Tennis-club
Heusenstamm
Club-Info 2019
Saison
eröffnung
am Sonntag, 14. April 2019
um 11.00 Uhr
Inhalt
HelferTeam Platzaufbau 2019
Grußwort des 1. Vorsitzenden 4
Jahreshauptversammlung 8
Saisoneröffnung 2018 10
Bericht des Sportwarts 12
Bericht des Jugendwartes 14
Clubmeister 2018 18
Juniorinnen U14 20
Juniorinnen U18 21
Junioren U 18 I 22
Damen 23
Damen 40 I 24
Damen 40 ii 25
Damen 60 27
Meden-Mannschaften 2019 28
Jugend-Meden-Mannschaften 2019 31
WANN IST WAS LOS 32
Trainingszeiten 2019 34
Abschlussplatzierungen 2018 35
Tenniscamp auf Mallorca 36
Damen Doppelspaß 37
Herren 38
Herren 30 39
Herren 40 40
Herren 40 II 41
Herren 50 I 42
Herren 50 II 43
Herren 70 45
HighLights 2018 46
Platz- und Spielordnung 56
Pflege der Tennisplätze 61
Mitgliedsbeiträge 58
Vereinsjubilare 2019 60
Trainer 61
Skifreizeit 63
Vorstand 64
HelferTeam Platzaufbau 2019_verdienter Lohn
GruSSwort des 1. Vorsitzenden
GruSSwort des 1. Vorsitzenden
Liebe Clubmitglieder,
sehr herzlich begrüße ich alle Mitglieder zur neuen
saison 2019. Sie haben die richtige Sportart für Ihr
körperliches und seelisches Wohlbefinden ausgewählt!
Eine Langzeitstudie aus Dänemark aus dem letzten
Jahr (Copenhagen City Heart Study) hat zum Ergebnis,
dass Tennis die Sportart ist, die das Leben am meisten
verlängert. Und zwar um exakt 9,7 Jahre, mit großem
Abstand vor Badminton (6,2 Jahre extra) und Fußball
(4,7 Jahre). Tennis wird als „Wunderelixier für ein langes
und erfülltes Leben“ bezeichnet. Entscheidend dabei ist
nicht die Intensität der sport lichen Aktivität, sondern die
soziale Komponente, der Kontakt mit anderen menschen.
Und das trifft exakt die Philosophie des TC Heusenstamm: Wir bieten Ihnen die Möglich
keit, sich sportlich in Einzel und Doppel oder auch in der Mannschaft und im Training
zu engagieren. Aber wir möchten, dass Sie sich auch abseits des Platzes wohlfühlen und
die Geselligkeit des Clublebens unter Freunden genießen und auch an unseren Veranstaltungen
teilnehmen, die wir über das ganze Jahr verteilt für Sie anbieten.
Dieses Jahr starten wir zum Beispiel mit einer gemeinsamen Fahrradtour am 1. Mai,
dann folgt unser Mixed-Turnier am Pfingstmontag. Unsere Freizeitwartin Annette
sattler sorgt sicher wieder für ganz besondere Momente und eine schöne Atmosphäre.
Wir bieten auch wieder das Eltern-Kind-Turnier und ein LK-Turnier an und unser Trainer
Holger Lubeseder neben dem Clubtraining und Privattraining auch das Tenniscamp für
Kinder und Jugendliche sowie das Camp auf Mallorca. Die Clubmeisterschaften finden
dieses Jahr im Turniermodus im September statt, die Skifreizeit im Februar 2020 ist auch
wieder in Planung.
Informationen zu diesen und allen weiteren Terminen finden Sie in dieser Club-
Info, die wieder Barbara Günzel-Rademacher layoutet hat, Chefredakteur ist wieder
michael Sens gewesen, unser 2. Vorsitzender. Vielen Dank an beide für das wieder sehr
gelungene Heft. Aktuelle Updates finden Sie auch immer auf unserer Homepage www.
tc-heusenstamm.de und per regelmäßigem Newsletter. Bitte senden Sie uns – falls nicht
schon geschehen - dazu Ihre aktuelle Email-Adresse an info@tc-heusenstamm.de.
Sportlich gehen wir dieses Jahr mit 17 Mannschaften in die Punktspielsaison, 5
davon auf Landesebene und 6 Jugendmannschaften. Unser Sportwart Dr. Sasan Kiani
be richtet zu den Mannschaften in dieser Club-Info. Um die Jugend kümmert sich ab
diesem Jahr unser neues Vorstandsmitglied Christian Seemann, der an der Jahreshauptversammlung
am 22. März 2019 gewählt wurde und den wir herzlich im Vorstand
begrüßen. Vielen Dank an Marcus Metternich, der sich dieses Jahr nicht mehr zur Wahl
gestellt hat, für 4 Jahre engagierte Jugendarbeit.
Alle weiteren Vorstandsmitglieder stellten sich wieder zur Wahl und wurden von den
anwesenden Mitgliedern einstimmig gewählt. Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Details zur
JHV finden Sie im separaten Bericht von Michael Sens.
Zu unserer Jugend möchte ich wieder darauf hinweisen, dass auch dieses Jahr der
jugendliche Nachwuchs über 14 Jahre auch nach 17 Uhr auf allen Plätzen gleichberechtigt
wie Erwachsene spielen dürfen. Damit möchten wir die Jugendlichen fördern und
auch für den späteren wichtigen Einsatz in den Damen- und Herrenmannschaften vorbereiten.
Auf der Clubanlage steht dieses Jahr - neben der Herrichtung der Plätze - die Terrasse
im Mittelpunkt. So werden unter der Regie unseres Zeugwarts Christan Kreil und unter
finanzieller Aufsicht unseres Schatzmeisters Prof. Dr. Matthias Schabel die Platten auf
der Terrasse neu verlegt. Im letzten Jahr haben wir das großzügige Erbe von Dieter
buchholz erhalten und uns entschlossen, dieses Jahr damit unsere Terrassenbestuhlung
zu erneuern und zusätzliche Tische anzuschaffen. Wir werden ihn dadurch und
durch das Weiterführen des Dieter-Buchholz-Jugendwanderpokals in Ehren und stets
in guter Erinnerung behalten. Auf neuer Bestuhlung und noch schönerer Atmosphäre
auf unserer Sonnenterrasse lassen sich Pizza, Pasta und Getränke nach dem Training, bei
Turnieren oder einfach mal so noch schöner genießen.
Wir möchten uns als Vorstand gerne bei allen Mitgliedern bedanken für die Hilfe
bei Turnieren, beim Herrichten der Plätze und bei unseren Veranstaltungen. Wir hoffen,
dass Sie auch dieses Jahr wieder zahlreich unsere Angebote nutzen, auf und neben
dem Platz. Denn nicht nur der Tennissport, auch die Geselligkeit sorgen für ein erfülltes
langes Leben.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine sportlich erfolgreiche, verletzungsfreie und
persönlich angenehme Saison auf der Anlage des TC Heusenstamm.
Tennis ist toll!
Matthias Renner
1. Vorsitzender
4
5
Jahreshauptversammlung 2019
_ _ _
Am 22. März 2019 um 20.08 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Matthias Renner als Versammlungsleiter
die Jahreshauptversammlung des TC Heusenstamm im kleinen Saal der TSV
Maingauhalle in der Jahnstraße und begrüßte diesmal 36 anwesende Mitglieder. Zum Protokollführer
wurde der 2. Vorsitzende Michael Sens ernannt. Die Einladung zur Jahreshauptversammlung
mit Tagesordnung erfolgte fristgerecht und satzungsgemäß in der Heusenstammer
Stadtpost per öffentlicher Bekanntmachung. Außerdem wurde in der Offenbach Post, auf der
Internetseite des Clubs und per E-Mail auf den Termin hingewiesen. Die Beschlussfähigkeit der
Versammlung wurde festgestellt. Matthias Renner stellte seine Vorstandskollegen mit kurzer
Beschreibung der Ressorts vor, erläuterte dabei die urlaubsbedingte Abwesenheit von Annette
Sattler und Christian Kreil.
Matthias Renner verlas die Tagesordnung. Es gab
keine Einwände und Fragen zur Tagesordnung, die
somit ohne Gegenstimmen und Enthaltungen verabschiedet
wurde.
In seinem anschließenden Bericht gab Matthias
Renner einen Überblick über den Verlauf und die
Ereignisse der vergangenen Saison. Die Mitgliederzahl
lag am Jahresende mit insgesamt 397 um 27
höher als im Vorjahr (370). Von den 397 Mitgliedern
sind 77 passiv – 217 männlich und 180 weiblich.
120 Jugendliche entsprechen 30% - Erwachsene bis
40 = 61 = 15% - zwischen 40 bis 60 = 107 = 27% und
über 60 = 109 = 28%. Aktuell sind es 409 Mitglieder
– dies ist weiterhin ein stabil hohes Niveau und wie
die vorerwähnte Statistik zeigt, dies mit einer sehr
ausgewogenen Mischung in den Alterssegmenten.
Die Förderung der Jugendarbeit wird auch künftig
ein Schwerpunkt der Vereinstätigkeit sein. Neben
dem Trainingsangebot von Clubtrainer Holger Lubeseder, dem M. Renner erneut ein großes Lob
für sein besonders aktives Engagement aussprach, nannte er das kostenlose Jugend-Förder-
Training in der Altersklasse 12-14 durch den Spitzenspieler Christian Seemann. Die seit 2017
bestehende Änderung der Spielordnung (Gleichberechtigung zwischen Erwachsenen und
Jugendlichen ab 14 Jahre) funktioniert gut und wird so beibehalten.
M. Renner berichtete über den erneut großen Zuspruch, den die verschiedenen Veranstaltungen
des TCH weiterhin genießen. Zur Saisoneröffnung über 100 Mitglieder - jeweils über 30
Teilnehmer an den Mixed-Turnieren (Pfingsten und Jahresabschluss) – ca. 100 Gäste am Grillabend
zum Abschluss der Clubmeisterschaften - bei diesmal eher milder Witterung genossen
über 100 Mitglieder beim Wintergrillen neben Glühwein auch gekühltes Bier - nach Mallorca
reisten letztes Jahr 25 Jugendliche und Erwachsene zum traditionell und hervorragend von
Holger Lubeseder organisierten Tennis-Camp. Erstmalig hat er auch ein Damen-Tennis-Camp
für Tennis-Newcomerinnen und Wiedereinsteigerinnen organsiert. Das kam wirklich super an
und 17 Damen hatten in den Abendstunden viel Spaß beim Training und im Anschluss auf der
Terrasse. Einige der Damen sind auch gleich in den Verein eingetreten. – unser Vereinsleben ist
aktiv, im Schnitt hat der Club 1 attraktive Veranstaltung im Monat!
Die Clubmeisterschaften werden 2019 in einem neuen Modus ausgetragen, um hierüber eine
erhöhte Teilnehmerzahl zu erreichen. An 2 aufeinanderfolgenden Wochenenden im September
werden die Clubmeisterschaften der Erwachsenen und Jugendlichen im Turnier-Modus
Wer besser sieht,
trifft besser!
Spiel, Satz und Sieg!
Gutes Sehen ist wichtig – beim
Tennis ebenso wie im richtigen
Leben. Und damit Sie nie den
entscheidenden Matchball verpassen,
ob live auf dem Platz
Brillen Atelier
Thomas Gretschel
Leibnizstr. 15
Heusenstamm
06104/65542
oder vor dem Fernseher zu
Hause, empfehlen wir Ihnen
einen Besuch im Brillen Atelier
Thomas Gretschel.
6
Jahreshauptversammlung 2018
Jahreshauptversammlung 2019
Schwerpunktinvestitionen waren/sind:
ausgetragen.
Das etablierte LK-Turnier mit inzwischen stabiler Teilnehmerzahl
von ca. 40 SpielerInnen findet ebenfalls wieder
statt. M. Renner dankte Michaela Roth für Ihr Engagement.
An der diesjährigen Skifreizeit des TCH nahmen diesmal
8 Personen teil, die erneut nach Zell am See fuhren. Eine
Wiederholung in 2020 ist geplant.
Trotz widriger Witterung war der TCH-Glühwein-Stand am
Nikolausmarkt wieder ein guter Erfolg.
In seiner Berichterstattung nannte M. Renner die Veranstaltungstermine
für die Saison 2019 (siehe Heftinnenseiten
„was ist wann los“).
Für den nicht anwesenden Christian Kreil (Vorstand für
die Clubanlage) beschrieb M. Renner die im letzten Jahr
angefallenen Reparatur- und Ausbesserungsarbeiten
und gab einen Ausblick auf geplante Investitionen zum
Erhalt und zur Verbesserung von Vereinsgelände und
Clubheim.
- Sanierung von Platz 1
- Austausch der Pumpe zur Beregnung der Plätze
- Einzäunung Sandbunker wurde abgeschlossen
- neue Bewegungsmelder an Terrasse und Treppen
- Erneuerung der Terrassen-Platten zum Saisonbeginn 2019
- Neuanschaffung der Bestuhlung und Tische zum Saisonbeginn 2019
=> die im letzten Jahr erhaltene Erbschaft von Dieter Buchholz (5.000 €) wird hierfür verwendet.
Wir werden auch den Dieter Buchholz-Jugend-Pokal für besonderes Engagement und Erfolge
im Verein weiterleben lassen.
Die Vorstandsmitglieder Sport- und Jugendwart Sasan Kiani und Marcus Metternich berichteten
dann über Ihre Ressorts. Detaillierte Berichterstattungen dazu an separater Stelle in dieser Club-
Info.
Anträge an die Versammlung (Tagesordnungspunkt 3) lagen keine vor.
Im Rahmen Tagesordnungspunkt 3 erfolgten die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften
(25, 40 und 50 Jahre). Persönlich anwesend war Rainer Hasenbach, der für 25-jährige Mitgliedschaft
eine Urkunde erhielt.
Anschließend erläuterte Matthias Schabel (Vorstand für Finanzen) den Kassenbericht 2018 ausführlich
und legte die finanzielle Situation des Clubs dar. 54.529,80 EUR Einnahmen standen in
2018 50.810,47 EUR Ausgaben gegenüber, verfügbare Mittel am 31.12.2018 waren 28.008,78
EUR.
Die Kassenprüfer Erwin Muthspiel und Emil Gerich bestätigten die ordnungsgemäße und korrekte
Führung der Bücher und die solide Finanzlage des Clubs und lobten in diesem Zusammenhang
die Arbeit von Matthias Schabel. Wortmeldungen bzw. Fragen gab es keine.
Thomas Horsch beantragte daraufhin die Entlastung
des Kassenwartes, die von der Versammlung
einstimmig erfolgte, wie anschl. auch die einstimmige
Entlastung des weiteren Vorstandes. Auch
den Kassenprüfern wurde von der Versammlung
einstimmig und ohne Enthaltung Entlastung
erteilt.
Für die turnusgemäße Wahl des Vorstandes
übernahm Thomas Horsch die Wahlleitung und
bedankte sich zunächst für die gute Arbeit des
seitherigen Vorstandes. Bis auf den ausscheidenden
Jugendwart Marcus Metternich waren
alle bisherigen Vorstandsmitglieder zur Wiederwahl
bereit (entsprechende Erklärungen der
abwesenden Annette Sattler und Christian Kreil
lagen vor) und wurden auch einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Neu im Vorstand als Jugendwart
ist Christian Seemann, der ebenfalls einstimmig gewählt wurde. M. Renner begrüßte
ihn entsprechend als neues Vorstandsmitglied und dankte Marcus Metternich für 4 Jahre engagierte
Jugendarbeit.
Emil Gerich stellte sich nach vielen Jahren Tätigkeit als Kassenprüfer nicht mehr zur Wiederwahl
– M. Renner bedankte sich bei ihm, ebenso beim einstimmig wiedergewählten Kassenprüfer
Erwin Muthspiel. Neuer weiterer Kassenprüfer ist Thorsten Radke (von Beruf Wirtschaftsprüfer),
der bei vorliegender Einverständniserklärung ebenfalls einstimmig gewählt wurde.
Unter Punkt 7 der Tagesordnung beantragte der Vorstand eine Satzungsänderung – Aufnahme
eines neuen Paragrafen „Datenschutz“ in die Satzung.
Matthias Renner erläuterte den Hintergrund und Bedarf einer entsprechenden Satzungsänderung
in der Folge der Datenschutzgrundverordnung. Der Verein möchte auch zukünftig sicherstellen,
dass Berichte und Fotos zum Vereinsleben, zu sportlichen Erfolgen und auch als Inhalt
unserer Club-Info veröffentlicht werden können. Deshalb sollen die Mitglieder, die nicht auf Fotos
erscheinen möchten oder nicht namentlich genannt werden möchten, dies dem Vorstand
mitteilen.
Der Text des neuen Paragraphen Datenschutz wurde bei einer Veranstaltung des Sportkreises
Offenbach zur Datenschutzgrundverordnung durch Rechtsanwalt Timo Lienig im Juni 2018
vorgestellt. Der Vorstand hat diese Vorlage übernommen und nur entsprechend der tennisspezifischen
Punkte geändert z.B. die Nennung von HTV und Landessportbund.
M. Renner las den Wortlaut des vorgeschlagenen Paragrafen im vollständigen Wortklaut vor.
Anschließend stimmte die Versammlung einstimmig der Satzungsänderung zu.
Die Jahresbeiträge bleiben im Jahr 2020 unverändert.
Zum Punkt Verschiedenes gab es keine Beiträge.
Die Saisoneröffnungsfeier ist für den 14. April 2019 ab 11 Uhr geplant. Dazu sind alle Mitglieder
und Interessierte wieder herzlich eingeladen.
Matthias Renner schloss die Jahreshauptversammlung um 21.19 Uhr.
Michael Sens
Protokollführer
8 9
Saisoneröffnung 2018 Saisoneröffnung 2018
10
11
BERICHT DES SPORTWARTeS
BERICHT DES SPORTWARTeS
Liebe Tennisfreundinnen und -freunde,
Alle Platzierungen im Einzelnen:
Herren i
Damen i
Damen ii
Herren 30
Herren 40
Damen 40 i
Damen 40 ii
Herren 50 i
Herren 50 ii
Damen 60
Herren 70
Clubmeisterschaft 2018
das Tennisjahr 2018 ist beendet und wir blicken auf eine
tolle und sportlich erfolgreiche Saison zurück. An dieser
Stelle möchte ich die Gelegenheit dazu nutzen, um Euch
einen kurzen Überblick über die sportlichen Highlights
der Saison 2018 zu verschaffen.
Medenspiele 2018
11 Mannschaften nahmen im Jahr 2018 an den
medenspielen teil.
Besonders erfolgreich war dabei die Herren 40
Mannschaft, die als Gruppenerster der Bezirksliga A in
die Bezirksoberliga aufgestiegen ist. Gratulation hierzu!
Erwähnenswert an dieser Stelle ist auch, dass wir keinen
einzigen Abstieg zu vermelden haben.
5. Platz Bezirksliga A
7. Platz Verbandsliga
4. Platz Gruppenliga
4. Platz Gruppenliga
1. Platz Bezirksliga A
5. Platz Hessenliga
5. Platz Bezirksoberliga
5. Platz Gruppenliga
7. Platz Bezirksliga B
8. Platz Gruppenliga
7. Platz Gruppenliga
Zur Clubmeisterschaft meldeten sich etwa 50 Spielerinnen und Spieler für insgesamt
7 Wettbewerbe. Die Finalspiele an zwei Tagen auszutragen hat sich bewährt, so
dass auch in diesem Jahr an zwei Tagen gespielt wurde (15. und 16. September 2018).
12
Die erstplatzierten Mannschaften werden
traditionell auf der jährlichen Sportlerehrung
geehrt.Clubmeisterschaft 2017
Ausblick 2019
Für die kommende Saison 2019 haben wir
11 Mannschaften gemeldet. Neu dabei sein
wird die Herren 40 II Mannschaft. Wir sind
sehr froh und stolz, dass auch im kommenden
Jahr wieder ein Großteil unserer gemeldeten
Mannschaften unseren Verein auf Landesebene
repräsentieren wird.
Folgende Mannschaften nehmen an der Medenrunde 2018 teil:
Landesebene
Damen i
Damen 40 I
Damen 60
Herren 50 i
Herren 70
Die Medenrunde wird sich in der kommenden Saison in zwei Abschnitte aufteilen.
Die Saison wird am 11. Mai 2019 beginnen und am 06. September 2019 enden. unter
Berücksichtigung der Schulferien wird der Spielbetrieb vom 01. Juli 2019 bis zum
09. August 2019 unterbrochen.
Auch in diesem Jahr gilt vor allem Michaela Roth und Torsten Jaschek ein besonderer
Dank. Michaela hat in bewährt erfolgreicher Weise das jährliche LK-Turnier organisiert
und Torsten erneut bei der Durchführung der Clubmeisterschaft unterstützt.
Im Namen des Vorstandes wünsche ich allen Aktiven
eine erfolgreiche und verletzungs freie Saison.
Euer Sportwart,
Dr. Sasan Kiani
gruppenliga
Hessenliga
gruppenliga
gruppenliga
gruppenliga
13
Bezirksebene
Damen 40 II
Herren i
Herren 30
Herren 40
Herren 40II
Herren 50 II
Bezirksoberliga
bezirksliga A
Bezirksoberliga
Bezirksoberliga
Bezirksliga B (neu)
Bezirksliga B
Bericht des Jugendwartes
Bericht des Jugendwartes
Fast ein Drittel unserer Vereinsmitglieder sind Kinder
und Jugendliche (ca. 120). Davon trainieren im Sommer
etwa 85 aktiv bei unseren Trainern. Im Winter sind es immerhin
60.
Unser großer Dank geht an dieser Stelle an unseren
Cheftrainer Holger Lubeseder und seine lizenzierte Co-
Trainerin Silke Lohrberg. Auch bei den jungen Assistenten
Robert Metternich und Tom Steinschulte bedanke
ich mich für ihre gute Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen.
Wieder ein voller Erfolg war das traditionelle Mallorca-
Camp, das wie immer von Holger organisiert wurde. 14
Jugendliche und einige Erwachsene haben teilgenommen.
Mit 4 Stunden Training pro Tag inklusive Fitness
und Beach volleyball konnte eine gute Grundlage für die
Saison gelegt werden. Eine Radtour wurde ebenfalls organisiert. Hotel und Verpflegung
ließen nichts zu wünschen übrig.
In der ersten und letzten Ferienwoche werden auch in diesem Jahr wieder Sommercamps
in Gravenbruch und Heusenstamm angeboten.
Einigen besonders motivierten Kindern bietet Christian Seemann im Sommer wieder ein
kostenfreies Fördertraining an. Vielen Dank, Christian, für dieses besondere Engagement.
Das Eltern-Kind-Turnier fand am 24. Juni mit 26 Teilnehmern bei angenehmen Temperaturen
und wieder ohne einen Tropfen Regen statt. Neben dem Wettbewerb auf dem Platz
gab es diesmal auch ein Tennisquiz. Eine Bildergalerie findet sich auf unserer Homepage.
Im kommenden Jahr gibt es nun einen Generationenwechsel und daher nur noch eine
einzige U18 Mannschaft. Hier geht es in erster Linie darum, Erfahrung zu sammeln, so
dass in Zukunft wieder höhere Ziele angestrebt werden können.
Die U18-Mädchen sind leider auch aus der Bezirksoberliga abgestiegen. An den beiden
Spitzenpositionen war die Konkurrenz zu stark, während die Spielerinnen an Position
3 und 4 gut mithalten konnten.
Die jungen Damen starten im kommenden Jahr verjüngt in der Bezirksliga A. Hier ist
aber der Umbruch nicht so einschneidend wie bei den Jungs.
Erfreuliches gibt es von den U14-Mädchen zu vermelden. In den 6 Partien wurden insgesamt
nur 4 Matches verloren. Das bedeutete einen souveränen Aufstieg in die Bezirksliga.
Der Verein gratuliert herzlich Katharina Halbach, Yuka Nitta, Hannah Wilfling, Nina Bakro
und Siena Lang. Yuka, Hannah und Nina haben sogar alle ihre Einzel gewonnen!
Hannah und Siena dürfen in der kommenden Runde leider nicht mehr U14 spielen. Ich
glaube aber, dass die Mannschaft dennoch stark genug ist, um auch in der kommende
Runde oben anzugreifen.
Eine tolle Saison haben auch unsere U12-Jungs hingelegt. Mit 9:1 Punkten wurde aber
leider aufgrund des etwas schlechteren Matchverhältnisses der Titel in der Kreisliga A verpasst.
Aufsteigen hätten sie allerdings nicht können, da in diesem Jahr keine U12-Jungenmannschaft
mehr zustande kommt.
Robin Moss, Kiano Longhitano, Florian Weissbach, Luis Fox und Philipp Eppler werden
dafür jetzt sicher die U14 Kreisliga ordentlich aufmischen. Die Jungs haben Talent, und ich
hoffe sie bleiben engagiert.
Bilanz der Medenrunde 2018:
Sportlich war es für unsere Jugendmannschaften ein durchwachsenes Jahr.
In der Vergangenheit waren unsere U18-Jungs sehr erfolgreich. Das konnten sie diesmal
leider nicht fortsetzen. Die 2. Mannschaft konnte gerade die Klasse halten (Bezirk A,
7. Platz von 8) und die erste Mannschaft ist leider aus der Bezirksoberliga abgestiegen
(ebenfalls 7. von 8).
Das wäre vielleicht vermeidbar gewesen, wenn Teile der Mannschaft vor allem im Winter
etwas mehr Trainingsfleiß gezeigt hätten. Eine andere Lehre aus der Saison ist, dass
wir zurückhaltender sein müssen, Jugendspieler Wochenende für Wochenende sowohl
sams tags als auch sonntags (Herren) antreten zu lassen. Das erhöht die Verletzungsgefahr
und ist natürlich auch der Leistung nicht immer förderlich.
14
15
Bericht des Jugendwartes
Bericht des Jugendwartes
Wie die U12-Jungs hat sich auch unsere gemischte U10 sehr wacker geschlagen. Am Ende
belegten sie nach 5 Siegen und einer Niederlage Platz 2 in der Bezirksliga A.
Siwen Huang, Noah Neumann, Nevio Longhitano und Benedikt Menz werden im kommenden
Jahr, verstärkt durch einige Neuzugänge und Spieler aus Gravenbruch, als gemischte
U12 in der Bezirksliga A starten.
Clubmeisterschaften:
Aufgrund der geringen Beteiligung an den Jugendclubmeisterschaften in den vergangenen
Jahren haben wir in diesem Jahr ein neues Konzept erprobt. Statt einer Austragung
über einen längeren Zeitraum wurde die Veranstaltung auf ein einziges Wochenende gelegt,
das nur für die Jugend vorbehalten war. Dadurch wollten wir einen stärkeren Turniercharakter
und höhere Aufmerksamkeit für die Jugend erreichen. Die Schwierigkeiten bei
der Terminfindung unter den Jugendlichen/Eltern sollten zudem vermieden werden. Und
nicht zuletzt sollte damit auch eine Teilnahme der älteren Jugendlichen an den Meisterschaften
der Erwachsenen ermöglicht werden (keine Doppelbelastung mehr).
Das Grundproblem der geringen Begeisterung der Jugendlichen für die Clubmeisterschaften
kann allerdings auch diese Neuerung nicht lösen.
Es fanden drei Wettbewerbe statt.
Bei den U10-Jungen konnte Noah Neumann den Titel vor Nevio Longhitano gewinnen.
Rollladen Waschk
Rollladen | Markisen | Jalousien
Römerstraße 27-29
63128 Dietzenbach Steinberg
tel.: 06074/23032
Am stärksten besetzt war das Turnier der U14-Jungen: Hier konnte Joshua Schabel bei
seiner ersten Turnierteilnahme überhaupt gleich den Sieg erringen. Joshua besiegte im
Finale Kiano Longhitano. Bei den U18-Mädchen ging der Sieg an Marlene Dahmer.
Yuka Nitta wurde 2. Siegerin.
Dieter Buchholz-Pokal:
Der Dieter-Buchholz-Pokal für Jugendliche
wurde in diesem Jahr zum sechsten Mal verliehen.
Die Wahl fiel diesmal auf Laura Kornelsen.
Laura spielt seit vielen Jahren in der Medenrunde.
Im vergangenen Jahr ist sie sowohl für
die Jugend als auch für die Damen angetreten.
Mit unserer Wahl möchten wir aber auch unsere
Anerkennung und unseren Dank für Lauras
außergewöhnliches Engagement im Vereinsleben
ausdrücken. Ohne Mitglieder wie Laura
kann kein Club bestehen.
In eigener Sache:
Ich werde mich bei der kommenden
Hauptversammlung nicht mehr als Jugendwart
zur Wahl stellen. Es war mir eine Ehre, in den
vergangenen vier Jahren für den Verein zu arbeiten.
Ich danke meinen Vorstandskollegen, die mit großem Idealismus und sehr viel Zeitaufwand
das Beste für unseren Verein geben. Macht weiter so!
Auch die Zusammenarbeit mit unserem Trainer Holger Lubeseder war immer hervorragend.
Ich bin froh, dass wir so einen Trainer haben und hoffe, dass er uns noch sehr
lange erhalten bleibt.
Besonders positiv werden mir auch die Eltern-Kind-Turniere und die erfolgreichen
Zeiten mit unseren U14 und U18 Teams 2016 und 2017 in Erinnerung bleiben.
Meinem Nachfolger wünsche ich viel Freude und eine große Portion Toleranz und
Geduld.
Ich wünsche allen Kindern und Jugendlichen viel Freude in der kommenden Saison.
Bis bald auf unserer schönen Anlage.
Marcus Metternich
17
Clubmeister 2018
Clubmeister 2018
Clubmeister
Vizemeister
Damen Michaela Roth ute Köhl
Damen-Doppel Ute Köhl alina Lubeseder
Tina Sellis-Moss
laura Springer
Herren Christian Seemann sven Müller
Herren-Doppel Matthias Renner sven Müller
Thomas Horsch
Sebastian König
Herren 40 Peter Schwab sebastian König
Herren 50 Matthias Renner Jörg Meyer
Mixed Laura Lubeseder Jennifer Mitroudis
robert Metternich
sven Müller
Jugend:
Junioren U 10 Noah Neumann nevio Longhitano
Junioren U 14 Joshua Schabel Kiano Longhitano
Juniorinnen U18 Marlene Dahmer Yuka Nitta
18
19
Juniorinnen U14
Juniorinnen U18
Saisonstart in der Kreisliga A. Die Zeit der Vorbereitung draußen auf Sand war wie
immer kurz und unsere erste gegnerische Mannschaft war stark, aber wir konnten
sie mit Ruhe und Beharrlichkeit knacken. Ab dieser Begegnung eilte uns in den
Mannschaften unserer Gruppe der Ruf voraus ‘Achtung, die sind echt gut’, was wir am
darauffolgenden Spieltag erfuhren und erneut unter Beweis stellten. Nun galt es natürlich,
diesem Ruf weiterhin gerecht zu werden.
Die Mädels waren ein eingespieltes und verschworenes Team, jede schaute nach
jeder und sie feuerten sich gegenseitig an. Je weiter die Saison voranschritt, desto mehr
schielten wir auf die Tabellenspitze, an der wir uns unbedingt weiter halten wollten...
von Spieltag zu Spieltag kam dieses Ziel näher; vor dem vorletzten Spieltag begann die
Rechnerei und vor der letzten Begegnung herrschte euphorische Aufregung. Es kam,
wie es kommen musste: Wir beendeten die Saison mit 12:0 Punkten und sensationellen
32:4 Matches!
Ihr habt verdient gewonnen, herzlichen Glückwunsch
zum Aufstieg in die Bezirksliga A - gut gemacht!
Franka Wilfling
Die Mannschaft der Juniorinnen U18 spielte im Sommer 2018 in der Bezirksoberliga.
Die Mannschaft setzte sich zusammen aus Sarah Henting, Jasmin Wilhelm, Laura
Kornelsen, Marlene Dahmer, Katharina Halbach, Hannah Wilfling, Christina Korb und
Lara Herklotz zusammen.
Die Gruppe bestand insgesamt aus 9 Mannschaften. Am Ende der Saison landeten wir
mit zwei Unentschieden und sechs Niederlagen auf dem 5. Tabellenplatz.
Zwei Spielerinnen können altersbedingt in 2019 nicht mehr mitspielen. Die Mannschaft
wird dann durch die jüngeren U14 Spielerinnen ergänzt.
Wir wünschen der künftigen U18 Mannschaft viel Erfolg und Spaß in 2019.
Mannschaftsfoto vom letzten Spieltag in 2018
V.l.n.r.: Katharina Halbach, Nina Bakro, Siena Lang, Hannah Wilfling, Yuka Nitta
Jasmin Wilhelm & Laura Kornselsen
20
21
Junioren U18 I
Damen
Jenny Mitroudis, Laura Kornelsen, Emelie Settler, Lara Dequis, Michaela Roth, Laura Lubeseder, Alina Lubeseder,
Isi Fritsche, Laura Springer, Selena Sarac, nicht auf dem Bild: Patricia Jachmann, Marlene Dahmer
Bei den Damen gab es in dieser Saison die sich schon länger abzeichnende und von
vielen herbeigesehnte Fusion. Wir treten erstmals seit vielen Jahren wieder geschlossen
als 6er-Mannschaft mit Laura Lubeseder als Mannschaftsführerin an.
Nach einigen Aufstiegen in den letzten Jahren bis zur Bezirksoberliga hat es uns dieses
Jahr leider erwischt. Dabei waren wir eigentlich nie chancenlos. Zum Klassenerhalt
waren ein Sieg und ein Unentschieden am Ende zu wenig. Ein Grund, warum wir so
viele Spiele knapp verloren haben, war die Doppelbelastung der Mannschaft. Fast alle
Spieler kamen auch regelmäßig bei den Herren zum Einsatz. Trotzdem hatten wir auch
viel Spaß und einige tolle Matches. In der kommenden Saison wird es einen großen
Umbrauch geben. Unseren Nachfolgern wünschen wir viel Glück und Erfolg.
Nicolas Metternich
Die ehemaligen Damen I waren in 2018 erneut von mehreren Ausfällen betroffen, so
dass sie den Klassenerhalt in der Verbandsliga knapp verpassten.
Die ehemaligen Damen II haben dagegen mit einer Platzierung in der oberen Hälfte
einen soliden Klassenerhalt in der Gruppenliga geschafft.
Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass wir nach dem Wechsel von der 4er in
die 6er Gruppe auch in 2019 in der Gruppenliga antreten dürfen. Hier erwarten uns
anspruchsvolle Gegner und mit Sicherheit sehr spannende Spiele.
Wir freuen uns auch in diesem Jahr natürlich sehr über Zuschauer bei unseren Heimspielen.
Und da wir diesmal keine wirklich weiten Reisen unternehmen müssen, sind
auch mitreisende Fans wieder gerne gesehen.
Wir freuen uns riesig auf die kommende Saison als eine Mannschaft.
Die Mannschaft
22
23
Damen 40 I
Damen 40 Ii
In der letzten Saison als 6er Mannschaft konnten wir erst mit dem letzten Spiel
und Sieg gegen Karben den Klassenerhalt retten. Bei den anderen Begegnungen
haben wir oft schön mitgespielt, aber nicht die entscheidenden Spiele gewinnen
können.
Für die nächste Saison sind wir nun wieder als 4er Mannschaft aufgestellt und
hoffen, dass wir in der BOL den Klassenerhalt packen, viele tolle Begegnungen und
schöne faire Spiele erleben.
Ein Teil von uns hat an einem Tenniswochenende
in der Nähe von Bitburg
teilgenommen und nun sind wir schon
ganz neugierig, ob das Erlernte umgesetzt
werden kann.
Wir freuen uns, dass Birgit Schepler
uns in der neuen Saison unterstützen
will. Wir wünschen allen Aktiven viel
Gesundheit und Fitness!
Tennis ist toll!
Eure Damen 40 II
Die Saison 2018 haben wir mit einem 5.Platz (von 8) abschließen können und
waren froh, dass wir die Klasse gehalten haben. Verletzungsbedingt konnten wir die
Spiele nach den Ferien nicht mehr komplett spielen, hatten aber Hilfe von Christiane
stemmer und Kirsten Utikal (habt euch tapfer geschlagen, auch wenn Christiane am
Anfang ein bisschen nervös war).
Nach gemeinsamem Wintertraining mit ausgewählten Herren 40/50 (denen das
Tempo manchmal zu schnell war…), kann ja eigentlich in der bevorstehenden
saison nichts mehr schief gehen.
Wir hoffen, dass alle Knie, Waden, Handgelenke und Rücken halten….
Unsere Mannschaft spielt dieses Jahr wie folgt:
1. Birgit Lubeseder
2. Tina Sellis
3. Michaela Roth
4. Silke Helbrecht (nur Ersatz)
5. Silke Lohrberg
6. Ute Koehl
7. Annette Zinke
Unser erstes Spiel startet am 11.05.2019 zu Hause gegen RW Lauterbach.
Dagmar, Tanja, Ulli, Annette, Alex, Kirsten, Barbara, Sabine, Anne, Uli, Erika
24 25
REGIONAL
VERWURZELT
MIT AUSGEZEICHNETER
BERATUNG INDIVIDUELLE
FINANZLÖSUNGEN FINDEN.
Damen 60
DIGITAL
VERBUNDEN
MIT SCAN2BANK
RECHNUNGEN FOTOGRAFIEREN
UND ONLINE ÜBERWEISEN.
Unsere Damen 60 Mannschaft konnte in 2018 leider nur einen Sieg nach Hause
bringen. Unentschieden spielten wir auch einmal und somit landeten wir am Ende auf
dem achten Platz bei 9 Mannschaften.
Wir hatten Pech beim ersten Medenspiel, als Monika, unsere Nummer 1, beim Stand
von 6:2 5:2 und 40:30 einen Muskelfaserriss bekam und ärztlich versorgt werden musste.
Sie fiel für die folgenden 4 Begegnungen komplett aus.
Hoffentlich bleiben wir verletzungsfrei in der Saison 2019 und können bei unseren
6 Spielen unsere Erfolgsquote steigern!
Wartturm bei Schaafheim
Wir wünschen allen TCH Mannschaften Glück
und faire Spiele in der neuen Saison.
Pat Becker
Frankfurter Straße 20, 63150 Heusenstamm
Telefon 06104 9300-0
27
Meden-Mannschaften 2019 Meden-Mannschaften 2019
Damen (6er) Gruppenliga
LK
1 8 Birgit Lubeseder
2 11 Patricia Jachmann
3 12 Laura Lubeseder, MF
4 12 Tina Sellis-Moss
5 12 Michaela Roth
6 13 Alina Lubeseder
7 13 Emelie Settler
8 13 Jennifer Mitroudis
9 13 Silke Helbrecht
10 14 Isabel Fritsche
11 14 Silke Lohrberg
12 15 Laura Springer
13 15 Selena Sarac
14 16 Ute Köhl
15 19 Lara Dequis
16 19 Laura Kornelsen
17 20 Charlotte Metternich
18 20 Jasmin Wilhelm
19 20 Marlene Dahmer
20 20 Katharina Halbach
21 20 Yuka Nitta
22 21 Nina Bakros
23 21 Hannah Wilfling
24 22 Sabine Kornelsen
25 23 Kathleen Helbrecht
26 23 Siena Lang
27 23 Eva Topalis
28 23 Maribel Will
29 23 Christina Korb
30 23 Kirstin Brozik
Damen 40 (4er) Hessenliga
Damen 40 II (4er) Bezirksoberliga
LK
1 8 Birgit Lubeseder, MF
2 12 Tina Sellis-Moss
3 12 Michaela Roth
4 13 Silke Helbrecht
5 14 Silke Lohrberg
6 16 Ute Koehl
7 19 Dr. Annette Zinke
8 19 Monika Assmann
9 19 Kirsten Utikal
10 20 Christiane Stemmer
11 20 Angela Voelker
12 21 Ingrid Fella
13 21 Anne-Katherin Mann
14 22 Alexandra Settler
15 22 Sabine Kornelsen
16 23 Kathleen Helbrecht
17 23 Ira Renner
18 23 Barbara Rademacher
19 23 Ulrike Lenz
20 23 Marlies Setiadi
21 23 Annette Sattler
22 23 Tanja Reimer
23 23 Uli Herrchen
24 23 Sook-Hi Lee-Krauss
25 23 Erika Jansohn, MF
26 23 S. Gerhards-Trinkaus
27 23 Birgit Schepler
28 23 Kirstin Brozik
29 23 Jeanette Schabel
30 23 Airong Chen
31 23 Sabine Engel
Herren (4er) Bezirksliga A
LK
1 15 Luca-Jan Lohrberg
2 15 Tom Cedric Steinschulte, MF
3 16 Robert Steinke
4 16 Elias Bavuso
5 18 Luis Dienstbühl
6 19 Sven Vida
7 20 Jan Springer
8 20 Bennet Bußer
9 20 Adrian Engel
10 21 Benedikt Nunez
11 21 Moritz Dahmer
12 22 Karan Mann
13 23 Björn Schulze
14 23 Sebastian König
15 23 Etienne Naujok
16 23 Eric Winnhauer
17 23 Damun Kiani
Damen 60 (4er) Gruppenliga
LK
1 19 Monika Assmann
2 20 Christiane Stemmer
3 20 Angela Voelker
4 21 Ingrid Fella
5 21 Karin Gruetzmann
6 22 Sylvia Benninger
7 23 Marina Glienke
8 23 Marlies Setiadi
9 23 Sook-Hi Lee-Krauss
10 23 Patricia Becker, MF
11 23 Erika Jansohn
12 23 Jutta Holzamer
13 23 Helga Montemurro
Herren 30 (4er) Bezirksoberliga
LK
1 9 Maximilian Schmitz
2 10 Christian Seemann
3 10 Christian Kreil
4 11 Sven Müller, MF
5 13 Marc Hermes
6 13 Oliver Kuenzel
7 14 Peter-Eric Schwab
8 14 Hassan El-Hage
9 16 Robert Steinke
10 17 Thorsten Radke
11 19 Carlos Valdecantos
12 20 Prof. Dr. Matth. Schabel
13 22 Christian Reisenberg
14 23 Kai Zabel
15 23 Sönke Hebestreit
16 23 Jörg Wiegand
17 23 Sebastian König
18 23 Tetienne Naujok
19 23 Frank Kettering
20 23 Thomas Wiegand
21 23 Benjamin Hohls
22 23 Christoph Merkel
23 23 Christian Saur
24 23 Karl-Friedrich von Knorre
Herren 70 (4er) Gruppenliga
LK
1 15 Ulrich Becker
2 16 Walter May
3 19 Helmut Lothar Behlert
4 20 Erwin Muthspiel
5 23 Dieter Gruetzmann
6 23 Hans Wiegand
7 23 Rolf Joergens
8 23 Peter Raabe
9 23 Emil Gerich
10 23 Heinz-G. Gottenbusch
11 23 Gerhard Koehler
12 23 Hans Koehler
13 23 Dr. Joachim Banck, MF
14 23 Herbert Haas
15 23 Arata Kobayashi
Herren 40 I (6er) Bezirksoberliga
Herren 40 II (4er) Bezirksliga B
LK
1 9 Maximilian Schmitz
2 10 Christian Seemann
3 10 Christian Kreil
4 11 Sven Müller
5 12 Matthias Renner
6 12 Jörg Meyer
7 13 Marc Hermes
8 13 Oliver Kuenzel, MF
9 14 Peter-Eric Schwab
10 14 Hassan El-Hage
11 15 Michael Mueller
12 16 Thomas Horsch
13 16 Matthias Resch
14 16 Rolf Joachim Rebell
15 17 Thorsten Radke
16 18 Dr. Sasan Kiani
17 19 Konstantinos Ainalidis
18 19 Carlos Valdecantos
19 20 Andreas Edel
20 20 Ralf Settler
21 20 Prof. Dr. Matth. Schabel
22 21 Thorsten Poppert
23 21 Peter Reinhard Röder
24 22 Christian Reisenberg, MF
25 23 Sönke Hebestreit
26 23 Jörg Wiegand
27 23 Frank Kettering
28 23 Thomas Wiegand
29 23 Volker Kaufmann
30 23 Christoph Merkel
31 23 Prof. Dr. Carst. Greiner
32 23 Christian Saur
33 23 Eberhard Mann
34 23 Michael Sens
35 23 Klaus Engel
36 23 Karl-Friedrich von Knorre
37 23 Wilhelm Altmann
38 23 Marcus Metternich
39 23 Rainer Hasenbach
40 23 Dr. Jörg Schulze
41 23 Wolfgang Günzel
42 23 Jürgen Sattler
43 23 Albert Bär
Herren 50 I (6er) Gruppenliga
Herren 50 II (6er) Bezirksliga B
LK
1 12 Matthias Renner
2 12 Jörg Meyer
3 15 Michael Müller
4 16 Thomas Horsch
5 16 Matthias Resch
6 16 Rolf Joachim Rebell, MF
7 18 Dr. Sasan Kiani
8 19 Konstantinos Ainalidis
9 20 Andreas Edel
10 20 Ralf Settler
11 21 Thorsten Poppert
12 21 Peter Reinhard Röder
13 23 Dieter Gruetzmann
14 23 Gerhard Lenz
15 23 Prof. Dr. Carst. Greiner
16 23 Eberhard Mann
17 23 Michael Sens
18 23 Klaus Engel
19 23 Marcus Metternich
20 23 Klaus Schläger
21 23 Rainer Hasenbach
22 23 Dr. Jörg Schulze
23 23 Wolfgang Günzel
24 23 Jürgen Sattler
25 23 Albert Bär, MF
28
29
Jugend-Meden-Mannschaften 2019
EINFACH
ÜBERALL
Wir bauen Ladesäulen, wo
immer sie gebraucht werden
U 10 I+II gemischt (4er)
Bezirksliga A
MSG mit Foresta Gravenbruch
LK
1 - Nicolas Krause, MF
2 - Philipp Bussian
3 - Ben Mönkemöller
4 - Dennis Akman
5 - Vincent Greiner
6 - David Greiner
7 - Tim Löber
8 - Klara Paul
9 - Johanna Ilgner
10 - Emma Heberer
11 - Paula Soff
Junioren U 12 (4er)
Kreisliga A
LK
1 23 Florian Weißbach
2 23 Noah Neumann
3 - Nevio Longhitano
4 23 Siwen Huang
5 23 Moritz Wiegand, MF
6 - Benedikt Menz
7 23 Marc Papenbrok
8 23 Guanheng Chen
9 23 Lilly Horsch
10 23 Lysander Hartig
11 23 Tale Schwab
12 23 Lucie Schabel
13 - Emma Heberer
14 23 Flurina Wiegand
Junioren U 14 (4er)
Kreisliga A
MSG mit Foresta Gravenbruch
LK
1 22 Robin Moss, MF
2 22 Florian Weißbach
3 23 Philipp Eppler
4 23 Luis Fox
5 23 Kiano Longhitano
6 23 Noah Neumann
7 23 Nevio Longhitano
8 23 Nicolas Kahlen
9 23 Moritz Wiegand
10 23 Benedikt Menz
11 23 Junsheng Chen
Juniorinnen U 14 (4er)
Bezirksliga A
LK
1 20 Katharina Halbach, MF
2 20 Yuka Nitta
3 21 Nina Bakro
4 22 Lucia Krause
5 23 Marie Helbrecht
6 23 Maxi Zelck
7 23 Selma Akaichi
8 23 Tale Schwab
9 23 Lucie Schabel
10 23 Dayana Zschocke
Juniorinnen U 18 (4er)
Bezirksliga A
LK
1 19 Laura Kornelsen, MF
2 20 Katharina Halbach
3 20 Yuka Nitta
4 21 Nina Bakro
5 21 Hannah Wilfling
6 22 Sarah Henting
7 23 Svenja Wilhelm
8 23 Siena Lang
9 23 Christina Korb
Junioren U 18 (4er)
Bezirksliga A
LK
1 16 Elias Bavuso
2 19 Sven Vida
3 20 Jan Springer
4 20 Bennet Bußer
5 20 Adrian Engel, MF
6 21 Moritz Dahmer
7 21 Robin Moss
8 22 Florian Weißbach
9 22 Philipp Eppler
10 23 Joshua Schabel
11 23 Luis Fox
12 23 Kiano Longhitano
13 23 Nicolas Kahlen
Ladelösungen für Kommunen und Gewerbe
www.maingau-energie.de/ladesaeulen
31
Wann ist was Los ? Wann ist was Los ?
Datum Spielbeginn Mannschaft Liga Team Gastmannschaft
Datum Spielbeginn Mannschaft Liga Team Gastmannschaft
So. 22.04. 11.00 Uhr S A I S O N E R Ö F F N U N g
Mi. 01.05. 11.00 Uhr FA H R R A D - T o u r
Sa. 04.05. 14:00 D 40 ii bol 4er TC Martinsee Heusenst.
So. 05.05. 09:00 H 40 ii blb 4er TC Rembrücken
Fr. 10.05. 16:00 D 14 (Jgd.) BLA 4er RW Sprendlingen
Sa. 11.05. 14:00 D 40 I HL 4er RW Lauterbach
H 50 ii blb 6er RW Sprendlingen II
So. 12.05. 09:00 D gl 6er TC Schwalbach
H 30 bol 4er TC Klein-Krotzenburg
14:00 H bla 4er TK Langen III
Fr. 17.05. 16:00 H 14 (Jgd.) KLA 4er TC Niederdorfelden
Sa. 18.05. 14:00 g 12 (Jgd.) BLA 4er TS Klein-Krotzenburg
H 50 i gl 6er TC RW Eckenheim
So. 19.05. 09:00 H bla 4er TC Bad Soden-Salm. II
H 40 i bol 6er TK Langen II
Mo. 20.05. 10:00 H 70 gl 4er TC AW Obertshausen
Do. 23.05. 10:00 D 60 gl 4er SG Dietzenbach
Fr. 24.05. 16:00 D 14 (Jgd.) BLA 4er TV Buchschlag
Sa. 25.05. 09:00 H 50 ii blb 6er MSG TSG Bürgel/Rosenhöhe OF II
D 18 (Jgd.) BLA 4er MSG Rodenb./Erlens./Langens. II
14:00 D 40 I HL 4er TC Lampertheim
D 40 ii bol 4er Offenbacher TC II
So. 26.05. *09:00 D gl 6er TEVC Kronberg II
H 30 bol 4er TSG Rodgau
H 40 ii blb 4er TG Lämmerspiel
So. 10.06. 14.00 Uhr P F I N G S T - M I X E D - T U R N I E r
Do. 13.06. 10:00 D 60 gl 4er TGS Dörnigheim
Fr. 14.06. 16:00 H 14 (Jgd.) KLA 4er RW Sprendlingen II
So. 16.06. 09:00 H 40 i bol 6er TC Martinsee Heusenst.
Mo. 24.06. 10:00 H 70 gl 4er TC Viernheim
So. 30.06. 14.00 Uhr E L T E R N - K I N D - T U R N I E r
Mo. 05.08. - Fr. 09.08.
JUGEND - TENNIS - camp
Fr. 09.08. - So. 11.08. lK - TURNIER PLAYBACK-CUP 2019
Sa. 10.08. 14:00 D 40 I HL 4er TC Sinn
Fr. 16.08. 16:00 H 14 (Jgd.) KLA 4er TSG Mainflingen
Sa. 17.08. 09:00 H 50 ii blb 6er TV Buchschlag III
H 18 (Jgd.) BLA 4er TK Langen II
14:00 H 50 i gl 6er TC Bruchköbel
D 40 I HL 4er Sportwelt Rosbach
So. 18.08. *09:00 H 30 bol 4er TG Dietzenbach
H 40 i bol 6er TC Hasselroth
H 40 ii blb 4er TG Hanau
14:00 H bla 4er TSG Bürgel
Mo. 19.08. 10:00 H 70 gl 4er MSG TC Königstein/Altenh. TC
Fr. 23.08. 16:00 D 14 (Jgd.) BLA 4er MSG Rodenb./Erlens./Langensel. II
Sa. 24.08. 14:00 g 12 (Jgd.) BLA 4er Karbener SV
D 40 ii bol 4er Nidderauer TC
So. 25.08. 09:00 D gl 6er Tennis 65 Eschborn II
H 40 ii blb 4er SW Büdingen II
Sa. 31.08. 14:00 g 12 (Jgd.) BLA 4er Rosenhöhe Offenbach
So. 01.09. 09:00 H 30 bol 4er TC Froschhausen
Do. 05.09. 10:00 D 60 gl 4er TC Erzhausen
Fr. 06.09. - So. 08.09.
C L U B M E I S T E R S C H A F T 2019 Jugend und Erwachsene
Fr. 13.09. - So. 15.09.
C L U B M E I S T E R S C H A F T 2019 Jugend und Erwachsene
Sa. 28.09. 14.00 Uhr S A I S O N - A B S C H L U S S - T U R N I E R
Sa. 15.06. 09:00 D 18 (Jgd.) BLA 4er TS Klein-Krotzenburg
H 18 (Jgd.) BLA 4er RW Sprendlingen III
14:00 H 50 i gl 6er BW Bensheim
D 40 ii bol 4er BW Birstein
Ohne Gewähr, Spielverschiebungen und Zusatzspieltage möglich. Sämtliche Termine sowie zusätzlich angesetzte Turniere
werden per Aushang mitgeteilt. Aktuelles immer auch unter www.tc-heusenstamm.de
* Da an diesen Terminen 7 Turnierplätze vergeben wurden ist die Spielverlegung für 1 Mannschaft geplant, die Mannschaft
und der neue Termin stehen jedoch noch nicht fest.
32
33
→→
→
Trainingszeiten
ABSCHLUSSPLATZIERUNGEN
Platz 14-15 15-16 16-17 17-18 18-19 19-20 20-21
Montag 1
2
3
4
5
6
7
Dienstag 1
2
3
4
5
6
7
Mittwoch 1
2
3
4
5
6
7
Donnerstag 1
2
3
4
5
6
7
Freitag 1
2
3
4
5
6
7
Samstag 1
2
3
4
5
6
7
Trainer
ab 9 Uhr Trainer
Trainer
Trainer
Damen 40 II
Trainer
Trainer
Trainer
Trainer
Trainer
Trainer
Herren 50 II
Damen 40 I
Herren 50
Herren 70
Trainer
Herren 40 I
Herren 30
Herren 40 II
Damen
(+Trainer)
Herren
(+Trainer)
2018 2017 2016 2015 2014 2013
Mannschaft Liga Platz Liga Platz Liga Platz Liga Platz Liga Platz Liga Platz
Damen I VL 7 GL 3 BOL 1 BOL 3 BOL 5 GL 7
→ →
Damen II GL 4 BOL 1 BLA 1 BOL 8 BOL 7 BOL 2
Damen 40 I HL 5 HL 2 HL 1 HL 1 HL 7 VL 1
Damen 40 II BOL 5 BL A 1 BL A 3 BL A 4 BL A 6 BL A 3
→
Damen 50 -- -- -- -- GL 8 BOL 3 BOL 4 BOL 3
Damen 60 GL 8 GL 5 -- -- -- -- -- -- -- --
Herren I BL A 5 BL A 1 BL A 5 BL A 5 BL B 3 BL A 7
→
Herren II --- --- --- --- --- --- --- --- bl B 4
Herren 30 GL 4 GL 4 GL 3 GL 4 VL 8 VL 6
Herren 40 BLA 1 BLA 5 BLA 7 BL A 6 BL A 6 BL B 1
→
Herren 50 GL 5 BOL 2 BOL 6 BOL 4 BOL 4 BOL 6
→
Herren 50 II BLB 7 BLB 6 BLB 8 BLB 8 --- --- --- ---
Herren 60 --- --- --- --- --- --- --- --- GL 7 GL 5
Herren 65 --- --- GL 3 VL 7 GL 1 VL 7 VL 5
Herren 70 GL 7 VL 8 GL 3 GL 5 GL 3 GL 4
BL = Bezirksliga, BOL = Bezirksoberliga, GL = Gruppenliga, VL = Verbandsliga, HL = Hessenliga
→
→
→
→
→
→
→
→
→
→
→
→
→
→
→
= Auf- / Abstieg
Mannschafts-Trainingszeitraum: 15. 4. bis 6. 9. bzw. bis Ende der Medenspiele der jeweiligen Mannschaft (gild nicht in den
sommerferien). Mannschaften mit nur einem Trainingsplatz ist es gestattet, weitere Plätze durch Hängen der Spielmarke zu be legen.
Zusätzlich finden insbesondere Freitags, Samstags und Sonntags Medenspiele statt. Den Meden-Heimspielplan 2019 finden Sie in
der Heftmitte und aktualisiert im Aushang. Aktuell gültiger Trainingsplan: siehe Aushang und auf www.tc-heusenstamm.de.
35
Tenniscamp Mallorca
DAMEN–DOPPEL–SPASS „DIE BUNTEN WÜRFEL“
Tenniscamp Mallorca 2018
Mit 40 Jugendlichen und Eltern ging es 2018 wieder nach Canyamel. Zum ersten Mal
kamen wir bei Regen an, was aber viele nicht störte, da man erstmal gemütlich ankommen
konnte. Das Angebot des Hotels von Schwimmbad und Sauna wurde genutzt und
der ein oder andere gönnte sich eine Massage. Dann ging es aber wie gewohnt los und
die Trainingseinheiten konnten wie geplant durchgeführt werden. Auch die schon zum
Ritual gewordene Fahrradtour mit einem Abstecher zum leckeren Eiscafe nach Cala
ratjada fand wieder statt.
Am Saisoneröffnungstag am 14.04.2019 sitzen wir dieses Jahr im Flieger und werden
dort unsere Saison eröffnen bei hoffentlich schon schönen warmen Temperaturen.
Aufgrund unserer sehr erfolgreichen Saison 2017 wurden wir für die Saison 2018 in eine
höhere Spielklasse eingestuft.
Wir mussten feststellen, dass diese Mannschaften fast ausschließlich mit ehemaligen
bzw. noch aktiven Mannschaftsspielerinnen besetzt waren. Somit hatten wir keine
Chance Siege zu erringen und verloren alle Spiele, wenn auch manche sehr knapp. Dies
konnte unseren Spaß und die Freude am Spiel jedoch nicht trüben.
Für die Saison 2019, die am Dienstag, dem 14. Mai 2019 beginnt, wünsche ich unserer
Mannschaft viel Freude an spannenden Spielen und erfolgreiche Matsches.
Mit Christiane Stemmer und Angela Völker haben sich uns zwei Spielerinnen
angeschlossen, die das Niveau der Mannschaft sicher erhöhen werden und die wir
hiermit nochmals herzlich begrüßen.
Für die Saison 2019 stehen uns folgende Spielerinnen zur Verfügung:
Monika Assmann, Pat Becker, Ilse Gerich, Thea Gottenbusch, Jutta Holzamer,
Elisabeth Jörgens, Helga Montemurro, Beate Muthspiel, Monika Neeser, Friederike Raabe,
Christiane Stemmer und Angela Völker.
Als Ersatzspielerinnen stehen uns Ingrid Behlert und Sook Hi Lee Krauss zur Verfügung.
Wir werden die Saison 2019 wie immer mit großer Motivation bestreiten.
Eure Jutta
Trainerfamilie Lubeseder Mallorca 2018
Tenniscamp Mallorca 2018
36
Bei uns gehen nur
Gewinner vom Platz.
Egal ob Sie 3 Meter große Fliesen suchen oder Beratung
über die richtige Fugenfarbe: Bei uns punkten Sie immer!
Montag bis Donnerstag von 14.30 bis 17.00 Uhr
und Samstag von 9.30 bis 13.00 Uhr
www.schwab-heusenstamm.de
Peter Schwab GmbH · Frankfurter Straße 6
63150 Heusenstamm · Telefon: 06104 2127
Anz_13x10_Tennis_Schwab_2018.indd 2 13.12.18 10:57
Herren
Herren 30
Rückblick 2018 und Ausblick 2019
Das Tennisjahr 2018 startete für die Herren 30er Mannschaft in der Gruppenliga denkbar
ungünstig. Gegen den späteren Aufsteiger Elz setzte es eine in den Einzeln teils
knappe insgesamt aber deutliche 0:6 Klatsche. Somit war der gewohnt schlechte Start
wie in den vergangenen Jahren auch dieses Mal eingetreten. Wie aber in den letzten
Jahren auch steigerte sich das Team und schaffte
noch einen ordentlichen 4. Platz in der Tabelle. Gemeinsame
Aktionen auch mit den H40 wie eine Reise
nach Wimbledon, Davis Cup in Frankfurt gucken oder
Weihnachtsmarkt Heusenstamm und eine kleine
separate Weihnachtsfeier zeugen von dem tollen
Team Spirit der beiden Teams. Ich bedanke mich
bei meinen letztjährigen mannschaftskameraden
Christian Seemann, Christian Kreil, maximilian
Schmitz, Oliver Künzel, Carlos Valdecantos und
sebastian König für die tolle Saison. Die diesjährige
H30 Mannschaft wird ergänzt durch Robert Steinke
und Etienne Naujoks und startet auch freiwillig eine
Klasse tiefer in der Bezirksoberliga durch die Neuausrichtung.
Auf eine prima Tennissaison 2019.
Euer Sven
Die vergangene Saison haben wir mit einem Mittelfeldplatz abgeschlossen (5. von 8).
Wir hatten uns etwas mehr erhofft. Es hat sich aber wieder bestätigt, dass das Niveau
bei den 6-er Teams doch etwas höher ist. Wir haben uns insgesamt ganz gut geschlagen
und wurden von keiner Mannschaft deklassiert. Teilweise war auch mehr drin, so wie
gegen Gravenbruch, die ersatzgeschwächt angetreten waren. Leider wurden wieder
mal zu wenig Doppel gewonnen (8:13), während unsere Einzelbilanz ausgeglichen
war. Am Ende hatten wir auch Verletzungspech und damit unnötige Niederlagen in
isenburg und Hausen.
Ein Sonderlob gebührt meinem Bruder Nicolas (Bild), der alle seine 7 Einzel gewonnen
hat. Ohne ihn wären wir wohl abgestiegen. Auch Tom hatte mit 4 Siegen und 1
Niederlage bis zu seiner Verletzung eine sehr gute Saison. Bei den anderen lief es diesmal
nicht so gut.
Da ich selbst ausscheide, wünsche ich allen verbliebenen Jungs für die kommende
Saison viel Spaß und Erfolg. Wir sehen uns auf der Anlage…
Robert Metternich
38
39
Herren 40
Herren 40 II
Herren 40 II – aus Freude am
Teamerlebnis Tennis
Die für die Saison 2019 neu gegründete zweite Mannschaft der Jahrgänge 1970
und älter setzt sich aus Spielern mit unterschiedlichen Tennislebensläufen zusammen.
Da gibt es zum Beispiel die Fraktion der Rückkehrer: Spieler, die schon als Kinder
und Jugendliche beim TCH aktiv waren und nach einer Weile der Tennisabstinenz in
diesem Jahr wieder richtig einsteigen und für die dazu dann auch die Mitgliedschaft
in einer Mannschaft und die Teilnahme am Wettkampf gehört. Ebenfalls vertreten
sind Spieler, die in den vergangenen Jahren Punkte für die Herren 40 erspielt haben,
nun aber in der sportlich hervorragend besetzten ersten H40-Mannschaft keine nennenswerten
Einsatzmöglichkeiten mehr hätten und doch unbedingt spielen wollen.
Einig sind sich alle sieben Kernmitglieder* dieser 4-er Mannschaft in allen für eine
Mannschaft wichtigen Punkten. Vom ersten Aufschlag bis zum Matchball eines jeden
Matches wird alles für den Sieg gegeben. Ansonsten aber steht der Spaß an den
gemeinsamen Trainingseinheiten und Spieltagen klar im Vordergrund und wenn das
dann für den Aufstieg reichen sollte, wird es gediegen gefeiert.
Rückblickend auf das letzte Jahr muss man sagen, dass der Aufstieg eine absolute
Teamleistung war. Insgesamt kamen 12 Spieler zum Einsatz, um den Aufstieg der
Herren 40 in die Bezirksoberliga zu besiegeln. Das Team wurde zwar gezielt verstärkt
von Spielern aus der Herren 30, aber am Ende haben alle ihren Beitrag geleistet, um
dieses Vorhaben zu ermöglichen. Teilweise konnten sogar Spieler nach jahrelanger
abstinenz ihr altes Können wieder unter Beweis stellen ( Frank )
Am Aufstieg wirkten mit: Seemann, Hermes, Schwab, El-Hage, Künzel, Rebell, Kiani,
Valdecantos, Schabel, Reisenberg, Hebestreit, Kettering.
*unsere Kernmannschaft: Volker Kaufmann, Frank Kettering, Christoph Merkel,
Christian Reisenberg, Matthias Schabel, Carlos Valdecantos, Thomas Wiegand
CR
Das Jahr 2019 wird auch wieder im Zeichen des
anvisierten Aufstiegs in die Gruppen liga stehen.
Mit Christian Kreil und Sven Müller wird das Team
noch einmal massiv verstärkt. Hoffentlich wird
auch unsere Geheimwaffe Thorsten Radke mal
wieder fit
Wir hoffen auch in diesem Jahr wieder Sonntagvormittags
auf reichliche unterstützung.
Unsere Heimspieltermine sind: 19.5., 16.6.
( Derby gegen Martinsee ), 18.8. immer 9 Uhr.
Eure Herren 40
40 41
Herren 50 I
Herren 50 II
Erfolgreich Neuland in der Gruppenliga betreten
Aufsteiger Herren 50 sicherte sich Klassenerhalt und freut sich auf zweite Saison
Bereits am drittletzten Spieltag in der
vergangenen Saison durften wir jubeln. Mit
dem 7:2-Sieg in Urberach, unserem dritten in
der Punktrunde, wurden die letzten Zweifel
am angestrebten Klassenerhalt in der Gruppenliga
beseitigt.
Voller Ungewissheit, aber mit viel En thusiasmus
gingen wir im vergangenen Mai
unsere erste Saison in der Gruppenliga an.
Das Training war so gut wie noch nie zuvor
besucht, alle freuten sich auf das neue Abenteuer.
Die Gegner, bis auf den TC Rosenhöhe, waren uns nicht
bekannt, nahezu alle Mannschaften schienen aufgrund ihrer
LK-Meldungen stärker besetzt zu sein. Der Spielplan meinte es
gut mit uns, gleich im ersten Match gab es den erwarteten Sieg
gegen den TC Rosenhöhe, mit dem 8:1 stürmten wir sogar an
die Spitze. Doch eine Woche später wurden wir mit dem 1:8
in Unterliederbach wieder geerdet. Mit Siegen gegen Eschborn und in urberach
haben wir sicher den fünften Platz geholt, durch die knappen Niederlagen in Münster und gegen
Bickenbach haben wir einen oder zwei Plätze in der Abschlusstabelle noch abgegeben.
Und zum Schluss hatten wir beim Meister in Elz wie schon in Unterliederbach keine Chance.
Sehr erfreulich auch, dass sich das komplette Team aufgrund der starken Gegner sich jeweils
in der LK-Wertung verbessern konnte. Den größten Sprung machte unser „Neuer“ matthias
renner, der sich trotz seines „jugendlichen Alters“ sofort ins Team integriert hat, dafür auch mit
der erstmals vergebenen Auszeichnung „Mannschaftsspieler des Jahres“ bei unserer Abschlussfeier
im Hause Kiani geehrt wurde. Pech hatte Sasan, der trotz einer ausgeglichenen Bilanz im
Einzel und Doppel als einziger auf seiner LK „sitzenblieb.“ Auch ein Turniersieg am Ende der
saison bei einem LK-Turnier half nicht, da alle starken Gegner ihm aus dem Wege gingen.
Wir werden auch 2019 wieder mit unserer bewährten Aufstellung an den Start gehen.
matthias Renner und Jörg Meyer haben an den Positionen eins und zwei die Plätze getauscht.
Michael Müller, Thomas Horsch und Matthias Resch sowie Rolf Joachim Rebell und Sasan Kiani
bilden das Team. Dazu werden uns erneut Kosta Ainalides, Andreas Edel und Thorsten Poppert
unterstützen.
Bei der Einteilung unserer Gegner werden wir wieder erneut komplettes Neuland betreten.
Diesmal haben wir die weiteste Auswärtsfahrt gleich am ersten Spieltag, müssen zum
TC Wettenberg in die Nähe von Gießen. Zudem spielen wir in Büttelborn und in Idstein. Auf
unserer eigenen Anlage empfangen wir Rot-Weiß Eckenheim, Blau-Weiß Bensheim und den TC
Bruchköbel, der als Aufsteiger erneut als Favorit auf die Meisterschaft gilt.
Beflügelt vom guten Ergebnis der Vorsaison (1. Sieg in einem Medenspiel, erstmals
nicht Tabellenletzter) und mit einem personell ergänzten Kader (Neuzugänge Ralf
settler, Andreas Edel, Thorsten Poppert, Carsten Greiner und Michael Sens) freute sich
das Team der Herren 50 II vor der Saison 2018 auf spannende Veränderungen in einer 6er
Mannschaft. Erneut gelang unserem an Medenspiel-Erfahrung ja noch jungen Team ein
Saisonerfolg – dies gegen die punktgleiche Mannschaft des TC Mühlheim II. Lediglich
aufgrund des schlechteren Matchpunktverhältnisses belegten wir am Ende den 7. Platz
von 7 Mannschaften. Die Spiele gegen die Plätze 3-5 verloren wir jeweils knapp auf
Augen höhe. Insgesamt wurden 13 Spieler eingesetzt. „Neuzugang“ Thorsten Poppert
gelang mit 4 Einzel- und 2 Doppelsiegen eine Saison „mit weißer Weste“.
Mit dem Kader Settler, Edel, Poppert, Röder, Lenz, Greiner, Mann, Sens, Engel, Schläger,
Hasenbach, Schulz, Günzel, Sattler und Bär starten die Herren 50 II erneut als 6er-Team
in die TeamTennis-Saison 2019. Andi Edel, Peter Röder und Thorsten Poppert sind mit
jeweils einer LK weniger am Start, so dass Wunsch und Hoffnung besteht, einen soliden
Mittelplatz zu erringen. Und dies bei unveränderter Team-Philosophie – der Spaß im
Vordergrund, gemischt mit einer gesunden Portion Ehrgeiz!
Allen anderen Teams des TCH wünschen wir ebenfalls
eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.
Rolf Joachim Rebell
42
43
Herren 70
Wir waren mit großen Hoffnungen in die vergangene Saison gestartet,
denn nachdem keine Herren 65 mehr gemeldet werden konnte, standen uns
die starken Spieler dieser Mannschaft voll zur Verfügung. Neben den Verletzungsausfällen
fehlte uns leider aber bei 4 Spielen, die wir knapp verloren, das
Quäntchen Glück in den Matchtiebreaks und verhinderte eine bessere Platzierung.
Letztlich konnten wir dann aber durch den 6:0 Sieg über Weißkirchen
die Gruppenliga behaupten.
In der kommenden Saison werden wir mit Erwin Muthspiel verstärkt, Karl-
Heinz Daniel hat den Club verlassen und ist nach Spanien umgezogen. Keine
wesentlichen Verletzungen vorausgesetzt, peilen wir eine vordere Platzierung in
der Gruppenliga an.
JB
46
45
HighLights 2018
HighLights 2018
Pfingst-turnier
46
47
HighLights 2018
HighLights 2018
Eltern-Kind-Turnier
48 49
HighLights 2018
HighLights 2018
SaisonAbschluss - turnier 2018
50
51
Garten- und Landschaftsbau
Ivo Kozic
An der Wüstung 10
63526 Erlense
Tel.: 06183|8988585
Fax: 06183/8988837
Mobiltel.: 0171 8903911
Email: UserKozic@web.de
Impressionen 2018
HighLights 2018
53
HighLights 2018
Radeln ist auch toll
Starten
ist einfach.
Nikolausmarkt
Mit KNAX-Klub und KNAX-
Konto!
Starten ist einfach mit unserem mitwachsenden
KNAX-Konto. Und dazu bietet unser KNAX-Klub tolle
Überraschungen, Spiele und Aktionen! Abenteuer
im Wildpark, Kindertheater, eigene Post und vieles
mehr - Sei dabei!
Wintergrillen
Jetzt anmelden und Spaß haben!
knax.de/sls-direkt
55
Platz- und Spielordnung des Tennis-Club Heusenstamm
PFLEGE DER TENNISPLÄTZE
Spielberechtigt sind:
1. Mitglieder mit gültiger Spielmarke.
Ab der Saison 2016 spielen Jugendliche ab 14 Jahren zu allen Zeiten (auch nach 17.00 Uhr!)
auf allen Plätzen gleichberechtigt wie Erwachsene. Es gelten die Regelungen zur Belegung der
Plätze (s.u.).
Jugendliche unter 14 Jahren sind spielberechtigt von Montag bis Samstag bis 17.00 Uhr.
Nach 17.00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen nur, wenn Plätze frei sind. Zu diesen Zeiten
darf eine Belegung der Tafel erst dann erfolgen, wenn ein freier Platz unmittelbar danach betreten
wird. Vorheriges Anbringen der Spielmarken oder Ablösen von Erwachsenen ist nicht
gestattet. Eine begonnene Spielzeit kann zu Ende gespielt werden, die Jugendlichen können
nicht vorzeitig abgelöst werden.
Diese Regelung gilt auch, wenn Erwachsene mit Jugendlichen spielen.
Jeder von uns spielt gerne auf gut gepflegten Tennisplätzen und nicht auf einem “Acker”,
auf dem die Bälle in alle möglichen Richtungen verspringen. Aus Kostengründen können wir
uns aber keinen hauptamtlichen Platzwart leisten, so dass jeder einzelne Spieler selbst für die
richtige Platzpflege verantwortlich ist.
Für alle, die noch nicht mit den notwendigen Arbeiten der Platzpflege vertraut sind, wiederholen
wir hiermit die erforderlichen Arbeits gänge:
1.
Der zu pflegende Platz besteht
außer dem eigentlichen Spielfeld
auch noch aus dem Auslauf nach
allen Seiten bis zum Zaun bzw.
bis zur Hälfte des Freiraumes
zwischen zwei Spielfeldern.
Sonderregelung für Platz 6 und 7:
Jugendliche unter 14 Jahren dürfen nach 17.00 Uhr auf Platz 6 und 7 spielen und Erwachsene
ablösen. Sollten Platz 6 und 7 durch Training belegt sein, darf auf einen anderen Platz ausgewichen
werden.
2. Clubmitglieder mit Gästen, wenn Plätze nicht durch Clubmitglieder belegt sind.
Das Spielen mit Gästen stellt eine Ausnahmeregelung dar und ist nicht für eine regelmäßige
Benutzung der Platzanlage gedacht. Dieselben Gäste können bis zu 8-mal im Jahr spielen.
Der Gast spielt mit einer Gastmarke, die beim Platzwart oder dem Wirt zum Preis von 8 € (Nichtmitglieder)
bzw. 5 € (Passivmitglieder) pro Spieleinheit und Gast zu erwerben ist. Das be gleitende
Clubmitglied ist für Eintragung in das Gästebuch und für die Bezahlung verantwortlich.
Belegung der Plätze:
Die Belegung der Plätze erfolgt durch Anbringen der Spielmarken auf der Belegungstafel zur
nächsten freien Spielzeit (Einzel: 45 Min., Doppel: 60 Min.). Alle Eingetragenen müssen während
der Wartezeit anwesend sein. Eine komplette Belegung (2 bzw. 4 Spielmarken) hat Vorrang vor
einer unvollständigen.
Der Vorstand kann für besondere Zwecke Plätze belegen.
Haftung:
Für die Beschädigung an Einrichtungen der Tennisanlage haftet der Verursacher. Eltern haften
für ihre Kinder. Der Club haftet nicht für materielle oder sonstige Schäden und Verluste seiner
Mitglieder oder Gäste. Bei Sportverletzungen ist unverzüglich der Vorstand zu informieren.
2.
Am Anfang der Saison ist
die Platzpflege ganz besonders
wichtig und ausschlag gebend
für die platzbeschaffenheit der
gesamten saison. Nach längstens
einer Stunde Spielzeit den Platz
zwischendurch abziehen.
3.
Vor Spielbeginn ist bei Bedarf
der gesamte Platz so ausreichend
zu spritzen, dass der Feuchtigkeitsgehalt
die Dauer des spielens
übersteht.
So nicht…
Eher so…
Wer gegen die Platz- und Spielordnung verstößt, sich unsportlich oder ungebührlich benimmt,
kann vom Vorstand gemäß §§ 4 und 5 der Satzung gemaßregelt oder aus dem Verein ausgeschlossen
werden.
Der Vorstand
56
Bitte wenden Sie diese Tipps auch wirklich an. Alle haben dann den Nutzen davon und dadurch
mehr Spaß am Tennisspielen.
Der Vorstand
57
oder so…
Mitgliedsbeiträge
Kinder bis 10 Jahre Jahresbeitrag 50,00 €
Jugendliche bis 18 Jahre Jahresbeitrag 85,00 €
Auszubildende über 18 Jahre Jahresbeitrag 130,00 €
Erwachsene als Einzelperson Jahresbeitrag 185,00 €
Ehepaare Jahresbeitrag 310,00 €
Familienbeitrag mit Kindern bis 18 Jahre Jahresbeitrag 410,00 €
Alleinerziehende mit Kindern bis 18 Jahre Jahresbeitrag 285,00 €
Passive Jahresbeitrag 30,00 €
Die Beiträge werden mittels Bankeinzugsverfahren eingezogen.
Änderungen, wie neue Wahl der Beitragsklassen oder Austritte, müssen lt. Satzung
bis 6 Wochen vor dem 31.12. angezeigt werden, um für die neue Saison wirksam zu
werden.
Adressenänderungen sollten Sie unverzüglich mitteilen, da nur so gewährleistet ist,
dass Sie unsere Informationen auch rechtzeitig erhalten.
Bitte teilen Sie uns - falls noch nicht geschehen - auch Ihre Email-Adresse mit.
Bei Schülern, Auszubildende und Studenten wird ab dem 25. Lebensjahr der volle
einzelbeitrag erhoben, wenn nicht der Nachweis erbracht wird, dass der reduzierte
Beitrag noch zutreffend ist. Ab dem 28. Lebensjahr ist generell der Normalbeitrag für
Erwachsene zu entrichten.
Es gilt ein Familienbeitrag, der als Obergrenze 410,00 € beträgt.
Dies wirkt sich z. B. wie folgt aus:
Elternteil (2 Erwachsene) 310,00 €
1 Kind bis 18 Jahre 85,00 €
1 Kind bis 18 Jahre 85,00 €
statt 480,00 € nur 410,00 €
58
Unsere Vereinsjubilare
2019
Trainer
45 Jahre
Steffen Alpicker | Gerhard Heck
Holger Lubeseder, unser engagierter und bewährter
Clubtrainer (mit A-Trainer Lizenz), kümmert sich nicht
nur um das Mannschaftstraining, sondern steht
natürlich auch für Trainingsstunden für interessierte
Clubmitglieder zur Verfügung.
40 Jahre
Anne Aeschlimann | Claus Aeschlimann
| Annette Zinke
Montag, Dienstag, Donnerstag und Samstag sind die
Standardtrainingstage.
Privattermine bitte mit dem Trainer Holger lubeseder
nach Absprache festlegen.
Er ist unter 06104-61 251 telefonisch zu erreichen.
35 Jahre
Sylvia Benninger | Rudolf Benninger | Heidi Pletzsch
Theresa Hoffmann | Siegfried Hoffmann | Jörg Tillmanns
30 Jahre
Sabine Banck | Elisabeth Jörgens | Rolf Jörgens
Gerti Rinscheid | Helmar Rinscheid
Trainerstundenpreise (pro Person):
Erwachsene
Einzeltraining 40 Minuten 29,00 €
Einzeltraining 60 Minuten 40,00 €
2er-Gruppe 60 Minuten 22,00 €
3er-Gruppe 60 Minuten 15,00 €
4er-Gruppe 60 Minuten 12,00 €
Kinder
4er-Gruppe 60 Minuten 11,00 €
25 Jahre
Rainer Hasenbach | Marina Glienke
Joachim Glienke
Jugendwochen
Auch in diesem Jahr wird wieder auf unserer Anlage eine Jugend-Trainings-Woche (mit
Mittagessen) innerhalb der Sommerferien in der 6. Ferienwoche stattfinden. Kinder, die
hier in Urlaub sind, können am Camp in Gravenbruch in der 1. Ferienwoche teilnehmen.
Interessenten bitte rechtzeitig mit Trainer Holger Lubeseder unter der oben genannten
Telefonnummer Kontakt aufnehmen.
60
61
Skifreizeit
Kleiner erlesener
Kreis wieder auf Skifreizeit
18. Trip in TCH-Geschichte
ging wieder nach Zell am See
Reifen + Autoservice
Inspektion • TÜV + AU • Achsenvermessung • Stoßdämpfer
Bremsen Auspuff • Motor, Getriebe • Karosseriebau
Reifen-Einlagerung • Reifen und Räder • Felgen
PKW + LKW
Meisterwerkstatt
für alle Fahrzeughersteller
Industriestraße 5 | 63150 Heusenstamm
Telefon 06104/800696 | Telefax 06104 / 8049946
info@cityreifen.com
Es gab doch einiges an Schwund vor der
dritten Skifreizeit in der „Neugeschichte“ des
TC Heusen stamm. Einige Absagen aus verschiedenen
Gründen ließen die Gruppe auf
neun Cracks zusammenschmelzen. Daher
wurde auch beschlossen, aus Kostengründen
nicht mit dem Bus sondern mit eigenen PKWs
die Reise zu bewältigen. Erneut ging es ins Hotel
Badhaus nach Zell am See.
Bereits zwei Skitage vorher reiste die Vorhut
mit Michael Müller und Rolf Joachim Rebell
an und testete bereits die beiden Skigebiete
Saalbach-Hinterglemm und Kitzsteinhorn. Die
ersten offiziellen, gemeinsamen Abfahrten gab es am Mittwoch auf der Schmittenhöhe,
ehe es in den nächsten drei Tagen für die ganze Gruppe wieder auf das Kitzsteinhorn
und nach Saalbach-Hinterglemm ging.
Natürlich haben wir auf dem Gletscher in der Schnee-Iglu-Bar wieder unseren Schnaps
aus den „Eisgläsern“ getrunken und uns auch auf der Krefelder Hütte gestärkt. Einen Tag
später in Saalbach-Hinterglemm machte uns der Wind auf der geplanten Skiroute einen
Strich durch die Rechnung. Eine ganze Reihe von Liften, so auch die Übergänge nach
Leogang und Fieberbrunn, sind gesperrt worden, so dass wir die Hochhörndl-Hütte mit
dem von Armin so gelobten Kaiserschmarrn
nicht erreichen konnten. Zudem
sind am Ende weitere Liften
und Pisten gesperrt worden,
so dass wir eine ganz Strecke
sogar mit dem Skibus zurückgelegt
haben.
Erneut war es wieder eine
mehr als gelungene Veranstaltung
des TCH und matthias
Renner bestätigte bereits:
„Fortsetzung folgt 2020!“
Rolf Joachim Rebell
63
VORSTAND
ADRESSEN DES VORSTANDS
1. Vorsitzender Matthias Renner Wernher-von-Braun-Str. 5
Tel. 668 424
HandyNr 0176 86096326
e-Mail: mrtch@web.de
2. Vorsitzender Michael Sens breslauer Straße 4a
Internetbeauftragter HandyNr 0151 264 107 80
e-Mail: michael.sens@gmx.de
Finanzen Prof. Dr. Matthias Schabel Martin-Luther-Str. 40
Tel. 921 612
e-Mail: ms.tch@unitybox.de
Sportbetrieb Dr. Sasan Kiani am Sandhügel 12
Tel. 921 243
e-Mail: skiani1111@gmail.com
v.l.n.r.: Annette Sattler, Christian Seemann, Prof. Dr. Matthias Schabel, Christian Kreil, Michael Sens,
Dr. Sasan Kiani, Matthias Renner
Der Vorstand bittet alle Mitglieder, die ihre E-mail-Adresse dem TCH noch nicht mitgeteilt haben, dies
im Sinne einer kurzfristig möglichen Kommunikation bei Veranstaltungen und sonstigen informationen
zu tun.
Bitte unbedingt auch Adressänderungen mitteilen.
E-mail-Adressen bitte an info@tc-heusenstamm.de senden.
Jugend Christian Seemann Eibenweg 28
Tel. 6435493
e-Mail: cseemann1@web.de
Clubanlage Christian Kreil Im Sommerfeld 34a
Tel. 990 20 85
e-Mail: katzekreil@web.de
Freizeit Annette Sattler Kantstraße 31
Tel. 636 73
e-Mail: ja-Sattler@t-online.de
Impressum: Redaktion: TC Heusenstamm / Michael Sens
e-mail: info@tc-heusenstamm.de
gestaltung/Layout: Barbara Günzel-Rademacher
auflage: 400
Der Tennis-Club Heusenstamm bedankt sich hiermit
bei allen Inserenten für die großzügige Unterstützung.
Tennis-Club Heusenstamm e.V. Leibnizstr. 53
clubanlage Tel. 55 70
e-Mail: info@tc-heusenstamm.de
www.tc-heusenstamm.de
64
www.autohaus-best.de
Mein Autohaus
hat meinen Traumwagen!
Und noch über 1.300 weitere sofort verfügbare Fahrzeuge!
Sie können Sich nicht entscheiden? Sprechen Sie uns an. Wir finden für Sie
ein Auto, das genau zu Ihren Traumvorstellungen passt und Ihren individuellen
Stil unterstreicht.
Dieselstraße 61 + 67-69
63165 Mühlheim am Main
Telefon: 0 61 08 - 60 02 0
info@autohaus-best.de
Untere Grenzstraße 4-6
63075 Offenbach
Telefon: 069 - 80 90 96 0
info@autohaus-best.com