14.11.2018 Aufrufe

11_2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

November <strong>2018</strong><br />

10. Jahrgang - Nr. <strong>11</strong><br />

2. Ehrenamtsmesse<br />

www.ehrenamt-schwentinental.de<br />

2. Ehrenamtsmesse | 10. November<br />

14:00 - 18:00 Uhr | Uttoxeter Halle<br />

www.stadtmagazin-schwentinental.de


Lise-Meitner-Straße 13<br />

24223 Raisdorf<br />

( 0 43 07 / 82 88 88<br />

aus dem rathaus<br />

DR. HENF & PARTNER<br />

RECHTSANWÄLTE<br />

B A U E N<br />

M I E T E<br />

KAUFEN<br />

E R B E N<br />

HENF. D E<br />

Fachkanzlei für<br />

Immobilienrecht<br />

Fachanwälte für<br />

Baurecht<br />

Mietrecht und<br />

Wohnungseigentumsrecht<br />

Verwaltungsrecht<br />

Verkehrsrecht<br />

Weitere Tätigkeitsschwerpunkte<br />

Immobilienkaufrecht<br />

Grundstücksrecht<br />

Kanzlei Kiel<br />

Preetzer Str. 2<br />

Penthouse 6./7. OG<br />

24143 Kiel<br />

Tel. 0431 / 66 65 66-0<br />

Fax 0431 / 66 65 66-60<br />

henf.de<br />

Kanzlei Preetz<br />

Kanzleihaus<br />

Bahnhofstr. 20<br />

242<strong>11</strong> Preetz<br />

04342 / 88 80-0<br />

04342 / 88 80-18<br />

sicher schnell zuverlässig...seit 1995<br />

Inh.: N. Szupryczynski<br />

Kanalreinigung + Containerdienst<br />

Rohrreinigung<br />

RAL<br />

Rohrverstopfungen<br />

(Bad / WC / Küche)<br />

I; R; D<br />

Kanalinspektion<br />

Dichtheitsprüfung Ihrer<br />

Grundstücksentwässerung<br />

24 Stunden Notdienst<br />

36<br />

Kanalreinigung + Containerdienst<br />

GÜTEZEICHEN<br />

KANALB U<br />

Kanalsanierung<br />

Dichtheitsprüfung<br />

TV - Untersuchung<br />

Spül- & Saugwagen<br />

24 Std. Kanal-Notdienst<br />

04 31 / 79 456<br />

0 43 07 / 82 88 88<br />

Lise-Meitner-Straße 13<br />

24223 Schwentinental / Raisdorf<br />

sicher schnell zuverlässig...seit 1995<br />

Inh.: N. Szupryczynski<br />

Kanalreinigung + Containerdienst<br />

Containerdienst<br />

Container<br />

bis 30 m³<br />

für:<br />

Lieferung<br />

von:<br />

Erdaushub<br />

Bauschutt<br />

Bauabfälle<br />

Gartenabfälle<br />

Kies, Kiesel<br />

Mutterboden, u.a.<br />

04 31 / 79 456<br />

0 43 07 / 82 88 88<br />

Lise-Meitner-Straße 13<br />

24223 Schwentinental / Raisdorf<br />

2


aus dem rathaus<br />

Impressum:<br />

1. Herausgeberin und<br />

verantwortlich i.S.d.P:<br />

Stadt Schwentinental,<br />

Bürgermeister Michael<br />

Stremlau, Theodor-<br />

Storm-Platz 1, 24223<br />

Schwentinental. Verantwortlich<br />

für die Inhalte<br />

„Vereine und Institutionen“<br />

sind die jeweiligen<br />

Vereinsvorsitzende/<br />

Verfasser der veröffentlichten<br />

Beiträge.<br />

2. © Heftname/ Titel,<br />

© Heftlayout, Verlag<br />

& Produktion: naXus<br />

MedienService, Jörg<br />

Burckhardt e. K., www.<br />

naxus.de, Mergenthalerstraße<br />

12, 24223<br />

Schwentinental, Telefon:<br />

04307 - 821922, info@<br />

stadtmagazin-schwentinental.de,<br />

www.stadtmagazin-schwentinental.de.<br />

In Kooperation<br />

mit puls + zeit | Agentur<br />

für Medien, Lukas Immertreu,<br />

www.pulsundzeit.de.<br />

3. Erscheinungsweise:<br />

Zum Ende eines Monates.<br />

Vertrieb: Zustellung<br />

durch die Stadtverwaltung<br />

an alle erreichbaren<br />

Haushalte der Stadt<br />

Schwentinental sowie<br />

an ausgewählte Stellen:<br />

Rathaus, Bürgerhaus<br />

u.v.m. Eine Gewähr für<br />

Richtigkeit und Vollständigkeit<br />

wird nicht übernommen.<br />

Für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte,<br />

Fotos und Druckvorlagen<br />

wird keine<br />

Haftung übernommen.<br />

Kürzungen behalten wir<br />

uns vor. Namentlich gekennzeichnete<br />

Artikel<br />

stimmen nicht unbedingt<br />

mit der Meinung<br />

der Herausgeberin<br />

überein. Alle Rechte vorbehalten.<br />

Nachdruck,<br />

auch auszugsweise nur<br />

mit schriftlicher Genehmigung<br />

des Verlages.<br />

Für nicht erschienene<br />

Anzeigen und Beilagen<br />

wird keine Haftung<br />

übernommen. Es gilt<br />

Anzeigenpreisliste Nr.<br />

2 unter www.stadtmagazin-schwentinental.<br />

de. Anfragen: info@<br />

stadtmagazin-schwentinental.de.<br />

Einige im Heft<br />

abgebildete Grafiken/<br />

Fotos sind lizensiert von<br />

www. fotolia.com bzw.<br />

de.123rf.com<br />

Alle Fragen zur Verteilung<br />

bitte an Frau Kaireit<br />

im Rathaus der Stadt<br />

Schwentinental.<br />

aus dem rathaus seite 1 - 17<br />

wirtschaft seite 18 - 23<br />

vereine & institutionen seite 24 - 60<br />

service seite 61 - 68<br />

3


aus dem rathaus<br />

Liebe Schwentinentalerinnen<br />

und Schwentinentaler!<br />

Liebe Nachbarn und<br />

Freunde unserer Stadt!<br />

Nun sind auch die Herbstferien vorbei und<br />

wir steuern mit großen Schritten auf Weihnachten<br />

und den Jahreswechsel zu.<br />

Bis dahin gibt es aber noch viel zu tun. So<br />

muss beispielsweise der Haushalt aufgestellt<br />

und beschlossen werden. In diesem Jahr sind<br />

damit besondere Herausforderungen verbunden,<br />

denn neben dem Feuerwehrgerätehaus im<br />

Ortsteil Raisdorf und dem ersten Abschnitt der<br />

Freibadsanierung wird es in den Beratungen<br />

auch darum gehen, wie die Straßensanierung<br />

künftig finanziert werden soll. Darüber hinaus<br />

haben wir Investitionsbedarf an den Schulen<br />

und den Sportstätten. Und auch die Kindergärten<br />

haben für das kommende Jahr einen erhöhten<br />

Bedarf angemeldet.<br />

In diesem Zusammenhang geht noch einmal<br />

ein großes Dankeschön an die Elternschaft<br />

der Kindertagesstätte „Pippi Lotta“, die für die<br />

notwendige Neubeschaffung eines Bauwagens<br />

15.500 Euro an Spenden gesammelt hat. Eine<br />

sehr lobenswerte Initiative!<br />

Im September fand im Ortsteil Raisdorf das<br />

Volksfest statt. Nach der gelungenen Auftaktveranstaltung<br />

durch den Heimatbund am Freitagabend<br />

spielte am Samstag zum Glück noch<br />

das Wetter mit, so dass die mitwirkenden Vereine<br />

und Verbände für ihren Aufwand belohnt<br />

wurden. Besonders die vielen Kinder hatten<br />

ihren Spaß. Aber auch die Großen nutzten die<br />

Gelegenheit zum geselligen Beisammensein.<br />

Zum Abschluss am Sonntag rundete der gut besuchte<br />

Freiluftgottesdienst von Pastorin Noffke<br />

das abwechslungsreiche Programm ab.<br />

Am 9. November <strong>2018</strong> starten wieder unsere<br />

Rathauskonzerte. Unter der neuen musikalischen<br />

Leitung von Ian Mardon und Rolf<br />

Herbrechtsmeyer (Hamburg Chamber Players)<br />

werden wieder renommierte Künstler in<br />

Schwentinental auftreten. Wir sind gespannt,<br />

was es Neues gibt! Die Flyer mit den weiteren<br />

Terminen und dem künstlerischen Programm<br />

liegen an der Information im Rathaus aus. An<br />

dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön<br />

an Herrn Prieß, der uns über Jahrzehnte<br />

mit musikalischen Leckerbissen verwöhnt hat.<br />

Einen Tag später, am 10. November <strong>2018</strong>, findet<br />

die 2. Ehrenamtsmesse der Stadt Schwentinental<br />

in der Uttoxeterhalle statt. Kommen Sie<br />

vorbei und informieren Sie sich. Unsere Stadt<br />

lebt auch von Ihrem Engagement! Näheres<br />

dazu finden Sie in dem Artikel auf Seite 24 des<br />

Stadtmagazins.<br />

Zum Volkstrauertag am 18. November wird<br />

es in beiden Kirchengemeinden wieder einen<br />

Gottesdienst mit anschließender Kranzniederlegung<br />

geben. Auch hierzu lade ich Sie herzlich<br />

ein. Weitere Informationen finden Sie in diesem<br />

Heft auf Seite 15.<br />

Des Weiteren möchte ich auf eine Veranstaltung<br />

am 20. November <strong>2018</strong> im Rathaus hinweisen.<br />

Die Buslinien in Schwentinental werden<br />

neu strukturiert, nachdem die Autokraft und<br />

die KVG Linien abgegeben haben. Diese werden<br />

modifiziert und von der „Verkehrsbetriebe<br />

Kreis Plön GmbH“ (VKP) übernommen. Die zum<br />

Teil neuen Streckenführungen werden in einer<br />

Informationsveranstaltung von Vertretern der<br />

VKP der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Veranstaltung<br />

findet im Bürgersaal des Rathauses<br />

statt und beginnt um 19:00 Uhr. Schauen Sie<br />

gerne vorbei!<br />

Ihr Michael Stremlau<br />

4


aus dem rathaus<br />

Stadtjubiläum<br />

In dieser Rubrik informieren wir Sie über alle<br />

Veranstaltungen, die im Rahmen des 10-jährigen<br />

Stadtjubiläums organisiert werden – von<br />

der Stadt und auch in Zusammenarbeit mit den<br />

Vereinen und Verbänden. Wir freuen uns darauf,<br />

unsere junge Stadt - gemeinsam mit Ihnen<br />

- etwas bunter zu machen und Anlässe für Begegnungen<br />

zu schaffen, bei denen miteinander<br />

gelacht, getanzt und gefeiert werden kann. Machen<br />

Sie mit, schauen Sie vorbei!<br />

Ramona Schwanbeck, Giuliana Runge<br />

Raisdorfer Volksfest<br />

Am Samstag, dem 22. September <strong>2018</strong>,<br />

haben wir uns mit einem Glücksrad, verbunden<br />

mit vielen Gewinnen für Groß und Klein, an dem<br />

Raisdorfer Volksfest beteiligt.<br />

Partner der:<br />

HAUS.<br />

FINANZIERUNG.<br />

TGI!<br />

PERSÖNLICH,<br />

UNABHÄNGIG,<br />

BESSER!<br />

Bericht des<br />

Bürgervorstehers<br />

Der Bürgervorsteher berichtet<br />

von den Sitzungen der Stadtvertretung vom<br />

<strong>11</strong>. Juni <strong>2018</strong>, vom 12. September <strong>2018</strong> und<br />

vom 24. September <strong>2018</strong><br />

Liebe Schwentinentalerinnen und Schwentinentaler,<br />

zunächst möchte ich mich Ihnen<br />

allen noch einmal in diesem Rahmen als neuer<br />

Bürgervorsteher der Stadt Schwentinen-<br />

TGI Finanzpartner GmbH & Co. KG<br />

Unabhängige Finanzmakler<br />

Bahnhofstraße 28<br />

24223 Schwentinental<br />

Tel.: 04307-82 49 80<br />

www.tgi-partner.de<br />

5


aus dem rathaus<br />

tal vorstellen und Sie herzlich grüßen. Mein<br />

Name ist Dennis Mihlan, bin 38 Jahre alt und<br />

wohne im Ortsteil Klausdorf, in dem ich auch<br />

aufgewachsen bin. Ich bin verheiratet und<br />

habe zwei kleine Kinder. Ich arbeite in Teilzeit<br />

in der Verwaltung und bin daneben seit<br />

12 Jahren mit eigener Firma selbstständig als<br />

Grafikdesigner und Werbetechniker. Wenn Sie<br />

Wünsche oder Anregungen an mich als Bürgervorsteher<br />

haben, sprechen Sie mich gerne<br />

an oder schreiben mir eine E-Mail an dennis.<br />

mihlan@gmx.de. Ich freue mich auf den persönlichen<br />

Kontakt mit Ihnen. In den vergangenen<br />

3 Monaten konnte ich schon einen guten<br />

Einblick in mein neues Amt gewinnen. Ich<br />

habe viele Termine wahrgenommen und viele<br />

Mitbürger*innen besucht, was mir bisher sehr<br />

viel Freude bereitet und Spaß gemacht hat, so<br />

dass ich mich auf die kommende Zeit und auch<br />

auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen freue.<br />

Sitzung der Stadtvertretung am <strong>11</strong>. Juni <strong>2018</strong><br />

Etwas über einen Monat nach der Kommunalwahl<br />

am 6. Mai <strong>2018</strong> trat die Stadtvertretung<br />

der Stadt Schwentinental zu ihrer konstituierenden<br />

Sitzung zusammen. Die Fraktion von<br />

Bündnis 90/DIE GRÜNEN stellt in der aktuellen<br />

Legislaturperiode mit 8 Stadtvertreter*innen die<br />

stärkste Fraktion, gefolgt von der CDU und der<br />

SPD mit je 6 Sitzen, der SWG mit 5 Sitzen und<br />

der FDP und der WIR mit jeweils 2 Sitzen. Die<br />

Stadtvertretung ist durch die vielen Direktmandate,<br />

die von Bündnis 90/DIE GRÜNEN gewonnen<br />

wurden, von 23 auf 29 Sitze gewachsen.<br />

Nach den Tagesordnungspunkten „Einwohnerfragestunde“<br />

und „Entgegennahme<br />

der Erklärungen über die Bildung von Fraktionen“<br />

wurde ich im 4. Tagesordnungspunkt zum<br />

Vorsitzenden der Stadtvertretung gewählt und<br />

im folgenden TOP in mein Amt als Bürgervorsteher<br />

eingeführt. An dieser Stelle möchte ich<br />

mich noch einmal herzlich für das in mich gesetzte<br />

Vertrauen der Kolleg*innen der Stadtvertretung<br />

bedanken und hoffe auf eine faire und<br />

vor allem konstruktive Zusammenarbeit zum<br />

Wohle unserer Stadt, auch über Parteigrenzen<br />

hinweg. Meine Stellvertreter sind Frau Monika<br />

Vogt (SPD) und Herr Yavuz Yilmaz (CDU). Nach<br />

der Verpflichtung meiner Stellvertreter durfte<br />

ich die Stadtvertreter*innen in ihr Amt einführen<br />

und auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Ob-<br />

Wir bitten um Ihre<br />

Mithilfe!<br />

Benutzen Sie bitte unsere<br />

Mängelmeldung.<br />

Die Stadt Schwentinental<br />

ist bemüht, alle öffentlichen<br />

Einrichtungen, Straßen,<br />

Wege und Plätze in<br />

einem ordnungsgemäßen<br />

Zustand zu halten. Deshalb<br />

bitten wir die Einwohnerinnen<br />

und Einwohner zu<br />

helfen. Bitte schicken Sie<br />

die Mängelmeldung bei<br />

festgestellten Schäden an<br />

die Stadtverwaltung. Je<br />

nach Dringlichkeit wird<br />

dann für Abhilfe gesorgt.<br />

Dieses Formular können<br />

Sie auch bequem online<br />

ausfüllen:<br />

schwentinental.de/rathaus/<br />

ideen-beschwerden<br />

Mängelmeldung<br />

Datum: ______________<br />

Schadensort: _______________________________________<br />

Ich habe heute gegen ___Uhr folgende Mängel festgestellt:<br />

¨ Bürgersteig schadhaft<br />

¨ Fahrbahndecke schadhaft<br />

¨ Kanaldeckel schadhaft<br />

¨ Sinkkastenrost (Gully) liegt zu hoch / tief<br />

¨ Verkehrsschild / Straßenbenennungsschild beschädigt<br />

¨ Schutt- und Unratablagerungen<br />

¨ Grünanlagen verunreinigt<br />

¨ Behinderungen durch Überwuchs<br />

Sonstige Mängel: ___________________________________<br />

Bemerkungen:<br />

Ihr Name:<br />

Unterschrift:<br />

___________________________________<br />

___________________________________<br />

___________________________________<br />

Bei defekter Straßenbeleuchtung bitte 0431-220824<strong>11</strong>53 anrufen!<br />

6


aus dem rathaus<br />

liegenheiten verpflichten, was ich gerne tat. Im<br />

Anschluss wurden die stellvertretenden Bürgermeister<br />

gewählt und vereidigt. Mit Herrn Stefan<br />

Wiese (1. Stellv. Bürgermeister, Bündnis 90/DIE<br />

GRÜNEN) und Herrn Christoph Ache (2. Stellv.<br />

Bürgermeister, CDU) fanden sich zwei kompetente<br />

und erfahrene Kollegen, die den Bürgermeister<br />

in seiner Abwesenheit vertreten.<br />

Im Folgenden gab es einen Antrag der Fraktion<br />

Bündnis 90/DIE GRÜNEN, die Bereiche<br />

Schule, OGTS, betreute Grundschule und Kindertagesstätten<br />

in einem neu einzurichtenden<br />

„Bildungsausschuss“ zusammenzufassen. Der<br />

Antrag wurde mit 17 Nein-Stimmen (CDU, SPD<br />

und SWG) zu <strong>11</strong> Ja-Stimmen (GRÜNE, FDP, WIR)<br />

abgelehnt.<br />

Die nächsten Tagesordnungspunkte befassten<br />

sich mit den Wahlen der ständigen Ausschüsse,<br />

anderer Ausschüsse, der Beiräte und<br />

der Wahl von Delegierten.<br />

Im letzten Tagesordnungspunkt wurde die<br />

energetische Sanierung des Daches der DRK-<br />

KiTa in der Dorfstraße (OT Raisdorf) einstimmig<br />

beschlossen.<br />

Sitzung der Stadtvertretung am 12. September<br />

<strong>2018</strong><br />

Aufgrund dringend zu fällender Beschlüsse<br />

zum Freibad und zum Neubau eines Feuerwehrgerätehauses<br />

im Ortsteil Raisdorf habe<br />

ich auf Verlangen des Bürgermeisters zu einer<br />

Sondersitzung der Stadtvertretung eingeladen.<br />

In den Wochen zuvor hatte es angesichts<br />

erheblicher möglicher zusätzlicher Fördergelder<br />

des Bundes für die Freibadsanierung noch<br />

einmal sehr kontroverse Diskussionen um<br />

mögliche Sanierungsvarianten (Konventionelle<br />

Sanierung über drei Jahre versus Naturerlebnisbad)<br />

und deren Erfolgschancen bei der Bundesförderung<br />

gegeben. Ich hielt es für sinnvoll,<br />

in dieser Situation noch einmal beide Sanierungsvarianten<br />

auch der Öffentlichkeit vorzustellen<br />

und zu diskutieren. Aus diesem Grund<br />

hatte ich zu einer Sondersitzung der Stadtvertretung<br />

am 29. August <strong>2018</strong> eingeladen, die auf<br />

Grund von Widersprüchen aus den Reihen der<br />

Stadtvertretung leider nicht zustande kam.<br />

In der Sitzung am 12. September <strong>2018</strong> ging<br />

es nun lediglich noch um die Frage, ob die<br />

Stadt einen Antrag beim Bund für die zusätzlichen<br />

Fördergelder für die konventionelle, im<br />

Oktober 2017 beschlossene Sanierungsvariante<br />

stellt oder nicht. Nach eingehender Beratung<br />

des Für und Wider verschiedener Sanierungsvarianten<br />

wurde der Beschluss, sich um<br />

eine Förderung für die anstehende Sanierung<br />

des Freibads aus Bundesmitteln zu bewerben,<br />

letztlich einstimmig gefasst. Ausschlaggebend<br />

für die Zustimmung war bei einigen Fraktionen<br />

die Zusicherung der Verwaltung, dass eine relevante<br />

Verzögerung der Sanierung durch die<br />

Bewerbung nicht zu erwarten ist.<br />

Auch bei der Beschlussfassung zum Neubau<br />

eines Feuerwehrgerätehauses im Ortsteil<br />

Raisdorf, der durch das vorhergehende Bürgerbegehren<br />

zur Standortfrage eine gewisse Brisanz<br />

mit in die Sitzung brachte, einigte man sich<br />

EINLADUNG<br />

ZUR SPRECHSTUNDE<br />

FÜR IMMOBILIENVERKÄUFER<br />

Unsere Themen sind:<br />

• Kaufpreisfindung • Nicht in die Preismühle geraten<br />

• Markt und Mitbewerber • Faktor Zeit<br />

• Exposee erstellen • Wirkungsvoll fotografieren<br />

• Aktives Marketing • Königsdisziplin Besichtigung<br />

• Nicht jeder Interessent kann auch zahlen<br />

• Kaufvertrag und Notartermin<br />

Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung.<br />

www.OstseeMakler.de . Schwanenweg 34 . 24235 Laboe . Tel: 04343 49 48 0<br />

Nächster Termin:<br />

Dienstag,<br />

06.<strong>11</strong>.<strong>2018</strong><br />

um 18.30 Uhr<br />

. Mail: kontakt@ostseemakler.de<br />

Hauke Finck<br />

freut sich auf Sie.<br />

7


aus dem rathaus<br />

am Ende der Beratungen auf die Auftragsvergabe.<br />

Die schon jetzt deutliche Kostensteigerung<br />

von zuletzt 3,7 Mio. € auf mittlerweile insgesamt<br />

etwa 5,4 Mio. € bereitete dabei nicht wenigen<br />

Stadtvertreter*innen Bauchschmerzen, was sich<br />

auch in den 6 Enthaltungen widerspiegelte.<br />

Nachfolgend wurde über einen Antrag<br />

der Fraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN<br />

abgestimmt. Die Verwaltung sollte beauftragt<br />

werden, die Richtlinien zur Förderung von Klimaschutzprojekten<br />

in sozialen, kulturellen und<br />

öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der nationalen<br />

Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums<br />

für Umwelt, Naturschutz, Bau und<br />

Reaktorsicherheit mit hoher zeitlicher Priorität<br />

durchzuarbeiten und mögliche (Förder-)Projekte<br />

noch in diesem Jahr vorzustellen. Eine<br />

mögliche Förderung könnte es zum Beispiel für<br />

die Umrüstung der Flutlichtanlagen auf hocheffiziente<br />

LED-Module geben. Der Bürgermeister<br />

berichtete, dass das Bundesprogramm noch<br />

einmal verlängert werde. Daher war der Zeitdruck<br />

nicht mehr ganz so groß und die möglichen<br />

Maßnahmen können in Ruhe geplant werden.<br />

Der Beschluss wurde einstimmig gefällt.<br />

Sitzung der Stadtvertretung am 24. September<br />

<strong>2018</strong><br />

In der ersten regulären Sitzung der Stadtvertretung<br />

nach Konstituierung und Sondersitzung<br />

gab es eine prall gefüllte Tagesordnung<br />

mit einigen Knackpunkten.<br />

Zunächst wurde die Verwaltung auf Antrag<br />

der CDU-Fraktion einstimmig beauftragt, die<br />

Errichtung einer zeitgemäßen Bike+Ride-Anlage<br />

am Bahnhof in Raisdorf zu prüfen. In diese<br />

Überlegungen soll aber auch der geplante Haltepunkt<br />

im Ostseepark einbezogen werden.<br />

Dem im Vorwege u.a. im Umweltausschuss<br />

schon mehrfach kontrovers diskutierten Antrag<br />

von Bündnis 90/DIE GRÜNEN und der WIR, sich<br />

an den Untersuchungen zu einem Entwicklungskonzept<br />

„Wasserwanderweg Schwentine“<br />

zu beteiligen, dessen Fokus auf der umweltverträglichen<br />

touristischen Weiterentwicklung<br />

und der nachhaltigen Qualitätssicherung liegt,<br />

wurde erfreulicherweise ebenfalls einstimmig<br />

zugestimmt.<br />

Zu dem nächsten TOP „Straßenausbaubeitragssatzung“<br />

lagen zunächst 3 Anträge von<br />

CDU, FDP und SPD vor. Alle Fraktionen waren<br />

sich im Grundsatz einig, die Bürger*innen zu<br />

entlasten und sie möglichst nicht weiter an den<br />

Beiträgen für den Straßenausbau zu beteiligen.<br />

Einzig bei der Frage der Gegenfinanzierung<br />

gab es verschiedene Sichtweisen. Am Ende der<br />

Diskussion konnte sich einstimmig, bei sechs<br />

Enthaltungen, darauf geeinigt werden, dass die<br />

Stadtvertretung zeitnah beabsichtigt, die aktuell<br />

gültige Straßenausbaubeitragssatzung zu<br />

ändern bzw. aufzuheben und die Finanzierung<br />

aus Haushaltsmitteln bzw. zusätzlich aus den<br />

in Zukunft in Aussicht gestellten Landesmitteln<br />

sicherzustellen. Bis zu diesem Zeitpunkt sollen<br />

keine die Anwohner*innen belastenden Maßnahmen<br />

durchgeführt werden und es muss eine<br />

Klärung darüber herbeigeführt werden, wie die<br />

Gegenfinanzierung ausgestaltet werden kann.<br />

Im nachfolgenden TOP ging es gemäß eines<br />

Antrages der SWG um mögliche Verfahren, die<br />

Lebensdauer von Asphaltdecken zu verlängern.<br />

Hier wurde die Verwaltung ebenfalls einstimmig<br />

gebeten, mögliche Verfahren aufzuzeigen, welche<br />

dann im zuständigen Ausschuss diskutiert<br />

werden können.<br />

Einstimmig wurde auch der Verwaltungsvorlage<br />

zur Anschaffung eines neuen Waldkindergartenwagens<br />

mit einer Länge von 10 Metern<br />

für die Waldkindergartengruppe der DRK-KiTa<br />

Pippi-Lotta zugestimmt. Die Kosten für die Stadt<br />

Schwentinental in Höhe von knapp 60.000€ für<br />

einen modernen und den heutigen Ansprüchen<br />

entsprechenden Kindergartenwagen können<br />

durch das beispielhafte und sehr begrüßenswerte<br />

Engagement der Elternschaft um 15.500€<br />

an Spendengeldern und eingeworbenen Bingo-Mitteln<br />

gesenkt werden. Dieses möchte ich<br />

an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich würdigen<br />

und den Eltern meinen Dank und den der<br />

Stadtvertretung aussprechen.<br />

Die Feststellung der Gültigkeit der Gemeindewahl<br />

wurde einstimmig beschlossen.<br />

Dem Antrag der Fraktion von Bündnis<br />

90/DIE GRÜNEN, den Bürgermeister zu beauftragen,<br />

verschiedene Möglichkeiten zur<br />

Installation eines aktiveren und noch effektiveren<br />

Fördermanagements in der Stadt Schwentinental<br />

vorzustellen, wurde einstimmig zugestimmt.<br />

Die Ergebnisse sollen in einer der<br />

nächsten Sitzungen des zuständigen Ausschusses<br />

für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Finanzen<br />

vorgestellt und diskutiert werden.<br />

Auch dem Antrag der Fraktion von Bünd-<br />

8


aus dem rathaus<br />

nis 90/DIE GRÜNEN, einem Beitritt der Stadt<br />

Schwentinental in eine Aktivregion zu prüfen,<br />

welches der Stadt langfristig eine weitere Möglichkeit<br />

eröffnen könnte, Fördergelder zu akquirieren<br />

und die Vernetzung Schwentinentals<br />

mit dem ländlichen Raum stärken würde, wurde<br />

einstimmig zugestimmt. Hier wurde der Bürgermeister<br />

beauftragt, die formalen Voraussetzungen<br />

einer Mitgliedschaft zu prüfen und dem<br />

Fachausschuss vorzustellen. Der Vorsitzende<br />

des Stadtentwicklungsausschusses erklärte<br />

sich bereit, dazu Vertreter der benachbarten<br />

Aktivregionen einzuladen.<br />

Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurde<br />

über zwei Grundstücksangelegenheiten<br />

beschlossen. Zum einen wurde dem Erwerb eines<br />

für die Errichtung des Bahnhaltepunktes im<br />

Ostseepark erforderlichen Grundstückes einstimmig<br />

zugestimmt. Der Erwerb wird im Zuge<br />

der Gesamtmaßnahme mit 75% der Kosten vom<br />

Land SH gefördert. Des Weiteren wurde dem<br />

Verkauf eines Gewerbegrundstücks ebenfalls<br />

einstimmig zugestimmt.<br />

Sportlerehrung<br />

Die Stadt Schwentinental ehrt auch im Jahr<br />

2019 die erfolgreichsten Sportlerinnen und<br />

Sportler, die im Jahre <strong>2018</strong> besondere Erfolge<br />

vorzuweisen haben. Diesbezüglich ist es erforderlich,<br />

die Vorschläge bis zum 30. November<br />

<strong>2018</strong> bei der Stadt Schwentinental schriftlich<br />

einzureichen. Vorschläge, die nach diesem Termin<br />

eingereicht werden, können leider nicht<br />

mehr berücksichtigt werden.<br />

MALER GmbH<br />

Wir führen sämtliche<br />

Maler- und Tapezierarbeiten aus!<br />

• Wärmedämmung vom Energieberater, auch in Klinkeroptik<br />

• Fassadenbeschichtung und -sanierung<br />

59 x 40 mm<br />

24222 Schwentinental ∙ malermeister-zilske.de ∙ Tel. 0431-788873<br />

9


aus dem rathaus<br />

In den letzten Jahren kam es immer wieder<br />

zu Doppelmeldungen, besonders bei Sportlerinnen<br />

und Sportlern, die in einem Verein tätig<br />

sind. In diesem Zusammenhang wird darum<br />

gebeten, dass die Meldung zur Sportlerehrung<br />

in einer Sammelmeldung, gegliedert nach Sparten,<br />

über die jeweilige Geschäftsstelle des Vereins<br />

erfolgt.<br />

Die Sportehrenmedaille wird Sportlerinnen<br />

und Sportlern gemäß folgender Richtlinien verliehen:<br />

RICHTLINIEN<br />

für die Verleihung der Sportlermedaille<br />

der Stadt Schwentinental<br />

§ 1<br />

(1) Die Stadt Schwentinental ehrt Sportlerinnen<br />

und Sportler für herausragende Leistungen<br />

gem. § 4 der Richtlinien mit einer Sportlermedaille,<br />

auf welcher das jeweilige Jahr des erzielten<br />

Erfolges eingraviert wird.<br />

(2) Die Ehrung der Medaillengewinner erfolgt<br />

in einer gemeinsamen Feierstunde im 1.<br />

Quartal des Folgejahres.<br />

(3) Darüber hinaus werden sowohl in der<br />

Erwachsenenklasse, als auch in der Jugendklasse,<br />

eine Sportlerin bzw. ein Sportler des<br />

Jahres in der Stadt Schwentinental mit einem<br />

Ehrenpreis in Form eines Pokales und einer Urkunde<br />

geehrt. Über die Vergabe entscheiden<br />

die Bürgervorsteherin, der Bürgermeister sowie<br />

der Vorsitzende des Ausschusses für Jugend,<br />

Sport und Soziales.<br />

§ 2<br />

(1) Vereine, Verbände und Einwohnerinnen<br />

und Einwohner, die ihren Wohnsitz in der Stadt<br />

Schwentinental haben, sind berechtigt, Sportlerinnen<br />

und Sportler zur Ehrung vorzuschlagen.<br />

Dabei ist der Nachweis zu erbringen, dass die<br />

Vorgeschlagenen die Voraussetzungen der §§3<br />

und 4 erfüllen.<br />

(2) Die Vorschläge sind spätestens bis zum<br />

30. November eines jeden Jahres unaufgefordert<br />

bei der Stadt Schwentinental einzureichen.<br />

§3<br />

(1) Die Sportlermedaille wird grundsätzlich<br />

nur an die Sportlerinnen und Sportler verliehen,<br />

die den sportlichen Erfolg als Mitglieder eines<br />

Sportvereins der Stadt Schwentinental oder als<br />

Einwohnerin bzw. Einwohner der Stadt Schwentinental<br />

errungen haben.<br />

(2) Das Verhalten der Sportlerin bzw. des<br />

Sportlers muss die Ehrungen rechtfertigen.<br />

(3) Die Sportlermedaille kann für eine Sportlerin<br />

/ für einen Sportler für das vergangene Kalenderjahr<br />

nur einmal verliehen werden.<br />

(4) Eine Altersbegrenzung gibt es nicht.<br />

§4<br />

(1) Die Sportlermedaille wird Sportlerinnen<br />

und Sportlern für folgende Leistungen verliehen:<br />

1. Platz bei Kreismeisterschaften in den<br />

Sportarten, wo diese Platzierungen die höchste<br />

Auszeichnung ist und Bezirksmeisterschaften<br />

nicht stattfinden. 1. Platz von Kindern und<br />

Jugendlichen bis zur Vollendung des 13. Lebensjahres,<br />

soweit die sonstigen Kriterien für<br />

eine Medaillenverleihung nicht erfüllt sind. Vereinsinterne<br />

Meisterschaften sind hierbei ausgeschlossen.<br />

1. Platz bei Bezirksmeisterschaften.<br />

1. bis 3. Platz bei Landesmeisterschaften. 1. bis<br />

6. Platz bei norddeutschen Meisterschaften. 1.<br />

bis 8 Platz bei deutschen Meisterschaften. Teilnahme<br />

an Europameisterschaften. Teilnahme<br />

an Weltmeisterschaften. Teilnahme an olympischen<br />

Spielen<br />

(2) Darüber hinaus können auch Sportlerinnen<br />

und Sportler geehrt werden, die sonstige<br />

besondere sportliche Leistungen erbracht haben<br />

sowie Einwohnerinnen und Einwohner, die<br />

sich in besonderem Maße um den Sport verdient<br />

gemacht haben.<br />

(3) Bei Mannschaftswettbewerben erfolgt<br />

die Ehrung für jedes aktive Mitglied der Mannschaft<br />

Finja Ruppin, Hauptamt, Jugend und Sport<br />

Umfrage<br />

Umfrage für einen Straßennamen<br />

In dem Gebiet zwischen den Straßen „Rosenthal“,<br />

„Am Rosensee“, „Am Hang“ und „Zur<br />

Schwentine“ entsteht ein neues Baugebiet. Die<br />

öffentliche Verkehrserschließung erfolgt über<br />

eine noch zu errichtende Straße, die an die<br />

Straße „Rosenthal“ angeschlossen wird. Zudem<br />

werden Verbindungen für Fußgänger und<br />

Fahrradfahrer zu den Straßen „Am Rosensee“<br />

und „Zur Schwentine“ hergestellt. Die geplanten<br />

neuen Straßen und Wege sind auf dem folgenden<br />

Lageplan gelb-schwarz gestreift darge-<br />

10


aus dem rathaus<br />

stellt. Der für Straßenbenennungen zuständige<br />

Fachausschuss hat sich mit dem Thema befasst<br />

und entschieden, die Schwentinentaler Bürgerinnen<br />

und Bürger zu beteiligen.<br />

Sofern Sie sich an der Namensgebung für<br />

die beschriebene öffentliche Verkehrserschließung<br />

beteiligen möchten, richten Sie bitte Ihren<br />

Vorschlag bis zum 15.12.<strong>2018</strong> an die Stadtverwaltung<br />

Schwentinental, Herrn Michael Stubbmann,<br />

Tel.: 04307/8<strong>11</strong>223 oder per Mail an michael.stubbmann@stadt-schwentinental.de<br />

.<br />

Michael Stubbmann, Bürgeramt<br />

Gartenabfall<br />

Gartenabfallverbrennung<br />

in Schwentinental<br />

Jedes Jahr aufs Neue passiert es; der Qualm<br />

steigt in den Gärten auf. Dabei ist vielen unklar,<br />

wie schädlich und oft auch verboten das Verbrennen<br />

von Gartenabfall ist. Aus gutem Grund<br />

ist es ordnungswidrig, Sperrmüll, behandeltes<br />

Holz oder feuchte Gartenabfälle im eigenen<br />

kleinen Feuer zu entsorgen. Die schädlichen<br />

Auswirkungen für Umwelt und Gesundheit reichen,<br />

je nachdem was verbrannt wird, von dem<br />

frei werdenden umweltbelastenden CO2, über<br />

krebserregende Verschwelungsprodukte bis<br />

hin zu toxischen Dämpfen, die beim Verbrennen<br />

des Holzlackes bei Sperrmüll entstehen.<br />

Daher sollte nach dem Prinzip „Vermeidung,<br />

Verwertung, Beseitigung, Entsorgung“ gehandelt<br />

werden. Die Verbrennung gilt somit als die<br />

letzte Option. Dabei sind mehrere Vorschriften<br />

einzuhalten. Einzig erlaubt ist es, trockene<br />

unbehandelte Gartenreste, die im eigenen<br />

Garten angefallen sind und nicht anders entsorgbar<br />

sind, nach Bekanntgabe bei der Stadt<br />

während der erlaubten Zeiten - in einem klei-<br />

Wolff‘s Revier<br />

Auto-Service mit Biss<br />

Inspektion<br />

HU - AU<br />

Reparaturen aller Art<br />

Karosserie-Instandsetzung<br />

Lackierarbeiten<br />

Radio- und Telefoneinbau<br />

Windschutzscheibenaustausch<br />

Zubehör<br />

Service rund ums Auto<br />

Nachrüstung AHK<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr.<br />

8.00-17.30 Uhr<br />

und nach<br />

Vereinbarung<br />

Hahnbuschweg 3 · 24222 Schwentinental · Telefon 0431 - 67941220<br />

Home: www.kfz-wolff.de · Mail: info@kfz-wolff.de<br />

<strong>11</strong>


aus dem rathaus<br />

nen, ordnungsgemäß ausgeführten Feuer - zu<br />

entsorgen. Im Kleingartengebiet Raisdorf gilt<br />

hier auch die Kleingartensatzung und -ordnung,<br />

welche beispielsweise das Brennen während<br />

der Badesaison untersagt. Ansonsten kann es<br />

sehr schnell sehr teuer werden, denn ein Anrücken<br />

der Feuerwehr muss dann aus eigener<br />

Tasche bezahlt werden. Falls in den Überresten<br />

anderer Müll, wie z.B. lackiertes Holz oder<br />

Sperrmüll gefunden wird, kann auch eine Strafanzeige<br />

folgen.<br />

Es gibt aber auch Alternativen: Zum einen<br />

kann man den Gartenabfall zu den zuständigen<br />

Entsorgungsanlagen bringen. Im Kreis Plön gibt<br />

es hierfür vier Kompostwerke (Plön, Wankendorf,<br />

Schönberg, Helmstorf), welche am Sonnabend<br />

von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet haben.<br />

Sie nehmen ausschließlich saubere Grünabfälle<br />

an. Ebenso wie das Abfallwirtschaftszentrum<br />

(AWZ) in Rastorf, welches sowohl Grünabfälle<br />

als auch anderen Schrott (Elektro- oder Bauschrott)<br />

annimmt. Lackiertes Holz etc. ist vom<br />

Sperrmüll abholen zu lassen (Termine kann man<br />

unter 04522 - 74 74 74 beantragen). Ansonsten<br />

bietet sich natürlich auch die Verwertung<br />

der Reste im eigenen Garten an. Die Reste können<br />

im eigenen Garten durch Liegenlassen als<br />

Schutz oder Untergraben als Nährmaterial vielfach<br />

weiterverwendet werden. Außerdem kann<br />

man durch die Kompostierung wertvollen Dünger<br />

selbst herstellen. Dies ist eine günstige Alternative<br />

zu gekauftem Kompost, Kunstdünger<br />

oder Humus. Sollte es keine andere Möglichkeit<br />

geben, als die Pflanzenreste des Gartens zu<br />

verbrennen, darf eine Anmeldung bei der Stadt<br />

nicht vergessen werden. H. Graf, Umweltamt<br />

Sitzungsplanung<br />

Im Monat November <strong>2018</strong> werden voraussichtlich folgende Sitzungen der Gremien stattfinden:<br />

Donnerstag, 01.<strong>11</strong>.<strong>2018</strong>, 19.00 Uhr Ausschuss für Umwelt, Verkehr,<br />

öffentl. Sicherheit und Kleingartenwesen<br />

Montag: 05.<strong>11</strong>.<strong>2018</strong>, 19.00 Uhr Ausschuss für Jugend, Sport und Soziales<br />

Dienstag, 06.<strong>11</strong>.<strong>2018</strong>, 19.00 Uhr Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Finanzen<br />

Donnerstag, 08.<strong>11</strong>.<strong>2018</strong>, 19.00 Uhr Hauptausschuss<br />

Montag, 12.<strong>11</strong>.<strong>2018</strong>, 19.00 Uhr Stadtvertretung<br />

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Tagesordnungen sowie die Bereitstellung der bereits<br />

erstellten öffentlichen Vorlagen finden über das Internet unter www.schwentinental.de statt. Die Ostholsteiner<br />

Zeitung der Kieler Nachrichten weist ebenfalls auf diese Sitzungen hin. Tagesordnungen<br />

können auch den 2 Bekanntmachungskästen vor dem Rathaus und dem Bürgerhaus entnommen<br />

werden.<br />

Michael Stremlau, Bürgermeister<br />

Schwentinentaler Veranstaltungskalender<br />

1.<strong>11</strong> 15:00 SoVD Raisdorf Klönnachmittag - Seniorentagesstätte<br />

1.<strong>11</strong> 19:00 DRK Raisdorf Akkordeonclub - Seniorentagesstätte<br />

2.<strong>11</strong> 10:00 DRK Raisdorf Literaturkreis - Seniorentagesstätte<br />

2.<strong>11</strong> 15:00 DRK Raisdorf Gymnastik im Sitzen, Kaffee, Spiele, Klönen - Seniorentagesstätte<br />

2.<strong>11</strong> 18:00 Laternelaufen in Schwentinental<br />

3.<strong>11</strong> 09:00 Flohmarkt RUND UMS KIND - DRK Kinderhaus, Zum See 17, 24223 Schwentinental<br />

4.<strong>11</strong> 10:30 DRK Raisdorf - Schöner Sonntag - Seniorentagesstätte<br />

5.<strong>11</strong> 14:45 DRK Klausdorf Tanzen - Bürgerhaus<br />

5.<strong>11</strong> 15:00 DRK Raisdorf Nähstube - Seniorentagesstätte<br />

5.<strong>11</strong> 15:00 DRK Raisdorf Spiele, Klönen, Kaffee - Seniorentagesstätte<br />

5.<strong>11</strong> 15:00 DRK Raisdorf - Kleiderstube - Container auf dem Schulhof der Grundschule<br />

12


Pioch<br />

aus dem rathaus<br />

5.<strong>11</strong> 18:30 DRK Raisdorf Selbsthilfegruppe für Suchtkranke - Seniorentagesstätte<br />

6.<strong>11</strong> 09:00 DRK Raisdorf Osteoperose Gymnastik - Seniorentagesstätte<br />

6.<strong>11</strong> 10:00 DRK Raisdorf Osteoperose Gymnastik - Seniorentagesstätte<br />

6.<strong>11</strong> 15:00 Bürgertreff AWO Klausdorf - Bürgerhaus<br />

6.<strong>11</strong> 15:00 DRK Raisdorf Tanzgruppe, Kaffee, Klönen - Seniorentagesstätte<br />

7.<strong>11</strong> 14:30 DRK Klausdorf Basteln und Handarbeiten - Bürgerhaus<br />

7.<strong>11</strong> 15:00 Gemütlicher Nachmittag - Seniorentagesstätte<br />

7.<strong>11</strong> 16:00 DRK Raisdorf - Gedächtnistraining - Kleiner Bürgersaal<br />

8.<strong>11</strong> 10:00 AWO Literaturkreis - Bürgerhaus<br />

8.<strong>11</strong> 15:00 Seniorenkaffee Kirchengemeinde Raisdorf - Seniorentagesstätte<br />

8.<strong>11</strong> 19:00 DRK Raisdorf Akkordeonclub - Seniorentagesstätte<br />

9.<strong>11</strong> 15:00 DRK Raisdorf Gymnastik im Sitzen, Kaffee, Klönen, Spiele - Seniorentagesstätte<br />

Elektrotechnik<br />

Elektrotechnik<br />

Sicherung locker? Kurz vor Kurzschluss?<br />

• E-Check für Ihre Sicherheit<br />

• Elektroinstallation im und am Haus<br />

• Rauchmelderinstallation<br />

• Infrarotkamera mit Wärmebildkamera<br />

• Tankstellen für Elektroautos<br />

Wir bringen Licht ins Dunkel!<br />

Ingenieurbüro für Elektrotechnik<br />

Wilfried Pioch • Eschenweg 26<br />

24222 Schwentinental / Klausdorf<br />

Tel. 0431-970261<br />

mobil 0171-3591096<br />

info@elektro-pioch.de<br />

www.elektro-pioch.de<br />

Steildach<br />

Flachdach<br />

Klempnerei<br />

Schieferarbeiten<br />

Kleinstreparaturen<br />

Dachflächenfenster<br />

LEONHARDT GmbH<br />

Dachdeckermeisterbetrieb<br />

aus Schwentinental<br />

Beratung und Angebot kostenfrei<br />

Fachbetrieb<br />

04307/ 825 94 80 0431/ 799 05 05<br />

Bahnhofstraße 42 24223 Schwentinental www.dachdeckerei-leonhardt.de<br />

13


aus dem rathaus<br />

9.<strong>11</strong> 19:00 Spieleabend mit Raten und Bingo - Sportheim des RTSV<br />

9.<strong>11</strong> 20:00 Rathauskonzert „Bernstein & More“ - Rathaus Schwentinental, großer Bürgersaal<br />

10.<strong>11</strong> 14:00 Linux Presentation Day - Uttoxeter-Halle<br />

10.<strong>11</strong> 14:00 2. Schwentinentaler Ehrenamtsmesse - Uttoxeter-Halle<br />

10.<strong>11</strong> 17:00 SHHB - Laternenumzug - ab Dorfplatz Raisdorf<br />

12.<strong>11</strong> 14:45 DRK Klausdorf Tanzen - Bürgerhaus<br />

12.<strong>11</strong> 15:00 DRK Raisdorf Nähstube - Seniorentagesstätte<br />

12.<strong>11</strong> 15:00 DRK Raisdorf Spiele, Kaffee, Klönen - Seniorentagesstätte<br />

12.<strong>11</strong> 15:00 Nachmittag für Senioren - Ev. Gemeindehaus Teichstraße 1<br />

12.<strong>11</strong> 18:30 DRK Raisdorf Selbsthilfegruppe für Suchtkranke - Seniorentagesstätte<br />

13.<strong>11</strong> 08:30 SoVD-Nach Schwerin halbe Pommernente oder Wildschweinbraten - Schwentinental<br />

13.<strong>11</strong> 09:00 DRK Raisdorf Osteoperose Gymnastik - Seniorentagesstätte<br />

13.<strong>11</strong> 10:00 DRK Raisdorf Osteoperose Gymnastik - Seniorentagesstätte<br />

13.<strong>11</strong> 15:00 Bürgertreff AWO Klausdorf - Bürgerhaus<br />

13.<strong>11</strong> 15:00 DRK Raisdorf Tanzgruppe, Kaffee, Klönen - Seniorentagesstätte<br />

14.<strong>11</strong> 16:00 DRK Raisdorf - Gedächtnistraining - Kleiner Bürgersaal<br />

15.<strong>11</strong> 15:00 Spiele- und Klönnachmittag SoVD - Seniorentagesstätte<br />

15.<strong>11</strong> 19:00 DRK Raisdorf Akkordeonclub - Seniorentagesstätte<br />

16.<strong>11</strong> 15:00 DRK Raisdorf Gymnastik im Sitzen, Kaffee, Klönen, Spiele - Seniorentagesstätte<br />

17.<strong>11</strong> 15:00 SHHB - Volkstrauertag - Gedenkstätte Streufert beim Ehrenmal<br />

17.<strong>11</strong> 18:00 Grünkohlessen - Kajüte im Rathaus<br />

18.<strong>11</strong> 14:00 DRK Klausdorf Basar - kleine Schwentinehalle, Aubrook 6<br />

18.<strong>11</strong> 17:00 SHHB - Volkstrauertag „Stille Stunde“ - Hotel Rosenheim Raisdorf<br />

19.<strong>11</strong> 14:45 DRK Klausdorf Tanzen - Bürgerhaus<br />

19.<strong>11</strong> 15:00 DRK Raisdorf Nähstube - Seniorentagesstätte<br />

19.<strong>11</strong> 15:00 DRK Raisdorf Spiele, Kaffee, Klönen - Seniorentagesstätte<br />

19.<strong>11</strong> 18:30 DRK Raisdorf Selbsthilfegruppe für Suchtkranke - Seniorentagesstätte<br />

20.<strong>11</strong> 09:00 DRK Raisdorf Osteoperose Gymnastik - Seniorentagesstätte<br />

20.<strong>11</strong> 10:00 DRK Raisdorf Osteoperose Gymnastik - Seniorentagesstätte<br />

20.<strong>11</strong> 15:00 Bürgertreff AWO Klausdorf - Bürgerhaus<br />

20.<strong>11</strong> 15:00 DRK Raisdorf Tanzgruppe, Kaffee, Klönen - Seniorentagesstätte<br />

21.<strong>11</strong> 16:00 DRK Raisdorf - Gedächtnistraining - Kleiner Bürgersaal<br />

22.<strong>11</strong> 10:00 AWO Literaturkreis - Bürgerhaus<br />

22.<strong>11</strong> 19:00 DRK Raisdorf Akkordeonclub - Seniorentagesstätte<br />

23.<strong>11</strong> 15:00 DRK Raisdorf Gymnastik im Sitzen, Kaffee, Klönen, Spiele - Seniorentagesstätte<br />

24.<strong>11</strong> 14:00 Basar in der Stadtbücherei - Bahnhofstr. 15 a<br />

25.<strong>11</strong> <strong>11</strong>:00 Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler - Schwentinental - Raisdorf<br />

26.<strong>11</strong> 15:00 DRK Raisdorf Nähstube - Seniorentagesstätte<br />

26.<strong>11</strong> 15:00 DRK Raisdorf Spiele, Kaffee, Klönen - Seniorentagesstätte<br />

26.<strong>11</strong> 16:00 DRK-Klausdorf Blutspende - Bürgerhaus<br />

26.<strong>11</strong> 18:30 DRK Raisdorf Selbsthilfegruppe für Suchtkranke - Seniorentagesstätte<br />

27.<strong>11</strong> 09:00 DRK Raisdorf Osteoperose Gymnastik - Seniorentagesstätte<br />

27.<strong>11</strong> 10:00 DRK Raisdorf Osteoperose Gymnastik - Seniorentagesstätte<br />

27.<strong>11</strong> 15:00 Bürgertreff AWO Klausdorf - Bürgerhaus<br />

27.<strong>11</strong> 15:00 DRK Raisdorf Tanzgruppe, Kaffee, Klönen - Seniorentagesstätte<br />

28.<strong>11</strong> 15:00 Gemütlicher Nachmittag - Seniorentagesstätte<br />

28.<strong>11</strong> 16:00 DRK Raisdorf - Gedächtnistraining - Kleiner Bürgersaal<br />

29.<strong>11</strong> 19:00 DRK Raisdorf Akkordeonclub - Seniorentagesstätte<br />

30.<strong>11</strong> 15:00 DRK Raisdorf Gymnastik im Sitzen, Kaffee, Klönen, Spiele - Seniorentagesstätte<br />

30.<strong>11</strong> 18:00 Hilfe zur Selbsthilfe im Bereich Computer - Kinder- und Jugendhaus Klausdorf<br />

1.12 18:00 SHHB - Eröffnung des Lebendigen Adventskalenders - Glockenturm<br />

14


Stadt Schwentinental<br />

Bürgervorsteher<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Bürgermeister<br />

anlässlich des Volkstrauertages am<br />

Sonntag, dem 18. November <strong>2018</strong>,<br />

möchten wir Sie auch dieses Jahr wieder ganz herzlich einladen, an den<br />

Gottesdiensten und den Feierstunden, die in unseren beiden Ortsteilen<br />

abgehalten werden, teilzunehmen.<br />

Im Ortsteil Klausdorf findet in der Philippus-Kirche um 10.00 Uhr ein<br />

Gottesdienst mit Frau Pastorin Stockhausen statt. Anschließend wird Herr<br />

Bürgervorsteher Dennis Mihlan gemeinsam mit dem 1. stellvertretenden<br />

Bürgermeister Herrn Stefan Wiese der Toten gedenken. Danach erfolgt die<br />

Kranzniederlegung am Ehrenmal.<br />

Im Ortsteil Raisdorf hält Herr Pastor Fredt Winkelmann in der St.-Martins-<br />

Kirche, ebenfalls um 10.00 Uhr, einen Gottesdienst ab. Im Anschluss an den<br />

Gottesdienst wird Herr Bürgermeister Michael Stremlau die Gedenkansprache<br />

halten.<br />

Die anschließende Kranzniederlegung findet wie gewohnt am Ehrenmal auf<br />

dem Friedhof statt. Dort wird auch die Totenehrung durch die stellvertretende<br />

Bürgervorsteherin Frau Monika Vogt durchgeführt.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Dennis Mihlan<br />

Bürgervorsteher<br />

Michael Stremlau<br />

Bürgermeister


aus dem rathaus<br />

2.12 17:00 Adventskonzert - Phillipus-Kirche<br />

2.12 17:00 Weihnachtskonzert Sventana Chor - Philippus Kirche<br />

3.12 14:45 DRK Klausdorf Tanzen - Bürgerhaus<br />

3.12 15:00 DRK Raisdorf - Kleiderstube - Container auf dem Schulhof der Grundschule<br />

4.12 08:00 SoVD-Klausdorf 3 Tage Advent im Harz 04.12.-06.12.<strong>2018</strong> - Klausdorf<br />

4.12 15:00 Bürgertreff AWO Klausdorf - Bürgerhaus<br />

4.12 15:30 DRK Raisdorf - Blutspende - Bürgersaal<br />

Rathauskonzerte<br />

Saison <strong>2018</strong>/2019 – Rathauskonzerte – Bürgersaal, 20 Uhr<br />

Freitag, 9. November <strong>2018</strong>: „Bernstein & more“, Kokopelli Saxophonquartett<br />

Freitag, 7. Dezember <strong>2018</strong>: „Hommage à Niccolò Paganini“, Trio Arpeggione<br />

Freitag, 18. Januar 2019: „Souvenir de Florence“, Hamburg Clamber Players<br />

Freitag, 15. Februar 2019: „Johann Sebastian Bach“, Yuko Hirose, Klavier<br />

Freitag, 15. März 2019: „Mit Swing & Soul durch die Evergreens der Jazzgeschichte, Bop Cats<br />

Änderungen vorbehalten. Informationen und Abonnements: Rathaus, Rezeption (04307 8<strong>11</strong>-0) und<br />

Frau Reinecke, VHS (04307 6185).<br />

Stadtbücherei<br />

Öffnungszeiten<br />

Die Stadtbücherei Schwentinental hat aus<br />

personellen Gründen in dem Zeitraum vom<br />

12.<strong>11</strong>.<strong>2018</strong> bis 08.12.<strong>2018</strong> geänderte Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Donnerstag: 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

und 14.30 bis 19.00 Uhr, Freitag: 14.00 bis 17.00<br />

Uhr, Samstag: 10.00 bis 13.00 Uhr.<br />

Kino für Erwachsene<br />

Wir präsentieren die neuesten DVD-Veröffentlichungen<br />

auf großer Kinoleinwand. Die<br />

Filmtitel und die Termine der Kinovorführungen<br />

erfahren Sie in unseren Büchereien. OHNE AN-<br />

MELDUNG! Bücherei OT Raisdorf: Montag, 12.<br />

November <strong>2018</strong>, 19.30 Uhr; Bücherei OT Klausdorf:<br />

Donnerstag, 22. November <strong>2018</strong>, 19.30<br />

Uhr.<br />

Kissen-Kino für Kinder<br />

Wir zeigen ausgewählte Kinderfilme auf der<br />

großen Leinwand. Wer möchte, darf sich gerne<br />

ein weiches Kissen zum Kuscheln von zu Hause<br />

mitbringen. Welche Filme gezeigt werden, das<br />

erfahrt ihr zu Ferienbeginn in den Büchereien.<br />

OHNE ANMELDUNG! Bücherei OT Raisdorf;<br />

Samstag, 17. November <strong>2018</strong>, 15.00 Uhr; Bücherei<br />

OT Klausdorf: Freitag, 9. November <strong>2018</strong>,<br />

15.00 Uhr<br />

Besuch vom Burgfräulein<br />

Am Donnerstag, den 15. November um<br />

15.30 Uhr bieten wir allen Kindern ab 4 Jahren<br />

einen Ausflug in die Bücherwelt von Ritter Rost<br />

an. Im Rahmen der diesjährigen Kinder- und Ju-<br />

16


aus dem rathaus<br />

gendbuchwochen besucht uns Patricia Prawit,<br />

die Originalstimme des Burgfräuleins Bö, in der<br />

Bücherei OT Raisdorf und nimmt uns mit auf die<br />

eiserne Burg im Fabelwesenwald. Zusammen<br />

mit den Bildern aus den Büchern und viel Musik<br />

erweckt sie alle lustigen und schrulligen Figuren<br />

der Geschichte zum Leben. Dabei bezieht<br />

sie kleine und auch große Zuhörer ins Geschehen<br />

mit ein. Denn bei der musikalischen Lesung<br />

darf mitgesungen, mitgeklatscht, mitgetanzt<br />

und vor allem mitgelacht werden. Der Eintritt<br />

ist frei. Wir bitten um Anmeldung unter: Tel.:<br />

04307/8<strong>11</strong>-147 oder 0431/2208241-318, per E-<br />

Mail: buecherei@stadt-schwentinental.de<br />

Adventsbasar<br />

4.<strong>11</strong>.<strong>2018</strong> von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Der DRK-Ortsverein Raisdorf e.V. und die<br />

Stadtbücherei Schwentinental laden Sie recht<br />

herzlich zu unserem gemeinsamen Adventsbasar<br />

in den Räumen der Stadtbücherei, Bahnhofstr.<br />

15a, 24223 Schwentinental, Ortsteil Raisdorf,<br />

ein. Es werden verschiedene Handarbeiten,<br />

Weihnachtsgebäck und ein Bücherflohmarkt<br />

angeboten. Die kleinen Besucher können sich<br />

an diesem Nachmittag in unserer Weihnachts-<br />

Wichtel-Werkstatt kreativ austoben. Hier können<br />

Steckengel, Sterne und Tannenbäume aus<br />

Papier gebastelt, verziert und mit nach Hause<br />

genommen werden. Bei Kaffee und Kuchen<br />

können Sie in entspannter Weihnachtsatmosphäre<br />

in unserem Angebot stöbern. Wir freuen<br />

uns auf Ihren Besuch.<br />

Elli Kubach, DRK-Ortsverein Raisdorf e.V.<br />

Olivia L. Szalys, Stadtbücherei Schwentinental<br />

Langner & Burmeister<br />

Immobilien<br />

Anzeige<br />

Der Immobilienmakler mit der<br />

höchsten Kundenzufriedenheit!<br />

Mit 5 von 5 Sternen und 450 geprüften Kundenbewertungen<br />

von Verkäufern und Käufern<br />

bleibt das führende Immobilienunternehmen<br />

Langner & Burmeister die unangefochtene<br />

Nr. 1 in Kiel und Plön. Das erste unabhängige<br />

Bewertungsportal für Immobilienmakler in<br />

Deutschland, Makler-Empfehlung.de listet Makler,<br />

basierend auf geprüften Kundenbewertun-<br />

www.flenker-bau.de<br />

Dienstleistungen rund ums Haus<br />

· Dichtheitsprüfung von Hausanschlüssen<br />

und Rohrleitungen nach DIN 1610 & 1986<br />

· Kanal-TV Untersuchung<br />

· Kanalinspektion und Zustandsanalyse<br />

· Rohr- und Kanalreinigung<br />

· Drainagespülung<br />

· grabenlose Kanalsanierung<br />

· Kellerwandabdichtung<br />

(Gel-Verfahren/Verkieselung)<br />

· Fassadensanierung und -reinigung<br />

Unsere weiteren Leistungen<br />

· Beton- und Stahlbetonarbeiten<br />

· Maurer arbeiten<br />

· Zimmerarbeiten<br />

· Umbauarbeiten<br />

· Neu bau ar beiten<br />

· Sanierungsarbeiten<br />

· Betonsanierungen<br />

· Trocken legung feuchter Wände<br />

Hochbau Tiefbau · Umwelttechnik<br />

Paradiesweg 54 · 24223 Schwentinental<br />

Tel.: 0 43 07-93 800 · Fax: 0 43 07-93 80 <strong>11</strong><br />

info@flenker-bau.de · www.flenker-bau.de<br />

17


wirtschaft<br />

Anzeige<br />

gen und Referenzobjekten auf. Jede Bewertung<br />

wird vor Veröffentlichung auf Glaubwürdigkeit<br />

geprüft. Nur Makler mit geprüften Bewertungen<br />

und konstant hoher Kundenzufriedenheit erhalten<br />

diese Auszeichnung, das sogenannte Qualitätssiegel.<br />

Mit über 200 Verkäufen pro Jahr<br />

und zufriedenen Kunden erreichte das Team<br />

von Langner & Burmeister das Qualitätssiegel<br />

mit voller Sternenpunktzahl (5 von 5 Sternen)<br />

und erreichte somit die höchste Kundenzufriedenheit<br />

und den ersten Platz in Kiel und Plön.<br />

Tatsächlich gibt es nur lobende Eintragungen<br />

von Langner & Burmeister auf dem Internetportal.<br />

Ein Verkäufer nennt das Team sympathisch<br />

und kompetent: „Wir wollten unsere schöne<br />

Wohnung in Plön mit Seeblick mit einem Makler<br />

verkaufen. Gehofft hatten wir, dass sich in ein<br />

paar Monaten ein Käufer findet. Mit Langner &<br />

Burmeister haben wir innerhalb von 2 Wochen<br />

einen Käufer gefunden, das hat alle unsere<br />

Erwartungen übertroffen - Danke!“ Selbstverständlich<br />

ist die Bewertung vor Ort für Eigentümer<br />

und Verkäufer 100% kostenfrei und unverbindlich.<br />

Die Immobilienbewertung finden<br />

Interessierte unter www.langner-burmeister.de<br />

oder per Telefon unter 04522-80 80 800.<br />

Branchenverzeichnis für Schwentinental und Umgebung<br />

Apotheken<br />

Apotheke am Rathaus Zum See 2, 24223 Schwentinental 04307-7001<br />

Apotheke in Raisdorf Bahnhofstr. 9, 24223 Schwentinental 04307-7055<br />

Ärzte und Fachärzte<br />

Dagmar Esch-Kabitzke Klaus-Groth-Str. 1, 24223 Schwentinental 04307-10 03<br />

Dr. Volker Schuldt Eichendorffstr. 49, 24223 Schwentinental 04307-3 66<br />

Dr. Karin Waack Dorfplatz 10, 24222 Schwentinental 0431-79 12 76<br />

Dr. Klaus Rathke Dorfplatz 10, 24222 Schwentinental 0431-79 12 76<br />

Dr. Markus Sauerwald Dorfstraße 108, 24222 Schwentinental 0431-79 81 1<br />

Dr. Peter Lumbeck A.-Schweitzer-Str. 15, 24223 Schwentinental 04307-83 98 24<br />

Jörg Schirrmacher Dorfstraße 108, 24222 Schwentinental 0431-79 81 2<br />

Eduard Malinovski Zum See, 24223 Schwentinental 04307-83 98 68<br />

Innere Medizin<br />

Dr. Karsten Pszolla Bahnhofstraße 9, 24223 Schwentinental 04307-50 68<br />

Dirk Brauer Bahnhofstraße 9, 24223 Schwentinental 04307-50 68<br />

Dr. Iria Pszolla Bahnhofstraße 9, 24223 Schwentinental 04307-50 68<br />

Kinderarzt<br />

Dr. Uwe Blauert Zum See 2, 24223 Schwentinental 04307-17 71<br />

Augenarzt<br />

Dr. P. E. Fritsch Zum See 2, 24223 Schwentinental 04307-82 50 80<br />

Zahnärzte<br />

Ingela Chmill Südring 81, 24222 Schwentinental 0431-79 45 8<br />

Martina Emsmann Südring 81, 24222 Schwentinental 0431-79 45 8<br />

Dr. Karsten Kowallik Zum See 8, 24223 Schwentinental 04307-443<br />

Dr. Peter Stöckel Bahnhofstraße 30, 24223 04307-83 95 77<br />

& Bärbel Stöckel<br />

www.dr-stoeckel.de<br />

Vincent Weigand Klingenbergstr. <strong>11</strong>5, 24222 Schwentinental 0431-79 90 662<br />

Michael Zahl Wakenitzstraße 2, 24223 Schwentinental 04307-67 07<br />

Gunter Roller Mergenthalerstr. 12, 24223 Schwentinental 04307-83 97 39<br />

Dr. Heiner Stelter Dorfstraße 156, 24222 Schwentinental 0431-79 04 08<br />

Autohäuser<br />

Autohaust Ost GmbH Klausdorfer Weg 173, 24148 Kiel 0431-720830<br />

www.autohaus-ost.de<br />

18


Anzeige<br />

wirtschaft<br />

Autozentrum Ostufer Klausdorfer Weg 167, 24148 Kiel 0431-720820<br />

www.autozentrum-ostufer.de<br />

Bad & Heizung<br />

Gebhardt & Sohn Braunstraße 20, Kiel 0431-71737<strong>11</strong><br />

Banken – Sparkassen<br />

Kieler Volksbank SB-Filiale Bahnhofstr. 30, 24223 Schwentinental<br />

Kieler Volksbank Markt 13, 242<strong>11</strong> Preetz 04342-76760<br />

Förde Sparkasse Dorfstr. 162, 24222 Schwentinental 0431 5920<br />

Zum See 5, 24223 Schwentinental 0431 5920<br />

Bahnhofstr. 26, 24223 Schwentinental 0431-5920<br />

Baugeschäfte<br />

Dobbrick Bau Mühlenkoppel 5, 24222 Schwentinental 0431-53021020<br />

Flenker Bau Paradiesweg 4, 24223 Schwentinental 04307-93800<br />

Bestattungen<br />

August Strunk Elisabethstr. 45, 24143 Kiel 0431-732396<br />

Petersdotter Bestattungen Bahnhofstr. 52, 24223 Schwentinental 04307-6350<br />

Blumen<br />

Blumen Müller Bahnhofstr. 32 a, 24223 Schwentinental 04307-1399<br />

Bücher<br />

Buchhandlung Jetzek Schönberger Straße 5, 24148 Kiel 0431-729622<br />

Containerdienst<br />

Absolut Lise-Meitner-Str. 13, 24223 Schwentinental 04307-828888<br />

Dachdeckereien<br />

Koestner GmbH Lindenweg 4, 24222 Schwentinental 0431-28925057<br />

Leonhardt GmbH Bahnhofstr. 4, 24223 Schwentinental 0431-7990505<br />

19


wirtschaft<br />

Anzeige<br />

www.dachdeckerei-leonhardt.de<br />

Michael Porsch Unterstkoppel 123, 24222 Schwentinental 0431-7299667<br />

Einkaufszentrum<br />

Baltic Center Ostseepark Liebigstraße 5-7, 24223 Schwentinental 04307 823465<br />

Elektroinstallation<br />

Giesecke Elektrotechnik Zum Seee 4-6, 24223 Schwentinental 04307-81200<br />

www.giesecke-elektrotechnik.de<br />

Wilfried Pioch Eschenweg 26, 24222 Schwentinental 0431-970261<br />

Fahrschulen<br />

Fahrschule Marr Südring 36, 24222 Schwentinental 0431-7992788<br />

Fernsehen / TV<br />

Schlemminger TV Elmschenhagen, Starnberger Str. 1 0431 785788<br />

Finanzdienstleister<br />

Anders FinanzPartner Bahnhofstraße 15a, 24223 Schwentinental 04307-823340<br />

TGI Finanzpartner Bahnhofstraße 28, 24223 Schwentinental 04307-824980<br />

Fitness - Tanz<br />

clever fit Mergentaler Straße 3, 24223 Schwentinental 04307 9392281<br />

Flow-Move Wasserwerksweg 8, 24222 Schwentinental 0431-7858452<br />

Friseur-Salon<br />

Friseur Haar-Vital Klingenbergstr. 143, 24222 Schwentinental 0431-79445<br />

Gartenbau / Gartenservice<br />

Dirk Christian Schröder Düsternbrook 8, 242<strong>11</strong> Rastorf 04384-1652<br />

Garten & Landschaftsbau Hahn Kleiner Hof 7, 242<strong>11</strong> Rosenfeld 0173-6821796<br />

Helfende Hände Emma-Sorgenfrei-Weg 16, 24106 Kiel 0160-7746438<br />

Grill-Zubehör<br />

fire & steel GmbH Aubrook 1, 24222 Schwentinental 0431-6694918<br />

Hausmeisterservice<br />

Reinhold Bohn Zum See 9, 24223 Schwentinental 04307-810940<br />

Hausverwaltung<br />

Schwentine-Haus Preetzer Chaussee 23,24222 Schwentinental 0431-7809720<br />

Heilpraktikerin<br />

Angela Ostermann Südring 16, 24222 Schwentinental 0431-24032<strong>11</strong><br />

Heizung - Sanitär<br />

Heizungsbau Schlotfeldt Dorfstr. 155, 24222 Schwentinental 0431-791959<br />

Heizung Sanitär H. Priebe Königsberger Str. 5, 24223 Schwentinental 04307-839830<br />

Lischewski Sanitär Ellerbeker Weg 64 - 66, 24147 Kiel 0431 -781216<br />

Peter Sötje Liesenhörnweg 12, 24222 Schwentinental 0431-787771<br />

Hundefriseurin<br />

Corinna‘s Dog Style Cut&Go Dütschfeldredder 47, 24223 Schwentinental 04307-2769333<br />

Immobilien<br />

Schwentine-Haus Preetzer Chaussee 23,24223 Schwentinental 04 31 -2213020<br />

www.schwentinehaus.de<br />

Langner & Burmeister Immobilien Rautenbergstraße 41, 24306 Plön 04522 8080800<br />

Raisdorfer Immobilien Hans-Gloede-Weg 6, 24223 Schwentinental 04307-8234999<br />

Ostsee-Makler Laboe Bahnhofstr. 28, 24235 Laboe 04343-49480<br />

KFZ Service<br />

Autohaus Lau Daimlerstr. 1, 24223 Schwentinental 0430 -8081<br />

Auto Schetter Mühlenkoppel 4, 24222 Schwentinental 0431-79<strong>11</strong>94<br />

Wolff‘s Revier Hahnbuschweg 3, 24222 Schwentinental 0431-67941220<br />

Kieferorthopädie<br />

Dr. Levka Krauss Bahnhofstr. 19A, 24223 Schwentinental 04307-3729460<br />

Kinderbetreuung, Kindertagesstätten<br />

Ev. Kindertagesstätte Ruschsehn 36, 24222 Schwentinental 0431-790<strong>11</strong>1<br />

20


KOSTENLOSE<br />

BEWERTUNG<br />

IHRER IMMOBILIE<br />

...einfach in ...einfach guten Händen in guten Händen<br />

✆ 0431-22 13 02 - 0<br />

Seit 1979<br />

für Sie<br />

vor Ort.<br />

IHR IMMOBILIENPROFI IN SCHWENTINENTAL<br />

Wir sind Ihr Experte für Maklerei und Hausverwaltung von Wohnobjekten.<br />

Sie profitieren von unserer langjährigen Kenntnis des Schwentinentaler<br />

Immobilienmarktes.<br />

Wir helfen Ihnen dabei, den höchsten Preis beim Verkauf Ihrer Immobilie<br />

zu erzielen. Sprechen Sie uns an!<br />

Schwentine-Haus<br />

Wohnungsbaugesellschaft mbH<br />

Preetzer Chaussee 23<br />

24222 Schwentinental<br />

Tel: 04 31 / 22 13 02 - 0<br />

info@schwentinehaus.de<br />

www.schwentinehaus.de<br />

MITGLIED IM


wirtschaft<br />

Ev. Kindergarten E.-Moritz-Arndt-Str. 13, 24223 Schwentinental 04307-6684<br />

Ev. Kindergarten Fernsichtweg 32, 24223 Schwentinental 04307-6684<br />

DRK-Kindergarten Schulstr. 14a, 24222 Schwentinental 0431-79333<br />

DRK-Kinder+Schülerhaus Zum See 17, 24223 Schwentinental 04307-81046<strong>11</strong><br />

DRK-Kindergarten Dorfstr. 19, 24223 Schwentinental 04307-6208<br />

DRK-Kindergarten Pippi-Lotta Dorfstraße 101, 24222 Schwentinental 0431-7990937<br />

Kosmetik<br />

Kosmetik-Praxis Zeit für mich August-Streufert-Str. 10, 24223 Schwentinental 04307-823633<br />

Kosmetik Oase Leonora Klingenbergstr. 141, 24222 Schwentinental 0431-3970015<br />

Naturkosmetik Barbara Schnoor Buchenstraße 36, 24223 Schwentinental 01520 - 5401655<br />

Lohnsteuerhilfe<br />

LBV Lohnsteuerhilfe e.V. Haferberg 16, 24232 Schönkirchen 04348-959914<br />

Luftbilder/Filme<br />

naXus medienService Am Klosterforst 52, 24223 Schwentinental 04307-821922<br />

Malerbetriebe<br />

Malereibetrieb Rolf Klüver Mönkeberger Weg 14, 24232 Schönkirchen 04348-7290<br />

Malermeister Thorsten Röhl Rönner Weg 30 b - 24146 Kiel 0431-782234<br />

Zilske Maler GmbH Hahnbuschweg 5, 24222 Schwentinental 0431-788873<br />

Massagen<br />

Praxis Erika Heinrich Klingenbergstr. 143, 24222 Schwentinental 0431-790302<br />

Musikunterricht<br />

Sabines Flötenkids Blockfötenunterricht, 24222 Schwentinental 0431-791401<br />

Nachhilfe und Sprachschule<br />

Pädagogisches Institut Bahnhofstraße 26, 24223 Schwentinental 04307-5875<br />

Optiker<br />

Optik Erben Zum See 1, 24223 Schwentinental 04307-819726<br />

Optiker Sieck Schönberger Straße 16, 24148 Kiel 0431-722997<br />

(Kiel-Wellingdorf Zentrum)<br />

Pflegedienst<br />

Pflege Diakonie Altholstein Dorfstr. 143, 24222 Schwentinental 0431-7992756<br />

Pflege zu Hause-Diakonie Klaus-Groth-Str. 3, 24223 Schwentinental 04307-1499<br />

Physiotherapie<br />

Volker Kramer Liesenhörnweg 3-5, 24223 Schwentinental 0431-7993434<br />

Psychotherapie<br />

Dr. Volker Schuldt Eichendorffstr. 49, 24223 Schwentinental 04307-3 66<br />

Claudia Wolff Hasenkamp 7, 24222 Schwentinental 0431-79961288<br />

Heilpraktikerin f. Psychotherapie www.heilpraxiswolff.de<br />

Dipl. Psych. U. Schlender Bahnhofstraße 26, 24223 Schwentinental 04307-70 30<br />

Rechtsanwälte<br />

Dr. Henf & Partner Preetzer Str. 2, 24143 Kiel 0431-6665660<br />

Dr. Norbert Scholtis Mergenthalerstr. 12, 24223 Schwentinental 04307-826868<br />

Dr. Hartmut Litwinski Dorfplatz 4, 24226 Heikendorf 0431-245727<br />

Bianca Karrasch Preetzer Str. 2, 24223 Schwentinental 04307-2994675<br />

Reisebüros<br />

Passage Kontor Bahnhofstr. 34, 24223 Schwentinental 04307-6600<br />

Reisebüro Hartung Mergenthaler Str. (real), 24223 Schwentinental 04307-5701<br />

Rohrreinigungsservice<br />

Absolut Lise-Meitner-Str. 13, 24223 Schwentinental 04307-828888<br />

Die Kanalratten Dornbusch 20, 24146 Kiel 0171-7303427<br />

Rolladen/Jalousien<br />

Frank-Michael Jacobsen 24223 Schwentinental 04307-822790<br />

Schlossereien<br />

Mario Fritsche Wischhofstr. 1-3, 24<strong>11</strong>48 Kiel 0431-8888000<br />

Seniorenbetreuung<br />

Mobi-Help Alfons-Huysmans-Ring 50, 24149 Kiel 0431-5323273<br />

22<br />

Anzeige


Anzeige<br />

wirtschaft<br />

Spielwaren<br />

Wagner‘s Spiel- +Technikwelt Dieselstraße 5, 24223 Schwentinental 04307-82350<br />

Tierärzte<br />

Dr. Lutz Johannsen Eichenweg 22, 24223 Schwentinental 04307-67 24<br />

Melanie Lamtjew Mühlenkoppel 1, 24222 Schwentinental 0431-79 <strong>11</strong> 14<br />

Versicherungen<br />

Provinzial Stolley & Witthöft e.K. Bahnhofstraße 19a, 24223 Schwentinental 04307-83630<br />

Veranstaltungräume<br />

Land-Diele Lütjenburger Str. 1, 24223 Schwentinental 04307-839721<br />

Versorger<br />

Stadtwerke Schwentinental Seebrooksberg 1, 24222 Schwentinental 0431-22082410<br />

Versorgungstechnik<br />

Lischewski Ellerbeker Weg, 24147 Kiel 0431-781216<br />

Wärme- und Tanktechnik<br />

WTT Nord GmbH Ottostraße 2, 24145 Kiel 0431-717830<br />

Werbeagenturen<br />

naXus Medien GmbH Mergenthalerstraße12, 24223 Schwentinental 04307-821922<br />

Internet & Print-Service www.naxus.de<br />

Ideen Schmiede Stettinerstr. 1, 24223 Schwentinental 04307-810773<br />

puls+zeit | Agentur für Medien Doberkamp 13, 24223 Schwentinental 04307-238237<br />

Print | Internet | Film | Foto www.pulsundzeit.de<br />

Ihr Eintrag ins Branchenverzeichnis schon ab 3,90 € + MwSt: stadtmagazin-schwentinental.de<br />

Dirk Christian Schröder<br />

schöne Gärten seit 1990<br />

Düsternbrook 8<br />

242<strong>11</strong> Rastorf<br />

Telefon: 04384-1652<br />

mein Garten - mein Lieblingsplatz<br />

www.schroeder-gartengestaltung.de<br />

WTT Nord GmbH<br />

Wärme- und Tanktechnik<br />

Ihr Fachbetrieb für alle Arbeiten<br />

rund um Ihre Tankanlage!<br />

• Heizungsmodernisierung<br />

• Heizungswartung<br />

• Schornsteinsanierung<br />

• Tankreinigung<br />

• Haase-Tank Service<br />

• Tankdemontagen<br />

• Tanksanierung<br />

• 24-Stunden-Notdienst<br />

• Sanitär<br />

WTT Nord GmbH<br />

Ottostr. 2<br />

24145 Kiel / Wellsee<br />

Telefon 0431/7 17 83 15<br />

Fax 0431/7 17 83 25<br />

E-Mail info@wttnord.de<br />

Internet www.wttnord.de<br />

23


vereine & institutionen<br />

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Martin Raisdorf<br />

01. Nov. 16:30 Kapelle in St. Anna, Gottesdienst, P. Winkelmann<br />

04. Nov. 23.n.Trinitatis 10:00 St.-Martins-Kirche, GD mit Abendmahl anschließend:<br />

Gemeindeversammlung, Pn. Pfeifer, P. Winkelmann<br />

<strong>11</strong>. Nov. Drittl. So i.Kirchenjahr 10:00 St.-Martins-Kirche, Gottesdienst, Pn. Noffke<br />

<strong>11</strong>. Nov. Martinstag 17:00 St.-Martins-Kirche, GD zum Martinstag<br />

anschl. Laterne laufen, Pn. Noffke<br />

18. Nov. Volkstrauertag 10:00 St.-Martins-Kirche, Gottesdienst, P. Winkelmann<br />

21. Nov. Buß-u.Bettag 18:00 Haus der Kirche, GD mit Abendmahl, Pn. Noffke<br />

25. Nov. Ewigkeitssonntag 10:00 St.-Martins-Kirche GD mit Verlesung der Verstorbenen<br />

des Kirchenjahres, P. Winkelmann, Pn. Pfeifer, Pn. Noffke<br />

Ehrenamtsbüro<br />

Schwentinental<br />

2. Schwentinentaler Ehrenamtsmesse<br />

In Schwentinental gibt es mehr als 60 Institutionen,<br />

Vereine und Gruppierungen aus<br />

den Bereichen Soziales, Umwelt, Kultur, Sport,<br />

Jugend und Politik. Bürgerinnen und Bürger,<br />

die sich in einer Organisation oder in einem<br />

Verein freiwillig engagieren, stellen ihre Zeit,<br />

ihr Wissen und ihre Tatkraft unentgeltlich zur<br />

Verfügung. Dieses Engagement ist keineswegs<br />

selbstverständlich, aber für viele Einrichtungen<br />

von unschätzbarer Bedeutung.<br />

Alle zwei Jahre erhalten Vereine, Organisationen<br />

und Initiativen die Gelegenheit, sich<br />

und ihre Arbeit auf der Schwentinentaler Ehrenamtsmesse<br />

zu präsentieren. Ebenso erhalten<br />

Sie dadurch die Möglichkeit, in einem persönlichen<br />

Gespräch eventuell neue ehrenamtlich<br />

Tätige zu gewinnen. Sie haben die Möglichkeit<br />

zur öffentlichen Darstellung ihrer Leistungen für<br />

das Gemeinwesen und Werbung für das eigene<br />

Anliegen. Gerne möchten wir diese Messe,<br />

auch im Rahmen unseres 10- jährigen Stadtjubiläums,<br />

mit besonderen Aktionen hervorheben,<br />

um uns bei allen Akteuren und Freiwilligen zu<br />

bedanken.<br />

Ehrenamt ist Ehrensache, mach` mit! So lautet<br />

das Motto unserer 2. Ehrenamtsmesse in<br />

Schwentinental am: Samstag, den 10. November<br />

<strong>2018</strong>, 14:00 – 18:00 Uhr, Uttoxeter-Halle<br />

im Schwentinentaler Ortsteil Raisdorf.<br />

Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben<br />

die Chance, einen Überblick über die Vielzahl<br />

von Möglichkeiten in ihrer Region zu bekommen,<br />

sich zu engagieren. Sie bekommen<br />

persönlichen Kontakt zu Vereinen und Institutionen,<br />

die ehrenamtlich Aktive suchen. Weiterhin<br />

können einzelne Vereine, hochmotivierte<br />

Ehrenamtliche und Freiwillige kennengelernt<br />

werden, um über praktische Erfahrungen miteinander<br />

ins Gespräch zu kommen. Viele Vereine<br />

aus dem Stadtgebiet haben ihre Teilnahme<br />

bereits zugesagt und werden sich auf der Messe<br />

dem interessierten Publikum präsentieren.<br />

Wir halten für Sie/Euch bereit: kalte und heiße<br />

Getränke, Kuchen und Waffeln, Würstchen<br />

und Brezeln sowie Musik und Tanz.<br />

E-Mail: giuliana.runge@stadt-schwentinental.de,<br />

Postadresse: Stadt Schwentinental, Ehrenamtsbüro,<br />

Theodor-Storm-Platz 1, 24223<br />

Schwentinental.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und/oder<br />

auf Ihren Besuch! Weitere Informationen finden<br />

Sie unter www.schwentinental.de<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Klausdorf<br />

Fire & Friends<br />

Der Name „Stiftungsfest der Feuerwehr<br />

Klausdorf“ war ein wenig in die Jahre gekommen.<br />

Dieses merkte man unter anderem an<br />

den Besucherzahlen des Festes. Nachdem<br />

2016 der Entschluss gefasst wurde, ein Jahr<br />

zu pausieren, wurden viele Überlegungen angestellt,<br />

wie das Fest unter neuem Namen und<br />

24


vereine & institutionen<br />

Rückmeldebogen<br />

2.Schwentinentaler Ehrenamtsmesse<br />

An<br />

Ehrenamtsbüro<br />

Theodor-Storm-Platz 1<br />

24223 Schwentinental<br />

Einzusenden per Post oder FAX<br />

bis zum 25. Oktober <strong>2018</strong><br />

FAX: 04307 -8<strong>11</strong> 201<br />

Verein: __________________________________<br />

Ansprechpartner/in:<br />

______________________________________________<br />

Straße: ________________________________________________<br />

PLZ/Ort: _______________________________________________<br />

Tel.: ____________________ Mobil: _________________________<br />

Fax: __________________________________________________<br />

E-Mail-Adresse: _________________________________________<br />

Homepage: ____________________________________________<br />

Sie bringen mit…<br />

Stehtische O ja O nein<br />

Stellwände O ja O nein<br />

Monitore O ja O nein<br />

RollUps O ja O nein<br />

Organisatorisches & Technik<br />

_______ Stühle<br />

_______ Tische (180x80)<br />

Sie<br />

benötigen…<br />

Strom O ja O nein<br />

WLan O ja O nein<br />

25


vereine & institutionen<br />

modernerer Aufmachung wieder durchstarten<br />

könnte. Hierzu wurde eine Arbeitsgruppe gebildet,<br />

die sich mit vielen verschieden Ideen und<br />

Konzepten beschäftigte. Der einfachere Teil<br />

war das Gesamtkonzept für das neue Fest. Hier<br />

wurden schnell Ideen gefunden und geplant.<br />

Etwas schwerer taten wir uns mit dem Namen.<br />

Unter mehr als 30 verschieden Namen wurde<br />

nach langen Diskussionen und Überlegungen<br />

der neue Name „Fire & Friends“ aus einer langen<br />

Liste schließlich ausgewählt. Nach über<br />

einem Jahr Planung von Dekoration, Bühnengestaltung,<br />

Kartenvorverkauf und Werbung,<br />

Beleuchtungskonzept, Musik und vielem mehr,<br />

kam nun endlich der Tag der Tage. Wir erlebten<br />

einen Ansturm auf die Vorverkaufsstellen. Am<br />

08.09.<strong>2018</strong> erwarteten wir nun über 500 Gäste<br />

in der Schwentinehalle im Ortsteil Klausdorf.<br />

Schon am Abend der Veranstaltung bekamen<br />

wir Lob von allen Seiten. Klar gab es auch an der<br />

ein oder anderen Stelle Dinge, die man verbessern<br />

könnte, aber das Gesamtkonzept stimmte.<br />

DJ Gary konnte mit seiner Musikauswahl die<br />

Massen begeistern. Zu keiner Zeit war die Tanzfläche<br />

leer. Im Außenbereich sorgte das Team<br />

von Zeidlers-Imbiss für den Hunger zwischendurch.<br />

Mit einem Angebot aus verschiedenen<br />

Burgern, Pommes und Wurst war für jeden etwas<br />

dabei. Unser Tresen-Team versorgte in der<br />

Halle unsere Gäste mit den verschiedensten<br />

Getränken. Als traditioneller Bestandteil wurde<br />

auch bei dem neuen Fest eine Verlosung von<br />

attraktiven Preisen durchgeführt. Unter dem<br />

Motto „schenkt Zeit“ gab es Preise wie z.B.<br />

Weinproben, Kurzreisen oder eine Segwaytour<br />

zu gewinnen. Als Hauptpreis verlosten wir eine<br />

Reise mit der Color-Line im Wert von 500€. Jubelnd<br />

nahm die Gewinnerin Ihren Preis entgegen.<br />

Wir freuen uns, dass unser neues Konzept<br />

so gut angekommen ist und wir diesen Abend<br />

mit Euch und Ihnen verbringen durften. Ein großer<br />

Dank geht natürlich an das Planungsteam<br />

und alle Helfer, ohne die dieses Fest gar nicht<br />

möglich gewesen wäre. Wir würden uns freuen<br />

Euch und Sie auch im nächsten Jahr wieder begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Atemschutzsonderdienst der<br />

Frewilligen Feuerwehr Klausdorf<br />

Am 22.09. fand der Atemschutzsonderdienst<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Klausdorf<br />

statt. Schwerpunkt war das Atemschutznotfalltraining.<br />

Trotz aller Vorsicht kann es bei Einsätzen<br />

und Übungen zu unvorhergesehenen<br />

Unfällen kommen. Sollte dies der Fall sein, müssen<br />

alle Atemschutzgeräteträger wissen, was in<br />

einer Notlage zu beachten ist. Besonders wichtig<br />

sind diese Maßnahmen, um die eigene Sicherheit<br />

zu gewährleisten. Was ist zu tun, wenn<br />

mein Truppmann keine Luft mehr hat? Wie kann<br />

ich meinen Truppmann im Ernstfall retten? Was<br />

ist zu tun, wenn plötzlich keine Luft mehr aus<br />

der Atemluftflasche kommt? Ein Kontrollgriff ans<br />

Ventil und ein Blick auf das Manometer sollten<br />

hier der erste Schritt sein. Eine weitere Aufgabe<br />

war das Wechseln einer Atemluftflasche.<br />

Wichtig ist bei diesen Problematiken, dass genau<br />

gewusst werden muss, welche Handgriffe<br />

getätigt werden müssen. Jeder Atemschutzgeräteträger<br />

muss die richtigen Kontrollgriffe<br />

beherrschen. Es wurden Hilfsmittel gezeigt und<br />

erklärt, um einen verletzten Kameraden aus<br />

dem Gefahrenbereich zu retten. Zudem wurden<br />

verschiedene Situationen, gestellt, aus denen<br />

ein in Not geratener Atemschutztrupp durch<br />

den Sicherungstrupp gerettet werden musste.<br />

Es ging hier um Situationen, wie z.B. Verletzungen<br />

durch Stolpern oder Situationen bei denen<br />

bewusstlose Personen gerettet werden mussten.<br />

Bei allen Aufgaben, die es zu meistern gab,<br />

26


vereine & institutionen<br />

waren immer 3 Ausbilder in der Nähe, die den<br />

Ablauf überwachten und dafür Sorge trugen,<br />

gegebenenfalls in die Übung einzugreifen, falls<br />

etwas schief laufen würde. Bei der Nachbesprechung<br />

jeder Situation konnten Fehler und Probleme<br />

besprochen werden und Tipps gegeben<br />

werden. Ein recht herzlicher Dank gilt den Ausbildern,<br />

die diesen interessanten Ausbildungstag<br />

geplant und durchgeführt haben.<br />

Sophie Swolana, Presseteam<br />

und André Schulz, Presseprecher<br />

Spielemarsch in Selent<br />

Zum Spielemarsch trafen sich 8 Mitglieder<br />

unserer Jugendfeuerwehr, um nach Selent zu<br />

fahren. Als wir angekommen waren, traten alle<br />

Jugendwehren an und es wurde erklärt, was<br />

es für Spiele gab und wo sich diese befanden.<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Klausdorf<br />

Ein Tag - Zwei Veranstaltungen für die<br />

Jugendfeuerwehr Klausdorf<br />

Der 15.09.<strong>2018</strong> war ein spannender Tag für<br />

die Jugendfeuerwehr Klausdorf, denn wir waren<br />

für zwei Termine angemeldet. Zum einen<br />

fand in Selent der Spielemarsch statt und zum<br />

anderen fand der alljährliche Weltkindertag auf<br />

dem Schulhof der Astrid-Lindgren-Schule statt.<br />

Dann bekamen wir noch einen Laufzettel, mit<br />

dem wir losgingen, um die Spiele zu erkunden.<br />

Alle Gruppen mussten elf Spiele absolvieren.<br />

Gegen 12 Uhr gab es eine kleine Stärkung für<br />

Jetzt kommt die Zeit der Gemütlichkeit!<br />

Der richtige Zeitpunkt, um Ihrer Haut nach Sommer, Sonne & Wind mehr Aufmerksameit zu<br />

schenken! Oder einem lieben Menschen eine besondere Freude zu machen! Mein Angebot für Sie:<br />

Genießen Sie eine „Verwöhnzeit pur“ für jetzt nur 42,50 €*<br />

Starten Sie mit dem Gefühl, das Beste für sich gewählt zu haben, in die dunkle Jahreszeit!<br />

Ich wünsche Ihnen eine leuchtende Vorweihnachtszeit und freue mich darauf,<br />

Sie persönlich kennen zu lernen!<br />

Ihre Barbara Schnoor<br />

* Angebot gültig vom 01.<strong>11</strong>.<br />

bis zum 31.12.<strong>2018</strong><br />

Buchenstrasse 36 | Schwentinental | Tel: 01520 - 5401655 | www.naturkosmetik-schnoor.de<br />

27


vereine & institutionen<br />

uns. Danach ging es weiter. Da zwei Gruppen<br />

sich den ersten Platz verdient hatten, wurde –<br />

nachdem alle Gruppen alle Spiele absolviert<br />

hatten – um den 1. Platz gespielt. Anschließend<br />

fand die Siegerehrung statt. Wir schafften es<br />

nicht ganz auf den ersten Platz und erzielten<br />

den 6. Platz an diesem Tag.<br />

Weltkindertag auf dem Schulhof im<br />

Ortsteil Klausdorf<br />

Die Feuerwehr Klausdorf hat sich auch dieses<br />

Jahr wieder beim Weltkindertag präsentiert.<br />

Trotz des etwas durchwachsenen Wetters hat<br />

der Weltkindertag viele Besucher angelockt.<br />

Wir als Feuerwehr stellten ein Spiel auf, wo alle<br />

Kinder dran spielen konnten. Die FF Klausdorf<br />

und die Jugendlichen sind mit unserem Löschfahrzeug,<br />

dem LF 10/6 auf den Schulhof gefahren;<br />

Interessierte konnten sich das Fahrzeug<br />

erklären lassen. Man konnte sich aber auch ins<br />

Fahrzeug hineinsetzen und selbst ein bisschen<br />

erkunden, was sich auf dem Fahrzeug so befindet.<br />

Es gab die Möglichkeit, die persönliche<br />

Schutzausrüstung der Feuerwehrleute anzuprobieren.<br />

Alle Feuerwehrleute, die beim Weltkindertag<br />

auf dem Schulhof waren, hatten alle<br />

ihre Dienst- /Einsatzkleidung an, davon waren<br />

viele Kinder fasziniert.<br />

Ein ganzes Wochenende voll’ Spaß<br />

und Spannung<br />

Vom 05.10. bis 07.10.<strong>2018</strong> fand bei der Jugendfeuerwehr<br />

Klausdorf das Berufsfeuerwehr-<br />

Wochenende statt. An diesem Wochenende<br />

dürfen die Jugendlichen im Gerätehaus der<br />

Feuerwehr übernachten und bekommen gelegentlich<br />

Einsätze. Diese Einsätze wurden vorher<br />

vom Betreuerteam geplant und sollten das<br />

Wissen der Jugendfeuerwehrmitglieder auf die<br />

Probe stellen. Durch diese Einsätze lernen die<br />

Jugendlichen den Ablauf von Einsätzen und<br />

welche Maßnahmen wann ergriffen werden<br />

müssen. Bei diesem BF-Wochenende wurde<br />

die Jugendfeuerwehr Wensin eingeladen, um<br />

mit den Jugendlichen das spannende Wochenende<br />

zu verbringen. Treffen war am Freitag für<br />

die Mitglieder der Klausdorfer Jugendfeuerwehr<br />

um 17:00 Uhr. Nach dem Angetreten wurde,<br />

verteilte man sich auf die Räume des Gerätehauses.<br />

Nach dem Betten aufbauen, Gruppen<br />

einteilen und dem Abendessen ging es dann<br />

auch schon mit dem ersten Einsatz los. Einsatzstichwort:<br />

Ölspur; woraufhin die Jugendlichen<br />

dann ihre Ausrüstung anzogen und mit den<br />

Autos zum Einsatzort fuhren. Am Abend des<br />

05.10. gab es für die Jugendlichen noch weitere<br />

Einsätze, wie z.B. eine brennende Mülltonne,<br />

eine Auslösung einer Brandmeldeanlage – kurz<br />

BMA – und eine Personensuche, die nach dem<br />

Eintreffen der Kameraden aus Wensin stattfand.<br />

Ab 23 Uhr war dann Nachtruhe, da ein erholsamer<br />

Schlaf wichtig ist, um alle Einsätze des<br />

nächsten Tages zu meistern. Jedoch endete die<br />

Ruhezeit früher als angekündigt, denn um 6:30<br />

Uhr ging es schon wieder los mit einer BMA<br />

in der Astrid-Lindgren-Schule. Nach diesem<br />

Einsatz gab es dann direkt eine Stärkung. An<br />

diesem Tag erwarteten die Jugendfeuerwehr<br />

weitere Einsätze wie z. B. ein Feuer an einem<br />

Müllcontainer, eine Ölspur, ein TH Einsatz mit<br />

Bäumen, die einen Weg versperrten und einen<br />

Brand von einem Feld und dem anliegenden<br />

Wald. Gegen 18 Uhr wurde gegrillt und der<br />

Dienst beendet, die restliche Zeit wurde kameradschaftlich<br />

verbracht, indem ein Film geguckt<br />

wurde. Der Sonntag startete für die Jugendlichen<br />

um 9:00 Uhr, aber nicht mit einem Einsatz,<br />

sondern ganz entspannt zum Frühstücken. Generell<br />

wurde der Sonntag eher gemütlich zum<br />

Aufräumen des Gerätehauses genutzt und um<br />

die Kameraden aus Wensin zu verabschieden.<br />

Alles in Allem war es ein gelungenes Wochenende.<br />

Sophie Swolana, Presseteam<br />

und André Schulz, Presseprecher<br />

28


vereine & institutionen<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Raisdorf<br />

Hochzeitsglocken in Österreich<br />

Eine glückliche Nachricht konnte unsere<br />

Partnerwehr aus Raisdorf/Niederösterreich vermelden:<br />

Gernot Hofbauer, Kommandant dieser<br />

Wehr, hat seiner Karin das Ja-Wort gegeben!<br />

Unser Wehrführer Stefan Kühl ließ es sich daher<br />

In unserer neu gegründeten<br />

kieferorthopädischen Praxis<br />

Schwentinental, direkt am Bahnhof<br />

Raisdorf, bieten wir Ihnen eine<br />

hochmoderne Kieferorthopädie für<br />

Kinder, Jugendliche und Erwachsene.<br />

nicht nehmen, zusammen mit seiner Lebensgefährtin<br />

Denise Masuchni (auf dem Foto hinter<br />

dem glücklichen Brautpaar im Kreise der Kameraden<br />

aus Raisdorf/NÖ) nach Niederösterreich<br />

zu reisen und dem Brautpaar die herzlichsten<br />

Glückwünsche zu überbringen: „Gernot und<br />

Karin, Eure Kameradinnen und Kameraden aus<br />

Raisdorf in Holstein wünschen Euch alles erdenklich<br />

Gute und Gottes Segen!“.<br />

Gunnar Gradert, Pressesprecher<br />

Raisdorfer Volksfest <strong>2018</strong><br />

Ein tolles und abwechslungsreiches Angebot<br />

sowie Programm wurde den Besucherinnen<br />

und Besuchern des Raisdorfer Volksfestes bei<br />

KFO-Praxis Schwentinental<br />

Frau Dr. Levka Krauss<br />

Bahnhofstr. 19a , 24223 Schwentinental<br />

Telefon : 04307 / 3729460 www.kfo-schwentinental.de<br />

Für Ihre Stärkung ist gesorgt:<br />

selbstgemachte Erbsensuppe,<br />

Punsch, frische Waff e,ln, Kaffee, Kuchen usw.<br />

Am 1. Advent ab <strong>11</strong>:00 Uhr:<br />

Frische Enten*, Kaninchen*<br />

undMasthöhnchen*<br />

Am 3. Advent ab <strong>11</strong>:00 Uhr:<br />

Frische Gönse* und Kaninchen*<br />

recht wechselhaftem Wetter am Sonnabend,<br />

22. September, auf unserem Dorfplatz geboten.<br />

Viele Vereine und Verbände hatten sich mächtig<br />

ins Zeug gelegt - und natürlich durfte da<br />

Familie Krey, Oberstkoppeler Weg 9, 24222<br />

Schwentinental<br />

0431/791066<br />

* Bitte bestellen Sie rechtzeitig vor!<br />

(nur solan e der Vorrat reicht)<br />

29


vereine & institutionen<br />

auch unser bewährter und beliebter Grillstand<br />

nicht fehlen! Leckere Grillwürste wurden von<br />

unserem großen Grillteam wieder gegrillt - sehr<br />

zur Freude der vielen hungrigen Gäste, die unseren<br />

Grillstand teilweise richtig „belagerten“.<br />

Trotzdem war immer noch ein kleiner Klönschnack<br />

mit unseren Kameradinnen und Kameraden<br />

drin. Und Petrus hatte dann auch noch<br />

ein Einsehen mit uns: Am Abend klarte es auf<br />

und die Sonne ließ sich auch endlich blicken.<br />

Auf dem Foto von links nach rechts: Shahab<br />

Kashan (Grillchef), Ulrike Michalczyk, Denise<br />

Masuchni, Karsten Schneider, Martin Schlüter,<br />

Jascha Haushahn, René Stiem und Frank Lindemann.<br />

Gunnar Gradert, Pressesprecher<br />

Großer Zapfenstreich in Lütjenburg<br />

Ein Höhepunkt der Feierlichkeiten zum<br />

125-jährigen Bestehen des Kreisfeuerwehrverbandes<br />

Plön war der Große Zapfenstreich. Dieser<br />

fand in den Abendstunden des Freitages,<br />

21. September, auf dem Lütjenburger Marktplatz<br />

statt. Der Große Zapfenstreich zählt zu den<br />

bestand aus den Kameraden Löschmeister<br />

Olaf Haushahn, Oberfeuerwehrmann Gunnar<br />

Gradert (Fahnenträger) und Hauptfeuerwehrmann<br />

Martin Schlüter (auf dem Foto von links<br />

nach rechts). Der Musikzug Gadendorf und der<br />

Spielmannszug Lütjenburg spielten gemeinsam<br />

feierlich auf dem Lütjenburger Marktplatz auf.<br />

Der Große Zapfenstreich kam durch die vielen<br />

Fackelträger der Jugendfeuerwehrwehren des<br />

Kreises Plön in der Zeit der etwas fortgeschrittenen<br />

Dämmerung optisch hervorragend zur<br />

Geltung. Der sich neigende Tag und das Leuchten<br />

der Fackeln harmonisierten insbesondere<br />

auf dem schönen Lütjenburger Marktplatz sehr<br />

gut (Foto). Diese Wirkung verstärkte sich, als<br />

der Ausmarsch der Fahnenabordnungen der<br />

Wehren nach dem gemeinsamen Singen des<br />

Deutschlandliedes im Dunkel der Nacht endete.<br />

Gunnar Gradert, Pressesprecher<br />

Blaulichttag in Plön<br />

Der Spätsommer und Frühherbst standen<br />

für die Freiwillige Feuerwehr Raisdorf ganz im<br />

Zeichen des 125-jährigen Jubiläums des Kreisfeuerwehrverbandes<br />

Plön. Einer der Höhepunkte<br />

der Jubiläumsveranstaltungen war hierbei<br />

zweifellos der Blaulichttag am 01. September in<br />

ranghöchsten Abhandlungen bei der Krönung<br />

eines festlichen Anlasses und wurde erstmals<br />

im Jahre 1596 durch einen Stockschlag auf<br />

den Zapfen eines Holzfasses, der die Soldaten<br />

zum Schlafengehen aufrief, veranstaltet. Diese<br />

Zeremonie berührt auch heute noch viele Menschen.<br />

23 Wehren aus dem Kreis Plön hatten<br />

daher eine Fahnenabordnung nach Lütjenburg<br />

entsandt. Die Fahnenabordnung unserer Wehr<br />

der Kreisstadt Plön. Hier präsentierten sich über<br />

150 Feuerwehrleute und weitere 150 Helfer der<br />

Rettungsdienste, des Technisches Hilfswerkes,<br />

der Polizei und des Katastrophenschutzes mit<br />

Ausstellungen ihres Fuhrparks und ihrer Ausrüstung<br />

in der Innenstadt. Wir waren mit unserem<br />

Getränkestand dabei. Unsere Feuerwehrleute<br />

Feuerwehrmann Markus Nitschmann,<br />

Feuerwehrmannanwärter René Stiem, Feuerwehrmann<br />

Mika Lang und Oberfeuerwehrfrau<br />

Laureen Vöge (auf dem Foto von links nach<br />

rechts) sorgten an diesem Tage mit frischen Getränken<br />

für das leibliche Wohl der Besucherinnen<br />

und Besucher des Blaulichttages. Der Erlös<br />

30


vereine & institutionen<br />

des Getränkeverkaufs kam hierbei der Jugendfeuerwehr<br />

zugute.<br />

Gunnar Gradert, Pressesprecher<br />

Fahrzeugunterbringung während<br />

der Bauphase<br />

Der Abriss des alten und Neubau des neuen<br />

Feuerwehrhauses in der Bahnhofstraße erfordern<br />

eine Unterbringung der Feuerwehrfahrzeuge<br />

anderenorts während dieser Bauphase.<br />

Der Vorstand der Feuerwehr Raisdorf hat daher<br />

beschlossen, das Löschgruppenfahrzeug (LF<br />

16/12) sowie den Mannschaftstransportwagen<br />

(MTW) auf der Hofstelle Jungjohann in der Dorfstraße<br />

gegenüber dem Dorfplatz zu stationieren.<br />

18 Kameradinnen und Kameraden, die im<br />

unmittelbaren Umfeld dieses Standortes wohnen,<br />

begeben sich im Einsatzfall zu dieser Hofstelle.<br />

Dadurch kann im Falle eines Einsatzes<br />

wie gewohnt schnell Hilfe geleistet werden. Der<br />

Einsatzleitwagen (ELW), welcher von der Wehrführung<br />

zu besetzen ist, wird in unmittelbarer<br />

Nähe des Wohnortes des Ortswehrführers beziehungsweise<br />

- wenn dieser ortsabwesend ist<br />

- am Wohnort des stellvertretenden Ortswehrführers<br />

geparkt.<br />

Containers, in welchem während der Bauphase<br />

unsere Einsatzschutzkleidung untergebracht<br />

werden soll. Stefan Kühl, Ortswehrführer<br />

Gunnar Gradert, Pressesprecher<br />

Aus dem Einsatzgeschehen<br />

Am Mittwoch, 05. September, wurden wir<br />

um 12:12 Uhr mündlich darüber informiert, dass<br />

sich eine angefahrene Katze in der Ausfahrt B<br />

76 Höhe Bauhaus befinden soll. Unser hauptamtlicher<br />

Gerätewart Thomas Stach rückte zusammen<br />

mit einer Kameradin aus. Die verletzte<br />

Katze wurde eingesammelt und der Tierarztpraxis<br />

Dr. Lutz Johannsen übergeben.<br />

Am Donnerstag, 06. September <strong>2018</strong> wurden<br />

wir von der Leitstelle um 01:39 Uhr zu einem<br />

Privathaus in die Eichendorffstraße alarmiert.<br />

Dort wurde Gasgeruch gemeldet. Acht<br />

Minuten nach Alarmierung war unser LF 16/12<br />

am Einsatzort. Wir nahmen erste Erkundungen<br />

auf. Zwischenzeitlich waren auch die Stadtwerke<br />

zu einer Freimessung angefordert worden.<br />

Die bereits am Einsatzort eingetroffenen Kräfte<br />

wurden von unserer Einsatzleitung für ausreichend<br />

befunden, Herr der Lage zu werden.<br />

Interessensschwerpunkte:<br />

Alle anderen Fahrzeuge werden in einer<br />

Halle in der Konrad-Zuse-Straße im Ostseepark<br />

Schwentinental untergebracht, welche direkt an<br />

die Liebigstraße grenzt. Dieser Standort kann<br />

von uns schnell über die B76 (Abfahrt Schwentinental-Nord/Kiel-Wellingdorf)<br />

und die Landesstraße<br />

52 erreicht werden. Ausreichende Parkmöglichkeiten<br />

für die Einsatzkräfte existieren<br />

in der Liebigstraße in unmittelbarer Nähe der<br />

Halle. Dieser Standort im Ostseepark ist von allen<br />

denjenigen Kameradinnen und Kameraden<br />

anzufahren, die nicht in unmittelbarer Umgebung<br />

des Dorfplatzes wohnen. Das Foto zeigt<br />

uns bei der Vorbereitung des Aufbaues eines<br />

ZIVILRECHT<br />

MIET- UND ARBEITSRECHT<br />

VERSICHERUNGSRECHT<br />

VERWALTUNGSRECHT<br />

BERATUNG VON UNTERNEHMEN<br />

Dr. jur.<br />

Norbert Scholtis<br />

Rechtsanwalt<br />

Mergenthalerstraße 12<br />

24223 Schwentinental<br />

Telefon: 04307-826868<br />

Fax: 04307-826869<br />

rechtsanwalt@dr-scholtis.de<br />

www.dr-scholtis.de<br />

31


vereine & institutionen<br />

Andere anfahrende Kräfte konnten ihre Anfahrt<br />

zum Einsatzort daher abbrechen. Um 02:06 Uhr<br />

waren die Stadtwerke vor Ort. Wir rückten um<br />

02:14 Uhr wieder ein. Am Einsatz beteiligte Kräfte:<br />

FF Raisdorf, FF Klausdorf, RTW, Polizei.<br />

Am Dienstag, 18. September, wurden<br />

wir von der Leitstelle um 14:37 Uhr zu einer<br />

Leckage an einer Autogastankstelle in der Gutenbergstraße<br />

im Ostseepark gerufen. Ein Autofahrer<br />

hatte dort getankt und vergessen, nach<br />

dem Tankvorgang den Einfüllstützen aus dem<br />

Tank seines Kraftfahrzeuges zu ziehen. Dann<br />

war er losgefahren. Dabei wurde der Gastankschlauch<br />

aus der Zapfsäule gerissen. Wir konnten<br />

erste Sicherungsmaßnahmen ergreifen und<br />

die Leitung mittels eines Spreizers verschließen.<br />

Um 16:33 Uhr übergaben wir die Einsatzstelle<br />

an den Techniker einer Fremdfirma und<br />

rückten wieder ein. Die Polizei hatte während<br />

des gesamten Einsatzes die Gutenbergstraße<br />

in dem betroffenen Bereich für den Fahrzeugverkehr<br />

voll gesperrt. Am Einsatz beteiligte<br />

Kräfte: FF Raisdorf, FF Klausdorf, RTW Preetz,<br />

Löschzug Gefahrgut, Polizei.<br />

Am Freitag, 21. September, kam am späten<br />

Vormittag sehr starker Sturm mit Regen<br />

auf. Um <strong>11</strong>:56 Uhr wurden wir zu einem umgestürzten<br />

Baum alarmiert, der sich auf der B<br />

76 in Fahrtrichtung Preetz befinden sollte. Wir<br />

rückten aus. Der Baum konnte schnell entfernt<br />

werden. Beteiligte Kräfte: FF Raisdorf, Straßenmeisterei,<br />

Polizei. Auf der Rückfahrt zu unserem<br />

Feuerwehrhaus erreichte uns dann die nächste<br />

Einsatzmeldung: Nun sollte sich ein Baum auf<br />

der B 76 in Fahrtrichtung Kiel befinden. Dieser<br />

Baum entpuppte sich dann aber glücklicherweise<br />

nur als ein Ast, welcher von der Besatzung<br />

unseres Einsatzleitwagens über die Leitplanke<br />

verbracht werden konnte.<br />

Am Mittwoch, 26. September, hatten wir<br />

zwei Einsätze. Zunächst wurden wir morgens<br />

um 06:31 Uhr in eine Kleingartenanlage am<br />

Freibad gerufen. Dort war eine Gartenbude in<br />

Brand geraten. Wir konnten das Feuer unter<br />

Zuhilfenahme von Atemschutz schnell löschen.<br />

Beteiligte Kräfte an diesem Einsatz: FF Raisdorf,<br />

FF Klausdorf, Löschzug Gefahrgut, Polizei. - Im<br />

Laufe des Tages kam dann kräftiger Wind mit<br />

Sturmböen auf. Um 16:10 Uhr wurden wir alarmiert,<br />

weil in der Straße „Zum See“ ein ca.<br />

5 m langer und ca. 35 cm dicker Ast auf den<br />

Gehweg und die Straße zu stürzen drohte. Wir<br />

konnten den Ast durch Einsatz unserer Drehleiter<br />

beseitigen. Hieran beteiligte Kräfte: FF Raisdorf,<br />

Polizei.<br />

Dies waren Informationen über das Einsatzgeschehen<br />

unserer Wehr im Zeitraum 01. September<br />

bis 06. Oktober <strong>2018</strong>. Weitere Informationen<br />

über unsere Arbeit finden Sie auf unserer<br />

neugestalteten Homepage www.feuerwehrraisdorf.de.<br />

Gunnar Gradert, Pressesprecher<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Raisdorf<br />

Großübung im Kreis Steinburg<br />

Für den 01. September wurde die Jugendfeuerwehr<br />

Raisdorf zu einer Großübung der<br />

Jugendfeuerwehren des Kreises Steinburg<br />

mit einer Löschgruppe eingeladen. Insgesamt<br />

nahmen fünf weitere Jugendfeuerwehren des<br />

Kreises Stormarn sowie deren TEL (technische<br />

Einsatzleitung) teil. Nach einer Begrüßung aller<br />

Teilnehmer wurden alle Jugendfeuerwehren zu<br />

einem Bereitstellungsraum geschickt. Sie sollten<br />

dort auf ihre jeweiligen Einsätze, welche<br />

über die TEL koordiniert wurden, warten. Angenommen<br />

wurde ein Großbrand auf einem Gutsgelände.<br />

Die JF Raisdorf erhielt zunächst den<br />

Auftrag, zu einer Verletztensammelstelle zu fahren,<br />

um dort Erste Hilfe zu leisten. Vor Ort befanden<br />

sich Verletztendarsteller und Schiedsrichter,<br />

welche die Maßnahmen bewerteten und<br />

kontrollierten. Nach erfolgreicher Erster Hilfe<br />

teilte uns die TEL mit, dass unsere Löschgruppe<br />

die Brandbekämpfung auf dem Gutsgelände<br />

unterstützen sollte. Dort angekommen musste<br />

eine Wasserversorgung zur Brandbekämpfung<br />

aufgebaut und unterhalten werden. Insgesamt<br />

32


Einladung<br />

Zur Seniorenweihnachtsfeier am<br />

Samstag, dem 08. Dezember <strong>2018</strong><br />

15:00 Uhr in der Uttoxeterhalle,<br />

Zum See 24<br />

Anmeldung bitte mit dem nebenstehenden Vordruck<br />

bis zum 16.<strong>11</strong>.<strong>2018</strong><br />

im Rathaus, Theodor-Storm-Platz 1 oder Bürgerhaus.<br />

Stark gehbehinderte Personen und Rollstuhlfahrer,<br />

die keine Fahrtmöglichkeit haben,<br />

können sich telefonisch bei der Stadtverwaltung<br />

-Telefon- 04307/8<strong>11</strong>-214-<br />

Für eine Fahrgelegenheit anmelden.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Dennis Mihlan<br />

Bürgervorsteher<br />

Michael Stremlau<br />

Bürgermeister<br />

Stadt Schwentinental


Seniorenweihnachtsfeier<br />

der Stadt Schwentinental am 08.12.<strong>2018</strong><br />

Liebe Schwentinentaler Bürgerinnen und Bürger!<br />

Sie haben das 70. Lebensjahr vollendet? Dann lade ich Sie recht<br />

herzlich zu einer besinnlichen<br />

Weihnachtsfeier<br />

am Sonnabend, dem 08. Dezember <strong>2018</strong>,<br />

15 Uhr, in die Uttoxeterhalle ein.<br />

Bitte melden Sie sich bis zum 16. November <strong>2018</strong> im Rathaus, Theodor-<br />

Storm-Platz 1 oder im Bürgerbüro, Seebrooksberg 1, an. Sie erhalten<br />

dann eine Eintrittskarte,die Sie bitte beim Einlass in die Uttoxeterhalle<br />

vorzeigen.<br />

Für Personen aus Klausdorf, die keine Fahrmöglichkeit haben, werden<br />

Reisebusse für die Hin- und Rückfahrt zur Verfügung gestellt.<br />

Abfahrtzeiten:<br />

• 14.00 Uhr Bushaltestelle Feldkamp<br />

• 14.05 Uhr Bushaltestelle Klausdorfer Hof<br />

• 14.10 Uhr Bushaltestelle Seniorenwohnanlage in der Dorfstraße<br />

• 14.15 Uhr Bushaltestelle am Bürgerhaus, Seebrooksberg 1<br />

• 14.20 Uhr Bushaltestelle Abzweig Klausdorf, Preetzer Chaussee<br />

Beginn der Rückfahrt 15 Minuten nach Ende der Feier.<br />

Abfahrt vor der Uttoxeterhalle.<br />

Die Benutzung ist für Sie kostenlos!<br />

Dennis Mihlahn<br />

Bürgervorsteher<br />

Michael Stremlau<br />

Bürgermeister<br />

Stadt Schwentinental


nehme ich teil<br />

Antwortbogen bitte abtrennen<br />

An der Seniorenweihnachtsfeier<br />

der Stadt Schwentinental am 08.12.<strong>2018</strong><br />

nehmen meine Ehe-/Lebenspartnerin / mein<br />

Ehe-/Lebenspartner und ich teil<br />

ich bitte um Diabetikerkuchen für 1 Person / 2 Personen<br />

ich bitte um ein Käsebrot für 1 Person / 2 Personen<br />

ich / wir fahren aus dem Ortsteil Klausdorf mit dem Bus<br />

zur Uttoxeterhalle - bitte ankreuzen –<br />

1 Person<br />

2 Personen<br />

Abfahrtzeiten:<br />

• 14.00 Uhr Bushaltestelle Feldkamp<br />

• 14.05 Uhr Bushaltestelle Klausdorfer Hof<br />

• 14.10 Uhr Bushaltestelle Seniorenwohnanlage in der Dorfstraße<br />

• 14.15 Uhr Bushaltestelle am Bürgerhaus, Seebrooksberg 1<br />

• 14.20 Uhr Bushaltestelle Abzweig Klausdorf, Preetzer Chaussee<br />

Beginn der Rückfahrt 15 Minuten nach Ende der Feier.<br />

Abfahrt vor der Uttoxeterhalle.<br />

Name: __________________________________________<br />

Anschrift: ________________________________________<br />

Telefon: _________________________________________


Seniorenweihnachtsfeier<br />

<strong>2018</strong><br />

Stadt Schwentinental<br />

www.schwentinental.de


Auf die Plätze, fertig, los!<br />

Am 21. September fiel für die Albert-<br />

Schweitzer-Schule Schwentinental genau um<br />

8.30 Uhr der Startschuss für den diesjährigen<br />

Lauftag. Bei angenehmen Temperaturen und<br />

etwas Wind starteten alle Teilnehmer/innen im<br />

Schwentinepark zur gleichen Zeit. Im Vorfeld<br />

hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen<br />

5 bis 10 fleißig im Sportunterricht traivereine<br />

& institutionen<br />

war dies ein sehr spannender und aufregender<br />

Übungstag. Das Zusammenspiel der unterschiedlichen<br />

Jugendfeuerwehren funktionierte<br />

hervorragend und wurde sehr gut von der TEL<br />

koordiniert.<br />

Jochen Gerken, Jugendfeuerwehrwart<br />

Gunnar Gradert, Pressesprecher<br />

Albert-Schweitzer-<br />

Schule<br />

Einen Vormittag trommeln<br />

Kurz vor den Herbstferien gab es für unsere<br />

fünften Klassen ein besonderes Projekt:<br />

Morphius Eurapson-Quaye besuchte uns und<br />

gestaltete mit „unseren Kleinsten“ einen klangvollen<br />

Vormittag. Morphius, ehemaliger Professor<br />

für traditionell afrikanische Musik, schaffte<br />

es, die Schülerinnen und Schüler so zu motivieren,<br />

dass alle mit großem Eifer seinem Rhythmus<br />

folgten. Singen, klatschen, trommeln – und<br />

das mit Hand und Herz, damit die Klänge auch<br />

„echt“ sind. Deutlich war eine große Begeisterung<br />

in den Gesichtern der Kinder zu erkennen.<br />

Diese Freude wird hoffentlich auch bei den<br />

Schülerinnen und Schülern der Schule „Centre<br />

for Talent Expression“ in Winneba im westafrikanischen<br />

Ghana entstehen, wenn sie mit den<br />

finanziellen Beiträgen für diesen Workshop<br />

gefördert werden. Unsere Schulgemeinschaft<br />

freut sich auf jeden Fall darüber, hier unterstützend<br />

mitwirken zu können.<br />

rechtsanwälte<br />

tätIgkeItsschwerpunkte<br />

Interessenschwerpunkte<br />

dr. hartmut lItwInskI<br />

fachanwalt für famIlIenrecht und<br />

fachanwalt für erBrecht<br />

Info@taktIktraInIng.de<br />

famIlIenrecht<br />

erBrecht<br />

strafverteIdIgung<br />

Bussgeldrecht<br />

verkehrsrecht<br />

In BürogemeInschaft mIt<br />

Özlem erdem-wulff<br />

fachanwältIn für sozIalrecht<br />

Beratung auch In türkIscher sprache<br />

Info@kanzleI-erdem-wulff.de<br />

sozIalrecht<br />

arBeItsrecht<br />

famIlIenrecht<br />

arzthaftung<br />

telefon (0431) 24 57 27 · telefax (0431) 24 57 28 · dorfplatz 4 In heIkendorf<br />

37


vereine & institutionen<br />

niert und regelmäßig dafür das in diesem Jahr<br />

gute Wetter im August genutzt. Jede/r konnte<br />

sich dabei sein persönliches Ziel stecken: Maximal<br />

konnten 90 Minuten gelaufen werden, aber<br />

auch wer seine eigenen 15 Minuten durchgehalten<br />

hatte, konnte gegebenenfalls mit sich zufrieden<br />

sein. Es war schön zu sehen, wie zielstrebig<br />

die Jugendlichen vorgingen: Manche liefen<br />

ganz allein für sich, andere mit einem Laufpartner<br />

und wiederum andere in kleinen Gruppen.<br />

Mit Musik oder ohne – das blieb jedem selbst<br />

überlassen, schließlich ging es bei jeder/jedem<br />

Teilnehmer/in nur um die eigene Leistung. Während<br />

der ganzen Zeit hatten die SchülerInnen<br />

die Möglichkeit, sich an der Versorgungsstation<br />

an Bananen, Äpfeln oder etwas zu trinken zu<br />

bedienen. Und auch unsere SchulsanitäterInnen<br />

waren im Einsatz: An verschiedenen Stationen<br />

im Park hatten sie Stellung bezogen, um<br />

bei Bedarf helfend eingreifen zu können. Zum<br />

Glück war ein größerer Einsatz nicht nötig, denn<br />

alle waren in der Weise trainiert, dass sie ohne<br />

Probleme durchhalten konnten. Insgesamt war<br />

es eine schöne Veranstaltung, die auch im<br />

nächsten Jahr wieder stattfinden sollte.<br />

Ein großartiger Erfolg! Der Vorstand des Fördervereins<br />

bedankt sich recht, recht herzlich für die<br />

Unterstützung durch ihre Mitglieder. Wir freuen<br />

uns auf die nächsten Veranstaltungen im Jahr<br />

<strong>2018</strong>. Monika Vogt<br />

Grundschule<br />

am Schwentinepark<br />

Marionettentheater<br />

„Jack and the beanstalk“<br />

in der Grundschule am Schwentinepark<br />

Am Donnerstag, den 27. September <strong>2018</strong>,<br />

hatte die Grundschule am Schwentinepark<br />

die Niekamp Theater Company aus Bielefeld<br />

Kleiner Lichtblick<br />

Der Weltkindertag,<br />

ein wunderbares Spielefest<br />

Am 15 September <strong>2018</strong> war es wieder einmal<br />

so weit. Auf dem Schulhof der Astrid-Lindgren-Schule<br />

feierten Groß und Klein bei trockenem<br />

Wetter den Weltkindertag unter dem Motto<br />

„ Kinder brauchen Freiräume“. Das Deutsche<br />

Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland riefen<br />

dieses Motto aus.. Wie immer gab es zahlreiche<br />

Mitmachaktionen. Auch wir vom „Kleinen Lichtblick“<br />

waren mit einem Wurfspiel dabei. Spielen,<br />

was das „Zeug“ hielt, war angesagt. Spielen<br />

ist für Kinder immer noch sehr wichtig. Die Kinder<br />

hatten eine Menge Spaß und freuten sich<br />

über die kleinen Preise, die sie sich aussuchen<br />

durften. Eine Woche später fand das Volksfest<br />

auf dem Dorfplatz statt. Der Förderverein verkaufte<br />

wieder Matjes-und Mettbrötchen. Sie<br />

gingen weg wie „warme Semmel“. Unglaublich!<br />

In kurzer Zeit mussten wir zwei Mal nachkaufen.<br />

zu Besuch. Für die dritten und vierten Klassen<br />

wurde das englische Märchen „Jack and the<br />

beanstalk“ als zweisprachiges Figurentheater<br />

gespielt. Die Hauptfigur Jack gelangt über eine<br />

riesige Zauberbohnenranke in das Reich eines<br />

Riesen. Jack erlebt viele spannende Abenteuer,<br />

bevor er reich beschenkt zu seiner Mutter<br />

heimkehrt. Die beiden Schauspieler lassen ihre<br />

phantasievoll gestalteten Marionetten sowohl<br />

38


vereine & institutionen<br />

in englischer als auch in deutscher Sprache mit<br />

beeindruckenden Stimmvariationen agieren.<br />

Als Botschaft wird vermittelt, dass es nützlich ist<br />

und Spaß macht, eine Fremdsprache zu erlernen.<br />

Dabei wurde gemeinsam „Old MacDonald<br />

had a farm“ gesungen und an vielen Stellen<br />

herzhaft gelacht. Wir hoffen auf ein Wiedersehen<br />

im nächsten Schuljahr mit einem neuen<br />

Stück.<br />

Sabine Gronwald und<br />

Sabine Christen, Fachleitung Englisch<br />

www.flenker-bau.de<br />

DRK Kinderund<br />

Schülerhaus<br />

Eine spannende Woche mit<br />

der Fotokamera<br />

Die neueste Errungenschaft in unserem<br />

DRK Kinderhaus sind „Kinderkameras“. Diese<br />

Kameras sind klein, handlich, bruch- und wassersicher<br />

sowie einfach in der Bedienung. Kurz:<br />

ideal, um Kinder damit auf eine spannende Fotoreise<br />

zu schicken! Die Schmetterlingsgruppe<br />

hatte eine dieser Kameras eine ganze Woche<br />

lang. In der Zeit vom 10. bis 14. September<br />

konnten die Kinder ihr Kinderhaus sowie den<br />

Schwentinepark abfotografieren - aus ihrer<br />

Sicht.<br />

Viele Kinder nutzten das Angebot und hatten<br />

eine Menge Spaß! Sie fotografierten sich<br />

gegenseitig beim Spielen, sie fotografierten<br />

ihren Gruppenraum und ihre Garderobe. An einem<br />

Vormittag nahmen die Kinder die Kamera<br />

mit in den Schwentinepark. Es wurden viele Details<br />

aufgenommen, die uns Großen verborgen<br />

bleiben oder über die wir einfach hinwegsehen.<br />

Manches Mal waren wir überrascht, als wir die<br />

Fotos sichteten. Auf was die Kinder alles achteten…<br />

Teilweise wurden Videos gedreht, Gegenstände<br />

wurden bewusst in Szene gesetzt oder<br />

Dienstleistungen rund ums Haus<br />

· Dichtheitsprüfung von Hausanschlüssen<br />

und Rohrleitungen nach DIN 1610 & 1986<br />

· Kanal-TV Untersuchung<br />

· Kanalinspektion und Zustandsanalyse<br />

· Rohr- und Kanalreinigung<br />

· Drainagespülung<br />

· grabenlose Kanalsanierung<br />

· Kellerwandabdichtung<br />

(Gel-Verfahren/Verkieselung)<br />

· Fassadensanierung und -reinigung<br />

Unsere weiteren Leistungen<br />

· Beton- und Stahlbetonarbeiten<br />

· Maurer arbeiten<br />

· Zimmerarbeiten<br />

· Umbauarbeiten<br />

· Neu bau ar beiten<br />

· Sanierungsarbeiten<br />

· Betonsanierungen<br />

· Trocken legung feuchter Wände<br />

Hochbau Tiefbau · Umwelttechnik<br />

Paradiesweg 54 · 24223 Schwentinental<br />

Tel.: 0 43 07-93 800 · Fax: 0 43 07-93 80 <strong>11</strong><br />

info@flenker-bau.de · www.flenker-bau.de<br />

39


vereine & institutionen<br />

eine ganze Fotoserie entstand. Die Kinder sprachen<br />

sich im Vorwege ab, wer was übernimmt<br />

und griffen dann erst zur Kamera - ganz wie<br />

die Schauspieler und Regisseure. Nach dieser<br />

Boden ist immer noch toll! Die Kita wurde größer<br />

und veränderte sich. So kam gleich im zweiten<br />

Jahr eine Waldgruppe hinzu. Die Arbeit mit<br />

und in der Natur ist ein weiterer pädagogischer<br />

Standpunkt der Einrichtung. Die Natur gibt uns<br />

den Rhythmus vor und bietet unendlich viele<br />

Möglichkeiten für Projekte. Das Spiel in der Natur<br />

ist nicht nur die Möglichkeit, sich an frischer<br />

Luft zu bewegen, sondern bietet den Kindern<br />

den Raum für Entdeckungen, Experimente aber<br />

auch die Möglichkeit, die eigene Kraft einzuschätzen<br />

und Ruhe zu finden. Unsere Waldgruppe<br />

hat den Wald zum Gruppenraum. Das<br />

intensive Erleben der Kinder im Rhythmus der<br />

Jahreszeiten ist ein besonderes Lernen.<br />

Woche haben wir mit den Kindern gemeinsam<br />

ihre Fotos über den Laptop angesehen. Das<br />

war spannend, die ganzen Fotos sich mal anzuschauen!<br />

Im Anschluss konnten sie ihre Fotos<br />

über unseren Drucker direkt ausdrucken.<br />

Nun kleben die Fotos zur Erinnerung in den<br />

Portfolioordnern der jeweiligen Kinder.<br />

DRK Kindergarten<br />

Pippi-Lotta<br />

20 Jahre DRK Kita „Pippi-Lotta“<br />

Als am 14. September 1998 der Pippi-Lotta-Kindergarten<br />

seine Türen öffnete, dachten<br />

alle, das sei eine vorübergehende Lösung. Der<br />

Handarbeitsraum in der Astrid Lindgren Schule<br />

wurde umgewandelt in einen Gruppenraum<br />

und so waren 25 neue Kita- Plätze geschaffen.<br />

Der DRK Ortsverein Klausdorf übernahm die<br />

Trägerschaft und nun konnte es losgehen. Zur<br />

Eröffnung waren noch gar keine Möbel da. Aber<br />

das war gar kein Problem. Wir hatten einen großen<br />

Pappkarton, Tücher, Holzstücke, Tannenzapfen...<br />

und gefrühstückt wurde auf dem Fußboden,<br />

wie die Indianer. Das war richtig cool.<br />

Diesem Konzept ist die DRK Kita „Pippi-Lotta“<br />

treu geblieben. Weniger ist mehr. Auch heute<br />

noch sind die Gruppenräume spielzeugreduziert<br />

ausgestattet. Wir freuen uns über Kinder,<br />

die schlichte Gegenstände mit Fantasie besetzen<br />

und ins Rollenspiel gehen. Da ist der kleine<br />

Tisch plötzlich eine Hundehütte und die Holzscheibe<br />

der Computer. Und Frühstück auf dem<br />

Die DRK Kita „Pippi-Lotta“ veränderte sich<br />

im Laufe der Jahre immer wieder. Je nach Bedarf<br />

wurden Gruppen und Betreuungszeiten<br />

umstrukturiert. Heute haben wir drei Gruppen<br />

und eine Betreuungszeit von 7.00 Uhr bis 16.00<br />

Uhr. Am 14. September <strong>2018</strong> hatten wir nun unseren<br />

20. Geburtstag. Wir wünschten uns eine<br />

Feier, die den Kindern einen ganz besonderen<br />

Tag bescheren sollte. Dieser Wunsch wurde<br />

uns von unserem Träger erfüllt. Und so kam der<br />

Zauberclown Charly zu uns. Ein Zauberer zum<br />

Lachen und Staunen. Was für ein tolles Erlebnis.<br />

Vielen Dank an Charly und an unseren Träger.<br />

Karen Zabel (für das Pippi-Lotta-Team)<br />

Die Kita Arche Noah ist jetzt eine<br />

„Sprach-Kita“<br />

Die Kita Arche Noah nimmt, seit dem 01.September<br />

<strong>2018</strong>, am Bundesprogramm „Sprach-Kiev.<br />

Kindergarten<br />

Raisdorf<br />

40


vereine & institutionen<br />

tas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des<br />

Bundesfamilienministeriums teil und wird dabei<br />

durch eine zusätzliche Fachkraft mit Expertise<br />

im Bereich sprachliche Bildung unterstützt. Wissenschaftliche<br />

Studien zeigen, dass sprachliche<br />

Bildung besonders wirksam ist, wenn sie früh<br />

beginnt. Weitere Schwerpunkte des Bundesprogramms<br />

sind die inklusive Pädagogik sowie<br />

die Zusammenarbeit mit Familien.<br />

Wir nutzen Gesprächsanlässe im Kita-Alltag<br />

wie zum Beispiel beim An- und Ausziehen in der<br />

Garderobe und erweitern im feinfühligen Dialog<br />

mit dem Kind dessen Wortschatz und Sprachfähigkeiten.<br />

Hierfür ist es wichtig, an den Interessen<br />

des Kindes anzusetzen, denn jede Familie,<br />

die zu uns in den Kindergarten kommt, ist<br />

geprägt durch ihre eigene Lebensgeschichte,<br />

Tradition, Erfahrung und Erwartung. Die Erzieherinnen<br />

und Erzieher halten Beobachtungen<br />

und Entwicklungen genau fest, tauschen sich<br />

im Team darüber aus und informieren die Eltern<br />

in Gesprächen regelmäßig über die Fortschritte<br />

ihres Kindes. Bei diesen vielfältigen Aufgaben<br />

unterstützt uns die zusätzliche Fachkraft, Frau<br />

Nina Reusch, erklärt die Kita-Leitung, Frau Kirstin<br />

Thomsen. „Um diese neugeschaffene Aufgabe<br />

werde ich mich in Zukunft kümmern“, bestätigt<br />

Nina Reusch. „Wir als Einrichtung möchten<br />

jedem Kind die gleichen Bildungschancen von<br />

Anfang an ermöglichen. Ganz nach unserem<br />

Leitbild „mit Gott groß werden, denn jedes Kind<br />

ist von Gott so gewollt, wie es ist“. Das Bundesprogramm<br />

sieht vor allem vor, dass die Kinder<br />

ganz nebenbei die deutsche Sprache lernen<br />

und alle Kinder davon profitieren. Es geht nicht<br />

darum, die Kinder regelmäßig in Kleingruppen<br />

zu fördern, sondern uns im Kita-Alltag unserer<br />

dialogischen Haltung noch besser bewusst zu<br />

werden. Wir als Einrichtung machen uns nun auf<br />

den Weg, das Bundesprogramm in unsere Kita<br />

zu integrieren und freuen uns auf neue Erfahrungen,<br />

tolle Ideen und eine spannende Zeit.<br />

Dabei werden wir begleitet von unserer Fachberatung,<br />

Frau J. Papenberg-Cassing, die mit<br />

uns im regelmäßigen Austausch steht und uns<br />

kontinuierlich und prozessbegleitend bei der<br />

Qualitätsentwicklung in der „Sprach-Kita“ unterstützt.“<br />

Mit dem Bundesprogramm „Sprach-<br />

Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“<br />

stärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren,<br />

Frauen und Jugend die alltagsintegrierte<br />

sprachliche Bildung, die inklusive Pädagogik<br />

sowie die Zusammenarbeit mit Familien in den<br />

Kitas. Im Januar 2016 ist das Bundesprogramm<br />

„Sprach-Kitas“ gestartet. Mit der Verdopplung<br />

der Mittel ab 2017 auf jährlich 200 Millionen<br />

Euro können insgesamt bis zu 7.000 zusätzli-<br />

Neue Kurse ab dem 29. November,<br />

donnerstags, 9.00-10.15 Uhr<br />

Sportheim RTSV<br />

Zum See 13 in Schwentinental<br />

...denn Qualität schafft Vertrauen<br />

Rönner Weg 30 b - 24146 Kiel<br />

41


vereine & institutionen<br />

che halbe Fachkraftstellen in Kitas und in der<br />

Fachberatung geschaffen werden. Der Bund<br />

stellt für die Programme „Sprach-Kitas“ und<br />

„Kita-Einstieg“ im Zeitraum zwischen 2016 und<br />

2020 Mittel im Umfang von bis zu einer Milliarde<br />

Euro zur Verfügung. Weitere Informationen<br />

zum Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ finden<br />

Sie auf der Website www.fruehe-chancen.de/<br />

sprach-kitas.de<br />

Raisdorfer TSV<br />

Laternelaufen<br />

Wir wollen mit euch Laternelaufen. Am Freitag,<br />

dem 2. November <strong>2018</strong> um 18 Uhr treffen<br />

wir uns am Rathaus in der Sonnenhöhe. Und<br />

wandern durch die Gärten zum G-S-Sportplatz<br />

beim Freibad. Begleiten wird uns unser Spielmannszug.<br />

Am Sportplatz gibt es Bratwurst,<br />

Brezeln, Kinderpunsch und mehr. Also kommt,<br />

wir wollen Laternelaufen.<br />

Volksfest <strong>2018</strong> in Raisdorf<br />

Das Dorfplatzfest fand am 22. September<br />

statt. Dem Wetter merkte man an, der Herbst<br />

klopft an. Trotzdem war es gut und wichtig. Ein<br />

Dank geht hier an die grün-weißen, ehrenamtlichen<br />

Helfer. Ohne euch Turner, Jugendfußballer<br />

und Schützen und die Aktiven vom Fußballförderverein<br />

hätte etwas gefehlt. Leider konnte<br />

der Auftritt der Turnerinnen aus Platzmangel auf<br />

der Bühne nicht stattfinden.<br />

Karen - M. Ackermann<br />

Lust auf Skat?<br />

Wir vom Raisdorfer TSV veranstalten alle<br />

14 Tage am Freitag in unserer Gaststätte einen<br />

Preisskat. Der Einsatz beträgt 10 Euro, und es<br />

erwarten Euch tolle Preise. Die nächsten Termine<br />

sind der Freitag, 19. Oktober und der 2. November.<br />

Schaut einfach vorbei. Es freuen sich<br />

Grit und Ralf<br />

Meistertitel für Raisdorfer Boxer<br />

Bei den Landesmeisterschaften der Männer<br />

und Frauen konnten unsere Boxer sich drei<br />

Medaillen sichern. Frau Kübra Kaplan wurde im<br />

Halbweltergewicht Landesmeisterin. Die Silbermedaille<br />

holten sich Sam Berndsen im Halbschwergewicht<br />

sowie Omran Shamo Rasho<br />

im Halbweltergewicht. Leider brach er sich im<br />

Kampf zwei Knochen der Innenhand und boxte<br />

weiter. Wir wünschen gute Besserung. Allen,<br />

sowie dem Trainerteam einen herzlichen Glückwunsch.<br />

Die Norddeutschen Meisterschaften<br />

finden vom 24. - 25. November in Itzehoe statt.<br />

Karen - M. Ackermann<br />

Judo mit der ganzen Familie<br />

Eine Werbung für den Judosport Nippon family<br />

beim Raisdorfer TSV<br />

Am Herbstanfang tobten in Raisdorf die<br />

Nippon families. Die Idee des Projektes entstand<br />

aus den etablierten Lehrgängen für die<br />

„Nippon girls“ und die erfolgreich gestarteten<br />

„Nippon boys“ im vorletzten Jahr. Organisatorin<br />

und Trainerin Silke Rühl hatte wieder ein<br />

kunterbuntes Programm im Gepäck. Den Auftakt<br />

machte eine Fitnesseinheit mit Aerobic<br />

und Tae Bo, wobei nach der Trainingsmethode<br />

nach TABATA Übungen mit dem Eigengewicht<br />

und Schlagkombinationen gegen Pratzen, Koordinations-<br />

und Balanceübungen absolviert<br />

wurden. Gut aufgewärmt wurde dann ein Konditionstest<br />

durchgeführt. Bestehend aus den<br />

Bereichen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und<br />

Koordination. Dieser Test ist von der Barmer<br />

Ersatzkasse evaluiert und so konnte jeder seinen<br />

Fitnessstand ermitteln. Gekämpft wurde<br />

diesmal auf der Planche, Schwertkampf war<br />

angesagt. In Gruppen jeder gegen jeden wurde<br />

so der Sieger ermittelt. Nicht immer gewannen<br />

die großen und stärksten, denn Balance und<br />

Geschicklichkeit waren gefragt.<br />

„Level 4“ hieß es im Schlussteil und Silke<br />

holte die überaus beliebten Bruchtestbretter<br />

hervor. Zuerst wurden Handkantenschlagübungen<br />

auf leichte und mittelschwere Mehrwegbruchtestbretter<br />

getestet. Jeder Teilnehmer<br />

kam an seine Grenzen bei den 1, 2 bzw. 3 cm<br />

dicken Brettern. Die Gruppe und die Zuschauer<br />

spendeten tosenden Applaus. Ein Teilnehmer<br />

schaffte sogar ein 4 cm dickes Holzbrett zu<br />

durchschlagen. Dieses durfte er dann als Trophäe<br />

mit nach Hause nehmen. Jeder Teilnehmer<br />

bekam ein Erinnerungsgeschenk; diesmal<br />

ein Reflektor mit der Aufschrift „starke Kinder“.<br />

Genau passend für die kommenden dunkle<br />

Jahreszeit. Miriam R.<br />

42


vereine & institutionen<br />

Fußballförderverein<br />

für den RTSV<br />

Spieleabend mit Raten und Bingo<br />

Am Freitag, 9. November <strong>2018</strong>, findet ein<br />

Spieleabend des Fußballfördervereins um 19.00<br />

Uhr im Sportheim des RTSV mit Raten und Bingo<br />

statt. Um eine vernünftige Preisbeschaffung<br />

zu gewährleisten, ist zwingend eine Anmeldung<br />

erforderlich bei: Sportheim des RTSV: 04307-<br />

5460 oder Reiner Straußfeld: 04307-378 oder<br />

0176-92145256 oder reiner.straussfeld@t-online.de.<br />

Wir wünschen viel Spaß!<br />

Gut, dass wir unsere Arbeit ebenso<br />

lieben wie Sie Ihr Zuhause.<br />

Traumhafte Bäder, sparsame Heizsysteme,<br />

effiziente Klimaanlagen – wir bieten Ihnen all das!<br />

Und natürlich einen 1-A-Kundenservice.<br />

DRK Klausdorf<br />

DRK-Basar 18. November<br />

Am 18. November von 14.00<br />

bis 17.00 Uhr veranstaltet der<br />

DRK-Ortsverein seinen Basar mit<br />

Flohmarkt in der kleinen Schwentinehalle<br />

in Klausdorf. Es werden<br />

liebevoll gestaltete weihnachtliche<br />

Bastelarbeiten, Genähtes<br />

und Gestricktes angeboten. Außerdem<br />

gibt es wunderschöne<br />

Fotokarten für jeden Anlass.<br />

Auf unserem Flohmarkt ist für jeden Geschmack<br />

etwas zu finden, so zum Beispiel<br />

Tischdecken, Porzellan, Gläser, allerlei Weihnachtliches,<br />

Bücher und vieles mehr. Und zur<br />

Stärkung gibt es Kaffee, Tee, selbstgebackenen<br />

Kuchen und Waffeln. Wir freuen uns auf Ihren<br />

Besuch!<br />

Weihnachtsfeier 5. Dezember<br />

Die Zeit vergeht wie im Fluge<br />

und so erinnern wir schon jetzt an<br />

unsere Weihnachtsfeier für Mitglieder<br />

und Gäste am 5. Dezember um<br />

15.00 Uhr im Bürgerhaus in Klausdorf.<br />

Anmeldungen nehmen Birgit<br />

Dieckmann, Tel. 0431-79624, Gretel<br />

Mörchel, Tel. 0431-79687 oder<br />

Ihre Vertrauensdamen entgegen.<br />

Fahrdienst steht bei Bedarf zur Verfügung.<br />

Ellerbeker Weg 64-66 | 24147 Kiel<br />

Telefon: Kiel 0431-781216 | Neu: Laboe 04343-4249030<br />

info@lischewski.de | www.lischewski.de<br />

Meisterarbeit<br />

rund ums Dach<br />

Dachdeckerei<br />

Michael Porsch<br />

Unterstkoppel 123<br />

24222 Schwentinental<br />

Fon 0431 7299667<br />

Fax 0431 7299668<br />

dachdeckerei.porsch@gmx.de<br />

43


vereine & institutionen<br />

DRK Raisdorf<br />

Adventsbasar am 24. November <strong>2018</strong><br />

von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Die Stadtbücherei Schwentinental und<br />

der DRK-Ortsverein Raisdorf e.V. laden Sie<br />

recht herzlich zu unserem gemeinsamen Adventsbasar<br />

in den Räumen der Stadtbücherei,<br />

Bahnhofstr. 15a, 24223 Schwentinental,<br />

Ortsteil Raisdorf, ein. Es werden verschiedene<br />

Handarbeiten, Bastelarbeiten, Weihnachtsgebäck<br />

und ein Bücherflohmarkt angeboten. Bei<br />

Kaffee, selbstgebackenem Kuchen, Punsch<br />

und Schmalzbroten können Sie in entspannter<br />

Weihnachtsatmosphäre in unserem Angebot<br />

stöbern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Elli Kubach, DRK-Ortsverein Raisdorf e.V.<br />

Olivia L. Szalys, Stadtbücherei Schwentinental<br />

DRK-LITERATURAUSFLUG nach<br />

FLENSBURG am 26.9.<strong>2018</strong><br />

Fröhlich ging es mit dem Zug nach FLENS-<br />

BURG. Wir hatten vorher den Kriminalroman<br />

„Tod auf der Rumregatta“ von dem Autor Dieter<br />

Neumann aus Flensburg gelesen und wollten<br />

jetzt einige hierin beschriebene Stätten aufsuchen.<br />

Wir begannen unseren Ausflug mit der<br />

Shoppen einluden. Auch befindet sich hier in<br />

einem Hof das Rum-Museum aus der „rumreichen“<br />

Vergangenheit der Fördestadt. Weiter<br />

ging es bei Regen über den Südermarkt, den<br />

ältesten Wochenmarkt in Schleswig-Holstein, in<br />

die Fußgängerzone HOLM und GROßE STRAßE.<br />

Hier konnten wir einige historische, restaurierte<br />

Fassaden bedeutender Häuser und Handelshöfe<br />

aus Flensburger Blütezeit besichtigen.<br />

Nach einer Mittagsstärkung im „Extrablatt“ trafen<br />

wir uns nachmittags zur Rum-Zucker-Führung<br />

über die Holmhöfe, historischen Speicher<br />

und Wohnstraßen der Kaufherren, Schiffer und<br />

Handwerker. Wir hörten viel Interessantes über<br />

die Geschichte des blühenden Handels mit den<br />

dänisch-westindischen Inseln, von Sklaven, Zucker<br />

und Rum. Flensburg wurde hierdurch eine<br />

reiche Handelsstadt. Zum Abschluss ging es<br />

zur Rum-Verkostung in „Johannsen‘s Hökerei“<br />

im Alten Kaufmannshof „Marienburg“. Die Rum-<br />

Regatta legt jedes Jahr am Museumshafen ab<br />

und originell ist, dass nicht der 1., sondern der<br />

2. im Ziel der Sieger wird und die 3-Liter Rumflasche<br />

gewinnt. Dies hat schon zu kuriosen<br />

Wendemanövern geführt. Nach einer Pause mit<br />

Kaffee und Kuchen fuhr unsere Gruppe wieder<br />

nach Hause und freut sich schon auf den nächsten<br />

Literaturausflug.<br />

Doris Simons<br />

Volksfest auf dem Dorfplatz am 22.<br />

September <strong>2018</strong><br />

Auf dem Volksfest am 22. September <strong>2018</strong><br />

präsentierte sich der DRK-Ortsverein Raisdorf<br />

e.V. mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen<br />

Roten Straße, einem beliebten Treffpunkt in<br />

der südlichen Altstadt mit den typischen Kaufmanns-<br />

und Handwerkshöfen. Hier trafen sich<br />

früher Kaufleute, Bürger und Bauern und trieben<br />

Handel. Die Rote Straße ist ein Teil des<br />

berühmten Ochsenweges von Dänemark nach<br />

Altona. Wir bummelten durch die malerische<br />

Einkaufsgasse und waren beeindruckt von den<br />

vielen kleinen, individuellen Läden, die zum<br />

in der Seniorentagesstätte. Das Kuchenbuffet<br />

war innerhalb von wenigen Stunden ausverkauft.<br />

Zusätzlich haben wir auf dem Dorfplatz<br />

Aperol-Spritz und Brezel angeboten. Auch dieses<br />

Angebot wurde von den Bürgerinnen und<br />

Bürgern sehr gerne angenommen. Um 22.00<br />

44


vereine & institutionen<br />

Uhr waren auch hier alle Getränke verkauft. Ich<br />

danke allen Kuchenbäckerinnen, unseren Küchenfeen<br />

und unseren „DRK-Verkäuferinnen“<br />

für die geleistete Arbeit. Ohne diese tolle Unterstützung<br />

könnten wir keine Veranstaltungen<br />

durchführen. Vielen, vielen Dank. Elli Kubach<br />

TSV Klausdorf<br />

35. Klausdorfer Nikolauslauf am<br />

2. Dezember <strong>2018</strong><br />

Am 2. Dezember wollen wir wieder über<br />

1000 Läufer ins Gelände schicken. Angeboten<br />

werden wie immer 4 Strecken. Einzelheiten<br />

dazu gibt es auf der Seite der Leichtathletik-<br />

Sparte: www.tsvklausdorf-leichtathletik.de<br />

Der Nikolauslauf über 10.150 m ist der Eröffnungslauf<br />

des 27. Zippels Kiel Cup 2019.<br />

Anmeldungen sind online möglich unter www.<br />

davengo.com. Wer Lust hat, uns als Helfer zu<br />

unterstützen, meldet sich bitte bei der Geschäftsstelle<br />

des Vereins oder unter der EMail-<br />

Adresse leichtathletik@tsv-klausdorf.de. Sportliche<br />

Grüße<br />

Sabine Pawlowski, Orga-Team Nikolauslauf<br />

Laternenumzug mit dem<br />

Spielmannszug „Kieler Sprotten“<br />

am Freitag, den 2. November, lädt der TSV<br />

Klausdorf Groß und Klein zu einem Laternenumzug<br />

ein. Der Umzug startet um 18:00 Uhr am<br />

Vereinsheim (Aubrook 2, Schwentinental). Dort<br />

wird auch das Ziel des Umzuges sein. Das bunte<br />

Lichtermeer wird vom Spielmannszug „Kieler<br />

Sprotten“ musikalisch begleitet. Für die Kinder<br />

gibt es zum anschließenden Aufwärmen leckeren<br />

Kakao.<br />

Seniorenfreizeit in Bad Malente<br />

Vom 16. bis 17. Juli war es endlich wieder so<br />

weit. Acht bewegungsfreudige Senioren starteten<br />

gemeinsam mit ihrer Trainerin Regine Weßler<br />

zur Seniorenfreizeit nach Bad Malente in das<br />

Sport- und Bildungszentrum des Landessportverbandes.<br />

Dort trafen sie auf die schon bekannten<br />

Sportlerinnen mit ihrer Trainerin Andrea<br />

aus Stade. Die Wiedersehensfreude war<br />

sehr groß. Schnell wurden die Zimmerschlüssel<br />

verteilt, die Zimmer bezogen und das Wunschessen<br />

für die Aufenthaltstage ausgesucht. Nach<br />

einer kurzen Pause nach dem Mittagessen ging<br />

Wischhofstr. 1-3 Tel :0431/88 88 000<br />

Gebäude 13<br />

Fax:0431/88 88 001<br />

24148 Kiel<br />

www.Fritsche-metall.de<br />

Mechanik - Karosserie - Lack<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag - Donnerstag: 7.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag:<br />

7.00 - 16.00 Uhr<br />

Samstag:<br />

8.00 - 13.00 Uhr<br />

Kfz-Reparaturen<br />

Karosserieinstandsetzung<br />

Lackiererei<br />

Oldtimerrestaurierung<br />

Standheizungs- & Klimaservice<br />

Reparatur von Wohnmobilen<br />

Ankauf & Verkauf von Gebrauchtwagen<br />

TÜV oder DEKRA jeden Tag im Haus<br />

30<br />

24222 Schwentinental Mühlenkoppel 4 Tel. 0431 - 79 <strong>11</strong> 94 auto-schetter@t-online.de<br />

45


vereine & institutionen<br />

es auch schon zu den Aktivitäten. Bei Regine<br />

gab es Entspannung für Hals und Nacken.<br />

AWO Schwentinental<br />

neun Klausdorfer Spieler nach Raisdorf, um 7<br />

faire Runden auszutragen. Dieses Mal hatten<br />

die Klausdorfer die Nase vorn und gewannen<br />

am Ende mit 5:2. Die erste stellvertretende<br />

Bürgervorsteherin, Frau Monika Vogt, übergab<br />

AWO Schwentinental, wie immer dabei<br />

am 15. September <strong>2018</strong> feierten die Kinder<br />

in Schwentinental wie jedes Jahr den Weltkindertag,<br />

der in diesem Jahr unter dem Motto<br />

„Kinder brauchen Freiräume“ stand. Der<br />

Schulhof der Astrid-Lindgren-Schule, das Kinder-<br />

und Jugendhaus, die Rasenflääche davor<br />

und die Sporthalle verwandelten sich zu einem<br />

Spieleplatz mit vielen Angeboten. Auch die<br />

AWO Schwentinental war mit einer Bastelaktion<br />

– wie jedes Jahr – dabei. Die Kinder waren<br />

begeistert. Eine Woche später fand das Voklsfest<br />

auf dem Dorfplatz im Ortsteil Raisdorf statt.<br />

Leider regnete es am Nachmitttag.. Die Wollbällchen<br />

mussten in der Seniorentagesstätte<br />

mit Frau Suchomski geknüpft werden. „Macht<br />

nichts.“, meinten die Kinder. Hier saßen sie<br />

warm und trocken. Ich bedanke mich bei allen,<br />

die uns unterstützt haben. Die AWO Schwentinental<br />

freut sich auf die weitere Teilnahme an<br />

den Veranstaltungen im Jahr <strong>2018</strong>. Monika Vogt<br />

IG Boule Klausdorf<br />

der Mannschaft die Urkunde der Stadt Schwentinental<br />

und den Wanderpokal. Für die fairen<br />

Spiele, verbunden mit der Gastfreundschaft, Kuchen,<br />

Kaffee und kühlen Getränken bedanken<br />

wir uns recht herzlich. Bis zum nächsten Jahr!<br />

Renate Schirrmacher<br />

ver.di<br />

Wieder war ein Jahr vorbei und es wurde<br />

am 08.09.<strong>2018</strong> die Stadtmeisterschaft Boule in<br />

Raisdorf ausgetragen. Mit vollem Elan fuhren<br />

Senioren und Computer<br />

Das Kinder- und Jugendhaus im Ortsteil<br />

Klausdorf von Schwentinental war Treffpunkt<br />

der ver.di-Senioren im September. Sie informierten<br />

sich über die gute Arbeit der Computer<br />

AG und die bewährte, langjährige Selbstverwaltung<br />

des Jugendhauses. Die Kollegen von der<br />

Computer AG erläuterten, warum sie beim Betriebssystem<br />

auf Linus setzen. Es braucht wenig<br />

Speicherplatz und ist nicht anfällig für Computervieren.<br />

Im Linux Computer Projekt sammeln<br />

sie nicht mehr benötigte Hardware, sichten diese<br />

und geben diese mit Linux an Bedürftige, insbesondere<br />

Geflüchtete, ab. Immer mehr Senioren<br />

haben einen Computer und ein Smartphone<br />

und suchen praktische Hinweise, was Sie alles<br />

46


vereine & institutionen<br />

damit machen können und wo Probleme lauern.<br />

Für die Arbeit im Internet wird ein Zugang benötigt.<br />

Ein Router schafft die Verbindung zum<br />

Rechner. Auch über die Stromleitung kann die<br />

Verbindung über Stockwerke überbrückt werden.<br />

Bei Linus braucht man eigentlich keinen<br />

Virenscanner. Bei Windows 10 ist er integriert.<br />

Um E-Mails zu empfangen und zu verschicken<br />

benötigt man ein entsprechendes Programm<br />

wie Outlook oder Thunderbirt.<br />

mokratieentwicklung. Anmeldungen an: holger@malterer.de<br />

oder Telefon 0431 – 5195 2-22<br />

Freunde des Freibades<br />

Saisonabschluss <strong>2018</strong><br />

Das war´s. Aber es war eine gute Saison.<br />

Auf ein letztes Mal Schwimmen in der alten<br />

Freibadsaison. Der Freibadförderverein „Freunde<br />

des Freibades Schwentinental“ und sicherlich<br />

auch der ein oder andere Schwimmer bzw.<br />

Badegast blickt mit Stolz auf eine erfolgreiche<br />

Badesaison zurück.<br />

Im Anschluss an die Präsentation wurden<br />

praktische Demonstrationen geboten und viele<br />

Fragen beantwortet. Hilfe zur Selbsthilfe im<br />

Bereich Computer gibt es in Klausdorf wieder<br />

am 30.<strong>11</strong>.<strong>2018</strong> von 18.00 – 18.15 Uhr.- Im Sommer<br />

haben wir einen neuen Vorstand gewählt. Neue<br />

Vorsitzende ist Brigitte Gehrke aus Stein, Stellvertreter<br />

wurde Holger Malterer aus Schwentinental<br />

und Kassierer wurde Peter van Wickeren<br />

aus Flüggendorf. Einladungen zu weiteren interessanten<br />

Veranstaltungen erhältst du per Email.<br />

Teile uns einfach deine E-Mailadresse mit. Eine<br />

ist: Revolution in Kiel. Am 08. November <strong>2018</strong><br />

treffen wir uns im Garbesaal des Kieler Gewerkschaftshauses<br />

um 18 Uhr, um uns gemeinsam<br />

die filmische Dokumentation anzusehen und<br />

sprechen mit dem Kieler Experten Klaus Kuhl<br />

über das Schlüsselereignis der deutschen De-<br />

H. Priebe<br />

Heizung- Sanitär<br />

T 04307 - 839830 oder 0431 - 7<strong>11</strong>055<br />

F 04307 - 839832<br />

+++ Jetzt wieder Störungsdienst! (04307) 83 98 30 +++<br />

Die Saison <strong>2018</strong> begann zwar sehr durchwachsen<br />

mit einem schlechten 1. Mai. Dann<br />

steigerte sich das Wetter und katapultierte die<br />

Besucherzahlen auf den zweithöchsten Wert<br />

seit 2000. Dieses Jahr besuchten 86.000<br />

Schwimmer und Badebegeisterte unser Freibad.<br />

Nur im Jahr 2003 waren 96.000 Besucher<br />

im Freibad zu Gast. Überall in Deutschland wurde<br />

über die Bäderschließungen und der damit<br />

verbundenen Probleme bzgl. Schwimmfähigkeit<br />

der jüngeren Bevölkerung berichtet. Immer<br />

PARTNERBETRIEB von<br />

Heizung ·Sanitär· Bad· Küche<br />

www.ottow.de<br />

Fachpartner:<br />

Buderus<br />

47


vereine & institutionen<br />

wieder wurde die Frage gestellt: Was müssen<br />

wir tun, um die Bäder im Land zu erhalten? Es<br />

kann darauf nur eine Antwort geben: Vor Ort<br />

fördern, die Bevölkerung für dieses Thema<br />

sensibilisieren, sich selbst engagieren. Deshalb<br />

unterstützen Sie uns gerne in unserem Anliegen.<br />

Der Erhalt eines Schwimmbades ist in der<br />

heutigen Zeit ohne bürgerliches Engagement<br />

kaum mehr möglich. Mit einer Saisonabschlussveranstaltung,<br />

bei der den Schwimmern Kaffee<br />

und Kuchen gegen Spende gereicht wurden,<br />

schloss der Verein die erfolgreiche Saison am<br />

09.09.<strong>2018</strong> von 10-18 Uhr ab.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Am 02.10.<strong>2018</strong> trafen sich die Mitglieder des<br />

Vereines zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung.<br />

Im Vordergrund stand hierbei<br />

eine Satzungsänderung, die für die Anpassung<br />

an die neue DSGVO der EU notwendig geworden<br />

ist. Die Mitglieder und Interessierten wurden<br />

in einem Kurzvortrag durch Herrn Schaarschmidt<br />

auf den neuesten rechtlichen Stand im<br />

Bereich Datenschutz und Persönlichkeitsrechte<br />

gebracht. Schwerpunkt war die Frage, was Datenschutz<br />

eigentlich ist und welche Maßnahmen<br />

der Verein zukünftig unternehmen muss,<br />

um eine rechtmäßige Verarbeitung der personenbezogenen<br />

Daten der Mitglieder zu ermöglichen.<br />

Die Maßnahmen des Vereins, auf diese<br />

neue rechtliche Lage zu reagieren, umfasste<br />

auch die Änderung der Satzung.<br />

Der Vereinsvorsitzende, Herr Rothenstein,<br />

bekräftigte in seinem Bericht die politische<br />

Neutralität des Vereines und den Willen der<br />

Verantwortlichen, das Freibad finanziell und<br />

durch eigene attraktivitätssteigernde Veranstaltungen<br />

zu fördern. Er bedankte sich vor allem<br />

für die Unterstützung durch die SWS beim Familientag<br />

und der Saisonabschlussveranstaltung<br />

und regte an, die Kooperation mit anderen<br />

Schwentinentaler Vereinen auszubauen. Die<br />

2. Vorsitzende Rebecca Peters berichtete von<br />

den Veranstaltungen in diesem Jahr und bekundete,<br />

dass der Vorstand seit seiner Amtseinführung<br />

im Juli viel auf die Beine gestellt habe:<br />

Sommerliches Picknick, Familientag, 24-Stunden-Schwimmen<br />

und Saisonabschlussveranstaltung.<br />

Sie kündigte auch an, dass der Verein<br />

beim Nikolauslauf mit einer Mannschaft teilnehmen<br />

werde. Christopher Schaarschmidt erläuterte,<br />

dass für den Verein eine neue Homepage<br />

in Arbeit ist und in Zukunft auch Werbematerialien<br />

wie Flyer, Schwimmnudeln, Wasserbälle etc.<br />

angeschafft werden. Es läuft langsam an, da<br />

waren sich die Mitglieder nach dem Vorstandswechsel<br />

im Juli einig. Wie schon in der letzten<br />

Ausgabe beschrieben, verfügt der Verein über<br />

eine neue Homepage, die unter www.freundefreibad-schwentinental.de<br />

zu erreichen ist.<br />

Kleingärtnerverein<br />

Liebe Gartenfreunde.<br />

In der Woche vom 17.09. bis 22.09.<strong>2018</strong> ist<br />

es im Bereich der Lauben 1 - 20 zu Einbrüchen<br />

gekommen. Bitte achtet verstärkt auf eure Lauben.<br />

Am 23.09.<strong>2018</strong> ist eine Laube auf Koppel 2<br />

kpl. ausgebrannt. Sollte jemand zu den beiden<br />

Vorfällen etwas beobachtet haben, meldet das<br />

bitte der Polizei.<br />

Kniffeln<br />

Am 06.10.<strong>2018</strong> fand der 2. Kniffelabend in<br />

diesem Jahr statt. Zur Freude unseres Festausschusses<br />

(und auch des Vorstandes) waren 17<br />

Gartenfreunde anwesend. Wie immer gab es für<br />

alle Gewinne.<br />

Zählerstände<br />

Das Wasser ist am 20.10.<strong>2018</strong> abgestellt<br />

worden. Bitte denkt an die Abgabe der Zählerstände<br />

für die Abrechnung.<br />

Pokalverleihung<br />

Für den 04.<strong>11</strong>.<strong>2018</strong> ist die Pokalverleihung<br />

für den „Schönsten Kleingarten“ durch die<br />

Stadtverwaltung vorgesehen. Nähere Informationen<br />

in unseren Schaukästen. Viele Grüße<br />

Euer Vorstand Heike Marten<br />

48


vereine & institutionen<br />

Show- & Marchingband<br />

Green Lions<br />

Musik, Popcorn und Instrumente<br />

zum Ausprobieren<br />

Green Lions wieder beim Dorfplatzfest<br />

in Raisdorf<br />

War das ein Spektakel! Wer am 22. September<br />

das Dorfplatzfest in Raisdorf besuchte,<br />

konnte schon von weitem hören, wo die Showband<br />

‚Green Lions‘ zu finden ist. Trommeln,<br />

Trompeten und der Duft von frischem Popcorn<br />

lockten wieder viele Besucher an unseren<br />

Stand. Doch zunächst sah es nicht so aus, als<br />

würde das Dorfplatzfest überhaupt stattfinden.<br />

Sorgte der Sommer noch eine Woche vorher<br />

für Sonne und wohlige Temperaturen, zogen<br />

pünktlich zum Raisdorfer Volksfest dunkle Regenwolken<br />

und heftige Windböen auf. Sollte<br />

das Fest unter diesen Umständen durchgeführt<br />

werden und würden die Pavillons dem kräftigen<br />

Wind standhalten? Machte uns das Wetter in<br />

diesem Jahr zum ersten Mal einen Strich durch<br />

die Rechnung? Alle teilnehmenden Vereine,<br />

Verbände und Institutionen ließen sich nicht<br />

beirren und taten das einzig Richtige. Das Fest<br />

fand statt. Zwei kleine Regengüsse und einige<br />

kräftige Windböen zum Auftakt - dann hatte<br />

Petrus sein Pulver verschossen. Mit der Wetterberuhigung<br />

kamen die Menschen und das<br />

Dorfplatzfest wurde richtig schön. Mächtig viele<br />

Kinder probierten sich an den unterschiedlichsten<br />

Instrumenten unserer Band, Popcorn wurde<br />

genascht und unsere Musiker gaben noch zwei<br />

Songs zum Besten. Unterstützt wurden sie von<br />

elf Kindern, die sich ohne Scheu in unsere Band<br />

einreihten und wirklich toll mitspielten. Noch bis<br />

in den Abend hinein zogen unsere Instrumente<br />

die Kinder magisch an. Leuchtende Kinderaugen,<br />

wenn zum ersten Mal einer Trompete ein<br />

Ton entlockt oder mit den Sticks das Fell einer<br />

Trommel bearbeitet wurde. Die Kinder konnten<br />

sich so richtig austoben und nach Herzenslust<br />

mit den Instrumenten spielen. Wo hat man das<br />

heute noch? Wir, von den ‚Green Lions‘, fanden<br />

es klasse und würden uns natürlich freuen,<br />

wenn einige der fleißigen Trommler und Trompetenspieler<br />

den Weg in unsere Band finden<br />

würden. Nach wie vor können Interessenten<br />

bei uns einen Monat unverbindlich und kostenlos<br />

die Instrumente kennenlernen und an den<br />

Proben teilnehmen. Nähere Informationen gibt<br />

es auf unserer Website www.green-lions.de.to<br />

und beim 1. Vorsitzenden, Marco Fritsche, unter<br />

0 43 07 - 76 36, oder mobil 01 76 - 56 86 77<br />

95. Uns hat das Dorfplatzfest riesigen Spaß gemacht<br />

und es war schön, mit den Menschen in<br />

Schwentinental wieder mal zu feiern.<br />

Marco Fritsche<br />

Reiterverein<br />

Klausdorf/Schwentine<br />

Reiterpatrouille <strong>2018</strong><br />

Zum Ende der „Grünen Saison“ waren im<br />

September die Reiterpatrouille und ein Reitertag<br />

für die jungen Reiter im Verein geplant. Der<br />

Reitertag musste auf Grund des schlechten Wetters<br />

kurzfristig abgesagt werden. Die beiden<br />

Dressurplätze auf dem Turnierplatz waren nicht<br />

bereitbar; es hatte zuvor sehr stark geregnet, so<br />

dass die Plätze teilweise unter Wasser standen.<br />

Die Reiterpatrouille fand am 9. September statt.<br />

Es hatten sich 8 Paare mit ihren Pferden und Ponys<br />

angemeldet. Um 10 Uhr startete das erste<br />

Paar in Richtung Oppendorfer Mühle, nachdem<br />

am 1. Posten ein Fragebogen ausgefüllt werden<br />

musste. Im 10-Minuten-Takt folgten die anderen<br />

Paare, so dass gegen <strong>11</strong>.15 Uhr alle unterwegs<br />

waren. Es mussten weitere sieben Posten angeritten<br />

werden, bei denen Geschicklichkeit,<br />

Schnelligkeit, Wissen und reiterliches Können<br />

gefragt waren. Zu den Aufgaben gehörten<br />

z.B. in genau 1 Minute zwei Runden auf dem<br />

Turnierplatz im Galopp reiten, mit verbundenen<br />

Augen ein Pferd mit Reiter so schnell wie<br />

möglich durch einen Parcours führen, mit Pfeil<br />

und Bogen auf eine Zielscheibe schießen, auf<br />

50


vereine & institutionen<br />

Bildern Tiere und Pflanzen unserer heimischen<br />

Natur erkennen oder schätzen, wie viele Hufnägel<br />

sich in einem Glas befinden. Gegen 15<br />

Uhr waren alle wieder zurück und es konnte<br />

mit der Auswertung begonnen werden. Sieger<br />

der Reiterpatrouille <strong>2018</strong> wurden Melanie und<br />

Joyce Janz, auf den zweiten Platz kamen Svea<br />

Lorentsen und Lisa Marie Rebehn, den dritten<br />

Platz belegten Sarah Seulen und Jessica Lorentsen.<br />

Wir gratulieren dem Siegerpaar und<br />

den Platzierten ganz herzlich. Nach der Siegerehrung<br />

wurde dann mit den Helfern ein„kaltes<br />

Buffet“ zubereitet und mit den Teilnehmern der<br />

Patrouille zusammen gesessen. Die nächste<br />

große Veranstaltung des Reitervereins Klausdorf-Schwentine<br />

ist die Aufführung des Reiterweihnachtsmärchens<br />

am 15. und 16. Dezember<br />

in der neuen Reithalle im Paradiesweg. Die Proben<br />

hierfür beginnen Ende Oktober.<br />

Uwe Janz, Vorsitzender<br />

Sventana Chor<br />

Neues von dem Sventana Chor!<br />

Eins, zwei, drei im Sauseschritt, läuft die<br />

Zeit....eben grade genossen wir alle noch diesen<br />

herrlichen Sommer, feierten bei einer Chorkollegin<br />

am 10.08.18 ein fröhliches Sommerfest<br />

in ihrem riesigen Garten (mit Sturm, Regen und<br />

Sonnenschein – gut, dass unsere Gastgeber<br />

so tolle Zelte hatten!) Seit dem 20.08.18 finden<br />

schon wieder unsere Chorproben statt. Am<br />

Samstag 15.09.18 haben wir dann wieder traditionell<br />

am Weltkindertag auf dem Schulhof<br />

der Astrid Lindgren Schule Waffeln gebacken<br />

und verkauft. Trotz einem kurzen Regenschauer<br />

war unser Stand immer von einer beachtlichen<br />

Schlange großer und kleiner Genießer<br />

umlagert. Von 14 Uhr bis 17 Uhr waren unsere<br />

Waffelbäcker im Einsatz und haben dabei keine<br />

Pause eingelegt, super! Der Erlös wird auch<br />

in diesem Jahr wieder gespendet. Jetzt ist der<br />

Herbst schon da und wir proben eifrig für unser<br />

traditionelles Weihnachtskonzert:<br />

Termin ist der 1. Adventssonntag, um 17<br />

Uhr in der Philippus Kirche im OT Klausdorf.<br />

Als weitere Mitwirkende kommt der Dobersdorfer<br />

Chor „ ProTon“ zu Gehör. Der Eintritt ist wie<br />

immer frei. Wie immer werden wir Sie/Euch mit<br />

Elisabethstraße 45 • 24143 Kiel<br />

www.strunk-bestattungshaus.de<br />

"T.el <strong>11</strong> ·. 0431 • 73 23 96 -r:ag 1, & Nacht<br />

Auch die letzte Reise<br />

sollte gut geplant sein.<br />

Bestattungsvorsorge<br />

entlastet.<br />

Fragen Sie uns!<br />

IAUGUST<br />

_.<br />

.a aiiE.<br />

--uNK<br />

BESTATTUNGSHAUS<br />

seit 1880<br />

51


vereine & institutionen<br />

einem abwechslungsreichen Programm überraschen.<br />

Bis dahin liegen noch intensive Probenabende<br />

vor uns, zu denen wir sangesfreudige<br />

Damen jeder Zeit einladen! Wir proben<br />

immer Montagsabend von 19.30 Uhr bis 21.30<br />

Uhr in der Aula der Astrid Lindgren Schule. Mit<br />

fröhlichen Grüßen von Haus zu Haus, Ihre / Eure<br />

Uschi Schindler<br />

Verein für<br />

Hundefreunde<br />

Marc Lindhorst gab Tipps zum<br />

Spaziergang mit Hund<br />

Der Verein für Hundefreunde in Schwentinental<br />

konnte am 19.09.<strong>2018</strong> wieder einen kompetenten<br />

Experten, Marc Lindhorst von Martin<br />

Rütters Dogs Kiel, für ein Referat gewinnen.<br />

Über zwei Stunden referierte Marc Lindhorst<br />

im gut besetzten Bürgerhaus in Klausdorf zum<br />

Thema „Spaziergänge richtig gestalten“. Marc<br />

Lindhorst informiert mit Witz und Expertise, wie<br />

ein Spaziergang zu einem tollen Erlebnis werden<br />

kann, so dass sowohl Hund als auch Halter<br />

auf ihre Kosten kommen. Die Zuhörer lernten,<br />

was ein Spaziergang für Mensch und Hund bedeutet,<br />

welche Bedürfnisse hat der Hund und<br />

welche der Mensch. Vor allem konnte man erfahren,<br />

dass es auf die Individualität des Hundes<br />

ankommt, seine rasse- und charakterspezifischen<br />

Eigenschaften und Vorlieben. Um 23<br />

Uhr mussten die Hundefreunde ihren Stand abbauen;<br />

alle „heißen Hunde“ waren ausverkauft.<br />

Erfreulich für den Verein waren auch Gespräche<br />

mit der Stadtverwaltung, dass möglicherweise<br />

ein geeignetes Gelände gefunden werden<br />

konnte. Da noch die städtischen Ausschüsse<br />

über die Zurverfügungstellung zu entscheiden<br />

haben, ist vielleicht im nächsten Jahr mit der<br />

Nutzung der Fläche zu rechnen. Hundefreunde<br />

aus Schwentinental und Umgebung werden<br />

dann zeitnah informiert. Umso dringlicher wird<br />

die Suche nach Hundefreunden, die sich vorstellen<br />

können, im Verein eine Trainingsgruppe<br />

zu übernehmen, und zwar nach unserem Vereinsmotto:<br />

Mit den Hunden zusammen Spaß<br />

haben ohne Druck und ohne Prüfungen. Wer<br />

darüber hinaus Interesse hat, aktiv am Vereinsleben<br />

und den Veranstaltungen des Hundevereines<br />

in Schwentinental teilzunehmen und/oder<br />

beizutreten, wendet sich bitte an: Verein für<br />

Hundefreunde Schwentinental von 2013 e.V.,<br />

c/o Bernd Petersen, Kammerkoppel<br />

Bernd Petersen<br />

Kinder- und<br />

Jugendhaus Klausdorf<br />

Holi-Disco<br />

Woow war die Disco toll. Am 28.09.<strong>2018</strong><br />

fand wieder eine Teeny-Disco im Kinder- und<br />

Jugendhaus Klausdorf statt. Diese stand unter<br />

dem Motto „Color-Party“. Mit kunterbunter Deko<br />

und Musik hießen wir unsere 70 Gäste willkommen<br />

und freuten uns über ein volles Haus. Für<br />

Verpflegung in der Küche sorgten fleißige Helfer,<br />

die Hawaii-Toast, Naschtüten, bunte Ahoi-<br />

52


vereine & institutionen<br />

Cocktails und andere Leckereien verkauften.<br />

Auf der Tanzfläche wurde fröhlich getanzt. Ein<br />

Hingucker war hier das Schwarzlicht, welches<br />

die Farben besonders leuchten ließ. Highlight<br />

der Veranstaltung, war das Werfen der Holi-Farben<br />

auf eine Leinwand. So ließen unsere Besucher<br />

ein farbenfrohes Kunstwerk entstehen.<br />

Am Ende der Veranstaltung freuten sich alle<br />

Besucher und Helfer über eine sehr gelungene<br />

Farbenparty, die wir nicht so schnell vergessen<br />

werden.<br />

Pascal<br />

Computer Club<br />

Klausdorf<br />

Linux Presentation Day <strong>2018</strong>.2 und<br />

Ehrenamtsmesse in der Uttoxeterhalle<br />

Installation vonstatten geht und dabei zeigen,<br />

wieviel Spaß Linux macht. Zudem gibt es viele<br />

Rechner, an denen verschiedene Versionen<br />

von Linux selbst ausprobiert werden können.<br />

Messen von Luftdruck, Temperatur und das<br />

Programmieren werden an einem checkkartengroßen<br />

Rechner gezeigt, dem Raspberry Pi. Ein<br />

Rechner für Groß und Klein mit viel Potential,<br />

auch für Schulen für wenig Geld. Ebenfalls wird<br />

Freifunk präsentiert und darüber WLAN während<br />

der beiden Veranstaltungen angeboten.<br />

Zeitgleich findet die Ehrenamtsmesse statt, so<br />

dass der Weg in die Uttoxeterhalle auf jeden<br />

Fall eine lohnende Sache ist. Zeitpunkt: Sonnabend,<br />

den 10. November <strong>2018</strong>, in der Zeit von<br />

14 - 18 Uhr. Zusammengefaßt aus dem Inhalt:<br />

Linux, Raspberry Pi, Messen, Prgrammierung,<br />

„Computer“ für Schulen, Freifunk, Ehrenamtsmesse<br />

Haus St. Anna<br />

Windows lahmt auf dem Netbook oder<br />

Laptop? Wieder einmal Ärger mit Updates?<br />

Vielleicht lohnt ein Blick auf ein anderes Betriebssystem.<br />

Eine gute Gelegenheit dazu ist<br />

der Linux Presentation Day. Unser Clubmitglied<br />

Willi wird wieder live vorführen wie einfach die<br />

Benefizkonzert<br />

mit dem Philharmonischen Orchester Plön am<br />

16. November<br />

Das Haus St. Anna lädt am 16. November<br />

um 19.00 Uhr zum traditionellen jährlichen Benefizkonzert<br />

in die Uttoxeterhalle ein. Unter der<br />

Schirmherrschaft des Bürgermeisters Michael<br />

Stremlau gastiert in diesem Jahr das Philharmonische<br />

Orchester Plön in Schwentinental.<br />

53


vereine & institutionen<br />

Das Orchester wurde am 18. Juli 2005 von Dr.<br />

Werner Bodendorff und einem ca. 15 Mitglieder<br />

zählenden Ensemble gegründet. Zu Auftritten<br />

wie in Schwentinental wird das Orchester durch<br />

Solisten verstärkt; so umfasst das Programm<br />

neben klassischer Musik auch Stücke aus Operetten<br />

und Musicals.<br />

Karten gibt es zum Preis von 8,00 € bzw. ermäßigt<br />

für 5,00 € entweder ab 18.00 Uhr an der<br />

Abendkasse oder im Vorverkauf in den Raisdorfer<br />

Filialen der Fördesparkasse, der Apotheke<br />

in Raisdorf und der Apotheke am Rathaus, der<br />

Buchhandlung am Markt in Preetz sowie im<br />

Haus St. Anna selbst. Der Erlös des Konzertes<br />

fließt in eine neue Bestuhlung der Kapelle im<br />

Haus St. Anna ein.<br />

weniger Milch, aber die Lebenserwartung der<br />

Tiere ist deutlich höher, so dass wir letztendlich<br />

pro Kuh mehr Milchertrag haben. Warum stellt<br />

ihr nicht auf Bio um? In den letzten Jahren ist<br />

das Angebot auf diesem Sektor deutlich gestiegen.<br />

Durch das gestiegene Angebot und den<br />

Einstieg der Discounter in den Bio Markt entsteht<br />

ein Preisdruck, so dass die Preise für Bio<br />

Produkte inzwischen auch gefallen sind. Ob wir<br />

den Mehraufwand und die ständigen Kontrollen<br />

erwirtschaften könnten, ist fraglich. Wie schwer<br />

hat euch und eure Tiere die Dürre getroffen?<br />

Wir haben in diesem Jahr ca. 40 % weniger Futter<br />

erwirtschaftet. Weniger Futter bedeutet weniger<br />

Milchleistung. Zum Glück hatten wir noch<br />

einen Futter-Überschuss aus dem letzten Jahr.<br />

BUND e. V.<br />

Karl der Käfer wurde doch gefragt, ...<br />

Interview mit einem Landwirt.<br />

Vor einigen Wochen noch waren die Landwirte<br />

auf Grund der anhaltenden Dürre in aller<br />

Munde. Nun sind andere Themen aktuell und<br />

es ist aus unseren Köpfen verschwunden. Das<br />

sollte es aber nicht, denn das Problem ist nicht<br />

behoben. Ich habe mit einem regionalen Bauern<br />

ein Interview geführt. Thorsten D`Avis ist<br />

Milchviehhalter und hat seinen Hof in Klausdorf.<br />

Thorsten, wie groß ist euer Hof? Unser Hof umfasst<br />

60 Hektar und hat damit eine mittlere Größe.<br />

Wie viele Milchkühe zählt eure Herde? Wir<br />

melken 50 Kühe. Die Herde ist insgesamt aber<br />

größer. Du gehörst zu den Landwirten, deren<br />

Kühe noch Weidegang haben. Warum rentiert<br />

sich das? Der Weidegang entspricht dem natürlichen<br />

Bedürfnis der Tiere. Sie geben dann zwar<br />

Wenn es immer häufiger solche Jahre gibt,<br />

können die Milchviehbauern das abfedern? Jeder<br />

Landwirt sollte sich mehrere Standbeine<br />

schaffen. Je nach Lage des Hofes Direktverkauf,<br />

Tourismus, kombinierte vielfältige Landwirtschaft<br />

oder ähnliches. Dann ist man in der<br />

Lage, evtl. Einbrüche besser abzufedern. Die<br />

Vergangenheit hat gezeigt, dass wir nichts geschenkt<br />

bekommen. In der Regel waren finanzielle<br />

Hilfen immer zinslose Kredite. Ihr habt neben<br />

den Kühen noch Hühner und einen kleinen<br />

Hofladen. Würdet ihr auch ohne dieses „Zubrot“<br />

auskommen? Das würde sicherlich schwierig<br />

werden. Der kleine Hofladen und die Hühner<br />

sind zwei wichtige zusätzliche Standbeine.<br />

Aber da muss jeder Landwirt etwas finden, was<br />

zu ihm passt. Und die Alternative muss langsam<br />

wachsen. Wir müssen versuchen, den Bedarf zu<br />

finden und zu bedienen. Bedingt durch unsere<br />

Lage, passen unsere Angebote zu unserem<br />

Konzept. Was geht dir durch den Kopf, wenn du<br />

54


vereine & institutionen<br />

die Milchpreise im Geschäft siehst? Die Preise<br />

entstehen durch eine Absprache zwischen Meierei<br />

und Handel. Da kommt bei uns nichts an.<br />

Wir bekommen die Preise, die die Meierei uns<br />

bietet. Wir können auch nicht ohne weiteres die<br />

Meierei wechseln, da die Lage des Hofes zur<br />

Route der Meierei passen muss. Was können –<br />

deiner Meinung nach – wir Verbraucher tun, damit<br />

ihr von euren Einkünften leben könnt? Regional<br />

einkaufen. Möglichst beim Landwirt direkt.<br />

Auf dem Hof, auf dem Wochenmarkt.<br />

Annette Hinz, BUND<br />

SoVD Raisdorf<br />

Ausflug auf die Wakenitz - 15.09.<strong>2018</strong><br />

Unsere vorletzte Tagesfahrt in diesem Jahr<br />

ging nach Lübeck und von dort aus auf die Wakenitz.<br />

Unser Bus war mal wieder ausgebucht;<br />

und wir sind gut gelaunt erstmal nach Lübeck<br />

in den Ratskeller zum Mittagessen gefahren.<br />

Vom Ratskeller aus sind wir dann durch Lübeck,<br />

die Stadt war sehr belebt durch Radfahrer<br />

und Fußgänger, an die Wakenitz gefahren.<br />

Von hier aus ging es dann mit dem Schiff weiter.<br />

Die Wakenitz erinnert landschaftlich an unsere<br />

Schwentine. Die Tierwelt war sehr stark vertreten<br />

durch Schwäne, Fischreiher und Enten. Die<br />

Seerosenzeit war leider schon vorüber. Auf dem<br />

Schiff konnten wir uns mit Kaffee und Kuchen<br />

oder heißem Kakao, auch mit Rum, Lumumba<br />

genannt, verwöhnen lassen.<br />

Kurz vor der Anlegestelle kam uns dann<br />

auch schon unser Busfahrer mit einem Gehwagen<br />

entgegen, das zur Erheiterung beigetragen<br />

hat. Die Eigentümerin des Gehwagens hat sich<br />

aber sehr gefreut und wir fanden es sehr fürsorglich.<br />

Die Rückfahrt verlief dann ohne besondere<br />

Vorkommnisse und wir sind wieder gut<br />

zu Hause angekommen.<br />

Eure Heike Löhndorf<br />

Ihr zuverlässiger und kompetenter Partner<br />

für Sanitätechnik, Bäder, Heizungsbau<br />

Solaranlagen und Komplettlösungen.<br />

Fliesenarbeiten<br />

Beratung - Planung - Ausführung<br />

Peter Sötje · Liesenhörnweg 12 · 24222 Schwentinental<br />

Tel.: 0431-787771 · Fax: 0431-783531 · www.soetje-sanitaer.de<br />

Schulterkurs<br />

4x60min.<br />

Start: Do 8.Nov 10.45 Uhr / Do 8.Nov 16.30 Uhr<br />

Meditation<br />

4x60min.<br />

Einführungskurs für Anfänger! Start: Mi 7.Nov 19.30 Uhr<br />

Der ideale Start ins Wochenende:<br />

Detox Yoga Fr 16.30 Uhr / Yoga Entspannung Fr 18.00 Uhr<br />

flow<br />

move<br />

das Studio für Bewegung<br />

24222 Schwentinental<br />

Wasserwerksweg 8<br />

0431 - 78 58 452<br />

Weitere Kurse & Infos unter:<br />

www.flow-move.de<br />

Yoga • Pilates • work out • Beckenboden • Indoor Cycling...<br />

55


vereine & institutionen<br />

Siedlergemeinschaft<br />

Klausdorf<br />

Köstliches mit Kernobst<br />

Apfel, Birne, Quitte, so heißt das Kernobst,<br />

das in diesem Jahr reichlich an den Bäumen<br />

hängt. Mit dem Rezept „Schoko-Birnen-Muffins<br />

fängt man einen Teil des Genusses ein. Als Zutaten<br />

werden gebraucht: 1 Ei, 140 g braunen<br />

Zucker, 120 g flüssige Butter, 250 g saure Sahne,<br />

120 g Vollkornmehl, 140 g Mehl, 2 Teelöffel<br />

Backpulver, 1 Teelöfffel Kakao, 1 Vanillezucker,<br />

75 g Schokotröpfchen, 250 bis 300 g klein geschnittene<br />

Birnen, ein wenig Puderzucker zum<br />

Bestäuben. Die Zubereitung ist einfach. Das Ei<br />

mit dem braunen Zucker schaumig schlagen,<br />

die flüssige Butter dazugeben, ebenso die<br />

saure Sahne. Mehl, Backpulver, Kakao, Vanillezucker<br />

und die Schokotröpfchen vermischen<br />

und unter die Masse heben. Anschließend die<br />

Birnenstückchen zufügen. In ein Muffinblech<br />

Papierförmchen setzen und mit Teig füllen. Die<br />

Muffins bei 180° C ungefähr 25 Minuten backen.<br />

Danach leicht mit Puderzucker bestreuen. Gutes<br />

Gelingen!<br />

Monika Vogt<br />

vom Wandel der Zeit. Um 12.00 Uhr fuhren wir<br />

zum gemeinsamen Mittagessen in das Restaurant<br />

Brückenterrassen. Nach dem Essen war<br />

noch etwas Freizeit. Rendsburg wurde erstmals<br />

<strong>11</strong>99 erwähnt und hat heute ca. 28.190 Einwohner.<br />

Die 42 Meter hohe und 2.486 Meter lange<br />

Eisenbahnbrücke über den Nord-Ost-Kanal<br />

wurde zwischen 19<strong>11</strong> und 1913 erbaut. Sie ist<br />

eine der bedeutendsten und größten Brücke<br />

Europas. Auf 40 Meter Höhe befindet sich eine<br />

Aussichtsplattform, von der Besucher einen<br />

großartigen Blick auf die Wasserstraße und das<br />

Umland haben. Auch die Schiffsbegrüßungsanlage<br />

ist eine Einrichtung am Nord-Ostsee-Kanal<br />

direkt unter der Rendsburger Hochbrücke. Sie<br />

wurde als zweite Schiffsbegrüßungsanlage in<br />

Deutschland am 02.06.1997 eingeweiht.<br />

Sollte der Papst einmal durch den Nord-<br />

Ost-Kanal fahren, sie sind darauf vorbereitet.<br />

220 Nationalhymnen, darunter auch die des<br />

SoVD Klausdorf<br />

Tagesfahrt am 06.09.<strong>2018</strong><br />

Rendsburg mit Eon-Hanse-Museum und<br />

Himbeerhof<br />

Mit einem Globetrotter-Bus ging unsere Tagesfahrt<br />

am Donnerstag, den 06.09.<strong>2018</strong>, zunächst<br />

nach Rendsburg in das Elektro-Museum.<br />

Wir wurden bereits erwartet und in drei Gruppen<br />

für die Führung eingeteilt. Wir erlebten wir<br />

einen spannenden Rundgang durch 100 Jahre<br />

Elektrizität. Bei der älteren Generation wurden<br />

Erinnerungen wach, wie früher der Alltag zu<br />

bewältigen war, vom Waschtag im Bottich oder<br />

anderen Haushaltsgeräten. Wie ein Theater, mit<br />

Bühnenbildern aus der Zeit des Jugendstils mit<br />

Wohn-, Schreib-, Musik- und Spielzimmer, sowie<br />

einer Koch- und Wachküche, präsentiert sich<br />

das Museum dem Besucher und zeigt den elektrischen<br />

Fortschritt. Wir waren alle beeindruckt<br />

Vatikans, stehen den Moderatoren der Schiffsbegrüßungsanlage<br />

bereit, um täglich von ca.<br />

10 Uhr an die Schiffe auf dem Kanal in Rendsburg<br />

willkommen zu heißen. Dazu wird jedes<br />

Schiff erklärt, woher es kommt und wohin es<br />

fährt, die große Deutschland-Flagge „gedippt“<br />

– ein internationaler Seefahrergruß – und die<br />

Hymne aus dem Herkunftsland gespielt. Viele<br />

Kapitäne grüßen mit dem Typhon zurück. Um<br />

13.45 Uhr ging es von Rendsburg über Büdelsdorf-<br />

Bornstedt-Schirnau-Steinrate-Steinwarf<br />

nach Sehestedt mit der Fähre auf die andere<br />

Seite Sehestedt Richtung Bovenau. Unser Ziel<br />

war der Himbeerhof Gut Steinwehr. Im Sommer<br />

ist der Himbeerhof bekannt für frisches Obst,<br />

auch zum Selbstpflücken. Erdbeeren, Kirschen,<br />

Johannisbeeren, Himbeeren und andere Beeren<br />

wachsen auf den Feldern. Während der<br />

56


vereine & institutionen<br />

Hauptsaison sind dort 60 polnische Erntehelfer<br />

beschäftigt. Leider war die Himbeerernte<br />

beendet, aber trotzdem bekamen wir eine leckere<br />

Himbeersahnetorte mit Kaffee gereicht.<br />

Der kleine Hofladen lud zum Stöbern ein. Auch<br />

wenn die Tagesfahrt nicht weit war, es war ein<br />

tolles Erlebnis, was uns alles geboten wurde.<br />

Um 16.00 Uhr war Abfahrt Richtung Heimat.<br />

Sollte noch Informationsbedarf bestehen meldet<br />

euch bitte bei unserem ersten Vorsitzenden<br />

Heinz Schröder/ Telefon 0431-231205.<br />

Annegret Wörpel<br />

Super Leistung,<br />

kleiner Preis<br />

Jetzt Autoversicherung<br />

wechseln und sparen!<br />

Holen Sie gleich Ihr Angebot ab<br />

und überzeugen Sie sich von<br />

diesen Vorteilen:<br />

• Niedrige Beiträge<br />

• Top-Schadenservice<br />

• Gute Beratung in Ihrer Nähe<br />

Handeln Sie!<br />

Kündigungs-Stichtag ist der 30.<strong>11</strong>.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Kundendienstbüro<br />

Carsten Schulz<br />

Tel. 04342 8584866<br />

carsten.schulz@HUKvm.de<br />

An der Mühlenau 3–5<br />

242<strong>11</strong> Preetz<br />

Kundendienstbüro<br />

Birgit Leppin<br />

Tel. 0431 726677<br />

birgit.leppin@HUKvm.de<br />

Schönberger Straße 24<br />

24148 Kiel<br />

57


vereine & institutionen<br />

Straßenfest<br />

Jung und Alt ist für diese Straße sehr charakteristisch.<br />

Die Kinder von damals – die Häuser<br />

wurden 1973 gebaut – sind alle schon längst<br />

ausgezogen und wohnen bummelig zwanzig<br />

Jahre nicht mehr dort. Alle kehren aber immer<br />

wieder gerne zurück und freuen sich, dass die<br />

Eltern noch dort wohnen. Die Eltern, die mittlerweile<br />

fast alle Großeltern sind und von ihren<br />

Kindern und Enkelkindern besucht werden. Der<br />

älteste Bewohner der Travestraße lebt mittlerweile<br />

leider alleine in seinem Reihenhaus - aber<br />

mit 94 Jahren ist auch das nicht selbstverständlich.<br />

Die Gemeinschaft vor Ort trägt dazu bei,<br />

dass eine andere Lebensform für den rüstigen<br />

Herrn kaum in Frage kommt. Und so geht es<br />

auch vielen anderen Nachbarn, die zwangsläufig<br />

immer älter und etwas gebrechlicher werden<br />

- der Wegzug aus der Reihenhaussiedlung stellt<br />

für viele keine Option dar! Eine wahrlich seltene<br />

und absolut unschlagbare Gemeinschaft mit<br />

viel nachbarschaftlicher Hilfe findet man hier<br />

noch vor. Das Orga-Team konnte ein durchweg<br />

positives Fazit vom diesjährigen Straßenfest<br />

ziehen. Die Vorbereitungen für das nächste<br />

Fest in fünf Jahren sind bereits angelaufen –<br />

dem fünfjährigen Rhythmus darf kein Abbruch<br />

getan werden!<br />

Tennisgemeinschaft<br />

Raisdorf<br />

45 Jahre – Die Travestraße feiert<br />

mit Jung und Alt<br />

Am 25.08.<strong>2018</strong> war es soweit - nach fünf<br />

Jahren endlich wieder ein Straßenfest! Für<br />

den Tag wurde extra der heiße Draht zur<br />

„Wetteroma“ hergestellt, um voller Freude das<br />

45-jährige Bestehen der Travestraße mit Nachbarn,<br />

Freunden und Gästen feiern zu können.<br />

Um 16:00 Uhr wurde der Wendehammer zur<br />

„Spielwiese“ mit Spielen für Groß und Klein<br />

sowie Kaffee und Kuchen. Eigentlich waren<br />

die Spiele für die kleinen Kinder der Straße<br />

gedacht, aber auch die „Kinder von damals“<br />

waren mit viel Spaß und Elan beim Bobby Car<br />

Rennen, Dosenwerfen, Shuffleboard, Brezelbeißen,<br />

Hulahoop-Wettbewerb, Eierlaufen, Springseilspringen<br />

etc. dabei. Ein kurzer Regenschauer<br />

konnte der guten Stimmung und der guten<br />

Laune keinen Abbruch tun. Als gegen 18:00 Uhr<br />

das Fest durch das Orga-Team offiziell eröffnet<br />

und das Spanferkel auf dem Wendehammer<br />

angeschnitten wurde, strahlte die Sonne genau<br />

wie die insgesamt über 100 Teilnehmer über<br />

das ganze Gesicht. Wobei das Fassbier schon<br />

um 17.00 Uhr angestochen werden musste, da<br />

die Kehlen sehr trocken waren. Gut gesättigt<br />

und mit geölten Kehlen gab das Orga-Team ein<br />

Geburtstagsständchen zum Besten. Es folgten<br />

weitere musikalische Darbietungen der ehemaligen<br />

Travestraßenkinder. Die Stimmung stieg<br />

und dafür sorgte auch der DJ, so dass Jung und<br />

Alt den Asphalt zum Glühen brachten - in dieser<br />

Gemeinschaft wurde dann die Nacht zum Tag<br />

gemacht...<br />

TGR Tennis WM <strong>2018</strong><br />

Angelehnt an die ausgetragene Fußball-<br />

WM <strong>2018</strong> veranstaltetet die TG Raisdorf eine<br />

„TENNIS WM“. Ähnlich wie beim Kuddelmuddel-<br />

Turnier, konnte jeder dabei sein. Ob Groß oder<br />

Klein, Alt oder Jung, Frau oder Mann, gut oder<br />

noch nicht so gut, alle Spieler waren willkommen!<br />

Von der Turnierleitung wurden immer 2<br />

Spieler einem Land zugelost, unter deren Flagge<br />

dann die Tennisspiele durchgeführt wurden.<br />

Zu einem “Länderspiel“ gehörten immer<br />

2 Einzel und ein Doppel/Mixed, zeitlich auf 30<br />

Minuten begrenzt. Durch die stolze Teilnehmerzahl<br />

von 24 Spielern, spielten 12 Länder in den<br />

Vorrundenspielen gegeneinander. Acht Länder<br />

konnten sich für die Viertelfinalspiele qualifizieren.<br />

Es folgten dann die dramatischen Halbfinalpartien.<br />

Das Spiel um Platz 3 gewann Island<br />

58


vereine & institutionen<br />

(Celine Grüneberg und Aaron Schneider) gegen<br />

Deutschland (Heiko Thomsen und Jona Koller)<br />

mit 2:1 noch überraschend im Doppel. Am Ende<br />

des Turniers trafen die Länder Spanien und<br />

Schweiz im Finale aufeinander. Michael Heesch<br />

(Schweiz) gewann gegen Stefan Arp (Spanien)<br />

mit 6:4. Im zweiten Einzel gewann Vivian Drews<br />

(Spanien) gegen Joshua Koller auch mit 6:4.<br />

Das Doppel musste also entscheiden. Mit dem<br />

6:4 setze sich die Schweiz durch und konnte so<br />

mit 2:1 den WM Titel <strong>2018</strong> gewinnen!<br />

DOBBRICK BAU<br />

Mühlenkoppel 5, 24222 Schwentinental<br />

Tel.: 0431-530 210 -20, Fax: 0431-530 210 -58<br />

info@dobbrick-bau.de, www.dobbrick-bau.de<br />

06_Dobbrick_Bau=1541_73485, Schwentinental, 09.04.<strong>2018</strong><br />

Team Schweiz (Bildmitte) gewann die TGR<br />

Tennis WM <strong>2018</strong>. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Thomas Grüneberg, Sportwart<br />

TGR Platzuhr<br />

Das Wahrzeichen der Tennisgemeinschaft<br />

Raisdorf ist wieder an seinem gewohnten Ort!<br />

Nachdem bei einer Überprüfung der “TGR<br />

Platzuhr“ starke Rostbildung der Karosserie<br />

festgestellt wurde, musste die Uhr dringend<br />

OPTIK ERBEN<br />

Biometrische Passbilder<br />

24223 Schwentinental<br />

Zum See 1 | Tel. 04307-819726<br />

24146 Kiel-Elmschenhagen<br />

Bebelplatz 9 | Tel. 0431-787271<br />

Besuchen Sie unsere Website<br />

www.optik-erben.de<br />

59


vereine & institutionen<br />

vom Mast genommen werden. Sie drohte eventuell<br />

abzustürzen. Im TGR Vorstand wurde dann<br />

darüber beraten, wie es mit der Reparatur weiter<br />

gehen sollte. Unser Mitglied Jens Runge<br />

hörte von dem Problem, den Kosten und der<br />

Reparatur. Er bat sofort seine Hilfe an und schon<br />

konnte das Gehäuse der Uhr zur Firma Runge<br />

& Schramm transportiert werden. Am Gehäuse<br />

wurde eine neue Bodenplatte eingesetzt.<br />

Das gesamte Gehäuse wurde vom Rost befreit,<br />

dann pulverbeschichtet und lackiert. Ein großer<br />

Dank geht an die Firma Runge & Schramm für<br />

die durchgeführten Renovierungsarbeiten.<br />

Bei der Montage der Uhr unterstützte unser<br />

Nachbar Bauer Jessen uns mit einen Trecker<br />

mit Kippschaufel. Jannick Thomsen bewegte<br />

zentimetergenau die Treckerschaufel an den<br />

Uhrenmast.<br />

Die technischen Arbeiten, Beleuchtung, Uhrenwerke<br />

und Lautsprecher übernahmen Heiko<br />

Thomsen, Rüdiger Losch und Thomas Grüneberg.<br />

Ein Dank geht an alle ehrenamtlichen Helfern.<br />

Der TGR Vorstand<br />

Grüne in Schwentinental<br />

Liebe Schwentinentalerinnen und<br />

Schwentinentaler,<br />

wir laden Sie herzlich ein, zu unserem GRÜ-<br />

NEN Stammtisch an jedem dritten Dienstag im<br />

Monat, immer abwechselnd in Klausdorf oder<br />

Raisdorf. Der nächste Stammtisch ist am 20. November<br />

<strong>2018</strong> um 20 Uhr wieder im Hotel Rosenheim<br />

im OT Raisdorf.<br />

Statt Stammtisch wollen wir im Dezember<br />

wieder, wie im vergangenen Jahr, Groß und<br />

Klein zu einem gemütlichen Adventskaffee in<br />

der Räucherkate einladen, mit Weihnachtskaffee,<br />

Glühwein und Gebäck sowie von<br />

Stadtvertreter*innen und dem Bürgervorsteher<br />

den anwesenden Kindern vorgelesenen Märchen.<br />

Hierzu laden wir gesondert ein. Bitte beachten<br />

Sie auch die Hinweise in der Dezember-<br />

Ausgabe des Stadtmagazins.<br />

Für unsere Veranstaltungsreihe „Grüne<br />

Runde“ haben wir uns etwas Besonderes für<br />

das Winterhalbjahr ausgedacht: Wir werden<br />

im November, Januar, Februar und März eine<br />

Öko-Dokumentarfilmreihe veranstalten und<br />

im großen Raum unterm Dach im Jugendhaus<br />

(Dachboden) interessante und aktuelle Filme<br />

zu Öko-Themen vorführen. Im Anschluss an<br />

die Filmvorführungen wird es die Möglichkeit<br />

zur Diskussion, teilweise mit Fachleuten/Referenten<br />

geben. Der Eintritt ist immer kostenlos.<br />

Wir laden Sie dazu herzlich ein. Die erste Veranstaltung<br />

mit der Vorführung des Films „TASTE<br />

THE WASTE – Warum schmeißen wir unser Essen<br />

auf den Müll“ von Valentin Thurn findet am<br />

21. November <strong>2018</strong> ab 19 Uhr statt. Der Film ist<br />

freigegeben ohne Altersbeschränkung gemäß<br />

§ 14 JuSchG und hat eine Laufzeit von ca. 88<br />

Minuten.<br />

Am 10. November werden wir mit einem<br />

Stand an der Ehrenamtsmesse der Stadt<br />

Schwentinental in der Uttoxeter-Halle im OT<br />

Raisdorf teilnehmen.<br />

Weitere Infos sowie aktuelle Beiträge und<br />

Pressemitteilungen finden Sie jederzeit unter<br />

www.gruene-schwentinental.de. Für den Ortsverband<br />

Andreas Müller<br />

60


service<br />

Imagefilm der Stadt Schwentinental<br />

Jetzt anschauen auf www.schwentinental.de<br />

Ein herzliches Dankeschön an die Unterstützer<br />

puls+zeit<br />

AGENT UR F Ü R MED I E N<br />

PASSAGE-KONTOR<br />

KAPITÄN P. HENSSEL<br />

Hausmeisterservice-Schwentinental<br />

Inhaber: Reinhold Bohn<br />

Arbeiten im und ums Haus!<br />

Allrounder!<br />

Telefon:04307-810940<br />

Handy: 0171-266 3578<br />

reinhold@bohn-schwentinental.de<br />

hausmeisterservice-schwentinental.de<br />

Private Kleinanzeigen<br />

Für eine sonnige 1A Wohnung mit 2 Zimmern,<br />

58 qm und großem Südbalkon im 4. Stock ,suche<br />

ich zum 01.03.2019 einen neuen Mieter!<br />

Carport und Keller gehören zur Wohnung in<br />

der Raisdorfer Wakenitz Str. - Fahrstuhl, Trockenraum,<br />

Fahrradschuppen und Sauna dürfen<br />

benutzt werden. Weitere Info ab 18:00 : 04307<br />

2994500.<br />

Apothekennotdienste<br />

Aktuelle Notdienste<br />

Die Adressen der jeweiligen Notdienstapotheken<br />

finden Sie täglich in den Kieler Nachrichten,<br />

an den Informationstafeln der Apotheken<br />

und online auf www.schwentinental.de (Startseite,<br />

rechts mitte) Ihr Redaktions-Team<br />

Frank-Michael<br />

Jacobsen<br />

Rollladen und Jalousiebaumeister<br />

Rollläden-Markisen-Tore<br />

Fenster-Türen<br />

Plissee-Jalousien<br />

Insektenschutz<br />

Telefon: 04307 - 822790<br />

Telefax: 04307 - 822791<br />

www.frank-michael-jacobsen.de<br />

61


service<br />

Unsere Rätselseite<br />

Kreuzworträtsel<br />

IHRE SPENDE<br />

MACHT UNS MUT<br />

Die Seenotretter<br />

stoßen,<br />

anschieben<br />

antikes<br />

Theaterbauwerk<br />

in Rom<br />

Atemnot<br />

englischer<br />

Artikel<br />

bevor<br />

oriental.<br />

Flöte<br />

Spielzeug<br />

Erfolgsfilm<br />

Tierforscher<br />

mdal.:<br />

ach<br />

woher!<br />

(2 W.)<br />

Abk.:<br />

Zulassungsordnung<br />

unbestimmter<br />

Artikel<br />

Vorschrift,<br />

Maßstab<br />

Federvieh<br />

flüss.<br />

Brennstoff<br />

Gift im<br />

Mohn<br />

nicht<br />

dick<br />

US-Staat<br />

lat.:<br />

unter<br />

früherer<br />

Lanzenreiter<br />

Gummireifen<br />

Abk. f.<br />

einen<br />

Technikertitel<br />

Finanziert nur<br />

durch Spenden<br />

Abflussbehinderung<br />

englisch:<br />

hinauf<br />

arom.<br />

Getränk<br />

Bitte spenden auch Sie!<br />

Spendenkonto 107 2016<br />

BLZ 290 501 01 | Sparkasse Bremen<br />

www.seenotretter.de<br />

rechtschaffen<br />

Kfz-Z.<br />

Münster/<br />

Westf.<br />

Humor,<br />

Stimmung<br />

erstaunter<br />

Ruf<br />

Abk.:und<br />

andere<br />

2030-28<br />

G<br />

E<br />

Z<br />

O<br />

O<br />

L<br />

O<br />

E<br />

I<br />

N<br />

E<br />

W<br />

T<br />

K<br />

I<br />

N<br />

O<br />

H<br />

I<br />

Z<br />

O<br />

P<br />

N<br />

E<br />

U<br />

N<br />

E<br />

I<br />

D<br />

U<br />

E<br />

N<br />

N<br />

E<br />

H<br />

E<br />

U<br />

A<br />

M<br />

A<br />

A<br />

S<br />

T<br />

H<br />

B<br />

U<br />

U<br />

L<br />

A<br />

N<br />

G<br />

U<br />

M<br />

M<br />

I<br />

B<br />

A<br />

L<br />

L<br />

S<br />

P<br />

U<br />

T<br />

E<br />

H<br />

R<br />

S<br />

S<br />

E<br />

U<br />

M<br />

C<br />

O<br />

L<br />

O<br />

R<br />

S<br />

N<br />

45x120_4c.indd 1<br />

15.09.2010 13:12:30 Uhr<br />

Sudoku<br />

(Die Lösung finden sie auf der letzten Seite des Heftes)<br />

Leonora<br />

24222 Schwentinental<br />

Klingenbergstr. 141<br />

62


service<br />

Stadtverwaltung Schwentinental<br />

Rathaus Schwentinental, Zentrale 04307-8<strong>11</strong>0 info@stadt-schwentinental.de<br />

Bürgermeister Michael Stremlau<br />

michael.stremlau@stadt-schwentinental.de<br />

Sekretariat<br />

Claudia Neubauer 04307-8<strong>11</strong>225 claudia.neubauer@stadt-schwentinental.de<br />

Assistenz<br />

Kirstin Bauchrowitz 04307-8<strong>11</strong>254 kirstin.bauchrowitz@stadt-schwentinental.de<br />

Büroleitender Beamter<br />

Jens Becker 04307-8<strong>11</strong>299 jens.becker@ stadt-schwentinental.de<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Maike Zielewski 04307-8<strong>11</strong>245 maike.zielewski@stadt-schwentinental.de<br />

Bürgerbüro Ortsteil Klausdorf (Öffnungzeiten am Heftende)<br />

Meldeangelegenheiten, Ausweise, Bescheinigungen, KFZ-Abmeldungen<br />

Claudia Borchert-Czekala<br />

0431-2208241324 claudia.borchert@stadt-schwentinental.de<br />

VHS Büro Schwentinental<br />

Angelika Reinecke 04307 6185 vhs@schwentinental.de<br />

Amt I Hauptamt<br />

Amtsleiter Gerald Menz 04307-8<strong>11</strong>235 gerald.menz@stadt-schwentinental.de<br />

Personalangelegenheiten, Allgemeine Verwaltung<br />

Kirsten Kaireit 04307-8<strong>11</strong>238 kirsten.kaireit@stadt-schwentinental.de<br />

Claudia Weihrauch 04307-8<strong>11</strong>240 claudia.weihrauch@stadt-schwentinental.de<br />

Hauptverwaltung 04307-8<strong>11</strong>0<br />

Jutta Heimann 04307-8<strong>11</strong>222 jutta.heimann@stadt-schwentinental.de<br />

Seniorenangelegenheiten, Hauptverwaltung<br />

Lisa Rebehn 04307-8<strong>11</strong>214 lisa.rebehn@stadt-schwentinental.de<br />

Schulen, Kindergärten, Schülerbeförderung, Renten, Veranstaltungen<br />

Dirk Kemper 04307-8<strong>11</strong>237 dirk.kemper@stadt-schwentinental.de<br />

Jugend, Sport, Büchereiwesen, Kindergartengebührenermäßigung, Kindergärten<br />

Finja Ruppin 04307-8<strong>11</strong>241 finja.ruppin@stadt-schwentinental.de<br />

Amt II Finanzen - IT<br />

Amtsleiter Ulrich Nebendahl 04307-8<strong>11</strong>234 ulrich.nebendahl@stadt-schwentinental.de<br />

EDV-Administration<br />

Martin Klyk 04307-8<strong>11</strong>239 martin.klyk@stadt-schwentinental.de<br />

OT Klausdorf: Abgaben, Hundesteuer, GewSt., Straßenreinigung, Winterdienst<br />

Ramona Schwanbeck 04307-8<strong>11</strong>236 ramona.schwanbeck@stadt-schwentinental.de<br />

OT Raisdorf: Abgaben, GewSt., Gebührenkalk. Straßenreinigung/Winterdienst<br />

Hartmut Ewald 04307-8<strong>11</strong>233 hartmut.ewald@stadt-schwentinental.de<br />

Stadtkasse - Standesamt<br />

Michael Ihms 04307-8<strong>11</strong>204 michael.ihms@stadt-schwentinental.de<br />

Vergnügungssteuer, Hundesteuer OT Raisdorf, Standesamt<br />

Sara Lohse 04307-8<strong>11</strong>231 sara.lohse@stadt-schwentinental.de<br />

Doppik, Gebühren, Beiträge, kostenrechnende Einrichtungen<br />

Dörte Süfke 04307-8<strong>11</strong>209 doerte.suefke@stadt-schwentinental.de<br />

Annika Marthiensen 04307-8<strong>11</strong>232 annika.marthiensen@stadt-schwentinental.de<br />

Amtskasse Selent-Schlesen<br />

Lennard Detlefsen 04307-8<strong>11</strong>229 lennard.detlefsen@stadt-schwentinental.de<br />

Mara Pschierer 04307 8<strong>11</strong>-203 mara.pschierer@stadt-schwentinental.de<br />

Vollstreckungsstelle<br />

Britta Felgendreher 04307-8<strong>11</strong>205 britta.felgendreher@stadt-schwentinental.de<br />

Sönke Schwenk 04307-8<strong>11</strong>244 soenke.schwenk@stadt-schwentinental.de<br />

Amt III Stadtentwicklung, Bauwesen und Umweltangelegenheiten<br />

Amtsleiterin Sabine Conrad 04307-8<strong>11</strong>217 sabine.conrad@stadt-schwentinental.de<br />

Bauvorhaben Gewerbegebiete, Bauleitplanung<br />

Petra Finkeldey 04307-8<strong>11</strong>220 petra.finkeldey@stadt-schwentinental.de<br />

63


service<br />

Hoch- und Tiefbau, Straßen- und Gebäudeunterhaltung Abteilungsleitung „Stadtentwässerung“<br />

Peter Einfeldt 04307-8<strong>11</strong>216 peter.einfeldt@stadt-schwentinental.de<br />

Hausmeister<br />

Rüdiger Backen 04307-8<strong>11</strong>280<br />

Detlef Schierle 04307-8<strong>11</strong>280<br />

Gebäudeunterhaltung<br />

Jürgen Hamann 04307-8<strong>11</strong>224 juergen.hamann@stadt-schwentinental.de<br />

Umweltangelegenheiten, Schwentinepark<br />

Klaus Uhde 04307-8<strong>11</strong>218 klaus.uhde@stadt-schwentinental.de<br />

Einzelbaumaßnahmen, Kinderspielplätze, städt. Bauhof<br />

Katharina Sommer 04307-8<strong>11</strong>249 katharina.sommer@stadt-schwentinental.de<br />

Einzelbaumaßnahmen<br />

Janin Feger 04307 8<strong>11</strong>219 janin.feger@stadt-schwentinental.de<br />

Liegenschaften, Wohnungsamt, Wohnungsverwaltung<br />

Moritz Piegsa 04307 8<strong>11</strong>215 moritz.piegsa@stadt-schwentinental.de<br />

Stadtentwässerung<br />

Cristian Sifcevici 04307-8<strong>11</strong>252 cristian.sifcevici@stadt-schwentinental.de<br />

Petra Pöhlmann 04307-8<strong>11</strong>252 petra.poehlmann@stadt-schwentinental.de<br />

Störungsnummer<br />

für Abwasser/Regenwasser 04307 8<strong>11</strong>-260<br />

Amt IV Bürgeramt<br />

Amtsleiter Michael Stubbmann 04307-8<strong>11</strong>223 michael.stubbmann@stadt-schwentinental.de<br />

Meldeangelegenheiten, Ausweise, Bescheinigungen<br />

Mona Looks 04307-8<strong>11</strong>208 mona.looks@stadt-schwentinental.de<br />

Tim Rast 04307-8<strong>11</strong>208 tim.rast@stadt-schwentinental.de<br />

Ordnungswesen,Gewerberecht,Gefahrenabwehr,(Überw. Str.Reinigung u. Winterdienst),Fundbüro<br />

David Ohle 04307-8<strong>11</strong>228 david.ohle@stadt-schwentinental.de<br />

Gewerberecht, Verkehrsrecht, Wahlen<br />

David Erdogan 04307-8<strong>11</strong>2<strong>11</strong> david.erdogan@stadt-schwentinental.de<br />

Sozialhilfe, Unterhalt, Wohngeld, Asylrecht<br />

Nadja Yigit 04307-8<strong>11</strong>210 nadja.yigit@stadt-schwentinental.de<br />

Jan Skade 04307-8<strong>11</strong>207 jan.skade@stadt-schwentinental.de<br />

Brandschutz, Bildungs- und Teilhabepaket, Asylrecht, Wohnberechtigungsscheine<br />

Julia Homann 04307-8<strong>11</strong>242 julia.homann@stadt-schwentinental.de<br />

Ehrenamtsbüro<br />

Giuliana Runge 04307-8<strong>11</strong>251 ehrenamt@schwentinental.de<br />

Flüchtlingsbetreuung:<br />

Nathalie Bergler 04307-8<strong>11</strong>212 nathalie.bergler@stadt-schwentinental.de<br />

Ahmad Shad Olumi 04307-8<strong>11</strong>212<br />

Kontakte Bürgervorsteher und Ausschussvorsitzende der Stadtvertretung<br />

Vorsitzender der Stadtvertretung (Bürgervorsteher)<br />

Dennis Mihlan 0170-8362635 dennis.mihlan@gmx.de<br />

Vorsitzender Hauptausschuss<br />

Andreas Müller 04307 7921 muelleraje@gmx.de<br />

Vorsitzender Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Finanzen<br />

Dr. Norbert Scholtis 0431 7909<strong>11</strong> norbert@dr-scholtis.de<br />

Vorsitzender Ausschuss für Bauwesen<br />

Stefan Wiese 0431 9799136 stefan.wiese-kiel@web.de<br />

Vorsitzender Ausschuss für Umwelt, Verkehr, öffentliche Sicherheit und Kleingartenwesen<br />

Joachim Harting 04307 839810 joachim.harting@t-online.de<br />

Vorsitzende Ausschuss für Schule, Kultur, Paten- und Partnerschaften<br />

Anja Lassen 04307 810897 aj.lassen@web.de<br />

Vorsitzender Ausschuss für Jugend, Sport und Soziales<br />

Bernd Petersen 0431 791401 info@berndpetersen.de<br />

Weitere Anschlüsse<br />

Stadtbücherei OT Raisdorf 04307-8<strong>11</strong>246 buecherei@stadt-schwentinental.de<br />

Stadtbücherei OT Klausdorf<br />

0431-2208241318 olivia.szalys@stadt-schwentinental.de<br />

Städtischer Bauhof 04307-6721 bauhof@schwentinental.de<br />

64


Heizungsbau<br />

Schlotfeldt<br />

Modernisierung<br />

- Ihrer Heizungsanlage (z.B. Gas- u. Öl-Brennwert)<br />

- Ihres Badezimmers<br />

Nutzung von erneuerbaren Energien<br />

z.B. Solarthermie, Photovoltaik, Wärmepumpen usw.<br />

service<br />

Wir sind Ihr kompetenter Partner<br />

im Bereich Haustechnik!<br />

Dorfstraße 155 • 24222 Schwentinental<br />

Neubau / Sanitär / Wartung & Reparatur / Solar<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf und<br />

erstellen Ihnen ein individuelles Angebot<br />

04 31 - 79 19 59<br />

Feuerwehr Schwentinental<br />

Gemeindewehrführer Jürgen Egerland 0431-790643 j.egerland@gmx.de<br />

Freiwillige Feuerwehr Raisdorf<br />

Gerätehaus 04307-83500<br />

Wehrführer Stefan Kühl 0171-4135190<br />

Freiwillige Feuerwehr Klausdorf<br />

Gerätehaus 0431-790458<br />

Wehrführer Kai Lässig 0172-4038762<br />

Schulen<br />

Grundschule am Schwentinepark 04307-6621<br />

Albert-Schweitzer Schule 04307-93910<br />

Astrid-Lindgren-Schule 0431-7900860<br />

Förde VHS 0431-9015200 info@foerde-vhs.de<br />

VHS Büro in Schwentinental 04307-61 85 vhs@schwentinental.de<br />

Offene Kinder- und Jugendarbeit<br />

OT Raisdorf<br />

Haus der Jugend / Spieliothek 04307-1000 hausderjugend@schwentinental.de<br />

OT Klausdorf<br />

Büro der Selbstverwaltung<br />

info@jugendhaus-klausdorf.de<br />

Kinder- und Jugendtreff 0431-2208241344<br />

Spieliothek 0431-2208241342 (Di 15:30 -17:30)<br />

Tim Steffen<br />

0431-2208241340 tim.steffen@stadt-schwentinental.de<br />

Kirchen<br />

Ev. luth. Kirchengemeinde St. Martin<br />

im OT Raisdorf 04307-1288<br />

Ev. Philippus-Kirchengemeinde<br />

im OT Klausdorf 0431-79402<br />

Weitere wichtige Telefonnummern<br />

Polizei-Zentralstation Schwentinental 04307-82360<br />

Seniorentagesstätte OT Raisdorf 04307-6757<br />

Wildpark (Mo-Do 7-16 Uhr, Fr 7-12 Uhr) 04307-1332<br />

Schiedsmann<br />

Thorsten Schmidt , Raisdorf 04307-823970 schiedsmann-raisdorf@schwentinental.de<br />

Schiedsmann<br />

Holger Mix, Klausdorf 0151-19456372 schiedsmann-klausdorf@schwentinental.de<br />

Ehrenamtlicher Versichertenberater der DRV-Bund<br />

Norbert Pelikan 04307-5303 (ab 17 Uhr)<br />

Beauftragte für Menschen mit Behinderungen/Seniorenbeauftragte<br />

Antje Suchomski, Behindertenbeauftr. 0431-787614<br />

Horst Albert 0431-981890<br />

Bruno Palentien 04307-5893<br />

Stadtwerke Schwentinental<br />

Servicenummer: 0431-22082410 info@stadtwerke-schwentinental.de<br />

Störungsdienst 0431-220824<strong>11</strong>60<br />

65


service<br />

Giesecke Elektrotechnik GmbH<br />

Zum See 4-6<br />

24223 Schwentinental<br />

Tel. 04307/8120-0<br />

Fax 04307/8120-20<br />

www.giesecke-elektrotechnik.de<br />

- Sicherheitstechnik<br />

- digitale Überwachungsanlagen<br />

- Elektro-Installationen<br />

- IT-Netzwerktechnik<br />

- Kommunikationssysteme<br />

- Beleuchtungsanlagen<br />

- Photovoltaikanlagen<br />

- Satelliten- und Antennenanlagen<br />

- Straßen-Beleuchtungsanlagen<br />

- Wartungs- und Kundendienst<br />

Öffnungszeiten<br />

Rathaus, Theodor-Storm-Platz:<br />

Mo 08:30 - 12:30 Uhr<br />

Di 07:00 - 12:30 Uhr<br />

Do 08:30 - 12:30 Uhr + 14:00 - 18:00 Uhr<br />

Fr 08:30 - 12:30 Uhr<br />

Bürgerbüro, Seebrooksberg 1:<br />

Mo 13:30 - 16:00 Uhr<br />

Di 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Mi 08.30 - 12.30 Uhr<br />

Anzeigenpreisliste<br />

eingehefteter Flyer (210 x 296 mm) 850,00 €*<br />

1/1 Seite (210 x 148 mm) 438,90 €*<br />

1/2 Seite hoch (180 x 62 mm) 240,90 €*<br />

1/2 Seite quer (87 x 130 mm) 240,90 €*<br />

1/3 Seite quer (56 x 130 mm) 163,90 €*<br />

1/4 Seite hoch (87 x 62 mm) 130,90 €*<br />

1/4 Seite quer (40 x 130 mm) 130,90 €*<br />

1/8 Seite quer (40 x 62 mm) 75,90 €*<br />

Rabatte:<br />

Veröffentlichung 3x jährlich 5 %<br />

Veröffentlichung 6x jährlich 10 %<br />

Veröffentlichung 12x jährlich 20 %<br />

Premium-Seiten:<br />

Aufpreis Umschlagseite innen: 30 %<br />

Aufpreis Umschlag Rückseite: 50 %<br />

Anzeigenschluss: Jeweils der 12. des Vormonats<br />

*alle genannten Preise sind Nettopreise zzgl. MwSt<br />

Anzeigen-Hotline: 04307 - 821922<br />

Eintrag im Branchenverzeichnis<br />

Paket S (1-zeilig)<br />

Paket M (1-zeilig, hinterlegt, fett)<br />

Paket L (2-zeilig, hinterlegt, fett)<br />

3,90 € mtl.<br />

6,90 € mtl.<br />

14,90 € mtl.<br />

Alle Preise finden Sie auch Online unter:<br />

www.stadtmagazin-schwentinental.de<br />

Beachten Sie unsere AGB unter:<br />

www.stadtmagazin-schwentinental.de<br />

66


Vertrauen seit 80 Jahren<br />

Trauerhalle • Floristik • Grabmale • Trauerdruck<br />

24223 Schwentinental • Bahnhofstr. 54 • Tel. 04307-6350 • www.petersdotter.de<br />

Friseur Haar Vital<br />

Fröhlich Starten wir in den Herbst<br />

Telefon<br />

0431/79445<br />

Und nicht vergessen ! Montags sind wir<br />

jetzt wieder von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr für sie da<br />

SWS130x873Motive.pdf 1 07.09.17 <strong>11</strong>:47<br />

Klingenbergstraße 143<br />

242222 Schwentinental<br />

Stadtwerke Schwentinental GmbH<br />

Seebrooksberg 1<br />

24222 Schwentinental<br />

Tel 0431-220 8241-0<br />

www.stadtwerke-schwentinental.de<br />

SW<br />

STADTWERKE<br />

SCHWENTINENTAL


Wir wissen,<br />

was gespielt wird!<br />

Ihr Spielwarengeschäft vor Ort<br />

Wir beraten Sie gern!<br />

Außerdem bieten wir Ihnen tolle Veranstaltungen wie z.B.<br />

Kindergeburtstage, Männerabende u.v.m.<br />

Alle Infos und Termine unter www.kiel-toys.de<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag: 10.00 - 19.00 Uhr<br />

Samstag: 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Wagner´s Spiel- + Technikwelt GmbH<br />

Dieselstraße 5, 24223 Schwentinental<br />

Tel. 0 43 07 - 82 35 0, info@kiel-toys.de<br />

Geschäft: www.kiel-toys.de<br />

Onlineshop: www.otoyso.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!