12.03.2019 Aufrufe

abizeitung2009_fertige_version

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_3_bis_29.indd 3 15.05.2009 22:03:27


An die verbliebenen Matrosen<br />

Wir, die Abiturienten des blauen Jahrgangs 2009, verlassen heute endgültig das sinkende G8-Schiff am Hafen des Abiturs.<br />

Wir wissen nicht, wohin uns der folgende Landgang führen wird, trotzdem richten wir nun unsere zahlreichen Fernrohre in<br />

die vielen Richtungen, die uns der Kompass der Zukunft anzeigt.<br />

Trotz der unterschiedlichen Ziele kommen wir vom Deck des WBG und stehen heute fest und stolz auf den harten Planken<br />

des Schulgebäudes.<br />

Die letzten neun Jahre waren geprägt von vielen Geschichten, natürlich alles keine Lügengeschichten...<br />

Sowohl auf als auch unter Deck sahen wir uns mit Sprachen, Koordinatensystemen und der sozialen Ungleichheit an Land<br />

konfrontiert.<br />

Der Seegang war manchmal rauh, einige gingen während der langen Reise von Bord und doch haben 111 tapfere Matrosen<br />

unter KABItän Schrieck und Steuerfrau Hoischen den Hafen erfolgreich angesteuert.<br />

Um von nun an weltweit aktiv zu werden, begannen wir, uns mit den Weltsprachen auseinanderzusetzen. Es war nicht immer<br />

leicht, dennoch ist es uns allen heute möglich, an den Häfen der sieben Weltmeere erfolgreich anzulegen.<br />

Um diese erreichen zu können, waren Koordinatensysteme und Kalkulationen an Bord unabdingbar. Hinzu kamen noch die<br />

dazugehörigen Bedarfs- und Verbrauchsmatrizen sowie ausgeklügelte Baupläne, welche berechnet werden mussten. Trotz<br />

der Tatsache, dass sich viele Leichtmatrosen der Hilfe eines Doktors vom Festland bedienten, gelangen die Aufgaben, die<br />

ihnen übertragen wurden, gut. Doch auch die zahlreichen verborgenen Literaten unter den Matrosen bildeten sich weiter -<br />

auf philosophische Art und Weise sogar tiefer, als manches Weltmeer reicht.<br />

Wie die Biologen jedoch feststellten, waren gerade diese in größter Gefahr - die Analyse des Zustandes der Weltmeere und<br />

ihrer Organismen war Teil ihrer Arbeit in den letzten zwei Jahren. Sie standen stets an Deck bereit und hielten auch am<br />

höchsten Mast Ausschau nach Naturkatastrophen, die die Crew gefährden könnten. Bis heute konnte den Matrosen aber<br />

kein Klimawandel etwas anhaben.<br />

Zur Unterhaltung unter Deck wendeten die Pädagogen ihre gewonnenen Kenntnisse auf ihre Kameraden an - die Psychoanalyse.<br />

Ihre neu errungenen Fähigkeiten waren sicherlich nicht nur im Umgang mit Steuerfrau Hoischen, sondern auch nach<br />

Feierabend immer von Vorteil im Daseinskampf gegen andere Matrosen an Bord.<br />

Trotz oder vielleicht gerade wegen der langen Zeit an Deck gab es auch Unerschrockene, die nicht nur im Jetzt leben wollten,<br />

sondern sich mit der Schiffshistorie beschäftigten und hier zu vielerlei Erkenntnissen kamen wie zu den Lügengeschichten<br />

früherer selbsternannter Kapitäne. Ihr Kapitän jedoch unterhielt seine Matrosen immer mit Lach- und Sachgeschichten und<br />

trug, wie seine Steuermänner und -frauen, zum Inhalt dieses Logbuchs bei.<br />

Die Karte, nach der unser Schiff segelte, war vielseitig und weitläufig - und doch sind wir am heutigen Tage in den Hafen des<br />

Abiturs eingelaufen. Der Feierabend steht nun kurz bevor für die blauen Matrosen - geprobt wurde dieser, wie so gut wie<br />

jede Prüfung zuvor auch simuliert worden war, jedoch nicht an Deck, sondern in den Tiefen des Landes. OBST war hier der<br />

begehrteste Proviant, zu erhalten aber nur am Wochenende mit Landgang und vom kargen Lohn zu bezahlen.<br />

Für die großartige, wenn auch manchmal turbulente Überfahrt bleibt uns jetzt nur noch, der ganzen Crew zu danken. Der<br />

größte Dank gebührt natürlich dem KABitän Schrieck, Steuerfrau Hoischen und ihrer Vorgesetzen im Hafen, Schwester Maria<br />

Thoma Dikow, weiterhin natürlich allen Steuerfrauen und -männern, die uns bei der Überfahrt so tatkräftig unterstützten.<br />

13 Jahre Seemannsgarn endet hier und heute.<br />

Auf zur nächsten Überfahrt! Wir werden den Kompass und die Erfahrungen, die wir während der Zeit an Bord erlangt haben,<br />

nutzen, um auch die nächste Ozeanüberquerung zu einem Erfolg zu machen.<br />

Frederike Kipper<br />

4<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_3_bis_29.indd 4 15.05.2009 22:03:39


Navigation<br />

Inhalt<br />

Koordinaten<br />

An die verbliebenen Matrosen… 4<br />

Flaschenpost 6-9<br />

Logbuch der Steuermänner und -frauen<br />

Physik, Herr Rätz 12/13<br />

Deutsch, Frau Spieker 14<br />

Französisch, Herr Hoischen 15<br />

Englisch, Frau Voßkuhl 16/17<br />

Deutsch, Herr Becker 18/19<br />

Biologie, Herr Wertz 20<br />

Pädagogik, Frau Hoischen 21<br />

Geschichte, Herr Schrieck 90<br />

Deutsch, Frau Eggers 92<br />

Spanisch, Herr Weber 93<br />

Mathe, Herr Dr. Bornhoff 94/95<br />

Biologie, Herr Weinsheimer 96/97<br />

Englisch, Frau Topp 98<br />

Seemannsgarn 11, 22, 23, 29, 86, 99<br />

Matrosen an Land 27, 87, 105<br />

Best of Mottowoche 101, 110<br />

Klassenfotos 102/103<br />

Matrosen auf Stellungssuche 30-85<br />

Wahrheit oder Lüge? 24/25<br />

Auf hoher See mit Dr. Pieper 26<br />

Uncle Tom wants YOU for Spanisch-Grundcurso 88<br />

Die geheime Schatzkarte zum LK-Erfolg 89<br />

Der Durchschnittsmatrose 104<br />

Die nervigsten Geräusche meiner Schulzeit 104<br />

Umfrage – Wer wird… 106-108<br />

Der Chemietest aus der Klasse 11 109<br />

Sind Engländer doch kreativ? 109<br />

Eine Anzeige, aufgeschnappt in der Tageszeitung… 109<br />

Von Bord gegangen sind… 111<br />

Und dann waren da noch… 113<br />

Und dann waren da auch noch… 114<br />

Nachruf 115<br />

Die Mannschaft 118<br />

Impressum 119<br />

5<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_3_bis_29.indd 5 15.05.2009 22:03:52


Flaschenpost - Teil 1<br />

Moin, Moin, Kinners,<br />

schön, dass ihr gerade grafische Literatur aufgeschlagen habt. Das erinnert mich an die abenteuerliche Fahrt, als ich mit euch<br />

auf der „Hoischrieck“ über den bibliothekarischen Ozean fuhr. Das wisst ihr nicht mehr? Wir hatten so viele Bücher für die<br />

Oberstufe geladen, dass das Schiff fast untergegangen wäre. Zum Glück war Hein Blöd nicht auch noch dabei, der hätte uns<br />

mit seiner Dummheit und den viel zu vielen LK- und Grundkursdefiziten bestimmt auf den Meeresboden versenkt.<br />

Also Kinners, hört zu! Wir schipperten gemütlich durch die Wellen, als plötzlich der Stufenrufer im Ausguck seine Stimme ertönen<br />

ließ: Meeresspiegel verschwunden, Meeresspiegel verschwunden!! So’n Quatsch, sagte ich, der hängt doch draußen<br />

an der Tür, und das Meer spiegelt sich in ihm. Dann kommen Sie mal nach draußen, rief der Stufenrufer.<br />

Ich stürzte vor die Tür, und tatsächlich: Das Meer war weg, der Meeresspiegel hing noch an der Tür, aber weil das Meer weg<br />

war, spiegelte es sich natürlich nicht mehr in ihm. Und das Schiff schwamm auch nicht mehr auf den Wellen, sondern saß<br />

auf Millionen von Büchern fest, die andere Oberstufenjahrgänge hier liegen gelassen hatten. Kaum hatte ich mich ein wenig<br />

beruhigt, rief eine Schülerin aus dem Kunstkurs: Heureka, ich hab’s gefunden! Ein Schüler aus der Griechisch-AG fragte:<br />

Was hast du gefunden? Außerdem hat Archibald Medes in einem ganz anderen Zusammenhang „Heureka“ gerufen. Ist mir<br />

egal, antwortete die Schülerin, ich habe hier eine Abbildung des verschollenen Gemäldes von Fablo Incasso gefunden. Nun<br />

musste ich aber schnell wieder hinein, um diesen ungeheuerlichen Vorgang zu Papier zu bringen. Dummerweise war mein<br />

Tintenfass leer, sodass ich erst den Tintenfisch melken musste. Dann setzten wir die Segel und kämpften uns durch Bücherfluten,<br />

bis wir schließlich in Abituristan angekommen waren.<br />

Erinnert ihr euch jetzt? Drei Jahre hat die Fahrt gedauert, und nun seid ihr so weit, dass ihr ohne euern Stufenkäpt’n, äh,<br />

Stufenpapa ein neues Schiff besteigen könnt.<br />

Und wenn ihr Zeit habt, kommt mal in den Hafen und besucht die „Hoischrieck“.<br />

Euer Reinhold Schrieck<br />

6<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_3_bis_29.indd 6 15.05.2009 22:04:09


Flaschenpost - Teil 2<br />

ZWEI – TAUS END – NEU’N<br />

Dem Jahrgang, der geht,<br />

je geht, nicht jäh geht,<br />

nicht gegängelt, gegangen –<br />

auf neue Begegnungen hin,<br />

auch in anderen Gegenden,<br />

bin ich<br />

ein Gedicht:<br />

Reife allenfalls<br />

als Reif –<br />

dann januar-erinnert oder:<br />

eine Außenwelt, mit der der Boskop sausend<br />

(aber samten) in alle Niederlande fällt,<br />

ici-bas hier unten,<br />

wo die Frage Are you frier’ing?<br />

an die Herzen geht –<br />

die Nieren;<br />

Nerval Gérard:<br />

La Treizième revient…C’est encor la première<br />

Deine erste Frage<br />

nach dem Abitur ?<br />

Hamdi, Hamdi, hangi rengin ?<br />

Pamuk banka gibi zengin ?<br />

Şimdi çandan kahve var,<br />

Kahve rengin senin kar.<br />

Kar, türkisch, Schnee lag heute<br />

Auf den montenegrinischen Bergen<br />

ÜBERIRDISCH, der Reif der Welt,<br />

jenseits der albanischen Grenze,<br />

deutlich mehr zum Nordstern hin:<br />

Diesseits ich.<br />

Diesseits du.<br />

Und denke! –<br />

Nicht, dass eines Tages wir sagen müssen:<br />

This parapluie is stinking!<br />

Geh’n wir durch die Zeit, den großen Regen:<br />

Der klare Schirm<br />

Kappt<br />

Fäden jeden falschen –nettenspiels – um uns<br />

ein Apfel Gehäuse Kerne viel/<br />

am Firmament Der, Der<br />

eure Namen kennt,<br />

vor aller Zeit in Seine Hand geschrieben;<br />

der, dem diese Verse Zeilen blieben,<br />

nennt euch – Damen Herren – Abiturienten:<br />

Seiende im Gehen qua Doku-mens und Dokumenten.<br />

Am Ende aber<br />

sei euch Dank:<br />

Merci de tout<br />

Tira-misu<br />

Thomas Färber Lehrer mesues<br />

Tirana im Januar janar<br />

2oo9<br />

Anmerkungen:<br />

Die Begriffe Lehrer und Januar sind gleich auch ins Albanische übertragen.<br />

Bis auf die Ausnahme eines wunderschönen Alexandriners von Gérard de Nerval sind alle kursiv gedrucken<br />

Textteile montierte eigene Verse, dem einen oder der anderen aus unterrichtlichen Tagen bekannt.<br />

Nur das Türkischeund jenen Zwölfsilbner will ich hier übersetzen:<br />

Hamdi, Hamdi, von welcher Farbe bist du gleich?<br />

Bist du wie die Pamuk- Baumwollbank so reich?<br />

Jetzt voilà von Herzen Kaffée.<br />

Kaffeefarben ist dein Schnee.<br />

Die Dreizehnt’ kehrt wieder, und ist noch die Erste<br />

7<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_3_bis_29.indd 7 15.05.2009 22:04:25


Flaschenpost - Teil 3<br />

8<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_3_bis_29.indd 8 15.05.2009 22:04:52


Flaschenpost - Teil 4<br />

9<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_3_bis_29.indd 9 15.05.2009 22:05:23


<strong>abizeitung2009</strong>_seite_10_und_11.indd 1 15.05.2009 22:02:25


Seemannsgarn - Teil 1<br />

Geschi-LK, Schrieck:<br />

Rose: „Und hier haben welche noch nicht alle Lehrer für die Unterschriften<br />

gefunden. Ob Sie sich darum kümmern können?!?”<br />

Schrieck: „Ja, Ja, dann kann ich die Lehrerinnen wieder anmachen,<br />

das kommt gut!”<br />

Reli-GK, Wülle:<br />

Wülle: „Dann müssten wir sagen, dass Nico eine<br />

wohl geformte Marionette der Götter ist!”<br />

Englisch-LK, Voßkuhl:<br />

Laura. „Woran liegt das denn, dass Kurstreffen immer antialkoholisch<br />

sind?”<br />

Voßkuhl: „Das liegt zum Teil an mir… Aber ich hoffe, dass Sie<br />

auch einen Abend ohne Alkohol auskommen!”<br />

Robert: „Ne, das geht nicht… Ich bin abhängig.”<br />

Spanisch-GK, Weber:<br />

Kathrin: „Aber Ihre Kinder werden doch auch mal Jugendliche, Herr Weber.”<br />

Weber: „Ja, aber mit etwas Glück erlebe ich das ja schon gar nicht mehr.”<br />

Kathrin (mit vorfreudigem Grinsen): „Sollte das jetzt ein Appell an uns<br />

sein?”<br />

Bio-GK, Windoffer:<br />

Windoffer: „Also im Moment ist die internationale Sprache noch<br />

Englisch, aber vielleicht wird es bald Chinesisch sein. Wir können<br />

ja schon mal Vokabeln lernen: Die Chinesen würden jetzt<br />

sagen: ‚Wat nu?‘ ”<br />

Englisch-LK, Voßkuhl:<br />

Wera: „This friday I give myself the Kante!”<br />

Sowi-GK, Loose:<br />

Laura: „Ich kann nicht ohne mein Ding!”<br />

Loose: „Laura kann nicht ohne ihr Ding!!!”<br />

(gemeint war der Fehlstundenzettel)<br />

Mathe-GK, Müller:<br />

Müller: „Die Funktion nennen sie beim Namen,<br />

sie wollen ja auch, dass man ihren Namen<br />

richtig schreibt - die Funktion legt da Wert<br />

drauf!”<br />

Englisch-GK, Wischer: Fr. Holterhoff:<br />

„Ich soll Sie auf die Klausur vorbereiten. Die<br />

wird eh so einfach, da braucht man noch nicht mal<br />

das Buch gelesen zu haben!“<br />

Deutsch-GK, Feldmann. Abmalen einer Skizze:<br />

Florian: „Ich hatte auch schon mal ne 2 - auf dem Zeugnis!“<br />

Anki: „Ja, bei Schwester Lydia!”<br />

Geschi-LK, Schrieck. Thema Facharbeit:<br />

Barkowski: „Kann ich auch über Affeln im Lauf der Zeit schreiben?”<br />

Schrieck: „So nach dem Motto, da ist nix passiert? Schreiben Sie lieber<br />

über die Bauernbefreiung in Affeln…“<br />

Jonas O.: „Ja, aber die ist doch noch nicht abgeschlossen!”<br />

Mathe-LK, Bornhoff. Zur Sitzordnung von Jan:<br />

Jan W.: „Jetzt sieht Corinne aber nichts mehr!”<br />

Bornhoff: „Das liegt nicht an dir, Corinne ist zu<br />

klein. Aber Corinne, tröste dich, Jan muss nächstes<br />

Jahr beim Wandern mehr Kilos schleppen als du.”<br />

Latein-GK, Thielmann:<br />

Have: „Frau Thielmann, das klingt jetzt vielleicht leicht doof,<br />

aber ich komme nicht an meine Lateinsachen, weil die gerade<br />

den Reißverschluss von meinem Rucksack kaputt gemacht<br />

haben!”<br />

Geschi-LK, Schrieck:<br />

Schrieck: „…So schrecklich alt bin ich mit meinen 57 Jahren ja auch<br />

nicht.”<br />

Robert: „57?! Sie sehen aus wie 23!”<br />

Englisch-GK, Wischer: In der Klausur...<br />

Philipp A.: „Herr Wischer, unserer Gruppe fehlt<br />

noch die Folie!“<br />

Bio-GK, Fringes:<br />

Jenni: „Frau Fringes, dürfen wir in Ihrem<br />

Unterricht eigentlich was essen?“<br />

Fringes: „Ja, aber nicht mit vollem Mund<br />

sprechen.”<br />

Jenni: „Nicht so schlimm…Ich sag ja eh nix!”<br />

Päda-LK, Fr. Hoischen:<br />

Andrea: „Es ist ein unzumutbarer Zustand, dass die Erstklässler<br />

schon die Multiplikation und die Division lernen. Die<br />

können nicht nachvollziehen, wieso 3 mal 3 gleich 9 ist, und 9<br />

durch 3 gleich 9 ist.“<br />

Hache: „Geh du doch bitte mal zurück in die erste Klasse!”<br />

Mathe-LK, Bornhoff. Philip redet mal wieder zu viel und wird nach<br />

vorne gesetzt. Philip: „Ich setze mich zu Marco, dann können wir noch<br />

das Sowi-Referat vorbereiten.“<br />

Spanisch-GK, Weber:<br />

Weber: „Müssen Frauen überhaupt einen Führerschein<br />

machen? Also ich würde meiner Frau ein schönes<br />

Fahrrad mit Drei-Gang-Schaltung kaufen und einen<br />

Hänger zum Einkaufen…”<br />

Mathe-GK, Jost:<br />

Gottschlich: „Gierse nicht da, Robert nicht da…<br />

Peddinghaus: „Baumann nicht da…”<br />

Gottschlich: „Dann geh ich auch.” Er geht.<br />

Kommt zurück: „Sarah, Jana, wenn ihr mitkommt, können wir auch<br />

jetzt schon nach Hause fahren. Ich bin mit dem Auto da. “<br />

Sarah steht auf…<br />

Jana: „Ja, dann bin ich jetzt auch weg…”<br />

Marina: „Ja, wenn die Fehlstunden nicht wären…“<br />

Iwer: „Wieso, die kommen doch nicht auf’s ABI-Zeugnis.“<br />

Marina: „Ja dann… Tschüss!“<br />

11<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_10_und_11.indd 2 15.05.2009 22:02:32


Schlag den Rätz im Physik-/Ernährungs-/Allgemeinbildungs-LK<br />

Als 13 Jungen und ein Mädchen im Frühjahr 2007 ein Kreuzchen<br />

bei „Physik-LK“ machten, wussten sie noch nicht, dass dieser Leistungskurs<br />

zusätzlich zu vielen physikalischen Formeln und Versuchen<br />

auch andere Lehrinhalte beinhalten sollte.<br />

Es war etwas Neues und Ungewohntes, fünf Stunden in der Woche<br />

Physik zu haben. Manche von uns hatten das Fach noch aus der<br />

Mittelstufe als „langweilig“ in Erinnerung, aber mit vielen spannenden<br />

Versuchen weckte Herr Rätz unser Interesse an der Physik.<br />

Diese Versuche bildeten die Grundlage für weitere lustige Ereignisse<br />

in unserem LK, denn bereits in der Jahrgangsstufe 11 verlor<br />

Herr Rätz eine Wette gegen den Kurs. Wir konnten den Versuch<br />

natürlich genau so gut ausführen wie er. Der Wetteinsatz war ein<br />

Eis für jeden Kursteilnehmer und deshalb speicherte Herr Rätz das<br />

Versuchsergebnis unter dem Dateinamen „Eisverlust“ ab. Das war<br />

der Beginn der legendären Rätz’schen Eiswetten. Von da an zog sich das Wort „Eis“ wie ein roter Faden durch die Physikstunden...<br />

Doch auch außerhalb von Eiswetten setzte Herr Rätz viel auf‘s Spiel – zum Beispiel<br />

sein Ein und Alles (seinen Tablet-PC, nicht seinen Mercedes!), um uns die Reichweite<br />

und Wirkung des elektrischen Feldes eines Plattenkondensators auf elektronische<br />

Bauteile zu demonstrieren. Eine Spannung von 80 kV anzulegen, war dann aber doch<br />

etwas zu viel für das Notebook… Herr Rätz brachte uns jedoch nicht nur physikalisches<br />

Grundwissen sehr gut bei, sondern „unterrichtete“ uns auch in einem seiner<br />

Hobbys (neben dem Fahrradfahren): dem Kochen. Als er uns nach unserer ersten<br />

Klausur fragte, ob wir nicht mal zusammen mit ihm kochen wollten, waren wir natürlich<br />

erst einmal ziemlich erstaunt. Aber nachdem wir unser erstes Gericht (eine<br />

Art „Bami Goreng“) in einer echten Wokpfanne über dem Bunsenbrenner zubereitet<br />

hatten, wurden wir von seiner Begeisterung angesteckt. So folgten im Laufe der<br />

weiteren Nach-Klausur-Stunden weitere Spezialitäten, wie Currywurst mit Soße nach original Schalker Rezept, Rührei mit<br />

Speck (sogar gleich zweimal!), „selbst-gedrehte“ Nudeln und in der vorletzten Physikstunde „Fleischpfanne japanisch“ (mit<br />

angebratenen Kartoffelstreifen als Gemüse). All diese Sachen bescherten uns sehr viele schöne und lustige Stunden – auch<br />

außerhalb des regulären Unterrichts. Die Rezepte sind übrigens überwiegend selbst erfunden<br />

oder improvisiert. Alle Versuche, die geheime Currywurst-Soßen-Gewürzmischung zu erfahren,<br />

scheiterten bisher und werden es wohl auch in Zukunft – keine Chance!<br />

Doch das war noch nicht alles: Die bereits angesprochenen Eiswetten entwickelten sich im<br />

Laufe unserer LK-Zeit zu einem absoluten Renner. Egal, ob physikalische Zusammenhänge<br />

und Messergebnisse Bestandteil von Eiswetten waren „Was wird bei diesem Versuch herauskommen?“<br />

oder andere interessante Dinge, wie „Wofür bekam eigentlich Albert Einstein<br />

seinen Nobelpreis?“, wir hatten immer viel zu lachen! Und gelernt haben wir dabei natürlich<br />

auch etwas – und wenn nicht für die Schule, dann eben fürs Leben! Die Wetten wurden für<br />

Herrn Rätz tatsächlich zu einem regelrechten „Eisverlust“, aber wenn er einmal gewann, dann<br />

verzichtete er meistens großzügig auf sein Eis.<br />

Die Eiswetten verbuchten wir letztendlich immer unter dem Motto „Schlag den Rätz“. Wir<br />

möchten euch hier die Gelegenheit geben, einige der legendären Eiswetten selbst zu beantworten.<br />

Beantwortet die Fragen und zählt mit Hilfe der Auflösung eure richtigen Antworten: Wo steht ihr in der Bewertung?<br />

Vielleicht seid ihr ja auch reif für den Physik-/Ernährungs-/Allgemeinbildungs-LK bei Herrn Rätz…<br />

Philipp Aschersleben, Markus Fleige, Daniel Brüning, Philip Kißmer<br />

12<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_3_bis_29.indd 12 15.05.2009 22:10:59


Legendäre Eiswetten - Schlag den Rätz!<br />

1. An welchem Ort der Welt reicht es aus, ein Testament mit Maschine zu schreiben und dies handschriftlich zu unterschreiben<br />

und nicht, wie sonst üblich, komplett handschriftlich zu verfassen?<br />

a) London b) Peking c) New York d) Gelsenkirchen<br />

2. Die Daten auf einer CD-ROM sind alle aneinander hängend auf einer Spur gespeichert. Wie lang ist diese Datenspur?<br />

a) 23,5 m b) ca. 3782 km c) ca. 510 cm d) ca. 6 km<br />

3. Wofür bekam Albert Einstein seinen Nobelpreis für Physik?<br />

a) Für die Entwicklung der ersten Eismaschine b) Für seine „Spezielle Relativitätstheorie“<br />

c) Für seine Arbeiten zum Photoeffekt d) Für seine Formel E = mc²<br />

4. Infanterie-Soldaten der US-Streitkräfte sind spätestens seit dem 2. Weltkrieg als „GIs“ bekannt. Woher stammt die<br />

Abkürzung „GI“?<br />

a) Galvanized Iron (verzinktes Eisen) b) Government Issue (Regierungsangelegenheit)<br />

c) Government Infantry (Regierungstruppe) d) Good Issue (gutes Ziel)<br />

5. Wie schnell bewegen sich die Elektronen in der Stromleitung, wenn man das Licht anschaltet?<br />

a) Lichtgeschwindigkeit (300.000 km/s) b) 0,01 m/s<br />

c) 360 m/s d) Schallgeschwindigkeit (333 m/s)<br />

6. Wenn man alles Gold, das bisher gefördert wurde, in einen großen Würfel packen wollte, welche Kantenlänge a müsste<br />

solch ein Würfel haben (V=a³)?<br />

a) 20 m b) 200 m c) 2 km d) 2000 km<br />

7. Man hält einen 20 Meter langen Gartenschlauch von einem Dach herunter, unten hält man ihn in einen Wassereimer.<br />

Nun füllt man ihn von oben mit Wasser. Wie hoch lässt er sich befüllen?<br />

a) 19,99 m b) 0,53 m c) 10,13 m d) 9,8 m<br />

8. Wieso kommt es immer häufiger vor, dass öffentliche Toiletten mit blauem Licht beleuchtet sind?<br />

a) Unter blauem Licht wird eine Zielmarkierung im Klo sichtbar, damit man besser treffen kann.<br />

b) Blaues Licht beruhigt.<br />

c) Blaues Licht absorbiert Gerüche.<br />

d) Unter blauem Licht können Heroinabhängige ihre Adern nicht sehen.<br />

9. Ein Auto wird erst von 0 m/s auf 1 m/s und dann von 17 m/s auf 18 m/s beschleunigt. Bei welchem dieser beiden<br />

Beschleunigungsvorgänge wird mehr Energie benötigt?<br />

a) Bei beiden gleich viel b) Beim ersten (von 0 m/s auf 1 m/s)<br />

c) Beim zweiten (von 17 m/s auf 18 m/s) d) Es wird gar keine Energie benötigt.<br />

10. Die Aktivität der radioaktiven Strahlung wird durch eine physikalische Einheit, die nach einem bekannten Physiker<br />

benannt ist, beschrieben. Welche Schreibweise dieser Einheit ist richtig?<br />

a) Becquerel b) Bequrel c) Becqurel d) Becqurelle<br />

Bewertung:<br />

Bis zu 3 richtige Antworten:<br />

Bei 4 – 6 richtigen Antworten:<br />

Bei 7 – 9 richtigen Antworten:<br />

Bei 10 richtigen Antworten:<br />

Gehe ins Trainingslager nach Mallorca (und vergiss dein Fahrrad nicht)!<br />

Du hast den Peters und den Rest der Physikfachschaft schon überholt – weiter so!<br />

Noch ein wenig Epo und dann klappt’s!<br />

Du hast den Rätz geschlagen – du bist reif für den Physik LK!<br />

(und auch für den Ernährungs- und Allgemeinbildungs-LK...)<br />

Richtige Lösungen zu den Eiswetten: 1c, 2d, 3c, 4a, 5b, 6a, 7c, 8d, 9c, 10a<br />

13<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_3_bis_29.indd 13 15.05.2009 22:11:12


Phileutsch LK - Mission impossible?! (Deutsch-LK Spieker)<br />

19 Zwangsphilosophen auf dem Weg zum Deutschabitur<br />

Am 8. August 2007 trafen sich zum ersten Mal 19 motivierte angehende<br />

Deutsch-LK‘ler im Raum 221 zu ihrer ersten gemeinsamen<br />

Deutschstunde. Unsere hochmotivierte Lehrkraft Frau Spieker versuchte<br />

gleich, durch eine lockere Vorstellungsrunde den Grundstein<br />

für den (wie sich später herausstellte) beschwerlichen Weg zum Abitur<br />

zu legen und gleichzeitig das Kursklima „aufzupeppen“.<br />

In dieser Vorstellungsrunde sollten wir unsere Erwartungen an den<br />

Deutsch-LK preisgeben und somit wurde schnell klar: Unsere Hoffnungen<br />

und die Arbeitsmoral von Frau Spieker waren schwer zusammenzubringen.<br />

Äußerungen wie: „Hoffentlich gibt‘s nicht zu viele Hausaufgaben<br />

auf“ und „Bücher lesen ist einfacher als physikalische Formeln<br />

auswendig zu lernen“ lösten bei Frau Spieker leichte Verwunderung<br />

aus. Für viele von uns war der Deutsch-LK die „leichte“ Alternative zu<br />

Physik und Chemie!<br />

Unser utopisches Bild des Deutsch-LKs wurde jedoch schon nach den<br />

ersten Stunden von der Realität eingeholt. Schon in der 12/ 1 erkannten wir, was wir eigentlich erst in der 13/ 1 lernen sollten: Denken<br />

und Wirklichkeit sind unvereinbar. Dies äußerte sich vor allem in unseren arbeitsaufwendigen Analysen, die im männlichen<br />

Kursviertel eher zum Fehlen in der nächsten Stunde motivierten. Vielmehr bekamen „die Anderen“ (Zitat H. Dransfeld), gemeint ist<br />

die somit diskriminierte, aber sichtlich größere weibliche Mehrheit unseres Kurses, ein süffisantes Lächeln, da sie ihre literarischen<br />

Künste auf Papier brachte und nicht nur in Gedanken formulierte.<br />

Doch Frau Spieker gab ihre Mission nicht auf, uns zu Höchstleistungen zu motivieren und war auch bereit, mit gutem Beispiel voranzugehen<br />

und so waren unsere Tafeln schon 15 Minuten vor Unterrichtsbeginn gut gefüllt mit neuem Wissen. Die von Fr. Spieker<br />

dadurch erhofften Zeitersparnisse wurden von uns durch die wiederholte Frage „Was steht da?“ zunichte gemacht. Fressbach oder<br />

Feuerbach?! Das war unsere Frage...<br />

Doch während wir früher mit Freunden unseren Nachmittag verbracht hatten, übernahmen mit sofortiger Wirkung Schiller, Nietzsche<br />

und Co. die Regie über unsere unterrichtsfreie Zeit. Denn wo ein Wille ist, ist auch ein Weg, waren Frau Spiekers Worte. Und<br />

so fanden wir uns schneller, als wir protestieren konnten, mittwochs nachmittags um vier im Raum 221 wieder. Unser nachmittägliches<br />

Rendez-Vous mit Törleß dauerte schließlich drei Stunden: „Denn es muss sich ja auch lohnen!“ Wessen Wille letztendlich<br />

siegte, bleibt bis heute ein Rätsel. Bedauerlicher Weise schaffte es auch hier das männliche Kursviertel sich vor Überarbeitung zu<br />

schützen, indem es sich angeblich aussperrte, um so eine halbe Stunde unserer kostbaren Zeit zu verpassen. Ein weiteres Mysterium...<br />

Frau Spiekers Zeitmanagement beherrschte auch weiterhin unseren Schulalltag und so wurde aus einem für zwei Stunden angesetzten<br />

„entspannten“ Frühstück letztendlich ein zehnminütiges Brötchenschmieren für die Pause, denn vorher widmeten wir<br />

uns mal wieder den Verwirrungen unseres neuen Freundes Törleß. Dass diese Verwirrung weiterhin anhalten sollte, bemerkten<br />

wir durch die ausgiebige Diskussion über die Potenzprobleme der Männer in „Kassandra“. Und plötzlich stieg die Beteiligung des<br />

Kurses in vorher nie erreichte, unermessliche Höhen.<br />

Ein gutbewährtes Mittel, um uns auf den Boden der Tatsachen zurückzubringen, war die Rückgabe der spiekerischen Klausuren.<br />

Im Kurs setzte eine vorher nie dagewesene Stille ein, da jeder damit beschäftigt war, seine Note zwischen nie enden wollenden<br />

Klausurkommentaren zu suchen. Denn wer suchet, der findet, irgendwann... Und auch diese Kommentare waren von der spiekerischen<br />

Handschrift mehr als geprägt, worin sich wiederum ihr Zeitmanagement widerspiegelte. Ein weiteres Mysterium lässt sich<br />

hier erkennen, denn erstaunlicher Weise korrigierte sie unsere Klausuren in atemberaubender Zeit.<br />

Was allerdings nicht heißen soll, dass die im Nachhinein betrachtet doch recht kurze, gemeinsame Zeit jemals langatmig war. Und<br />

falls wir doch auf unerwartete Stolpersteine im Deutschabitur stoßen sollten, haben wir ja immer noch unsere Spie(c)ker.<br />

Frau Spieker, wir bedanken uns bei Ihnen für eine allzeit bestens vorbereitete Zeit, die uns allen im Gedächtnis bleiben wird. Denn<br />

Sie haben alle Mühen auf sich genommen, uns den steinigen Weg über die vorgegebene Literatur bis zum Abi zu ebnen.<br />

Ihr erster Deutsch- LK aus Menden!<br />

Katharina Jasper, Stefanie Janz, Corinne Otto und Maike Wittmann<br />

14<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_3_bis_29.indd 14 15.05.2009 22:11:30


Thomas, Lothar und die Wilden 13 (Französisch-LK Hoischen)<br />

Im August 2007 begann die leider nur ein Jahr andauernde Ära des<br />

Herrn Färber und seiner wilden 13. In der ersten LK-Stunde unserer<br />

Laufbahn klärte Herr Färber uns über das „vasisdas“ auf, das seiner<br />

Meinung nach jeder gebildete, französisch sprechende Mensch kennen<br />

sollte.<br />

Unter seiner Leitung wurden wir aufgefordert, Gedichte aus der Resistance<br />

zu analysieren und den Wegen des Louis Malle und seinem „Au<br />

revoir les enfants“ zu folgen, das zu derselbigen Zeit handelt.<br />

Außerdem schrieben wir fiktive Zeitungsartikel und Klausuren über<br />

Tokio Hotel und sprachen über die deutsch-französische Freundschaft<br />

und den berühmt-berüchtigten Handschlag zwischen de Gaulle und<br />

Adenauer. Im zweiten Halbjahr machten wir die Bekanntschaft mit<br />

einer weiteren wichtigen Person auf unserem Weg ins dreizehnte<br />

Schuljahr - Frau Barbara Holterhoff, die stets bemüht war, uns für die<br />

französische Sprache zu begeistern. Ihre Bemühungen uns bestens für<br />

das Abitur vorzubereiten, führten dazu, dass eine Analyse nicht von<br />

Lutz – wie verabredet – sondern von ihr verfasst wurde, damit wir die<br />

abirelevanten Kenntnisse erlangten. Wie man merkt, gehörte die Motivation für die häuslichen Aufgaben nicht zu unserer Stärke.<br />

Weiterhin wurden wir mit Jean-Paul Satres „huis clos“ gequält sowie mit einigen Kurzgeschichten, die – natürlich – kaum einer gelesen<br />

hatte.<br />

Ein paar Monate vor Schuljahresende verließ uns unser Käpitän Färber, den es nach Albanien zog. Doch wollte er uns nicht wie Hein Blöd<br />

zurücklassen und stellte uns für die verbleibende Zeit erneut Frau Holterhoff an die Seite, die unsere dreizehn Herzen im Sturm eroberte.<br />

Dann folgte das Ungewisse…Die Spekulationen und Horrormeldungen nahmen kein Ende: „Ich hab gehört, Herr Weber übernimmt uns.“<br />

„Nein, Frau Hankel.“ „Oder doch Frau Hoischen?!“ „Aber Herr Färber hat doch gesagt, dass es Herr Hoischen wird.“ …<br />

Und wie es so kam, konnten wir uns auf Herrn Färbers Worte verlassen und unser neuer Kapitän sollte für das letzte Jahr Herr Lothar Hoischen,<br />

von uns liebevoll Lolle getauft, sein. Eine neue Heimat musste her und wir nahmen Kurs auf Raum 117, in dem wir 13 uns frei entfalten konnten.<br />

Unter Kapitän Lolle war das so:<br />

Jede Stunde begann mit mindestens fünf Minuten Verspätung, durchschnittlich waren es eher zehn. Wir verbrachten das gesamte erste<br />

Halbjahr damit, über das Buch „Les raisins de la galère“ zu sprechen, das sich mit der Stellung der Frauen im Islam beschäftigt. Dazu<br />

schauten wir auch noch einen Film und brachten die Klausur mehr oder minder erfolgreich hinter uns.<br />

Im zweiten Kursabschnitt hieß es Vollgas zu geben, da wir stets in Zeitverzug waren, was die geschätzten 30 Stunden, in denen wir geplant<br />

hatten, welche Bücher wir noch bestellen wollten, zusätzlich verstärkten. Jedoch „Vollgas“ geben muss ja nicht mit Hausaufgabenmachen<br />

in Verbindung gebracht werden….<br />

Aber zum Glück gab es immer ein bis zwei Mädchen, die die Aufgaben so gelöst hatten, dass das Gemüt des Kapitäns etwas besänftigt<br />

werden konnte. Um Ausreden bezüglich der nicht gemachten Aufgaben waren wir nie verlegen: „Herr Peters hat mir das Buch weggenommen,<br />

als ich das in Physik lesen wollte.“ „Ich war gestern beim Arzt, hab es da gelesen, aber zum Verschriftlichen fehlte dann die<br />

Zeit.“ „Wir mussten für die Klausuren lernen.“ Naja, und wenn erstmal alle Ausreden ausgeschöpft waren, dann ging man eben nicht hin<br />

und hatte „verschlafen“.<br />

Der Unterricht verlief also im Großen und Ganzen ziemlich entspannt ab. Niemand überarbeitete sich, selbst Herr Hoischen nicht, denn<br />

es lag oftmals an uns Aufgabenstellungen zu formulieren oder Materialien zu prüfen. Tafelanschrieb, was ist das? Dafür überflutete uns<br />

Lolle mit Kopien von Lektüreschlüsseln und Gruppenarbeiten, sodass unser Ordner zum Dicksten aller Fächer heranwuchs und somit<br />

auch unser Wissen.<br />

Aber Lolle schaffte es immer wieder uns zum Staunen zu bringen. Er entwickelte eine unverwechselbare Technik ein DIN-A3-Blatt zu<br />

lochen, an die wir alle niemals gedacht hätten. Ist doch ganz klar, dass wir alle einen DIN-A3-Ordner haben und somit seine Technik zu<br />

den besseren gehört ;)<br />

So vieles trug dazu bei, dass der Spaßfaktor immer konstant hoch blieb, wie zum Beispiel das Schauspielern einer Szene aus „Le malade<br />

imaginaire“ von Molière. Auch unsere zwei faulsten Faultiere, Jonas und Gregory, die immer versuchten, sich gegenseitig anzuprangern,<br />

versüßten uns den Unterricht unsagbar.<br />

Eine weitere Belustigung fanden die Besatzung und der Kapitän darin, nach Worten zu suchen, die der „König“ – Jan Burzlaff – nicht<br />

kannte. Doch meist ist es uns nicht gelungen ein Wort zu finden. Oftmals kannten einige das deutsche Wort noch nicht einmal, aber der<br />

„König“ warf uns fast immer drei Übersetzungen um die Ohren.<br />

Trotz all der Bemühungen uns an Bord zu halten, schaffte es das Besatzungsmitglied Lutz nicht bis in den Hafen und verließ uns nach<br />

Weihnachten. Auch wenn er eine Lücke in unserer Gemeinschaft hinterlassen hat, machte er es uns nicht allzu schwer über seinen Abgang<br />

hinwegzukommen, da er uns vorher bereits gut an seine Abwesenheit gewöhnt hatte.<br />

Wir möchten uns auf diesem Weg bei Herrn Lothar Hoischen für ein arbeits- und lehrreiches Jahr bedanken, in dem er viele Nerven lassen<br />

musste, aber hoffentlich auch genauso viel Spaß dabei hatte wie wir. Wir wissen zu schätzen, dass er es gewagt hatte, uns mitten in<br />

der Abiturvorbereitung zu übernehmen. Lolle, es war eine tolle Zeit, vielen Dank!<br />

Nicolas Berg<br />

15<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_3_bis_29.indd 15 15.05.2009 22:11:49


Wir woggeln uns zum Abitur (Englisch-LK Voßkuhl)<br />

20 hochmotivierte und zu jeder Leistung bereite Woggel-Anfänger<br />

und ihre Woggelführerin Mrs. Voßkuhl erwoggelten sich in den letzten<br />

zwei Jahren das englischsprachige Imperium.<br />

Die Seefahrt begann Richtung USA. Uns leitete der „American Dream“.<br />

Auffällig ist hier vor allem die Tatsache, dass sich zwischen dem bekannten<br />

amerikanischen Traum und dem unseres LK erstaunliche Parallelen<br />

auftaten:<br />

1. Equality: Ja, Gleichberechtigung zwischen Schüler und Lehrer wäre<br />

schön gewesen. Vor allem eine gemeinsame Erarbeitung des Erwartungshorizontes,<br />

natürlich vor den Klausuren, wäre manchmal sicher<br />

zum Vorteil für den Kurs gewesen und hier hätte sich eine Revolution<br />

nach amerikanischem Vorbild bestimmt gelohnt.<br />

2. Liberty: Freiheit - ein grundlegendes Menschenrecht, für das die Väter<br />

der Declaration of Independence kämpften. Unser Kampf um Gedankenfreiheit<br />

war erfolgreich, der um Befreiung von Klausuren eher<br />

weniger...<br />

3. Pursuit of Happiness: Jeder hat den Anspruch, glücklich zu werden. Trotzdem, das größte Glück, ein gutes, ausführliches und in unserer<br />

Muttersprache geführtes Gespräch, war uns nur sehr selten vergönnt.<br />

Nach dem Einlaufen im Hafen von New York und dem kurzen Aufenthalt in New Orleans, welches wir hauptsächlich mit den sog. Streetcars<br />

besichtigten, ging unser Flug zurück in Richtung des Vereinigten Königreichs von Großbritannien.<br />

Die hier verbrachte Zeit gestaltete sich zeitweise äußerst problematisch, denn wir hatten mit den politischen Problemen des Parlaments<br />

stark zu kämpfen. Hier schmerzte die Erinnerung an vergangene Zeiten in den USA erheblich.<br />

Nach all den Anstrengungen im Parlament hatten wir uns einen weiteren Auslandsaufenthalt redlich verdient.<br />

Jedoch nahmen zum ersten Mal nicht alle Mitglieder des Woggel-Kurses teil, fünf Tapfere blieben zurück, um sich mit ihrer Facharbeit<br />

auseinanderzusetzen.<br />

Beim Besuch der alten englischen Kolonie Indien erlebten wir hautnah, was die Realität Indiens vom Traum unterscheidet.<br />

Unser fortwährender Traum - eine Klausur-Amnestie, war auch hier wieder eher ein Alptraum für Mrs. Voßkuhl, da sie noch ganz begierig<br />

um jedwede schriftlichen Auswüchse unsererseits bat. Nachdem wir das eindrucksvolle Land ausführlich besichtigt hatten, ging es<br />

wieder zurück vom bunten, warmen Indien ins graue, nasskalte England. Bei diesem Wetter war es für uns empfindliche Woggeler am<br />

erträglichsten, die Zeit mit einem Film zu überbrücken.<br />

Es war leider nicht die Zeit für eine entspannte und metaphernfreie Komödie im Kino, sondern die Zeit von „East is East“. Die Bearbeitung<br />

dieses Films weckte wiederum wehmütige Erinnerungen an alte Zeiten am anderen Ende der Welt. Wie erinnerten uns aber an den Anfang<br />

des mittlerweile schon fortgeschrittenen Jahres und fanden, es sei Zeit, die Motivation wieder auferstehen zu lassen.<br />

Die Bearbeitung des Films wurde dadurch erheitert, dass es zwischen Mrs. Voßkuhl und dem woggel-woggel Fernsehgerät immer wieder<br />

zu Kämpfen auf höchstem technischen Niveau kam. Meist musste dann ein Kurswoggeler schlichtend eingreifen. Sätze wie „Who knows<br />

how...“ oder „Can anyone...“ woggelten sich ein.<br />

In diesem Zeitraum kam es zum ersten Erfolg der Freiheitsbewegung des LKs. In der anstehenden Klausur mussten wir zwar<br />

vorgegebene Filmsequenzen analysieren, aber uns wurde gestattet, diese Analyse anzu<strong>fertige</strong>n, ohne über von unserer<br />

Seite für absolut überbewertet gehaltene „things“ zu schreiben, wie Kamerapositionen und -ausschnitte, Perspektiven und sonstige<br />

woggel-woggels. Doch die ruhigen Morgende mit „East is East“-Analysen neigten sich nun doch dem Ende zu...<br />

Weiter ging es mit unserer Arbeit dann in einer ganz anderen, uns überaus faszinierenden Welt. Nachdem wir bereits den halben Erdball<br />

erkundet hatten, war es uns nun nach neuen Abenteuern zumute und wir machten uns auf in eine andere Zeit. Doch erwartete uns eine<br />

Welt, mit der wir uns so gar nicht identifizieren konnten.<br />

Begriffe wie „World State“, „total control“ und die Vervollkommnung von Unfreiheit war das absolute Gegenteil von dem, was unser Ziel<br />

für den LK war: Ein Staat, der uns eben nicht vorgibt, was wir wie lernen und schreiben sollen, keine komplette Kontrolle über uns und<br />

unsere Klausurinhalte und natürlich Freiheit - diese hier zu erlangen war schwierig - uns erwartete sogar in der Klausur noch eine weitere<br />

Zeitreise, was zu einiger Verwirrung führte und wieder und wieder viele woggel-woggels aufkommen ließ.<br />

Alle waren dann natürlich froh, als die Heimreise im Jahr 2009 anstand. Doch auch unsere Zeitkapsel wurde durch den Aufenthalt in<br />

der „Brave New World“ in Mitleidenschaft gezogen und wir kamen nicht in 2009 an, sondern landeten geradewegs in der Zeit von William<br />

Shakespeare. Hier war besonders auffällig, dass es zwei verschiedene Lager im Kurs zu geben schien.<br />

16<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_3_bis_29.indd 16 15.05.2009 22:12:08


Eines, das Lager der mit britischem Akzent sprechenden Woggeler, fand sich gut in der unerwarteten Situation ein. Das andere, bekannt<br />

unter dem Decknamen „Kuchen-Club“, vertrat eher eine woggel-woggel Meinung in Bezug auf Romeo und Julia sowie den woggelwoggel<br />

Shakespeare.<br />

Da wir nun erst einmal im Jahr 1599 festsaßen, machten wir das Beste aus dieser Lage und behandelten ausführlichst das Drama um die<br />

zwei Familien Capulet und Montague, die beide im schönen Verona lebten, wo eine zum Tode bestimmte Liebe ihren Anfang nahm...<br />

Um uns das Leben in dieser doch sehr unbekannten Stadt ein wenig zu versüßen, besuchte Mrs. Voßkuhl von Stunde zu Stunde immer<br />

wieder das Theater mit uns. Dort konnten wir dann das, was wir so ausführlich besprachen, wieder und wieder in moderner wie auch<br />

traditioneller Form bestaunen.<br />

Das Staunen hatte jedoch ab dem Zeitpunkt ein Ende, ab dem wir wussten, dass uns nun eine Klausur bevorstand, in der die zuletzt gewonnene<br />

Freiheit mit Füßen getreten wurde... - Jetzt mussten wir wirklich an das von uns verwoggelte „Film Analysis Vocabulary“ heran.<br />

Doch egal, welchem Lager wir angehörten, auch diese Klausur wurde mit Bravour gemeistert. Erste Versuche unsererseits, wieder einen<br />

Versuch der Rückreise zu starten, wurden von unserem Kurssprecher und Mrs. Voßkuhl vehement abgelehnt - beide wollten zu unser<br />

aller Leidwesen auch noch das elisabethanische Weltbild live erfahren und sich zu allem Überfluss auch noch mit weiteren Sonetten<br />

Shakespeares beschäftigen. Im fernen 16. Jahrhundert schien der Geist von Frau Sommer Überhand gewonnen zu haben, wenn wir sogar<br />

hier dem Lehrplan folgten - Schüler und Lehrer scheinen wirklich vor nichts mehr sicher zu sein... Wie weit der Einfluss von der Regierung<br />

im fernen 21. Jahrhundert wohl noch reichen mag...<br />

Eh wir uns versahen, war uns fleißigen Woggelern klar, dass wir uns schon in der 13.2 befanden und das Abitur doch nicht mehr so fern<br />

war, wie wir es eigentlich die ganze Zeit gedacht hatten. Doch die Zeitkapsel für eine Rückreise ins ruhige 2007 zu nutzen, blieb uns verwehrt<br />

- in 2009 warteten schließlich schwerwiegende Probleme wie der Klimawandel und die Globalisierung, derer wir uns als Elite-LK<br />

annehmen mussten. So kam es zum finalen Thema auf der langen Liste unserer in der 12.1 ausgegebenen Reiseinformationen.<br />

Nun war es an der Zeit, uns wirklich zum Abitur zu woggeln. Die Nachbesprechung der langen Reise stand an und wir alle erinnerten<br />

uns, meist mit glücklichen Gefühlen, an die Zeit, die wir auf Reisen verbracht hatten. In dieser Zeit war Mrs. Voßkuhl nicht mehr ganz so<br />

glücklich über unsere in großer Seiten- und Stückzahl angefertigten schriftlichen Ergüsse, obwohl sie uns erst ein Jahr zuvor immer wieder<br />

versichert hatte, wie schön diese zusätzliche Arbeit für sie doch sei...<br />

Als Fazit aus dieser fast zwei Jahre andauernden Reise durch Zeit und Raum lässt sich Folgendes im Reisebericht vermerken:<br />

Eine erkenntnisreiche, meist lustige, wenn auch arbeitsreiche Reise liegt nun hinter uns - wir werden uns sicher immer wieder gerne<br />

während unserer nun anstehenden Reise in die weite Welt an sie erinnern.<br />

Danke an Mrs. Voßkuhl, die uns alle so erfolgreich zum Abitur gewoggelt hat.<br />

Und zuletzt bleibt dem ganzen Kurs nur noch zu sagen: God save the Queen!<br />

Frederike Kipper<br />

17<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_3_bis_29.indd 17 15.05.2009 22:12:22


The Becker Horror Picture Show (Deutsch-LK Becker)<br />

18<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_3_bis_29.indd 18 15.05.2009 22:12:41


19<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_3_bis_29.indd 19 15.05.2009 22:12:58


Das Protokoll (Bio-LK Wertz)<br />

Biologie-Doppelstunde<br />

Freitag, den 18.08.2008<br />

Anwesende Schüler: Wir begannen als die „Wilde 13“ und durch den<br />

katholischen Einfluss der Schule wurden wir zu den „12 Aposteln“.<br />

Mittlerweile können wir leider nur noch in der Stärke einer Fußballmannschaft<br />

auflaufen.<br />

Fehlende Schüler: Auf dem Catwalk gescheitert: Der wilde Jörn (bekam<br />

leider kein Foto)<br />

Unterrichtender Lehrer: „Ramon-Rolfe“ Wertz<br />

Gliederung:<br />

1. Vor der Stunde<br />

2. Sitzplatzsuche<br />

3. Mündliche Überprüfung der Hausaufgabe zum Thema „Germany´s<br />

next Topmodel“<br />

4. Nachbesprechung der Exkursion<br />

5. Hausaufgaben<br />

Das Schlüsselklimpern war heute so zaghaft, dass die Reizschwellen der Kursmitglieder nicht überschritten wurden, sodass kein Aktionspotential<br />

entstand und der Verstummungs-Reflex ausblieb.<br />

Aufgrund eines künstlich angelegten Ökosystems (Pfütze) auf Hannahs Stuhl, um die abiotischen Faktoren erfahrbar zu machen, diffundierte<br />

Hannah durch den Raum auf die andere Seite.<br />

Es folgte die freitägliche Abiprüfung des am vorherigen Abend angeeigneten Fernsehwissens. (Das ist auch der Grund für die herrschende<br />

Müdigkeit.)<br />

Zu beachten sind die gegebenen Operatoren.<br />

a) Nennen Sie die Person, die gestern bei „Germany´s next Topmodel“ kein Foto bekam. Begründen Sie dies im Zusammenhang<br />

mit dem Konkurrenz-Ausschluss-Prinzip.<br />

b) Erläutern Sie die Auswirkungen von UV-Licht auf den menschlichen Körper auf molekularer Ebene am Beispiel von Gina-Lisa.<br />

c) Beschreiben Sie kurz, warum Giselle und „Rolfe“ nicht dieselbe ökologische Nische nutzen können.<br />

Die Antworten sind mündlich bei Herrn Wertz zu erfragen.<br />

Aufgrund des fehlenden Basiswissens, das unter anderem<br />

durch die nachfolgenden Sendungen hätte erlangt<br />

werden können, musste Herr Wertz zur Beruhigung „ein<br />

Schlückschen Vodka“ zu sich nehmen, welches wie immer<br />

gut getarnt in einer Wasserflasche war.<br />

Es folgte die Nachbesprechung der Bayer-Schering-Exkursion.<br />

Sigmund zeigte uns hier einmal mehr, dass unser<br />

Backgroundwissen entgegen den Behauptungen unseres<br />

Lehrers, dem wir oft mit unserem Unwissen Angst<br />

bereiteten, sehr fundiert ist, zumindest was den Zellstoff<br />

angeht. („Sigmund, gib mal Zellstoff“, worauf dieser so reagierte:<br />

„Ähmm…!?!“)<br />

„Ich übertreibe jetzt wieder…“ war auch heute wieder ein<br />

oft zu hörender Satzanfang. So wurden wir ständig gefordert,<br />

denn wir mussten trotz Müdigkeit zwischen Realität<br />

und „dem Übertriebenen“ unterscheiden.<br />

Zum Ende der Stunde waren alle froh, dass ihnen nicht<br />

die Synapsen durchgebrannt waren.<br />

Hausaufgabe:<br />

Wandeln Sie auf den Spuren Ihrer Ganglienzellen und suchen<br />

Sie nach ihrem „fundierten Unter- und Mittelstufenwissen“!!!<br />

Annkatrin Lukner, Anna Hans,<br />

Isa Kullmann, Johanna Gramse<br />

20<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_3_bis_29.indd 20 15.05.2009 22:13:20


Pädagogik-LK (Hoischen)<br />

Dreimal die Woche gingen die zwanzig Matrosen mit einem fröhlichen „Ahoischen“ an Bord<br />

der MS Ricky. Unter dem Regime Kapitän HOIMs sorgten die Schiffsjungen Julian und Johannes<br />

stets für eine blankpolierte Reling und ein frischgeschrubbtes Deck, während aus der<br />

Kombüse ein frischer PunTschgeruch wehte.<br />

Am Abend (nach getaner Arbeit) kamen die Matrosen in ihrer gemütlichen Weinstube zusammen,<br />

um in trauter Atmosphäre ein familiäres Seemannsgarn zu spinnen. Für Unterhaltung<br />

sorgte hier auch der Käpt´n , der allabendlich mit professionellen klackernden Stepptanzeinlagen<br />

die Stimmung anheizte. Als Gegenleistung sollten Bootsmänner und –frauen<br />

je ein pinkes Element in der Uniform vorweisen. Eine Pflicht waren zudem zweierlei Handtaschen.<br />

Wichtig für den Tagesablauf der MS Ricky waren außerdem die in Referatform vorgetragenen<br />

elementaren Themen: Kompasskunde, Lenkung des Steuerrads sowie die Heilung der<br />

Seekrankheit.<br />

Zu Beginn der Fahrt, im Jahre 12.1, konnte der Kurs den Kurs natürlich nicht immer schnurgerade<br />

halten. Doch mit dem Ziel vor Augen – Herrscher sein über die widerspenstigen<br />

Felsen der Abiinsel – lernten die Matrosen schnell, worauf es ankam.<br />

Im Hafen von Fachabi gingen schließlich Sarah, Meike, Alexander und Birte von Bord.<br />

Die verbliebenen zwanzig hissten jedoch wieder die Schulbuchseiten, um sich aufzumachen zu neuen Abenteuern: Unvergessen die<br />

Schlacht gegen das schrecklichste aller Meeresungeheuer – den garstigen Ödipus.<br />

Doch öfter noch stand die MS Ricky vor grausigen Gefahren: Drohte sie zunächst an den Klippen von Krackelunleserlich zu zerschellen,<br />

kam danach noch ein weitaus größeres Risiko auf sie zu: das von allen gefürchtete Piratenschiff Maxime, 8-stöckig und gigantisch, bemannt<br />

mit grausamen Piraten, deren Namen weit über die Mendener Stadtteile bekannt sind: Der furchtlose Hurrel, Bösmund Siegfried<br />

und Augenklappenpiaget – das Freibeutertrio, das die MS Ricky mitsamt ihren Insassen kapern wollte.<br />

Doch die Besatzung der MS Ricky bediente sich der Integrationsfunktion, die ihr zuvor bei der Sozialisation der rebellischen Krappmänner<br />

schon gute Dienste geleistet hatte. Dieses wilde Volk hatten die Matrosen an der Küste der Rollentheorien, Koordinaten 12.2, aufgelesen<br />

und als mutige Mannen mit auf große Fahrt genommen.<br />

Irgendwann ging jedoch auch der MS Ricky der Treibstoff aus. So trieb der Prozess von role-making und role-taking das Schiff und seine<br />

Matrosen weiter an, damit sie auch die letzten Wagnisse auf den sieben Weltseelen eingehen konnten.<br />

Und bald schon kam sie in Sicht: Die ersehnte Abiinsel, Koordinaten 20.09.<br />

Auf die erfolgreiche Einnahme wusste die Besatzung nur eins zu sagen: Zicke Zacke, Zicke Zacke, Hoi Hoi HOISCHEN!<br />

Annette Kemper, Linn Röper, Katharina Wuttke<br />

21<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_3_bis_29.indd 21 15.05.2009 22:13:36


Seemannsgarn - Teil 2<br />

Reli-GK, Wülle. Luisa beantwortet ganz schlau eine Frage.<br />

F.: „Boah, Luisa, bist du schlau, hast du nen Anfall?”<br />

Luisa: „Jaa, Moment…Ich muss erstmal wieder ich werden. “<br />

Literatur-GK, Lügger:<br />

Lügger zu Isa, die den (männlichen)<br />

Cléonte spielen soll: „Ich<br />

will mit dieser Wahl keinesfalls<br />

ausdrücken, dass Sie unweiblich<br />

sind!”<br />

Geschi-LK, Schrieck:<br />

Schrieck: „Gibt auch schöne Pferde,<br />

oder?”<br />

Jana H.: „Jaaa…Hannoveraner..”<br />

Gierse: „Hauptsache schmeckt!”<br />

Sowi-GK, Loose:<br />

Loose: “Ja und Desireé war beim Anmelden<br />

dann total frech und gemein.”<br />

Dresi: “Ne, ne, damals war ich noch<br />

voll lieb…”<br />

Loose: “Aha - ein Geständnis!”<br />

Spanisch-GK, Weber:<br />

Weber: „Als ich das<br />

geguckt habe, war ich<br />

praktisch noch im embryonalen<br />

Zustand!”<br />

Mathe-LK, Bornhoff:<br />

Bornhoff: „Jetzt müssen da erstmal die<br />

richtigen Bezeichnungen stehen.“<br />

Philip: „…sonst kommt der alte Mann<br />

auch ganz durcheinander.“<br />

Mathe-GK, Müller:<br />

Müller: „Das ist<br />

unendlich und das<br />

hört nie, nie auf!”<br />

Bio-GK, Fringes. Erklärung<br />

des Begriffs DNA<br />

Fringes: „Und das „A” steht<br />

für…?”<br />

Feli: „Für Nuklear!”<br />

Reli-GK, Wülle:<br />

Nico: „Das heißt „Ketzer”!”<br />

Luisa: „Ketzer?! Das sind<br />

doch die Evangelen, oder?”<br />

Spanisch-LK, Weber/Vorwerk:<br />

Reli-GK, Hankel:<br />

Kathrin L.: „Hey, Ramona! Den Film haben wir Berna: „Es gibt deutliche Unterschiede<br />

zwischen der evange-<br />

schon mal geguckt.”<br />

Ramona: „Ne, der war nicht schwarzweiß.” lischen Messe und der christlichen!”<br />

Kathrin L.: „Stimmt, der war dunkelbunt.”<br />

Päda-LK, Hoischen:<br />

Ulrike: „Die Libidophase (Lebensenergie) endet<br />

mit dem 9. Lebensjahr.”<br />

Fr. Hoischen: „Ich hoffe, dass das bei Ihnen<br />

nicht der Fall ist, denn dann wären Sie eine<br />

Terminator-Frau ohne Sexualtrieb.”<br />

Sowi-GK, Hr. Voßkuhl:<br />

Berna: „Leipzig liegt im<br />

(Ruhr)Pott!”<br />

Geschi-LK, Schrieck, Aktueller<br />

Anlass: Färber nach Albanien<br />

Schrieck: „Ja, der wird da eine<br />

ruhige Kugel schieben können,<br />

meinte er.”<br />

Nico: „Ja, Herr Schrieck, wie<br />

wärs?”<br />

Schrieck: „Ne, jetzt noch nicht,<br />

ich hab noch kein Maschinengewehr<br />

gekauft”<br />

Deutsch-GK, Feldmann, Besprechung Effi<br />

Briest von Theodor Fontane:<br />

Anki: „Und deshalb hebt Büchner…<br />

Florian: „Nicht Büchner - Schiller!”<br />

Franzi: „Ne, Fontane…”<br />

Englisch-GK, Schwieger. Beten vor der<br />

1. Stunde: „in der klingenden Sprache<br />

eines Gedichts klopft Gott an die Tür<br />

deines Herzens...”<br />

Es klopft an der Tür, Christoph betritt<br />

den Raum…<br />

Philo-GK, Spieker. Thema: Seelenwanderung:<br />

Florian: „Dann wären Buddha und Platon doch<br />

gute Kumpel, oder?!”<br />

Mathe-GK, Müller:<br />

Vroni: „Herr Müller, das ist gar nicht 2b).”<br />

Annette: „Ja, stimmt, ich hab Ihnen 2c)<br />

diktiert.”<br />

Kurs: „Das ist auch nicht 2c).”<br />

Annette: „Jooo, ich hab die erste Zeile von b)<br />

und die beiden anderen c) gesagt!!!”<br />

22<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_3_bis_29.indd 22 15.05.2009 22:13:50


Latein-GK, Thielmann. Ein Zettel geht rum: „Lesen<br />

und weitergeben - Wer hat die Fußabdrücke<br />

an die Decke gemacht?“<br />

Have guckt an die Decke: „Wo sind die denn?”<br />

Mathe-GK, Müller. Erläuterung der Eulerschen<br />

Zahl:<br />

Frede: „Durch diese Erkenntnis wurde die<br />

Welt vor dem Untergang bewahrt!”<br />

Deutsch-GK, Dr. Maler:<br />

Maler: „Was ist denn schön? Was<br />

macht die Welt denn besser?”<br />

Robert: „Ich!”<br />

Päda-GK, Ostendorf:<br />

Ostendorf: „Und wenn der<br />

Junge sich nicht benimmt…”<br />

Leonie: „…dann kastriert<br />

der Vater ihn ordentlich.”<br />

Bio-GK, Fringes:<br />

Jennifer: „Frau Fringes, die belästigt mich!”<br />

Fringes: „Was?! Ich bin lästig?”<br />

Spanisch-GK, Weber:<br />

Weber: „Der Sinn der Ehe ist die Sicherstellung<br />

des Sexualpartners”<br />

(angeblich Zitat eines “Freundes”)<br />

Deutsch-GK, Feldmann: Klausurvorbereitung<br />

vor Kassandra<br />

Laura: „Können wir nicht einfach nen Diktat<br />

schreiben?!?”<br />

Englisch-LK, Voßkuhl: Mrs. Voßkuhl zählt auf,<br />

was sie alles in den letzten anderthalb Jahren<br />

korrigiert und vorbereitet hat.<br />

Voßkuhl: „Also ich finde mich gut!”<br />

Mathe-GK, Müller.Er soll das<br />

Fenster zumachen:<br />

Müller: „Frieren ihre Gehirnzellen<br />

langsam ein?”<br />

Lena W.: „Die liegen schon im<br />

ewigen Eis.”<br />

Spanisch-GK, Weber, Kreide fällt<br />

herunter. Weber ärgert sich.<br />

Dominik: „Kann jedem passieren,<br />

aber dem Dümmsten zuerst!”<br />

Mathe-LK, Bornhoff: „Schon erschreckend, dass der neue Wirtschaftsminister<br />

(Guttenberg) mein Alter hat!“<br />

Philip: „Da sehn se mal wie weit man’s schaffen kann!“<br />

Bornhoff: „Ich muss mal eben ins Lehrerzimmer, ne Runde heulen…“<br />

Deutsch-LK, Eggers: Gespräch über Frauen<br />

Eggers: „Männer wollen sich doch nicht an so was<br />

Dürrem stoßen.”<br />

Mathe-GK, Müller:<br />

Müller: „Und dazu muss man sich das<br />

gut lernen!”<br />

Abi-Komiteetreffen:<br />

Lars: „Ich häng dann einfach nen Brett<br />

an den Zettel, dann weiß jeder Bescheid!”<br />

Päda-LK, Hoischen:<br />

Fr. Hoischen: „Ich hab mich heute morgen<br />

nicht so im Spiegel kontrolliert. Aber<br />

wenn ich Sie so angucke…Sie sehen<br />

auch so nach Montagmorgen aus.”<br />

Geschi-LK, Schrieck, nach einem Kurzreferat:<br />

Toni: „Weißt du, warum der sich duelliert hat?“<br />

Nico: „Ging doch eh wieder nur um Sex!”<br />

Geschi-LK, Schrieck: „Wir lesen einen Sachtext im Chor(!).<br />

Schrieck: „Soviel zum LK-Niveau in Geschichte”<br />

(Später dann…)<br />

Schrieck: “Sie erwähnten xy und wir sind ja kein GK, wir sind<br />

ein LK. Wir machen auch mal Fehlerlesen!”<br />

Spanisch-GK,<br />

Weber:<br />

„Ja, das „tot<br />

sein” ist relativ<br />

langfristig zu<br />

sehen.”<br />

Deutsch-GK, Dr.<br />

Maler:<br />

Maler: „Sie denken<br />

doch auch immer in<br />

Gegensätzen: Hell-<br />

Dunkel; Tag-Nacht;<br />

klug-Lehrer”<br />

Mathe-LK, Bornhoff (Unterricht auf Englisch wegen USA-Fahrt):<br />

Bornhoff: „If you do this with the GTR, you have to write it<br />

down!“<br />

Jörn: „Den Satz hat er sich jetzt eine halbe Stunde überlegt!”<br />

Spanisch-GK, Weber:<br />

Weber: „Sarah?”<br />

Sarah W.: „Oh…nein!”<br />

Susanne: „Du darfst dich nicht<br />

bewegen!!”<br />

Deutsch-LK, Eggers:<br />

Jana M.: „Die Erfahrung,<br />

die Müsli da gemacht hat…”<br />

(gemeint war R. Musil!)<br />

Päda-LK, Hoischen:<br />

Fr. Hoischen: „Ich habe<br />

gerade an zwei Kopierern<br />

gleichzeitig kopiert. “<br />

Hache: „Ja, Sie sind ja auch<br />

eine Frau.”<br />

Fr. Hoischen: „Assig,<br />

oder…?!”<br />

Englisch-GK, Schwieger:<br />

Schüler: „Wir können ja einen Film<br />

gucken.”<br />

Fr. Schwieger: „Ihr habt gar kein<br />

Gerät geholt.”<br />

Ange: „Aber ich hab ne DVD dabei!”<br />

Fr. Schwieger: „Ja und? Wollteste da<br />

jetzt mit dem Fingernagel drüberkratzen<br />

oder wie?“<br />

Andrea: „Wenn ich was haben will, setz’ ich mich einfach bei<br />

Papi auf‘n Schoß.”<br />

23<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_3_bis_29.indd 23 15.05.2009 22:14:05


Wahrheit oder Lüge?<br />

Hallo Kinners!<br />

Alles im Lot auf‘m Boot, alles in Budder auf‘m Kudder?!<br />

Na dann, alle Mann an Deck und Hallo, Hallöchen!<br />

Nun lauschet den spannendsten Geschichten und wildesten Abenteuern<br />

der frisch gebackenen Seemänner und –frauen und vereinzelten Piraten,<br />

die wankelmütig auf der Reling tanzten!<br />

Könnt ihr Seemannsgarn von Wahrheit unterscheiden?<br />

1. Hochschultag in Münster. Einer der Busse tritt die Heimkehr ohne Lehrpersonal<br />

an. Folgendes ereignet sich:<br />

a) Der Busfahrer verweigert die Weiterfahrt, da er von einem Mitschüler beleidigt wurde.<br />

b) Christopher Gierse lenkt den Bus zur Wilhelmshöhe, als dem Busfahrer klar wird, dass Fischbrötchen nicht auf<br />

seiner Speisekarte stehen sollten.<br />

c) Nach 2 Stunden Fahrt erblicken die Schüler das Ortsschild „Minden“(Kreis Minden-Lübbecke), da der Busfahrer<br />

beim Eingeben des Ortsnamens in sein Navi „Menden“ mit „Minden“ verwechselte.<br />

2. Fortbewegungsmittel – Schüler der 13 kommen zur Schule mit<br />

a) einem Kettcar<br />

b) einem Trecker<br />

c) einem Schlitten im Winter<br />

3. Die Schüler der 13 tragen<br />

a) einen gefällten Baum über den Schulhof<br />

b) 100 kg Sand für die Weitsprunganlage<br />

c) das Auto eines Mitschülers vom Parkplatz<br />

4. Nicht nur in der Unterstufe, sondern auch in der Oberstufe bereitet den Schülern das Versteckspiel ein großes<br />

Vergnügen. Oft schwitzen sie 45 Minuten<br />

a) im Klassenschrank<br />

b) hinter dem Vorhang auf der Fensterbank<br />

c) unter aufgespannten Regenschirmen<br />

5. Auch Verfolgungsjagden mit der Polizei werden für die allgemeine Belustigung auf Klassenfahrten riskiert:<br />

a) Ein Schild mit „Help! We’re kidnapped!“ wird auf der Londonfahrt an ein Busfenster geklebt.<br />

b) Der Deutsch-LK Eggers legt sich auf der Studienfahrt nach Rom mit der päpstlichen Schweizergarde an.<br />

c) Auf der Besinnungsfahrt nach Meschede wird einem Mönch seine Tracht geklaut und anschließend auf dem<br />

Marktplatz präsentiert.<br />

6. Sportliche Aktivitäten sollen auch in der 13 nicht zu kurz kommen. Viel Abwechslung bietet uns<br />

a) eine Sportstunde im Garten des Sportlehrers.<br />

b) Volleyballspiele auf dem Feld im Freibad Leitmecke.<br />

c) der Aufenthalt auf einem Spielplatz zur Freude der Schüler, nachdem sich der Kurs auf der Suche nach einem<br />

Wald im Lahrfeld verlaufen hat.<br />

24<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_3_bis_29.indd 24 15.05.2009 22:14:23


7. Die lustigsten Autopannen ereignen sich so:<br />

a) Nichtsahnend fährt Frau Hoischen nach Hause, als ihr ein Schüler die Vorfahrt nimmt und es zu einem Zusammenstoß<br />

kommt.<br />

b) Ein Schüler fährt in dem Sportwagen seines Vaters derart rasant den Berg an der Schule herunter, dass ihm ein<br />

Vogel gegen die Windschutzscheibe prallt.<br />

c) Ein Mitschüler parkt mit seinem Volvo Kombi (!) in der kleinsten Parklücke der Schule zwischen Bank und Blumenkübel.<br />

Er fährt gegen den Blumenkübel, lacht und geht zur Schule, ohne sich mögliche Schäden am Auto<br />

anzusehen.<br />

8. Was einige 13er Schüler an einem Freitag Morgen tun:<br />

a) Nach einer langen Nacht im Funpark holen einige Schüler ihren Schlaf auf Stühlen im Mehrzweckraum, in ihren<br />

Autos auf dem Parkplatz oder auf der Drehscheibe des St. Vincenz-Kirchplatzes nach.<br />

b) Ein besonders sportlicher Schüler läuft bereits in den frühen Morgenstunden bei einem Marathonlauf mit und<br />

kommt danach für die letzten Unterrichtsstunden wieder zur Schule.<br />

c) Eine Gruppe von hungrigen Schülerinnen nutzt ihre Freistunden, um in der Schulküche ihren Brunch vorzubereiten.<br />

9. Was geschieht kurz vor der Literaturaufführung „Die Physiker“?<br />

a) Das Bühnenbild brennt aufgrund einer umgestoßenen Kerze ab.<br />

b) Zwei „Physiker“ verlieren ihre Hauptrollen aufgrund diverser Delikte.<br />

c) Der Schlüssel für die Schränke, in denen sich die Requisiten befinden, ist verschwunden. Panik bricht aus.<br />

10. Ist euch nicht aufgefallen, dass in der Jungenumkleidekabine<br />

ein Stück Bank fehlt? Mögliche Gründe:<br />

a) Ein Mitschüler sägt das Stück mit seinem Taschenmesser<br />

ab.<br />

b) Ein vollschlanker Schüler hängt sich an die Bank.<br />

c) Ein Schüler rennt mit voller Wucht mit seinem Kopf gegen<br />

die Bank.<br />

Und die Moral von der Geschicht‘: Matrosen lügen… oder<br />

nicht?!<br />

Auflösung: 1. a) / 2. b) / 3. c) / 4. a); b); c) / 5. a) / 6. b); c)<br />

/ 7. c) / 8. a) / 9. b) / 10. a)<br />

Linn Röper, Kathrin Kizina<br />

25<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_3_bis_29.indd 25 15.05.2009 22:14:36


Auf hoher See mit Dr. Pieper<br />

Gewidmet dem Kapitän der vom mathematischen<br />

Kurs Abgekommenen.<br />

Nahezu jeder Schüler, der nicht mit einem stark<br />

ausgeprägten mathematischen Gespür auf die<br />

Welt gekommen ist - oder besser gesagt: Absolut<br />

GAR KEINEN blassen Schimmer von Mathe hat -<br />

kennt diese Situation: Defizit in Mathe und praktisch<br />

nicht existente Aussicht auf Besserung!<br />

Um nicht vollständig von den reißenden sinuskurvenförmigen<br />

Wellen der Mathematik in den<br />

Abgrund gerissen zu werden, heuerten wir den<br />

unglaublichen, fantastischen, oft kopierten und niemals erreichten Seebären Dr. Thomas Pieper an! Aus uns unerfahrenen<br />

Landratten machte er hochseetaugliche Matrosen, die durch seine Lehre schließlich imstande waren,<br />

den Seeungeheuern „DJ“, „der Königin“, „Christel“ und Co. zu trotzen.<br />

Sämtliche Hindernisse wie Ableitungen, partielle Integration oder Diskussionen von ominösen Kurven, mit der uns<br />

die See in die Knie zu zwingen versuchte, waren durch seine Hilfe leicht zu überwinden.<br />

Die Lebensweisheiten unseres oft mit quietschgrüner wetterfester Kleidung und passendem Fahrradhelm ausgestatteten<br />

Kapitäns werden uns dabei wohl stets in Erinnerung bleiben, denn wer außer unserem Tommy bringt es<br />

zu denkwürdigen Aussagen wie: „Wenn du noch nicht mal das ableiten kannst, hol dir‘n Attest“ oder: „Wir machen<br />

mal ‘ne Aufgabe zu beschränktem Wachstum. Was beschränkt ist, müsstet ihr ja eigentlich wissen.“<br />

Absurde Aufgaben, die sich selbst durch wildes Hämmern auf seinem old school - Taschenrechner nicht lösen ließen,<br />

quittierte er nicht selten mit einem gnadenlosen „SCHWACHSINN, kommt eh nicht inner Klausur“.<br />

Beflügelt von seinem ungeheuer großen Vertrauen („Wir können hier keinen Fallrückzieher üben, wenn einige<br />

noch nicht mal den Ball anstoppen können“), schafften wir es letztendlich doch noch irgendwie sicher an Land,<br />

und mussten nicht vollkommenen Schiffbruch erleiden.<br />

In diesem Sinne gilt Ihnen, unserem Seebären, ein herzlicher Dank für Ihre Engelsgeduld, die unfassbare Motivation,<br />

mit der Sie zu Werke gingen, und Ihre für unsere „Werkzeugkiste“ unverzichtbaren „Kochrezepte“, mit denen<br />

Sie uns oftmals höchst begriffsstutzigen Schülern - auf gut Deutsch gesagt - „den Arsch retteten“.<br />

Lange Rede, kurzer Sinn - Danke, Ade und Tschau mit au! Wir sehen uns um Viertel vor Pfirsich!<br />

Ihre Mannschaft bestand aus: Johannes Gottschlich, Wera Engelhardt, Robert Ammelt, Lena Heunemann, Katharina<br />

Wuttke, Franziska Scheffer, Angelina Aurich, Katharina Jasper, Sandra Gerlt, Sandra Petrias, Leonie Grade, Laura<br />

Poth, Hannah Wittmann, Lisa Steinmetz, Romina Krollmann, Hendrik Dransfeld, Felicitas Hochstein, Irina Hornemann,<br />

Marcel Sprafke, Gülcan Korkmaz, Mareike Köhler, Ann-Cathrin Sommer, Linn Röper, Veronika Schydlo, Ann-<br />

Kathrin Kayser, Johannes Hachenberg, Desiree Niebecker, Carolin Krekeler, Daniel Baummann, Kerstin Imkamp und<br />

Bernadette Schumann<br />

Johannes G., Wera E.<br />

26<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_26_und_27.indd 1 15.05.2009 22:01:45


<strong>abizeitung2009</strong>_seite_26_und_27.indd 2 15.05.2009 22:01:53


<strong>abizeitung2009</strong>_seite_28_und_29.indd 1 15.05.2009 21:59:30


Reli-GK, Wülle<br />

Florian: „Nico ist jetzt der Held des Tages!”<br />

Wülle: „Ja, basteln Sie sich heute Nachmittag nen Orden!”<br />

Geschi-GK, Sr. Johanna: Daniel Lodzik hat soeben ein<br />

10-minütiges Referat gehalten<br />

Sr. Johanna: „Daniel, könnten Sie dem Kurs bitte mal kurz<br />

erklären, wovon sie sprechen?”<br />

Spanisch-GK, Weber:<br />

Lena H.: „Catalán...ist<br />

das so ’ne Untersprache?”<br />

Feli: „Akzent…?”<br />

Weber: „Dialekt, meinen<br />

Sie?”<br />

Pause, Cafeteria:<br />

Sarah W. zu Thilo:<br />

„Wann blühen die Maiglöckchen?<br />

Im März?<br />

Thilo: „Hm, Sarah.. Im<br />

Mai vielleicht?!”<br />

Seemannsgarn - Teil 3<br />

Geschi-LK, Schrieck, Rückgabe der 1. Klausur:<br />

Schrieck: „Ihre Gesinnung wird hier nicht bewertet.”<br />

Deutsch-GK, Feldmann:<br />

Nico: „Dass ein Drama unterhält,<br />

ist manchmal ein angenehmer<br />

Nebeneffekt, jedoch<br />

nicht sehr ausgeprägt.”<br />

Mathe-GK, Müller, komplexe Extremwertaufgaben:<br />

Müller: „Ich geb ihnen mal einen Tipp - gesucht wird eine Zielfunktion!”<br />

Deutsch-LK, Eggers:<br />

Andrea: „Wenn der das 1902 geschrieben hat und<br />

1888 geboren ist… Dann war der da ja 24!”<br />

Päda-LK, Hoischen:<br />

Andrea: „Bevor du mir verletzt, verletz ich<br />

dich.”<br />

Spanisch-GK, Weber:<br />

Weber: „Wieso eigentlich Röhling-Zerbs? Sind Sie verheiratet?”<br />

Jana: „Ne, damals […] gab es das Gesetz, dass man nur<br />

einen Mädchennamen haben darf, noch nicht. Das war<br />

ne Lücke im Gesetz.”<br />

Weber: „Aha…dann sind Sie also eine Gesetzeslücke!”<br />

Deutsch-LK, Eggers:<br />

Fr. Eggers: (Thema Pornografie und Erotik)<br />

„Genug von der Theorie, wir müssen so<br />

langsam zur Praxis schreiten!”<br />

Bio-GK, Fringes:<br />

Eine halbe Stunde nach Beginn des Unterrichts klopft<br />

es an der Tür, vorher war Klausur.<br />

Johannes: „Tschuldigung...hab vergessen, dass wir<br />

jetzt Bio haben...“<br />

Englisch-Lk, Voßkuhl:<br />

Thema PartYs<br />

Carolin S.: „Jetzt bin ich grade 18 und die machen<br />

die PartYS ab 21?!?“<br />

Frede: „Versuch mal ne Anzeige wegen Diskriminierung.“<br />

Robert: „Diskrimination?“<br />

Bio-GK, Fringes:<br />

Fringes: „Wenn ich die so oft loche, dann lobt ihr mich<br />

nicht - vergesse ich das Lochen einmal, werd‘ ich angeschissen<br />

- ich finde, ihr könntet mich öfters mal loben.“<br />

Reli-GK, Wülle:<br />

Die Tafel ist bereits voll.<br />

Wülle: „Wo siedeln wir denn jetzt Gott an?“<br />

Phillip A.: „Der passt nicht mehr.“<br />

SoWi-GK, Loose:<br />

Nico bezeichnet Herrn Loose als „Neoliberale Zecke“,<br />

Herr Loose Nico als „rückständigen Sozialromantiker“<br />

Englisch-Lk, Voßkuhl:<br />

Voßkuhl: „He planned his career<br />

and wanted to be a poem.“<br />

Spanisch-GK, Weber:<br />

Weber: „Jana Röhling-Zerbst…”<br />

Jana: „Zerbs, ohne „T”!”<br />

Weber: „Achso. Also wie „Currywurs?”<br />

Sowi-GK, Loose:<br />

Loose: „Kathrin,<br />

liebe Kathrin, du<br />

hast Sowi nur<br />

mündlich gewählt.”<br />

Kathrin: „Jaaa!”<br />

Loose: „Ja, das ist<br />

per se schon mal<br />

sechs.”<br />

Literatur-GK, Lügger:<br />

Lügger: „Noch tragischer!”<br />

Isa: „Noch tragischer?! Das war<br />

schon meine oberste Grenze!”<br />

Geschi-GK, Sr. Johanna:<br />

Lutz: „Diese Juden”, ich finde das klingt<br />

so abwertend.”<br />

Christoph: „Da muss halt ein Demonstrativpronomen<br />

hin.”<br />

Physik-LK, Rätz:<br />

Florian diskutiert mit Herrn Rätz (mal wieder) über einen Sachverhalt…<br />

schließlich Herr Rätz: „Wir haben hier Physik und nicht Religion!“ … Herr<br />

Rätz will weiter argumentieren: „Und wenn das im Weltall passieren würde<br />

… Mist, kann man sich nicht vorstellen, lassen wir das!“<br />

Geschi-Lk, Schrieck:<br />

Schrieck: „Was macht der Skiba jetzt eigentlich?“<br />

Steffi: „Der kümmert sich um ein Praktikum.“<br />

Schrieck: „Als was denn?“<br />

Steffi: „Weiß er auch noch nicht so genau...“<br />

SoWi-GK, Loose:<br />

Alle zeigen auf, bis auf Kaddi Jasper.<br />

Loose: „Und alle warten auf die zu diskriminierenden 20% des Kurses“<br />

Kaddie: „Ich bin aber kein Mitläufer.“<br />

Reli-GK Wülle:<br />

Wülle: Wissen Sie eigentlich, dass das verboten ist?<br />

Jana H.: „Was? Ach so, ja, Kaugummikauen verstößt gegen die<br />

Hausordnung.“<br />

Wülle hält den Mülleimer hin.<br />

Jana H.: „Tu ich so weg.“<br />

Wülle: „Sie wissen, dass Sie das auch am Sprechen hindert?“<br />

Jana H.: „Ich will ja auch nix sagen.“<br />

Mathe-LK, Bornhoff:<br />

Philipp: „Man könnte es auch Bornhoff-Multiplikation<br />

nennen und Bornhoff = Zahl definieren!“<br />

Philip: „Bornhoff = 0 …“!<br />

Bornhoff: „Kißmer! .. Im Gegensatz zu dir wäre<br />

ich aber eine rationale Zahl!“<br />

Geschi-LK, Schrieck:<br />

Daniel Barkowski zu Toni: „Kannst du jetzt mal ruhig sein? Das geht mir ja so langsam auf den Geist!“<br />

Toni: „Welcher Geist?“<br />

Bio-GK, Fringes:<br />

Johannes G.S Dauerfrage: „Muss das sein??“<br />

Geschi-GK, Heinrichs in der ersten Stunde nach den Sommerferien:<br />

Nach Kurssprecherwahl, einem Kursfoto, Hr. Heinrichs: „Und was ist<br />

mit einem Kurstreffen?“<br />

Benni: „Was ist denn heute los?“<br />

Kurz später: Wir gucken einen Film...<br />

Musik-GK, Becker: (Philip<br />

wieder mal am Quatschen)<br />

Becker: „Kißmer ist auch<br />

noch so blöd und merkt es<br />

nicht mal.“<br />

Philip schreckt auf: „Hä –<br />

was?“<br />

29<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_28_und_29.indd 2 15.05.2009 21:59:38


Robert Ammelt<br />

Geburtstag: 24.11.1989<br />

Berufswunsch: Bundestrainer<br />

Lebensmotto: Wer andern eine Bratwurst brät, der hat<br />

ein Bratwurstbratgerät!<br />

1. LK: Geschichte<br />

2. LK: Englisch<br />

3. Abifach: Biologie<br />

4. Abifach: Erdkunde<br />

Dankesworte:<br />

Ich danke als erstes meiner Familie, (vor allem meinen Eltern) dafür, dass sie mich immer angetrieben hat, auch<br />

wenn ich manchmal nicht so wollte. Dann den BFH‘s (Eymelt, Olli, Tobi, Henne, Peppi, Adam, Kowski, Bremke, Dong<br />

& Rekrut Timme) für zahlreiche gute Tage/Abende, allen, mit denen ich sonst mal einen oder zwei trinken war<br />

(Gott, Dän, Döön, Kramer, Skiba, Iken, Kondomi, Hache, HAVE!), dem Geschi-LK für eine supergeile Studienfahrt,<br />

dem Fussballkurs unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Dr. Wischer für wöchentliches Fussballtraining auf Weltklasseniveau,<br />

dem Kuchenclub für Unterhaltung & Sättigung in Englisch, der Brauerei C & A Veltins für das ein oder andere<br />

leckere Pilsener, auf jeden Fall Schwester Lydia für 9 Jahre durchgehende Versorgung mit erfrischender Schokomilch<br />

und last but not least Jürgen Klopp und Neven „dem Killer“ Subotic für die Wiederauferstehung des BVB!<br />

Kommentare:<br />

kuchenclub Mitglied//Wer kommt aus dem Süden und isst gerne Bambus?//mag so richtig einen//An - Aus//typischer Halinger//<br />

Scheffers+Ammelts traditional drinking day am 26.12.//“Manchmal bin ich ein guter Sohn!“//bester Silvester-Party Veranstalter//“let<br />

that“//Robattek//reichstagspräsident//Saufgelage-Team 08//im suff küsschen austauschen//SILVESTERSPLASH//kommt als einziger<br />

mit nem Traktor zur schule//handballgott//wir suchen der cousine einen schwager...//Straaaaaaaahhhhhhhhhhhl //cabrio-trecker//r.<br />

ammelt der Ärgerarsch...Augen auf! (Silvester ‚05;))//“seid doch einfach mal dumm“//glüüüüüühhhhhwein//bester Fallen-Labyrinth-<br />

Macher//OBERDUMMI!!!!//*Todesgriff*//wer ist dafür?//“GIV THE COOKIE!!!“//Englisch ohne Ammelt? UNMÖGLICH!//Der einzige<br />

der mit mir Mitglied im Junior-Club ist :) ich liebe dich!//“Das war nicht alles ich, das war auch Dän!“//halben liter bier inner sportsbar<br />

exen//ewiger Arschloch-Gewinner//jede Woche einmal vom Handball in der Zeitung (mit Bild!)//bester Großcousin xD//die Tiramisu<br />

vernichtungsmaschine!//6 Brötchen?-das ist doch nix!! ;)//bester Hofstaatpartner- und vor allem tänzer ;-)//lass den hund aus dem<br />

spiel....//spritzflaschenkrieg in chemie//war meister im stufenforum//Reeeeboooort:)//eey,kommste mit inne stadt?!//Drahthaar//217<br />

dafür - einstimmig angenommen//an kreativität im deutschunterricht nicht zu überbieten//Groeßter Kakaokonsument des WBG‘s//<br />

FUßBAAAALLLL!!//Es war die Lerche, die Heroldin des Morgens, nicht die Nachtigall!//diabolus, planus, gemeinicus//Einer meiner größten<br />

Kunden//der Reißverschluss der Verdammnis<br />

Philipp Aschersleben<br />

Geburtstag: 26.12.1989<br />

Berufswunsch: Wirtschaftsingenieur<br />

Lebensmotto: Lieber etwas misstrauisch als etwas tot!<br />

(James Bond, 1977)<br />

1. LK: Physik<br />

2. LK: Mathematik<br />

3. Abifach: Englisch<br />

4. Abifach: Religion<br />

Dankesworte:<br />

Mein erster und größter Dank gilt meinen Eltern und meiner Schwester Franziska: Ihr wart wirklich immer für mich da und habt mich in jeder<br />

Hinsicht ganz selbstverständlich und unkompliziert unterstützt – und tut es immer noch! Genauso danke ich auch meiner „Groß-Familie“:<br />

Ihr habt mir immer gezeigt, wie wichtig ich für euch bin und habt meine Schulzeit – teils aus der Ferne – stets mit viel Interesse (und manchmal<br />

auch guten Ratschlägen) verfolgt! Und was wären die letzten Jahre erst ohne meine Freunde gewesen? An erster Stelle mein bester Freund<br />

Maik: Du bist immer für ein gut temperiertes Eis aus „Schwittens Spachtelhütte“ und viele andere coole Aktionen zu haben. Wir haben uns<br />

nie aus den Augen verloren und ich hoffe, dass das so bleibt! Als nächstes Tobias: Du bist immer ein verständnisvoller Gesprächspartner<br />

(wenn auch leider meist nur virtuell oder per Telefon) und ein sehr guter Freund. Danke auch an alle aus meiner Stufe, die mir die letzten<br />

Schuljahre mehr als erträglich gemacht haben: Anna, Johanna, Alina, Katrin, Katrin, Ramona, Markus, Philip und noch ein paar andere.<br />

Ein Wort des Dankes schulde ich auch Ian Fleming, weil er den besten und berühmtesten Geheimagenten der Welt schuf: James Bond!<br />

Ebenfalls ein großes „Danke“ an die Wise Guys für den besten Vokal-Pop der Welt, sowie an die Produzenten von „Alarm für Cobra 11“ und<br />

„Dr. House“. Habe ich noch jemanden vergessen? Ach ja, mich: Toll, dass du 13 Jahre lang durchgehalten und niemals aufgegeben hast!<br />

Kommentare:<br />

„Plöp“, „Plöp“, „Plöp“, „Hört jetzt endlich auf“//Cha-cha-cha//und dafür hab ich zehn Euro bezahlt//das macht Sinn//“5000m...<br />

ähm...das macht...ehm...12,5 Runden“//Clown gefrühstückt?!//Gibt anderen Schuld an Problemen...!!!//SINNlose E-Mails...//Pepe//<br />

Tomatiiiii....//200% Herzinfarkt//dr. house//sponsored by toffifee//die perfekte Frau ist ein Mann//englisch bei wischer-äh holterhoff//<br />

lustige Geschistunden :-D//aaltfoi//hält den Kopf über die Cola, wenn er Mentos reinwirft//Enjambement: Enjumpment//urlaub 08:<br />

die sandbank:D//ohhh nein du schon wieder...//Wir sind Papst! Nein. Aber Philipp.//Windows-Fanboy ;)//Links ist die Gangschaltung//<br />

haare wie eine rückwärts fahrende ente;-D//denken sie da mal ÄÄÄHHH drüber nach!//der zettel!!!!!!!!!!//hasst DAUs//mag Microsoft<br />

mehr als Bill Gates//Kampfhaltung!//“fast sicher eindeutig stetig“ :-)<br />

30<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 1 15.05.2009 21:23:46


Angelina Aurich<br />

Geburtstag: 27.09.1989<br />

Berufswunsch: Grundschullehrerin<br />

Lebensmotto: Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen!<br />

1. LK: Deutsch<br />

2. LK: Pädagogik<br />

3. Abifach: Englisch<br />

4. Abifach: Biologie<br />

Dankesworte:<br />

Ich möchte zunächst der besten Mutti und dem besten Dad auf der Welt danken.Dafür,dass ihr meine Launen und Zickereien<br />

immer so ertragt und für die Unterstützung.Dann meinem Bruder.Du bist echt der witzigste und coolste.Als nächstes<br />

meinen Stufen-Mädels(Ihr wisst schon, wer;) )Danke für die schöne Zeit.Werde euch sehr vermissen:-*Besonderer<br />

Dank geht an Kaddie.Meine Beste;-)Selbstverständlich auch Anne, die mich seit Jahren über begleitet und einfach meine<br />

Seelenverwandte ist:-*Natürlich nicht zu vergessen:die REWE-Elite(Creme de la Creme)für die Finanzierung meiner Shopping-Träume;-)Mathegott<br />

Pieper sowieso, der meine Note doch noch retten konnte und auch den wöchentlichen Montag.<br />

Besonderer Dank geht noch an einige Lehrer, die mir sehr geholfen haben und denen ich vieles zu verdanken habe: Herr<br />

Bläsing, Frau Hoischen und Herr Becker. Zum Schluss möchte ich noch all denen danken, die mich immer unterstützt und<br />

an mich geglaubt haben. Ohne so tolle Familie, Freunde und Bekannte wäre ich wahrscheinlich nicht da, wo ich jetzt bin.<br />

Kommentare:<br />

Angelina!Was haben Sie denn da für Zeichen im Nacken???^^//Du bist Deutschland!//AANNNNNNGGGGEEEEEE//Wird<br />

gerne gewalttaetig!Mein armes Schienbein!//ewiges andenken//Member of the „Bio-P * * * „//“Kartenspiele“ im Bio-<br />

Unterricht//Anchee//knutschkugel :)//wegen ange gehe ich gerne zum sportunterricht bei schä//fünf euro, wenn du...//<br />

sollte man in ein tomatenkostüm stecken und den berg runter rollen ;)//gescheitertes attentat!//schönste Schrift die ich<br />

kenne//Gruß und Kuss - dein Julius//wir verstehen uns auch ohne worte//“Es ist meins! Und ich werde es Schwibbel-<br />

Schwabbel nennen!“//hat das lauteste Organ, was ich kenne ;-)//mega Telefonate - über alles und jeden! :-)//angelina<br />

... du wirbelwind=)//meine bessere Hälfte//Wird sich nie wieder mit mir ein Eis teilen;)//genauso toll wie ihre Familie//<br />

Angie :-D//*Rewe-Creme de la creme*//Scharfschütze auf dem Kasernengelände :D//hat ein Stück Seife als Kette :)//<br />

Der ultimative Bleistiftkampf:)//hat die schönsten Glitzerstifte der Stufe//“Fr. Aurich...Ruhe bitte!“ //...hhhmmmmmm//<br />

schade parade//...hat iiimmer meine klamotten an :-)//dm-rules//“Das ja alles totale Glücksache!“-Die Erkenntnis :)//<br />

Flipper!!!//Gaylord taxi<br />

Daniel Barkowski<br />

Geburtstag: 26.07.1989<br />

Berufswunsch: Kaufmännisches Gewerbe<br />

Lebensmotto: Gras wächst auch nicht schneller, wenn man<br />

dran zieht<br />

1. LK: Geschichte<br />

2. LK: Physik<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Deutsch<br />

Dankesworte:<br />

Ich danke allen lehrern an der Schule, die sich daran versucht haben, den Sauerländer Jungen zu bändigen! In Frage steht<br />

immer noch, in wieweit es ihnen gelungen ist, aber danke! Ein weiterer besonderer Dank gilt Herrn Rätz für die Eiswetten<br />

des Physik-LKs, Herrn Schrieck für den sauerländisch, patriotischen Geschichts-Lk und Herrn Doktor Maler, der mir den<br />

Glauben an die transzendierende Kraft des Wortes zurückgab! DANKE! Des weiteren möchte ich meiner Familie danken,<br />

die mir den Rücken gestärkt hat und speziell auch meiner Mutter für das tägliche Schmieren der Schulbutterbrote. Danke,<br />

Mama! Auch danken möchte ich meiner Freundin, die mich auch in harten Schulphasen,quasi durchgehend,unterstützt<br />

hat und mir Mut gemacht hat! Ich liebe dich, Schatz! Danke an euch alle! Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!<br />

Kommentare:<br />

Unser brauner Affelner//Ballaaaa!! ;-)//Hier is was los!//Hier is was los !!!!//Ich sage dir !!!//Der, der in Berlin im „Etablissement“<br />

endete//Schwätzer³//Drehplatten-Schläfer//Toleranzbeauftragter der Schule, zusammen mit Horsst//Höllenkommando<br />

Hönnetal//“Überholen Sie ruhig, wir schneiden Sie ‚raus!“-Aufkleber *lach*//Haaaaaaauuuuuuuh//größter<br />

Reli-Streber und -Schwätzer ;)//Überholen Sie ruhig, ich fahre mindestens genauso beschissen :)//Karin, tu dir mal den<br />

Blues rein!//12. Montags nach der 4...mehr mist ging nicht xD//Berlin 2 uhr Nachts: Barkowski alleine unter Mädchen//<br />

Jeden Tag fröhliches Winken^^//Ham sie etwa schon ein Depot?//HAU! oder HOW! keine Ahnung wie man das schreiben<br />

soll.//du schlägst die terz vor der quarz//Hast du die Siedesteine vor dem Erhitzen der Margarine hinzugefügt?-nö//“He,<br />

Ballermann, mach ma Mucke dran, dit isn partybus hier!“//Balla ist der schlauste Affelner!//“im-Klo-Säufer“//Ballerina//<br />

Rechts ist Gas//SCHWACHKOPP//...fährt wie der Teufel//Ballerina//ist als erster beim poker raus:“obwohl ich alles richtig<br />

gespielt hab“//Der „Hier geht‘s voran“-Sager//Hauuuuuu//FR 1.Std: Hr.Schrieck: Wer hat hier ne Fahne? Balla mach<br />

den Mund zu!//will Hausaufgabenprobleme vor der Tür lösen//glaubt wie ich an die transzendierende Kraft des Wortes<br />

*lach*//fordert immer wieder zu Toleranz auf//meint, Geschi LK KLausuren wüsste man „auch so“<br />

31<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 2 15.05.2009 21:24:17


Daniel Baumann<br />

Geburtstag: 12.09.1989<br />

Berufswunsch: Physiotherapeut oder Grundschullehrer<br />

Lebensmotto: Hakuna Matata<br />

1. LK: Deutsch<br />

2. LK: Geschichte<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Erdkunde<br />

Dankesworte:<br />

„Keine Schuld ist dringender,als die,Dank zu sagen“. Genau deshalb hab ich folgende Worte formuliert:Zuerst danke ich<br />

natürlich meiner Familie,die mich jahrelang unterstützt hat und mir dies alles hier erst ermöglicht hat.Meiner Muddi<br />

möchte ich noch für die mit so viel Liebe geschmierten Brote danken, die den Schulalltag echt gerettet haben,auch<br />

wenn ich an die Mitesser Hache/Gott einiges verloren hab.Meinem Vatti danke ich, dass er ohne zu zögern mir in jeder<br />

Hinsicht geholfen hat,es gab eigentlich nie ein„Nein“.Natürlich muss man hier auch die Spenden für Nachhilfe(ein Gruß<br />

an all meine Nachhilfelehrer)erwähnen,ohne die ich wohl das hier gar nicht schreiben könnte*lach*Dank an die Leute<br />

für die Medebachwochen!es ist wahr:die besten Ferien ever!vorallem die Abschlussabende im Alpenrausch!die Ausflüge<br />

nach Hagen(FUNNY)sind hier natürlich nicht zu vergessen!oh Mann, wie oft ich mit Döön an der Stange war!einen dicken<br />

Dank an Steve,den ich schon seit Jahren heimlich liebe!danke für die freitäglichen KingofQueensAbende!Döön,du natürlich<br />

auch!egal was,wir kennen keine Grenzen!Dank an die Partygang:gott,hache,iken,kramer,battek etc.dank auch an<br />

den Geschi-LK mit der besten Studifahrt, die man haben konnte!*zwinkerzuottogiersebattek*Pieper auch Ihnen hab ich<br />

einiges zu verdanken:ja auch ich bin nun ein Matheass(Vektor+Vektor=..ähm lassen wir das)Dank auch an meine Hausaufgabenbetreuung<br />

für Englisch:Danke, Schatz!Gruß an ALLE!<br />

Kommentare:<br />

Und den Russen...//12.9.---best date ever!//Mützenman Dään//Nukular!//versucht einem selbst beim kotzen zu helfen//und bäähm,nasenblutschlag!!und<br />

düüüsch,nasenbrechschlag!//Der mit dem Guard tanzt :D///cast wow//durchsichtiger string//uuurban//6 Brötchen?-das ist doch nix!! ;)//Mein bester<br />

Bodyguard!Er macht die Russen platt!//hochleistungsmusikgrundkursmitglied//Ich hab die Nasen gebrochen und du hast Nasenbluten gemacht. DISCH!//<br />

Dään wird jetzt Profimosher!//läuft nieee zur schule wenn es regnet//lass schnitzel essen gehen!!!//Hardcore Dääään//bester Essen gehen -Partner//megareflexe//Dään´s<br />

Mum macht die besten Stullen!//Lieutenant Dan!!!//weckt einen wenn man im time schläft und neues mitglied der moshcrew!//..na der<br />

beeeste halt :-)//“Tittenglotz-Minister“//“ich lass dir was hier““ich mach lauter dann brauch ich nix riechen^^“//“Schon krass, ne?“//brööööööööööööm<br />

Nicolas Berg<br />

Geburtstag: 02.08.1989<br />

Berufswunsch: Dauerstudent<br />

Lebensmotto: Lebe glücklich, lebe froh, wie ein Mops am<br />

Cembalo!<br />

1. LK: Französisch<br />

2. LK: Geschichte<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Latein<br />

Dankesworte:<br />

Dank, wem Dank gebührt. Wem denn? Meinen Eltern. Für fast 20 Jahre. Vielen lieben Menschen. Für Freundschaft.<br />

Davon besonders hervorgehoben: Terence. Für Diverses, was aber durchschnittlich stets mit sechs<br />

Pizzen verbunden war. Knoop. Für Ebenengleichungen in Parameterform. Marina. Meist für gute Laune.<br />

Schnubbert. Für dies und das. Jan. Für den Subjonctif und viel mehr. Kai, Nizar und dem Pädobär. Für viel<br />

Mist. Der GJM. Für viel Freude. Weiterhin: Herbert Heinrichs. Für Latein und Griechisch. Thomas Färber. Für<br />

Wissen. Und vielen Ungenannten.<br />

Kommentare:<br />

Spezieller Freund der Jungen Union Menden//mit „Die Partei“ in den Rat - Wahlziel: Hochseefischen in der<br />

Hönne//Pumuckl!//Apfelmusverschenker ;-)-danke//“Wir gehen sterben“ //Beschimpft Loose als „Neoliberale<br />

Zecke“//Nicomuckl//Apfelmuss im Physikunterricht Esser//Lieblings Hooligan//H-O-O-L-I-G-A-N//“Komm<br />

mal mit, wir finden sicher einen aus der Jungen Union“//Matrizenkönig ;)//Hochleistungspysikgrundkursmit<br />

glied//“Es war so schön als mir schwarz vor Augen wurde“ ;-)//Wunschbrüderchen ^^//“Ist Ihnen schwindelig?“<br />

- „Ja jetzt wo Sie‘s sagen...“//tauscht lange gegen rote haare^^//Hat der Patreye gesagt? de Lollerei sage<br />

ich dir!//Weinstube Aufräumen: Das wird noch nen geiles Jahr mit Lllllollle...//komische Sachenverschenker=)//Das<br />

sonnigste Gemüt seit es Schokolade gibt!//coole Kellerparties//Ein Lächeln für Nico ;-)//ohne dich<br />

wär ich in latein schon längst gestorben!!!//eindeutig schlechter in AOE2 als ich xD//Brachte mich in Deutsch<br />

regelmäßig auf die palme ;)//akzeptierte meine halbösterreichische nationalität nach ringen;) //6 pizzen zu<br />

zweit sind echt nicht viel //Treues Mitglied der Alt-Griechisch-Ag<br />

32<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 3 15.05.2009 21:24:47


Sandra Biener<br />

Geburtstag: 23.08.1989<br />

Lebensmotto: Stark sein bedeutet nicht, niemals zu fallen,<br />

nie zu weinen oder nie zu leiden, nein, stark<br />

sein bedeutet immer wieder aufzustehen,<br />

aus Fehlern zu lernen und weiterzukämpfen.<br />

Dankesworte:<br />

Zuerst möchte ich meinen Eltern für die langjährige Unterstützung danken. Es war bestimmt nicht immer<br />

leicht mit mir, aber ihr habt trotzdem zu mir gehalten und mich aufgebaut. Vielen Dank! Ich möchte außerdem<br />

meinem Bruder danken, der immer an mich geglaubt hat. Vor allem meiner besten Freundin Tina habe<br />

ich so einiges zu verdanken. Ohne unsere langen Gespräche und deine guten Ratschläge wäre ich niemals<br />

so weit gekommen!! Zum Schluss danke ich allen, die mir den Schulalltag so erträglich wie möglich gemacht<br />

haben ;). Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an Annette und Terence und natürlich an Carola und Alex.<br />

Kommentare:<br />

ich bin dumm... sag mal biste doof? YAGUAREN!beste zugpartnerin!//Cappucino-Sucht-Gefahr ;)//Spanisch-<br />

Leidensgenossin//SILENCE - i kill you!//zimmernachbarin im travelodge in washington//Bio-Leidensgenossin//Mathe-Elite<br />

und Streitschlichterin//Lieblingssanna ;)//du bist sanna wie du dich bewegst in deinem<br />

outfit sanna //Supa Sanna//meine heimliche Beziehung^^//Meine Sowi-Sitznachbarin ;-)//dancing queensogar<br />

an der stange=D//Sanna kann alles, sogar Mathe interessant werden lassen//Weiße was? Das ist schon<br />

wieder so ne Scheiße.//es war die nachtigall und nicht die lärche//ist auch fast gestorben, als Hr. Buse nachts<br />

in Washington klopfte//is ne gaaaaaaaanz liebe//der sterbende schwan....xD<br />

1. LK: Deutsch<br />

2. LK: Englisch<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Pädagogik<br />

Corinna Bischoff<br />

Geburtstag: 19.05.1990<br />

Berufswunsch: Wirtschaftsjuristin<br />

Lebensmotto: Träume nicht dein Leben, sondern lebe<br />

deinen Traum!<br />

1. LK: Englisch<br />

2. LK: Pädagogik<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Deutsch<br />

Dankesworte:<br />

In erster Linie möchte ich meinen Eltern für die jahrelange Unterstützung danken, insbesondere<br />

meiner Ma, die immer für mich da war und dabei sicher oft an ihre Grenzen gestoßen ist. Mein<br />

weiterer Dank gilt meiner restlichen Familie und besonders meinem Patenonkel, der mich immer<br />

wieder neu motiviert hat. Auch ein riesengroßes Dankeschön an Anni und Sonja, die so manche<br />

Tage in der Schule überhaupt erst erträglich gemacht haben. Ebenfalls danke ich meinem Schatz<br />

Jan und allen anderen, die an mich geglaubt haben und mir bis hierher geholfen haben. DANKE!<br />

Kommentare:<br />

beste „Tanzpartnerin“//mit dir hat‘s mehr Spass gemacht!//spielen wir krickelkrackel?//Wie ging doch gleich<br />

die Flechte im Slowfox?//die andere coco^^//ich vermisse dich!//Lieblings-Lästerschwester... „Nadja“//..immer<br />

nett und süß :) //liebste lateinpartnerin//ohne dich ist reli noch viiiel langweiliger//“Jan“ ... ohne Worte//Immer<br />

wieder Sonntags kommt die Erinnerung :)<br />

33<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 4 15.05.2009 21:25:18


Kapitän Blaubär<br />

Geburtstag: 1988<br />

Berufswunsch: Kapitän der sieben Weltmeere<br />

Lebensmotto: Wer lügt, hat die Wahrheit immerhin<br />

gedacht. (Oliver Hassencamp)<br />

1. LK: Koordinatenlehre<br />

2. LK: Flunkerrhetorik<br />

3. Abifach: Festlandskunde<br />

4. Abifach: Überlebenstraining<br />

Dankesworte:<br />

Ich danke meinem Erfinder Walter Moers, dank dem ich die letzten 20? Jahre als blaufelliger Opa von drei lieben kleinen Enkelkinners mit<br />

diesen und meinem stets treuen Leichtmatrosen Hein Blöd auf meinem Schiffskutter, der Elvira, nahe meinem Heimatort Rummsrüttelkogg<br />

leben durfte. Begleitet wurden meine Geschichten über die zahlreichen Abenteuer auf hoher See oft von einer orangen Maus und<br />

ihrem Kumpanen, dem kleinen blauen Elefanten, dank deren Fernsehsendung mich auch viele Kinners in der Flimmerkiste bewundern<br />

konnten. Kinners… wusstet ihr eigentlich auch schon, dass es mich als Musical gibt? Deswegen auch ein Dankeschön an Martin Lingnau<br />

und Heiko Wohlgemuth, die ein Buch über mich vor drei Jahren in ein nettes Musical verpackt haben (in dem Stück bin ich allerdings erst<br />

ein Baby, das von Piraten zunächst gerettet und später ausgesetzt wird… das ist auch Seemannsgarn!). Übrigens, das Buch sowie auch das<br />

Musical haben den Titel „Die 13 ½ Leben von mir“… kann man ja irgendwie auf euch Abiturienten übertragen: 13 Jahre oder manchmal<br />

auch ein Jährchen mehr wart ihr jetzt an Deck eures netten Privatdampfers, jetzt wird’s Zeit für etwas Neues! Kommt mit an Bord und<br />

wir segeln durch die Weltmeere!<br />

Kommentare:<br />

Hat als einziger kein Defizit in Nautik / Alter Sack :-* / Immer Blau und trotzdem schlau / Hat den besten Seemannsgarn an Deck auf<br />

Lager / mal fast ertrunken, aber nicht im Meer / Kompass-Klauer / cooler Typ / meine Beste Freundin was Schminktipps angeht, ne XD /<br />

Sport-Loser / hat gewichtige Argumente / Schon ne Institution am Steuerrad / Partybäääääääär / Ich werd der nächste Enkel / Hatte mal<br />

nen Date mit seiner Enkelin... / „Alles im Lot auffem Boot...“ / Weiß nix von den Dates seiner Enkel... hoffe ich... / Spaß am Spaß an Deck<br />

/ Unter ihm is mal ne morsche Planke gebrochen ;) / „Ohhhh Blööööd, was hab ich dir gesagt...“ / Chaos-Bär / Aß für nen neues Fernrohr<br />

eine Drosophila Fliege aus der Bio-Sammlung / Liebt das Bier von der Skybar / Wurde um Autogramme auf der Studienfahrt gefragt / Netter<br />

Kerl / Chillt und kriegt trotzdem nen Top Abi / Freak der Hoischrieck / Hat Stufenpapa in Flunkerrhetorik mal die Witzemappe geklaut<br />

/ Hielt die Fun-Park nächste besser aus als manch anderer Schläfer im MZR / mein Kuschelbär<br />

Lisa Böckelmann<br />

Geburtstag: 19.02.1990<br />

Berufswunsch: Gymnasiallehrerin für Musik und Englisch<br />

Lebensmotto: Music was my first love, and it will be my<br />

last...<br />

1. LK: Englisch<br />

2. LK: Physik<br />

3. Abifach: Musik<br />

4. Abifach: Religion<br />

Dankesworte:<br />

Zuallererst möchte ich natürlich meinen Eltern für die Unterstützung in all den Jahren danken. Und<br />

natürlich auch meinem Bruder Lukas, der trotz mancher Auseinandersetzungen doch meistens auf<br />

meiner Seite war. Dann natürlich meinen Freunden, die den Schulalltag etwas weniger stressig gemacht<br />

haben. Danke auch an den Rest meiner Familie, die immer für mich da war und auch immer<br />

an mich geglaubt hat. Und natürlich meinen Musik- und Instrumentallehrern, ohne die ich heute<br />

nicht das wäre, was ich bin. Danke an alle!<br />

Kommentare:<br />

so gut wie blind ;-)//hochleistungsmusikgrundkursmitglied//spielt fast jedes instrument//WIR<br />

BLEIBEN HIER - Nicht so laut Lisa, muss nicht jeder mitbekommen:D//Du spiels die Lieder, Ich trink<br />

dazu//Quoten-Frau im Physik-LK//Hootenanny//Vogelwiese//weigert sich gedichte zu analysieren//moppys<br />

größtes mobbingopfer//verrückt nach weihnachten//ist jede woche in münster//hat<br />

vorlieben für Bartók//“Auftakte werden nicht mitgezählt!“//Advent: Die Zeit der Liebe, Terzparallelen<br />

und Doppeldominanten!<br />

34<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 5 15.05.2009 21:25:49


Ramona Böckelmann<br />

Geburtstag: 02.09.1989<br />

Berufswunsch: Dolmetscher<br />

Lebensmotto: Wer keine Orientierung hat, sieht mehr von<br />

der Welt<br />

1. LK: Französisch<br />

2. LK: Spanisch<br />

3. Abifach: Biologie<br />

4. Abifach: Religion<br />

Dankesworte:<br />

Zuerst danke ich natürlich meiner Familie und ganz besonders...: Oma, die bestmöglich versucht hat, alles zu<br />

managen und trotzdem immer ein leckeres Mittagessen für mich hatte! Opa, der mich so oft fahren musste<br />

und ohne den ich mindestens die Hälfte meiner Schulzeit verpasst hätte! Papa, für seine Aufmunterungsversuche:<br />

„Das geht besser :D“ Mama, weil sie einfach meine Mama ist! Sebastian, der mich so gut vom Lernen<br />

abgelenkt hat (Hab dich lieb!) Jennifer, die mich morgens im Bus vom Einschlafen abgehalten hat und allen<br />

anderen, die mich immer unterstützt haben! Ein besonderer Dank gilt außerdem meinen Freunden Anna,<br />

Alina und Jürgen, Katrin und George, Annki und Daniel, Katrin, Philipp, Johanna und Julian für ihre Unterstützung<br />

und Hilfe sowie die besten Aktionen am Wochenende! Und am Ende danke ich meiner besten Freundin<br />

Skrollan, die einfach immer für mich da war (Hab dich so dolle lieb!)<br />

Kommentare:<br />

Ökkosystem//die auslaufende möhre//ich hatte korfschmerzen... und mir war schlecht//Kindergartentante<br />

in Barcelona//rammstein;)//Votka-Lollterra-Regeln//Reli-im-Abi-Fraktion//Zitronensuppe :D//mit ihr ist bio<br />

immer lustiger :)//dich soll der teufel reiten, Bock :D//mi pareja preferida//Kaugummi?//Wie lange fährt<br />

man nach Köln...//hochleistungsmusikgrundkursmitglied//franze-gruppenarbeit-elite//ökkosystem-mit doppel<br />

ck//Unqualifiziertester-Unterrichts-Leidensgenossin//durch die Ausfahrt auf den Parkplatz fahren...//hat<br />

rückwärts eingeparkt und sagt: „ Ich park jetzt vorwärts ein!“//Freitags- Lady//Mathehochleistungskurslerin<br />

und Leidensgenossin//stirbt in münster und fährt dann nach werl;-)//meine tanzlehrerin//wie wäre latein<br />

nur ohne dich gewesen//wir haben den Kroh Kurs überlebt juchu//Fährt mit der Kutsche nach Hause ;-)//<br />

briefmarken pellen und eier ziehen :D//hat ja angst vor möwen :“nimm sie weg...nimm sie weg!“<br />

Saskia Brall<br />

Geburtstag: 15.05.1990<br />

Berufswunsch: Wenn ich das nur wüsste...<br />

Lebensmotto: Habe die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen,<br />

die du nicht ändern kannst, den Mut, Dinge zu<br />

ändern, die sich ändern lassen, und die Weisheit,<br />

das eine vom andern zu unterscheiden.<br />

1. LK: Deutsch<br />

2. LK: Mathematik<br />

3. Abifach: Geschichte<br />

4. Abifach: Biologie<br />

Dankesworte:<br />

Jetzt ist es wohl geschafft. Ein Lebensabschnitt liegt hinter mir und mir wird klar, wie vielen Menschen ich zu<br />

danken habe. Zuallererst möchte ich meinen Eltern danken: Danke für einfach alles; für die Unterstützung<br />

und den Rückhalt, den ihr mir gegeben habt. Ihr habt mir die Möglichkeiten und Freiheiten gelassen, so<br />

Vieles zu erleben und zu erfahren. Danke für viele besondere Jahre. Ein weiterer Dank geht an meine Großeltern<br />

für jede Menge aufmunternde und ermutigende Worte. Außerdem möchte ich mich im Besonderen bei<br />

Hannah und Sara bedanken, für die lange Freundschaft, für Sich-Entfernen und Wiederfinden, für Zuhören<br />

und Erzählen, für zusammen Lachen und Weinen. Zum Schluss noch ein Dank an alle, die ein Stück mit mir<br />

gegangen sind und an die, die es noch weiterhin tun werden.<br />

Kommentare:<br />

War meine lebensretterin in den alpen //freitagsabends time ;)//Bregenz „Luxuszimmer“//Lidl-Asti Mittrinkerin<br />

:-)//Eisprinzessin//gewinnt fast immer bei Tee-/Cappuccinowetten :-D//meine seelenverwandte sport<br />

leidensgenossin^^//Mein Hase!//hat es bis jetz noch nie in die Hölle geschafft;)//Studienfahrt-Leidensgenossin//Mathe<br />

- LK- letzte- Reihe- Elite//Bio-Leidensgenossin - Schroeko & Neurobiobändchen...//Die Quoten-<br />

Finnin =)//Mathe-Party-Ecke//Wandervogel ohne Gleichen...!//geht im Tiefenrausch grundsätzlich immer<br />

verloren:D//Immer in Spanisch:Weißt du was das heißt?-ne ka!//in Spanisch grundsätzlich in der letzten<br />

Reihe//mitdem schönen Cocktail sieht es doch hier ganz sommerlich ausimWinter//mit 10 paar socken und<br />

gaskocher in die türkei:D//ih da schwimmt der keks wieder neben dir her:D//Auch im september mussten<br />

wir zwangsweise flip-flops tragen ;)//Riminiiii 08!//Nachbarin//Vortrinken bei Chrissy//“das mit uns, das hält<br />

ewig“ :-D//in rimini kostet alles 2,50//“Darf ich mal abbeißen?“<br />

35<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 6 15.05.2009 21:26:09


Jasmin Brinkschulte<br />

Geburtstag: 22.08.1989<br />

Berufswunsch: Lehrerin<br />

Lebensmotto: Der Weg ist dein Ziel, was du daraus machst, ist<br />

deine Sache... vergiss nicht: Wege spalten sich.<br />

Du kannst nicht immer den richtigen nehmen,<br />

aber du kannst das Richtige daraus machen!<br />

1. LK: Mathematik<br />

2. LK: Englisch<br />

3. Abifach: SoWi<br />

4. Abifach: Religion<br />

Dankesworte:<br />

Als erstes möchte ich meinen Eltern danken, die immer zu mir gehalten haben und sich die größte Mühe<br />

gegeben haben mir meine Träume zu erfüllen! Ganz besonders möchte ich ihnen danken, dass sie mir ermöglicht<br />

haben ein Jahr in Kanada zu verbringen. Das Jahr war echt ein ganz besonderes. Danke! Natürlich<br />

möchte ich auch meiner Gastfamilie und meinen Freunden in Kanada danken, dass sie mich so wunderbar<br />

aufgenommen haben! Ohne sie hätte ich sicherlich viel mehr Heimweh gehabt! Außerdem möchte ich auch<br />

meinen Geschwistern, dem Rest meiner Familie und meinen Freunden in Deutschland für ihre Unterstützung<br />

danken! Als letztes möchte ich noch meinem Freund danken, der immer für mich da war und ist und auch<br />

hoffentlich bleiben wird! Euch allen DANKE!!!<br />

Kommentare:<br />

Canada nich, canahier.//Ich glaube, es geht wieder los!;-)//die uns dank ihrer brotdose in den pausen zum<br />

lachen gebracht hat xD//Jasmin, willst du es uns nich noch ein 5. mal erzählen?? xD//Jasmin, das hast du mir<br />

schon erzählt... (sarah weiß es auch schon)//Hochleistungspysikgrundkursmitglied//Obama-Fanatikerin//<br />

walburga//Laesterstunde in Bio//Jasminimi !!!!!!//Mitglied des legendären „4 Frauen und 1 Mann“- Sowikurs//sudoku-kumpanin<br />

:) komm...eins schaffen wir noch :)//....“isch abe disch gewarnt...“du schauspielerin,<br />

du :)//haben ungefähr jeden kurs zusammen-inkl sowi und englisch//obamania kumpanin//“ich glaub es<br />

hackt!!!!“//meine Herrin.... *g*//die Hornisse hinter der Bühne-aaaarghhh<br />

Daniel Brüning<br />

Geburtstag: 19.12.1989<br />

Berufswunsch: Technomathematiker<br />

Lebensmotto: Train hard, go Pro!<br />

1. LK: Mathematik<br />

2. LK: Physik<br />

3. Abifach: Deutsch<br />

4. Abifach: SoWi<br />

Dankesworte:<br />

Zuallererst möchte ich meinen Eltern danken. Sie haben mich mit allem Erdenklichen unterstützt und werden<br />

das vermutlich mein Leben lang tun. Zusätzlich danke ich natürlich meinem Bruder Simon (Ruler vom Dienst,<br />

Skiller von Natur), dem ewigen Zocker. Wir halten immer zusammen und haben schon verdammt viel erlebt.<br />

Ich wünsche dir für den Rest der Oberstufe alles Gute und eine stressfreie, zockerfreundliche Zeit. Außerdem<br />

gilt mein Dank den Besten vom Tischtennis – Wir haben definitiv den richtigen Sport gewählt und dadurch<br />

echte Typen kennengelernt. Besonders möchte ich Marcel für die letzten Jahre danken, in denen wir wirklich<br />

sehr zusammengewachsen sind. Ich hoffe, wir werden uns nicht aus den Augen verlieren. Dann möchte ich<br />

noch Johanna für den lustigen Tanzkurs danken. Last but not least ist ein wichtiger Mensch nicht zu vergessen<br />

- mein Engel. Aus Freundschaft wurde Liebe. Lass diese sobald nicht enden. Ich genieße jede Sekunde<br />

mit dir.<br />

Kommentare:<br />

9,81//10hoch//sinngemäß//“mein schatz“//wirschste Alpenfrisur :-D//Hat in Chemie prinzipiell nur von mir abgeschrieben...//die<br />

sportliche Tanzmaus//Hold!!! Hold! Hold? ... sell? Sell!? SELL!!! zu spät...//XS//3 Tage vor der Physik Klausur<br />

==> Skype//Brain-AFK?!//Cha-Cha-Cha//“Was kann MEIN Bein dazu?!?“//Demnächst-Tanzprofi//myyysteriööös//Denken<br />

Sie da maläääh ... drüber nach!//Rechts ist das Gaspedal!!//“Nein!!! Obwooohl...!?“//Sie sollen den Anderen deren<br />

Unwissenheit nicht zeigen//der mit der Sehergabe der kommenden Lateinklausuren!//“So Plus-Minus...“//sowi ass//<br />

spielt Saxophon in der Soulband und hat auch noch die richtigen Noten//Der Anfang jeder Chemiestunde: „Samma, ham<br />

wa in Englisch was auf?“//präventiv :-) //Hiiiier ist was los!! Freeeeunde der Nacht!!!//“fast sicher eindeutig stetig“//<br />

algebraisch und irreduzibel//Mitglied der FRAKTION !!!//...ich schrei‘ gleich KAKAO<br />

36<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 7 15.05.2009 21:26:29


Jan Burzlaff<br />

Geburtstag: 22.03.1990<br />

Berufswunsch: Deutschlehrer Frnkr.<br />

Lebensmotto: C‘est la vie! Faut s‘y connaître...<br />

1. LK: Geschichte<br />

2. LK: Französisch<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Latein<br />

Dankesworte:<br />

An dieser Stelle möchte ich allen herzlich danken, die mir durch meine gesamte Schulzeit hindurchgeholfen<br />

haben, das heißt also vor allem meiner Familie, Mama und Papa, fürs viele Hin-und Herfahren,<br />

dann allen Freunden und Bekannten auf der Schule für den lustigen Unterricht, der die<br />

Oberstufe so lustig und erträglich gemacht hat. Man nehme einmal Nico, oder Monsieur Mont für<br />

den Franze-LK mit unserem „Silberfuchs“ oder Balla für den Deutsch-LK-GK, der für so manchen<br />

Lacher gesorgt hat: Es lebe die transzendierende Kraft des Wortes! Danke Allen für alles! Merci!<br />

Kommentare:<br />

Juergen sie haben noch etwas gut zu machen:D//“ Haben wir heute mathe frei?“//“Jan ich glaube<br />

nicht das Sie sich gerade mit Mathe befassen“^^//Jan, was heißt „Schiffsschaube“ auf französisch?//verschläft<br />

immer montags//Du hast Deutsch auch nicht gelesen oder?//Jean Guillet//<br />

Montags 1. Stunde: „Wie du hier?!“//Bi-Ba-Butzemann//absoluter Päda Pro in der 12!//Montag:<br />

8.15 Uhr Englisch! Burzlaff betritt die Klasse!//spricht besser Französisch als die Franzosen selbst!//<br />

Mathe im Info-R.->Porno angestellt->PC bleibt haengen->Wuelwer staunt!//Schäfer-Drüppl Opfer,<br />

machst eh nie mit ;-)<br />

Alina Cosack<br />

Geburtstag: 20.09.1989<br />

Berufswunsch: Landschaftsarchitektin<br />

Lebensmotto: smile – and the world smiles for you<br />

1. LK: Biologie<br />

2. LK: Französisch<br />

3. Abifach: Englisch<br />

4. Abifach: Religion<br />

Dankesworte:<br />

Ich danke meinen Eltern, die immer für mich da waren und meine schlechten Launen ertragen und meine Faulheit immer<br />

bekämpft haben...meiner Schwester für unqualifizierte Kommentare beim Lernen(hab dich trotzdem lieb)und viel mehr...<br />

meinen Großeltern für den besten Salat, der mich immer aufgemuntert hat...Anna(Schweigen am Telefon;)), Johanna,<br />

Katrin, Katrin(„Höppe!“), Ramona, Annki, Philipp(„Kampfhaltung!“), Jürgen (Ich liebe dich), Daniel, Julian(„das ist nichts<br />

für mich“) und George(„Freunde?“) für viele Abende mit viel Spaß (ihr seid die Besten!!!)...meinen Handballmädels, die<br />

immer für Ablenkung während Klausurphasen gesorgt haben...Skrollan und Ramona fürs Franze lernen(„Hat Frankreich<br />

nicht ‘ne Monarchie?“)...E.M. für viele lustige Fahrten zur Schule...Lara, Anna, Lukas und Zita für die besten Geschwisterabende<br />

der Welt und viel Spaß...Theresa, meiner Abba-Queen...und allen, die mir eine erfolgreiche Schulzeit bereitet<br />

haben...<br />

Kommentare:<br />

Lustschloss//aaltf//meinem Heiland, meinem Leherer//ein Haus voll Glorie schauet//volleyballteam partnerin =)//einzige person in<br />

der stufe, die meine liebe zur djk versteht;)//Differentialdiagnose//Sie krampft! - Was hat sie? - Einen Anfall!//Farben-ABC//Joggen im<br />

Regen//sponsored by Toffifee//basini ist arsch für alles//plötzlich knisterte es heftig zwischen ihnen//freistunden-und-nichts-zu-tunhaber//FahrradSTÄNDER//Möhre//Dr<br />

House //handball im besten verein:)//denke daran - alle guten Dinge sind 3//Möpper//Auftakte<br />

werden nicht mitgezählt//Karneval mit dem MAT: Ihr hattet schönere Kleider//donnerstag-20minuten-warte-trupp ;)//coolste Englisch-<br />

Angleichung-Partnerin//mag Seegurken :)//Franze-LK-Gruppenarbeitshochleistungssteam//lass mal was machen!//Aktion!!!//Hochleistungsmusikgrundkursmitglied//Urlaub<br />

´08:die Sandbank :-D//Urlaub 07: Der Ständer//beantragte bungalow- asyl in kroatien ;-)//“manche<br />

Menschen sprechen unsere Sprache sehr schwierig“//biobuch- verschönerin//“Ist die echt so dumm? Als ob wir nicht selber lesen<br />

könnten...“//es war einmal...ne raupe, ne mücke, n häufchen und n schmetterling=D//macht Bio interessant und feiert geburtstage auf<br />

rastplätzen xDD//“Jetzt ist er schon da, so ein Scheiß!“//Kampfhaltung!!//Nennt sie „Tom“! ...oder „TomTom“//“Ich streichel die Luft<br />

über deinem Kopf“//Stuhlklauerin//Briefmarken pellen und Eier ziehen... :D<br />

37<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 8 15.05.2009 21:26:50


Carina Cupial<br />

Geburtstag: 07.06.1989<br />

Lebensmotto: Hakuna Matata<br />

1. LK: Biologie<br />

2. LK: Deutsch<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Philosophie<br />

Dankesworte:<br />

Zunächst möchte ich meiner ganzen großen Familie danken (und dazu zähl ich auch die zahlreichen Tanten (an dieser Stelle sei Tante Vera<br />

erwähnt, die mich immer mit gutem Lesematerial versorgt), Onkels, Omas, Opas, sowie Cousins und Cousinen) , für die Unterstützung,<br />

Motivation und das Verständnis, aber auch dafür, dass ihr mir schon früh gezeigt habt, wie man das Leben mit Humor nimmt. Vor allem<br />

natürlich meinen Eltern, Mama für die Fürsorge( immer tolle Butterbrote=)) und Papa für den Ehrgeiz und Ansporn, der mir oft fehlte.<br />

Dann meinen Geschwistern (Sarah (die eigentlich meine ältere Zwillingsschwester ist), Pia (ich erspare dir die Spitznamen, die hier eig.<br />

stehen sollten) und Lukas(der sich mit so vielen Frauen im Haushalt ganz gut schlägt) dafür, dass wir uns gegenseitig ertragen;), für die<br />

vielen lustigen Stunden und, dass ich auf euch immer bauen kann. Dann natürlich meinen Mädels: Tina (für die unzähligen Abende und<br />

Stunden und die fortdauernde Fernbeziehung ), Jenny (rock on), Britta (dafür, dass sie Spriddi ist) und dem Rest der alten Riege, die ich<br />

hier leider nicht alle erwähnen kann (ich hab euch trotzdem super lieb). Als nächstes Löns (dafür, dass sie für jeden Scheiß zu haben ist),<br />

Wuttke(für die lange Freundschaft und das immer offene Ohr), Anböse( vor allem für die Abende während der 12), Vroni (die meine<br />

Blätter so schön verzierte), Gülcan (die mich auch zum 10. Mal geduldig erinnerte), und auch hier natürlich allen anderen Freunden,<br />

Sitznachbarn, Häusern, Häschen.... ,die mich erfolgreich von der Schule abgelenkt haben und die Schulzeit zu einer Zeit machten, an die<br />

ich mich gerne zurückerinnern werde. Erwähnt werden sollten aber auch noch meine zahlreichen, lieben Mitfahrgelegenheiten (Danke<br />

fürs Kutschieren), Wikipedia, Eva (du Philo- Gott)und alle anderen, die mir ihr Wissen zur Verfügung stellten, die Cafete und Schokolade<br />

und zu guter Letzt mein Tennisschläger (der meine Frustration immer wortlos über sich ergehen ließ).<br />

Kommentare:<br />

ohne sie wäre ich in bio an langeweile gestorben;)//morgens halb zehn in Kroatien: Wo ist mein Haus?//völlig orientierungslos:-)//<br />

Meine lieblingsphilositznachbarin - hilfeeeeeee//hasst die tafelbilder im geschi-zwang//Carinchen - eine gute Spanischnachbarin... und:<br />

„..hast duuu Mathe?!“ //Carinaaaa ich hab keine Lust ;-) //die jogger crew is halt die beste :D//ist immer für einen da und man kann<br />

über alles mit ihr reden//Nina und Carina lieeeeeben Grappa :)//macht sich immer über meine Sportart lustig ;)//beste schäfertänzerin<br />

;)//geschichten von raupen, mücken und schmetterlingen sind die besten!!!!//hmh will sich nich abfülln lassn aber immer lustig//mega<br />

Zeit in Australien//cupical.....xD//meschede: „Ich hätte schreien können“....geilste ever//..erfindet eine coole Abkürzung für ihren Spitznamen:<br />

„Q-π(Pi)“<br />

Andreas Dann<br />

Geburtstag: 04.08.1988<br />

Berufswunsch: Informatiker<br />

Lebensmotto: Software is like sex: it‘s better when it‘s<br />

free... (Linus Torvalds)<br />

1. LK: Mathematik<br />

2. LK: Biologie<br />

3. Abifach: Deutsch<br />

4. Abifach: Geschichte<br />

Dankesworte:<br />

In erster Linie möchte ich meinen Eltern und meiner Schwester Lisette für die jahrelange Unterstützung danken und dafür, dass sie immer<br />

für mich da waren und mein Leben geprägt haben und prägen werden so wie es keinen anderen möglich ist. Und dafür bin ich ihnen<br />

dankbar. Meiner Schwester danke ich insbesondere dafür, dass sie mich mit ihrem Ehrgeiz immer wieder angesteckt hat. Dann danke ich<br />

natürlich meiner Stufe, dafür dass sie mich als „Quereinsteiger“ so freundlich aufgenommen haben. Auch möchte ich meinen Freunden<br />

danken die mein Leben direkt oder indirekt beeinflusst haben und ohne die ich heute ein anderer Mensch wäre. Natürlich geht auch<br />

ein Dank an meine Lehrer, die es geschafft haben meinen Horizont zu erweitern auch wenn ich mich unwillig war. Zum Schluss noch<br />

einen freundlichen Gruß an meine „alten“ HGG-Kameraden. Wer sich jetzt noch nicht angesprochen fühlt und meint ich wäre ihm/ihr<br />

noch ein paar Dankesworte schuldig, der möge diese gerne bei mir persönlich in Empfang nehmen. PS: Einen letzten Gruß noch an die<br />

LINUX- und Open Source-Community durch die es mir möglich war kostenlos, schnell und einfach an Programme zu kommen, die man<br />

im Schulalltag benötigt (Textverarbeitung, Mathe-Programme, Compiler, OS, etc.), ohne dafür Massen an Geld auszugeben. ;) Und ein<br />

letzter Tipp: Warum durchs Fenster schauen, wenn die Tür offen steht!?!? -LINUX<br />

Kommentare:<br />

Deutsch Genosse^^//Ralle...//“Hatten wir was in Deutsch auf??“ :-D//hat ein sehr „mächtiges“ Körperteil... ;-)//“Ey, sind ja gar keine<br />

geilen Bräute hier...“ :-D//“hab ihr nen Foto, damit ich das meinen Enkeln zeigen kann!“ :-D//“ihr habt das schon gesehen, nur nicht<br />

in so einer MÄCHTIGKEIT“//“99 Luftballons“ -JD//Was können wir noch singen?//Im Notfall immer: „Huuuuui !!!“//“Lass uns daaaancen!“<br />

;)//lehrerkind ;)//Mathe - LK-Letzte - Reihe- Elite ;)//Sie bescheißen uns,wir bescheißen andere. Ist Kreislauf,weißte?//Ralle der<br />

Deutschgroßmeister//Deutschpartner ;)//insider stufenfahrt nach dänemark^^//Ralle//“Labview? Ist ja alles nur Klicki-Bunti!“//Tötet<br />

schwule Pinguine!//“Hast du mal wieder dein Geschichtsbuch vergessen??“//rettet Telekommitarbeiter vor der Arbeitslosigkeit//Der<br />

letzte Alternative, der uns geblieben ist!//Es gibt allerdings spontanere Vertreter ;-)//RRRRAAAAALLLLLLLEEEEEE//die gute alte zeit<br />

:-)//Linux hat echtes Multi-Taksing und echte, berechnete Transparenz!//Katy Perry - 4/5 Sternen//kennt alle Schlager auswendig!//In<br />

Deutsch Geschi-Experte:-))//Ralle, der von „Wir“ ans WBG wechselte//Ralle, lern den akzent deines vatters! und schlagerkollege//ist<br />

„der geilste“ in info^^<br />

38<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 9 15.05.2009 21:27:11


Luisa Dartmann<br />

Geburtstag: 29.05.1990<br />

Berufswunsch: Apothekerin<br />

Lebensmotto: Ich will sein wie Peter Pan - kein Stück<br />

erwachsen, aber derbe cool.<br />

1. LK: Biologie<br />

2. LK: Deutsch<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Religion<br />

Dankesworte:<br />

Natürlich danke ich meinen Eltern,die mich immer unterstützt haben. Nicht nur,dass ich noch immer Pausenbrote<br />

geschmiert&diverse Parties finanziert bekomme, ihr habt auch immer an mich geglaubt&über einige meiner Aktionen<br />

großzügig hinweggesehen.Danke. Meinen zahlreichen Geschwistern, wofür genau ist selbst mir unklar... Dann danke<br />

ich den Mädels,wir hatten viel Spaß&ohne euch wäre ich wohl nicht die,die ich heute bin. Besonders zu erwähnen sind<br />

Franzi&Leonie, mit denen ich schon seit der Fünften befreundet bin&einiges erlebt habe. Auch meiner Mannschaft<br />

sei gedankt, euch kenne ich schon ewig&wir haben viele Wochenenden zusammen verbracht:) Besonderer Dank an<br />

Kaddie&Ela, weil ihr immer für mich da gewesen seid&eure verwirrte/lustige Art einfach ansteckt!<br />

Kommentare:<br />

mobbt lehrer ;)//ooch iieeeh,wie hässlich!danke für die mecces-session:D//am morgen nachm saufen übers leben philosophiern-ohne<br />

bewegen!//kf&clique,zottel&gang,DAT,plusomma//jetzt müssen wir die probierstrümpfe klauen//gaylord-penner//<br />

Smoothie-Sister!!!!//Lus,Frau Hesse&die Tinte...//betrunken mit ihr pöbeln isn traum//Chemie- nur mit ihr zu überleben!//Geschi-Leidensgenossin//Frau<br />

Dr. Dartmann//Prinzesschen//Center Park 2007//HALINGEN!!!!//Immer nett zu jedem Lehrer//“Wie<br />

sieht‘s hier eigentlich mit der Fortpflanzung aus!?“//Ja mei...mensch meier...du bist auch ‚ne Nudel//beerdigt Labellos//Lass<br />

das, hab so lange fuer den Zopf(5cm lang) gebraucht//dienstag langschede:)//größte Läster-Schwester der Stufe//lästern und<br />

gerüchte ausstauschen bei wülle in reli//Bibi und Tina//DIE Brüstung//AUFZUG???//ich hab hungaaaaa//sexy Literatur-Krankenschwester<br />

//ehhh dummi!?//“komm ein Korn-Brause noch,ich hab noch Restgeld!“//Spritzflaschen-Battle-Verliererin//Gut<br />

gelöst, seventy cent!//Jaffa vs TT//mein Schweinebäckchen:)//warte mal,vllt schaffen wirs ohne aufzustehn;)//ich trug sie 2km<br />

huckepack//“hilfe-olli ist da!“ - danke das ihr mich aufgenommen habt//olle pöbel-liese//Hesse - Tinte - Luisa!//Toluol//Rosamunde<br />

Pilcher & Inga Lindstroem//Taxi- Boot//weiß in bio alles besser//‘Ihr lacht mich nicht mehr aus!‘-Dicke Kinder auf Diät//<br />

erzählt in bio wichtigere dinge als der lehrer!//Chief Executive Officer der Gerüchteküche Ltd.//Mitverfasserin des (unvollständigen)<br />

Weltherrschaftsplans//17 : 17//einfach zu allem en guten spruch^^//liebste zicke in deutsch ;-)<br />

Matthias Domann<br />

Geburtstag: 19.01.1990<br />

Berufswunsch: Industriekaufmann<br />

Lebensmotto: Träume, was du träumen möchtest, gehe, wohin<br />

du gehen möchtest, sei, wer du sein möchtest,<br />

denn du hast nur ein Leben und eine Chance,<br />

die Dinge zu tun, die du tun möchtest.<br />

1. LK: Französisch<br />

2. LK: Geschichte<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Erdkunde<br />

Dankesworte:<br />

An dieser Stelle möchte ich allen danken, die mir während meiner gesamten Schulzeit auf verschiedenste<br />

Art und Weise geholfen haben. In erster Linie geht natürlich ein Dank an meine Familie, die<br />

immer hinter mir gestanden hat. Dann danke ich allen meinen Freunden auf der Schule, insbesondere<br />

denjenigen, die mir besonders nahe standen und die immer ein offenes Ohr für mich hatten.<br />

Schön dass es euch gibt. Nicht zuletzt auch ein ganz besonderer Dank an meine Freunde vom Badminton,<br />

die mich von der Schule abgelenkt und damit dazu beigetragen haben, dass der Schulstress<br />

gut zu ertragen war. Danke euch allen für eine relativ schöne Schulzeit.<br />

Kommentare:<br />

80% Durchlassfähigkeit xD Ach nöööööö....//erweitert seinen Horizotn durch Selbstgespräche//<br />

mag auch mal ‚nen sambuka//So‘n Sambuca ist schon was feines!//Mitglied der FRAKTION !!!<br />

39<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 10 15.05.2009 21:27:32


Hendrik Dransfeld<br />

Geburtstag: 11.12.1989<br />

Berufswunsch: erstmal Zivi...<br />

Lebensmotto: You‘ve got your whole life to lead. It‘s time<br />

to gain some ground!<br />

(August Burns Red-Composure )<br />

1. LK: Biologie<br />

2. LK: Deutsch<br />

3. Abifach: Englisch<br />

4. Abifach: Geschichte<br />

Dankesworte:<br />

An dieser Stelle möchte ich zu aller erst meiner Familie danken,die mich all die Jahre begleitet und mich immer unterstützt<br />

hat(Danke für die tägliche Portion Obst,die nicht nur bei mir sehr beliebt war;) Ich danke meinem Bruder Lars dafür,dass<br />

er in Kooperation mit Jan nie aufgegeben hat mir Fussball nahe zu bringen(auch wenns nicht geklappt hat,wie es sollte=D)<br />

Ich möchte Jan auch für die ganzen ICQ&Glubbgespräche danken,die so manchen Abend gerettet haben!(und dafür,dass<br />

er die BroilersCD mit der CalibanCD verwechselte=) Besonderer Dank geht an Marcel,der immer zwei offene Ohren für<br />

mich hatte und mir immer zur Seite stand.Ohne ihn war eine Party keine Party!(Mosh it your way Bro!) Ich danke Benny<br />

für die tollen Kinostunden und für stehts gute Unterhaltung(danke auch fürs mutmachen beim parken;) Außerdem<br />

danke ich: Marcel,Jan,Benny,Julian&Ulrike/Alina,Krissy&Steffi (Timecrew+Fröndenberg) der Riminigruppe (besonders<br />

Wera,Linn&Kathrin!) Daniel&Jörn (Schnitzelabende) Dr.Pieper (der nie aufgab;),und allen anderen,die mich all die Jahre<br />

begleitet haben!DANKE!<br />

Kommentare:<br />

Henn//Henny//Hemy//Henni... Gehn wir Pferde füttern???//Mobber aus Leidenschaft//zukünftige Hamburg-WG//<br />

glubb!//kann immer und überall schlafen//bezeichnet Mädels als „die Anderen“ ;-)//Donnerstag Abend: Neue Kinofilme<br />

gucken^^//Das Hardcore Taxi vom Time zum Galgenfeld//Freizeit Straight Edger//jaja die Welten...//regel nummer 1!?//<br />

Fahrer des Roten Blitzes//Popkhorne//hat Ponnys im Garten!//henny, gehen wir unter ein schirmchen?//Hast du dir den<br />

Ponny eigentlich gefaerbt?//hat blonde Haarspitzen :)//ein ziiemlicher ärgermann//..das wars dann wohl mit Straight-<br />

Edge.. //ist neuerdings „aggro“^^//...Pieper rulezzzzz//“Der soll mal weider Straight-Edge machn...“//bekommt grundsätzlich<br />

Getränkeverbote im glubb!//“boa hat die nen geilen arsch!“ „jo aber sag das mal henn bitte“^^//wurde durch<br />

aydin ersetzt...//“bei dieser aufgabe brauch ich die Unterstüzung von allen!!“//dealt mit heißem Stoff (Capri Sonne,<br />

Schokoriegel...)//isst nur noch Mais...//“Nehmen Sie für Hendrik mit?“ - „Ich bin doch Hendrik!“//Mamas heißbegehrte<br />

Früchte :)//Hendrik und die Discokugel :)//henny & das meer :-D//..schief parken ist selbstbewusst!<br />

Sonja Dreier<br />

Geburtstag: 27.09.1989<br />

Berufswunsch: Grundschullehrerin<br />

Lebensmotto: Gib jedem Tag die Chance, der schönste<br />

deines Lebens zu werden. (Mark Twain)<br />

1. LK: Englisch<br />

2. LK: Französisch<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Religion<br />

Dankesworte:<br />

Zu aller erst möchte ich meinen Eltern recht herzlich für 13 Jahre Unterstüzung in der Schulzeit danken, in denen sie<br />

mich einfach mein Ding haben durchziehen lassen und mich dort unterstützt haben, wo ich ihr Hilfe brauchte! Außerdem<br />

danke ich speziell meiner Mama, die so einige Tage auf ihr Auto verzichtet hat, nur damit ich trocken und heile zur<br />

Schule kam oder einfach nicht mit dem Bus fahren musste. Dann möchte ich auch meinen Großeltern danken, die mich<br />

mit kleinen Finanzspritzen für gute Noten versucht haben zu motivieren. Dann danke ich auch noch meinem Bruder, der<br />

mir gezeigt hat, wie man in der Schule nicht sein sollte;) Des Weiteren danke ich meiner besten Freundin Steffi, die mich<br />

10 Jahre lang durch die Schule begleitet hat und mir so einige Stunde versüßt hat. Dieser Dank geht ebenfalls an Corinna<br />

und Sandra, die mich nach dem Schulwechsel mit offenen Armen empfangen haben und ohne die die letzten 3 Jahre eine<br />

Qual gewesen wären! Außerdem möchte ich noch meinen Prellballmädels danken, dass sie mich beim Training immer<br />

erfolgreich vom Schulstress abgelenkt haben und mit denen man einfach Spaß haben muss. Zu guter letzt danke ich noch<br />

Michael, dem liebenswertesten Menschen auf der ganzen Welt, dass er die wenige Zeit die wir zusammen hatten wenn<br />

es nötig war darauf verwendet hat mir Mathe beizubringen, was nicht immer so einfach war! Außerdem vielen Dank für<br />

deine Unterstützung bei den Abivorbereitungen und für die Zeit, die du deshalb auf mich verzichtet hast! Vielen vielen<br />

Dank mein Schatz! Ich liebe Dich!<br />

Kommentare:<br />

„Und Noah teilte das Rote Meer.“ :)//isst alles auf was die anderen nich mehr runtergekriegt haben :D//meine lästerschwester<br />

in sowi//meine lästerschwester in sowi//architekt meines traumhauses :)//die pressballerin=D//Badminton-<br />

Partnerin ;)//Leidensgenossin aus Hemer//jaja lästern über „nadja“, immer wieder erfrischend;)//Reli: Verstehen Sie was<br />

ich meine?<br />

40<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 11 15.05.2009 21:27:54


Julia Carina Eggers<br />

Geburtstag: 18.10.1989<br />

Berufswunsch: Prof. Dr. Dr. phil. h.c. mult. oder doch Langzeitstudentin<br />

Lebensmotto: Si todo fuera fácil no valería la pena y lo que<br />

no me mata me hace más fuerte, ¿verdad?<br />

1. LK: Deutsch<br />

2. LK: Spanisch<br />

3. Abifach: Philosophie<br />

4. Abifach: Biologie<br />

Dankesworte:<br />

Es soll wohl Leute geben, die behaupten, man solle das Wort „Danke“ nicht inflationär gebrauchen (das sind dieselben,<br />

die der Meinung sind, man solle auch vollständig auf „Ich liebe dich“ verzichten). Keine Ahnung, woher diese Leute ihre<br />

Überzeugungen haben (jedenfalls nicht daher, wo ich meine her habe). Alle, die ich jetzt auf hoffentlich weniger kitschige<br />

Art und Weise, als es wohl sonst in einer Abizeitung gang und gäbe ist, bedenken will, wissen sowieso, dass ich ihnen für<br />

vieles dankbar bin. Aber für die vielen Male, die ich vielleicht nicht den richtigen Zeitpunkt gefunden habe, das auch wirklich<br />

auszudrücken, möchte ich hier mal den Moment nutzen… Also: Ich danke dem Weltgeist (ja, wirklich!), dafür, dass<br />

ich zufälligerweise genau im Kreis der mir wichtigen Menschen existiere (oder zumindest dafür, dass meine Perzeptionen<br />

gerade dieses Ich und sein Bewusstsein ergeben). Und ich danke diesen Menschen dafür, dass sie genau so sind, wie sie<br />

sind. Danke, Familie! Danke, Bene! Danke, Universum, für das Faktum, dass trotz der unglaublichen Wahrscheinlichkeit<br />

von 10 Lottogewinnen hintereinander die Naturkonstante gerade in dem Bereich liegt, der Leben überhaupt hier ermöglicht.<br />

Danke, Zufall/Schicksal/oder wer sich auch immer dafür verantwortlich zeigt, für die vielen Begegnungen, Erfahrungen,<br />

Gespräche (Danke an meine Freunde!), die mich in den bisherigen 19 ½ Jahren meines Lebens geprägt haben. So,<br />

kitschig war das jetzt zwar doch (au weia...), aber egal... – vielen Dank für eure Aufmerksamkeit (so viel „Dank(e)“ ist ja<br />

wirklich schon fast inflationär…).<br />

Kommentare:<br />

„fuego“ in der OHP-Folie//wichtiges Mitglied des 3-Frau Staates//die Cool-Konservative... //Kindergartentante in Barcelona :D//“Ja,so<br />

dumm von vorne wie von hinten“ //kriegt selbst auf die mickrigste Folie noch ein Bildchen gezeichnet!//Wir belegten fachfrauisch in<br />

Mathe, dass Mathe überflüssig ist//Kindergärtnerin in Barcelona :-)//Junge Union vs. Hintner-Jugend//unvergessliche Cocktailabende!//<br />

Nasen- Spray- Junkie//wir brachten den lift in sölden zum stehen ;)//ständige Milchlädchen-Kundin//Spanisch-Ass//CDU-Kanzlerkandidatin<br />

2017//hatte ein kulinarisches Survival-Kit mit in Sitges...//“Julieta“//Sportpartner//Sölden:Julia erzählt G. ihre Lebensgeschichte//<br />

Barcelona-Partnerin :)//And Iiiii will always love you! ;)//Mensch-Ärger-Dich-Nicht-Sportkurs//geht meistens viel zu schnell;)//das 15-<br />

punkte-luder ;-)//Eingeweihte des Zipfelkults//in 3 1/2 stunden von bonn nach menden, wir waren dabei!<br />

Wera Engelhardt<br />

Geburtstag: 19.08.1990<br />

Berufswunsch: Auslandskorrespondentin<br />

Lebensmotto: Die Hoffnung stirbt zuletzt.<br />

1. LK: Englisch<br />

2. LK: Spanisch<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Geschichte<br />

Dankesworte:<br />

Als erstes danke ich meinen Eltern dafür, dass sie in jeder Situation optimistisch geblieben sind und mir immer zur Seite<br />

standen und stehen werden. Sonja danke ich dafür, dass man sich einfach keine bessere große Schwester als sie wünschen<br />

kann- ich hab dich lieb! Mareike danke ich für fast dreizehn Jahre Freundschaft, in denen wir gemeinsam durch Dick<br />

und Dünn gegangen sind - ohne dich hätte ich die Schule nicht überstanden! Ganz besonders bedanke ich mich auch bei<br />

Linn und Kathrin für unsere unzähligen kleinen Gemeinsamkeiten und die schönen Erlebnisse! Ein weiterer Dank geht an<br />

Julia für die besten spontanen Aktionen und Diana für viele gemütliche Abende. Außerdem danke ich meinen Lieblings-<br />

Kinobegleitern Antonius und Thilo. Nicht zu vergessen sind Nina, Henny, Annki, Kathrin H., Felix und alle anderen, die mir<br />

in meiner Schul- und Freizeit stets Freude bereitet und mich den Stress haben vergessen lassen. Zum Schluss geht noch<br />

ein Dank an die Rimini-Truppe für den besten Urlaub überhaupt. Es war eine unvergessliche Zeit mit euch allen!<br />

Kommentare:<br />

ohne scheiß!!!//Ist mein Auto abgeschlossen?!//Burger Buddies :)//den haben dir die cullens geschenkt//hatte in der 12 das fach<br />

„schaukeln“//6 mal „findet nemo“ in einer nacht//Rimini 08!!//spumante am strand//Montags 17Uhr:Klatsch&Tratsch bei Pieper:)//<br />

Hört sich in Reli meine Kommentare an- Danke//AUSFLIPPEN!!//lendendance!!//seeed 2007 :-)//vergiftungsversuche mit ihrer bacardicola<br />

mischung//kann wahnsinnig gut malen!//Wer bin ich?! All Time Favourite in Barcelona//“ey...lass uns die Zahnputzgläser nehmen!“//stets<br />

gut gelaunt!//Mit Ihr waren so manche volturige sachen auf einmal total Edward!!! ;)//Ey lass mal Dortmund fahren//<br />

Beste Englisch Kumpelin, unsere Ecke ist die bessere Ecke;)//FPZukuuunft!!!//Spaghetti carbonara//Wera! GEIL!//Englisch Gespräche<br />

über Twilight und andere tolle Romane//einfach von nichts zu erschrecken//Sie hat Ahnung vom guten Hip-Hop! //hat immer Spaß in<br />

Sport//wer hat denn die fünfen in mathe? ähhm wir;)//SchaHardt‘s//Ey,lass mal aufs BEP-Konzert... OK...//Treffen in Berlin: was machen<br />

wir? Mecces! :)//todesängste in der u-bahn//unverzichtbare mathe-partnerin//begabteste Tattoos-auf-Oberarme-Malerin//macht sich<br />

sorgen wenn wir auf konzerte gehen//..die immer fröhlich seiende :)//Deutsch Arbeitsgruppen - WEEEEERAAAA hilf uns :)//zieht sich<br />

nachts auf den Feldern ihre Schlafanzughose an//wird bestimmt mal ein wichtiges vorstellungsgespräch verschlafen//Italien... wann<br />

gehts los?//Wir lieben Chips :)<br />

41<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 12 15.05.2009 21:28:15


Markus Fleige<br />

Geburtstag: 03.09.1989<br />

Berufswunsch: Chef der eigenen IT-Firma oder doch Lehrer<br />

Lebensmotto: Menschen mit einer neuen Idee gelten<br />

solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt<br />

hat.<br />

1. LK: Mathematik<br />

2. LK: Physik<br />

3. Abifach: Geschichte<br />

4. Abifach: Englisch<br />

Dankesworte:<br />

DANKE sagen möchte ich meiner Familie, besonders meinen Eltern für die Unterstützung in den letzten 19<br />

(fast 20) Jahren. DANKE an Herrn Rätz, der dieses tolle Roboterprojekt gestartet hat - das hat mein Leben<br />

verändert, aber auch für viele lustige Eiswetten im Physik-LK!! DANKE allen, die an Attraktivundpreiswert beteiligt<br />

waren, vor allem dem Norwegen/USA Team und dem Holland-Junior-Team - es waren drei sehr schöne<br />

Jahre, die ich nie vergessen werde! Ich hoffe, dass es die nächsten Jahre genauso erfolgreich weitergeht!<br />

DANKE allen anderen anderen Freunden, die mich - teils schon seit langen Jahren - auf dem (Schul-)Weg<br />

begleitet haben. DANKE allen , die mit mir die letzten >>> 13


Sandra Gerlt<br />

Geburtstag: 14.06.1988<br />

Lebensmotto: Das Schwerste für den Menschen ist die<br />

Selbsterkenntnis.<br />

1. LK: Englisch<br />

2. LK: Französisch<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Pädagogik<br />

Dankesworte:<br />

Ich möchte mich zu allererst bei meinen großartigen Eltern bedanken,die mich ein Leben lang unterstützt<br />

haben und in allen Lebenssituationen ein offenes Ohr für mich hatten.Durch ihnen bin ich der Mensch<br />

geworden,der ich jetzt bin.Außerdem möchte ich mich bei meiner Schwester Isabel bedanken,die mir als<br />

Ratgeberin zur Seite steht und die ich auch meine Freundin nennen kann:-).Ich danke meiner Oma,bei der<br />

ich immer meine Freistunden verbringen durfte und mich mit vielen Süßigkeiten und leckerem Essen versorgt<br />

hat.Ich danke meinen Großeltern(väterlicherseits),die mir meine Kindheit verschönert haben und ich<br />

froh bin,dass ich sie kennen lernen durfte.Sie haben mir mit Kraft und Willensstärke gezeigt,dass das Leben<br />

wertvoll ist. Außerdem danke ich Jeanette und Sonja,die ich gleich am ersten Schultag in der 11 ins Herz geschlossen<br />

habe und mit denen ich in meiner Freizeit viel Spaß hatte (Shoppingtouren,feiern gehen...).Ich bin<br />

froh,euch zu haben.Nicht zu vergessen ist mein Freund Simon,der mir meine Wochenenden versüßt hat und<br />

mich ein wenig vom stressigen Schulalltag ablenken konnte. Ferner möchte ich meinem Nachhilfelehrer Herr<br />

Dr. Pieper danken,ohne dessen Hilfe ich immer noch auf meinem Defizit in Mathe sitzen würden;) und vielen<br />

weiteren Lehrern,die an mich geglaubt haben und den Unterricht interessant gestaltet haben.<br />

Kommentare:<br />

klein aber fein ;)...-> DKW :D//wir sollten Schauspieler werden ;)//ohne sie-kein spanisch//die absolute Sims-<br />

Expertin//spielt andauernd gehirnjogging mit ihrem nintendo-ds//kann beim joggen aufm laufband ein buch<br />

lesen!//fährt bei -30 grad mitm roller *gg*<br />

Christopher Gierse<br />

Geburtstag: 17.08.1990<br />

Berufswunsch: Pilot / Lehrer / Mensch mit schö nem Leben<br />

Lebensmotto: Erstens kommt es anders und zweitens,<br />

als man denkt.<br />

1. LK: Englisch<br />

2. LK: Geschichte<br />

3. Abifach: Biologie<br />

4. Abifach: Musik<br />

Dankesworte:<br />

An dieser Stelle soll und möchte ich nun all jenen Menschen danken, die mir auf meinem Weg bisher begegnet sind und<br />

die mich auf ihm begleitet haben. Vorab aber sei gesagt, dass jede Erfahrung und Begegnung egal ob angenehm oder<br />

nicht, zu dem beigetragen hat, was wir alle heute sind. Jedoch bitte ich um Verzeihung wenn ich mich nur auf die schönen<br />

Dinge beziehe. An erster Stelle dieser schönen Dinge steht selbstverständlich meine ganze Familie insbesondere meine<br />

Eltern, Christoph und Brigitte, meine Schwester Annika sowie meine Großeltern Annemarie, Christa, Josef und mein verstorbener<br />

Opa Karl. Ihnen allen verdanke ich eine äußerst glückliche Kindheit mit wirklich vielen schönen Erinnerungen.<br />

Danach möchte ich meinem leider verstorbenen, langjährigen Trompetenlehrer Volkmar Lenze danken, der über viele<br />

Jahre mehr als nur ein guter Freund für mich und meine ganze Familie war. Natürlich darf ich auch all meine Freunde<br />

nicht vergessen, die immer ein offenes Ohr und ein kühles Bier (oder zwei oder neun) für mich bereit hielten, und die<br />

die bezeichnung „Freunde“ wirklich verdient haben. Weiterhin möchte ich den unzähligen Musik- und Nachhilfelehrern<br />

danken, die ich voller Nachsicht verschleißen durfte, die jedoch trotzdem stets bemüht um mich waren. Mein letzer Dank<br />

geht an all die vielen Bands, Combos und Orchester in denen ich bisher mitwirken, bzw. die ich mitgründen durfte, und<br />

an ihre vielen Mitglieder deren Aufzählung den Rahmen zweifellos sprengen würde. Kurzum: Danke!<br />

Kommentare:<br />

fährt nen tollen käfer//2. Vorsitzender des Shisha Rauch Vereins//Wenns nicht so traurig wäre//Papa Roach, Sänger von RHCP//<br />

hochleistungsmusikgrundkursmitglied//Wie steht es? 1 zu 2//Chefkoch//Weltbester im „Zeltebauen“//St. Martins-Elite//<br />

Spritz!//GIGA!//....karnevalsprinz 2000//Hat sen Ding? Ich fürchte...//she‘s shrine ;)//liiieb//Rauchen wir noch ne Shisha? - Ne<br />

ich möcht noch Harry Potter lesen //ja auch spanisch kann spaß machen;)//die Rechte Gottes!!//Reichszeltbauminister Gierse//<br />

Hey jungs keine angst der tut doch nix der will doch nur spielen //- ja eben genau das is das problem!//meinste? - mein ich.<br />

sachste? - sach ich. machste? - mach ich!//wer andern eine bratwurst brät beißt selbst hinein!//es ist auch nicht alles gold was<br />

schwänzt ; )//Malle 08 Himmelfahrtskommando//Hey jungs ich würd euch zu ner „party“ einladen - machst du auch mit? //Wo<br />

gehts zum pool? - Da lang oder daaaaaa lang?//du alter baumschmuser!//ein böhser captain!<br />

43<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 14 15.05.2009 21:28:58


Johannes Gottschlich<br />

Geburtstag: 26.09.1990<br />

Berufswunsch: Verkehrsflugzeugführer / Pilot<br />

Lebensmotto: Wer sagt „Ich kann nicht!“, setzt sich nur Grenzen!<br />

Denken Sie an die Hummel. Die Hummel hat eine<br />

Flügelfläche von 0,7 cm² bei 1,2 g Gewicht. Nach den<br />

bekannten Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich,<br />

bei diesem Verhältnis zu fliegen. Die Hummel<br />

weiß das nicht - sie fliegt einfach.<br />

Dankesworte:<br />

Ich danke meinen Eltern dafür, dass sie trotz teilweise großer Verzweiflung immer an mich geglaubt haben und mich<br />

weiterhin motiviert haben meine Ziele zu erreichen. Genauso danke ich Dennis, Benedikt und Silke dafür, dass sie mir die<br />

letzten 18 1/2 Jahre meines Lebens zur Seite gestanden haben. Ebenso geht ein Dank an den wohl besten und talentiertesten<br />

Fuppes-Kurs. Ein Hoch auf all die zahlreichen „Straaaaaahl´s“ und „Fackelllln“. Genauso an Battek, Kramer, Hache,<br />

Iken, Dään, Have und Marks, dass sie immer für ein feuchtfröhliches WE bereit waren! Dem Englisch LK für eine schon<br />

ziemlich geile Studienfahrt!!, dem Pocket-Rockets-Pokerclub; unvergessliche Freistunden die mit 31 oder Arschloch zocken<br />

verbracht wurden; Burger & Mecces; Dj-Scotty aussem Funny; dem Prisma; dem Fliegerlied; dem W-LAN Netzwerk<br />

der Schule; ALexander Marcus, Herrn Dr. Thomas Pieper für sein unglaubliches Engagement mir Mathe beizubringen;<br />

Schwester Lydia für ihre Engelsgeduld wenn es darum ging Kakaogeld einzusammeln, Frau Thielmann für 9 Jahre pädagogische<br />

Hochleistung, Frau Topp für nahezu perfektes Englisch; BORUSSIA DORTMUND; Quentin Tarentino für die geilsten<br />

Filme und dem Guru Josh Project für: Infinity!! Ein weiterer Dank geht natürlich an Nika, die mir die letzten 4 Jahre lang<br />

immer zur Seite gestanden hat, und immer für mich da war.<br />

Kommentare:<br />

größte männliche zicke der stufe;)//zersägt gerne sport-umkleidekabinen//seehr kreativ wenn es darum geht leute zu beseitigen//“kein<br />

bock mehr ey..“//tennisGOTT//Der Säger//Ey,lass ma Burger oder mecces//2. größter Kakaokonsument der Schule!//Algenschlacht//<br />

scheiße, wo ist mein flugticket?//einfach göttlich//unser Meister im Fluchen//“Boah, so kein Bock mehr!“//Zicke//liebster Philo-Sitznachbar//Boar,geht<br />

mir nciht auf´n Sack!!!//Schimpfwörter- Spezialist//kennt mehr Schimpfwörter als die komplette Schülerschaft//<br />

Lola!!! badapada! Lola!//Du bist Deutschland!//Stullen-Fresser!//Extra ne Nummer kleiner gekauft fuer ein besseres Ballgefuehl!!//<br />

Mein Namens-und Schuhvetter//Bor GOTT kann mir mal meine Eier ablutschen.Sr Raphaela hats gehoert//Johann Wilhelmlein!//Zaharztsohn//danke<br />

für dein auto//Einer der 3 großen Mobber//HAHA, Cord!//“Lass mal nen Emo malen!“ //Ist ganz schön neidisch auf<br />

meine schönen Stiefel...//“Comunio-Bescheisser“//verlässt sich in bio immer auf seine zuverlässige banknachbarin//rastet bei infinitiy<br />

immer aus//Es heißt NiKKa u nicht Nieka//Endlich hoert er House!!!//Sag mal hasse noch etwas cooles zum Anziehen fuer heute<br />

Abend?//Ed-Hardy Kumpane//Vater und Sohn//Gott und Jesus//“ich lese das buch diesmal wirklich“ „das hast bei törles och gesagt!“//<br />

Eigentlich fand ich den Führer gar nicht so schlecht (Studienfahrt)<br />

1. LK: Englisch<br />

2. LK: Deutsch<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Philosophie<br />

Leonie Grade<br />

Geburtstag: 17.07.1989<br />

Berufswunsch: übergangsweise Au Pair<br />

Lebensmotto: Das Leben ist immer genau so, wie man es<br />

sieht.<br />

1. LK: Englisch<br />

2. LK: Spanisch<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Pädagogik<br />

Dankesworte:<br />

An erster Stelle möchte ich mich bei meinen Eltern und meiner gesamten Familie für die tolle Unterstützung während<br />

meiner Schulzeit, für euer Vertrauen , eure Geduld(die ich wohl häufig bis an die Grenzen strapaziert habe;-)) und für diverse<br />

und weite Taxifahrten zu Partys und Freunden bedanken. Besonderer Dank gilt außerdem meinem Zwillingsbruder<br />

Tobias. Danke, dass wir die Schulzeit zusammen erleben durften, denn ohne dich, unsere gegenseitigen Motivationsversuche,<br />

Lästereien, Shoppingtouren, Urlaube(Malle) und Gespräche wäre alles nur halb so erträglich und schön gewesen.<br />

Außerdem möchte ich mich beim Englisch-Kuchenclub(hier sei besonders meine Schwägerin Caro erwähnt) und bei den<br />

Grazien bzw. Mädels aus der Stufe bedanken mit denen ich die wohl beste Zeit meines Lebens verbracht habe.(danke<br />

für Partybesuche, Kaffeekränzchen etc.)Hier möchte ich ausdrücklich Franzi(danke, dass du mich 13 Jahre lang als Sitznachbarin<br />

ertragen hast) und Lu´s erwähnen mit denen ich seit der ersten/fünften Klasse gelitten, gelacht(wir teilen den<br />

gleichen „dreckigen“ ;-) Humor) und zahlreiche witzige Aktionen gestartet habe. Danke- ihr seid die Besten! Mein wohl<br />

größter Dank gilt aber einer ganz besonderen Person, meinem Freund Lukas, der mich nun schon 3 ½ Jahre unterstützt<br />

und mir die Qualifikationsphase in vielerlei Hinsicht sehr versüßt hat. Danke für die Hilfe bei der Facharbeit, die Geschizusammenfassungen<br />

für Herrn Heinrichs, Mango-Kaki-Salat ;-),Chai Tea to go, den Fahrdienst Montag morgens, unsere<br />

wunderschönen Urlaube und dafür, dass du immer für mich da bist. Ich liebe dich! Außerdem möchte ich mich zu guter<br />

Letzt bei Herrn Dr. Pieper für effektive und dennoch lustige Nachhilfestunden und bei Herrn Ostendorf u. a. für seinen<br />

Humor, seine Geduld und seine pädagogischen Höchstleistungen bedanken.<br />

Kommentare:<br />

GIV THE COOKIE!!//kuchenclub mitglied//isst zu wenig in englisch//Salzstangen!!!//beste Denkmalaktion ‚05: Kloaktion und vieles<br />

mehr :D//Meine „Schwägerin“ ;)//“Gehst du zum Tor?“--Jaaaa//“Fährt mich jemand zu meinem Auto hoch?“//sollte Friseuse<br />

werden//Bio-Gk Leidensgenossin//sexy literatur-krankenschwester&leiche noch dazu;)//seit der 5. meine läster-schwester//<br />

freistunden-freundin//Frauen,die so gut sein wollen wie Männer, haben einfach keinen Ehrgeiz<br />

44<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 15 15.05.2009 21:29:21


Johanna Gramse<br />

Geburtstag: 06.07.1989<br />

Berufswunsch: Ärztin<br />

Lebensmotto: Wer nicht weiß, wohin er will, darf sich<br />

nicht wundern, wenn er ganz woanders<br />

ankommt.<br />

1. LK: Mathematik<br />

2. LK: Biologie<br />

3. Abifach: Deutsch<br />

4. Abifach: Religion<br />

Dankesworte:<br />

Ein besonders großer Dank geht an meine Eltern und Geschwister Rebecca, Theresa, Kathi, Benedikt und Maria für die<br />

langjährige Unterstützung. Danke, dass ihr mir den Rücken freigehalten und mich vom Lernen abgehalten habt:-). Besonders<br />

danke ich Rebecca(selbsternannte Psychologin ;-), die mich in den Lernphasen und vor den Klausuren aufgebaut hat.<br />

Ein großes Dankeschön an Anna, Alina, Jürgen, Philipp, Katrin, George, Katrin, Ramona, Annki und Daniel für die lustigen<br />

spontanen Treffen. Gratia ago Annam :-*für die ganzen MatheLernNachmittage und Abend-vor-der-Bio-Klausur-Gespräche<br />

und natürlich für deine „Lochdienste“;-). Danke Annki für die tolle gemeinsame Zeit in der Oberstufe - mit dir wurd<br />

der Unterricht nie langweilig (unsere Versuche in Chemie konnten nur schief gehen, besonders die anschließende Deutung<br />

;-)). Vielen Dank Diana für die jahrelange Freundschaft und die schöne gemeinsame Zeit. Danke Daniel für den Spaß<br />

in der Tanzschule. Und schließlich einen großen Dank an Julian für die aufmunternden, oft langen Telefongespräche.<br />

Kommentare:<br />

Mt 7,12? Goldene Regel!//Fräulein Dr. von Zahnd//sshht//ich bin jetzt voll//Der piekst ja//“Man kann nicht den ganzen Tag lang lernen...“<br />

;-)//Kastanie?//Marco-Krampf-Retterin//zuverlässigste Person, die ich kenne//Joooooooohhhhh//dr. house//und so...oder so//<br />

Alles curry!!!//Joggen im Regen//hat die kleinste Schrift der Welt//braucht ein Kästchen für nen Vektor...unfassbar//“aber das passt<br />

nicht zu meinen Haaren“//Harmoniebedürftig//Knackarsch auch ohne wandern//Karneval mit dem MAT: Ihr hattet schönere Kleider//<br />

Demnächst-Tanzprofi//mit ihr hat man die besten abend-vor der-bio-klausur-telefonate//der kongo in afrika-und sie kann den tanz<br />

noch:D//hochleistungsmusikgrundkursmitglied//urlaub 08:die sandbank:D//volleyballteam-partnerin:)//gramse muss sterben!!!!//<br />

sind schweiz und österreich auch ausland??//mein schatz!!!!!!!!!!!//Urlaub 07: Der Ständer//genausogute Mathelernpatnerin//die<br />

Frau, die ich sah, als ich die Augen wieder öffnete :)//Der „Fahrradunfall“ :)//Kirche für Bank und Caritas//Träum‘ was Süßes!//hänsel<br />

und gretel verliefen sich im wald...da kam die supernanny ;D//ja ... da is ja noch eine karte ... und die ist sogar gut!//perfekt im karten<br />

austeilen//fällt gerne mal vom Strohballen//“Wer spielt die Hexe?-Johanna natürlich!“//briefmarken pellen und eier ziehen :D//“flach“<br />

- das ewig positiv konnotierte adjektiv<br />

Thilo Graumann<br />

Geburtstag: 27.12.1989<br />

Berufswunsch: Psychologe oder Prof. Dr. Phil.<br />

Lebensmotto: Nicht, weil es schwer ist, wagen wir es<br />

nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist<br />

es schwer.<br />

1. LK: Englisch<br />

2. LK: Spanisch<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Philosophie<br />

Dankesworte:<br />

-- Dankesworte -- Hierzu ein Zitat von Goethe: „Leider lässt sich eine wahrhafte Dankbarkeit mit Worten nicht<br />

ausdrücken.“ Bevor ich mich an dieser Stelle also, wie meine vielen Vor- und Nachredner, um Kopf und Kragen<br />

rede ;-) ... ...und weil ich wirklich vielen Menschen wahrhaft dankbar bin!! :-) ...und weil ich mit Sicherheit<br />

jemanden vergessen würde :-D ... ...an dieser Stelle nun lieber keine Dankesworte. --<br />

Kommentare:<br />

Firth of Forth!//seeehr leicht zum Lachen zu bringen...//bester werwolf-im-zug-spieler//Entengewicht!//ist immer der Werwolf!//very<br />

british!//Ein echter philosoph ;) //William Wallace reitet wieder!!!//Sith sind doof ... aber mächtig und ... cool//<br />

stundenlange Star Wars - Gespräche //goldlöckchen ;)//Nachts um 2 in Halingen ... Toast//British accent vs. American accent!!//Gemeinsame<br />

Bilderdatei über spätere Herrenhäuser :)//Hasst es in die Seite gepickst zu werden^^ warum nur^^//<br />

Thillööööööööööööööööööööö .-)//Hao! Xièxie :)//Wann blühen Maiglöckchen? :D du Stuhlverschieber -.-//The Next Shakespeare//unschlagbare<br />

Reli- und Englischelite//Apfel der nach Kirsche schmeckt, aber eigentlich Banane ist.//von welcher seite<br />

isst man den hotdog wohl am besten?--hm//Thilo.... der perfekte Badminton Doppel Partner!!!//GRRRRRRRRRRRRRRR!//Tila<br />

Tequila!!//Heiß begehrt in Sitges //God save the Queen!//Shakespeare- Freund//wo sind meine Schlüssel?//Philogenie//Sandra<br />

erklärt mathe,thilos antwort:das kann doch gar nicht sein!//Für manche ist es Krieg, für Thilo ist es Sexualität!!//jahrelanger<br />

Heinrichs-Knecht //Der Philosoph schlecht hin//Bums..Zack..Crampas tot, also das ging mir viel zu schnell//komm lass mal wieder<br />

Magic zoggen//lalalala ... BREAK ... lalala//Morgens um 5 im Mittelalter Kostüm durch Halingen - jawoll!//Mc Donalds-<br />

Restauranttester//ein BACON jalalapeno ohne bacon... - tja, blöd gelaufen//Gilde-LAN//WESTIGER! der rest erklärt sich von<br />

selbs xD//Lebensretter in spanisch^^//Best mate//los wochos!!//a gentleman´s quest... :-)//Ziegen die auf einmal Geräusche<br />

machen wie ein Hahn :D//könnten wir nicht ... ? NEIN!//heiratet eine giraffe im tigerhaus ;)//fährt spontan mit uns in zoo ;)//Zeichenstunde<br />

in Mathe oder das seltsame Wesen//begründet seine Zelda-Unkenntnis mit Konsolenabneigung//kann ich deinen<br />

Taschenrechner mitbenutzen?//Thilo Tequila ;-)<br />

45<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 16 15.05.2009 21:29:43


Katharina Gray<br />

Geburtstag: 13.11.1989<br />

Berufswunsch: Wenn ich das wüsste...<br />

Lebensmotto: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.<br />

1. LK: Biologie<br />

2. LK: Deutsch<br />

3. Abifach: Englisch<br />

4. Abifach: Pädagogik<br />

Dankesworte:<br />

Zuallererst geht ein besonderer Dank an meine besten Freunde Isi,Marc und Nico, die immer an mich geglaubt<br />

haben,mich unterstüzt haben und mich am Wochenende auf den Boden des ,,normalen‘‘Lebens zurückgeholt<br />

haben.Danke für die lustige Zeit!Danken möchte ich auch allen,die die Schule zu einem Ort des Lachens<br />

machten.Besonders möchte ich auch denjenigen danken,die sich mein Mathegejammer immer wieder<br />

anghört haben und mich unterstüzt haben.Ein ganz besonderer Dank geht an meine Familie,die mir immer<br />

zur Seite stand,hier besonders meiner Schwester,die immer ein Ohr für mich hatte und meinem Vater,der mir<br />

immer wieder sagte,,Wo ein Wille ist,da ist auch ein Weg!‘‘Ein Dank noch an meinen Boxtrainer,bei dem ich<br />

meine Schulfrust ablassen konnte und der mich immer wieder aufbaute.Danke für alles!!<br />

Kommentare:<br />

katha :)//deutsch leidensgenossin//freitag abend -> stadt!!!//waldgeist ;)//klein, aber oho//besitzerin von geschätzten 3650<br />

berufsberater heften ;)//boxerin ohne gegner//nachts barfuss nach hause//nachts furchtlos durch menden //rubyy ;)//vortrinken?!<br />

ohhh jaa!!//Bio-Leidensgenossin//kleine Boxerin//Jede freistunde mit ihr ist lustig //macht in jeder Freistunde Mathe...//<br />

gesichtsmasken in kroatien:-D//Wollen wir pest spielen ?//Hasst mathe ;)//Schmetterlingsvergötterin ;)//Let`s go to australia//beste<br />

Iserlohn-park-aktion//der 4-Jahre-Typ//Lieblingsgastgeberin fürs vortrinken vorm Tiefenrausch//Ziiiegenkäse//jeden<br />

Morgen kollektives Teekochen in Kroatien xD//wie eine spinne selbst den langweilgsten geb lustig machen kann..//Wir hatten<br />

was auf??? oh nein...//hast du das verstanden?? nein? Ich auch nicht! Ich hasse Mathe!!//ohne sie wär bio doof aber meine<br />

note besser=D//schreien, wegspringen, erschrecken und quietschen=D//wurde von maike in fröndenberg ausgesetzt//“Der hat<br />

so lange Ohren...“ - „Naja, ein Hase halt...“ ;-)//Giraffen als Trauzeugen...//hätte gerne einen Frosch-Mülleimer aus dem Zoo...<br />

;-)//spontane zoobesuche//glühweinpartys obwohl keiner glühwein mag...//erkennt man an den 3 jacken *g* holland wird toll<br />

*g*//Meine kleine Leuchtboje vorm Bioraum :)<br />

Jennifer Gretza<br />

Geburtstag: 05.11.1989<br />

Berufswunsch: Gerichtsmedizinerin<br />

Lebensmotto: Alkoholfreies Bier ist wie Sex ohne Orgasmus!<br />

1. LK: Deutsch<br />

2. LK: Pädagogik<br />

3. Abifach: Englisch<br />

4. Abifach: Biologie<br />

Dankesworte:<br />

Ok, also jetzt ist es genau 2.14 in der Nacht und ich versuche mal hier irgendwem zu danken...natürlich<br />

zuerst meiner familie, danke mama, papa und natürlich bruderherzchen


Nina Gustmann<br />

Geburtstag: 23.11.1989<br />

Berufswunsch: Prinzessin<br />

Lebensmotto: Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es<br />

muss.<br />

1. LK: Biologie<br />

2. LK: Pädagogik<br />

3. Abifach: Deutsch<br />

4. Abifach: Religion<br />

Dankesworte:<br />

Zu aller erst möchte ich mich bei meiner Familie und ganz besonders bei meiner Mutter,meinem Vater und meinen<br />

Großeltern aus Köln bedanken,die mich immer unterstützt und mir die vielen Ausflüge,die Studienfahrt nach Kroatien<br />

und vieles mehr ermöglicht haben. Desweiteren danke ich Tobi für die 2 letzten wunderschönen Jahre,in denen er immer<br />

für mich da war,mich aber trotzdem meistens vom Lernen abgehalten hat:-* Ein weiterer Dank geht an meine wundervollen<br />

Freunde,die immer für mich da waren,mir die Schulzeit versüßt haben und die ich hoffentlich mein Leben lang<br />

behalten werde.Ich danke Kathrin,Wera,Linn,Toni,Maike,Mareike,Anni,Berni,Sarah,Benni,Henny und noch viielen mehr<br />

für immer wieder tolle Zeit.Ein besonderer Danke geht noch an Kathrin,für unsere mittlerweile über „20“ Jahre bestehenden<br />

Freundschaft.Und an Linn und Jacky&Patty für eine schöne Zeit in der wir uns gegenseitig zu den verrücktesten<br />

Dingen angestachelt haben und ich somit einzigartige Momente erleben durfte. Gierse danke ich für ein schönes Silvester<br />

2008/2009. Ebenfalls danke ich der Rimminitruppe für den bisher tollsten Urlaub in meinem Leben,sowie meinen WG-<br />

Mädels,Cupi,Katha und Kathrin für eine tolle Woche in Kroatien. DANKE FÜR DIE GROßARTIGEN LETZTEN JAHRE;-)<br />

Kommentare:<br />

klebt sich große pflaster auf die hand weil ihr langweilig ist ;)//latein leidensgenossin//klein aber oho!//lautester Nieser überhaupt!//die<br />

interdependenz und objektpermanenz...//Frauengespräche nachts bei Döpi ;-)//kriegt seit neun jahren jeden tag nur äpfelchen mit in die<br />

schule//besten großen Augen :-)//lieblingssitznachbarin //schafft es die besten witze mit ihren kommentaren zu versauen ;)//“ich hab<br />

hier noch nie n weiblichen Zivi gesehen...!“//“Das hat nicht gesitzt!“//ohne kamera geh ich nirgenswo hin//ganz laut:haaaatschiiiii:und<br />

alle sind wieder wach:D//Ist das unser bus der gerade weggefahren ist??:D:D//Pflaster für die Aufmerksamkeit ;)//Volleyball-Ass//<br />

immer gut zum Spaß haben//jeden Morgen kollektives Teekochen in Kroatien xD//Vortrink - Abschuss Fraktion//volleyballteam-partnerin:)//manchmal-<br />

Lügerin Nr.1 ;)//reli ohne sie wäre unerträglich!//Reli-Leidensgenossin//Guuuuustl!//haaatschi-schaaatzi//gustl ist<br />

einfach die geilste!//niiiinaaaaaa...lass uns betrunken moped fahren;)//Smacks-Weitspuck-Fraktion//handcreme?;)//dB wird von mir in<br />

diskos vor potentiellen lenden-dancern beschützt//Das „Jacken-raten“ im Geschi-Zwang!//Riminiii 08 und ihr meega Sonnenbrand :)<br />

Johannes Hachenberg<br />

Geburtstag: 30.07.1989<br />

Berufswunsch: Zahnarzt<br />

Lebensmotto: Tanzen ist Silber. RAVEN ist Gold!<br />

1. LK: Englisch<br />

2. LK: Pädagogik<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Deutsch<br />

Dankesworte:<br />

Dank an: ...meine Familie,dass ihr immer für mich da ward,mich in jeder Hinsicht unterstützt habt&mir ein halbes Jahr Australien ermöglicht<br />

habt! ...meine S***kumpanen [Gott,Kramer,Emo,Rammelt,Have,Dan,Marks(Freitags 9Uhr)&co.]Donnerstag Funny?! ...die<br />

Zickengang,bzw. Grazien unserer Stufe;) ...Annki&Jennyyyy&Wera für ein geile Zeit ...die Balverfraktion für unvergessliche Discotouren<br />

...Dj Scotty für ein wohltuendes Einklingen des Wochenendes(Donnerstags) ...den besten Fußballkurs ...Herrn Wischer,dass er alles<br />

über sich hat ergehen lassen(Rülpsen,Furzen,Fußball brüllen) ...das W-LAN-Netzwerk der Schule für unterhaltsame Unterrichtsstunden<br />

...Frau Thielmann,ohne Sie hätte ich bestimmt kein Latein von der 7 bis zur 13 gehabt ...Schwester Lydia für sehr viel Geduld bei<br />

Zahlungsrückständen->“Geld oder Leben“ ...Frau Hoischen für die erfolgreiche Integration in die Päda-LK-Frauenrunde ...Herrn Voßkuhl<br />

für den unglaublichen Vosn-Style ...Herrn Dr.Maler für den besten Deutsch-GK auf LK-Niveau ...Dr.Pieper für eine neue mathematische<br />

Erkenntnis ...meine Comunio Mitspieler ...Burger&Mecces ...das Herz der Karten für unterhaltsame Freistunden<br />

Kommentare:<br />

hanniäää//vorzeige-RAVER//Wo sind die Houser?!//Hanni-Hachenberg//Ischgl 2008//beste Kindergeburtstage in der Grundschule//<br />

Knackt in Deutsch jeden Handyspielrekord...//Donnerstag Funpark?//comunio-diskussionen in jeder stunde//“lass mal richtig ausm leben<br />

schießen“//zu 4. in einem bett -schlafer//Geh sterben!//Du bist so blööde !!!//Kugeln mit Voßn!//Mitgründer des Voßnstyles//<br />

Master im „Kakao-Mülltonnen-Kicken“//Nach 5 Jahren fällt ihm auf: „Booaah is die geiil“ *sabba*//Algenschlacht//inne Post?//YO<br />

MEGAAA!//raven junge...//Shoppte in Köln mehr als seine 3 Begleiterinnen zusammen:)//Hauptsache nen Zwiebelmettbrötchen!//<br />

ehhhh peace//Ich bin seine Aufsichtsperson, ich passe auf ihn auf!//Hache//Bester Päda-Partner;)//Spielt mit seinem I Pod im unterricht<br />

Worms^^//Rein rechtlich gesehen!//Schieb mal den Schrank vor die Tür//“V-power“ for ever :)//Held mit Schraubenschlüssel und<br />

Wagenheber//WO SIND DIE HOUSER???!!“!!//“Feier da ma keine Privatparty“//wohnt 2 min. vonner Schule entfernt und kommt mitm<br />

Auto//raver!//einziger päda-LK-FREUND//blue-metallic auto lack für den schönsten kulli der welt//“frau hoischen - wie geht´s eigentlich<br />

ihrem hund ???“//Zum Pumpernickel!//Egon//der einzig wahre raver!//Der Deutsch-Improvisierer//...frau hoischen, frau hoischen!Darf<br />

ich Ihnen ihre Tasche tragen?:-) //verleiht gerne Klamotten für Parties//geilste T-Shirts//beim Raven immer die Füße abwechselnd bewegen!!//war<br />

als kind wie michel aus lönneberga//Abgeschlagen nur auf dem 3. Platz der größten Kakaokonsumenten//,,123ich hoffe<br />

in deinem Bett ist noch ein Platz frei,komme um3vorbei“//Pate von Menden//Jesus//echte Männer können immer Reifen wechseln!//<br />

Saunieren gegen Schulstress//“Wer is eigentlich Rollo?“<br />

47<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 18 15.05.2009 21:30:30


Marina Hagen<br />

Geburtstag: 06.07.1988<br />

Berufswunsch: Studentin ;-)<br />

Lebensmotto: Aus tiefster Not kann dich nur noch (ein)<br />

Mirakel retten!<br />

1. LK: Deutsch<br />

2. LK: Geschichte<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Biologie<br />

Dankesworte:<br />

Ende der ersten Etappe, viele werden auf der Strecke bleiben, meine Besten werd ich mit mir schleifen.<br />

Ich danke den Menschen, denen ich bis jetzt begegnen durfte, ob im Guten oder im Schlechten, denn<br />

von jedem habe ich etwas für mich gelernt. Im speziellen Danke ich Steffen, meinen Eltern und Großeltern<br />

für Unterstützung wenn ich sie am meisten brauchte,Mucki fürs immer toll sein, Nico und Mario<br />

für ständig gute Laune,Kai fürs Mobbingopfer in der Pause sein:-P,Annette für Unterhaltung beim Berg<br />

hochkrakseln, Thilo, Bubu, Geli,Isa, Julia,den Kathrinen, Anna u.v.a. für den Beistand in vielen laaaangen<br />

Schulstunden, meiner Tante Simone, die mich, ohne das es wer gemerkt hat, sehr geprägt und mich so<br />

unwissentlich davor bewahrt hat, im Sumpf der Normalität zu versinken, und natürlich allen die ich jetzt<br />

leider vergessen hab. Und an den in die große weite Welt geschleuderten Jahrgang: Wenn wir das hier<br />

packen, packen wir alles^^<br />

Kommentare:<br />

uoh, uoh, uoh//Lieblingsork & -hexe... ;-P//Mitglied des 3-Frau-Staats//Augentier//Bioretterin//Englisch<br />

bei Schwieger macht mit ihr sogar fun//Sport, oder sinnlos auf den Boden fallen//die evolution will<br />

sie ausrotten - aber davor noch ´nen kaffee holen!//BaKL :D//Flüchtling in Berlin-ich würd es jederzeit<br />

wieder tun//in Geschi Grimassen-Schneiderin//Lalalalalalalalalala(die Schlümpfe) kleine Gesangseinlage<br />

nach Sport=)//Bandgymnastik - ich improvisiere//geht wie ein Oger... ;-)//will bei Gothic Items durch<br />

„drüberlaufen“ aufnehmen... :-D//elefantentanga ... böses spielzeug gehört unter´n weihnachtsbaum!//<br />

Mariiina *sing*//nicooo, darf ich dein handy....? =)<br />

Anna Hans<br />

Geburtstag: 06.09.1989<br />

Berufswunsch: Lehrerin für Mathe und Reli<br />

Lebensmotto: Denke positiv oder gar nicht!<br />

1. LK: Mathematik<br />

2. LK: Biologie<br />

3. Abifach: Deutsch<br />

4. Abifach: Religion<br />

Dankesworte:<br />

Ich danke zuerst meinen Eltern, die mich immer unterstützen und mir die Freiheit und die Möglichkeit gegeben haben alles mal<br />

auszuprobieren und viel zu erleben, dann Lara und Lukas für ganz viel Spaß und Aufmunterung und vor allem für das alles, was<br />

wir schon zusammen erlebt haben, meinen Großeltern und dem ganzen Rest der Familie. Ich danke Kati für eine lange Freundschaft<br />

und die viele Zeit, die wir zusammen verbracht haben, Alina dafür, dass sie immer für mich da ist und wieder Schwung<br />

in mein Leben bringt ;), Johanna für viele lange Gespräche und hilfreiche Mathelerntreffen und Vor-Bioklausuren-Telefonate,<br />

KatrinH für superviel Spaß (nicht nur in Sport), Ramona für öfter mal eine ehrliche Meinung, Annki dafür, dass ich immer mit ihr<br />

reden kann und Daniel und Jürgen, weil es ohne sie nicht das selbe wäre...:) Nochmal allen zusammen Danke für eine ganz tolle<br />

und lustige Zeit in der Oberstufe, in der es nie langweilig wurde(ihr seit beste ;)). Danke Philipp für die wunderschöne Zeit mit<br />

dir, für die Erfahrungen aus einer sehr schweren Zeit und den vielen Spaß mit dir. Noch ein Dank an Zita, Julian, George und alle<br />

Leute von der KjG und den Messdienern. Zuletzt möchte ich Frau Kroh und einem Großteil des Mathe-LKs dafür danken, dass<br />

ich meine Studienfahrt überlebt habe…<br />

Kommentare:<br />

trinkt unerotisch//wir stehen im kreis//Alles Chili :-D !!!//Frau mit Uhr ohne Zahlen und Sekundenzeiger//läuft „Treppen“ unheimlich<br />

dynamisch//Geht‘s? „Muss ja!“//Die besten Geburtstage, mit Kutschfahrt und vielen Süßigkeiten^^//Arbeitsblätter-Loch-Dienst!//<br />

Basini ist Arsch für alles//das war sehr gut//verhaltensanomalie//sponsered by toffifee//findet Berge genauso unnötig wie ich ;)//wartet<br />

auch nachts um drei auf grün bei ampeln:-)//seeehr gute Dr. House- Abende :)//Kindergartenfreundin//schokolade löffeln//boah<br />

geh kotzen.... zeltlager 01 bis 08....09 wie auch immer^^//uoh, uoh, uoh, uoh//Auftakte werden nicht mitgezählt//schon-Tanzprofi//<br />

hochleistungsmusikgrundkursmitglied//urlaub 08: die sandbank:D//Farben-ABC//blau, gelb, orange, orange, lila//Unqualifiziertester-<br />

Unterrichts-Leidensgenossin//Hat immer Kaugummis//beste Mathelernpartnerin//bakl,-)//ein haus voll glorie schauet//meinem heiland,<br />

meinem leherer//“Du bist nett, freundlich und hilfsbereit, bleib so!“ ;-)//denke positiv--oder gar nicht!!!! ;)//hängt anderen leuten<br />

gerne einen mr. x an ;)//“Was machen wir heute in Sport?“ - „Mensch-ärgere-dich-nicht spielen!“//Frau Antje;)//hänsel und gretel verliefen<br />

sich im wald...da kam die supernanny..;D//“hier musst du links“-“äh anna, das war rechts!“ ;)//“Ich streichel die Luft über deinem<br />

Kopf“//“Ein Satz mit X...“-“...Blöd“<br />

48<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 19 15.05.2009 21:30:52


Markus Hardt<br />

Geburtstag: 31.10.1989<br />

Berufswunsch: Maschinenbautechniker<br />

Lebensmotto: Bei uns geht die Sonne nicht unter, Freunde<br />

sind das Leben!!!<br />

1. LK: Biologie<br />

2. LK: Physik<br />

3. Abifach: Deutsch<br />

4. Abifach: Religion<br />

Dankesworte:<br />

Tja wem danke ich? Zuerst meiner Familie, die mich immer unterstützt hat und auch in Krisen zu mir stand,<br />

DANKE dafür! Auch haben Chrissi, Julian E., Borsty, Jenny und Marco einen Dank verdient, wenn auch deren<br />

Hilfe mir manchmal Kopfschmerzen bereitete. Nun möchte ich Nico danken, mit dem Spaß und 2 kg mehr<br />

am nächsten Morgen garantiert waren. Isa, auch dir sei gesagt es war ne schöne, lustige Zeit! Danke! Sanna,<br />

Coco, Irina, Anette, Ralle, Maike, Katha, Thilo, Hinz und Kunz, Kraut und Rüben.....und wer sich noch zu meinen<br />

Freunden zählt auch an euch ein großes DANKE! *gg* Desweiteren möchte ich meinen Lehrern danken,<br />

vor allem Herrn Rätz für die Eiswetten und die gute Beratung, Herrn Weinsheimer und Frau Nölke für die<br />

coole Stufenfahrt und Herrn Becker für die vielseitigen Unterhaltungen! Nun bleibt mir nurnoch zu sagen,<br />

dass es zwar eine schöne Zeit war, ich mich aber dennoch auf die Zukunft freue und hoffe, dass wir in Kontakt<br />

bleiben...DANKE!!!<br />

Kommentare:<br />

Eisprung-Partys :D//mein lieblingsenglisch- sitznachbar- nummer 1//zusammen kidnappen wir den cappu ;)//Cappu -<br />

Terence ;)//lieblings-bio-leidensgenosse-der-langeweile;-)//ohne Motorrad = UNMÖGLICH//einer geht noch- will mich<br />

immer abfüllen;)//is n bisschen fetter als ich :) und das mindestens seid 8 jahren :D//Leidensgenosse aus Hemer :)//hat<br />

mich besoffen verpasst und nicht erkannt, ich ihn auch nicht//Büffelleder nie wieder einen feuchten Schritt laut Verkäufer//Hochschultag<br />

in den Königsstuben!!//heinrichs-knabe & -knecht//ich soll mit dem bus fahren??-da geh ich lieber<br />

zu fuß! ;)//konnte man einen Wispafreitag bereits riechen bevor er um die Ecke war//fröhliche sing-momente im bus!!<br />

:)//dauerentertainer in englisch//discofox-tanz-bär ;)//meine Rettung in letzter Not, war und ist eine schöne Zeit mit dir<br />

*g*//hat immer ein ohr für jemanden... danke;)//trinkkumpane<br />

Kathrin Heidemeier<br />

Geburtstag: 09.08.1989<br />

1. LK: Biologie<br />

Berufswunsch: Kinder- und Jugendlichenpsycho therapeutin 2. LK: Spanisch<br />

Lebensmotto: Gehe Wege, die noch niemand ging, damit 3. Abifach: Mathematik<br />

du Spuren hinterlässt!<br />

4. Abifach: Pädagogik<br />

Dankesworte:<br />

Besonders bedanken möchte ich mich bei meinen Eltern. Danke Mama für dein offenes Ohr und deine guten<br />

Ratschläge. Danke Papa, dafür, dass ich mich immer hundertprozentig auf dich verlassen kann. Ihr seid die<br />

Besten!! Natürlich auch, weil ihr die besten Paten ausgewählt habt, die man sich wünschen kann. Danke Ute<br />

und Martin für einfach alles!! Ein ganz besonderer Dank gilt Daniel. Dafür, dass du immer für mich da bist<br />

und mich so sehr unterstützt!! Ein großes Dankeschön auch an meine Mädels! An Lisa für 15 unvergessliche<br />

Jahre, für die geilsten Aktionen und dafür, dass ich mich immer auf dich verlassen kann. An Alex für eine<br />

tolle Zeit und dafür, dass ich über alles mit dir reden kann. An Bine für dein offenes Ohr und für die besten<br />

Stories. Ich bin so froh, dass ich euch drei habe! An Annki, dafür, dass du die Oberstufe für mich so besonders<br />

gemacht hast...an Wera und Mareike für die beste Studienfahrt...an Johanna, Hannah, Martin, Thilo, Have,<br />

Ange, Thesi, Romi und all die anderen, durch die die Zeit am WBG für mich unvergesslich wurde...an meine<br />

Großeltern und den Rest der Verwandtschaft...und an die „Jungs“ vom Tischtennis für die lustigsten Aktionen.<br />

Zum Schluss möchte ich noch Herrn Ostendorf, Herrn Wertz und Frau Nölke dafür danken, dass sie auch<br />

neben dem Unterricht immer ein offenes Ohr hatten.<br />

Kommentare:<br />

Urmel :-P//“Wir steigen auf das Matterhorn...“//Bestes Barcelona-Trio!//lustige lauschaktion in barcelona!<br />

//verteilt meine schokorosinen im ganzen zimmer :-D//Schokocookies//immer wieder mal meine schwester//Mit<br />

Kathrin und Pirmin Latein machen//Alles-Esserin//lebt Daniel noch?//Donnerstag-Funpark?Freitag<br />

Schule?- Machen wir//Bifi//lacht 90% des tages//Sport-Partnerin,die die Übungen auch nie checkt :-D//Wir<br />

machen zu dritt!//mega sport-elite bei freu schä//wer bin ich?? :-D<br />

49<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 20 15.05.2009 21:31:15


Diana Heumann<br />

Geburtstag: 01.09.1989<br />

Lebensmotto: Das Leben ist bezaubernd - man muss es<br />

nur durch die richtige Brille sehen.<br />

1. LK: Mathematik<br />

2. LK: Französisch<br />

3. Abifach: Religion<br />

4. Abifach: Deutsch<br />

Dankesworte:<br />

An erster Stelle meines Dankes möchte ich meine Eltern nennen, die mir immer den Rücken freigehalten, mich unterstützt und in<br />

schwierigen Situationen getragen und ermutigt aber auch zurechtgewiesen haben. Danke! Ein großes Dankeschön auch an meine tollen<br />

Freunde! Julia, du hast mir die Schule durch private Gespräche um einiges lustiger und schöner gemacht. (Danke auch fürs mitnehmen<br />

in den schönen Autos.) Wera, Mareike, Linn und Kathrin für die Pausen und lustigen Ausflüge... Johanna, danke für die tollen Gespräche<br />

und die gute Freundschaft. Laura, danke für die Matheverschönerung und die gemeinsame Zeit während der Studienfahrt und danach.<br />

Caro, Gülcan und Kathi für die lustigen gemeinsamen Schulstunden! Ich hoffe einfach, dass man den Kontakt halten kann, es war echt<br />

eine tolle gemeinsame Zeit. Natalie, danke für die schönsten Urlaube und die gemeinsame Zeit und dass du immer für mich da warst!<br />

Meinen Brüdern danke ich für die tolle gemeinsame Zeit und das Zusammenhalten auch nach räumlicher Trennung. Danke auch an Dani,<br />

für die Verschönerung meiner letzten Schulzeit, für die Unterstützung, die Aufmunterung und Ermutigung! Ganz vielen lieben Personen<br />

aus der Gemeinde möchte ich auch danken (Lisa, Chrisse...). Und auch an meine ganze restliche Familie (Oma, Opa...)ein großer Dank.<br />

Ihr alle habt mir so vieles leichter und schöner gemacht! Vielen Dank!!!<br />

Kommentare:<br />

Studienfahrt-Lebensretterin//macht Mathe erträglich//“Füße-Zappel-Aktion-Alpen2008“//Lieblingsort = Waschraum Carschina Hütte//<br />

Ein Mensch ohne Herz ist wie ein Pudding ohne Pfirsch!//beste Gesprächspartnerin im Schlaflager//wie gehts deinem player?;)//“Nee,<br />

Bier mit Cola machen wir nicht!“//Rastal - bis strich sein müssen//The lighthouse in spanisch :)//Leithaus//sieht sich gerne in Büschen<br />

um... direkt neben einer Parkbank//beste Kanupartnerin//Roadtrip nach Osterlinde!!//Gemeinsam einsam! :)//beste Deutschpartnerin//Meine<br />

frühere Matheheldin:)//“lass mal ins kino gehen!“-“ach, die filme find ich blöd“//“Wollt ihr dann bei mir schlafen?“ //<br />

Schweineohren :-D//beste Gesprächspartnerin ;-)//“Du bist wundervoll...“//Beste Nachtbegleitung auf Studienfahrt!!!//war meine beste<br />

spanischsitznachbarin//...beste durch-Münster-irr-Begleitung:)//Bluuuuuumen!//meine tolle Deutschsitznachbarin:-)//hat es nicht<br />

immer leicht (fotobuch)//man kann sie einfach nur lieb haben!!//spricht sexy französisch :D//liiieb!!//ex-philo partnerin//Eicheckerchen!!<br />

Lena Heunemann<br />

Geburtstag: 20.07.1989<br />

Berufswunsch: Spielerfrau<br />

Lebensmotto: Man muß noch Chaos in sich haben, um<br />

einen tanzenden Stern gebären zu können.<br />

(Nietzsche)<br />

1. LK: Deutsch<br />

2. LK: Pädagogik<br />

3. Abifach: Englisch<br />

4. Abifach: Mathematik<br />

Dankesworte:<br />

An erster Stelle möchte ich meinen Eltern dafür danken, dass sie mir ihre guten Gene vererbt haben, die sicherlich zu meinem<br />

gelungenen Abi beigetragen haben...kleiner Scherz...Danke für die Unterstützung in den letzten 19 Jahren und dass ihr immer<br />

für mich da seid! Dank auch an meine Geschwister und an Jani, dem es gelungen ist mich zu überzeugen, dass ich auch ohne<br />

Lernen Abi machen kann und mich auch immer erfolgreich davon abgehalten hat. Ein ganz besonderer Gruß gilt an dieser Stelle<br />

aber den Mädels, die die Schulzeit zu einer unvergesslichen Zeit gemacht haben, mit denen jede Party zum Kracher wurde und<br />

die sich für keinen Spaß zu Schade waren... Kaddie, Ange, Lus, Franzi, Caro, Romi, Pothi, Laura, Feli, Jana...- ihr seid der Wahnsinn!<br />

Unvorstellbar, wie langweilig die Zeit nur ohne Kaffeekränzchen, „Sories“ und Lästerstunden in der Cafeteria gewesen<br />

wäre. Speziell den Schneidis, Steffi und Dresi danke ich für die langjährige Freundschaft und dafür, dass sie für jedes kleine<br />

Problemchen ein offenes Ohr haben und ich mich immer auf sie verlassen kann. Ein weiterer Dank geht an die Fröndenberger<br />

Fahrgemeinschaft mit Vroni und Jan, die mich immer sicher zu Hause abgeliefert haben oder von der Aral abgeholt haben, wenn<br />

mein Autochen mal wieder streikte. Nicht zu vergessen sind die Fröndenberger PartyPeople, die mir so manche Wochenenden<br />

versüßen und vor allem für unvergessliche „Urlaube“ mit Luftmatratze und Wanderrucksack sorgen. Zu guter Letzt ein Dankeschön<br />

an die Lehrer, die uns in den letzten 9 Jahren nicht nur fachlich zur Seite standen, sondern auch immer für ein Späßchen<br />

zu haben waren und an Dr. Pieper, der es tatsächlich geschafft hat, die mathematische Schwäche, die Sr. Raphaela in der 6. Klasse<br />

bei mir diagnostizierte, zu heilen. ;-)<br />

Kommentare:<br />

Schlagerqueen//“jooo duuu!“//Lenchen :)//Diebels- Abend mit viel „Sex on the beach“ und noch mehr „Quickies“...//putzen bei<br />

kissing...//“hau ab!“//nah am Wasser gebaut//medebach 07//Sexiest Woman alive...?//PRO Strippen im Sportunterricht//Center<br />

Park ‚07// spanisch dream team//“Lass mal wieder ins Cubana...!“//Give me your ASS//Glückssoße//Beendet selbst den Unterricht<br />

:-D//schafft es sogar mir Feuer unterm Ar*** zu machen =)//“Da lach ich mir den Arsch ab!“//“Hauptsache es läuft Schlager!“//Leeena,<br />

du hast es oft nicht leicht...//Jani//Fiestaa//Fröndenberg-Fraktion//Joergt im Alpenrausch ins Pissuar - gute Leistung;)//Kniffelkönigin<br />

;)//beste//rom-leidensgenossin//seiner zeit...//lillifee-bleistift,radiergummi und lineal-danke//Aggro- Kniffeln in Medebachwie<br />

guuut es tat!//morgens halb 10:“Ich hab‘ Bock auf‘n Dorfschnitzel mit Pommes!“//“...es kann nicht sein...!“//Die Banane:)//...im<br />

Kontern unschlagbar :)//Unglaublich....aber wahr;)//17 : 17//geilste lache^^ und feiern kannse auch!!<br />

50<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 21 15.05.2009 21:31:35


Felicitas Hochstein<br />

Geburtstag: 12.07.1989<br />

Berufswunsch: Spielerfrau :D<br />

Lebensmotto: Gib jedem Tag die Chance, der schönste<br />

deines Lebens zu werden.<br />

1. LK: Deutsch<br />

2. LK: Pädagogik<br />

3. Abifach: Englisch<br />

4. Abifach: Biologie<br />

Dankesworte:<br />

Meine ersten Dankesworte gelten meiner kompletten Familie,denn ohne euch wär ich jetzt nicht die Feli, die<br />

ich jetzt bin(wenn das auch nicht immer positiv ist):).Danke für eure unglaubliche Unterstützung in all den<br />

Jahren und danke,dass ihr einfach immer für mich da seid.Bin sehr stolz auf euch!Als nächstes ein riesiges<br />

Danke an die Menschen, die mir den Schulalltag erleichtert haben.Dazu gehören natürlich in erster Linie die<br />

Jungs und Mädels aus der Schule(besonders an Romi,Caro,Ninni,Jana und Desiree),meine Affler und Balver<br />

Jungs und Mädels und alle anderen lieben Freunde, mit denen ich eine wahnsinnig schöne Zeit verbringen<br />

durfte.Es ist einfach schön, euch zu kennen.Außerdem danke ich dir,Dennis,einfach dafür,dass es dich gibt.<br />

Und zum Schluss ein Danke an Micha und Olli von Einslive,weil mir jedes morgendliche Aufstehen mit euch<br />

nur noch halb so schwer gefallen ist;)<br />

Kommentare:<br />

Wir bumsen unsere Autos gerne mal gegeneinander^^//Paprika aufhängen vs. Wertmarken aufhängen<br />

:D//“Ich bin ein kleiner Putzteufel!“//Dennis//“Boaa, Männer...“//STORIES :-)//endlose,sonntägliche Telefonate<br />

über das Number-One Thema: Mann :D //Member of „Margarete‘s Biostübchen“//Grüüüüüß dich!//<br />

Der Stuhlrave..und dann lag se da:D//“ ich könnt kotzen!“//Lefiii//“Heute Käffchen trinken?“//Partner;)//<br />

leficitas stochhein//macht gerne stuhl-raves und schüttet den ganzen 43‘er über mich :D//Leficitas die alte<br />

Sau! Kann Rebort nicht leiden...//“Lass meine Privataffäre in Ruhe...“//die es nich lassen konnte wild finger<br />

wackelnd mit weber zu zicken xD//Sommer-Romanze//Ferien in Affeln


Katrin Höppe<br />

Geburtstag: 01.03.1990<br />

Berufswunsch: Gemeindereferentin<br />

Lebensmotto: Musik spült den Staub des Alltags aus der<br />

Seele.<br />

1. LK: Englisch<br />

2. LK: Spanisch<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Religion<br />

Dankesworte:<br />

Zuerst danke ich meinen Eltern, die mich während meiner ganzen Schulzeit unterstützt haben und versucht<br />

haben, mich zu motivieren, wenn ich wieder keine Lust hatte zu lernen. Danke auch dafür, dass ihr mir so<br />

vieles bisher ermöglicht habt! Ich danke meinem Opa, der mich jahrelang überall hingefahren hat, wohin ich<br />

wollte. Danke an meine Oma, für Frühstück und Mittagessen. Außerdem möchte ich mich bei meinem Bruder<br />

Matthias bedanken, der mit mir zur Schule gefahren ist und aufgepasst hat, dass ich keinen Unfall baue:).<br />

Ein Dankeschön an Anna, Alina, Johanna, Ramona, Katrin und Philipp für „sehr gute“ Gruppenarbeit, lustige<br />

Abende und alles was mir sonst noch die Zeit verschönert hat. Danke auch an Christian Rose für viele Jahre<br />

Orgelunterricht. DANKE an Alle!!!<br />

Kommentare:<br />

Kindergartentante in Barcelona//allzeit motiviert von der Musik in Sport/Zeuner//das war sehr gut//ausversuchen<br />

oder verprobieren//renntier poppppelation//unsichtbarer Freund//Grimmassen schneiden in<br />

Englisch^^//Hockey - Eine Stunde und wir hatten Spass;)//basini ist arsch für alles//sponsered by toffifee//<br />

Spanisch-“Trabajo en parejas“-Leistungsgruppe//“Apuntamos las informaciones básicas...“//“unterschreib<br />

ma anders“ -“wieso, mach doch selber!“//Auftakte werden nicht mitgezählt//Advent: Zeit der Doppeldominanten<br />

und Terzparallelen//Tonika mit Quint im Bass gibt es nicht//uoh, uoh, uoh, uoh//kneift gerne mal<br />

unschuldige leute-aua, aua, auuuaaaa//hochleistungsmusikgrundkursmitglied//wie eine spinne selbst den<br />

langweiligsten geb lustig machen kann..//Vladimir Center Shop :D//Freitags- Lady//“es gibt menschen, die<br />

sprechen unsere sprache sehr schwierig“//Mensch-Ärger-Dich-Nicht-Sportkurs//Aggro-dancing:-D//Quart-<br />

Sext-Akkord!//“How many sorrows do you try to hide..“ :-D Leidensgenossin Sport^^//Stuhlklauerin//briefmarken<br />

pellen und eier ziehen :D<br />

Irina Hornemann<br />

Geburtstag: 23.03.1989<br />

Berufswunsch: Auslandskorrespondentin<br />

Lebensmotto: No is a dirty word. Never gonna say it first.<br />

No is just the thought that never crosses my<br />

mind.<br />

1. LK: Deutsch<br />

2. LK: Pädagogik<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Geschichte<br />

Dankesworte:<br />

Zuerst möchte ich den wichtigsten Personen in meinem Leben danken- meiner Mama und meinem<br />

Papa, zwei Säulen, ohne die ich nicht stehen könnte und ohne die ich es nie bis hierher geschafft<br />

hätte. Egal was war, ihr wart da, genauso wie mein Bruderherz Dominik, dem ich dafür danke, dass<br />

er mich ertragen und noch nicht ermordet hat;) Aber auch meine Großeltern und mein Patenonkel<br />

Heina dürfen hier nicht fehlen, danken möchte ich euch nicht nur dafür, dass ihr mir Australien und<br />

meine Autos, sowie quasi alles in meinem Leben mitfinanziert habt, sondern dafür, dass ich bei<br />

euch immer ein zweites Zuhause habe, wo ich unterschlüpfen kann, wenn mir alles zu viel wird.<br />

Weiteres Dank gilt natürlich der gesamten Familie Münzer,die unser Leben nicht nur bereichert hat,<br />

sondern ein wichtiger Teil von uns ist. Aber vor allem möchte ich Uwe danken, du bist unser Fels<br />

in der Brandung. Wen ich hier natürlich nicht vergessen darf, sind meine Freunde, zum einen Jana,<br />

Anni und Lena, sowie Sanna, Terence, Julia und Nadine, aber auch die Stephanopler, Westiger und<br />

Aprikaner. Danke für jede Menge Sex, Drugs and Rock´n´Roll<br />

Kommentare:<br />

„und - was ist deine geheime geschichte?“ - zimmerparty in rom!//SILENCE - i kill you!//“High-<br />

Heels sind erst ab 7 cm Absatz wirklich High-Heels“//meine lieblingsenglsichsitznachbarin ;)//<br />

ich liebe es mit dir zu lästern :)//aussie -aussie -aussie -oi -oi -oi =D//leides leid ist leides halb....<br />

HÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ//fingerdick aufs butterbrot//Irgendwie verpassen wir uns immer betrunken xD//<br />

man trifft sich immer wieder gerne vorm Tor :)<br />

52<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 23 15.05.2009 21:32:14


Julian Huth<br />

Geburtstag: 20.02.1990<br />

Berufswunsch: Musikmanager<br />

Lebensmotto: Es ist immer besser, etwas Erlebtes zu bereuen,<br />

als zu bereuen, etwas nicht erlebt zu<br />

haben!<br />

1. LK: Biologie<br />

2. LK: Pädagogik<br />

3. Abifach: Englisch<br />

4. Abifach: Deutsch<br />

Dankesworte:<br />

Danken möchte ich in erster Linie meiner Familie, die mich immer unterstützt und wieder aufgefangen<br />

hat. Auch gewisse Freunde sind hier nicht zu vergessen, ihr habt mir immer geholfen ( Jenny,<br />

Chris) DANKE SCHÖN =)=) :-)<br />

Kommentare:<br />

Grüße//Der hat „AUS VERSEHEN“ sein rosa klassenshirt blau gefärbt//stört mit seinem Handy gern<br />

beim Sternegucken//Verkleidet sich über ganz Karneval als Emo//...faules stück du :)//Mag keine<br />

Fahrradfahrer!<br />

Martin Iken<br />

Geburtstag: 23.08.1989<br />

Berufswunsch: Big Boss<br />

Lebensmotto: Und ich flieg, flieg, flieg wie a Flieger - Bin<br />

so stark, stark, stark wie a Tiger ...<br />

1. LK: Biologie<br />

2. LK: Deutsch<br />

3. Abifach: Englisch<br />

4. Abifach: SoWi<br />

Dankesworte:<br />

Danke an... : ... meine Eltern für die jahrelange Unterstüzung und vor allem an Mum fürs 13 Jahre Brote-Schmieren :),<br />

kannste auch gerne noch weitere 13 Jahre machen ;)!! ... alle Mega-Möger (Kramer, Kondomi, Hache, Gott , Kazinho, Kuppi,<br />

Balla, Marks, Dän, Döön , Have, Skiba...außerdem nicht zu vergessen: Schwemsk,Spalter und Celinho ;)) die meinen<br />

Wochenenden einen Sinn gegeben haben :-D !! ... Alex, dass er mir nur 10 und nicht 13 Jahre morgens aufn Keks gegangen<br />

ist :-P !! ... dem Fuppes-Kurs, für den es sich gelohnt hat mal den ganzen Tag inner Schule zu bleiben ;)!! ... Kari die mir<br />

einen Maßstab vorgelegt hat, den ich überbieten muss um der „Schlauste“ in der Familie zu sein ;)!! ... Bibbi dafür, dass<br />

ich die letzen 3 Jahre nicht der einzige Iken auf dem WBG war :D!! ... Comunio für heiße Pausen- & vor allem Unterrichtsdiskussionen!!<br />

... KC Druckbetankung :) !!!! ... 31 & Arschloch! ... Burger & Mecces! ... Alexander Marcus! ... Infinityyyy! ...<br />

P-P-P-Pokerface! ... Tim Toupet fürs Fliegerlied! ... Funny & Prisi! ... House-Music! ... Medebach! ... Borussia Dortmund!<br />

Kommentare:<br />

der einzige, der so viel säuft wie ich//diskussionen über den weiblichen körper per icq//“party war scheiße, hab nichtmal<br />

gekotzt“//Mein Freund ist ein Emo//Schuh aufm Dach?!//Tanzpartner ;)//Kugeln mit Voßn!//Mitgründer des Voßnstyles//Ähh...gleich<br />

kommt Udo//die 2-Tshirts-Taktik//Algenschlacht//mein Borussia-Companion!//donnerstag funny?//<br />

Flusenpulli //sauba maddin! lech dich mitte sauferei nich mit die affelners an//ehh saufen!//Soll ich euch mal zeigen<br />

wo ich gekotzt hab?//Wird rot wenn er fuppes spielt//er kuuugelt sich auch einfach gerne mal ;)//komm iken, lass einen!//FACKELLLLL//sowi?voßn-style//Zum<br />

Pumpernickel!//Egon//Hat Brügge oder hat sie nicht? ... Ey stimmt doch gar<br />

nicht!!!//erdberren aus Hueva! Pfoten weg, das is meine!!//was ein Schlag ins Gesicht!!//Freitags-1. Stunde-nachem-<br />

Funpark-in-Bio-Fischexperiment-Partner//BIER!!!!!!!//ich schrei‘ gleich KAKAO<br />

53<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 24 15.05.2009 21:32:33


Kerstin Imkamp<br />

Geburtstag: 16.08.1988<br />

Berufswunsch: Eheberaterin ;-)<br />

Lebensmotto: Die Hoffnung stirbt zuletzt !!!<br />

1. LK: Deutsch<br />

2. LK: Pädagogik<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: SoWi<br />

Dankesworte:<br />

In erster Linie möchte ich meinen Eltern danken, die mich die ganzen Jahre dazu motiviert haben<br />

nicht aufzugeben und mir jahrelang die Nachhilfe finanziert haben. Ebenso möchte ich meinem<br />

Schatz Micha danken, dass er immer für mich da ist und mich immer wieder aufgebaut hat, mir<br />

neuen Mut zugesprochen hat und mir Kraft und Liebe geschenkt hat, um meine Ziele nicht aus den<br />

Augen zu verlieren. Als nächstes möchte ich meinem Hubi Berna für die wundervolle Zeit danken,<br />

sie ist einfach die Beste, ihr verdanke ich auch so manches und ohne sie hätte ich viele lustige<br />

Momente verpasst. Ulli, Anny und Wuttke möchte ich auch danken, dass ich so verrückte Mädels<br />

kennenlernen und schätzen konnte.<br />

Kommentare:<br />

..immer braun, die olle Tussi ;) ;)//..immer ein Ohr offen für alle Probleme dieser Welt ...:-*//..<br />

abhauen? abhauen! ..:-D//die, die immer auf dem verbotenen Parkplatz parkt :)//..ich muss noch<br />

schischi machen //Physik Leidensgenossin//super liebbbbb//Pink steht dir rrrrrrrrr//jaa...8 stück,<br />

jonas kam uns aber gefährlich nah *g*//ist immer für jeden da//...einer für alle, alle gegen ...appse<br />

:)//Freundin vom Karpfen!//Pullatante<br />

Stefanie Janz<br />

Geburtstag: 14.12.1989<br />

Berufswunsch: Chefin<br />

Lebensmotto: Es ist ja bald wieder Freitag!<br />

1. LK: Deutsch<br />

2. LK: Geschichte<br />

3. Abifach: Englisch<br />

4. Abifach: Mathematik<br />

Dankesworte:<br />

Ich danke zu aller erst meinen ganzen Familie,ganz besonders aber meinen Eltern dafür, dass sie mich 19 Jahre lang unterstützt<br />

und mir,wenn nötig in den Hintern getreten haben. Danke auch für die lustigen sonntäglichen Mittagessen und<br />

danke Mama,dafür,dass du jeden Morgen die Temperatur meines Tees kontrolliert hast!Ich möchte mich auch bei meiner<br />

Schwester(Fini) für die Dauerbeschallung mit Musik bedanken.Danke Stefan.Dadurch,dass du immer beschäftigt werden<br />

wolltest,hast du mich wunderbar vom Lernen abgehalten (,,man schafft das ABI auch ohne lernen“).Ein großer Dank geht<br />

auch an meine Beckumer-Mädels, für die vielen lustigen Wochenenden mit Bowle-Abenden und Wolle.Nicht zu vergessen,<br />

die Montage!Ihr seid die Besten! Desweiteren danke ich allen aus meiner Stufe für eine geile Oberstufen-Zeit!Ganz<br />

besonders den Mädels:für geile Stories,lustige Aktionen und besondere Abende!Mit euch war die Schulzeit (fast) ein<br />

Klacks!!Danke an Lena (du bist die Beste),Lisa,Anna und Dresi,denn ihr begleitet mich schon seit der fünften Klasse!Danke<br />

für alles.Als letztes danke ich der tollen Putzfrau aus Berlin.Sie hat vergeblich versucht uns vor den Gefahren des Alkohols<br />

zu schützen (was aber leider nicht geklappt hat)!Danke an alle!<br />

Kommentare:<br />

Haarteil//“alles Pisser hier!!!“//gebt ihr bloß keine Waffe...//Sie ist mal wieder gestürzt :-D//Center Park 2007//Hat mich in<br />

Berlin zum Saufen angestiftet...//Äh, ich seh deine Eier...//putzen bei kissing...//offenbarte mal im auto ihrer mutter mein liebesleben//mit<br />

ihr in Deutsch zu lästern ist einfach göttlich!//Deutsch -LK- Leidensgenossin//deuter, hihihi =)//Mama und Tochter<br />

als Lebensretter//“guck mal spinne“ - „AHHHHHHHHHHHHHHH“ *wegwerfvorlachen*//Bringt Glühbirnen zum Leuchten...//<br />

spanisch erste reihe - läuft!//Stefan//“Mama, holste mich ab?!Die Jungs sind im Puff...“//Herdplatten-dance//Pisser//Sandra//<br />

Federn oder was?!?!//Ich habn Kaffee auf ey!!!!^^//Boar, spacig!!!:D//“Steffiflosse!“//“schloppt“ und geht aufs luh//“Have hat<br />

sein Gehirn nur um gut auszusehen!“ - „hä?!“//Hat die geilsten Stories auf Lager :)//member of the bio-PU**//jacke an oder<br />

tuch ab//Kriechologie//*einfach mal Uschi sein*//“Ach, Steffi...“ - „Ach, Kaddie...“//hat fast soviel angst vor spinnen wie ich//<br />

Hmmmm couch oder Mekkes??:D//Da krich ich son Hals ey....//17 : 17//Wort mit N...<br />

54<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 25 15.05.2009 21:32:52


Katharina Jasper<br />

Geburtstag: 03.07.1989<br />

Berufswunsch: erstmal Bankkauffrau<br />

Lebensmotto: Eine Sache ist so stark, wie der Wille dazu<br />

ist.<br />

1. LK: Biologie<br />

2. LK: Deutsch<br />

3. Abifach: Englisch<br />

4. Abifach: SoWi<br />

Dankesworte:<br />

Zuerst danke ich von ganzem Herzen Mama und Papa:für eure Unterstützung in jeglicher Situation,euer Vertrauen,das stets offene Ohr<br />

und vor allem für eure soo große Geduld mit mir und meinen Launen (sorry!),die ich nie haben werde;).Auf euch ist einfach immer<br />

Verlass! Basti,mein Bruderherzchen,du bist der Beste!:)Danke für die allmorgendliche Rettung vorm Bus-Verpassen,sowie für das gemeinsame<br />

Aufregen über Schule inkl.Lehrer.;) Patrick,für die schöne gemeinsame Zeit bis jetzt. Des Weiteren gehen die liebsten Grüße<br />

und ganz besonderer Dank an meine Mädels aus der Stufe:ihr seid die Geilsten!:)Fühlt euch ganz feste gedrückt!Speziell zu erwähnen ist<br />

hier allerdings Ange,denn wir verstehen uns auch ohne Worte!;) Weiterhin „sportliche“ Grüße an die „17-17-Lausi-Mausi“-Crew:fit wie<br />

eh und je! DANKE für Alles an Lena und Ramona: schön, dass es euch gibt!:-* Ein weiteres,sehr großes ‚Danke‘ geht an Dr.Pieper:durch<br />

Sie wissen wir jetzt nicht nur ausreichend über Mathe Bescheid,sondern hatten für den ein oder anderen auch nochmal „5 Minuten<br />

über“.;) Liebe Grüße auch an die Creme-de-la-creme des Rewe,die mein „freies“ Wochenende immer so wunderbar sinnvoll gestaltet<br />

haben.:) Und zum guten Schluss bedanke ich mich noch bei einigen Lehrern,die mir doch so manches,teils vllt.unbewusst,mit auf den<br />

Weg gegeben haben:Herr Ostendorf, Sr. Johanna, Herr Loose und Frau Kroh.Vielen Dank!<br />

Kommentare:<br />

In Danzig!!//Rewe-Elite//Couchgeflüster//Montags 17Uhr:Klatsch&Tratsch bei Pieper:)//Center Park 2007//Diebels-Abend mit viel „Sex<br />

on the beach“ und noch mehr „Quickies“...//Deutsch LK Leidensgenossin...//hätt ich jetzt n´ waffenschein...ich würd von links nach<br />

rechts...//ich muss dir noch ne story erzählen//Silvestersplash 2005&2007 :D//“wir backen uns nen Mann!“//wiesn 08, ja mei, wir warn<br />

im humpn`//Einfach Gesprächspartnerin für Alles!!//beste Gesprächsthemen im/ auffem Weg ins Diebels//jaddie kasper//Penisfisch!//<br />

gibt sich als amor aus und schreibt liebesbriefe für ihre freundinnen//Der Bachelor!!!//“Gleich in reli gibts stories!“//absolutes Chemieass//DIE<br />

Brüstung//Bester 18. Geburtstag, weil die meisten Jörgs ;) !!//“Fuck you all“//Sektchen?!//wir verstehen uns auch ohne<br />

worte//Kriechologie//*einfach mal Uschi sein*//...dann rast ich aus//hmmmmmmm...// Sowi-Todesblick//inga lindstroem&rosamunde<br />

pilcher- sonntags pflichtprogramm//taxi-boot//Member of „Margarete‘s Biostübchen“// gerne sarkastisch und zynisch :-)//liebesberaterin//in<br />

sport zerbrechen schonmal freundschaften...//angepisst hoch 1 Million^^//17:17//Toluol//lernt für bio auch das was eigentlich<br />

nicht vorkommt.sicher ist sicher//we love america->charlie‘s angel//lehnt sich in bio gerne mal zurück^^//“es ist interessant...!“//<br />

Katharina - Die Reine!//Gaylord taxi<br />

Ann-Katrin Kayser<br />

Geburtstag: 03.03.1989<br />

Berufswunsch: Homeshoppingkanalmoderatorin<br />

Lebensmotto: carpe diem!<br />

1. LK: Deutsch<br />

2. LK: Pädagogik<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Biologie<br />

Dankesworte:<br />

In erster Linie möchte ich meiner Familie danken: ein großer Dank geht an meine Eltern für ihre<br />

mentale und finanzielle Unterstützung. Meinen Schwestern danke ich dafür, dass ich die bin die ich<br />

bin -ihr habt mich zum Depp‘ gemacht, danke! Des Weiteren danke ich meinem Freund Markus,<br />

dass er stets für mich da ist. Ein besonders großer Dank geht an meine Freunde, welche das Leben<br />

lebenswert machen: DANKE vor allem an...Uschi für eine großartige Freundschaft, Corinna für etliche<br />

Spaghettis, Berna und Kerstin für schön blöde Unterhaltungen, Vroni für unglaublich lustige<br />

Zeiten, Gustl und allen Freunden der Nacht für tolle Stunden! Und danke an alle Kaffeemaschinen<br />

dieser Welt ...bitte lasst mich nie im Stich...<br />

Kommentare:<br />

Das Thekenteam//unendlich viele Chucks-Paare//l‘argent....wozu braucht der einen agenten???//...<br />

den-Alltag-Versüßende :)//der wodka und die brause//mega coole und lustige sau!!!!!//5 ¤ wer<br />

sich traut....................//verrücktes huhn bikini = domplatz//....Psychologie Holland wir kommeeeeeeen..!!!!:)//....und<br />

ein brötchen für anni//macht im Geschi-Zwang alle Hausaufgaben... ;)//gib mir<br />

die kugel;)//nicht ohne Kaffee! Thermokaffeebecherbesitzerin<br />

55<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 26 15.05.2009 21:33:11


Annette Kemper<br />

Geburtstag: 09.07.1988<br />

Berufswunsch: Journalistin<br />

Lebensmotto: Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht<br />

nur das, was die Dummen wollen!<br />

1. LK: Deutsch<br />

2. LK: Pädagogik<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Philosophie<br />

Dankesworte:<br />

Wo einen Anfang, wo ein Ende für Dankesworte finden? Eine Standardvariante muss genügen: Der größte<br />

Dank geht natürlich an meine Eltern, die mich auch in schwierigen Zeiten trotz aller jugendlichen Dummheiten<br />

unterstützt haben; an meine Freunde, die in meiner achterbahngleichen Schullaufbahn für mich dagewesen<br />

sind und mich vor allen und gerade in partytechnischen Dingen oft vom Alltagstrott ablenken konnten<br />

(Efendim? - teşekkür ederim!); ein Dankeschön auch an Bekannte und Verwandte, die mir dann und wann mit<br />

einem offenen Ohr sowie Verständnis geholfen haben. Nicht zuletzt gebührt wohl auch den hiesigen Lehrkörpern<br />

ein Dank, dass sie unsere der Tabula Rasa ähnlichen Köpfe doch mit ein wenig Wissen füllen konnten ...<br />

Zu guter Letzt ein Zitat: „Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag<br />

weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient.“<br />

Kommentare:<br />

„it has a longer breath!“ --> langatmig//meine Frau - und die Klosterpforte


Philip Kißmer<br />

Geburtstag: 29.06.1990<br />

Berufswunsch: Informatiker, oder wenn das nicht klappt,<br />

Rockstar<br />

Lebensmotto: Besser spät als nie!<br />

1. LK: Mathematik<br />

2. LK: Physik<br />

3. Abifach: Deutsch<br />

4. Abifach: Erdkunde<br />

Dankesworte:<br />

Zuerst danke ich meinen Eltern für die Unterstützung während, aber auch vor meiner Abizeit. Auch<br />

wenn ich, laut euch, nie genug gelernt habe, hab ich das Abi trotzdem geschafft. Danke auch an<br />

meine Geschwister. Mit euch hab ich‘s zwar nicht immer leicht, aber ohne euch wäre es echt langweilig.<br />

Ein großes Dankeschön an Raphaela. Du bist immer für mich da und hast mich erfolgreich<br />

von dem ganzen Schulstress abgelenkt. Danke. Desweiteren möchte ich Markus, Daniel und Philipp<br />

für die unterhaltsamen, aber auch endlosen Freistunden in der Cafeteria danken. Danke auch an<br />

Niklas für die Unterhaltungen in den Pausen. Zu guter Letzt noch danke an Herrn Becker für die<br />

Totale Finsternis und an Herrn Bornhoff, dass er mich so lange ausgehalten hat. Achja… Danke,<br />

Herr Rätz, für das Eis! Danke an alle, denen noch gedankt werden sollte, die ich aber vergessen<br />

hab. Danke!<br />

Kommentare:<br />

„Plöpp!“//Schlagzeugertick ;)//“Das Collosseum war toll, ne?“//Rhein - Was ist das, ein Ort?//trommelt immer<br />

und überall//Wo ist die Rheinbrücke? Da vorne, da hinten, da links...//meine Füße tun weh, mir ist kalt,<br />

ich habe keinen Bock mehr... ;-)//Aus ist aus...//1pm = 1 Parcometer//Ohne ihn hätte ich Mathe in der 11<br />

nicht überlebt!//Das Pascalsche Dreieck bis 100-Macher//Spore Origions aufm iPod Zogger//mein Schwager<br />

:)//Ursuppe//hält seinen ordner in kugelform:D//schaschlikspieße!! :D//donnerstag-20minuten-warte-trupp<br />

;)//Nervt immer und überall mit seiner Trommelei//glückliche Zahlen bis 500!//Halt die FLOSSEN still!!//<br />

Spielte in der Bigband grundsätzlich nicht nach Dirigent.//Gilde LAN//Das ist ein Zirkel!!<br />

Kathrin Kizina<br />

Geburtstag: 21.08.1990<br />

Berufswunsch: Medizintechnikerin oder Astronautin<br />

Lebensmotto: Das Leben ist nicht gleich zu Ende, nur weil<br />

ein Traum nicht in Erfüllung geht, es hat nur<br />

einen Weg versperrt, damit man einen neuen<br />

geht.<br />

1. LK: Biologie<br />

2. LK: Deutsch<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Pädagogik<br />

Dankesworte:<br />

Zuallererst danke ich meinen Eltern, die mich in allen Situationen unterstützt und motiviert haben. Ein besonderer Dank geht an meine<br />

Mama, die so manches Machtwort sprechen musste, damit ich heute so bin wie ich bin, und an meinen Papa für viel Geduld bei<br />

manchen unlogischen Matheaufgaben. Dann danke ich meinem Bruder Marcus für das Beheben sämtlicher PC-Probleme und für die<br />

Mathenachhilfe. Ein besonderer Dank geht an meine Liebsten: Linn (für alles!!), Nina (für mehr als 20 Jahre ;)), Mareike und Wera,<br />

ohne die meine Schulzeit nicht einmal halb so schön gewesen wäre. Ihr seid die Besten! Nicht zu vergessen sind Maike(lila schaffen wir<br />

auch noch!), Henny (für Travis-Flyt ;)), Benni, Marcel, Janni, Katha (für die lustigsten Biostunden), Thilo und Tony (für lustige Aktivitäten<br />

und Köln 08), Christoph (fürs Tanzen), Julia und Diana (fürs Julia- und Diana-sein) und Daniel, für einen „13-jährigen kommunikativen<br />

Schulweg“ ;) . Zudem möchte ich noch den Leuten danken, die Rimini 08 zu einem unvergesslichen Urlaub gemacht haben (2,50€).<br />

Erwähnenswert wäre hier noch die Konkurrenz vom Walram, besonders Bernie, mit der ich viele lustige Abende verbringen durfte und<br />

hoffentlich noch weiterhin werde (auch meinem Pinguin-Freund gilt ein besonderer Dank). Ein Dank geht auch noch an meine Family<br />

Sonja, Marion, Daniel und Jonas für viele Geburtstage und noch mehr Kuchen und an meine Sport-Crew vom SVM, besonders an Lisa.<br />

Und zum Schluss noch ein Dankeschön an alle, die ich jetzt vergessen habe und sich angesprochen fühlen!<br />

Kommentare:<br />

kathrinschen//hobby- psychologin =)//lost am kreuz castrop- rauxel//gegenläufig?!//actionklettern im wildwald//“och ich weiß nicht...“//echt<br />

ma//kizzy//ohne scheiß//kann ohne brille nichts von der tafel lesen//geheimversteck im päda raum//“Guck mal, Audi!!!“//burgerbuddies :)//<br />

Loddigesia mirabilis 4 ever//roter Kapuzenmantel!//hat die gefährlichste hecke der welt in der einfahrt stehen ;)//Traumurlaub im Travelodge<br />

in Washington//AUSFLIPPEN!!!//die döwis//wir kennen uns jetzt schon über 19 jahre^^//Hello Kitty Fanatikerin ;)//weißer Audi A3 Sportback<br />

Attraction 2.0 TDI 103(140) kW (PS) 6-Gang//Spanisch-Lebensretter inner 12//Nickerchen auf dem Bürgersteig//Tischtennisstar//ehemalige<br />

SoWi-Elite :)//Oh nein,wir sidn schon wieder zu spät:Dda fährt unser bus!!//Sternenbesitzerin//meine Frau - und die Klosterpforte


Franziska Klenner<br />

Geburtstag: 29.12.1989<br />

Berufswunsch: Wirtschaftsmathematikerin<br />

Lebensmotto: Gib jedem Tag die Chance, der schönste<br />

deines Lebens zu werden.<br />

1. LK: Mathematik<br />

2. LK: Biologie<br />

3. Abifach: Geschichte<br />

4. Abifach: Deutsch<br />

Dankesworte:<br />

Zu allererst möchte ich mich bei meinen Eltern und Geschwistern bedanken, besonders aber bei<br />

meiner Mutter, weil sie mich bei allem unterstützt hat und mir immer den Rücken freigehalten hat.<br />

Danke Mama für alles!!! Danke auch dir Angelika, dass du immer für mich da warst und mir soviel<br />

Kraft gegeben hast. Deine Freundschaft ist eins der schönsten Geschenke in meinem Leben. Ich<br />

danke zudem allen meinen Freunden und Verwandten, sowie meinen Lehrern, durch die ich meine<br />

Neugierde und meinen Ehrgeiz nie verloren habe.<br />

Kommentare:<br />

...in Sport immer so motiviert :)//Badminton-Ass//Francis Obikwelu//Kekse!!!<br />

Florian Knoop<br />

Geburtstag: 01.09.1989<br />

Berufswunsch: Wenn ich groß bin, möchte ich Liliputaner<br />

werden.<br />

Lebensmotto: Yes, we CAN!<br />

1. LK: Mathematik<br />

2. LK: Physik<br />

3. Abifach: Philosophie<br />

4. Abifach: Englisch<br />

Dankesworte:<br />

Danke an alle! Peace.<br />

Kommentare:<br />

jaaaaazzzzz//Sonnenbrand und Lindauer-Hütte-Kellnerin//schaukeln im lahrfeld ;)//wird bestimmt verrückter Professor, wehe<br />

wenn nicht!//gelber Regenmantel!//Pelephant//Tschacko Pastuhriuss//Spiegel kannse knicken!//Komm wir machen Sandwiches.//Undercoverbrother//Per<br />

Anhalter durch die Galaxis - die wahre Bibel!!!//Star Treck ist keine Serie, das ist eine Lebenseinstellung!//Herr<br />

Bornhoff .... WAS DENN FLORIAN????//Matussek - bester Videoblog//Commander Kean - ich habs durch gezoogt<br />

... mehrfach ... in Info !!!//mit dem Baseballschläger zu Hagen Rether ... warum Florian?//3 Tage X-Hero Siege//er sucht Bilder<br />

von Schäuble so: er googelt Terrorist//langhaariger Bombenleger//das Alter is kein Problem ... aber die ist lesbisch ... damned//<br />

Hamlet...ne Hamlet :-D :-D :-D//schuld am lachflash//Spamt einen mit Jazz Videos zu //ist der Gammler von bregenz ;)//und<br />

Star Wars ist doch viel cooler als Star Trek!... ;-)//Uncle Jam wants you to join his army!//Mathenachhilfe: „das eklär´ ich dir<br />

nicht“//bastelt noch Kastanienmännchen//seichte berührungen am arm sind jederzeit willkommen*lach*//zecke//Hagen Rether<br />

der weiseste Mann der Welt//Müllsack als Regenschutz//Bringste eh nicht !!//Olè Trinkschokoladen Möger//dekoriert gerne den<br />

deutsch-raum um//verkanntes (Philo-)Genie//verdrehte Philobildchen//“noch 1 Minute Florian!“//endlose Diskussionen...//Ach<br />

überberings habt ihr schon nen Tannenbaum gekauft?//dein Deutsch-Wecker//glückliche zahlen in musik//Zum Gitarre spielen<br />

braucht man lange Fingernägel...//spiegel-abonnent! /signed//Hat Spaß, wenn er nicht richtig bremsen kann...//A Portrait Of<br />

Tracy!!!//ey guckt mal, könnt ihr das?//Helge Schneider//“Die da?!“-move//Trägt seine Pullis seit der Unterstufe//rote Handschuhe//Begeistert<br />

Herrn Rätz mit seiner Dampfmaschine//Spielte in der Bigband grundsätzlich nicht nach Noten//Kostenlose Mathe-<br />

Hilfehotline: 4200//der picknicker! - kein scheiß mann yeah!//Three Fall - Leverkusener Jazztage//rote-grüne-Öko Socke^^//in<br />

stillem Gedenken an die „Kunstproffs“ :D:D Schwieger die alte Hexe//Futugramm//Kann ALLES beweisen: Vollständige Induktion<br />

4ever!//freak!//Absoluter Trendsetter-Mode direkt vom Laufsteg:P//Holzhammer; Schlachtfeld der Lyrik; autonomes Gedicht ...<br />

d - GK Fel//Du besorgst dir, 2 Gaspistolen...//Die Ohrenstöpsel :)<br />

58<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 29 15.05.2009 21:34:08


Mareike Köhler<br />

Geburtstag: 18.02.1991<br />

Lebensmotto: Denke nicht so oft an das, was dir fehlt,<br />

sondern an das, was du hast.<br />

1. LK: Englisch<br />

2. LK: Spanisch<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Pädagogik<br />

Dankesworte:<br />

Als erstes möchte ich meiner Familie danken, die mich in den ganzen Jahren unterstützt hat. Danke, dass ihr<br />

mir immer zugehört habt, wenn ich mal wieder Frust ablassen musste! Ein großer Dank geht an Wera, ohne<br />

die ich die 13 Jahre Schulzeit mit Sicherheit nicht so gut überstanden hätte. Ich danke dir für all die schönen<br />

und unvergesslichen Erlebnisse! Weiterhin danke ich Linn und Kathrin, weil durch sie irgendwie alles komplett<br />

wurde- ohne euch wären die letzten Jahre nur halb so schön gewesen! Danke an Jan, weil ich mit ihm<br />

jederzeit über alles reden kann. Antonius und Thilo danke ich für diverse Kinoabende und sonstige Aktionen.<br />

Ein besonderer Dank gilt auch Marcel, Julia, Diana, Nina, Henny, Benni, Jana H., Annki und Kathrin H. für viel<br />

Spaß und schöne Erinnerungen. Zuletzt danke ich der Rimini-Truppe für einen super Urlaub, den ich nie vergessen<br />

werde! Es war eine tolle Zeit!<br />

Kommentare:<br />

riminiii ‚08//Bringste Schlafsack mit?!//Köhli//Päda-letzte Reihe Fensterplatz!//burger Buddies :)//“Fahren wir zu<br />

McDonald‘s?“//Kiki ;-)//Meine Frau...//mein hartz//war im schwimmunterricht überfordert//“Boah ich wünschte, wir<br />

hätten das nicht gemacht!“ //kann alle Sprachen außer Deutsch ;)//“Mareike,spiel das Prelud“!//FPZukuuunft!!!//Beste<br />

Englisch Kumpelin! //5te Klasse: Und Mareike saß am Klavier...//Barcelona!!! hauptsache wir drei hatten spaß ;-)//<br />

ehemaliger Zitronentisch...//liebste Busgefährtin :)// 9 Jahre freundschaft u seelische unterstützung //Einsaaaaaaam//<br />

Die wandelnde Datenbank//10 std Icq Rekord!//ey mareike gib mal Mathe!//Mareik!!!//Hannover Glücksfee!//hier! ich<br />

schenk dir das „e“ wieder//spontan nach Megges fahrerin//im nächsten leben...//da wird doch der Hund in der Pfanne<br />

verrückt! huihui//warum fährt die u-bahn denn nicht weiter?! ahh...wir müssen sterben!!//mitglied der früheren weberelite//und<br />

sonst?//sport-elite bei schä//“Der schmeckt so wie du und ich...wie Sekt halt!“//kiki! immer für nen scherz zu<br />

haben *g* //erträgt meine 15-minuten-dauer-lachphasen :)//Ein-bisschen-Fetti<br />

Gülcan Korkmaz<br />

Geburtstag: 31.07.1988<br />

Berufswunsch: Lehrerin<br />

Lebensmotto: Das Leben ist kurz. Daher lass niemals zu,<br />

dass du das Lachen, Leben und Lieben verlernst!<br />

1. LK: Mathematik<br />

2. LK: Pädagogik<br />

3. Abifach: Spanisch<br />

4. Abifach: Deutsch<br />

Dankesworte:<br />

Als erstes möchte ich meiner Familie für alles danken.Sowohl meinen Eltern als auch meinem kleinen<br />

Bruder. Ihr habt mich in allen Situationen unterstützt und mir das Leben einfacher gemacht.<br />

Ihr wart immer für mich da.DANKE!!!!!!! Dann möchte ich natürlich allen meinen Freunden danken<br />

für die coolen Zeiten. Besonders danke ich Annette,danke dass du immer für mich da warst und<br />

mir immer zugehört hast!!!!danke hdggggdl.... Desweiteren danke ich Corinne,Carina,Wuttke,Dia<br />

na,Julia..... und allen die ich noch vergessen hab.Ich danke auch meinem Schatz,weil er mir Druck<br />

gemacht hat, damit ich lerne:-) Ich liebe dich...Hab euch alle ganz doll lieb.Werde euch alle sehr<br />

vermissen......<br />

Kommentare:<br />

dauertelefonierer =)//gülcan?wo bist du denn hin?//mega lach-flash in sport//hat mal im päda lk<br />

mit ihrem handy telefoniert//fiebert mit, wenn Fr. Hoischen wild vor mir mit dem arm wedelt xD//<br />

hat als einzige Spanisch im Abi!!//...die mit den großen kulleraugen :)//mein taxi =))//parkt immer<br />

gut!//Mathe - letzte - Reihe - Elite//mit ihr kann sogar mathe lustig sein ;)//immer am telefonieren//mega<br />

sympathisch//Telefonsüchtig :)//seni seviyorum!//redet mit einem und telefoniert dabei<br />

xD//beste Autofahrerin//“Ich muss mal Pi.“ - „Was musst du?“ - „3,14159! *lacht*“<br />

59<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 30 15.05.2009 21:34:27


Martin Kramer<br />

Geburtstag: 24.07.1989<br />

Berufswunsch: Ehemann<br />

Lebensmotto: Lernen macht Spaß.<br />

1. LK: Spanisch<br />

2. LK: Biologie<br />

3. Abifach: Deutsch<br />

4. Abifach: SoWi<br />

Dankesworte:<br />

Zuerst danke ich natürlich meinen Eltern, die mich in meiner gesamten Schulzeit immer unterstützt haben,<br />

trotz meiner doch immer fehlenden Motivation irgendetwas für die Schule zu tun. Hervorzuheben ist hier<br />

sicherlich das aufopferungsvolle Verhalten meiner Mutter, die mir 13 Jahre lang jeden Morgen Butterbrote<br />

schmierte. Und natürlich auch meinen Schwestern für „lehrreiche“ Stunden was Lebensführung und Einstellung<br />

bzgl. Schule und Alkohol angeht. Dann natürlich den Jungs aus dem Fußballkurs unter der grandiosen<br />

Leitung von Herrn Wischer, sowohl für die geilsten Stunden überhaupt als auch für so manche Diskotouren.<br />

Besonders zu erwähnen sind hier sicherlich Emo, Rammelt, Gottschlich, Hache und Volkmer. Außerdem natürlich<br />

Danke an meine Fußballmannschaft und dem KC Druckbetankung...<br />

Kommentare:<br />

Nur 2 Minuten//Nur 5 Minuten reden!!!//Center Park 2007//Kann am Glas und am Ball mal gar nix//Dual-Kotzen an Karneval!!//Donnerstag<br />

in Funny? :D//stundenlange ICQ-Diskussionen..ausgeschlossen: Saufen und Fußball ;)//“nee,ich trinke<br />

nichts,hab morgen ein spiel“..wer is tagesvollster?!;)//Du wärst doch ein guter Schwager!//Bio-Elite ;)//“Bist du nicht die<br />

von Hache?“//lieblings reli-sitznachbar& gerüchte vom we erläuterer//stramm,strammer,martin//Algenschlacht//HEL-<br />

DEN DER BIOLOGIE//“ich kaue einfach nicht mehr...dann geht`s!“//“das bleibt aber unter uns, ne!?“ ;-)//Ach komm,ein<br />

tequila geht noch!//ich hab nen spiel,ich trinke nix! okay einer geht!//ohh ja ey..//Florida-Lady,d u machst mich heiß ;)//<br />

Seid doch einfach mal ein bisschen dumm!//Nachbar:)//männliches Flirtziel in Sitges ;)//Du bist Deutschland!//saufen?//<br />

Zum Pumpernickel!//Egon//kölner//Mitglied des legendären „4 Frauen und 1 Mann“- Sowikurs//secretary:die in grün!//<br />

ab aufs Podest!//wohl geformt, prall, kompakt...nahezu perfekt<br />

Carolin Krekeler<br />

Geburtstag: 06.09.1989<br />

Berufswunsch: Hollywood-Kabelträgerin<br />

Lebensmotto: Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört,<br />

etwas zu werden.<br />

1. LK: Biologie<br />

2. LK: Englisch<br />

3. Abifach: Pädagogik<br />

4. Abifach: Mathematik<br />

Dankeswort:<br />

Danke<br />

Kommentare:<br />

Kuchenclub Mitglied//Der Fels//immer auf der Suche nach dem Spülmaschinenlicht//Medebach<br />

2007//gayprincess//Member of „Margarete‘s Biostübchen“//hat die beste Katze der welt//<br />

Center Park 2007//Sport-bei-Wülle-Fraktion//Backt uns extra verpackte Kekse. Arsch//Shane-<br />

Whiskey//“Wie sieht‘s hier eigentlich mit der Fortpflanzung aus?!“//beerdigt Labellos//Ob‘s im Ohr<br />

;)//chillpartner no.1!:)//verjagt wild Fremde ausm Whirlpool//GIV THE COOKIE!//Klopferbaum.....<br />

er fing nie richtig an zu wachsen//anstrengen???reicht doch!!!//ehemaliger Zitronentisch...//<br />

DIE Brüstung//Caro &Brüggemann-real love!;)//oh ja mega!//Die,mit dem Loch im Bein:P//“Was<br />

machst du?“- „Euch mein Loch im Bein zeigen!“//“hilfe-olli ist da!- danke für die ablenkung //fragt<br />

in Bio immer, was wir in Spanisch aufhatten :)//Süßeste Versuchung, seit es Schokolade gibt:)//Du<br />

bist Deutschland!//bei meinen eltern immernoch michael//ich liebe dich//kan obsttüten-klauen<br />

zu einer spektakulären aktion machen//...liegt noch beim Tattoo & Piercing Wettbewerb vorne ;)//<br />

Kippen-Wohlfahrt ;)//“excuse me, do you know where our bus could be??“//hat mich in kroatien<br />

abgefüllt xD//steht im Schnee: „Mir ist zu kalt, ich rauch heute nicht.“//i kissed a girl...^^ hahaha //<br />

hugo boss for women//ARSCH<br />

60<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 31 15.05.2009 21:34:50


Romina Krollmann<br />

Geburtstag: 16.11.1989<br />

Berufswunsch: Fremdsprachenkorrespondentin<br />

Lebensmotto: The future belongs to those who believe in<br />

the beauty of their dreams<br />

1. LK: Englisch<br />

2. LK: Deutsch<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Pädagogik<br />

Dankesworte:<br />

Zuerst möchte ich mich bei meinen Eltern bedanken:Für eure jahrelange Unterstützung und dafür,dass ihr mir immer<br />

Mut gemacht und an mich geglaubt habt;Danke für einfach alles!Ein großer Dank gilt natürlich auch meinem Bruder<br />

Fabian;Danke,dass du immer für mich da warst und ein offenes Ohr für mich hast!Mone möchte ich auch Danke sagen;du<br />

bist die beste Schwipp-Schwägerin,die man sich vorstellen kann!Ganz wichtig sind natürlich meine Stufen-Mädels:Danke<br />

für die wunderbare Schulzeit,die Wochenenden und vorallem die zahlreichen Morgende in der „Caffe“!Tesi meinem Zwilling<br />

danke ich für einfach alles,es war eine unvergessliche Zeit! Dann möchte ich noch Caro,Feli und Ninni für viele hilfreiche<br />

Gespräche und „Storys“ danken!Pothi und Jana danke ich für die vielen lustigen Momente und die super Ausflüge;der<br />

Dublin-Crew für die schöne und witzige Studienfahrt!Meinen Balver-Mädels danke ich für die zahlreichen Treffen im<br />

City Cafe,die so manche Nachmittage gerettet haben,ihr seid die Besten!Auch den Balver-Jungs bin ich dankbar für die<br />

Abende im Mammut;Andre für die Unterstützung;Meinen Garmann-Mädels für die „Zuflucht“!Danke auch an Familie<br />

Schober,die mich das ein-oder andere Mal bei sich untergebracht hat! Und last but not least danke ich Herrn Pieper, der<br />

mir vor so manchen Klausuren das Leben gerettet hat!<br />

Kommentare:<br />

also 2 korn brause gehen noch...//tequilla;-)//STORIES :-)//komina rollmann//römss//Wie wärs mit nem Kaffee?!//Die Russengeschichte!!!//wurst<br />

2//Tut Radiergummie-Dinger in meine Tasche//Grazie//oh faiiir//Mathe-Leidensgenossin aus frühesten Jahren<br />

;)//moooniiicccaaa//schönste Frau der Halle//mega//der doppelte Gummischwanz//Member of „Margarete‘s Biostübchen“//ey<br />

haste gestern „wir sind schwanger“ geguckt;)//Müüüünster:)//Pornostimme à la Amy Winehouse//Meine Beste//stiftet mich zum<br />

saufen an//Achsoooo, fair odaaaaaa?//“Wie is denn dein Name?“ - „Romina“ - „Wieee Domina?“ :D//Wurden des öfteren gerne<br />

mal vertauscht... Julia! Nein, Romina....//Der Bachelor!!!//Lebensretterin in jeder Hinsicht:)//Vors Tor????//mein glas ist kaputt ...<br />

ICH WILL EIN NEUES WEIZEN BITTÄÄÄ =)//Center Park 2007//Pickelwurst//“leute chillt euch mal“//hasst sofort immer alle//DU bist<br />

Deutschland!//bleistift-kampf in latein//,,Die Camper“-Twingo action//Alles was zählt//17 : 17//Zitat: „Boah, ist die geil!“<br />

Isa Kullmann<br />

Geburtstag: 26.08.1989<br />

Berufswunsch: Sozialpädagogin<br />

Lebensmotto: Carpe Diem! Geh mit einem Lächeln durch<br />

die Welt.<br />

1. LK: Biologie<br />

2. LK: Geschichte<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Deutsch<br />

Dankesworte:<br />

Gebührt dir Papi/Vattern, dass du dich in jeder Situation bemühst und dich immer um uns kümmerst. Du warst und bist<br />

immer da, zeigst Verständnis und Unterstützung und dies immer wieder mit neuem Engagement und der Spaß ging dabei<br />

nie verloren. Ebenso für die lustigen Tischtennisabende mit deinem superKellentrick und den großen Einsatz für Neuseeland,<br />

wow!! Dank gilt auch meiner Mama. Meinen Geschwistern, ohje, ich würd fast sagen, ICH HAB ZU VIELE! aber hey<br />

Ruth, Max und Alex, ihr seid Dufte. u.a. wegen eurer Hilfe, Bubble trouble1+2, Gilmore-Girls-Abenden (LUKE) ;-) die(teils<br />

schwachsinnigen aber lustigen)Ideen: Gail, Schampe, scene..., „Phantom der Oper das ich nie sah“. Wuey „Terence“:<br />

Stelter, Cindy, was ein Geschmack ohje und dann noch Iserlohner und trotzdem danke. Du bist mir sehr sehr wichtig. Du<br />

hast viel für mich getan und immer mit Humor, unvergesslich :-) Gratias ago Jonas, du bist ein Freak, definitiv. Sei es, dass<br />

man Toast in Wasser brät, Fetti oder den Bahnhof verschönert. Unsre Gruppe wird uns vermissen! ;-) War...Wir sehn uns!<br />

Besonderes Danke an Sarah für die Gespräche und Spaß (pavianpo). Zuletzt Gruß und Dank an mein Fahrrad (es fährt<br />

immernoch) Mariiina, Cappucoco, meine Pfadfinder,verrückter Verein-Wassereis-xD Lisa R. + Ska, Twity-das Bett, Johnny<br />

M. und alle anderen. Danke, es war eine geile Zeit!<br />

Kommentare:<br />

Isalein//Kommste mit zum Cappu ?//die Latein-Elite-Ecke !!!!!!!//Mau Mau Runde während der Freistunden//Gibt es<br />

Samstag wieder frische Suppe?? xD//lachflashs in bio über nen Kilometer//Sport-Stab-Nachbarin :-D//Matheleidensgenossin//wir<br />

sind deutschprofis...weg-lenken...zu-lenken,bei-lenken...an-lenken//Unser Motto, das is kla, keine Party ohne<br />

Ska//vielleicht muss man die ja gießen??? ohne herzchen...ja//Zufluchtsgewährerin in Berlin//Lieblingsisa ;)//Schäfer-<br />

Drüppel-Leidensgenossin//..Lendingsen-Elite :)//wuhu*g* hat mir die zeit versüßt un is hammer lieb kontakt für immer//<br />

time to be verwirrt..die cd hab ich noch:D//Gummibärchen mit Schnippi ... immer wieder eine Köstlichkeit!//ist was ganz<br />

besonderes//hat einen hut den ich haben will *gg*//IIIIIIIIIIIIIIIiisa//Feuerzeug? Ja klar Isa!!!//meine Biositznachbarin<br />

61<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 32 15.05.2009 21:35:10


Kathrin Lackner<br />

Geburtstag: 13.05.1990<br />

Berufswunsch: Kulturmanagerin oder Lehrerin<br />

Lebensmotto: Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann<br />

fallen die Schatten hinter dich!<br />

1. LK: Englisch<br />

2. LK: Spanisch<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Pädagogik<br />

Dankesworte:<br />

Es gibt so viele Dinge, die man nicht mit Geld bezahlt, wohl aber mit einem Lächeln, einer Aufmerksamkeit, einem „Danke“.<br />

-Leo Suenes- Es gibt so viele Personen, denen ich meinen Dank aussprechen möchte, doch ganz besonders meiner<br />

Familie! Meinen Eltern tausendmal, dafür, dass sie mir beigestanden, mich auch mal zurechtgewiesen und mich unterstützt<br />

haben so gut es ging und dazu beigetragen haben, dass ich heute diejenige Person bin, die ich bin! Ohne euch wäre<br />

mir viel Schönes entgangen! Ein herzhaftes Lachen und ein dickes Dankeschön an euch, Thomas & Lukas, für die (meist)<br />

amüsante Ablenkung vom Stress und unvergessliche Momente! Meinen Großeltern danke ich herzlichst dafür, dass sie an<br />

mich geglaubt haben und so verständnisvoll waren! Natürlich auch für die Schlafpausen, die ich, wann immer ich wollte,<br />

bei ihnen einlegen konnte, um meine Energiereserven aufzutanken! Es ist schön, dass es euch alle gibt! Alex fürs häufige<br />

gesund-Pflegen, ans Lernen-Erinnern und eine wunderschöne Zeit! :-* Auch zu erwähnen sind meine österreichischen<br />

Lackners und Stegers, die immer für wundervolle Urlaube und Unterhaltung bis zum Umfallen gesorgt haben! Nicht zuletzt<br />

danke ich all meinen Freunden für die bisherige Zeit, in der ich eine Menge Spaß mit euch hatte und in der ihr mich<br />

aufgemuntert habt, wenn meine Glückshormone mal nicht mitspielen wollten. Meinen Volleyballern und Singfreunden<br />

für schöne Stunden und Wahnsinnsvergnügen :) DANKE, dass ich euch alle kennenlernen durfte und ihr Teil meines Herzens<br />

geworden seid. Denn Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens.<br />

Kommentare:<br />

kommt immer zu spät zum sport//leichte Verwechslungsgefahr von Barack Obama mit Osama Bin Laden ;)//missglückter<br />

Mojito an Silvester//“Wo zeichnet man 1,5 ein? Mehr bei 1 oder mehr bei 2?“//X-man, Sie sind ÜBERALL//wii.sports<br />

Profi//GABUD!//Paprikawurst aus Österreich//Redest du mich jetzt die ganze Zeit voll....//...oder schaff ich es noch den<br />

Text zu lesen??//Eisprungparty!!! kathrin du tanzt auf meinem tisch xD//Schaschlickspieße//hat einen busch an ihrem<br />

geb. näher kennengelernt<br />

Benedikt Lau<br />

Geburtstag: 17.11.1989<br />

Berufswunsch: Vielleicht Lehrer?<br />

Lebensmotto: Writing an essay against Antisemitism?<br />

Fine. But I prefer baseball bats. (Woody<br />

Allen)<br />

1. LK: Englisch<br />

2. LK: Physik<br />

3. Abifach: Geschichte<br />

4. Abifach: Deutsch<br />

Dankesworte:<br />

Zunächst möchte ich meinen Eltern danken, die es all die Zeit mit mir ausgehalten haben, es war sicher nicht leicht! Dank<br />

gebührt außerdem all meinen Freunden, besonders den Jungs und Mädels aus der Glubb-Crew (Jan, Hendrik, Julian, Lars,<br />

Marcel, Lutz und Ulrike), für die geilen Donnerstag, Freitag und Samstag Abende. Dank meinen Kino Kollegen Lars und<br />

Hendrik, für unterhaltsame Sonntage. Danke an Felix und Christopher, meine Shisha Kumpanen, die je nach Saison Hütte<br />

oder Keller stets geöffnet hatten. Auch meinen LK - Lehrern gilt mein Dank, Frau Topp für meist spaßigen Unterricht und<br />

eine tolle Studienfahrt, Herr Rätz für die vielen Eiswetten und Scherze, die oft die Stimmung hoben. Zuletzt danke ich den<br />

Herren Heffernan, Spooner und Stromberg, deren Sprüche zu zitieren Jan und mir mehrere Abende und Pausen erheiterte.<br />

Außerdem den Broilers, die mit ihrer Musik meine Fahrten zur Schule zum täglichen Vergnügen machten (Broilers am<br />

Morgen vertreibt Kummer und Sorgen).<br />

Kommentare:<br />

Beeeeenniiii!//oha//sperrt kleine mädchen in kinovorführräumen ein//Ole Kakao!//geht in die hitte//Ford Fiesta//Ich<br />

mag Pumuckl sein, du bist Meister Oider! Froit mich oißerst!//jaschaaaa//Moschen//Whiskey-Wichser//Alles Gute Benedikt!<br />

xD//Douglas...//Wir wissen doch gar nicht, dass Jesus gelebt hat!//A.C.A.B.!//Windoofrechner-öffnen-Schlachten<br />

in Info//Gott will es!! A. zum letzten mal, drück nicht auf das Navy *tock* //ist immer für seine freundinnen da,<br />

wenn sie betrunken sind//ich sage dir! sanchez is schon n fuchs//Kino-Kollege//Anti-Anti-AntiFa//McMenü!!//warum is<br />

bier ne uhr??//alerta, alerta, antifascista!!!//boaaa//King of Queens//“Was? So viele aus der Jungen Union sind unter<br />

uns?“//gehört mit zu den 3 größten Mobber der Unterstufe!//Eisverlust im Hauswirtschafts-LK, hoho//“Heute Time? ..<br />

Wer fährt?“ //hat immer n Eimer am donnerstag am start^^//Kunde No.1 des Hardcore-Taxis//in jeder Info Stunde nur<br />

beim „Deutschlandspiel“//Der Shisha Pappkamerad!!!//Ich spüre nur Haß - ich auch//Wenn es nicht so traurig wäre!//<br />

N.A.C.A.B.!!//weiß alles über king of queens!//ja der soda....................ehhh der hieß doch yoda^^//Soda!//Tuner//Reli-<br />

Ass//Ninja-Wurfstern, von ‚nem Freund!<br />

62<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 33 15.05.2009 21:35:28


Gregory Lenzen<br />

Geburtstag: 21.08.1990<br />

Berufswunsch: Wirtschaftsingenieur<br />

Lebensmotto: Das Leben ist wie Schach, nur ohne Würfel.<br />

1. LK: Englisch<br />

2. LK: Französisch<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Geschichte<br />

Dankesworte:<br />

Zum Ende meiner Schulzeit möchte ich mich bei allen bedanken, die mich die ganze Zeit über unterstützt haben.<br />

Zuerst ist da meine Mama zu nennen, die mir immer mit Rat und Tat zur Seite stand und wohl verzweifelt wäre,<br />

wenn meine Schulzeit noch länger angedauert hätte. Desweiteren möchte ich meiner Schwester Gwendolyn und<br />

meinem Bruder Geoffrey danken, die mich mit (teils) sehr erhellenden Gesprächen und viel Toleranz nie davon abgehalten<br />

haben, meinen Weg zu gehen. Großen Dank möchte ich auch meiner Tante Hilla aussprechen, die meine<br />

mathematischen Fähigkeiten enorm gefördert und mir die (am Ende) recht guten Noten ermöglicht hat. Auch Opa<br />

und Oma müssen hier erwähnt werden, da sie die ganze Schulzeit lang immer für mich da waren. Danke dafür!<br />

Nicht zu vergessen ist hier meine Freundin Lea-Marie, die mich in hoffnungslosen Momenten immer wieder motiviert<br />

hat und an meiner exzessiven Faulheit mehrfach, möglicherweise zurecht, verzweifelt ist. Auch ihrer Familie<br />

gilt für die vielen Einladungen, welche mir viel bedeuten, mein Dank. Zum Schluss möchte ich mich auch noch bei<br />

Christoph und dem epischen Parkplatz bedanken, auf dem wir zahllose (nächtliche) Stunden zugebracht haben.<br />

Auch die Leute von der Tanzschule, vorallem Jan, haben mir die Zeit, die ich ausnahmsweise nicht mit Lernen<br />

verbracht habe, erleichtert. Desweiteren gilt mein Dank den Französisch-LK-Genossen Jan und Nico sowie unserer<br />

geliebten, extrem geilen Leistungsspitze Joni. Auch allen anderen, die sich hier noch angesprochen fühlen könnten,<br />

mein herzlichestes Dankeschön!<br />

Kommentare:<br />

man hat Angst, mit ihm Auto zu fahren :)//malt pinke Herzchen auf meinen Ordner//Meint, er könnte Trompete<br />

spielen :-D//“Ey in dem Auto sitzt einer !?!“//hat immer kaugummis dabei :)//Ker was du denn da für´n<br />

fussel um? STYLER//Sammelt Geld!! Der arme Junge hat kein Geld für‘n Friseur ^^;)//“eins zwei chachacha!“//<br />

Alter wenn ich so schlecht in Mathe wär wie du ... ;)<br />

Antonius Leonhardt<br />

Geburtstag: 13.03.1990<br />

1. LK: Geschichte<br />

Berufswunsch: Ritter, Pirat, Krankenschwester<br />

2. LK: Englisch<br />

(wegen meines Tantchens Maria) oder Astronaut 3. Abifach: Mathematik<br />

Lebensmotto: Es ist wichtig für seine Träume ein paar Kämpfe 4. Abifach: Deutsch<br />

durchzustehen - nicht als Opfer, sondern als<br />

Abenteurer. (Paulo Coelho)<br />

Dankesworte:<br />

Zuerst danke ich meiner Familie, meinen Eltern für die dauerhafte Unterstützung und so manches Machtwort, ohne das ich vermutlich<br />

nicht weit gekommen wäre, meinen Geschwistern für Rückendekung in jeglicher Art von Kreuzfeuer sowie ihre unverwechselbare Art<br />

mich auf den Teppich zurück zu holen. Dann geht mein Dank an Thilo und Florian, für so ziemlich alles, vorallem, das sie mich und meine<br />

verrückten Ideen immer wieder aushalten. Danke auch an Dresi, Sara, Jana, Hannah, Saskia, Corinne und Maike für die lange Freundschaft.<br />

Wera und Mareike für die besten Kinoabende, lustige Deutschstunden und alles andere. Kathrin, Linn, Nina für viel Spaß und<br />

coole Partys. Meinem Schnuckel Jonas einfach so. Meinem Teddy Nico für die vielen Dinge die ich von ihm gelernt habe. Terence weil<br />

er nen super Kerl ist. Gregory für nen Haufen dummer Sprüche. Meiner gesamten alten Klasse, der d weil wir die Besten waren und ne<br />

hammer Zeit zusammen hatten! Ein besonderer Dank geht an Herrn Färber für den Blick vom Tisch. Zu letzt ein Dank an alle die nicht<br />

erwähnt worden sind, und weil das irgendwie Pflicht ist: God save the queen!<br />

Kommentare:<br />

flitzen//schaukeln//*plätscher* *Kameraschwenk* „Deine Mudda!“//2-Uhr Toast//rosarote Schwuchtelpunkte :-P//Daumen ‚raus //<br />

Kaki King - Shit happens.//The Unforgiven//“Powerwalking“ im Volleyballkurs//steigen wir aus?-wir steigen aus :)//“ohuuuu jaaa!!“ ;)//<br />

verrückter Reli-Partner//kann bei „biss zum morgengrauen“ mitreden;)//Komm wir gehen ins Kino!//So dumm von vorne wie von hinten<br />

;)//so war das nicht gemeint//“nackt sein ist das Größte“//erzählt immer irgendwas über Ritterideale... ;-)//immer fleißig Gentleman-<br />

Punkte sammeln//Er mag den Panda! Weiß alles...//der LETZTE gentleman//Clyde//In jedem Mann sollte ein wenig Antonius stecken!//<br />

Zwillingsbruder//Luca Toni//“und wie sieht mein Hintern in der Hose aus?“//Öffentliches Boxershorts ausführen//Berlin Beschützer//<br />

ich vermute, dass du das abi nicht bestehst//ahhhhhh stupido! toni!!!//Kartoffel!//hats einfach drauf//interpretiert - ungeschlagen! -<br />

Alltagsfloskeln à la „Hallo“//seine Wortmeldungen bei Frau Kroh sind eigentlich Referate =)//absoluter Laberkopf!//vollführt komische<br />

Bewegungen auf‘m Flur//hält mir immer so nett die türen auf//ich wollte nie wirklich von dir geschlagen werden //“...und es war sogar<br />

ein Urologe!“//Weiblich oder nicht weiblich, das ist hier die Frage!//check aufm flur//frau k. ich hab da noch ne frage...//geteilte Audi-<br />

Liebe :)//findet große augen faszinierend;-)//Hmm, ich glaube SATC Abende finden demnächst ohne uns statt^^.//Ipod-Games//Thomas<br />

Morus Supporter //der Prinz :)//zettelt ganz gerne mal schlägereien an//TONI du bis mir zu intelligent//macht mir gute laune ;-)//der<br />

letzte gentleman//Redet in Mathe aus Prinzip und absichtlich nur Scheisse//“ich hatte einen filmriss in meinem leben und an dem warst<br />

du schuld“//Rosen als Entschuldigungsgeste//Meister des Zu-spät-kommens<br />

63<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 34 15.05.2009 21:35:47


Lars Liefländer<br />

Geburtstag: 12.12.1988<br />

Berufswunsch: Pilot/Ingenieur<br />

Lebensmotto: Shit happens! Take it with a smile!<br />

1. LK: Physik<br />

2. LK: Englisch<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Philosophie<br />

Dankesworte:<br />

„Sagte ich schon Danke?? Nein?!? Kommt noch!“ (El Mariachi)<br />

Kommentare:<br />

„Príští stanice I.P.Pavlova“//Flüchtet mit ner Kiste Bier...//Betrunken im Diebels :-D//Center Park<br />

2007//Medebacher mit vollem Körpereinsatz...//“Kampf - Fitness - Trainer“ neben anderen Besoffenen<br />

und Scherben//Schwanzabbeißer//so ein putziges Tierchen mit seinem Brustlatz;-)//Kino<br />

Mitarbeiter //Lars+Lutz= abendvollste inner Temple Bar! good times!//Ey! Da unten in der Kotze<br />

liegt mein T-Shirt...//Latschenkiefern!!!Das schießt dich außem Leben!!!//unser Kara Dompteur//<br />

Bringt 3 Packungen Eis mit zum Philo-lernen//jörgt ganz gerne mal montag morgens im LK im<br />

Stuhlkreis auf den BODEN//nicht mich! nicht mich!!!//Kollektives Nicht zur Schule gehen nach der<br />

Kino Weihnachtsfeier//Mama, Lars‘ Pulli liegt draußen... und jemand hat vor die Tür gekotzt//...so<br />

ziemlich jeden samstag in der stadt aufzutreffen :-)//Eva und Abraham :-D//münster war hammer<br />

xD//...Mathe!^^//Bernard!!!//Abgehn für Athen<br />

Laura Liefländer<br />

Geburtstag: 07.05.1990<br />

Berufswunsch: Juristin; Urlauberin<br />

Lebensmotto: Take care to get what you like or you will be<br />

forced to like what you get.<br />

1. LK: Mathematik<br />

2. LK: Englisch<br />

3. Abifach: Biologie<br />

4. Abifach: Erdkunde<br />

Dankesworte:<br />

Zu allererst möchte ich meinen Eltern danken, die mich mein ganzes Leben lang bei allem unterstützt haben und mir mit aufbauenden<br />

Worten zur Seite standen. Ein weiterer Dank gilt meinen Geschwistern Sarah, Thomas & Lucas, die nicht nur meine Kindheit zu dem<br />

gemacht haben was sie war, sondern auch heute noch immer für mich da sind. Nicht zu vergessen sind natürlich meine Mädels!! Ohne<br />

euch wären nicht nur die Pausen etwas anderes gewesen, sondern auch die unzähligen Freistunden, Partys, Urlaube, Mädelsabende,<br />

Kaffeekränzchen und die amüsanten & sinnfreien Gespräche. DANKE! Ein besonderer Dank gilt hierbei Schnaufi, Lisa und Diana für die<br />

etwas andere, aber unglaubliche Studienfahrt; dem Kuchenclub, der den Englischunterricht nicht nur kulinarisch, sondern auch durch<br />

Dummi-Englisch bereichert hat; dem Volleyball-Leistungskurs, der immer für ein 17:17 zu haben war und der Cafeteria für die dauerhafte<br />

Versorgung mit Kaffee, die mich nie an Entzugserscheinungen leiden lies. Last but not least ein Dank an die Volleyball-Mädels vom<br />

GSV, die für genügend Abwechslung gesorgt haben.<br />

Kommentare:<br />

ist nie kalt//baury//Kaffeee//4x8=24//Liefiii//Ein Mensch ohne Herz ist wie ein Pudding ohne Pfirsch//Laura?! Käffchen?//meine Loddigesia//meine<br />

Prison-Freundin//Englisch-Lieblingssitznachbarin(danke für Dummi-Gespräche&gez.T.:D)//Liefis erstes Mal im Funpark;)//<br />

Fotoapparat war schon angewachsen//Center Park 2007//Designerin des Kuchenclubausweises//I have Hungary!//kocht mit nachts um<br />

5 nudeln :-D//“Wir backen uns nen Mann!“//Brint viel zu wenig Kekse mit!//Hat komische Nacktfantasien von mir als Fee....//GIV THE<br />

COOKIE!//eey,what make you?!//Kurstreffen im Funpark-Frau Voßkuhl fährt!!//schützt vorm Hüttenerfrieren//Nachtgespräche: „egal<br />

ob die andern schlafen“//Pinguin-Dance-Star//Spanisch lernen???//fitter als Dr. B//Sie ist LDDC//erzählt ziemlich oft verwirrte Sachen//<br />

Erdkunde-Elite:ohne uns läuft nix!//Kann einfach nicht aufhören, andere Menschen zu mobben!//Puk!!!//Hackbällchen-roh Esser//...ich<br />

hab 2,20€... „kauf dir‘n kaffee! und dann... noch ‚n kaffee!!!“//Ehemalige Mini-Ballett-Elite ^^//Liefiii//1000 und ein Foto//Geschi-Leidensgenossin//braucht<br />

gefühlte 2 Std. um in Hausschuhe zu schlüpfen//Laura Theresa//norderney 03 hatten wir ‚nen spaß//couchgeflüster//back<br />

dir deinen mann//komm, wir machen hackbällchen toskana//blutspenden macht spaß//ihr Exfreund ist der Latex-Mann//<br />

Mathetreffen, ach das machen wir uns lustig...//Fernsehabend alleine mit Kerze und Tee//Pumuckelfan, und das fängt schon morgens<br />

an...//Liefländiii//Berührt gerne „Menschen“, die nicht berührt werden wollen :D//wird in englisch zum schnurrenden miezekätzchen//<br />

what can you actually?!<br />

64<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 35 15.05.2009 21:36:06


Katharina Loeser<br />

Geburtstag: 14.07.1990<br />

Berufswunsch: Juristin<br />

Lebensmotto: Wende dein Gesicht der Sonne zu und du<br />

lässt die Schatten hinter dir.<br />

1. LK: Spanisch<br />

2. LK: Französisch<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: SoWi<br />

Dankesworte:<br />

Ich danke zu aller erst meinen Eltern, die mich immer unterstützt haben, immer für mich da waren<br />

und mich immer motiviert haben. Danke Frederik für deine superlustigen Ablenkungsmanöver,<br />

denn du bist einfach der beste Bruder auf der ganzen Welt. Auch danke ich einem besonderen<br />

Menschen, der immer alles für mich getan hat(Deutsch Analysen...und die vielen anderen großen<br />

Kleinigkeiten- du weißt schon was gemeint ist)und mir die Zeit sehr versüßt hat. Danken möchte<br />

ich auch Caro für eine jahrelange Freundschaft, in der wir sooooo viel erlebt haben. Ich hoffe wir<br />

haben noch viel Spaß und verlieren uns nie aus den Augen. Danke an die Mädels für die lustigen<br />

Pausen, denn ohne euch hätte ich ganz bestimmt nicht so viel Klatsch und Tratsch mitbekommen :).<br />

Ich danke auch der Jugendmannschaft des GCUF für eine super Saison (trotz Abstieg und Pannen)<br />

und Chrissi, mit der man einfach so Nachmittage oder Abende verquatschen kann.<br />

Kommentare:<br />

Mit Kathi Deutsch Lästern und Protagonisten tot wünschen!//meine andere biohälfte ;)//“Jetzt<br />

echt????“//Schnapsi ;)//Kühtai.... lang,lang ist her//unverzichtbare Mathe-Partnerin!//hält sich<br />

besoffen auf studienfahrt nicht an vereinbarte zeiten//Die „Sonnenblume“ - Sölden ‚04//Mec //<br />

Sowi: ein Blick genügt^^//wir sollten Schauspieler werden ;) .... best film-team<br />

Annkatrin Lukner<br />

Geburtstag: 01.11.1989<br />

Berufswunsch: Wirtschaftsmathematikerin<br />

Lebensmotto: Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche<br />

bleibt für die Augen unsichtbar.<br />

(Antoine de Saint Exupéry)<br />

1. LK: Mathematik<br />

2. LK: Biologie<br />

3. Abifach: Pädagogik<br />

4. Abifach: Deutsch<br />

Dankesworte:<br />

Zunächst danke ich natürlich meinen Eltern für ihre Unterstützung. Mama danke ich besonders dafür, dass sie mir immer<br />

sehr verständnisvoll zur Seite stand & natürlich für die besten Brotboxen der Welt, ohne die ich es wahrscheinlich nicht<br />

soweit gebracht hätte; Papa für bereichernde Gespräche; Opa für das Verständnis, dass Englisch blöd ist & Matthias für<br />

die Chemie-Hausaufgaben ;-). Vor allem danke ich auch Jenny, für die tollste Freundschaft, die hoffentlich ewig hält;<br />

Daniel, meinem Schnittchen, für die Liebe, die er mir jeden Tag gibt; Kathrin, für die lustigen Oasenbesuche; Johanna,<br />

die immer um mich besorgt war; Caro, für ´ne lange Freundschaft; Sebastian, für eine schöne Zeit & zudem noch dem<br />

Bauern Axel, Muppen, dem Martin-Doppelpack, Jo-annes, Horst, Philipp, Anna, Sanna, Annedde, Wera, Mareike & Julia,<br />

der Lateinqualgenossin. Ihr habt meine Schulzeit einfach unvergesslich gemacht…Nicht zu vergessen ist Mikesch, der<br />

sich leider dann doch davor gedrückt hat, mit mir das Abi zu Ende zu bringen. Ohne euch alle hätte ich es nicht so weit<br />

geschafft…DANKE!!!<br />

Kommentare:<br />

ich hab von 0 auf 100 gebremst//Annki macht vor!//lebensloch//Halmet ;-D//das ist nur eine Treppe und dann kannst du<br />

schreiten//Ein bisschen Verlust ist immer//unsere personifizierte Hilfsbereitschaft;)//“Im Stillen Ozean!“//Bregenz - Lidl-Asti //<br />

die rettung in chemie ;)//Center Park 2007//Schokorosinen//sauba annki! die dauermeldende ahnungslose 1ser-kandidatin//<br />

erzählt morgens im zug mehr als alle anderen zusammen//Lass mal ein 2 zu 2 Augen Gespraech fuehren//Batida Kirsch :-)//<br />

lachanfälle in bio :-)//Wirtschaftsmathematiker - wir riskieren was! ;-)//Wann machen wir mal wieder .... *sing*//“Jetzt haben<br />

Sie mich verwirrt,toll“:)//PO- Personal Organizer:)//Lebensretter! in Medebach//englisch ohne sie-und ich wär eingeschlafen:)//manchmal<br />

richtig wirsch,aber total liebenswert//annki weiß alles//annki sollte mutter theresa heißen//Hört mir grundsätzlich<br />

nicht zu.//Ich bin der Einzige der ihr mehr auf den Keks gehen kann als andersrum//Sportkomplizin//Aaach nein... DU<br />

schon wieder!//Die beste (und einzige) Unterhalterin im Zug zur Schule ;-)//“fast sicher eindeutig stetig“//Und immer schön<br />

zwei Türen Platz zum Nebenmann!//“GArage???Häää, GErage wird mit E geschrieben!“(verwirrt) ;D<br />

65<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 36 15.05.2009 21:36:26


Jonas Madiwe<br />

Geburtstag: 18.04.1990<br />

Berufswunsch: Fluglotse<br />

Lebensmotto: Die Kunst im Leben ist, einmal mehr aufzustehen,<br />

als man umfällt.<br />

1. LK: Geschichte<br />

2. LK: Englisch<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Deutsch<br />

Dankesworte:<br />

Zuerst möchte ich natürlich meinen Eltern danken, die mich trotz zwischenzeitlicher Motivationskrisen<br />

doch nie fallen gelassen haben. Es war sicherlich nicht leicht für euch, einen derart faulen<br />

Menschen zum Abi zu begleiten. Dazu noch meiner Verwandtschaft, insbesondere meiner Tante<br />

Angelika. Dann natürlich Frederike, aber bei dir kann man wohl auf überflüssige Worte verzichten:-)<br />

Ebenfalls nicht zu vergessen die diversen Handballtrupps, ganz besonders die DJK für unzählige<br />

Wochenenden und das „alte“ Schankowski-TopTeam um Timon, Nils, Tim, Lukas (Schiedsgespannmann),<br />

Lucas („unser Fan“) und Marcel!<br />

Kommentare:<br />

Joniiii//engelsgeduld//Hr. Madiwe Stil gestanden ! ;)//JUDAAAAS//der blonde Türke :)//Cléonte,<br />

je t‘aime!//Schahahaaaaaatz, ich würd vooooooll gerne....//MOTIVATIOOOOON !!!//“Jede Zelle<br />

meines Körpers ist glücklich“^^//fast zwei jahre nebeneinander bei Frau Feldmann, das ist Willensstärke//Jo<br />

Jonaaaaas!//der, der immer so laut atmet -.-//Sarah, Jonas, Susi... Spanisch-Elite=)//<br />

Hochleistungspysikgrundkursmitglied//mein persönliches mathebuch =)//hat die emanzipation zu<br />

spüren gekriegt xD lustigxDD//Joni ;-P//“jonas, rechnest du mir das?“//jonas, you‘re soo clever ;)<br />

Angelika Maier<br />

Geburtstag: 02.03.1990<br />

Berufswunsch: Schriftstellerin<br />

Lebensmotto: Alles kommt auf die Liebe an, denn am<br />

Ende werden wir nach der Liebe beurteilt.<br />

(Dr. Edith Stein)<br />

1. LK: Biologie<br />

2. LK: Deutsch<br />

3. Abifach: Philosophie<br />

4. Abifach: Mathematik<br />

Dankesworte:<br />

Wem sollt ich danken In Gedanken Jedem, der mir lieb bis hierher teuer blieb... Jedem, der mich<br />

unterstützt, mir in schwierigen Situationen geholfen hat und in glücklichen Tagen mit mir gelacht<br />

und gefeiert hat... Danke!<br />

Kommentare:<br />

Schreibt eigene Geschichten 4 Zeilig in eine Kästenreihe!//Mitglied des 3-Frau-Staats//Mitglied der<br />

Griechisch-Elite//Überlebte Sp/Zeu//“ich muss meinen Traum aufschreiben“//Sport, oder sinnlos<br />

auf den Boden fallen//Liebt Hockeyspielen:P//verwirrte Poetin ;)//Gedichte-Schreiberin//Mensch-<br />

Ärger-Dich-Nicht-Sportkurs//die Macht des Zipfels^^//“Ich hab heut Nacht geträumt...“//*hicks*//<br />

beste freundin *ever*//Treues Mitglied der Alt-Griechisch-Ag<br />

66<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 37 15.05.2009 21:36:46


Christoph Marks<br />

Geburtstag: 22.08.1989<br />

Berufswunsch: Arzt<br />

Lebensmotto: Du kannst dem Leben nicht mehr Tage geben,<br />

aber dem Tag mehr Leben.<br />

1. LK: Biologie<br />

2. LK: Deutsch<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Geschichte<br />

Dankesworte:<br />

Mein erster und größter Dank gilt meinen Eltern. Sie haben mich auf jede nur denkbare Art und Weise unterstützt,<br />

immer hinter mir gestanden, mich bei einem Tief wieder aufgebaut und mich bei einem Hoch auf den<br />

Boden der Tatsachen zurückgeholt. Auch der Rest meiner Familie hat mir geholfen, mein Ziel zu erreichen.<br />

Darüber hinaus bedanke ich mich bei euch allen für eine saugeile Zeit mit viel Humor, vielen erzählenswerten<br />

Geschichten von glaublichen und unglaublichen Aktionen, einem tollen Gruppenzusammenhalt und<br />

meist entspannter Atmosphäre. Besonders erwähnen will ich die endlos vielen Stunden mit Gregory auf dem<br />

Parkplatz hinter Mecces, die wöchentlichen Freitag-21-Uhr-Treffen mit Hache, die gesamte Raver-Truppe<br />

(besonders die Donnerstage im Funpark mit DJ Scotty), die unschlagbar chilligen Shisha-Runden mit Gierse,<br />

Felix und allen anderen Tobacco-Addicts, all jene, welche die Kneipen der Mendener Innenstadt ebenfalls<br />

zu schätzen wissen, Ulrike und Ann-Kathrin für aufschlussreiche MannFrau-Gespräche. Fernerhin bin ich<br />

dankbar für jede Person, mit der mich eine schöne gemeinsame Erinnerung verbindet. Danke!<br />

Kommentare:<br />

tanzt im time mit meinem regenschirm//Wird wohl Drogenbaron//Argumentierweltmeister - auch mit Lehrern//...ich<br />

hab noch deinen Hut :D :D//granate inner kiste//kurz vor Abgabe der Klausur: „Wie lange schreiben<br />

wir eigentlich?!“//schleppt jedes Wochenende mindestens 3 Frauen ab...oder so...;-)//das is der dark<br />

wing duck!//Gollum//Merkt haeufig erst hinterher was er wirklich getan hat!//mein Mann für alle Fälle und<br />

Notfälle//is arbeiten^^//,,Das naechste Mal schlaegst du mich bitte dafuer!“<br />

Jana Meisterjahn<br />

Geburtstag: 14.02.1988<br />

Berufswunsch: Anwältin<br />

Lebensmotto: Glücklich sind die Menschen, die sich bei<br />

untergehender Sonne auf die aufgehenden<br />

Sterne freuen.<br />

1. LK: Deutsch<br />

2. LK: Englisch<br />

3. Abifach: Biologie<br />

4. Abifach: Pädagogik<br />

Dankesworte:<br />

Erstmal möchte ich meinem Schatz Christian danken, der mich in allem, was ich mache, unterstützt, mir<br />

zuhört, Halt gibt und hilft, wenn es mal Probleme gibt, die mich runterziehen. Der mich immer zum Lachen<br />

bringt, auch wenn ich eigentlich schlecht drauf bin *KUSS*. Als nächstes danke ich natürlich meinen Eltern,<br />

die mich in meiner langen Schullaufbahn weiter angetrieben und mir immer gut zugeredet haben, auch wenn<br />

es mal schwierig wurde. Sie haben alles, was sie konnten, dafür getan, dass ich so weit komme. Für all das<br />

und viel mehr liebe ich euch. Dann danke ich meinen Brüdern Andre und Pascal die auch immer für mich da<br />

waren. Nun will ich Jenni, Anni und Lena danken,die immer ein offenes Ohr haben und mit denen ich über<br />

jede Kleinigkeit reden kann. Außerdem für die vielen lustigen Parties, Chill-Abende und sonstigen Aktivitäten.<br />

Dann danke ich noch Sanna, Jana, Corinne, Irina, Annette, Kathi W. und Ulli, durch die Schule einfach lustiger<br />

war. Zum Schluss danke ich auch Nadine H..Die Zeit mit ihr werde ich niemals vergessen. Vielen Dank für die<br />

Freundschaft.<br />

Kommentare:<br />

„ I like to move it... ( Madagaska)“//Janiiiiiii :-*//Beste Namensverwandte der Welt//“ey,wenn die sich kotzen,küss<br />

ich“//“buhhh,erschreck dich“//“Gib mir mein Bein!“ - „Kannste knicken...“//SILENCE - i kill you!//Racing Queen//Pulla-<br />

Trulla//kampfzwerg//“Gehn wir zum Cappu?“ :)//“Jana stell dich mal neben den Reifen vom Bus“ //“Jana noch 14 Tage...<br />

dann kannst du mich endlich rasieren“ ;) //die Kleine//stell dir vor, der schaltknüppel wär dein freund...//beste afterhours<br />

nachem EM rudelgucken :D so besoffen ^^//“What o‘clock tomorrow should I send to thee?“ - ähhh wut??//die k***-<br />

kiste ;)//MESCHEDE - der beste gottesdienst meines lebens und vieles mehr//robert müsli - die verwirrungen des zöglings<br />

meisterjahn//Ich bin dein Lustobjekt! ;-)//brauchen sie eine brille? tragen sie kontaktlinsen? //liebste Jana der Welt!!!//<br />

träller-trulla<br />

67<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 38 15.05.2009 21:37:04


Katrin Mestermann<br />

Geburtstag: 28.03.1990<br />

Berufswunsch: Schauspielerin<br />

Lebensmotto: Liebe braucht man sich nicht zu verdienen,<br />

man bekommt sie geschenkt.<br />

1. LK: Biologie<br />

2. LK: Deutsch<br />

3. Abifach: Geschichte<br />

4. Abifach: Musik<br />

Dankesworte:<br />

Also zunächst möchte ich George danken, der wohl am meisten unter meinen Launen zu leiden hatte: danke dass du<br />

mich manchmal zum Lernen gezwungen, aber auch oft genug davon abgehalten hast und dass du immer für mich da<br />

bist! Ich danke Julian dafür, dass er mich oft aufgemuntert und vor allem unterstützt hat, und natürlich für die jahrelange<br />

Freundschaft, die es ohne die Schule vllt gar nicht geben würde ;-). Ein ganz ganz lieber Gruß geht an meine Omi und<br />

meinen Opa, die mich in der akuten Abistressphase bei sich aufgenommen haben, damit ich in Ruhe lernen konnte. Natürlich<br />

danke ich auch meinen Eltern, die mich unterstützt haben seit ich in der 1. Klasse war, (und natürlich auch schon<br />

vorher;-) ), und ganz besonders meiner Mama, die mir gerade in der Abizeit versucht hat, den Rücken frei zuhalten. Ein<br />

ganz besonderer Dank und Gruß gilt natürlich... meinen übrigen Freunden, mit denen ich doch in den letzten Jahren sehr<br />

viel Spaß hatte, sei es in der Schule oder auch woanders: Anna (ein Wunder, dass ich es schon seit dem Kindergarten<br />

mit dir aushalte^^), Alina (ohje und mit dir noch viel länger), Johanna, Ramona, Katrin, Jürgen, Phillip, Susi, Bubu(mein<br />

persönliches Taxi)...Meiner Schwester und ihren Freunden, weil sie mich immer fleißig mit Lernmaterial und Rat und Tat<br />

versorgt haben... Herrn Bläsing, der eigentlich der beste Lehrer war, den ich je hatte, und Herrn Becker, der mir immer<br />

wieder dabei hilft, meine musikalischen Träume zu verwirklichen.<br />

Kommentare:<br />

überstimmt ;-)//Engelprototyp ;)//Deutschsitznachbar und Beschützerin vor der Langeweile//Überstimmt! Wir gucken<br />

Dr. House!//“Unterschreib mal anders“ - „Nö mach du doch“//Karneval mit dem MAT: Ihr hattet schönere Kleider//<br />

Demnächst-Tanzprofi//Sport, oder sinnlos auf den Boden fallen//uoh, uoh, uoh, uoh//Kindergartenfreundin//hält spanisch<br />

auch ohne mich durch//hochleistungsmusikgrundkursmitglied//urlaub 08: die sandbank:D//schmetterlinge sind<br />

doof... und kekse mit füllung sind toll!!//*knuff*//Urlaub 07: Der Ständer//bakl,-)//Mensch-Ärger-Dich-Nicht-Sportkurs//<br />

Spanisch-Leidensgenossing! Danke für den seelischen Beistand ;-)<br />

Jürgen Meyer<br />

Geburtstag: 07.11.1988<br />

Berufswunsch: noch nicht festgelegt<br />

Lebensmotto: Wer nix wagt, kann nichts verlier‘n.<br />

1. LK: Mathematik<br />

2. LK: Physik<br />

3. Abifach: Deutsch<br />

4. Abifach: SoWi<br />

Dankesworte:<br />

Mein erster und größter Dank gilt meinen Eltern. Ihr wart wirklich immer für mich da und musstet meine<br />

schlechten Launen ertragen, auch habt ihr mich in jeder Hinsicht unterstützt. Genauso danke ich auch den<br />

Rest meiner Familie: Ihr habt mir immer gezeigt, wie wichtig ich für euch bin und habt meine Schulzeit stets<br />

mit viel Interesse (und manchmal auch guten Ratschlägen) verfolgt! Als nächstes möchte ich noch Anna,<br />

Johanna, Ramona, Katrin H, Annki, Katrin M, Daniel, Philipp, George, Tim und Tobi für die schöne Zeit die wir<br />

am Wochenende oder inner Woche hatten bedanken. Als letztes möchte ich mich noch bei Alina, meinem<br />

Schatz, bedanken, dass du immer für mich da bist egal was war und mich dadurch auf andere Gedanken<br />

gebracht hast (hab dich lieb).<br />

Kommentare:<br />

*kopfbewegung - Alpen 2008*//rettet allen in den alpen mit ner runde bonbons das leben//hab noch einen<br />

gut bei dir :)//Jürgen - von Wodka muss er würgen//lernt auch in den Ferien Mathe ;)//Juuuuuuuuuueeeeeerrrrrgggggggeeeennnnnnn//Mein<br />

gelber Engel//der, der mir zu oft einen gemütlichen Weg nach Hause<br />

bescherte ;)//ist Halb-Holländer und mag keinen Käse... :-D//Stellt die Sensibilität seiner Maus auf 6734//<br />

gehört zur Sudoku-Elite des ehemaligen Termaat Physikkurses... ;-)//Demnächst-Tanzprofi//ich mag ja mit<br />

ihm tanzen:-(//über 100 Punte bei Grade-Ungrade//beste mitfahrgelegenheit//“was hatten wir auf?“-“keine<br />

ahnung“-“ok, ich hab sie auch nicht!“//pingeliger Esser, aber nachem Essen erstmal ne Live-OP gucken//<br />

Also, Jürgen, wählen Sie noch ganz schnell um xD//...sorgt dafür,dass die Lendringser-Frauen gut nach hause<br />

kommen :)//Is‘ richtig, ne?//Die Rolle des Basti war ihm wie auf den Leib geschnitten... ;)//ja, jürgen...da sind<br />

wir wohl gelackmeyert ;)<br />

68<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 39 15.05.2009 21:37:26


Desiree Niebecker<br />

Geburtstag: 22.05.1990<br />

1. LK: Englisch<br />

Berufswunsch: Weltverbesserer<br />

2. LK: Deutsch<br />

Lebensmotto: Sei du selbst die Veränderung, die du dir 3. Abifach: Mathematik<br />

wünschst für diese Welt. (Mahatma Gandhi) 4. Abifach: SoWi<br />

Dankesworte:<br />

An erster Stelle danke ich meiner Mutter, die mich auch in schweren Zeiten immer unterstützt hat und nie<br />

den Glauben an mich verloren hat. Danke Mama, ich hoffe du weißt wie viel mir das bedeutet! Dann danke<br />

ich natürlich auch meinen beiden Geschwistern und meinen Großeltern. Ein ganz großer Dank geht an Julian,<br />

der wirklich viel Geduld mit mir hat und mir oft Kraft und Halt gegeben hat und noch immer gibt! Danke!<br />

Außerdem möchte ich Sara danken, die mich nun schon seit dem Kindergarten begleitet. Natürlich auch<br />

Lisa, Feli, Lena, Ulli, Hannah, Saskia, Toni und vielen Anderen, die den „harten“ Schulalltag lustiger, abwechslungsreicher<br />

aber vor allem erträglicher gemacht haben. ;) Ich danke euch Allen, dass ihr ein Stück meines<br />

Lebensweges mit mir gegangen seid!<br />

Kommentare:<br />

schulutopie....ist für mich ganz klar=)//shimosch shimosh!? - whaaat?? xD//Flurkameras in Dublin:D//Kartoffel!//Ex-Vegetarierin//Beim<br />

Lachen wackeln ihre Nasenflügel^^//Wird die erste weibliche Diktatorin des<br />

Universums und darüber hinaus!//reanactment-mensch//Aggro- Kniffeln in Medebach- wie guuut es tat!//<br />

Betrinken mit Dresi - einfach suuuper!//“Ey... da krieg ich soooo n Hals..!“//Überlebte Sp/Zeu//findet fernsehen<br />

beim vortrinken unkommunikativ^^//Mitglied des legendären „4Frauen und 1 Mann“- Sowikurs//<br />

Kleiner Giftpilz und trotzdem eigentlich ganz lieb:-*//Taxifahrt vom Diebels nach hause//Orlando verkaufte<br />

Staubsauger u wir lebten in Bruchtal :-D//valerie, die beste!!//Ich werde Diktator Dresi und ihr alle meine<br />

Sklaven muhaha//Urlaub-in -Affeln-macher!//USA 05 und Hr. Buses Klopfen in der Nacht!<br />

Jonas Obst<br />

Geburtstag: 25.04.1990<br />

Berufswunsch: Zimmermann<br />

Lebensmotto: I´ve got a flame in my heart that never dies,<br />

I got a heart full of pride!<br />

1. LK: Französisch<br />

2. LK: Geschichte<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Deutsch<br />

Dankesworte:<br />

Ich danke fast allen für fast alles!<br />

Kommentare:<br />

unser mongole EDDY!!!!!//Französisch-LK Leistungsspitzenpartner...//Franze-Elite;)//Hochleistungspysikgrundkursmitglied//Faschoooo<br />

xD//Ghandi//Kletterfreak//“Sind Sie denn<br />

Leistungsträger?“//“Herr Peters, Jonas hat mir seinen feuchten Finger ins Ohr gesteckt!//fantastüüüsch!//SKA-tauschbörse//Obbbstiiii...“NENN<br />

MICH NICH OBSTI!“//klettert auf alles was<br />

ihm in den weg kommt//wurde gezwungen alles in Berlin zu kennen, wirklich alles^^//Wer trinkt<br />

das? Niemand? Jonas:Fuer 5 Euro mache ich das!!!//wird von allen die ihn nicht kennen für einen<br />

nazi gehalten//Absoluter Deutschstreber//Hr.Hoischen Lutz ärgert mich! Bon Alors...//Obst<br />

am spieß^^//Fröhlicher Austausch von Beleidigungen^^//Spricht die „14“ words in Sowi auswendig<br />

mit//spielt in der soulband grundsätzlich ohne noten bzw „improvisiert“//hat mit madiwe das<br />

geilste geschenk gemacht xD//hat ein Kind kopfüber in den Mülleimer im Geschiraum gehängt//<br />

das war vielleicht ein amüsantes parallel-kotzen! ;D//muss dich außerhalb der Schule sehen xD ist<br />

immer wieder lustig -Fetti//Der olle Berliner macht keine leichten Tore...<br />

69<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 40 15.05.2009 21:37:49


Corinne Otto<br />

Geburtstag: 18.07.1990<br />

Berufswunsch: Bauingeneurin<br />

Lebensmotto: Trenne dich nie von deinen Träumen und<br />

Illusionen, denn wenn sie verschwinden,<br />

existierst du noch, aber hast aufgehört zu<br />

leben.<br />

1. LK: Mathematik<br />

2. LK: Deutsch<br />

3. Abifach: Geschichte<br />

4. Abifach: Philosophie<br />

Dankesworte:<br />

Mein allererster Dank geht an meine Mama,du hast mich nur mit liebevollen Worten aufgebaut und mich dazu ermuntert nie<br />

aufzugeben,sondern versorgst mich auch mit meinem Lebenselexier~dem Kuchen.Auch bei meinem Papa möchte ich mich bedanken,<br />

du hast immer mit mir Mathe gebüffelt und warst stets ein Optimist,so dass auch ich irgendwann überzeugt war,ich schaff das! Außerdem<br />

seid ihr beiden einfach immer für mich da und habt so manches Mal mehr an mich geglaubt als ich selbst! Als nächstes auf meiner<br />

Danke-Sagen-Liste steht meine Schwester Yvonne,du hast mich immer unterstützt und aufgeheitert und bist einfach meine Große.<br />

Natürlich möchte ich mich auch bei meinen Freunden bedanken, durch euch ist die Schulzeit erst so großartig geworden: Jana (meine<br />

allerbeste Maus,die mich immer versteht und stets für mich da ist und weil das Lied „Wir beide“ von Juli einfach stimmt!), Maike(mit der<br />

ich immer lachen kann und die auch immer für immer da ist),Saskia (ohne die ich den Mathe-LK einfach nicht überlebt hätte,vorallem<br />

nicht in den Alpen!), meiner Freistunden-“crew“: Katha & Sandra(so kam mir die freie Zeit in der Schule auch wie Freizeit vor und es war<br />

immer lustig),Frede (für viele lustige Spanischstunden und Motivation)Terence,Isa,Irina &Anni (die Englisch-Party-Ecke mit den besten<br />

Gruppenarbeiten), Gülcan & Ralle(die Mathe-Party-Ecke).Ein weiteres Dankeschön geht an Krissy(du hast immer ein offenes Ohr für<br />

mich!) Liebe grüße gehen an: Sara,Hannah,Thilo,Toni,Sanna,Carina,Jana M., Lena W.,Annette und an meine Leasingmama Doris!<br />

Kommentare:<br />

immer am Automaten anzutreffen//klatschiiii//abi? gaaaanz weit weg //jaa sicherlich...//“komm wir fahren verwirrt durch fröndenberg“//spieleabend<br />

geschädigt//deutschleidensgenossin//corinne und ihr bordcomputer//Bregenz-Hotel-Zimmer :-D//Lidl-Asti Mittrinkerin :-)//Cappuccino? - Cappuccino!//<br />

Fragezeichengefährtin//Meine allerbeste Maus//Zum Zeitvertreib Sachen auf dem bioplakat suchen^^//“ich brauch jetzt erstmal nen cappu“//Spanisch:<br />

Immer nett lächeln u winken!//Corinnske, wat geeeeht//Cappusüchtige und untherapierbar//Meine würdige Vizekurssprecherin im Spanisch GK//Der Projekttage<br />

Film bei Heinrichs-Amateurmüll deluxe//spielen wir noch ne runde pest?//Zusammen werden wir the next vincent raven ;)//“da bin ich raus“//<br />

tschüssikowskiii//“ups,da hat dich wohl mein Pfeil getroffen“//Studienfahrt-Leidensgenossin//“Im Verhältnis zu meiner Körpergröße sind meine Beine das<br />

längste!!°//krawall und remmi demmi //cappu-süchtig - grrrr//Studienfahrt der etwas härteren GANGart *hust*//heiratet schweini //Mathe-Party-Ecke//<br />

klopf klopf cappu?coco?//klein aber OHO//findet eine vorausdeutung für bibi blocksberg in goethes faust//herbert und co//“Ich bin das männerfressende<br />

Etwas!“//kennt das böseste stoppschild mendens//Sissi-Filmabend.... nach 10 Minuten voll//hiiiiilllfffeee, philo- gefährtin=)//taschenrechner-selbsthilfegruppe//“ich<br />

hasse alle leute unter 1,60 m“//CAPPU-und wir sind doch die besten!//liegt alles nur am namen;)//corinne in den bergen^^<br />

Robin Otto<br />

Geburtstag: 05.08.1988<br />

Berufswunsch: Ingenieur<br />

Lebensmotto: Nichts, das sich zu haben lohnt, fällt einem<br />

in den Schoß.<br />

1. LK: Geschichte<br />

2. LK: Physik<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Deutsch<br />

Dankesworte:<br />

An erster Stelle möchte ich mich natürlich bei meinen Eltern bedanken, die mich über all die Jahre in allen Bereichen<br />

des Lebens unterstützt haben. Besonders dafür, dass sie es jeden Morgen geschafft haben mich zu wecken, da ich sonst<br />

vermutlich die Hälfte der Schulstunden verschlafen hätte^^ Dann möchte ich mich ganz herzlich bei meiner neuen Stufe<br />

bedanken, die mich super aufgenommen hat und mit der ich 2 lustige Jahre verbringen konnte. Nennenswert ist vor allem<br />

die grandiose Studienfahrt nach Berlin, die ich wohl nie vergessen werde (Gruß an das „Gelage-Team“ xD). Natürlich<br />

ist auch meine alte Stufe nicht zu vergessen, mit der ich wohl den bis jetzt größten Teil meiner Schullaufbahn verbracht<br />

habe, danke für die tolle Zeit! Ein ganz großes Dankeschön geht selbstverständlich noch an alle meine Freunde aus Sümmern<br />

und Umgebung, ohne die die Wochenenden wohl nur halb so toll geworden wären. Außerdem bedanke ich mich<br />

vielmals bei allen Lehrern die mir über die Jahre ein mehr oder weniger großes Wissen vermitteln konnten =) Besonderer<br />

Dank geht dabei an Herrn Rätz, Herrn Schrieck, Frau Kroh und Herrn Dr. Maler, die mich doch recht erfolgreich durch das<br />

Abitur geführt haben. Vielen Dank auch an Herrn Peters, ohne dessen Unterstützung mein Abitur wahrscheinlich wesentlich<br />

schlechter ausgefallen wäre. Auf keinen Fall zu vergessen sind auch Herr Wischer und der gesamte Fußballkurs, die<br />

für einen erstklassigen Sportunterricht gesorgt haben. Schließlich möchte ich noch allen danken die ich vegessen habe<br />

=)<br />

Kommentare:<br />

Ottek du Dullek!!!//FREEEEEEAK!!!!//Du brauchst am Montag gar nicht wieder kommen, du packst es eh nicht!//SCHEIß<br />

AUF MEIERN!!!!//Robinho, die Zaubermaus im Wischer-Fußballkurs//Reichsdortmundminister und später folgten andere<br />

wichtige Posten...//moin moin! ein robin?//Biste bei deiner Tuss zuhaus...//... Schwieger-Englisch-erträglich-macher...//<br />

Ich war jung und brauchte die Pokemon!//hat verzweifelt versucht mir in mathe zu helfen..danke :)<br />

70<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 41 15.05.2009 21:38:12


Lars Christian Peddinghaus<br />

Geburtstag: 04.09.1988<br />

Berufswunsch: Veranstaltungskaufmann<br />

Lebensmotto: Gib jedem Tag die Chance, der schönste<br />

deines Lebens zu werden!<br />

1. LK: Englisch<br />

2. LK: Deutsch<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Philosophie<br />

Dankesworte:<br />

Zu allerest möchte ich meiner Familie danken, die mich immer und in allen Lebenslagen unterstützt haben.<br />

Vorallem meiner Ma fürs tägliche Stullen schmieren und meinem Dad für ständige zur Schule bringen (zumindest<br />

solange bis ich nen eigenes Auto hatte). Den beiden natürlich auch für die ständige Hilfe bei Schul-und<br />

Lebensfragen. Dann natürlich meinem Bruder fürs einfach immer da sein. Dann möchte ich natürlich auch<br />

Bastian und Torge danken, die mich als beste Freunde immer und überall unterstützt haben... Aber auch<br />

Kathrin, Katrin und Chantal mit denen ich immer über alles quatschen konnte. Natürlich auch allen meinen<br />

anderen Freunden, die mir den Unterricht und die Freistunden immer angenehm gestalltet haben. Vergessen<br />

darf ich auf keinen Fall die Jungs aus meiner Mannschaft, die Jungs von SAM‘S und die MAT Truppe mit denen<br />

ich immer viel Spaß hatte und wo ich auch einfach mal abschalten konnte. Meinem Englisch LK, Frau Topp<br />

und Herrn Becker für viel Spaß auf der Studienfahrt... Und danken möchte ich natürlich auch allen, die ich<br />

hier vergessen habe, die mich aber immer unterstützt haben....also vielen lieben DANK...<br />

Kommentare:<br />

Bio- und Matheass ^^//ABIsolvenz 3000 - Bubu steckt ein//Scheibenwischer-Monteur- Danke...//Zelt 2008//<br />

Die Abrechnung: ICH PARKE NICHT SCHIEF!//DON HUGO//Taxifahrer ;-)//tispe oh tiiiiiissssspe//Nein, nein<br />

Bubu, ich will nicht genervt werden...//...und ich sitze auch nicht freiwillig neben dir =)//*pieks*//der,dem<br />

sein auto weggetragen wurde:)//Bubuuu Hochschultag 2008 Sitzplätze//...immer gut drauf :)//bubu und<br />

ich...das endet immer im desaster xD//Mein Taxi und mein Bankautomat ;-)<br />

Marco Peter<br />

Geburtstag: 31.05.1989<br />

Berufswunsch: Verkehrsflugzeugführer (Pilot) bei Lufthansa/<br />

Air Berlin<br />

Lebensmotto: Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt<br />

werden kann und worüber zu schweigen<br />

unmöglich ist...<br />

1. LK: Mathematik<br />

2. LK: Physik<br />

3. Abifach: Englisch<br />

4. Abifach: Erdkunde<br />

Dankesworte:<br />

Normalerweise sollte/ würde/ könnte hier ein „langer“ Text stehen, jedoch wurde dieser auf Grund der „Längenkontraktion“<br />

auf das Nötigste und das Wichtigste reduziert.<br />

Kurz und schmerzlos.<br />

--> Danke an alle Danke für alles


Sandra Petrias<br />

Geburtstag: 26.07.1989<br />

Berufswunsch: Betriebswirtin<br />

Lebensmotto: Ein Lächeln ist der kürzeste Weg zwischen<br />

zwei Menschen.<br />

1. LK: Englisch<br />

2. LK: Deutsch<br />

3. Abifach: Pädagogik<br />

4. Abifach: Mathematik<br />

Dankesworte:<br />

Mein besonderer Dank gilt meiner Familie, insbesondere meinen Eltern und meiner Schwester Nicole,<br />

die immer für mich da waren und mich unterstützt haben. Danken möchte ich auch Katha,Corinne,Jana<br />

H.,Saskia,Julia S. und allen Anderen, die mich oft zum Lachen gebracht haben und so den Schulalltag erträglicher<br />

gemacht haben. Dann danke ich noch dem Freistunden-“Club“, ohne den die Freistunden niemals so<br />

„informativ“ gewesen wären. Nicht zu vergessen sind natürlich auch Nina,Freddy,Hannah,Mou,Jule,Linda,Le<br />

na,Tim,Sese und der Rest der Schwittener-Combo, mit denen ich viel Spaß hatte (und hoffentlich noch haben<br />

werde) und die mich das ein oder andere Mal vom Schulstress ablenken konnten. Ein besonderer Dank gilt<br />

Dr. Pieper, für lustige und unterhaltsame Mathestunden, in denen auch immer Zeit für ein kleines „Handballpläuschen“<br />

war.<br />

Kommentare:<br />

Zusammen werden wir the next vincent raven ;)//die ehemalige SoWi-Elite :)//salattasche?//rubyyyy//geburtstagspartner<br />

//freistunden-und-nichts-zu-tun-haber//also du hast doch die ahnung, dann erklär mal ;)//stundenlang im icq um<br />

dann ne dvd zu gucken//“ Ups, da hat dich wohl mein pfeil getroffen „//“ das ist ungefähr mega gay „-sagerin//handball<br />

vernarrt//tausend freistunden :D//“ Ohne Witz „//“buuuhhh erschreck disch isch bin der pinke Sensenmann“//pinkeln<br />

die aufs Auto? Jaaaa, sie pinkeln, fahr lieber los :D//Pieper-Partnerin;)//\../ dein verdammt gutes peacezeichen =)//Was<br />

machst du am Wochenende? - Handball !!//“ voll gail ! „//ICQ- / Handy- Planerin//im Tiefenrauch u.Stadt immer meine<br />

persönliche Begleitung.. überall//Spanisch letzte Reihe Nachbarin;)hoffentlich sieht er uns nicht:D//Cocktail-sommerparties<br />

im Winter;)//wie eine spinne selbst den langweilgsten geb lustig machen kann..//fragezeichengefährtin ;)//“Lotfootpoint!“//Da<br />

drin is es arschkalt!//Flurkammeras in Dublin XD//mit ihrer hilfe schafft man spanische lückentexte//<br />

machen wir nen Aufstand?<br />

Laura Poth<br />

Geburtstag: 16.01.1990<br />

Berufswunsch: Sportjournalistin<br />

Lebensmotto: Geht nicht, gibts nicht!<br />

1. LK: Englisch<br />

2. LK: Deutsch<br />

3. Abifach: Pädagogik<br />

4. Abifach: Mathematik<br />

Dankesworte:<br />

Ein besonderer Dank gilt zunächst meinen Eltern- Danke Mama und Papa, dass ihr immer für mich da wart<br />

und mich unterstützt habt, auch wenn ich sicherlich nicht immer einfach war Des Weiteren danke ich meinen<br />

Geschwistern Gesa und Benno, meinem Freund Max (ich bin froh, dass ich dich habe!)und seiner Familie,<br />

sowie meinen lieben Großeltern und dem Rest des Familienclans Die Schulzeit wäre sicherlich nicht<br />

so schön und lustig ohne meine Mädels gewesen- ihr seid toll! Besondere Grüße gehen an dieser Stelle an<br />

Tesi, Romi und Julia und alle weiteren Mitglieder der Dublin-Crew- die Studienfahrt mit euch war ein echtes<br />

Highlight! Ebenfalls an Franzi, Jana, Lus, Lisa, Lena, Laura und alle anderen… Grüße gehen auch an meine<br />

Handballmannschaft(en) der HSG, Tati, Pia, Krissi, Kathi, Julia und alle weiteren Menschen, die mir am Herzen<br />

liegen. Zuletzt möchte ich mich bei Herrn Pieper bedanken- Ihre berühmt berüchtigten Kochrezepte haben<br />

auch mir den Matheunterricht um einiges erleichtert<br />

Kommentare:<br />

Pothiiiii//Pothi, können wir mal kurz anhalten??//Spanisch Leidensgenossin//Ökologiebändchen//Wurst 3//Handball-<br />

Star//beste kunst-sitznachbarin :-)//fashion-victim & styler ;)//eine gute friseurin ist an ihr verloren gegangen//Laura<br />

Manuela Daniela Poth :D//“MDAX - ich weiß zwar nicht wasses ist, aber es läuft!“//Neujahr ‚05: Stromberg :D//Köln-WG<br />

ab 2009//Hängt an meiner Pin-Wand//Schockpass:)//“wir müssen jetzt immer das gleiche trinken“;)//Deluxetoilettengänger<br />

in Dublin//“Pothi,Käffchen??“//die WiWi-Party!:)//“Wir müssen jetzt inne Mall!“//Erinnerung aus der 6 oder so:<br />

Pipeline...//Handballgott//bibi und tina:)//bilderbuchvolleyball//Liebt es ihren Namen zu tanzen//der Beachcup&die Solinger..//ey<br />

laura,heute machen wir einen klar!! :D//wird im nächsten Leben Fotomodel//“Ich tanze meinen Namen“//Du<br />

bist Deutschland!//nur meine schoko-seite//wuuuusaaaaa//Partyfreundin:)//Alles was zählt//17 : 17<br />

72<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 43 15.05.2009 21:38:54


Andrea Przibylla<br />

Geburtstag: 27.02.1990<br />

Berufswunsch: International Management im Marketing<br />

oder irgendsowas<br />

Lebensmotto: Tanze, als sähe dir niemand zu, liebe, als seist<br />

du nie verletzt worden, singe, als könne dich<br />

niemand hören, lebe, als sei Himmel auf Erden.<br />

1. LK: Deutsch<br />

2. LK: Pädagogik<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Geschichte<br />

Dankesworte:<br />

Ich möchte meinen Eltern danken, die mich immer in all meinen Tun unterstützt haben und immer<br />

für mich da waren, wenn ich ihre Hilfe brauchte. Ebenso meinen Freunden, die mich während meiner<br />

ganzen Schulzeit begleitet haben und mein Wesen geprägt haben. Auch den Lehrern möchte<br />

ich danken, die mir ihr Wissen vermittelt haben :-) Hier gilt besondere Dank Fr. Thielmann, unteranderem<br />

für die vielen schönen Asterix und Obelix Filme... ;)<br />

Kommentare:<br />

„Nein, ich trinke heute nichts. Ich muss fahren.“//Bitte schlagen Sie mich!//Schiffe versenken statt<br />

Päda//“Have, bei deiner Erziehung wurde auch was falsch gemacht“<br />

Jana Röhling-Zerbs<br />

Geburtstag: 15.02.1990<br />

Berufswunsch: Psychologin<br />

Lebensmotto: Man muss die Welt nicht unbedingt verstehen.<br />

Aber man muss versuchen, sich darin<br />

zurechtzufinden! Finde deinen Weg!<br />

1. LK: Deutsch<br />

2. LK: Pädagogik<br />

3. Abifach: Englisch<br />

4. Abifach: Mathematik<br />

Dankesworte:<br />

Mein größter Dank gilt natürlich in erster Linie meinen Eltern,für jahrelange Unterstützung und Ertragen meiner Launen<br />

(Ich weiß es war nicht immer leicht mit mir;)) und meinem Bruder Crispin für das allmorgendliche „Viel-Spaß“-<br />

wünschen!:P Des Weiteren danke ich meinen liebsten Mädels aus der Stufe, ohne die die Schulzeit nur halb so schön und<br />

kaum zu ertragen gewesen wäre! Danke für all die Parties, Gespräche, für Couchgeflüster und Mädelsabende! Hierbei gilt<br />

nicht nur Thesi (mein Lieblingstierchen: totes Eichhörnchen;)), Romi (telen?!;)), Liefi (Kochen?!) , Sarah (Verrückt?!Wir<br />

doch nicht!), Ange (Knutschkugel), Pothi (Beauty-Queen), Lefi (Schäfchen), Franzi (Saufen?!) und dem Rest der Bande ein<br />

besonderer Dank für eine tolle Freundschaft, sondern auch Johannes & Jürgen für die vielen Fahrdienste und dem Rest<br />

der Jungs für MEGA Parties und weil sie immer einen mochten! Nicht zu vergessen sind natürlich auch Janaa (Beste:-*),<br />

meine Tennis-Mädels und die Balver Partycrew: Elisa,Isi,Denise,Trutz und Skiba, danke für eine super Zeit!<br />

Kommentare:<br />

Member of „Margarete‘s Biostübchen“//Couchgeflüster//jani-banani//kein Mensch hat verwirrtere Gedankengänge//Center Park<br />

2007//USA‘05//Ich glaube ich hab ne 5! Ach ne, ne 2+//Silvestersplash 2005&2007 :D//5 Sterne Hotel Röhling-Zerbs //telefoniert jeden<br />

abend stundenlang//Meine Interpretation war in Deutsch total falsch!Schade doch ne 1-//,,Ich kann auch Tequilla saufen!!! Bin ein<br />

Mann und habe auch Eier“//icq diskussionen über gott und die welt:-)//“wir backen uns nen Mann!“//Dancing-Queen ;)//Genetikbändchen//schönsten<br />

Haare die es gibt//Jana...Podest?//zerbs? quasi wie curry wurs...//zerbs, ohne „t“... also wie curry wurs!?//die<br />

beste Grundschulfreundin die man sich wünschen konnte :-*//biiirthday partner:)//AMERICAAA :-)//mit ihr kann man quatschen und<br />

quatschen und quatschen...//Neujahr ‚05: Stromberg :D//,Kann betrunken,ihrer Meinung nach,im Stehen pinkeln,wie ein Mann“//Beste<br />

Spanisch Partnerin!!//die einzige,die auch lange aushält, wenn sie fährt:)//isst quasi nur Tomate-Mozzarella//janaina//foto-session in<br />

rom oder what?//Findet ganz bestimmt ganz bald ihren Traummann;)//Lendringsen- Elite :)//17 : 17//müdes aufwärm-bärchi und fester<br />

bestandteil des fabulösten plans ever//totes Eichhörnchen//Merze//Krebsi//Corny//Übernachten in LA//Poccahontas//Gaylord taxi//<br />

jana, können wir bei dir pennen?<br />

73<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 44 15.05.2009 21:39:14


Linn Röper<br />

Geburtstag: 14.06.1990<br />

Berufswunsch: Oscar-Preisträgerin<br />

Lebensmotto: Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist<br />

ein Mensch. (Erich Kästner)<br />

1. LK: Deutsch<br />

2. LK: Pädagogik<br />

3. Abifach: Biologie<br />

4. Abifach: Englisch<br />

Dankesworte:<br />

Hier danke ich vor allem meiner Familie, insbesondere meiner lieben Mama für die vielen Schulbrote, und meinem Lieblingsbruder Mirko,<br />

weil wir uns gegenseitig so gut vom Lernen ablenken konnten. Außerdem danke ich meinem Papa für seine verzweifelten Versuche<br />

mir Mathe beizubringen, und Dr. Pieper, der es ein bisschen geschafft hat. ;-) Ein weiteres großes Dankeschön verdienen Kathrin und<br />

Nina, die ich schon seit der fünften Klasse meine Freundinnen nennen darf und die mir die Schulzeit schön gemacht haben. Auch Wera<br />

und Mareike sollen sich ganz lieb gedrückt fühlen- ohne euch wäre ich verloren! ;-) Ich danke meinem David fürs Davidsein. Natürlich<br />

danke ich auch allen meinen Freunden, von denen es wirklich jeder verdient hätte hier persönlich zu stehen!! Außerdem soll an dieser<br />

Stelle gesagt sein, dass unsere Klasse c selbstverständlich die beste Klasse war- danke euch allen für die witzigsten Jahre, besonders<br />

Sarah, Lena, Gurki, Maike, Laura, Hendrik, Felix, Christoph. Ein weiterer Gruß geht auch an meine Freunde vom Walram-Gymnasium,<br />

sowie an alle lieben Menschen die mich abschreiben ließen und mir stets lustige Banknachbarn gewesen sind, und natürlich an jeden<br />

der sich gegrüßt fühlen mag! Es war schön mit euch!<br />

Kommentare:<br />

riminiiii ‚08//oropax- gespräche//hilflos in unna ;)//sonnenschirm-frau =)//Binny//die „heiße“ nacht in unseren schlafsäcken ;)//sixpack<br />

spumante am strand//burger buddies :)//rubyyy//Rimini 08!!//let me!//lass ma machn!//linn,lass das!//VW community//Schafft 1, 5<br />

Liter in 5 Minuten per Strohhalm//Durchis sind bessere Menschen!//Frau Inspektor Voß//Kräuterhexe ;-)//AUSFLIPPEN!!//USA `05//<br />

Hello Lil, hello Nel!//führt gerne mit Nina Sätze zuende!//wir zwei kriegen in päda nie ärger,obwohl wir immer unsinn machen;-D//<br />

fies-linn//hat die lustigste Ess- und Trinktechnik//skurrile Klo-Erlebnisse auf der ganzen Welt//Kam nach mir zu Neitzke und fuhr vor mir<br />

wieder weg//Fahrschulleidensgenossin-“DAS bauch ich nie wieder!“//Ehemalige Mini-Ballett-Elite ^^//hat immer die coolsten myspace<br />

Namen//und die Kräuterhexe wacht auf .... Linn wach auf!//ok, vorher treffen bei Linn//anneliese, popel nicht//Vortrink - Abschuss Fraktion//Mc<br />

KnubbelÖhrchen//röpperin - sitznachbarin - leidensgenossin -->die frau für alle fälle//Rotbäckchen//picknick mit bene - schön<br />

wärs gewesen ... ALLIIERTE!//Jede Zelle meines Körpers ist glücklich...//lini-bini//schenkt mir immer tolle sachen//Zappelt gerne im<br />

Paeda-Lk rum//5 euro,wenn du...//Linn ist eine kleine Fee :) //braucht in diskos personenschutz//hääääschen=D//gurki an sternchen//<br />

besitzt Textmarker die nach Banane und Trauben riechen!//sagt jmd im Bio alles vor //hat ne böse Geschi-Zunge//wird mich mein leben<br />

lang begleiten...//so süß!//gemeinsame Angst, als Hr. Buse nachts in Washington klopfte!<br />

Dominic Rose<br />

Geburtstag: 14.01.1990<br />

Berufswunsch: Marketingberater / Politiker<br />

Lebensmotto: Liberalismus ist nicht alles, aber ohne Liberalismus<br />

ist alles nichts!<br />

1. LK: Deutsch<br />

2. LK: Geschichte<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Pädagogik<br />

Dankesworte:<br />

Ich danke allen, die mich unterstützt haben. Besonders zu erwähnen sind meine Eltern und Mitschüler,<br />

vor allem die, die mir bei meinem Zettelchaos täglich aus der Patsche geholfen haben.<br />

Vielen Dank an alle Saufkollegen (Hache, Kondomi, Iken, Kramer, Gottschlich, Rammelt u.v.a.) für<br />

die heiteren Weekends.<br />

Kommentare:<br />

Verwirrtheitsminister!//Havmet!//HAVE!//Birdi//Schnabelattacke//Kikeriki//hat mehr spitznamen<br />

als jeder andere//Jaja,ne//Lass den Quatsch!!//“Ja wenn ich noch kann“//Latschenkiefer//Hat<br />

Achim aber gut gekauft ! ;)//Hat Fähigkeiten im analytischen Bereich.//Computer-Crack!!!//Streitet<br />

sich mit Balla über Quotations bei Schwieger..//....totaaal dicke mit der jost :)//Musste seinen<br />

Jörg mit der Schneeschaufel entfernen!!//Physik Leidensgenosse//hindert uns daran nach einem<br />

vortrag zu gehen indem er fragen stellt;)//immer liberal bleiben!//Hat ne fette Anlage//Kann man<br />

in Geschi nicht zuhören...“blablabla!“<br />

74<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 45 15.05.2009 21:39:34


Julia Schatz<br />

Geburtstag: 19.09.1989<br />

Berufswunsch: Redakteurin<br />

Lebensmotto: Hope for the best, prepare for the worst,<br />

and expect nothing.<br />

1. LK: Englisch<br />

2. LK: Deutsch<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Geschichte<br />

Dankesworte:<br />

Wenn man die letzten 13 Jahre so Revue passieren lässt, gilt der größte Dank natürlich meinen Eltern! Dafür, dass sie mir alle Freiheiten<br />

gelassen haben und mir somit ermöglicht haben, mich so zu entwickeln, wie ich heute bin. Des Weiteren danke ich Jason, der mich<br />

nun schon seit fast 3 Jahren ertragen muss und trotzdem immer hinter mir stand! Ein riesen Dank geht an Wera und Diana – meine<br />

Lieblingsstreber! Ihr seid mir immer ein gutes Vorbild gewesen. Diana danke ich dafür, dass ich mit ihr über alles reden kann und Wera,<br />

dass sie einfach so ist wie sie ist und ich deswegen mit ihr so viel Spaß haben kann. Ein ganz großer Dank gilt auch meinen Geschwistern<br />

(Töööfanie & Daniela) – dafür, dass ihr immer auf mich aufgepasst und euch so schön um mich gekümmert habt und dafür, dass ihr<br />

so schön bescheuert seid. Nicht zu vergessen die Menschen, die mir den Schulalltag immer lustig gestaltet haben und ohne die ich es<br />

mit Sicherheit nicht so lange an dieser Schule ausgehalten hätte. Dazu zählen besonders Demmer, Mareike, Caro, Sandra, Lauri, Linn<br />

und Kizzy; nicht zu vergessen:der Latein-Zitronen-Tisch (inkl.Annki). Und all meinen witzigen Sitznachbarn, ohne die ich in so manchen<br />

Stunden verzweifelt wäre. Allen voran natürlich mein kleiner Dominik! Aber auch die Wuttke und natürlich Saskia! Einen liebsten Gruß<br />

noch an die coole Dublin-Party-Crew und meine Lieblings-Wurstis: Romi, Thesi und Pothi – ihr seid echt spitze und es macht riesen Spaß<br />

mit euch Zeit zu verbringen! Ich bin sehr froh, euch alle kennengelernt zu haben und ich hoffe, dass ich viele von euch niemals aus den<br />

Augen verlieren werde. Schade, dass die Zeit mit euch vorbei ist, aber schön das die Schulzeit endlich rum ist!!!<br />

Kommentare:<br />

„und die zitrone geht an den tisch hier vorne!“//tanzt mit Wera,Löffel inner Hand&Trockentuch aufm Kopf zu AtomicKitten//“wir wechseln zu<br />

80% aufs mgi....ach nee, lass doch hier bleiben!“:-D//FPZukuuuunft!!!//so far//die zivi-aktion in der 10. oder komm wir trinken uns schonmal mut<br />

an//“Lieblingssitznachbarin“ mit der man 99% der Fächer hat//didüdödo- da hat die Julia wohl ihren pin vergessen//wurst4//Julia, ich brauch jetzt ne Cola<br />

Light!//Livin la vida loca!//O.C.?!?//teesi...guck mal auf dein handy ob ich ne sms bekommen hab:D//friies freiiis oder wie die dinger heißen//“hast DU<br />

schon deutsch gemacht?“ „ehm, nö...“//“Können wir mal eben in die Mall gehen?!“//“Der Martin Schmitt-Fanclub!“:)//Cameron Diaz//meine brieffreundin<br />

juliane//Jerk!//naa, julia, keine freunde?? .... ne, ich auch nicht...//geht zum Lachen in „Keller“//komm lass und geld zählen!//ich geh nach sport... das<br />

heißt zu sport!!! //kenn ich noch von früher ;)//Das naechste Mal feiern wir aufem Dachboden!!!//“Hallo Schatz!“//Paul, wer ist eigentlich Paul?//Polnisch<br />

fluchen im Auto ;)//3xA oder auch bekannt als Triple A!//Sina ist ein Brot.//bam bam bam! Klopfer!!!//17 : 17//glaubt dass ich nur mist erzähle =D//Bio-wir<br />

sind uns einig: „Hähh?“//Raod trip wie Britney - nicht nur ein Kindheitstraum//Weißt du was ich geträumt habe?//Bianca//geilster Arsch//verliert Karneval<br />

im Zelt ihre nagelneue Sonnenbrille//Och geh doch in deinen Raum!<br />

Franziska Scheffer<br />

Geburtstag: 31.10.1989<br />

Berufswunsch: ChinChilla!...oder aber Physio der dt. Handballer<br />

Lebensmotto: Don‘t take life too seriously; you‘ll never get<br />

out of it alive!<br />

1. LK: Englisch<br />

2. LK: Spanisch<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Pädagogik<br />

Dankesworte:<br />

Der größte Dank gebührt meiner Familie,weil ich mir keine bessere wünschen kann! Danke an Mama&Papa für Unterstützung,gute<br />

Gene&die perfekte Kindheit, an den Rest vom Scheffer-Clan:an Mary,Anna&Eli,weil ich mit euch so unheimlich Glück hab-ihr seid<br />

einzigartig!Natürlich an alle meine wahnsinnsgeilen Stufenmädels,davon besonders die alte Ostendorf-Elite um Lus,Leo,Lauri,Jana&Käthe<br />

für eine jahrelange Freundschaft und an den ganzen lieben Rest,weil ihr einfach rockt!Danke für so viel Spaß,Freundschaft&Feierei(denn<br />

egal wie’s jetzt kommt,die geilsten Parties hatten wir!) Kuss&Dank auch an meine Handballmädels(besonders an die,die mich schon seit<br />

der F-Jugend begleiten)&Ute für den besten Ausgleich,viel Spaß&einfach alles sowie dicker Gruß an den Rest des Vereins,meine etwas<br />

größere Familie!;) Nicht zu vergessen an den Kuchenclub(Lief,Schweppi,Krekel,Leo,Robi),den Volleyball-LK für 135min MEGAsport in der<br />

Woche,an Mecces für treue Nachbarschaft,an Dr.Pieper für herrliche Lästereien sowie an Veltins&El Grecco für Unterstützung der etwas<br />

anderen Art… Mein letzter Dank gilt all jenen,die sich sonst zum Kreis meiner(Trink-)Freunde zählen(ihr wisst Bescheid!)-danke für mehr<br />

als ein feuchtfröhliches We&unvergleichliche Erlebnisse!<br />

Kommentare:<br />

Kuchenclub Mitglied Nr. 1//Prison-Abende//ochh iiieehh!//wiiiee hässlich//komm, ein stück kuchen geht noch - robi darf nicht gewinnen//gez. T.//<br />

Member of „ Margarete‘s Biostübchen“//lässt gerne mal ihr Auto abschleppen ;-)//öhm..nöö kein bock!//mir is egal, ob Bulle oder Malle. Ich will nach<br />

Saufen!!//australien ‚06/‘07 =)//fast food//Verlierer im Kuchenclub, Dummi, dickste Freundin//ich sterbe...und das ungekämmt!//ca unendlich viele<br />

busbekanntschaften&fabi böööhm//Medebach-Patientin...//Einkaufswagenfahrerin :-D//nach jeder party auch vinc der pornoprinz oder tine wittler :D//<br />

Montags 17Uhr: Klatsch&Tratsch bei Pieper :-)//kommt mit 3 zerknitterten Blättern und 1Kulli ohne Hänkel inne Schule//Luxus//Center Park 2007//immer<br />

abend-vollste//Im Prinzip ja meine Lieblingscousine, wäre sie nur nicht so ein Dummi//steht in Englisch unter „Dauer-mobbing“//Schneewittchen//Let<br />

that, make that not//die,die bei den Sanitätern schläft//hat Jörg aufm Beachcup und im Mammut getroffen;)//schranziska feffer//dienstags langschede//<br />

mmuuaa....AUSRASTEN!//Ach, komm du führst doch Buch über die ganze Stufe!//GIV THE COOKIE!//der Glühweintag//beginnt jeden tag eine neue diät &<br />

hört diese in englisch wieder auf//“Brot kann schimmeln, was kannst du?“//fährst du heute??//die schönsten Finger der Welt//Sugar Babyyyyy//Luxus//<br />

seilchen-spring-königin:)//DJK forever//niemand lässt sich so gut mobben und niemand mobbt sich so gut selbst//Neujahr ‚05: Stromberg :D//ich weiß<br />

nichts mehr,aber war geil;)//“Leck mich fett!“//Dummi,Dummi,Dummi!//Du Ärgerarsch!//mit ihr war spanisch sooooo schön//Mega Autooo;)//TT-fan<br />

nr1&heimlich verliebt in den guardien,als er noch jaffa war//“Was du fürn Problem hast hab ich gefragt!“//hat ma jemand nen kulli?//“wenn ihr heiratet,<br />

werd ich sein bräutigam!“ :D//körst-mörsti//Kartoffelhooof^^//hat immer ein oder mehr „nette“ worte am start^^//“ihr mobbt mich nicht mehr!“-dicke<br />

kinder auf diät//wir schaffen es uns innerhalb von 1min ne menge feinde zu machen...//fick disch weg du homofürst//du alte Kooooksnutte;)//Tüdelüüüüü//Nix<br />

- Hallo?<br />

75<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 46 15.05.2009 21:39:54


Anna Schneider<br />

Geburtstag: 20.06.1990<br />

Berufswunsch: Bankkauffrau<br />

Lebensmotto: Glücklich sind die, die mehr Träume haben,<br />

als die Realität zerstören kann!<br />

1. LK: Mathematik<br />

2. LK: Biologie<br />

3. Abifach: Deutsch<br />

4. Abifach: Erdkunde<br />

Dankesworte:<br />

Der aller erste Dank geht an meine Mama und meinen Papa, die mich all die Jahre in jeder Hinsicht unterstützt und mir so vieles<br />

ermöglicht haben. Ich weiß, dass ihr es nicht immer einfach mit mir hattet, wenn ich mal wieder meinen eigenen Kopf durchsetzen<br />

wollte. Danke, dass ihr einfach immer für mich da seid und an mich glaubt! An meine Seelenverwandte und Schwester Lisa,<br />

die mich tagtäglich auf ein Neues ertragen musste (und ich sie;)), Danke für einfach ALLES! Meinem „großen“ Bruder Tommy<br />

danke ich für seine absolute Überzeugung, dass Lernen einfach überflüssig ist, für das viele scheiße Labern am Mittagstisch und<br />

die Hilfen, wenn ich am Computer mal wieder nicht klar kam. Ein großes Dankeschön geht an meine Mädels für die schönsten<br />

Freistunden und Kaffeekränzchen in der Cafeteria, die vielen Party-Wochenenden und „Chiller-Abende“. Was hätte ich nur ohne<br />

euch gemacht?! Ihr seid die Besten! Ein besonderes Dankeschön geht an Lena (auf dich ist einfach immer Verlass), Steffi (für<br />

die unzähligen, amüsanten Geschichten;)), Kaddie und Ange (die „Creme de la Creme“), Laura(Laufii :-*) und Diana (die das<br />

Survival-Training in den Alpen überlebten und die Studienfahrt unvergesslich gemacht haben), Nena (für viele Gespräche und<br />

Ratschläge). Und ganz viele andere, liebe Menschen dürfen sich angesprochen fühlen, auch wenn ich sie hier jetzt nicht persönlich<br />

erwähnen konnte ;) DANKE für eine schöne und unvergessliche Zeit!<br />

Kommentare:<br />

„Mopsi“//Aplen 2008 - beste Studienfahrt//Schneidermensch 2//Ein Mensch ohne Herz ist wie ein Pudding ohne Pfirsch//wiiieee<br />

mopsig//“Schneiderei“//*kopfbewegung - Alpen 2008*//Rewe for life :-)//Mopsi macht den Berg kaputt :P//Popoprinz//Center<br />

Park 2007//pst, wer ist das? „Ey, Schneider!“//ist soooooo schlank//unser blitzmerker:)//schneiders wecken//auf Studienfahrt<br />

wird alles erzählt//streichelt gerne mal//Erdkunde-Elite//der baum ist ins auto gelaufen//zieht sich gerne in Büschen um,<br />

an denen Menschen vorbeigehn//ist gar nicht sooooo fieß//*blabliblub *//ihr Freund ist der Latex-Mann//Katy Perry - Hot ‚n<br />

Cold//heute verstehen wir uns mal wieder gar nicht, sorry!:-D//ein zwilling kommt selten allein!//regel nr.1:wer trinkt bestimmt,<br />

wann gefahren wird//Anna,aeh Lisa, ach scheiß drauf, du weißt wer gemeint ist!!!//betste Menschenkennerin des Bio-LKs//17<br />

: 17//anna versteht sich selbst nicht mehr^^//klagen auf hohem niveau, wenns einem am nächsten tag schlecht geht:-D//so<br />

neugierig! ;-)//“ darf ich den mitnehmen?“ - „ wen, mich?“ :-D<br />

Lisa Schneider<br />

Geburtstag: 20.06.1990<br />

Berufswunsch: Polizistin<br />

Lebensmotto: Man muss das Leben lieben, um es zu leben<br />

und man muss das Leben leben, um es zu<br />

lieben!<br />

1. LK: Mathematik<br />

2. LK: Deutsch<br />

3. Abifach: Biologie<br />

4. Abifach: Erdkunde<br />

Dankesworte:<br />

Als erstes gilt der Dank wohl meinen Eltern und Geschwistern. Danke, an meine Mama, dass sie mich jeden Tag zur Schule chauffiert hat, mir ist<br />

es immer noch ein Rätsel, warum sie sich nicht einfach mit einer Taxizentrale selbstständig gemacht hat! Ich weiß, wie schwer sie es manchmal<br />

mit mir hat, aber ihre Geduld ist einfach unglaublich und sie hat bis heute die Hoffnung nicht aufgegeben, dass aus mir noch einmal etwas wird.<br />

An dieser Stelle möchte ich mich also für ihre Erziehung bedanken („Nein, Mama, es ist nicht alles schief gegangen“). Danke an meinen Papa, auch<br />

wenn ich schon früh am Morgen mit ihm einen regen Kampf um den Heimatsport in der Zeitung führen musste, und er mir somit den Start in<br />

den Tag nie wirklich erleichtert hat, man kann immer auf ihn zählen. Nicht zu vergessen meine vielleicht bessere Hälfte Anna, die einfach in allen<br />

Lebenslagen auf mich aufgepasst hat, und meinen Bruder Tom, den größten Chiller, den ich kenne (jetzt weiß ich, dass Schule und Lernen einfach<br />

zwei völlig verschiedene Paar Schuhe sind). Mit ihnen wurde es nie langweilig, weil sie auch noch nach einem langen Schultag dumme Witze reißen<br />

konnten:) Natürlich danke ich auch meinem Freund Robin, dass er immer für mich da ist! Außerdem danke ich meiner Handballmannschaft,<br />

die mich durchs Training immer erfolgreich vom Lernen abgehalten und abgelenkt hat. Danke an die beste Tati der Welt, dafür, dass wir immer<br />

noch Leben und nicht im Urlaub entführt wurden!:) Ein Dankeschön geht auch an meine Mädels aus der Stufe, ohne euch wäre die Zeit in der<br />

Oberstufe undenkbar gewesen...Besonderer Dank geht hierbei an Lena für das Bestehen des L-Teams :-P, an Laura und Diana für eine unvergessliche,<br />

außergewöhnliche Studienfahrt und abschließend an Luisa und Kaddie, den Chemieleidensgenossen, ohne euch hätte ich donnerstags nie<br />

Spaß gehabt! Allen anderen, die hier jetzt nicht namentlich erwähnt wurden, danke ich, dass sie mich täglich ertragen und jahrelang durch den<br />

schweren Schulalltag begleitet haben, immer unter dem Motto „Was machen wir am Wochenende? Ach sch.... es ist ja erst Montag“ :-D<br />

Kommentare:<br />

L-Team//Lizzy!//“duu, hab ich Dreck anner Hose, oder nen Fettfleck oder so??“//Lisas träumerische Phasen//Lisa-Anna//Center Park 2007//pst, wer ist das?<br />

„Ey, Schneider!“//Schneidermensch 1//ist immer für ne Extrarunde Wandern zu haben//schneiders wecken//fitter als Dr. B//“Nein, Anna und ich sind nicht<br />

verwandt!“ :-D//“Fährst du? Nee, ich trinke!“//Erdkunde-Elite//die mit dem roten Pullover//schläft nachts gerne mal auf den Köpfen von anderen leuten//<br />

will nur zur Polizei, weil die Polizisten soo sexy sind!//Express-Pass:)//Lieschens 18. Geburtstag: und dann kam der Absturz!//absolut kaugummisüchtig//<br />

weiß genau, was ich denke//hört nicht auf zu reden//Lachflash am Küchentisch :-D//“wieso guckst du mich so blöd an, is was?“//Lisa,aeh Anna, ach scheiß<br />

drauf, du weißt wer gemeint ist!!!//macht sich über studivz heiße polizisten klar!!//Lieschen :)//was würden wir nur ohne sie tun ;)//*VUP*//ohne dich wär<br />

bio unerträglich :-*//und wenn´s so wäre, fänds sie´s auch nicht schlimm! //Wir retteten meinen Punkt in Deutsch!Danke nochmal :)<br />

76<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 47 15.05.2009 21:40:14


Theresa Schober<br />

Geburtstag: 10.10.1989<br />

Berufswunsch: Rehabilitationspädagogin<br />

Lebensmotto: Wer sich das Unmögliche nicht vorstellen<br />

kann, wird das Mögliche nie erleben.<br />

1. LK: Deutsch<br />

2. LK: Englisch<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Philosophie<br />

Dankesworte:<br />

Zuertst einmal möchte ich meiner ganzen Familie für die jahrelange Unterstützung danken.-Papa,weil er einfach der Beste<br />

ist, den man sich vorstellen kann.-Mama für die Gespräche und das super Essen.-Matthias dafür,dass er es immerhin<br />

schon 19 Jahre mit mir ausgehalten hat(Du bist Alles für mich).-meiner Wa(h)lschwester Mel für die schönen Jahre.-<br />

Heinz&Birgit für die gute Unterstützung und die super Reisen.-Maik, weil wir immer was zu lachen haben u du immer für<br />

mich da bist.-Bibs für die schöne Zeit(oh Mandy;)).-meiner großen Schwester Jessy für die gute Erziehung;)-Peuler für die<br />

vielen Fahrten zu MC;)-Ela für die super Gespräche-Ninnge für die besten Urlaube an der Nordsee-meinem Zwilling Romi<br />

für einfach Alles-Jana für die guten Gespräche-Pothili für die besten Styling-Tipps-Ange,dafür dass du mir die Treue gehalten<br />

hast;)-Caro für die Nchmittage vor Sport-Gott&Jürgen für den Fahrdienst-den Balvern für viele lustige Abende-Familie<br />

Röhling bzw.Schwermann u Krollmann für die super Unterbringung an den WE`s-allen meinen Mädels aus der Stufe(ihr<br />

seid die Besten)-allen Teilnehmern der Studienfahrt nach Dublin und last but not least Moritz für die Unterstützung in<br />

der heißen Phase;)<br />

Kommentare:<br />

Theeesii//Center Park 2007//Penicilin- Allergie ;-)//unser liebstes Türkei- Pustelchen :-)//Sport-bei-Wülle-Fraktion//“wir backen uns nen<br />

Mann!“//die mit dem leopardenen Halsband//top fit//Ne 4 in meiner Muttersprache :‘(//meine spezielle hassfreundin:)//keiner muss<br />

so viel einstecken wie ich:‘(//alter theresa, wir haben durst!!!//zu 4. in einem bett -schlafer//explodiertes bett :D//Füße raten mit Udo<br />

:-)//Seit 13 Jahren kenne ich sie - sie änderte sich nie ;)//DUUUURST!!!!//Ich schlaf inner Ritzeee//Ab in die MALL//Anführerin der<br />

3 Dublin-Würste!!!//du tanzt sooo süß:)//Member of „Margarete‘s Biostübchen“//Du bist so süüüüüß;)//Zörrööö//eehhheee eeehheeee<br />

eehhheee- ich kanns auch mit i: iihhhi iihhhh ihhh//Ach, ich sag einfach nur: süß!!!//Mein Zwilling!//“Ich kann meinen Namen<br />

tanzen!“//“tja, war leider megagut!“//Backfisch//Liebste Philo Nachbarin//Panda! :)//beste resa der welt---meine//man sieht ,dass du<br />

die schwester deines bruders//und die tochter deines vaters bist//best friend of all//barneys patentante//kann schneller eis essen,als<br />

ich den löfel in die hand nehmen//Die Camper^^//krebsii//begleiterin seit der krabbelgruppe!//rettet die Autos von Klaursurschreibern<br />

aus dem Halteverbot!//beauty-sessions//totes eichhörnchen//natur-blondie//karnevalsherberge schober für 30 mann<br />

Ulrike Schöpe<br />

Geburtstag: 03.09.1990<br />

Berufswunsch: Ernährungsberaterin<br />

Lebensmotto: Life‘s short - talk fast!<br />

1. LK: Deutsch<br />

2. LK: Pädagogik<br />

3. Abifach: Englisch<br />

4. Abifach: Biologie<br />

Dankesworte:<br />

Ein Dankeschön geht an meine Eltern, den Zwerg und auch an den Rest der Familie für die Unterstützung<br />

und Geduld! Ein Dankeschön geht.. An Lena, mein Hasi, für 13 gemeinsame Jahre und an ihre Familie, bei der<br />

ich lange wie zu hause war. An Anni für eine tolle Freundschaft und viel Spaß zusammen. An meinen Schatz<br />

Marius, der mich immer antreibt und für mich da ist. An die Wochenendcrew: Henny, Benny, Marcel, Chris,<br />

Jan, Jenni, Dresi, Nina, Linn (Spiel&Spaß bei „Petti Mayoneses“). An Annette, die beste Gesprächspartnerin<br />

und Pritsche-Mobberin. An Lisa die Fiese ;). An Berna und Kerstin für die tolle Studienfahrt. An Vroni, die<br />

Verpeilteste und Mit-Kaufsüchtige. An Horst, Carina, Wera und die Durchis, Gülcan, Sanna und wer sich gegrüßt<br />

fühlt. An Mely (&Sven) für den vielen Kaffee und an Anna-Lena für unterhaltsame Stunden. An Sarah,<br />

Dominik und Chrissy. Und an die Gilmore Girls & die Kaffeeproduzenten!<br />

Kommentare:<br />

gurki//war mir immer die liebste sitznachbarin in physik *bastelstunde*//KILLER-Ulrike//Mathe-Rebellin//<br />

gilt unser deal?^^//“SCHAAAAAATZIIIII“ „Hast du getrunken?“ „Ja sia...“//bist ja schon sowas äääh wie meine<br />

beste saufkollegin ne//roter Zwerg//...so ziemlich Verrückteste Frau der ganzen Welt//.. :-) ...beste Mittrinkerin<br />

//kleiner giftzwerg ;-))) //uschiii- englisch- und spanisch- Rettung//....Studienfahrt- Revivalfahrt :)//Reddi<br />

Mc Wusel//Sümmeraner-Marathon-Spaziergänger *gg*//Mir geht das jetzt schon wieder auf die Nerven,<br />

ne//Hat sich Jimmy Pop und Ulf Steinke zugleich angelacht//Ach ... DAS ist dein Exfreund -> Schnapsopfer^^//<br />

Abiball: der Tag, andem SIE(!) ein Kleid trug ;-)<br />

77<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 48 15.05.2009 21:40:34


Robin Schulte<br />

Geburtstag: 11.01.1990<br />

Berufswunsch: Maschinenbauingenieur<br />

Lebensmotto: In der Ruhe liegt die Kraft.<br />

1. LK: Mathematik<br />

2. LK: Biologie<br />

3. Abifach: Deutsch<br />

4. Abifach: SoWi<br />

Dankesworte:<br />

Ich möchte insbesondere meiner Familie für die immer währende Unterstützung danken, - auch<br />

meinen Freunden und Stufenkollegen für die schöne Zeit. Ein Dank geht auch an meine Lehrer<br />

für die Wissensvermittlung, vor allem Herrn Wertz für den interessanten und lustigen Bio-LK. Besonders<br />

möchte ich noch den Fußballkurs von Herrn Wischer hervorheben. Danke an alle und ich<br />

wünsche euch viel Erfolg für die Zukunft!<br />

Kommentare:<br />

Schultinho//Schultezelinho und die Decke//Macht de besten LAN Partys wo gibt //sehr schüchtern<br />

aber immer nett :)//ist unter der Woche der Liebe und am Wochenende auf der Südtribüne//Helfendes<br />

Schlusslicht - aber immer Erster aufm Gipfel!//er weiß immer die Antwort - sagt sie aber<br />

nie//Obikwelu//Das sind nicht 20 Zentimeter!! Immer diese unüberwindbaren Klippen...<br />

Bernadette Schumann<br />

Geburtstag: 07.06.1989<br />

Berufswunsch: Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeutin<br />

Lebensmotto: Das Leben sollte keine Reise sein, mit dem Ziel, attraktiv<br />

und mit einem gut erhaltenen Körper an unserem Grab<br />

anzukommen. Wir sollten lieber seitlich hineinrutschen,<br />

Schokolade in einer Hand, Martini in der anderen, unser<br />

Körper total verbraucht und schreiend: „Wow, was für eine<br />

Fahrt!“<br />

1. LK: Deutsch<br />

2. LK: Pädagogik<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: SoWi<br />

Dankesworte:<br />

Im Großen und Ganzen danke ich natürlich allen, die mich immer lieb unterstützt haben- ob nun in Form von fleißiger Ablenkung oder<br />

als dringender Lernantrieb. Besonders engagiert waren dabei vor allem meine Familie, die mir trotz meiner Launen stets zur Seite stand,<br />

darunter danke ich vor allem meinem Paps für die zusätzlichen rettenden Nachhilfestunden. Auch meine Liebsten, darunter Andrej und<br />

Fred (danke für die Spanischhausaufgaben), vor allem aber die Mädels Eile (die sich freiwillig sogar noch auf eine Mathe- Lerngruppe<br />

mit mir eingelassen hat) , Johanna, Jessi und Sandra haben verdient, dass ihnen ein ganz besonderer Dank zukommt: abgesehen von<br />

dem regelmäßigen Gegenseitig- verrückt- machen in den Gesprächen über’s Abi, haben wir uns zusammen an den Wochenenden immer<br />

erfolgreich von der stressigen Woche erholt…dafür haben vor allem auch meine Hühner Kathi und Michelle gesorgt- die traditionellen,<br />

wöchentlichen Mädelsabende ließen mich jeden Lernstress vergessen Huuuubilein, mein Hubilein, ohne dich wäre natürlich nichts so<br />

gewesen wie es war. Von spontanen Fluchtversuchen zum Shoppen, über ausgiebiges Frühstücken, bis zu stundenlangen Laberstunden<br />

hast du mir den Alltag unübertrefflich versüßt, Kerstin. Auch der Rest der Bagavergisge, vor allem Ulli, Anni, Corinna und Kathi<br />

haben nicht nur für die beste Studienfahrt überhaupt gesorgt, sondern auch so immer Bombenstimmung verbreitet! Danke dafür ihr<br />

Lieben! :-* Unbedingt zu nennen sind aber auch Dr. Pieper, der mir mein Mathe- Abi ermöglicht hat und natürlich die Cafeteria für ihre<br />

Schokocroissants und die unbedingte tägliche Koffeinzufuhr. Der größte Dank gilt allerdings meinem Schatz Stevie, der als emotionale<br />

Unterstützung wohl genauso froh über das Ende der stressigen Abizeit ist wie ich. Danke, dass du mich trotzdem stets ertragen hast,<br />

ich liebe dich.<br />

Kommentare:<br />

Spanisch-Leidensgenossin//...trinkt gern mal einen, die Partysau//Mathe Sitznachbarin mit immer guter Laune//hat mich in Deutsch mit einer<br />

richtig guten Analyse gerettet//Berna - Dutt//Tüttchen drauf, drüber fertisch!!!//mein hubi! kann immer auf sie zählen//friseur und nasenspray<br />

süchtig//lautstärkeregeler //der liebestöter (king of queens)//...und diese biene, die ich meine, die heißt MAYAAAA//is immer für mich da :-) thx//<br />

endlose shoppingtouren//das dressing mit honig, das keiner mochte ;-)//dancing queen//Basketball Pro!!!//...eine, die man behalten will!!!//<br />

steht während der Loveparade plötzlich neben mir auf dem Float//wir helfen dr.pieper die weihnachtsgrüße zu übermitteln!//ja mein lieblings<br />

zickopfer ;) sry//....karnelvalsprinzessin 2000 :)//Beste Musiksitzpartnerin aller Zeiten gewesen;) //kommt wir spielen Sitz-Badminton :D//Geschi<br />

Zwang: Berna is motiviert und macht Paddy//Erotische Blicke im Sowi-Unterricht zuwerfen...//Literaturelite: Oscar für die beste Omi//“Am Wochenende<br />

war ich assozial in Wuppertal“//bein Basketball: „Spielen wir auf das Tor?“<br />

78<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 49 15.05.2009 21:40:53


Carolin Schweppe<br />

Geburtstag: 12.09.1990<br />

Berufswunsch: Zahnärztin<br />

Lebensmotto: Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.<br />

(Charlie Chaplin)<br />

1. LK: Biologie<br />

2. LK: Englisch<br />

3. Abifach: Deutsch<br />

4. Abifach: Religion<br />

Dankesworte:<br />

Zuerst danke ich meinen Eltern, die mich immer unterstützen, meine Launen ertragen und mir alles ermöglicht<br />

haben(besonders die USA) (DANKE!!!). Meinem Bruder Jani, der immer ein offenes Ohr für mich hat und mit dem ich so<br />

viel Spaß haben kann (Du bist der Beste!). Meinen Großeltern, die immer für mich da sind. Meinem Freund Tobias, der<br />

mich immer zum Lachen bringt und mit dem die „Pausen“ zwischen dem Abi-Lernen gut tun. Weiter danke an Chrissi,<br />

mit der ich über alles reden kann, und die mein Leben in vielen Wegen bereichert hat. Kathi, mit der ich seit der 5.Klasse<br />

durch dick und dünn gehe, und mit der ich hoffentlich noch viel mehr erleben werde. Meiner „Schwägerin“ Leo, die mir<br />

die Schulzeit, besonders die Englisch-Stunden versüßt hat. Die Mädels (Laura, Lus, Kaddie, Caro, Franzi...), die mir die<br />

Schulzeit (besonders die letzten Jahre) echt angenehmer gemacht haben. Der Jugendmannschaft vom GCUF für die lustigen<br />

und teilweise verplanten Aktionen und der Damenmannschaft des GCUF für die Unterstützung in vielen Dingen. Ich<br />

danke auch dem WBG und allen Lehrern und Beteiligten, die mir so viel mit auf den Weg gegeben haben. Weiter danke<br />

ich allen anderen, die mich in meinem bisherigen Leben und in der Schulzeit begleitet haben! DANKE EUCH ALLEN!<br />

Kommentare:<br />

sölden ‚04 -> bierhimmel ;)//party in meschede aufm dach//vergessen, kaputt machen und umkippen ;)//Kuchenclub!!//<br />

schweppi :)//Penisfisch//Kuchenclubmitglied (könntest auch mal mehr schaffen)//“Wie sieht‘s hier eigentlich mit der<br />

Fortpflanzung aus?!“//“Selberkochen!“//Beste Deutsch- Erste-Reihe Survival Genossin^^//GIV THE COOKIE!//DIE Brüstung//Neidfaktor<br />

MINI//fährt nur Automatik :-)//“ich bin dein schlimmster Albtraum!“//langzeitfreundin//Kennt ihr Michelle<br />

Wie? Vergesst sie, hier ist Carolin Schweppe!//unser scheißi war der beste;-)//Da drin is es arschkalt!//Reli-im-Abi-<br />

Lerngruppe//nuschelt in Spanisch ;)//Unsere Taktik ist... ZOCKEN!//Kante :)//Kühtai...und zickig waren wir damals schon<br />

:)//Kann noch immer kein Wörterbuch benutzen ;)//Mathe-Leidensgenossin //wir sollten Schauspieler werden ;) .... best<br />

film-team//Sport-Motivationshilfe ;)//Das Sowi Männchen :-D<br />

Veronika Schydlo<br />

Geburtstag: 13.08.1988<br />

Berufswunsch: Chefsessel bei MTV<br />

Lebensmotto: Lass dich nie davon abhalten auf dem Mond<br />

tanzen zu wollen.<br />

1. LK: Deutsch<br />

2. LK: Geschichte<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Philosophie<br />

Dankesworte:<br />

Zuerst danke ich natürlich meiner Familie, insbesondere meinen Eltern für jegliche Unterstützung auf ihre eigene, manchmal<br />

etwas andere Art. Dann natürlich allen Lieben, die den Schulalltag mit mir verlebt haben. Hier sei ganz besonders an die gedacht,<br />

die mir beispielsweise meinen Schuh wieder anziehen wenn ich ihn verliere. Natürlich danke ich auch meinem Stammclub, der<br />

einfach nicht regelmäßig tagen will: Meinem Frauchen, Eva, die immer ein Schlafplätzchen für mich frei hatte, Ann-Kathrin, die<br />

sogar ihre Zahnbürste mit mir teilen würde und besonders Reni und Britt, weil sie schon seit Urzeiten ihre Zeit mit mir verbringen<br />

und die einzigen Menschen sind, die mir jemals romantischerweise einen Brief an einem Mülleimer vor der Schule hinterlassen<br />

haben! Desweiteren ist an die guten Fröndenberger zu denken. Die Fahrgemeinschaft und natürlich auch die Leute wie Timo und<br />

Kathi, die die Zeit einfach geprägt haben. Danke auch an den Rest meiner Mannschaft, ohne die es einfach langweilig gewesen<br />

wäre. Ein besonderes Dankeschön gilt natürlich Eppi, der mich die ganze Oberstufe über begleitet hat und immer wieder jede<br />

Menge Nerven geopfert hat bei dem Versuch, mir die Künste der Mathemathik näher zu bringen. In diesem Zuge darf Herr Dr.<br />

Pieper natürlich auch nicht unerwähnt bleiben. Danke auch ihm für seine Bemühungen. Und zum Schluss sei noch an die freundliche<br />

Reinigungskraft aus Berlin gedacht. Sie scheute weder Not noch Müh um uns vor dem moralischen Verfall zu bewahren und<br />

wieder auf den richtigen Weg zu bringen. Danke.<br />

Kommentare:<br />

vroniiii =)//Fröndenberger Fahrgemeinschaft//ihr Kater „haut“ sie ;-)//handtuch-alarm //“der einzig treue mann ist mein kater.<br />

willste auch mal?//oh vroni, wieso hast du nur so gute reflexe?!//HDLBAS!//Vronis Kippenschachtel ist niemals leer!Danke,<br />

dein Lieblingsschnorrer//Ich bin nicht Robert, ich bin Klaus. Das ist eine Spachtherapiegruppe//tux,der freund feuchtfröhlicher<br />

nächte im heimischen garten ;)//wir brauchen 3,5 stunden um eine cd NICHT zu brennen - alkohoool//Mags nicht feucht und<br />

kalt ; )//“Gehn wir Pi?“ - „Ohja, ich muss auch.“//Kaffee-/Kiba-Freundin //verteilt auf Konzerten lustige Namen//Schydlos Liste//<br />

kann ihre beine ganz lustig verknoten//peniskopf!!!//mit‘m rollstuhl den berg runterfahren!?//“ich sitze doch gerade“//“oh<br />

tut mir leid, habe ich dich grade gebumst?“//vroni und die schwarze musikbox//sinep//17 : 17//Englischelite//bunte kirche//<br />

unkontrollierte Raserei von Ampel zu Ampel//in wahrheit heißt sie vicktoria<br />

79<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 50 15.05.2009 21:41:14


Ann-Cathrin Sommer<br />

Geburtstag: 04.04.1990<br />

Berufswunsch: Chefin ;)<br />

Lebensmotto: Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen,<br />

wenn wir uns entschließen,<br />

einmal daraus zu erwachen. (Josephine<br />

Baker)<br />

1. LK: Deutsch<br />

2. LK: Französisch<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Religion<br />

Dankesworte:<br />

An erster Stelle möchte ich meinen Eltern danken...für jahrelange Unterstüzung. Danke, Miriam<br />

und Danke, Leonie...für nervliche Höchstleistungen. Danke auch an Simona und Yvonne dafür, dass<br />

es euch gibt. Danke an Jenni, Lena, Jana und Irina für viel Spaß, viele dumme Sprüche und für die<br />

schöne Zeit. Danke,Dr. Pieper für die großartige Hilfe. Und natürlich vielen Dank an diejenigen, die<br />

es geschafft haben, dass die Zeit nicht nur schneller verging als gedacht, sondern auch eine schöne<br />

Erinnerung bleibt.<br />

Kommentare:<br />

HUP HUP//franze-gruppenarbeit-elite:)//Franze-LK-Gruppenarbeitshochleistungssteam//SILENCE<br />

- i kill you!//beste mitfahr gelegenheit der welt ;)//PizzaPastaPizzaPastaPizza//heiratet eínmal Ballack<br />

;=)//fällt Karneval auch schon mal gerne vom Tisch //stell dich in die mitte&frag „wer will<br />

nochmal,wer hat noch nicht?“//trifft man auch auf jeder party;)//klaut alten Leuten ihren Parkplatz//Dummbatzen<br />

;-)//du bist nicht richtig blond und sowieso nicht blauäugig :-P//Genitialien//<br />

liebste Cappu-Mitbringerin//äääh du bist halt nicht so „verpiss dich“ und so!//better fly with german<br />

wings rooooooofl//Ich bin dein Lustobjekt! ;-)//Pseudo-Mathe-Nachhilfe *gg*<br />

Marcel Sprafke<br />

Geburtstag: 23.11.1989<br />

Berufswunsch: Rockstar<br />

Lebensmotto: Wave goodbye to the past. You’ve got your<br />

whole life to lead.<br />

1. LK: Deutsch<br />

2. LK: Englisch<br />

3. Abifach: Geschichte<br />

4. Abifach: Mathematik<br />

Dankesworte:<br />

An dieser Stelle möchte ich zuerst meinen Eltern und meiner Schwester danken, die mich Zeit meines Lebens unterstützt<br />

haben und in jeder Lebenslage für mich da waren, sowie meinen Großeltern. Danke Mama, für 13 Jahre<br />

Brötchen schmieren. Danke Michelle, dass ich mit dir über alles reden kann! Ohne dich wäre meine Kindheit und<br />

mein Leben langweilig gewesen.Ein besonderer Dank geht an meine Freunde dass sie den Schulalltag etwas erträglicher<br />

gemacht haben. Noch mehr für die vielen super WE‘s, Konzerte und na Menge super Gespräche. Danke an<br />

Henn, Jan, Benny und Daniel. Nun Danke ich noch den Jungs aus Garbeck mit denen ich die längste Freundschaft<br />

teile und schon ne Menge erlebt habe. Chris! Dennis und Marvin. Vielen Dank gilt auch Herrn Dr. Pieper, der mir<br />

die Mathematik auf eine klasse Weise näher gebracht hat. Außerdem danke ich noch meiner besten Freundin Caro,<br />

die einfach immer für mich da ist. An besonderer Stelle danke ich meiner Freundin Myriell


Lisa Steinmetz<br />

Geburtstag: 14.07.1990<br />

Berufswunsch: Philosophin<br />

Lebensmotto: Auf der Suuuche nach dem Glüüüüück, gibt<br />

es kein zurüüüühüück...(Honigdieb)<br />

1. LK: Deutsch<br />

2. LK: Geschichte<br />

3. Abifach: Philosophie<br />

4. Abifach: Mathematik<br />

Dankesworte:<br />

Ich danke vor allen anderen meiner Mama, die mich bis zum Ende bei allem, was ich getan habe,<br />

unterstützt hat, auch wenn sie das hier nicht mehr lesen kann und ich danke dem Rest meiner<br />

Familie, weil wir es irgendwie schaffen. Dann danke ich im besonderen Herrn Schrieck, Schwester<br />

Raphaela und Dr.Pieper für die Unterstützung auf ihre Art und Weise; all meinen Freunden, dass sie<br />

mich aushalten und auch meinen „Feinden“,durch sie habe ich viel nützliches gelernt.<br />

Kommentare:<br />

beste physik-info partnerin//treibt frevelhafte dinge auf dem schulflur ;)//angehende Philosophiestudentin<br />

:-)//königspilz//Handtuch-Alarm//Wir rocken Dr. Pieper;) und Mathe sowiesoooo....//<br />

einziger fan meines equilibrium-shirts ;)//Kartoffel :D//Alter Larpi^^//Backfisch;)//Weggefährtin<br />

zum ABI nach 12Jahren//Tolle Mathenachbarin und Frau Nölke Mobberin ^^//gaaanz liebe emanze<br />

:-)//sprach „soooo“ und fuhr los^^//rosa plüschiger Lenkradüberzug mit eingesticktem „rechts“<br />

und „links“//..nicht sachlich argumentieren, gleich persönlich werden!!<br />

Dominik Volkmer<br />

Geburtstag: 03.03.1991<br />

Berufswunsch: Pastor<br />

Lebensmotto: Ohne Spaß kein Fun!<br />

1. LK: Englisch<br />

2. LK: Deutsch<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: SoWi<br />

Dankesworte:<br />

Als Erstes danke ich meiner Familie: meiner Mum, dass ich dank ihr jeden Morgen den Zug noch bekommen habe, meinem<br />

Dad, ohne den ich wohl nie ans Lernen gekommen wäre, meiner Oma, die mir so manches Brötchen in der Cafete<br />

finanziert hat und natürlich meiner Sis Miriam, mit der ich immer über alles reden konnte.(Jungs sagt nix!). Weiterhin<br />

danke ich natürlich allen Jungs, mit denen ich sowohl in der Woche (Funny) als auch am Weekend immer gut einen heben<br />

konnte. Besonders bedanke ich mich da natürlich bei Hache, mit dem ich so manchen Scheiß angestellt habe, aber<br />

auch über alles mit ihm reden konnte. Um eine ganz wichtige Person nicht zu vergessen, danke ich natürlich auch Schatz,<br />

meiner Lieblingssitznachbarin, mit der ich gefühlte 99% meiner Stunden hatte, es jedoch immer sehr viel Spaß gemacht<br />

hat. Als Nesthäkchen der Stufe bedanke ich mich auch bei allen Hönnetalern, die mich das ein übers andere Mal nach<br />

Hause gefahren haben. Und dann kommt natürlich noch der Fußballkurs bei Herrn Wischer, was wohl der geilsten Zeit<br />

in der Schule entsprochen hat. Ich sage nur „FUßBALL“! Falls sich jetzt jemand noch nicht angesprochen fühlt, danke ich<br />

nochmal allen für die wohl geilste Zeit meines Lebens. DANKE!<br />

Kommentare:<br />

BUSHIDO :-)//Alter, wasn Strahl!!//zu 4. in einem bett -schlafer//Mara 1, Mara 2, Mara 3 :)//Im Sitzen laesst er einen Megastrahl!!!//<br />

Alles vollgeje*, nur seine Schuhe fanden noch Platz- Das war ich nicht//“alles schlampen, alles die gleichen...“//Ey Maria, deine Mutter<br />

ist voll die Milf!!!//Der mit dem Guard tanzt :D//Lieblingscharmeur:)//was`n gentleman;)//“Fährst du mich nach Hause??“//Lässt den<br />

Megastrahl im Funpark und auf‘m Geburtstag inne Hecke//der Käsespießverführer ;-)//ziemlich treffsicher im fussball-an-den-kopfanderer-leute-schießen;-)//Schließ-Muskel-Entspannungs-Haltung//5min<br />

Pausen Jörg//Retter in der Not//Wölkchen//,,Im trockenen<br />

ist es langweilig“ Daraufhin laeuft er durch den REGEN!//brachte meine Mutter zur Verzweifelung//Anzug-schrotter !!//Kondomi muss<br />

wieder übertreiben...//Schaaaaaatz//Englisch Legastheniker mit Englisch LK!//Ich gab ihm den Namen:Kondomi//oh man das tut mir so<br />

leid//Strahlemann jeder Party!//Herr Webers „Domingo“//riecht immer schön nach Jean Paul :)//echte Männer können immer Reifen<br />

wechseln!//Weber, alte Socke//schafft es auch in 12 Jahren//..fliegt aus dem Spanischunterricht ;)<br />

81<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 52 15.05.2009 21:41:57


Julian Walter<br />

Geburtstag: 01.06.1989<br />

Berufswunsch: Kneipenbesitzer<br />

Lebensmotto: If you don‘t live for something you‘ll die for<br />

nothing.<br />

1. LK: Deutsch<br />

2. LK: Geschichte<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Physik<br />

Dankesworte:<br />

Ich danke meiner Familie, insbesondere meinen Eltern, die mich 14 Jahre lang voll unterstützt hat und immer<br />

für mich da war.<br />

Ich danke außerdem meinen Freunden Lukas, Michi und Marco, die mich oft genug erfolgreich<br />

von der Schule abgelenkt haben. Der Glubb-Crew (Henn, Jan, Benni, Lars, Marcel usw) für die vielen<br />

Donnerstag- und Freitagabende, dem Gelage-Team für die beste Studienfahrt überhaupt, der<br />

„Dritten Mannschaft“ von Grün-Weiß Menden für eine völlig verkorkste Saison, dem BVB für tolle<br />

Momente alle 2 Wochen in der „Gelben Wand“ und meinen Lehrern sowie meiner alten Stufe.<br />

Zuletzt danke ich noch allen, die ich hier vergessen haben sollte.<br />

Danke!<br />

Kommentare:<br />

Wo ist Walter? Der ist schon nach der 2. gefahren.//Wo ist Walter?//-Haben wir Englisch? -Ja! - Okay, dann<br />

geh ich wieder..//Kommt ohne Schulrucksack zur Schule//ey, du bist doch til schweiger oder?!//Entsch. Sie<br />

die Verspätung, ich habe beim Waldlauf die Zeit vergessen//Der Walther kommt der eigentlich noch mal?<br />

(Rätz)//Der Julian, ist der noch auf der Schule?//schafft es am letzten Tag noch seine Literaturrolle zu verlieren//ist<br />

nur alleine stark!//will nicht meinen tanzkurs besuchen^^<br />

Sarah Walter<br />

Geburtstag: 08.10.1989<br />

Berufswunsch: Sozialpädagoge<br />

Lebensmotto: Sei, wie du bist und nicht so, wie andere<br />

dich gerne hätten ;)<br />

1. LK: Englisch<br />

2. LK: Pädagogik<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Deutsch<br />

Dankesworte:<br />

Ich danke zu aller erst einmal meinen mega geilen Freunden, die immer für mich da waren egal wie schwer es war und<br />

denen ich einfach eine geile Schulzeit zu verdanken habe, besonders dank Susi schon seit dem Kindergarten xD, Isa,<br />

Vera und Jana :-* ohne euch wäre es nie so schön gewesen, durch eurer Hilfe, Unterstützung und den mega witzigen<br />

Momenten kann ich auf eine besonders schöne Zeit zurückblicken. Außerdem noch einen besonderen Dank an unsere<br />

Klassenclowns, die immer für einen Lacher gut waren (Dummi xD). Natürlich muss ich auch denen danken, die mir ständig<br />

einen so bequemen Weg nach Hause und zur Schule beschehrt haben: Danke Jürgen, Kathrin und Johannes, den ich auch<br />

schon fast mein Leben lang kenne, will diese Zeit auch nich missen :). Es gibt auch so einige Lehrer denen man zum Dank<br />

verpflichtet ist, Lehrer die einem neben des Unterrichts unter die Arme gegriffen haben und immer ein Ohr offen hatten,<br />

angefangen von der 8. Klasse dank Herrn Ostendorf bis zur 13 mit einigen weiteren Lehrern mit viel Verständnis. Nicht zu<br />

vergessen meine Eltern, die mich weitgehend nie im Stich gelassen haben und ohne die ich nicht der Mensch wäre der<br />

ich heute bin! Danke besonders an Mama :)<br />

Kommentare:<br />

Ni hao! - Ni hao ma?//DUMMI!//hallo bumsebienchen *lach*^^//“lalalalla lalla la.......Frederiiiico...“//beste Sandkastenfreundin//<br />

Sarah Jane Walter, ühü, ühü//AHHHHHH SÄÄÄÄRAAAAAH!!!!!//Malle, das beste was uns nach 7 Std. shoppen spontan einfallen<br />

konnte//POOLboy//Bock Sonntag was zu machen? Handball oder Handball gucken?!?//MEGAULTRAOBERDUMMI!//Hallo Sarah<br />

Walter! Wie gehts dir Sarah Walter!//steht voll auf erotik im mathe- und englischunterricht!!!//ex-lieblingsspanischsitznachbarin:)-<br />

das fehlt eindeutig!;)//oder?? warte...du lachst, ich lache..dann muss es witzig gewesen sein.//wir mögen gemeinsam nichts ;)//<br />

Jeden-Tag-Pommes-Esserin und trotzdem Untergewichtig!Fair oder?:D//Lateineliteecke mit imaginärem Austauschschüler: Mongo<br />

Eddy//HSM3 *peinlich berührt* freie Platzwahl -.-//die die ich am längsten aus der Stufe kenne :)//fährt immer mit mir nach hause//<br />

lendringsen rules//“Komm lass uns was kaufen, an Essen sollte man nie sparen...“//hat meine traumfigur *gg*//malt Tafelbilder in<br />

Sowi-Zwang ab//Hobbies = essen und schrumpeln in der Badewanne//Neighbourhood und frische Suppe<br />

82<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 53 15.05.2009 21:42:17


Lena Weidhase<br />

Geburtstag: 09.08.1989<br />

Berufswunsch: Diätassistentin<br />

Lebensmotto: Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist<br />

ein Mensch<br />

1. LK: Spanisch<br />

2. LK: Englisch<br />

3. Abifach: Biologie<br />

4. Abifach: Pädagogik<br />

Dankesworte:<br />

Zuerst einmal möchte ich meiner Familie danken. Vor Allem meiner Mutter und meinem Vater, weil sie mich<br />

immer wieder dazu gebracht haben die Schule doch bis zum Schluss durchzuziehen. Meinem Vater danke<br />

ich noch für die zahlreichen Vorträge ;-) und meiner Schwester, weil sie mir immer geholfen hat. Dann noch<br />

Edwina und Hatti, einfach fürs Zuhören. Und ich danke natürlich auch meinem Schatz Hendrik dafür, dass<br />

er immer für mich da war und mich aufgebaut hat. Außerdem möchte ich Ulli für 13 Jahre gemeinsames<br />

Schulbank-Drücken danken; Anni für die lustigen Biostunden und die vielen verpeilten Autofahrten zur Schule;<br />

Jana für gute Unterhaltung im langweiligen Unterricht; den damaligen „Eckenmitgliedern“ Linn, Nina,<br />

Kathrin und Ulli für die tollsten großen Pausen mit ner Extraladung Smacks;Leonie, Franzi und Katharina für<br />

die Zimmerpartys und viel Spaß auf der Studienfahrt; Irina, Corinna, Jenni, Corinne und allen anderen die die<br />

Schulzeit erträglicher gemacht haben; der Cafeteria für leckeres (Frust-)Essen in den Freistunden und natürlich<br />

Wikipedia! Machts gut!<br />

Kommentare:<br />

mc hasi//sowizwangleidensgenossin und sitznachbarin//Pulla-Trullas.....//Can´t touch me.....//leni//Spanischgruppenarbeit...&lena<br />

ist dabei ;)//“ich wär jetzt auch gern tote biomasse“//eiserne Rollerfahrerin //Hasileeeein =) //Blondie<br />

McWusel aka Fresssack //& schon seit 13 Jahren an meiner Seite//Puschelschwänzchen....xD//mitglied der „ecke“ in<br />

der mittelstufe//Mathe lernen ... wir können nichts und schaffen es doch//flitzekacki//na lutschst du schon wieder? ja,<br />

aber nur am gummi...//“wir müssen gehen...wir sind beide voll“//plant in ernährungslehre mit mir die weltherrschaft:)//<br />

barcelona//wie war das noch mit den ceritialien xD//“Iiiih guck mal, die reden mit offenem Mund!“//denkt dass frauen<br />

besser als männer sind^^//oh mathe ... deine elite =)//oli p. und brithney spears...jeden tag :D...<br />

Hannah Wittmann<br />

Geburtstag: 21.02.1990 1. LK: Biologie<br />

2. LK: Spanisch<br />

3. Abifach: Pädagogik<br />

4. Abifach: Mathematik<br />

Dankesworte:<br />

Ich danke meiner Familie, besonders meinen Eltern dafür, dass sie immer hinter mir stehen, an<br />

mich glauben, mich unterstützen und mir so vieles ermöglichen. Es ist ein gutes Gefühl zu wissen,<br />

dass ihr immer für mich da sein werdet. Ein weiterer Dank geht an Sara und Saskia. Ich kenne euch<br />

jetzt schon fast mein ganzes Leben lang und ich weiß, dass ihr immer für mich da seid wenns drauf<br />

ankommt. Danke für die schöne Zeit! Ebenfalls danke ich Maike. Sie ist nicht nur eine tolle Cousine,<br />

sondern auch eine tolle Freundin. Zu guter letzt möchte ich mich bei vielen anderen tollen Menschen<br />

bedanken. Danke an: Katha, Florian, Thilo, Antonius, Desiree, Andy, Linn, Jana, Corinne und<br />

viele Andere. Es war eine schöne Zeit!<br />

Kommentare:<br />

Sex and the City Abend//besitzt ein philo-orakel//SatC :D//Hat alle Sex and the City Folgen//Hannah lesen<br />

Sie doch nochmal Ihre Zusammenfassung vor;)//spekulatius und lebkuchen im september //meine bessere<br />

pädahälfte ;)//sex and the city/ scrubs und greys abende =)//niehaves sollte auch nachts offen haben //hat<br />

ihr sämtliches frühstück schon vor der ersten pause gegessen//ohne sie hätte ich den frankreichaustausch<br />

nicht überlebt//Wurde von Dr. Pieper gemobbt,bis sie das Blaue Buch kaufte:)//Isst Bio-Dämmstoffe zum<br />

Frühstück, Mittagessen, Abendbrot, Nachtmahl..//zimmer dos cientos diecinueve ;)//Hat in Bio den nassesten<br />

Sitzplatz//Hält Schildkröten im Kühlschrank.//kann unmengen an nudeln essen!//Weltweit erste Teilnehmerin<br />

der weltweit wichtigsten Umfrage.//Selten so viel gelacht wie in Sport^^//cosmopolitan und dann auf<br />

beste freunde!//meine lieblings DVD-guck-Partnerin ;D<br />

83<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 54 15.05.2009 21:42:37


Maike Wittmann<br />

Geburtstag: 26.07.1989<br />

Berufswunsch: Kinderärztin<br />

Lebensmotto: Shoot for the moon and if you miss you´ll<br />

still be among the stars.<br />

1. LK: Deutsch<br />

2. LK: Geschichte<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Englisch<br />

Dankesworte:<br />

Ich danke besonders Mama und Papa, die in den letzten 20 Jahren Großes geleistet und immer an mich geglaubt haben. Ohne<br />

euch wär vieles nicht möglich gewesen! Dankeschön an Lisa, die dafür gesorgt hat, dass es nie langweilig wurde und einfach<br />

die Beste ist. Ich danke Anna, die für mich da war (wenn auch nur in Freiburg) und mich in den letzten neun Jahren fast jeden<br />

Tag ein Stück begleitet hat ;) Ein großes Dankeschön an meine Mädels aus der Stufe: Corinne (Danke für alles!!!), Hannah (Lieblingscousine<br />

mit allem Drum und Dran), Kathrin (Privatpsychologin, Klettergefährtin und Superfreundin), Katha (joggen, Party,<br />

Lernabende und viel mehr), Linn (Rimini-Bettnachbarin und Partyfreundin), Frede (Sangria im Vorgarten und Purzelbäume im<br />

Wohnzimmer) und Jana (Ohne dich wär die Studienfahrt nicht halb so schön gewesen!). Darüber hinaus Gruß und Dank an: Nina,<br />

Toni, Thilo, Ralle, Terence, Saskia und Jonas M., mit denen ich einfach eine tolle Zeit hatte. Zu guter letzt ein großes Danke an<br />

meine Tenniscrew für die vielen lustigen und unvergesslichen (Trainings-) Stunden.<br />

Kommentare:<br />

Sex and the City!!!//Vortrinken bei Maike?//partey maikey//gegenläufig?//Mathestreber :)//Rimini 08!!//sport-team-bilder//Maike und<br />

der Tanz mit dem Weihnachtsbaum in bentrop//Sie spielt tennis ,weil die trainer so geil sind !//Australienkumpanin!//In Babylon A.D<br />

stirbt ihr Liebingsschauspieler nach 10sec. //Lateinleidensgenossin//Maike und ihre Geschichte vom Zivi in Meschede... ;) //DVD und<br />

Pizzaaaaa:)//mit ihr macht die deutschstunde immer wieder spaß !//Im-Schlaf-Entertainerin//Denk immer an den schönsten Pyjama der<br />

Welt ;-D//“Also ich will ja nichts sagen aber:...“^^//“Boah ich bin soooo froh das du mit bist!“ „ oh ja ich auch!“//Mit Maikes Papa Latein<br />

übersetzen!//Das Beste und Einzige, was Latein mir brachte//Diebels/Hölle! Vorher bei Maike vortrinken!//was machen wir freitag<br />

abend--->paartyy!//rubyyyy//geburtstagspartner//Eiserne auf-dem-Sofa-Schläferin - Sölden ‚04//Kann Mathe ganz ohne Pieper//Die<br />

bei frau dr.volkmann latein -könner;)//Krawall und Remmidemmi ;)//auch ein Lehrerkind :P//seit sieben jahren Latein-Leidensgenossin//<br />

bio was will die wissen? egal... wie war dein we? viel spannender //Kennt die böseste mauer mendens ;)//bei lila ließen wir uns vom<br />

baum retten ;)//“maike, siehst du, dass das 3D is?“ -“das is 3D??“//“ich kann mich nicht entscheiden....“//Suizidgefährdet im deutsch - lk<br />

, nur das fenster ist zu niedrig//Kann den schlechtesten Abend retten *gg*//Dauerbesucher im Englisch Lk von nebenan und das immer<br />

willkommen<br />

Jan Wortmann<br />

Geburtstag: 20.11.1989<br />

Berufswunsch: Rentner =)<br />

Lebensmotto: überleg ich mir noch<br />

1. LK: Mathematik<br />

2. LK: Physik<br />

3. Abifach: Englisch<br />

4. Abifach: Erdkunde<br />

Dankesworte:<br />

Ich danke in erster Linie meinen Eltern für die Unterstützung in den 13 Jahren, besonderer Dank geht an<br />

Mami für 13 Jahre Kniften schmieren. Weiterer Dank geht an den Sportprofessor Herr Prof. Dr. Dr. Wischer<br />

und den legendären Fußballkurs. Außerdem danke ich den Kameraden von der Freiwilligen Feuerwehr Balve,<br />

besonders(und fast ausschließlich) mein ich natürlich die Kameraden aus der LG Beckum, für ein paar schöne<br />

Montage und die darauffolgenden Dienstage die oftmals schwer begannen. Auch möchte ich dem „Chef“ des<br />

Physik LK‘s dafür danken, dass er uns nicht nur in Physik, sondern auch in Ernährungslehre und Allgemeinbildung<br />

geschult hat(man denke an unzählige Eiswetten und die genialen Kochstunden gelsenkirchener Art<br />

auf dem Bunsenbrenner)... Der letzte Dank geht dann noch an alle, die ich vergessen habe und an die ganzen<br />

Chaoten mit denen ich mich Tag für Tag rumplagen musste bzw. muss. So, das war‘s!<br />

Kommentare:<br />

Horsterei//Kettensägenkunst//Sollen wir mal das Licht ausmachen!?//Benno//Du Esel du blöder, dich mocht<br />

ich doch noch nie leiden!//Hat ne Motorsäge!//Fichtenmopped- „fahrer“//“HAU“//dé horsterei//muttan ,<br />

mach futta der papa is da//Donnerstagabends mit Horst ine „Pinte“//hilft gerne Mitschülern bei der Erläuterung<br />

von Pfeifen//Liest während Physik Trekker Prospekte//bester Mathepartner....:-*//Horst, zu unseren<br />

besten Zeiten waren wir nen spitzen Team!//Wer Trecker fahren kann, kann alles. ;)//Beherrscht die hohe<br />

Kunst des Treckerfahrens//Horst du bildest dir nur ein ich sei dicker das liegt am Winkel xD//Horst seine<br />

Sache: Die Sättigungskurve!//horsti konnte schon mit 14 rückwärts einparken - respekt^^//verschafft mir<br />

IMMER gute Laune...<br />

84<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_30_bis_85.indd 55 15.05.2009 21:42:58


Katharina Wuttke<br />

Geburtstag: 02.12.1988<br />

Berufswunsch: Pilotin<br />

Lebensmotto: Man muss das Unmögliche versuchen, um<br />

das Mögliche zu erreichen.<br />

(Herrmann Hesse)<br />

1. LK: Deutsch<br />

2. LK: Pädagogik<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Religion<br />

Dankesworte:<br />

An erster Stelle möchte ich meinen Eltern danken, die mich die ganzen Jahre lang in jeglicher Hinsicht unterstützt<br />

haben. Besonders meiner Mutter, die immer für mich da ist, mich immer wieder aufgebaut hat und<br />

auch des Öfteren angetrieben hat. Danke!!!!!! Auch danke ich Carina, Gülcan, Annette, Anni, Jana M., Kerstin,<br />

Berna und Corinna für eine einfach wundervolle Freundschaft und Schulzeit, die mir immer in guter Erinnerung<br />

bleiben wird. Carina und Gülcan danke ich besonders dafür, dass sie immer ein offenes Ohr für mich<br />

haben und mich motiviert haben, nicht aufzugeben. Danke,ich hab euch lieb!! Ebenfalls möchte ich mich bei<br />

Herrn Dr.Pieper bedanken, ohne den ich es in Mathe bestimmt nicht so weit geschafft hätte(Kämpfen:-)!!!)<br />

Außerdem danke ich Hannah und Caro für den geilen Urlaub auf Malle und dafür, dass ich immer mit ihnen<br />

über alles sprechen kann. Zum Schluss möchte ich mich natürlich noch bei meinem allerbesten Freund Werner<br />

bedanken. Zum einen für die schulische Unterstützung und zum anderen für die mentale. Danke, dass du<br />

immer für mich da bist und ich dich Tag und Nacht erreichen kann!<br />

Kommentare:<br />

ey wuttke//hast du auch nen vornamen?//mega Lache und viel zu mitfühlend//“Eeeeeey... ich RASTE gleich aus!!“<br />

sprichts und lacht trotzdem//hat öfter mal den Kaffee auf^^//ist nasenspraysüchtig//miss mülleimer=)//Deutsch LK Leidensgenossin//liebes<br />

Mädschen mit der der man super reden kann//“guck nicht so scheiße du fette kartoffel!“//die mit<br />

der klobürste in der hand//...versteh einer die Männer//... im club der nasenspraysüchtigen :)//plllllllllluuuuuto//kann<br />

einen im flugzeug ganz schön verrückt machen ;)//schneidet ihre haare mit der bastelschere//Bio ----Läster-Stunden<br />

!!!!! :-)))//Nasenspraysüchtige//Montags halb neun fliegender Wechsel bei Pieper^^//und dann frisst du der den ganzen<br />

Phiadelphia weg//Kann wegen eines gewissen Obelix nicht zu LSD-Stunden<br />

Sara Wuttke<br />

Geburtstag: 05.03.90<br />

Berufswunsch: Weltverbesserer<br />

Lebensmotto: Die Schönheit der Dinge lebt in der<br />

Seele dessen, der sie betrachtet.<br />

D. Hume<br />

1. LK: Deutsch<br />

2. LK: Spanisch<br />

3. Abifach: Mathematik<br />

4. Abifach: Philosophie<br />

Dankesworte:<br />

Zuallerst möchte ich denjenigen danken, die mir immer schon klargemacht haben, dass man alles schaffen<br />

kann, wenn man es nur versucht. Danke Mama und Papa! Ich danke meinem Bruder, weil ich „Wuttkes<br />

Schwester“ bin und meiner Schwester, weil sie immer da ist, wenn ich sie brauche. Ich danke Hannah, weil ich<br />

wegen ihr weiß, wie sich das Sex-and-the-City Quartett fühlt und Saskia, weil sie es komplettiert. Ihr seids! Ich<br />

danke Dresi, weil sie so herrlich anders ist und Caro, weils einfach passt. Ich danke Jana, weil Rhönrad ohne<br />

sie nicht geht, und auch Julia. Ich danke Maike, weil sie so aufmerksam ist, ich danke Marie, weil ihre Worte<br />

alles sind. Und natürlich danke ich Danny, weil er der größte Mutmacher und Optimist ist - und weil wir eine<br />

Liebesgeschichte sind. Und Liebesgeschichten gehen gut aus. Ansonsten danke ich Herrn Färber, weil er an<br />

die Poesie glaubt, und Herrn Bläsing. Ich danke meiner Familie und allen, die mal ein Stück mit mir gegangen<br />

sind... ich vergess euch nicht, es war ne wunderschöne Zeit...!<br />

Kommentare:<br />

Riminiii 08//sprach nach 16 Flaschen Spumante fließend Italienisch ;) //klein aber oho//kann sooo schön<br />

malen//zimmer dos cientos diecinueve ;)//hat den verspacktesten Bruder//lieblings Schülersprecherin


Geschi-LK, Schrieck:<br />

Gierse: „Mir wurde nahegelegt, Sie wieder<br />

von 3 Scheiben Gouda zu grüßen.”<br />

Schrieck: „10 Scheiben Salami zurück!”<br />

Musik-GK, Bornhoff (11): „Bildet<br />

bitte 2 gleich große Gruppen!“<br />

Nach einiger Zeit<br />

„11 und 14! passt ja!“<br />

Seemannsgarn - Teil 4<br />

Philo-GK, Spieker:<br />

Physik-GK, Rätz (11):<br />

Florian: „Außerdem wÜErden wir<br />

das Erdbeben hier noch deutlich<br />

spÜEren, wenn sich Kant in seinem<br />

Grab umdreht…”<br />

Päda-LK, Hoischen:<br />

Hoischen: „Wir sehen auch so<br />

langsam. Wenn ich Sie sehe,<br />

sehe ich Sie vor 8 Sekunden.”<br />

3 Schülerinnen aus der 6. Klasse kommen rein,<br />

um uns über eine Aktion zu informieren, mit der<br />

sie Geld für Kinder sammeln wollen:„Wir sammeln<br />

Geld für Kinder im 3. Reich... ähhh, in der 3. Welt“<br />

Mathe-GK, Müller:<br />

Müller: „Bevor man an<br />

zu rechnen fängt…”<br />

Geschi-Lk, Schrieck:<br />

Schrieck: „So, alle Quellen zu Englisch-LK, Voßkuhl:<br />

den Ostverträgen...“ (sucht) Voßkuhl: „Well, they are talking about<br />

„Ich Esel hab mein Buch vergessen!“<br />

fighting and the other „f“ word...“<br />

Deutsch-LK, Eggers: Kassandra & die Fruchtbarkeitsgöttin<br />

Eileithya<br />

Have: „Ja, so geht‘s mir auch...“<br />

Mathe-LK, Bornhoff (Vektorrechnung):<br />

Jana: „Die Fruchtbarkeitsgöttin Eileitha..ähm.<br />

Ralle schreibt: 2* (v + r*4)<br />

Eileithya!”<br />

Bornhoff: „Was ist das denn für ein „r“?“<br />

Ralle: „Ja, das my (griech. Buchstabe) dauert<br />

immer so lange!“<br />

Geschi-Zwang, Schrieck:<br />

Johannes G.: „Was ist ein Äthiopier mit<br />

Gipsfuß? - Ein Golfschläger!”<br />

Ange: “Was ist denn ein Äthiopier?!”<br />

Geschi-LK, Schrieck: Mal wieder kommt<br />

der alte Spruch von Herrn Semer „Das<br />

männliche Glied ist für den Mastdarm<br />

nicht geeignet“ auf....<br />

Have hört natürlich nicht zu und meint:<br />

„Da bin ich mir noch nicht so sicher.“<br />

Schüler: „Bitte geben Sie uns nicht so viele<br />

Hausaufgaben, wir schreiben morgen zwei<br />

Klausuren!“<br />

Becker: „Zwei ???“<br />

Schüler: „Ja, ich Bio und sie Spanisch.“<br />

Mathe, Bornhoff (Mittelstufe):<br />

Kathrin zu Herrn Bornhoff: „Woran liegt 1,5 eigentlich am<br />

nächsten, an 1 oder an 2?“<br />

H. Bornhoff: „Ähm Kathrin, 1,5 ist die Mitte!“<br />

Kathrin: „Ja, aber wenn ich das zeichnen muss, wo soll ich<br />

das eher hin machen, zu 1 oder zu 2?“<br />

H. Bornhoff: „Verdammt, Kathrin, DAS IST DIE MITTE!“<br />

Geschi-GK, Schrieck (11):<br />

Kathrin L. zu Corinne: „Sach mal, die erste<br />

Eisenbahnstrecke von Nürnberg nach Fürth,<br />

die war doch in Deutschland, oder?“<br />

Päda-LK, Hoischens Handy klingelt<br />

Fr. Hoischen: „Ja, denken Sie, ich<br />

hab kein Handy? Das war jetzt eine<br />

Message.”<br />

Spanisch-GK, Weber:<br />

Weber: „Ich stehe NIE im Weg, ich stehe<br />

höchstens im Zentrum Ihrer Aufmerksamkeit.”<br />

Reli-GK, Hankel (11): „Glauben Sie<br />

etwa, heute hätte noch jemand ein<br />

schlechtes Gewissen weil er die Pille<br />

nimmt?“ Martin: „Also, Ich schon!“<br />

Physik, Termaat (Mittelstufe) zu Beginn der Stunde: „Wer möchte<br />

denn mal die Hausaufgaben vorlesen?“ - Keiner meldet sich...<br />

„Hmm...Nun gut...Wer hat die Hausaufgaben gemacht?“ - Keiner<br />

meldet sich...Herr Termaat fährt vollkommen unbeeindruckt mit<br />

dem Unterricht fort...<br />

Spanisch-GK, Weber:<br />

Schülerin: „Cristóbal Colón nadar<br />

al América.”<br />

Weber: „Der ist also geschwommen<br />

, der hatte kein Schiff.”<br />

Deutsch-GK, Feldmann über die Verteilung eines Kurzreferats zu<br />

den Rollen der Frauen in Don Karlos:<br />

„Ja, Daniel - Sie kommen dann als authentische Prinzessin Eboli in<br />

den Unterricht!“<br />

Geschi-GK, Schrieck (11):<br />

Unterrichtsgespräch über die Revolution um 1848... Kathrin L.: „War<br />

die Weimarer Republik eigentlich davor oder danach????“<br />

Englisch-GK, Wischer. Es geht um einen Unterrichtsbesuch bzgl. Fr.<br />

Holterhoffs Examen und eine damit verbundene Extrastunde für den<br />

Kurs am Nachmittag: „Ja, wenn Sie krank sind, sind Sie eben … krank!<br />

… Wollen Sie Freibier danach?“<br />

Reli-GK, Wülle:<br />

Sarah: “Jesus zeigt uns, dass man auch ohne<br />

Alkohol Spass haben kann.”<br />

Spanisch-GK, Weber:<br />

Weber: „Letzte Stunde haben wir ja<br />

Niños und Niñas gemacht… äh, durchgenommen!”<br />

Bio-GK, Fringes:<br />

Frau Fringes: „Inzucht ist auch ein Thema<br />

bei Pflanzen.“<br />

Reli-GK, Wülle:<br />

Wülle: „Und was ist jetzt die Konsequenz daraus?“<br />

Andrea: „Ich wollt‘s nur noch mal sagen.“<br />

Wülle: „Aha.“<br />

Englisch-LK, Voßkuhl:<br />

Voßkuhl: „Ich hatte gestern eine kreative Phase<br />

und gebe Ihnen das dann mal alles...und Sie<br />

finden das gefälligst schön!!“<br />

Physik-GK Rätz (11): Herr Rätz will uns<br />

eine Umformung mit Variablen demonstrieren.<br />

Er schreibt an: 4 = 2<br />

Rätz:„Ne, Quatsch“ und schreibt das an:<br />

4 = 2 x 2<br />

2 = 1 x 1<br />

Geht einen Schritt zurück und sagt: „Oh,<br />

das ist wohl das Schlechteste, was ich je an<br />

die Tafel geschrieben habe!“<br />

Mathe-GK, Nölke (11) (relativ verzweifelt) : „Sie müssen jetzt<br />

nichts rechnen!...Setzen Sie für „f“ einfach irgendwas ein: 2<br />

oder 4 - irgendwas! - oder von mir aus Schneewittchen...“<br />

Spanisch-GK, Weber:<br />

Hr. Weber: „Ulrike, Sie sind da<br />

doch der richtige Mann für!”<br />

Vertretung bei Fr. Petrich: (Wir spielten irgendwie ein<br />

Spiel, in dem man Bundesländer aufzählen sollte):<br />

Petrich: „Noch ein Bundesland?“<br />

Nico: „Berlin.“<br />

Petrich (todernst): „Berlin ist doch kein Bundesland!“<br />

(Wir haben nachher ernsthaft die ganze Stunde darüber<br />

diskutiert, ob Berlin ein Bundesland ist, sie hat‘s nicht<br />

zugeben wollen...)<br />

Reli-GK, Volkmann: „Talkshow” zum Thema<br />

Auferstehung. Moderatorin Julia E. zur<br />

Begrüßung: „Und heute sprechen wir über<br />

Aufklärung!”<br />

Wertz zu Andrea auf eine nicht beantwortete, seiner Meinung<br />

nach leichte Frage: „Waren Sie in der Mittelstufe??? ICH kenne<br />

den Kollegen der SIE unterrichten MUSSTE!!! Welcher Biologie-<br />

Lehrer war das wohl????“<br />

SoWi-GK, Loose zum Thema „Innere Sicherheit“ (als Provokation gemeint)<br />

„Ich möchte Kinder! Ich möchte auch Privatsphäre! Ich möchte aber auch<br />

Kinderpornographie!“<br />

86<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_86_und_87.indd 1 15.05.2009 21:58:33


<strong>abizeitung2009</strong>_seite_86_und_87.indd 2 15.05.2009 21:58:41


Uncle Tom wants YOU for Spanisch-Grundcurso<br />

Es ist irgendein Tag der Woche. Und irgendein Kurs wird sich garantiert sowohl frohen Mutes, als auch topmotiviert und natürlich<br />

begierig wartend auf den Leiter seines Spanisch Grundcurso - Uncle Tom Weber - auf den Weg in irgendeinen Kursraum machen.<br />

Irgendeinem Kurs fiel Erstaunliches auf und grübelte nicht lang, an wen ihn sowohl Aussehen als auch Verhalten erinnerte.<br />

Der Gedankenblitz kam recht plötzlich - Harald Schmidt.<br />

Dieses Haar, diese Brille, diese Gestik und Mimik - und natürlich der unverwechselbare Sarkasmus - war irgendwo eine versteckte<br />

Kamera oder hatte die Schule sich vorgenommen uns durch Prominenz zum Lernen des Spanischen zu bringen?<br />

Zu früh gefreut.<br />

Das ist Herr Weber. Herr Weber gibt vornehmlich Spanisch in der Oberstufe. Außerdem ist er mittlerweile jedem Glücklichen,<br />

der in der 10 das Kreuz bei Spanisch zu setzen wagte, bestens bekannt. Also so eine Art Promi, wie sein Double Harald<br />

Schmidt. Also doch ein prominenter Lehrer in unserem Kurs. Jetzt gilt der Dank natürlich der Schule, uns dies alles zu ermöglichen.<br />

Drei Jahre Spanisch Grundcurso und das mit einem zweiten Harald Schmidt - oder ist Harald Schmidt nur ein zweiter<br />

Herr Weber? Das ist allerdings ein zu weites Feld...<br />

Jedoch ein Fazit bleibt: Wählt den Spanisch Grundcurso - findet einen Kursclown (seine Merkmale sind in dieser Zeitung<br />

unter den Wahlvorschlägen für den LK einzusehen - grundcurso ist ja wie LK, nur jetzt doch 2 Stunden weniger) und ihr habt<br />

eure persönliche (Spanisch-) Talkshow à la Schmidt & Pocher, heißt halt nur nicht ARD, sondern WBG. Aber der Absender<br />

sagt ja nicht viel aus, es kommt auf den Inhalt an. Und der ist ... vielseitig.<br />

Deshalb: Uncle Tom wants YOU for Spanisch Grundcurso!<br />

Frederike Kipper, Kathrin Kizina<br />

88<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_88_bis_120.indd 88 15.05.2009 21:48:49


Die geheime Schatzkarte zum LK-Erfolg - Du solltest...<br />

Biologie wählen…<br />

… wenn du in deiner Freizeit gerne Tiere sezierst.<br />

… wenn du eine Vorliebe für alte FWU-Super 8-Filme hast.<br />

… wenn du gerne Verstecken und Fehlerlesen spielst.<br />

… wenn du dich gerne mit dem Kurs über die neueste Folge von „Germany’s next Topmodel“ austauschst.<br />

Deutsch wählen…<br />

… wenn der Philo-LK nicht zustande gekommen ist.<br />

… wenn es dich nicht stört, alle zehn Minuten dein E-Mail-Postfach checken zu müssen.<br />

… wenn du eine Leseratte bist (oder zumindest ein Talent für sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit hast).<br />

… wenn du genug Taschengeld für Lektüreschlüssel besitzt.<br />

Englisch wählen…<br />

… wenn du kein Figurproblem hast und folglich als konsumorientiertes Member des Kuchenclubs fungieren kannst.<br />

… wenn du tolerant gegenüber Shakespeare-Fanatikern und Extrembriten sein kannst.<br />

… wenn du eine Vorliebe für „Rhetorical Devices“ und den Operator „Analyze how…“ hast.<br />

Französisch wählen…<br />

… wenn du radikale Französisch-Liebhaber aushalten kannst.<br />

… wenn du ein Talent für verschiedene Gesichtsausdrücke (fragend, interessiert, wissend) hast, um dein Konzentrationsdefizit<br />

zu verschleiern.<br />

… wenn sich in deinem Kurs immer jemand findet, der freiwillig die Hausaufgaben vorträgt oder sie für alle Kursmitglieder<br />

kopiert.<br />

Geschichte wählen…<br />

… wenn du regelmäßiges Fernsehgucken und Zeitschriften-Durchstöbern (Focus, Stern, Spiegel, Vanity Fair) magst.<br />

… wenn du dich über Unterrichtsausfall freust.<br />

… wenn du Spaß an zweideutigen Witzen hast.<br />

… wenn du dich durch Trinkfestigkeit auf Studienfahrten auszeichnest.<br />

Mathe wählen…<br />

… wenn du in der Klausur noch Zeit hast, die Lösungen ein zweites Mal sauber und ordentlich abzuschreiben.<br />

… wenn die Tatsache, dass du deinen Grafiktaschenrechner vergessen hast, kein Grund ist, nach Hause zu gehen.<br />

… wenn du die Quadratzahlen von 1-250 im Kopf hast.<br />

… wenn du wanderbegeistert bist und nicht unter Höhenangst leidest.<br />

Pädagogik wählen…<br />

… wenn du nie ohne Zeitung in der Schule erscheinst.<br />

… wenn du drei Kleinkinder in der Verwandtschaft hast, um praxisbezogen argumentieren zu können.<br />

… wenn du gute rhetorische Fähigkeiten hast und kein Problem damit, die Meinung des Lehrkörpers zu vertreten.<br />

… wenn du das nötige Kleingeld besitzt, um dir zahlreiche Ordner für die ebenso zahlreichen Zettel und Arbeitsblätter<br />

zuzulegen.<br />

Physik wählen…<br />

… wenn du Herrn Rätz’ japanische oder chinesische Kochkünste zu schätzen weißt.<br />

… wenn du auf Eis aus der Cafeteria stehst.<br />

... wenn du kein Problem mit dem „Minuszeichen“ hast.<br />

Spanisch wählen…<br />

… wenn du Spaß an Sarkasmus, Mobbing und schwarzem Humor hast.<br />

… wenn du eine starke Persönlichkeit besitzt, um Kontra geben zu können.<br />

… wenn du Castellers (Menschentürme) und den Subjuntivo magst.<br />

… wenn dir Kontrollanrufe während der Studienfahrt nichts ausmachen.<br />

… wenn du kein Problem damit hast, drei Jahre lang das Gleiche zu machen.<br />

Sport-GK Zeuner<br />

89<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_88_bis_120.indd 89 15.05.2009 21:49:00


„Sehr schön Herr Schrieck, sehr schön!“<br />

- Oder: Geschichtsunterricht, in dem was los war<br />

Wir schrieben das Jahr des Herrn 2007. Zweiundzwanzig, mehr oder<br />

weniger wissbegierige Rekruten (oder auch: Kinderinnen und Kinder)<br />

traten ihren LK-Dienst bei Sir Reinhold, Großherzog zu Lendringsen, Freiherr<br />

vom Pellenberg und Träger des Ordens um ewige Verdienste der<br />

Vermittlung historischer Sachverhalte, an. Zwei dieser Auserwählten an<br />

vorderster Front waren wir.<br />

Wir lernten im Themenbereich Nationalstaatsgründung, wie Revolutionen<br />

effektiv geplant und durchgeführt werden. Des Weiteren beschäftigten<br />

wir uns mit Okkupationsmöglichkeiten von Frankreich. In unseren<br />

fachlichen Diskursen (welche nicht immer Teil des Curriculums waren)<br />

enttarnten wir einen französischen Spion, welchen wir unter Zuhilfenahme<br />

der schrecklichsten aller Foltermethoden (Sir Reinholds antiker<br />

Witzsammlung) umdrehten und ihn fortan regelmäßig unter dem Decknamen<br />

Jean le Guille Burzlaf zwecks Aufklärung und Spionage zum kaiserlosen<br />

revolutionären Pack zurückschickten.<br />

Auch sonst waren unsere Unterweisungen vom Erfolge gekrönt. Anders<br />

als die Bewohner von „Tea-time-island“ und ihren Stammesbrüdern<br />

vom „Coca-Cola Universum“ erkannten wir mit Bismarck‘scher Hellsichtigkeit:<br />

„Der Führer hatte voll einen anner Waffel!“<br />

Zur Vertiefung dieser und anderer historischer Tatsachen begab es sich,<br />

dass wir uns im Herbst des Jahres 2008 auf die Mission wagten, im Herzen<br />

unserer einigen Hauptstadt die Spuren unserer Vergangenheit zu ergründen. Schnell wurde klar: Laufen oder<br />

von Sir Reinhold gelaufen werden, das ist hier die Frage! Unsere bezaubernde weibliche Begleitung Lady Cornelia<br />

teilte dabei unser Leid. Unser Quartier lag in den Tiefen des beschaulichen Stadtteils Wilmersdorf und erinnerte<br />

uns an die historisch nicht belegte Villa Kunterbunt. Das Dechiffrieren des Codes an der Tür fiel uns nicht schwer,<br />

dank der kleinen Enigma-Maschine, die jeder von uns in der Tasche hatte (ein Handy mit Kamera). Hatte man den<br />

Code parat, stand der wissenschaftlichen Erforschung des Berliner Nachtlebens nichts mehr im Wege. Wobei einige<br />

Kneipen mehr „Klo“ waren als andere. Das 16-köpfige Tanzkommando der Gruppe scheute die Gefahren einer<br />

sehr langen U-Bahn Fahrt nicht, um schließlich in geeignetes Tanzgebiet zu gelangen, den Soda-Club. Als erfrischendes<br />

Kontrastprogramm bot sich dem Auge des Betrachters entlang des Weges die Ausstellung des gesamten<br />

Drogenangebotes der Hauptstadt. Trotz nächtlicher Aktivitäten wurden wir gezwungen, den Tag allmorgendlich<br />

um 7 Uhr zu beginnen. Von den unzähligen Exkursen, angeführt von Sir Reinhold, wollen wir an dieser Stelle nicht<br />

berichten, da wir alle die Reizüberflutung geballter 9-tägiger Information noch immer nicht verarbeitet haben. Nur<br />

soviel: Die Liste der Sehenswürdigkeiten schien unerschöpflich. Im Gegenzug dazu erhielten wir fairer Weise sehr<br />

viel „freien Auslauf“, wie unsere adligen Lehrkörper unsere Freizeit liebevoll nannten.<br />

Zurück in heimatlichen Gefilden fuhren wir weiter fort, blieben aber trotzdem da: In Stille und in Menden - und<br />

wir mussten Herrn Schrieck des öfteren unser Ohr leihen, denn er hatte nie ein eigenes (man verzeihe uns diese<br />

Insider, aber wir hörten sie zu oft, um sie nicht zu nennen).<br />

Am Ende des Jahres 2008 traf unseren tapferen (und trinkfesten) Kameraden Skiba der tödliche Schuss aus der<br />

Büchse eines spanischen Partisanen. Wir wünschen Skiba viel Erfolg mit seiner Skybar ;-)<br />

Auf dem Weg zum Ritterschlag setzten wir uns schließlich noch mit „großem“ Interesse mit den unterschiedlichen<br />

Facetten der jüngsten politischen Vergangenheit unseres Vaterlandes auseinander und stellten fest: (Luft-)Brücken<br />

sind besser als Mauern!<br />

Nun reiten wir mit dem Ziel der letzten großen Schlacht mit unserem Stammesältesten in den Sonnenuntergang.<br />

Und wenn sich unsere Wege trennen und Sir Reinhold (oder auch: Papa Schrieck) neuen Rekruten entgegen reitet,<br />

so werden wir wohl in seine Memoiren eingehen mit der Anmerkung:<br />

„Da war was los!!!“<br />

Wir danken Ihnen, Herr Schrieck, für unvergessliche, abwechslungsreiche LK-Stunden und die Unterstützung, die<br />

wir von Ihnen erhalten haben. Es war eine wirklich schöne Zeit!<br />

Antonius Leonhardt und Jana Hölcke<br />

90<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_90_und_91.indd 1 15.05.2009 21:47:43


<strong>abizeitung2009</strong>_seite_90_und_91.indd 2 15.05.2009 21:47:48


TTS - unsere Chiffre für 2 Jahre harte Arbeit<br />

Mendener Poetikvorlesung: Weibliches Schreiben im Deutsch-LK<br />

(Frei zitiert nach Christa Wolfs „Kassandra“)<br />

Mit dieser Erzählung gehen wir in die Prüfung.<br />

Hier enden wir, ohnmächtig, und nichts, nichts was wir hätten<br />

tun oder lassen, wollen oder denken können, hätte uns an ein<br />

anderes Ziel geführt.<br />

Warum wollten wir das Abitur unbedingt?<br />

Mit unserer Stimme sprechen: den äußersten Bildungsgrad.<br />

Mehr, anderes haben wir nicht gewollt.<br />

Ein Grund zum Lachen gäbe es dennoch: Unser Hang unsere<br />

nicht gemachten Hausaufgaben zu recht<strong>fertige</strong>n, sollte sich, so<br />

kurz vor uns selbst, erledigt haben.<br />

Wir stechen unser Gedächtnis an, machen die Schmerzprobe,<br />

und denken an die Abschiede - jeder war anders: Alex, Birte und<br />

Maike, auf der anderen Seite Georges Danton, Effi Briest, der<br />

Zögling Törleß und Don Carlos.<br />

Doch auf unserem Weg zu Abiturientinnen hatten wir noch nicht genug gesehen. Wir sahen Poeten aus den letzten Jahrhunderten,<br />

beschäftigten uns mit Nachkriegslyrik, erlernten Theorien von Sprachwissenschaftlern.<br />

Eine andere Sprache herrschte auch am römischen Skamander vor: Altertümliche Wandmalereien im Vatikan, und ein friedliches<br />

matriarchalisches Zusammenleben bestimmten den Ablauf unserer Studienfahrt.<br />

Um darüber hinaus etwas für unsere Nachwelt zu hinterlassen, fertigten wir mit alter Seherinnen-Muße Stunde um Stunde<br />

ein Protokoll an.<br />

Nicht allein auf uns gestellt, fanden wir stets Unterstützung in den zahlreichen elektronischen Schriften Frau Eggers‘. Jede<br />

gab der anderen von ihrem ganz besonderen Wissen ab.<br />

Das Wissen soll uns an uns erinnern. An ihm werden wir uns später, wenn wir uns wiedertreffen, falls es ein Später gibt,<br />

erkennen.<br />

Das Licht erlosch. Erlischt. Troja geht unter - die Stufe ebenfalls.<br />

Hier ist es. Diese steinernen Prüfer haben uns angeblickt. Im Wechsel des Lichtes scheinen sie sich zu rühren.<br />

KASinn<br />

SANnette<br />

DRAtharina<br />

92<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_88_bis_120.indd 92 15.05.2009 21:49:39


El Casteller perfecto<br />

Konstrukt für einen erfolgreichen Spanisch-LK<br />

§ 1 - Genügend Variationen in Bezug auf das<br />

Lehrpersonal bereitstellen.<br />

1 Eine passionierte Lehrerin, die die<br />

informaciones básicas immer auf den<br />

Punkt bringt.<br />

2 Einen Vertreter des Schwarzen Humors<br />

(sarkastische bis zynische Bemerkungen<br />

in Perfektion).<br />

3 Eine Muttersprachlerin und damit Reina<br />

des Subjuntivo.<br />

§ 2 - Praxiserfahrungen im Ausland in Form einer<br />

Studienfahrt sammeln.<br />

1 Reiseziel: Region, in der möglichst wenig Spanisch gesprochen wird. Vorzugsweise Cataluña (mit Bezug<br />

zum Unterrichtsinhalt).<br />

2 Berücksichtigung des Schutzes weiblicher Kursmitglieder vor spanischem Machismo durch besondere<br />

Wahl des Hauptaufenthaltortes: Sitges (die Stadt, über der die Regenbogenflagge weht).<br />

3 Saison: Zeitraum, in dem sich sämtliche Nationalfeiertage und Straßenfeste Barcelonas ballen (insbesondere<br />

La Merce Fest).<br />

Schulung der Orientierung und Therapie jedweder klaustrophobischer Störungen inmitten von<br />

Menschenmassen auf dem Plaza de España (Plaça d’Espanya).<br />

4 Auswahl des Hotels im Zentrum des nationalen Partytrubels.<br />

5 Abwechslungsreiches Programm garantieren:<br />

• Bewunderung tonnenschwerer, meterhoher Plastikmenschen (Gigantes).<br />

• Wandern vorzugsweise auf dem Montjuic, im Park Güell und die 400 Stufen der Sagrada Familia<br />

hoch.<br />

• Castellers, Castellers, Castellers (Menschentürme)…<br />

• Feuerwerke mit musikalischer Untermalung und unter ständiger Angst vor terroristischen Anschlägen<br />

der ETA.<br />

• Ausgiebige Nutzung des Straßenbahnnetzes, vorzugsweise auf dem Fußboden wegen Überfüllung.<br />

Beschäftigungstherapie: Ausgiebiges „Was bin ich“-Spielen.<br />

• Shopping der weiblichen Kursmitglieder im Corte Inglés etc.<br />

• Besuch in den Cavas von Freixenet mit anschließender Kostprobe.<br />

• Stärkung der Gesundheit und Bibelfestigkeit bei einer regnerischen Pilgerreise zum Montserrat<br />

(musikalisch untermalt vom heimischen Kinderchor).<br />

6 Eskorte:<br />

• Señora Vorwerk – die Leitwölfin und Quelle unerschütterlicher Sightseeing-Motivation.<br />

• Señor Raimundo – mit den katalanischen Redensarten ebenso überfordert wie alle anderen<br />

Kursmitglieder.<br />

• Señora Petra – ihres Zeichen Freundin der Leitwölfin und telefonische Beraterin in allen Krisensituationen.<br />

En resumen se puede decir: Con un constructo tan estable el Casteller durará hasta el final de la 13.2.<br />

En este sentido: ¡Vengan todos!<br />

Julia Eggers, Wera Engelhardt<br />

93<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_88_bis_120.indd 93 15.05.2009 21:49:51


Es war einmal in einem Kindergarten unterhalb<br />

einer Schule am Rande des Sauerlandes, da fanden<br />

sich 25 Schüler und ihr damals noch normaler,<br />

gesunder und übertrieben motivierter Lehrer<br />

namens Ansgar Bornhoff ein, um sich in die hohe<br />

Kunst der Mathematik zu vertiefen. Der Zustand<br />

„normal“ traf jedoch auf unseren Lehrer bereits<br />

nach wenigen Monaten schon nicht mehr zu,<br />

denn plötzlich bestand er darauf, „Doktor Bornhoff“<br />

genannt zu werden. – Wahr oder gelogen?<br />

(1) (Lösungen am Ende des Artikels, aber nicht<br />

schummeln!)<br />

Ein mathematisches Seemannsgarn<br />

Aber wer jetzt denkt: „Der Mathe-LK muss ja was<br />

draufhaben! Deren Lehrer hat ja sogar in Mathematik<br />

promoviert“, der liegt ganz weit daneben – also, wir haben natürlich schon „was drauf“, jedoch nicht aus diesem<br />

Grund! Denn zu unser aller Entsetzen hatte er sich dazu entschlossen, seinen „Dr.“ in Psychologie, einem Fach ohne<br />

komplexe Zahlen und Beweise durch vollständige Induktion, zu erlangen. – Wahr oder gelogen? (2)<br />

So konnte er uns mit seinem Doktor-Titel natürlich wenig beeindrucken! Trotzdem litt er sogleich an Zerstreutheit und<br />

Größenwahn: Ein neuer, größerer Raum für uns musste her, am besten noch einer ohne Rillen in der Wand! Diese beeinträchtigten<br />

nämlich unsere Sicht auf die dorthin projizierten Folien, auf die abwechselnd jeder von uns seine Hausaufgaben<br />

schreiben musste. Ganz ohne Hausaufgaben kam somit wirklich niemand durch‘s Schuljahr... Mit dem Stoff<br />

der letzten Wochen durften sich auch all jene intensiver befassen, die (völlig willkürlich!) dazu auserwählt wurden, eine<br />

Simulation der mündlichen Abiturprüfung über sich ergehen zu lassen. Dabei wurden die „Glücklichen“ dann ganze<br />

zwei Stunden zu den neuesten Unterrichtsinhalten abgefragt – vor dem ganzen Kurs. – Wahr oder gelogen? (3)<br />

Außerhalb des Unterrichts veranstaltete Dr. Bornhoff auch wieder seine berühmte „Lange Mathe-Nacht“, bei der wir<br />

uns (Freitag abends...) nach dem Vortrag eines Berufskryptografen selbst ausgiebig mit Themen rund um Verschlüsselung<br />

beschäftigten – bis tief in die Nacht! Dabei entstanden sogar zwei voll funktionstüchtige kleine Nachbauten der<br />

Verschlüsselungsmaschine „Enigma“. – Wahr oder gelogen? (4)<br />

Ebenfalls in unserer Freizeit beschäftigten sich einige von uns im Rahmen des Wettbewerbs „Mathe erleben“ mit der<br />

Frage, wie Schülern und Jugendlichen die Freude an der Mathematik nähergebracht werden kann. Unter dem Titel<br />

„Mathematisch – Praktisch – Gut“ planten wir zwei Nachmittage mit Sechstklässlern des WBG und HGG – und gewannen<br />

damit 1.000.000 Euro! – Wahr oder gelogen? (5)<br />

An das Preisgeld war die Bedingung geknüpft, das Projekt auch wirklich durchzuführen – für uns natürlich Ehrensache!<br />

Dabei durften wir dann auch feststellen, dass die Kinder von heute viel frecher und lauter sind, als wir es früher waren!<br />

– Wahr oder gelogen? (6)<br />

Nachdem wir schon allein für die Wahl des Mathematik-Leistungskurses komisch angesehen worden waren, erklärte<br />

uns der Rest unserer Stufe spätestens nach der Wahl unserer Studienfahrt für total verrückt. Sie fiel nämlich (fast demokratisch)<br />

auf den Vorschlag „Hüttentour durch die Alpen“ – also kein 5-Sterne-Hotel mit Swimmingpool und Strand<br />

in Sicht und auch das nächste McDonalds-Restaurant unerreichbar weit weg… – Wahr oder gelogen? (7)<br />

Schließlich haben wir es trotz einiger Diskussionen doch gewagt: Am 18. September 2008 fuhren wir mit Frau Kroh<br />

und Herrn Bornhoff mit einem Nachtzug ins österreichische Schruns. Der Antritt dieser Reise war mit dem Verzicht auf<br />

jeglichen von zu Hause gewöhnten Luxus verbunden, nur ein im arithmetischen Mittel 12 kg schwerer Rucksack mit den<br />

wichtigsten Dingen zierte unseren Rücken. Das „Beauty-Set“ musste da bei den meisten (aber auch nicht bei allen…)<br />

zu Hause bleiben.<br />

In Schruns angekommen fuhren wir mit einem 20-Mann-Bus, der letztendlich von uns 23 Wanderern und einigen<br />

Schülern aus dem Ort besetzt war, die ersten Höhenmeter hoch nach Grabs. Dort startete bei Nieselregen offiziell<br />

unsere Wanderung und kurze Zeit später war von der zurückbleibenden Zivilisation nicht mehr allzu viel zu sehen. Wir<br />

erreichten unser erstes Ziel, die Tilisunahütte (2211 m), ziemlich müde und erschöpft. Dort erfuhren wir sofort, dass<br />

Herr Bornhoff uns leider kein Seemannsgarn erzählt hatte: Das Wasser zum Waschen war wirklich total kalt (echtes<br />

Bergwasser eben), eine Dusche war wirklich nicht vorhanden und das Matratzenlager war mit unseren Betten hier<br />

wirklich nicht zu vergleichen. – Wahr oder gelogen? (8)<br />

494<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_88_bis_120.indd 94 15.05.2009 21:50:07


In den darauf folgenden Tagen wanderten und kletterten<br />

wir auf die verschiedensten Berge.<br />

Bei einer gemeinsamen Tour auf die „Sulzfluh“ (2818 m),<br />

gleich am zweiten Tag, hatten wir sehr viel Spaß und in den<br />

Schneefeldern entstanden herrliche Fotos. Leider hatten<br />

wir an diesem Tag vergessen, uns mit Sonnenmilch einzucremen.<br />

So sahen wir abends alle aus wie Tomaten und<br />

nicht gerade wenige von uns hatten den Rest der Studienfahrt<br />

ein „bleibendes Andenken“ an die strahlende Sonne<br />

auf der Sulzfluh. – Wahr oder gelogen? (9)<br />

Bereits tags darauf starteten ein paar Waghalsige von uns<br />

zu einer wahren Kletterpartie auf die „Weißplatte“ (2630<br />

m), wo sie von Schneefeldern und Gletscherspalten erwartet<br />

wurden. Glücklicherweise trug der „Bergführer“ ein T-<br />

Shirt mit der Aufschrift „Trust me – I’m a doctor“ – was sollte<br />

da schon schiefgehen? Anschließend ging es weiter zur<br />

Lindauer Hütte (1744 m) und dort erwartete uns etwas, an dessen Existenz wir schon fast nicht mehr geglaubt hatten:<br />

„Herrendusche“ und „Frauendusche“ lautete die Aufschrift auf zwei Türen im Keller der Hütte und tatsächlich konnte<br />

man für 1 € zehn Minuten lang duschen – traumhaft! Dass zehn Minuten so lang sein können, hätte sich vorher wohl<br />

niemand von uns träumen lassen... – Wahr oder gelogen? (10)<br />

Am Morgen danach machten wir uns zur dritten Unterkunft auf, der Carschinahütte (2236 m). Auf dem Weg dorthin<br />

bestieg eine Gruppe um Herrn Bornhoff noch einen Teil der drei großen Drusentürme (2830 m). Der andere Teil konnte<br />

sich auf der Hütte vorab davon überzeugen, dass es dort wirklich nur ein Plumpsklo gab – da merkte man die kalte<br />

Luft! – Wahr oder gelogen? (11)<br />

Der Weg zur letzten Station unserer Wanderung führte durch<br />

einen kleinen Schneesturm zur Schesaplanahütte (1908 m), wo<br />

wir noch zwei Tage und Nächte verbrachten. Die Abende auf<br />

den Hütten waren übrigens immer recht lustig. Zwischen Doppelkopf,<br />

anderen Kartenspielen und der Schokoladenwaffelspezialität<br />

„Kägi-fret“ dichteten wir einen „Studienfahrtsong“ aus<br />

verschiedenen abgewandelten Party-Hits und viele versuchten<br />

sich an einem kleinen bunten Zauberwürfel – Frau Kroh hat ihn<br />

übrigens bis heute nicht gelöst.<br />

Am vorletzten Tag wanderten einige von uns in einer Tagestour<br />

auf den Tschingel (2541 m) und konnten so das wirklich<br />

traumhafte Wetter genießen – wenn man nicht gerade aus Unachtsamkeit<br />

ein Schneefeld herunterrutschte oder den Blick zu<br />

Boden richtete, um nicht die mehrere hundert Meter tiefen Abgründe<br />

rechts und links neben sich wahrnehmen zu müssen...<br />

– Wahr oder gelogen? (12)<br />

Am letzten Wandertag machten wir uns auf den Rückweg, den letzten Teil der Wanderung, der uns zurück zum Lünersee<br />

führte. Dort fuhren wir mit der Seilbahn wieder „in Richtung Zivilisation“ und am Nachmittag erreichten wir Bregenz<br />

und unser Jugendgästehaus – mit richtigen Betten und sogar einer (diesmal unbegrenzt und kostenlos nutzbaren)<br />

Dusche in jedem Zimmer.<br />

Den Tag vor der Rückfahrt verbrachten wir in Kanus auf dem Bodensee, in Lindau und abends in Bregenz in einer Pizzeria<br />

sowie teilweise noch in einer Disco. Am 26.09.2008 – also sieben Tage nach unserer Ankunft in Österreich – machten<br />

wir uns wieder auf den Heimweg und die meisten von uns waren letztendlich mit der „etwas anderen Studienfahrt“<br />

ganz zufrieden.<br />

So war das mit unserem Mathe-LK, wir müssen schon sagen, dass wir in den letzten zwei Jahren viel Spaß zusammen<br />

hatten. Herr Bornhoff wird diesen Kurs bestimmt so schnell nicht vergessen – und wir unseren Doktor auch nicht!<br />

Auflösung:<br />

(1) gelogen (2) wahr (3) gelogen (nur 15 Minuten) (4) wahr (5) gelogen (1.000.000 ist das Quadrat der Gewinnsumme)<br />

(7) wahr (8) leider wahr (9) wahr (10) gelogen (nur 5 min und 3 €) (11) wahr (12) wahr<br />

Markus Fleige, Philipp Aschersleben<br />

95<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_88_bis_120.indd 95 15.05.2009 21:50:27


Auf großer Reise mit Onkel Ernst<br />

Hinfahrt: „Kroatien? Ich will nicht nach Kroatien! Ist da nicht Krieg?“<br />

Freitagabend. Es ist dunkel. Nur Geräusche von rollenden Koffern und Stimmen sind zu hören. Das Geplauder geht schnell in Gelächter<br />

über, als der riesengroße Bus (21 Sitzplätze für 19 Personen!) vor dem Kofferhaufen hält. Die Geschöpfe, alle mit Jogginghosen<br />

bekleidet (bis auf Christoph, der dem Anschein nach auf eine Bankierskonferenz will), um einen der wenigen Doppelplätze<br />

kämpfen, nehmen den Bus in Beschlag. 10 Stunden werden sie über die Alpen bis ins schöne Österreich chauffiert (Christoph zeigt<br />

bis hierhin noch keine Anzeichen von Unbequemlichkeit). Gut, dass jemand von weiter hinten die Dachluke nicht richtig zugezogen<br />

hat (in den Alpen!!) und so frieren die 17 Geschöpfe vor sich hin, bis der Busfahrer endlich die Heizung entdeckt und alle nur noch<br />

im T-Shirt dasitzen (Der Mensch ist nicht wechselwarm!!). Olli, ein kleiner, dicker, glatzköpfiger<br />

Mann, der sich mit der Busheizung und den Dachluken auskennt, bringt uns ins sonnige, kalt-windige<br />

Istrien. Enttäuscht sind die Reiselustigen, als viele Discos an ihnen vorbeiziehen und wieder<br />

am Horizont verschwinden und auch im weiteren Verlauf der Fahrt nicht wieder auftauchen. Kurz<br />

danach erreichen sie das Camp-Medulin, welches familienfreundlich, weit abseits jeglicher Zivilisation,<br />

gelegen ist (na super!). Nachdem sie ihre Villen bezogen haben, bleibt Zeit zur freien Erkundung<br />

des campeigenen steinigen Strandes, des Supermarktes („Wir brauchen ein Konzum!“) und<br />

der internen Disco (die außerhalb der Saison (!) natürlich immer gut besucht ist). Abends wollen<br />

die abenteuerlustigen Geschöpfe wissen, ob wohl auch in einem Umkreis von weniger als 15 km<br />

eine Disco zu finden sei... nach zwei Stunden des Umherirrens in den verlassenen Straßen Medulins,<br />

mehr als dreimal nach dem Weg fragend und an unbelebten Gebäuden vorbeiziehend, geben<br />

sie es schließlich auf und richten ihr Augenmerk auf eine mit einer Zebragarnitur ausgestatteten<br />

Cocktailbar. Als Ersatz für die nicht vorhandene Partylocation wollen sie wenigstens genüsslich ein<br />

paar Cocktails schlürfen, um ihren Frust zu beseitigen. Fehlanzeige: In gebrochenem Deutsch wird<br />

ihnen entgegnet: „Der Cocktailmann ist schon nach Hause gegangen.“<br />

Nationalpark Brijuni:<br />

Nachdem sie den Vormittag schlafend und frühstückend verbracht haben, machen sich die Geschöpfe auf den Weg zum Bus, der<br />

sie zu dem Boot bringen soll, welches schließlich im Hafen der Insel Brijuni anlegt. Mit dem Satz: „Die Schülergruppe bitte nach<br />

hinten einsteigen!“ dürfen sich die Geschöpfe schließlich knapp eine Stunde Interessantes auf gebrochenem Deutsch über die<br />

Umgebung anhören.<br />

Abends macht sich das Grüppchen, eingeschlossen Onkel Ernst und Tante Ingrid, auf die Suche nach etwas Essbarem. Etwas Exklusives<br />

und zugleich Landestypisches ist schnell gefunden: Pizza! (Hendrik, hoffentlich hat die Sahne-Pizza geschmeckt!)<br />

Schließlich startet die abenteuerlustige Truppe einen zweiten Versuch, um nach erfolgloser Discosuche am vorherigen Abend den<br />

heutigen wenigstens in einer anständigen Cocktailbar (natürlich alles alkoholfrei!) zu verbringen. So zieht es sie nach Pula, wo sie<br />

den Abend in gemütlichem Ambiente ausklingen lässt.<br />

Stadtbesichtigung Pula<br />

8.30 Uhr morgens. Die Sonne ist schon aufgegangen. Ein spärlich grauhaariger Mann stapft murmelnd an den rosa Luxusvillen<br />

vorbei bis zur letzten, in der es noch ganz ruhig ist. Man hört nur ein dumpfes Klopfen. Dann immer lauter werdend. Plötzlich<br />

öffnet ein schlaftrunkenes verwuscheltes Etwas die Tür und wird nur mit den Worten: „Braucht ihr Aspirin?“ begrüßt. Das ist der<br />

persönliche Ernst-Wecker der männlichen Fraktion, der von nun an täglich deren<br />

Träume unsanft unterbricht.<br />

Auf geht’s also nach Pula, der einzig interessanten Stadt in der näheren Umgebung<br />

Medulins.<br />

Veronika, die kulturell sehr intensiv mit Kroatien verbundene Reiseführerin,<br />

prahlt auch direkt mit der sportlichen, klugen, gebildeten, äußerst hübschen<br />

und sowieso perfekten landeseigenen Jugend, was mit der deutschen Jugend<br />

schließlich nicht zu vergleichen sei (Den Jungs zugewandt: „Die Mädchen hier in<br />

Kroatien haben Stil, die lassen sich nicht so leicht angraben“). Nach dem Besuch<br />

des Pula’schen Colloseums, welches uns sehr an Italien erinnert, steht noch eine<br />

Besichtigung des archäologischen Museums und eine Stadtführung auf dem Programm.<br />

Besonders fasziniert uns das „Goldene Tor“, das weder golden noch wie<br />

ein richtiges Tor aussieht. Im Prinzip ist es ein langweiliger Steinbogen. Schließlich<br />

werden die 17 Geschöpfe endlich freigelassen und dürfen sich einige Stunden in der Stadt aufhalten. Christoph nutzt diese Zeit<br />

natürlich direkt für einen Frisörbesuch mit dem Ergebnis, „Zement“ in den Haaren zu haben.<br />

96<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_88_bis_120.indd 96 15.05.2009 21:50:47


Meeresschule Valsaline: „Die Grundl...“<br />

Nachdem die männlichen Geschöpfe 20 min vor der Abfahrt wieder vom<br />

Ernst-Wecker aus ihren Träumen gerissen worden sind, machten sich die<br />

17 angehenden Biologen mit einigen Umwegen auf den Weg zur Meeresschule<br />

(Es ist ja nicht bekannt, dass es zwei Meeresschulen im Umkreis<br />

von Medulin gibt!!!). Nach einer kurzen Einführung in die Biozönose der<br />

Seegraswiese begeben sich einige mutige Geschöpfe, bewaffnet mit Taucherbrille<br />

und Schnorchel, in das gefühlte –50°C kalte Wasser, welches sich<br />

durch die verhältnismäßig intensive Sonneneinstrahlung kaum erwärmt,<br />

um Seegrasgarnelen, Krebse und Seespinnen ans Tageslicht zu befördern<br />

(Von wegen, das Epilimnion ist immer wärmer!!). Nachdem sie diese von<br />

allen Seiten unter dem Mikroskop betrachtet haben, wollen die Geschöpfe<br />

sich wieder dem exklusiven und zugleich landestypischen Essen widmen:<br />

Pizza! Gestärkt und höchstmotiviert, da nun alle gezwungen werden, mit<br />

dem angenehm warmen Meereswasser Bekanntschaft zu machen, begeben<br />

sie sich wieder auf den Weg zur Schule. Seegurken, Seeigel und<br />

Grundln (mit österreichischem Akzent ausgesprochen!) sollen sie nun in den Tiefen der Meeresbucht ausfindig machen, was ihnen<br />

schließlich auch gelingt, als einige schon blau angelaufen und halb erfroren sind.<br />

Städtebesichtigung von Porec und Rovinji: „Marrrrrrrrrrin!!“<br />

„Ich weiß, ihr seid müde und habt eigentlich keine Lust...“ Dies ist der regelmäßige Morgengruß unseres hochmotivierten Reiseführers<br />

Marin (nicht zu verwechseln mit Marín aus der Spanischklausur, die eine Frau ist). Nach einigen Kirchenbesichtigungen<br />

haben wir ein wenig Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Die nächste Station ist die Höhle Baredine. Nachdem wir in<br />

über 50m Tiefe mindestens 3000 Treppenstufen hinabgestiegen sind, können wir den rosahäutigen Grottenolm besichtigen (sehr<br />

spannend!). Die nächste Busfahrt führt uns an einem instabilen Aussichtsturm, der bei Benutzung von mehr als zehn Personen<br />

angeblich einsturzgefährdet ist, vorbei nach Rovinji, einer auf einem Berg gebauten Stadt. Bei der Abfahrt ist unser Reiseführer auf<br />

dem Höhepunkt der guten Laune angelangt, als zwei der Geschöpfe am falschen Treffpunkt auf den Bus warten. Zum Abschluss<br />

der Reise (in der Hoffnung, Marin nie wieder zu sehen - zu Hause folgt ein Beschwerdebrief von Onkel Ernst!), schließen wir den<br />

Abend mit einem gemeinsamen Abendessen in Medulin.<br />

Oktoberfest!!!<br />

Schon auf der Hinfahrt haben wir uns auf<br />

diesen Tag gefreut, aber nicht, weil wir<br />

Kroatien so schnell verlassen wollten,<br />

sondern weil uns ein Zwischenstopp auf<br />

dem Oktoberfest versprochen worden<br />

war. Gezeichnet von einer zehnstündigen<br />

Busfahrt und dem regnerisch-kalten<br />

Wetter, machen wir uns auf den Weg zu<br />

den Wiesn. Die Wahl zwischen riesigen<br />

Brauhäusern, Imbissbuden und Achterbahnen<br />

fällt schwer, bringt uns jedoch in<br />

Hochstimmung. Mit einem letzten Blick<br />

auf die blauleuchtende Allianzarena verabschieden<br />

wir uns von München und einer<br />

durchaus gelungenen Studienfahrt!<br />

Angelika Maier<br />

Kathrin Kizina<br />

97<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_88_bis_120.indd 97 15.05.2009 21:51:04


Englisch-LK: Alles Top(p)<br />

12. Klasse, Unterrichtsbeginn bei Frau Topp,<br />

schon hallte aus der letzten Reihe „Studienfahrt“<br />

und zwar von „Gott“.<br />

Zu schweren Fragen waren gute Antworten stets<br />

parat,<br />

auch an „atmosphere“ wurde nicht gespart.<br />

Ein kleiner Zwischenfall war auch dabei,<br />

vor den Sommerferien hatten wir viel zu klotzen,<br />

für einen war es jedoch zum Kotzen.<br />

Schließlich war September, Studienfahrt 2008,<br />

da haben wir unsere Fahrt gemacht.<br />

In Fröndenberg, da ging es los,<br />

auch wenn es viel zu früh war, die Freude war sehr groß.<br />

In Düsseldorf ging der Flieger und alle freuten sich,<br />

doch auf einmal kam die Durchsage und Frage nach Johannes „Göttlich“.<br />

Das verschwundene Flugticket war nun wieder da,<br />

und in den Flieger stürmte schon die Schar.<br />

Es sollte nun nach Dublin geh‘n,<br />

die meisten hatten diese schöne Stadt noch nie geseh‘n.<br />

Der erste Abend, wo sollte es natürlich hingehen,<br />

ins Pub, erst mal ein wenig umsehen.<br />

Dabei blieb es jedoch nicht, plötzlich hinten im hellen Licht,<br />

Jan und Lars versteckten ihre Gefühle nicht.<br />

Dann kam die Stadtführung: Der Stadtführer war der absolute Kracher,<br />

er war morgens noch betrunken und hatte auf seiner Seite alle Lacher.<br />

Das Pflastersteinmuster dort ist sehr schön,<br />

einer kann‘s bestätigen, der hat‘s oft im Bücken geseh‘n.<br />

Am Park an der St. Patrick‘s Cathedral, da fiel er den Jungs ins Auge,<br />

das Objekt der Begierde,<br />

ein Brunnen, jedoch nicht nur zur Zierde.<br />

Während die Mädels quer durch Dublin shoppen waren,<br />

schossen die Jungs mit dem Ball auf den Brunnen, treffsicher aus allen Lagen.<br />

Der Ausflug ans Meer war der absolute Hit,<br />

nur längs der Küste war es schwer zu halten den Schritt.<br />

Nach lustigen Tollereien mitten am Strand,<br />

ging‘s wieder zurück ins weite Land.<br />

Am letzten Tag stand die Besichtigung im Mittelpunkt,<br />

Destillery und Brauerei, zur Alkoholgenugtuung.<br />

Dann stand die Abreise auf dem Programm,<br />

zum Glück, denn manche waren schon ganz schön klamm.<br />

Es waren alle froh wieder zu Hause zu sein,<br />

im eigenen Bettchen, das war fein.<br />

Dominik Volkmer<br />

98<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_88_bis_120.indd 98 15.05.2009 21:51:20


Geschi-GK, Schrieck (11):<br />

Schrieck:„Heute Abend beginnt eine<br />

Serie über die drei größten Diktatoren<br />

des 20. Jahrhunderts.“<br />

Benedikt: „Herr Wertz!?“<br />

Eine Stunde vor der SoWi-Klausur<br />

(11). Thema: Marktwirtschaft.<br />

Philip K.: „Also, das hier oben<br />

ist dann der Angebotsüberschuss!?“<br />

Philipp A.: „Genau...“<br />

Jürgen glaubt, es verstanden<br />

zu haben: „Und das unter der<br />

Kurve ist dann der Angebotsunterschuss.“<br />

Physik-GK, Rätz (11):<br />

Jemand fragt Herrn Rätz: „Wären Sie interessiert,<br />

bei uns in Reli etwas zu der Diskussion beizutragen<br />

‚Religion - Wissenschaft‘?<br />

Hr. Rätz: „Ne, da kann ich mir ja nachher meine<br />

Papiere bei Sr. Thoma abholen.“<br />

Seemannsgarn - Teil 5<br />

Spanisch-GK, Weber (11):<br />

Hr.Weber zu Lisa B.: „Wie, Sie sprechen in Ihrer Freizeit über<br />

Schule?“<br />

Lisa B.: „Ja, sicher.Immer!“<br />

Hr.Weber: „Ja, Marcel, Ihnen würde das ja nicht passieren,ne?“<br />

Marcel: „Nein,nur wenn ich ganz verzweifelt wäre.“<br />

Hr.Weber: „Ich will zu Hause auch nicht über Schule sprechen,<br />

aber meine Frau...immer Schule, Schule, Schule.“<br />

Marcel: „Ja, das sind die Frauen.“<br />

Susi: „Nein, das ist die Verzweiflung Ihrer Frau.“<br />

Geschi-LK, Schrieck:<br />

Toni: „Ich hab nix gegen Englisch-LK,Voßkuhl<br />

Frankreich, ich hab nur Carolin K.: „ ...Because he<br />

was gegen Jan selbst!” is shown as a human being<br />

and not as a priest.“<br />

Englisch-Lk, Voßkuhl:<br />

Fr. Voßkuhl: „Ich glaub, hier hat jemand seinen<br />

USB-Stick verloren...“<br />

(an der seite steht ganz groß HB)...<br />

Thilo: „Ehm...nein...ich glaube, das sind...Zirkelminen...!“<br />

Fr Voßkuhl: „Ohh....ja....ehm....“<br />

Mathe-GK, Termaat<br />

(11): Während der<br />

Matheklausur fragt<br />

Kathrin Markus auf<br />

einmal: „Wann ist<br />

eine Gerade parallel<br />

zu einer anderen Geraden???“<br />

Nico zum Deckblatt<br />

unserer<br />

ABI-Zeitung:<br />

Reli-GK, WUELLE (11):<br />

Hr. Wuelle: „Weitere Vorteile des Internets?“<br />

„Wir wollen mit Benedikt: „Sublegale Musikdownloads.“<br />

Schlichtheit<br />

glänzen!“ Geschi-LK, Schrieck:<br />

Päda-GK, Hoischen (11):<br />

Hält die Erinnerungen von Theodor Fr. Hoischen schreibt<br />

Heuss hoch<br />

ein „c“ an die Tafel und<br />

Schriek: „Das ist nur ein Taschenbuch,<br />

lohnt sich nicht es rumzuge-<br />

circa nochmal ab?“<br />

fragt : „Wie kürzt man<br />

ben...sind keine Bilder drin...“<br />

Auf dem Weg zum Huckenohlstadion (11).:<br />

Jürgen (während der Fahrt - sieht ein „30-<br />

Schild“):„Och, guckt mal, hier ist 30!“ und fängt<br />

an zu lachen...<br />

Guckt auf den Tacho --> 60km/h ... Fährt im<br />

gleichen Tempo weiter und lacht!<br />

Englisch-GK, Mäsing (11): 5 Minuten vor Unterrichtsbeginn:<br />

Antonius: Passt auf, gleich (!), gleich reiß‘ ich einen!!! (lacht) zwei<br />

Minuten vor Unterrichtsbeginn:<br />

Antonius: (lacht) Haha, gleich!!!<br />

Man sieht Hrn. Mäsing kommen: Antonius: (lacht) Jetzt!!!<br />

Hr. Mäsing kommt rein:<br />

Antonius schreit: OH, IT‘S AMAZING!!! (lacht sich tot)<br />

Hr. Mäsing schmunzelt nur. War zwar lustig, aber nicht so lustig<br />

wie die Vorgeschichte ;-)<br />

Englisch-GK (11), Wischer:<br />

mathe-GK, Termaat (11). Notenbesprechung: Herr<br />

Besprechung der Gruppenarbeit der letzten Stunde. Der Song „Smells Termaat zu Benedikt: „Deine Leistung im mündlichen<br />

like Teenspirit“ wurde analysiert und dann abgespielt. Kurs freut sich entspricht in etwa deiner schriftlichen (also 3).“<br />

darüber. Kurz vor dem Refrain blendet Felix den Song aus. Daraufhin Benedikt: „Ich glaub‘, ich muss mal so wie Robert<br />

Laura N.: „Oh, Mann, ich bin kurz vorm Kommen.“<br />

öfter mit meinem Taschenrechner spielen, dann bekomm‘<br />

ich auch ne 2-!“<br />

Kurs fängt an zu lachen.<br />

Wischer erwidert: „Laura, tu dir keinen Zwang an.“<br />

Bio-GK, Weinsheimer (11): „Warum füllen Sie denn den Zettel nicht aus, die Herren aus der<br />

letzten Bank dahinten?“<br />

SoWi-GK, Jost. Klausur Nr 1 Jost(entsetzt): „Sie Christoph: „Das ist deshalb, weil wir Männer ja extrem empfindlich sind. Deswegen müssen<br />

schreiben ja in ROT!!“<br />

wir am Fenster UND an der Heizung sitzen. Das kommt noch von früher...Wissen Sie, vom<br />

Frederike: „Nein, Frau Jost, ICH schreibe in Pink.“ Jagen?!? Denn da hat Man(n) ja schnell mal eine Blasenentzündung bekommen...“<br />

Kunst-GK, Schwieger (11):<br />

Deutsch-lk, Becker über die Idealmaße 100-80-100 bei Männern:<br />

„Ich stimme Theresa zu, da wird nur im erigierten Zu-<br />

Fr. Schwieger: „Ne, Laura, das ist keine Vogelperspektive!“<br />

Laura: „Och, menno, es kommt doch immer drauf an, wie stand gemessen.“<br />

tief der Vogel fliegt.“<br />

GK-Musik, Becker. Have trägt seine Ergebnisse vor.<br />

Chemie-GK, Kuhlmann (11):<br />

Becker: „Das ist Unsinn!“ - Have: „Meine Fähigkei-<br />

liegen auch eher im analytischen Christopher: „Ja, vielleicht könnte man ja auch ein-ten Bereich.“<br />

fach negativ geladenen Sauerstoff nehmen. Wenn es so<br />

was gibt, ich weiß es ja net...?“<br />

Annki: „Wie wärs denn mit Luft?“<br />

5.-Klässler beim Vorbeigehen zu Caro S.<br />

und Julia E.: „Hey Schnecke, was koste?“<br />

Präsentation der Praktikumsplakate. Herr Termaat: „Ich habe ja auch mal ein Semester<br />

lang Vermessungswesen studiert. Wir mussten an der deutsch-holländischen Grenze<br />

eine Grenzbegradigung durchführen.“ Grinst. „Da hab ich Holland erstmal 20m² kleiner<br />

gemacht!“<br />

99<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_88_bis_120.indd 99 15.05.2009 21:51:32


<strong>abizeitung2009</strong>_seite_100_und_101.indd 1 15.05.2009 21:47:09


<strong>abizeitung2009</strong>_seite_100_und_101.indd 2 15.05.2009 21:47:17


Es fehlt: Carolin Krekeler<br />

Der Vergleich - die „A“ und „B“ 2000 und 2009<br />

die „A“ - noch 21<br />

Überlebende<br />

Hinweis: Jana Röhling-Zerbs war damals krank und ist auf<br />

dem neuen Foto an der Stelle von Laura Narjes<br />

die „B“ - noch 23<br />

Überlebende<br />

102<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_88_bis_120.indd 102 15.05.2009 21:52:27


Der Vergleich - die „C“ und „D“ 2000 und 2009<br />

die „C“ - noch 19<br />

Überlebende<br />

Es fehlen: Julia Eggers und Gregory Lenzen<br />

die „D“ - noch 22<br />

Überlebende<br />

und ein Zuwanderer<br />

103<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_88_bis_120.indd 103 15.05.2009 21:52:53


Der Durchschnittsmatrose<br />

Da interessierte es uns wirklich mal, wie unsere Mannschaft an Bord in den<br />

letzten Jahren so beschaffen war. 104 von 111 Matrosen und Matrosinnen beteiligten<br />

sich an der Umfrage unserer Bordzeitung, die anderen sieben waren<br />

wohl gerade am Üben für die nächste Herausforderung auf hoher See.<br />

Durchschnittlich können wir festhalten, dass ungefähr 39% unserer Mannschaft<br />

aus Matrosen besteht. Das Alter liegt dabei ungefähr bei 6900 Tagen (ca. 18,9<br />

Jahre).<br />

Um auf unseren nächsten Schiffen die Größe der Kojen anpassen zu können, ist<br />

es für uns wichtig, wie groß die Personen an Bord sind: Mit durchschnittlich 172<br />

cm können wir also die Betten ruhig ein bisschen kürzen, stabilisieren brauchen<br />

wir sie nicht extra, denn mit ca. 67 kg bringt jeder Matrose/jede Matrosin ein<br />

ganz akzeptables Gewicht auf die Waage.<br />

Für 20 % sehen wir dagegen allerdings schwarz, denn durch das neue Raucherschutzgesetz<br />

ist auch das Rauchen an Bord nur noch in freier Luft gestattet.<br />

Unter Deck bleibt es rauchfrei, allerdings auch dunkel und deswegen besitzen<br />

mittlerweile bereits 38 % von uns eine Brille.<br />

Weiterhin haben wir die Matrosen und Matrosinnen nach ihrer Ausbildungszeit auf der privat-christlichen Hochschule in<br />

Menden gefragt: Mit einer durchschnittlichen Mathenote von 8 Punkten können wir so gerade zufrieden sein, aber es geht<br />

wohl auch besser. Liegt es daran, dass pro Woche ungefähr 2,9 Liter Alkohol konsumiert werden oder etwa daran, dass fast<br />

jeder ein oder zwei Stunden in der Woche blau macht? Die akademische Viertelstunde wird bei Matrosen aber noch nicht<br />

ausgereizt, denn sie kommen nur ungefähr 3 ½ Minuten zu spät zum Unterricht.<br />

Ausbilder und Politiker beklagen immer wieder unseren miserablen Gesundheitszustand, doch was soll man bei ca. 2 Freistunden<br />

pro Tag (!) machen, außer ungefähr 5 € pro Woche in der Cafeteria für allerlei Leckereien zu lassen, mindestens einmal<br />

in der Woche zu einem Fastfood-Restaurant zu fahren und täglich fast einen halben Liter Cola zu trinken, um während<br />

der Freistunden nicht einzuschlafen?<br />

Abends wundern wir uns dann wieder, wieso wir wieder so schlecht schlafen können bei zu viel Cola und zu wenig Auslastung<br />

am Morgen… Kein Wunder, dass wir alle nur ungefähr 7 Stunden Schlaf pro Nacht finden.<br />

Wie gut, dass das Ergebnis nicht auf alle von uns zutrifft, sondern nur den Durchschnitt beschreibt. Obwohl… wenn man<br />

bedenkt, dass manche dann auch nur 3 Punkte in Mathe haben, oder 3 Liter Cola trinken müssen, um wach zu bleiben... ach<br />

lassen wir das – ihr kennt uns ja ;-)<br />

PS: Jetzt muss ich aufs Klo, um mein Soll von 1,3 Klobesuchen pro Tag (in der Schule) zu erfüllen.<br />

Die nervigsten Geräusche meiner Schulzeit<br />

Markus Fleige<br />

Nach 13 Jahren Schule ist es an der Zeit über die Akustik zu reflektieren, die einem dort beinahe tagtäglich geboten wurde.<br />

Unter diesen Klängen finden sich selbstverständlich einige besonders „wunderbare“ Exemplare:<br />

1. Das endlos lange Schellen zur Regenpause<br />

2. Das Kratzen eines aufgebrauchten Tintenkillers<br />

3. Das Surren (Geräusche variieren) des Tageslichtprojektors<br />

4. Das Geräusch der Kreide auf der Tafel, mit der der Lehrer nicht enden wollende Romane verfasst<br />

5. Erkältete Mitschüler während einer Klausur<br />

6. Das dumpfe Geräusch der Orgel aus der Kapelle, während man in der Aula eine Klausur schreibt<br />

7. Der Lärm auf den Schulfluren und in der Cafeteria in den Pausen<br />

8. Die Trillerpfeife des Sportlehrers<br />

9. Das Stühlerücken ein Stockwerk über dem eigenen Raum<br />

10. Das Geräusch aus den Lautsprechern des Fernsehers<br />

11. Die Stimme des Lehrers<br />

Linn Röper<br />

104<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_104_und_105.indd 1 15.05.2009 21:46:03


<strong>abizeitung2009</strong>_seite_104_und_105.indd 2 15.05.2009 21:46:10


Umfrage - Wer wird...<br />

Wer wird zuerst Vater?<br />

Wer wird zuerst Mutter?<br />

Martin Kramer (14,5 %) Jeanette Kenkel (19,1 %)<br />

Philipp A. / Christoph M. (10,8 %) Anna H. / Kerstin I. (11,9 %)<br />

Johannes H. / Julian W. (8,4 %) Andrea Przibylla (8,3 %)<br />

Wer wird Alkoholiker?<br />

Wer wird Alkoholikerin?<br />

Markus Hardt (17,9 %) Jennifer G. / Franziska Sch. (18,3 %)<br />

Daniel Barkowski (15,5 %) Annette Kemper (15,5 %)<br />

Martin K. / Jan-Martin S. (10,7 %) Carolin Krekeler (11,3 %)<br />

Wer wird Millionär?<br />

Wer wird Millionärin?<br />

Christoph Marks (31,6 %) Katharina Loeser (47,4 %)<br />

Lars Liefländer (28,1 %) Carolin Schweppe (26,3 %)<br />

Johannes Hachenberg (21,1 %) Leonie G. / Ann-Cathrin S. (13,2 %)<br />

Wer wird am schnellsten den Führerschein los? (m)<br />

Wer wird am schnellsten den Führerschein los? (w)<br />

Lars Christian Peddingshaus (37,3 %) Felicitas Hochstein (45,5 %)<br />

Gregory L. / Dominic R. / Jan-Martin S. (13,4 %) Andrea Przibylla (20,0 %)<br />

Jan Wortmann (9,0 %) Jennifer Gretza (18,2 %)<br />

Wer wird Langzeitstudent?<br />

Wer wird Langzeitstudentin?<br />

Lutz Müller (52,5 %) Julia Carina Eggers (13,7 %)<br />

Jan-Martin Skiba (8,8 %) Carolin Krekeler (11,0 %)<br />

Florian K. / Antonius L. (5,0 %) Franziska Scheffer (8,2 %)<br />

Wer tritt zuerst bei „Britt“ auf? (m)<br />

Wer tritt zuerst bei „Britt“ auf? (w)<br />

Lars Christian Peddinghaus (40,4 %) Jeanette Kenkel (52,9 %)<br />

Julian Huth (33,3 %) Kerstin Imkamp (24,5 %)<br />

Daniel Barkowski (14,0 %) Andrea Przibylla (22,6 %)<br />

Wer wird Bauer?<br />

Wer wird Bäuerin?<br />

Jan Wortmann (58,6 %) Anna Hans (41,0 %)<br />

Robert Ammelt (35,6 %) Franziska Scheffer (27,7 %)<br />

Daniel Barkowski (2,3 %) Katrin Höppe (7,2 %)<br />

Wer wird Diktator?<br />

Wer wird Diktatorin?<br />

Daniel Barkowski (52,9 %) Frederike Kipper (36,4 %)<br />

Antonius Leonhardt (15,3 %) Julia Carina Eggers (20,8 %)<br />

Christoph Marks (12,9 %) Desiree Niebecker (6,5 %)<br />

Wer wird Olympiasieger?<br />

Wer wird Olympiasiegerin?<br />

Martin Kramer (25,9 %) Laura Poth (64,3 %)<br />

Robert Ammelt (22,2 %) Saskia Brall (19,1 %)<br />

Johannes G. / Jonas O. (9,9 %) Lisa B. / Sonja D. / Johanna G. / Bernadette Sch. (2,4 %)<br />

106<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_88_bis_120.indd 106 15.05.2009 21:53:49


Umfrage - Wer wird...<br />

Wer wird Papst?<br />

Wer wird Päpstin?<br />

Philipp Aschersleben (66,3 %) Johanna Gramse (69,2 %)<br />

Thilo Graumann (20,0 %) Anna H. / Franziska K. (10,3 %)<br />

Antonius Leonhardt (13,7 %) Ramona B. / Jana H. (5,1 %)<br />

Wer wird Bundeskanzler?<br />

Wer wird Bundeskanzlerin?<br />

Christoph Marks (40,2 %) Julia Carina Eggers (72,8 %)<br />

Antonius Leonhardt (18,3 %) Frederike Kipper (6,2 %)<br />

Nicolas Berg (11,0 %) Desiree Niebecker (3,7 %)<br />

Wer wird Professor?<br />

Wer wird Professorin?<br />

Florian Knoop (47,6 %) Julia Carina Eggers (37,4 %)<br />

Thilo Graumann (27,4 %) Franziska Klenner (27,7 %)<br />

Antonius Leonhardt (9,5 %) Johanna Gramse (14,5 %)<br />

Wer wird Nobelpreisträger?<br />

Wer wird Nobelpreisträgerin?<br />

Florian Knoop (65,9 %) Franziska Klenner (31,5 %)<br />

Markus Fleige (8,5 %) Julia Carina Eggers (16,4 %)<br />

Thilo G. / Antonius L. (6,1 %) Lisa Böckelmann (9,6 %)<br />

Wer wird Revolutionär?<br />

Wer wird Revolutionärin?<br />

Nicolas Berg (25,0 %) Lisa Steinmetz (31,3 %)<br />

Benedikt Lau (20,0 %) Ulrike Schöpe (16,3 %)<br />

Jonas Obst (12,5 %) Desiree Niebecker (13,8 %)<br />

Wer wird Hausmann?<br />

Wer wird Hausfrau?<br />

Julian Huth (17,5 %) Anna H. / Angelika M. (10,0 %)<br />

Jürgen M. / Julian W. (10,0 %) Theresa Schober (8,8 %)<br />

Jonas M. / Dominik V. (7,5 %) Kathrin Lackner (7,5 %)<br />

Wer wird Drogenbaron?<br />

Wer wird Drogenbaronin?<br />

Christoph Marks (55,8 %) Lisa Steinmetz (12,7 %)<br />

Jonas O. / Marcel Sp. (7,8 %) Ulrike Schöpe (9,5 %)<br />

Andreas D. / Lutz M. (3,9 %) Annette Kemper (7,9 %)<br />

Wer wird Spießer?<br />

Wer wird Spießerin?<br />

Johannes Hachenberg (33,2 %) Katharina Loeser (37,9 %)<br />

Philipp Aschersleben (20,3 %) Franziska Klenner (24,1 %)<br />

Matthias Domann (18,6 %) Julia Carina Eggers (22,4 %)<br />

Wer wird Kneipenbesitzer?<br />

Wer wird Kneipenbesitzerin?<br />

Jonas Obst (31,1 %) Isa Kullmann (39,7 %)<br />

Markus Hardt (27,8 %) Ulrike Schöpe (11,5 %)<br />

Hendrik Dransfeld (7,8 %) Veronika Schydlo (10,3 %)<br />

107<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_88_bis_120.indd 107 15.05.2009 21:54:03


Umfrage - Wer wird...<br />

Wer wird Lehrer am WBG?<br />

Wer wird Lehrerin am WBG?<br />

Antonius Leonhardt (38,3 %) Anna Hans (24,3 %)<br />

Markus Fleige (16,1 %) Julia Carina Eggers (18,9 %)<br />

Nicolas Berg (9,9 %) Angelina A. / Annkatrin L. (9,5 %)<br />

Wer wandert zuerst aus? (m)<br />

Wer wandert zuerst aus? (w)<br />

Jan Burzlaff (69,4 %) Jasmin Brinkschulte (28,2 %)<br />

Lars Liefländer (5,9 %) Leonie Grade (14,1 %)<br />

Thilo G. / Antonius L. / Lutz M. (4,7 %) Laura Liefländer (10,3 %)<br />

Wer hat zuerst seine erste Scheidung? (m)<br />

Wer hat zuerst seine erste Scheidung? (w)<br />

Johannes Hachenberg (30,0 %) Kerstin Imkamp (15,2 %)<br />

Johannes Gottschlich (11,4 %) Luisa D. / Frederike K. / Bernadette Sch. (8,9 %)<br />

Jonas Madiwe (8,6 %) Andrea P. / Theresa Sch. (7,6 %)<br />

Wer ist der größte Philosoph?<br />

Wer ist die größte Philosophin?<br />

Thilo Graumann (74,4 %) Angelika Maier (35,0 %)<br />

Florian Knoop (15,1 %) Julia Carina E. / Lisa St. (15,0 %)<br />

Antonius L. / Lars L. (3,5 %) Sarah Walter (10,0 %)<br />

Wer ist das größte Party-Luder? (m)<br />

Wer ist das größte Party-Luder? (w)<br />

Johannes Hachenberg (44,7 %) Julia Schatz (29,3 %)<br />

Martin Kramer (15,3 %) Bernadette Schumann (9,3 %)<br />

Martin Iken (12,9 %) Felicitas H. / Jeanette K. (8,0 %)<br />

Wer ist der größte Trottel? (m)<br />

Wer ist der größte Trottel? (w)<br />

Dominic Rose (74,7 %) Kathrin Lackner (24,5 %)<br />

Jan-Martin Skiba (12,6 %) Theresa Schober (18,5 %)<br />

Julian H. / Lars Christian P. (3,5 %) Andrea Przibylla (14,8 %)<br />

Wer ist der größte Macho?<br />

Wer ist die größte Emanze?<br />

Johannes Hachenberg (59,8 %) Katrin Mestermann (13,8 %)<br />

Martin Kramer (9,2 %) Frederike Kipper (10,0 %)<br />

Marco Peter (8,1 %) Angelina A. / Julia Carina E. / Theresa Sch. (6,3 %)<br />

Wer ist der größte Blaumacher?<br />

Wer ist die größte Blaumacherin?<br />

Lutz Müller (62,8 %) Kerstin Imkamp (47,5 %)<br />

Jan-Matrin Skiba (23,1 %) Carolin Krekeler (18,8 %)<br />

Christoph Marks (3,9 %) Sarah Walter (10,0 %)<br />

Wer ist die größte Zicke? (m)<br />

Wer ist die größte Zicke? (w)<br />

Johannes Gottschlich (38,8 %) Frederike Kipper (25,0 %)<br />

Philipp Aschersleben (18,8 %) Theresa Sch. / Lisa St. (13,8 %)<br />

Johannes Hachenberg (10,0 %) Andrea P. / Bernadette Sch. (11,3 %)<br />

108<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_88_bis_120.indd 108 15.05.2009 21:54:21


Der Chemietest aus der Klasse 11...<br />

Sind Engländer doch kreativ?<br />

Spektakulärer Fund: Schüler findet Kettenbrief<br />

aus dem Englisch-Unterricht<br />

Eine Anzeige - aufgeschnappt in<br />

der Tageszeitung... Herr Weber ;-)<br />

107 109<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_88_bis_120.indd 109 15.05.2009 21:54:38


<strong>abizeitung2009</strong>_seite_110_und_111.indd 1 15.05.2009 21:45:30


Von Bord gegangen sind...<br />

Maike Augustin<br />

Timo Baumgart<br />

Stephanie Becker<br />

Luca Bette<br />

Lisa Bösterling<br />

Stephanie Brandwein<br />

Anna Brümmer<br />

Anna Dahlmann<br />

Marco de Lucia<br />

Jan Demmer<br />

Robin Drews<br />

Carolin Figge<br />

Anne Flügge<br />

Marcel Gamroth<br />

Stefanie Gawlik<br />

Anna-Maria Globig<br />

Birte Hackbarth<br />

Jörn Hilker<br />

Melanie Hoffmann<br />

Alexander Iken<br />

Felix Japes<br />

Pirmin Kaiser<br />

Frederik Kaltwasser<br />

Jeanette Kenkel<br />

Arthur Klundt<br />

Veronika Köck<br />

Sarah Köllmann<br />

Ricarda Kost<br />

Sarah Kracht<br />

Christopher Kraft<br />

Sonja Kraushaar<br />

Sabrina Lange<br />

Daniel Lodzik<br />

Jana Lopatenko<br />

Carina Lübben<br />

Yvonne Meier<br />

Julian Mölle<br />

Lutz Müller<br />

Laura Narjes<br />

Caroline Nölle<br />

Nathali Ntonti<br />

Tatjana Otto<br />

Mia Paltala<br />

Daniel Paul<br />

Lisa Picksack<br />

Bianca Plöger<br />

Vera Richter<br />

Philipp Romani<br />

Florian Römer<br />

Lisa Ruschenburg<br />

Julia Saatmann<br />

Philipp Schäfer<br />

Yannick Schober<br />

Jan Skiba<br />

Sören Tillmann<br />

Alex Topp<br />

Sven Weise<br />

Tobias Wiegel<br />

Benedikt Wischer<br />

Christin Wollert<br />

Lena Zander<br />

Isabelle Zimmer<br />

111<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_110_und_111.indd 2 15.05.2009 21:45:38


<strong>abizeitung2009</strong>_seite_112_und_113.indd 1 15.05.2009 21:45:01


Und da war da noch...<br />

…die herausgezogene Türklinke, durch die Herr Wegener und Sr. Andrea „ausgesperrt“<br />

wurden<br />

…mysteriöse Tintenflecken, die sich auf der Hose von Frau Vorwerk (damals Hesse)<br />

fanden<br />

…der „Kommunikationsball“ im Matheunterricht, der aus dem Fenster flog<br />

…Wasser, das aus dem Fenster tropfte, begleitet von Kreidestückchen. Ergebnis: anschließende<br />

„Gartenarbeit“<br />

…die „Gammelflasche“, eine in den Sommerferien im Schrank vergessene Trinkflasche,<br />

die zu einem vielfältigen Biotop mutierte<br />

…Marcel Gamroths Aggression gegenüber Herrn Mäsing, weil dieser ihn mit Robert<br />

verwechselt hatte<br />

…Herr Ostendorf und seine Themen: Judenverfolgung, Sex, Außenseiterproblematik<br />

…Herrn Ostendorfs Überwachung in Dankern<br />

…illegale Fahrten im Schulaufzug inklusive Schilderklau…<br />

…Nico Berg, der seine Haare verkaufte<br />

…Terence, der regelmäßig für Schützenfeste beurlaubt wurde<br />

…Herr Weinsheimer, der durch seinen Schwefelgeruch Ange zur Atemnot brachte<br />

…Herr Termaat und Herr Weinsheimer, die abgegangenen Schülern bessere Noten gaben<br />

als Leuten, die noch wenigstens ab und an anwesend waren<br />

…die Duden, die aus dem Fenster flogen und von Frau Schwieger gefunden wurden…<br />

…das kollektive Mit-einem-Kater-im-Unterricht-Sitzen nach einer durchzechten Nacht<br />

im Funpark und Robert, der im Mehrzweckraum schlief<br />

…die Schlägerei mit Schülern eines Internats für Schwererziehbare auf der<br />

10er-Abschlussfahrt der „B“<br />

…die Zivis der Oase<br />

…die diversen Klassenhomepages und Folgen der Einträge der „B“<br />

…Herr Lause, der sich in der 5. Klasse mit der „C“ in Föckinghausen verirrte<br />

…Christophs brennendes Weihnachtsgesteck, das er unter den Wasserhahn hielt und<br />

damit eine Stichflamme bis zur Decke erzeugte<br />

…die tapferen 45-Minuten-im-Schrank, -Hinterm-Vorhang- und Hinterm-Schirm-Verstecker<br />

…Frau Tiggelbeck, die die „C“ anfangs für Hauptschüler hielt und sie mit Kreide bewarf (P.S.: Sehen Sie, aus uns ist doch noch was geworden!)<br />

…Robin D. und Marco, die mit dem Rollwagen des Tageslichtprojektors den Berg im Park mit viel Freude herunterfuhren (Sr. Raphaela<br />

hat‘s gesehen)<br />

…die „C“, die es innerhalb einer Woche schaffte, vier Scheiben im Schulgebäude zu zerstören (auf diverse Art und Weise)<br />

…Stephanie B., die mit Frau Jost im Matheunterricht um ihr Englischbuch kämpfte<br />

…Stephanie B., die Marcos Äpfel mit Deo einsprühte<br />

…die regelmäßigen Diskussionen in Frau Josts Sowiunterricht über Christophs angebliche Drogendelikte (Fazit: Die Klasse („C“) sei alkoholsüchtig!)<br />

…Plätzchenschlachten während der weihnachtlichen Zeit<br />

…Frau Josts lila Jacke, die im Klassenraum ständig oben am Kartenständer hing<br />

…Herr Mäsing, der Anna-Maria G. eine 2+ gab, obwohl sie das Halbjahr in England verbrachte<br />

…Herr Mäsing, der Robin S.’ nicht gehaltenes Referat benotete<br />

…die Ablenkungsmanöver während Frau Josts Matheunterricht, um unbemerkt den Raum (durch Tür oder Fenster) verlassen oder betreten<br />

zu können (diese Aktion hat viele hungrige Mägen gestillt)<br />

…Herr Plitt, der uns im Englischunterricht jeden Tag ein neues, eigenartiges Lied vorstellte („Tiny Tim“…)<br />

…Christoph, der in die SV wollte, um mit den Fünftklässlern ein Klettergerüst bauen zu können und um eine Gulaschkanone auf dem Schulhof<br />

zu installieren<br />

…die „Bullshit-Bingo“-Spiele der „C“, die für die nötige Abwechslung im Unterricht sorgten<br />

…Herr Lause, der in der 7. Klasse den Reißverschluss von Ninas Daunenjacke abriss, woraufhin Nina den ganzen Tag als Michelin-Männchen<br />

verbringen musste (bei 25 °C Klassenraumtemperatur)<br />

…sozialistische Sprechchöre, nachdem wir bei Herrn Ostendorf „Die Partei hat immer Recht“ gehört hatten<br />

…Mission: Gummibärchenbild-Klau der 10c<br />

…Schweineberg<br />

…der „Fußballvorrat“ der „C“ im Schrank (fast alle geklaut)<br />

…das „Kommunikations-Loch“ der „C“ im Schrank (mit viel Mühe und einem Besen entstanden)<br />

…gemeinsames „Omsemadomse“-Spielen in der 9. Klasse („C“) vor Bio (Wertz) – linderte Nervosität!<br />

…das kollektive Chemie- und Biohausaufgabenabschreiben und Julia E., die uns im Deutschunterricht, unter Abwesenheit des Lehrers, Bio erklärt<br />

hat (Danke nochmal!!)<br />

…Christoph, der sich den Mülleimer über den Kopf stülpte, um das Echo seines Rülpsers zu vervielfachen<br />

…Christophs „Türeintritt“ in Dankern (Rechnung von Herrn Wertz kommentarlos überreicht)<br />

…die durchaus effektiven Lernstandserhebungen mit Heftetausch<br />

…Terence, der beim 10er-Abschlusszelten zu Herrn Bornhoff „Halt die Fresse!“ sagte<br />

…Markus F. und Thilo, die 30 Minuten Paddel-Boot fuhren und geschätzte 2 m vor dem Ufer kenterten<br />

…Daniel B., der sich auf der Besinnungsfahrt in Meschede einiges hat durch den Kopf gehen lassen müssen (in Markus Hardts Koffer)<br />

…Markus F., der auf eine Blume fiel und von da an „Brummer“ hieß (Danke, Herr Wiegel)<br />

…Markus H., der aufgrund seiner Frisur wie Terence Hill aussah und von da an Terence hieß<br />

…Frau Petrich, die in Sowi behauptete, Berlin sei kein Bundesland!!<br />

…Herr Färber, der mit seiner Frau, dem Besen, oder wahlweise auch dem Kartenständer tanzte<br />

…Markus F., der aus dem Deutschunterricht geschickt wurde, weil er sich während eines Färberschen Gedichtsvortrags die Nase putzte<br />

…sinnlose Gartenarbeit wegen Schneeballschlachten vor den Terassenklassen<br />

113<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_112_und_113.indd 2 15.05.2009 21:45:09


Und da war da auch noch...<br />

…das Terassenverbot (sehr sinnvoll bei Terrassenklassen)<br />

…die Klasse 7d, die eine Strafarbeit schreiben musste, weil sie vor Frau Sauer am WBG war<br />

…der Biene-Maja-Bio-Test bei Herrn Wertz<br />

…Frau Kuhlmann und ihr Lieblingswort .. „aHA!“<br />

…Frau Kuhlmann, die „54, 74, 90, 2006“ summend aus der Chemie-Sammlung kam<br />

…Herr Termaat, der 3 Stunden hintereinander dasselbe erzählt hat (jaja…das Lichtspektrum)<br />

…Herr Termaat, der immer „sehr grob“ gerundet hat und trotzdem das richtige Ergebnis herausbekam (ohne GTR und schneller als mit GTR)<br />

…Herr Termaat, dem es egal war, ob wir die HAs hatten<br />

…Jürgen und Thilo, die in nahezu jeder Physik-Stunde SUDOKUS gelöst haben (und Jürgen, der trotzdem Physik-LK wählte)<br />

…Frau Schwieger, die nie lächelte<br />

…Antonius, der sich, als er zu spät zum Geschi-Unterricht kam, bereits im Gehen meldete<br />

…Antonius, der von allem immer ein Buch gelesen hatte<br />

…Frau Harnischmacher, die einem nie zuhörte und immer aus dem Fenster guckte<br />

…Herr Dr. Volkmann, Bodo & Hausmeister Krause<br />

…Jana L., Lisa B., Bianca P., die am Ende des Schuljahrs ihre Mathehefte zerrissen und aus dem Fenster warfen<br />

…Jan W. (Horst), der Carolin F. den Arm 8-mal umdrehte<br />

…Markus H., Timo B., Jan W., Nico B., Jürgen und Daniel B., die in Uelsen Räucherstäbchen anzündeten<br />

…Markus F., der sich in Holland Half Life kaufte (weil es ab 15 war) und nachher feststellte, dass der online-key nicht funktionierte<br />

…Markus F., Philip K., Matthias D., Florian K., Thilo und Tony, die in Uelsen jeden Abend die „Bernd-das-Brot-Casting-Show” guckten<br />

…das alljährliche Klassenwichteln<br />

…die Legionärsübungen bei Herrn Heinrichs<br />

…Herr Heinrichs, der mit aufgeschlagener Lippe, riesiger Beule an der Stirn und nahezu komplett „bepflastert“ (jaja…Wollsocken auf Holztreppe)<br />

in die Schule kam, da wir ja unbedingt die Arbeit schreiben mussten<br />

…der Angstschweiß-Test<br />

…die geschätzten 432 „ähms“ von Frau Topp in EINER Unterrichtsstunde<br />

…Nico B., der, weil er sich bei der Begrüßung aufgestützt hatte, bei Herrn Wertz 10 Minuten lang stehen musste<br />

…Markus F. und Nico B., die sich weigerten, in der Klasse 5 nebeneinander zu sitzen<br />

…Sr. Raphaela, die jedes Mal vor der großen Pause in Chorgesänge ausbrach: „In die Paaaaaause!“<br />

…Hr. Färber, der sein türkisches Gedicht in Mülleimer und Waschbecken rezitierte – des akustischen Effekts wegen<br />

…Sr. Raphaela, die in Mathe immer die Dicke der Kreide einkalkulierte<br />

…der Beachday, der uns unser Sektfrühstück kostete<br />

…Johannes G., der ein Stück der Bank aus dem Umkleideraum der Turnhalle heraussägte<br />

…Arthur, der auf der London-Fahrt ein Schild mit „Help, we’re kidnapped!“ an das Fenster hielt (Sr. Thoma fand dies nicht lustig)<br />

…Christoph, der in der 10 von Frau Jost vorgeworfen bekam, dass er Drogen nehme<br />

…das „Omma-Brett“ im Deutsch-LK Becker vor der Lüftung des OHP<br />

…Have, der dachte, Handys wären nur in der Klausur nicht erlaubt<br />

…Herr Weinsheimer, der mit Sonnenbrille getarnt einen Kasten alkoholfreies (!) Bier in den Bio-Raum schmuggelte<br />

…Herr Wertz, der Anna-Marias Eltern anrufen wollte, weil sie Traubenzucker im Chemieraum aß<br />

…Robert, der mit dem Trecker zur Schule kam<br />

…die Alkoholfahnen bestimmter Leute Freitag morgens nach einer Funpark-Nacht<br />

…die Alkoholfahnen am letzten Schultag: selbstgebastelt<br />

…Herr Weber, der Spitznamen wie Hansi (Hans), Lucky (Lackner) oder Mützenman (Daniel B.) vergab<br />

…Jörn, der in der 10. sein Knoppers durch die Klasse warf und daraufhin nach einem Strohhalm verlangte, um die Krümel doch noch zu essen<br />

…Ulrike, die in der 10. bei einer Gedichtanalyse die Tresorschrauben als Brustwarzen deutete<br />

…Herr Becker, der in Dankern sein Megafon auch bei Fahrradtouren dabei hatte<br />

…der Spermabaum<br />

…der „Kassandra-Komplex“<br />

…Burzlaff und Have, die sich in der Mittelstufe gegenseitig die Sachen unter die Dusche warfen<br />

…Johannes G., der bei der Gartenarbeit von Sr. Virginia Ärger bekam, als er mit dem Kescher beinah ihre Fische umbrachte<br />

…Christoph, dem man „I love Have“ ins Auto ritzte<br />

…Johannas „Bus“, der uns die letzte Volleyball-Sportstunde rettete<br />

…Bubu, dem sein Auto weggetragen wurde<br />

…Hendrik, der bei der Abstimmung des Kursfahrtziels beisteuerte: „Kroatien? Da will ich nicht hin! Ist da nicht Krieg?“<br />

…Herr Weinsheimer, der von Frau Nölke in Kroatien morgens zum Joggen oder wenigstens zum Fahrradfahren gezwungen wurde<br />

…Herr Weinsheimer, der in Kroatien einen Krebs auf den Rücken drehte und den armen Hilflosen einfach nur auslachte<br />

…Katrin M. und Alina, die auf dem Oktoberfest Maßkrüge fanden und daraufhin vom Securitydienst festgehalten wurden<br />

…Ninas Monsternieser, der alle wach machte.<br />

…Christoph, der im Bio-LK seine Fingernägel feilte und seine Schuhe putzte<br />

…Herr Müller, der Maike oft Anne oder Nadine nannte (beide nicht in der Stufe!)<br />

…Henny, der den Versuchsgoldfisch aus dem Teich fast umbrachte, als er ihn vom 5 °C kalten ins<br />

20 °C warme Wasser schmiss<br />

…Have, der im 13er (!) Deutsch-LK fragte, was denn das „komische französische Wort“ (Enjambement)<br />

bedeute<br />

…Jan D. und Julian W., die ihre Literatur-Hauptrolle kurz vor der Aufführung verloren<br />

…Henny, der auf der Kroatien-Fahrt 15,5 von 16 Stunden geschlafen hat<br />

…der Bio-LK Weinsheimer, der in der 13 nie einen festen Raum hatte<br />

114<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_88_bis_120.indd 114 15.05.2009 21:56:41


Die Gesundheitsakademie SMMP<br />

bietet Bildungsperspektiven<br />

über den Berufsabschluss hinaus.<br />

Für ein ganzes Berufsleben.<br />

Für Könner.<br />

Physiotherapeut/in<br />

Ergotherapeut/in<br />

Altenpfleger/in<br />

www.gesundheitsakademie-smmp.de<br />

<br />

Ergo- und Physiotherapeut/in: (02904) 808 225<br />

Altenpfleger/in: (02942) 595 141<br />

Gesundheitsakademie SMMP<br />

Bildungsakademie für Therapieberufe Bergkloster Bestwig<br />

Fachseminar für Altenpflege Geseke<br />

115<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_88_bis_120.indd 115 15.05.2009 21:56:56


An dieser Stelle möchten wir,<br />

die zahlreichen Matrosinnen<br />

und Matrosen an Deck der<br />

„Hoischrieck“, den zahlreichen<br />

finanziellen Unterstützern<br />

unserer Abschluss-Zeitung<br />

recht herzlich danken!<br />

Ohne frisch gedrucktes Geld<br />

vom Land wären wir auf den<br />

weiten Weltmeeren verloren<br />

gewesen... DANKE<br />

116<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_116_und_117.indd 1 15.05.2009 21:44:39


117<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_116_und_117.indd 2 15.05.2009 21:44:44


obertammelt philippaschersleben angelinaaurich danielbarkowski<br />

danielbaumann nicolasberg sandrabiener corinnabischoff<br />

lisaböckelmann ramonaböckelmann saskiabrall<br />

jasminbrinkschulte danielbrüning janburzlaff alinacosack carinacupial<br />

andreasdann luisadartmann jandemmer matthiasdomann<br />

hendrikdransfeld sonjadreier juliacarinaeggers<br />

weraengelhardt markusfleige susanneflorian sandragerlt<br />

christophergierse johannesgottschlich leoniegrade johannagramse<br />

thilograumann katharinagray jennifergretza ninagustmann<br />

johanneshachenberg marinahagen annahans<br />

markushardt kathrinheidemeier dianaheumann lenaheunemann<br />

felicitashochstein irinahornemann janahölcke katrinhöppe<br />

julianhuth martiniken kerstinimkamp stefaniejanz<br />

katharinajasper ann-katrinkayser annettekemper frederikekipper<br />

philipkißmer kathrinkizina franziskaklenner florianknoop<br />

mareikeköhler gülcankorkmaz martinkramer carolinkrekeler<br />

rominakrollmann isakullmann kathrinlackner<br />

benediktlau gregorylenzen antoniusleonhardt larsliefländer<br />

lauraliefländer katharinaloeser annkatrinlukner jonasmadiwe<br />

angelikamaier christophmarks janameisterjahn katrinmestermann<br />

jürgenmeyer desireeniebecker jonasobst corinneotto<br />

robinotto larschristianpeddinghaus marcopeter sandrapetrias<br />

laurapoth andreaprzibylla dominicrose janaröhlingzerbs<br />

linnröper juliaschatz franziskascheffer annaschneider<br />

lisaschneider theresaschober ulrikeschöpe robinschulte bernadetteschumann<br />

carolinschweppe veronikaschydlo anncathrinsommer<br />

marcelsprafke lisasteinmetz dominikvolkmer<br />

julianwalter sarahwalter lenaweidhase hannahwittmann<br />

maikewittmann janwortmann katharinawuttke sarawuttke<br />

118<br />

<strong>abizeitung2009</strong>_seite_88_bis_120.indd 118 15.05.2009 21:58:05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!