18.12.2012 Aufrufe

Auf zum 1. Mai 2012 - Krost Digital

Auf zum 1. Mai 2012 - Krost Digital

Auf zum 1. Mai 2012 - Krost Digital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr.: 229 Informationsblatt für Mitglieder März/April <strong>2012</strong><br />

Frauen bereichern durch ihr Anderssein<br />

das Leben der Gesellschaft.<br />

Clara Zetkin<br />

NORDHEIM 91<br />

Bürgerbund e.V.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

allen Frauen und Mädchen<br />

<strong>zum</strong> Internationalen Frauentag<br />

Wir bleiben dran<br />

Der Vorstand und der Mieterbeirat haben sich wegen der vollständigen Veräußerung der<br />

Geschäftsanteile des Bundes an der TLG Wohnen erneut an das Bundesministerium der<br />

Finanzen gewandt. Hier Auszüge des Briefes:<br />

„…Es ist davon auszugehen, dass das Verfahren zur Veräußerung der Geschäftsanteile<br />

des Bundes an der TLG Wohnen in Kürze in Kraft gesetzt wird. Wir möchten in diesem<br />

Zusammenhang an die Antwort der Bundesregierung auf die kleine Anfrage von Abgeordneten<br />

und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN…..erinnern, in der u.a. auf<br />

den Charakter von Sozialchartas im Rahmen der Ausschreibung eingegangen wurde. Es<br />

ist sicher zu begrüßen, dass der Abschluss einer Sozialcharta nach Meinung der Bundesregierung<br />

inzwischen branchenüblich sein soll. Über ihre konkrete inhaltliche und<br />

konfliktvermeidende Ausgestaltung sowie über das Regelwerk ihrer Einhaltung sagt<br />

das leider wenig…..Deshalb sehen die Mieterschaft und die Mitglieder unseres Bürgerbundes<br />

diesbezüglich akuten Handlungsbedarf. Wir bekräftigen in diesem Zusammenhang<br />

unsere Bereitschaft, im Rahmen uns zu gewährender Möglichkeiten und der von<br />

Ihnen gesehenen Erfordernisse an der Formulierung solcher, die Mieter und die Mitarbeiter<br />

der TLG Wohnen gleichermaßen zu schützenden Festlegungen mitzuwirken. Dabei<br />

berufen wir uns ausdrücklich auf Ihr Schreiben vom 09.09.2011, in dem Sie sich im<br />

Vorfeld der geplanten Veräußerung der Geschäftsanteile zur sozialen Verantwortung<br />

gegenüber den Mietern der bundeseigenen Wohnungen und <strong>zum</strong> Charakter der Wohnungen<br />

als soziales Gut bekannt haben…Mit freundlichen Grüßen<br />

Dr. E. Blechschmidt, Vorsitzender des Mieterbeirates.<br />

Dieter Kartmann, Vorsitzender des Bürgerbundes.


Informationen des Vorstandes<br />

heute war damals Zukunft<br />

Mit diesem Titel hatten wir im Infoblatt Januar/Februar zu einer sonntäglichen Filmveranstaltung<br />

eingeladen. Die Nachfrage zu diesem Dokumentarfilm war so groß, dass<br />

wir uns entschlossen haben, am Sonntag, 0<strong>1.</strong> April - kein Aprilscherz - zu einer nochmaligen<br />

Vorführung des Films in einer nichtkommerziellen Veranstaltung im Nordheimtreff<br />

einzuladen. Beginn 10.00 Uhr. Der Eintritt ist frei (Siehe bei „Bitte vormerken“).<br />

Zur Erinnerung: 1985 hatte eine Lehrerin in Magdeburg die Schüler ihrer Klasse einen<br />

<strong>Auf</strong>satz schreiben lassen: „Wie stelle ich mir mein Leben im Jahre 2010 vor.“ Diese<br />

Niederschriften haben die Jahrzehnte überlebt. Der Regisseur Gunther Scholz suchte<br />

die damaligen Schüler heute auf und konfrontierte ihr jetziges Leben mit den damals<br />

formulierten Vorstellungen. Daraus ist ein überaus beeindruckendes Dokument entstanden.<br />

Besuch aus Debno<br />

Am 07. <strong>Mai</strong> kommt eine Delegation unserer polnischen Partner zu Besuch. Wir wollen<br />

mit ihnen den Deutschen Bundestag in Berlin besuchen. Die Zahl der deutschen Teilnehmer<br />

ist auf 20 Personen begrenzt. Treffpunkt ist der Platz an der Feuerwehr. Die<br />

Fahrt erfolgt mit dem Bus der polnischen Gäste. Abfahrt ist um 09.00 Uhr.<br />

Interessenten melden sich bis spätestens 3<strong>1.</strong>03. bei Familie Blume, Tel.: 23610.<br />

Fahrt nach Stettin<br />

Am 23. <strong>Mai</strong> laden uns unsere Partner von Art Forum in Debno zu einem gemeinsamen<br />

Ausflug nach Stettin ein. Treffpunkt ist der Parkplatz vor „Penny“ in der Kastanienallee.<br />

Die Abfahrt ist 06.30 Uhr. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Pkw-Besitzer,<br />

die weitere Mitglieder mitnehmen können, sowie Interessenten melden sich bis 30. April<br />

bei Hans Wilde, Tel.: 23335. Auch hier ist die Zahl der Teilnehmer auf 20 Personen<br />

beschränkt.<br />

Ehrenurkunde<br />

Der Vorstand überreichte Frau Heidrun Tribulowski, Betreiberin des Casino im Wohnheim,<br />

Wriezener Straße, eine Ehrenurkunde: „Der Vorstand des Bürgerbundes dankt<br />

Ihnen und Ihrer Mitarbeiterin Undine Brenk für die jahrelange gute Zusammenarbeit<br />

bei der gastronomischen Sicherstellung unserer Veranstaltungen sowie für Ihre verständnisvolle<br />

und solidarische Hilfe in Wort und Tat. Nicht nur für uns als Vorstand,<br />

sondern auch für viele unserer Mitglieder gilt Ihr Casino als eine vorzügliche Adresse,<br />

wo man mit Lust, Liebe und Einfühlungsvermögen bewirtet wird. Ob Zusammenkünfte<br />

mit den Vereinsaktivisten, Neujahrstreffen, Geburtstagsfeiern, Einladungen für Alleinstehende<br />

oder bei unkonventionellen Besuchen, immer empfanden wir das freundschaftliche<br />

Verhältnis und fühlten uns bei Ihnen geborgen. Liebe Frau Tribulowski, für<br />

2


uns als Bürgerbund ist Ihr Casino attraktiv, geselligkeitsfördernd, preiswert und unersetzlich.<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Mitstreiterin vor allem Gesundheit, weiterhin<br />

Optimismus und, trotz aller Turbulenzen der Gegenwart, viel Erfolg.“<br />

Buchempfehlung<br />

Guntram König (Herausgeber) / Rudolf Patzer u.a.:<br />

Kontrollierte Feindschaft<br />

Manöverbeobachtungen und Inspektionen 1987-1990<br />

Wer hat seinerzeit schon wahrgenommen, wie versucht wurde, das Stockholmer Dokument<br />

über Vertrauens- und Sicherheitsbildende Maßnahmen und Abrüstung in Europa<br />

umzusetzen. In den Jahren 1987-1990 fanden dazu unter Beteiligung von 27 KSZE-<br />

Staaten 88 Manöverbeobachtungen und Inspektionen statt. 22 von ihnen werden im<br />

vorliegenden Buch von Teilnehmern der beiden deutschen Staaten und der Schweiz<br />

erstmalig detailliert vorgestellt. Unter Verwendung von über 200 Fotos wird deutlich<br />

gemacht, mit diesen Maßnahmen aktiv zur Festigung des Vertrauens und der Sicherheit<br />

in Europa sowie zur Überwindung des Kalten Krieges beigetragen zu haben. Informationen<br />

über die Beseitigung der Mittelstreckenraketen und die Inspektionen der USA auf<br />

dem Territorium der DDR, entsprechend dem INF-Vertrag von 1987, ergänzen den<br />

Text. Schlussfolgerungen zur Verbesserung der heutigen internationalen Beziehungen<br />

verdeutlichen u.a., dass immer noch die Gefahr eines Kalten Krieges besteht, den man<br />

schon überwunden glaubte.<br />

181 Seiten, Helios Verlags- und Buchvertriebsgesellschaft, ISBN 978-3-86933-o67-9<br />

Gelebte Solidarität<br />

Am <strong>1.</strong> März beginnt die Listensammlung der Volkssolidarität <strong>2012</strong><br />

Die diesjährige Listensammlung der Volkssolidarität, Landesverband Brandenburg e.V.<br />

beginnt am <strong>1.</strong> März <strong>2012</strong> und endet am 30. April <strong>2012</strong>.<br />

Auch wie in den vergangenen Jahren zuvor werden wieder unzählige ehrenamtliche<br />

Helfer des Kreisverbandes Märkisch Oderland in dieser Zeit von Haus zu Haus gehen<br />

und Sie um eine Spende für die Betreuung und Begleitung hilfsbedürftiger Menschen<br />

sowie für die Unterstützung bei der Bewältigung komplizierter Lebenssituationen und<br />

der Erweiterung der Leistungsangebote des Kreisverbandes Märkisch Oderland bitten.<br />

Helfen Sie mit! Sie unterstützen mit Ihrer Spende, jeder Beitrag ist willkommen, die<br />

wichtige Arbeit unseres Sozial- und Wohlfahrtsverbandes. Die Ergebnisse werden stets<br />

für die umfangreiche ehrenamtliche Arbeit unseres Kreisverbandes eingesetzt. Nach<br />

wie vor gehören 42 Ortsgruppen sowie vier Begegnungsstätten und ein Mietertreff <strong>zum</strong><br />

Kreisverband Märkisch Oderland, um deren Erhalt wir täglich kämpfen müssen.<br />

Die Listensammlung der Volkssolidarität gibt es bereits seit 1947. Entsprechend der<br />

Satzung des Verbandes diente das Geld dem Erhalt und Ausbau von sozialen Beratungsangeboten,<br />

wie beispielsweise der Renten-Sprechstunde sowie der ehrenamtlichen<br />

3


Arbeit in den Begegnungsstätten und Ortsgruppen, die sehr vielseitig und interessant<br />

sind. Wir treten für ein bewährtes „Miteinander-Füreinander“ ein.<br />

Alle ehrenamtlichen Sammler, die zu Ihnen kommen werden, haben einen von der Geschäftsstelle<br />

ausgestellten Ausweis erhalten und können sich damit legitimieren. Unsere<br />

Sammlung erfolgt ausschließlich auf bestätigten, fortlaufend nummerierten Listen.<br />

Egon Winter, Vorsitzender Kreisverband MOL.<br />

Bitte vormerken:<br />

März<br />

Montag, 05.03.<strong>2012</strong>, 09.00 Uhr, Nordheimtreff<br />

Arbeitsgruppe Natur und Umwelt<br />

Montag, 05.03.<strong>2012</strong>, 10.00 Uhr, Treffpunkt Blumengeschäft Weber<br />

Der Bürgerbund lädt <strong>zum</strong> Wandern ein<br />

Donnerstag, 08.03.<strong>2012</strong>, 14.00 Uhr, Nordheimtreff<br />

Kaffeerunde<br />

Dienstag, 13.03.<strong>2012</strong>, 09.00 Uhr, Nordheimtreff<br />

Arbeitsgruppe Wohnen, Verkehr, Ordnung und Sicherheit<br />

Mittwoch, 14.03.<strong>2012</strong>, 14.00 Uhr, Nordheimtreff<br />

Sprechstunde des Vorstandes<br />

Mittwoch, 14.03.<strong>2012</strong>, 19.00 Uhr, Nordheimtreff<br />

Gespräch mit Kerstin Kaiser, Vorsitzende der Fraktion Die Linke im Landtag:<br />

Ziele und Ergebnisse der Koalition sowie Freud und Leid im Landtag<br />

Donnerstag, 15.03.<strong>2012</strong>, 14.00 Uhr, Nordheimtreff<br />

Spielen und miteinander reden<br />

Donnerstag, 15.03.<strong>2012</strong>, 15.30 Uhr, Nordheimtreff<br />

Vorstandssitzung<br />

Sonntag, 18.03.<strong>2012</strong>, 10.00 Uhr, Nordheimtreff<br />

Gesellige Sonntagsveranstaltung <strong>zum</strong> Thema „Rund um Olympia“. Moderator ist der<br />

zweimalige Teilnehmer an olympischen Spielen, unser Vereinsmitglied Lothar Beckert<br />

Jeden Mittwoch, 16.00 Uhr, Nordheimtreff<br />

Zusammenkunft der Freunde der englischen Sprache<br />

Anmerkung<br />

Freitag, 02.03.<strong>2012</strong>, 19.00 Uhr, Tonhalle, Hegermühlenstr. 8<br />

Benefizveranstaltung „Kinderträume“<br />

Donnerstag, 29.03.<strong>2012</strong>, 17.00 Uhr, Jugendsporthaus Wriezener Straße<br />

Stadtverordnetenversammlung<br />

4


April<br />

Sonntag, 0<strong>1.</strong>04.<strong>2012</strong>, 10.00 Uhr, Nordheimtreff<br />

Zur geselligen Sonntagsveranstaltung zeigen wir wegen der großen Nachfrage nochmals<br />

den interessanten und nachdenklich stimmenden Dokumentarfilm „heute war<br />

damals Zukunft“ von Gunther Scholz. Moderator der nichtkommerziellen Vorführung:<br />

Helmut Putzger. Es wird kein Eintritt erhoben (und es ist auch kein Aprilscherz)<br />

Montag, 02.04.<strong>2012</strong>, 10.00 Uhr, Treffpunkt Blumengeschäft Weber<br />

Der Bürgerbund lädt <strong>zum</strong> Wandern ein<br />

Dienstag, 03.04.<strong>2012</strong>, 18.30 Uhr, Nordheimtreff<br />

Nordheimgespräch mit Frau Elke Stadeler: <strong>Auf</strong> ein Wort Frau Bürgermeisterin<br />

Mittwoch, 1<strong>1.</strong>04.<strong>2012</strong>, 09.00 Uhr, Nordheimtreff<br />

Arbeitsgruppe Wohnen, Verkehr, Ordnung und Sicherheit<br />

Mittwoch, 1<strong>1.</strong>04.<strong>2012</strong>, 14.00 Uhr, Nordheimtreff<br />

Sprechstunde des Vorstandes<br />

Donnerstag, 12.04.<strong>2012</strong>, 14.00 Uhr, Nordheimtreff<br />

Kaffeerunde<br />

Montag, 16.04.<strong>2012</strong>, 09.00 Uhr, Nordheimtreff<br />

Arbeitsgruppe Natur und Umwelt<br />

Donnerstag, 19.04.<strong>2012</strong>, 14.00 Uhr, Nordheimtreff<br />

Spielen und miteinander reden<br />

Donnerstag, 19.04.<strong>2012</strong>, 15.30 Uhr, Nordheimtreff<br />

Vorstandssitzung<br />

Sonntag, 22.04.<strong>2012</strong>, 10.00 Uhr, Nordheimtreff<br />

Gesellige Sonntagsveranstaltung. Bei einer nichtkommerziellen Vorführung zeigen wir<br />

den DEFA-Film „Das Mädchen Christine“, gedreht 1948 von Arthur Maria Rabenalt,<br />

vornehmlich im Kloster Chorin. Petra Peters in einer bittersüßen Hosenrolle in der Zeit<br />

des Dreißigjährigen Krieges. Moderation: Kulturwissenschaftler Torsten Boger. Es wird<br />

kein Eintritt erhoben<br />

Jeden Mittwoch, 16.00 Uhr, Nordheimtreff<br />

Zusammenkunft der Freunde der englischen Sprache<br />

Zu allen Veranstaltungen und Zusammenkünften des Bürgerbundes sind unsere<br />

Mitglieder und interessierte Bürger herzlich willkommen.<br />

<strong>Auf</strong> <strong>zum</strong> <strong>1.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Zur traditionellen <strong>Mai</strong>feier laden Parteien, Vereine und Organisationen von 10.00 –<br />

14.00 Uhr ein. Veranstaltungsort ist in diesem Jahr die Tonhalle mit dem Außengelände.<br />

Es spricht Kerstin Kaiser, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Landtag.<br />

5


�����������������������<br />

Herzliche Glückwünsche <strong>zum</strong> Geburtstag, beste Gesundheit und<br />

Wohlergehen: �<br />

März <strong>2012</strong><br />

Herrn Georg Dittrich <strong>zum</strong> 80. am 08.03.<br />

Frau Gisela Nordhaus <strong>zum</strong> 75. am 08.03.<br />

Frau Christa Bremer <strong>zum</strong> 80. am 13.03.<br />

Frau Margret Teschner <strong>zum</strong> 70. am 17.03.<br />

Frau Gertraude Gaitzsch <strong>zum</strong> 85. am 18.03.<br />

Herrn Erich Prokein <strong>zum</strong> 80. am 18.03.<br />

Frau Edith Böhme <strong>zum</strong> 85. am 20.03.<br />

Frau Margarete Sumieski <strong>zum</strong> 80. am 24.03.<br />

Frau Ursula Bräuer <strong>zum</strong> 80. am 25.03.<br />

Frau Margarete Lenz <strong>zum</strong> 85. am 28.03.<br />

Frau Renate Baldamus <strong>zum</strong> 75. am 30.03.<br />

April:<br />

Frau Sonja Berschuck <strong>zum</strong> 80. am 04.04.<br />

Herrn Fritz Springer <strong>zum</strong> 80. am 06.04.<br />

Frau Ursula Kaden <strong>zum</strong> 75. am 10.04.<br />

Frau Elsa Prötzig <strong>zum</strong> 85. am 19.04.<br />

Herrn Heinz Dieter Bothen <strong>zum</strong> 75. am 19.04.<br />

Frau Helga Kemter <strong>zum</strong> 80. am 20.04.<br />

Frau Renate Schulz <strong>zum</strong> 70. am 24.04.<br />

Herrn Hans Ehmke <strong>zum</strong> 80. am 28.04.<br />

Herrn Harry Seidel <strong>zum</strong> 75. am 29.04.<br />

Herrn Horst Gallmeister <strong>zum</strong> 80. am 30.04.<br />

sowie allen hier nicht genannten Geburtstagskindern im März und April <strong>2012</strong>.<br />

�����������������������<br />

Impressum: Herausgeber: Vorstand des Bürgerbundes „Nordheim 91“ e.V. Strausberg<br />

c/o Vorsitzender Dieter Kartmann, Parkstraße 11, Tel. (03341) 31 22 01<br />

Nordheimtreff: Philipp-Müller-Str. 21 A (Kita „Zwergenland“)<br />

URL: http://www.krost-digital.de/nordheim E-<strong>Mai</strong>l-Adresse: nordheim @ krost-digital.de<br />

Redaktion: Dieter Kartmann (V.i.S.d.P.), Ottomar Hiller, Helmut Putzger<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!