25.01.2019 Aufrufe

Der Uracher KW 04-2019

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 04-2019

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 04-2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 24.1.<strong>2019</strong>/Soziales/Senioren/Kirchliche Nachrichten <strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong> 7<br />

Chirurgische Praxis in der Ermstalklinik<br />

eröffnet<br />

In der Bad <strong>Uracher</strong> Ermstalklinik schloss zum Jahreswechsel<br />

die stationäre Unfallchirurgie. Statt ihr<br />

schultert dort nun ein fünfköpfiges Ärzteteam die<br />

ambulante Versorgung der Patienten aus dem<br />

Ermstal und von der Alb.<br />

Seit 7. Januar sind die Ärzte Dr. Guido Kaiser,<br />

Dr. Günther Fuhrer, Dietmar Nonnenmacher, Dr.<br />

Wolfgang Astfalk sowie der angestellte Arzt Dr.<br />

Christoph Schell vor Ort in den Räumen der Ermstalklinik.<br />

Bad Urach ist somit der zweite Standort<br />

ihrer Reutlinger chirurgisch-orthopädischen Gemeinschaftspraxis.<br />

Das Spektrum der Behandlungen ist durch das<br />

fünfköpfige Ärzteteam jetzt sogar etwas breiter<br />

als bisher, wie Dr. Guido Kaiser betont. Neben der<br />

klassischen Unfallchirurgie, gliedern sich die Bereiche<br />

nun auch in die Kinder-, Hand-, Gefäß- und<br />

auf die plastische Chirurgie auf.<br />

Allerdings sind die Öffnungszeiten der Praxis etwas<br />

eingeschränkt: werktags zwischen 8 und 12<br />

Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Aber, so unterstreicht<br />

Kaiser, eine Notfallversorgung werde, wenn<br />

möglich, auch außerhalb dieser Zeiten angeboten.<br />

Kleine Operationen können vor Ort erledigt<br />

werden, größere im ambulanten OP-Zentrum der<br />

Praxis in Reutlingen.<br />

Wenn der Praxisalltag einmal läuft und alle am<br />

neuen Standort eingearbeitet sind, könnten in<br />

Bad Urach zwischen 80 und 100 Patienten pro Tag<br />

behandelt werden, so Kaisers Schätzung. Zwei<br />

Mitarbeiter gehen den Ärzten dabei zur Hand.<br />

Um den Patienten und auch allen anderen Interessierten<br />

die Möglichkeit zu geben, die neue<br />

Praxis kennenzulernen und persönliche Kontakte<br />

knüpfen ist für die nächste Zeit ein Tag der offenen<br />

Tür geplant.<br />

<strong>Der</strong> Umzug ist mittlerweile abgeschlossen. Seit<br />

Anfang Januar sind Dr. Guido Kaiser und seine<br />

Kollegen nun für ihre Patienten im Einsatz. (Foto:<br />

Simon Wagner / <strong>Der</strong> Ermstalbote)<br />

EINLADUNG zum DOKUMENTARFILM<br />

„AHNENFRIEDEN“ (2017, 38 min)<br />

mit Protagonistin Maike Hagenguth und Filmemacherin<br />

Simone Specht<br />

Freitag, 15. Februar <strong>2019</strong>, 19 Uhr, Eintritt auf Spendenbasis<br />

Ort: Haus Matizzo, Christophstraße 20, 72555<br />

Metzingen<br />

<strong>Der</strong> Film begleitet die Erinnerung, das Gespräch<br />

und die Reise von Maike und Ingrid. Es ist eine<br />

persönliche Geschichte, die erzählt wird, eine Geschichte<br />

von Begegnung, vom Gespräch zwischen<br />

Generationen und Völkern, von dem Wunsch nach<br />

Frieden, innerem und äußerem. Und gleichzeitig<br />

ist es eine Geschichte, die für das Erleben von<br />

Generationen steht, für ein kollektives Erbe der<br />

Kriegszeit.<br />

Hospizgruppe Metzingen/Ermstal e.V.<br />

Christophstr. 20, 72555 Metzingen<br />

Tel. 0 71 23 / 36 06 76<br />

Handy: 0 172 / 4 25 95 82<br />

E-Mail: info@hospiz-metzingen.de<br />

Internet: www.hospiz-metzingen.de<br />

Wir begleiten Sterbende und deren Angehörige<br />

zu Hause, in Pflegeheimen, im Krankenhaus<br />

und im Stationären Hospiz Veronika. Dabei<br />

stehen die Bedürfnisse der schwerkranken und<br />

sterbenden Menschen im Mittelpunkt<br />

Sternsinger <strong>2019</strong><br />

Gleich am 3. Januar kam eine Sternsingergruppe<br />

der katholischen Kirchengemeinde Sankt Josef<br />

Bad Urach zu den Bewohner/Innen im Seniorenzentrum<br />

HERZOG CHRISTOPH und den beiden<br />

Betreuten Seniorenwohnanlagen „An den Mauergärten“<br />

und „Am Stadtbach“. Unter dem Motto<br />

„Wir gehören zusammen - in Peru und weltweit“<br />

überbrachten sie die Segensgrüße zum neuen<br />

Jahr.<br />

Trotz Schulferien hatte die Gruppe einen langen<br />

Atem. Dieses Jahr begannen sie aufgrund einer<br />

Terminverschiebung zunächst in den Häusern des<br />

Betreuten Wohnens. Dort brachten sie auch mit<br />

Zahlen und Buchstaben den Segen 20*C+M+B*19<br />

über den Türen an. Schließlich sangen sie anschließend<br />

im Pflegeheim überall im Haus in den Aufenthaltsräumen<br />

aller fünf Wohnbereiche. Vielen<br />

Dank für diese schöne, so langjährige Tradition.<br />

Kirchenchor Hülben<br />

Am Samstag, 26. Januar <strong>2019</strong> kommt der Kirchenchor<br />

Hülben ins Seniorenzentrum HERZOG CHRISTOPH. Sie<br />

singen um 15.30 Uhr im großen Saal für die Bewohnerinnen<br />

und Bewohner. Herzliche Einladung gilt auch<br />

allen Angehörigen, sowie Gästen und Freunden des<br />

Hauses!<br />

Evang. Kirchengemeinde<br />

Bad Urach und Seeburg<br />

Veranstaltungen der Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Bad Urach und Seeburg vom 25. Januar<br />

bis 3. Februar<br />

Wochenspruch: Es werden kommen von Osten<br />

und von Westen, von Norden und<br />

von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich<br />

Gottes. Lukas 13,29<br />

Freitag, 25. Januar<br />

18.00 Mitarbeiterfest zum Thema „Eiszeiten“,<br />

Karl-Hartenstein-Haus<br />

Samstag, 26. Januar<br />

20.00 Stunde der Kirchenmusik, Amanduskirche<br />

Festliches Neujahrskonzert im Glanz von<br />

Trompeten, Pauken und Orgel<br />

Ausführende: Prof. Claude Rippas, Johannes<br />

Knoblauch, Joachim Jung, Uwe<br />

Arlt und Kirchenmusikdirektor Friedrich<br />

Fröschle<br />

Sonntag, 27. Januar, 3. Sonntag nach Epiphanias<br />

9.00 Turmchoral: „Lobe den Herren, alle die<br />

ihn ehren“<br />

Gottesdienste:<br />

9.00 Johanneskirche Seeburg (Keller)<br />

9.15 Seniorenzentrum Herzog Christoph<br />

(Fischer)<br />

10.00 Amanduskirche (Keller)<br />

10.00 Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Schreiber)<br />

10.00 Rehaklinik I mit dem Kirchenchor<br />

Gächingen(Fischer)<br />

18.00 Statt „Ekkle“ „Vision Sharing“ Cafe Domino,<br />

Karl-Hartenstein-Haus<br />

Kindergottesdienst:<br />

10.00 Amanduskirche<br />

Montag, 28. Januar<br />

15.00 Tanzgruppe, Dietrich-Bonhoeffer-Haus<br />

Dienstag, 29. Januar<br />

20.00 Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats,<br />

Dekanatssaal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!