18.12.2012 Aufrufe

p - Hekatron

p - Hekatron

p - Hekatron

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherheit – ein<br />

menschliches Grundbedürfnis<br />

<strong>Hekatron</strong> konzentriert seit über 40 Jahren ihre<br />

ganze Erfahrung, Kompetenz und Innovationskraft<br />

darauf, Systeme für den vorbeugenden<br />

technischen Brandschutz zu entwickeln und<br />

zu produzieren.<br />

Sicherheit – ein menschliches Grundbedürfnis,<br />

dem wir und die weiteren 17 Tochterunternehmen<br />

und knapp 9.000 Mitarbeiter<br />

der familiengeführten Securitas Gruppe<br />

Schweiz uns annehmen.<br />

Unser Lieferprogramm, produziert auf höchstem<br />

Qualitätsniveau Made in Germany, umfasst:<br />

Brandmeldeanlagen<br />

Ansteuerung Feuerlöschanlagen<br />

Feststellanlagen für Feuerschutzabschlüsse<br />

Maschinelle Entrauchung<br />

Raucherkennung in Lüftungsleitungen<br />

Sicherheitsleitsysteme<br />

Rauchwarnmelder<br />

Speziallösungen<br />

<strong>Hekatron</strong> Vertriebs<br />

GmbH<br />

Brühlmatten 9<br />

79295 Sulzburg<br />

Telefon 07634 500 -264<br />

5HO<br />

Tel. Projektierung -310<br />

Fax 07634 500 -323<br />

0308<br />

Ein Unternehmen der info@hekatron.de<br />

Securitas Gruppe Schweiz www.hekatron.de<br />

7050385<br />

© <strong>Hekatron</strong> Schutzgebühr € 5,–<br />

Rauchwarnmelder<br />

Planungshandbuch<br />

Rauchwarnmelder und<br />

Funkvernetzungsmodule<br />

www.hekatron.de


2<br />

Sicherheit mit System Inhaltsverzeichnis<br />

Oliver Eckerle<br />

Leiter<br />

Produktmanagement<br />

Rauchschaltanlagen<br />

und Rauchwarnmelder<br />

E<br />

Es ist meine Aufgabe, unsere<br />

Produkte permanent weiterzuentwickeln<br />

und Standards<br />

zu setzen, denn Ihre Sicherheit<br />

liegt uns am Herzen. Qualität<br />

und Zuverlässigkeit sind unsere<br />

Maßstäbe. Dies dokumentieren<br />

wir mit der Anerkennung<br />

unserer Produkte durch die<br />

höchsten Sicherheitsgremien.<br />

Unser Rauchwarnmelder<br />

HSD IV Longlife ist nach<br />

DIN EN 14604 für Anwendung<br />

gemäß DIN 14676 anerkannt.<br />

Rauchwarnmelder<br />

Rauchwarnmelder 4<br />

Was ist ein funkvernetzter Rauchwarnmelder? 6<br />

Duo-Line 10<br />

Duo-Line Plus 18<br />

Funk-Interface Duo-Line Plus 22<br />

Normen und Richtlinien 35<br />

Projektierung 38<br />

3


4<br />

Das Spitzenprodukt mit Langzeitbatterie<br />

Rauchwarnmelder<br />

HSD IV Longlife<br />

Das Spitzenprodukt, hergestellt in Deutschland<br />

nach dem neuesten Stand der Technik Langzeitbatterie<br />

als Lebensretter<br />

Stummschaltung zur<br />

kurzfristigen Alarmunterdrückung<br />

➔ komfortabel<br />

Automatische Funktionskontrolle<br />

und Messkammerüberwachung<br />

➔ zuverlässig<br />

Hupe über 85 dB<br />

➔ unüberhörbar<br />

Alarmspeicher<br />

zur Alarmrückverfolgung<br />

➔ einzigartig<br />

Integrierte Funkschnittstelle<br />

➔ grenzenlos<br />

VdS<br />

G202061<br />

Einfachste Montage<br />

➔ sofort betriebsbereit<br />

VdS-anerkannt nach<br />

DIN EN 14604 und anerkannt<br />

nach VdS 3515 für Funk-<br />

Rauchwarnmelder<br />

➔ gesetzeskonform<br />

Langzeitbatterie versorgt<br />

den Rauchwarnmelder<br />

bis zu 10 Jahre mit Strom<br />

➔ wirtschaftlich und<br />

umweltfreundlich<br />

Signalisierung bei<br />

schwacher Batterieleistung<br />

➔ sicher<br />

3 Jahre Geräte-Garantie<br />

➔ Melder kann ohne Batterie<br />

nicht verschlossen werden!<br />

Die Feuerwehr empfiehlt<br />

Der Rauchwarnmelder muss<br />

mindestens 3 Jahre Garantie<br />

haben.<br />

Die mitgelieferte Batterie<br />

sollte eine Gebrauchsdauer<br />

von 5 Jahren oder<br />

mehr aufweisen.<br />

Das Gerät muss vom VdS<br />

Schadenverhütung GmbH<br />

anerkannt sein.<br />

Empfehlenswert sind<br />

Rauchwarnmelder mit<br />

Funkausstattung, ggf.<br />

auch als Nachrüstsatz.<br />

5


6<br />

Richtig gewarnt – doppelt sicher<br />

Was ist ein funkvernetzter<br />

Rauchwarnmelder?<br />

Was ist Duo-Line?<br />

Rauchwarnmelder garantieren aktiven Schutz vor Rauchtod.<br />

Für noch mehr Sicherheit und erhöhten Komfort sorgt<br />

der Rauchwarnmelder HSD IV LongLife mit der innovativen<br />

Funkvernetzungstechnologie Duo-Line.<br />

Der Rauchwarnmelder HSD IV LongLife ist das 1. Produkt<br />

am Markt, das nach der neuen VdS-Richtlinie 3515 für<br />

Rauchwarnmelder mit Funkvernetzung anerkannt wurde.<br />

Das besondere Highlight:<br />

Die funkvernetzten Rauchwarnmelder senden auf zwei<br />

Funk-Frequenzen im 868 MHz und 869 MHz Band und<br />

garantieren so ein Höchstmaß an Übertragungssicherheit.<br />

Rauchwarnmelder<br />

Modul<br />

Duo-Line<br />

oder<br />

+ +<br />

Modul<br />

Duo-Line Plus<br />

Die Rauchwarnmelder kommunizieren per Funk<br />

untereinander, eine Zentrale wird nicht benötigt.<br />

Rauchwarnmelder, die per Funk miteinander vernetzt sind,<br />

bieten ein Höchstmaß an Sicherheit. Sobald ein Melder<br />

Rauch detektiert, gibt er Alarm und leitet das Signal an die<br />

mit ihm vernetzten Melder weiter.<br />

Duo-Line<br />

● Bildung von Melderlinien<br />

● Treppenhausalarmierung<br />

● Abschaltung des Warnsignals für Rauchalarm<br />

● Abschaltung des Warnsignals für Batteriewechselanzeige<br />

Duo-Line Plus<br />

Funktionen wie Duo-Line und zusätzlich<br />

● Repeaterfunktion<br />

● 2 Ausgänge (Open Collector)<br />

Rauchwarnmelder<br />

Modul<br />

Duo-Line<br />

Funk-Interface<br />

Duo-Line Plus<br />

Handauslösung<br />

Temperaturmelder<br />

oder<br />

Modul<br />

Duo-Line Plus<br />

7


8<br />

Rauchwarnmelder sind unentbehrlich<br />

Einsatzmöglichkeiten<br />

Mit Duo-Line erschließen sich für Rauchwarnmelder<br />

interessante neue Anwendungsbereiche<br />

unterhalb der bauaufsichtlichen Auflagen.<br />

Kleingewerbe<br />

Apotheken<br />

Arztpraxen<br />

Büros<br />

kleinere Hotels<br />

Pensionen<br />

Beispiel<br />

Beispiel<br />

Beispiel<br />

Beispiel<br />

Überwachungskonzepte<br />

als Übergangslösung<br />

Privathäuser<br />

Beispiel<br />

Öffentliche Einrichtungen<br />

Kindergärten<br />

Schulen<br />

Betreutes Wohnen<br />

Kindertagesstätten<br />

Gemeindehäuser<br />

9


10<br />

So einfach und effektiv können Sie sich schützen<br />

Funkvernetzt<br />

➜ grundsätzliche Funktionsweise<br />

Eigenschaft<br />

Im Ereignisfall (Rauchalarm, Batteriewechselanzeige) löst<br />

ein Melder aus. Alle mit ihm per Funk verbundenen Melder<br />

(Rauchwarnmelder / Temperaturmelder) nehmen sein Signal<br />

auf und gehen ebenfalls in Alarm.<br />

Vorteil<br />

Auch weit voneinander entfernt liegende Bereiche,<br />

bei denen Gefahr besteht, dass ein einzelner Alarm nicht<br />

wahrgenommen wird, können so sicher überwacht werden.<br />

Durch die Übertragung auf zwei Frequenzen wird eine<br />

sichere Übertragung des Funksignals gewährleistet.<br />

Nutzen<br />

Umfassende, weit reichende und zuverlässige Alarmierung.<br />

DG<br />

OG<br />

EG<br />

piep!<br />

piep!<br />

piep!<br />

piep!<br />

piep!<br />

ausgelöster Melder<br />

Melder in Alarm<br />

piep!<br />

piep!<br />

piep!<br />

piep!<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

DIL-Schalterstellung:<br />

Auslieferzustand<br />

Erklärung DIL-Schalter s. S. 30<br />

11<br />

Duo-Line


12<br />

So einfach und effektiv können Sie sich schützen<br />

➜ Linienbildung<br />

Eigenschaft<br />

Melder werden in Gruppen zusammengefasst und<br />

auf eine oder mehrere Linien (max. 8) programmiert –<br />

z.B. wohnungs- oder etagenweise.<br />

Vorteil<br />

Gefahrenbereiche lassen sich eingrenzen, Wohnungen<br />

in Mehrfamilienhäusern voneinander trennen.<br />

Nutzen<br />

Schnelle Sichtung des Gefahrenbereiches führt zur raschen<br />

Identifikation des Ereignisses wie Rauchalarm oder Batteriewechselanzeige.<br />

Signalisierung<br />

Im Ereignisfall alarmieren nur jene Melder, die sich auf der<br />

gleichen Linie befinden (Ausnahme Treppenhausalarm,<br />

siehe Seite 14).<br />

DG<br />

OG<br />

EG<br />

UG<br />

1+2<br />

3<br />

piep!<br />

3<br />

piep!<br />

3 3 3<br />

piep!<br />

Melder in Ruhezustand<br />

in Linie 1+2<br />

ausgelöster Melder<br />

in Linie 3<br />

Melder in Alarm<br />

in Linie 3<br />

piep!<br />

2 2 2<br />

1 1 1<br />

piep!<br />

Linie 3<br />

Linie 2<br />

Linie 1<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

DIL-Schalterstellung:<br />

alle Melder auf Linie 3<br />

13<br />

Duo-Line


14<br />

So einfach und effektiv können Sie sich schützen<br />

➜ Treppenhausalarm<br />

Eigenschaft<br />

Melder werden auf der Sonderlinie für Treppenhausalarm<br />

(Linie 8) programmiert. Gleich welche Linie oder Melder in<br />

einem Funknetzwerk eine Signalisierung ausgelöst haben,<br />

die Melder der Linie 8 gehen immer verzögert um<br />

ca. 200 Sekunden ebenfalls in Alarm.<br />

Vorteil<br />

Die Signalisierung im Treppenhaus alarmiert alle Hausbewohner,<br />

nicht nur jene aus dem Wohnbereich in welchem<br />

Alarm ausgelöst wurde.<br />

Nutzen<br />

Zusätzlicher Schutz für alle Hausbewohner.<br />

Signalisierung<br />

Im Ereignisfall alarmieren alle Melder der Linie, in der Rauch<br />

detektiert wurde und zusätzlich alle Melder im Treppenhaus.<br />

DG<br />

2.OG<br />

1.OG<br />

EG<br />

1+3<br />

2<br />

piep!<br />

2<br />

piep!<br />

8<br />

piep!<br />

3 8 3<br />

2 8 2<br />

piep!<br />

Melder in Ruhezustand<br />

in Linie 1+3<br />

ausgelöster Melder<br />

in Linie 2<br />

Melder in Alarm<br />

in Linie 2<br />

Treppenhausalarm<br />

in Linie 8<br />

piep!<br />

piep!<br />

1 8 1<br />

piep!<br />

Linie 8<br />

piep!<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

Linie 3<br />

Linie 2<br />

Linie 1<br />

x xxx<br />

x<br />

x<br />

DIL-Schalterstellungen:<br />

DIL Linie 2 (links)<br />

DIL Treppenhausalarm Linie 8 (rechts)<br />

15<br />

Duo-Line


16<br />

So einfach und effektiv können Sie sich schützen<br />

➜ Abschaltung des Warnsignals<br />

bei Rauchalarm / Batteriewechselsignal<br />

Eigenschaft<br />

Die per Funk von einem anderen Melder empfangene<br />

Signalisierung bzgl. Rauchalarm oder Batteriewechsel<br />

wird akustisch nicht ausgegeben, ausgenommen<br />

der Melder selbst detektiert Rauch oder hat eine schwache<br />

Batterie.<br />

Vorteil<br />

Geschwächte Personen (z.B. Herzpatienten, Kleinkinder u.a.)<br />

bleiben ungestört.<br />

Nutzen<br />

Akustische Alarmierung nur im direkten Brandfall.<br />

abschaltbare<br />

Alarmierung<br />

1-3<br />

piep!<br />

piep!<br />

Zimmer 1-3:<br />

Ausgabe des<br />

empfangenen<br />

Signals abgeschaltet<br />

Melder in Alarm<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x xx<br />

DIL-Schalterstellung:<br />

abgeschaltet<br />

Rauchalarm, Batteriewechselanzeige<br />

17<br />

Duo-Line


18<br />

So einfach und effektiv können Sie sich schützen<br />

➜ Repeater<br />

Eigenschaft<br />

Duo-Line Plus verfügt zusätzlich über eine Repeaterfunktion.<br />

Diese dient zur Überbrückung großer Distanzen.<br />

Aktiviert wird sie an dem Melder, der das Signal noch in<br />

ausreichender Stärke empfängt. Er gibt das Signal dann in<br />

voller Stärke weiter. Zur Nutzung der Repeaterfunktion<br />

muss diese aktiviert werden.<br />

Vorteil<br />

Große Distanzen können überbrückt, weit von einander<br />

entfernt liegende Räume können überwacht werden.<br />

Nutzen<br />

Hohes Maß an Sicherheit durch weit reichende<br />

Überwachung und akustische Signalisierung.<br />

DG<br />

OG<br />

Repeaterfunktion<br />

EG<br />

UG<br />

piep!<br />

piep!<br />

piep!<br />

piep!<br />

piep!<br />

ausgelöster Melder<br />

Melder in Alarm<br />

piep!<br />

Melder mit<br />

Repeaterfunktion<br />

(Duo-Line Plus)<br />

piep!<br />

piep!<br />

piep!<br />

piep!<br />

piep!<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

DIL-Schalterstellung:<br />

Repeaterfunktion<br />

19<br />

Duo-Line Plus


20<br />

So einfach und effektiv können Sie sich schützen<br />

➜ Ausgang für Rauchalarm<br />

und Batteriewechselanzeige<br />

Eigenschaft<br />

Duo-Line Plus verfügt über 2 Open-Collector-Ausgänge<br />

für Rauchalarm und Batteriewechselanzeige mit einer<br />

Belastbarkeit von max. 50 V DC / 25 mA, z. B. zur Ansteuerung<br />

eines externen Relais.<br />

Vorteil<br />

Signale können direkt am Melder abgegriffen werden.<br />

Weitere Signalgeber können angebunden werden<br />

z.B. Sirene, Telefonwählgerät, Hupe…<br />

(ACHTUNG: bei Hupe und Sirene zwingend Ansteuerung<br />

mittels Relais, da keine direkte Anschaltung möglich.)<br />

Nutzen<br />

Kostengünstige Erweiterung des Sicherheitsnetzes.<br />

DG<br />

OG<br />

EG<br />

piep!<br />

piep!<br />

piep!<br />

hup!<br />

piep!<br />

piep!<br />

ausgelöster Melder<br />

Melder in Alarm<br />

Melder mit<br />

Open-Collector<br />

(Duo-Line Plus)<br />

piep!<br />

piep!<br />

piep!<br />

2 Open-Collectorausgänge<br />

piep!<br />

piep!<br />

21<br />

Duo-Line Plus


Ausbaufähig und erweiterbar<br />

Funk-Interface Duo-Line Plus<br />

Eigenschaft<br />

Das Funk-Interface verfügt über einen potenzialfreien<br />

Eingang und zwei potenzialfreie Relais-Ausgänge für<br />

Rauchalarm und Batteriewechselanzeige. Diese sind mit<br />

30 V DC / 0,5 A belastbar. Ein ausgelöster Rauchalarm steht<br />

für 3 min an den Relaiskontakten an.<br />

Das Interface verfügt auch über die Repeaterfunktion.<br />

Ein Hausalarm kann durch Betätigen des Handfeuermelders<br />

mittels Interface über die mit ihm verbundenen<br />

funkvernetzten Rauchwarnmelder ausgelöst werden.<br />

Hausalarm<br />

Rauchwarnmelder<br />

Mittels Funk-Interface können funkvernetzte<br />

Rauchwarnmelder (Duo-Line/Duo-Line Plus) auf bestehende<br />

Gefahrenwarnanlagen aufgeschaltet werden.<br />

Hinweis: nur Anwendungsbereich unterhalb von bauaufsichtlichen<br />

Auflagen.<br />

Alarmübertragung auf bestehende Systeme<br />

22 23<br />

Funk-Interface


24<br />

Ausbaufähig und erweiterbar<br />

Funk-Interface Duo-Line Plus<br />

➜ Hausalarm<br />

Eigenschaft<br />

Durch Betätigung der Handauslösung gibt das Funk-Interface<br />

Duo-Line Plus die Alarmierung an die mit ihm auf der gleichen<br />

Linie verbundenen funkvernetzten Rauchwarnmelder weiter.<br />

Vorteil<br />

Sollte in einem nicht überwachten Raum (z.B. Abstellkammer)<br />

ein Brand entdeckt werden, kann eine rasche<br />

und umfassende Alarmierung ausgelöst werden.<br />

Nutzen<br />

Preisgünstiger und zuverlässiger Hausalarm.<br />

DG<br />

OG<br />

EG<br />

piep!<br />

p<br />

piep!<br />

piep!<br />

manuelle Alarmierung<br />

Melder in Alarm<br />

piep!<br />

piep!<br />

piep! piep!<br />

piep!<br />

25<br />

Funk-Interface


26<br />

Ausbaufähig und erweiterbar<br />

➜ Aufschaltung<br />

auf bestehende Systeme<br />

wie z.B. Gefahrenmeldeanlagen für Brand oder Einbruch.<br />

Die Signale der funkvernetzten Rauchwarnmelder Duo-Line<br />

werden mittels Funk-Interface auf bestehende Systeme aufgeschaltet,<br />

dies können auch drahtgebundene Gefahrenmeldeanlagen<br />

sein.<br />

Vorteil<br />

Eine bereits vorhandene Anlage kann einfachst um<br />

funkvernetzte Rauchwarnmelder ergänzt werden.<br />

Rauchalarm und Batteriewechselanzeige werden über das<br />

Interface auf das vorhandene System übertragen.<br />

Nutzen<br />

Hohe Kostenersparnis bei umfassendem Schutz.<br />

Hinweis: nur Anwendungsbereich unterhalb<br />

von bauaufsichtlichen Auflagen.<br />

DG<br />

OG<br />

EG<br />

bestehende<br />

Gefahrenwarnanlage<br />

piep!<br />

piep!<br />

piep!<br />

ausgelöster Melder<br />

Melder in Alarm<br />

piep!<br />

piep!<br />

piep!<br />

piep!<br />

piep!<br />

27<br />

Funk-Interface


28<br />

Einfachste Montage<br />

Vom Rauchwarnmelder<br />

zum Funk-Rauchwarnmelder<br />

Rauchwarnmelder<br />

HSD IV LongLife<br />

Modul Duo-Line Modul Duo-Line Plus<br />

DIL-Schalter<br />

Funkschnittstelle<br />

zum Melder<br />

Temperaturmelder<br />

F.TMV<br />

Ausgang für<br />

Rauchalarm<br />

Ausgang für<br />

Batteriewechselsignal<br />

!<br />

So einfach lässt sich das<br />

Funkmodul in den Rauchwarnmelder<br />

(bzw. Temperaturmelder)<br />

einbauen.<br />

ACHTUNG<br />

Das Funkmodul nur einsetzen,<br />

wenn die Batterie<br />

entnommen wurde. Der<br />

Melder muss stromlos sein.<br />

Erst nach Einsatz des Funkmoduls<br />

Batterie einlegen.<br />

Nach dem Einbauen des<br />

Moduls stehen die Rauchwarnmelder<br />

sofort per Funk<br />

miteinander in Verbindung.<br />

Die Grundfunktion –<br />

ein Rauchwarnmelder löst<br />

Alarm aus und aktiviert alle<br />

mit ihm vernetzten Rauchwarnmelder.<br />

Eine Programmierung der<br />

DIL-Schalter wird nur dann<br />

erforderlich, wenn zusätzliche<br />

Funktionen wie<br />

Linienbildung, Treppenhausalarm,<br />

Weiterleitung des<br />

Batteriewechselsignals o.Ä.<br />

gewünscht werden.<br />

29<br />

Projektierung


30<br />

Ein Klick, viele Möglichkeiten<br />

Übersicht DIL-Schalter<br />

Standardeinstellung ab Werk<br />

! AUS EIN<br />

Einstellung nur an ausgebauten Modulen vornehmen<br />

bzw. spannungslos beim Interface<br />

bei Duo-Line Plus und<br />

Interface Repeaterfunktion<br />

zuschaltbar,<br />

sonst ohne Funktion<br />

EIN = Repeaterfunktion<br />

eingeschaltet<br />

zur Linienadressierung,<br />

7 Linien möglich + 1 Linie<br />

für Treppenhausalarm<br />

(alle 3 DIL-Schalter stehen<br />

auf EIN)<br />

Abschaltung eines<br />

eingehenden<br />

Batteriewechselsignals*<br />

EIN = Signalabschaltung<br />

Abschaltung eines<br />

eingehenden Rauchalarms*<br />

EIN = Signalabschaltung<br />

DIL-Schalter<br />

Duo-Line/Duo-Line Plus<br />

* Die Eigenalarmierung, also wenn der Melder selbst Rauch<br />

detektiert oder seine eigene Batterie schwach wird,<br />

funktioniert immer und ist nicht abschaltbar (entsprechend<br />

VdS-Richtlinie).<br />

Linienbildung<br />

Anschlussplan Interface<br />

● externe Spannungsquelle<br />

+9…24V DC<br />

(Klemme 1[+] und 2 [-])<br />

● externer Alarmeingang<br />

(Klemme 3/4)<br />

● Rauchalarm –<br />

Relaisausgang<br />

(Klemme 5/6)<br />

● Batteriewechsel –<br />

Relaisausgang<br />

(Klemme 7/8)<br />

DIL-Schalter<br />

im Funk-Interface<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

+ -<br />

31<br />

Projektierung


32<br />

Funk in Funktion<br />

Funk<br />

Funkübertragung auf europaweiter<br />

Sicherheitsfrequenz<br />

Die Duo-Line-Produkte senden auf zwei Frequenzen für<br />

doppelte Sicherheit: auf 868 und 869 MHz im SRD-Band,<br />

einem speziellen Funkband für Alarmsysteme. Sollte ein<br />

Signal gestört werden, kann das zweite Signal dennoch<br />

korrekt empfangen werden.<br />

Funkverkehr nur im Ereignisfall<br />

Duo-Line sendet nur im Alarm- oder Ereignisfall für wenige<br />

Sekunden.<br />

Abstand von Melder zu Melder<br />

Die Funkreichweite beträgt im freien Feld ca. 100 m,<br />

im Objekt ca. 30 m – je nach Beschaffenheit.<br />

piep!<br />

Repeater<br />

ausgeschaltet<br />

piep!<br />

Vernetzter<br />

Rauchwarnmelder<br />

geht nicht<br />

in Alarm, da<br />

er von den<br />

Funkwellen<br />

des auslösenden<br />

Melders nicht<br />

erreicht wird.<br />

! <strong>Hekatron</strong><br />

Durchdringung bei Funk<br />

Mauer 20 cm<br />

piep!<br />

180 cm 70 cm<br />

Wann wird die Repeaterfunktion benötigt?<br />

Die Repeaterfunktion wird aktiviert, um große Distanzen<br />

(z.B. mehrere Zimmer) oder Hindernisse (z.B. Betonwand)<br />

zu überwinden.<br />

Repeater<br />

eingeschaltet<br />

piep!<br />

Rauchwarnmelder<br />

empfiehlt<br />

aufgrund der unterschiedlichen Beschaffenheit von Gebäuden<br />

eine Funkstreckenmessung durchzuführen (s. S. 39).<br />

piep!<br />

Rauchalarm<br />

33<br />

Projektierung


34<br />

Störgrößen<br />

Hinweise<br />

zur Funkübertragung<br />

Das Funkmodul arbeitet auf dem Funkfrequenzband<br />

868/869 MHz. Die Funkreichweite ist abhängig vom<br />

Umfeld/Umgebung (z.B. Material der Decken/Wände,<br />

Luftfeuchtigkeit etc.).<br />

Verschiedene Baumaterialien sorgen für eine<br />

unterschiedliche Funkübertragung:<br />

Material<br />

Holz, Gips, Gipskarton<br />

Backstein, Pressspan<br />

armierter Beton<br />

(Sender auf Metall)<br />

Metall, Metallgitter,<br />

Alukaschierungen,<br />

Fußbodenheizungen<br />

Weitere Störgrößen können sein:<br />

● Elektrische Verbraucher (PC, TV, Kopierer etc.)<br />

● Elektrische Verbraucher mit schlechter<br />

Geräteabschirmung<br />

● Deckenleuchten, Leuchtstofflampen<br />

● HF Schweißgeräte<br />

● Hochfrequenzstörungen aller Art<br />

Funkdurchdringung<br />

90 – 100%<br />

65 – 95%<br />

10 – 70%<br />

0 – 10%<br />

!<br />

Vermeidung<br />

von Täuschungsalarmen<br />

Auszug aus DIN 14676<br />

„Rauchwarnmelder können neben den bestimmungsgemäßen<br />

Ansprechkriterien durch folgende Ursachen<br />

Täuschungsalarme hervorrufen, z.B. bei:<br />

● Schweiß- und Trennarbeiten<br />

● Löt- und sonstige Heißarbeiten<br />

● Säge- und Schleifarbeiten<br />

● Staub durch Baumaßnahmen bzw. Reinigungsarbeiten,<br />

bei Bohrarbeiten<br />

● Koch- und Wasserdampf<br />

● Extremen elektromagnetischen Einwirkungen – EMV<br />

● Temperaturschwankungen, die zur Kondensation der<br />

Luftfeuchtigkeit führen.“<br />

Hinweis<br />

Rauchwarnmelder<br />

Bei Baumaßnahmen ist der Melder zu entnehmen oder<br />

staubsicher abzudecken. Die Bohrlöcher unbedingt<br />

aussaugen, um Herabfallen des Staubs zu vermeiden.<br />

Auch Leuchtstoffröhren können zu Täuschungsalarm<br />

führen.<br />

35<br />

Projektierung


36<br />

Wichtig<br />

Tipps zu Gesetzen, Normen<br />

und Richtlinien<br />

Im nachstehenden Text werden die für Rauchwarnmelder<br />

relevanten Gesetze, Normen und Richtlinien kurz beschrieben.<br />

Die <strong>Hekatron</strong> Rauchwarnmelder entsprechen diesen Anforderungen<br />

vollumfänglich bzw. besitzen darüber hinaus weitere<br />

sicherheitsrelevante Funktionen. Der Rauchwarnmelder HSD IV<br />

LongLife ist das 1. Produkt am Markt, das nach der neuen VdS-<br />

Richtlinie 3515 für Rauchwarnmelder mit Funkvernetzung<br />

anerkannt wurde. Die Experten von <strong>Hekatron</strong> verfügen über<br />

umfangreiche Kenntnisse im Bereich Normen und Richtlinien<br />

und unterstützen Sie bei Bedarf gerne bei Projektierungsfragen.<br />

Landesbauordnung: Hier ist in verschiedenen Bundesländern<br />

festgehalten, dass Rauchwarnmelder in Räumen mit wohnungsähnlicher<br />

Nutzung vorgeschrieben sind. (siehe S.54)<br />

DIN 14676 beschreibt nach welcher Norm die eingesetzten<br />

Rauchwarnmelder anerkannt sein müssen und spezifiziert<br />

die Planung, den Einbau, den Betrieb und die Wartung von<br />

Rauchwarnmeldern.<br />

DIN EN 14604 ist die europäische Norm, welche die Anforderungen<br />

und Leistungskriterien an Rauchwarnmelder beschreibt.<br />

VdS 3515 ist die deutsche Richtlinie, die die Anforderungen,<br />

Prüfverfahren und Leistungsmerkmale für funkvernetzte<br />

Rauchwarnmelder festlegt.<br />

Hier die wichtigsten Merkmale:<br />

Auszug aus den Landesbauordnungen der Bundesländer<br />

mit Rauchwarnmelderpflicht: „In Wohnungen müssen Schlafräume,<br />

Kinderzimmer und Flure, über die Rettungswege<br />

von Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens einen<br />

Rauchwarnmelder haben. Die Rauchwarnmelder müssen so<br />

Rauchwarnmelder<br />

eingebaut und betrieben werden, dass Brandrauch frühzeitig<br />

erkannt und gemeldet wird. Die Eigentümerinnen oder<br />

Eigentümer vorhandener Wohnungen sind verpflichtet, jede<br />

Wohnung bis zum ... (je nach Bundesland unterschiedlich)<br />

mit Rauchmeldern auszurüsten.“<br />

Gesetzte beschreiben keine genauen technischen Funktionen.<br />

Detaillierte Angaben wie die einzusetzenden Rauchwarnmelder<br />

beschaffen sein müssen und wie die Planung, der<br />

Einbau und der Betrieb der Rauchwarnmelder vorgenommen<br />

werden muss, ist in den Landesbauordnungen nicht erwähnt.<br />

Die dort beschriebenen Anwendungen basieren auf dem<br />

Stand der Technik. Dieser wird in entsprechenden Normen<br />

und Richtlinien spezifiziert.<br />

DIN EN 14604<br />

● Hupenlautstärke min<br />

85 dB im Abstand von 3 m<br />

● Batteriewechselanzeige 4<br />

Wochen vor Batterieende<br />

● Batterielebensdauer<br />

mindestens 1 Jahr<br />

● Prüfknopf<br />

● Ansprechschwellenwert<br />

● U.v.m.<br />

Die wichtigsten Informationen<br />

zur DIN 14676 entnehmen<br />

Sie dem nächsten<br />

Kapitel, das die Projektierung<br />

und Montage von Rauchwarnmeldern<br />

beschreibt.<br />

VdS 3515<br />

● Angabe der Frequenzbänder<br />

in der die Funkübertragung<br />

stattfinden soll<br />

(ISM-Band zwischen<br />

(433,05 …434,79) MHz<br />

oder SRD-Band<br />

(868…870) MHz ‹Duo-<br />

Line sendet im SRD-Band›<br />

● Alarmübertragungsdauer<br />

max 30 Sekunden<br />

● Die Sendeleistung muss<br />

im freien Feld mindestens<br />

100 m betragen<br />

● Weiterleitung des Batteriewechselsignals<br />

an die vernetzten<br />

Melder<br />

● Codierung, es müssen min.<br />

6 Linien gebildet werden<br />

können ‹Duo-Line<br />

verfügt über 8 Linien›<br />

37


!<br />

38<br />

Wichtig<br />

Projektierung und Montage<br />

Hilfestellung zur Projektierung unter Beachtung der Richtlinien<br />

und Normierungen der DIN 14676 und DIN EN 14604<br />

für Rauchwarnmelder.<br />

Auszüge aus DIN 14676<br />

„Es dürfen nur Rauchwarnmelder anerkannt nach<br />

DIN EN 14604 eingesetzt werden.“<br />

„Diese Norm richtet sich an die für den Brandschutz<br />

zuständigen Behörden, Feuerwehren, Hersteller von Rauchwarnmeldern,<br />

Planer, Architekten, Errichter, Bauherren,<br />

Eigentümer und Bewohner.“<br />

„Diese Norm legt Mindestanforderungen für die Planung,<br />

den Einbau, den Betrieb und die Instandhaltung von Rauchwarnmeldern<br />

in Wohnhäusern, Wohnungen und Räumen<br />

mit wohnungsähnlicher Nutzung fest.“<br />

HINWEIS<br />

Unter „Räumen mit wohnungsähnlicher Nutzung“ versteht<br />

die Richtlinie „Räume bzw. Raumgruppen in wohnungsähnlicher<br />

Struktur“. Dazu gehören z.B. Wohnungen,<br />

Wohnhäuser, Hotels, Pensionen o.Ä. mit weniger als<br />

12 Gastbetten, Containerräume, Freizeitunterkünfte u.Ä.,<br />

soziale Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen für die<br />

keine bauaufsichtlichen Auflagen bestehen.<br />

VdS<br />

§§<br />

Projektierung –<br />

Klären Sie folgende Fragen<br />

Rauchwarnmelder<br />

Gibt es bestimmte Vorgaben von der Feuerwehr oder<br />

Behörden? Das Duo-Line-System wurde entwickelt als<br />

kostengünstiges Brandmeldesystem unterhalb VdS.<br />

Was soll überwacht werden, was muss überwacht werden?<br />

Gesetze in verschiedenen Bundesländern schreiben vor,<br />

dass Rauchwarnmelder in Kinderzimmern, Schlafzimmern<br />

und Fluren, über die Rettungswege führen, angebracht<br />

werden müssen = Mindestschutz<br />

Es empfiehlt sich eine Besichtigung aller Räume bzgl. der<br />

vorhandenen Brandlasten. Alle Räume mit Gefahrenquellen<br />

wie Toaster, Heizlüfter, Ventilatoren und Elektrogeräte im<br />

Standby-Modus sollten abgesichert werden.<br />

Die Räumlichkeiten werden nach Störgrößen wie Lüftungsanlagen,<br />

Windfang überprüft. Denn wird ein Rauchwarnmelder<br />

permanent mit Frischluft (Luftzug) versorgt, kann<br />

die Rauchdetektion behindert werden. Das gilt in ähnlicher<br />

Weise für Unterzüge (siehe Montage- und Bedienungsanleitung<br />

des Rauchwarnmelders).<br />

!<br />

HINWEIS<br />

<strong>Hekatron</strong> haftet nicht für Aufwände und Kosten, welche durch<br />

das Alarmieren von hilfeleistenden Stellen, wie z.B. durch<br />

Wachdienste oder Feuerwehreinsätze, entstehen können.<br />

39<br />

Projektierung


40<br />

Wichtig<br />

Gibt es Räumlichkeiten die hohen Temperaturschwankungen<br />

ausgesetzt sind, so dass mit einer Betauung der Melder<br />

zu rechnen ist? In diesem Fall ist vom Einsatz von<br />

Rauchwarnmeldern abzusehen. Die Betriebstemperatur für<br />

Rauchwarnmelder beträgt + 5 °C bis + 45 °C.<br />

Für eine optimale Projektierung, empfehlen wir dringend<br />

eine Objektbesichtigung. Diese dient zur Klärung der<br />

Melderanzahl und -art und dem genauen Montageort.<br />

Die Melderzahl ergibt sich aus der Anzahl der zu überwachenden<br />

Räume und der Funkstrecken. Grundsätzlich<br />

beträgt die Funkstrecke im Gebäude zwischen 8 und<br />

35 Meter, abhängig von verschiedenen Faktoren wie<br />

Baumaterial (Beton, alukaschiertes Dämmmaterial),<br />

Armierungen, Einrichtung (Stahlregale) etc.<br />

1:3 Sollte aus wichtigem Grund eine Objektbegehung nicht<br />

!<br />

möglich sein, so gilt die Faustformel 1:3. D.h. ein Viertel<br />

der zu installierenden Funkrauchmelder sollte mit Repeaterfunktion<br />

(= Duo-Line Plus Version) ausgestattet sein, um<br />

Funkstreckenengpässe zu vermeiden. Eine definitive Aussage<br />

ist ohne Objektbegehung jedoch nicht möglich.<br />

Bei Einfamilienhäusern kann man von folgender Mindestausstattung<br />

ausgehen: Keller und 1. OG mit Duo-Line<br />

Melder, EG mit Duo-Line Plus ausstatten. Bei Häusern über<br />

mehrere Etagen wird i.d.R. in jeder zweiten Etage ein<br />

Duo-Line Plus Melder benötigt.<br />

!<br />

Rauchwarnmelder<br />

Funkstreckenmessung<br />

Funkvernetzte Rauchwarnmelder sollten an den beiden<br />

am weitesten entfernten Rauchmelder-Installationsorten<br />

montiert und Funktests von beiden Seiten ausgelöst werden.<br />

(Die Durchführung der Funktest/Testfunktion entnehmen<br />

Sie bitte der Montage- und Betriebsanleitung des Funkmoduls.)<br />

Reicht die Funkstrecke von einem Melder zum<br />

anderen nicht aus, halbieren Sie die Strecke oder bewegen<br />

einen der Melder in das nächstgelegene Zimmer oder den<br />

Rauchmelder in das angrenzende Treppenhaus.<br />

Der bewegte Melder gilt dann als Standort für den<br />

Funkrauchmelder Duo-Line Plus (mit Repeater).<br />

Zusätzliche Sicherheit:<br />

Im Reichweitentest sendet das Funksignal mit 70% Leistung,<br />

im Ernstfall mit 100% Sendeleistung. Das bedeutet im<br />

Alarmfall eine sichere Übertragung von Melder zu Melder.<br />

Bei größeren Objekten empfehlen wir eine gruppenweise<br />

Zusammenfassung der Melder in Linien, um Gefahrenherde<br />

besser eingrenzen zu können. Hier sollten jedoch nicht mehr<br />

als 10 Melder auf eine Linie geschaltet werden.<br />

ACHTUNG<br />

Die Funkstreckenmessung muss unter Realbedingungen<br />

durchgeführt werden, das bedeutet Türen schließen,<br />

elektrische Verbraucher (Lampen, Kopierer etc.) anschalten.<br />

41<br />

Projektierung


!<br />

42<br />

Wichtig<br />

Montageort<br />

Auszüge aus DIN 14676<br />

„Rauchwarnmelder sind so anzubringen, dass sie vom<br />

Brandrauch ungehindert erreicht werden können, damit<br />

Brände in der Entstehungsphase zuverlässig erkannt<br />

werden. Anzahl und Anordnung richtet sich nach der Raumgeometrie<br />

(Raumanordnung, Grundfläche, Höhe, Deckenund<br />

Dachformen usw.) und Umgebungsbedingungen.“<br />

„Bei Räumen mit Unterzügen mit einer Höhe bis 20 cm kann<br />

der Rauchwarnmelder auf dem Unterzug montiert werden.“<br />

<strong>Hekatron</strong> empfiehlt<br />

Der Temperaturmelder wird zur Detektion überhöhter<br />

Umgebungstemperaturen eingesetzt. Er ist überall dort<br />

eine Alternative, wo der Rauchwarnmelder HSD IV LongLife<br />

aufgrund von Störgrößen wie Staub- oder Dampfentwicklung<br />

(z.B. Hobbyraum, Küche, Holzheizung, ...)<br />

nicht eingesetzt werden kann.<br />

Mindestschutz<br />

in Kinderzimmern, Schlafzimmern und<br />

Fluren, über die Rettungswege führen<br />

Mindestausstattung<br />

Optimale Ausstattung<br />

Ausstattung mit Einschränkungen<br />

RM Rauchmelder<br />

TM Temperaturmelder<br />

Rauchwarnmelder<br />

43<br />

Projektierung


44<br />

Wichtig<br />

Auswahl des Montageortes für Rauchwarnmelder ● Der Rauchwarnmelder muss an der Decke möglichst in<br />

der Zimmermitte montiert werden. Er kann einen Raum<br />

von max. 60m 2 Grundfläche (Temperaturmelder 25m 2 ) bis<br />

zu einer Raumhöhe von max. 6 Metern (Temperatur-<br />

Wie hoch? Wohin?<br />

max. 6 m<br />

Raumhöhe<br />

Deckenmitte<br />

Wo? Wieviel Fläche?<br />

an die<br />

Decke<br />

max. 60 m 2<br />

Rauchwarnmelder<br />

melder 4 Meter) überwachen.<br />

Sollte die Raumhöhe sechs Meter überschreiten, muss der<br />

Rauchmelder abgehängt werden.<br />

Ein Mindestabstand von 0,5m zu Wänden und Einrichtungen<br />

ist einzuhalten.<br />

In Fluren und schmalen Gängen (bis 3m Breite) überwacht<br />

der Rauchwarnmelder 7,5m nach jeder Seite.<br />

● Die Montage auf Booten, Wohnwagen, Wohnmobilen<br />

etc. ist ebenfalls unter der Decke sinnvoll.<br />

● Sind Sie auf Reisen, nehmen Sie den Rauchmelder einfach<br />

mit in Ihr Hotelzimmer.<br />

● Für eine optimale Absicherung sollten funkvernetzte<br />

Rauchwarnmelder in allen Räumen, Fluren, Keller- und<br />

Speicherräumen eingesetzt werden. Wird von einem<br />

Rauchwarnmelder Rauch detektiert, löst er Alarm aus und<br />

aktiviert alle angeschlossenen Rauchwarnmelder, die<br />

dann ebenfalls Alarm geben.<br />

45<br />

Projektierung


46<br />

Wichtig<br />

Auszüge aus DIN 14676<br />

„Rauchwarnmelder in Fluren und Gängen<br />

In Fluren und Gängen mit einer max. Breite von 3m, darf<br />

der Abstand zwischen zwei Rauchmeldern max. 15m<br />

betragen. Der Melderabstand zur Stirnfläche des Flures oder<br />

Ganges darf nicht mehr als 7,5m betragen. In Kreuzungs-,<br />

Einmündungs- und Eckbereichen (Gehrungslinie) von<br />

Gängen und Fluren ist jeweils ein Melder anzuordnen.<br />

Ein Beispiel für die Anordnung ist im Bild rechts dargestellt.“<br />

„Anordnung in besonderen Raumgeometrien<br />

Für die Positionierung werden folgende Abstandsverhältnisse<br />

und Melderanordungen empfohlen, die in den Bildern<br />

unten und rechts dargestellt sind.“<br />

geradliniger<br />

Flur oder Gang<br />

Abstandsverhältnisse<br />

rechtwinkliger<br />

Flur oder Gang<br />

Beispiel für die Melderanordnung<br />

in großen Fluren und Gängen<br />

Beispiel für die Melderanordnung<br />

in Eckbereichen<br />

Rauchwarnmelder<br />

Melderanordnung in Fluren und Gängen<br />

47<br />

Projektierung


!<br />

48<br />

Wartung, Normen und Richtlinien<br />

Wartung und Instandhaltung Batteriewechsel<br />

Auszüge aus DIN 14676<br />

„Der Rauchwarnmelder ist entsprechend der Bedienungsanleitung<br />

des Herstellers, jedoch mindestens einmal jährlich,<br />

einer Funktionsprüfung zu unterziehen.“<br />

„Dazu gehört mindestens eine Überprüfung, ob die<br />

Raucheindringöffnungen frei sind (z.B. Verschmutzung<br />

durch Flusen und Stäube) oder eine mechanische Beschädigung<br />

des Rauchwarnmelders erkennbar ist.“<br />

„Über die Prüftaste des Rauchwarnmelders muss probeweise<br />

ein Alarm ausgelöst werden, der die akustische Warneinrichtung<br />

und ggf. die optische Individualanzeige des<br />

Rauchwarnmelders aktiviert.“<br />

<strong>Hekatron</strong> empfiehlt<br />

Testen Sie die Rauchwarnmelder unter Einsatz von Prüfaerosol,<br />

welches echten Rauchalarm simuliert und damit<br />

eine sichere Funktionsprüfung gewährleistet.<br />

Rauchmelder nicht aussaugen oder mit Pressluft versuchen<br />

zu reinigen, da dadurch Staub in die Messkammer eindringen<br />

kann. Empfohlen wird, den Melder mit einem<br />

feuchten oder antistatischen Tuch abzuwischen.<br />

!<br />

Tipp<br />

Lassen Sie Wartungsarbeiten vom Fachmann durchführen.<br />

Rechnungen für Wartungsarbeiten sind steuerlich absetzbar.<br />

!<br />

Auszug aus DIN 14676<br />

„Die Batterie des Rauchwarnmelders sollte mindestens<br />

einmal jährlich oder nach Herstellerangaben ausgewechselt<br />

werden. Rauchwarnmelder mit nicht auswechselbaren<br />

Langzeitbatterien als Energiespeicher (Lithiumbatterien)<br />

sind nach Herstellerangaben auszutauschen.“<br />

<strong>Hekatron</strong> empfiehlt<br />

Wechseln Sie alle Batterien im Funknetzwerk aus, wenn ein<br />

Melder das Batteriewechselsignal ausgibt.<br />

Die Batterielebensdauer ohne Funkmodul:<br />

Lithium bis zu 10 Jahren<br />

Die Batterielebensdauer mit Funkmodul:<br />

Lithium bis zu 3 Jahren<br />

Rauchwarnmelder<br />

49


!<br />

50<br />

Wartung, Normen und Richtlinien<br />

Abnahmeprotokoll Häufig gestellte Fragen<br />

● Haben Sie Ihrem Kunden den Rettungsweg erklärt?<br />

● Haben Sie Ihrem Kunden die Prüfung der Melder erklärt?<br />

● Haben Sie Ihrem Kunden die unterschiedlichen Signale<br />

für Alarm, Batteriewechselanzeige, Funktest und optische<br />

Signalisierung erklärt?<br />

● Haben Sie Ihrem Kunden erklärt, wie ein Täuschungsalarm<br />

abgeschaltet werden kann?<br />

● Wurde das Abnahmeprotokoll vollständig ausgefüllt und<br />

eine Kopie an den Betreiber übergeben?<br />

Hinweis<br />

Eine Vorlage für ein Abnahmeprotokoll können Sie sich<br />

gratis im Internet downloaden unter www.hekatron.de ><br />

Rauchwarnmelder > Funkvernetzung Duo-Line<br />

Rauchwarnmelder<br />

Können Duo-Line Melder auf eine Zentrale geschaltet<br />

werden? Mehrere Duo-Line Melder können untereinander<br />

vernetzt werden und dann per Duo-Line Plus mittels Funk-<br />

Interface auf eine Zentrale mit drahtgebundenen Eingängen<br />

aufgeschaltet werden.<br />

Wie weit sendet Duo-Line? Im freien Feld ca. 100 m,<br />

im Objekt bis 30 m abhängig von der Umgebung (Betonwände,<br />

Stahl…). Zur Überbrückung von großen Distanzen<br />

bzw. Überwindung von Hindernissen (Betonwände) wird<br />

Duo-Line Plus mit Repeaterfunktion eingesetzt.<br />

Können auch andere Melder mit Duo-Line ausgestattet<br />

werden? Temperaturmelder von <strong>Hekatron</strong><br />

(vorgesehen für Küche etc.) können mit Duo-Line und<br />

Duo-Line Plus ausgestattet werden.<br />

Wieviele Duo-Line Melder kann ich in einem Objekt<br />

einsetzen? Die Hersteller-Gewährleistung umfasst max.<br />

10 Melder pro Linie.<br />

Können externe Signalmittel (AWAG, Hupe, Blitzlicht…)<br />

angesteuert werden? Ja, über Duo-Line Plus<br />

(Schaltkontakt (Open-Collector) max. 50 V DC/25mA) und<br />

über Interface (Schaltkontakt (Schließer) 0,5 A/30 V DC).<br />

Können Duo-Line Melder auf F.KO oder F.AL geschaltet<br />

werden? Nein.<br />

51


52<br />

Wartung, Normen und Richtlinien<br />

Ist die Anbindung von Handauslösetaster möglich?<br />

Ja, per Funk-Interface kann der Handauslösetaster die<br />

Duo-Line Melder, die auf der gleichen Linie wie das Interface<br />

sind, auslösen (siehe Hausalarm Seite 24).<br />

Sendet Duo-Line permanent (Funk-Smog)?<br />

Nein, es sendet nur im Alarmfall und im Ereignisfall<br />

(Batteriewechselanzeige) und nur für wenige Sekunden.<br />

Duo-Line darf laut Gesetz nur mit 10 mW (Milliwatt) senden,<br />

ein Handy sendet mit 2 Watt. D.h. ein Handy sendet über<br />

10.000 fach stärker als Duo-Line.<br />

Wie kann der Alarm abgeschaltet werden?<br />

Durch die Entnahme der Batterie beim ausgelösten Duo-Line<br />

Melder möglich. Die anderen Melder verstummen nach ca.<br />

2-3 Minuten, wenn sie vom Alarmgeber kein Signal mehr<br />

bekommen.<br />

Wie erkenne ich, welcher Melder Alarm ausgelöst hat?<br />

Der ausgelöste Melder blinkt und hupt ( Piep, Piep, … oder<br />

Piep, Piep, Piep) solange der Alarm ansteht (Rauch in der<br />

Messkammer ist), die anderen hupen nur.<br />

Wie erkenne ich nach einem Alarm, welcher Melder<br />

ausgelöst hatte? Der HSD IV LongLife verfügt über einen<br />

Alarmspeicher. Befindet sich der Melder nach der<br />

Alarmierung wieder im Ruhezustand, so ertönt bei<br />

Betätigen des Prüfknopfes des ausgelösten Melders kein<br />

Hupsignal, sondern ein Krächzen.<br />

Rauchwarnmelder<br />

In welchem Zeitraum findet die Alarmierung statt?<br />

Innerhalb von max. 15 Sekunden alarmieren die vernetzten<br />

Melder, bei Repeaterfunktion wird nach weiteren max.<br />

15 Sekunden alarmiert. Die Treppenhausalarmierung wird<br />

nach ca. 200 Sekunden ausgelöst.<br />

Wo dürfen Duo-Line Melder nicht eingesetzt werden?<br />

In der Nähe von Störgrößen (siehe Seiten 34 + 35).<br />

Sind die Duo-Line Melder mit F.VEM (Vorgängermodul)<br />

kompatibel? Nein<br />

Nach welcher Zeit soll die Batterie gewechselt<br />

werden? Duo-Line verfügt über eine Batteriewechselanzeige.<br />

Die Lithiumbatterie ist beim Betrieb des Melders<br />

mit Funk nach ca. 2-3 Jahren zu wechseln, ansonsten kann<br />

von bis zu 10 Jahren ausgegangen werden.<br />

Wird das Batteriewechselsignal an die anderen Melder<br />

weitergegeben? Ja, bei entsprechender Programmierung,<br />

erkennbar durch einen Signalton, der ca. alle 3 Std. ertönt<br />

(Piep, Piep oder Piep, Piep, Piep).<br />

Wie erkenne ich, welcher Melder eine schwache<br />

Batterie hat? Wenn der Melder eine schwache Batterie hat,<br />

signalisiert er dies durch einen kurzen Signalton (Piep) im<br />

45 Sekundentakt, und gleichzeitig blinkt die LED am Melder.<br />

Die Melder, an die das Batteriewechselsignal weitergeleitet<br />

wurde, signalisieren alle 4 Std. nur über Hupe (Piep, Piep<br />

oder Piep, Piep, Piep).<br />

Ist das Modul nachrüstbar? Ja, beim HSD IV LongLife<br />

und Temperaturmelder kann das Modul zu einem späteren<br />

Zeitpunkt nachgerüstet werden.<br />

53


54<br />

Gesetze<br />

Gesetzliche Rauchwarnmelderpflicht<br />

in Deutschland<br />

Saarland<br />

Schleswig-<br />

Holstein<br />

Mecklenburg-<br />

Hamburg<br />

Vorpommern<br />

Bremen<br />

Niedersachsen<br />

Berlin<br />

Nordrhein-<br />

Westfalen<br />

Rheinland-<br />

Pfalz<br />

Hessen Thüringen<br />

Baden-<br />

Württemberg<br />

Sachsen-<br />

Anhalt<br />

Bayern<br />

Brandenburg<br />

Sachsen<br />

§<br />

Bundesland Einbaupflicht Übergangsfrist<br />

für Neu- und der Einbaupflicht<br />

Umbauten in Bestandsbauten<br />

Saarland seit Juni 2004 –<br />

Rheinland-Pfalz seit Dez. 2003 bis 30.06.2012<br />

Hessen seit Mai 2005 bis 31.12.2014<br />

Schleswig-Holstein seit Dez. 2004 bis 31.12.2009<br />

Hamburg seit Dez. 2005 bis 31.12.2010<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern seit Sept. 2006 bis 31.12.2009<br />

Thüringen seit Jan. 2008 –<br />

Rauchwarnmelder<br />

Weitere Bundesländer sind in der Diskussion, aktuelle<br />

Informationen erhalten Sie über unsere Homepage.<br />

55


56<br />

Zum schnellen Finden<br />

Stichwortverzeichnis<br />

Abnahmeprotokoll 50<br />

Abschalten Batteriewechselanzeige 16, 30<br />

Abschalten Rauchalarm 16, 30<br />

Alarm abschalten 52<br />

Alarmerkennung 52<br />

Alarmierungszeitraum 53<br />

Aufschaltung auf bestehende Systeme 26<br />

Batterielebensdauer 49<br />

Batteriewechsel 49<br />

Batteriewechselanzeige abschalten 16, 30<br />

Batteriewechselsignal 53<br />

DIL-Schalter 28, 30<br />

DIN 14604 37, 38<br />

DIN 14676 35, 37, 38, 42, 46, 48, 49<br />

Handauslösung 24<br />

Häufig gestellte Fragen 51 ff<br />

Faustformel 40<br />

Funkfrequenz 32<br />

Funk-Interface 22<br />

Funkreichweite 32<br />

Funk-Smog 52<br />

Rauchwarnmelder<br />

Funkstreckenmessung 41<br />

Funkübertragung 32 ff<br />

Hausalarm 24<br />

Instandhaltung 48<br />

Funk-Interface Duo-Line Plus 22<br />

Landesbauordnung 36<br />

Linienbildung 12<br />

Linienprogrammierung 30<br />

Melderanordnung 47<br />

Montageort 42 ff<br />

Objektbesichtigung 40<br />

Open-Collector 20<br />

Projektierung 39 ff<br />

Rauchalarm abschalten 16, 30<br />

Repeater 18, 30, 33<br />

Richtlinien 36 ff<br />

Störgrößen 34, 35<br />

Täuschungsalarm 35<br />

Treppenhausalarm 14<br />

Wartung 48<br />

57


58<br />

Für Ihre Notizen<br />

Für Ihre Notizen<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!