13.03.2019 Aufrufe

Stadtanzeiger Coesfeld kw 11

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tipps | Termine<br />

Mittwoch, 13. März 2019<br />

„Queen“ steht im Mittelpunkt<br />

33. Rocknacht am Sonntag (16. März) in Nottuln<br />

Nur noch wenige Tage,<br />

dann startet die „Rocknacht“<br />

in ihre 33. Ausgabe. Am<br />

Samstag (16. März) ab 20 Uhr<br />

drehen sich die Scheiben in<br />

den CD-Playern bei Denter in<br />

der Burgstraße 7 in Nottuln.<br />

NOTTULN. Auch 2019 heißt<br />

es wieder: „Rock vom Feinsten,<br />

Rock von A wie AC/DC bis<br />

Z wie ZZ TOP“. Hauptsache<br />

Rock, Hauptsache Tanzen! Ob<br />

„Hardrock“ oder „Rock of Heart“,<br />

alles ist dabei.<br />

Den Auftakt macht wie immer<br />

ein 60-minütiges Special.<br />

Dabei steht „Queen“ im Mittelpunkt.<br />

Das ist einfach ein<br />

MUSS nach dem grandiosen<br />

Erfolg des Films, der in den Kinos<br />

und den Preisverleihungen<br />

so richtig abgeräumt hat.<br />

Wer also eine fette Stunde<br />

lang Queen genießen möchte,<br />

sollte sich pünktlich nach<br />

Nottuln aufmachen.<br />

Ab 21 Uhr heißt es dann wieder:<br />

„Rock Nonstop“ bis 2 Uhr<br />

nachts, wie immer mit Gruppen<br />

wie Deep Purple, Steppenwolf,<br />

AC/DC, Black Sabbath,<br />

Pink Floyd, den Rolling Stones<br />

Auch beider 33. Rocknacht wird die Tanzfläche wieder brechend<br />

voll sein. Foto: www.rockforum-nottuln.de<br />

oder Jethro Tull. Auch Hits von<br />

Status Quo, Sweet, Kiss, Dire<br />

Straits, den Doors und vielen<br />

anderen Bands werden aufgelegt.<br />

Um Mitternacht folgen<br />

die Charts. Die können schon<br />

jetzt online oder direkt vor Ort<br />

gewählt werden. Zwei Gutscheine<br />

für die Gaststätte Denter<br />

sind hierbei zu gewinnen.<br />

Der Eintritt zur Rocknacht<br />

beträgt 5 Euro. Ein Großteil davon<br />

wird gespendet, diesmal<br />

an den 2016 gegründeten Verein<br />

„Ein Lächeln für Togo“ in<br />

Nottuln. Unter | ww<br />

w w.einlae-<br />

chelnfuertogo.de gibt es vielfältige<br />

Informationen zu diesem<br />

Verein.<br />

Aktuelle Infos, vor allem<br />

Fotos der letzten Rocknächte,<br />

findet man auf der RN-Homepage:<br />

| ww<br />

w w.rockforum-not-<br />

tuln.de. Hier kann man auch<br />

die Charts wählen.<br />

Mit dem NachtbusN8istdie<br />

Rocknacht bequem sowohl<br />

aus Münster als auch aus dem<br />

Münsterland erreichbar.<br />

NOTTULN<br />

Samstag, 20 Uhr<br />

33. Rocknacht<br />

Gaststätte Denter, Burgstraße 7<br />

Frühlingsfest: Anmeldungen<br />

für den Kinderfl<br />

ohmarkt<br />

HAVIXBECK. Von Freitag (15.<br />

März) bis 10. April (Mittwoch)<br />

können sich kleine Händler<br />

für den Kinderflohmarkt auf<br />

dem Havixbecker Frühlingsfest<br />

am 14. April anmelden.<br />

Die Anmeldung muss persönlich<br />

(nicht telefonisch) bei Aupers<br />

– alles fürs Büro, Hauptstraße<br />

47 erfolgen. Ein Standplatz<br />

in der Größe von drei Metern<br />

kostet 2 Euro.<br />

Die angemeldeten kleinen<br />

Händler können ihre Waren<br />

auf dem Frühlingsfest in der<br />

Zeit von 13 bis 18 Uhr auf der<br />

Kinderflohmarktmeile (obere<br />

Hauptstraße) anbieten. Der<br />

Wortgottesdienst<br />

für Kinder<br />

CPESFEÖD. Am Sonntag (17.<br />

März) findet im Pfarrzentrum<br />

Anna Katharina, Am Tüskenbach<br />

18 um 10.30 Uhr der Kinderwortgottesdienst<br />

statt.<br />

Das Thema lautet: „Felice -<br />

ein Mädchen aus Madagaskar<br />

erzählt“. Im Anschluss gibt es<br />

Aufbau kann ab 12 Uhr beginnen.<br />

Die Flohmarktplätze auf<br />

der oberen Hauptstraße sind<br />

durchnummeriert und bei<br />

Kontrollen ist die Standplatz-<br />

Nummer vorzuweisen.<br />

Es dürfen klassische Flohmarktartikel<br />

wie Kleidung,<br />

Schuhe, Spielzeuge, Bücher,<br />

CDs, Fahrzeuge angeboten<br />

werden und viele Dinge, die<br />

das Leben für Kinder noch ein<br />

bisschen bunter machen.<br />

bei Kaffee und Saft Gelegenheit<br />

zum Austausch und für<br />

die Kinder Zeit zum Spielen.“<br />

„Nun will der Lenz<br />

uns grüßen“<br />

BILLERBECK. Am Sonntag<br />

(24. März) veranstaltet der Billerbeck-Aulendorfer<br />

Gesangverein<br />

unter dem Motto: „Nun<br />

will der Lenz uns grüßen“ in<br />

der Marienkapelle zu Aulendorf<br />

um 17 Uhr ein Frühlingskonzert.<br />

Da in der Advents- und<br />

Weihnachtszeit viele Chöre<br />

ihre Konzerte veranstalten,<br />

beschloss der Gesangverein in<br />

diesem Jahr zum Frühlingskonzert<br />

einzuladen. Mit<br />

einem bunten Frühlingsstrauß<br />

von Liedern bereiten<br />

sich die Sänger des Chores auf<br />

das Konzert vor.<br />

Neben bekannten ,Evergreens<br />

von Otto Groll: „Melodien<br />

zum Verlieben“, „Es war<br />

an einem Frühlingstag im<br />

sonnigen Sorent“ werden<br />

auch Lieder wie „Schön ist der<br />

junge Frühling“ aus dem Film<br />

„Die blonde Carmen“ und ein<br />

italienisches Frühlingslied<br />

„L‘ inverno e passato (Der Winter<br />

ist vergangen)“ gesungen.<br />

Natürlich darf das bekannte<br />

Lied „Komm lieber Mai und<br />

mache“ nicht fehlen.<br />

Musikalisch wird das Konzert<br />

von der Pianistin Liza<br />

Smirova am Klavier begleitet.<br />

Auch wird Julia Henrichmann<br />

aus Havixbeck – mehrfache<br />

Preisträgerin bei Jugend musiziert<br />

auf der Klarinette – mit<br />

dabei sein.<br />

Stadtbücherei<br />

zeigt VR-Brille<br />

Die Gesamtleitung des Frühlingskonzertes<br />

liegt in den<br />

Händen des langj<br />

ährigen<br />

Chorleiters Rafael D. Marihart.<br />

Der gebürtige Wiener<br />

wuchs als Sohn eines Dirigenten<br />

und Pianisten in Münster<br />

auf. Während seines Studium<br />

der Musi<strong>kw</strong>issenschaften<br />

arbeitete er freiberuflich beim<br />

WDR. Nach zehnjähriger Tätigkeit<br />

im Orchester management<br />

in Nürnberg absolvierte<br />

er eine Ausbildung zum Kirchenmusiker.<br />

Seitdem ist er<br />

hauptberuflich Kirchenmusiker<br />

und leitet neben den drei<br />

kirchlichen Chören in Horstmar<br />

und Horstmar-Leer mehrere<br />

Chöre in Münster, Hamm<br />

und Nordwalde. Alle Freunde<br />

und Liebhaber dieser Lieder<br />

und dieser Musik sind zu diesem<br />

Konzert recht herzlich<br />

eingeladen. Der Eintritt beträgt<br />

acht Euro.<br />

BILLERBECK<br />

24. März, 17 Uhr<br />

Frühlingskonzert<br />

Marienkapelle zu Aulendorf<br />

DÜLMEN. Als Adler über Paris fliegen, bis zum Meeresgrund<br />

tauchen oder mit dem Formel1-Wagen als Erster ins Ziel fahren:<br />

Mit der Technik „Virtual Reality“ (VR) ist dies möglich. Am<br />

Samstag (16. März) stellt Jana Bicks, Mitarbeiterin der Stadtbücherei,<br />

von <strong>11</strong> bis 13 Uhr allen Interessierten ab 12 Jahren die<br />

neue VR-Brille vor. Der Spieler bekommt mit ihr das Gefühl,<br />

sich in einer anderen Umgebung zu befinden. Hier kann er<br />

sich mittels Kopfbewegung umsehen, sich frei bewegen oder<br />

mit Inhalten interagieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Rock-Oldie-Party vom Feinsten<br />

„Die Grafen“ spielen Freitag (22. März) in der Alten Landwirtschaftsschule<br />

Am Freitag (22. März) sind<br />

wieder einmal „Die Grafen“<br />

zu Gast im Kulturzentrum<br />

Alte Landwirtschaftsschule,<br />

Darfelder Straße 10 in Billerbeck.<br />

Die fünf Grafen waren<br />

schon des Öfteren in Billerbeck<br />

und haben jedes Mal die<br />

Landwirtschaftsschule ordentlich<br />

gerockt. Beginn ist<br />

um 20 Uhr – Ende offen… Für<br />

den Abend gibt es im Moment<br />

noch rund 50 Karten!<br />

BILLERBECK. „Die Grafen“<br />

sind eine der dienstältesten<br />

Oldie- und Beat-Bands<br />

Deutschlands. Die Band wurde<br />

im Frühjahr 1963 in Iserlohn-<br />

Letmathe gegründet und<br />

pflegt seitdem die Musik der<br />

50er, 60er und der frühen 70er<br />

Jahre.<br />

Sie tourte damals mit verschiedenen<br />

bekannten Bands<br />

wie den Lords, Rattles, Reno<br />

Four etc. durch das Sauerland,<br />

Ruhrgebiet, Münsterland und<br />

den nahen Niederlanden und<br />

TIER DER WOCHE<br />

Aristotela ist eine 7-jährige, kastrierte<br />

Hündin, die wir aus einem anderen Tierheim<br />

übernommen haben. In ihrer kleinen<br />

Größe steckt sehr viel Charakter und sie<br />

lässt sich die Butter auch von großen Hunden<br />

nicht vom Brot nehmen. Sie ist noch<br />

nicht lange bei uns im Tierheim, doch sie<br />

zeigt sich immer freundlich und aufgeweckt.<br />

Wir wünschen uns für das kleine Powerpaket<br />

aktive Menschen, die auch ein gewisses<br />

Maß an Hundeerfahrung mitbringen, da sie<br />

den Terrier in sich wirklich nicht verheimlichen<br />

kann. Unserer Vermutung nach würde<br />

Aristotela am liebsten alleine in ihrem neuen<br />

Reich wohnen, wenn ein vorhandener Hund<br />

da ist, müsste dieser zum Kennenlernen mitgebracht<br />

werden, um einzuschätzen, ob er<br />

ihr die Stirn bieten kann. Stubenrein ist die<br />

drahtige Hündin bereits, dafür könnte sie<br />

aber Jagdtrieb mitbringen, was wir bis jetzt<br />

noch nicht endgültig beurteilen können.<br />

hat sich einen guten Namen<br />

geschaffen. Seit Beginn der Oldie-Welle<br />

im Jahre 1987 haben<br />

die Grafen mit vielen weltbekannten<br />

Bands wie den Tremoloes,<br />

Searchers, Hermans<br />

„Die Grafen“ spielen mal wieder im Billerbecker Kulturzentrum Alte<br />

Landwirtschaftsschule. Foto: Veranstalter<br />

Hermits, Dave Dee, Marmelade,<br />

Equals, Fundations, Hot<br />

Chocolate etc. sehr erfolgreiche<br />

Auftritte gehabt.<br />

Das Repertoire der Band umfasst<br />

Songs der Beatles, CCR,<br />

Fressnapf Dülmen Münsterstraße 150<br />

Fressnapf XXL <strong>Coesfeld</strong> Dülmener Straße 25<br />

Wenn Sie sich für Aristotela interessieren,<br />

dann kommen Sie gerne zu unseren Öffnungszeiten<br />

im Tierheim vorbei und lernen<br />

sie kennen.<br />

i www.tsv-coesfeld-duelmen.de<br />

DARAUF STEHT DIE<br />

GANZE REGION<br />

www.ihr-regionales.de<br />

Elvis, Joe Cocker, Kinks, Manfred<br />

Man, Rolling Stones,<br />

Spencer Davis Group und diverser<br />

anderer Interpreten. Im<br />

Laufe der Jahre ergaben sich<br />

zwangsläufig einige personelle<br />

Veränderungen. Die Musikrichtung<br />

ist aber konsequent<br />

immer gleich geblieben.<br />

Dem Original verpflichtet<br />

ohne zu kopieren, sondern<br />

neu verpackt begeistern die<br />

Musiker mit beliebten Songs<br />

der Lords, Spencer Davis<br />

Group, CCR, Small Faces,<br />

Troggs, Monkees, um nur einige<br />

zu nennen.<br />

Die aktuelle Band: Michael<br />

„Mick“ Kochanski (Gesang),<br />

Manfred Lütge (Schlagzeug /<br />

Gesang), Alfred Nückel (Bass /<br />

Gesang), Humphrey Vollmer<br />

(Piano / Keyboards) und Helmut<br />

Wockelmann (Gitarre /<br />

Gesang)<br />

Die Tickets gibt es für zehn<br />

Euro (ermäßigt acht Euro) im<br />

Foyer des Rathauses, Telefon<br />

0 25 43/7313, per mail an<br />

maas@billerbeck.de oder<br />

unter | ww<br />

w w.ticket-regio-<br />

nal.de/billerbeck (online zzgl.<br />

zehn Prozent VV<br />

K-Gebühr und<br />

eventuell Versand).<br />

IHR TELEFONBUCH IHR BRANCHENBUCH IHR GESUNDHEITSRATGEBER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!