15.02.2019 Aufrufe

buh-journal_1-2019_rostan_w

bad&heizung Journal Rostan

bad&heizung Journal Rostan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heiztechnik<br />

Eigen-Strom für Wärmepumpe<br />

INTELLIGENT KOMBINIEREN<br />

Wer sich heute für eine Photovoltaik-Anlage entscheidet,<br />

produziert seinen Sonnenstrom für rund 10 bis 13 Cent pro Kilowattstunde.<br />

Da der Strom der eigenen PV-Anlage umgerechnet weniger<br />

als die Hälfte von dem kostet, was man beim<br />

spart Energiekosten und<br />

Wärmepumpe und Photovoltaik:<br />

Energieversorger zahlen muss, ist es sinnvoll, so viel Energie<br />

wie möglich mit dem eigenen Strom abzudecken. Des-<br />

wird staatlich gefördert.<br />

halb lohnt sich eine Wärmepumpe für PV-Anlagen-Besitzer<br />

doppelt: Die grüne Heizungsanlage nutzt PV-Strom und<br />

gewinnt Wärme für Heizung und Warmwasserbereitung.<br />

Bekommt die Wärmepumpe das Signal, dass überschüssiger<br />

PV-Strom vorhanden ist, startet sie und heizt die<br />

Speicher weiter auf. Das Warmwasser im Speicher kann so<br />

beispielsweise statt auf 45 auf 60 Grad aufgeheizt wird.<br />

Dank der überschüssigen Energie kann man am nächsten<br />

Morgen mit warmem Wasser von gestern Mittag duschen.<br />

Wer sich nun für die Technologie entscheidet, darf außerdem<br />

mit einer kräftigen Finanzspritze vom Staat rechnen.<br />

Mehrere tausend Euro können Bauherren aus dem Voraussetzung ist ein detailliertes Komplettangebot Ihres<br />

Marktanreizprogramm der Bundesregierung bekommen. bad&heizung-Fachbetriebs.www.stiebel-eltron.de<br />

Mehr als nur ein Kesseltausch<br />

VARIABEL UND ZUKUNFTSSICHER<br />

Wer sich heute für eine Heizung entscheidet,<br />

möchte sicher sein, dass sie auch zukünftigen Anforderungen entspricht.<br />

Aus dem reichhaltigen Angebot überzeugt den Hausbesitzer durch generationsübergreifende<br />

Langlebigkeit. systeme mit bis zu 8.000 Euro besonseren<br />

CO 2<br />

-Werte werden Solvis Heiz-<br />

das richtige Kesseltauschprodukt<br />

auszuwählen, ist schwer. Wer Aufgrund ihrer Effizienz und der besders<br />

hoch gefördert. www.solvis.de<br />

heute seinen Heizkessel tauschen<br />

möchte, sollte darauf achten, dass<br />

das Heizsystem modular aufgebaut<br />

ist. Nur so kann der Energieträger<br />

beispielsweise von Öl auf Gas umgerüstet<br />

werden. Außerdem lässt sich<br />

das Heizsystem jederzeit um weitere<br />

Komponenten wie Solarthermie oder<br />

PV-Strom ergänzen.<br />

SolvisBen ist einfach zu montieren,<br />

findet überall seinen Platz und eignet<br />

sich für Neubau und Sanierung gleichermaßen.<br />

Ein Clou ist die integrier-<br />

SolvisBen: Mehr Heizung<br />

für weniger Geld.<br />

te Warmwasserbereitung als Frischwassersystem.<br />

SolvisBen bietet viele<br />

Preisvorteile bei der Anschaffung und<br />

www.badundheizung.de 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!