18.12.2012 Aufrufe

Download RB_News_1_2008 - Hefe van Haag

Download RB_News_1_2008 - Hefe van Haag

Download RB_News_1_2008 - Hefe van Haag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RHEIN-BACK <strong>News</strong><br />

1. Ausgabe <strong>2008</strong><br />

• Vorwort<br />

• Vorschau<br />

RHEIN-BACK Schau <strong>2008</strong><br />

• Alles Käse<br />

• Investitionsgüter<br />

• Spielregeln:<br />

<strong>Hefe</strong> <strong>van</strong> <strong>Haag</strong> Casino<br />

• <strong>Hefe</strong> <strong>van</strong> <strong>Haag</strong> Erfolgsstory<br />

• Wissenswertes: Sultaninen<br />

• Rückschau Conveniencemesse<br />

<strong>Hefe</strong> <strong>van</strong> <strong>Haag</strong> Neuwied <strong>2008</strong><br />

• Wir stellen uns vor<br />

22. Große ß<br />

RHEIN-BACK Schau<br />

11.10. - 13.10.<strong>2008</strong><br />

12.00 - 20.00 Uhr


Seite 2<br />

Impressum:<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Hefe</strong> <strong>van</strong> <strong>Haag</strong> GmbH & Co.<br />

Tempelsweg 44-46<br />

47918 Tönisvorst<br />

Telefon: 02151 - 7949 - 0<br />

Fax.: 02151 - 7949 - 20<br />

Email: info@hefe-<strong>van</strong>-haag.de<br />

www.hefe-<strong>van</strong>-haag.de<br />

Gestaltung:<br />

<strong>Hefe</strong> <strong>van</strong> <strong>Haag</strong> GmbH & Co.<br />

Redaktion:<br />

<strong>Hefe</strong> <strong>van</strong> <strong>Haag</strong> GmbH & Co.<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

Vorwort<br />

Liebe Freunde,<br />

Geschäftspartner und Kollegen,<br />

zu unserer ersten Ausgabe der RHEIN-BACK <strong>News</strong> dürfen wir Sie recht herzlich<br />

willkommen heißen.<br />

In dieser und weiteren Ausgaben werden wir Sie über das wie, wo und was in der<br />

<strong>Hefe</strong> <strong>van</strong> <strong>Haag</strong> / <strong>Hefe</strong> Bové Gruppe informieren.<br />

Sie erfahren Wissenswertes über unsere 3 Häuser, über die Produkte, die wir vertreiben,<br />

über Trends und neue Artikel oder Artikelgruppen. Verstärkt wird sich das<br />

Conveniencesortiment darstellen.<br />

Informieren Sie uns bitte rechtzeitig, wenn Sie Wichtiges mitzuteilen haben, z.B.<br />

wenn es etwas zu feiern gibt. Wir werden es gerne in den RHEIN-BACK <strong>News</strong> veröff<br />

entlichen.<br />

In dieser Ausgabe wird sich der Außendienst des Hauses Tönisvorst mit Bildern<br />

und Handynummern vorstellen, so dass jeder dieser Mitarbeiter für Sie erreichbar<br />

ist. Das zur Zeit wichtigste Ereignis ist die 22. Große RHEIN-BACK Schau in<br />

Tönisvorst.<br />

Es würde uns sehr freuen, wenn wir, die gesamte <strong>Hefe</strong> <strong>van</strong> <strong>Haag</strong> Familie, Sie<br />

persönlich am 11., 12., oder 13. Oktober zwischen 12.00 Uhr und 20.00 Uhr<br />

begrüßen dürfen.<br />

Weit über 100 Aussteller kommen zur RHEIN-BACK Schau um die Neuheiten der<br />

Jahre <strong>2008</strong> und 2009 zu präsentieren.<br />

Informieren Sie bitte auch Ihre Mitarbeiter und motivieren Sie diese zu einem Besuch<br />

unserer 22. RHEIN-BACK Schau. Mit dem <strong>Hefe</strong> <strong>van</strong> <strong>Haag</strong> Casino (siehe Seite 7)<br />

hoff en wir auch diesmal den Volltreff er gelandet zu haben.<br />

Also kommen Sie bitte nach Tönisvorst und lassen Sie sich vom <strong>Hefe</strong> <strong>van</strong> <strong>Haag</strong><br />

Team beraten und verwöhnen.<br />

Herzlichst und bis bald.<br />

Ihr<br />

<strong>Hefe</strong> <strong>van</strong> <strong>Haag</strong> Team


RHEIN-BACK Schau am 11. - 13. Oktober <strong>2008</strong><br />

Es ist wieder soweit!<br />

Am Samstag, den 11.10.08 öff nen sich um 12 Uhr für drei<br />

Tage unsere Pforten.<br />

Aufgrund der enormen Akzeptanz unserer Kundschaft und<br />

des positiven Echos in der Branche, konnten wir weitere<br />

Aussteller gewinnen.<br />

Diese Indikatoren zeigen, dass sich die Branche in einem<br />

positiven Trend bewegt, dem wir auch bei der diesjährigen<br />

Ausstellung gerecht werden wollen.<br />

Für die rund 2000 erwarteten Fachbesucher – bei etwa 100<br />

Ausstellern – präsentieren wir auch dieses Jahr Neuheiten<br />

und Ideen.<br />

Alle Aussteller werden mit Innovationen aufwarten, die den<br />

Verkauf Ihrer Produkte positiv beeinfl ussen.<br />

Namhafte Firmen auf allen Gebieten, welche die Branche<br />

„Bäckerei, Konditorei und Gastronomie“ in irgendeiner<br />

Form tangieren, stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Das „Convenience-Produkt“ ist in den letzten Jahren zu<br />

einem starken Produktsegment herangereift.<br />

Da in der heutigen Zeit niemand daran vorbei kommt, wird<br />

es auch bei uns eine große Rolle spielen. Convenience-Produkte<br />

sollen Ihnen die Gelegenheit geben, mit wenig Aufwand,<br />

betriebssichere Produkte von höchster Qualität herzustellen<br />

und Ihr Sortiment zu verbreitern.<br />

Ein Konzept, das sich über die letzten Jahre bewährt hat,<br />

werden Sie auch dieses Jahr wieder fi nden:<br />

„Der RHEIN-BACK Marktplatz“.<br />

Hier fi nden Sie, angelegt in einer Dorfmarkt-Atmosphäre,<br />

alles was im Frischebereich Rang und Namen hat. Dort<br />

können Sie bei einem Getränk verweilen, mit den Ausstel-<br />

Seite 3<br />

lern sprechen und sich auch mit Kollegen austauschen.<br />

Ein weiteres Highlight ist der zum zweiten Mal ausgetragene<br />

„Junior-Kondi-Cup“.<br />

Dort bekommen junge angehende Konditoren und Konditorinnen<br />

die Gelegenheit, sich zu präsentieren und in einem<br />

kleinen Wettstreit ihre Künste unter Beweis zu stellen.<br />

Nach unserer kleinen aber sehr erfolgreichen Snackmesse<br />

in Neuwied im April diesen Jahres, hoff en wir, Kunden<br />

unserer Niederlassung in Neuwied neugierig gemacht zu<br />

haben. Daher erwarten wir auch einen größeren Zuspruch<br />

dieser Kundengruppe und heißen damit auch alle weit gereisten<br />

Kunden herzlich willkommen.<br />

Nach Beendigung Ihres Messerundgangs, können Sie an<br />

unseren Roulette-Tischen in der Cafeteria Ihr Glück versuchen<br />

und sich zum Abschluss ihres Besuches einen lukrativen<br />

Gewinn erspielen (die Spielregeln hierzu fi nden sie auf<br />

der Seite 7).<br />

In diesem Sinne wünschen wir allen Beteiligten eine erfolgreiche<br />

Ausstellung und hoff en auch Sie an einem der drei<br />

Tage bei uns begrüßen zu dürfen.


Seite 4<br />

Hier steht „Käse“ drauf,<br />

und hier ist auch wirklich<br />

Käse drin!<br />

Unsere Verkaufsschlager<br />

Art.Nr. Bezeichnung<br />

1161 Gouda Scheiben 500g<br />

1162 Gouda Scheiben 1000g<br />

1165 Holl. Gouda Sch. 6x50x20g<br />

1167 Gouda Scheiben -S- 6x1kg<br />

1170 Holl. Gouda 48% Laib<br />

1166 Holl. Gouda 48% 1/4 Laib<br />

1168 BA Leerdammer Scheiben 1kg<br />

1180 Holländer viereckig<br />

1220 Reibekäse 5mm grob 2kg<br />

1222 Käsestreifen 3mm fein 1kg<br />

Nicht überall, wo „Gouda” drauf steht, ist auch<br />

Käse drin<br />

Die meisten assoziieren Gouda mit Käse aus einem bestimmten Gebiet im<br />

Westen der Niederlanden, hergestellt aus Kuhmilch.<br />

Da der Name „Gouda“ aber nicht wie z.B. „Leerdammer“ geschützt ist, kann Gouda<br />

in der ganzen Welt hergestellt werden, z.Bsp. in Estland, Lettland, Polen, Neuseeland,<br />

Australien oder Deutschland. Dieser Gouda kann preiswerter angeboten<br />

werden als der aus den Niederlanden.<br />

Warenprüfer in Holland haben festgestellt, dass Käse auf Backprodukten nicht<br />

immer nur aus Käse besteht, sondern noch eine Zugabe, „Analog“ genannt,<br />

beinhalten kann. Analoger „Käse“ besteht aus einem Pfl anzenfett und nicht aus<br />

einem Molkereiprodukt.<br />

Da analoger Käse erheblich preiswerter ist als Molkereikäse wird dieser analoge<br />

Käse mit bis zu 80% beigemischt, um den Preis noch weiter zu drücken.<br />

Wenn Sie auf der Großverpackung nur den Namen „Gouda“ lesen und nicht die<br />

Bezeichnung „Käse“ oder „holländischer Gouda“, kann es sich um so eine Mischung<br />

handeln. Sobald dieses Produkt als Käse deklariert ist, muss auch Käse drin sein<br />

und zwar zu 100%, ohne Beimischung.<br />

Selbstverständlich hat original Gouda-Käse einen anderen Preis als Gouda aus<br />

anderen Ländern, der womöglich auch noch einen Anteil von 20% Analog enthält.<br />

Trotzdem ist die Diff erenz zwischen dieser preiswerten Variante und Original-<br />

Gouda-Käse auf 10 Gramm Reibekäse pro Brötchen nur € 0,01. Den Unterschied<br />

im Geschmack wird der Käufer feststellen und mit weiteren Käufen honorieren.<br />

Unser „RHEIN-BACK Käse-gerieben“ wird aus holländischem Gouda hergestellt.<br />

Dies ist auf dem Produkt kenntlich gemacht. Wir garantieren mit unserem Namen<br />

beste Qualität.<br />

Wir als <strong>Hefe</strong> <strong>van</strong> <strong>Haag</strong> Gruppe kaufen NUR Gouda-Käse aus Holland und gehen<br />

auch keine Kompromisse ein, es sei denn, der Kunde hat einen Sonderwunsch.<br />

Typisch <strong>Hefe</strong> <strong>van</strong> <strong>Haag</strong> / <strong>Hefe</strong> Bové.<br />

Quellen: Aart <strong>van</strong> de Kraats (Geschäftsführer Kraats Kaas B.V.), http://www.kraatskaas.nl<br />

Weitere Quellen: http://www.ksta.de/html/artikel/1218660451727.shtml<br />

http://smaak.blogo.nl/?comments/2205/44857


Investitionsgüter-, Maschinen, Geräte<br />

und HACCP<br />

Auch in diesem Jahr, lohnt sich ein Besuch der Stände unserer Maschinenabteilung<br />

und Investitionsgüterpartner.<br />

Seien Sie gespannt welche neuen Trends und Ideen im Bereich Cafe- und Ladeneinrichtung<br />

Sie erwartet, oder welche neuen Bestuhlungen für Ihr Cafe/Bistro in Frage<br />

kommen könnten.<br />

Vielleicht aber fi nden Sie hier auch nun endlich Ihren neuen Kaff eevollautomaten,<br />

denn Kaff eekonzepte- und Lösungen werden auf der 22. RHEIN-BACK Schau groß<br />

geschrieben.<br />

Auch im Investitionsgüterbereich<br />

werden Sie wieder alle<br />

namhaften Hersteller antreffen,<br />

welche Ihnen mit Rat und<br />

Tat zur Seite stehen, wenn es<br />

z.B. darum geht, welche Kältetechnik<br />

für den einzelnen<br />

Betrieb in Frage kommt, oder<br />

mit welcher Klein- und Feingebäckanlage<br />

die Produktion rationeller und schneller wird, ohne dabei an handwerklicher<br />

Qualität einzubüßen. „R(H)EIN-BACK“ wird der Bereich sein, wo Sie alle<br />

Infos und Wichtiges über das HACCP-Konzept erfahren können.<br />

Neue Vorschriften und aktuelle<br />

Informationen in den Bereichen<br />

Lebensmittel-Hygiene sowie<br />

Lebensmittel-Sicherheit, werden<br />

Sie hier in dem eigens dafür<br />

angelegten Bereich erfahren.<br />

In dem sich kompetente Partner<br />

freuen, Ihnen schnelle und einfache<br />

Lösungen anzubieten.<br />

Weiterhin fi nden Sie hier unter anderem alle Infos über Maschinen, Geräte, Kassenund<br />

Wägetechnik sowie Backöfen.<br />

Sie sehen, ein Besuch unserer Stände lohnt sich und wir würden uns freuen Sie bei<br />

uns begrüßen zu dürfen!<br />

Ihr <strong>Hefe</strong> <strong>van</strong> <strong>Haag</strong>/<br />

<strong>Hefe</strong> Bové Team<br />

Seite 5<br />

Seite 5<br />

Hier auszugsweise<br />

einige unserer starken<br />

Geschäftspartner:


Seite 6<br />

Saisongebäcke


Veenendaal<br />

Casino Entertainment<br />

47199 Duisburg<br />

Fax.: 0031 77 3663212<br />

Email: offi ce@casinoentertainment.de<br />

www.mietcasino.com<br />

Wie funktioniert das Casino Gewinnspiel<br />

Ganz einfach, es wird am Roulettetisch gespielt.<br />

Bringen Sie bitte unbedingt Ihre Einladung mit und tragen Sie Ihren<br />

kompletten Namen und Ihren Wohnort ein. Am Empfang wird der<br />

Page Ihnen diese abnehmen und den Inhaber des Betriebes bitten,<br />

sich auf die Waage zu stellen. Er vermerkt Ihr Gewicht auf der Einladung<br />

und schließt diese im Tresor ein. Anstelle dieser Einladung<br />

erhalten Sie jetzt Ihre erste „<strong>Hefe</strong> <strong>van</strong> <strong>Haag</strong> 10-Dollar-Note“.<br />

An jedem Stand können Sie eine weitere hinzuverdienen. Dazu<br />

müssen Sie die Stände besuchen und sich über die Produkte beraten<br />

lassen. Die Mitarbeiter sind berechtigt, jedem Inhaber nach<br />

seinem Besuch einmalig eine neue 10-Dollar-Note auszuhändigen.<br />

(Auftrag ist erwünscht, aber keine Pfl icht).<br />

Nachdem Sie Ihren Messedurchgang beendet haben und Sie z.B.<br />

fünfzig 10-Dollar-Noten gesammelt haben, gehen Sie an einen der<br />

zwei Roulettetische in der Cafeteria und tauschen den Wert dieser<br />

Dollar-Noten gegen Chips oder Jetons ein.<br />

Wenn Sie viel gewonnen haben, geben Sie Ihren Gewinn beim<br />

Croupier ab, und lassen den Wert mit Ihrem Namen auf der Rückseite<br />

einer 10-Dollar-Note eintragen und im Tresor einschließen.<br />

Die Gewinner eines jeden Messetages erhalten ihr Eigengewicht in<br />

Ware ausgehändigt.<br />

(Der jeweilige Tagessieger bekommt den höchsten Gewinnwert,<br />

Zweiter, Dritter, Vierter, etc. die jeweils abgestuften niedrigeren<br />

Werte). Die Auslieferung der Ware erfolgt nach Absprache<br />

(ca. 4 Wochen nach der Messe). Ein Tausch gegen andere Ware ist<br />

nicht möglich.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Seite 7<br />

Seite 7


Seite 8<br />

ÜBERSCHRIFT<br />

TARTELETTES<br />

HEADLINE<br />

…einfach Spitze.<br />

Dies ist noch ein Blindtext zur<br />

Ihr Benefit:<br />

Hohe Standzeit der Produkte.<br />

Einzeiliger Für jede Saison Text. im Jahr.<br />

Dies Auftauen ist noch und ein fertig. Blindtext zur Gastro-<br />

<strong>News</strong>. Klassiker Der in Blindtext rund, hochwertig sollte nicht gelesen<br />

werden präsentiert da er in keinen Holzförmchen. Sinn ergibt sondern<br />

lediglich Schriftart, Schriftgröße usw darstellt.<br />

Das schmeckt Der eigentliche Ihren Kunden: Text wird später eingefügt.<br />

Keine Geschmacksverstärker.<br />

Dies ist noch ein Blindtext zur<br />

Gastro-<strong>News</strong>. Keine Konservierungsstoffe.<br />

Der Blindtext sollte nicht<br />

gelesen Fruchtig, werden frische da Zutaten. er keinen Sinn ergibt<br />

sondern lediglich Schriftart, Schriftgröße<br />

usw darstellt. Der eigentliche Text wird<br />

später eingefügt.<br />

Dies ist noch ein Blindtext zur Gastro-<br />

<strong>News</strong>. Der Blindtext sollte nicht gelesen<br />

Art. 7166<br />

Tartelette Pflaumen-Nuss<br />

VPE 30 x 120g<br />

ÜBERSCHRIFT HEADLINE<br />

werden da er keinen Sinn ergibt sondern<br />

lediglich Schriftart, Schriftgröße usw darstellt.<br />

Der eigentliche Text wird später eingefügt.<br />

Dies ist noch ein Blindtext zur<br />

Gastro-<strong>News</strong>.<br />

HERAUSGESTELLTER TEXT<br />

Der Blindtext sollte nicht gelesen werden<br />

da er keinen Sinn ergibt sondern lediglich<br />

Schriftart, Schriftgröße usw darstellt. Der<br />

eigentliche Text wird später eingefügt.<br />

Dies ist noch ein Blindtext zur Gastro-<br />

<strong>News</strong>. Der Blindtext sollte nicht gelesen<br />

werden da er keinen Sinn ergibt sondern<br />

Dies ist noch ein Blindtext zur Einleitung des Artikels.<br />

Art. 7165<br />

Tartelette Apfel<br />

VPE 30 x 120g<br />

Art. 7163<br />

Tartelette Blaubeer-Zitrone<br />

VPE 30 x 120g<br />

Art. 7169<br />

Tartelette Schoko-Kirsch<br />

VPE 30 x 120g<br />

Art. 7164<br />

Tartelette Erdbeer-Rhabarber<br />

VPE 30 x 120g<br />

lediglich Schriftart, Schriftgröße usw darstellt.<br />

Der eigentliche Text wird später eingefügt.<br />

Dies ist noch ein Blindtext zur Gastro-<br />

<strong>News</strong>. Der Blindtext sollte nicht gelesen<br />

werden da er keinen Sinn ergibt sondern<br />

lediglich Schriftart, Schriftgröße usw darstellt.<br />

Der eigentliche Text wird später eingefügt.<br />

Dies ist noch ein Blindtext zur<br />

Gastro-<strong>News</strong>. Blindtext zur Gastro-<strong>News</strong>.<br />

Name Redakteur<br />

Text zu Bild. Bildunterschrift. Dies ist<br />

noch Blindtext zum Bild.<br />

Art. 7167<br />

Tartelette Käse-Mandarinen<br />

VPE 30 x 130g<br />

Art. 7168<br />

Tartelette Käsekuchen<br />

VPE 30 x 130g


<strong>Hefe</strong> <strong>van</strong> <strong>Haag</strong> in Tönisvorst .... Eine Erfolgsstory!<br />

„Seit Generationen <strong>Hefe</strong> <strong>van</strong> <strong>Haag</strong>” – Werbeslogan, und Geschichte:<br />

Begonnen hat alles im 18. Jahrhundert. Der Bäckermeister und <strong>Hefe</strong>händler -Johann<br />

<strong>van</strong> <strong>Haag</strong>- ist in Uedem am Niederrhein tätig.<br />

Diese Tatsache rechtfertigt den Slogan „Seit Generationen <strong>Hefe</strong> <strong>van</strong> <strong>Haag</strong>”.<br />

Die erste maschinell hergestellte Würfelhefe in Deutschland (1949) stammt aus dem<br />

Hause <strong>Hefe</strong> <strong>van</strong> <strong>Haag</strong>. Ende der 50er Jahre wurde durch die Erweiterung des Geschäftsfeldes,<br />

dem Handel von Backbedarfsartikeln, der Grundstein für ein umfangreiches<br />

Bäckerei- und Konditorensortiment gelegt.<br />

Durch ständige Erweiterung, unter Anderem durch das Sortiment von Verpackungsmaterialien,<br />

wurde Mitte der 70er Jahre ein Neubau notwendig, in welchem 1976 der<br />

erste „Tag der off enen Tür“ stattfand.<br />

Die Firma <strong>Hefe</strong> <strong>van</strong> <strong>Haag</strong> bezog nun ihr neues Betriebsgelände im damals gerade<br />

fertig erschlossenen Gewerbegebiet Tempelshof in Tönisvorst.<br />

Nun konnte dort auch der Fuhrpark des Unternehmens, inzwischen 50 Fahrzeuge,<br />

untergebracht werden. Heute erkennt fast jeder die unverwechselbaren „<strong>Hefe</strong> <strong>van</strong><br />

<strong>Haag</strong> Fahrzeuge“.<br />

„Seit Generationen” erfüllen wir gerne die hohen Qualitätsanforderungen unserer<br />

Kunden.<br />

(Fortsetzung nächste Seite)<br />

Seite 9


Seite 10<br />

Entwicklungschronik:<br />

1710: Die Ursprünge gehen zurück<br />

auf Johann <strong>van</strong> <strong>Haag</strong>, Bäckermeister<br />

und <strong>Hefe</strong>händler aus Uedem am<br />

Niederrhein.<br />

1949: Die erste Würfelhefe für Hausfrauen<br />

in der Bundesrepublik kommt<br />

von <strong>Hefe</strong> <strong>van</strong> <strong>Haag</strong>. Bis 1958 ist <strong>Hefe</strong><br />

das Hauptprodukt. Die Triebkraft für<br />

Millionen Brötchen stammt aus dem<br />

Hause <strong>Hefe</strong> <strong>van</strong> <strong>Haag</strong>.<br />

1958: Zusätzlich zum Produkt <strong>Hefe</strong>,<br />

kommen weitere Produktlinien 2 und 3<br />

hinzu (Backbedarf, Verpackung).<br />

1976: Bezug des neuen Betriebsgebäudes<br />

im Gewerbegebiet Tönisvorst.<br />

1978: Filiale in Neuwied - Irlich eröff net<br />

1980: Aufnahme des Investitionsgüterprogramms.<br />

1982: Neubau des RHEIN-BACK Studios.<br />

1983: Hallenerweiterung durch Anbau<br />

des Hochregallagers 1.<br />

1985: Hallenerweiterung durch Anbau<br />

des Hochregallagers 2.<br />

1985: Bezug des neu errichteten Kühl-<br />

und Lagerhauses in Köln-Ossendorf.<br />

1987: Eröff nung des neuen Zentrallagers<br />

in Tönisvorst anlässlich der 6.<br />

RHEIN-BACK Schau.<br />

1991: Kooperation mit Backbedarfsunternehmen<br />

Schwickert in Meudt.<br />

1992: Fertigstellung der Betriebsstätte<br />

in Neuwied und Tag der off enen Tür<br />

anlässlich der Eröff nung.<br />

1993: Gründung der Importabteilung<br />

Saaten, Trockenfrüchte und Konserven,<br />

mit dem Hintergrund der Einfl ussnahme<br />

auf Qualitäten.<br />

1997: Erwerb des Nachbargrundstücks<br />

Tempelsweg 42 und Umzug der Eis- &<br />

Gastronomieabteilung.<br />

2003: Übernahme des Großhandelsunternehmen<br />

„<strong>Hefe</strong> Jungen” in Aachen.<br />

2004: Einführung eines chargengeführten<br />

Warenwirtschaftssystems.<br />

2006: Bezug des neuen Logistikzentrums<br />

für Kühl-, Tiefkühl- und<br />

Trockensortiment in Tönisvorst.<br />

2009: Planung der Eröff nung des TK-<br />

Logistikzentrum Neuwied (zur Zeit im<br />

Bau befi ndlich).<br />

Im Jahre 1982 wurde die Eigenmarke<br />

„RHEIN-BACK” als gesetzlich geschützter<br />

Markenname gegründet.<br />

Die „RHEIN-BACK Produkte“ werden<br />

nach qualitativ sehr hohen Vorgaben<br />

ausgewählt.<br />

Im „RHEIN-BACK Studio” werden regelmäßig<br />

neue Produkte vorgestellt, Firmenschulungen<br />

abgehalten und Kurse<br />

angeboten. Außerdem ist dort auch der<br />

Standort unserer Investitionsgüterabteilung.<br />

Erfolgreicher Höhepunkt jeden<br />

Jahres ist die überregional anerkannte<br />

„RHEIN-BACK Schau”, eine Fachmesse<br />

für Bäcker und Konditoren.<br />

Die ständige Ausdehnung unseres Ver-<br />

kaufsgebietes und das daraus resultierende<br />

vergrößerte Produktvolumen,<br />

machten zahlreiche Erweiterungen der<br />

vorhandenen Räumlichkeiten notwendig,<br />

die letztlich im Jahre 2006 in der<br />

großzügigen Erweiterung des neuen<br />

Logistikzentrums mündete. Auch der<br />

Fuhrpark wird ständig mit neuester<br />

Technik ergänzt und erweitert.<br />

Unsere IT wurde 2004 zur besseren Abwicklung<br />

des Tagesgeschäftes und aufgrund<br />

etlicher gesetzlicher Vorgaben<br />

auf den neuesten Stand gebracht. Sie<br />

bildet letztendlich auch die Grundlage<br />

für unsere geplante IFS-Zertifizierung<br />

(International Food Standard).<br />

So werden wir uns auch in der Zukunft<br />

dazu verpflichten, allen Marktanforderungen<br />

gerecht zu werden und alle<br />

nötigen Investitionen zu tätigen um<br />

unseren Kunden ein leistungsstarker<br />

Partner zu sein.


Information und Wissenswertes:<br />

Türkische Sultaninen<br />

Der türkische Standard TS 3411 definiert Sultaninen in<br />

Bezug auf Qualität, Größe und Farbe wie folgt:<br />

Größen<br />

Die Größen werden gemäß der Beerenanzahl p. 100 gr. wie<br />

folgt bestimmt:<br />

Jumbo : 200 - 270 Beeren<br />

Standard : 275 - 350 Beeren<br />

Medium : 351 - 500 Beeren<br />

Small : 501 - 650 Beeren<br />

Farbtypen<br />

Die Farben der Sultaninen werden wie folgt klassifi ziert,<br />

wobei die niedrigste Typenzahl die dunkelste Farbe und die<br />

höchste Typenzahl die hellste Farbe darstellt:<br />

T8 T9 T10 T11<br />

Qualitäten<br />

Folgende Qualitäten sind verfügbar:<br />

RTU- Grade, A-Grade, B-Grade, C-Grade<br />

Die aufgeführten Qualitäten unterscheiden sich in Bezug<br />

auf die Reinigung der Sultaninen, wobei das RTU-Grade die<br />

beste und sauberste Qualität darstellt.<br />

Handelsübliche Qualität stellt die A-Grade Qualität dar. Für<br />

die von uns gehandelten Sultaninen kommen ausschließlich<br />

die Qualitäten RTU- und A-Grade in Frage. Unsere<br />

Sultaninen werden in einer der wohl modernsten Fabriken<br />

gereinigt. Die Reinigung wird von einem Maschinenpark<br />

durchgeführt, der dem aktuellsten Stand der Technik<br />

entspricht und modernste Steinausleser, Metalldetektion<br />

und Lasersortierung beherrscht, um unseren Kunden ein<br />

Höchstmaß an Produktsicherheit bieten zu können.<br />

Die Produkte unserer Eigenmarke „RHEIN-BACK de Luxe”<br />

werden in 12,5 kg Teleskop-Kartons verpackt, wobei die<br />

blauen Polysäcke versiegelt werden. Diese innovative Verpackungsform<br />

soll nicht nur die Produktsicherheit erhöhen,<br />

sondern auch verhindern das während des Verpackungsvorgangs<br />

die Beeren zwischen Karton und Polysack fallen<br />

können.<br />

Seite 11<br />

Unterschied zwischen Sultaninen und Rosinen<br />

(Thompson Seedless Raisins)<br />

Türkische Sultaninen/Rosinen werden direkt unter freiem<br />

Himmel getrocknet.<br />

Grundsätzlich stammen beide von der Vitis Vinifera L.<br />

Rebsorte (kernlose Weintrauben) ab. Die Sultaninen werden<br />

jedoch vor der Trocknung in einer Lösung aus Wasser,<br />

Olivenöl und Pottasche „gedippt“. Dieser Vorgang verleiht<br />

den Beeren eine hellere Farbe, außerdem wird die Zeit der<br />

Trocknungsphase auf 8 Tage reduziert.<br />

Die Rosinen „Thompsons Seedless Raisins” werden hingegen<br />

nicht „gedippt“ und müssen außerdem ungefähr 28<br />

Tage unter der Sonne trocknen, wodurch die Farbe der<br />

Beeren beeinfl usst wird.<br />

Im Gegensatz zu den Sultaninen werden sie sehr dunkel<br />

und zusätzlich etwas weicher in der Konsistenz.


Seite 12<br />

Snackmesse <strong>2008</strong> in Neuwied<br />

Im April diesen Jahres fand in unserer Niederlassung<br />

in Neuwied eine Snackmesse statt.<br />

Nach dem „Tag der offenen Tür“ im Jahre<br />

1992 und der großen Hausmesse 1999,<br />

fand auch diese Veranstaltung bei allen<br />

Beteiligten großen Zuspruch.<br />

Es wurden innovative Snackideen im herzhaften<br />

und süßen Bereich vorgestellt, aber<br />

auch altbewährtes neu aufgepeppt und<br />

dadurch wieder mit neuem Glanz<br />

versehen.<br />

Die Lieferanten, wie auch unsere<br />

Kunden, zeigten reges<br />

Interesse und bekundeten den Wunsch, diese<br />

Veranstaltung in einem 2-jährigem Rhythmus<br />

stattfi nden zu lassen.<br />

Ein weiteres Highlight der Messe war ein<br />

großer Roulettetisch samt Equipment, an<br />

dem jeder seine gesammelten „<strong>Hefe</strong>-<strong>van</strong>-<br />

<strong>Haag</strong>-Dollars“, die es bei den einzelnen Ausstellern<br />

einzusammeln galt, gewinnbringend<br />

einsetzen konnte.<br />

Der jeweilige Tagessieger<br />

wurde dann mit Ware<br />

(z.B. Käse) aufgewogen.


Seite Se Seit Seite it ite e 13<br />

13


Seite 14<br />

Unsere Verkaufsleitung stellt sich vor:<br />

Michael <strong>van</strong> <strong>Haag</strong><br />

Verkaufsleitung<br />

Josef Kissler<br />

Telefon: 0151/126 46 201<br />

josef-kissler@hefe-<strong>van</strong>-haag.de<br />

Marcus Mülders<br />

Stellvertretende Verkaufsleitung<br />

Telefon: 0151/126 46 250<br />

marcus-muelders@hefe-<strong>van</strong>-haag.de<br />

Peter Porumpka<br />

Telefon: 0151/126 46 254<br />

peter-porumpka@hefe-<strong>van</strong>-haag.de<br />

Michael Tuchscherer<br />

Frischdienst-Verkaufsleitung<br />

Telefon: 0151/147 323 41<br />

michael-tuchscherer@hefe-<strong>van</strong>-haag.de<br />

Unser Außendienst für Eiscafé und Gastronomie stellt sich vor:<br />

Lothar Wagener<br />

Telefon: 0151/126 46 200<br />

lothar-wagener@hefe-<strong>van</strong>-haag.de


Ihre Ansprechpartner im Außendienst:<br />

Dieter Dappers Dirk Kistermann Ralf Fricke<br />

Bezirk: Linker Niederrhein<br />

Bezirk: Aachen/Selfkant<br />

Bezirk: Düsseldorf/Wuppertal<br />

Telefon: 0151/126 46 232<br />

Telefon: 0151/147 323 39<br />

Telefon: 0151/147 323 38<br />

dieter-dappers@hefe-<strong>van</strong>-haag.de<br />

dirk-kistermann@hefe-<strong>van</strong>-haag.de<br />

ralf-fricke@hefe-<strong>van</strong>-haag.de<br />

Dirk Kreutzmann Markus Jasinski Georg Michels<br />

Bezirk: Ruhrgebiet/Münsterland<br />

Bezirk: Ruhrgebiet/rechter Niederrhein<br />

Bezirk: Kreis Viersen<br />

Telefon: 0151/126 46 230<br />

Telefon: 0151/126 46 262<br />

Telefon: 0151/126 46 244<br />

dirk-kreutzmann@hefe-<strong>van</strong>-haag.de<br />

markus-jasinski@hefe-<strong>van</strong>-haag.de<br />

georg-michels@hefe-<strong>van</strong>-haag.de<br />

Ulrich Joeres Holger Vits<br />

Bezirk: Moers/Mönchengladbach<br />

Bezirk: Mönchengladbach/Krefeld<br />

Telefon: 0151/126 46 246<br />

Telefon: 0151/147 323 36<br />

ulrich-joeres@hefe-<strong>van</strong>-haag.de<br />

holger-vits@hefe-<strong>van</strong>-haag.de<br />

Seite 15


Seite 16<br />

E V O L U T I O N<br />

Seien Sie dabei, wenn das Geheimnis gelüftet wird.<br />

11.10. - 13.10.<strong>2008</strong><br />

22. Große RHEIN-BACK Schau<br />

<strong>Hefe</strong> <strong>van</strong> <strong>Haag</strong> GmbH & Co.<br />

Tempelsweg 44<br />

47918 Tönisvorst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!