14.12.2018 Aufrufe

SilberbergEcho | Ausgabe 107-Schafstädt

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

​<br />

HEIMSPIEL!<br />

Ein Rückblick auf das Derby<br />

Sa, 10.11.2018<br />

14:00 Uhr SV Germania Kötzschau 0 : 4 SV Zöschen 1912<br />

Aufstellung: Bergmann, Stier (80. Heyn), Gerstenberg (83. Häseler), Jon. Mißner (86.<br />

Weinkauf), Chr. Kuckelt, Ch. Kuckelt, Scheibe, Jäger, Krause, Wolf, Schimkat<br />

Tore: 0:1 Jon. Mißner (28.), 0:2 Scheibe (42.), 0:3 Krause (76.), 0:4 Schimkat (90.)<br />

Die Partie hatte zunächst recht verhalten begonnen, keiner wollte einen<br />

Fehler machen. Auf den ersten, wirklich gefährlichen Angriff mussten die 55<br />

anwesenden Gäste gut zwanzig Minuten warten. Die Führung sollte dann<br />

fünf Minuten später fallen. Nach einem Angriff über die linke Seite verlor die<br />

Lichtenberger-Elf den Ball zunächst beim Pass in die Mitte, doch Schimkat<br />

stocherte den Ball vor die Füße von Mißner, welcher mit einem satten<br />

Schuss zum 0:1 einnetzte. Kötzschau kam jetzt nur noch sehr vereinzelt zu<br />

Möglichkeiten, doch diese wurden von Christopher Kuckelt und dem<br />

Zöschener Abwehrverbund routiniert geklärt. Die Zöschener<br />

Angriffsbemühungen waren zwar auch nicht immer zielführend, doch kurz<br />

vor der Pause kamen die ganz in schwarz gekleideten Gäste dann doch<br />

noch zu ihrem zweiten Treffer. Martin Krause wurde zunächst noch am<br />

Abschluss gehindert, doch von der Grundlinie legte er dem Ex-Kötzschauer<br />

Christian Scheibe den Ball auf, welcher ihn zielsicher zum 0:2 im Tor<br />

unterbrachte.<br />

Nach dem Seitenwechsel ein unverändertes Bild: Zöschen hatte die Partie<br />

im Griff - doch ein weiterer Treffer wollte nicht fallen. Die beste Möglichkeit<br />

hatte nach knapp einer Stunde Sebastian Stier, der allein die gegnerische<br />

Abwehr überlaufen hatte, mit seinem Abschluss jedoch knapp den rechten<br />

Pfosten verfehlte. Doch es sollte nicht bei dem recht knappen Zwei-Tore-<br />

Vorsprung bleiben. Eine Viertelstunde vor dem Schluss kam Schimkat<br />

nach einem langen Ball in die Spitze auf der linken Seite an den Ball und<br />

legt diesen in die Mitte auf Krause. Letzterer muss nur den Fuß dranhalten<br />

und kann so auf 0:3 erhöhen. Den Schlusspunkt setzte Schimkat schließlich<br />

in der letzten Minute selbst: Nach einer Flanke von links in den Strafraum,<br />

verwandelt er zum 0:4-Endstand.<br />

Durch die drei Punkte liegt Zöschen nur knapp hinter dem Spitzentrio.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!