<br />

▪ Anwendung falscher Informationen.<br />

▪ unsachgemäß ausgeführte Reparaturen.<br />

Elektronik- und Elektrogeräteentsorgung<br />

Hinweis<br />

Auf Basis <strong>de</strong>r EG-Richtlinie 2002/96 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte wei‐<br />

sen wir darauf hin, dass das vorliegen<strong>de</strong> Produkt <strong>de</strong>r genannten Richtlinie unter‐<br />

liegt und innerhalb Europas einer speziellen Entsorgung zugeführt wer<strong>de</strong>n muss.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie von <strong>KaVo</strong> (www.kavo.com) o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m <strong>de</strong>nta‐<br />

len Fachhan<strong>de</strong>l.<br />

Für die endgültige Entsorgung wen<strong>de</strong>n Sie sich an:<br />

Deutschland<br />

Um eine Rücknahme <strong>de</strong>s Elektrogeräts zu veranlassen, gehen Sie bitte wie folgt<br />

vor:<br />

1. Sie fin<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r Homepage www.enretec.<strong>de</strong> <strong>de</strong>r enretec GmbH unter <strong>de</strong>m<br />

Menüpunkt eom ein Formular für einen Entsorgungsauftrag zum Herunterla‐<br />

<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r als Online-Auftrag.<br />

2. Füllen Sie <strong>de</strong>n Auftrag mit <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Angaben aus und sen<strong>de</strong>n Sie<br />

ihn als Online-Auftrag o<strong>de</strong>r per Telefax +49 (0) 3304 3919 590 an enretec<br />

GmbH.<br />

Alternativ stehen Ihnen für die Auslösung eines Entsorgungsauftrages und für<br />

Fragen folgen<strong>de</strong> Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:<br />

Telefon: +49 (0) 3304 3919 500<br />

E-Mail: pickup@eomRECYCLING.com und<br />

Post: enretec GmbH, Geschäftsbereich eomRECYCLING<br />

Kanalstraße 17<br />

16727 Velten<br />

3. Ihr nicht festinstalliertes Gerät wird in <strong>de</strong>r Praxis und Ihr festinstalliertes Gerät<br />

an <strong>de</strong>r Bordsteinkante Ihrer Anschrift nach Terminvereinbarung abgeholt.<br />

Die Demontage-, Transport- und Verpackungskosten trägt <strong>de</strong>r Besitzer/<br />

Anwen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Geräts.<br />

International (EU)<br />

Lan<strong>de</strong>sspezifische Auskünfte zur Entsorgung können Sie beim <strong>de</strong>ntalen Fach‐<br />

han<strong>de</strong>l erfragen.<br />

9/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

2 Sicherheit | 2.3 Sicherheitshinweise<br />

2.3 Sicherheitshinweise<br />

2.3.1 Allgemein<br />

WARNUNG<br />

Elektrizität<br />

Elektrischer Schlag<br />

Beschädigung o<strong>de</strong>r Funktionsausfälle <strong>de</strong>s Geräts.<br />

▶ <strong>QUATTROcare</strong> nur an eine ordnungsgemäße geer<strong>de</strong>te und abgesicherte<br />

Stromquelle anschließen.<br />

▶ Angaben auf <strong>de</strong>m Typenschlid <strong>de</strong>s <strong>QUATTROcare</strong>s (Spannung, Frequenz)<br />

müssen mit <strong>de</strong>m vorhan<strong>de</strong>n Stromnetz übereinstimmen. (Typenschild befin‐<br />

<strong>de</strong>n sich an <strong>de</strong>r Geräterückwand und am Fenster <strong>de</strong>s Netzeingangs)<br />

▶ <strong>QUATTROcare</strong> nur mit <strong>de</strong>r Spannung versorgen, die in <strong>de</strong>r GA, auf <strong>de</strong>m Ty‐<br />

penschild o<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>m Gerät vermerkt ist.<br />

▶ Nur Verlängerungskabel verwen<strong>de</strong>n, das für die angegebene Nennspannung<br />

zugelassen ist und über einen Schutzleiter verfügt.<br />

▶ Bei Verlassen <strong>de</strong>r Praxis <strong>QUATTROcare</strong> immer vom Stromkreislauf trennen.<br />

2.3.2 Produktspezifisch<br />

VORSICHT<br />

Beschädigung <strong>de</strong>s <strong>QUATTROcare</strong> durch Druckluft.<br />

Funktionsunfähigkeit durch unbeaufsichtigtes Zuführen von Druckluft.<br />

▶ Bei Verlassen <strong>de</strong>r Praxis <strong>QUATTROcare</strong> vom Druckluftanschluss trennen.<br />

VORSICHT<br />

Verunreinigte Druckluft<br />

Beschädigung und Funktionsausfall <strong>de</strong>s <strong>QUATTROcare</strong>.<br />

▶ Es ist generell für trockene, saubere und ölfreie Druckluft gemäß EN ISO<br />

7494-2 zu sorgen.<br />

VORSICHT<br />

Überhitzung.<br />

Bei einer Erwärmung <strong>de</strong>s <strong>QUATTROcare</strong> mit eingesetzter Spraydose über 50<br />

℃/122 °F besteht Explosionsgefahr.<br />

▶ <strong>QUATTROcare</strong> vor einer Erwärmung über 50 ℃/122 °F schützen.<br />

10/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

3 Produktbeschreibung | 3.1 <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A<br />

3 Produktbeschreibung<br />

3.1 <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A<br />

① 3x Pflegekupplungen INTRAmatic<br />

② 1x Pflegekupplung MULTIflex<br />

③ Bedienteil und Anzeige<br />

④ Türe für Spraydosenkammer<br />

⑤ Adapter für Spannzangenpflege<br />

⑥ Frontklappe<br />

⑦ Auffangschale<br />

⑧ <strong>QUATTROcare</strong> <strong>Plus</strong> Spraydose<br />

Rückseite <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A<br />

① Typenschild ④ Eingang Netzspannung<br />

② Sicherung ⑤ Druckluftanschluß<br />

③ Hauptschalter<br />

11/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

3 Produktbeschreibung | 3.2 Typenschild<br />

3.2 Typenschild<br />

<strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A<br />

Type <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A<br />

SN Herstelljahr - Seriennummer<br />

REF Materialnummer<br />

Abgesichert mit 1000 mA<br />

GA beachten<br />

CE-Kennzeichnung<br />

CSA-Kennzeichnung<br />

Kennzeichnung nach 2002/96/EG<br />

3.3 Technische Daten<br />

Geräteabmessungen<br />

Breite 350 mm / 1,15 feet<br />

Tiefe 280 mm / 0,92 feet<br />

12/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

3 Produktbeschreibung | 3.3 Technische Daten<br />

Höhe 380 mm / 1,25 feet<br />

Gewicht 10 kg / 22 Pounds<br />

Elektrische Versorgung<br />

Netzspannung 100 VAC - 240 VAC<br />

Netzfrequenz 50 / 60 Hz<br />

Leistungsaufnahme 41 VA<br />

Überspannungskategorie II<br />

Netzspannungsschwankung < ±10%<br />

Druckluft<br />

Druckluft 4 bis 6 bar / 58 bis 87 psi<br />

Druckluftverbrauch ca. 50 NL/min<br />

Luftanfor<strong>de</strong>rungen trocken, ölfrei, schmutzfrei, nicht konta‐<br />

miniert gemäß EN ISO 7494-2.<br />

Betriebsumgebung<br />

Temperatur 15 °C bis 40 °C / 59 bis 104 °F<br />

Luftfeuchtigkeit 25 bis 90 %<br />

Verschmutzungsgrad 2<br />

Zulässig bis maximal 2000 m über NN / 6560 feet altitu<strong>de</strong><br />

Transport- und Lagerbedingungen<br />

Temperatur -20 °C bis +50 °C / -4 bis 122°F<br />

Luftfeuchtigkeit 5 bis 95 % nicht kon<strong>de</strong>nsierend<br />

Luftdruck 700 bis 1060 hPa<br />

13/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

3 Produktbeschreibung | 3.4 Lieferumfang<br />

3.4 Lieferumfang<br />

Hinweis<br />

In <strong>de</strong>r Verpackung sind die unten aufgeführten Artikel enthalten. Sollte einer die‐<br />

ser Artikel fehlen, bitte umgehend mit Lieferanten in Verbindung setzen, damit<br />

<strong>de</strong>r fehlen<strong>de</strong> Artikel nachgeliefert wer<strong>de</strong>n kann.<br />

① <strong>QUATTROcare</strong> ⑦ O-Ring (4 Stück)<br />

② Pflegekupplung INTRAmatic<br />

(3 Stück)<br />

⑧ Gebrauchsanweisung<br />

③ Pflegekupplung MULTIflex ⑨ Druckluftkupplung<br />

④ Netzleitung ⑩ <strong>QUATTROcare</strong> <strong>Plus</strong> Spray<br />

⑤ Luftschlauch<br />

⑥ O-Ring (3 Stück)<br />

⑪ Adapter für Spannzangenpflege<br />

14/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

4 Inbetriebnahme | 4.1 Standort wählen<br />

4 Inbetriebnahme<br />

4.1 Standort wählen<br />

In <strong>de</strong>r Dose <strong>de</strong>s <strong>QUATTROcare</strong> <strong>Plus</strong> Sprays befin<strong>de</strong>n sich explosive Treibgase.<br />

Bei <strong>de</strong>r Aufstellung <strong>de</strong>s <strong>QUATTROcare</strong> Pflegegeräts sind daher folgen<strong>de</strong> Hinwei‐<br />

se und Aufstellbedingungen zu beachten.<br />

Siehe auch: Sicherheitsdatenblatt <strong>QUATTROcare</strong> <strong>Plus</strong> Spray.<br />

VORSICHT<br />

Treibgase <strong>de</strong>r <strong>QUATTROcare</strong> <strong>Plus</strong> Spray Dose<br />

Bei Gebrauch Bildung brennbarer, leichtentzündlicher Dampf-Luftgemische<br />

möglich. Feuergefahr beim Erhitzen.<br />

▶ <strong>QUATTROcare</strong> keinem direktem Sonnenlicht aussetzen.<br />

▶ <strong>QUATTROcare</strong> nicht in <strong>de</strong>r Nähe einer Wärmequelle aufstellen.<br />

▶ Zündquellen fernhalten und kein offenes Feuer in <strong>de</strong>r Umgebung verwen‐<br />

<strong>de</strong>n.<br />

▶ Für ausreichen<strong>de</strong> Belüftung <strong>de</strong>s Raumes sorgen.<br />

VORSICHT<br />

Überhitzungsgefahr<br />

▶ Die Lüftungsschlitze und Öffnungen am <strong>QUATTROcare</strong> nicht ver<strong>de</strong>cken<br />

o<strong>de</strong>r zustellen.<br />

▶ Min<strong>de</strong>stabstand von 20 cm / 8 inches zwischen Gerät und Wand- o<strong>de</strong>r<br />

Schrankflächen einhalten.<br />

Hinweis<br />

Laut Prüfung erfüllt das <strong>QUATTROcare</strong> die Anfor<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r EG Richtlinie 2004 /<br />

108 / EG über die elektromagnetische Verträglichkeit. Wenn auch das QUAT‐<br />

TROcare selbst keine Störungsstrahlen abgibt, so können an<strong>de</strong>re Geräte (z. B.<br />

Ultraschall-Reiniger) Störungen am <strong>QUATTROcare</strong> verursachen. Halten Sie<br />

<strong>de</strong>shalb das <strong>QUATTROcare</strong> von möglichen Störungsquellen fern.<br />

15/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

4 Inbetriebnahme | 4.2 <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A anschließen<br />

Aufstellbedingungen:<br />

▪ 20 cm / 8 Inches Min<strong>de</strong>stabstand ① zwischen Gerät und Wand- o<strong>de</strong>r<br />

Schrankflächen einhalten.<br />

▪ Optimaler Aufstellungsplatz ist in gut belüfteten Räumen ② (ABER: Sonnen‐<br />

einstrahlung beachten!), nicht in Schränken aufstellen!<br />

▪ 50 cm / 20 Inches Min<strong>de</strong>stabstand ③ zu Steckdosen, Lichtschaltern, Zünd‐<br />

quellen einhalten.<br />

▪ Gerät nur in saubere Umgebung, wie z. B. <strong>de</strong>r eines Labors o<strong>de</strong>r einer Zahn‐<br />

arztpraxis betreiben.<br />

Hinweis<br />

Das <strong>QUATTROcare</strong> muss auf einer ebenen, waagrechten, wasser-, und<br />

ölunempfindlichen Oberfläche aufgestellt wer<strong>de</strong>n. Das <strong>QUATTROcare</strong> darf kei‐<br />

nesfalls auf einer schrägen Fläche abgestellt o<strong>de</strong>r betrieben wer<strong>de</strong>n.<br />

4.2 <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A anschließen<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen an die Druckluft:<br />

Die Druckluft muss ölfrei, schmutzfrei und nicht kontaminiert sein, bei Bedarf:<br />

▪ Kompressor mit Trockenluftanlage verwen<strong>de</strong>n.<br />

▪ Eventuell Luftfilter (am Kompressor) vorschalten.<br />

▪ Leitungen vor Anschluss durchblasen.<br />

16/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

4 Inbetriebnahme | 4.3 <strong>QUATTROcare</strong> <strong>Plus</strong> Spray wechseln<br />

Rückseite <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A<br />

▶ Im Einsatz befin<strong>de</strong>t sich eine Sicherung T1000 mA.<br />

▶ Netzleitung in Steckdose ④ einstecken.<br />

VORSICHT<br />

Nur Original <strong>KaVo</strong> Netzleitungen verwen<strong>de</strong>n.<br />

Materialnummer siehe Kapitel "Hilfsmittel".<br />

▶ Druckluftschlauch auf Kupplung ⑤ aufstecken.<br />

Hinweis<br />

Druckluftschlauch darf nicht abgeknickt sein.<br />

▶ Hauptschalter ③ einschalten.<br />

4.3 <strong>QUATTROcare</strong> <strong>Plus</strong> Spray wechseln<br />

VORSICHT<br />

Nur Original <strong>KaVo</strong> Pflegemittel verwen<strong>de</strong>n!<br />

Eine Pflege mit Fremdprodukten kann zu einer verkürzten Produktlebenszeit, zur<br />

Explosion sowie zu Beschädigungen o<strong>de</strong>r Funktionsausfall führen.<br />

▶ Zu Pflege von <strong>KaVo</strong> Produkten immer Original <strong>KaVo</strong> Pflegemittel verwen‐<br />

<strong>de</strong>n.<br />

▪ <strong>QUATTROcare</strong> plus Spray Packung mit 6 Dosen (Mat.-Nr. 1.005.4525)<br />

17/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

4 Inbetriebnahme | 4.3 <strong>QUATTROcare</strong> <strong>Plus</strong> Spray wechseln<br />

4.3.1 Spraydose einsetzen<br />

▶ Seitentüre <strong>de</strong>s <strong>QUATTROcare</strong> Gerätes öffnen.<br />

▶ Adapter am Haltebügel nach außen schwenken.<br />

▶ Dose auf Haltebügel auflegen und zum Gewin<strong>de</strong> positionieren<br />

▶ Dosen in <strong>de</strong>n Adapter im Uhrzeigersinn einschrauben und handfest anziehen.<br />

Dabei nicht verkanten.<br />

Hinweis<br />

<strong>KaVo</strong> weist ausdrücklich darauf hin nur original <strong>KaVo</strong> Pflegemittel zu verwen<strong>de</strong>n.<br />

Beim Einsatz von Fremdmaterial o<strong>de</strong>r Plagiaten können irreversible Schä<strong>de</strong>n<br />

entstehen. Es dürfen nur <strong>QUATTROcare</strong> <strong>Plus</strong> Dosen mit Barco<strong>de</strong> verwen<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n. Dieses wird vom <strong>QUATTROcare</strong> <strong>Plus</strong> Pflegegerät überprüft. Sollte eine<br />

Spraydose ohne o<strong>de</strong>r mit falschem Barco<strong>de</strong> eingesetzt wer<strong>de</strong>n, signalisiert das<br />

Pflegegerät dies in<strong>de</strong>m es die Störung mit einem LED Lauflicht anzeigt.<br />

Siehe auch: 9 Beheben von Störungen, Seite 47<br />

18/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

4 Inbetriebnahme | 4.3 <strong>QUATTROcare</strong> <strong>Plus</strong> Spray wechseln<br />

▶ Schraubverbindung kontrollieren.<br />

Dose muss sauber am Adapter anliegen. Es darf kein Spalt zwischen Dose<br />

und Adapter sein. Verbindung muss dicht sein.<br />

Hinweis<br />

Nach <strong>de</strong>m Einsetzen <strong>de</strong>r Dose visuell, taktil und akustisch überprüfen, ob eine<br />

Undichtigkeit vorhan<strong>de</strong>n ist.<br />

▶ Bei ausströmen<strong>de</strong>n Öl o<strong>de</strong>r Gas neue Dose verwen<strong>de</strong>n.<br />

▶ Dose und Adapter zurück ins Gerät schwenken.<br />

▶ Seitentüre <strong>de</strong>s Geräts schließen.<br />

▶ Frontklappe <strong>de</strong>s Geräts öffnen und die zu pflegen<strong>de</strong>n Hand- und Winkelstü‐<br />

cke o<strong>de</strong>r Turbinen einsetzen.<br />

▶ Klappe wie<strong>de</strong>r schließen.<br />

19/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

4 Inbetriebnahme | 4.3 <strong>QUATTROcare</strong> <strong>Plus</strong> Spray wechseln<br />

4.3.2 Spraydose herausnehmen<br />

▶ Frontklappe <strong>de</strong>s Gerätes öffnen und gepflegte Hand- und Winkelstücke o<strong>de</strong>r<br />

Turbinen herausnehmen.<br />

▶ Seitentür <strong>de</strong>s Gerätes öffnen.<br />

▶ Dose und Adapter aus <strong>de</strong>m Gerät schwenken.<br />

▶ Dose auf <strong>de</strong>m Haltebügel aufliegend gegen <strong>de</strong>n Uhrzeigersinn aus <strong>de</strong>m Adap‐<br />

ter ausschrauben.<br />

▶ Die Seitentüre <strong>de</strong>s Gerätes schließen.<br />

4.3.3 Spraydose entsorgen<br />

▶ Spraydose leer entsorgen.<br />

20/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

4 Inbetriebnahme | 4.3 <strong>QUATTROcare</strong> <strong>Plus</strong> Spray wechseln<br />

Abfallschlüsselnummer nach <strong>de</strong>m europäischen Abfallkatalog: 15 01 04 - Me‐<br />

talle, Verpackungen, entleert.<br />

Siehe auch: Sicherheitsdatenblatt <strong>QUATTROcare</strong> <strong>Plus</strong> Spray.<br />

21/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

5 Bedienung | 5.1 Bedienfeld<br />

5 Bedienung<br />

5.1 Bedienfeld<br />

① LED Spraydosenkontrolle ④ Starttaste für Spannzangenpflege<br />

② LED Hauptschalter (ein/aus) ⑤ Starttaste für Pflegevorgang<br />

③ LED-Anzeige: Belegung <strong>de</strong>r Kup‐<br />

plungen<br />

5.2 Frontklappe öffnen<br />

VORSICHT<br />

Gegenstän<strong>de</strong> auf o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Frontklappe.<br />

Die Ablage von Gegenstän<strong>de</strong>n auf o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Frontklappe kann zu einer Be‐<br />

schädigung <strong>de</strong>s Gerätes führen.<br />

▶ Keine Gegenstän<strong>de</strong> auf o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Frontklappe ablegen.<br />

22/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

5 Bedienung | 5.3 Instrumente aufsetzen<br />

▶ Frontklappe links und rechts an <strong>de</strong>n Griffmul<strong>de</strong>n festhalten und zum Öffnen<br />

nach vorne ziehen und herunterklappen.<br />

5.3 Instrumente aufsetzen<br />

▶ Turbinen auf die Pflegekupplung MULTIflex aufsetzen und einrasten.<br />

▶ Hand- und Winkelstücke auf die Pflegekupplung INTRAmatic aufsetzen und<br />

einrasten. Dabei ist bei LUX Instrumenten auf die Position <strong>de</strong>r Rastnase zu<br />

achten.<br />

▶ Köpfe in Pflegekupplung INTRA Köpfe (Son<strong>de</strong>rzubehör) einsetzen, Rasthülse<br />

① zurückschieben und einrasten.<br />

▶ Beim Einbau <strong>de</strong>r Pflegekupplung INTRA Köpfe unbedingt die Schalthülse ②<br />

auf die zugehörige Klappe aufschieben, um eine sichere Pflege zu gewähr‐<br />

leisten.<br />

▶ Frontklappe nach oben drücken und schließen.<br />

Hinweis<br />

Es müssen nicht alle Adapter bestückt sein.<br />

Links ist Adapter 1, ebenso LED-Anzeige 1.<br />

23/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

5 Bedienung | 5.4 Pflegeablauf starten<br />

Hinweis<br />

Köpfe <strong>de</strong>r Serie "22" können, da <strong>de</strong>ren Hals zu dünn ist, nicht gepflegt wer<strong>de</strong>n.<br />

Diese bitte mit <strong>de</strong>m entsprechen<strong>de</strong>n Unterteil zusammen pflegen.<br />

5.4 Pflegeablauf starten<br />

Ist <strong>de</strong>r Hauptschalter eingeschaltet, leuchtet die LED ②.<br />

▶ Starttaste ⑤ betätigen.<br />

Der automatische Pflegeablauf beginnt.<br />

Die automatische Pflegedauer beträgt pro Instrument, je nach Einstellung <strong>de</strong>r<br />

Ausblaszeit, zwischen 15 und 40 Sekun<strong>de</strong>n.<br />

Nach Beendigung <strong>de</strong>s Pflegeablaufes leuchten die LEDs ③ <strong>de</strong>r belegten Kup‐<br />

plungen auf und ein akustisches Signal ertönt. Die LEDs ③ leuchten bis zur Öff‐<br />

nung <strong>de</strong>r Frontklappe weiter. Die Pflege ist dann abgeschlossen.<br />

Hinweis<br />

Leuchtet die LED <strong>de</strong>r Spraydosenkontrolle ① auf, ist die Spraydose leer o<strong>de</strong>r<br />

nicht richtig eingesetzt.<br />

Hinweis<br />

Das <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A kann nur mit original <strong>KaVo</strong> <strong>QUATTROcare</strong><br />

<strong>Plus</strong> Spraydose betrieben wer<strong>de</strong>n.<br />

▶ Frontklappe öffnen.<br />

LED-Anzeige ③ erlischt.<br />

24/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

5 Bedienung | 5.5 Instrumente abnehmen<br />

5.5 Instrumente abnehmen<br />

Hinweis<br />

Instrumente vor <strong>de</strong>m Abnehmen zuerst außen gründlich abwischen.<br />

▶ Turbinenwinkelstück in Achsenrichtung <strong>de</strong>r MULTIflexkupplung ziehen und<br />

abnehmen.<br />

▶ Beim Abnehmen <strong>de</strong>r Hand- und Winkelstücke mit <strong>de</strong>m Daumen Raste betäti‐<br />

gen und Instrument in Achsenrichtung abziehen.<br />

▶ Rasthülse zurückschieben und Kopf abnehmen.<br />

5.6 Pflegekupplungen umsetzen<br />

Das <strong>QUATTROcare</strong> ist bei <strong>de</strong>r Auslieferung bestückt mit:<br />

▪ 3 x Pflegekupplung für INTRAmatic<br />

▪ 1 x Pflegekupplung für MULTIflex<br />

25/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

5 Bedienung | 5.7 Spannzangenpflege<br />

▶ Überwurfmutter rechtsdrehend in Pfeilrichtung öffnen und Pflegekupplung ab‐<br />

nehmen.<br />

▶ Nach Wahl <strong>KaVo</strong> Pflegekupplungen aufsetzen und mit Überwurfmutter links‐<br />

drehend gegen Pfeilrichtung festschrauben.<br />

▶ MULTIflex Kupplung muss jedoch immer auf Pflegeplatz vier (ganz rechts)<br />

sein.<br />

Hinweis<br />

Kupplungen mit 4-Loch-Normanschluß für Fremdprodukte können ebenfalls auf‐<br />

gesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

5.7 Spannzangenpflege<br />

26/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

5 Bedienung | 5.7 Spannzangenpflege<br />

Hinweis<br />

Spannzangenpflegemodus einschalten.<br />

Für <strong>de</strong>n Start und die Durchführung <strong>de</strong>s Spannzangenpflegemodus dürfen sich<br />

keine Instrumente auf <strong>de</strong>n Pflegekupplungen befin<strong>de</strong>n.<br />

Frontklappe schließen und Taste Spannzangenpflege ④ min<strong>de</strong>stens drei Sekun‐<br />

<strong>de</strong>n gedrückt halten, bis LED Spraydosenkontrolle ① dreimal hintereinan<strong>de</strong>r auf‐<br />

blinkt. Das <strong>QUATTROcare</strong> befin<strong>de</strong>t sich nun im Spannzangenpflegemodus.<br />

▶ In <strong>de</strong>r Seitentür ist eine Halterung zur Aufbewahrung <strong>de</strong>s Adapters vorhan‐<br />

<strong>de</strong>n. Bei <strong>de</strong>r Lieferung befin<strong>de</strong>t sich dieser in <strong>de</strong>r Zubehörverpackung.<br />

▶ Diesen bitte entnehmen und auf die Kupplung Pflegeplatz vier, ganz rechts<br />

aufstecken. Auf dieser muss ein MULTIflex Adapter montiert sein.<br />

▶ Das Instrument mit <strong>de</strong>r Führungsbuchse <strong>de</strong>r zu pflegen<strong>de</strong>n Spannzange ge‐<br />

gen die Spitze <strong>de</strong>s Adapters drücken. Bei zu leichtem Ansetzen besteht das<br />

Risiko, dass <strong>de</strong>r Adapter beim Pflegevorgang von <strong>de</strong>r Pflegekupplung ge‐<br />

drückt wird.<br />

▶ Taste mit <strong>de</strong>m Symbol für Spannzangenpflege drücken. Es erfolgt ein kurzer<br />

Spraystoß durch die Spannzange, die danach gepflegt ist.<br />

Hinweis<br />

Um eine Verunreinigung <strong>de</strong>s Umfel<strong>de</strong>s während <strong>de</strong>r Spannzangenpflege zu ver‐<br />

mei<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>cken sie bitte <strong>de</strong>n Bereich <strong>de</strong>s Kopfes <strong>de</strong>s zu pflegen<strong>de</strong>n Instruments<br />

mit einem Papiertuch ab.<br />

27/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

5 Bedienung | 5.7 Spannzangenpflege<br />

Hinweis<br />

Spannzangenpflegemodus been<strong>de</strong>n.<br />

Möglichkeit 1: Durch das Bestücken <strong>de</strong>s <strong>QUATTROcare</strong> mit Instrumenten und<br />

schließen <strong>de</strong>r Frontklappe.<br />

Möglichkeit 2: Nach drei Minuten ohne Pflegevorgang schaltet das Gerät selbst‐<br />

ständig in <strong>de</strong>n normalen Pflegemodus.<br />

28/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

6 Instandhaltung | 6.1 Reinigung<br />

6 Instandhaltung<br />

6.1 Reinigung<br />

VORSICHT<br />

Gefährdung durch Flüssigkeit im Geräteinneren.<br />

Flüssigkeit im Geräteinneren kann zur Funktionsstörungen am Gerät führen.<br />

▶ Bei <strong>de</strong>r Reinigung darauf achten, dass keine Flüssigkeit in das Geräteinnere<br />

gelangt.<br />

Hinweis<br />

Zur Reinigung keine Lösungsmittel o<strong>de</strong>r aggressive Chemikalien verwen<strong>de</strong>n!<br />

▶ Sämtliche Außenflächen <strong>de</strong>s <strong>QUATTROcare</strong> mit einem weichen Tuch und ei‐<br />

ner mil<strong>de</strong>n Reinigungslösung abwischen.<br />

▶ Innenwän<strong>de</strong> regelmäßig abwischen bzw. reinigen.<br />

▶ Auffangschale ① herausnehmen und reinigen.<br />

Auffangschale ① ist in <strong>de</strong>r Spülmaschine und im Thermo<strong>de</strong>sinfektor waschbar :<br />

Temperatur: maximal 95 °C / 203 °F<br />

Zeit: maximal 60 Minuten<br />

▶ Auffangschale ① nach <strong>de</strong>r Reinigung wie<strong>de</strong>r einsetzen. Dabei darauf achten,<br />

dass diese richtig einrastet.<br />

29/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

6 Instandhaltung | 6.2 Service Check / Sicherheitstechnische Kontrolle (STK)<br />

6.2 Service Check / Sicherheitstechnische Kontrolle (STK)<br />

Das <strong>QUATTROcare</strong> Pflegegerät muss alle 5 Jahre einem Service-Check mit Si‐<br />

cherheitstechnischer Kontrolle (STK) unterzogen wer<strong>de</strong>n. Dieser darf nur von ei‐<br />

ner durch <strong>KaVo</strong> geschulten Fachkraft bzw. in einer von <strong>KaVo</strong> geschulten Fach‐<br />

werkstatt durchgeführt wer<strong>de</strong>n. Der Service Check ist zu dokumentieren.<br />

▶ Die zwei Torx-3x10-Schrauben entfernen und die Rückwand vom Gerät ab‐<br />

nehmen.<br />

▶ Sämtliche Schläuche und <strong>de</strong>ren Verbindungen auf Dichtheit (Lecksuchspray<br />

einsetzen)/ einwandfreien Sitz auf <strong>de</strong>n Nippeln/ Versprödung/ Risse usw.<br />

überprüfen. Weist ein Schlauch Mängel auf, so ist er umgehend auszutau‐<br />

schen. An <strong>de</strong>n elektrischen Leitungen einwandfreien Sitz <strong>de</strong>r Stecker und<br />

Kontakte prüfen. An kritischen Stellen, wie Kanten, die Isolierung <strong>de</strong>r Leitun‐<br />

gen prüfen.<br />

▶ Der Messpunkt für die Messung nach VDE 0701-1 befin<strong>de</strong>t sich am Netzein‐<br />

gangsmodul.<br />

Hinweis<br />

Nach <strong>de</strong>m Öffnen <strong>de</strong>s Gehäuses bzw. nach <strong>de</strong>r Durchführung <strong>de</strong>r STK ist die<br />

Elektrische Sicherheit durch eine Kontrolle nach VDE 0701-1 zu überprüfen.<br />

30/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

6 Instandhaltung | 6.2 Service Check / Sicherheitstechnische Kontrolle (STK)<br />

▶ Am Schwenkadapter sind bei <strong>de</strong>montierter Haube 0.411.4582 sämtliche Dich‐<br />

tungsstellen und Verschraubungen auf Leckagen zu überprüfen. Dazu kann<br />

ein Lecksuchspray verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

▶ Gebrauchsanweisung <strong>de</strong>s Lecksuchsprays beachten!<br />

▶ Alle dichtheitsrelevanten Stellen an Magnetventil und am Übergang von <strong>de</strong>r<br />

Dose zum Adapter mit Lecksuchspray besprühen.<br />

▶ Haube und Rückwand wie<strong>de</strong>r anbauen.<br />

31/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

7 Prüfen und einstellen | 7.1 Drucklufteingang prüfen/einstellen<br />

7 Prüfen und einstellen<br />

7.1 Drucklufteingang prüfen/einstellen<br />

4.50-<br />

▶ Druckluftverbindung zwischen Druckluftfilter und Druckregler an <strong>de</strong>r Schwenk‐<br />

verschraubung <strong>de</strong>s Druckreglers trennen.<br />

▶ Digitalmanometer mit <strong>de</strong>r Schwenkverschraubung verbin<strong>de</strong>n.<br />

▶ Druckluftversorgung anschließen.<br />

▶ Anzeige Digitalmanometer mit <strong>de</strong>r Vorgabe 4,5 ± 0,2 bar vergleichen. Gege‐<br />

benenfalls Druckeinstellung am Druckregler korrigieren.<br />

▶ Schlauchverbindung Filter – Druckregler wie<strong>de</strong>r herstellen.<br />

32/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

7 Prüfen und einstellen | 7.2 Servicemenü aufrufen<br />

7.2 Servicemenü aufrufen<br />

▶ Klappe ⑩ und Starttaste ⑤ gedrückt halten und Hauptschalter ⑥ einschalten.<br />

▶ Klappe ⑩ und Starttaste ⑤ so lange gedrückt halten bis alle LEDs gleichzeitig<br />

leuchten.<br />

▶ Servicemenü ist aktiviert.<br />

Hinweis<br />

Punkt 7.3 Test Erkennungsschalter Pflegemittel, muss durchgeführt wer<strong>de</strong>n um<br />

in die Hauptebene zu gelangen.<br />

7.3 Test Erkennungsschalter Pflegemittel durchführen<br />

33/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

7 Prüfen und einstellen | 7.4 Erkennungsschalter einstellen<br />

▶ Alle Klappen ⑦ bis ⑩ nacheinan<strong>de</strong>r drücken.<br />

Funktion wird mit Ton und entsprechen<strong>de</strong>r LED-Anzeige ③ quittiert.<br />

„Stand-By“- LED ② blinkt<br />

7.4 Erkennungsschalter einstellen<br />

Die Erkennungsschalter befin<strong>de</strong>n sich unter Klappe ⑦ bis ⑩.<br />

▶ Klappe ⑦ und ⑩ gedrückt halten und Starttaste ⑤ drücken.<br />

▶ Instrumente auf die Pflegekupplungen aufsetzen und einrasten lassen.<br />

▶ Frontklappe ⑪ nach oben drücken und einen ca. 2 cm breiten Spalt geöffnet<br />

lassen.<br />

Die Funktion <strong>de</strong>r Erkennungsschalter wird mit entsprechen<strong>de</strong>r LED-Anzeige<br />

③ quittiert.<br />

Hinweis<br />

Die Nummerierung <strong>de</strong>r Adapter entspricht <strong>de</strong>r Nummerierung <strong>de</strong>r LED-Anzeigen<br />

③.<br />

▶ Wird einer <strong>de</strong>r Erkennungsschalter nicht aktiviert, die entsprechen<strong>de</strong> Klappe<br />

nach oben drücken und die darunter liegen<strong>de</strong> Schraube linksdrehend verstel‐<br />

len.<br />

▶ Erst wenn alle Erkennungsschalter aktiviert sind, Frontklappe ⑪ schließen.<br />

▶ Starttaste ⑤ drücken, um in die Hauptebene zu wechseln.<br />

„Stand-By“- LED ② blinkt<br />

34/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

7 Prüfen und einstellen | 7.5 Pflegemittelaustritt in <strong>de</strong>n einzelnen Adaptern überprüfen<br />

7.5 Pflegemittelaustritt in <strong>de</strong>n einzelnen Adaptern überprüfen<br />

Hinweis<br />

Ölaustritt<br />

▶ Klappe ⑨ gedrückt halten und Starttaste ⑤ drücken.<br />

▶ Alle Klappen ⑦ bis ⑩ nacheinan<strong>de</strong>r drücken.<br />

Die Lichtschranke ist dabei außer Funktion.<br />

Die Magnetventile sind solange aktiv und das Pflegemittel tritt solange aus,<br />

wie die Starttaste ⑤ gedrückt wird.<br />

Klappe Magnetventil<br />

⑦ 1 und 6<br />

⑧ 2 und 6<br />

⑨ 3 und 6<br />

⑩ 4 und 6<br />

▶ Starttaste ⑤ drücken, um in die Hauptebene zu wechseln.<br />

„Stand-By“- LED ② blinkt.<br />

35/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

7 Prüfen und einstellen | 7.6 Ausblasluft an <strong>de</strong>n Adaptern überprüfen<br />

7.6 Ausblasluft an <strong>de</strong>n Adaptern überprüfen<br />

▶ Klappe ⑩ gedrückt halten und Starttaste ⑤ drücken.<br />

▶ Alle Klappen ⑦ bis ⑩ nacheinan<strong>de</strong>r drücken.<br />

Die Magnetventile sind solange aktiv, wie die Klappe gedrückt wird. Luft tritt<br />

solange aus, wie die Starttaste ⑤ gedrückt wird.<br />

Klappe Magnetventil<br />

⑦ 1 und 5<br />

⑧ 2 und 5<br />

⑨ 3 und 5<br />

⑩ 4 und 5<br />

▶ Starttaste ⑤ drücken, um in die Hauptebene zu wechseln.<br />

„Stand-By“- LED ② blinkt.<br />

36/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

7 Prüfen und einstellen | 7.7 Magnetventile überprüfen<br />

7.7 Magnetventile überprüfen<br />

▶ Klappe ⑨ und Klappe ⑩ gedrückt halten und Starttaste ⑤ drücken.<br />

▶ Alle Funktionen nacheinan<strong>de</strong>r testen.<br />

Die Ventile wer<strong>de</strong>n durch Betätigen <strong>de</strong>r Starttaste ⑤ ein- und ausgeschaltet<br />

(Toggle).<br />

Klappe Magnetventil<br />

⑦ 1<br />

⑧ 2<br />

⑨ 3<br />

⑩ 4<br />

⑩ und ⑦ 5<br />

⑩ und ⑧ 6<br />

⑩ und ⑨ 7<br />

▶ Starttaste ⑤ drücken, um in die Hauptebene zu wechseln.<br />

„Stand-By“- LED ② blinkt.<br />

37/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

7 Prüfen und einstellen | 7.8 Dichtheit prüfen<br />

7.8 Dichtheit prüfen<br />

7.8.1 Dosenkopplung<br />

▶ Prüfadapter ⑫ (Mat.-Nr. 1.005.6156) in Dosenkopplung einschrauben.<br />

▶ Schlauchkupplung an Leckluft vom Prüfgerät 2182 KL (Mat.-Nr. 0.411.8540)<br />

anschließen.<br />

▶ Druckbeaufschlagung mit 5 bar +-0,2 bar.<br />

▶ Druckluft darf 20 Sekun<strong>de</strong>n nicht abfallen.<br />

7.8.2 Ölsystem<br />

▶ 2/2 Wegeventil öffnen/einschalten:<br />

▶ Klappe ⑨ und Klappe ⑩ gedrückt halten und Starttaste ⑤ drücken.<br />

„Stand-By“- LED ② leuchtet dauerhaft.<br />

▶ Klappe ⑨ und ⑩ gedrückt halten.<br />

▶ Durch Betätigen <strong>de</strong>r Starttaste ⑤ wird das Ventil ein- und ausgeschaltet (Tog‐<br />

gle).<br />

▶ Prüfadapter ⑫ (Mat.-Nr. 1.005.6156) in Dosenkopplung einschrauben.<br />

▶ Schlauchkupplung an Leckluft vom Prüfgerät 2182 KL (Mat.-Nr. 0.411.8540)<br />

anschließen.<br />

▶ Druckbeaufschlagung mit 5 bar +-0,2 bar.<br />

38/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

7 Prüfen und einstellen | 7.9 Anzahl <strong>de</strong>r gelaufenen Zyklen auslesen<br />

▶ Druckluft darf 20 Sekun<strong>de</strong>n nicht abfallen.<br />

7.8.3 Luftsystem<br />

▶ Druckluftschlauch am Druckregler an <strong>de</strong>r Schwenkverschraubung einsetzen.<br />

▶ Druckluftschlauch an Leckluft vom Prüfgerät 2182 KL (Mat.-Nr. 0.411.8540)<br />

anschließen.<br />

▶ Druckbeaufschlagung mit 5 bar +- 0,2 bar.<br />

▶ Druckluft darf 20 Sekun<strong>de</strong>n nicht abfallen.<br />

▶ Starttaste ⑤ drücken, um in die Hauptebene zu wechseln.<br />

"Stand-By"-LED 2 blinkt.<br />

7.9 Anzahl <strong>de</strong>r gelaufenen Zyklen auslesen<br />

39/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

7 Prüfen und einstellen | 7.10 Sensor prüfen<br />

▶ Klappe ⑧ und ⑩ halten und Starttaste ⑤ drücken.<br />

LED-Anzeige ③ zeigt die Anzahl <strong>de</strong>r gelaufenen Zyklen an.<br />

Anzahl <strong>de</strong>r gelaufenen Zyklen ablesen:<br />

▪ LED 1 und LED 2 gleichzeitig steht für Hun<strong>de</strong>rttausen<strong>de</strong>r<br />

▪ LED 3 und LED 4 gleichzeitig steht für Zehntausen<strong>de</strong>r<br />

▪ LED 1 steht für Tausen<strong>de</strong>r<br />

▪ LED 2 steht für Hun<strong>de</strong>rter<br />

▪ LED 3 steht für Zehner<br />

▪ LED 4 steht für Einser<br />

LED ist 1 Sekun<strong>de</strong> aktiv und macht dann 1 Sekun<strong>de</strong> Pause.<br />

Der Zählvorgang beginnt immer mit <strong>de</strong>r größten Einheit.<br />

Beim Wechsel vom Hun<strong>de</strong>rttausen<strong>de</strong>r zum Zehntausen<strong>de</strong>r, Tausen<strong>de</strong>r, Hun<strong>de</strong>r‐<br />

ter, Zehner und Einer ist die Pause jeweils 2 Sekun<strong>de</strong>n lang.<br />

Nach Beendigung <strong>de</strong>s Zählvorgang wechselt das Menü automatisch wie<strong>de</strong>r in die<br />

Hauptebene <strong>de</strong>s Servicemenüs.<br />

Hinweis<br />

Um das Servicemenü zu verlassen, ist das Gerät am Hauptschalter ⑥ auszu‐<br />

schalten!<br />

7.10 Sensor prüfen<br />

▶ Instrumente auf die Pflegekupplungen aufsetzen und einrasten lassen.<br />

▶ Das System (Ölschläuche, Ventilblock, Sensor) muss mit Öl-Spray gefüllt<br />

sein.<br />

▶ Prüfadapter ⑫ (Mat.-Nr. 1.005.6156) in Dosenkopplung einschrauben.<br />

▶ Prüfadapter ⑫ mit <strong>de</strong>m Adapterschlauch ⑬ (Mat.-Nr. 1.008.6867) verbin<strong>de</strong>n<br />

und an <strong>de</strong>n Turbinenanschluss <strong>de</strong>s Prüfgerätes 2182 KL<br />

(Mat.-Nr. 0.411.8540) anschließen.<br />

▶ Druckbeaufschlagung mit 3,8 bar +-0,2 bar.<br />

▶ Pflegeprogramm mit Starttaste ⑤ starten.<br />

40/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

7 Prüfen und einstellen | 7.11 Barco<strong>de</strong>rea<strong>de</strong>r prüfen<br />

▶ Spätestens beim vierten Instrument/ Pflegevorgang muss die LED Spraydo‐<br />

senkontrolle ① blinken.<br />

7.11 Barco<strong>de</strong>rea<strong>de</strong>r prüfen<br />

▶ Original <strong>KaVo</strong> Spraydose mit Barco<strong>de</strong> einsetzen.<br />

▶ Pflegezyklus mit wenigstens einem belegten Pflegeplatz starten.<br />

▶ Rea<strong>de</strong>r liest <strong>de</strong>n abgedruckten Co<strong>de</strong>, Pflegezyklus muss nun starten.<br />

▶ Die Meldung "Barco<strong>de</strong> fehlerhaft", angezeigt durch das Lauflicht <strong>de</strong>r LED's,<br />

darf nicht erscheinen. Dies kann jedoch provoziert wer<strong>de</strong>n in<strong>de</strong>m keine Spray‐<br />

dose eingesetzt wird.<br />

▶ Eventuell leuchtet die Spraydosenkontrollanzeige.<br />

7.12 Spannzangenpflege prüfen<br />

▶ Gerät einschalten.<br />

41/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

7 Prüfen und einstellen | 7.12 Spannzangenpflege prüfen<br />

▶ Frontklappe links und rechts an <strong>de</strong>n Griffmul<strong>de</strong>n festhalten und zum Öffnen<br />

nach vorne ziehen und herunterklappen.<br />

Hinweis<br />

Spannzangenpflegemodus einschalten.<br />

Für <strong>de</strong>n Start und die Durchführung <strong>de</strong>s Spannzangenpflegemodus dürfen sich<br />

keine Instrumente auf <strong>de</strong>n Pflegekupplungen befin<strong>de</strong>n.<br />

Frontklappe schließen und Taste Spannzangenpflege ④ min<strong>de</strong>stens drei Sekun‐<br />

<strong>de</strong>n gedrückt halten, bis LED Spraydosenkontrolle ① dreimal hintereinan<strong>de</strong>r auf‐<br />

blinkt. Das <strong>QUATTROcare</strong> befin<strong>de</strong>t sich nun im Spannzangenpflegemodus.<br />

42/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

7 Prüfen und einstellen | 7.12 Spannzangenpflege prüfen<br />

▶ Seitentüre öffnen und Adapter für Spannzangenpflege aus <strong>de</strong>r Seitentüre neh‐<br />

men.<br />

▶ Adapter für Spannzangenpflege auf die rechte Pflegekupplung (Pflegekupp‐<br />

lung MULTIflex) aufstecken.<br />

▶ Spitze mit Tuch ab<strong>de</strong>cken und die Starttaste für Spannzangenpflege im Be‐<br />

dienfeld betätigen.<br />

Aus <strong>de</strong>m Adapter für Spannzangenpflege muss ein kurzer Spraystoß kommen.<br />

Alle vier LEDs <strong>de</strong>s Bedienfelds leuchten gleichzeichtig grün auf.<br />

Hinweis<br />

Spannzangenpflegemodus been<strong>de</strong>n.<br />

Möglichkeit 1: Durch das Bestücken <strong>de</strong>s <strong>QUATTROcare</strong> mit Instrumenten und<br />

schließen <strong>de</strong>r Frontklappe.<br />

Möglichkeit 2: Nach drei Minuten ohne Pflegevorgang schaltet das Gerät selbst‐<br />

ständig in <strong>de</strong>n normalen Pflegemodus.<br />

43/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

7 Prüfen und einstellen | 7.13 Ausblaszeit einstellen<br />

7.13 Ausblaszeit einstellen<br />

▶ Starttaste ⑤ gedrückt halten und Hauptschalter ⑥ einschalten.<br />

Die LED-Anzeigen ③ 1 bis 4 leuchten nacheinan<strong>de</strong>r auf.<br />

▶ Die Starttaste ⑤ loslassen, sobald die LED-Anzeige ③ leuchtet, die <strong>de</strong>r ge‐<br />

wünschten Ausblaszeit entspricht.<br />

Die Einstellung wird mit einem akustischen Signal bestätigt.<br />

LED Ausblaszeit pro Instru‐ Pflegedauer bei 4 Instru‐<br />

ment<br />

menten<br />

1 15 s 60 s<br />

2 20 s 80 s<br />

3 30 s 120 s<br />

4 40 s 160 s<br />

44/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

8 Barco<strong>de</strong> Lesefunktion überbrücken<br />

8 Barco<strong>de</strong> Lesefunktion überbrücken<br />

Ist <strong>de</strong>r Barco<strong>de</strong> einer Spraydose nicht lesbar (Fremddose, verschmutzt und/o<strong>de</strong>r<br />

verkratzt), wird die Spraydose vom <strong>QUATTROcare</strong> PLUS nicht erkannt. Die Barc‐<br />

o<strong>de</strong> Lesefunktion kann durch eine Tastenkombination überbrückt wer<strong>de</strong>n.<br />

Überbrückung aktivieren<br />

▶ Starttaste für Pflegevorgang und Starttaste für Spannzangenpflege gleichzei‐<br />

tig drücken und gedrückt halten.<br />

▶ Gerät am Hauptschalter ⑥ einschalten.<br />

▶ Starttaste ⑤ und Starttaste für Spannzangenpflege ④ gedrückt halten bis Sig‐<br />

nal ertönt.<br />

▶ Gerät am Hauptschalter ⑥ aus- und wie<strong>de</strong>r einschalten.<br />

Die Barco<strong>de</strong>-Lesefunktion ist überbrückt.<br />

Die LED "Öl" blinkt während <strong>de</strong>s Pflegevorgangs.<br />

Es kann nun eine Spraydose mit nicht lesbarem o<strong>de</strong>r ungültigem Barco<strong>de</strong> ver‐<br />

wen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

Einschränkung<br />

Mit <strong>de</strong>r Überbrückungsfunktion können max.1500 Einzelplatz-Pflegezyklen durch‐<br />

geführt wer<strong>de</strong>n. Diese 1500 Pflegezyklen sind in drei Blöcke von je 500 Pflege‐<br />

zyklen unterteilt. Die Überbrückungsfunktion kann daher max. dreimal aufgerufen<br />

wer<strong>de</strong>n. Mit Spraydosen die nicht <strong>de</strong>n Vorgaben entsprechen können somit 1500<br />

Pflegezyklen durchgeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Bei Erreichen <strong>de</strong>r max. Anzahl von 1500 Pflegezyklen schaltet das<br />

<strong>QUATTROcare</strong> PLUS auf Störung. Die Störung kann nur durch einen Service‐<br />

techniker behoben wer<strong>de</strong>n.<br />

45/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

8 Barco<strong>de</strong> Lesefunktion überbrücken<br />

Status <strong>de</strong>r Überbrückungsfunktion abfragen<br />

▶ Im Servicemenü die Taste Klappe ⑦ drücken und gedrückt halten.<br />

▶ Starttaste ⑤ drücken.<br />

Die LED <strong>de</strong>r Ölkontrolle ① leuchtet: Überbrückungsfunktion ist aktiviert.<br />

Überbrückungsfunktion <strong>de</strong>aktivieren<br />

▶ Klappe ⑦ und ⑧ drücken und gedrückt halten.<br />

▶ Starttaste ⑤ drücken.<br />

Die LED <strong>de</strong>r Ölkontrolle ① erlischt: Überbrückungsfunktion ist <strong>de</strong>aktiviert.<br />

▶ Gerät am Hauptschalter ausschalten, um das Servicemenü zu verlassen.<br />

Hinweis<br />

Wird nach einer beliebigen Anzahl Pflegezyklen, jedoch weniger als 500, eine<br />

original <strong>KaVo</strong> Spraydose eingesetzt, stoppt <strong>de</strong>r Zähler und wird erst wie<strong>de</strong>r ab<br />

dieser Zählerstelle aktiviert, wenn wie<strong>de</strong>r eine nicht orginal <strong>KaVo</strong> Spraydose be‐<br />

nutzt wird.<br />

Hinweis<br />

Nach <strong>de</strong>n insgesamt max. 1500 Zyklen im Überbrückungsmodus wird diese<br />

Funktion vom <strong>QUATTROcare</strong> PLUS abgeschaltet und <strong>de</strong>r <strong>KaVo</strong> Technischer-<br />

Service muss informiert wer<strong>de</strong>n.<br />

46/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

9 Beheben von Störungen<br />

9 Beheben von Störungen<br />

Störung Ursache Behebung<br />

Rote LED ① blinkt. Signalton er‐<br />

tönt.<br />

Spraydose nicht richtig eingesetzt. ▶ Spraydose richtig einsetzen.<br />

Rote LED ① blinkt. Signalton er‐<br />

tönt.<br />

Grüne LEDs ③ blinken. Signalton<br />

ertönt.<br />

Grüne LEDs ③ blinken. Signalton<br />

ertönt.<br />

Nach Pflege Ölaustritt am Instru‐<br />

ment.<br />

LEDs ③ Platz 1 und 3 blinken im<br />

Wechsel mit Platz 2 und 4. Signal‐<br />

ton ertönt.<br />

Spraydose ist leer. ▶ Neue Spraydose einsetzen.<br />

Fronttüre wur<strong>de</strong> zu früh geöffnet. ▶ Abwarten bis Pflegezyklus be‐<br />

en<strong>de</strong>t und Signalton ertönt.<br />

Pflegeablauf wie<strong>de</strong>rholen.<br />

Instrument während <strong>de</strong>r Pflege<br />

vom Adapter gefallen.<br />

▶ Instrument richtig aufsetzen.<br />

Pflegeablauf wie<strong>de</strong>rholen.<br />

Ausblaszeit zu kurz eingestellt. ▶ Ausblaszeit länger einstellen.<br />

Lüfter blockiert / <strong>de</strong>fekt. ▶ Lüfter austauschen.<br />

LED Lauflicht leuchtet. Barco<strong>de</strong> wird nicht erkannt bzw.<br />

kann nicht gelesen wer<strong>de</strong>n.<br />

Rote LED ① blinkt während <strong>de</strong>s<br />

Pflegezyklus.<br />

Hinweis<br />

▶ Original <strong>KaVo</strong> Spraydose ein‐<br />

setzen.<br />

▶ Barco<strong>de</strong>rea<strong>de</strong>r austauschen.<br />

▶ <strong>KaVo</strong> Service informieren.<br />

Überbrückungsfunktion ist aktiviert. ▶ Original <strong>KaVo</strong> Spraydose ein‐<br />

setzen.<br />

▶ <strong>KaVo</strong> Service informieren.<br />

Köpfe <strong>de</strong>r Serie "22" können, da <strong>de</strong>ren Hals zu dünn ist, nicht gepflegt wer<strong>de</strong>n.<br />

Diese bitte mit <strong>de</strong>m entsprechen<strong>de</strong>n Unterteil zusammen pflegen.<br />

47/50


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

10 Hilfsmittel<br />

10 Hilfsmittel<br />

Darstellung Materialkurztext Mat.-Nr.<br />

O-Ring INTRAmatic 0.200.6089<br />

48/50<br />

Pflegekupplung INTRAmatic 0.411.7981<br />

Dichtung für Pflegekupplung<br />

INTRAmatic, MULTIflex o<strong>de</strong>r<br />

Köpfe<br />

0.553.1872<br />

Pflegekupplung MULTIflex 0.411.7991<br />

O-Ring MULTIflex 0.200.6098<br />

O-Ring MULTIflex 0.200.6177<br />

Pflegekupplung Köpfe incl.<br />

Schalthülse<br />

0.411.7941<br />

Schalthülse 0.411.5532<br />

Pflegekupplung COMFORT‐<br />

drive<br />

1.005.1707


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

10 Hilfsmittel<br />

Darstellung Materialkurztext Mat.-Nr.<br />

Pflegeadapter SIRONA 1.000.1003<br />

49/50<br />

Pflegekupplung SIRONA T1<br />

Turbinen<br />

Pflegekupplung YOSHIDA<br />

Turbinen mit Licht<br />

Pflegekupplung YOSHIDA<br />

Turbinen ohne Licht<br />

Pflegekupplung MIDWEST<br />

Low Speed<br />

1.000.7156<br />

1.000.7403<br />

1.000.7585<br />

1.000.8459<br />

Pflegekupplung NSK Turbinen 1.000.8786<br />

Pflegekupplung OSADA Turbi‐<br />

nen<br />

1.000.8858<br />

Pflegekupplung BIEN-AIR 1.001.7860<br />

Pflegekupplung W&H 1.001.7888<br />

Adapter für<br />

Spannzangenpflege<br />

0.411.7603


Technikeranweisung <strong>QUATTROcare</strong> PLUS <strong>2124</strong> A - REF 1.008.3805<br />

10 Hilfsmittel<br />

Darstellung Materialkurztext Mat.-Nr.<br />

<strong>QUATTROcare</strong> <strong>Plus</strong> Spray<br />

2140 P (Packung mit 6 Dosen)<br />

1.005.4525<br />

Darstellung Materialkurztext Mat.-Nr.<br />

Netzleitung Deutschland 0.223.4142<br />

50/50<br />

Netzleitung Schweiz 0.692.6881<br />

Netzleitung USA / Canada /<br />

Japan<br />

0.692.6891<br />

Netzleitung Großbritannien 0.692.6901<br />

Netzleitung Australien 0.692.6851<br />

Netzleitung China 1.004.3850


1.008.7159 · kb · 20110809 - 06 · <strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!