17.12.2012 Aufrufe

A - Z der TECHNIK A - MHT Industrietechnik

A - Z der TECHNIK A - MHT Industrietechnik

A - Z der TECHNIK A - MHT Industrietechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ungleichmäßig verteilt. St 37-2 ist zum Beispiel<br />

ein Baustahl <strong>der</strong> häufig für Rundstahlketten in <strong>der</strong><br />

Güteklasse 2 verwendet wird.<br />

Beizen - Reinigung <strong>der</strong> Oberfläche von<br />

Werkstücken z.B. Ketten, durch Säure, z.B.<br />

Salzsäure, Schwefelsäure, Salpertersäure.<br />

Hochfeste Ketten dürfen nicht gebeizt werden,<br />

weil dann Wasserstoffversprödung eintritt. - siehe<br />

diese.<br />

Betriebsanleitung - Mit <strong>der</strong> Ware zu liefernde<br />

Mitteilung über Gefährdungen,<br />

Sicherheitsvorschriften, normative Verweisungen.<br />

Bestandteil <strong>der</strong> EG-Maschinenrichtlinie.<br />

beruhigte Stähle - Bei <strong>der</strong> Stahlerzeugung<br />

werden <strong>der</strong> Schmelze Aluminium und Silizium<br />

zugegeben, um die Wallung, also Blasenbildung<br />

herabzusetzten. Keine Seigerungen.<br />

BF - engl. Breaking force, Bruchkraft.<br />

BG - Berufsgenossenschaft.<br />

Biegeprüfung - Prüfverfahren für Ketten zur<br />

Beurteilung <strong>der</strong> Schweißqualität. Durchbiegung<br />

eines<br />

Gliedes quer zur Längsachse um das Maß f. Siehe<br />

DIN 685 Teil 3.<br />

Blacoat - Oberflächenbeschichtung an hochfesten<br />

Ketten. Ein lackartiger elastischer Schutzfilm als<br />

Oberflächenschutz für Lagerung und als<br />

Verpackungskonservierung. - Werksbezeichnung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!