29.12.2018 Aufrufe

lengericherwochenblatt-lengerich_29-12-2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EXTRA<br />

<strong>29</strong>. Dezember <strong>2018</strong> | www.ag-muensterland.de | kostenlos<br />

Sicher<br />

ist sicher<br />

Das erste Feuerwerk gab‘s<br />

vor 1000 Jahren I Rückseite<br />

Foto: Hafermann Reisen


Foto: rgz/www.schlagfix.de<br />

SC 2 Lecker-Schmecker<br />

Samstag, <strong>29</strong>. Dezember <strong>2018</strong><br />

Eine leichte Alternative<br />

Ve anes Tiramisu


RÄTSEL und DENKSPORT<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Schuldentilgung<br />

Zierrat<br />

Ader am<br />

Handgelenk<br />

emsig<br />

Vorname<br />

der<br />

Engelke<br />

BEEGH<br />

INRU<br />

FIIK<br />

LST<br />

Cocktailmischer<br />

ORTT<br />

Aufgussgetränk<br />

nordamerikanisches<br />

Wildrind<br />

BE<br />

ABGI<br />

ugs.:<br />

sehr<br />

viele<br />

AEG<br />

ITT<br />

Autor von<br />

‚Ariane‘<br />

† 1931<br />

spanische<br />

Anrede<br />

(Herr)<br />

AIM<br />

EETT<br />

GIN<br />

NOS<br />

Film<br />

(ugs.)<br />

Er inder<br />

d. Buchdrucks<br />

ENO<br />

PRT<br />

hinteres<br />

Schiffssegel<br />

EGST<br />

EORRT<br />

Aufgabengebiet<br />

BOOT<br />

gut<br />

trainiert<br />

inständig<br />

bitten<br />

mietkaufen<br />

AEEII<br />

LNRST<br />

Gestalt<br />

bei<br />

Shakespeare<br />

EEFIL<br />

NOS<br />

chinesische<br />

Philosophie<br />

AB<br />

EEFN<br />

RSS<br />

EEH<br />

MST<br />

ER<br />

OT<br />

IN<br />

EGN<br />

AKTE<br />

EGAL<br />

ERDE<br />

FEST<br />

FLAGGE<br />

GESETZ<br />

HAERTE<br />

HUERDE<br />

INSEL<br />

IOTA<br />

IRONIE<br />

KLOAKE<br />

LENDE<br />

LIZA<br />

OGER<br />

OTTO<br />

PRANKE<br />

PROSA<br />

STEP<br />

UTOPIE<br />

WULFF<br />

YOGI<br />

H<br />

U<br />

K<br />

B<br />

U<br />

C<br />

R<br />

I<br />

N<br />

S<br />

E<br />

L<br />

U<br />

Z<br />

U<br />

T<br />

O<br />

P<br />

I<br />

E<br />

A<br />

W<br />

O<br />

H<br />

E<br />

P<br />

I<br />

Z<br />

F<br />

T<br />

K<br />

K<br />

U<br />

W<br />

P<br />

A<br />

R<br />

V<br />

R<br />

F<br />

E<br />

S<br />

T<br />

L<br />

E<br />

N<br />

D<br />

E<br />

D<br />

F<br />

O<br />

O<br />

J<br />

E<br />

F<br />

O<br />

E<br />

B<br />

S<br />

R<br />

E<br />

Y<br />

N<br />

H<br />

S<br />

F<br />

L<br />

A<br />

G<br />

G<br />

E<br />

T<br />

Z<br />

O<br />

I<br />

O<br />

T<br />

A<br />

I<br />

K<br />

A<br />

E<br />

A<br />

E<br />

W<br />

G<br />

E<br />

S<br />

E<br />

T<br />

Z<br />

E<br />

L<br />

X<br />

R<br />

D<br />

W<br />

I<br />

U<br />

O<br />

P<br />

R<br />

A<br />

N<br />

K<br />

E<br />

M<br />

I<br />

französische<br />

Anrede:<br />

Frau<br />

zentralafrikanischer<br />

Staat<br />

Hauptstadt<br />

der Bahamas<br />

Körperbauspezialist<br />

Titelgestalt<br />

bei<br />

Lessing<br />

italienische<br />

Mittagsruhe<br />

Gerät<br />

der<br />

Zirkusartisten<br />

ein<br />

Flächenmaß<br />

Speichel<br />

U<br />

K<br />

B<br />

U<br />

C<br />

R<br />

Z<br />

O<br />

Z<br />

F<br />

K<br />

W<br />

P<br />

V F<br />

J<br />

B<br />

S<br />

H<br />

Z<br />

A<br />

W<br />

X<br />

D<br />

W<br />

U<br />

O<br />

M<br />

I<br />

A<br />

D<br />

P<br />

E<br />

A<br />

B<br />

E<br />

R<br />

U<br />

H<br />

I<br />

G<br />

E<br />

N<br />

S<br />

K<br />

I<br />

L<br />

I<br />

F<br />

T<br />

K<br />

T<br />

O<br />

S<br />

R<br />

B<br />

E<br />

T<br />

O<br />

R<br />

T<br />

B<br />

I<br />

G<br />

A<br />

T<br />

A<br />

E<br />

T<br />

I<br />

G<br />

R<br />

Z<br />

E<br />

T<br />

T<br />

E<br />

S<br />

A<br />

M<br />

I<br />

E<br />

I<br />

S<br />

O<br />

N<br />

N<br />

I<br />

G<br />

T<br />

R<br />

O<br />

P<br />

E<br />

N<br />

E<br />

X<br />

N<br />

N<br />

N<br />

S<br />

T<br />

E<br />

G<br />

B<br />

O<br />

O<br />

T<br />

R<br />

U<br />

O<br />

R<br />

T<br />

E<br />

R<br />

R<br />

F<br />

T<br />

E<br />

S<br />

F<br />

E<br />

I<br />

L<br />

E<br />

I<br />

S<br />

R<br />

A<br />

E<br />

L<br />

I<br />

T<br />

E<br />

N<br />

S<br />

O<br />

N<br />

E<br />

F<br />

A<br />

B<br />

O<br />

M<br />

T<br />

H<br />

E<br />

M<br />

S<br />

E<br />

F<br />

R<br />

E<br />

S<br />

S<br />

E<br />

N<br />

E<br />

R<br />

T<br />

O<br />

I<br />

N<br />

E<br />

N<br />

G<br />

M<br />

A<br />

D<br />

M<br />

E<br />

A<br />

N<br />

A<br />

O<br />

M<br />

T<br />

R<br />

A<br />

P<br />

E<br />

Z<br />

R<br />

U<br />

A<br />

N<br />

A<br />

T<br />

H<br />

E<br />

K<br />

T<br />

N<br />

A<br />

S<br />

S<br />

I<br />

E<br />

S<br />

P<br />

U<br />

C<br />

9 1 1 5 2 2 4 3<br />

3 6 4 1 0 3 4 6 7<br />

4 5 5 2 5 5 7 1 0<br />

LÖSUNGEN


LP 4 LENGERICHER WOCHENBLATT Extra Samstag, <strong>29</strong>. Dezember <strong>2018</strong><br />

Auf Nummer sicher gehen<br />

Zum Jahreswechsel ist Pyrotechnik der Hit<br />

Überall auf der Welt werden<br />

besondere, größere und kleinere<br />

Feiern schon seit langem<br />

mit einem Feuerwerk begonnen<br />

oder beendet. Oft bildet<br />

das Pyr<br />

ospektakel gar deren<br />

Höhepunkt.<br />

ine Eröffnung der Olym-<br />

Spiele, wo auch<br />

Epischen<br />

immer diese stattfinden, ist<br />

ohne abschließendes Brillantfeuerwerk<br />

undenkbar.<br />

Die Sieger einer Weltmeisterschaft<br />

werden von farbig<br />

sprühenden Feuerfontänen<br />

umrahmt und gefeiert. Kirmesende,<br />

Stadtteilfest, Musik-Shows<br />

und besonders<br />

Silvester: Nichts geht ohne<br />

Feuerwerk. Aber auch im<br />

privateren Rahmen ist der<br />

Trend zum Feuerwerk auf<br />

dem Vormarsch. Denn ein<br />

Feuerwerk, die Choreografie<br />

aus Sternen und Kometen,<br />

bietet nun mal eine einmalige<br />

Farbenpracht am abendlichen<br />

Himmel. Es spricht<br />

die Sinne, spricht Augen<br />

und Ohren gleichermaßen<br />

an, betört mit einmaligen<br />

optischen und akustischen<br />

Reizen. Feuerwerk ist Überraschung<br />

am laufenden<br />

Band, wenn sich zischende<br />

Feuerschweife in bunte<br />

Lichterschirme ausbreiten,<br />

farbenprächtige Bilder in<br />

den Himmel zaubern und<br />

Wir suchen<br />

Zusteller (m/w)<br />

ab 18 Jahren für die Verteilung<br />

der Tageszeitung von<br />

montags bis samstags<br />

in der Nacht in LADBERGEN<br />

(inkl. Briefverteilung),<br />

LIENEN und LENGERICH<br />

auf Minijob- oder Teilzeitbasis.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Telefon (02 51) 6 90-664<br />

nachtlichter@aschendorff.de<br />

Wir suchen<br />

für die Mittwoch- und<br />

Samstagsverteilung (tagsüber)<br />

Zusteller (m/w)<br />

ab 13 Jahren in<br />

Ladbergen, Kattenvenne,<br />

Lienen (nur Sa.) und<br />

Lengerich-Hohne (nur Mi.).<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Telefon (0251) 690-664<br />

(Montag – Freitag 8.00 – 17.00 Uhr)<br />

zustellerbewerbung@aschendorff.de<br />

knallend verglühen.<br />

Es ist rund 1000 Jahre her,<br />

dass in China die ersten<br />

Feuerwerke den Himmel erleuchteten.<br />

Im 14. Jahrhundert<br />

entwickelte sich in Italien<br />

eine eigenständige Feuerwerkskunst,<br />

die sich von<br />

hier aus in ganz Europa verbreitete.<br />

Als Facette fürstlicher<br />

Repräsentation erlangten<br />

seit der frühen Neuzeit<br />

prächtige höfische Feuerwerke<br />

große Beliebtheit,<br />

auch in Kombination mit<br />

musikalischen Darbietungen.<br />

Die Feuerwerksmusik, ein<br />

anno 1748 von Georg Friedrich<br />

Händel verfasstes Werk,<br />

wurde am 27. April 1749 uraufgeführt<br />

– natürlich bei<br />

einem Feuerwerk. Feuerwerk<br />

übt für viele eine konkrete<br />

Faszination aus; es erhellt<br />

die Nacht und schafft<br />

vergängliche, und doch eindrucksvolle<br />

Bilder am dunklen<br />

Firmament. Auch am<br />

Neujahrsmorgen 2019, der<br />

nicht mehr weit entfernt ist,<br />

werden wieder zahllose Raketen<br />

die Finsternis festlich<br />

illuminieren, werden die<br />

Menschen mit Böllern das<br />

neue Jahr freudig begrüßen.<br />

Registriernummer<br />

Sicherheit ist beim Umgang<br />

mit Feuerwerk höchstes<br />

Gebot – ob bei Großilluminationen<br />

oder dem heimischen<br />

Silvesterfeuerwerk.<br />

Auf illegales Import-Silvesterfeuerwerk<br />

wie die sogenannten<br />

Polenböller sollte<br />

jeder aus berechtigter Sorge<br />

um seine Gesundheit verzichten.<br />

Es entspricht nicht<br />

den Sicherheitsanforderungen,<br />

wie die Notfallaufnahmen<br />

vieler deutscher Krankenhäuser<br />

gerne bestätigen.<br />

In Deutschland dürfen nur<br />

Feuerwerkskörper an den<br />

Verbraucher abgegeben werden,<br />

wenn sie eine Registriernummer<br />

(zum Beispiel<br />

0589-F2-<strong>12</strong>34) und ein CE-<br />

Zeichen in Verbindung mit<br />

der Kennnummer der Prüfstelle<br />

(zum Beispiel. CE-<br />

0589) tragen. Darüber hinaus<br />

trägt auch das VPI-Zeichen<br />

des Verbands der Pyrotechnischen<br />

Industrie zur<br />

Sicherheit bei.<br />

Feuerwerkskörper werden<br />

nach ihrer Verwendungsart,<br />

Zweck und Grad der Gefährdung<br />

in vier Kategorien<br />

unterteilt. Die Kategorie F1<br />

Ein Feuerwerk fasziniert fast jeden.<br />

beschreibt Kleinstfeuerwerk,<br />

Jugendfeuerwerk oder Partyfeuerwerk,<br />

das das ganze<br />

Jahr über an Personen über<br />

zwölf Jahren abgegeben werden<br />

darf – zum Beispiel<br />

Knallerbsen oder Wunderkerzen.<br />

In die Kategorie F2<br />

fällt das Silvesterfeuerwerk:<br />

Chinaböller, Kanonenschläge<br />

und kleinere Raketen sowie<br />

die Batterie- und Verbundfeuerwerke.<br />

Sie dürfen<br />

nur drei Tage vor Silvester an<br />

Volljährige verkauft und am<br />

31. Dezember und 1. Januar<br />

abgebrannt werden. Die Kategorien<br />

F3 und F4 beinhalten<br />

Feuerwerkskörper, die<br />

ausschließlich lizenzierten<br />

Pyrotechnikern vorbehalten<br />

sind, die damit zum Beispiel<br />

die „Kölner Lichter“, den<br />

„Rhein in Flammen“ oder<br />

die „Hanse-Sail“-Feuerwerke<br />

inszenieren.<br />

Lange Tradition<br />

Die Tradition, in der Silvesternacht<br />

ein Feuerwerk<br />

zu veranstalten, soll auf<br />

einen Brauch der Germanen<br />

zurückgehen. Diese fürchteten,<br />

dass der schreckliche<br />

Kriegsgott Wotan in den<br />

dunklen „Rauhnächten“,<br />

um die sich viele Mythen<br />

ranken, sein Unwesen treibe<br />

und am 31. Dezember mit<br />

seinem Gespenster-Heer<br />

Foto: Maxipark<br />

durch die Lüfte zieht. Daher<br />

veranstalteten sie selbst ein<br />

Höllenspektakel, um die bösen<br />

Geister zu vertreiben<br />

und zündeten Holzräder an,<br />

um sie brennend ins Tal rollen<br />

zu lassen; ein traditionelles<br />

Ritual, das noch heute in<br />

manchen ländlichen Gegenden<br />

praktiziert wird. Von<br />

den Germanen in die weite<br />

Welt: Feuerwerk macht Spaß<br />

- und das fast rund um den<br />

Globus, wie die Fernsehbilder<br />

am Neujahrstag zeigen,<br />

wenn das feurige Spektakel<br />

an der Harbour Bridge im<br />

australischen Sydney beginnt<br />

und über den Erdball<br />

wandernd am Strand von<br />

Rio endet. (ots)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!