2p8WebFLIP 2112018 DIe Kunst des Mental Big Business[18571] - Schreibgeschützt
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
1
Andreas w. tautz
David Mordtan
Die kunst
des
Big
mental business
Auf in den Kampf! Herausforderungen wachsen,
Arbeitsprozesse beschleunigen in den roten Bereich.
Wer zukünftig mithalten will, der muss seine
persönlichen Ressourcen im Griff haben, Kraft, Ruhe
und Bewusstsein, jederzeit den Energielader oder
Abschalter einsatzbereit. Aber auch das mentale
Werkzeug zur Gewinnung höchster Entscheidungsklarheit
sowie Kreativität für die bahnbrechenden
Ideen gehört in jedes Managerrepertoire. Viel
gepriesen, erfolgreich getestet schieben sich die
neuen, additiven Managementmethoden langsam
aber sicher in den Vordergrund. Arbeite intensiv mit
deinen Gedanken, lebe und kommuniziere achtsam
und bleibe ruhig, möchte man den vielen Bedürftigen
zurufen. Die gute Nachricht: Sie lässt sich trainieren,
die Kunst des Big Mental Business. Natürlich geht die
Reise nach innen, denn dort findet jeder seinen
perfekten Mix aus Business- und Privatleben. Dieses
Buch zeigt die volle Breitseite der Chancen und
Möglichkeiten. Wen die Begeisterung packt, der geht
weiter.
Lesen ist gut. Lernen und ausprobieren besser.
Implementieren das Höchste.
Die Mission: Ausrüstung, Training, Motivation.
2
Die Autoren
Zwei, die möchten, dass Sie sich auch um sich selbst kümmern.
Zwei Praktiker, die reden und handeln.
Andreas W. Tautz
Mental / Personal Coach
Unternehmensberater und
Business-Speaker
Psychologischer Berater
Dipl. Betriebswirt (FH) Marketing/
Management/Personalführung
Experte für Leistungsoptimierung,
Stressreduktion, Business -
Meditation, Achtsamkeit und
Kreativität / BrainSlop
Entwickler „AboveYou“ - Mind-
Body-Trainingsprogramm
Unternehmer: Business Guerilla
Beratung & Coaching Andreas
W. Tautz
David Mordtan
Coach für Mind-Body-
Management
Health Coach
Metabolic Trainer/Ernährungsberater
Sportphysio-&
Manualtherapeut
Rückenschmerztherapeut
Sektoraler Heilpraktiker
Experte für Bewegung/Entspannung/
Ernährung, Hormone und
Emotionen
Lifestyle as medicine
Unternehmer:
AktivioMed / 3 Säulen der
Gesundheit
3
Ich schaue in
den Spiegel,
und ich lache
mich kaputt.
4
Dies ist also
das
Ergebnis
meines
jahrelangen
Denkens!
5
Die tage
vergingen.
Nichts
passierte.
6
Denn
sie wussten
nicht,
was
sie tun sollten.
7
Heraus-forderungen
Herausforderungen heißen so, weil sie uns
fordern, aus etwas heraus zu gehen. Zum
Beispiel aus unserer Komfortzone, wenn es um
das Vernichten von negativen Eigenschaften
geht, um die Erkundung neuer, noch „ungesicherter“
Geschäftsfelder.
Machen wir uns doch nichts vor. Unser Geist ist
faul, unserem Körper gestatten wir zu oft diese
Faulheit und auch wenn wir wissen, was gut für
uns sein könnte, wir probieren es zu selten aus.
Müssen wir denn – verdammt noch mal – immer
vorher schon das Ergebnis kennen? Feigling
sein bereitet keine Freude, wir kennen das
auch.
Wie langweilig, wie uninspiriert vegetiert
unser Businessleben dahin. „Wer macht,
gewinnt – gleichgültig ob es funktioniert
hat. Verstehen Sie?!“
Wir hoffen, Sie können den Herauslockungen
dieses Buches nicht widerstehen und lassen
sich ein auf eine Reise mit vielen offenen und
versteckten Aufforderungen, endlich in die
Praxis zu kommen!
Welche Praxis?
Ihre Praxis, die Sie vom „Doppelrisiko“ zum
Dreifachnutzen mit allen seinen positiven
Folgen bringen könnte:
Mehr Klarheit in Handlung und Entscheidung!
Mehr Ruhe, Gelassenheit und Energie!
Mehr Kreativität und Leidenschaft!
8
Leben ist
besser.
Rollen, Rollen, Rollen. Wir werden
lebenslang gepresst in die
Aufgaben, die wir zu erfüllen
haben. Am besten alle
gleichzeitig. Kein Notausgang.
Heute schaffen wir uns
LEBENSRÄUME, ob privat oder
beruflich, die wir nur für diesen
Zweck betreten und auch
wieder verlassen können.
Lebensräume für klares,
achtsames Handeln.
9
Übung : lifeloop-check
Erstelle deinen Tagesablauf -
immer am nächsten Morgen - für 14 Tage.
(Ermittle die „verbrauchten Stunden“)
Trainingscenter
Zeitkriterien:
Schlafstunden (ab 0.00 Uhr)
Stunden bis Arbeitsbeginn
Arbeitszeit bis Eintreffen zu Hause
Stunden Zuhause/Freiheit (ohne private
Unterbrechung)
Sonstige Stunden zu Hause „ohne Freizeitwert“
Stunden für mich (inkl. TV-Zeit)
Schlafstunden (bis 24.00 Uhr)
GESAMT
24 Std.
Summieren Sie die Ergebnisse nach 14 Tagen:
Wieviel Stunden hatten Sie durchschnittlich für sich?
(= % von durchschnittlicher Wachzeit/ = Std. ohne
Schlafstunden)
Unsere Empfehlung:
Mind. 2 Stunden (ohne TV)
IHRE ERKENNTNISSE:
….
10
Übung : under pressure
Trainingscenter
Trifft zu oder nicht?
Ich komme schnell
und oft in Zeitdruck.
Beim Aufstehen ist mein Kopf schon bei der
Arbeit.
Zu Hause kann ich kaum den Job ausblenden.
Nahestehende sagen mir, dass ich zu viel
arbeite.
Gute Ideen fürs Geschäft
habe ich oft zu Hause.
Ich hasse es, wenn ich mein
Tagespensum nicht schaffe.
Abends und am Wochenende
erhole ich mich für die Arbeit,
nicht für mich.
Welche Schlussfolgerungen ziehen Sie aus
Ihrer kleinen Selbstbeobachtung? Können Sie
etwas ändern, sollten Sie sich einfach damit
abfinden oder die Situation einfach ignorieren?
Gestalten Sie doch einfach einmal Ihren
Lieblingszustand! WIE hätten Sie´s denn gerne.
Dann können Sie perfekt IST und SOLL
vergleichen.
11
Auf der falschen seite
Mit Erwartungen leben
kann fatal sein, denn mit
dieser Haltung leben wir
fast nur in der Zukunft.
Und noch mehr. Da wir
ungern enttäuscht
werden, senken wir die
Erwartungshaltung in
unserem Kopf.
Ergebnis: wir zweifeln,
schwächen unsere Visualisierung
und senken
damit unsere Erfolgschancen
dramatisch.
Schon einmal
drüber nach
gedacht?
12
Auf der richtigen seite
Business
passiert
Nur in
der
Gegenwart.
13
Mind-coaching – das
big power realisierungssystem
Der vollständige
weg
des
Big mental
targeting
2p8
14
Das grosse besteck oder garnichts
Gewinner nutzen immer das volle Besteck.
Tatsachen schaffen
Handeln (führen)
Fokussieren
Loslassen
Öffnen
Einsatz der Mental-
Techniken
Glauben
Strategie entwickeln
Zielen (verändern /
akzeptieren)
Entscheiden
Entschließen
15
Wie sie an ruhe kommen
In der ruhe
Liegt die
Macht. „Suchst
du die?“
Tatsächlich scheint Ruhe käuflich. Doch
überraschende Erkenntnis tritt erst bei einem
entspannten Gespräch mit einem wissenden
Freund zu Tage:
Und der sagte (Gedächtnisprotokoll).
„Wirkliche Ruhe findest du nur in dir selbst. Die
Techniken allerdings musst du dir von Experten
beibringen lassen. Danach liegt es an dir,
diese gratis immer wieder einzusetzen. Bis sie
zur Gewohnheit werden, und du gar nicht
mehr drüber nachdenkst, ob du sie einsetzt.
Ruhe im Autopilot sozusagen. Die Folgen von
Ruhe zeigten sich schnell und waren fast
unglaublich: mehr Kraft, mehr Kreativivät, mehr
Gelassenheit und Klarheit im Kopf. Suchst du
das?“
16
„Drogen „ gratis
Gelassenheit.
Die kostenfreie und überall
zugängliche Droge für ein
entspanntes Leben.
Ab sofort in ihrer inneren
Apotheke.
In der ruhe liegt die macht
17
Break-the-rules
Gibt es Ideen jenseits von ….. ……………
oder gerade dort!!!
Konventionen
Normen Normen
„Schranken“ Sitten
„Schranken“
„Zwänge“
Verbote Regeln
Tabus
Gesetze Regeln
Verordnungen Verordnungen
AGB´s MUSTER
Out of
The „rules“
Action: Alle Einschränkungen auflisten und
mit der Idee dagegen verstoßen.
„Was ist in meinem Unternehmen z. B. ein
No-Go?“
18
Kreative einschläge
Suche definieren.
>Loslassen.
>Warten.
>Finden.
Kreativ
ist,
Zeit
Wer alles
auf sich
Zukommen Lässt.
19
Vira- die Einfache
Helden-Meditation
Das Geheimnis der Meditation, das vor vielen
Jahrhunderten nur ein Privileg der Schüler
der Gurus war, ist heutzutage für alle
Menschen zugänglich.
Vira, die Helden-Meditation \ für Menschen der
westlichen Welt
Eine innovative Meditationstechnik, die sich sehr
pragmatisch und einfach in den persönlichen
Lifestyle integrieren lässt. Sie unterstützt die
berufliche Entwicklung und das private Wachstum.
Warum wir Helden und Heldinnen sind.
Helden haben Visionen und verfügen über
außergewöhnliche Kräfte und Fähigkeiten. Das
deutet für Helden im Beruf wie auch im Privatleben
jederzeit über Entscheidungsklarheit, Kreativität und
Power zu verfügen. Dies bedingt Kraft, Gelassenheit
und innere Ruhe, genauso wie Geduld, Flexibilität
und achtsames Handeln - als Basis einer stabilen,
belastbaren Gesundheit von Körper und Geist.
Die Shaolin praktizieren Meditation, um die Kraft ihres
Geistes zu öffnen. In der westlichen Welt bedeutet
dies die perfekte Nutzung der Kraft der Gedanken,
des Bewusstseins wie des Unterbewusstseins.
Helden sind Herr ihrer Gedanken, sind selbstbestimmt,
haben ihr Leben in der Hand. Sie setzen sich Ziele
und erreichen diese selbstbewusst und kreativ,
nutzen dafür oft neue, andere Wege und Strategien.
Helden und Heldinnen bestehen Abenteuer, weil sie
vorbereitet und diszipliniert sind.
20
Eintritt frei
Der Weiße Raum. In der Vira, der Helden-
Meditation
betritt der Praktizierende einen imaginären
„Weißen Raum“.
Er lernt sich von äußeren Reizen und Störungen
abzuschirmen. In der „Prepare Phase“ findet man
dort tiefe Entspannung und Versunkenheit.
Eingebettet in einen achtsamen Lifestyle legt der
Meditierende seine individuelle „Meditations-
Bedingungen“ fest, so wie er sich gerade fühlt und
welches Ziel er verfolgt.
Er praktiziert zuhause, unterwegs oder am
Arbeitsplatz, aktiv, passiv oder dynamisch, als
„Reboot“ am Morgen, im Laufe Tages oder als
„Daily closing“.
21
Amygdala Hijacking
Die Amygdala, auch bekannt als Mandelkern oder
Mandelkernkomplex, gilt als Wächterin vor möglichen
Bedrohungen für unser Überleben. Sie spielt eine
wesentliche Rolle bei der emotionalen Bewertung
und Wiedererkennung von Situationen, der
blitzschnellen Analyse möglicher Gefahren und auch
in der Konditionierung von Furcht.
Sie beeinflusst autonome Funktionen wie Atmung und
Herzschlag. Wenn wir beispielsweise Angst verspüren,
klopft unser Herz buchstäblich bis zum Hals. Wir
schalten in Bruchteilen von Sekunden auf Autopilot.
Reaktionsmuster sind Fight, Flight, Freeze (Kampf,
Flucht oder Erstarren). Das logische Denkvermögen
wird beeinträchtigt.
6-7 Bits komplexe Informationen kann man in einem
Moment aufnehmen (Neokortex), 720 - 5040
Informationen.
10 Millionen Sinneseindrücke pro Sekunde.
Bei Amygdala Hijacking fährt das Gehirn in 2,85
Millisekunden runter auf einen Gedanken mit 2
Informationen:
Do I eat it?
Does it eat me?
22
Antonio Damasio unterscheidet:
Hintergrundemotionen (Ergebnis mehrerer gleichzeitig
ablaufender Regulationsprozesse)
Primäre Emotionen (Furcht, Wut, Ekel,
Überraschung, Traurigkeit, Glück)
Soziale Emotionen (Mitgefühl, Verlegenheit,
Scham, Schuldgefühle, Stolz, Eifersucht, Neid,
Dankbarkeit, Bewunderung, Verachtung)
Also langsam. Ein emotional besetzter Reiz wird
wahrgenommen und neuroanatomisch und
neurophysiologisch gesehen über Nervensignale
an mehrere Gehirnstrukturen geschickt. Nun wird
unter anderem die Amygdala aktiv und sucht
nach bestimmten Konfigurationen. Passt der
Schlüssel der natürlichen Reize oder der
elektrochemischen Muster (Substrat unserer
Vorstellungsbilder) in das Schloss, werden Signale
in andere Hirnareale geschickt und eine
Ereignisfolge ausgelöst, die zu einer Emotion wird.
Eine Emotion ist also dem Körper zugeordnet!
23
„Ich sehe was, was du
nicht siehst.“
Bewusstes Beobachten ist bei Entstehung von
Realitäten der entscheidende Faktor.
Beobachtung = Wahrnehmung
Problem: Wahrnehmung ist subjektiv,
geprägt durch subjektive Vergangenheit,
also „die eigene Sicht“ und nicht die „Wahrheit“, die
Realität.
ZIEL
Beobachten OHNE Emotionen, OHNE Beurteilung.
(ein Zustand, das Wachwerden, eine Orientierung
sein)
Ich glaube, ich bin
für diesen job
nicht gut genug.
Ich glaube, ich bin
für diesen job
überqualifiziert.
Ich glaube, ich bin
mir nicht sicher.
24
Was ist wahr? Ist das wahr?
WARUM hat jeder „seine“ Realität und
keiner die „Wirkliche“.
Die Welt, die wir wahrnehmen, ist nicht
die reale Welt, es ist nicht die reale
Landschaft. Es ist eine Landkarte, die
von unserer neurologischen Ausstattung
erzeugt wird. Auf welchen Teil dieser
Karte wir unsere Aufmerksamkeit lenken,
wird außerdem gefiltert durch Einstellungen,
Interessen und Vorurteile.
WAHR - NEHMUNG
Betrachte die
wahrheit als reine
einbildung.
25
Das
Business
-
Manifest
des
klugen
Lebens.
26
Beherrsche die Sprache „Unterbewusstsein“
Finde die Ruhe in dir.
Arbeite im Flow.
Beobachte Emotionen. Folge Gefühlen.
Glaube nur dir selbst und an deine Ziele.
Sehe, fühle, höre, schmecke was du haben
willst.
Sei immer achtsam.
Finde und lösche Blockaden.
Achte die Naturgesetze.
Denke wie ein Herrscher deiner Gedanken.
Bedenke immer, dass Angst eine
Einbildung ist.
27