13.01.2019 Aufrufe

12012019dm

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lokales<br />

Samstag, 12. Januar 2019<br />

Flohmarkt<br />

für Frauen<br />

SENDENHORST. Wieder einmal<br />

lädt das Frauen-Flohmarkt-Team<br />

Verkäuferinnen<br />

und Käuferinnen zum ausgiebigen<br />

Einkaufsbummel ein.<br />

Der Verein FiZ organisiert in<br />

der Realschule St. Martin am<br />

Samstag, 16. Februar, von 14<br />

bis 17 Uhr einen Treffpunkt für<br />

alle Schnäppchenjägerinnen.<br />

Frauen haben die Möglichkeit<br />

Kleidung, Schuhe,<br />

Schmuck, Accessoires und andere<br />

schöne Dinge in eigener<br />

Regie zu verkaufen, teilt das<br />

Team mit. Gegen eine Standgebühr<br />

von zehn Euro sind Anbieterinnen<br />

eingeladen, ihre<br />

Schätze feilzubieten. Tische<br />

für den Verkauf in der Größe<br />

von 1,80 mal 0,70 Meter werden<br />

gestellt. Es können auch<br />

Kleiderständer mitgebracht<br />

werden, für die zusätzlich zur<br />

Standgebühr 3,50 Euro veranschlagt<br />

werden. Der Eintritt<br />

für den Flohmarkt beträgt<br />

zwei Euro. Abgerundet werden<br />

kann der Einkaufsbummel<br />

mit selbst gebackenem Kuchen,<br />

Kaffee oder einem Gläschen<br />

Sekt im Café.<br />

Alle Einnahmen kommen<br />

dem Verein „FiZ“ zugute. Anmelden<br />

können sich Flohmarkt-Anbieterinnen<br />

in der<br />

Kita „Biberburg“, Tel. 0 25 35 /<br />

12 65, E-Mail: kita@kita-biber<br />

burg-albersloh.de.<br />

Hängen geblieben<br />

Fertigstellung der Feuerwehr-Gerätehäuser liegt im Zeitplan<br />

– die schnelle Woche<br />

ASCHEBERG. „Aufgrund der<br />

schlechten Wetterlage im<br />

Frühjahr konnten wir in<br />

Ascheberg mit dem Bau erst<br />

im April beginnen – etwa<br />

sechs Wochen später als geplant“,<br />

berichtet Paul Ringelkamp<br />

auf Anfrage. Der Leiter<br />

des Hochbauamtes geht davon<br />

aus, dass die Blauröcke<br />

trotzdem im Sommer – voraussichtlich<br />

nach den Ferien<br />

– ihr neues Domizil beziehen<br />

können. Vorausgesetzt, das<br />

Wetter spielt in den nächsten<br />

Monaten mit und die letzten<br />

noch offenen Gewerke können<br />

zeitnah vergeben werden.<br />

Mittlerweile steht der Rohbau,<br />

auch erste Fenster sind bereits<br />

eingebaut. Erste Heizungsund<br />

Sanitärarbeiten sind im<br />

Gang.<br />

Mit rund 3,6 Millionen Euro<br />

schlägt das neue Gerätehaus<br />

im Haushalt zu Buche und<br />

muss von der Gemeinde ohne<br />

Fördermittel finanziert werden.<br />

Das Gebäude bietet Platz<br />

für sieben Einsatzfahrzeuge,<br />

für Ausrüstung, für Schulungen<br />

und die Jugendfeuerwehr<br />

sowie für separate Umkleiden<br />

und Sanitärbereiche für Männer<br />

und Frauen. „Außerdem<br />

wird in dem neuen Feuerwehr-Gerätehaus<br />

eine zentrale<br />

Atemschutz-Werkstatt für<br />

alle drei Löschzüge der Gemeinde<br />

Ascheberg eingerichtet“,<br />

sagt der Leiter des Hochbauamtes.<br />

Der Rohbau des neuen Ascheberger Gerätehauses steht. Drinnen<br />

haben Mitarbeiter der Firma Focke aus Lüdinghausen mit den Sanitärarbeiten<br />

be onnen. Foto: S ffus<br />

Umzug im Sommer<br />

„Gut Ding will Weile haben“,<br />

sagt ein Sprichwort.<br />

Das gilt auch für<br />

den Neubau des Feuerwehrgerätehauses<br />

in<br />

Ascheberg und die Modernisierung<br />

des Davensberger<br />

Gerätehauses.<br />

Gleichwohl rückt<br />

bei beiden Objekten die<br />

Fertigstellung langsam<br />

in den Blick.<br />

Erweiterung und Umbau des<br />

Davensberger Gerätehauses<br />

sollen – wie geplant – im August<br />

fertig sein. Für diese Investition<br />

müssen von der Gemeinde<br />

Ascheberg Kosten in<br />

Höhe von rund 880 000 Euro<br />

gestemmt werden. Der Anbau,<br />

der zusätzlich 166 Quadratmeter<br />

Nutzfläche schafft, steht<br />

bereits. „Die Fenster sind eingebaut,<br />

die Durchbrüche angelegt,<br />

die Heizungs-, Sanitärund<br />

Elektroarbeiten laufen“,<br />

fasst Ringelkamp den Stand<br />

zusammen. Trotzdem zieht<br />

sich die Fertigstellung aufgrund<br />

umfangreicher Modernisierungsmaßnahmen<br />

noch<br />

bis in die Sommermonate hin.<br />

Insbesondere die Auflagen der<br />

„<br />

Die Fenster sind<br />

eingebaut, die<br />

Durchbrüche angelegt,<br />

die Heizungs-,<br />

Sanitär- und<br />

Elektroarbeiten<br />

laufen.<br />

Paul Ringelkamp<br />

„<br />

Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes<br />

für die 31<br />

ehrenamtlich Aktiven müssen<br />

erfüllt werden. So werden<br />

die Alarm-Umkleiden für die<br />

Männer, die sich bisher direkt<br />

hinter den Fahrzeugen befinden,<br />

in einen separaten Raum<br />

verlagert. Neu entsteht ein separater<br />

Umkleide- und Sanitärbereich<br />

für die Feuerwehrfrauen.<br />

Schließlich werden<br />

seitlich vor der Einfahrt zum<br />

Feuerwehrgelände 20 Alarmparkplätze<br />

angelegt. (sf)<br />

Kurz<br />

notiert<br />

Neue Stickund<br />

Strickkurse<br />

RINKERODE. Am Montag, 14. Januar,<br />

starten um 9 Uhr und um<br />

19.30 Uhr je ein neuer Stick- und<br />

Strickkursus in Rinkerode. Ein weiterer<br />

Stickkursus beginnt am<br />

Dienstag, 15. Januar, um 9 Uhr.<br />

Das teilt die KFD St. Pankratius<br />

mit. Die Teilnehmerinnen können<br />

sowohl Kreuzstich-, Hardanger-, Richelieu-,<br />

Ajour- und Hohlsaumarbeiten<br />

sowie verschiedene<br />

Stricktechniken wie zum Beispiel<br />

das Stricken von Socken und schicken<br />

Winterjacken erlernen. Es<br />

sind noch einige Plätze frei. Anmeldungen<br />

nimmt Marita Nartschick,<br />

Tel. 01 76 / 45 63 54 52<br />

oder Tel. 0 25 38 / 10 57, an.<br />

Fragen, die sich<br />

Eltern stellen<br />

DRENSTEINFURT. In der Kita Natur-Kinder-Haus<br />

findet in der kommenden<br />

Woche ein Vortrag mit<br />

dem Titel „Wie sag‘ ich‘s meinem<br />

Mann, wie sag‘ ich‘s meiner<br />

Frau?“ statt. In Kooperation mit<br />

der Familienbildungsstätte Ahlen<br />

sollen bei dieser Elternveranstaltung<br />

die täglich neuen Fragen, die<br />

sich bei der Kindererziehung stellen,<br />

betrachtet werden, heißt es in<br />

der Ankündigung. Nicht immer<br />

seien sich Eltern und Partner einig,<br />

welche Antworten die richtigen<br />

seien. Nicht selten führten<br />

diese Unstimmigkeiten zu heftigem<br />

Streit und belasteten das Familienleben.<br />

Konflikte gelassen in<br />

den Blick zu nehmen und an Lösungen<br />

und Handlungsstrategien<br />

zu arbeiten, ist Bestandteil des<br />

Abends, der am Donnerstag, 17.<br />

Januar, ab 20 Uhr im Natur-Kinder-<br />

Haus stattfindet. Anmeldungen<br />

sind möglich in der Kita oder in<br />

derFBS,Tel.02382/91230.<br />

Abschied beim Neujahrsempfang<br />

Abschied und Willkommen lagen beim Neujahrsempfang der Pfarrei St.<br />

Lambertus eng zusammen. Als die Mitglieder der drei Gemeinden St.<br />

Lambertus, St. Anna und St. Benedikt das neue Jahr begrüßten, wurde<br />

jemand mit einer Urkunde aus Rom verabschiedet: Benno Leidiger hat<br />

50 Jahren die Finanzen von in Ascheberg verwaltet. Pfarrer Stefan<br />

Schürmeyer und Norbert Kühnhenrich vom Kirchenvorstand übergaben<br />

den päpstlichen Abschiedssegen. (Foto: Heitbaum)<br />

Dankeschön<br />

Bei der Versammlung des Albersloher<br />

Kirchenchores ließen es<br />

sich die Sänger nicht nehmen,<br />

sich bei ihrem langjährigen<br />

Chorleiter Alfons Book (l.) zu bedanken:<br />

„Du hast uns mit Geduld<br />

und Einsatz durch die vielen<br />

Anforderungen geleitet“, lobte<br />

Vorsitzende Elfriede Witte.<br />

(Foto: Husmann)<br />

13 934,19 Euro<br />

gesammelt<br />

„Hoffnung geben“: Unter diesem<br />

Leitwort fand die diesjährige Adventssammlung<br />

der Caritas statt.<br />

„Dank des Einsatzes der vielen<br />

ehrenamtlichen Sammler und<br />

der großen Spendenbereitschaft<br />

der Mitbürger konnte ein Betrag<br />

von insgesamt 13 934,19 Euro<br />

gesammelt werden“, teilt die Caritas<br />

mit. Davon kamen in Drensteinfurt<br />

4383,49 Euro, in Rinkerode<br />

5475 Euro und in Walstedde<br />

4075,70 Euro zusammen. Mit<br />

dem gespendeten Geld können<br />

die Caritas-Stützpunkte in den<br />

drei Ortsteilen verschiedene Projekte<br />

in der Gemeinde unterstützen,<br />

heißt es im Bericht.<br />

Gespräch zur Bahnsteigerhöhung<br />

In das Thema „Bahnsteigerhöhung“ kommt scheinbar Bewegung. Nun<br />

fand ein Termin mit dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn<br />

für NRW, Werner Lübberink, sowie dem Geschäftsführer des ZVM, Michael<br />

Geuckler, am Bahnhof Drensteinfurt statt. Zufrieden äußerte sich<br />

Bürgermeister Carsten Grawunder: „Wir konnten Herrn Lübberink von<br />

der Notwendigkeit der Maßnahme überzeugen. Er hat der Stadt seine<br />

Unterstützung im weiteren Prozess in Aussicht gestellt.“ (Foto: Stadt)<br />

Miss Sophie diniert im St.-Josefs-Haus<br />

In ihrer Paraderolle zeigten sich Josef und Hedwig Strohbücker, die als<br />

Butler James und Miss Sophie das legendäre „Dinner for one“ aufführten<br />

– und zwar „up Platt“. Im Café des Albersloher St.-Josefs-Hauses<br />

war die Szenerie der absurden Geburtstagstafel stilecht nachgestellt.<br />

Und natürlich „saßen“ als Gäste an der Tafel auch Persönlichkeiten, die<br />

dem Haus in Herzlichkeit verbunden sind: Mr. Breul, Admiral Specht,<br />

Pater Babu und Mr. Ortsvorsteher Siefers. (Foto: Goczol)<br />

18 200 Euro für<br />

Kinder in Peru<br />

Auch in diesem Jahr zeigten sich<br />

die Sendenhorster und Albersloher<br />

freigiebig. Sie unterstützten<br />

die Sternsinger-Aktion 2019 und<br />

damit das Kindermissionswerk,<br />

das Projekte in vielen Ländern finanziert<br />

mit rund 18 200 Euro.<br />

Damit liegt das Ergebnis knapp<br />

hinter dem Rekordergebnis von<br />

2018, als 19 034 Euro aus Sendenhorst<br />

in den großen Spendentopf<br />

wanderten. Ein wenig,<br />

so hoffen die Organisatoren,<br />

wird noch zum Ergebnis 2019<br />

hinzukommen, denn es steht<br />

noch ein besonderer Besuch für<br />

die Sternsinger auf dem Terminkalender,<br />

ehe die Aktion beendet<br />

wird.<br />

Großbaustelle<br />

Ein echtes Nadelöhr ist der ohnehin<br />

nur eingeschränkt befahrbare<br />

Marktplatz in Drensteinfurt<br />

seit Donnerstag. Baustellenampeln<br />

regeln den Verkehr. Die Firma<br />

Theilmeier, die mit der Neugestaltung<br />

beauftragt ist, verlegt<br />

für die Firma Gelsenwasser eine<br />

30 Zentimeter dicke Haupt-Wasserleitung.<br />

(Foto: Evering)<br />

Die neuen Kurse in<br />

Drensteinfurt beginnen!<br />

AnfängerkursfürJugendliche<br />

ab Dienstag, 15. Januar 2019,<br />

von 18.00–20.00 Uhr<br />

Kursdauer: 6 Wochen<br />

Discofox für Paare<br />

ab Dienstag, 15. Januar 2019,<br />

von 20.00–21.00 Uhr<br />

Kursdauer: 4 Wochen<br />

Im Evang. Gemeindehaus<br />

Bahnhofstraße 12, 48317 Drensteinfurt<br />

Anmeldung unter:<br />

01 75/5 0050 53 und 02582/6 68 56 99<br />

www.tanzschule-girke.de<br />

jeden Sonntag 9.00 Uhr<br />

orf auersc a t<br />

48317 Drensteinfurt<br />

(023 87) 204<br />

Jeden Freitag<br />

ab 17 Uhr geöffnet<br />

Traditionelles am<br />

Aschermittwoch:<br />

GRAUE-<br />

ERBSEN-ESSEN<br />

am Mittwoch, 6. März 2019<br />

von 11.30 bis 14.00 Uhr<br />

und 17.00 bis 21.00 Uhr<br />

Abholung möglich!<br />

Wir bitten um Vorbestellung<br />

für Aschermittwoch.<br />

Ihre Familie<br />

Ber hard Butter ann<br />

Hofcafé May<br />

Um Voranmeldung<br />

wird gebeten<br />

f<br />

f t<br />

jeden Samstagnachmit ag ab 14.00 Uhr!<br />

Eier aus mobiler Freilandhaltung.<br />

Täglich frisch ab Hof!<br />

Hof May | Ameke 71 | 48317 Drensteinfurt<br />

02387-432<br />

Frischei<br />

vom<br />

Hof May<br />

www.ameker-wiesenei.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!