17.12.2012 Aufrufe

Pyruvat-Dehydrogenase-Komplex Citronensäurecyclus Atmungskette

Pyruvat-Dehydrogenase-Komplex Citronensäurecyclus Atmungskette

Pyruvat-Dehydrogenase-Komplex Citronensäurecyclus Atmungskette

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pyruvat</strong>-<strong>Dehydrogenase</strong>-<strong>Komplex</strong><br />

<strong>Citronensäurecyclus</strong><br />

<strong>Atmungskette</strong><br />

PDH – TCC 1


<strong>Citronensäurecyclus</strong><br />

Befund von Hans Krebs: Zugabe von Citrat zu einem Zellextrakt bewirkt höheren<br />

Sauerstoffverbrauch als durch Oxidation von Citrat erklärbar<br />

PDH – TCC 2<br />

Oxidation der Essigsäure (Acetyl-CoA) zu CO 2


PDH – TCC 3<br />

<strong>Citronensäurecyclus</strong> als Quelle für Vorstufen für die Biosynthese


<strong>Atmungskette</strong><br />

tierische Lebewesen nehmen Luftsauerstoff<br />

auf und geben CO 2 ab (Lavoisier, 18. Jh.)<br />

Cyanid hemmt Zellatmung (eisenhaltiges<br />

Ferment; Warburg)<br />

ATP entsteht durch Oxidation von<br />

Glykolyseprodukten („oxidative<br />

Phosphorylierung“; Warburg)<br />

Lokalisation der oxidativen Phosphorylierung<br />

in Mitochondrien (Lehninger)<br />

Kopplung von Oxidation und ATP-Synthese<br />

(Chemiosmotische Theorie, Mitchell)<br />

PDH – TCC 4


100 –10.000 pro Zelle<br />

~5 µm lang, ~0,1 µm Durchmesser<br />

PDH – TCC 5


PDH – TCC 6<br />

Poren (10 nm) bis 20 x Fläche der CM<br />

Proteingehalt: 75 %<br />

Wassergehalt:


chemiosmotische Theorie (P. Mitchell)<br />

PDH – TCC 7


PDH – TCC 8<br />

mol<br />

kJ<br />

mol<br />

kJ<br />

G<br />

mol<br />

J<br />

mol<br />

kJ<br />

G<br />

pH<br />

RT<br />

zF<br />

G<br />

RT<br />

zF<br />

G<br />

p<br />

n<br />

p<br />

n<br />

p<br />

n<br />

p<br />

n<br />

Cn<br />

Cp<br />

p<br />

n<br />

20<br />

3<br />

,<br />

4<br />

4<br />

,<br />

15<br />

75<br />

,<br />

0<br />

298<br />

315<br />

,<br />

8<br />

3<br />

,<br />

2<br />

16<br />

,<br />

0<br />

48<br />

,<br />

96<br />

)<br />

1<br />

(<br />

3<br />

,<br />

2<br />

ln<br />

)<br />

(<br />

≈<br />

+<br />

=<br />

∆<br />

⋅<br />

⋅<br />

⋅<br />

+<br />

⋅<br />

⋅<br />

+<br />

=<br />

∆<br />

∆<br />

+<br />

∆Ψ<br />

=<br />

∆<br />

+<br />

∆Ψ<br />

=<br />

∆<br />

→<br />

→<br />

−<br />

→<br />

→<br />

(Matrix)<br />

(Intermembranraum)<br />

Protonenmotorische Kraft (elektrochemisches Potential)


„The cost of living“<br />

Energiebedarf (Mensch, 75 kg): ca. 100 kcal/ h oder 420 kJ/h<br />

Über die <strong>Atmungskette</strong> werden beim Menschen ca. 3·10 21<br />

Protonen/s transportiert; entspricht eine Strom von 522 A und einer<br />

Leistung von 116 Watt bei ca. 0,2 V Membranpotential)<br />

Sauerstoffverbrauch: ca. 380 Liter pro Tag<br />

Cytochrom-Oxidase: Kapazität 300 e/s, typischerweise 50 e/s<br />

Gesamt-Oberfläche der Mitochondrienmembranen: 14.000 m²<br />

ATP-Gehalt: 10 g; der tägliche ATP-Umsatz entspricht etwa dem<br />

Körpergewicht<br />

PDH – TCC 9


ATP-Synthase<br />

PDH – TCC 10


ATP-Synthase: Motorprotein mit Rotor und Stator<br />

F1 (Kopf) von der Membran<br />

abspaltbar<br />

besitzt ATPase-Aktivität<br />

3α, 3β, γ, δ, ε<br />

Matrix<br />

F o in der Membran<br />

o = Oligomycin-sensitiv<br />

a, b, 9-12 c<br />

Intermembrane<br />

space<br />

PDH – TCC 11<br />

c 9-12 ,ε,γ = Rotor<br />

a, b, δ, α 3 , β 3<br />

= Stator


Mitochondriale Transportproteine<br />

Antiport<br />

ADP / ATP<br />

Asp / Glu<br />

α-Ketoglutarat / Malat (Succinat)<br />

Malat (Succinat) / Pi<br />

Citrat / Malat (Succinat, PEP)<br />

Ornithin / Citrullin<br />

Carnitin / Acylcarnitin<br />

Symport<br />

P i / H +<br />

Pyr(Ketonkörper) / H +<br />

Glu / H +<br />

verzweigtkettige AS / H +<br />

Uniport<br />

H + (UCP1- 3)<br />

Gln<br />

PDH – TCC 12


Mitochondrium<br />

PDH – TCC 13<br />

Chloroplast


Chlorophyll a<br />

Pheophytin:<br />

Chlorophyll ohne Mg 2+<br />

PDH – TCC 14


4 Photonen 4 Photonen<br />

8 H + 2 H +<br />

2<br />

4 H +<br />

3 3<br />

c 12<br />

8 H +<br />

12 H +<br />

3<br />

2<br />

PDH – TCC 15


PDH – TCC 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!