01.12.2018 Aufrufe

hallo-greven_01-12-2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokales<br />

Samstag, 1. Dezember 2<strong>01</strong>8<br />

Das Sternschnuppentheater<br />

kommt am Sonntag nach<br />

Greven. Foto: KI<br />

Kurz<br />

notiert<br />

iPhones effektiv<br />

und sicher nutzen<br />

Angst um den Tannenbaum<br />

Figurentheater in der Kulturschmiede für die ganze Familie<br />

Die Kulturinitiative<br />

weist auf das diesjährige<br />

Adventstheaterstück<br />

für Kinder hin. Am<br />

Sonntag (2. Dezember)<br />

um 15 Uhr (Einlass ab<br />

14.45 Uhr) spielt das<br />

Sternschnuppentheater<br />

das Stück „Oh, Tannenbaum“<br />

in der Kulturschmiede.<br />

GREVEN. „Oh Tannenbaum“<br />

ist ein Familien-Figurentheater<br />

von Martin Sbosny-Wollmann<br />

für Kinder ab drei Jahren.<br />

Zum Inhalt: Im Garten<br />

der Familie Ruschinzki steht<br />

ein wunderschöner Tannenbaum.<br />

Eigentlich wäre es ein<br />

ganz normaler Baum, wenn<br />

da nicht die vielen unterschiedlichen<br />

Bewohner wären.<br />

Da gibt es das Spatzenpärchen,<br />

dass sehr auf Ruhe und<br />

Ordnung achtet, damit sie ungestört<br />

die Brutplanung für<br />

den Frühling vornehmen können.<br />

Herrn Weber, ein Spinnenrentner,<br />

der mal Knecht<br />

war, und lieber Sänger geworden<br />

wäre. Stella, eine leicht<br />

chaotische Jungfledermaus<br />

mit der ersten eigenen Höhle.<br />

Jil und Jim, zwei alberne Mäuse,<br />

die nichts ernst nehmen.<br />

Und natürlich die Familie der<br />

Waldwesen – Papa Rudolph ist<br />

ein Zauberer, Mama Lene eine<br />

Fee und Tochter Luzie eine<br />

kleine Hexe.<br />

Alle leben gerne in und unter<br />

der Tanne und verstehen sich<br />

meistens recht gut. Eines Tages,<br />

es ist Dezember, kommt<br />

Papa Rudolph mit einer<br />

schrecklichen Nachricht nach<br />

Hause. Er hat die Menschen<br />

belauscht und erfahren, dass<br />

diese ausgerechnet ihren Tannenbaum<br />

fällen und in diesem<br />

Jahr als Weihnachtsbaum<br />

ins Haus holen wollen.<br />

Zunächst sind alle verzweifelt,<br />

aber die kleine Hexe Luzie<br />

hat eine Idee. Können die<br />

Baumbewohner es schaffen,<br />

ihren Baum zu retten und<br />

Weihnachten zu Hause zu feiern?<br />

Das Stück dauert eine Stunde.<br />

Karten kosten im Vorverkauf<br />

und an der Tageskasse<br />

für Erwachsene und Kinder<br />

einheitlich fünf Euro. Vorverkaufsstellen:<br />

Greven Marketing,<br />

Buchhandlung Cramer +<br />

Löw, Schreib- und Tabakwaren<br />

Dübjohann, Stadtbibliothek,<br />

Moro Neno (Reckenfeld).<br />

GREVEN. Wie man iPhones effektiv<br />

und sicher einsetzen und deren<br />

Vielseitigkeit sinnvoll ausschöpfen<br />

kann, vermittelt ein Einsteigerkurs<br />

der Volkshochschule, der auch für<br />

Senioren geeignet ist. Der Kurs<br />

findet am 8. Dezember (Samstag)<br />

von 9 bis 15.30 Uhr im Computerraum<br />

der GBS in Greven statt.<br />

Nach einer grundlegenden Einführung<br />

in die Funktionen und Bedienung<br />

ihres iPhones erhalten die<br />

Teilnehmer einen Überblick über<br />

interessante und wirklich nützliche<br />

Apps, korrekte Geräteeinstellungen,<br />

die richtige Verwendung von<br />

WLANs, den Schutz der Privatsphäre<br />

und vor Viren/Malware,<br />

das Einrichten und Handhaben<br />

von Mail-Accounts, Datensicherung<br />

sowie über sicheres, mobiles Onlinebanking.<br />

Die Inhalte des Kurses<br />

beziehen sich auf Smartphones<br />

mit dem iOS-Betriebssystem. Bitte<br />

das eigene iPhone und einen USB-<br />

Stick mitbringen. Informationen<br />

und Anmeldung bis Dienstag (4.<br />

Dezember) bei der VHS unter Telefon<br />

0 25 72/9603 70 oder Mail an<br />

kontakt@vhs-egs.de.<br />

Förderanträge<br />

einreichen<br />

SAERBECK. Die Gemeindeverwaltung<br />

erinnert an die Vorlage der<br />

nach den Förderrichtlinien erforderlichen<br />

Unterlagen aller förderungsfähigen<br />

Vereine, Verbände<br />

und Büchereien sowie der Sportvereine.<br />

Die Förderanträge sind bis<br />

spätestens 15. Januar bei der Gemeinde,<br />

Ferrières-Straße 11, Zimmer<br />

404, einzureichen. Anträge,<br />

die nach dem festgesetzten Termin<br />

bei der Gemeinde eingehen,<br />

können bei der Verteilung der gemeindlichen<br />

Fördermittel nicht<br />

mehr berücksichtigt werden,<br />

schreibt das Rathaus in einer Presseinfo.<br />

Stadtelternbeirat gewählt<br />

Vertreter der Elternbeiräte<br />

aus 16 Kindertageseinrichtungen<br />

haben sich zur Wahl des<br />

Stadtelternbeirats getroffen.<br />

Dieser besteht aus 16 Mitgliedern<br />

und den jeweiligen Stellvertretern.<br />

Der bisherige Vorsitzende<br />

Sven Lueke wurde<br />

einstimmig wiedergewählt.<br />

Ebenfalls einstimmig erfolgte<br />

die Wahl der stellvertretenden<br />

Vorsitzenden Laura Peloso.<br />

Diese vertritt auch weiterhin<br />

die Eltern auf Landesebene im<br />

Landeselternbeirat. Die Eltern<br />

der Grevener Kindergartenkinder<br />

haben bei der Wahl<br />

zum Stadtelternbeirat erneut<br />

deutlich gemacht, dass es ihnen<br />

wichtig ist, bei den grundlegenden<br />

Themen zur Kindertagesbetreuung<br />

mitzureden<br />

und mitzuarbeiten.<br />

Für das nächste Kindergartenjahr<br />

sollen Arbeitsgruppen<br />

zu verschiedenen Themenbereichen<br />

gebildet werden. Darüber<br />

hinaus nehmen die Vertreter<br />

des Stadtelternbeirats<br />

an den Sitzungen des Jugendhilfeausschusses<br />

und der AG 3<br />

(Arbeitsgemeinschaft mit Jugendamt<br />

und Trägern und Leitungen<br />

der Kindertageseinrichtungen)<br />

teil.<br />

Foto: Stadt Greven<br />

Erster E-Mobil-<br />

Stammtisch<br />

In den Saerbecker Energiewelten<br />

SAERBECK. Während des Tages<br />

der offenen Tür im Bioenergiepark<br />

verzeichneten die<br />

Initiatoren schon einen großen<br />

Zuspruch, als sie rund um<br />

die E-Mobilität informierten<br />

und auf die Planungen für<br />

einen Stammtisch aufmerksam<br />

machten. Nun geht der<br />

erste E-Mobil-Stammtisch in<br />

Saerbeck an den Start. Termin:<br />

Dienstag (4. Dezember)<br />

um 19 Uhr in den Saerbecker<br />

Energiewelten (Bioenergiepark,<br />

Gebäude 2). „Jeder ist<br />

willkommen, der sich für das<br />

Thema interessiert“, so Dieter<br />

Ruhe und Stefan Niestegge,<br />

die sich für E-Mobilität stark<br />

machen und das neue Angebot<br />

in der Klimakommune Saerbeck<br />

organisieren.<br />

Beim ersten Stammtisch-<br />

Treffen soll es vor allem um<br />

Organisatorisches gehen:<br />

Wann trifft sich der Stammtisch<br />

zukünftig, welche Themen<br />

sollen besprochen werden,<br />

wer kann sich noch bei<br />

der Organisation einbringen?<br />

„Wir wollen beim Auftakt-Termin<br />

gemeinsam mit den Interessenten<br />

ein Format entwickeln,<br />

das möglichst ansprechend<br />

ist“, so Dieter Ruhe.<br />

Darüber hinaus stehen am<br />

Dienstag einige inhaltliche<br />

Dinge auf der Tagesordnung.<br />

So wird Stefan Niestegge verschiedene<br />

Ladekartensysteme<br />

vorstellen. Außerdem geht<br />

es um Internetportale, mit deren<br />

Hilfe man eine längere<br />

Fahrt mit dem E-Auto planen<br />

kann. Guido Wallraven wird<br />

die Aktivitäten des Fördervereins<br />

Klimakommune Saerbeck<br />

vorstellen, auch Bürgermeister<br />

Roos wird erwartet,<br />

schreibt die Gemeinde in einer<br />

Presseinfo.<br />

Wer sich für das erste Treffen<br />

des E-Mobil-Stammtisches<br />

interessiert, sollte Dieter<br />

Ruhe (dieter.ruhe@burenergie.de)<br />

oder Stefan Niestegge<br />

(stefan.niestegge@web.de)<br />

eine Mail schicken.<br />

„Das ist keine verbindliche<br />

Anmeldung, sondern<br />

dient dazu, uns einen Überblick<br />

zu geben, mit wie vielen<br />

Teilnehmern wir rechnen<br />

können“, so Stefan Niestegge.<br />

Familienforschung<br />

im Heimatverein<br />

GREVEN. Im Dezember möchte<br />

das Team des Arbeitskreises Familienforschung<br />

alle Interessierten<br />

einladen, das Jahr 2<strong>01</strong>8 in einer<br />

offenen Gesprächsrunde ausklingen<br />

zu lassen. Das Treffen findet<br />

statt am Dienstag (4. Dezember)<br />

um 19 Uhr im Heimatverein Ecke<br />

Münsterstraße/Fredenstiege. Alle<br />

Freunde der Familienforschung<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Müllabfuhr im<br />

Dezember<br />

SAERBECK. Das Rathaus weist auf<br />

die Abfuhrtermine im Dezember<br />

hin. Diese sehen wie folgt aus:<br />

Dienstag (4. Dezember) Abfuhr<br />

der Biotonne; Donnerstag (6. Dezember)<br />

Abfuhr der Restmülltonne;<br />

Donnerstag (13. Dezember)<br />

Abfuhr der Gelben Tonne; Dienstag<br />

(18. Dezember) Abfuhr der<br />

Biotonne; Donnerstag (20. Dezember)<br />

Abfuhr der Papiertonne; Freitag<br />

(28. Dezember) Abfuhr der<br />

Gelben Tonne.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!