10.12.2018 Aufrufe

Portfolio_JN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Portfolio</strong><br />

Jasmi Nagalingam<br />

Bachelor of Arts<br />

Hochschule Luzern/FHZ in Architektur<br />

3


Ausbildung<br />

Schulbildung<br />

1998 bis 1999 Kindergarten Eichmatt, Luzern<br />

1999 bis 2005 Primarschule Moosmatt, Luzern<br />

2005 bis 2011 Kantonsschule Alpenquai, Luzern<br />

Schwerpunkt: Physik & Anwendung der Mathematik<br />

Ergänzung: Bildnerisches Gestalten<br />

Schnupperlehren<br />

Architektur<br />

Berufserfahrung<br />

2007 (2 Tage) blesshess AG, Luzern<br />

2009 (1 Woche) Rüssli Architekten AG, Luzern<br />

2009 (3 Tage) peba Architekten AG, Luzern<br />

2009 (2 Tage) Pfister + Partner, Luzern<br />

2011 bis 2012 Vorpraktikum bei Käferstein & Meister Architekten, Zürich<br />

2012 bis 2016 Studium | Hochschule Luzern - Technik & Architektur, Horw LU<br />

08.2015 bis 01.2016 Praktikum bei Kronenbergs GmbH, Luzern<br />

10.2016 bis heute Architektin/Projektleitung<br />

bei Cerutti Partner Arcwhitekten AG, Sursee LU


Lebenslauf<br />

Jasmi Nagalingam<br />

Geburtstag<br />

Adresse<br />

Telefon<br />

Email<br />

Nationalität<br />

Sprachen<br />

Freizeit<br />

22. Juli 1992<br />

Gewerbestrasse 21 | 6207 Nottwil<br />

+41 78 741 48 26<br />

jasmi.nagalingam@outlook.com<br />

Schweiz<br />

Deutsch/CH-Deutsch | Muttersprache<br />

Tamilisch | Muttersprache<br />

Französisch | Konversationssicher<br />

Englisch | Konversationssicher<br />

Verein Tamilmandram Luzern<br />

Handwerk, basteln, Fotografie<br />

Sport<br />

EDV-<br />

Kenntnisse<br />

Referenzen<br />

Adobe Photoshop, Adobe InDesign,<br />

ArchiCAD, VectorWorks<br />

Cinema 4D / Vray<br />

Microsoft Word, Microsoft Excel,<br />

Microsoft Powerpoint<br />

Christoph Geiser<br />

Cerutti Partner Architekten AG<br />

Industriestrasse 12 | 6210 Sursee<br />

+41 41 925 80 12


September 2012 bis Juli 2016<br />

Hochschule Luzern<br />

Technik & Architektur


WEITERE PROJEKTE<br />

UMSETZUNG &<br />

BAUREALISATION<br />

KLEINPROJEKTE<br />

FOTOGRAFIE &<br />

BILDBEARBEITUNG<br />

Realisierung<br />

das franz.<br />

Fenster<br />

Bildmontage<br />

Projektierung<br />

Hafenmole<br />

Rapperswil<br />

Objektfoto<br />

Vorstudie<br />

S.O.S.<br />

Architekturfoto<br />

Komfort &<br />

Energie<br />

Pueblo<br />

Bauten<br />

Mexico<br />

Modellfoto


Übersicht<br />

Hochschule Luzern<br />

Technik & Architektur<br />

ENTWURF<br />

BACHELOR-DIPLOMARBEIT<br />

Umnutzung Shedhalle<br />

BAUEN IM BESTAND<br />

Sursee<br />

FOKUS STÄDTEBAU<br />

Marseille<br />

FOKUS TEKTONIK<br />

Stadthaus in Luzern<br />

FOKUS WOHNUNGSBAU<br />

Wohnhaus in Berlin<br />

FOKUS MATERIAL<br />

unterirdisches Kunstatelier<br />

FOKUS MATERIAL<br />

Ein Raum für mich und<br />

meiner Zwillingsschwester


Übersicht<br />

Hochschule Luzern<br />

Technik & Architektur<br />

ENTWURF<br />

BACHELOR-DIPLOMARBEIT<br />

Umnutzung Shedhalle<br />

BAUEN IM BESTAND<br />

Sursee<br />

FOKUS STÄDTEBAU<br />

Marseille<br />

FOKUS TEKTONIK<br />

Stadthaus in Luzern<br />

FOKUS WOHNUNGSBAU<br />

Wohnhaus in Berlin<br />

FOKUS MATERIAL<br />

unterirdisches Kunstatelier<br />

FOKUS MATERIAL<br />

Ein Raum für mich und<br />

meiner Zwillingsschwester


GSEducationalVersion<br />

Reussbühlplatz | Durch Sitzmöglichkeiten wird der Platz zum Treffpunkt vom Dorf.<br />

Längsschnitt 1:500<br />

Ansicht Strasse 1:500<br />

Situation 1:10000


GSEducationalVersion<br />

Quartierzentrum Reussbühl<br />

Umnutzung<br />

Shedhalle „Schappe“<br />

BACHELOR-DIPLOMARBEIT<br />

Dozent: Franco Pajarola<br />

Diplomexperten: Thomas Kohlhammer,<br />

Rüdiger Külpmann und Marius Hug<br />

FS 16 - 7. Semester<br />

Auf der Parzelle 150 steht als markantes Bauvolumen<br />

die Shedhalle ‚Schappe‘, die als erhaltenswerte<br />

Baute im Bau- und Zonenreglement der Gemeinde<br />

Littau klassiert wird. Die Halle geleitet den<br />

Strassenraum Hauptstrasse und tritt als Symbol der<br />

industriell-gewerblichen Nutzung des Areals im<br />

Strassenraum in Erscheinung.<br />

Um der Halle sowohl im Rahmen der Stadtentwicklung<br />

als auch im Kontext der Ausformulierung einer vielfältigen,<br />

dezidierten Architektur eine<br />

attraktive, zentrumsbildende Funktion zuzuweisen wurden<br />

drei Nutzungsbereiche festgelegt. Die Halle<br />

beherbergt zukünftig eine Mischung aus kommerziellen<br />

Nutzungen und Nutzungen des Quartiers: Quartierzentrum,<br />

Ladenlokale mit Werkstätten und Kleingewerbe,<br />

neue Wohnformen<br />

Ein zentraler Durchgang mit Höfe erlaubt öffentliche<br />

und privatere Nutzungen auf engem Raum zusammenzuführen.<br />

Durch die zentrale Achse wird die gesamte<br />

Halle spürbar.<br />

13


stellraum Abstellraum Abstellraum<br />

Gewerbe /<br />

Verkauf<br />

WC Bestand<br />

Gewerbe /<br />

Verkauf<br />

Gewerbe /<br />

Verkauf<br />

Restaurant<br />

Restaurant<br />

Infopoint<br />

Infopoint<br />

Grundriss OG 1:1000<br />

Grundriss EG 1:1000<br />

Gesamtkonzept | Zentraler Durchgang mit Höfe<br />

Veranstaltungsfläche | Galerie ermöglicht eine Perspektivewechsel für die Besucher.<br />

Durchgang | Aussteifung betont die Hauptachse.


15


Platzfassade 1:1000<br />

Ansicht Nord 1:1000<br />

Querschnitt 1:500<br />

Wohnungstyp A: Wohnung auf einem Raster<br />

Wohnungstyp B: Wohnung über zwei Raster<br />

Wohnungstyp C: Wohnung über Eck, über drei Raster<br />

Wohnungstyp D: Wohnung über zwei Raster + bestehende Anbauten


17


Grundriss Eckwohnung OG 1:150<br />

Grundriss Eckwohnung EG 1:150<br />

Längsschnitt Wohnung 1:200 | Wohnhof<br />

Querschnitt Wohnung 1:200 | Wohnen im EG


GSEducationalVersion<br />

19


enluft Aussenluft<br />

das öfffentliche das Netz öfffentliche Netz<br />

Regenwasser Regenwasser<br />

lock Monoblock<br />

Elektroverteilung Elektroverteilung Druckreduzierventil Druckreduzierventil / Filter / FilterRegenwassertank<br />

Regenwassertank<br />

Boiler Boiler<br />

m<br />

Raum<br />

Elektroapparate Elektroapparate Sanitärapparate Sanitärapparate<br />

Sprinkler<br />

Sprinkler<br />

ckgewinnung<br />

g<br />

Gebäudetechnikkonzept<br />

Nutzungsschema<br />

Dämmperimeter entlang der Aussenfassade | Durchgang & Höfe als Zwischenklima<br />

Belüftung: Leitungsführung | Monoblöcke im Süden auf neuem EG-Boden<br />

Neue Stützen veringern die Punktlast auf dem alten EG-Boden | Aussteifung im Durchgang<br />

Belüftungstypen: Hohlboden / sichtbare Rohre an der Deck


GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

GEWERBE<br />

WOHNEN<br />

GASTRONOMIE<br />

VERANSTALTUNG<br />

Fernwärme Fernwärme<br />

Aussenluft Aussenluft<br />

KINDERTAGESSTÄTTE<br />

das öfffentliche das öfffentliche Netz Netz<br />

R<br />

VERKAUF<br />

Wärmeübertragung Wärmeübertragung<br />

Monoblock Monoblock<br />

Elektroverteilung Elektroverteilung Druckreduzierventil Druckreduzierventil / Filter / Filter<br />

GASTRONOMIE<br />

GEWERBE<br />

WOHNEN Boiler Boiler<br />

Re<br />

VERANSTALTUNG<br />

KINDERTAGESSTÄTTE<br />

VERKAUF<br />

Warmwasser WarmwasserRadiator<br />

Radiator<br />

Raum<br />

Raum<br />

Elektroapparate Elektroapparate<br />

Sanitärapparate Sanitärapparate<br />

Bodenheizung Bodenheizung<br />

Wärmerückgewinnung<br />

Wärmerückgewinnung<br />

GEWERBE<br />

WOHNEN<br />

GASTRONOMIE<br />

VERANSTALTUNG<br />

KINDERTAGESSTÄTTE<br />

VERKAUF<br />

21


Bach 1:100<br />

GSEducationalVersion


Ansicht Eingang 1:100<br />

Übersicht<br />

Hochschule Luzern<br />

Technik & Architektur<br />

ENTWURF<br />

BACHELOR-DIPLOMARBEIT<br />

Umnutzung Shedhalle<br />

BAUEN IM BESTAND<br />

Sursee<br />

FOKUS STÄDTEBAU<br />

Marseille<br />

FOKUS TEKTONIK<br />

Stadthaus in Luzern<br />

FOKUS WOHNUNGSBAU<br />

Wohnhaus in Berlin<br />

FOKUS MATERIAL<br />

unterirdisches Kunstatelier<br />

FOKUS MATERIAL<br />

Ein Raum für mich und<br />

meiner Zwillingsschwester


GSEducationalVersion<br />

105a<br />

GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

Ansicht Bach 1:100<br />

Eingang<br />

GSEducationalVersion<br />

N<br />

W<br />

O<br />

GSEducationalVersion<br />

S<br />

Ansicht Garten 1:50<br />

Ansicht Eingang 1:100<br />

Längsschnitt 1:33 ⅓<br />

Ansicht Garten 1:50<br />

Ansicht Garten 1:50<br />

Ansicht Eingang 1:100<br />

Ansicht Bach 1:100<br />

Ansicht Eingang 1:100<br />

Längsschnitt<br />

Ansichten<br />

Eingang


GSEducationalVersion<br />

105a<br />

Wohnen in Sursee<br />

ALT & NEU<br />

ENTWURF<br />

Projektmodul: Bauen im Bestand<br />

Dozent: Lukas Imhof<br />

interdisziplinäre Gruppenarbeit mit<br />

Livia Pollini (Innenarchitektin)<br />

FS 16 - 7. Semester<br />

Es ist Teil der Aufgabe aus den Nutzungsszenarien<br />

und Personenkonstellationen räumliche Bedürfnisse<br />

abzuleiten und diese in ein detailliertes Raumprogramm<br />

zu übersetzen, inklusive einer ungefähren Annahme der<br />

Hauptnutzflächen der einzelnen Räume. Das gesamte<br />

Raumprogramm aus den Nutzungseinheiten A+B+C ist<br />

so kombiniert, dass jede Einheit einen Teil im Bestand<br />

einen Teil im Neubau hat. Unterschiedliche Raumhöhen<br />

bedingen unterschiedliche Nutzungen. Im Bestand sind<br />

die Schlafräume und im Neubau die Wohnräume.<br />

Der Neubauteil soll im Massivbau aus einem monolithisches<br />

Einsteinmauerwerk (zzwancor) entwickelt<br />

werden.<br />

Hochschule Luzern – Technik & Architektur | FS16 | Architektur und Bestand | Dozenten: Lukas Imhof, Dominic Haag | Studentinnen: Jasmi Nagalingam, Livia Pollini | 12.04.2016<br />

25<br />

GSEducationalVersion


NutzuNGs E i N h E it C | KOWALs K i<br />

100 m 2 Maisonettewohnung<br />

NUTZUNGSEINHEIT C | KOWALSKI<br />

heimatverbunden, kultiviert, höflich<br />

Hochschule Luzern – Technik & Architektur | FS16 | Architektur und Bestand | Dozenten: Lukas Imhof, Dominic Haag | Studentinnen: Jasmi Nagalingam, Livia Pollini | 12.04.2016<br />

NUTZUNGSEINHEIT C | KOWALSKI<br />

heimatverbunden, kultiviert, höflich<br />

NUTZUNGSEINHEIT C | KOWALSKI<br />

heimatverbunden, kultiviert, höflich<br />

EWELINA KOWALSKI<br />

Klavierlehrerin für hochbegabte<br />

Kinder zwischen 4 und 10<br />

47 Jahre<br />

alleinstehend<br />

mag die Natur, trifft sich mit Gleichgesinnten<br />

im stadtcafé,<br />

EWELINA<br />

liest gerne<br />

KOWALSKI<br />

Klavierlehrerin für hochbegabte<br />

Kinder zwischen 4 und 10<br />

EWELINA 47 JahreKOWALSKI<br />

Klavierlehrerin alleinstehendfür hochbegabte<br />

Balkon<br />

Kinder mag zwischen die Natur, 4 trifft und sich 10 mit Gleichgesinnten<br />

Jahre im stadtcafé, liest gerne<br />

2 47<br />

13.0 m<br />

alleinstehend<br />

Aussenmag<br />

die Natur, trifft sich mit Gleichgesinnten<br />

im stadtcafé, Kochen liest gerne<br />

sitzplatz<br />

Essen<br />

Bad<br />

Wohnen<br />

Schlafen<br />

Balkon<br />

WC<br />

25.4 m 2<br />

5.7 m 2<br />

13.0 m 2<br />

Balkon Aussen-<br />

13.0 sitzplatz m 2 unterricht<br />

Gäste Kochen<br />

WC Essen<br />

Bad<br />

Aussen-<br />

2.1 Wohnen m 2<br />

WC<br />

sitzplatz<br />

Kochen<br />

5.7 m 2<br />

Essen<br />

Bad<br />

Ein-Wohnegang<br />

5.7 m<br />

WC<br />

Garderobe unterricht<br />

Gäste<br />

2<br />

WC<br />

2.1 m 2<br />

unterricht<br />

Gäste<br />

WC<br />

Ein-2.gang m 2<br />

Garderobe<br />

Eingang<br />

Garderobe<br />

Schlafen<br />

25.4 m 2<br />

Schlafen<br />

25.4 m 2<br />

EG 1:33 ⅓ | Wohnen<br />

Küche Ewelina Kowalski<br />

Hochschule Luzern – Technik & Architektur | FS16 | Architektur und Bestand | Dozenten: Lukas Imhof, Dominic Haag | Studentinnen: Jasmi Nagalingam, Livia Pollini | 12.04.2016<br />

1. OG Bestand 1:33 ⅓ | schlafen<br />

1. OG Bestand 1:33 ⅓ | schlafen<br />

Küche Ewelina Kowalski<br />

Ankleide<br />

Lesen<br />

34.6 m 2 63.3 m 2<br />

Klavier-<br />

Lesen<br />

34.6 m 2 63.3 m 2 Lesen<br />

Klavier- 63.3 m 2<br />

3.4 m 2<br />

34.6 m 2 Klavier-<br />

3.4 m 2 Ankleide<br />

3.4 m 2 Ankleide<br />

Hochschule Luzern – Technik & Architektur | FS16 | Architektur und Bestand | Dozenten: Lukas Imhof, Dominic Haag | Studentinnen: Jasmi Nagalingam, Livia Pollini | 12.04.2016<br />

NUTZUNGSTYP A | KLAVIERLEHRERIN, SINGLE<br />

Grundriss EG neu<br />

Grundriss 1. OG Bestand<br />

Wohnküche, Zugang Schlafbereich<br />

NUTZUNGSTYP B | FAMILIE MIT 4 KINDER<br />

Grundriss 1. OG neu | 1. OG Bestand<br />

Grundriss 2. OG Bestand<br />

Wohnbereich mit Einbaumöbel


NutzuNGs E i N h E it B | FAMi L i E K LEi NErt s t E i GEr<br />

167 m 2 split-Level-Wohnung<br />

Hochschule Luzern – Technik & Architektur | FS16 | Architektur und Bestand | Dozenten: Lukas Imhof, Dominic Haag | Studentinnen: Jasmi Nagalingam, Livia Pollini | 12.04.2016<br />

1. OG Neubau 1:33 ⅓ | Wohnen | schlafen Eltern<br />

NUTZUNGSEINHEIT B | FAMILIE KLEINERT STEIGER<br />

NUTZUNGSEINHEIT sozial, naturverbunden, kontaktfreudig<br />

B | FAMILIE KLEINERT STEIGER<br />

sozial, NUTZUNGSEINHEIT naturverbunden, kontaktfreudig B | FAMILIE KLEINERT STEIGER<br />

sozial, naturverbunden, kontaktfreudig<br />

CHRISTOPH KLEINERT<br />

HANNAH KLEINERT<br />

LEON KLEINERT<br />

CHRISTOPH Pfarrer KLEINERT der Reformierten Kirch- HANNAH Sozialhelferin KLEINERT<br />

LEON KiTa-Besucher<br />

KLEINERT<br />

Pfarrer gemeinde<br />

CHRISTOPH<br />

der Reformierten<br />

KLEINERT<br />

Kirch- Sozialhelferin<br />

HANNAH KLEINERT<br />

KiTa-Besucher<br />

LEON KLEINERT<br />

gemeinde 36 Jahre<br />

34 Jahre<br />

1.5 Jahre<br />

Pfarrer der Reformierten Kirch- Sozialhelferin<br />

KiTa-Besucher<br />

36 verheiratet<br />

verheiratet<br />

schiebt seinen kleinen Holzlastgemeinde<br />

Jahre<br />

34 Jahre<br />

1.5 Jahre<br />

verheiratet joggt oft dem Sempachersee spielt mit den Kindern Gesellschaftsspiele<br />

wagen durch die ganze Wohnung<br />

36 Jahre<br />

verheiratet<br />

34 Jahre<br />

schiebt<br />

1.5 Jahre<br />

seinen kleinen Holzlastjoggt<br />

entlang<br />

verheiratet<br />

oft dem Sempachersee spielt<br />

verheiratet<br />

mit den Kindern Gesellschaftsspiele<br />

wagen<br />

schiebt<br />

durch<br />

seinen<br />

die<br />

kleinen<br />

ganze<br />

Holzlast-<br />

Wohnung<br />

entlang<br />

joggt oft dem Sempachersee spielt mit den Kindern Gesellschaftsspiele<br />

wagen durch die ganze Wohnung<br />

entlang<br />

RAPHAEL KLEINERT<br />

SOPHIE STEIGER<br />

NILS STEIGER<br />

RAPHAEL Lernender KLEINERT Gärtner EFZ Garten- und SOPHIE Schülerin STEIGER<br />

NILS Schüler STEIGER<br />

Lernender Landschaftsbau<br />

RAPHAEL KLEINERT<br />

Gärtner EFZ Garten- und Schülerin<br />

SOPHIE STEIGER<br />

Schüler<br />

NILS STEIGER<br />

Landschaftsbau 15 Jahre<br />

12 Jahre<br />

10 Jahre<br />

Lernender Gärtner EFZ Garten- und Schülerin<br />

Schüler<br />

15 Jahre spielt leidenschaftlich gerne Fussball<br />

leidenschaftlich bei Junioren gerne B Fuss-<br />

des FC besucht Eislaufschule mehrmals des wöchentlich Eisklubs die Surseeist grosser später Legofan Informatiker und möchte werden<br />

besucht mehrmals wöchentlich die ist grosser Legofan und möchte<br />

Landschaftsbau<br />

12 Jahre<br />

10 Jahre<br />

spielt<br />

15 Jahre<br />

12 Jahre<br />

10 Jahre<br />

ball bei Sursee<br />

spielt leidenschaftlich<br />

den Junioren B<br />

gerne<br />

des FC<br />

Fussball<br />

bei den Junioren B des FC Eislaufschule des Eisklubs Sursee später Informatiker werden<br />

Eislaufschule<br />

besucht mehrmals<br />

des Eisklubs<br />

wöchentlich<br />

Sursee<br />

die<br />

später<br />

ist grosser<br />

Informatiker<br />

Legofan<br />

werden<br />

und möchte<br />

Sursee<br />

Sursee<br />

11.0 m Leon<br />

2<br />

Nils<br />

9.1 m 2 9.5 m<br />

Christoph Leon Nils<br />

2<br />

11.0 m 2<br />

Balkon<br />

Kochen<br />

24.7 m<br />

Christoph<br />

2<br />

9.1 m 2 9.5 m 2<br />

11.0 m Leon<br />

2<br />

Nils<br />

Balkon<br />

Kochen Essen<br />

24.7 m 2<br />

9.1 m 2 9.5 m<br />

Wohnen<br />

Dusche Christoph<br />

2<br />

Balkon<br />

Kochen<br />

Essen<br />

24.7 m Spielen<br />

WC<br />

Wohnen<br />

Dusche<br />

2<br />

29.6 m<br />

Essen<br />

2<br />

WC<br />

Bad<br />

Spielen<br />

Wohnen<br />

Dusche<br />

29.6 m<br />

Bad WC<br />

Spielen<br />

2<br />

WC<br />

8.1 m<br />

WC<br />

2<br />

29.6 m 2<br />

Eingang<br />

WC<br />

9.2 m 2 9.0 m 2<br />

Bad<br />

8.1 m 2<br />

Raphael<br />

Eingang<br />

Garderobe<br />

8.1 m 2<br />

Raphael<br />

Eingang<br />

Raphael<br />

9.2 m 2 9.0 m 2<br />

Garderobe<br />

9.2 m 2 9.0 m 2<br />

Garderobe<br />

Wohnraum Familie Kleinert steiger<br />

Hochschule Luzern – Technik & Architektur | FS16 | Architektur und Bestand | Dozenten: Lukas Imhof, Dominic Haag | Studentinnen: Jasmi Nagalingam, Livia Pollini | 12.04.2016<br />

2. OG Bestand 1:33 ⅓ | schlafen Kinder<br />

2. OG Bestand 1:33 ⅓ | schlafen Kinder<br />

Wohnraum Familie Kleinert steiger<br />

Balkon<br />

Balkon Hannah und<br />

Balkon Hannah und<br />

13.0 m Hannah und<br />

2 Lernen<br />

13.0 m 2 Lernen<br />

57.7 m 2 13.0 m 2 6.6 m 2<br />

57.7 m Lernen<br />

2<br />

6.6 m 2<br />

57.7 m 2 6.6 m 2<br />

Sophie<br />

Sophie<br />

3.5 m 2 Sophie<br />

3.5 m 2<br />

3.5 m 2<br />

Hochschule Luzern – Technik & Architektur | FS16 | Architektur und Bestand | Dozenten: Lukas Imhof, Dominic Haag | Studentinnen: Jasmi Nagalingam, Livia Pollini | 12.04.2016<br />

27


Atelier Kathy sommerfeld<br />

Hochschule Luzern – Technik & Architektur | FS16 | Architektur und Bestand | Dozenten: Lukas Imhof, Dominic Haag | Studentinnen: Jasmi Nagalingam, Livia Pollini | 12.04.2016<br />

Hochschule Luzern – Technik & Architektur | FS16 | Architektur und Bestand | Dozenten: Lukas Imhof, Dominic Haag | Studentinnen: Jasmi Nagalingam, Livia Pollini | 12.04.2016<br />

2. OG Neubau | 3. OG Bestand 1:33 ⅓ | barrierefreie Wohnung<br />

2. OG Neubau | 3. OG Bestand 1:33 ⅓ | barrierefreie Wohnung<br />

Atelier Kathy sommerfeld<br />

NUTZUNGSTYP C | ROLLSTUHLFAHRER<br />

Grundriss 2. OG neu | 3. OG Bestand<br />

barrierefreie Zugang in den Schlafbereich<br />

Querschnitt<br />

Ansicht Gasse<br />

Ansicht Garten


GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

Ansicht Garten 1:50<br />

Querschnitt 1:33 ⅓<br />

Ansicht Bach 1:100<br />

Ansicht Eingang 1:100<br />

Querschnitt 1:33 ⅓<br />

Eingang<br />

Garten<br />

Garten<br />

Hochschule Luzern – Technik & Architektur | FS16 | Architektur und Bestand | Dozenten: Lukas Imhof, Dominic Haag | Studentinnen: Jasmi Nagalingam, Livia Pollini | 12.04.2016<br />

Hochschule Luzern – Technik & Architektur | FS16 | Architektur und Bestand | Dozenten: Lukas Imhof, Dominic Haag | Studentinnen: Jasmi Nagalingam, Livia Pollini | 12.04.2016<br />

Hochschule Luzern – Technik & Architektur | FS16 | Architektur und Bestand | Dozenten: Lukas Imhof, Dominic Haag | Studentinnen: Jasmi Nagalingam, Livia Pollini | 12.04.2016<br />

29


Übersicht<br />

Hochschule Luzern<br />

Technik & Architektur<br />

ENTWURF<br />

BACHELOR-DIPLOMARBEIT<br />

Umnutzung Shedhalle<br />

BAUEN IM BESTAND<br />

Sursee<br />

FOKUS STÄDTEBAU<br />

Marseille<br />

FOKUS TEKTONIK<br />

Stadthaus in Luzern<br />

FOKUS WOHNUNGSBAU<br />

Wohnhaus in Berlin<br />

FOKUS MATERIAL<br />

unterirdisches Kunstatelier<br />

FOKUS MATERIAL<br />

Ein Raum für mich und<br />

meiner Zwillingsschwester


Markplatz<br />

± 0.00<br />

Hofraum<br />

+ 4.50<br />

- ruhiger -<br />

öffentlich zugänglicher<br />

Innenhof als zweiter<br />

Pol des Marktplatzes<br />

- lebhaft -<br />

Treffpunkt für alle Bevölkerungsschichten, es<br />

wird gekauft & verkauft und man trifft<br />

verschiedene Arten von Menschen<br />

Konzept<br />

Situation | 1:10000


GSEducationalVersion<br />

Architektur & Kontext FS15 | Städtebau in Marseille | Do<br />

Städtebau in Marseille<br />

Marktplatz am Boulevard<br />

ENTWURF<br />

Projektmodul: Architektur + Kontext<br />

Dozentin: Angelika Juppien<br />

Gruppenarbeit mit Manuela Schmid<br />

FS 15 - 6. Semester<br />

Das Projekt zeichnet sich durch differenzierte Stadträume<br />

aus. Der Marktplatz am Kreuzungsbereich von<br />

Boulevard National und Boulevard Strasbourg lädt ein<br />

am öffentlichen Leben teilzunehmen. Der höher gelegene<br />

Hofraum hingegen hat einen wesentlich intimeren<br />

städtischen Charakter, der ein attraktives Wohnumfeld<br />

darstellt. Somit entstehen zwei unterschiedliche Wohnungstypen.<br />

Mit einer Bibliothek zwischen diesen beiden Plätzen<br />

wird der prominente Ort mit einfachen gegebenen<br />

Mitteln aufgewertet. Dieser städtische Ort soll einen<br />

Treffpunkt bzw. einen Anziehungsort für die verschiedenen<br />

Bevölkerungsgruppen bilden. Dabei besteht<br />

die Herausforderung in der Verbindung von Gewerbe,<br />

Verkauf und Wohnen.<br />

33<br />

Situation


GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

Architektur & Kontext FS15 | Städtebau in Marseille | Dozentin: Angelika Juppien | Projekt: Jasmi Nagalingam & Manuela Schmid | 02.07.2015 | Schlusspräsentation<br />

Architektur & Kontext FS15 | Städtebau in Marseille | Dozentin: Angelika Juppien | Projekt: Jasmi Nagalingam & Manuela Schmid | 02.07.2015 | Schlusspräsentation<br />

EG Markt – 1. UG Hof | 1:200<br />

6.OG<br />

7.OG<br />

8.OG<br />

EG Markt, UG Hof 1:1000<br />

1.OG Markt, EG Hof 1:1000<br />

2.OG Markt, 1.-4.OG Hof | 1:1500<br />

3.OG/6.-8.OG Markt, 2.OG Hof | 1:1500<br />

2. OG Markt – 1. OG Hof | 1:200


GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

Architektur & Kontext FS15 | Städtebau in Marseille | Dozentin: Angelika Juppien | Projekt: Jasmi Nagalingam & Manuela Schmid | 02.07.2015 | Schlusspräsentation<br />

Architektur & Kontext FS15 | Städtebau in Marseille | Dozentin: Angelika Juppien | Projekt: Jasmi Nagalingam & Manuela Schmid | 02.07.2015 | Schlusspräsentation<br />

1. OG Markt – EG Hof | 1:200<br />

8.OG<br />

7.OG<br />

6.OG<br />

3. OG Markt – 2. OG Hof | 1:200<br />

35


Hofraum vs. Marktplatz<br />

Schnitt Hof 1:1000<br />

Ansicht Strasse | 1:1000<br />

Schnitt Durchgang 1:1000<br />

Schnitt Hof, Ansicht Markt 1:1000<br />

Wohnungstypologien Markplatz | Mst. 1:250<br />

Wohnungstypologien Hofraum | Mst. 1:250


onalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

Architektur & Kontext FS15 | Städtebau in Marseille | Dozentin: Angelika Juppien | Projekt: Jasmi Nagalingam & Manuela Schmid | 02.07.2015 | Schlusspräsentation<br />

Architektur & Kontext FS15 | Städtebau in Marseille | Dozentin: Angelika Juppien | Projekt: Jasmi Nagalingam & Manuela Schmid | 02.07.2015 | Schlusspräsentation<br />

Architektur & Kontext FS15 | Städtebau in Marseille | Dozentin: Angelika Juppien | Projekt: Jasmi Nagalingam & Manuela Schmid | 02.07.2015 | Schlusspräsentation<br />

Architektur & Kontext FS15 | Städtebau in Marseille | Dozentin: Angelika Juppien | Projekt: Jasmi Nagalingam & Manuela Schmid | 02.07.2015 | Schlusspräsentation<br />

Architektur & Kontext FS15 | Städtebau in Marseille | Dozentin: Angelika Juppien | Projekt: Jasmi Nagalingam & Manuela Schmid | 02.07.2015 | Schlusspräsentation<br />

Architektur & Kontext FS15 | Städtebau in Marseille | Dozentin: Angelika Juppien | Projekt: Jasmi Nagalingam & Manuela Schmid | 02.07.2015 | Schlusspräsentation<br />

Architektur & Kontext FS15 | Städtebau in Marseille | Dozentin: Angelika Juppien | Projekt: Jasmi Nagalingam & Manuela Schmid | 02.07.2015 | Schlusspräsentation<br />

.2015 | Schlusspräsentation Architektur & Kontext FS15 | Städtebau in Marseille | Dozentin: Angelika Juppien | Projekt: Jasmi Nagalingam & Manuela Schmid | 02.07.2015 | Schlusspräsentation<br />

GSEducationalVersion<br />

Schnittansichten | 1:200<br />

Wohnungstypologien | 1:50<br />

Schnittansichten | 1:200<br />

eg<br />

Schnittansichten | 1:200<br />

Schnittansichten | 1:200<br />

Wohnungstypologien | 1:50<br />

37


Übersicht<br />

Hochschule Luzern<br />

Technik & Architektur<br />

ENTWURF<br />

BACHELOR-DIPLOMARBEIT<br />

Umnutzung Shedhalle<br />

BAUEN IM BESTAND<br />

Sursee<br />

FOKUS STÄDTEBAU<br />

Marseille<br />

FOKUS TEKTONIK<br />

Stadthaus in Luzern<br />

FOKUS WOHNUNGSBAU<br />

Wohnhaus in Berlin<br />

FOKUS MATERIAL<br />

unterirdisches Kunstatelier<br />

FOKUS MATERIAL<br />

Ein Raum für mich und<br />

meiner Zwillingsschwester


A<br />

B<br />

B<br />

A<br />

Grundriss EG | 1:400<br />

Schnitt | 1:400<br />

Grundrisse 1-4.OG | 1:400


Stadthaus in Luzern<br />

ENTWURF<br />

Projektmodul: Architektur + Tektonik<br />

Dozent: Lukas Imhof<br />

HS 14 - 5. Semester<br />

Das Stadthaus mit einem Bistro, Vermögenszentrum,<br />

Büroräume und Veranstaltungsräume befindet sich<br />

an einer Eckparzelle im Hirschmattquartier in Luzern.<br />

Im Süden grenzt sie an das bestehende Haus und im<br />

Norden an einem eingeschossischen Bau. Die Höhe des<br />

Sockels, wie auch des Dachvorsprunges wird daher vom<br />

Nachbar übernommen.<br />

Das Hauptmerkmal an diesem Gebäude ist die asymmetrisch<br />

abgeschrägte Ecke, denn diese ist zur breiteren<br />

Strasse hin orientiert. Die Idee für den Innenraum<br />

besteht darin, dass hinter dieser Fassade offene Räume<br />

befinden und von mehreren Personen genutzt werden<br />

können.<br />

Die Fassade ist mit einfachen Mitteln gestaltet worden.<br />

Dabei wird der Aussenputz zum Gliederungselement,<br />

denn im Sockelbereich, wie auch im Bereich der<br />

Büroräume wird der eingefärbte Putz gekämmt. Der<br />

gröbere Putz zwischen den Fensterreihen verstärkt die<br />

abgeschrägte Ecke. Dadurch dass jeweils zwei Fenster<br />

näher zusammenliegen, wird die Fensteranordnung des<br />

Nachbarhauses übernommen. Die Dicke der Fenstereinfassung<br />

ist im Verhältnis zur Fenstergrösse angepasst.<br />

Wiederholende Betonkragelemente verstärken<br />

die Form und gliedern die Fassade klar.<br />

41


Wandaufbau<br />

Aussenputz Kalkzement<br />

Grundputz<br />

Backstein<br />

Toleranz<br />

Wärmedämmung Mineralwolle<br />

Backstein<br />

Innenputz<br />

1.5cm<br />

2cm<br />

12.5cm<br />

1cm<br />

18cm<br />

15cm<br />

1.5cm<br />

Bodenaufbau<br />

Eichenparkett geräuchert<br />

Unterlagsboden<br />

Wärmedämmung<br />

Trittschalldämmung<br />

Beton<br />

2cm<br />

6cm<br />

3cm<br />

2cm<br />

22cm<br />

Bodenaufbau zum Untergeschoss<br />

Eichenparkett geräuchert<br />

Unterlagsboden<br />

Wärmedämmung<br />

Beton<br />

2cm<br />

6cm<br />

12cm<br />

22cm<br />

Isometrie<br />

Erschliessungsraum | oben: 1. Obergeschoss, unten: Erdgeschoss


43


Übersicht<br />

Hochschule Luzern<br />

Technik & Architektur<br />

ENTWURF<br />

BACHELOR-DIPLOMARBEIT<br />

Umnutzung Shedhalle<br />

BAUEN IM BESTAND<br />

Sursee<br />

FOKUS STÄDTEBAU<br />

Marseille<br />

FOKUS TEKTONIK<br />

Stadthaus in Luzern<br />

FOKUS WOHNUNGSBAU<br />

Wohnhaus in Berlin<br />

FOKUS MATERIAL<br />

unterirdisches Kunstatelier<br />

FOKUS MATERIAL<br />

Ein Raum für mich und<br />

meiner Zwillingsschwester


Hochschule Luzern Technik & Architektur | FS13 | Architektur & Raum | Dozentin: Susanne Kuhlbrodt | Studentin: Jasmi Nagalingam | 22.01.2014<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

A<br />

A<br />

Grundriss Normgeschoss | Mst. 1:100<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

Grundriss Normgeschoss | Mst. 1:100<br />

Längsschnitt A | Mst. 1:100<br />

Grundriss Erdgeschoss | Mst. 1:100<br />

Längsschnitt A | Mst. 1:100<br />

Querschnitt B | Mst. 1:100<br />

Grundriss 1.-5.OG | 1:500<br />

Grundriss EG | 1:500<br />

Schnitt | 1:500<br />

Situation | 1:1500


Wohnhaus in Berlin<br />

Eine längliche Parzelle mit<br />

zwei Brandwänden<br />

ENTWURF<br />

Projektmodul: Architektur + Raum<br />

Dozentin: Susanne Kuhlbrodt<br />

HS 13 - 3. Semester<br />

Strassenansicht<br />

Das Gebäude befindet sich auf der Parzelle Town House.<br />

Im Osten gibt es angrenzend zu den Nachbarsgebäuden<br />

zwei Brandmauern. Da das Gebäude zumindest<br />

im Erdgeschoss bis zur Strasse gebaut werden sollte,<br />

besteht genau<br />

dort die Herausforderung, die Parzelle optimal zu<br />

nutzen.<br />

Dieses Projekt hat die Absicht die Gemeinschaft zu stärken.<br />

Der grosszügige Laubengang mit einem Innenhof<br />

steht allen Bewohnern zur Verfügung. Die Wohnungen<br />

hingegen sind nicht sehr gross. Diese sind so angeordnet,<br />

dass jeder Haushalt vor der Wohnungstüre einen<br />

Vorplatz hat, der halböffentlich ist. Zusätzlich kann vom<br />

Laubengang nicht direkt in die Wohnung hineingesehen<br />

werden.<br />

Die Wohnungen sind alle unterschiedlich. Jedoch sind<br />

sie grundsätzlich in drei Bereiche unterteilt: Die Wohnküche,<br />

das Wohnzimmer und die Individualräume.<br />

D<br />

I<br />

z<br />

s<br />

d<br />

D<br />

D<br />

a<br />

s<br />

d<br />

h<br />

d<br />

D<br />

g<br />

d<br />

Situation | Mst. 1:500<br />

47<br />

Hochschule Luzern Technik & Architektur | FS13 | Architektur & Raum | Dozentin: Susanne Kuhlbrodt | Studentin: Jasmi Nagalingam | 22.01.2014


Strassenansicht<br />

Innenhof<br />

Fassadenschnitt mit Ansicht | 1:250


B<br />

B<br />

A<br />

A<br />

Grundriss Erdgeschoss | Mst. 1:100<br />

Fassadenschnitt mit Ansicht | Mst. 1:50<br />

brodt | Studentin: Jasmi Nagalingam | 22.01.2014<br />

Hochschule Luzern Technik & Architektur | FS13 | Architektur & Raum | Dozentin: Susanne Kuhlbrodt | Studentin: Jasmi Nagalingam | 22.01.2014<br />

49


Übersicht<br />

Hochschule Luzern<br />

Technik & Architektur<br />

ENTWURF<br />

BACHELOR-DIPLOMARBEIT<br />

Umnutzung Shedhalle<br />

BAUEN IM BESTAND<br />

Sursee<br />

FOKUS STÄDTEBAU<br />

Marseille<br />

FOKUS TEKTONIK<br />

Stadthaus in Luzern<br />

FOKUS WOHNUNGSBAU<br />

Wohnhaus in Berlin<br />

FOKUS MATERIAL<br />

unterirdisches Kunstatelier<br />

FOKUS MATERIAL<br />

Ein Raum für mich und<br />

meiner Zwillingsschwester


Grundriss Ebene 2 | 1:100<br />

Grundriss Ebene 1 | 1:100<br />

Situation | 1:500


unterirdisches Kunstatelier<br />

ENTWURF<br />

Projektmodul: Architektur + Struktur<br />

Dozent: Michael Künzle<br />

FS 14 - 4. Semester<br />

Das Thema des Semesters ist ein Atelier aus Backstein<br />

zu bauen. Die Entwurfsidee ergab sich aus dem Ort,<br />

denn bei der SBB-Unterführung in Horw treffen sich<br />

die Wege. Die Kunstaustellung in diesem Atelier sollte<br />

diesen Aspekt des Weges aufnehmen. Deshalb befindet<br />

sich der Zugang bei der Unterführung. Der Weg führt<br />

über eine Wendeltreppe hinunter und durch einen Tunnel<br />

in den Hauptraum. Somit entwickelt sich das Atelier<br />

unterirdisch.<br />

Hier bestimmt der Erddruck die Form des Gebäudes.<br />

Sie besteht hauptsächlich aus drei unterschiedlich<br />

dicken Röhren, die dadurch den Erddruck aufnehmen<br />

können. Die Kuppel bringt den Vorteil, dass die Backsteine<br />

ringförmig angeordnet werden und somit in sich<br />

halten. Mit dem Druckring ergibt sich die Möglichkeit<br />

Licht in den Hauptraum zu bringen.<br />

53


Blick vom Durchgang in den Hauptraum<br />

Der Hauptraum<br />

Detailschnitt Fenster | 1:20<br />

Detailschnitt Eingang | 1:20<br />

Längsschnitt | 1:200<br />

Querschnitt durch den Hauptraum | 1:200


55


Übersicht<br />

Hochschule Luzern<br />

Technik & Architektur<br />

ENTWURF<br />

BACHELOR-DIPLOMARBEIT<br />

Umnutzung Shedhalle<br />

BAUEN IM BESTAND<br />

Sursee<br />

FOKUS STÄDTEBAU<br />

Marseille<br />

FOKUS TEKTONIK<br />

Stadthaus in Luzern<br />

FOKUS WOHNUNGSBAU<br />

Wohnhaus in Berlin<br />

FOKUS MATERIAL<br />

unterirdisches Kunstatelier<br />

FOKUS MATERIAL<br />

Ein Raum für mich und<br />

meiner Zwillingsschwester


A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

B B B B B B<br />

A<br />

A<br />

A<br />

Grundriss | 1:50<br />

Schnitt 1:50<br />

Eingang<br />

Blick auf die gemeinsame Nutzung


Ein Raum für mich und meiner<br />

Zwillingsschwester<br />

ENTWURF<br />

Projektmodul: Grundlagen der Architektur<br />

Dozentin: Angela Deuber<br />

HS 12 - 1. Semester<br />

Die Idee war ein Zusammenleben für meine Zwillingschwester<br />

und mich herzustellen. Dabei soll jeder einen<br />

ruhigen Bereich zum Arbeiten, wie auch einen Bereich<br />

für eine gemeinsame Nutzung haben.<br />

Der spiegelsymmetrische Raum aus Holz besteht<br />

hauptsächlich aus drei gleichgrossen Rahmen<br />

(7m x 4m). Die beiden äusseren Rahmen sind unbedacht<br />

und bilden zwei Terrassen.<br />

Im Schnittbereich der beiden Rahmen entsteht ein Tisch<br />

mit einem Gestell, der von beiden genutzt werden kann<br />

und somit zu einer gemeinsamen Nutzung wird. Die Tablare<br />

entstehen durch Aneinanderreihen von Brettern.<br />

Der dritte Rahmen in der Mitte dient einerseits zur<br />

Verbindung der beiden äusseren Rahmen, aber primär<br />

auch für die Raumteilung. Denn der bedeckte mittlere<br />

Rahmen ist der Arbeitsraum. Dort befindet sich auch<br />

das WC. Ebenfalls aus denselben Holzbrettern erstellte<br />

Arbeitstische, wie auch die Hocker befinden sich in den<br />

Ecken.<br />

Der Raum ist in der Längsachse geteilt und die Hälften<br />

können somit nur durch die beiden Eingängen betreten<br />

werden. Dennoch hat man durch den gemeinsamen<br />

Tisch bzw. das Gestell die Möglichkeit Einblick in die<br />

zweite Hälfte zu bekommen.<br />

59


WEITERE PROJEKTE<br />

UMSETZUNG &<br />

BAUREALISATION<br />

KLEINPROJEKTE<br />

FOTOGRAFIE &<br />

BILDBEARBEITUNG<br />

Realisierung<br />

das franz.<br />

Fenster<br />

Bildmontage<br />

Projektierung<br />

Hafenmole<br />

Rapperswil<br />

Objektfoto<br />

Vorstudie<br />

S.O.S.<br />

Architekturfoto<br />

Komfort &<br />

Energie<br />

Pueblo<br />

Bauten<br />

Mexico<br />

Modellfoto


Übersetzung in die heutugige Zeit<br />

Grundriss | 1:100<br />

Anschluss Fundamentplatte - Aussenwand | 1:20<br />

Vorlagebild | Pieter de Hooch: Interior with a mother delousing her child


Pieter de Hooch: Interior with a mother<br />

delousing her child<br />

Raumathmosphäre<br />

UMSETZEN & BAUREALISIERUNG<br />

Kernmodul - Umsetzen & Baurealisation: Realisierung<br />

Gruppenarbeit<br />

Dozent: Stefan von Arb<br />

FS 13 - 2. Semester<br />

Die Aufgabe besteht darin, den Raum zu analysieren<br />

und zu verstehen, aus dem historischen Kontext in eine<br />

zeitgemässe Architektursprache zu übersetzen ohne<br />

den Charakter, die Atmosphäre und die räumlichen<br />

Qualitäten zu verlieren; gegebenenfalls noch zu verstärken.<br />

Mit dieser Absicht sind wir auf die Suche nach geeigneten<br />

Materialien und Produkten des aktuellen Marktumfeldes.<br />

Die Grundlage bildet ein Gebäudeausschnitt eines<br />

Gemäldes.<br />

sichtbare Betondeckenkonstruktion<br />

C<br />

A<br />

B<br />

Holzrahmen,<br />

allseitig um Fensterleibung<br />

Sonnenschutz, Stoff-Lamellenstorren<br />

Fliegengitter<br />

Zimmer, beheizt<br />

Aussenbereich, unbeheizt<br />

Eingang<br />

Fliegengitter<br />

Befestigung durch punktueller Metallwinkel<br />

Aussenverkleidung, vorfabr. Betonelemente<br />

Korridor<br />

Wärmedämmung, EPS<br />

Fliegengitter<br />

Sockelleiste<br />

Bodenheizungsrohr<br />

Erdbereich, unbeheizt und feucht<br />

Sockelelement<br />

Aufbau Bodenaufbau aussen:<br />

3cm Deckbelag, Pflastersteine<br />

3cm Zementmörtel<br />

5cm Kiessand<br />

10cm befahrbare Unterschicht, Betonschicht<br />

--- Trennlage<br />

--- Erdreich<br />

Wärmedämmung, wasserresistent, XPS<br />

Wasserabführende Schicht, Noppenbahn<br />

Wasserabführende Schicht, Noppenbahn<br />

Aufbau Aussenwand:<br />

1.5cm Verputz innen mit Farbanstrich<br />

25cm Betonwand<br />

20cm Wärmedämmung, EPS<br />

--- Windpapier<br />

4 cm Hinterlüftungsebene, Schalung Eichenholz<br />

1.5cm Holzwerkstoffplatte<br />

0.5cm Fassaden Abdichtungsbahn<br />

2 cm Aussenverkleidung, vorfabr. Betonelemente<br />

Bad /<br />

Wc<br />

Zimmer für<br />

Personal<br />

D<br />

Schnitt<br />

Anschluss Fundamentplatte / Aussenwand<br />

REAL | Dozent: P. Grete | Gruppe D22 | Material: Beton | 21.05.13<br />

Grundriss<br />

63


N<br />

Kinder 1<br />

15.2m<br />

Kinder 2<br />

14.9qm<br />

Wohnen/Essen/Kochen<br />

73.7qm<br />

Korridor<br />

36.5qm<br />

Gäste WC<br />

4.1qm<br />

Lift<br />

2.9qm<br />

Erschliessung<br />

12.4qm<br />

Bad Kinder<br />

7.6qm<br />

Gäste WC<br />

2.5qm<br />

Kabine<br />

Entree<br />

20.3qm<br />

Gästezimmer<br />

20.7qm<br />

Kinder lll<br />

13.1qm<br />

Kinder lV<br />

11.7qm<br />

Treppe<br />

4.3qm<br />

Bad<br />

9.1qm<br />

Eltern<br />

22.4qm<br />

Ansicht Wohnbereich vom Entrée<br />

Baueingabe | Grundriss Wohnung der Grossfamilie | 1:300<br />

Schemaschnitte mit der Aufteilung der Bauherrschaft | 1:100


schoss<br />

A<br />

A<br />

geschoss<br />

A<br />

A<br />

Kabine<br />

B<br />

B<br />

A<br />

A<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

Ebene 1 - Erdgeschoss<br />

Ebene -1<br />

Ebene 0<br />

Ebene 1 - Erdgeschoss<br />

Ebene -1<br />

Ebene 0<br />

Ebene 3<br />

Ebene 2<br />

Ebene 3<br />

Ebene 2<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

Kabine<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

Ebene 3<br />

Ebene 2<br />

Ebene 3<br />

Ebene 3<br />

Ebene 2<br />

Ebene 2<br />

Ebene 3<br />

Ebene 2<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

Kabine<br />

Kabine<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

Ebene 3<br />

Ebene 2<br />

Ebene 3<br />

Ebene 2<br />

Ebene 3<br />

Ebene 2<br />

Ebene 3<br />

Ebene 2<br />

N<br />

N<br />

N<br />

N<br />

Mehrfamilienhaus in Zürich<br />

Grossfamilie<br />

N<br />

N<br />

CProjektierung U&B Intermediat<br />

Besprechung SE3<br />

Buttermann Jenna, Güngör Be<br />

Atik-Kaya Yasemin, Nagalinga<br />

Raphael Eichenmann, Matthia<br />

N<br />

Ebene -1<br />

Ebene 3<br />

Ebene 2<br />

UMSETZEN & BAUREALISIERUNG<br />

Kernmodul - Umsetzen & Baurealisation: Projektierung<br />

Ebene 3<br />

Gruppenarbeit<br />

Dozent: Stefan von Arb<br />

HS 13 - 3. Semester<br />

N<br />

N<br />

Single<br />

Arbeiten und Wohnen<br />

Arbeiten und Wohnen<br />

Grossfamilie<br />

CPro<br />

Be<br />

Bu<br />

Ati<br />

Ra<br />

Alters Wohngemeinschaft<br />

Ebene 0<br />

Ebene 1<br />

Ebene 3<br />

N<br />

e -1<br />

e 0<br />

N<br />

N<br />

Ebene 3<br />

Ebene 2<br />

Ebene 2<br />

Ebene 1<br />

N<br />

N<br />

N<br />

Ebene 2<br />

In diesem Projekt handelt es sich um ein Umbau eines<br />

CProjektierung U&B Intermediate<br />

Besprechung SE3<br />

Wohngebäudes in der Marchwartstrasse in Zürich. Ein<br />

Buttermann Jenna, Güngör Behcet, Julia Pachera,<br />

Atik-Kaya Yasemin, Nagalingam Jasmi, Jason Thür,<br />

radikaler Eingriff in den Bestand Raphael Eichenmann, bildet Matthias Heinzen die Grundlage.<br />

Alle<br />

CProjektierung Innenwände, U&B Intermediate wie auch die Brandwand werden abgerissen<br />

und die Bauherren geschossweise aufgeteilt.<br />

Besprechung SE3<br />

Buttermann Jenna, Güngör Behcet, Julia Pachera,<br />

Ein Treppenhaus wird erhalten und durch einen Lift<br />

Atik-Kaya Yasemin, Nagalingam Jasmi, Jason Thür,<br />

Raphael Eichenmann, Matthias Heinzen<br />

ergänzt. Das Gebäude wird rundherum neu gedämmt<br />

Ebene Ebene 2Ebene 2 2<br />

und verputzt. Die Fenster werden komplett neu saniert.<br />

Am äusseren Erscheinungsbild wird aber keine grossen<br />

Veränderungen gemacht. Neu verbindet eine Rampe<br />

Single<br />

den Eingang schwellenlos mit dem Arbeiten und Wohnen Garten. Das Dach<br />

Gesamtkonzept:<br />

Arbeiten und Wohnen<br />

wird mit Dachgauben ergänzt. Im Innern wird ein Stützenraster<br />

definiert. Somit wird ein - Das Treppenhaus Gebäude von Nummer geschaffen,<br />

29 wird geschlossen.<br />

Alters Wohngemeinschaft<br />

Grossfamilie<br />

welches freie Grundrisse ermöglicht, eine bessere<br />

- Im Inneren wird ein Stützenraster definiert<br />

Energiebilanz aufweist als das Alte - Das Dach und wird mit durch Dachgauben den ergänzt gemeinsamen<br />

Aussenraum die Nachbarschaft<br />

- Die Verglasung wird komplett neu saniert<br />

fördert.<br />

N<br />

Ansicht Nord Ansicht Süd Schnitt A – A Schnitt B – B<br />

Grundrisse, Ansichten, Schnitte 1:200<br />

N<br />

N<br />

CProjektierung U&B Intermediate Ebene 3<br />

Besprechung SE3<br />

Buttermann Jenna, Güngör Behcet, Julia Pachera,<br />

Atik-Kaya Yasemin, Nagalingam Jasmi, Jason Thür,<br />

Raphael Eichenmann, Matthias Heinzen<br />

N<br />

N<br />

N<br />

- Die Marchwartstrasse 27 und 29 werden zu einem Gebäudekomplex<br />

- Die Erschliessung der Marchwartstrasse 27 wird durch einen Lift ergänzt.<br />

- Die Brandmauer wird entfernt, so können sich die Wohnungen horizontal erstrecken<br />

CProjektierung U&B Intermediate<br />

- Es werden keine grossen Veränderungen am äusseren Erscheinungsbild gemacht Besprechung SE3<br />

- Das Gebäude wird rundherum neu gedämmt und verputzt<br />

- Steigschächte sind in jedem Geschoss an derselben Stelle platziert<br />

- Eine Rampe verbindet den Eingang schwellenlos mit dem Garten<br />

- Der Aussenraum wird gemeinsam genutzt<br />

Buttermann Jenna, Güngör Beh<br />

Atik-Kaya Yasemin, Nagalingam<br />

Raphael Eichenmann, Matthias<br />

N<br />

N<br />

N<br />

N<br />

N<br />

N<br />

N<br />

N<br />

N<br />

N<br />

So wird ein Gebäude geschaffen, welches freie Grundrisse ermöglicht, eine bessere Energiebilanz<br />

aufweist als das Alte und durch den gemeinsamen Aussenraum die Nachbarschaft fördert.<br />

Ebene -1<br />

Single<br />

Ebene 2<br />

CProjektierung U&B Intermediate<br />

Ebene 2<br />

N<br />

Arbeiten und Wohnen<br />

Besprechung SE3<br />

Buttermann Jenna, Güngör Behcet, Julia Pachera,<br />

Atik-Kaya Yasemin, Nagalingam Jasmi, Jason Thür,<br />

Raphael Eichenmann, Matthias Heinzen<br />

N<br />

N N<br />

N<br />

N<br />

Ebene 3Ebene 3<br />

Single<br />

Arbeiten und Wohnen<br />

Arbeiten und Wohnen<br />

ht Nord Ansicht Süd Schnitt A – A Schnitt B – B<br />

Ebene 3 Ebene 3<br />

Grossfamilie<br />

drisse, Ansichten, Schnitte 1:200<br />

N<br />

Arbeiten und Wohnen<br />

Alters Wohngemeinschaft<br />

Grossfamilie<br />

N<br />

N<br />

Single<br />

Arbeiten und Wohnen<br />

Arbeiten und Wohnen<br />

Grossfamilie<br />

Alters Wohngemeinschaft<br />

ne -1<br />

ne 0<br />

N<br />

Ebene 3<br />

Ebene 3<br />

Ebene 1<br />

N<br />

Ebene 0<br />

Ebene 3<br />

Ebene 1<br />

Alters Wohngemeinschaft<br />

N<br />

N<br />

Ebene 2<br />

Gesamtkonzept:<br />

Ansicht Nord Ansicht Süd Schnitt A – A Schnitt B – B<br />

N<br />

N<br />

Ebene 3<br />

- Die Marchwartstrasse 27 und 29 werden zu einem Gebäudekomplex<br />

- Die Erschliessung der Marchwartstrasse 27 wird durch einen Lift ergänzt.<br />

- Das Treppenhaus von Nummer 29 wird geschlossen.<br />

Single<br />

- Die Brandmauer wird entfernt, so können sich die Wohnungen horizontal erstrecken<br />

Arbeiten und Wohnen<br />

- Es werden keine grossen Veränderungen am äusseren Erscheinungsbild gemacht<br />

- Im Inneren wird ein Stützenraster definiert<br />

Arbeiten und Wohnen<br />

- Das Dach wird mit Dachgauben ergänzt<br />

- Das Gebäude wird rundherum neu gedämmt und verputzt<br />

Grossfamilie<br />

- Die Verglasung wird komplett neu saniert<br />

Alters Wohngemeinschaft<br />

- Steigschächte sind in jedem Geschoss an derselben Stelle platziert<br />

- Eine Rampe verbindet den Eingang schwellenlos mit dem Garten<br />

- Der Aussenraum wird gemeinsam genutzt<br />

Ebene 3<br />

N<br />

So wird ein Gebäude geschaffen, welches freie Grundrisse ermöglicht, eine bessere Energiebilanz<br />

aufweist als das Alte und durch den gemeinsamen Aussenraum die Nachbarschaft fördert.<br />

Schnitt A – A<br />

Grundrisse, Ansichten, Schnitte 1:200<br />

Schnitt B – B<br />

Ebene 2<br />

Ebene 2<br />

N<br />

Ebene 2<br />

Gesamtkonzept:<br />

Gesamtkonzept:<br />

- Die Marchwartstrasse 27 und 29 werden zu einem Gebäudekomplex<br />

- Die Erschliessung der Marchwartstrasse 27 wird durch einen Lift ergänzt.<br />

d - Die Marchwartstrasse 27 und 29 werden zu einem Gebäudekomplex<br />

Schnitt A Schnitt – A A – A - Das Treppenhaus Schnitt von B Schnitt Nummer – B 29 B wird – geschlossen. B<br />

icht Nord Ansicht Süd Schnitt A – A Schnitt B – B<br />

Sondernutzungungen<br />

- Die Erschliessung der Marchwartstrasse 27 wird durch einen Lift ergänzt.<br />

Wirtschaftlichkeit und Ökonomie<br />

- Die Brandmauer<br />

Weiche Faktoren<br />

wird entfernt, so können sich die Wohnungen horizontal erstrecken<br />

- Das Treppenhaus von Nummer 29 wird geschlossen.<br />

- Es werden keine grossen Veränderungen am äusseren Erscheinungsbild gemacht<br />

Schnitt A – A<br />

1. - Quadrant Die Brandmauer wird entfernt, so können Schnitt sich die B – Wohnungen B horizontal erstrecken<br />

1. Quadrant<br />

- Im Inneren wird ein Stützenraster definiert<br />

Single: - Keine Garage<br />

ndrisse, Ansichten, Schnitte 1:200<br />

- - Das Dach wird mit Dachgauben ergänzt<br />

Objekt Es werden keine Marchwartstrasse grossen Veränderungen 27/29 am äusseren Erscheinungsbild gemacht<br />

Objekt Marchwartstrasse 27/29<br />

- Kein direkter Gartenzugang<br />

- Im Inneren wird ein Stützenraster definiert<br />

- Das Gebäude wird rundherum neu gedämmt und verputzt<br />

Flächen zur Sonder-Nutzung (FSN) - Schlüssel, Wertquoten<br />

Anlage-Kosten<br />

- Das Dach wird mit Dachgauben ergänzt<br />

- Die Verglasung wird komplett neu saniert<br />

Alters-WG: - Sicherheit<br />

- Das Gebäude wird harte rundherum Faktoren neu gedämmt und verputzt<br />

inkl. weiche Faktoren<br />

- Steigschächte sind in jedem Geschoss an derselben Stelle platziert<br />

- Keine Garage<br />

- Eigentümer Die Verglasung wird Haupt-Nutz-Fl. komplett Neben-Nutz-Fl. neu saniert Aussen-Nutz-Fl. Umgebungs-Fl. gesamt Begründung Eigentümer Kauf gemeinsam sonder gesamt Differenz Vorgabe - Eine Rampe verbindet den Eingang schwellenlos mit dem Garten<br />

HNF NNF ANF UF<br />

FGN<br />

FSN<br />

+ Direkter Gartenzugang<br />

- Steigschächte sind in jedem Geschoss an derselben Stelle platziert<br />

- Der Aussenraum wird gemeinsam genutzt<br />

m2 % Faktor m2 % Faktor m2 % Faktor m2 % Faktor Wert % %<br />

Fr. Fr. Fr. % Fr. % Fr. %<br />

- Eine Rampe verbindet den Eingang schwellenlos mit dem Garten<br />

Gesamtkonzept:<br />

Arbeiten/<br />

835 100 1.0 187 100 0.3 169 100 0.0 0 100 0.0 891 100 100.0<br />

2'200'000 71'000 #BEZUG! 100 #BEZUG! 100 #BEZUG! 100<br />

- Der Aussenraum wird gemeinsam genutzt<br />

So wird ein Gebäude geschaffen, welches freie Grundrisse ermöglicht, eine bessere Energiebilanz<br />

#BEZUG! 100 Wohnen: - Keine Garage<br />

- Die Marchwartstrasse 27 und 29 werden zu einem Gebäudekomplex aufweist als das Alte und durch den gemeinsamen Aussenraum die Nachbarschaft fördert.<br />

1 Single 181 22 1.0 25 13 0.3 11 7 0.0 0 0.0 189 21 21.0<br />

1 Single 462'000 15'000 552'180 1'029'180 -229'180 800'000<br />

- Kein direkter Gartenzugang<br />

So wird ein Gebäude geschaffen, welches freie Grundrisse ermöglicht, eine bessere Energiebilanz - Die Erschliessung der Marchwartstrasse 27 wird durch 129 einen Lift ergänzt. 100<br />

2aufweist Alte Damen als das Alte 157 und 19 durch 1.0 den 32 gemeinsamen 17 0.3 69 41 Aussenraum 0.0 0 die 0.0 Nachbarschaft 167 19 19.0 fördert. 2 Alte - Damen Das Treppenhaus 418'000 von Nummer 13'000 29508'843 wird geschlossen. 939'843 10'157 950'000 Grossfamilie: - Sicherheit<br />

99 100<br />

- Die Brandmauer wird entfernt, so können sich die Wohnungen horizontal erstrecken<br />

65<br />

+ Garage<br />

3 Physio und Familie 251 30 1.0 39 21 0.3 44 26 0.0 0 0.0 263 29 29.0<br />

3 Physio und Familie 638'000 21'000 665'032 1'324'032 -124'032 1'200'000<br />

- Es werden keine grossen Veränderungen am äusseren Erscheinungsbild gemacht<br />

110 100<br />

+ Direkter Gartenzugang<br />

- Im Inneren wird ein Stützenraster definiert<br />

4 Grossfamilie 246 29 1.0 91 49 0.3 45 27 0.0 0 0.0 273 31 31.0<br />

4 Grossfamilie 682'000 22'000 1'133'639 1'837'639 -437'639 1'400'000<br />

- Das Dach wird mit Dachgauben ergänzt<br />

131 100<br />

- Das Gebäude wird rundherum neu gedämmt und verputzt<br />

Gesamtkonzept:<br />

- Die Gesamtkonzept:<br />

Verglasung wird komplett neu saniert<br />

- Steigschächte sind in jedem Geschoss an derselben Stelle platziert<br />

- Eine Rampe verbindet den Eingang schwellenlos mit dem Garten<br />

- Der Aussenraum wird gemeinsam genutzt<br />

- Die Marchwartstrasse 27 und 29 werden zu einem Gebäudekomplex<br />

- Die Erschliessung der Marchwartstrasse 27 wird durch einen Lift ergänzt. So wird - Die ein Gebäude Marchwartstrasse - geschaffen, Die welches freie Grundrisse 27 ermöglicht, und eine 27 29 bessere und werden Energiebilanz 29 werden zu einem zu einem Gebäudekomplex<br />

aufweist als das Alte und durch den gemeinsamen Aussenraum die Nachbarschaft fördert.<br />

- Das Treppenhaus von Nummer 29 wird geschlossen.<br />

- Die Erschliessung - Die Erschliessung der Marchwartstrasse der 27 wird 27 durch wird einen durch Lift einen ergänzt. Lift ergänz<br />

- Die Brandmauer wird entfernt, so können sich die Wohnungen horizontal - erstrecken Das Treppenhaus - Das Treppenhaus von Nummer von Nummer 29 wird 29 geschlossen. wird geschlossen.


3. OG<br />

Elektro<br />

Kommunikation<br />

Zul.<br />

technischer<br />

Speicher<br />

Blockheizkraftwerk<br />

Blockheizkraftwerk<br />

Heizv.<br />

Technik<br />

Gas<br />

S/01<br />

Archiv<br />

Küche<br />

Büro<br />

bestehend<br />

Zul.<br />

S/01<br />

S/01<br />

Sanitärv.<br />

Heizungsv.<br />

S/01<br />

Schnitt<br />

Lift<br />

Zul.<br />

Schnitt<br />

Schnitt<br />

Terrasse<br />

Schnitt<br />

S/01<br />

Schnitt<br />

Lift<br />

Grundrisse<br />

Variante B3 k<br />

Abl.<br />

Abl.<br />

Abl.<br />

Abl.<br />

Lager<br />

Technik/<br />

Archiv<br />

Fels<br />

Schul-/Kursräume<br />

S/01<br />

Heizv.<br />

Cafeteria<br />

Aufenthalt<br />

Archiv<br />

Büro<br />

bestehend<br />

S/01<br />

S/01 Schnitt<br />

Archiv<br />

S/01 Schnitt<br />

Schnitt<br />

Lift<br />

S/01<br />

Zul.<br />

Reduit<br />

Schnitt<br />

Schnitt<br />

Schnitt<br />

Schnitt<br />

Lift<br />

Fels<br />

3. OG<br />

Pause<br />

Aufenthalt<br />

UG<br />

1. OG<br />

HSLU | Komfort+Energie | HS14 B3 5<br />

Zul.<br />

Zul.<br />

Technik<br />

technischer<br />

Speicher<br />

mit Frischwasserstation<br />

Fels<br />

Lüftung<br />

Büro<br />

bestehend<br />

S/01<br />

Archiv<br />

Heizv.<br />

Küche<br />

Büro<br />

bestehend<br />

Zul.<br />

S/01<br />

S/01<br />

S/01<br />

S/01 Schnitt<br />

Lift<br />

S/01<br />

Zul.<br />

Küche/Kursraum<br />

S/01 Schnitt<br />

Archiv<br />

Schnitt<br />

Lift<br />

Schnitt<br />

Schnitt<br />

Lift<br />

Zul.<br />

Zul.<br />

Fels<br />

Zul.<br />

Zul.<br />

Zul.<br />

4. OG<br />

Terrasse<br />

EG<br />

2. OG<br />

6<br />

4<br />

Lüftung<br />

Heizv.<br />

Abl.<br />

Schul-/Kursräume<br />

Abl.<br />

HSLU | Komfort+Energie | HS14<br />

B3<br />

S/01<br />

S/01<br />

Zul.<br />

S/01<br />

Schnitt<br />

Monobloc<br />

10'000 m 3 /m 2<br />

Zul.<br />

4. OG<br />

Attika<br />

1. OG<br />

6<br />

HSLU | Komfort+Energie | HS14<br />

S/01<br />

Heizv.<br />

S/01<br />

Lift<br />

Zul.<br />

Reduit<br />

2. OG<br />

HSLU | Komfort+Energie | HS14 B3 7<br />

Schnitt<br />

Lift<br />

Schnitt<br />

1. OG<br />

VARIANTE GROSS<br />

Grundrisse | von Büro unten links nach oben rechts: Erdgeschoss, 1.-4. Obergeschoss, Attikageschoss<br />

bestehend<br />

Modula GT | Gebäudetechnik-Konzept<br />

Schnitt | Gebäudetechnik dezentral<br />

Lift<br />

Schnitt<br />

Lift<br />

Zul.<br />

Reduit<br />

Schnitt<br />

Büro


Umbau Geschäftshaus, Schlieren<br />

Aufstockung<br />

Kochkurse, Caféteria<br />

Modula GT Blockheizkraftwerk<br />

Modula GT Blockheizkraftwerk<br />

UMSETZEN & BAUREALISIERUNG<br />

Kernmodul - Komfort & Energie<br />

Gruppenarbeit<br />

Dozent: Kurt Hildebrandt, Stefan von Arb<br />

HS 14 - 5. Semester<br />

Lüftung, Heizung<br />

Heizung<br />

Elektro<br />

Sanitär<br />

Lüftung<br />

Büro<br />

Lüftung<br />

Küche<br />

Quelle<br />

Gas<br />

EKZ<br />

Wasser<br />

Zürich<br />

Aussenluft<br />

Aussenluft<br />

Filter<br />

Filter<br />

Filter<br />

Umwandlung Speicher Verteilung Raum<br />

Radiatoren<br />

BHKW<br />

2‐Rohrleitungen<br />

Technischer<br />

(Büro)<br />

Speicher<br />

Bodenheizung<br />

(Gastro)<br />

230/<br />

400V<br />

HV‐UV<br />

Kabel,<br />

Drähte<br />

Licht<br />

Store<br />

Druck‐<br />

Frischwasser<br />

Warmwasser<br />

Dusche<br />

reduzierung<br />

Station<br />

alle<br />

Kaltwasser<br />

Wasserhähne<br />

Lüftungs‐<br />

Kanäle,<br />

Lüftungs‐<br />

WRG<br />

Monoblock<br />

Rohre<br />

auslässe<br />

Lüftungs‐<br />

Kanäle,<br />

Lüftungs‐<br />

WRG<br />

Monoblock<br />

Rohre<br />

auslässe<br />

Ein bestehendes Bürogebäude auf dem Färbiareal in<br />

Schlieren (ZH) wird saniert, umgebaut und erweitert.<br />

Hierbei werden sowohl typische architektonische und<br />

technische Fragestellungen bearbeitet, wie auch vorgängig<br />

wirtschaftliche Rahmenbedingungen festgelegt<br />

und die gefundene Lösung kostenmässig evaluiert. Ein<br />

attraktives, gesamtheitliches und realistisches Sanierungs-<br />

und Erweiterungskonzept mit Fokus Komfort,<br />

Energie und Behaglichkeit wird gesucht.<br />

Schnitte<br />

18<br />

HSLU | Komfort+Energie | HS14 B3 19<br />

Heizung<br />

Zuluft<br />

Abluft<br />

In unserem Projekt entsteht oberhalb des bestehenden<br />

Büros ein Kochkurs und eine Caféteria. Anhand von<br />

zwei unterschiedlichen Sanierungsprojekten wird auf<br />

ökonomische Aspekte untersucht.<br />

Variante gross<br />

Entrauchung<br />

Dachrand /<br />

max. Gebäudehöhe<br />

+11.00<br />

Dach<br />

+10.60<br />

Lüftung, Heizung<br />

2.45 3.25 3.25 4.50<br />

2. Obergeschoss<br />

+6.50<br />

1. Obergeschoss<br />

+3.25<br />

Erdgeschoss<br />

±0.00<br />

18<br />

HSLU | Komfort+Energie | HS14 B3 13<br />

HSLU | Komfort+Energie | HS14 B3 3<br />

67<br />

GSEducationalVersion


Grundrisse<br />

Blockheizkraftwerk<br />

S/01<br />

Technik/<br />

Archiv<br />

Fels<br />

Technik<br />

technischer<br />

Speicher<br />

mit Frischwasserstation<br />

Fels<br />

Archiv<br />

Archiv Büro<br />

bestehend<br />

Büro<br />

bestehend<br />

Schnitt<br />

S/01<br />

Archiv<br />

S/01<br />

S/01<br />

S/01<br />

Schnitt<br />

Archiv<br />

Schnitt<br />

Schnitt<br />

Lift<br />

Schnitt<br />

Lift<br />

Fels<br />

Fels<br />

Pause<br />

Aufenthalt<br />

UG<br />

1. OG<br />

1. OG<br />

HSLU | Komfort+Energie | HS14 B3 15<br />

Zul.<br />

Abl.<br />

Abl.<br />

Lüftung<br />

Büro<br />

bestehend<br />

Lüftung<br />

Büro<br />

bestehend<br />

Heizv.<br />

Schul-/Kursräume<br />

Lift<br />

S/01<br />

Schnitt<br />

Lift<br />

S/01<br />

Schnitt<br />

S/01<br />

Schnitt<br />

Lift<br />

S/01<br />

Schnitt<br />

Zul.<br />

Küche/Kursraum<br />

Lift<br />

Zul.<br />

Monobloc<br />

Zul.<br />

Reduit<br />

Büro<br />

neu<br />

Zul.<br />

Terrasse<br />

EG<br />

2. OG<br />

2. OG<br />

16<br />

Grundrisse<br />

HSLU | Komfort+Energie | HS14 B3 17<br />

HSLU | Komfort+Energie | HS14<br />

B3<br />

Blockheizkraftwerk<br />

Technik/<br />

Archiv<br />

Fels<br />

Technik<br />

technischer<br />

Speicher<br />

mit Frischwasserstation<br />

Fels<br />

Archiv<br />

Archiv Büro<br />

bestehend<br />

Büro<br />

bestehend<br />

S/01<br />

Archiv<br />

S/01<br />

S/01<br />

S/01<br />

Schnitt<br />

Archiv<br />

Schnitt<br />

Schnitt<br />

Lift<br />

Schnitt<br />

Lift<br />

Fels<br />

Fels<br />

Pause<br />

Aufenthalt<br />

UG<br />

1. OG<br />

1. OG<br />

Lüftung<br />

Variante Lüftung Klein | Grundrisse | von unten links nach oben rechts: Erdgeschoss, 1.-3. Obergeschoss<br />

Büro<br />

Büro<br />

Kostenschätzung<br />

bestehend<br />

Variante Gross & Variante bestehend Klein<br />

Zul.<br />

Abl.<br />

Abl.<br />

Heizv.<br />

Schul-/Kursräume<br />

Lift<br />

S/01<br />

Schnitt<br />

Lift<br />

S/01<br />

Schnitt<br />

S/01<br />

Schnitt<br />

Lift<br />

S/01<br />

Schnitt<br />

Zul.<br />

Küche/Kursraum<br />

Lift<br />

Zul.<br />

Monobloc<br />

Zul.<br />

Reduit


Übersicht - grosse Variante<br />

Variante Gross<br />

Anlagekosten<br />

Bestand:<br />

Eingriff am Bestand:<br />

Neubau:<br />

Gesamt:<br />

2‘100‘000 Fr.<br />

500‘000 Fr.<br />

3‘149‘000 Fr.<br />

5‘749‘000 Fr.<br />

Nutzungsfinanzierung<br />

Ertrags-Wert pro HNF:<br />

Anteil Büro:<br />

Anteil Kochschule:<br />

352 Fr./m²<br />

14‘500 Fr./Monat (Miete)<br />

43‘900 Fr./Monat (Umsatz)<br />

9‘800 Fr./Monat (Miete)<br />

98‘000 Fr./Monat (Umsatz)<br />

à Querfinanzierung durch das Büro<br />

Gastroschule<br />

Kurskosten pro Person:<br />

150 Fr.<br />

Anzahl Kursteilnehmer: 8<br />

Kursdauer:<br />

3-4h à 2 Kurse am Tag<br />

à In einem Tag werden also 2‘400 Fr. eingenommen. Auf den Monat gerechnet<br />

ergibt dies 72‘000 Franken.<br />

Cafeteria<br />

Anzahl Plätze: 45<br />

nötiger Umsatz:<br />

19‘000.-/Monat<br />

420.-/Monat+Platz<br />

à Durch die Querfinazierung können die nötigen Kosten mit der Gastroschule<br />

und Cafeteria zusammen gedeckt werden.<br />

Übersicht - kleine Variante<br />

Variante 2 Klein<br />

Anlagekosten<br />

Bestand:<br />

Eingriff am Bestand:<br />

Neubau:<br />

Gesamt:<br />

2‘100‘000 Fr.<br />

500‘000 Fr.<br />

1‘535‘000 Fr.<br />

4‘135‘000 Fr.<br />

Nutzungsfinanzierung<br />

Ertrags-Wert pro HNF:<br />

Anteil Büro:<br />

Anteil Kochschule:<br />

330 Fr./m²<br />

12‘200 Fr./Monat (Miete)<br />

37‘000 Fr./Monat (Umsatz)<br />

5‘400 Fr./Monat (Miete)<br />

54‘000 Fr./Monat (Umsatz)<br />

Gastroschule<br />

Kurskosten pro Person:<br />

150 Fr.<br />

Anzahl Kursteilnehmer: 8<br />

Kursdauer:<br />

3-4h à 2 Kurse am Tag<br />

à In einem Tag werden also 2‘400 Fr. eingenommen. Auf den Monat gerechnet<br />

ergibt dies 72‘000 Franken.<br />

à Die Gastroschule kann mit dem Umsatz im Monat die Kosten decken.<br />

69<br />

HSLU | Komfort+Energie | HS14 B3 3


GSEducationalVersion<br />

ucationalVersion<br />

ion<br />

GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

Wohnungsmodule Wohnungsmodule<br />

Wohnungsmodule Wohnungsmodule<br />

Beschauliche Beschauliche Mehrfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser<br />

Urbane Wohnzeile Urbane Wohnzeile<br />

P<br />

1:250 1:250<br />

1:250 1:250<br />

1<br />

4 Geschosse4 Geschosse<br />

Volumen = 29‘600 Volumen m3= 29‘600 m3<br />

Wohnungsmodule Wohnungsmodule<br />

Beschauliche Beschauliche Mehrfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser<br />

Urbane Wohnzeile Urbane Wohnzeile<br />

P<br />

1:250 1:250<br />

1:250 1:250<br />

1:<br />

4 Geschosse4 Geschosse<br />

20.97<br />

Volumen = 29‘600 Volumen m3= 29‘600 m3<br />

Beschauliche Beschauliche Mehrfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser<br />

Urbane 50.16 m Wohnzeile Urbane Wohnzeile<br />

50.16 m 2<br />

11.94 5 11.94 5 Prä<br />

11.945<br />

11.945<br />

1:250 1:250<br />

1:250 1:250<br />

1:25<br />

10.00 m 2<br />

10.00 m 2<br />

4 Geschosse 4 Geschosse<br />

Volumen = 29‘600 Volumen m3 = 29‘600 20.97m3<br />

17.24 m 2 3.43 m 2<br />

17.24 m 2 3.43 m 2<br />

20.97<br />

16.94 m 2<br />

19.87 5<br />

16.94 m 2<br />

19.87 5<br />

19.87 5<br />

5-6 Geschosse 5-6 Geschosse<br />

23.88 5<br />

Volumen = 170‘966 Volumen m3 = 170‘966 m3<br />

10.00 m 2<br />

10.00 m 2<br />

10.18 m 2<br />

10.18 m 2<br />

2 85.37 m 2<br />

85.17 m 16.14<br />

10.62 m<br />

5-6 Geschosse 5-6 Geschosse<br />

2<br />

2<br />

2 9.91 m2 10.47 m2<br />

10.62 m 10.47 m2 9.91 m2<br />

85.37 m 2<br />

85.17 m 16.14<br />

10.62 m 2<br />

2 9.91 m2 10.47 m2<br />

10.62 m 10.47 m2 9.91 m2<br />

m2<br />

m2<br />

23.88<br />

Volumen = 170‘966 Volumen m3= 170‘966 m3<br />

5<br />

23.88 5<br />

20.97<br />

4.09 m 2<br />

4.00 m 2 4.09 m 2<br />

4.0017.16 m 2 m 2<br />

17.16 m 2<br />

50.16 2<br />

50.16 17.40 m 2<br />

0.46 0.45 m 2<br />

3.87 m 2 3.87 m 2<br />

17.40 m 2<br />

0.46 0.45 m 2<br />

3.87 m 2 3.87 m 2<br />

m2 m2 11.94 5 11.94 5 11.945<br />

11.945<br />

10.00 m 2<br />

10.00 m 2<br />

0.46 0.45 m 2 0.46 0.45 m 2<br />

4.57 m 2 4.57 m 2<br />

4.57 m 2 4.57 m 2<br />

m2 m2 10.18 m 2<br />

10.18 m 2<br />

3.96 m 2 2.53 m2 3.96 m 2 2.53 m2 2.53 m2 3.96 m2 2.53 m2 3.96 m2<br />

2 85.37 m 2<br />

85.17 m 16.14<br />

10.62 m 2<br />

2<br />

2 9.91 m2 10.47 m2<br />

10.62 m 10.47 m2 9.91 m2<br />

85.37 m 2<br />

85.17 m 16.14<br />

10.62 m 2<br />

2<br />

5.69 m 2 9.91 m2 10.47 m2<br />

10.62 m 10.47 m2 9.91 m2<br />

5.56 m 2 5.69 m 2 5.56 mm2<br />

2<br />

m2<br />

0.38 m2 0.24 m 2<br />

0.38 m2 0.24 m 2<br />

2 0.24 m 2 0.38 m2 0.24 m 0.38 m2<br />

23.88 5<br />

23.88 5<br />

20.97<br />

20.97<br />

17.29 m 2<br />

17.29 m 2<br />

16.96 m 2<br />

16.96 m 2<br />

60.97 m 2<br />

60.97 60.96 m 2 2<br />

60.96 m 2<br />

10.02 m 2<br />

10.02 m 2<br />

10.02 m 2 10.02 m 2<br />

4.09 m 2 20.64 4.00 m 2 m 2 4.09 m 2 20.64 4.00 m 2 17.16 2 m 2<br />

17.16 m 2<br />

50.16 m 2<br />

50.16 m 2<br />

11.94 5 11.94 5 11.945<br />

11.945<br />

17.40 m 2<br />

0.46 m2 0.45 10.00 m 2<br />

2<br />

10.00 m 2<br />

3.87 m 2 3.87 m 2<br />

17.40 m 2<br />

0.46 0.45 m 2<br />

3.87 m 2 3.87 m 2<br />

17.24 m 2 17.24 m 2 m2 11.76 m 2 11.76 m 2 11.76 m 2<br />

11.76 m 2<br />

10.18 m 2<br />

10.18 m 2<br />

0.46 0.46 16.94 m 2<br />

16.94 m 2<br />

0.45 m 2 m2 0.45 m 2<br />

4.57 m 2 4.57 m 2 4.57 m 2 4.57 m 2<br />

m2<br />

3.43 m 2<br />

3.43 m 2<br />

2 85.37 m 2<br />

85.17 m 16.14<br />

9.91 m2 10.47 m2 10.62 m 2<br />

2<br />

2 10.62 m 10.47 m2 9.91 m2<br />

85.37 m 2<br />

85.17 m 16.14<br />

9.91 m2 10.47 3.96 m2 10.62 m 2 m 2 2.53 m2 3.96 m 2 2.53 m2 2 10.622.53 m2 m 10.47 3.96 2.53 m2 m2 9.91 m2<br />

m2 3.96 m2<br />

m2<br />

m2<br />

5.69 m 2 5.56 m 2 5.69 m 2 5.56 m 2<br />

50.16 m 2<br />

0.38 50.16 m m2 0.24 2<br />

m 2 0.38 m2 0.24 m 2<br />

2 0.24 m 2 0.38 m2 0.24 m 0.38 m2<br />

17.29 m 2<br />

17.29 m 2<br />

16.96 m 2<br />

16.96 m 2<br />

60.97 m 2<br />

60.97 60.96 m 2 m 2<br />

60.96 m 2<br />

10.54 m2 3.14 m 2<br />

10.54 m2 3.14 m 2<br />

4.09 m 2<br />

4.00 m 2 4.09 m 2<br />

4.00 17.16 m 2<br />

10.02 m 2<br />

10.02 m 2<br />

10.02 m 2 10.02 m 2<br />

m 2<br />

17.16 m 2<br />

17.40 m 2<br />

0.46 m2 0.45 m 2<br />

3.87 m 2 3.87 m 2<br />

17.40 m 2<br />

0.46 20.64 m 2<br />

m2 0.45 2<br />

20.64 m 2<br />

3.87 m 2 3.87 m 2<br />

17.24 m 2 17.24 m 2 0.46 0.45 m 2 0.46 m2 0.45 m 2<br />

11.76 m 2 11.76 m 2 4.57 m 2 4.57 m 2<br />

4.57 m 2 4.57 m 2<br />

11.76 m 2<br />

11.76 m 2<br />

m2 16.94 m 2<br />

16.94 m 2<br />

3.96 m 2 2.53 m2 3.96 m 2 2.53 m2 2.53 m2 3.96 m2<br />

2.53 m2<br />

3.43 m 3.43 m 3.96 2<br />

2<br />

m2<br />

5.69 m 2 5.56 m 2 5.69 m 2 5.56 m 2<br />

0.38 m2 0.24 m 2<br />

0.38 m2 0.24 m 2<br />

2 0.24 m 2 0.38 m2<br />

0.24 m 0.38 m2<br />

50.16 m 2<br />

50.16 m 2<br />

17.29 m 2<br />

17.29 m 2<br />

16.96 m 2<br />

16.96 m 2<br />

60.97 m 2<br />

60.96 60.97 m 2 2<br />

60.96 m 2<br />

10.54 m2 3.14 m 2<br />

10.54 10.02 m2 m 2 3.14 m 2<br />

10.02 m 2<br />

GF aussen GF aussen<br />

20.64 m<br />

GF 2<br />

20.64<br />

innen<br />

m<br />

GF innen GF aussen GF aussen GF innen GF innen<br />

2<br />

19.87 5<br />

19.87 5<br />

19.87 5<br />

5-6 Geschosse 5-6 Geschosse<br />

Volumen = 170‘966 Volumen m3 = 170‘966 m3<br />

11.76 m 2 10.02 m 2<br />

50.16 m 2<br />

11.76 m 2 10.02 m 2<br />

50.16 m 2<br />

23.88 5<br />

11.76 m 2<br />

2.20 12.60 2.20<br />

17.00<br />

2.20 12.60 2.20<br />

2.20 12.60 2.20<br />

17.00<br />

17.00<br />

11.76 m 2<br />

2.20 12.60 2.20<br />

2.20 12.60 2.20<br />

17.00<br />

2.20 12.60 2.20<br />

17.00<br />

17.00<br />

9<br />

V<br />

9<br />

V<br />

9 G<br />

Volu<br />

GF aussen GF aussen GF innen GF innen GF aussen GF aussen GF innen GF innen<br />

10.54 m2<br />

3.14 m 2<br />

10.54 m2<br />

3.14 m 2<br />

GF aussen GF aussen GF innen GF innen GF aussen GF aussen GF innen GF innen<br />

Drei Wohnungsmodule als Grundbaustein<br />

Blick auf die urbane Wohnzone


GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

GSEducationalVersion<br />

Lebens-Abschnitt-Wohnen<br />

Hier und jetzt<br />

Prägnante Hochhäuser<br />

1:250<br />

9 Geschosse<br />

Volumen = 40‘200 m3<br />

Prägnante Hochhäuser<br />

1:250<br />

9 Geschosse<br />

Volumen = 40‘200 m3<br />

20.00<br />

UMSETZEN & BAUREALISIERUNG<br />

Kernmodul - Vorstudie<br />

Gruppenarbeit<br />

Dozent: Stefan von Arb<br />

HS 15 - 6. Semester<br />

2.20 2.20 12.60 12.60 2.20<br />

2.20<br />

17.00<br />

17.00<br />

2.20 12.60 2.20<br />

17.00<br />

Prägnante Hochhäuser<br />

1:250<br />

36.09 m 2 4.84 m 2 5.15 m2 4.92 m 2<br />

34.04 m 2<br />

35.36 m 2<br />

8.93 m 2 2 9.48 m 9.29 m2<br />

20.003.08 m 2<br />

0.28 m 2<br />

36.09 m 2 4.84 m 2 5.15 m2 4.92 m 2<br />

34.04 m 2<br />

3.27 m 2<br />

3.12 m<br />

2.34 2<br />

m2<br />

2 1.93 m<br />

0.30 m 2<br />

0.29 m 2<br />

35.36 m 2<br />

8.93 m 2 2 9.48 m 9.29 m2<br />

3.42 m 2<br />

2.28 m 2<br />

20.00<br />

4.94 m 2 9.83 m 2 3.08 m 2<br />

2 9.04 m 4.62 m2<br />

41.63 m 2<br />

0.28 m 2<br />

36.09 m 2 4.84 m 2 5.15 m2 4.92 m 2<br />

34.04 m 2<br />

3.27 m 2<br />

6.31 m 2<br />

3.12 m<br />

2.34 2<br />

m2<br />

2 0.30 m 35.36 m 2 1.93 m 2<br />

3.11 m 2<br />

9.03 m 2<br />

8.93 m 2 2 0.29 m 2 3.10 m 2 33.53 m 2<br />

9.48 m 9.29 m2 0.37 m 2<br />

0.36 m 2 3.42 m 2<br />

2.28 m 2<br />

32.58 m 2 9.35 m 2 3.08 m 2<br />

4.94 m 2 9.83 m 2 2 9.04 m 4.62 m2<br />

0.28 41.63 m 2 m 2<br />

4.75 m 2<br />

4.50 m 2<br />

3.27 m 2<br />

3.12 m<br />

2.34 2<br />

m2<br />

2 1.93 m<br />

0.30 m 6.31 m 2<br />

2<br />

0.29 m 2<br />

3.11 m 2<br />

9.03 m 2 3.10 m 2 33.53 m 2<br />

0.37 m 2<br />

0.36 m 2 3.42 m 2<br />

2.28 m 2<br />

4.94 m 2 2 9.04 m 4.62 m2<br />

32.58 m 2 9.35 m 2<br />

41.63 m 2<br />

4.75 m 2<br />

4.50 m<br />

GF aussen<br />

2<br />

GF innen<br />

6.31 m 2<br />

3.11 m 2<br />

9.03 m 2 3.10 m 2 33.53 m 2<br />

0.37 m 2<br />

0.36 m 2<br />

9 Geschosse<br />

Volumen = 40‘200 m3<br />

32.58 m 2 9.83 m 2 9.35 m 2<br />

20.00<br />

20.00<br />

20.00<br />

Im Zentrum der Aufgabe werden marktfähige Lösungen<br />

für die Entwicklung eines unbebauten Grundstücks im<br />

Luzerner Stadtteil Littau gesucht. Der Fokus liegt auf<br />

den Themenkomplexen Standort- und Marktanalyse,<br />

Marketingstrategie und Machbarkeit.<br />

Dieses Projekt fokussiert auf eine Zielgruppe, die für<br />

einen gewissen Zeitraum eine Unterkunft suchen. In<br />

dieser Phase wird anhand von drei unterschiedlichen<br />

Referenzgrundrissen versucht ökonomische Aussagen<br />

zu treffen.<br />

4.75 m 2<br />

GF aussen<br />

4.50 m 2<br />

GF innen<br />

GF aussen<br />

GF innen<br />

71


Der Situationsplan mit Umgebung<br />

Der Situationsplan mit Umgebung<br />

Der Situationsplan mit Umgebung<br />

Wohnungsspiegel<br />

Wohnungsspiegel<br />

Wohnungsspiegel<br />

Beschauliche Mehrfamilienhäuser Beschauliche Urbane Mehrfamilienhäuser Wohnzeile Urbane Wohnzeile Prägnante Hochhäuser<br />

Weitere Prägnante Nutzungen: Hochhäuser<br />

2 Wohnungen pro Geschoss<br />

2 Wohnungen 10-13 pro Wohnungen Geschoss pro Geschoss<br />

10-13 Wohnungen 5 Wohnungen pro Geschoss pro Geschoss<br />

5 Wohnungen pro Geschoss<br />

4 Stockwerke<br />

4 Stockwerke 5-6 Stockwerke<br />

5-6 Stockwerke 9 Stockwerke<br />

Drogerie, 9 Stockwerke Waldspielgruppe, Pizzeria,<br />

Coiffeur, Blumenladen, Bibliothek, Fitness,<br />

= 8 Wohnungen pro Gebäude<br />

Hobbyräume im EG<br />

4 Gebäude, je 8 Wohnungen<br />

total = 32 Wohnungen<br />

= 8 Wohnungen pro Gebäude<br />

= 45 Wohnungen<br />

Papeterie, = 45 Wohnungen Lebensmittelshop, Ateliers,<br />

Restaurant/Bar, Verwaltung Areal, Bikeshop;<br />

Hobbyräume 2 Wohnungen im EG im EG<br />

2 Wohnungen Hobbyräume im EG im EG<br />

Hobbyräume im EG<br />

Ausserdem wird das Areal durch eine eigene<br />

Verwaltung bewirtschaftet.<br />

4 Gebäude, je 8 Wohnungen<br />

3 Gebäude, je 45 Wohnungen<br />

3 Gebäude, je 45 Wohnungen<br />

total = 32 Wohnungen<br />

total = 187 Wohnungen<br />

total = 187 total Wohnungen = 135 Wohnungen<br />

total = 135 Wohnungen<br />

Weite<br />

Droge<br />

Coiffeu<br />

Papete<br />

Restau<br />

Ausse<br />

Verwa<br />

Beschauliche Mehrfamilienhäuser Urbane Wohnzeile Prägnan<br />

2 Wohnungen pro Geschoss<br />

4 Stockwerke<br />

10-13 Wohnungen pro Geschoss<br />

5-6 Stockwerke<br />

5 Wohnu<br />

9 Stockw<br />

= 8 Wohnungen pro Gebäude<br />

Hobbyräume im EG<br />

2 Wohnungen im EG<br />

= 45 Wo<br />

Hobbyrä<br />

4 Gebäude, je 8 Wohnungen<br />

total = 32 Wohnungen<br />

total = 187 Wohnungen<br />

3 Gebäu<br />

total = 1<br />

Situation | Das Grundstück wird in drei Zonen aufgeteilt.<br />

Ökonomie


Der Situationsplan mit Umgebung<br />

Wohnungsspiegel<br />

Urbane Wohnzeile<br />

10-13 Wohnungen pro Geschoss<br />

5-6 Stockwerke<br />

2 Wohnungen im EG<br />

total = 187 Wohnungen<br />

Beschauliche Mehrfamilienhäuser Prägnante Hochhäuser<br />

Urbane Wohnzeile Weitere Nutzungen:<br />

Prägnante Hochhäuser<br />

2 Wohnungen pro Geschoss 5 Wohnungen pro Geschoss<br />

10-13 Wohnungen pro Geschoss<br />

5 Wohnungen pro Geschoss<br />

4 Stockwerke<br />

9 Stockwerke<br />

5-6 Stockwerke Drogerie, Waldspielgruppe, Pizzeria,<br />

9 Stockwerke<br />

= 8 Wohnungen pro Gebäude = 45 Wohnungen<br />

Coiffeur, Blumenladen, Bibliothek, Fitness,<br />

Papeterie, Lebensmittelshop, Ateliers,<br />

= 45 Wohnungen<br />

Hobbyräume im EG Hobbyräume im EG<br />

Restaurant/Bar, Verwaltung Areal, Bikeshop;<br />

2 Wohnungen im EG<br />

Hobbyräume im EG<br />

Ausserdem wird das Areal durch eine eigene<br />

Verwaltung bewirtschaftet.<br />

4 Gebäude, je 8 Wohnungen 3 Gebäude, je 45 Wohnungen<br />

3 Gebäude, je 45 Wohnungen<br />

total = 32 Wohnungen total = 135 Wohnungen<br />

total = 187 Wohnungen<br />

total = 135 Wohnungen<br />

Weitere Nutzungen:<br />

Drogerie, Waldspielgruppe, Pizzeria,<br />

Coiffeur, Blumenladen, Bibliothek, Fitness,<br />

Papeterie, Lebensmittelshop, Ateliers,<br />

Restaurant/Bar, Verwaltung Areal, Bikeshop;<br />

Ausserdem wird das Areal durch eine eigene<br />

Verwaltung bewirtschaftet.<br />

nante Hochhäuser<br />

hnungen pro Geschoss<br />

ckwerke<br />

Wohnungen<br />

yräume im EG<br />

äude, je 45 Wohnungen<br />

= 135 Wohnungen<br />

Kosten Projekt gesamtes Areal<br />

Weitere Nutzungen:<br />

Drogerie, Waldspielgruppe, Pizzeria,<br />

Coiffeur, Blumenladen, Bibliothek, Fitness,<br />

Papeterie, Lebensmittelshop, Beschauliche Ateliers,<br />

Mehrfamilienhäuser<br />

Restaurant/Bar, Verwaltung Areal, Bikeshop;<br />

Anlagekosten 24'285'000 106'815'000 33'445'000 14'408'000 178'953'000<br />

Ausserdem wird das Areal durch eine eigene<br />

Verwaltung bewirtschaftet.<br />

Grundstück 21% der Anlagekosten 5'025'000 22'444'000 6'243'000 2'977'000 36'689'000<br />

Erstellungskosten 19'260'000 84'371'000 26'351'000 11'431'000 141'413'000<br />

Vorbereitung 2% der Anlagekosten 370'000 1'650'000 550'000 220'000 2790000<br />

Bauwerk 13'428'000 60'695'000 18'536'000 8'399'000 101'058'000<br />

Hauptgruppen<br />

Konstruktion Gebäude CHF 650 / m 2 GF CHF 700 / m 2 GF CHF 750 / m 2 GF CHF 800 / m 2 GF<br />

Technik Gebäude CHF 290 / m 2 GF CHF 290 / m 2 GF CHF 300 / m 2 GF CHF 500 / m 2 GF<br />

Äussere Wandbekleidung Gebäude CHF 225 / m 2 AWF CHF 225 / m 2 AWF CHF 225 / m 2 AWF CHF 263 / m 2 AWF<br />

Bedachung Gebäude CHF 75 / m 2 DAF CHF 75 / m 2 DAF CHF 75 / m 2 DAF CHF 75 / m 2 DAF<br />

Ausbau Gebäude CHF 320 / m 2 GF CHF 320 / m 2 GF CHF 320 / m 2 GF CHF 320 / m 2 GF<br />

Nutzungsspez. Anlage Gebäude CHF 0 CHF 0 CHF 0 CHF 3 / m2 HNF<br />

Umgebung Gebäude CHF 100 / m 2 BUF CHF 100 / m 2 BUF CHF 100 / m 2 BUF CHF 20 / m 2 BUF<br />

Ausstattung Gebäude CHF 0 CHF 0 CHF 0 CHF 0<br />

Planungskosten 15% 15% 15% 15%<br />

Nebenkosten<br />

Ökonomie | Längweiher | Lebensabschnittwohnen - Hier und jetzt<br />

urbane Wohnzeile prägnante Hochhäuser Gewerbe / Dienstleistung<br />

3% der Anlagekosten 3% der Anlagekosten 3% der Anlagekosten 3% der Anlagekosten<br />

Reserve, Teuerung 0% 0% 0% 0%<br />

Mehrwertsteuer 8% 8% 8% 8%<br />

gesamt (ohne Tiefgarage)<br />

Nutzungsfinanzierung CHF 227/m 2 a CHF 272/m 2 a CHF 259/m 2 a CHF 300/m 2 a CHF 264/m 2 a<br />

GF 9525 m 2 41526 m 2 12144 m 2 4532 m 2 67727 m 2<br />

HNF 6429 m 2 23'561 m 2 7667 m 2 2879 m 2 40536 m 2<br />

Miete 3.5 Zimmerwohnung bzw. Büro CHF 1'608.00 85 m 2 CHF 1'587.00 70 m 2 CHF 1'619.00 75 m 2 CHF 1'250.00 50 m 2 CHF 1'650.00 75 m 2<br />

(Parkplätze separat)<br />

73


Grundriss Ebene 2 | 1:200<br />

Grundriss Ebene 1 | 1:200<br />

Längsschnitt | 1:200<br />

Arbeitsprozess 1:1 Detailzeichnung<br />

Der überhohe Raum mit dem französischen Fenster


Wohnhaus in Luzern<br />

franz. Fenster<br />

KLEINPROJEKT<br />

Erweiterungsmodul: Konstruktives Entwerfen<br />

Gruppenarbeit<br />

Dozent: Yves Dusseiler<br />

HS 13 - 3. Semester<br />

Der Hauptfokus dieses Neubaus an der Klosterstrasse<br />

19 liegt im Blickbezug zur Strasse in Form eines französischen<br />

Fensters.<br />

Der Entwurf sieht vor, dass es für drei Familien Wohnungen<br />

gibt, die sich im städtischen Kontext einbinden.<br />

Die kleinen Maisonette-Wohnungen bieten auf zwei<br />

Stockwerken eine geregelte Wohnsituation auf 86 m 2 .<br />

Der Wohnraum mit angegliederter Küche, zur Klostertrasse,<br />

wirkt durch den überhohen Raum grosszügig.<br />

Das zum Hof gelegene Elternschlafzimmer, mit integriertem<br />

Bad, zeigt sich offen. In dem darüber liegenden<br />

inneren Stockwerk, sind zwei konsequent gestaltete<br />

Kinderschlafzimmer untergebracht. Ein Bad/WC im<br />

Gang und Stauraum sind ein Teil dieser Ebene. Die<br />

Galerie zum Wohnraum vervollständigt das Entwurfskonzept.<br />

Der Gestaltung des französischen Fensters wurde der<br />

Hauptmerkpunkt gesetzt. Eingerahmt in ein Gewände<br />

aus Beton mit feiner Struktur, liegt das Fenster markant<br />

im Aussenraum. Der Rücksprung in das Innere lässt die<br />

Möglichkeit offen den Raum vor dem Fenster mit einem<br />

französischen Tisch zu bespielen. Das eingelassene<br />

Fenster, in der Besenstrich-verputzten-Fassade, zeigt<br />

Präsenz gegen die Strasse.<br />

Das Licht, von dem überhohen Fenster eingelassen,<br />

fliesst tief in dem Raum und reflektiert sich an der<br />

glatten Weissputzwand. Der rohe geschliffene Betonboden<br />

nimmt das Licht auf und zeigt die Rohheit der<br />

Materialien, die gewählt wurden. Ebenso verhält sich<br />

die Kappendecke, die dem Raum eine Weite gibt. Das<br />

aus Lärche gefertigte Fenster wird umgeben von einem<br />

Bücherregal in der gleichen Materialität. Dies wirkt aufgeräumt<br />

und gibt dem Raum Ruhe und Besonnenheit.<br />

75


Präsentationsmodell | 1:50


Rapperswil, Zürich<br />

Hafenmole<br />

KLEINPROJEKT<br />

Erweiterungsmodul: Werkstatt Basic<br />

Dozent: Yves Dusseiler<br />

FS 13 - 2. Semester<br />

Die Idee besteht darin, die Mole als einen Erholungsort<br />

mit einem WC zu entwerfen. Die Dimensionierung war<br />

abhängig vom Abstand zum Nachbar, der nicht zu nah<br />

sein sollte.<br />

Im Sommer entsteht durch die Erhöhung des Wasserspiegels<br />

einen kleinen Brunnen, der zum Abkühlen<br />

dienen kann.<br />

Das Modell ist mit Anthrazit gegossen worden. Durch<br />

die Oberflächenbearbeitung wird zwischen Beton und<br />

Wasser unterschieden.<br />

77


Das Prototyp im Härtetest


SURVIVE the OVERFLOW in the<br />

SUITCASE<br />

S.O.S<br />

KLEINPROJEKT<br />

Projektmodul: Kontext 1<br />

interdisziplinäre Gruppenarbeit<br />

Dozenten: Sibylla Amstutz, Prof. Dr. Andreas<br />

Luible, Dr. Othmar Baeriswyl<br />

HS 12 - 1. Semester<br />

Diese Arbeit beschreibt die Entwicklung des S.O.S.<br />

(Survive the Overflow in the Suitcase). Es ist ein Mobile<br />

Climate und wurde im Rahmen des Kontextmoduls B1<br />

geplant und realisiert.<br />

Das fünfköpfige Studententeam der Hochschule Technik<br />

und Architektur in Horw definiert darin ein Einsatzszenario,<br />

in welchem sie in ein Haus am See einziehen.<br />

Zu ihrer bösen Überraschung ist dieses Haus extrem<br />

hochwassergefährdet. Um sich vor zukünftigen Fluten<br />

zu schützen bauen sie eine mobile, schwimmende<br />

Schutzhülle, die modernen Rettungsinseln ähnelt.<br />

Eine aufklappbare Holzrahmenkonstruktion mit einer<br />

Neomat Stegplattenverkleidung und einer Sager Elefant<br />

300 Abdeckbahn als Aussenhülle überzeugten in allen<br />

Belangen. Diese kombinierte Konstruktion bietet einen<br />

komfortablen Schutz für fünf Personen gegen zukünftige<br />

Hochwasser.<br />

Die Ergebnisse aus dem finalen Härtetest ergeben,<br />

dass die Berechnungen für einen genügenden Auftrieb<br />

im Wasser stimmen und das S.O.S. den fünf Studenten<br />

einen trockenen Unterschlupf vor Hochwasser bieten<br />

kann. Allerdings kann das S.O.S. nur sehr umständlich<br />

von einer Person getragen werden, da das Gewicht und<br />

Volumen unterschätzt wurde.<br />

79


A<br />

B<br />

B<br />

A<br />

Situation Erdgeschoss<br />

Situation Obergeschoss<br />

W<br />

W<br />

N N<br />

W<br />

W N<br />

N<br />

W<br />

N<br />

W<br />

Dorfplatz<br />

N<br />

W<br />

N<br />

W<br />

W N N<br />

W N<br />

W<br />

W<br />

W<br />

L<br />

W<br />

L<br />

W<br />

L<br />

W<br />

Dorfplatz<br />

W<br />

L<br />

W<br />

W<br />

W<br />

L<br />

W<br />

W<br />

W<br />

N<br />

W<br />

W<br />

N<br />

W<br />

W N N<br />

W N<br />

W<br />

W<br />

L<br />

W<br />

L<br />

W<br />

W<br />

L<br />

W<br />

W<br />

W = Wohnraum<br />

N = Nebenraum<br />

L = Loggia<br />

wohnen<br />

Nebenraum<br />

wohnen<br />

Nebenraum<br />

Vorplatz<br />

Grundriss 1:50<br />

Situation vom möglichen neuen Dorfplatz<br />

Grundriss und Schnitt vom Wohnkomplex im Norden | Mst. 1:200<br />

Schnitt A 1:50


Pueblo Bauten, Mexiko<br />

Lehmbau<br />

KLEINPROJEKT<br />

Projektmodul: Bauten entdecken<br />

interdisziplinäre Gruppenarbeit<br />

Dozent: Erich Häfliger, Björn Schrader<br />

FS 13 - 2. Semester<br />

Unser Projekt basiert auf eine Geschichte, wobei das<br />

Pueblo-Volk aufgrund einer Dürreperiode in einer<br />

neuen Umgebung eine neue Siedlung aufbauen müssen.<br />

Der Lehmbau aus luftgetrockneten Lehmziegeln bietet<br />

den Vorteil, dass die Wärme gespeichert und bei Bedarf<br />

abgegeben werden kann. Dies wird im Entwurf berücksichtigt.<br />

Je nach Ausrichtung des Gebäudes varieren die<br />

Wohn- und Nebenräume.<br />

81


Endergebnis<br />

Prozess | Rekonstruktionsverfahren


Bildmontage<br />

Gefängnisgebäude<br />

KONSTRUKTION & BILDBEARBEITUNG<br />

Kernmodul - Gestalten- & Kulturverständnis:<br />

Raumdarstellung<br />

Dozent: Ruedi Dietziker<br />

FS 13 - 2. Semester<br />

Die Aufgabe ist, ein architektonisches Raumbild / ein<br />

räumliches Architekturbild zu<br />

komponieren und handwerklich umzusetzen. Die handwerkliche<br />

Umsetzung geschieht<br />

mittels digitaler Bildmontage, auf der Grundlage einer<br />

fotografischen Bildvorlage.<br />

Es handelt sich nicht ausschliesslich um eine handwerklich-technische<br />

Umsetzung.<br />

Aspekte im Zusammenhang mit den inhaltlichen Absichten<br />

und der bildnerischen<br />

Gestaltung sind auch innerhalb des abgesteckten Rahmens<br />

relevant und somit<br />

Anliegen der Auseinandersetzung.<br />

Wesentliche Komponenten für den Bildherstellungsprozess<br />

sind Abbildungsregeln der Perspektive, Konstruktions-<br />

/ Rekonstruktionstechniken,<br />

Bedeutungsfragen, Verhältnis der Perspektive zum<br />

natürlichen Sehen und handwerkliche Fertigkeiten im<br />

Umgang mit digitalen Tools.<br />

Mit dem vorgegebenen Gebäude und Umgebung entwickelt<br />

sich in meinem Bild ein Gefängnis. Die kleinen<br />

Fenster und die massive Erscheinung unterstützt die<br />

Idee.<br />

0.0000cm<br />

916.5392cm<br />

83


„Mit dem Glück ist es wie mit einer Brille:<br />

Man hat es vor den Augen und bemerkt<br />

es kaum.“ Unbekannt<br />

„Mit dem Glück ist e<br />

Man hat es vor den<br />

es kaum.“ Unbekannt<br />

„Mit dem<br />

Glück ist es<br />

wie mit einer<br />

Brille: Man<br />

hat es vor den<br />

Augen und<br />

bemerkt es<br />

kaum“<br />

Unbekannt<br />

Objektfotografie | Fotosequenz „Glück“ | S.10/11<br />

Architekturfotografie | Schweizer Paraplegiker Zentrum in Nottwil


Fotografie<br />

Objekt - Architektur - Modell<br />

FOTOGRAFIE & BILDBEARBEITUNG<br />

Kernmodul - Gestalten- & Kulturverständnis:<br />

Visuelle Komposition<br />

Dozent: Markus Käch<br />

FS 13 - 2. Semester<br />

Der Fokus in diesen Arbeiten liegt in der Anwendung<br />

der Kameratechnik im Bereich der Objekt-, Architekturund<br />

Modellfotografie. Wichtige Aspekte sind Blickpositionen<br />

und Bildkomposition.<br />

85<br />

11


Modellfotografie | Modell von Bejan Misaghi | Fotos: Matthias Elmiger und Jasmi Nagalingam


87


Oktober 2016 bis heute<br />

Cerutti Partner<br />

Architekten AG


Übersicht<br />

Cerutti Partner<br />

Architekten AG<br />

PROJEKTLEITUNG:<br />

BAUPROJEKT BIS AUSFÜHRUNG<br />

BAUPROJEKT<br />

VOLLHOLZ VS. BETON<br />

Neubau 5-Familienhaus,<br />

Schenkon<br />

MFH IM VILLENQUARTIER<br />

Bauprojekt Mehrfamilienhaus,<br />

Zumikon


Übersicht<br />

Cerutti Partner<br />

Architekten AG<br />

PROJEKTLEITUNG:<br />

BAUPROJEKT BIS AUSFÜHRUNG<br />

BAUPROJEKT<br />

VOLLHOLZ VS. BETON<br />

Neubau 5-Familienhaus,<br />

Schenkon<br />

MFH IM VILLENQUARTIER<br />

Bauprojekt Mehrfamilienhaus,<br />

Zumikon


Raumhöhe: min. 2.10m<br />

Grundriss<br />

D: -5.47 = +511.34<br />

E: -6.61 = +510.20<br />

Grenzabstand<br />

2<br />

1<br />

14<br />

3<br />

-5.88 5<br />

13<br />

4<br />

12<br />

5<br />

1<br />

6<br />

10<br />

7<br />

9<br />

8<br />

POS. W_IT 1<br />

+520.06 5<br />

-2.92 = +513.89<br />

-5.84 5 = +510.96 5<br />

SO POS. W08<br />

NW POS. W14<br />

NW POS. T13<br />

Flachdachaufbau Vollholz West<br />

Anspritzbegrünung<br />

extensive Begrünung 8.0 cm<br />

SDF Drainagematte 2.0 cm<br />

Bitumenabdichtung, 2-lagig 1.0 cm<br />

(2. Lage: EGV, 3.5 mm)<br />

(1. Lage: EP 5 WF, 5 mm)<br />

Dampfsperre EVA 35 lose verlegt 0.3 cm<br />

Wärmedämmung Gefälledämmung 2.5-14.0 cm<br />

(Flumroc PRIMA; min. 1%)<br />

Wärmedämmung 14.0 cm<br />

(Flumroc PRIMA)<br />

Dampfbremse 0.3 cm<br />

Holzpur sicht Qualität A 25.0 cm<br />

Behandlung mit Laugen/Seife<br />

Bodenaufbau West 2.OG<br />

Bodenbelag<br />

2.0 cm<br />

Zement-Estrich<br />

8.0 cm<br />

PE-Folie<br />

Trittschalldämmung: Isover: Isovalor 2.2 cm<br />

Holzfaserdämmung Pavaboard 2.0 cm<br />

Sand evt. Kalksplitt<br />

12.0 cm<br />

Gipsfaserplatte Fermacell<br />

1.5 cm<br />

Bretterstapel<br />

22.0 cm<br />

Schlafen Bad WC Entrée<br />

+0.02 = +516.83<br />

Schlafen<br />

Platzbedarf Kipptor<br />

Einstellhalle<br />

Kernborungen<br />

für die Kanalisation<br />

-6.49 = +510.32<br />

Einzelfundament Stütze (3 x 3 x 0.9 m)<br />

Gebäude Ost)<br />

Brandschutz<br />

Bodenaufbau Ost EG<br />

Bodenbelag 1 cm<br />

Zementunterlagsboden 8.0 cm<br />

PE-Folie<br />

Trittschalldämmung 2.0 cm<br />

Wärmedämmung 10.0 cm<br />

(SwissporPUR (PIR) Alu)<br />

Bad WC Entrée<br />

Bitumenanstrich<br />

Betondecke<br />

38.0 cm<br />

Brandschutz<br />

1.70 1.66 69<br />

Zugang zum Haupteingang<br />

D: -3.65<br />

Deckel in Gefä le 6%<br />

2.39 86 80<br />

A/S: -4.27<br />

+513.37<br />

Bodenaufbau Ost UG Einstellhalle<br />

Hartbeton<br />

4.0 cm<br />

Bodenplatte in Gefälle 1.5% 25.0 cm<br />

Magerbeton<br />

5.0 cm<br />

-6.52 A: -6.55 5<br />

+2.72<br />

+519.28<br />

+0.02 = +516.83<br />

-0.24 5<br />

-0.48<br />

-2.92 = +513.89<br />

-3.13<br />

-3.51<br />

SO POS. O20<br />

NW POS. O23<br />

Kiesstreifen<br />

SO POS. O18<br />

Einzelfundament Stütze (3 x 3 x 0.9 m)<br />

NW POS. O24<br />

Flachdachaufbau Vollholz Ost<br />

Anspritzbegrünung<br />

extensive Begrünung 8.0 cm<br />

SDF Drainagematte 2.0 cm<br />

Bitumenabdichtung, 2-lagig 1.0 cm<br />

(2. Lage: EGV, 3.5 mm)<br />

(1. Lage: EP 5 WF, 5 mm)<br />

Dampfsperre EVA 35 lose verlegt 0 5 cm<br />

Wärmedämmung Gefälledämmung 2.5-13.5 cm<br />

(min. 1.5%)<br />

(Flumroc Prima)<br />

Wärmedämmung 14.0 cm<br />

(Flumroc Prima)<br />

Dampfbremse 0 5 cm<br />

Holzpur sicht Fi/Ta Qualität A 25.0 cm<br />

Behandlung mit Laugen/Seife<br />

Bodenaufbau Holz Ost<br />

Bodenbelag<br />

1.5 cm<br />

Zement-Estrich<br />

8.5 cm<br />

PE-Folie<br />

Trittschalldämmung: Isover: Isovalor 2.2 cm<br />

Holzfaserdämmung Pavaboard 2.0 cm<br />

Sand evt. Kalksplitt<br />

12.0 cm<br />

Gipsfaserplatte Fermacell 1 5 cm<br />

Bretterstapel<br />

22.0 cm<br />

Bodenaufbau Ost EG<br />

Bodenbelag 1 cm<br />

Zementunterlagsboden 8.0 cm<br />

PE-Folie<br />

Trittschalldämmung 2.0 cm<br />

Wärmedämmung 10.0 cm<br />

(SwissporPUR (PIR) Alu)<br />

Bitumenanstrich<br />

Betondecke<br />

38.0 cm<br />

Bodenaufbau Ost UG Einstellhalle<br />

Hartbeton<br />

4.0 cm<br />

Bodenplatte in Gefälle 1.5% 25.0 cm<br />

Magerbeton<br />

5.0 cm<br />

NW POS. O25<br />

SO POS. O17<br />

NW POS. O26<br />

POS. O_IT14<br />

SO POS. O16<br />

-3.13<br />

Passarelle<br />

Multiline V100 Einlaufkasten<br />

mit Lippenlabyrinthdichtung<br />

und Schlammeimer Kurzform<br />

Lichtschächte<br />

siehe Detailplan<br />

2<br />

6.00 %<br />

siehe Detailplan: Passarelle<br />

Brandschutz<br />

-3.19<br />

-6.10 5<br />

Aussparung 25x10.5x12cm<br />

Aussparung 25x10.5x12cm<br />

-6.44 5<br />

-6.59 5<br />

Vorraum<br />

Überzug in Gefälle<br />

6.00 %<br />

Cerutti Partner<br />

Architekten AG<br />

Industriestrasse 12<br />

6210 Sursee<br />

Telefon 041 925 80 10<br />

info@cerutti-partner.ch<br />

www.cerutti-partner.ch<br />

Parzelle 396<br />

Sempachstrasse 17 Sempachstrasse 19<br />

Überbauung, Sempachstrasse 17/19, Schenkon<br />

Meinrad & Renate Ruckstuhl-Meier<br />

Grünfeldstrasse 10, Oberkirch<br />

Anton & Antoinette Ruckstuhl-Stutz<br />

Muriweid 13, 6207 Nottwil<br />

Dateipfad: BIM Server: CPABIM01 - BIMcloud/Cerutti/1613 Neubau 5-FH Schenkon/1613_4-Mehrfamilienhaus Schenkon<br />

Gebäude<br />

WEST<br />

Gebäude<br />

OST<br />

-3.13<br />

Streifenfundament<br />

Ausführungspläne<br />

+2.96<br />

+0.02<br />

-2.90<br />

Bodenaufbau Ost UG Treppenhaus<br />

Hartbeton 8.0 cm<br />

Abdichtung<br />

Bodenplatte 41.0 cm<br />

Magerbeton 5.0 cm<br />

-6.06 5 = +510.74 5<br />

-6.14 5<br />

siehe Detailplan: Treppenpläne<br />

N<br />

siehe Detailplan: Kanal Wärmepumpe<br />

Projektnummer _<br />

Massstab 1:50<br />

Datum<br />

28.08.2018 jna<br />

Revidiert<br />

Format<br />

Plannummer _ Index<br />

OK fertig Boden Erdgeschoss<br />

Alle Masse sind Rohmasse<br />

Die genauen Masse sind vom<br />

105/90<br />

Unternehmer am Bau zu kontrollieren<br />

Lärmschutzwand?<br />

-3.52 5 = +513.28 5<br />

Balkon<br />

Balkon<br />

Wohnen<br />

ektnummer _ Plannummer _ Index<br />

1613.4201_G<br />

ssstab 1:50<br />

um<br />

03.06.2018 jna<br />

idiert<br />

at<br />

84/60<br />

.00 = 516.81 müM<br />

fertig Boden Erdgeschoss<br />

Masse sind Rohmasse<br />

genauen Masse sind vom<br />

ernehmer am Bau zu kontrollieren<br />

hitekt:<br />

rutti Partner<br />

hitekten AG<br />

ustriestrasse 12<br />

0 Sursee<br />

fon 041 925 80 10<br />

@cerutti-partner.ch<br />

nalisationplanung ausstehend<br />

Tel.: +41 41 925 80 10<br />

Tel.: +41 41 972 62 62<br />

Tel.: +41 41 911 00 86<br />

Tel.: +41 41 914 11 30<br />

Tel.: +41 41 910 50 55<br />

Tel.: +41 41 459 70 40<br />

Bestehend<br />

Abbruch<br />

Neu<br />

...<br />

...<br />

nk<br />

Türschliesser<br />

Brandschutztüre<br />

Nicht brennbar<br />

A Rauch- und Wärmeabzug<br />

Boiler<br />

K Hausanschlusskasten<br />

Sanitärverteiler<br />

Heizverteiler<br />

Lüftung<br />

Raumthermostat<br />

Radiator<br />

/el Handtuchradiator/ elektr.<br />

33<br />

bestehender Kontrollschacht (KS)<br />

in sehr gutem Zustand<br />

D: -5.51<br />

E2: -6.77 = +510.04<br />

E1: -6.77 = +510.04<br />

S.02 Schnitt Garagenzufahrt<br />

6%<br />

2. Obergeschoss<br />

1. Obergeschoss<br />

Erdgeschoss<br />

Monobetonrinne<br />

Multiline V 100<br />

0.5% Gefälle<br />

Untergeschoss<br />

Sickerschacht Typ K<br />

Schallschutzglas Schallschutzglas<br />

2.18 15 5<br />

2.33 5 59 2.44 235 265 2.45 25 3 275 8 15<br />

2.02 42 5<br />

2.14 5 425<br />

-2.85 5 Aussparung 25x5cm<br />

-5.95 5<br />

Betondecke in Gefä le<br />

-6.20 5 = +510.60 5 -6.60 5 = +510.20 5<br />

-7.18<br />

-6.08<br />

-7.30<br />

Brandschutz<br />

8 2.12 43 5<br />

Brandschutz<br />

Brandschutz<br />

Brandschutz<br />

Brandschutz<br />

Brandschutz<br />

Brandschutz<br />

Brandschutz<br />

Brandschutz<br />

2.20 76 5<br />

r Gegensprechanlage<br />

Schalter<br />

ent<br />

4 2.12 var.<br />

-3.19<br />

-3.13<br />

SWW POS. W11<br />

SW POS. W013 SW POS. W12<br />

SO POS. W10<br />

SW POS. W09<br />

+3.25 5 = +520.06 5<br />

1. Obergeschoss<br />

Zimmer 1<br />

BF: 16.1 m 2<br />

Zimmer 2<br />

FF: 4.8 m 2 BF: 13.1 m 2<br />

FF: 2.5 m 2<br />

Zimmer 3<br />

Korridor<br />

BF: 11.1 m 2<br />

BF: 9.0 m Erdgeschoss<br />

2<br />

FF: 4.6 m 2 FF: 1.7 m 2<br />

Bad<br />

BF: 6.9 m 2<br />

FF: 3.9 m 2<br />

WC<br />

BF: 1.7 m 2<br />

FF: 1.0 m 2<br />

Küche<br />

Wohnung W11<br />

BF: 4.8 m 2<br />

FF: 2.5 m<br />

BNF: 128.5 m 2<br />

2<br />

S: -4.30 = +512.51müM<br />

Wohnen / Essen<br />

BF: 45.3 m 2<br />

FF: 21.4 m 2<br />

Entrée Untergeschoss<br />

BF: 4.2 m 2<br />

FF: 0.9 m 2<br />

-5.84 5 = +510.96 5<br />

POS. W_IT12 POS. W_IT13<br />

POS. W_IT14 POS. W_IT15<br />

+520.11<br />

(Höhe Bewilligung<br />

2.17 5<br />

Kontrollschacht<br />

6.64 5<br />

6.69 5 Gebäudehöhe<br />

NO POS. W15 NO POS. W16<br />

NO POS. W17<br />

NO POS. W18<br />

-6.33 5<br />

5 2.92 2.94 3.085<br />

5 35 2.48 38 21 2.44 23 265 2.45 25 385 15<br />

1.00 1.23 5 205<br />

-6.53<br />

WC<br />

Bad<br />

BF: 3.3 m 2 BF: 7.1 m 2<br />

FF: 1.2 m 2 FF: 0.8 m 2<br />

4 1.67 95 1.00 1.24 5 205<br />

5 21 43 1.80 205 235 265 2.245 205<br />

5 2.15 95<br />

-3.13<br />

-3.17<br />

Grundriss 1. OG<br />

3.05 5 55 23 19 195 2.645 55 19<br />

50 5.86 3.08 5<br />

1613.4151_H<br />

±0.00 = 516.81 müM<br />

Balkon<br />

BF: 47.1 m 2<br />

FF: 29.5 m 2<br />

Treppenhaus<br />

BF: 15.5 m 2<br />

Passarelle<br />

FF: 6.6 m 2 BF: 5.0 m 2<br />

Entrée<br />

Zimmer 1<br />

FF: 0.0 m 2<br />

BF: 5.6 m 2<br />

BF: 15.7 m 2<br />

FF: 0.0 m 2<br />

NO POS. T11<br />

SW POS. O22<br />

POS. O_IT 1<br />

POS. O_IT12<br />

POS. O_IT13<br />

NO POS. O14<br />

SO.06 Schnitt Gebäudehöhe Ost<br />

SW POS. O21<br />

Küche<br />

BF: 5.5 m 2<br />

FF: 2.6 m 2<br />

FF: 2.6 m 2 Zimmer 2<br />

NO POS. O15<br />

SW POS. O19<br />

Wohnen / Essen<br />

BF: 35.9 m 2<br />

FF: 16.3 m 2<br />

BF: 13.6 m 2<br />

FF: 5.7 m 2<br />

POS. O_IT15<br />

Balkon<br />

BF: 34.9 m 2<br />

FF: 17.9 m 2<br />

Wohnung O11<br />

BNF: 97.1 m 2<br />

Schnitt | 1:200<br />

Grundrisse | 1:400<br />

Situation | 1:1000


Parzelle 396<br />

Sempachstrasse 17 Sempachstrasse 19<br />

5-Familienhaus in Schenkon<br />

Vollholz vs. Beton<br />

Cerutti Partner<br />

Architekten AG<br />

Industriestrasse 12<br />

6210 Sursee<br />

Telefon 041 925 80 10<br />

info@cerutti-partner.ch<br />

www.cerutti-partner.ch<br />

Firma: Cerutti Partner Architekten AG<br />

Aufgaben: Bauprojekt, Ausführungsplanung,<br />

Begleitung Bauherrschaft, stellvertretende<br />

Projektleitung<br />

Das Mehrfamilienhaus in Schenkon steht auf einer<br />

Parzelle mit Seesicht, wobei eine Hauptstrasse sie mit<br />

der Ufer trennt. Die ursprünglich zwei Parzellen wurden<br />

nach der Baueingabe zusammengelegt.<br />

Das Mehrfamilienhaus besteht aus zwei Hauptvolumen.<br />

Verbunden werden sie mit einem Betonkörper. Dieser<br />

bildet Überbauung, das nicht Sempachstrasse beheizte Treppenhaus.<br />

17/19, Schenkon<br />

Projektnummer _<br />

Meinrad & Renate Ruckstuhl-Meier<br />

Grünfeldstrasse 10, Oberkirch<br />

Anton & Antoinette Ruckstuhl-Stutz<br />

Muriweid 13, 6207 Nottwil<br />

Das Bauprojekt Mehrfamilienhaus besteht aus fünf Wohnungen,<br />

Massstab 1:500<br />

eine davon befindet sich im Sockelgeschoss. Die Vollgeschosse<br />

Situation sind in einem speziellem Vollholzbau geplant<br />

Revidiert<br />

Datum<br />

04.07.2017 jna<br />

Format<br />

21/30<br />

und aufgeführt worden. Die Hybridbauweise ist unter<br />

den Aspekten Ökologie, behagliches und gesundes<br />

Wohnen gewählt worden.<br />

±0.00 = 516.81 müM<br />

Dateipfad: BIM Server: CPABIM01 - BIMcloud/Cerutti/1613 Neubau 5-FH Schenkon/1613_4-Mehrfamilienhaus Schenkon<br />

Gebäude<br />

WEST<br />

N<br />

N<br />

Plannummer _ Index<br />

1613.3000<br />

OK fertig Boden Erdgeschoss<br />

Gebäude<br />

OST<br />

Alle Masse sind Rohmasse<br />

Die genauen Masse sind vom<br />

Unternehmer am Bau zu kontrollieren<br />

84230722<br />

Flachdach<br />

BF:207.1 2<br />

FF: 0.0 m 2<br />

31.7 m 2<br />

Referenzpunkt:<br />

LFP 84231255<br />

Höhe: 511.182m<br />

84231255<br />

Grenzabstand<br />

84231254<br />

95


Erscheinung Gebäude<br />

Baustellenfoto | Fassade<br />

Baustellenfoto | Passarelle zur Wohnung


97


Baustellenfoto | Verbindung Korridor & Arbeitszimmer<br />

Grundriss EG | 1:800<br />

Grundriss 2.OG | 1:800<br />

Baustellenfoto | Blick vom Wohnen ins Arbeitszimmer


Grundriss<br />

Grundriss<br />

Grenzabstand<br />

Grenzabstand<br />

POS. W_IT09<br />

1<br />

14<br />

2<br />

3<br />

13<br />

Sitzplatz<br />

BF:27.5 m 2<br />

FF:14.9 m 2<br />

4<br />

Balkon<br />

BF:43.4 m 2<br />

FF:29.5 m 2<br />

12<br />

Waschküche<br />

BF: 20.3 m 2<br />

F: 0.0 m 2<br />

5<br />

SO POS. W03<br />

1<br />

6<br />

10<br />

7<br />

9<br />

8<br />

Schlafen<br />

BF: 16.8 m 2<br />

Keller<br />

BF: 9.4 m 2<br />

POS. W_IT08<br />

POS. W_IT07 POS. W_IT06<br />

POS. W_IT05<br />

POS. W_IT10<br />

Wohnen, Essen, Küche<br />

BF: 35.9 m 2<br />

FF: 20.4 m 2<br />

Keller<br />

BF: 9.4 m 2<br />

FF: 0.0 m 2<br />

Keller<br />

BF: 9.4 m 2<br />

FF: 0.0 m 2<br />

Korridor<br />

West - EG BF: 13.6 m 2<br />

FF: 2.4 m 2 Bad<br />

Keller<br />

BF: 4.3 m 2<br />

BF: 8.6 m<br />

FF: 0.0 m 2<br />

2<br />

VHS vor Ort prüfen<br />

SO POS. W21<br />

POS. W_IT21<br />

NW POS. W06<br />

Zimmer 1<br />

BF:16.0 m 2<br />

FF: 4.8 m 2<br />

Zimmer 3<br />

BF:11.8 m 2<br />

Wohnung W01<br />

BNF: 69.2 m 2<br />

SO POS. W01<br />

Wohnen / Essen<br />

BF:45.1 m 2<br />

FF:22.0 m 2<br />

Sofa rund<br />

d=1.70m<br />

SO POS. W19<br />

NW POS. W25<br />

POS. W_IT 2 POS. W_IT23<br />

Korridor<br />

BF:10.0 m2<br />

FF: 1.7 m 2<br />

Wohnung W21<br />

BNF: 128.6 m2<br />

Entrée<br />

BF: 4.2 m 2<br />

FF: 0.0 m 2<br />

POS. W_IT25<br />

Treppenhaus<br />

BF: 13.1 m 2<br />

POS. W_IT24<br />

Küche<br />

BF:7.7 m 2<br />

FF:2.8 m 2<br />

SO POS. T12<br />

POS. W_IT01<br />

Keller<br />

BF: 9.5 m 2<br />

FF: 0.4 m 2<br />

POS. W_IT03<br />

BF:13.2 m 2<br />

FF: 3.4 m 2<br />

WC<br />

BF:1.7 m 2<br />

FF:1.0 m 2<br />

Entrée<br />

BF:6.2 m 2<br />

FF:1.2 m 2<br />

Treppenhaus<br />

BF:15.5 m 2<br />

FF: 5.6 m 2<br />

POS. W_IT04<br />

POS. W_IT02<br />

BF: 3.4 m 2<br />

FF: 0.0 m 2<br />

NW POS. W26<br />

NW POS. T23<br />

Bad<br />

BF:7.9 m 2<br />

FF:1.8 m 2<br />

BF:8.2 m 2<br />

FF:0.8 m 2<br />

Küche<br />

BF:3.5 m 2<br />

FF:2.6 m 2<br />

SO POS. O07<br />

Sitzplatz<br />

BF:33.3 m 2<br />

FF:19.4 m 2<br />

5.80 %<br />

NW POS. O10<br />

POS. O_IT01<br />

WC<br />

BF:3.8 m 2<br />

FF:1.2 m 2<br />

NW POS. O 1<br />

6. 0 %<br />

POS. O_IT02<br />

Bad<br />

BF:5.7 m 2<br />

FF:0.9 m 2<br />

Wohnen / Essen<br />

BF:37.0 m 2<br />

FF:13.8 m 2<br />

NW POS. O12<br />

Wohnung O01<br />

BNF: 97.3 m 2<br />

6. 0 %<br />

NW POS. O13<br />

BF:15.7 m 2<br />

FF: 2.6 m 2<br />

POS. O_IT04<br />

POS. O_IT05<br />

BF:13.6 m 2<br />

FF: 5.6 m 2<br />

SO POS. O05 SO POS. O04 SO POS. O03<br />

Flachdach<br />

BF:142.5 m 2<br />

FF: 0.0 m 2<br />

31.7 m 2<br />

POS. O_IT03<br />

6. 0 %<br />

6.00 %<br />

6.00 %<br />

Cerutti Partner<br />

Architekten AG<br />

Industriestrasse 12<br />

6210 Sursee<br />

Telefon 041 925 80 10<br />

info@cerutti-partner.ch<br />

www.cerutti-partner.ch<br />

Parzelle 396<br />

Sempachstrasse 17 Sempachstrasse 19<br />

Überbauung, Sempachstrasse 17/19, Schenkon<br />

Meinrad & Renate Ruckstuhl-Meier<br />

Grünfeldstrasse 10, Oberkirch<br />

Grundriss EG<br />

Anton & Antoinette Ruckstuhl-Stutz<br />

Muriweid 13, 6207 Nottwil<br />

Dateipfad: BIM Server: CPABIM01 - BIMcloud/Cerutti/1613 Neubau 5-FH Schenkon/1613_4-Mehrfamilienhaus Schenkon<br />

Gebäude<br />

WEST<br />

Cerutti Partner<br />

Architekten AG<br />

Industriestrasse 12<br />

6210 Sursee<br />

Telefon 041 925 80 10<br />

info@cerutti-partner.ch<br />

www.cerutti-partner.ch<br />

Gebäude<br />

OST<br />

Ausführungspläne<br />

4.61 %<br />

Parzelle 396<br />

Sempachstrasse 17 Sempachstrasse 19<br />

Überbauung, Sempachstrasse 17/19, Schenkon<br />

Meinrad & Renate Ruckstuhl-Meier<br />

Grünfeldstrasse 10, Oberkirch<br />

Grundriss 2.OG<br />

N<br />

Anton & Antoinette Ruckstuhl-Stutz<br />

Muriweid 13, 6207 Nottwil<br />

Dateipfad: BIM Server: CPABIM01 - BIMcloud/Cerutti/1613 Neubau 5-FH Schenkon/1613_4-Mehrfamilienhaus Schenkon<br />

Gebäude<br />

WEST<br />

Gebäude<br />

OST<br />

Ausführungspläne<br />

N<br />

Projektnummer _ Plannummer _ Index<br />

1613.4150_H<br />

Massstab 1:50<br />

Datum<br />

Revidiert<br />

Format<br />

28.08.2018 jna<br />

10.09.2018 jna<br />

105/90<br />

±0.00 = 516.81 müM<br />

OK fertig Boden Erdgeschoss<br />

Alle Masse sind Rohmasse<br />

Die genauen Masse sind vom<br />

Unternehmer am Bau zu kontrollieren<br />

Projektnummer _ Plannummer _ Index<br />

1613.4152_H<br />

Massstab 1:50<br />

Datum<br />

28.08.2018 jna<br />

Revidiert<br />

Format<br />

105/90<br />

±0.00 = 516.81 müM<br />

OK fertig Boden Erdgeschoss<br />

Alle Masse sind Rohmasse<br />

Die genauen Masse sind vom<br />

Unternehmer am Bau zu kontrollieren<br />

NO POS. W07<br />

SW POS. W04<br />

165.4 m 2 Entrée<br />

NW POS. T01<br />

FF: 0.4 m 2 Zimmer 1<br />

SW POS. W05<br />

SW POS. W02<br />

FF: 3.2 m 2 Vorraum<br />

SW POS. O09<br />

SW POS. O08<br />

FF: 0.0 m 2 Zimmer 2<br />

SW POS. O06<br />

NO POS. O01 NO POS. O02<br />

Besucher Besucher Privat Privat<br />

S W POS. W 2<br />

SW POS. W24 SW POS. W23<br />

FF: 4.5 m 2 Zimmer 2<br />

NO POS. W27 NO POS. W28<br />

NO POS. W29<br />

NO POS. W30<br />

SW POS. W20<br />

NO POS. T21<br />

99


Boiler<br />

D: -5.47 = +511.34<br />

+6.17 5 = +522.98 5 (gemäss Baubewilligung)<br />

E: -6.61 = +510.20<br />

+515.98 5<br />

Bodenaufbau West 1.OG<br />

Schlafen Bodenbelag<br />

1.0 cm<br />

Bad WC Entrée<br />

Zement-Estrich<br />

8.0 cm<br />

PE-Folie<br />

Trittschalldämmung<br />

2.0 cm<br />

Wärmedämmung<br />

10.0 cm<br />

PUR Floor Swisspoor λ


101


Übersicht<br />

Cerutti Partner<br />

Architekten AG<br />

PROJEKTLEITUNG:<br />

BAUPROJEKT BIS AUSFÜHRUNG<br />

BAUPROJEKT<br />

VOLLHOLZ VS. BETON<br />

Neubau 5-Familienhaus,<br />

Schenkon<br />

MFH IM VILLENQUARTIER<br />

Bauprojekt Mehrfamilienhaus,<br />

Zumikon


projekt<br />

um<br />

ojekt<br />

rstrasse 57, 8002 Zürich<br />

ekten AG, Industriestrasse 12, 6210 Sursee<br />

m 2<br />

strasse 57, 8002 Zürich<br />

kten AG, Industriestrasse 12, 6210 Sursee<br />

15<br />

Projektnummer _<br />

Massstab<br />

Datum<br />

Revidiert<br />

Format<br />

Projektnummer _<br />

Massstab<br />

Datum<br />

Revidiert<br />

Format<br />

BF: 32.3 m 2<br />

FF: 8.6 m 2<br />

5.27 5<br />

Plannummer _ Index<br />

Plannummer _ Index<br />

45<br />

1:100<br />

08.05.2018<br />

05.11.2018<br />

63/60<br />

1:100<br />

08.05.2018<br />

05.11.2018<br />

63/60<br />

BF: 9.0 m 2<br />

23<br />

2<br />

30<br />

21<br />

Lift<br />

20<br />

BF: 20.3 m 2<br />

19<br />

18<br />

09 Bad<br />

BF: 5.9 m 2<br />

BF: 30.2 m 2<br />

FF: 7.8 m 2<br />

30.50<br />

45 7.03 15 3.00 15 1.77 30 4.80 30 1.77 15 25 2.75 15 7.03 45<br />

BF: 7.0 m 2<br />

11 ged. Sitzplatz<br />

BF: 9.0 m 2<br />

WM<br />

TU<br />

L<br />

2.83<br />

2.83<br />

45<br />

BF: 20.3 m 2<br />

BF: 61.8 m 2<br />

45<br />

07 Zimmer<br />

BF: 25.3 m 2<br />

06 Zimmer<br />

BF: 14.9 m 2<br />

FF: 4.3 m 2<br />

3.60<br />

4.50<br />

15.00 %<br />

45<br />

45<br />

01 Eingangsbereich<br />

BF: 15.3 m 2<br />

WHG A9902<br />

05 Wohnen / Essen / Küche<br />

BF: 56.7 m 2<br />

FF: 21.8 m 2<br />

Raumhöhe:<br />

2.50m<br />

A9902 4.5-Zimmer-Wohnung<br />

BWF 168.0 m 2<br />

massgebliche Fassadenflucht<br />

45<br />

BF: 13.9 m 2<br />

3.60<br />

4.50<br />

45<br />

B1<br />

45<br />

10 Balkon<br />

BF: 25.7 m 2<br />

08 Bad<br />

BF: 8.8 m 2<br />

03 Reduit<br />

BF: 5.1 m 2<br />

10 ged. Sitzplatz<br />

BF: 25.6 m 2<br />

4.62<br />

BF: 28.6 m 2<br />

FF: 5.2 m 2<br />

BF: 15.5 m 2<br />

FF: 4.3 m 2<br />

BWF 199.9 m 2<br />

4.62<br />

WM<br />

BF: 6.4 m 2<br />

TU<br />

L<br />

45<br />

15<br />

15<br />

25 4.50 25<br />

02 Dusche / WC<br />

BF: 7.9 m 2<br />

04 Zimmer<br />

BF: 17.5 m 2<br />

FF: 4.6 m 2<br />

BF: 6.1 m 2<br />

74<br />

3.00<br />

3.00<br />

25<br />

24<br />

23<br />

22<br />

21<br />

Lift<br />

BF: 3.1 m 2<br />

Treppenhaus<br />

BF: 21.8 m 2<br />

30<br />

15.84<br />

30.50<br />

43<br />

42<br />

41<br />

40<br />

39<br />

38<br />

30<br />

15.84<br />

30.50<br />

20<br />

09 Dusche / WC<br />

BF: 7.9 m 2<br />

08 Zimmer<br />

BF: 17.5 m 2<br />

3.00<br />

3.00<br />

02 HW<br />

WM<br />

BF: 6.4 m 2<br />

TU<br />

L<br />

15<br />

15<br />

RRB Nr. 1973/1970<br />

07 Wohnen / Essen / Küche<br />

BF: 56.7 m 2<br />

FF: 22.7 m 2<br />

Raumhöhe:<br />

2.50m<br />

11 ged. Sitzplatz<br />

BF: 25.5 m 2<br />

01 Eingangsbereich<br />

BF: 15.3 m 2<br />

WHG A9901<br />

BF: 5.1 m 2<br />

03 Bad<br />

BF: 8.8 m 2<br />

4.62<br />

4.62<br />

11 Balkon<br />

BF: 25.6 m 2<br />

4.62<br />

45<br />

45<br />

04 Zimmer<br />

BF: 25.3 m 2<br />

FF: 5.7 m 2<br />

05 Zimmer<br />

BF: 14.9 m 2<br />

FF: 4.3 m 2<br />

A9901 4.5-Zimmer-Wohnung<br />

BWF 168.0 m 2<br />

3.60<br />

4.50<br />

3.60<br />

4.50<br />

45<br />

45<br />

10 ged. Sitzplatz<br />

BF: 9.0 m 2<br />

30.50<br />

45 29.60 45<br />

45 7.03 15 2.75 25 1.92 30 15 4.50 15 30 1.77 15 3.00 15 7.03 45<br />

30.50<br />

45 29.60<br />

1.10<br />

45<br />

2.35<br />

45 7.03 07 Zimmer 15 2.75 25 1.92 30 15 4.50 15 30 02 HW 1.77 15 3.00 03 Bad 15 04 Zimmer7.03 45<br />

WM<br />

WM<br />

BF: 25.3 m 2<br />

BF: 8.8 m 2<br />

BF: 6.4 m 2<br />

BF: 6.4 m 2<br />

BF: 25.3 m 2<br />

TU<br />

678.89<br />

TU<br />

FF: 5.5 m 2<br />

L<br />

Lift<br />

Ged. Eingang<br />

L<br />

BF: 8.1 m 2<br />

678.92<br />

1.35 2.10 1.35<br />

11 Balkon<br />

06 Zimmer<br />

01 Entrée<br />

Treppenhaus<br />

01 Entrée<br />

05 Zimmer<br />

10 Balkon<br />

1.10<br />

BF: 9.0 m 2<br />

BF: 14.9 m 2<br />

BF: 15.3 m 2<br />

BF: 21.8 m 2 2.35<br />

BF: 15.3 m 2<br />

BF: 14.9 m 2<br />

BF: 9.0 m 2<br />

07 Zimmer<br />

WHG A2<br />

02 HW<br />

03 WHG Bad A1<br />

04 FF: Zimmer 4.3 m 2<br />

WM<br />

WM<br />

BF: 25.3 m 2<br />

BF: 8.8 m 2<br />

BF: 6.4 m 2<br />

BF: 6.4 m 2<br />

BF: 25.3 m 2<br />

TU<br />

TU<br />

FF: 5.5 m 2<br />

L<br />

Lift<br />

L<br />

03 Reduit<br />

02 Dusche / WC<br />

09 Dusche / WC<br />

BF: 5.1 m 2<br />

BF: 7.9 m 2<br />

BF: 7.9 m 2<br />

BF: 5.1 m 2<br />

10 Bad<br />

BF: 5.9 m 2<br />

1.35 2.10 1.35<br />

11 Balkon<br />

06 Zimmer<br />

01 Entrée<br />

Treppenhaus<br />

01 Entrée<br />

05 Zimmer<br />

10 Balkon<br />

BF: 9.0 m 2<br />

BF: 14.9 m 2<br />

BF: 15.3 m 2<br />

BF: 21.8 m 2<br />

BF: 15.3 m 2<br />

BF: 14.9 m 2<br />

BF: 9.0 m 2<br />

WHG A2<br />

WHG A1<br />

FF: 4.3 m 2<br />

2.83<br />

2.83<br />

2.83<br />

09 Balkon<br />

BF: 18.6 m 2<br />

09 Balkon<br />

BF: 18.6 m 2<br />

2.83<br />

2.83<br />

A2<br />

4.5-Zimmer-Wohnung<br />

BWF 168.0 m 2<br />

45<br />

3.60<br />

4.50<br />

A2<br />

4.5-Zimmer-Wohnung<br />

BWF 168.0 m 2<br />

45<br />

1.5m<br />

45 05 Zimmer 4.29<br />

1.5m<br />

05 Zimmer<br />

BF: 19.0 m 2<br />

04 Zimmer<br />

BF: 13.0 m 2<br />

FF: 4.3 m 2<br />

08 Terrasse<br />

BF: 51.3 m 2<br />

A102<br />

4.5-Zimmer-Wohnung<br />

BWF 137.2 m 2<br />

45<br />

A102<br />

4.5-Zimmer-Wohnung<br />

BWF 137.2 m 2<br />

45<br />

4.29<br />

04 Zimmer<br />

BF: 13.0 m 2<br />

FF: 4.3 m 2<br />

08 Terrasse<br />

BF: 51.3 m 2<br />

7.83<br />

8.28<br />

7.83<br />

8.28<br />

03 Reduit<br />

BF: 5.1 m 2<br />

05 Wohnen / Essen / Küche<br />

BF: 56.7 m 2<br />

FF: 21.8 m 2<br />

Raumhöhe:<br />

2.50m<br />

10 Balkon<br />

05<br />

BF:<br />

Wohnen<br />

25.7 m 2 / Essen / Küche<br />

BF: 56.7 m 2<br />

FF: 21.8 m 2<br />

Raumhöhe:<br />

2.50m<br />

15<br />

15<br />

2.80<br />

2.80<br />

4.62<br />

01 Entrée<br />

BF: 15.8 m 2<br />

BF: 8.1 m<br />

WHG A102<br />

2<br />

25 1.78<br />

01 Entrée<br />

BF: 15.8 m<br />

03 Wohnen/Essen/Küche<br />

2<br />

WHG A102<br />

BF: 56.2 m 2<br />

FF: 24.0 m 2<br />

Raumhöhe<br />

variabel bis: 4.33m<br />

03 Wohnen/Essen/Küche<br />

BF: 56.2 m 2<br />

FF: 24.0 m 2<br />

Raumhöhe<br />

variabel bis: 4.33m<br />

45<br />

74<br />

02 Dusche / WC<br />

BF: 7.9 m 2<br />

04 Zimmer<br />

BF: 17.5 m 2<br />

FF: 4.2 m 2<br />

15<br />

25 07 1.78HW<br />

30<br />

L BF: 5.8 m 2<br />

WM<br />

TU<br />

07 HW<br />

L BF: 5.8 m 2<br />

WM<br />

TU<br />

02 Dusche / WC<br />

BF: 7.5 m 2<br />

45<br />

04 Zimmer<br />

BF: 17.5 m 2<br />

FF: 4.2 m 2<br />

60<br />

30<br />

60<br />

02 Dusche / WC<br />

BF: 7.5 m 2<br />

3.54<br />

3.00<br />

3.54<br />

678.89<br />

Ged. Eingang<br />

BF: 8.1 m 2<br />

43<br />

42<br />

41<br />

30<br />

15.84<br />

30.50<br />

30.50<br />

24.84<br />

4.80<br />

Lift<br />

RWA<br />

678.92<br />

30.50<br />

24.84<br />

4.80<br />

Lift<br />

RWA<br />

30<br />

8.28<br />

30.50<br />

30<br />

8.28<br />

30.50<br />

40<br />

39<br />

38<br />

09 Dusche / WC<br />

BF: 7.9 m 2<br />

08 Zimmer<br />

BF: 17.5 m 2<br />

08 Zimmer<br />

BF: 17.5 m 2<br />

3.00<br />

3.54<br />

30 02 HW 1.78 25<br />

BF: 5.8 m 2 L<br />

WM<br />

TU<br />

45<br />

BF: 5.1 m 2<br />

11 Balkon<br />

07<br />

BF:<br />

Wohnen<br />

25.6 m 2 / Essen / Küche<br />

BF: 56.7 m 2<br />

FF: 22.1 m 2<br />

Raumhöhe:<br />

2.50m<br />

032.80<br />

Bad<br />

BF: 8.1 m 2<br />

Treppenhaus<br />

BF: 21.4 m 2<br />

01 Entrée<br />

02 HW BF: 15.8 m 2 03 Bad<br />

BF: 5.8 m 2 L WHG A101BF: 8.1 m 2<br />

WM<br />

TU<br />

07 Dusche / WC<br />

BF: 7.5 m 2<br />

Treppenhaus<br />

BF: 21.4 m 2<br />

07 Dusche / WC<br />

BF: 7.5 m 2<br />

3.54<br />

15<br />

30 1.78<br />

01 Entrée<br />

BF: 15.8 m 2<br />

06 Wohnen/Essen/Küche<br />

WHG A101<br />

BF: 56.2 m 2<br />

FF: 30.1 m 2<br />

Raumhöhe<br />

variabel bis: 4.33m<br />

06 Wohnen/Essen/Küche<br />

BF: 56.2 m 2<br />

FF: 30.1 m 2<br />

Raumhöhe<br />

variabel bis: 4.33m<br />

45<br />

25<br />

07 Wohnen / Essen / Küche<br />

BF: 56.7 m 2<br />

FF: 22.1 m 2<br />

Raumhöhe:<br />

2.50m<br />

2.80<br />

15<br />

15<br />

7.83<br />

8.28<br />

7.83<br />

8.28<br />

45<br />

A1<br />

4.5-Zimmer-Wohnung<br />

BWF 168.0 m 2<br />

3.60<br />

4.50<br />

A1<br />

4.5-Zimmer-Wohnung<br />

BWF 168.0 m 2<br />

4.29<br />

04 4.29 Zimmer<br />

BF: 19.0 m 2<br />

FF: 4.1 m 2<br />

04 Zimmer<br />

BF: 19.0 m 2<br />

FF: 4.1 m 2<br />

05 Zimmer<br />

BF: 13.0 m 2<br />

FF: 4.4 m 2<br />

05 Zimmer<br />

BF: 13.0 m 2<br />

FF: 4.4 m 2<br />

09 Terrasse<br />

BF: 51.9 m 2<br />

1.5m<br />

45<br />

1.5m<br />

09 Terrasse<br />

BF: 51.9 m 2<br />

A101<br />

4.5-Zimmer-Wohnung<br />

BWF 137.2 m 2<br />

A101<br />

4.5-Zimmer-Wohnung<br />

BWF 137.2 m 2<br />

45<br />

45<br />

674<br />

2.83<br />

2.83<br />

2.83<br />

2.83<br />

2.83<br />

08 Balkon<br />

BF: 18.6 m 2<br />

08 Balkon<br />

BF: 18.6 m 2<br />

2.83<br />

2.83<br />

678<br />

18.95<br />

2.50 12.60 3.85<br />

30 2.20 45 55 45 6.50 15 4.15 15 3.60 45<br />

FF: 5.5 m 2 09 HW<br />

1.15<br />

FF: 4.6 m 2 06 Reduit<br />

676<br />

3.50<br />

2.50 1.00<br />

30 2.20 45 55 45 6.50 15 4.15 15 3.60 45<br />

VD Nr. 6030/2017<br />

3.85<br />

2.50<br />

12.60<br />

18.95<br />

677<br />

Erdgeschoss Haus A Mst 1:100<br />

ikon<br />

h<br />

ikon<br />

/ Dusche<br />

er 3<br />

g - 2. Etage<br />

35.00<br />

34.10 45<br />

15 8.35 30 4.80 30 1.80 35 3.75 15 8.30 45<br />

N<br />

N<br />

±0.00 = 676.00 m.ü.M, Haus A<br />

1614.2102<br />

672.40 m.ü.M, Haus B<br />

±0.00 = 676.00 m.ü.M, Haus A<br />

672.40 m.ü.M, Haus B<br />

24 WC / Dusche<br />

0 m 2 25 Zimmer 4<br />

OK fertig Boden Erdgeschoss<br />

21 Korridor / Treppe<br />

Raumhöhe:<br />

2.50m<br />

Luftraum<br />

Luftraum<br />

1614.2102<br />

OK fertig Boden Erdgeschoss<br />

WHG B9901<br />

1.35<br />

1.00<br />

2.10<br />

1.10<br />

1.35<br />

4.45<br />

4.45<br />

5.10<br />

4.20<br />

10.20 10.10 10.20 2.25<br />

.325<br />

35.00<br />

Treppenhaus<br />

BF: 10.0 m 2 Ged. Eingang<br />

BF: 28.2 m 2 02 HW<br />

Gefä le 6%<br />

Gefä le 6%<br />

Gefä le 6%<br />

18.95<br />

18.95<br />

2.50<br />

2.50<br />

12.65<br />

12.65<br />

3.80<br />

3.80<br />

30 2.20 45 55<br />

30<br />

45<br />

2.20 45<br />

6.50<br />

55 45<br />

15<br />

6.50<br />

4.15<br />

15<br />

15<br />

4.15<br />

3.60 45<br />

15 3.60 45<br />

Gefä le 6%<br />

01 Entrée / Korridor<br />

WHG B1<br />

07 Wohnen/Esse/Küche<br />

05 Zimmer<br />

11 Balkon<br />

m 2 FF: 25.3 m 2 12 Balkon<br />

BF: 26.3 m 2<br />

lisch<br />

08 Zimmer<br />

Obergeschoss Mst 1:100<br />

676.40<br />

676.40<br />

Raumhöhe:<br />

2.50m<br />

03 Bad<br />

08 Bad<br />

09 HW<br />

FF: 5.5 m 2<br />

FF: 4.3 m 2 08 Bad<br />

09 HW<br />

FF: 5.5 m 2<br />

FF: 4.3 m 2<br />

04 Zimmer<br />

4.5-Zimmer-Wohnung<br />

4951<br />

4929<br />

45 2.65 45 1.05 45 5.10 15 3.45 15 3.35 45<br />

3.10<br />

1.50 (max. 1.50 m)<br />

8.85<br />

4.25<br />

17.70<br />

Grenzabstand<br />

RRB Nr. 4565/1982<br />

FF: 4.2 m 2 06 Reduit<br />

FF: 4.2 m 2 06 Reduit<br />

3.50<br />

2.50 1.00<br />

3.50<br />

2.50 1.00<br />

4950<br />

675<br />

30 2.20 45 55<br />

30<br />

45<br />

2.20 45<br />

6.50<br />

55 45<br />

15<br />

6.50<br />

4.15<br />

15<br />

15<br />

4.15<br />

3.60 45<br />

15 3.60 45<br />

2.50<br />

2.50<br />

12.60<br />

12.60<br />

3.85<br />

3.85<br />

18.95<br />

18.95<br />

Hü tenbächliweg<br />

tenbächliweg<br />

RRB Nr. 4565/1982 4565/1982<br />

lisch<br />

tand<br />

Obergeschoss Mst 1:100<br />

Naturschutzgebiet<br />

hoss Haus B Mst 1:100<br />

18.95<br />

18.95<br />

2.50 3.70<br />

2.50 3.70<br />

12.75<br />

12.75<br />

5 2.50 45 3.25 45 7.15 15 5 4.545<br />

2.50 45 3.25 45 7.15 15<br />

45<br />

4.545 45<br />

Dachgeschoss Mst 1:100<br />

06 Bad<br />

BF: 19.0 m 2<br />

BF: 8.1 m 2<br />

FF: 4.5 m 2<br />

FF: 4.5 m 2 06 Bad<br />

Naturschutzzone Drei Eichen<br />

BF: 8.8 m 2 45<br />

BF: 8.8 m 2 45<br />

Positionen Eichen<br />

5 2.50 45 3.25 45 3.81 15 3.19 15 4.545 5 2.50 45 3.25 45 3.81 15 3.19 15<br />

45<br />

4.545 45<br />

2.50 3.70<br />

2.50 3.70<br />

12.75<br />

12.75<br />

18.95<br />

18.95<br />

1155<br />

Dachgeschoss Mst 1:100<br />

Grundrisse Haus A | 1:500<br />

Erscheinung Gebäude | Symbolbild | Visualisierung Swissinteractive<br />

Situation | 1:2000<br />

Schnitt Haus A | 1:500


Cerutti Partner<br />

Architekten AG<br />

Industriestrasse 12<br />

6210 Sursee<br />

Telefon 041 925 80 10<br />

sursee@cerutti-partner.ch<br />

www.cerutti-partner.ch<br />

Dateipfad: BIM Server: SRVBIMC - BIMcloud 21/Cerutti/1614 Drei Eichen Zumikon/1614_2_Zumikon_Bauprojekt<br />

Kanton Zürich<br />

GIS-Browser (http://maps.zh.ch)<br />

© GIS-ZH, Kanton Zürich, 10.01.2018 16:38:29<br />

Diese Karte stellt einen Zusammenzug von amtlichen Daten verschiedener Stellen dar. Keine Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Rechtsverbindliche Auskünfte erteilen allein die zuständigen Behörden.<br />

N<br />

Massstab 1:2000<br />

Zentrum: [2689597.21,1243377.76]<br />

Cerutti Partner<br />

Architekten AG<br />

Industriestrasse 12<br />

6210 Sursee<br />

Telefon 041 925 80 10<br />

sursee@cerutti-partner.ch<br />

www.cerutti-partner.ch<br />

Dateipfad: BIM Server: SRVBIMC - BIMcloud 21/Cerutti/1614 Drei Eichen Zumikon/1614_2_Zumikon_Bauprojekt<br />

9<br />

Quercus AG, Stockerstrasse 57, 8002 Zürich<br />

Cerutti Partner Architekten AG, Industriestrasse 12, 6210 Sursee<br />

Kniestock<br />

1m ab OK Fussboden<br />

vom Attikageschoss<br />

Keller<br />

40<br />

682.90<br />

90<br />

676.40 m ü.M.<br />

Korridor<br />

Projektnummer _<br />

Massstab<br />

Datum<br />

Revidiert<br />

Format<br />

Grenzabstand<br />

686.69<br />

05 Zimmer<br />

Plannummer _ Index<br />

1:100<br />

08.05.2018<br />

05.11.2018<br />

84/60<br />

07 Zimmer 06 Zimmer<br />

07 Zimmer 06 Zimmer<br />

Trocknungsraum<br />

04 Zimmer<br />

Sichtzone: Knoten mit Gehweg<br />

03 Wohnen/Essen/Küche<br />

Einstellhalle<br />

1.2% gef.<br />

RRB Nr. 1973/1970<br />

Grenzabstand<br />

05 Wohnen/Essen/Küche<br />

05 Wohnen/Essen/Küche<br />

4328<br />

08 Terrasse<br />

+675.50<br />

massgebliche Fassadenlinie<br />

massgebliche Fassadenlinie<br />

beim Gebäudevorsprung<br />

10 Balkon<br />

10 ged. Sitzplatz<br />

+675.50<br />

682.00<br />

13<br />

+10.69<br />

First<br />

+6.02<br />

Dachgeschoss<br />

+2.94<br />

1. Obergeschoss<br />

tiefster Punkt gew. Terrain<br />

EG<br />

±0.00 = +676.00 m ü.M.<br />

Erdgeschoss<br />

-3.77<br />

Untergeschoss/ESH<br />

Garage<br />

Kniestock<br />

1m ab OK Fussboden<br />

vom Attikageschoss<br />

40<br />

679.05<br />

Keller/Technik<br />

672.55 m ü.M.<br />

90<br />

25 Zimmer 4<br />

13 Garderobe<br />

07 Bad<br />

Drei Eichen, Zumikon<br />

Mehrfamilienhaus im<br />

Villenquartier<br />

Drei Eichen, Strubenacher, Zumikon<br />

Quercus AG, Stockerstrasse 57, Zürich<br />

Bauprojekt<br />

Situation<br />

N<br />

Projektnummer _ Plannummer _ Index<br />

1614.2000<br />

Massstab<br />

1:500<br />

Datum<br />

08.05.2018<br />

Revidiert<br />

05.11.2018<br />

Format<br />

63/46<br />

±0.00 = 676.00 m.ü.M, Haus A<br />

672.40 m.ü.M, Haus B<br />

Firma: Cerutti Partner Architekten AG<br />

Aufgaben: Entwurf, Bauprojekt<br />

Auf der ehemaligen Parzelle der Villa Kopp in Zumikon<br />

werden zwei Mehrfamilienhäuser projektiert. Zwei<br />

Punktkörper werden bewusst mit Vor-und Rücksprüngen<br />

gestaltet, damit der grosse Bau im Villenquartier<br />

nicht bedeutend massiv wahrgenommen wird.<br />

Bei dieser Überbauung handelt es sich um zehn<br />

Wohnungen im gehobenen Standard. Eine davon ist die<br />

prunkvolle Maisonettewohnung im unteren Gebäude<br />

126<br />

25<br />

126<br />

3915<br />

127<br />

29<br />

31<br />

128<br />

3917<br />

3905<br />

OK fertig Boden Erdgeschoss<br />

3916<br />

3918<br />

Sursee, 05. November 2018<br />

4085<br />

Strubenacher<br />

30.00<br />

15.00<br />

3.00<br />

20.00<br />

30.00<br />

Grundeigentümer /<br />

Gesuchsteller:<br />

Orthofoto SWISSIMAGE 2013<br />

Projektverfasser:<br />

Quercus AG, Stockerstrasse 57, 8002 Zürich<br />

Cerutti Partner Architekten AG, Industriestrasse 12, 6210 Sursee<br />

7a<br />

1084<br />

7<br />

1087<br />

3966<br />

Drei Eichen, Strubenacher, Zumikon<br />

Quercus AG, Stockerstrasse 57, Zürich<br />

Bauprojekt<br />

Schnitte Haus A+B<br />

1267<br />

N<br />

39<br />

4.06 17.70 3.76<br />

4428<br />

4928<br />

80734<br />

28<br />

81859<br />

Haus B<br />

15.72<br />

1614.2200<br />

12.14<br />

30.50 2.25<br />

5.68 35.00<br />

±0.00 = 676.00 m.ü.M, Haus A<br />

672.40 m.ü.M, Haus B<br />

5 29.34 22.185<br />

5.00<br />

10.00<br />

Haus A<br />

10.00<br />

4.50 13.20 15.08 5<br />

33.27 17.70<br />

4951<br />

4929<br />

24.84<br />

RRB Nr. 4565/1982<br />

16.22 5<br />

Naturschutzzone Drei Eichen<br />

Positionen Eichen<br />

4950<br />

18.95<br />

15.27 18.95 9.32 5<br />

VD Nr. 6030/2017<br />

Hüttenbächliweg<br />

Naturschutzgebiet<br />

RRB Nr. 4565/1982<br />

1155<br />

VD Nr. 6030/2017<br />

RRB Nr. 1828/1983<br />

2656<br />

32<br />

1278<br />

4949<br />

1278<br />

8<br />

1083<br />

Sursee, 05. November 2018<br />

10<br />

OK fertig Boden Erdgeschoss<br />

4327<br />

Naturschutzgebiet<br />

2540<br />

171 1273 1274 1275 1276<br />

14<br />

16<br />

18<br />

20<br />

3633<br />

Grundeigentümer /<br />

Gesuchsteller:<br />

4479<br />

4480<br />

4481<br />

4482<br />

4483<br />

Hüttebächli<br />

Projektverfasser:<br />

3635<br />

2079<br />

551<br />

1058<br />

23<br />

3634<br />

Grenze<br />

25a<br />

558<br />

25<br />

266<br />

6.50 4.00<br />

609<br />

27<br />

45.00°<br />

3973<br />

30a<br />

561<br />

10.00°<br />

29<br />

610<br />

Farlifangstrasse<br />

4324<br />

gew. Terrain<br />

2551<br />

6.50 4.00<br />

6.50 4.00<br />

3.77 2.94 3.08 4.67<br />

Querschnitt 1 Haus A Mst 1:100<br />

Haus B- als<br />

105<br />

6.50 4.00<br />

Grenze<br />

45.00°<br />

gew. Terrain


eru ti Partner<br />

rchitekten AG<br />

ndustriestrasse 12<br />

210 Surs e<br />

elefon 041 925 80 10<br />

urs e@ceru ti-partner.ch<br />

www.cerutti-partner.ch<br />

4_2_Zumikon_Bauprojekt<br />

cus AG, Stockerstrasse 57, 8002 Zürich<br />

ti Partner Architekten AG, Industriestrasse 12, 6210 Sursee<br />

ti Partner<br />

ekten AG<br />

triestra se 12<br />

Sursee<br />

on 041 925 80 10<br />

e@cerutti-partner.ch<br />

.ceru ti-partner.ch<br />

Projektnummer _<br />

Massstab<br />

Datum<br />

Revidiert<br />

Format<br />

Plannummer _ Index<br />

1:100<br />

08.05.2018<br />

05.11.2018<br />

63/30<br />

666<br />

668<br />

70<br />

45<br />

45<br />

20<br />

50<br />

45<br />

15<br />

15<br />

45<br />

45<br />

2.25<br />

2.25<br />

10 Balkon<br />

BF: 13.7 m 2<br />

2.25<br />

Luftraum<br />

20 ged. Sitzplatz<br />

4.32<br />

3.87<br />

45<br />

45<br />

45<br />

B9901<br />

14 Entspannung<br />

Raumhöhe:<br />

5.54m<br />

B9901<br />

Luftraum<br />

22 Zimmer 3<br />

BF: 27.0 m 2<br />

BO<br />

25<br />

15 Sauna<br />

06 Zimmer<br />

BF: 19.9 m 2<br />

FF: 2.3 m 2<br />

05 Zimmer<br />

BF: 13.2 m 2<br />

04 Zimmer<br />

BF: 13.0 m 2<br />

B102<br />

4.5-Zimmerwohnung<br />

BWF 148.7 m 2<br />

Ke ler / Technik<br />

BF: 16.9 m 2<br />

KS<br />

16 WC<br />

09 Wohnen, Essen, Küche<br />

BF: 141.0 m 2<br />

FF: 58.9 m 2<br />

4.43<br />

23 WC / Dusche<br />

4.325<br />

5.61<br />

BF: 3.1 m 2<br />

1.50m<br />

15<br />

10.20<br />

15<br />

9.75<br />

8.03<br />

15<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Lamellen<br />

19 ged. Sitzplatz<br />

BF: 34.2 m 2<br />

07 Bad<br />

BF: 14.0 m 2<br />

BF: 17.3 m 2<br />

Luftraum<br />

Luftraum<br />

3.78<br />

5.17<br />

BF: 32.3 m 2<br />

FF: 8.6 m 2<br />

24 WC / Dusche<br />

Raumhöhe:<br />

2.50m<br />

10 Weinke ler / Vorrat<br />

5.27 5<br />

Garage<br />

22<br />

25<br />

Raumhöhe:<br />

5.54m<br />

15<br />

20<br />

45<br />

45<br />

45<br />

90<br />

2.41<br />

4.54<br />

90<br />

11 Eingang priv.<br />

2.25<br />

Lame len<br />

6<br />

5<br />

7<br />

21.485<br />

8<br />

4<br />

9<br />

3<br />

9<br />

10<br />

1<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

10<br />

2<br />

30<br />

WHG B9901<br />

4.45<br />

1<br />

1<br />

1.35<br />

21<br />

1.35<br />

12<br />

Ke ler<br />

Trocknungsraum<br />

13<br />

1.00<br />

8<br />

4.20<br />

14<br />

7<br />

15<br />

6<br />

16<br />

17<br />

23<br />

5<br />

34.98 5<br />

30.50<br />

4.80<br />

2<br />

4<br />

Lift<br />

2.10<br />

RWA<br />

4.45<br />

30<br />

4.45<br />

10.10 (max. 1/3 der Fassadenlänge)<br />

30.50<br />

35.00<br />

35.00<br />

BF: 9.0 m 2<br />

21<br />

30.50<br />

35.00<br />

Lift<br />

2.10<br />

3<br />

9.20<br />

20<br />

2<br />

19<br />

Treppenhaus<br />

BF: 20.3 m 2<br />

18.95<br />

30<br />

1<br />

18<br />

20<br />

WHG<br />

B9901<br />

1.10<br />

1.35<br />

Korridor<br />

BF: 33.0 m 2<br />

90<br />

1.35<br />

BF: 15.3 m 2<br />

Raumhöhe:<br />

2.60m<br />

Sitzmöglichkeit<br />

und Garderobe<br />

Gas-Cheminée<br />

BF: 12.1 m 2<br />

BF: 5.9 m 2<br />

08 Zimmer<br />

BF: 30.2 m 2<br />

FF: 7.8 m 2<br />

4.45<br />

L<br />

30<br />

30<br />

BF: 9.0 m 2<br />

BF: 7.0 m 2<br />

2.41<br />

BF: 12.4 m 2<br />

19<br />

BF: 14.7 m 2<br />

WM<br />

TU<br />

L<br />

BF: 10.0 m 2<br />

BF: 10.9 m 2<br />

BF: 10.9 m 2<br />

Ke ler<br />

BF: 10.9 m 2<br />

Technik<br />

BF: 13.6 m 2<br />

5.805<br />

WM<br />

TU<br />

01 Korridor<br />

BF: 10.1 m 2<br />

45<br />

45<br />

45<br />

15<br />

45<br />

BF: 20.3 m 2<br />

WHG B1<br />

BF: 61.8 m 2<br />

BF: 11.7 m 2<br />

Raumhöhe:<br />

2.50m<br />

18<br />

3.78<br />

BF: 25.3 m 2<br />

01 Entrée / Korridor<br />

BF: 17.3 m 2<br />

evtl. Cheminée evtl. Cheminée<br />

Raumhöhe<br />

variabel bis: 4.00m<br />

03 Wohnen / Essen / Küche<br />

BF: 51.5 m 2<br />

FF: 19.0 m 2<br />

09 Terrasse<br />

BF: 51.3 m 2<br />

WM<br />

TU<br />

L<br />

BF: 7.0 m 2<br />

WHG B102<br />

02 Dusche / WC<br />

BF: 5.8 m 2<br />

Lift<br />

Treppenhaus<br />

BF: 22.2 m 2<br />

08 Dusche / WC<br />

BF: 5.8 m 2<br />

02 HW<br />

BF: 7.0 m 2<br />

WHG B101<br />

WM<br />

TU<br />

L<br />

BF: 14.9 m 2<br />

FF: 4.3 m 2<br />

Raumhöhe<br />

variabel bis: 4.00m<br />

BF: 8.4 m 2<br />

03 Bad<br />

BF: 685.5 m 2<br />

03 Bad<br />

BF: 14.0 m 2<br />

07 Wohnen / Essen / Küche<br />

BF: 51.5 m 2<br />

FF: 19.0 m 2<br />

BF: 4.8 m 2<br />

BF: 32.7 m 2<br />

5.10<br />

5.17<br />

BF: 13.9 m 2<br />

5.10<br />

25<br />

04 WC / Dusche<br />

15<br />

1.50m<br />

15<br />

10.20<br />

17<br />

45<br />

BF: 56.7 m 2<br />

45<br />

45<br />

BF: 17.1 m 2<br />

5.61<br />

BF: 15.3 m 2<br />

16<br />

4.20<br />

9.19 5<br />

8.74 5<br />

BF: 32.6 m 2<br />

FF: 6.1 m 2<br />

07 Zimmer 2<br />

BF: 19.9 m 2<br />

FF: 6.8 m 2<br />

BF: 20.9 m 2<br />

BF: 26.3 m 2<br />

4.20<br />

WM<br />

TU<br />

04 Zimmer<br />

BF: 19.9 m 2<br />

FF: 2.3 m 2<br />

L<br />

05 Zimmer<br />

BF: 13.2 m 2<br />

FF: 4.3 m 2<br />

06 Zimmer<br />

BF: 13.0 m 2<br />

FF: 6.6 m 2<br />

10 Terrasse<br />

BF: 51.3 m 2<br />

04 Zimmer<br />

BF: 28.6 m 2<br />

FF: 5.2 m 2<br />

BF: 15.5 m 2<br />

FF: 4.3 m 2<br />

BWF 199.9 m 2<br />

BF: 6.4 m 2<br />

B101<br />

4.5-Zimmer-Wohnung<br />

BWF 148.7 m 2<br />

4.43<br />

1<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

15<br />

18<br />

17<br />

1.15<br />

10<br />

BF: 7.4 m 2<br />

45<br />

45<br />

BF: 17.5 m 2<br />

FF: 4.6 m 2<br />

45<br />

45<br />

9<br />

BF: 6.1 m 2<br />

2.23 5<br />

09 Balkon<br />

BF: 13.7 m 2<br />

2.25<br />

8<br />

2.25<br />

BF: 6.1 m 2<br />

7<br />

6<br />

BF: 18.5 m 2<br />

5<br />

25<br />

4<br />

24<br />

Lift<br />

BF: 21.8 m 2<br />

Lift<br />

3<br />

23<br />

BF: 3.1 m 2<br />

45<br />

2<br />

2<br />

1<br />

21<br />

20<br />

30<br />

BF: 17.5 m 2<br />

WM<br />

TU<br />

15<br />

L<br />

RRB Nr. 1973/1970<br />

BF: 15.3 m 2<br />

BF: 5.1 m 2<br />

RRB Nr. 1973/1970<br />

BF: 8.8 m 2<br />

BF: 56.7 m 2<br />

FF: 22.7 m 2<br />

BF: 30.0 m 2<br />

15<br />

3.50<br />

2.50 1.00<br />

671<br />

14<br />

45<br />

BF: 25.3 m 2<br />

FF: 5.7 m 2<br />

BF: 14.9 m 2<br />

FF: 4.3 m 2<br />

BWF 168.0 m 2<br />

672<br />

BF: 68.1 m 2<br />

13<br />

673<br />

BF: 9.0 m 2<br />

45<br />

2.00<br />

2.10<br />

3.85<br />

12.60<br />

18.95<br />

2.50<br />

1.5%<br />

BF: 72.0 m 2<br />

24.40<br />

Drei Eichen, Strubenacher, Zumikon<br />

Quercus AG, Stockerstrasse 57, Zürich<br />

Projektnummer _ Plannummer _ Index<br />

1614.2101<br />

cher, Zumikon<br />

se 57, Zürich<br />

Bauprojekt<br />

Erdgeschoss Haus A / Obergeschoss Haus B<br />

IM Server: SRVBIMC - BIMcloud 21/Ceru ti/1614 Drei Eichen Zumikon/1614_2_Zumikon_Bauprojekt<br />

B<br />

N<br />

N<br />

1614.2103<br />

±0.00 = 676.00 m.ü.M, Haus A<br />

672.40 m.ü.M, Haus B<br />

N<br />

Massstab<br />

Datum<br />

Revidiert<br />

Format<br />

1:100<br />

08.05.2018<br />

05.11.2018<br />

84/90<br />

±0.00 = 676.00 m.ü.M, Haus A<br />

672.40 m.ü.M, Haus B<br />

28<br />

OK fertig Boden Erdgeschoss<br />

678<br />

30.50<br />

45 7.03 15 3.00 15 1.77 30 4.80 30 1.77 15 25 2.75 15 7.03 45<br />

15.00 %<br />

25 4.50 25<br />

e, 05. November 2018<br />

deigentümer /<br />

uchsteller:<br />

39<br />

ektverfasser:<br />

Terrassen symbolisch<br />

674<br />

, 05. November 2018<br />

eigentümer /<br />

hsteller:<br />

tverfasser:<br />

Drei Eichen, Strubenacher, Zumikon<br />

Quercus AG, Stockerstrasse 57, Zürich<br />

Bauprojekt<br />

Einstellhalle + UG Haus A + EG Haus B<br />

erver: SRVBIMC - BIMcloud 21/Cerutti/1614 Drei Eichen Zumikon/1614_2_Zumikon_Bauprojekt<br />

39<br />

Quercus AG, Stockerstrasse 57, 8002 Zürich<br />

Ceru ti Partner Architekten AG, Industriestrasse 12, 6210 Sursee<br />

Quercus AG, Stockerstrasse 57, 8002 Zürich<br />

Ceru ti Partner Architekten AG, Industriestrasse 12, 6210 Sursee<br />

4928<br />

OK fertig Boden Erdgeschoss<br />

4928<br />

675<br />

N<br />

673<br />

676<br />

Projektnummer _ Plannummer _ Index<br />

Massstab<br />

Datum<br />

Revidiert<br />

Format<br />

1614.2100<br />

1:100<br />

08.05.2018<br />

05.11.2018<br />

84/90<br />

±0.00 = 676.00 m.ü.M, Haus A<br />

672.40 m.ü.M, Haus B<br />

28<br />

81859<br />

4.55<br />

14.60<br />

2.95<br />

11.65<br />

45 2.50<br />

2.925<br />

2.97 5<br />

Dachgeschoss Mst 1:100<br />

OK fertig Boden Erdgeschoss<br />

17.70<br />

70 3.85 8.90 4.25<br />

45 4.10 50 6.25 15 2.15 30 3.35 45<br />

25.74<br />

15.00 % 12.00 %<br />

Keller<br />

Ke ler<br />

Keller<br />

Ke ler<br />

Rampe<br />

BF: 13.0 m 2 BF: 12.0 m 2 BF: 29.2 m 2 Technik<br />

BF: 12.7 m 2 BF: 11.9 m 2 BF: 9.9 m 2<br />

Ke ler<br />

3.98<br />

Untergeschoss Haus A Mst 1:100<br />

18 3.56<br />

5 175 3.76 20 3.88 20 26.165 20 5.60 25<br />

Ke ler<br />

09 HW<br />

04 Zimmer<br />

BF: 8.8 m 2 BF: 6.4 m 2<br />

FF: 5.5 m 2 01 Eingangsbereich<br />

01 Eingangsbereich<br />

05 Zimmer<br />

10 ged. Sitzplatz<br />

02 Dusche / WC<br />

06 Reduit<br />

BF: 5.1 m 2 BF: 7.9 m 2<br />

BF: 7.9 m 2<br />

04 Zimmer<br />

FF: 21.8 m 2 FF: 4.6 m 2 11 ged. Sitzplatz<br />

BF: 25.6 m 2 BF: 25.5 m 2 A9901 4.5-Zimmer-Wohnung<br />

BWF 168.0 m 2<br />

BF: 5.9 m 2<br />

Keller<br />

11 ged. Sitzplatz<br />

Korridor<br />

Trocknungsraum<br />

Einstellhalle<br />

RH 2.37 RH 1.54<br />

Hauswart<br />

Heizzentrale / Wasser<br />

10 ged. Sitzplatz<br />

45 34.10 45<br />

45 5.85 15 8.35 30 4.80 30 1.80 35 3.75 15 8.30 45<br />

673<br />

BF: 10.0 m 2 25 Zimmer 4<br />

6.5 Zimmerwohnung - 2. Etage<br />

FF: 4.3 m 2 08 HW<br />

FF: 9.1 m 2 01 Entrée / Korridor<br />

BF: 10.0 m 2 Ged. Eingang<br />

21 Korridor / Treppe<br />

2.50 12.60 3.85<br />

30 2.20 45 55 45 6.50 15 4.15 15 3.60 45<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

3.50 5.46 2.60 2.38 40 3.50 2.65 50 2.65 2.65 50 2.65 2.65 50 2.65 2.65 50 2.65 2.65 30 25 5.80<br />

Reduit<br />

44.17 5<br />

5 175 4.30 175 4.35 175 4.35 20 3.595 39 6.335 39 9.34 3.10 20 5.60 25<br />

BF: 28.2 m 2 02 HW<br />

1.98 3.04 50 2.65 2.65 50 2.65 2.65 50 2.65 2.65 30 7.11<br />

2.83<br />

A9902 4.5-Zimmer-Wohnung<br />

01 Entrée / Korridor<br />

FF: 25.3 m 2 12 Balkon<br />

3.60<br />

4.50<br />

07 Wohnen/Esse/Küche<br />

Raumhöhe:<br />

2.50m<br />

WHG A9902<br />

massgebliche Fassadenflucht<br />

BWF 116.1 m 2 B1<br />

10 Bad<br />

09 Bad<br />

07 Zimmer<br />

06 Zimmer<br />

08 Bad<br />

03 Reduit<br />

05 Wohnen / Essen / Küche<br />

4.62<br />

FF: 25.3 m 2 05 Zimmer<br />

4.5-Zimmer-Wohnung<br />

3.00<br />

Treppenhaus<br />

1.35 2.10 1.35<br />

Treppenhaus<br />

15.84<br />

30.50<br />

M1 M2 M3<br />

BF: 26.3 m 2 11 Balkon<br />

4951<br />

4929<br />

5 45 2.50 45 2.92 15 2.975 15 4.55 45<br />

2.95 11.65<br />

14.60<br />

09 Dusche / WC<br />

08 Zimmer<br />

45 2.65 45 1.05 45 5.10 15 3.45 15 3.35 45<br />

3.10<br />

1.50 (max. 1.50 m)<br />

8.85<br />

4.25<br />

17.70<br />

3.00<br />

02 HW<br />

676<br />

03 Bad<br />

WHG A9901<br />

07 Wohnen / Essen / Küche<br />

Raumhöhe:<br />

2.50m<br />

4.62<br />

Grenzabstand<br />

3.60<br />

4.50<br />

5 30 2.65 2.65 50 2.65 40 3.29<br />

RRB Nr. 4565/1982<br />

2.83<br />

Erdgeschoss Haus A Mst 1:100<br />

674<br />

675<br />

30 2.20 45 55 45 6.50 15 4.15 15 3.60 45<br />

VD Nr. 6030/2017<br />

4950<br />

VD Nr. 6030/2017<br />

Hü tenbächliweg<br />

tenbächliweg<br />

Velos/Mofa<br />

5 2.115 12.015 25<br />

25 9.76<br />

RRB Nr. 4565/1982 4565/1982<br />

677<br />

45<br />

2.25 10.20 10.10 10.20 2.25<br />

35.00<br />

4428<br />

672<br />

80734<br />

673<br />

81859<br />

3.85<br />

8.90<br />

4.25<br />

45 4.10<br />

2.15 5<br />

3.35<br />

6.045<br />

17.70<br />

25 3.90 30 7.60 30 3.90 20 2.75 20 1.40 25<br />

Ke ler<br />

25 21.00 25 24.12 70 25<br />

BF: 115.6 m 2<br />

13 Garderobe<br />

03 HW<br />

05 Zimmer 1<br />

BF: 27.5 m 2<br />

BF: 13.3 m 2 BF: 4.5 m 2<br />

FF: 5.4 m 2 BF: 4.9 m 2<br />

12 WC<br />

Treppenhaus<br />

17 ged. Sitzplatz<br />

BF: 6.1 m 2 BF: 9.2 m 2 BF: 9.8 m 2 BF: 2.5 m 2 01 Eingang a lg.<br />

BF: 12.0 m 2 09 Bad<br />

Luftraum<br />

08 Masterbedroom<br />

FF: 10.5 m 2 18 ged. Sitzplatz<br />

Grenzabstand<br />

45 2.65 45 1.05 45 4.69 23 3.70 23 3.35 45<br />

3.10 1.50 8.85 4.25<br />

1.00<br />

45 2.65 45 7.07 20 1.10 15 1.58 25 1.60 15 1.60 45 1.50 17<br />

12.11 5<br />

Obergeschoss Haus B Mst 1:100<br />

25 10.98<br />

673<br />

6.5-Zimmer-Wohnung - 1. Etage<br />

Ke ler<br />

Ke ler<br />

BF: 12.5 m 2<br />

BF: 12.4 m 2<br />

5 25 2.37 25 1.50 175 5.46 25<br />

massgebliche Fassadenflucht<br />

BWF 394.7 m 2 Reduit<br />

17.70<br />

Lame len<br />

5 2.50 175 2.00 175 2.00 175 2.00 175 1.745<br />

BF: 12.6 m 2 06 WC / Dusche<br />

673<br />

4951<br />

4929<br />

Naturschutzzone Drei Eichen<br />

Einstellhalle Haus A+B Mst 1:100<br />

RRB Nr. 4565/1982<br />

Positionen Eichen<br />

674<br />

4950<br />

Hü tenbächliweg<br />

tenbächliweg<br />

Naturschutzgebiet<br />

RRB Nr. 4565/1982 4565/1982<br />

1155<br />

80734<br />

10.20 10.10 (max. 1/3 der Fassadenlänge) 10.20<br />

670<br />

Naturschutzgebiet<br />

Grenzabstand<br />

Grundrisse Haus B | 1:500<br />

Erscheinung Gebäude | Symbolbild | Visualisierung Swissinteractive<br />

Maisonettewohnung Haus B | Visualisierung Swissinteractive<br />

Dachwohnung Haus B | Visualisierung Swissinteractive<br />

667<br />

Erdgeschoss Haus B Mst 1:100<br />

Naturschutzzone Drei Eichen<br />

669<br />

668<br />

Positionen Eichen<br />

4428<br />

667<br />

1155


107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!