24.11.2018 Aufrufe

hallo-steinfurt_24-11-2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>24</strong>. November <strong>2018</strong> | www.ag-muensterland.de | kostenlos<br />

PLUS<br />

Noch fit?<br />

Die Zahl autofahrender<br />

Senioren wächst I Rückseite<br />

Foto: dpa


Foto:rgz/www.vivani.de<br />

SC 2 Lecker-Schmecker<br />

Samstag, <strong>24</strong>. November <strong>2018</strong><br />

Veganer Kuchentraum<br />

Schoko-Chai-<br />

Kuchen mit Birnen


RÄTSEL und DENKSPORT<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Industrieerzeugnis<br />

Aufgussgetränk<br />

Gasthausrechnung<br />

Teil des<br />

Sonnensystems<br />

deutscher<br />

Name<br />

der Váh<br />

kurzlebiges<br />

Er olgslied<br />

jemandem<br />

Achtung<br />

er eisen<br />

AAEEM<br />

PSTU<br />

BCE<br />

ACHLS<br />

indischer<br />

Gott des<br />

Feuers<br />

ADEG<br />

HRT<br />

Feuerlandindianer<br />

ein Haus<br />

errichten<br />

AEL<br />

AAD<br />

MNT<br />

ABE<br />

GNR<br />

große<br />

Eile<br />

Anstecknadel<br />

tippen<br />

BEHI<br />

AET<br />

Kind,<br />

Enkel<br />

AERZ<br />

spanischer<br />

Artikel<br />

direkter<br />

Nachbar<br />

größter<br />

Strom<br />

Südamerikas<br />

AANNN<br />

Vorname<br />

der<br />

Palmer<br />

AALST<br />

ACELN<br />

asiatische<br />

Holzart<br />

CM<br />

HIN<br />

Fremdwortteil:<br />

vier<br />

AH<br />

BEHI<br />

LNO<br />

AEE<br />

NTZ<br />

Lehrer<br />

Samuels<br />

nicht<br />

eingeschaltet<br />

int.<br />

Kfz-Z.<br />

Bulgarien<br />

AEN<br />

AIM<br />

ABEL<br />

RSU<br />

ADEGR<br />

ISS<br />

ABENDS<br />

ANGABE<br />

ANKARA<br />

BAISSE<br />

DORER<br />

FRANCE<br />

HENKEL<br />

KAKTEE<br />

KLOTZ<br />

KONKAV<br />

NOAH<br />

NOTE<br />

OELE<br />

PAUSE<br />

PROKOP<br />

RANK<br />

RUNZEL<br />

SEICHT<br />

ZENSUS<br />

R<br />

U<br />

N<br />

Z<br />

E<br />

L<br />

V<br />

K<br />

R<br />

A<br />

N<br />

K<br />

M<br />

B<br />

P<br />

O<br />

S<br />

M<br />

R<br />

<br />

D<br />

<br />

C<br />

Z<br />

S<br />

A<br />

N<br />

G<br />

A<br />

B<br />

E<br />

N<br />

D<br />

S<br />

G<br />

E<br />

E<br />

I<br />

U<br />

K<br />

D<br />

H<br />

K<br />

D<br />

A<br />

K<br />

Z<br />

N<br />

I<br />

S<br />

L<br />

O<br />

M<br />

O<br />

F<br />

A<br />

N<br />

L<br />

H<br />

S<br />

C<br />

S<br />

U<br />

N<br />

E<br />

P<br />

R<br />

O<br />

K<br />

O<br />

P<br />

U<br />

H<br />

E<br />

N<br />

K<br />

E<br />

L<br />

I<br />

E<br />

A<br />

T<br />

T<br />

S<br />

T<br />

F<br />

R<br />

A<br />

N<br />

C<br />

E<br />

M<br />

R<br />

Z<br />

E<br />

E<br />

<br />

A<br />

<br />

V<br />

S<br />

I<br />

R<br />

P<br />

A<br />

U<br />

S<br />

E<br />

ein dt.<br />

Bundespräsident<br />

ronischwitzige<br />

Darstellung<br />

kariertes<br />

Gewebe<br />

Rechnung<br />

begleichen<br />

Stadt im<br />

Südwesten<br />

Nigerias<br />

Staat<br />

in<br />

Nahost<br />

Manuskriptprüfer<br />

Behälter<br />

aus ute<br />

Mz.<br />

angels.<br />

Gelehrter<br />

4<br />

V<br />

K<br />

M<br />

P<br />

S<br />

M<br />

R<br />

<br />

D<br />

<br />

C<br />

U<br />

D<br />

Z<br />

L<br />

M<br />

F<br />

H<br />

U<br />

I<br />

M<br />

<br />

A<br />

<br />

S<br />

I<br />

R<br />

F<br />

Z<br />

<br />

A<br />

T<br />

E<br />

M<br />

P<br />

A<br />

U<br />

S<br />

E<br />

B<br />

E<br />

C<br />

L<br />

A<br />

S<br />

C<br />

H<br />

D<br />

R<br />

E<br />

H<br />

T<br />

A<br />

G<br />

H<br />

R<br />

I<br />

E<br />

N<br />

A<br />

L<br />

E<br />

K<br />

O<br />

B<br />

E<br />

R<br />

G<br />

A<br />

N<br />

M<br />

A<br />

N<br />

D<br />

A<br />

T<br />

N<br />

G<br />

E<br />

T<br />

A<br />

U<br />

H<br />

I<br />

E<br />

B<br />

R<br />

E<br />

Z<br />

A<br />

R<br />

R<br />

A<br />

N<br />

N<br />

A<br />

N<br />

S<br />

E<br />

O<br />

A<br />

T<br />

A<br />

T<br />

L<br />

A<br />

S<br />

C<br />

L<br />

E<br />

A<br />

N<br />

M<br />

C<br />

H<br />

I<br />

N<br />

R<br />

S<br />

A<br />

H<br />

K<br />

L<br />

T<br />

A<br />

E<br />

N<br />

Z<br />

E<br />

H<br />

O<br />

L<br />

B<br />

E<br />

I<br />

N<br />

O<br />

A<br />

M<br />

I<br />

T<br />

N<br />

E<br />

N<br />

A<br />

M<br />

B<br />

R<br />

E<br />

S<br />

L<br />

A<br />

U<br />

E<br />

D<br />

G<br />

A<br />

R<br />

I<br />

S<br />

S<br />

COLLIE<br />

H<br />

E<br />

R<br />

O<br />

G<br />

Z<br />

A<br />

H<br />

E<br />

N<br />

L<br />

E<br />

K<br />

T<br />

O<br />

R<br />

S<br />

A<br />

T<br />

I<br />

L<br />

E<br />

S<br />

A<br />

E<br />

C<br />

P<br />

E<br />

P<br />

I<br />

S<br />

R<br />

A<br />

L<br />

I<br />

N<br />

6 1 3 2 4<br />

3 2 2 1 3 4 4 5 6<br />

3 2 1 6 6 <br />

LÖSUNGEN


ST 4 HALLO Plus<br />

Samstag, <strong>24</strong>. November <strong>2018</strong><br />

Noch fit am Steuer?<br />

Rückmeldefahrten für Senioren<br />

er altersbedingte Rück-<br />

verschiedener Fä-<br />

Dgang<br />

higkeiten heißt noch lange<br />

nicht, dass Autofahrer nicht<br />

auch im hohen Alter noch<br />

fahrtüchtig wären. Aber<br />

wann sind sie nicht mehr<br />

fit? Rückmeldefahrten sind<br />

eine Möglichkeit, das zu klären.<br />

„Das Ziel ist es, der Altersgruppe<br />

ab 75 eine Rückmeldung<br />

zu geben, wie fit sie für<br />

den Straßenverkehr ist und<br />

was sie möglicherweise<br />

auch noch besser machen<br />

kann“, sagt Siegfried Brockmann<br />

von der Unfallforschung<br />

der Versicherer.<br />

Denn unbestritten sei,<br />

dass ältere Autofahrer vor allem<br />

bei komplexen Verkehrssituationen<br />

Probleme<br />

hätten. Daher würden im<br />

Alter die Kreuzungsunfälle<br />

zunehmen, während die<br />

Überhol- und Geschwindigkeitsunfälle<br />

hingegen abnehmen.<br />

Aber: „Es bringt praktisch<br />

nichts, einfach nur einen<br />

Sehtest zu machen und /<br />

oder andere körperliche<br />

Funktionen in einem<br />

Schnelltest zu checken“,<br />

sagt Professor Matthias<br />

Wir suchen<br />

Zeitungsboten<br />

(m/w) ab 18 Jahren<br />

für die Verteilung der Tageszeitung<br />

nachts oder in den frühen<br />

Morgenstunden in LAER.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Telefon (02 51) 6 90-664<br />

zeitungsbotenbewerbung@aschendorff.de<br />

www.dienachtlichter.de<br />

Überfordert oder noch fit? Rückmeldefahrten fü<br />

r Senioren können Aufschluss geben.<br />

Graw von der Deutschen<br />

Gesellschaft für Verkehrsmedizin.<br />

Dies habe auch das<br />

Beispiel Schweiz gezeigt, wo<br />

ältere Autofahrer alle zwei<br />

Jahre eine Untersuchung bei<br />

einem Hausarzt machen lassen<br />

müssen. Auf die Unfallzahlen<br />

hat sich dies bislang<br />

jedoch nicht positiv ausgewirkt.<br />

Eine Rückmeldefahrt<br />

unter realistischen Bedingungen<br />

sei die beste Methode,<br />

die Leistungsfähigkeit<br />

im Straßenverkehr tatsächlich<br />

zu überprüfen, sagt<br />

Graw. Er rechnet damit, dass<br />

in den kommenden Jahren<br />

bis zu 300 000 Autofahrer<br />

mehr im Alter von rund 75<br />

Jahre in Deutschland unterwegs<br />

sind. Brockmann plädiert<br />

dafür, die Rückmeldefahrten<br />

zunächst auf freiwilliger<br />

Basis einzuführen.<br />

„Wenn weniger als die Hälfte<br />

eines Jahrgangs teilnimmt,<br />

müssen wir aber<br />

auch über eine Verpflichtung<br />

nachdenken“, so der<br />

Unfallforscher.<br />

Das Thema Freiwilligkeit<br />

sieht Thomas Wagner von<br />

der Expertenorganisation<br />

Dekra allerdings so: „Unsere<br />

Erfahrung mit Mobilitätschecks<br />

zeigt, dass sich kaum<br />

jemand freiwillig meldet“,<br />

sagt der Verkehrspsychologe.<br />

„Bei freiwilligen Untersuchungen<br />

wie auch bei wissenschaftlichen<br />

Erhebungen<br />

melden sich vor allem<br />

die Interessierten und Leistungsfähigen.“<br />

Beachtet werden müsse<br />

im Zusammenhang mit den<br />

Rückmeldefahrten, dass es<br />

hier vor allem um die Überprüfung<br />

kognitiver Fähigkeiten<br />

gehe, so Wagner, und<br />

nicht um Verkehrsregeln<br />

wie in einer Fahrstunde. „Es<br />

muss also beurteilt werden,<br />

wie der Verkehrsteilnehmer<br />

Signale aus der Umwelt<br />

wahrnimmt und weiterverarbeitet.“<br />

Studien darüber<br />

belegten auch, dass ältere<br />

Kraftfahrer ihre Fähigkeiten<br />

Foto: dpa/Fameworxx<br />

systematisch überschätzten.<br />

„Wir führen solche Rückmeldefahrten<br />

bereits in<br />

unterschiedlichen Kooperationen,<br />

beispielsweise mit<br />

der Verkehrswacht oder dem<br />

ADAC, durch“, sagt Jürgen<br />

Kopp von der Bundesvereinigung<br />

der Fahrlehrerverbände<br />

(BVF). Die Erfahrung<br />

zeige aber, dass viele Senioren<br />

fast schon Angst vor solchen<br />

Fahrten hätten, da sie<br />

befürchteten, man nehme<br />

ihnen den Führerschein<br />

weg. „Tatsächlich aber ist der<br />

Fahrlehrer zur Verschwiegenheit<br />

verpflichtet, das Ergebnis<br />

bleibt also unter vier<br />

Augen“, sagt Kopp. (dpa)<br />

Minijob als Bote<br />

Für die Verteilung der<br />

HALLO am Mittwoch und der<br />

HALLO Plus am Samstag<br />

suchen wir Dich (m/w)<br />

ab 13 Jahren als Zeitungsbote<br />

in HORSTMAR, BORGHORST<br />

und BURGSTEINFURT.<br />

Wir freuen uns auf Dich!<br />

Melde Dich einfach unverbindlich<br />

bei der Aschendorff Direkt:<br />

Telefon (02 51) 6 90-664<br />

Mo. – Fr. 8.00 – 17.00 Uhr<br />

zustellerbewerbung@aschendorff.de<br />

www.extramacher.de<br />

Verlag<br />

AGM Anzeigenblattgruppe Münsterland GmbH<br />

An der Hansalinie 1, 48163 Münster<br />

Tel. 02 51/6 90 99 40 50<br />

Fax 02 51/6 90 80 80 90<br />

www.ag-muensterland.de<br />

Anzeigenleitung<br />

Marc Arne Schümann<br />

An der Hansalinie 1, 48163 Münster<br />

Tel. 02 51/6 90 99 40 50<br />

Fax 02 51/6 90 80 80 90<br />

leitung@ag-muensterland.de<br />

Redaktionsleitung<br />

Claudia Bakker<br />

An der Hansalinie 1, 48163 Münster<br />

Tel. 02 51/6 90 99 40 50<br />

Fax 02 51/6 90 80 75 90<br />

leitung.redaktion@ag-muensterland.de<br />

Vertrieb<br />

Aschendorff Direkt GmbH & Co. KG<br />

An der Hansalinie 1, 48163 Münster<br />

Tel. 02 51/6 90 99 40 50<br />

Druck<br />

Aschendorff Druckzentrum GmbH & Co. KG<br />

An der Hansalinie 1, 48163 Münster<br />

Urheberrechtshinweis<br />

Die Inhalte, Strukturen und das Layout<br />

dieser Zeitung sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Jegliche Vervielfältigung,<br />

Veröffentlichung oder sonstige<br />

Verbreitung dieser Informationen,<br />

insbesondere die Verwendung von<br />

Anzeigenlayouts, Grafiken, Logos,<br />

Anzeigentexten oder -textteilen<br />

oder Anzeigenbildmaterial bedarf der<br />

vorherigen schriftlichen Zustimmung<br />

des Verlages.<br />

Für die Herstellung wird<br />

Recycling-Papier verwendet.<br />

Mobilität mit dem eigenen Pkw ist für Senioren ein wichtiges<br />

Thema, denn sie ermöglicht soziale Teilhabe und Lebensqualität.<br />

Foto: DVR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!