14.04.2019 Aufrufe

Oldtimer in Österreich Report Kurzfassung 2017

Studie zu Einstellungen zu historischen Fahrzeugen und sozioökonomische Faktoren

Studie zu Einstellungen zu historischen Fahrzeugen und sozioökonomische Faktoren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. EINLEITUNG<br />

5<br />

KR ING.<br />

ROBERT KRICKL<br />

Die Entwicklung der Mobilität hat die Menschheit grundlegend<br />

und nachhaltig verändert. Die Entwicklung der ersten<br />

Elektroautos Mitte des 19. Jahrhunderts, über Dampfkraftwagen,<br />

Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor bis zu den<br />

heutigen Standards hochmoderner Weiterentwicklungen<br />

und unterschiedlichster Konzepte für die Zukunft der Mobilität<br />

geben uns <strong>in</strong>dividuelle Freiheitsgrade, die die heutige<br />

Gesellschaftsstruktur erst ermöglichen.<br />

Umso wichtiger ist die Pflege der Geschichte durch die<br />

Erhaltung unserer historischen Fahrzeuge – unserem rollenden<br />

Kulturgut – auf <strong>Österreich</strong>s Straßen, um jungen Generationen<br />

die Historie erlebbar und „erfahrbar“ zu erhalten.<br />

Die Tatsache, dass wir nur durch den Schulterschluss und<br />

die Bündelung aller relevanten Kräfte wirksam die Interessen<br />

aller BesitzerInnen historischer Fahrzeuge vertreten<br />

können, hat zur Gründung des „Kuratorium Historische<br />

Mobilität <strong>in</strong> <strong>Österreich</strong>“ (KHMÖ) durch den <strong>Österreich</strong>ischen<br />

Motor-Veteranen-Verband (ÖMVV) und die Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

für Motorveteranen (AMV) unter E<strong>in</strong>beziehung<br />

wichtiger Verbände und Vere<strong>in</strong>e wie dem ÖAMTC, ARBÖ, der<br />

Bundes<strong>in</strong>nung für Fahrzeugtechnik, dem Bundesgremium<br />

für Fahrzeughandel, e<strong>in</strong>em Experten für Kraftfahrrecht und<br />

e<strong>in</strong>em Experten für historische Fahrzeuge geführt.<br />

Die fundierte Daten- und Faktenbasis, die <strong>in</strong> dieser umfassenden<br />

Studie erarbeitet wurde, zeigt nun erstmals<br />

auf, welchen Stellenwert die <strong>Oldtimer</strong>ei <strong>in</strong> <strong>Österreich</strong> aus<br />

dem Blickw<strong>in</strong>kel der österreichischen Bevölkerung hat,<br />

außerdem die wirtschaftliche Bedeutung dieser Branche,<br />

und bietet e<strong>in</strong> solides Fundament zu Struktur- und Verwendungsdaten<br />

historischer Fahrzeuge <strong>in</strong> <strong>Österreich</strong>.<br />

Die Erhaltung unseres rollenden Kulturguts ruht auf den<br />

Schultern vieler tausender Enthusiasten, die gut organisiert<br />

<strong>in</strong> den österreichischen Clubs dafür Sorge tragen, dass auch<br />

<strong>in</strong> Zukunft historische Fahrzeuge auf <strong>Österreich</strong>s Straßen<br />

Herrn und Frau <strong>Österreich</strong>er e<strong>in</strong> Lächeln <strong>in</strong>s Gesicht zaubern.<br />

Als Präsident des „Kuratorium Historische Mobilität <strong>in</strong><br />

<strong>Österreich</strong>“ war es mir e<strong>in</strong> sehr großes Anliegen dazu beizutragen,<br />

dass e<strong>in</strong> fundierter Wissenspool zum Stellenwert der<br />

<strong>Oldtimer</strong>ei <strong>in</strong> <strong>Österreich</strong> geschaffen wurde.<br />

KR ING. ROBERT KRICKL<br />

Präsident des Kuratoriums Historische<br />

Mobilität <strong>in</strong> <strong>Österreich</strong><br />

Dieser historische Schritt ermöglicht es, die Stärken aller <strong>in</strong><br />

der Vertretung der Belange historischer Mobilität e<strong>in</strong>zusetzen<br />

und damit zu allen relevanten Themen geme<strong>in</strong>same,<br />

fundierte Aussagen, Empfehlungen und Stellungnahmen im<br />

S<strong>in</strong>ne der Interessenvertretung aller BesitzerInnen historischer<br />

Fahrzeuge zu tätigen, um die Zukunft unseres rollenden<br />

Kulturguts auf <strong>Österreich</strong>s Straßen sicherzustellen.<br />

OLDTIMER IN ÖSTERREICH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!