17.12.2012 Aufrufe

Zitieren und Aufbau des Literaturverzeichnisses - GIS-Management

Zitieren und Aufbau des Literaturverzeichnisses - GIS-Management

Zitieren und Aufbau des Literaturverzeichnisses - GIS-Management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literaturverzeichnis: Gr<strong>und</strong>lagen<br />

� Alle zitierten Quellenangaben sind in alphabetischer Reihenfolge der<br />

Verfasser aufzuführen.<br />

� Kommt ein Verfasser zusammen mit Ko-Autoren vor, dann werden zunächst<br />

seine Monographien <strong>und</strong> dann die gemeinsamen Veröffentlichungen<br />

aufgeführt.<br />

� Nicht zitiert werden Standardwerke, wie Lexika, Wörterbücher, ...<br />

� Titel (Prof., Dr. u. ä.) haben in Literaturhinweisen nichts zu suchen.<br />

� Identifizierbarkeit: Angaben müssen so ausführlich sein, dass der Leser sie<br />

aufgr<strong>und</strong> der Angaben selbst beschaffen kann.<br />

Prof. Dr. Franz-Josef Behr 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!