17.12.2012 Aufrufe

Einladung zur Wanderung Kollbrunn - Tüfels Chilen ... - PV ETH

Einladung zur Wanderung Kollbrunn - Tüfels Chilen ... - PV ETH

Einladung zur Wanderung Kollbrunn - Tüfels Chilen ... - PV ETH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VEREINIGUNG<br />

DER PENSIONIERTEN<br />

DER <strong>ETH</strong> <strong>PV</strong><strong>ETH</strong><br />

Postfach 8092 Zürich<br />

www.pveth.ethz.ch<br />

<strong>Einladung</strong> <strong>zur</strong> <strong>Wanderung</strong> <strong>Kollbrunn</strong> - <strong>Tüfels</strong> <strong>Chilen</strong> - Schauenberg - Zell<br />

Donnerstag, 16. April 2009, eventuell 23. April 2009<br />

Wanderleiter: Hans Streuli, Werner Maag<br />

Elisabeth Neukomm mit speziellem Programm<br />

Hinfahrt: Rückfahrt:<br />

Zürich HB ab 09.18 (S12) (Gleis 23/24) Rämismühle-Zell ab 16.18 16.55 17.18<br />

Winterthur an 09.39 Winterthur an 16.38 17.16 17.38<br />

Winterthur ab 09.44 (S26) Winterthur ab 16.41 17.22 17.41<br />

<strong>Kollbrunn</strong> an 09.57 Zürich HB an 17.08 17.41 18.08<br />

Billett: 9-Uhr-Pass (zu Halbtax Fr. 11.50)<br />

Treffpunkt: auf dem Perron oder im Zug<br />

Wanderzeit: ca. 4 Stunden (14 km)<br />

Höhenunterschiede: Aufstieg ca. 400 m Abstieg ca. 360 m<br />

Ausrüstung: Wanderschuhe, Sonnenschutz, Regenschutz, Wanderstöcke<br />

Verpflegung: Startkaffee im Restaurant Frohsinn, <strong>Kollbrunn</strong> ZH (Tel. 052 383 11 90)<br />

Picknick und Getränke aus dem Rucksack.<br />

Versicherung: ist Sache der Teilnehmer<br />

<strong>Wanderung</strong>:<br />

Nach dem Startkaffee führt uns der Weg ins Bäntal, wo sich die „<strong>Tüfels</strong> <strong>Chilen</strong>“ befindet. Durch<br />

früheren Tuffsteinabbau entstand eine treppenartige Topografie, die an einen Altar des Teufels<br />

denken lässt. Später überwinden wir die mächtige Steilstufe beim Giessen Bäntal über eine Treppe<br />

und erreichen schliesslich Unter Schlatt. Der Weg führt weiter durch den Wald, bis wir den<br />

Schauenberg erreichen. Dieser exponierte Molassesporn, der früher als Hochwacht diente, zählt<br />

zu einem der schönsten Aussichtspunkte im Zürcher Oberland. Mauerreste künden von einer bedeutenden<br />

Burganlage, die 1344 von den Zürchern zerstört wurde. Steil geht es vom Schauenberg<br />

im Wald abwärts Richtung Hutzikertobel, ehe links ein stiller Seitenweg uns zum ehemaligen Kurort<br />

Girenbad führt. Wir passieren den Weiler Lättenberg und gelangen nach Zell. Das hübsch in<br />

einer Nische des Tösstals gelegene Dorf ist bekannt für seinen ursprünglichen Ortskern. Die <strong>Wanderung</strong><br />

klingt mit dem flachen Wegstück zum Bahnhof Rämismühle-Zell aus. (Änderungen vorbehalten!)<br />

Angehörige und Freunde sind herzlich zum Mitwandern eingeladen.


Auskunft über Durchführung und Anmeldung am Vortag zwischen 13 und 14 Uhr !<br />

bei: Hans Streuli Tel. 056 441 32 19 (079 740 91 93)<br />

Werner Maag Tel. 044 840 20 07 (076 505 20 41)<br />

Alternativprogramm: Elisabeth Neukomm Tel. 044 361 68 11<br />

Nächste Veranstaltung: Donnerstag, 30. April 2009, Carfahrt nach Eggiswil. (Herstellung von<br />

Alphörnern)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!