22.11.2018 Aufrufe

Neuerscheinungen Buchatelier Bischoff Probe

Verlagsprogramm Buchatelier Bischoff

Verlagsprogramm Buchatelier Bischoff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Neuerscheinungen</strong> Januar 2015 <strong>Buchatelier</strong> <strong>Bischoff</strong><br />

Mit diesem Werk von Otto Winckler starten wir eine neue Buchreihe "Aus der Buchbinder-<br />

Werkstatt". In dieser Reihe veröffentlichen wir in unregelmäßigen Abständen ausnahmslos<br />

Kleinschriften aus dem 17. - 20. Jahrhundert die sich mit einzelnen buchbinderischen<br />

Techniken befassen oder um historische Maschinen- oder Werkzeugkataloge oder um<br />

Firmenschriften. Der erste Band dieser Reihe behandelt die Herstellung von marmorierten<br />

Buchschnitten. Diese Art der Schnittverzierung war sehr beliebt im ausgehenden 19.<br />

Jahrhundert und wurde bei Handeinbänden aber auch bei Großauflagen häufig angewendet.<br />

Otto Winckler war ein bekanntes Geschäft für Buchbindereibedarf in Leipzig.<br />

Fadengeheftete Broschur 14,80<br />

Gefalzte Lagen zum selber einbinden 11,80<br />

Verlagsprogramm <strong>Buchatelier</strong> <strong>Bischoff</strong><br />

Adam, Paul. Das Restaurieren alter Bücher.<br />

Wiederherstellungsarbeiten an alten Büchern, Einbänden, auch<br />

Manuskripten sowie Ausführungen über das notwendige<br />

Verständnis für die Technik des Buches zur Beurteilung von Zeit<br />

und Herkunft alter Einbände. Nachdruck der Ausgabe von 1927.<br />

11,5 x 17. 28 S.<br />

Adam war einer der ersten Fachbuchautoren, der sich dem<br />

Gebiet der Restaurierung und Einbandgeschichte widmete und<br />

seine zahlreichen Erfahrungen auf diesem Gebiet weitergab.<br />

Fadengeheftete Broschur. 19,80<br />

Gefalzte Lagen zum selber einbinden 14,80<br />

www.buchatelier.de/shop<br />

Anweisung zur Buchbinderkunst,<br />

darinnen alle Handarbeiten, die zur<br />

Dauer und Zierde eines Buches<br />

gereichen, möglichst beschrieben,<br />

nebst einem Unterricht Futterale und<br />

aus Pappe verschiedene Sachen zu<br />

verfertigen, solche zu lacquiren, in<br />

Messing und Kupfer zu löthen, die<br />

verfertigte Arbeit in Feuer zu<br />

versilbern und zu vergolden, mit<br />

gehörigen Kupfern, in zwey Theile<br />

verfasset. Nachdruck des ersten und<br />

zweiten Teils in einer Auflage von 500<br />

Exemplaren. Ursprünglich verlegt bei Joh.<br />

Heinsii Erben in Leipzig 1762. Lehrte,<br />

<strong>Buchatelier</strong>,1996 10 x 17. 9 Bll., 270 S.,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!