23.04.2019 Aufrufe

Reinigungsfachmarkt - Schuller

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FÜR GROBE BAUARBEITEN<br />

Es handelt sich hierbei um Handschuhe im Bausegment (Straßenbau, Hoch- und Tiefbau, Land- und Forstwirtschaft).<br />

FÜR MALERARBEITEN<br />

Diese Handschuhe sind speziell für das Malergewerbe.<br />

FÜR FEINMECHANIK-ARBEITEN<br />

Dieses Piktogramm symbolisiert den Einsatzzweck von Handschuhen, welche hauptsächlich von Mechanikern und Installateuren<br />

verwendet werden. Bei diesen Handschuhen stehen Griffsicherheit, ein hohes Tastempfinden und der Schutz<br />

gleichermaßen im Vordergrund.<br />

FÜR GARTENARBEITEN<br />

In dieser Gruppe befinden sich Handschuhe, welche vorrangig zu Gartenarbeiten verwendet werden.<br />

FÜR SPEZIELLE ANWENDUNGEN<br />

Das Reagenzglas-Symbol bezeichnet Handschuhe, die spezielle Anforderungen erfüllen (z.B. lösemittelbeständig, vollständig<br />

gedippt, usw.).<br />

FÜR NIEDRIGE TEMPERATUREN<br />

​Handschuhe mit diesem Piktogramm halten die Hände bei niedrigen Temparaturen warm.<br />

HANDSCHUHE EINFACHER AUSFÜHRUNG<br />

Bieten Schutz für minimale Risiken.<br />

HANDSCHUHE MITTLERER AUSFÜHRUNG<br />

Sind von einem notifizierten Prüfinstitut geprüft.<br />

SCHUTZHANDSCHUHE GEGEN MECHANISCHE RISIKEN<br />

Geprüft werden folgende Parameter:<br />

Abriebfestigkeit (Leistungsstufen 0-4), Schnittfestigkeit (Leistungsstufen 0-5),<br />

Weiterreißfestigkeit (Leistungsstufen 0-4), Durchstichfestigkeit (Leistungsstufen 0-4)<br />

Die erreichten Leistungsstufen werden in dieser Reihenfolge unter dem Piktogramm angegeben. Stufe „0“ bedeutet, dass<br />

der Handschuh die Leistungsstufe 1 nicht erreicht hat. Die Kennzeichnung „X“ anstelle einer Zahl sagt aus, dass der<br />

Handschuh für das entsprechende Risiko nicht geprüft wurde. Je höher der Wert, desto besser ist das Prüfergebnis.<br />

Beispiel EN388 - 4121: Abriebfestigkeit 4, Schnittfestigkeit 1, Weiterreißfestigkeit 2, Durchstichfestigkeit 1<br />

SCHUTZHANDSCHUHE GEGEN KÄLTE<br />

Getestet werden folgende Parameter:<br />

Konvektionskälte (Leistungsstufen 0-4), Kontaktkälte (Leistungsstufen 0-4), Wasserdurchdringung (Leistungsstufen 0/1)<br />

Die erreichten Leistungsstufen werden in dieser Reihenfolge unter dem Piktogramm angegeben. Stufe „0“ bedeutet, dass<br />

der Handschuh die Leistungsstufe 1 nicht erreicht hat. Die Kennzeichnung „X“ anstelle einer Zahl sagt aus, dass der<br />

Handschuh für das entsprechende Risiko nicht geprüft wurde. Je höher der Wert, desto besser ist das Prüfergebnis.<br />

Beispiel EN511 - X21: Konvektionskälte X, Kontaktkälte 2, Wasserdurchdringung 1<br />

MEDIZINISCHE HANDSCHUHE ZUM EINMALIGEN GEBRAUCH<br />

Diese Norm legt Anforderungen und Prüfmethoden der physikalischen Eigenschaften medizinischer Handschuhe<br />

zum einmaligen Gebrauch fest, um sicherzustellen, dass bei Gebrauch ausreichender Schutz vor Kontamination gewährleistet<br />

ist.<br />

HANDSCHUHE ZUM SCHUTZ VOR CHEMIKALIEN UND MIKROORGANISMEN<br />

Diese Norm legt die Eigenschaften von Handschuhen zum Schutz des Anwenders vor Chemikalien und/oder<br />

Mikroorganismen fest.<br />

110 BASISINFOS Handschuhe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!