10.11.2018 Aufrufe

Bilder Anhang Krieg Rev 3

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Anhang</strong><br />

Auf den nächsten Seiten finden Sie zahlreiche Fotos und Dokumente, die als Ergänzung zu den Artikeln<br />

dieser Chronik zu sehen sind. Um die einzelnen Berichte nicht zu sehr aufzublähen bzw. auch<br />

aufgrund mangelnder Informationen sind diese Belege der Pohnsdorfer Vergangenheit im Wesentlichen<br />

unkommentiert.<br />

Der 2. Weltkrieg und die Auswirkungen<br />

Ausschnitt aus der<br />

Preetzer Zeitung<br />

22.09.1938<br />

Ernennungsurkunde für<br />

Helmut Meyke zum<br />

Obertruppmann der<br />

Feuerwehr vom<br />

16. November 1941<br />

Sieversdorf vor der Zerstörung<br />

Links das heutige Gebäude<br />

Postfelder Straße 4 und 6, die<br />

alte Sieversdorfer Schule,<br />

dahinter Postfelder Straße 5,<br />

die Bauerstelle Wohler, damals<br />

noch parallel zur Dorfstraße und<br />

daran anschließend das Bauernhaus<br />

Mester, heute stehen<br />

dort die Häuser Dorfstraße<br />

1,3,5,7 und 11. Am rechten<br />

Bildrand erkennt man die Bauerstelle<br />

Schmidt, heute Dorfstraße<br />

2.<br />

21


Altenteil des Hofes Jäger, welches<br />

1944 bei einer Bombardierung<br />

zerstört wurde<br />

Scheinwerfer der Flak<br />

als Fotomotiv für die Familie<br />

Am 26.06.1941 detonierte über dem Ortsteil Sieversdorf eine Luftmine. Die verheerenden Folgen sind<br />

auf den folgenden <strong>Bilder</strong>n nur zu erahnen.<br />

Ruine des Hofes Schmidt<br />

(heute Dorfstraße 2)<br />

Blick von Sieversdorf über<br />

den Postsee nach Preetz<br />

21


Altenteil Hof Hameister<br />

(heute Dorfstraße 9)<br />

Die Ruine des Hofes Mester<br />

nach dem Angriff<br />

(heute Dorfstraße<br />

1,3,5 und 11<br />

Leben in den<br />

Baracken wird<br />

ab 1941 zum Alltag<br />

21


Claus Mester mit Ehefrau Alma<br />

und den Kindern Melitta und<br />

Hella vor der Baracke<br />

Neuaufbau des Hofs Mester<br />

bereits während des <strong>Krieg</strong>es<br />

außerhalb des Dorfes (heute<br />

Preetzer Landstraße 8 )<br />

Die fertig gestellten Gebäude<br />

Der neue Hof Mester ca. 1955<br />

21


Feldpostbrief an Fritz Schmidt, Sieversdorf<br />

Oben: <strong>Krieg</strong>stagebuch des<br />

Obergefreiten Fritz Schmidt<br />

Rechts: Auszeichnungsmitteilung für den<br />

Obergefreiten Fritz Schmidt (29.10.1944)<br />

(Infanterie Sturmabzeichen in Bronze)<br />

Unten: Entlastungszeugnis für<br />

Fritz Schmidt vom 20.06.1948<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!