10.04.2019 Aufrufe

MiCREATE Broschüre

Im Rahmen des EU-Forschungsprogrammes Horizon2020 führen wir ein Forschungsprojekt zum Thema 'Migrant Children and Communities in a Transforming Europe' (Kinder mit Migrationshintergrund und migrantische Gemeinschaften in einem sich wandelnden Europa, MiCREATE) am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien durch. Wir sind Teil eines internationalen Konsortiums, das aus 15 Forschungseinrichtungen und NGOs aus 12 europäischen Ländern besteht und die gesellschaftliche Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im schulischen Bereich untersucht. Ayse Dursun, Dovaine Buschmann und Stella Wolter sind die Projekt-Mitarbeiterinnen. Mehr Information zu unserem Projekt finden Sie unter: https://politikwissenschaft.univie.ac.at/forschung/forschungsprojekte/

Im Rahmen des EU-Forschungsprogrammes Horizon2020 führen wir ein Forschungsprojekt zum Thema 'Migrant Children and Communities in a Transforming Europe' (Kinder mit Migrationshintergrund und migrantische Gemeinschaften in einem sich wandelnden Europa, MiCREATE) am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien durch. Wir sind Teil eines internationalen Konsortiums, das aus 15 Forschungseinrichtungen und NGOs aus 12 europäischen Ländern besteht und die gesellschaftliche Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im schulischen Bereich untersucht. Ayse Dursun, Dovaine Buschmann und Stella Wolter sind die Projekt-Mitarbeiterinnen. Mehr Information zu unserem Projekt finden Sie unter: https://politikwissenschaft.univie.ac.at/forschung/forschungsprojekte/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Team der Universität Wien<br />

Prof. Dr.in Birgit Sauer<br />

Birgit Sauer ist Professorin für Politikwissenschaft an der<br />

Universität Wien. Sie ist Vize-Dekanin der Fakultät für<br />

Sozialwissenschaften und Vize-Sprecherin des<br />

Forschungsverbunds Gender and Agency<br />

Dr.in Ayse Dursun<br />

Ayse Dursun promovierte am Institut für<br />

Politikwissenschaft und arbeitet seit Januar 2019 als<br />

Forscherin im Rahmen des Forschungsprojektes<br />

MICREATE<br />

Dovaine Buschmann, BA<br />

Dovaine Buschmann ist Studentin der Politikwissenschaft an<br />

der Universität Wien<br />

Stella Wolter, BA BA<br />

Stella Wolter ist Studentin der Politikwissenschaft sowie<br />

Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien


Projetbeschreibung<br />

Projektablauf<br />

Unser Projekt 'Migrant Children and Communities in a Transforming Europe' (Kinder<br />

mit Migrationshintergrund und migrantische Gemeinschaften in einem sich<br />

wandelnden Europa, <strong>MiCREATE</strong>) beschäftigt sich mit der gesellschaftlichen<br />

Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im schulischen<br />

Bereich. Das Projekt wird im Rahmen des Forschungsprogrammes Horizon2020 der<br />

Europäischen Union gefördert und zwischen Januar 2019 und Dezember 2021 von 15<br />

Forschungseinrichtungen und NGOs aus 12 europäischen Ländern durchgeführt. Wir<br />

Forscherinnen des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Wien analysieren<br />

die aktuellen Rahmenbedingungen für die Integration von Kindern und Jugendlichen<br />

mit Migrationshintergrund an österreichischen Schulen.<br />

Ziel ist es, ein politisches und gesellschaftliches Verständnis von Integration zu<br />

entwickeln, das die Perspektive von Kindern und Jugendlichen miteinbezieht. In<br />

unserer Untersuchung ist es uns deshalb wichtig, die Erfahrungen, Bedürfnisse und<br />

Wünsche von Kindern und Jugendlichen sowie die Herausforderungen des<br />

Integrationsprozesses zu beleuchten. Hierfür arbeiten wir mit einem kindzentrierten<br />

Ansatz, das bedeutet, dass wir das individuelle kindliche Erleben in den Mittelpunkt<br />

der Untersuchung stellen. Wir sehen die Kinder und Jugendlichen als Expert_innen in<br />

eigener Sache und nehmen sie als mündige und gleichwertige<br />

Gesprächspartner_innen ernst. Wichtig ist uns auch die Teilnahme und Expertise von<br />

Lehrer_innen und Betreuer_innen an Schulen.<br />

Um umfassendes Wissen über den Integrationsprozess in Schulen zu erhalten, sollen<br />

als Erstes Schulen in Wien und Umgebung besucht werden, um uns bei der<br />

Schulleitung vorzustellen. Später sollen Interviews und Fokusgruppen mit<br />

unterschiedlichen Schulangestellten geführt werden. Im kommenden Schuljahr sollen<br />

dann Interviews, Fokusgruppen sowie eine Umfrage mit Schüler_Innen geführt<br />

werden, die mit Hilfe von Zeichnungen und Fotografien ihre Ansichten und<br />

Erfahrungen erheben sollen.<br />

Die Forschung findet mit Kindern und Jugendlichen aus zwei Altersgruppen (10-13<br />

Jahre und 14-17 Jahre) statt. Wir wollen den Integrationsprozess von neu<br />

angekommenen Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund (kürzer als 3<br />

Jahre in Österreich) als auch von jenen, die länger (mehr als 5 Jahre) in Österreich<br />

wohnhaft sind, beleuchten. Darüber hinaus werden auch österreichische Kinder und<br />

Jugendliche in unsere Befragung einbezogen.<br />

In unserer Forschung sind wir dem ethischen Kodex der Europäischen Union und des<br />

Projekt-Konsortiums verpflichtet und bekennen uns zu dem Prinzip des Kindeswohls.<br />

Daher holen wir eine schriftliche Bewilligung der Eltern und Erziehungsberechtigten<br />

sowie der Schüler_innen ein. Die Teilnahme an der Forschung beruht auf Freiwilligkeit<br />

und kann jeder Zeit abgebrochen werden. Die erhobenen Daten werden streng<br />

anonym gehalten und künftige Veröffentlichung auf deren Grundlage werden keine<br />

identifizierbare Information über die Teilnehmer_innen enthalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!