17.12.2012 Aufrufe

b. w. KULTURKREIS SCHLOSS RAESFELD e.V. ... - Kreis Borken

b. w. KULTURKREIS SCHLOSS RAESFELD e.V. ... - Kreis Borken

b. w. KULTURKREIS SCHLOSS RAESFELD e.V. ... - Kreis Borken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>KULTURKREIS</strong> <strong>SCHLOSS</strong> <strong>RAESFELD</strong> e.V.<br />

Sonntag, 15. Januar 2012, 17:00 Uhr<br />

Rittersaal Schloss Raesfeld<br />

In der Reihe BEST OF NRW<br />

Projekt von: Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, Herdecke, Westdeutscher Rundfunk,<br />

Eibach Stiftung, Finnentrop und Walzwerke Einsal<br />

Mit Werken von<br />

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Präludium und Fuge Es-Dur BWV 852, Präludium und Fuge<br />

fis-moll BWV 859; Domenico Scarlatti (1685 – 1755): Sonate E-Dur K 135, Sonate cis-moll K 247,<br />

Sonate D-Dur K 119, Olivier Messiaen (1908 – 1992): “La Nativité du Seigneur”;<br />

John Zorn (*1953): Road Runner; Y. Takahashi (*1938): Like a Water Buffalo;<br />

W. Semenov (*1946:) Caprice Nr. 1; M. Lindberg (*1958): Jeux d’Anches;<br />

P. I. Tschaikowsky (1840 – 1893): Juni – Barcarolle op. 37 Nr. 6;<br />

M. Moszkowski (1854 – 1925): Spanisches Caprice, Funken<br />

FILP ERAKOVIC wurde 1988 in Sabac (Serbien) als Sohn einer musischen Familie<br />

geboren.<br />

Seinen ersten Akkordeonunterricht erhielt er im Alter von 9 Jahren von seinem Vater, Milan<br />

Erakovic, einem Professor für Akkordeon. Bereits während seiner Musikschulzeit hatte Filip<br />

Erakovic zahlreiche Auftritte und nahm an vielen Wettbewerben teil. Nach Abschluss des<br />

Musikgymnasiums in Smederevo bei Prof. Gvozden Erakovic, begann er 2007 sein Studium<br />

an der Folkwang Musikhochschule Essen bei Frau Prof. Mie Miki.<br />

Er war vielfach erster Preisträger zahlreicher Wettbewerbe in seiner Heimat Serbien sowie<br />

auch in Spanien und Deutschland, so z. B.<br />

2002 – Smederevo (Serbien)<br />

2003 – Belgrad (Serbien)<br />

2003 – Poprad (Slowakei)<br />

2004 – Santiago de Compostella (Spanien)<br />

2005 – Klingenthal (Deutschland)<br />

2006 – Loznica (Serbien)<br />

2006 – Kragujevac (Serbien)<br />

2007 – Smederevo (Serbien)<br />

2009 – Arrasate Hiria (Spanien)<br />

b. w.


Er nahm an Meisterkursen bei Teodoro Ancelotti, Vladimir Murza, Anatolij Kusjakov und<br />

Radomir Tomic teil.<br />

Filip Erakovic war Teilnehmer der „Open Audition“ WDR 2010 und gab ein Interview auf<br />

WDR 3 in der Sendung „Variationen“.<br />

Seit 2010 ist Filip Erakovic Stipendiat der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung.<br />

Eintritt für Nichtmitglieder: 17,- Euro, Schüler/Studenten 10,- Euro<br />

Kartenbestellungen: Geschäftsstelle Kulturkreis Schloss Raesfeld e. V., Burloer Str. 93,<br />

46325 <strong>Borken</strong>, Tel.: 0 28 61 / 82 13 50, Fax: 82 13 65, E-Mail: kulturkreis@kreis-borken.de<br />

DIE NÄCHSTEN TERMINE:<br />

Sonntag, 22. Januar 2012, 17 Uhr, Rittersaal Schloss Raesfeld:<br />

Joaquin Clerch – Gitarre, von Granada nach Havanna

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!