18.12.2012 Aufrufe

DATEV eG - Rechnungswesen compact ... - Tesch-Kanzlei

DATEV eG - Rechnungswesen compact ... - Tesch-Kanzlei

DATEV eG - Rechnungswesen compact ... - Tesch-Kanzlei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DATEV</strong><br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Musterauswertungen<br />

Das Programm <strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong> bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Auswertungen vor<br />

Ort zu erstellen. In diesem Dokument möchten wir Ihnen einen Überblick über die Auswertungen des<br />

Buchführungsteils verschaffen.


Betriebswirtschaftliche Auswertungen<br />

Die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) fasst die in der Buchführung verarbeiteten Werte nach<br />

betriebswirtschaftlichen Aspekten zusammen.<br />

Das Programm <strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong> bietet Ihnen umfangreiche Möglichkeiten Ihre<br />

betriebswirtschaftlichen Zahlen darzustellen.<br />

Mit der BWA können Sie die Erfolgsentwicklung des Unternehmens laufend kontrollieren. Sie bietet<br />

einen zeitnahen Überblick über Erfolg, Liquidität und Kennzahlen.<br />

Mit <strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong> können Sie schon während der Buchungserfassung Ihre<br />

Betriebswirtschaftlichen Auswertungen am Bildschirm anzeigen lassen und prüfen.<br />

Bei der Ausgabe vor Ort können Sie auf mehrere Standard-BWAs zugreifen. Kann eine Standard-BWA<br />

unternehmensspezifische Gegebenheiten nicht darstellen, richten Sie eine individuelle BWA ein.<br />

In Abhängigkeit von der gewählten BWA-Form und dem verwendeten Standardkontenrahmen (SKR),<br />

können am PC folgende Auswertungen erstellt werden:<br />

Grundauswertung<br />

• Kurzfristige Erfolgsrechnung<br />

• Bewegungsbilanz<br />

• Statische Liquidität<br />

Vergleichsauswertung<br />

• Vorjahresvergleich<br />

• Soll-/Ist-Vergleich<br />

• Branchenvergleich<br />

Wertenachweis<br />

• Wertenachweis Kurzfristige Erfolgsrechnung<br />

• Wertenachweis Vorjahresvergleich<br />

Zeitreihe<br />

• Jahresübersicht<br />

• Entwicklungsübersicht<br />

Betriebswirtschaftlicher Kurzbericht (BKB)<br />

• BKB<br />

• Vergleichs-BKB<br />

Grafik<br />

• Grafik Kurzfristige Erfolgsrechnung<br />

• Grafik Vorjahresvergleich<br />

• Grafik Jahresübersicht<br />

• Grafik Entwicklungsübersicht<br />

Für die BWA können Sie u.a. folgende Eigenschaften auswählen:<br />

Umfang:<br />

• Zeitraum (Monat, Quartal)<br />

• Währung (Basiswährung bzw. Alternativwährung)


Ausgabe:<br />

• Drucken (PC und RZ)<br />

• Anzeigen (Wertekontrolle, Seitenansicht)<br />

• Exportieren (Word-Format (*.doc), Rich Text Format (*.rtf), PDF (*.pdf))<br />

• Weitergeben (Word, Excel)


29098/271/2007<br />

Musterholz GmbH<br />

Bezeichnung<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Kurzfristige Erfolgsrechnung März 2007<br />

SKR 3 BWA-Nr. 1 BWA-Form <strong>DATEV</strong>-BWA Wareneinsatz KG3<br />

Mrz/2007 % Ges.- % Ges.- % Pers.-<br />

Auf-<br />

Jan/2007 -<br />

Leistg. Kosten Kosten schlag<br />

Mrz/2007<br />

Umsatzerlöse 324.776,50 100,00 957.369,09 100,00<br />

Best.Verdg. FE/UE 0,00 0,00<br />

Akt.Eigenleistungen 0,00 0,00<br />

Gesamtleistung 324.776,50 100,00 267,60 417,77 957.369,09 100,00 233,65 369,48<br />

Mat./Wareneinkauf 134.983,87 41,56 111,22 173,63 100,00 409.958,97 42,82 100,05 158,22 100,00<br />

Rohertrag 189.792,63 58,44 156,38 244,13 140,60 547.410,12 57,18 133,60 211,27 133,53<br />

So. betr. Erlöse 0,00 0,00<br />

Betriebl. Rohertrag 189.792,63 58,44 156,38 244,13 140,60 547.410,12 57,18 133,60 211,27 133,53<br />

Kostenarten:<br />

Personalkosten 77.741,11 23,94 64,05 100,00 259.110,24 27,06 63,24 100,00<br />

Raumkosten 8.818,51 2,72 7,27 11,34 31.394,75 3,28 7,66 12,12<br />

Betriebl. Steuern 383,80 0,12 0,32 0,49 1.861,80 0,19 0,45 0,72<br />

Versich./Beiträge 2.561,81 0,79 2,11 3,30 13.985,43 1,46 3,41 5,40<br />

Besondere Kosten 0,00 0,00<br />

Kfz-Kosten (o. St.) 5.344,61 1,65 4,40 6,87 22.654,10 2,37 5,53 8,74<br />

Werbe-/Reisekosten 2.873,62 0,88 2,37 3,70 8.136,40 0,85 1,99 3,14<br />

Kosten Warenabgabe 1.555,33 0,48 1,28 2,00 4.281,51 0,45 1,04 1,65<br />

Abschreibungen 12.397,42 3,82 10,21 15,95 37.119,18 3,88 9,06 14,33<br />

Reparatur/Instandh. 1.779,86 0,55 1,47 2,29 6.555,35 0,68 1,60 2,53<br />

Sonstige Kosten 7.911,86 2,44 6,52 10,18 24.640,37 2,57 6,01 9,51<br />

Gesamtkosten 121.367,93 37,37 100,00 156,12 409.739,13 42,80 100,00 158,13<br />

Betriebsergebnis 68.424,70 21,07 137.670,99 14,38<br />

Zinsaufwand 9.170,59 2,82 24.089,35 2,52<br />

Sonst. neutr. Aufw 0,00 145,00 0,02<br />

Neutraler Aufwand 9.170,59 2,82 24.234,35 2,53<br />

Zinserträge 443,05 0,14 443,05 0,05<br />

Sonst. neutr. Ertr 0,00 0,00<br />

Verr. kalk. Kosten 0,00 0,00<br />

Neutraler Ertrag 443,05 0,14 443,05 0,05<br />

Kontenkl. unbesetzt 0,00 0,00<br />

Ergebnis vor Steuern 59.697,16 18,38 113.879,69 11,90<br />

Steuern Eink.u.Ertr 36.000,00 11,08 69.134,00 7,22<br />

Vorläufiges Ergebnis 23.697,16 7,30 44.745,69 4,67<br />

Das vorläufige Ergebnis entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Abschluss-/ Abgrenzungsbuchungen können es noch verändern. Währung: Euro Status 0/2007*FA9<br />

% Ges.-<br />

Leistg.<br />

% Ges.-<br />

Kosten<br />

% Pers.-<br />

Kosten<br />

Blatt 1<br />

Aufschlag


29098/271/2007 <strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Musterholz GmbH<br />

Bewegungsbilanz März 2007<br />

SKR 3 BWA-Nr. 1 BWA-Form <strong>DATEV</strong>-BWA Wareneinsatz KG3<br />

Bezeichnung<br />

Mittelverwendung<br />

Erh. Aktiva/Mind. Passiva<br />

Prozent<br />

Mittelherkunft<br />

Erh. Passiva/Mind. Aktiva<br />

Anlagevermögen<br />

Imm. Vermögensggst. 162,49 0,02<br />

Sachanlagen 31.967,11 3,51<br />

Finanzanlagen<br />

Umlaufvermögen<br />

Unf./Fert. Erzeugn.<br />

RHB-Stoffe/Waren<br />

Kasse/Bank/Postbank 19.349,62 2,12<br />

Wertpapiere<br />

Forderungen L.u.L. 4.296,56 0,47<br />

Sonst. Vermög.Ggst. 3.064,76 0,34<br />

Verbindl. L.u.L. 2.451,78 0,27<br />

Wechselverbindl.<br />

Sonst. Verbindl. 58.011,13 6,36<br />

Anleihen/Kredite 62.482,66 6,85<br />

Vor-/Umsatzsteuer 24.334,04 2,67<br />

Rückstellungen/RAP 3.618,42 0,40<br />

SoPo mit RL-Anteil<br />

Einlagen still. Ges.<br />

Kapital 784.460,28 86,04<br />

Privat<br />

Rücklagen<br />

Vorl. Gewinn/Verlust 829.205,97 90,95<br />

Summe Mittelverwendg 911.702,41 100,00<br />

Summe Mittelherkunft 911.702,41 100,00<br />

Das vorläufige Ergebnis entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Abschluss-/ Abgrenzungsbuchungen können es noch verändern. Währung: Euro Status 0/2007*FA9<br />

Prozent<br />

Blatt 1


29098/271/2007 <strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Musterholz GmbH Statische Liquidität März 2007<br />

Blatt 1<br />

SKR 3 BWA-Nr. 1 BWA-Form <strong>DATEV</strong>-BWA Wareneinsatz KG3<br />

Bezeichnung<br />

Zum März 2007<br />

Mittel<br />

Verbindlichkeiten<br />

Zum Februar 2007<br />

Über-/Unterdeckung D. Grad<br />

Mittel Verbindlichkeiten Über-/Unterdeckung D. Grad<br />

Kasse 737,73 0,00 716,22 0,00<br />

Postbank 41.725,75 0,00 41.634,20 0,00<br />

Bank 87,50 90.691,57 87,50 91.081,34<br />

Barliquidität 42.550,98 90.691,57 -48.140,59 0,47 42.437,92 91.081,34 -48.643,42 0,47<br />

Wertpapiere 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Forderungen L.u.L. 251.752,93 0,00 247.809,60 0,00<br />

Sonst. Vermög.Ggst. 0,09 0,00 0,00 0,00<br />

Vor-/USt-Saldo 0,00 24.556,08 0,00 27.309,38<br />

Verbindl. L.u.L. 0,00 166.007,97 0,00 167.544,52<br />

Wechselverbindl. 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Sonst. Verbindl. 0,00 190.081,04 0,00 189.619,14<br />

Liquidität 2. Grades 294.304,00 471.336,66 -177.032,66 0,62 290.247,52 475.554,38 -185.306,86 0,61<br />

Das vorläufige Ergebnis entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Abschluss-/ Abgrenzungsbuchungen können es noch verändern. Währung: Euro Status 0/2007*FA9


29098/271/2007 <strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Musterholz GmbH Vorjahresvergleich März 2007<br />

Blatt 1<br />

SKR 3 BWA-Nr. 1 BWA-Form <strong>DATEV</strong>-BWA Wareneinsatz KG3<br />

Bezeichnung<br />

Mrz/2007 Mrz/2006 Veränderung<br />

Jan/2007 -<br />

absolut<br />

in %<br />

Mrz/2007<br />

Jan/2006 -<br />

Mrz/2006<br />

Umsatzerlöse 324.776,50 330.116,58 -5.340,08 -1,62 957.369,09 953.467,85 3.901,24<br />

Best.Verdg. FE/UE 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Akt.Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Gesamtleistung 324.776,50 330.116,58 -5.340,08 -1,62 957.369,09 953.467,85 3.901,24<br />

Mat./Wareneinkauf 134.983,87 135.286,79 -302,92 -0,22 409.958,97 395.956,90 14.002,07<br />

Rohertrag 189.792,63 194.829,79 -5.037,16 -2,59 547.410,12 557.510,95 -10.100,83<br />

So. betr. Erlöse 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Betriebl. Rohertrag 189.792,63 194.829,79 -5.037,16 -2,59 547.410,12 557.510,95 -10.100,83<br />

Kostenarten:<br />

Personalkosten 77.741,11 75.874,56 1.866,55 2,46 259.110,24 260.919,62 -1.809,38<br />

Raumkosten 8.818,51 10.756,31 -1.937,80 -18,02 31.394,75 30.445,17 949,58<br />

Betriebl. Steuern 383,80 383,80 0,00 1.861,80 1.861,80 0,00<br />

Versich./Beiträge 2.561,81 2.561,81 0,00 13.985,43 13.985,43 0,00<br />

Besondere Kosten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Kfz-Kosten (o. St.) 5.344,61 5.260,67 83,94 1,60 22.654,10 25.533,17 -2.879,07<br />

Werbe-/Reisekosten 2.873,62 2.873,06 0,56 0,02 8.136,40 8.504,06 -367,66<br />

Kosten Warenabgabe 1.555,33 1.899,10 -343,77 -18,10 4.281,51 5.076,37 -794,86<br />

Abschreibungen 12.397,42 15.014,58 -2.617,16 -17,43 37.119,18 44.338,10 -7.218,92<br />

Reparatur/Instandh. 1.779,86 1.745,94 33,92 1,94 6.555,35 6.102,37 452,98<br />

Sonstige Kosten 7.911,86 7.368,59 543,27 7,37 24.640,37 22.457,81 2.182,56<br />

Gesamtkosten 121.367,93 123.738,42 -2.370,49 -1,92 409.739,13 419.223,90 -9.484,77<br />

Betriebsergebnis 68.424,70 71.091,37 -2.666,67 -3,75 137.670,99 138.287,05 -616,06<br />

Zinsaufwand 9.170,59 15.299,74 -6.129,15 -40,06 24.089,35 32.602,46 -8.513,11<br />

Sonst. neutr. Aufw 0,00 0,00 0,00 145,00 4.886,38 -4.741,38<br />

Neutraler Aufwand 9.170,59 15.299,74 -6.129,15 -40,06 24.234,35 37.488,84 -13.254,49<br />

Zinserträge 443,05 48,97 394,08 804,74 443,05 48,97 394,08<br />

Sonst. neutr. Ertr 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Verr. kalk. Kosten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Neutraler Ertrag 443,05 48,97 394,08 804,74 443,05 48,97 394,08<br />

Kontenkl. unbesetzt 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Ergebnis vor Steuern 59.697,16 55.840,60 3.856,56 6,91 113.879,69 100.847,18 13.032,51<br />

Steuern Eink.u.Ertr 36.000,00 6.380,00 29.620,00 464,26 69.134,00 16.500,00 52.634,00<br />

Vorläufiges Ergebnis 23.697,16 49.460,60 -25.763,44 -52,09 44.745,69 84.347,18 -39.601,49<br />

Veränderung<br />

absolut in %<br />

Das vorläufige Ergebnis entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Abschluss-/ Abgrenzungsbuchungen können es noch verändern. Währung: Euro Status 0/2007*FA9<br />

0,41<br />

0,41<br />

3,54<br />

-1,81<br />

-1,81<br />

-0,69<br />

3,12<br />

-11,28<br />

-4,32<br />

-15,66<br />

-16,28<br />

7,42<br />

9,72<br />

-2,26<br />

-0,45<br />

-26,11<br />

-97,03<br />

-35,36<br />

804,74<br />

804,74<br />

12,92<br />

318,99<br />

-46,95


29098/271/2007<br />

Musterholz GmbH<br />

Bezeichnung<br />

Ist<br />

Mrz/2007<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Soll-/Ist-Vergleich März 2007<br />

SKR 3 BWA-Nr. 1 BWA-Form <strong>DATEV</strong>-BWA Wareneinsatz KG3<br />

Plan<br />

Mrz/2007<br />

Blatt 1<br />

Abweichung Ist Jan/2007- Plan Jan/2007-<br />

Abweichung<br />

absolut in %<br />

Mrz/2007<br />

Mrz/2007<br />

absolut in %<br />

Umsatzerlöse 324.776,50 330.116,00 -5.339,50 -1,62 957.369,09 953.466,00 3.903,09 0,41<br />

Best.Verdg. FE/UE 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

0,00 0,00<br />

Akt.Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

0,00 0,00<br />

Gesamtleistung 324.776,50 330.116,00 -5.339,50 -1,62 957.369,09 953.466,00 3.903,09 0,41<br />

Mat./Wareneinkauf 134.983,87 135.286,00 -302,13 -0,22 409.958,97 395.955,00 14.003,97 3,54<br />

Rohertrag 189.792,63 194.830,00 -5.037,37 -2,59 547.410,12 557.511,00 -10.100,88 -1,81<br />

So. betr. Erlöse 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

0,00 0,00<br />

Betriebl. Rohertrag 189.792,63 194.830,00 -5.037,37 -2,59 547.410,12 557.511,00 -10.100,88 -1,81<br />

Kostenarten:<br />

Personalkosten 77.741,11 75.874,00 1.867,11 2,46 259.110,24 260.918,00 -1.807,76 -0,69<br />

Raumkosten 8.818,51 10.756,00 -1.937,49 -18,01 31.394,75<br />

30.444,00 950,75 3,12<br />

Betriebl. Steuern 383,80 383,00 0,80 0,21 1.861,80<br />

1.861,00 0,80 0,04<br />

Versich./Beiträge 2.561,81 2.561,00 0,81 0,03 13.985,43<br />

13.983,00 2,43 0,02<br />

Besondere Kosten 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

0,00 0,00<br />

Kfz-Kosten (o. St.) 5.344,61 5.260,00 84,61 1,61 22.654,10<br />

25.531,00 -2.876,90 -11,27<br />

Werbe-/Reisekosten 2.873,62 2.873,00 0,62 0,02 8.136,40<br />

8.503,00 -366,60 -4,31<br />

Kosten Warenabgabe 1.555,33 1.899,00 -343,67 -18,10 4.281,51<br />

5.076,00 -794,49 -15,65<br />

Abschreibungen 12.397,42 15.014,00 -2.616,58 -17,43 37.119,18<br />

44.336,00 -7.216,82 -16,28<br />

Reparatur/Instandh. 1.779,86 1.745,00 34,86 2,00 6.555,35<br />

6.101,00 454,35 7,45<br />

Sonstige Kosten 7.911,86 7.368,00 543,86 7,38 24.640,37<br />

22.457,00 2.183,37 9,72<br />

Gesamtkosten 121.367,93 123.733,00 -2.365,07 -1,91 409.739,13 419.210,00 -9.470,87 -2,26<br />

Betriebsergebnis 68.424,70 71.097,00 -2.672,30 -3,76 137.670,99 138.301,00 -630,01 -0,46<br />

Zinsaufwand 9.170,59 15.299,00 -6.128,41 -40,06 24.089,35<br />

32.601,00 -8.511,65 -26,11<br />

Sonst. neutr. Aufw 0,00 0,00 0,00 145,00<br />

4.886,00 -4.741,00 -97,03<br />

Neutraler Aufwand 9.170,59 15.299,00 -6.128,41 -40,06 24.234,35<br />

37.487,00 -13.252,65 -35,35<br />

Zinserträge 443,05 48,00 395,05 823,02 443,05<br />

48,00 395,05 823,02<br />

Sonst. neutr. Ertr 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

0,00 0,00<br />

Verr. kalk. Kosten 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

0,00 0,00<br />

Neutraler Ertrag 443,05 48,00 395,05 823,02 443,05<br />

48,00 395,05 823,02<br />

Kontenkl. unbesetzt 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

0,00 0,00<br />

Ergebnis vor Steuern 59.697,16 55.846,00 3.851,16 6,90 113.879,69 100.862,00 13.017,69 12,91<br />

Steuern Eink.u.Ertr 36.000,00 6.380,00 29.620,00 464,26 69.134,00<br />

16.500,00 52.634,00 318,99<br />

Vorläufiges Ergebnis 23.697,16 49.466,00 -25.768,84 -52,09 44.745,69<br />

84.362,00 -39.616,31 -46,96<br />

Das vorläufige Ergebnis entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Abschluss-/ Abgrenzungsbuchungen können es noch verändern. Währung: Euro Status 0/2007*FA9


29098/271/2007<br />

Musterholz GmbH<br />

Bezeichnung<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Branchenvergleich März 2007<br />

Branche Bautischlerei und -schlosserei Umsatzklasse 780.000 - 3.000.000 (Euro) SKR 3 BWA-Nr. 1 BWA-Form <strong>DATEV</strong>-BWA Wareneinsatz KG3<br />

Eigener Betrieb<br />

Mrz/2007<br />

Branche Abweichung Eigener Betrieb<br />

Branche Abweichung<br />

% %<br />

Jan/2007-Mrz/2007<br />

% %<br />

Umsatzerlöse 324.776,50 100,00 99,87 0,13 957.369,09 100,00<br />

98,46<br />

1,54<br />

Best.Verdg. FE/UE 0,00 0,13 -0,13 0,00<br />

1,54<br />

-1,54<br />

Akt.Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

Gesamtleistung 324.776,50 100,00 132.970,22 191.806,28 957.369,09 100,00 320.418,73<br />

636.950,36<br />

Mat./Wareneinkauf 134.983,87 41,56 45,21 -3,65 409.958,97 42,82<br />

47,03<br />

-4,21<br />

Rohertrag 189.792,63 58,44 54,79 3,65 547.410,12 57,18<br />

52,97<br />

4,21<br />

So. betr. Erlöse 0,00 0,44 -0,44 0,00<br />

0,50<br />

-0,50<br />

Betriebl. Rohertrag 189.792,63 58,44 55,22 3,22 547.410,12 57,18<br />

53,47<br />

3,71<br />

Kostenarten:<br />

Personalkosten 77.741,11 23,94 27,09 -3,15 259.110,24 27,06<br />

32,44<br />

-5,38<br />

Raumkosten 8.818,51 2,72 3,57 -0,85 31.394,75 3,28<br />

4,26<br />

-0,98<br />

Betriebl. Steuern 383,80 0,12 0,14 -0,02 1.861,80 0,19<br />

0,20<br />

-0,01<br />

Versich./Beiträge 2.561,81 0,79 0,80 -0,01 13.985,43 1,46<br />

1,69<br />

-0,23<br />

Besondere Kosten 0,00 0,06 -0,06 0,00<br />

0,07<br />

-0,07<br />

Kfz-Kosten (o. St.) 5.344,61 1,65 2,14 -0,49 22.654,10 2,37<br />

3,08<br />

-0,71<br />

Werbe-/Reisekosten 2.873,62 0,88 1,19 -0,31 8.136,40 0,85<br />

1,20<br />

-0,35<br />

Kosten Warenabgabe 1.555,33 0,48 0,67 -0,19 4.281,51 0,45<br />

0,66<br />

-0,21<br />

Abschreibungen 12.397,42 3,82 1,40 2,42 37.119,18 3,88<br />

1,73<br />

2,15<br />

Reparatur/Instandh. 1.779,86 0,55 0,65 -0,10 6.555,35 0,68<br />

0,78<br />

-0,10<br />

Sonstige Kosten 7.911,86 2,44 2,92 -0,48 24.640,37 2,57<br />

3,11<br />

-0,54<br />

Gesamtkosten 121.367,93 37,37 40,62 -3,25 409.739,13 42,80<br />

49,22<br />

-6,42<br />

Betriebsergebnis 68.424,70 21,07 14,60 6,47 137.670,99 14,38<br />

4,26<br />

10,12<br />

Zinsaufwand 9.170,59 2,82 1,05 1,77 24.089,35 2,52<br />

0,86<br />

1,66<br />

Sonst. neutr. Aufw 0,00 0,06 -0,06 145,00 0,02<br />

0,09<br />

-0,07<br />

Neutraler Aufwand 9.170,59 2,82 1,11 1,71 24.234,35 2,53<br />

0,95<br />

1,58<br />

Zinserträge 443,05 0,14 0,05 0,09 443,05 0,05<br />

0,05<br />

0,00<br />

Sonst. neutr. Ertr 0,00 0,43 -0,43 0,00<br />

0,61<br />

-0,61<br />

Verr. kalk. Kosten 0,00 0,01 -0,01 0,00<br />

0,01<br />

-0,01<br />

Neutraler Ertrag 443,05 0,14 0,49 -0,35 443,05 0,05<br />

0,67<br />

-0,62<br />

Kontenkl. unbesetzt 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

Ergebnis vor Steuern 59.697,16 18,38 13,98 4,40 113.879,69 11,90<br />

3,98<br />

7,92<br />

Steuern Eink.u.Ertr 36.000,00 11,08 0,61 10,47 69.134,00 7,22<br />

0,74<br />

6,48<br />

Vorläufiges Ergebnis 23.697,16 7,30 13,38 -6,08 44.745,69 4,67<br />

3,24<br />

1,43<br />

Das vorläufige Ergebnis entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Abschluss-/ Abgrenzungsbuchungen können es noch verändern. Währung: Euro Status 0/2007*FA9<br />

Copyright <strong>DATEV</strong> <strong>eG</strong> Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung der <strong>DATEV</strong>.<br />

Blatt 1


29098/271/2007 <strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Musterholz GmbH<br />

Wertenachweis zur Kurzfristigen Erfolgsrechnung März 2007<br />

SKR 3 BWA-Nr. 1 BWA-Form <strong>DATEV</strong>-BWA Wareneinsatz KG3<br />

Zeile Bezeichnung Konto Zeile Konten-/Zeilen-<br />

Fkt.Schl. Mrz/2007<br />

BWA-Werte Jan/2007-Mrz/2007 BWA-Werte<br />

beschriftung<br />

Konten/Zeilen<br />

Konten/Zeilen<br />

1020 Umsatzerlöse 8120 H Steuerfr. Erlöse Furniere Drittland<br />

0 4.542,99 324.776,50 15.816,93 957.369,09<br />

8125 H Steuerfr. EG-Erlöse Furniere<br />

0 19.424,20 72.249,75<br />

8337 H Erlöse aus Leistungen nach § 13b UStG 0 6.450,20 6.450,20<br />

8400 H Erlöse Furniere<br />

0 121.461,10 393.410,54<br />

8405 H Erlöse beschichtete Platten<br />

0 68.364,09 224.023,24<br />

8406 H Erlöse Modellbau<br />

0 49.169,15 117.224,45<br />

8407 H Erlöse Messebau<br />

0 58.766,91 135.374,06<br />

8736 H Gewährte Skonti 19% USt<br />

0 -2.819,42 -6.597,36<br />

8743 H Gewährte Skonti stfr. EG-Lieferung<br />

0 -582,72 -582,72<br />

1051 Gesamtleistung<br />

1020 Umsatzerlöse<br />

1 324.776,50 324.776,50 957.369,09 957.369,09<br />

1060 Mat./Wareneinkauf 3100 S Fremdleistungen<br />

25 12.258,63 134.983,87 44.037,28 409.958,97<br />

3120 S Bauleistungen § 13b 19% Vorst., 19% USt 25 7.200,38 7.200,38<br />

3400 S Wareneingang Furnier<br />

25 2.011,76 21.350,53<br />

3401 S Wareneingang Spanplatten<br />

25 0,00 12.327,21<br />

3402 S Wareneingang Farben und Lacke<br />

25 6.435,18 37.195,13<br />

3405 S Wareneingang beschichtete Platten<br />

25 43.273,80 123.471,37<br />

3406 S Wareneingang Modellbau<br />

25 29.932,23 51.725,59<br />

3407 S Wareneingang Messebau<br />

25 24.246,11 53.740,21<br />

3409 S Sonstiger Wareneingang<br />

25 10.229,38 31.561,54<br />

3425 S EG-Erwerb 19% Vorsteuer und 19% USt 25 0,00 28.409,37<br />

3736 S Erhaltene Skonti 19% Vorsteuer<br />

25 -603,60 -911,95<br />

3745 S Erhaltene Skonti EG-Erwerb<br />

25 0,00 -147,69<br />

1080 Rohertrag<br />

1051 Gesamtleistung<br />

2 324.776,50 189.792,63 957.369,09 547.410,12<br />

1060 Mat./Wareneinkauf<br />

2 134.983,87 409.958,97<br />

1092 Betriebl. Rohertrag<br />

1080 Rohertrag<br />

1 189.792,63 189.792,63 547.410,12 547.410,12<br />

1100 Personalkosten 4110 S Löhne<br />

0 38.226,99 77.741,11 128.781,47 259.110,24<br />

4120 S Gehälter<br />

0 23.697,37 77.848,89<br />

4127 S Geschäftsführergehälter<br />

0 5.000,00 15.000,00<br />

4130 S Gesetzliche Sozialaufwendungen<br />

0 10.816,75 36.179,88<br />

4138 S Beiträge zur Berufsgenossenschaft<br />

0 0,00 1.300,00<br />

1120 Raumkosten 4200 S Raumkosten<br />

0 1.907,66 8.818,51 5.722,98 31.394,75<br />

4230 S Heizung<br />

0 402,38 402,38<br />

4240 S Gas, Strom, Wasser<br />

0 4.749,42 14.248,26<br />

4250 S Reinigung<br />

0 1.041,14 7.452,76<br />

4260 S Instandhaltung betrieblicher Räume<br />

0 0,00 7,36<br />

4270 S Abgaben betrieblich genutzt. Grundbesitz 0 0,00 1.110,00<br />

4280 S Sonstige Raumkosten<br />

0 717,91 2.451,01<br />

1140 Betriebl. Steuern 2375 S Grundsteuer<br />

0 0,00 383,80 950,00 1.861,80<br />

Das vorläufige Ergebnis entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Abschluss-/ Abgrenzungsbuchungen können es noch verändern. Währung: Euro Status 0/2007*FA9<br />

Blatt 1


29098/271/2007 <strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Musterholz GmbH Wertenachweis zum Vorjahresvergleich März 2007 Blatt 1<br />

SKR 3 BWA-Nr. 1 BWA-Form <strong>DATEV</strong>-BWA Wareneinsatz KG3<br />

Konto Zeile Konten-/Zeilen-<br />

beschriftung<br />

Fkt.Schl.<br />

Mrz/2007<br />

Konten/Zeilen<br />

Mrz/2006<br />

Konten/Zeilen<br />

Veränderung<br />

absolut<br />

in %<br />

Jan/2007 - Mrz/2007<br />

Konten/Zeilen<br />

Jan/2006 - Mrz/2006<br />

Konten/Zeilen<br />

Veränderung<br />

absolut<br />

Umsatzerlöse<br />

324.776,50 330.116,58 -5.340,08 -1,62 957.369,09 953.467,85 3.901,24 0,41<br />

8120 H Steuerfr. Erlöse Furniere Drittland<br />

0 4.542,99<br />

4.617,49 -74,50 -1,61 15.816,93 15.688,50 128,43 0,82<br />

8125 H Steuerfr. EG-Erlöse Furniere<br />

0 19.424,20 19.742,76 -318,56 -1,61 72.249,75 71.675,45 574,30 0,80<br />

8337 H Erlöse aus Leistungen nach § 13b UStG 0 6.450,20<br />

0,00 6.450,20 6.450,20 0,00 6.450,20<br />

8400 H Erlöse Furniere<br />

0 121.461,10 133.685,90 -12.224,80 -9,14 393.410,54 394.327,56 -917,02 -0,23<br />

8405 H Erlöse beschichtete Platten<br />

0 68.364,09 64.094,48 4.269,61 6,66 224.023,24 212.339,10 11.684,14 5,50<br />

8406 H Erlöse Modellbau<br />

0 49.169,15 52.733,20 -3.564,05 -6,76 117.224,45 125.864,29 -8.639,84 -6,86<br />

8407 H Erlöse Messebau<br />

0 58.766,91 59.198,49 -431,58 -0,73 135.374,06 141.613,85 -6.239,79 -4,41<br />

8730 H Gewährte Skonti<br />

0 -138,52 138,52 100,00 -470,65 470,65 100,00<br />

8735 H Gewährte Skonti 16% USt<br />

0 -3.224,93 3.224,93 100,00 -6.977,96 6.977,96 100,00<br />

8736 H Gewährte Skonti 19% USt<br />

0 -2.819,42<br />

-2.819,42 -6.597,36 -6.597,36<br />

8743 H Gewährte Skonti stfr. EG-Lieferung<br />

0 -582,72<br />

-592,29 9,57 1,62 -582,72 -592,29 9,57 1,62<br />

Gesamtleistung<br />

Umsatzerlöse<br />

324.776,50 330.116,58 -5.340,08 -1,62 957.369,09 953.467,85 3.901,24 0,41<br />

1 324.776,50 330.116,58 -5.340,08 -1,62 957.369,09 953.467,85 3.901,24 0,41<br />

Mat./Wareneinkauf<br />

134.983,87 135.286,79 -302,92 -0,22 409.958,97 395.956,90 14.002,07 3,54<br />

3100 S Fremdleistungen<br />

25 12.258,63 11.721,87 536,76 4,58 44.037,28 40.589,09 3.448,19 8,50<br />

3120 S Bauleistungen § 13b 19% Vorst., 19% USt 25 7.200,38<br />

0,00 7.200,38 7.200,38 0,00 7.200,38<br />

3400 S Wareneingang Furnier<br />

25 2.011,76<br />

1.632,76 379,00 23,21 21.350,53 21.322,96 27,57 0,13<br />

3401 S Wareneingang Spanplatten<br />

25 0,00<br />

0,00 0,00 12.327,21 11.005,81 1.321,40 12,01<br />

3402 S Wareneingang Farben und Lacke<br />

25 6.435,18<br />

6.601,61 -166,43 -2,52 37.195,13 36.296,99 898,14 2,47<br />

3405 S Wareneingang beschichtete Platten<br />

25 43.273,80 44.393,47 -1.119,67 -2,52 123.471,37 116.844,00 6.627,37 5,67<br />

3406 S Wareneingang Modellbau<br />

25 29.932,23 30.810,75 -878,52 -2,85 51.725,59 53.519,49 -1.793,90 -3,35<br />

3407 S Wareneingang Messebau<br />

25 24.246,11 30.668,48 -6.422,37 -20,94 53.740,21 60.041,14 -6.300,93 -10,49<br />

3409 S Sonstiger Wareneingang<br />

25 10.229,38 10.034,44 194,94 1,94 31.561,54 30.894,58 666,96 2,16<br />

3425 S EG-Erwerb 19% Vorsteuer und 19% USt 25 0,00<br />

0,00 0,00 28.409,37 26.435,17 1.974,20 7,47<br />

3735 S Erhaltene Skonti 16% Vorsteuer<br />

25 -576,59 576,59 100,00 -992,33 992,33 100,00<br />

3736 S Erhaltene Skonti 19% Vorsteuer<br />

25 -603,60<br />

-603,60 -911,95 -911,95<br />

3745 S Erhaltene Skonti EG-Erwerb<br />

25 0,00<br />

0,00 -147,69 -147,69<br />

Rohertrag<br />

Gesamtleistung<br />

Mat./Wareneinkauf<br />

Betriebl. Rohertrag<br />

1092 Rohertrag<br />

189.792,63 194.829,79 -5.037,16 -2,59 547.410,12 557.510,95 -10.100,83 -1,81<br />

2 324.776,50 330.116,58 -5.340,08 -1,62 957.369,09 953.467,85 3.901,24 0,41<br />

2 134.983,87 135.286,79 -302,92 -0,22 409.958,97 395.956,90 14.002,07 3,54<br />

189.792,63 194.829,79 -5.037,16 -2,59 547.410,12 557.510,95 -10.100,83 -1,81<br />

1 189.792,63 194.829,79 -5.037,16 -2,59 547.410,12 557.510,95 -10.100,83 -1,81<br />

Personalkosten<br />

77.741,11 75.874,56 1.866,55 2,46 259.110,24 260.919,62 -1.809,38 -0,69<br />

4110 S Löhne<br />

0 38.226,99 37.156,53 1.070,46 2,88 128.781,47 129.387,94 -606,47 -0,47<br />

4120 S Gehälter<br />

0 23.697,37 23.184,41 512,96 2,21 77.848,89 77.764,37 84,52 0,11<br />

4127 S Geschäftsführergehälter<br />

0 5.000,00<br />

5.000,00 0,00 15.000,00 15.000,00 0,00<br />

4130 S Gesetzliche Sozialaufwendungen<br />

0 10.816,75 10.533,62 283,13 2,69 36.179,88 37.467,31 -1.287,43 -3,44<br />

4138 S Beiträge zur Berufsgenossenschaft<br />

0 0,00<br />

0,00 0,00 1.300,00 1.300,00 0,00<br />

Raumkosten<br />

8.818,51 10.756,31 -1.937,80 -18,02 31.394,75 30.445,17 949,58 3,12<br />

4200 S Raumkosten<br />

0 1.907,66<br />

1.900,00 7,66 0,40 5.722,98 5.700,00 22,98 0,40<br />

Das vorläufige Ergebnis entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Abschluss-/ Abgrenzungsbuchungen können es noch verändern.<br />

in %<br />

Währung: Euro Status 0/2007*FA9


29098/271/2007<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Musterholz GmbH Jahresübersicht (Monatswerte) März 2007<br />

SKR 3 BWA-Nr. 1 BWA-Form <strong>DATEV</strong>-BWA Wareneinsatz KG3<br />

Bezeichnung<br />

Jan/2007 Feb/2007 Mrz/2007 Jan/2007 -<br />

Mrz/2007<br />

Umsatzerlöse 317.093,48 315.499,11 324.776,50 957.369,09<br />

Best.Verdg. FE/UE 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Akt.Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Gesamtleistung 317.093,48 315.499,11 324.776,50 957.369,09<br />

Mat./Wareneinkauf 140.041,38 134.933,72 134.983,87 409.958,97<br />

Rohertrag 177.052,10 180.565,39 189.792,63 547.410,12<br />

So. betr. Erlöse 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Betriebl. Rohertrag 177.052,10 180.565,39 189.792,63 547.410,12<br />

Kostenarten:<br />

Personalkosten 92.982,81 88.386,32 77.741,11 259.110,24<br />

Raumkosten 10.866,72 11.709,52 8.818,51 31.394,75<br />

Betriebl. Steuern 528,00 950,00 383,80 1.861,80<br />

Versich./Beiträge 8.861,81 2.561,81 2.561,81 13.985,43<br />

Besondere Kosten 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Kfz-Kosten (o. St.) 11.033,08 6.276,41 5.344,61 22.654,10<br />

Werbe-/Reisekosten 2.530,12 2.732,66 2.873,62 8.136,40<br />

Kosten Warenabgabe 1.806,18 920,00 1.555,33 4.281,51<br />

Abschreibungen 12.356,41 12.365,35 12.397,42 37.119,18<br />

Reparatur/Instandh. 2.106,92 2.668,57 1.779,86 6.555,35<br />

Sonstige Kosten 8.084,62 8.643,89 7.911,86 24.640,37<br />

Gesamtkosten 151.156,67 137.214,53 121.367,93 409.739,13<br />

Betriebsergebnis 25.895,43 43.350,86 68.424,70 137.670,99<br />

Zinsaufwand 7.511,19 7.407,57 9.170,59 24.089,35<br />

Sonst. neutr. Aufw 35,00 110,00 0,00 145,00<br />

Neutraler Aufwand 7.546,19 7.517,57 9.170,59 24.234,35<br />

Zinserträge 0,00 0,00 443,05 443,05<br />

Sonst. neutr. Ertr 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Verr. kalk. Kosten 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Neutraler Ertrag 0,00 0,00 443,05 443,05<br />

Kontenkl. unbesetzt 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Ergebnis vor Steuern 18.349,24 35.833,29 59.697,16 113.879,69<br />

Steuern Eink.u.Ertr 0,00 33.134,00 36.000,00 69.134,00<br />

Vorläufiges Ergebnis 18.349,24 2.699,29 23.697,16 44.745,69<br />

Das vorläufige Ergebnis entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Abschluss-/ Abgrenzungsbuchungen können es noch verändern. Währung: Euro Status 0/2007*FA9<br />

Blatt 1


29098/271/2007<br />

Musterholz GmbH<br />

Bezeichnung<br />

Mrz/2006<br />

Apr/2006<br />

Mai/2006<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Entwicklungsübersicht März 2007<br />

SKR 3 BWA-Nr. 1 BWA-Form <strong>DATEV</strong>-BWA Wareneinsatz KG3<br />

Jun/2006<br />

Jul/2006<br />

Aug/2006<br />

Umsatzerlöse 330.116,58 323.095,96 327.919,61 310.760,70 341.610,02 321.033,41 337.780,75 340.395,39 335.279,19 337.906,89 317.093,48 315.499,11 324.776,50<br />

Best.Verdg. FE/UE 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9.954,00 0,00 0,00 0,00<br />

Akt.Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Gesamtleistung 330.116,58 323.095,96 327.919,61 310.760,70 341.610,02 321.033,41 337.780,75 340.395,39 335.279,19 347.860,89 317.093,48 315.499,11 324.776,50<br />

Mat./Wareneinkauf 135.286,79 141.319,07 155.148,33 139.934,83 159.960,85 152.109,21 140.894,22 138.789,90 150.245,09 106.831,21 140.041,38 134.933,72 134.983,87<br />

Rohertrag 194.829,79 181.776,89 172.771,28 170.825,87 181.649,17 168.924,20 196.886,53 201.605,49 185.034,10 241.029,68 177.052,10 180.565,39 189.792,63<br />

So. betr. Erlöse 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Betriebl. Rohertrag 194.829,79 181.776,89 172.771,28 170.825,87 181.649,17 168.924,20 196.886,53 201.605,49 185.034,10 241.029,68 177.052,10 180.565,39 189.792,63<br />

Kostenarten:<br />

Personalkosten 75.874,56 86.981,49 76.577,50 81.801,05 83.701,62 79.013,11 80.577,77 76.769,97 88.078,06 123.549,64 92.982,81 88.386,32 77.741,11<br />

Raumkosten 10.756,31 8.844,59 9.345,23 7.693,55 9.211,58 7.450,05 9.485,50 7.652,80 9.445,67 8.316,95 10.866,72 11.709,52 8.818,51<br />

Betriebl. Steuern 383,80 0,00 950,00 0,00 0,00 950,00 230,00 0,00 1.195,00 821,00 528,00 950,00 383,80<br />

Versich./Beiträge 2.561,81 2.561,81 2.561,81 2.561,81 2.861,81 2.561,81 2.561,81 2.561,81 2.561,81 2.616,81 8.861,81 2.561,81 2.561,81<br />

Besondere Kosten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Kfz-Kosten (o. St.) 5.260,67 5.448,53 4.887,14 5.444,96 6.032,35 4.930,28 5.547,70 5.261,97 5.629,33 5.690,26 11.033,08 6.276,41 5.344,61<br />

Werbe-/Reisekosten 2.873,06 2.729,53 2.369,51 2.339,48 1.921,82 2.031,85 2.581,84 2.068,55 2.494,64 2.684,46 2.530,12 2.732,66 2.873,62<br />

Kosten Warenabgabe 1.899,10 2.190,84 1.232,93 741,73 1.464,45 1.033,15 1.808,62 1.725,68 1.274,99 2.065,17 1.806,18 920,00 1.555,33<br />

Abschreibungen 15.014,58 14.685,61 14.685,39 14.701,63 14.678,72 14.684,09 14.690,37 14.690,80 14.695,60 14.918,05 12.356,41 12.365,35 12.397,42<br />

Reparatur/Instandh. 1.745,94 1.724,14 1.800,00 2.000,00 1.700,00 1.500,00 1.734,87 1.170,00 1.750,17 1.919,34 2.106,92 2.668,57 1.779,86<br />

Sonstige Kosten 7.368,59 8.917,93 7.375,64 8.321,56 7.849,69 6.996,32 7.676,34 7.925,26 6.980,45 16.990,85 8.084,62 8.643,89 7.911,86<br />

Gesamtkosten 123.738,42 134.084,47 121.785,15 125.605,77 129.422,04 121.150,66 126.894,82 119.826,84 134.105,72 179.572,53 151.156,67 137.214,53 121.367,93<br />

Betriebsergebnis 71.091,37 47.692,42 50.986,13 45.220,10 52.227,13 47.773,54 69.991,71 81.778,65 50.928,38 61.457,15 25.895,43 43.350,86 68.424,70<br />

Zinsaufwand 15.299,74 8.420,86 8.321,79 15.000,54 8.122,16 8.021,60 14.680,64 7.818,95 7.716,88 14.404,44 7.511,19 7.407,57 9.170,59<br />

Sonst. neutr. Aufw 0,00 951,00 990,00 100,00 1.150,00 0,00 0,00 0,00 1.100,00 7.580,90 35,00 110,00 0,00<br />

Neutraler Aufwand 15.299,74 9.371,86 9.311,79 15.100,54 9.272,16 8.021,60 14.680,64 7.818,95 8.816,88 21.985,34 7.546,19 7.517,57 9.170,59<br />

Zinserträge 48,97 0,00 0,00 15,82 0,00 0,00 14,87 0,00 0,00 3.074,55 0,00 0,00 443,05<br />

Sonst. neutr. Ertr 0,00 0,00 0,00 0,00 1.379,00 0,00 0,00 0,00 83,00 78.973,19 0,00 0,00 0,00<br />

Verr. kalk. Kosten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Neutraler Ertrag 48,97 0,00 0,00 15,82 1.379,00 0,00 14,87 0,00 83,00 82.047,74 0,00 0,00 443,05<br />

Kontenkl. unbesetzt 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

Ergebnis vor Steuern 55.840,60 38.320,56 41.674,34 30.135,38 44.333,97 39.751,94 55.325,94 73.959,70 42.194,50 121.519,55 18.349,24 35.833,29 59.697,16<br />

Steuern Eink.u.Ertr 6.380,00 0,00 33.134,00 36.000,00 0,00 33.134,00 36.000,00 0,00 33.134,00 50.037,00 0,00 33.134,00 36.000,00<br />

Vorläufiges Ergebnis 49.460,60 38.320,56 8.540,34 -5.864,62 44.333,97 6.617,94 19.325,94 73.959,70 9.060,50 71.482,55 18.349,24 2.699,29 23.697,16<br />

Das vorläufige Ergebnis entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Abschluss-/ Abgrenzungsbuchungen können es noch verändern. Währung: Euro Status 0/2007*FA9<br />

Sep/2006<br />

Okt/2006<br />

Nov/2006<br />

Dez/2006<br />

Jan/2007<br />

Feb/2007<br />

Blatt 1<br />

Mrz/2007


<strong>DATEV</strong><br />

Musterkanzlei<br />

für Musterholz GmbH<br />

Berichtspositionen<br />

L e i s t u n g<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

B e t r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e r<br />

K u r z b e r i c h t<br />

zum März 2007<br />

Testweg 319<br />

90329 Musterstadt<br />

Mrz/2007 Jan/2007 -<br />

Mrz/2007<br />

in Euro in Euro<br />

Umsatzerlöse 324.776,50 957.369,09<br />

Bestandsveränderungen 0,00 0,00<br />

aktivierte Eigenleistung 0,00 0,00<br />

Gesamtleistung 324.776,50 957.369,09<br />

Mat./Wareneinkauf 134.983,87 409.958,97<br />

Rohertrag 189.792,63 547.410,12<br />

Sonstige betriebl. Erlöse 0,00 0,00<br />

K o s t e n<br />

Personal 77.741,11 259.110,24<br />

Abschreibungen 12.397,42 37.119,18<br />

sonstige 31.229,40 113.509,71<br />

Gesamtkosten 121.367,93 409.739,13<br />

E r g e b n i s<br />

Betriebsergebnis 68.424,70 137.670,99<br />

Neutrales Ergebnis -44.727,54 -92.925,30<br />

Vorläufiges Ergebnis 23.697,16 44.745,69<br />

Umsatzrentabilität - das vorläufige Ergebnis beträgt 4,67 %<br />

der Gesamtleistung<br />

Handelsspanne - der Rohertrag entspricht 57,18 %<br />

der Gesamtleistung<br />

Das vorläufige Ergebnis entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung.<br />

Abschluss-/Abgrenzungsbuchungen können es noch verändern.<br />

SKR 3, BWA-Nr. 1, BWA-Form <strong>DATEV</strong>-BWA, aktueller Wareneinsatz entspricht Wareneinkauf<br />

Währung: Euro Status 0/2007*FA9


<strong>DATEV</strong><br />

Musterkanzlei<br />

für Musterholz GmbH<br />

Berichtspositionen<br />

L e i s t u n g<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

B e t r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e r<br />

K u r z b e r i c h t<br />

zum März 2007<br />

Testweg 319<br />

90329 Musterstadt<br />

Blatt 1<br />

Mrz/2007 Mrz/2006<br />

Veränderung Abw.<br />

in Euro in Euro<br />

in Euro<br />

in %<br />

Umsatzerlöse 324.776,50 330.116,58<br />

-5.340,08<br />

Bestandsveränderungen 0,00 0,00<br />

0,00<br />

aktivierte Eigenleistung 0,00 0,00<br />

0,00<br />

Gesamtleistung 324.776,50 330.116,58<br />

-5.340,08<br />

Mat./Wareneinkauf 134.983,87 135.286,79<br />

-302,92<br />

Rohertrag 189.792,63 194.829,79<br />

-5.037,16<br />

Sonstige betriebl. Erlöse 0,00 0,00<br />

0,00<br />

K o s t e n<br />

Personal 77.741,11 75.874,56<br />

1.866,55<br />

Abschreibungen 12.397,42 15.014,58<br />

-2.617,16<br />

sonstige 31.229,40 32.849,28<br />

-1.619,88<br />

Gesamtkosten 121.367,93 123.738,42<br />

-2.370,49<br />

E r g e b n i s<br />

Betriebsergebnis 68.424,70 71.091,37<br />

-2.666,67<br />

Neutrales Ergebnis -44.727,54 -21.630,77<br />

-23.096,77<br />

Vorläufiges Ergebnis 23.697,16 49.460,60<br />

-25.763,44<br />

Umsatzrentabilität - das vorläufige Ergebnis beträgt im März 2007<br />

der Gesamtleistung<br />

im März 2006<br />

Handelsspanne - der Rohertrag entspricht<br />

im März 2007<br />

der Gesamtleistung<br />

im März 2006<br />

Das vorläufige Ergebnis entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung.<br />

Abschluss-/Abgrenzungsbuchungen können es noch verändern.<br />

SKR 3, BWA-Nr. 1, BWA-Form <strong>DATEV</strong>-BWA, aktueller Wareneinsatz entspricht Wareneinkauf<br />

-1,62<br />

0,00<br />

0,00<br />

-1,62<br />

-0,22<br />

-2,59<br />

0,00<br />

2,46<br />

-17,43<br />

-4,93<br />

-1,92<br />

-3,75<br />

-106,78<br />

-52,09<br />

7,30 %<br />

14,98 %<br />

58,44 %<br />

59,02 %<br />

Währung: Euro Status 0/2007*FA9


<strong>DATEV</strong><br />

Musterkanzlei<br />

für Musterholz GmbH<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

B e t r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e r<br />

K u r z b e r i c h t<br />

zum März 2007<br />

Testweg 319<br />

90329 Musterstadt<br />

Blatt 2<br />

Jan/2007 - Jan/2006 -<br />

Berichtspositionen Mrz/2007<br />

in Euro<br />

Mrz/2006<br />

in Euro<br />

Veränderung<br />

in Euro<br />

Abw.<br />

in %<br />

L e i s t u n g<br />

Umsatzerlöse 957.369,09 953.467,85 3.901,24<br />

Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00<br />

aktivierte Eigenleistung 0,00 0,00 0,00<br />

Gesamtleistung 957.369,09 953.467,85 3.901,24<br />

Mat./Wareneinkauf 409.958,97 395.956,90 14.002,07<br />

Rohertrag 547.410,12 557.510,95 -10.100,83<br />

Sonstige betriebl. Erlöse 0,00 0,00 0,00<br />

K o s t e n<br />

Personal 259.110,24 260.919,62 -1.809,38<br />

Abschreibungen 37.119,18 44.338,10 -7.218,92<br />

sonstige 113.509,71 113.966,18 -456,47<br />

Gesamtkosten 409.739,13 419.223,90 -9.484,77<br />

E r g e b n i s<br />

Betriebsergebnis 137.670,99 138.287,05 -616,06<br />

Neutrales Ergebnis -92.925,30 -53.939,87 -38.985,43<br />

Vorläufiges Ergebnis 44.745,69 84.347,18 -39.601,49<br />

0,41<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,41<br />

3,54<br />

-1,81<br />

0,00<br />

-0,69<br />

-16,28<br />

-0,40<br />

-2,26<br />

-0,45<br />

-72,28<br />

-46,95<br />

Umsatzrentabilität - das vorläufige Ergebnis beträgt kum. bis März 2007<br />

4,67 %<br />

der Gesamtleistung kum. bis März 2006<br />

8,85 %<br />

Handelsspanne - der Rohertrag entspricht kum. bis März 2007<br />

57,18 %<br />

der Gesamtleistung kum. bis März 2006<br />

58,47 %<br />

Das vorläufige Ergebnis entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung.<br />

Abschluss-/Abgrenzungsbuchungen können es noch verändern.<br />

SKR 3, BWA-Nr. 1, BWA-Form <strong>DATEV</strong>-BWA, aktueller Wareneinsatz entspricht Wareneinkauf<br />

Währung: Euro Status 0/2007*FA9


29098/271/2007<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Musterholz GmbH Grafik Kurzfristige Erfolgsrechnung<br />

Blatt 1<br />

SKR 3 BWA-Nr. 1 BWA-Form <strong>DATEV</strong>-BWA Wareneinsatz KG3<br />

Das vorläufige Ergebnis entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Abschluss-/ Abgrenzungsbuchungen können es noch verändern. Währung: Euro Status 0/2007*FA9


29098/271/2007<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Musterholz GmbH Grafik Vorjahresvergleich<br />

Blatt 1<br />

SKR 3 BWA-Nr. 1 BWA-Form <strong>DATEV</strong>-BWA Wareneinsatz KG3<br />

Das vorläufige Ergebnis entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Abschluss-/ Abgrenzungsbuchungen können es noch verändern. Währung: Euro Status 0/2007*FA9


29098/271/2007<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Musterholz GmbH Grafik Jahresübersicht<br />

Blatt 1<br />

SKR 3 BWA-Nr. 1 BWA-Form <strong>DATEV</strong>-BWA Wareneinsatz KG3<br />

Das vorläufige Ergebnis entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Abschluss-/ Abgrenzungsbuchungen können es noch verändern. Währung: Euro Status 0/2007*FA9


29098/271/2007<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Musterholz GmbH Grafik Entwicklungsübersicht<br />

Blatt 1<br />

SKR 3 BWA-Nr. 1 BWA-Form <strong>DATEV</strong>-BWA Wareneinsatz KG3<br />

Das vorläufige Ergebnis entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Abschluss-/ Abgrenzungsbuchungen können es noch verändern. Währung: Euro Status 0/2007*FA9


Summen- und Saldenliste<br />

Die Summen- und Saldenliste (SUSA) gehört zu den Grundauswertungen der Finanzbuchführung. Sie<br />

enthält eine Aufstellung sämtlicher bebuchter Sachkonten, Debitoren- und Kreditorenkonten.<br />

Folgende Auswertungen können erstellt werden:<br />

Grundauswertung<br />

• Summen und Salden (pro Monat)<br />

• Summenübersicht (Klassen/Gruppen)<br />

Zeitreihe<br />

• Jahresübersicht<br />

• Entwicklungsübersicht<br />

Abstimmung<br />

• Kontenabstimmliste<br />

Auf der SUSA werden die Kontonummern mit Bezeichnung, die Eröffnungsbilanzwerte und die Salden<br />

aller bzw. ausgewählter Konten dargestellt.<br />

In den Spalten „Monatswert Soll“ und „Monatswert Haben“ werden die Monatsverkehrszahlen<br />

angezeigt. Die aufgelaufenen Werte vom Beginn des Wirtschaftsjahres bis zum ausgewählten Monat<br />

werden in den Spalten „kumulierter Wert“ dargestellt.<br />

Für die SUSA können Sie u.a. folgende Eigenschaften auswählen:<br />

Umfang:<br />

• Zeitraum (Monat)<br />

• Kontenumfang (Alle Konten, Nur Konten mit Nullsaldo, Nur Konten ohne Nullsaldo, Mit allen im<br />

Vorjahr verbuchten Konten)<br />

• Auswahl (Konto/Kontenbereich von 1-99999)<br />

• Währung (Basiswährung oder Alternativwährung)<br />

Ausgabe:<br />

• Drucken (PC und RZ)<br />

• Anzeigen (Wertekontrolle, Seitenansicht)<br />

• Exportieren (Word-Format (*.doc), Rich Text Format (*.rtf), PDF (*.pdf))<br />

• Weitergeben (Word, Excel)


29098/271/2007<br />

Musterholz GmbH<br />

Konto<br />

Bezeichnung<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Summen und Salden (pro Monat) März 2007<br />

Alle Konten Konto 1 bis 99999<br />

Eröffnungsbilanzwert Monatswert<br />

kumulierter Wert<br />

Soll Haben<br />

Soll<br />

Haben<br />

27 EDV-Software<br />

1.085,00 S<br />

54,16<br />

162,49<br />

922,51 S<br />

35 Geschäfts- oder Firmenwert<br />

1,00 S<br />

1,00 S<br />

85 Grundstückswert bebauter Grundstücke<br />

727.381,83 S<br />

727.381,83 S<br />

100 Fabrikbauten<br />

1.656.528,00 S<br />

3.376,23<br />

10.128,71<br />

1.646.399,29 S<br />

210 Maschinen<br />

423.237,00 S<br />

3.095,00<br />

4.022,72<br />

3.095,00 12.003,66<br />

414.328,34 S<br />

320 PKW<br />

29.234,00 S<br />

617,40<br />

1.852,22<br />

27.381,78 S<br />

350 LKW<br />

52.169,00 S<br />

1.093,57<br />

3.280,73<br />

48.888,27 S<br />

400 Betriebsausstattung<br />

21.384,00 S<br />

267,58<br />

802,74<br />

20.581,26 S<br />

420 Büroeinrichtung<br />

33.707,00 S<br />

443,14<br />

1.894,58 1.320,74<br />

34.280,84 S<br />

440 Werkzeuge<br />

15.299,00 S<br />

379,79<br />

1.139,40<br />

14.159,60 S<br />

460 Gerüst- und Schalungsmaterial<br />

30.293,00 S<br />

2.142,83<br />

6.428,49<br />

23.864,51 S<br />

480 GWG bis 410 Euro<br />

0,51 S<br />

0,51 S<br />

525 Wertpapiere des Anlagevermögens<br />

35.645,53 S<br />

35.645,53 S<br />

692 Darlehen Postbank<br />

96.073,71 H<br />

7.748,84<br />

407,50<br />

23.246,52 1.331,90<br />

74.159,09 H<br />

694 Darlehen Deutsche Bank<br />

1.364.497,35 H<br />

20.277,78<br />

6.687,60<br />

60.833,34 20.265,30<br />

1.323.929,31 H<br />

755 Verb.gg.Gesellschaftern off.Ausschüttg.<br />

110.000,00 H<br />

110.000,00 H<br />

800 Gezeichnetes Kapital<br />

260.000,00 H<br />

260.000,00 H<br />

855 Andere Gewinnrücklagen<br />

250.000,00 H<br />

250.000,00 H<br />

860 Gewinnvortrag vor Verwendung<br />

784.460,28 H<br />

784.460,28 0,00 S<br />

950 Pensions-und ähnliche Rückstellungen<br />

71.164,29 H<br />

71.164,29 H<br />

957 Gewerbesteuerrückstellung<br />

6.363,00 H<br />

6.363,00 H<br />

963 Körperschaftsteuerrückstellung<br />

7.674,00 H<br />

7.674,00 H<br />

970 Sonstige Rückstellungen<br />

46.225,00 H<br />

46.225,00 H<br />

974 Rückstellungen f. Gewährleistungen<br />

49.116,00 H<br />

49.116,00 H<br />

977 Rückstellungen für Abschluss u. Prüfung<br />

8.750,00 H<br />

8.750,00 H<br />

980 Aktive Rechnungsabgrenzung<br />

3.538,47 S<br />

797,81<br />

2.393,43<br />

1.145,04 S<br />

985 Aufwand Umsatzsteuer auf Anzahlungen<br />

5.400,00 S<br />

4.800,00<br />

4.800,00 5.400,00<br />

4.800,00 S<br />

986 Damnum/Disagio<br />

12.500,00 S<br />

208,33<br />

624,99<br />

11.875,01 S<br />

996 Pauschalwertberichtigung Forderg./b.1J<br />

6.872,00 H<br />

6.872,00 H<br />

998 Einzelwertberichtigung Forderung(b.1J)<br />

13.887,50 H<br />

13.887,50 H<br />

Summe Klasse 0<br />

3.047.403,34 S<br />

35.921,62<br />

20.498,66<br />

878.329,72 67.134,80<br />

3.011.655,32 S<br />

3.075.083,13 H<br />

2.228.140,19 H<br />

1000 Kasse<br />

158,82 S<br />

780,00<br />

758,49<br />

3.250,00 3.271,09<br />

137,73 S<br />

1010 Kasse Werkstatt<br />

600,00 S<br />

600,00 S<br />

1100 Postbank Nürnberg<br />

49.537,20 S<br />

53.743,14<br />

53.651,59<br />

204.260,09 212.071,54<br />

41.725,75 S<br />

1200 Deutsche Bank<br />

85.047,91 H<br />

160.649,52<br />

166.037,70<br />

465.399,53 451.793,46<br />

71.441,84 H<br />

1230 Sparkasse<br />

5.973,42 S<br />

212.922,54<br />

207.144,59<br />

550.973,48 576.096,63<br />

19.149,73 H<br />

1250 Deutsche Bank<br />

87,50 S<br />

612,50 612,50<br />

87,50 S<br />

1260 Stadtspk. Nürnberg<br />

100,00 H<br />

100,00 H<br />

1360 Geldtransit<br />

780,00 780,00<br />

3.862,50 3.862,50<br />

0,00 S<br />

1369 Unklare Posten<br />

184,10 184,01<br />

618,29 618,20<br />

0,09 S<br />

1400 Forderungen aus Lieferungen u.Leistung<br />

229.065,87 S<br />

390.801,84<br />

386.858,51<br />

1.135.903,86 1.131.607,30<br />

233.362,43 S<br />

1500 Sonstige Vermögensgegenstände<br />

3.064,85 S<br />

3.064,85<br />

0,00 S<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung.<br />

Blatt 1<br />

Saldo<br />

Währung: Euro Status 0/2007*FA9


29098/271/2007<br />

Musterholz GmbH<br />

Bezeichnung<br />

Summe Klasse 0<br />

Summe Klasse 1<br />

Summe Klasse 2<br />

Summe Klasse 3<br />

Summe Klasse 4<br />

Summe Klasse 7<br />

Summe Klasse 8<br />

Summe Klasse 9<br />

Summe Sachkonten<br />

Summe Gruppe 1<br />

Summe Gruppe 2<br />

Summe Gruppe 3<br />

Summe Gruppe 4<br />

Summe Gruppe 6<br />

Summe Debitoren<br />

Summe Gruppe 7<br />

Summe Gruppe 8<br />

Summe Gruppe 9<br />

Summe Kreditoren<br />

Summe Gesamt<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung.<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Summenübersicht (Klassen/Gruppen) März 2007<br />

Alle Konten Konto 1 bis 99999<br />

Eröffnungsbilanzwert Monatswert<br />

kumulierter Wert<br />

Soll Haben<br />

Soll<br />

Haben<br />

3.047.403,34 S<br />

35.921,62<br />

20.498,66<br />

878.329,72 67.134,80<br />

3.011.655,32 S<br />

3.075.083,13 H<br />

2.228.140,19 H<br />

327.637,66 S<br />

1.221.530,32 1.213.256,12<br />

3.619.220,15 3.601.209,10<br />

461.297,88 S<br />

491.921,87 H<br />

607.571,04 H<br />

0,00 S<br />

45.170,59<br />

443,05<br />

61.184,35 784.903,33<br />

61.184,35 S<br />

0,00 H<br />

784.903,33 H<br />

104.800,00 S<br />

135.587,47<br />

603,60<br />

411.018,61 1.059,64<br />

515.818,61 S<br />

0,00 H<br />

1.059,64 H<br />

0,00 S<br />

121.396,49<br />

28,56<br />

442.215,50 292,37<br />

441.923,13 S<br />

0,00 H<br />

0,00 H<br />

87.164,00 S<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00 0,00<br />

87.164,00 S<br />

0,00 H<br />

0,00 H<br />

0,00 S<br />

8.484,94<br />

333.261,44<br />

12.262,88 969.631,97<br />

7.180,08 S<br />

0,00 H<br />

964.549,17 H<br />

229.065,87 S<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00 0,00<br />

229.065,87 S<br />

229.065,87 H<br />

229.065,87 H<br />

3.796.070,87 S<br />

1.568.091,43 1.568.091,43<br />

5.424.231,21 5.424.231,21<br />

4.815.289,24 S<br />

3.796.070,87 H<br />

4.815.289,24 H<br />

141.437,37 S<br />

203.539,83<br />

195.191,30<br />

587.730,38 597.090,99<br />

132.076,76 S<br />

0,00 H<br />

0,00 H<br />

21.315,62 S<br />

23.280,84<br />

17.386,59<br />

116.487,46 141.285,75<br />

13.917,33 S<br />

0,00 H<br />

17.400,00 H<br />

6.508,06 S<br />

36.532,42<br />

21.857,34<br />

112.893,58 98.836,00<br />

20.565,64 S<br />

0,00 H<br />

0,00 H<br />

0,00 S<br />

12.031,76<br />

36.895,87<br />

64.671,32 64.671,32<br />

0,00 S<br />

0,00 H<br />

0,00 H<br />

59.804,82 S<br />

115.416,99<br />

115.527,41<br />

254.121,12 229.723,24<br />

84.883,60 S<br />

0,00 H<br />

680,90 H<br />

229.065,87 S<br />

390.801,84<br />

386.858,51<br />

1.135.903,86 1.131.607,30<br />

251.443,33 S<br />

0,00 H<br />

18.080,90 H<br />

0,00 S<br />

122.931,06<br />

101.515,70<br />

227.818,68 259.905,44<br />

0,00 S<br />

58.060,72 H<br />

90.147,48 H<br />

0,00 S<br />

57.141,35<br />

72.508,13<br />

299.184,58 260.134,01<br />

0,00 S<br />

110.399,03 H<br />

71.348,46 H<br />

0,00 S<br />

0,00<br />

4.512,03<br />

0,00 4.512,03<br />

0,00 S<br />

0,00 H<br />

4.512,03 H<br />

0,00 S<br />

180.072,41<br />

178.535,86<br />

527.003,26 524.551,48<br />

0,00 S<br />

168.459,75 H<br />

166.007,97 H<br />

60.606,12 S<br />

2.138.965,68 2.133.485,80<br />

7.087.138,33 7.080.389,99<br />

67.354,46 S<br />

Blatt 1<br />

Saldo<br />

Währung: Euro Status 0/2007*FA9


29098/271/2007<br />

Musterholz GmbH<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Jahresübersicht (Monatswerte) März 2007 Blatt 1<br />

Alle Konten Konto 1 bis 99999<br />

Konto Bezeichnung<br />

EB-Wert Jan/2007 Feb/2007<br />

Mrz/2007 Gesamtsaldo<br />

27 EDV-Software<br />

1.085,00 S<br />

54,16 H 54,17 H 54,16 H 922,51 S<br />

35 Geschäfts- oder Firmenwert<br />

1,00 S<br />

1,00 S<br />

85 Grundstückswert bebauter Grundstücke 727.381,83 S<br />

727.381,83 S<br />

100 Fabrikbauten<br />

1.656.528,00 S<br />

3.376,23 H 3.376,25 H 3.376,23 H 1.646.399,29 S<br />

210 Maschinen<br />

423.237,00 S<br />

3.990,42 H 3.990,52 H 927,72 H 414.328,34 S<br />

320 PKW<br />

29.234,00 S<br />

617,40 H 617,42 H 617,40 H 27.381,78 S<br />

350 LKW<br />

52.169,00 S<br />

1.093,57 H 1.093,59 H 1.093,57 H 48.888,27 S<br />

400 Betriebsausstattung<br />

21.384,00 S<br />

267,58 H 267,58 H 267,58 H 20.581,26 S<br />

420 Büroeinrichtung<br />

33.707,00 S<br />

942,54 S 74,44 S 443,14 H 34.280,84 S<br />

440 Werkzeuge<br />

15.299,00 S<br />

379,79 H 379,82 H 379,79 H 14.159,60 S<br />

460 Gerüst- und Schalungsmaterial<br />

30.293,00 S<br />

2.142,83 H 2.142,83 H 2.142,83 H 23.864,51 S<br />

480 GWG bis 410 Euro<br />

0,51 S<br />

0,51 S<br />

525 Wertpapiere des Anlagevermögens<br />

35.645,53 S<br />

35.645,53 S<br />

692 Darlehen Postbank<br />

96.073,71 H<br />

7.268,47 S 7.304,81 S 7.341,34 S 74.159,09 H<br />

694 Darlehen Deutsche Bank<br />

1.364.497,35 H<br />

13.455,29 S 13.522,57 S 13.590,18 S 1.323.929,31 H<br />

755 Verb.gg.Gesellschaftern off.Ausschüttg. 110.000,00 H<br />

110.000,00 H<br />

800 Gezeichnetes Kapital<br />

260.000,00 H<br />

260.000,00 H<br />

855 Andere Gewinnrücklagen<br />

250.000,00 H<br />

250.000,00 H<br />

860 Gewinnvortrag vor Verwendung<br />

784.460,28 H<br />

784.460,28 S 0,00 S<br />

950 Pensions-und ähnliche Rückstellungen<br />

71.164,29 H<br />

71.164,29 H<br />

957 Gewerbesteuerrückstellung<br />

6.363,00 H<br />

6.363,00 H<br />

963 Körperschaftsteuerrückstellung<br />

7.674,00 H<br />

7.674,00 H<br />

970 Sonstige Rückstellungen<br />

46.225,00 H<br />

46.225,00 H<br />

974 Rückstellungen f. Gewährleistungen<br />

49.116,00 H<br />

49.116,00 H<br />

977 Rückstellungen für Abschluss u. Prüfung<br />

8.750,00 H<br />

8.750,00 H<br />

980 Aktive Rechnungsabgrenzung<br />

3.538,47 S<br />

797,81 H 797,81 H 797,81 H 1.145,04 S<br />

985 Aufwand Umsatzsteuer auf Anzahlungen<br />

5.400,00 S<br />

5.400,00 H 4.800,00 S 4.800,00 S<br />

986 Damnum/Disagio<br />

12.500,00 S<br />

208,33 H 208,33 H 208,33 H 11.875,01 S<br />

996 Pauschalwertberichtigung Forderg./b.1J<br />

6.872,00 H<br />

6.872,00 H<br />

998 Einzelwertberichtigung Forderung(b.1J)<br />

13.887,50 H<br />

13.887,50 H<br />

Summe Klasse 0 3.047.403,34 S<br />

806.126,58 S 20.901,82 S 25.731,52 S 3.011.655,32 S<br />

3.075.083,13 H<br />

18.328,12 H 12.928,32 H 10.308,56 H 2.228.140,19 H<br />

1000 Kasse<br />

158,82 S<br />

35,52 S 78,12 H 21,51 S 137,73 S<br />

1010 Kasse Werkstatt<br />

600,00 S<br />

600,00 S<br />

1100 Postbank Nürnberg<br />

49.537,20 S<br />

16.947,70 H 9.044,70 S 91,55 S 41.725,75 S<br />

1200 Deutsche Bank<br />

85.047,91 H<br />

1.627,64 S 17.366,61 S 5.388,18 H 71.441,84 H<br />

1230 Sparkasse<br />

5.973,42 S<br />

34.150,56 S 65.051,66 H 5.777,95 S 19.149,73 H<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Währung: Euro Status 0/2007*FA9


29098/271/2007<br />

Musterholz GmbH<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Entwicklungsübersicht März 2007 Blatt 1<br />

Alle Konten Konto 1 bis 99999<br />

Konto Bezeichnung Mrz/2006 Apr/2006 Mai/2006 Jun/2006 Jul/2006 Aug/2006 Sep/2006 Okt/2006 Nov/2006 Dez/2006 Jan/2007 Feb/2007 Mrz/2007<br />

27 EDV-Software 54,16 H 54,17 H 54,17 H 54,16 H 54,17 H 54,17 H 54,16 H 54,17 H 54,17 H 54,17 H 54,16 H 54,17 H 54,16 H<br />

35 Geschäfts- oder<br />

Firmenwert<br />

85 Grundstückswert bebauter<br />

Grundstücke<br />

100 Fabrikbauten 3.376,31 H 3.376,35 H 3.376,34 H 3.376,31 H 3.376,35 H 3.376,34 H 3.376,31 H 3.376,35 H 3.376,34 H 3.376,35 H 3.376,23 H 3.376,25 H 3.376,23 H<br />

210 Maschinen 6.023,41 H 6.023,57 H 6.023,52 H 4.660,57 H 6.041,04 H 6.039,99 H 6.039,89 H 6.040,04 H 6.039,99 H 80.080,05 H 3.990,42 H 3.990,52 H 927,72 H<br />

320 PKW 941,65 H 941,68 H 941,67 H 941,65 H 941,68 H 941,67 H 941,65 H 941,68 H 941,67 H 941,68 H 617,40 H 617,42 H 617,40 H<br />

350 LKW 1.093,57 H 1.093,59 H 1.093,59 H 1.093,57 H 1.093,59 H 1.093,59 H 1.093,57 H 1.093,59 H 1.093,59 H 1.093,59 H 1.093,57 H 1.093,59 H 1.093,57 H<br />

400 Betriebsausstattung 267,58 H 267,59 H 267,58 H 267,58 H 267,59 H 267,58 H 267,58 H 267,59 H 267,58 H 267,59 H 267,58 H 267,58 H 267,58 H<br />

420 Büroeinrichtung 350,05 H 159,31 S 364,62 H 364,60 H 1.101,10 S 406,58 H 406,56 H 406,65 H 66,41 S 411,66 H 942,54 S 74,44 S 443,14 H<br />

440 Werkzeuge 421,05 H 421,13 H 421,07 H 421,05 H 355,80 H 94,66 S 262,18 S 367,89 H 367,84 H 782,11 S 379,79 H 379,82 H 379,79 H<br />

460 Gerüst- und Scha- 2.142,83 H 2.142,84 H 2.142,83 H 2.142,83 H 2.142,84 H 2.142,83 H 2.142,83 H 2.142,84 H 2.142,83 H 2.142,84 H 2.142,83 H 2.142,83 H 2.142,83 H<br />

lungsmaterial<br />

480 GWG bis 410 Euro<br />

525 Wertpapiere des<br />

Anlagevermögens<br />

692 Darlehen Postbank 6.914,85 S 6.949,42 S 6.984,17 S 7.019,09 S 7.054,18 S 7.089,45 S 7.124,90 S 7.160,53 S 7.196,33 S 7.232,31 S 7.268,47 S 7.304,81 S 7.341,34 S<br />

694 Darlehen Deutsche Bank 12.800,67 S 12.864,67 S 12.928,99 S 12.993,64 S 13.058,61 S 13.123,90 S 13.189,52 S 13.255,47 S 13.321,74 S 13.388,34 S 13.455,29 S 13.522,57 S 13.590,18 S<br />

755 Verb.gg.Gesellschaf- 100.000,00 S 110.000,00 H<br />

tern off.Ausschüttg.<br />

800 Gezeichnetes Kapital<br />

855 Andere Gewinnrücklagen 100.000,00 H<br />

860 Gewinnvortrag 644.336,22 S 784.460,28 S<br />

vor Verwendung<br />

950 Pensions-und ähnli- 2.152,43 H<br />

che Rückstellungen<br />

957 Gewerbesteuerrück- 2.317,00 S 6.363,00 H<br />

stellung<br />

963 Körperschaftsteuer- 27.980,03 S 7.674,00 H<br />

rückstellung<br />

970 Sonstige Rückstellungen 25.259,00 S 46.225,00 H<br />

974 Rückstellungen f. 640,00 H<br />

Gewährleistungen<br />

977 Rückstellungen für 5.500,00 S 8.750,00 H<br />

Abschluss u. Prüfung<br />

980 Aktive Rechnungsab- 797,81 H 797,81 H 797,81 H 797,81 H 797,81 H 3.087,91 S 797,81 H 797,81 H 797,81 H 797,81 H 797,81 H 797,81 H 797,81 H<br />

grenzung<br />

985 Aufwand Umsatzsteu- 2.400,00 S 3.000,00 S 5.400,00 H 4.800,00 S<br />

er auf Anzahlungen<br />

986 Damnum/Disagio 208,34 H 208,33 H 208,33 H 208,34 H 208,33 H 208,33 H 208,34 H 208,33 H 208,33 H 208,34 H 208,33 H 208,33 H 208,33 H<br />

996 Pauschalwertberich- 38,00 S<br />

tigung Forderg./b.1J<br />

998 Einzelwertberichti- 6.669,00 H<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung.<br />

Währung: Euro Status 0/2007*FA9


29098/271/2007<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Musterholz GmbH Kontenabstimmliste März 2007<br />

Blatt 1<br />

Konto Bezeichnung<br />

Saldo<br />

Mrz 2007<br />

Saldo<br />

Mrz 2006<br />

Saldo<br />

Abw. in %<br />

Monatswert<br />

Mrz 2007 S<br />

Monatswert<br />

Mrz 2007 H<br />

Monatswert<br />

Feb 2007 S<br />

Monatswert<br />

Feb 2007 H<br />

Monatswert<br />

Mrz 2006 S<br />

Monatswert<br />

Mrz 2006 H<br />

27 EDV-Software<br />

922,51 S 1.572,51S -41,34 54,16 54,17 54,16 1.085,00 S<br />

1.735,00S<br />

35 Geschäfts- oder Firmenwert<br />

1,00 S 1,00 S 0,00 1,00 S<br />

1,00S<br />

85 Grundstückswert bebauter<br />

727.381,83 S 727.381,83 S 0,00 727.381,83 S 727.381,83S<br />

Grundstücke<br />

100 Fabrikbauten<br />

1.646.399,29 S 1.686.915,04S -2,40 3.376,23 3.376,25 3.376,31 1.656.528,00 S 1.697.044,00S<br />

210 Maschinen<br />

414.328,34 S 550.225,66S -24,70 3.095,00 4.022,72 3.990,52 6.023,41 423.237,00 S 568.296,00S<br />

320 PKW<br />

27.381,78 S 37.709,03S -27,39 617,40 617,42 941,65 29.234,00 S<br />

40.534,00S<br />

350 LKW<br />

48.888,27 S 62.011,27S -21,16 1.093,57 1.093,59 1.093,57 52.169,00 S<br />

65.292,00S<br />

400 Betriebsausstattung<br />

20.581,26 S 23.792,26S -13,50 267,58 267,58 267,58 21.384,00 S<br />

24.595,00S<br />

420 Büroeinrichtung<br />

34.280,84 S 34.740,85S -1,32 443,14 517,61 443,17 350,05 33.707,00 S<br />

33.706,00S<br />

440 Werkzeuge<br />

14.159,60 S 16.514,83S -14,26 379,79 379,82 421,05 15.299,00 S<br />

17.778,00S<br />

460 Gerüst- und Schalungsmaterial<br />

23.864,51 S 49.578,51S -51,87 2.142,83 2.142,83 2.142,83 30.293,00 S<br />

56.007,00S<br />

480 GWG bis 410 Euro<br />

0,51 S 0,51 S 0,00 343,97 343,97 0,51 S<br />

0,51S<br />

525 Wertpapiere des Anlagevermögens 35.645,53 S 35.645,53 S 0,00 35.645,53 S<br />

35.645,53S<br />

692 Darlehen Postbank<br />

74.159,09 H 159.884,09 H -53,62 7.748,84 407,50 7.748,84 444,03 7.748,84 833,99 96.073,71 H 180.555,53 H<br />

694 Darlehen Deutsche Bank<br />

1.323.929,31 H 1.482.622,23 H -10,70 20.277,78 6.687,60 20.277,78 6.755,21 20.277,78 7.477,11 1.364.497,35 H 1.520.833,49 H<br />

755 Verb.gg.Gesellschaftern<br />

110.000,00 H 100.000,00 H 10,00 110.000,00 H 100.000,00 H<br />

off.Ausschüttg.<br />

800 Gezeichnetes Kapital<br />

260.000,00 H 260.000,00 H 0,00 260.000,00 H 255.645,94 H<br />

855 Andere Gewinnrücklagen<br />

250.000,00 H 150.000,00 H 66,67 250.000,00 H 150.000,00 H<br />

860 Gewinnvortrag vor Verwendung<br />

0,00 S 644.336,22 H -100,00 784.460,28 H 644.336,22 H<br />

950 Pensions-und ähnliche<br />

71.164,29 H 69.011,86 H 3,12 71.164,29 H 69.011,86 H<br />

Rückstellungen<br />

957 Gewerbesteuerrückstellung<br />

6.363,00 H 2.317,00 H 174,62 6.363,00 H 2.317,00 H<br />

963 Körperschaftsteuerrückstellung<br />

7.674,00 H 27.980,03 H -72,57 7.674,00 H 27.980,03 H<br />

970 Sonstige Rückstellungen<br />

46.225,00 H 25.259,00 H 83,00 46.225,00 H 25.259,00 H<br />

974 Rückstellungen f. Gewährleistungen 49.116,00 H 48.476,00 H 1,32 49.116,00 H 48.476,00 H<br />

977 Rückstellungen für Abschluss u.<br />

8.750,00 H 5.500,00 H 59,09 8.750,00 H 5.500,00 H<br />

Prüfung<br />

980 Aktive Rechnungsabgrenzung<br />

1.145,04 S 6.833,04S -83,24 797,81 797,81 797,81 3.538,47 S<br />

3.538,47S<br />

985 Aufwand Umsatzsteuer auf<br />

4.800,00 S 2.400,00 S 100,00 4.800,00 2.400,00 5.400,00 S<br />

3.600,00S<br />

Anzahlungen<br />

986 Damnum/Disagio<br />

11.875,01 S 14.375,00S -17,39 208,33 208,33 208,34 12.500,00 S<br />

15.000,00S<br />

996 Pauschalwertberichtigung<br />

6.872,00 H 6.910,00 H -0,55 6.872,00 H 6.910,00 H<br />

Forderg./b.1J<br />

998 Einzelwertberichtigung<br />

13.887,50 H 7.218,50 H 92,39 13.887,50 H 7.218,50 H<br />

Forderung(b.1J)<br />

Summe Klasse 0 3.011.655,32 S 3.249.696,87 S 35.921,62 20.498,66 28.544,23 20.570,73 30.770,59 24.331,83 3.047.403,34 S 3.290.154,34S<br />

2.228.140,19 H 2.989.514,93 H 3.075.083,13 H 3.044.043,57 H<br />

1000 Kasse<br />

137,73 S 364,21S -62,18 780,00 758,49 900,00 978,12 700,00 747,72 158,82 S<br />

189,23S<br />

1010 Kasse Werkstatt<br />

600,00 S 600,00 S 0,00 600,00 S<br />

600,00S<br />

1100 Postbank Nürnberg<br />

41.725,75 S 121.999,02 H 134,20 53.743,14 53.651,59 94.213,10 85.168,40 95.068,11 83.212,53 49.537,20 S 113.489,71 H<br />

1200 Deutsche Bank<br />

71.441,84 H 170.683,98 H -58,14 160.649,52 166.037,70 140.123,31 122.756,70 245.115,24 210.417,60 85.047,91 H 230.847,97 H<br />

1230 Sparkasse<br />

19.149,73 H 18.482,14 S 203,61 212.922,54 207.144,59 184.518,30 249.569,96 49.314,51 46.694,99 5.973,42 S<br />

21.155,61S<br />

1250 Deutsche Bank<br />

87,50 S 100,00S -12,50 612,50 612,50 87,50 S<br />

87,50S<br />

1260 Stadtspk. Nürnberg<br />

100,00 H 100,00 H 0,00 100,00 H<br />

100,00 H<br />

1360 Geldtransit<br />

0,00 S 0,00 S 0,00 780,00 780,00 1.512,50 1.512,50 700,00 700,00 0,00 S<br />

0,00S<br />

1369 Unklare Posten<br />

0,09 S 0,00 S 184,10 184,01 220,35 220,35 184,01 184,01 0,00 S<br />

0,00S<br />

1400 Forderungen aus Lieferungen<br />

233.362,43 S 251.895,77S -7,36 390.801,84 386.858,51 366.831,56 367.711,47 384.053,52 394.347,87 229.065,87 S 230.344,22S<br />

u.Leistung<br />

1500 Sonstige Vermögensgegenstände<br />

0,00 S 0,00 S 0,00 3.064,85 3.064,85 S<br />

13.053,75S<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Währung: Euro Status 0/2007*FA9<br />

EB-Wert<br />

2007<br />

EB-Wert<br />

2006


Monatskonto / Jahreskonto<br />

Das Konto beinhalten die Kontobewegungen der eingegeben Buchungssätze.<br />

Sie haben die Möglichkeit Konten zu verdichten. Diese Einstellung gilt für alle Ausgabeziele, außer der<br />

Wertekontrolle (Bildschirmansicht).<br />

Dabei können Sie zwischen tageweiser und monatlicher Verdichtung wählen. Verdichtung heißt, dass auf<br />

dem Konto statt Einzelbuchungen mit entsprechenden Gegenkonten nur eine Sammelbuchung mit dem<br />

Gesamtbetrag (getrennt nach Soll und Haben) erscheint.<br />

Für Monats- und Jahreskonto können Sie u.a. folgende Eigenschaften auswählen:<br />

Umfang:<br />

• Zeitraum (Jahr, Monat, Zeitraum)<br />

• Auswahl (Einzelkonto, Kontenstapel)<br />

• Sortierung (Belegdatum, Vorlauf-BS-Nr)<br />

• Ansicht (mit Zusatzinformationen, mit Eingabebetrag)<br />

Ausgabe:<br />

• Drucken (PC und RZ)<br />

• Anzeigen (Wertekontrolle, Seitenansicht)<br />

• Exportieren (Word-Format (*.doc), Rich Text Format (*.rtf), PDF (*.pdf))<br />

• Weitergeben (Word, Excel)


29098/271/2007<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Musterholz GmbH Jahreskonto<br />

Blatt 1<br />

Konto 4530 Laufende Kfz-Betriebskosten Funktion<br />

Datum BU Gegenkto. Buchungstext USt<br />

%<br />

Belegfeld 1 Umsatz Soll Umsatz Haben<br />

Belegfeld 2<br />

02.01.2007 9 1369 Benzin 19,00 1<br />

47,27<br />

02.01.2007 9 1369 Wäsche 19,00 1<br />

7,56<br />

03.01.2007 9 1230 Diesel<br />

19,00 55,35<br />

09.01.2007 9 1230 Benzin<br />

19,00 74,02<br />

11.01.2007 9 1200 Benzin<br />

19,00 60,46<br />

15.01.2007 9 1000 Diesel<br />

19,00 44,44<br />

18.01.2007 9 1000 Motoröl<br />

19,00 26,25<br />

19.01.2007 9 1000 Benzin<br />

19,00 55,03<br />

24.01.2007 9 1200 Benzin<br />

19,00 62,69<br />

25.01.2007 9 1200 Diesel<br />

19,00 58,20<br />

31.01.2007 9 81900 Benzin/Diesel Januar 19,00 15865<br />

1.604,73<br />

03.02.2007 9 1200 Diesel<br />

19,00 58,70<br />

07.02.2007 9 1230 Benzin<br />

19,00 75,78<br />

08.02.2007 9 1100 Benzin<br />

19,00 66,76<br />

10.02.2007 9 1100 Diesel<br />

19,00 64,39<br />

14.02.2007 9 81950 Kundendienst 19,00 2550<br />

801,54<br />

17.02.2007 9 1100 Benzin<br />

19,00 62,39<br />

17.02.2007 9 1200 Benzin<br />

19,00 65,82<br />

20.02.2007 9 1200 Diesel<br />

19,00 79,20<br />

21.02.2007 9 1000 Benzin<br />

19,00 57,65<br />

23.02.2007 9 1100 Diesel<br />

19,00 64,13<br />

27.02.2007 9 1100 Diesel<br />

19,00 62,09<br />

28.02.2007 9 1100 Benzin<br />

19,00 61,49<br />

28.02.2007 9 81900 Benzin/Diesel Februar 19,00 243146<br />

2.302,29<br />

28.02.2007 9 81900 Benzin/Diesel Februar 19,00 245873<br />

1.544,92<br />

01.03.2007 9 1000 Benzin<br />

19,00 48,37<br />

05.03.2007 9 1000 Diesel<br />

19,00 17,61<br />

19.03.2007 9 1000 Benzin<br />

19,00 17,84<br />

20.03.2007 9 81950 Kundendienst 19,00 397<br />

1.007,34<br />

23.03.2007 9 1369 Diesel 19,00 3<br />

51,50<br />

28.03.2007 9 1000 Benzin<br />

19,00 22,24<br />

31.03.2007 9 81900 Benzin/Diesel März 19,00 31570<br />

3.262,89<br />

EB-Wert Saldo JVZ-Soll JVZ-Haben<br />

0,00<br />

11.890,94 S<br />

11.890,94<br />

0,00<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Währung: Euro Status 0/2007*FA9<br />

Sortierung: Belegdatum


Arbeitskonto<br />

Das Arbeitskonto ermöglicht Ihnen die Anpassung der Buchungsdarstellung an individuelle<br />

Arbeitsweisen.<br />

Es erleichtert Ihnen die Kontrolle und unterstützt Sie beim Ausziffern einzelner Kontenblätter (z. B.<br />

Transit- oder Verrechnungskonto)<br />

Hierzu können Sie im Arbeitskonto die Buchungssätze nach verschiedenen Kriterien sortieren und<br />

Einzelbuchungen zusammenfassen lassen.<br />

Die Auswertung ist ähnlich wie das Kontoblatt aufgebaut; der wichtigste Unterschied ist die Ausgabe der<br />

Spalte Saldo hinter den Umsätzen.<br />

Das Arbeitskonto kann z. B. als Kontrollinstrument für Abstimmarbeiten und Vollständigkeitsprüfungen<br />

eingesetzt werden. Die Möglichkeit, Buchungen nach unterschiedlichen Kriterien sortieren zu lassen, hilft<br />

bei der Suche nach zusammengehörenden Buchungen.<br />

Daneben ist es möglich, Buchungen mit gleichem Sortierkriterium zusammen zufassen. Die Anzahl der in<br />

die Zusammenfassung eingegangenen Buchungen wird in der Spalte Buchungstext dargestellt.<br />

Für das Arbeitskonto können Sie u.a. folgende Eigenschaften auswählen:<br />

Umfang:<br />

• Zeitraum (Jahr, Monat, Zeitraum)<br />

• Saldierung (fortlaufender Saldo, Gruppensaldo)<br />

• Sortierung (nach allen Buchungssatzfeldern möglich)<br />

• Ansicht (mit Zusatzinformationen, Eingabebetrag, Saldorechung)<br />

Ausgabe:<br />

• Drucken (PC und RZ)<br />

• Anzeigen (Wertekontrolle, Seitenansicht)<br />

• Exportieren (Word-Format (*.doc), Rich Text Format (*.rtf), PDF (*.pdf))<br />

• Weitergeben (Word, Excel)


29098/271/2007<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Musterholz GmbH Arbeitskonto<br />

Blatt 1<br />

Konto 1369 Unklare Posten Funktion 10<br />

Datum<br />

BU<br />

Gegenkonto<br />

Buchungstext<br />

USt%<br />

Belegfeld 1<br />

Belegfeld 2<br />

Umsatz Soll<br />

Umsatz Haben<br />

Fortlaufender Saldo<br />

02.01.2007 1000 Testhansen 1 65,25 65,25 S<br />

02.01.2007 9 4530 Benzin 1 56,25 9,00 S<br />

02.01.2007 9 4530 Wäsche 1 9,00<br />

0,00<br />

12.01.2007 1000 Zur Test-Linde 140,00 140,00 S<br />

17.01.2007 51 4651 Bewirtung 140,00<br />

0,00<br />

18.01.2007 1000 Testmarkt 8,59 8,59 S<br />

23.01.2007 9 4930 Bürobedarf 8,59<br />

0,00<br />

01.02.2007 1000 Test-Shop 2 122,22 122,22 S<br />

02.02.2007 4910 Postwertzeichen 2 100,00 22,22 S<br />

02.02.2007 9 4930 Bürobedarf 2 22,22<br />

0,00<br />

19.02.2007 1000 Musterladen 37,08 37,08 S<br />

21.02.2007 9 4250 Reinigungstücher 37,08<br />

0,00<br />

27.02.2007 1200 Otto Testhuber GmbH 61,05 61,05 S<br />

27.02.2007 8 4940 Der Modellbauer 61,05<br />

0,00<br />

06.03.2007 1000 Musterclean 22,54 22,54 S<br />

06.03.2007 9 4250 Putzmittel 22,45 0,09 S<br />

22.03.2007 1000 Exampel-Laden 3 70,28 70,37 S<br />

23.03.2007 9 4530 Diesel 3 61,28 9,09 S<br />

23.03.2007 9 4540 Glühbirne 3 9,00 0,09 S<br />

28.03.2007 8 4940 Fachbuch 91,28 91,19 H<br />

31.03.2007 1000 Musterpaper Otto 91,28 0,09 S<br />

EB-Wert<br />

JVZ-Soll<br />

JVZ-Haben<br />

Saldo<br />

0,00 618,29<br />

618,20 0,09 S<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Währung: Euro Status 0/2007*FA9<br />

Sortierung: Belegdatum


Kassen-/ Bankbericht<br />

Der Kassen-/ Bankbericht enthält eine chronologische Auflistung aller Geschäftsvorfälle der Geldkonten.<br />

Bei Kassenkonten können Sie sofort einen Minusbestand erkennen.<br />

Bei den Bankkonten haben Sie die Möglichkeit eine Prüfung auf Kreditlinie vorzunehmen.<br />

Für den Kassen-/ Bankbericht können Sie u.a. folgende Eigenschaften auswählen:<br />

Umfang:<br />

• Zeitraum (Komplett, Kalendermonat)<br />

• Ansicht (mit Einzelbuchungen, mit Zusatzinformationen, ggf. Werte in Alternativwährung)<br />

• Prüfungen der Banken (Kreditlinie berücksichtigen)<br />

• Auswahl des einzelnen Kontos<br />

Ausgabe:<br />

• Drucken (PC und RZ)<br />

• Anzeigen (Wertekontrolle, Seitenansicht)<br />

• Exportieren (Word-Format (*.doc), Rich Text Format (*.rtf), PDF (*.pdf))<br />

• Weitergeben (Word, Excel)


29098/271/2007<br />

Musterholz GmbH<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Kassen-/Bankbericht 01.03.2007 - 31.03.2007<br />

Konto 1000 Kasse<br />

Blatt 1<br />

Datum Anfangsbestand Einnahmen Ausgaben Tagessaldo<br />

Endbestand<br />

01.03.2007 116,22 S 57,56 57,56 H 58,66 S<br />

05.03.2007 58,66 S 20,95 20,95 H 37,71 S<br />

06.03.2007 37,71 S 22,54 22,54 H 15,17 S<br />

08.03.2007 15,17 S 330,00 330,00 S 345,17 S<br />

12.03.2007 345,17 S 108,82 108,82 H 236,35 S<br />

13.03.2007 236,35 S 10,18 10,18 H 226,17 S<br />

14.03.2007 226,17 S 113,30 113,30 H 112,87 S<br />

16.03.2007 112,87 S 54,69 54,69 H 58,18 S<br />

19.03.2007 58,18 S 21,23 21,23 H 36,95 S<br />

20.03.2007 36,95 S 450,00 450,00 S 486,95 S<br />

22.03.2007 486,95 S 70,28 70,28 H 416,67 S<br />

23.03.2007 416,67 S 99,05 99,05 H 317,62 S<br />

26.03.2007 317,62 S 62,15 62,15 H 255,47 S<br />

28.03.2007 255,47 S 26,46 26,46 H 229,01 S<br />

31.03.2007 229,01 S 91,28 91,28 H 137,73 S<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Währung: Euro Status 0/2007*FA9<br />

0 Überschreitung(en) der Kreditlinie 0,00


Umsatzsteuer-Voranmeldung<br />

Für die Umsatzsteuer-Voranmeldung (UStVA) werden alle Buchungen, die mit Steuerschlüssel bzw. auf<br />

Konten mit entsprechender Funktion erfasst wurden, berücksichtigt.<br />

Über den Kontextmenüpunkt „Verprobung“ können Sie den Nachweis zur UStVA aufrufen. Im Nachweis<br />

zur UStVA werden die Umsatzsteuer-Verprobung, die Vorsteuer-Verprobung und der Kontennachweis<br />

steuerlich relevanter Buchungen dargestellt.<br />

Für die UStVA können Sie u.a. folgende Eigenschaften auswählen:<br />

Umfang:<br />

• Auswertungszeitraum (Monatlich, Quartal)<br />

• Umsatzsteuer-Voranmeldung Druckvoreinstellung (Werteblatt, Amtliches Formular)<br />

• Ansicht (mit oder ohne Verprobung)<br />

Ausgabe:<br />

• Drucken (PC und RZ)<br />

• Anzeigen (Wertekontrolle, Seitenansicht)<br />

• Exportieren (Word-Format (*.doc), Rich Text Format (*.rtf), PDF (*.pdf))<br />

• Weitergeben (Word, Excel)


RV 8.5-18 E 5.31<br />

Zeile<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

Steuernummer<br />

11 241 123 45678 57 0703<br />

Finanzamt<br />

Nürnberg-Zentral<br />

Voigtländerstr. 7/9<br />

90489 Nürnberg<br />

Unternehmer - ggf. abweichende Firmenbezeichnung -<br />

Anschrift - Telefon - E-Mail-Adresse<br />

Musterholz GmbH<br />

Schreinerei<br />

Musterhobelweg 5<br />

90451 Nürnberg<br />

I. Anmeldung der Umsatzsteuer-Vorauszahlung<br />

Lieferungen und sonstige Leistungen<br />

(einschließlich unentgeltlicher Wertabgaben)<br />

Steuerfreie Umsätze mit Vorsteuerabzug<br />

Innergemeinschaftliche Lieferungen (§ 4 Nr. 1 Buchst. b UStG)<br />

an Abnehmer mit USt-IdNr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

neuer Fahrzeuge an Abnehmer ohne USt-IdNr. . . . . . . . . . . . . . . .<br />

neuer Fahrzeuge außerhalb eines Unternehmens (§ 2a UStG) . . . .<br />

Weitere steuerfreie Umsätze mit Vorsteuerabzug<br />

(z.B. Ausfuhrlieferungen, Umsätze nach § 4 Nr. 2 bis 7 UStG) . . .<br />

Steuerfreie Umsätze ohne Vorsteuerabzug<br />

Umsätze nach § 4 Nr. 8 bis 28 UStG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Steuerpflichtige Umsätze<br />

(Lieferungen und sonstige Leistungen einschl. unentgeltlicher<br />

Wertabgaben)<br />

zum Steuersatz von 19 % . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

zum Steuersatz von 7 % . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Umsätze, die anderen Steuersätzen unterliegen . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Umsätze land- und forstwirtschaftlicher Betriebe nach § 24 UStG<br />

Lieferungen in das übrige Gemeinschaftsgebiet<br />

an Abnehmer mit USt-IdNr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Umsätze, für die eine Steuer nach § 24 UStG zu entrichten ist (Säge-<br />

werkserzeugnisse, Getränke und alkohol. Flüssigkeiten, z.B. Wein)<br />

Innergemeinschaftliche Erwerbe<br />

Steuerfreie innergemeinschaftliche Erwerbe<br />

Erwerbe nach § 4b UStG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Steuerpflichtige innergemeinschaftliche Erwerbe<br />

zum Steuersatz von 19 % . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

zum Steuersatz von 7 % . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

zu anderen Steuersätzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

neuer Fahrzeuge<br />

von Lieferern ohne USt-IdNr. zum allgemeinen Steuersatz . . . . . .<br />

Ergänzende Angaben zu Umsätzen<br />

Lieferungen des ersten Abnehmers bei innergemeinschaftlichen<br />

Dreiecksgeschäften (§ 25b Abs. 2 UStG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

30 Eingangsstempel oder -datum<br />

2007<br />

Umsatzsteuer-Voranmeldung 2007<br />

Voranmeldungszeitraum<br />

März<br />

Berichtigte Anmeldung<br />

(falls ja, bitte eine "1" eintragen)<br />

41<br />

44<br />

49<br />

43<br />

48<br />

Bemessungsgrundlage<br />

ohne Umsatzsteuer<br />

volle EUR<br />

10<br />

81<br />

86<br />

294.941<br />

35 36<br />

77<br />

76 80<br />

91<br />

89<br />

93<br />

95<br />

94<br />

42<br />

60<br />

Steuerpflichtige Umsätze im Sinne des § 13b Abs. 1 Satz 1 Nr. 1<br />

bis 5 UStG, für die der Leistungsempfänger die Steuer schuldet<br />

Nicht steuerbare Umsätze (Leistungsort nicht im Inland) . . . . . . . . 45<br />

Übertrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . zu übertragen in Zeile 45<br />

USt 1 A - Umsatzsteuer-Voranmeldung 2007 -<br />

<strong>DATEV</strong> <strong>eG</strong> OFD Nbg. 29.07.1993 AZ: S 7344 - 46 / St 43<br />

Land<br />

29098 / 271 02<br />

VKZ<br />

18.841<br />

4.542<br />

0/2007/FA9/K<br />

Belege (Verträge, Rechnungen,<br />

Erläuterungen usw.) sind beigefügt<br />

bzw. werden gesondert eingereicht<br />

(falls ja, bitte eine "1" eintragen)<br />

6.450<br />

22<br />

Steuer<br />

XX Ct EUR Ct<br />

98<br />

96<br />

56.038 98<br />

56.038 98


RV 8.5-18 E 5.31<br />

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

55<br />

56<br />

57<br />

58<br />

59<br />

60<br />

61<br />

62<br />

63<br />

64<br />

65<br />

66<br />

67<br />

68<br />

69<br />

70<br />

71<br />

72<br />

73<br />

74<br />

75<br />

76<br />

77<br />

78<br />

79<br />

80<br />

81<br />

82<br />

83<br />

84<br />

85<br />

86<br />

Steuernummer: 11 241 123 45678 57 0703<br />

Übertrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Umsätze, für die als Leistungsempfänger die<br />

Steuer nach § 13b Abs. 2 UStG geschuldet wird<br />

Leistungen eines im Ausland ansässigen Unternehmers<br />

(§ 13b Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 5 UStG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

. Lieferungen sicherungsübereigneter Gegenstände und Umsätze,<br />

die unter das GrEStG fallen (§ 13b Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 3 UStG) .<br />

Bauleistungen eines im Inland ansässigen Unternehmers<br />

(§ 13b Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 UStG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

.<br />

II. Sonstige Angaben und Unterschrift<br />

11<br />

Bemessungsgrundlage<br />

ohne Umsatzsteuer<br />

volle EUR XX Ct<br />

52<br />

53<br />

73<br />

74<br />

84 7.200 85<br />

Steuer infolge Wechsels der Besteuerungsform<br />

sowie Nachsteuer auf versteuerte Anzahlungen wegen Steuersatzerhöhung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Umsatzsteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

. Abziehbare Vorsteuerbeträge<br />

Vorsteuerbeträge aus Rechnungen von anderen Unternehmern (§ 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UStG),<br />

aus Leistungen im Sinne des § 13a Abs. 1 Nr. 6 UStG (§ 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 UStG) und aus<br />

innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäften (§ 25b Abs. 5 UStG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Vorsteuerbeträge aus dem innergemeinschaftlichen Erwerb von Gegenständen<br />

(§ 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 UStG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Entrichtete Einfuhrumsatzsteuer (§ 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 UStG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Vorsteuerbeträge aus Leistungen im Sinne des § 13b Abs. 1 UStG (§ 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 UStG) . . . .<br />

Vorsteuerbeträge, die nach allgemeinen Durchschnittssätzen berechnet sind (§§ 23 und 23a UStG) . . . .<br />

Berichtigung des Vorsteuerabzugs (§ 15a UStG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Vorsteuerabzug für innergemeinschaftliche Lieferungen neuer Fahrzeuge außerhalb eines Unternehmens<br />

(§ 2a UStG) sowie von Kleinunternehmern im Sinne des § 19 Abs. 1 UStG (§ 15 Abs. 4a UStG) . . . . . .<br />

Verbleibender Betrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

.<br />

Andere Steuerbeträge<br />

in Rechnungen unrichtig oder unberechtigt ausgewiesene Steuerbeträge (§ 14c UStG) sowie Steuer-<br />

beträge, die nach § 4 Nr. 4a Satz 1 Buchst. a Satz 2, § 6a Abs. 4 Satz 2, § 17 Abs. 1 Satz 6 oder § 25b<br />

Abs. 2 UStG geschuldet werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Umsatzsteuer-Vorauszahlung/Überschuss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Anrechnung (Abzug) der festgesetzten Sondervorauszahlung für Dauerfristverlängerung<br />

(nur auszufüllen in der letzten Voranmeldung des Besteuerungszeitraums, in der Regel Dezember) . . . . .<br />

Verbleibende Umsatzsteuer-Vorauszahlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . (bitte in jedem Fall ausfüllen)<br />

Verbleibender Überschuss - bitte dem Betrag ein Minuszeichen voranstellen -<br />

Ein Erstattungsbetrag wird auf das dem Finanzamt benannte Konto überwiesen, soweit der Betrag<br />

nicht mit Steuerschulden verrechnet wird.<br />

Verrechnung des Erstattungsbetrages erwünscht / Erstattungsbetrag ist abgetreten<br />

(falls ja, bitte eine "1" eintragen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Geben Sie bitte die Verrechnungswünsche auf einem besonderen Blatt an oder auf dem beim Finanzamt<br />

erhältlichen Vordruck "Verrechnungsantrag".<br />

Die Einzugsermächtigung wird ausnahmsweise (z. B. wegen Verrechnungswünschen) für diesen<br />

Voranmeldungszeitraum widerrufen (falls ja, bitte eine "1" eintragen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Ein ggf. verbleibender Restbetrag ist gesondert zu entrichten.<br />

Hinweis nach den Vorschriften der Datenschutzgesetze:<br />

Die mit der Steueranmeldung angeforderten Daten werden auf<br />

Grund der §§ 149 ff. der Abgabenordnung und der §§ 18, 18b des<br />

Umsatzsteuergesetzes erhoben.<br />

Die Angabe der Telefonnummern und der E-Mail-Adressen ist freiwillig.<br />

Bei der Anfertigung dieser Steueranmeldung hat mitgewirkt:<br />

(Name, Anschrift, Telefon, E-Mail-Adresse)<br />

<strong>DATEV</strong><br />

Musterkanzlei<br />

Testweg 319<br />

90329 Musterstadt<br />

Datum, Unterschrift<br />

USt 1 A<br />

Seite 2<br />

- 2 -<br />

29098 / 271 02 0/2007/FA9/K<br />

65<br />

66<br />

61<br />

62<br />

67<br />

63<br />

64<br />

59<br />

69<br />

39<br />

83<br />

29<br />

26<br />

- nur vom Finanzamt auszufüllen -<br />

19<br />

12<br />

Steuer<br />

EUR Ct<br />

Bearbeitungshinweis<br />

1. Die aufgeführten Daten sind mit Hilfe des geprüften und<br />

genehmigten Programms sowie ggf. unter Berücksichtigung der<br />

gespeicherten Daten maschinell zu verarbeiten.<br />

2. Die weitere Bearbeitung richtet sich nach den Ergebnissen der<br />

maschinellen Verarbeitung.<br />

Datum, Namenszeichen<br />

Kontrollzahl und/oder Datenerfassungsvermerk<br />

56.038 98<br />

1.368 07<br />

57.407 05<br />

27.275 80<br />

1.368 07<br />

28.763 18<br />

28.763 18<br />

28.763 18


29098/271/2007<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Musterholz GmbH Umsatzsteuer-Voranmeldung<br />

Blatt 1<br />

Steuernummer: 11 241 123 45678 57 0703<br />

Finanzamt:<br />

Nürnberg-Zentral<br />

Voigtländerstr. 7/9<br />

90489 Nürnberg<br />

Zeile<br />

21 Innergemeinschaftl. Lieferungen<br />

24 Weitere steuerfreie Umsätze mit Vorsteuerabzug<br />

27 Steuerpflichtige Umsätze 19 v.H.<br />

41 Leistungsempf. schuldet Steuer<br />

50 Stpfl. Umsätze nach § 13b 4<br />

53 Umsatzsteuer<br />

55 abziehbare Vorsteuerbeträge<br />

58 Vorsteuerbeträge nach § 13b UStG<br />

62 Verbleibender Betrag<br />

65 USt-Vorauszahlung/Überschuss<br />

67 Umsatzsteuer-Vorauszahlung<br />

Unternehmen:<br />

Musterholz GmbH<br />

Schreinerei<br />

Musterhobelweg 5<br />

90451 Nürnberg<br />

März 2007<br />

Bemessungsgrundlage Steuer<br />

41 18.841,48<br />

43 4.542,99<br />

81 294.941,83 56.038,98<br />

60 6.450,20<br />

84 7.200,38 85<br />

1.368,07<br />

57.407,05<br />

66 27.275,80<br />

67 1.368,07<br />

28.763,18<br />

28.763,18<br />

83 28.763,18<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Währung: Euro Status 0/2007*FA9


29098/ 271/ 2007<br />

Musterholz GmbH<br />

Nachweise zur Umsatzsteuer-Voranmeldung<br />

März 2007<br />

Kontennachweis zur Umsatzsteuer-Voranmeldung<br />

15.04.2007<br />

Konto Bezeichnung Bemessungsgrundlage Steuer Kontenmonatswerte<br />

Innergemeinschaftl. Lieferungen (Kz. 41)<br />

8125 Steuerfr. EG-Erlöse Furniere 19.424,20 0,00 19.424,20 H<br />

8743 Gewährte Skonti stfr. EG-Lieferung -582,72 0,00 582,72 S<br />

Summe lt. Konten: 18.841,48 0,00 18.841,48 H<br />

Weitere steuerfreie Umsätze mit Vorsteuerabzug (Kz. 43)<br />

8120 Steuerfr. Erlöse Furniere Drittland 4.542,99 0,00 4.542,99 H<br />

Summe lt. Konten: 4.542,99 0,00 4.542,99 H<br />

Steuerpflichtige Umsätze 19 v.H. (Kz. 81)<br />

8400 Erlöse Furniere 121.461,10 23.077,63 121.461,10 H<br />

8405 Erlöse beschichtete Platten 68.364,09 12.989,15 68.364,09 H<br />

8406 Erlöse Modellbau 49.169,15 9.342,17 49.169,15 H<br />

8407 Erlöse Messebau 58.766,91 11.165,70 58.766,91 H<br />

8736 Gewährte Skonti 19% USt -2.819,42 -535,67 2.819,42 S<br />

Summe lt. Konten: 294.941,83 56.038,98 294.941,83 H<br />

Bemessungsgrundlage lt. Voranmeldung, daraus Steuer<br />

berechnet<br />

Leistungsempf. schuldet Steuer (Kz. 60)<br />

294.941,00 56.038,79<br />

8337 Erlöse aus Leistungen nach § 13b UStG 6.450,20 0,00 6.450,20 H<br />

Summe lt. Konten: 6.450,20 0,00 6.450,20 H<br />

Stpfl. Umsätze nach § 13b 4 (Kz. 84/ Kz. 85)<br />

3120 Bauleistungen § 13b 19% Vorst., 19% USt 7.200,38 1.368,07 7.200,38 S<br />

Summe lt. Konten: 7.200,38 1.368,07 7.200,38 S<br />

abziehbare Vorsteuerbeträge (Kz. 66)<br />

210 Maschinen 3.095,00 588,05 927,72 H<br />

3400 Wareneingang Furnier 2.011,76 382,24 2.011,76 S<br />

3402 Wareneingang Farben und Lacke 6.435,18 1.222,69 6.435,18 S<br />

3405 Wareneingang beschichtete Platten 43.273,80 8.222,03 43.273,80 S<br />

3406 Wareneingang Modellbau 29.932,23 5.687,13 29.932,23 S<br />

3407 Wareneingang Messebau 24.246,11 4.606,76 24.246,11 S<br />

3409 Sonstiger Wareneingang 10.229,38 1.943,58 10.229,38 S<br />

3736 Erhaltene Skonti 19% Vorsteuer -603,60 -114,68 603,60 H<br />

4200 Raumkosten 1.907,66 362,46 1.907,66 S<br />

4230 Heizung 402,38 76,45 402,38 S<br />

4240 Gas, Strom, Wasser 4.749,42 848,83 4.749,42 S<br />

4250 Reinigung 1.041,14 197,81 1.041,14 S<br />

4280 Sonstige Raumkosten 717,91 136,41 717,91 S<br />

4530 Laufende Kfz-Betriebskosten 4.427,79 841,27 4.427,79 S<br />

4540 Kfz-Reparaturen 7,56 1,44 7,56 S<br />

4580 Sonstige Kfz-Kosten 909,26 172,76 909,26 S<br />

4600 Werbekosten 45,96 8,73 45,96 S<br />

4651 abzugsfähige Bewirtungskosten 95,21 18,09 66,65 S<br />

4710 Verpackungsmaterial 1.555,33 295,51 1.555,33 S<br />

4800 Reparatur/Instandh. Anlagen u. Maschinen 1.779,86 338,17 1.779,86 S<br />

4810 Mietleasing 827,12 157,15 827,12 S<br />

4920 Telefon 390,93 74,28 390,93 S<br />

4925 Telefax und Internetkosten 276,96 52,62 276,96 S<br />

4930 Bürobedarf 1.033,77 196,41 1.033,77 S<br />

4940 Zeitschriften, Bücher 85,31 5,97 85,31 S<br />

4980 Betriebsbedarf 5.019,13 953,64 5.019,13 S


Summe lt. Konten: 143.892,56 27.275,80 139.841,28 S<br />

Vorsteuerbeträge nach § 13b UStG (Kz. 67)<br />

3120 Bauleistungen § 13b 19% Vorst., 19% USt 7.200,38 1.368,07 7.200,38 S<br />

Summe lt. Konten: 7.200,38 1.368,07 7.200,38 S<br />

Umsatzsteuer - Verprobung<br />

Umsatzsteuer lt. Voranmeldung 57.407,05<br />

Bebuchte Steuersammelkonten:<br />

1776 Umsatzsteuer 19% 56.038,98 H<br />

1787 Umsatzsteuer nach § 13b UStG 19% 1.368,07 H<br />

Umsatzsteuer lt. Sammelkonten 57.407,05 H<br />

Differenz 0,00<br />

Vorsteuer - Verprobung<br />

Vorsteuer lt. Voranmeldung 28.643,87<br />

Bebuchte Vorsteuer-Sammelkonten:<br />

1571 Abziehbare Vorsteuer 7% 37,21 S<br />

1576 Abziehbare Vorsteuer 19% 27.238,59 S<br />

1577 Abziehbare Vorsteuer § 13b UStG 19% 1.368,07 S<br />

Vorsteuer lt. Sammelkonten 28.643,87 S<br />

Differenz 0,00<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Währung: Euro Status 0/2007*FBC


Antrag auf Dauerfristverlängerung<br />

Zur Vermeidung von Härten kann auf Antrag die Frist für die Abgabe der USt-Voranmeldung und USt-<br />

Vorauszahlung um einen Monat verlängert werden.<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong> bietet Ihnen die Möglichkeit, das amtlich vorgeschriebene Formular (USt 1H)<br />

direkt am PC auszugeben. Für die Ermittlung der Sondervorauszahlung werden die Vorjahreswerte<br />

benötigt.<br />

Das Werteblatt zeigt Ihnen die Werte der monatlichen/vierteljährlichen USt-Voranmeldungen des<br />

Vorjahres im Überblick. Diese werden zur Berechnung der Sondervorauszahlung herangezogen.<br />

Für den Antrag auf Dauerfristverlängerung können Sie u.a. folgende Eigenschaften auswählen:<br />

Umfang:<br />

• Kalenderjahr<br />

• Druckvoreinstellung (Werteblatt, Formular mit Beträge, Formular ohne Beträge, Formular für<br />

Neugründungen, Antrag auf Dauerfristverlängerung)<br />

Ausgabe:<br />

• Drucken (PC und RZ)<br />

• Anzeigen (Wertekontrolle, Seitenansicht)<br />

• Exportieren (Word-Format (*.doc), Rich Text Format (*.rtf), PDF (*.pdf))<br />

• Weitergeben (Word, Excel)


RV 8.5-12 E 5.31<br />

Zeile<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

32<br />

33<br />

34<br />

35<br />

36<br />

37<br />

38<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

Steuernummer<br />

11 241 123 45678 57 0700<br />

Finanzamt<br />

Nürnberg-Zentral<br />

Voigtländerstr. 7/9<br />

90489 Nürnberg<br />

Unternehmer - ggf. abweichende Firmenbezeichnung -<br />

Anschrift - Telefon - E-Mail-Adresse<br />

Musterholz GmbH<br />

Schreinerei<br />

Musterhobelweg 5<br />

90451 Nürnberg<br />

I. Antrag auf Dauerfristverlängerung<br />

(Dieser Abschnitt ist gegenstandslos, wenn Dauerfristverlängerung bereits gewährt worden ist.)<br />

2. Davon 1 / 11 = Sondervorauszahlung 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Verrechnung des Erstattungsbetrages erwünscht / Erstattungsbetrag ist abgetreten<br />

(falls ja, bitte eine "1" eintragen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Geben Sie bitte die Verrechnungswünsche auf einem besonderen Blatt an oder auf dem beim Finanzamt<br />

erhältlichen Vordruck "Verrechnungsantrag".<br />

Die Einzugsermächtigung wird ausnahmsweise (z. B. wegen Verrechnungswünschen) für die<br />

Sondervorauszahlung dieses Jahres widerrufen (falls ja, bitte eine "1" eintragen) . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Ein ggf. verbleibender Restbetrag ist gesondert zu entrichten.<br />

Hinweis nach den Vorschriften der Datenschutzgesetze:<br />

Die mit der Steueranmeldung angeforderten Daten werden auf<br />

Grund der §§ 149 ff. der Abgabenordnung und des § 18 des<br />

Umsatzsteuergesetzes erhoben.<br />

Die Angabe der Telefonnummern und der E-Mail-Adressen ist freiwillig.<br />

Bei der Anfertigung dieser Steueranmeldung hat mitgewirkt:<br />

(Name, Anschrift, Telefon, E-Mail-Adresse)<br />

<strong>DATEV</strong><br />

Musterkanzlei<br />

Datum, Unterschrift<br />

30 Eingangsstempel oder -datum<br />

Berichtigte Anmeldung (falls ja, bitte eine "1" eintragen) 10<br />

USt 1 H - Antrag auf Dauerfristverlängerung/Anmeldung der Sondervorauszahlung 2007 -<br />

<strong>DATEV</strong> <strong>eG</strong> OFD Nbg. 11.10.1974 AZ: S 7344 - 46 / St 43<br />

11<br />

29098 / 271<br />

Land VKZ<br />

1. Summe der verbleibenden Umsatzsteuer-Vorauszahlungen zuzüglich der<br />

angerechneten Sondervorauszahlung für das Kalenderjahr 2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

02<br />

0/2007/FA9/K<br />

Antrag auf Dauerfristverlängerung<br />

Anmeldung<br />

der Sondervorauszahlung<br />

(§§ 46 bis 48 UStDV)<br />

38<br />

29<br />

26<br />

- nur vom Finanzamt auszufüllen -<br />

19<br />

Bearbeitungshinweis<br />

1. Die aufgeführten Daten sind mit Hilfe des geprüften und<br />

genehmigten Programms sowie ggf. unter Berücksichtigung der<br />

gespeicherten Daten maschinell zu verarbeiten.<br />

2. Die weitere Bearbeitung richtet sich nach den Ergebnissen der<br />

maschinellen Verarbeitung.<br />

Datum, Namenszeichen<br />

Kontrollzahl und/oder Datenerfassungsvermerk<br />

2007<br />

Zur Beachtung<br />

für Unternehmer, die ihre Voranmeldungen vierteljährlich abzugeben<br />

haben:<br />

Der Antrag auf Dauerfristverlängerung ist nicht zu stellen, wenn<br />

Dauerfristverlängerung bereits gewährt worden ist. Er ist nicht jährlich zu<br />

wiederholen. Eine Sondervorauszahlung ist nicht zu berechnen und<br />

anzumelden.<br />

Ich beantrage, die Fristen für die Abgabe der Umsatzsteuer-Voranmeldungen und für die Entrichtung der Umsatzsteuer-<br />

Vorauszahlungen um einen Monat zu verlängern.<br />

II. Berechnung und Anmeldung der Sondervorauszahlung auf die Steuer für das Kalenderjahr 2007<br />

von Unternehmern, die ihre Voranmeldungen monatlich abzugeben haben<br />

Testweg 319<br />

90329 Musterstadt<br />

volle EUR XX Ct<br />

349.704<br />

31.791


29098/271/2007<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Musterholz GmbH USt 1/11 für 2007<br />

Blatt 1<br />

Steuernummer<br />

Finanzamt:<br />

Nürnberg-Zentral<br />

Voigtländerstr. 7/9<br />

90489 Nürnberg<br />

USt-Wert für<br />

11 241 123 45678 57 0700<br />

Summe der Umsatzsteuer-Vorauszahlungen zuzüglich der<br />

Sondervorauszahlung für das Kalenderjahr 2006<br />

Davon 1/11 = Sondervorauszahlung 2007<br />

Wirtschaftsjahr<br />

Unternehmen:<br />

Musterholz GmbH<br />

Schreinerei<br />

Musterhobelweg 5<br />

90451 Nürnberg<br />

Januar EUR 24.868,89<br />

Februar EUR 22.659,38<br />

März EUR 24.957,60<br />

April EUR 34.117,56<br />

Mai EUR 24.841,58<br />

Juni EUR 27.393,68<br />

Juli EUR 22.592,46<br />

August EUR 24.061,24<br />

September EUR 29.611,84<br />

Oktober EUR 27.275,66<br />

November EUR 25.701,13<br />

Dezember EUR 33.009,80<br />

Sondervorauszahlung EUR 28.614,00<br />

2006<br />

349.704,82<br />

31.791,00<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Währung: Euro Status 0/2007*FA9


Zusammenfassende Meldung<br />

Für Unternehmen, die steuerfreie innergemeinschaftliche Warenlieferungen und -bewegungen tätigen,<br />

sieht der Gesetzgeber die Zusammenfassende Meldung (ZM) als Kontrollmeldung vor.<br />

Die ZM muss im Regelfall vierteljährlich, im Ausnahmefall auch jährlich abgegeben werden.<br />

Der Einzelnachweis zu EU-Steuersachverhalten zeigt die Werte der ZM untergliedert nach den<br />

Einzelbewegungen. Dieser Einzelnachweis ist für Sie ein zusätzliches Werkzeug zur Analyse Ihrer EU-<br />

Belange. Mit dieser Auswertung verfügen Sie somit jederzeit über Informationen zu EU-<br />

Steuertatbeständen.<br />

Für die ZM können Sie u.a. folgende Eigenschaften auswählen:<br />

Umfang:<br />

• Zeitraum (Quartal, Kalenderjahr)<br />

• EU-Auswertungen (Zusammenfassende Meldung, Einzelnachweis, Protokoll unvollständiger<br />

Buchungssätze)<br />

• ZM-Druckvoreinstellung (Amtliches Formular, Werteblatt)<br />

Ausgabe:<br />

• Drucken (PC und RZ)<br />

• Anzeigen (Wertekontrolle, Seitenansicht)<br />

• Exportieren (Word-Format (*.doc), Rich Text Format (*.rtf), PDF (*.pdf))<br />

• Weitergeben (Word, Excel)


RV 8.5-09 E 5.31<br />

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer<br />

(USt-IdNr.)<br />

01<br />

DE<br />

Bundeszentralamt für Steuern<br />

- Dienstsitz Saarlouis -<br />

66738 Saarlouis<br />

Unternehmer - Art und Anschrift - Telefon<br />

Musterholz GmbH<br />

Schreinerei<br />

Musterhobelweg 5<br />

90451 Nürnberg<br />

Zusammenfassende Meldung<br />

über innergemeinschaftliche Warenlieferungen<br />

und innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte<br />

Meldezeitraum<br />

02<br />

Berichtigung<br />

(falls ja, bitte "1" eintragen)<br />

Anlagebogen<br />

03<br />

Anzahl<br />

04 1<br />

Ich versichere, die Angaben in dieser Zusammenfassenden Meldung wahrheitsgemäß nach bestem Wissen und Gewissen<br />

gemacht zu haben.<br />

Hinweis :<br />

Wer vorsätzlich oder leichtfertig entgegen seinen Verpflichtungen gem. § 18 a Umsatzsteuergesetz (UStG) eine<br />

Zusammenfassende Meldung nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig abgibt oder nicht bzw.<br />

nicht rechtzeitig berichtigt, handelt ordnungswidrig. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu fünf-<br />

tausend Euro geahndet werden (§ 26 a UStG).<br />

Bei der Anfertigung dieser ZM hat mitgewirkt:<br />

Name - Anschrift - Telefon<br />

<strong>DATEV</strong><br />

Musterkanzlei<br />

Testweg 319<br />

123456770<br />

90329 Musterstadt<br />

29098/271/2007 Status 0/2007*FA9<br />

<strong>DATEV</strong> <strong>eG</strong>, Bundeszentralamt für Steuern, AZ: S 7427 c - ZU13 vom 23.03.1993<br />

1. Quartal 1 2007<br />

Datum, eigenhändige Unterschrift des Unternehmers<br />

Hinweis nach den Vorschriften der Datenschutzgesetze:<br />

Die mit der Zusammenfassenden Meldung angeforderten<br />

Daten werden aufgrund der §§ 149 ff. Abgabenordnung<br />

(AO) und § 18 a UStG erhoben.<br />

Die Angaben der Telefonnummern sind freiwillig.


29098/271/2007 Status 0/2007*FA9<br />

Anlagebogen Nr.<br />

zur Zusammenfassenden Meldung für den Meldezeitraum<br />

Umsatzsteuer-Identifikations-<br />

nummer (USt-IdNr.)<br />

01 DE 123456770 02 1. Quartal 1 2007<br />

Meldung der Warenlieferungen (§ 18 a Abs. 4 Nr. 1 u. 2 UStG)<br />

vom Inland in das übrige Gemeinschaftsgebiet und der<br />

Lieferungen i.S.d. § 25 b Abs. 2 UStG im Rahmen<br />

innergemeinschaftlicher Dreiecksgeschäfte<br />

Zeile<br />

Länder-<br />

kenn-<br />

zeichen<br />

Berichtigung<br />

(falls ja, bitte "1" eintragen)<br />

1 2 3<br />

USt-IdNr.<br />

Summe der Bemessungsgrundlagen<br />

des Erwerbers / Unternehmers<br />

in einem anderen Mitgliedstaat volle EUR<br />

Ct<br />

1 FR 12345678901<br />

48.629<br />

2 FR 98765432101<br />

23.037<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

<strong>DATEV</strong> <strong>eG</strong>, Bundeszentralamt für Steuern, AZ: S 7427 c - ZU13 vom 23.03.1993<br />

1<br />

03<br />

Hinweis auf<br />

Dreiecksgeschäfte<br />

(falls ja,<br />

bitte "1" eintragen)


29098/271/2007<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Musterholz GmbH Zusammenfassende Meldung<br />

Blatt 1<br />

Vorab-Ausgabe<br />

USt-IdNr.:<br />

Musterholz GmbH<br />

Schreinerei<br />

Musterhobelweg 5<br />

90451 Nürnberg<br />

DE 123456770<br />

Berichtszeitraum<br />

1. Quartal 2007<br />

Steuerlicher Vertreter<br />

<strong>DATEV</strong><br />

Musterkanzlei<br />

Testweg 319<br />

90329 Musterstadt<br />

Lfd-Nr. USt-IdNr.<br />

Unternehmen<br />

Umsatz in Euro DG<br />

1 FR 12345678901 France S.A. Example 48.629<br />

2 FR 98765432101 Provence-Meuble Muster 23.037<br />

Summe Frankreich 71.666<br />

Gesamtsumme steuerfreier EU-Umsätze 71.666<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Währung: Euro Status 0/2007*FA9


29098/271/2007<br />

Musterholz GmbH Einzelnachweis zum EU-Steuersachverhalt Blatt 1<br />

USt-IdNr.:<br />

Musterholz GmbH<br />

Schreinerei<br />

Musterhobelweg 5<br />

90451 Nürnberg<br />

USt-IdNr. Belegdatum<br />

DE 123456770<br />

Konto Kontenbeschriftung<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

steuerfreie innergem. Lieferungen<br />

Berichtszeitraum<br />

1. Quartal 2007<br />

Steuerlicher Vertreter<br />

<strong>DATEV</strong><br />

Musterkanzlei<br />

Testweg 319<br />

90329 Musterstadt<br />

Belegfeld1 Buchungstext BU Gegenkonto Umsatz WKZ DG<br />

FR 12345678901 40100 France S.A. Example<br />

05.02.2007 200702007 EG 8125 16.501,51 EUR<br />

15.02.2007 200702023 EG 8125 13.474,40 EUR<br />

15.02.2007 200702024 EG 8125 11.389,71 EUR<br />

09.03.2007 200703011 EG 8125 7.488,77 EUR<br />

29.03.2007 200703011 EG 11 8743<br />

-224,66 EUR<br />

Summe FR12345678901 Gesamt 48.629,73 EUR<br />

FR 98765432101 30300 Provence-Meuble Muster<br />

29.01.2007 200701039 EG 8125 8.657,35 EUR<br />

06.02.2007 200702009 EG 8125 2.802,58 EUR<br />

12.03.2007 200703013 EG 8125 11.935,43 EUR<br />

30.03.2007 200703013 EG 11 8743<br />

-358,06 EUR<br />

Summe FR98765432101 Gesamt 23.037,30 EUR<br />

Summe Frankreich 71.667,03 EUR<br />

Gesamtsumme ausgewiesener steuerfreier innergemeinschaftlicher Lieferungen: 71.667,03 EUR<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Währung: Euro Status 0/2007*FA9


Kontojahresübersicht<br />

In der Kontojahresübersicht werden für jedes bebuchte Konto Monatsverkehrszahlen und Salden bis zum<br />

höchsten bebuchten Monat des aktuellen Wirtschaftsjahres angezeigt.<br />

Für die Kontojahresübersicht gibt es u.a. folgende Ausgabemöglichkeiten:<br />

• Drucken (PC und RZ)<br />

• Anzeigen (Wertekontrolle, Seitenansicht)<br />

• Exportieren (Word-Format (*.doc), Rich Text Format (*.rtf), PDF (*.pdf))<br />

• Weitergeben (Word, Excel)


29098/271/2007<br />

Musterholz GmbH<br />

Konto 1230 Sparkasse<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Kontojahresübersicht<br />

Monatswerte kumulierte Werte<br />

Monat Summe Soll Summe Haben Saldo S/H Summe Soll Summe Haben Saldo S/H<br />

Blatt 1<br />

Saldo mit EB-Wert S/H<br />

Januar 153.532,64 119.382,08<br />

34.150,56 S 153.532,64<br />

119.382,08<br />

34.150,56 S<br />

40.123,98 S<br />

Februar 184.518,30 249.569,96<br />

65.051,66 H 338.050,94<br />

368.952,04<br />

30.901,10 H<br />

24.927,68 H<br />

März 212.922,54 207.144,59<br />

5.777,95 S 550.973,48<br />

576.096,63<br />

25.123,15 H<br />

19.149,73 H<br />

EB-Wert 5.973,42 S Saldo mit EB-Wert<br />

19.149,73 H<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Währung: Euro Status 0/2007*FBC


Primanota<br />

Parallel zur Datenerfassung wird je Vorlauf eine Primanota erstellt. Diese enthält die Buchungssätze<br />

sowie die Abstimm- und Gruppensummen des Vorlaufs.<br />

In der Primanota finden Sie alle Eingabefelder der Buchungszeile.<br />

Für die Primanota gibt es u.a. folgende Ausgabemöglichkeiten:<br />

• Drucken (PC und RZ)<br />

• Anzeigen (Wertekontrolle, Seitenansicht)<br />

• Exportieren (Word-Format (*.doc), Rich Text Format (*.rtf), PDF (*.pdf))<br />

• Weitergeben (Word, Excel)


29098/271/2007<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Musterholz GmbH Primanota<br />

Blatt 1<br />

Vorlauf 03-2007/0003 Lohn-Buchungen März 07 Datum 01.03.2007 - 31.03.2007<br />

Nr. WKZ Umsatz BU Gegenkonto Belegfeld1 Datum Konto<br />

Skonto Buchungstext<br />

ZI Umsatz-BW<br />

Kurs Belegfeld2 KOST1 KOST2 KOST-Menge EU-Informationen<br />

1 0,00<br />

Abstimmsumme<br />

2 6.795,91 H 4110 200703 30.03. 1755<br />

PRODUKTIV-LOHN<br />

299<br />

3 1.447,55 H 4130 200703 30.03. 1755<br />

299<br />

4 8.494,89 H 4110 200703 30.03. 1755<br />

PRODUKTIV-LOHN<br />

202<br />

5 1.809,44 H 4130 200703 30.03. 1755<br />

202<br />

6 7.645,40 H 4110 200703 30.03. 1755<br />

PRODUKTIV-LOHN<br />

201<br />

7 1.628,50 H 4130 200703 30.03. 1755<br />

201<br />

8 4.247,44 H 4110 200703 30.03. 1755<br />

PRODUKTIV-LOHN<br />

199<br />

9 904,72 H 4130 200703 30.03. 1755<br />

199<br />

10 5.734,05 H 4110 200703 30.03. 1755<br />

PRODUKTIV-LOHN<br />

102<br />

11 1.221,37 H 4130 200703 30.03. 1755<br />

102<br />

12 5.309,30 H 4110 200703 30.03. 1755<br />

PRODUKTIV-LOHN<br />

101<br />

13 1.130,90 H 4130 200703 30.03. 1755<br />

101<br />

14 14.335,89 H 4120 200703 30.03. 1755<br />

GEHALT<br />

50<br />

15 1.120,60 H 4130 200703 30.03. 1755<br />

50<br />

16 5.379,50 H 4120 200703 30.03. 1755<br />

GEHALT<br />

90<br />

17 420,50 H 4130 200703 30.03. 1755<br />

90<br />

18 5.000,00 H 4127 200703 30.03. 1755<br />

GEH-GESELLSCH.<br />

90<br />

19 250,00 H 4130 200703 30.03. 1755<br />

AG-Anteil zur freiw. KV<br />

90<br />

20 35,00 H 4130 200703 30.03. 1755<br />

AG-Zuschuß zur PV<br />

90<br />

21 1.327,33 H 4120 200703 30.03. 1755<br />

GEHALT<br />

30<br />

22 282,72 H 4130 200703 30.03. 1755<br />

30<br />

23 2.654,65 H 4120 200703 30.03. 1755<br />

GEHALT<br />

20<br />

24 565,45 H 4130 200703 30.03. 1755<br />

20<br />

25 78,24<br />

1742 200703 30.03. 1755<br />

26 658,03<br />

1742 200703 30.03. 1755<br />

27 39.687,35<br />

1740 200703 30.03. 1755<br />

28 13.422,12<br />

1741 200703 30.03. 1755<br />

29 673,24<br />

1741 200703 30.03. 1755<br />

30 646,62<br />

1741 200703 30.03. 1755<br />

31 22.575,51<br />

1742 200703 30.03. 1755<br />

32 0,00<br />

Gruppensumme<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Währung: Euro Status 0/2007*FA9


Buchungsübersicht<br />

Mit Hilfe der Buchungsübersicht können Sie über alle Vorläufe Buchungssätze nach verschiedenen<br />

Kriterien anzeigen lassen. Dabei wird zwischen den zwei Satzarten Primanotabuchungen und<br />

Kontoblattbuchungen unterschieden.<br />

Wählen Sie Kontoblattbuchungen, wird die Buchungsübersicht auf Basis der verarbeiteten<br />

Buchungssätze aufbereitet. Sie erhalten bei umsatzsteuerrelevanten Buchungen Netto-Beträge<br />

angezeigt. Dabei ist es unerheblich, ob bei der Erfassung die Buchung im Feld Konto oder Gegenkonto<br />

erfolgte. Die Buchungsübersicht mit Kontoblattbuchungen ist an den Aufbau des Kontoblattes angelehnt.<br />

Wählen Sie Primanotabuchungen, erfolgt die Aufbereitung auf Basis der erfassten Buchungssätze. Sie<br />

erhalten die Brutto-Beträge angezeigt. Wählen Sie die Selektionskriterien Konto oder Gegenkonto,<br />

werden nur die Buchungen angezeigt, die bei der Erfassung in dem entsprechenden Feld gebucht<br />

wurden. Bei Wahl des Kriteriums (Gegen-)Konto ist es unerheblich, ob der Umsatz im Feld Konto oder<br />

Gegenkonto erfasst wurde. Die Buchungsübersicht mit Primanotabuchungen ist an den Aufbau der<br />

Primanota angelehnt.<br />

Für die Buchungsübersicht können Sie u.a. folgende Eigenschaften auswählen:<br />

Umfang:<br />

• Suchen in Satzart (Primanotabuchungen, Kontoblattbuchungen)<br />

• Kriterien (Vorlauf, Buchungssatz-Nr., WKZ, Umsatz, S/H-Kennzeichen, BU-Feld, (Gegen)-Konto,<br />

Gegenkonto, Konto, Belegfeld1, Gelegfeld2, Datum, Kost1, Kost2, Kost-Menge, Skonto,<br />

Buchungstext, EU-Land, USt-ID Nr., EU-Steuerumsatz, Basis-Umsatz, Herkunft, Buchungsmonat)<br />

von Konto 1 bis Konto 99999)<br />

• Weiteres Kriterium: Zusatzinformationen<br />

• Ansicht (mit Zusatzinformationen, mit Saldorechung)<br />

Ausgabe:<br />

• Drucken (PC und RZ)<br />

• Anzeigen (Wertekontrolle, Seitenansicht)<br />

• Exportieren (Word-Format (*.doc), Rich Text Format (*.rtf), PDF (*.pdf))<br />

• Weitergeben (Word, Excel)


29098/271/2007<br />

Musterholz GmbH<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Buchungsübersicht<br />

Kriterium von bis<br />

KOST1 199 199<br />

Buchungsmonat 1<br />

1<br />

Vorlauf Nr. WKZ Umsatz BU Gegenkonto Belegfeld1 Belegfeld2 Datum Konto<br />

Skonto ZI<br />

Umsatz-BW Kurs<br />

KOST1<br />

KOST2<br />

01-2007/0002 25 9.619,11 H 60383 200701024<br />

18.01. 8400<br />

199<br />

01-2007/0002 27 6.503,05 H 60384 200701026<br />

22.01. 8400<br />

199<br />

01-2007/0002 34 15.849,70 H 60385 200701033<br />

25.01. 8400<br />

199<br />

01-2007/0002 47 4.616,84<br />

70100 10043<br />

02.01. 3407<br />

199<br />

01-2007/0002 64 6.179,36<br />

81200 A-149<br />

16.01. 3400<br />

199<br />

01-2007/0002 65 5.416,90<br />

81300 10214<br />

16.01. 3425<br />

199<br />

01-2007/0002 66 4.311,70<br />

70000 10260<br />

17.01. 3100<br />

199<br />

KOST-Menge<br />

Buchungstext<br />

EU-Informationen<br />

USt-IdNr.:<br />

01-2007/0003 8 5.218,67 H 4110 200701 29.01. 1755<br />

PRODUKTIV-LOHN<br />

199<br />

01-2007/0003 9 1.111,59 H 4130 200701<br />

29.01. 1755<br />

199<br />

01-2007/0004 106 4.478,33 H 9 70100 10043<br />

16.01. 1200 138,51<br />

199<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Währung: Euro Status 0/2007*FBC<br />

Blatt 1


Journal<br />

Das Journal zeigt die einzelnen Buchungssätze eines Vorlaufes in ihrer chronologischen Reihenfolge.<br />

Bei der Journalauswertung wird zwischen einem Journal und einem Prüfjournal unterschieden.<br />

Solange die Buchungssätze noch veränderbar sind, wird ein Prüfjournal mit dem dazugehörigen<br />

Prüfjournalabschlussblatt ausgegeben.<br />

Sind die Buchungssätze festgeschrieben, wird ein Journal sowie Journalabschlussblatt erstellt.<br />

Für das Journal gibt es u.a. folgende Ausgabemöglichkeiten:<br />

• Drucken (PC und RZ)<br />

• Anzeigen (Wertekontrolle, Seitenansicht)<br />

• Exportieren (Word-Format (*.doc), Rich Text Format (*.rtf), PDF (*.pdf))<br />

• Weitergeben (Word, Excel)


29098/271/2007<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Journal<br />

Musterholz GmbH Blatt 1<br />

Vorlauf 03-2007/0004 Kasse/Bank März<br />

Datum 01.03.2007 - 31.03.2007<br />

Beleginformationen<br />

Nr. WKZ<br />

Umsatz BU Gegenkonto Belegfeld1 Datum Konto<br />

Skonto Buchungstext<br />

ZI Umsatz-BW Kurs Belegfeld2 KOST1 KOST2 KOST-Menge EU-Informationen<br />

1 0,00<br />

Abstimmsumme<br />

Konteninformationen<br />

Betrag<br />

Konto<br />

USt-Betrag<br />

USt-Konto USt %<br />

2 EUR 57,56 H 9 4530<br />

01.03.2007 1000<br />

Benzin<br />

48,37<br />

4530<br />

9,19 1576 19,00<br />

20 57,56 H 1000<br />

3 EUR 20,95 H 9 4530<br />

05.03.2007 1000<br />

Diesel<br />

17,61<br />

4530<br />

3,34 1576 19,00<br />

20 20,95 H 1000<br />

4 EUR 22,54 H 1369<br />

06.03.2007 1000<br />

Musterclean<br />

22,54<br />

1369<br />

ZI 22,54 H 1000<br />

5 EUR 330,00<br />

1360<br />

08.03.2007 1000<br />

Kasseneinlage<br />

330,00<br />

1000<br />

330,00 H 1360<br />

6 EUR 108,82 H 4910<br />

12.03.2007 1000<br />

Postwertzeichen<br />

108,82<br />

4910<br />

90 108,82 H 1000<br />

7 EUR 10,18 H 9 4930<br />

13.03.2007 1000<br />

Büroartikel<br />

8,55<br />

4930<br />

1,63 1576 19,00<br />

90 10,18 H 1000<br />

8 EUR 113,30 H 51 4651<br />

14.03.2007 1000<br />

Bewirtung<br />

95,21<br />

4651<br />

18,09 1576 19,00<br />

90 113,30 H 1000<br />

28,56<br />

4654<br />

28,56 H 4651<br />

9 EUR 54,69 H 9 4600<br />

16.03.2007 1000<br />

Dekomaterial<br />

45,96<br />

4600<br />

8,73 1576 19,00<br />

90 54,69 H 1000<br />

10 EUR 21,23 H 9 4530<br />

19.03.2007 1000<br />

Benzin<br />

17,84<br />

4530<br />

3,39 1576 19,00<br />

20 21,23 H 1000<br />

11 EUR 450,00<br />

1360<br />

20.03.2007 1000<br />

Kasseneinlage<br />

450,00<br />

1000<br />

450,00 H 1360<br />

12 EUR 70,28 H 1369<br />

3 22.03.2007 1000<br />

Exampel-Laden<br />

70,28<br />

1369<br />

ZI 70,28 H 1000<br />

13 EUR 99,05 H 4910<br />

23.03.2007 1000<br />

Postwertzeichen<br />

99,05<br />

4910<br />

90 99,05 H 1000<br />

14 EUR 62,15 H 9 4930<br />

26.03.2007 1000<br />

Büroartikel<br />

52,23<br />

4930<br />

9,92 1576 19,00<br />

90 62,15 H 1000<br />

15 EUR 26,46 H 9 4530<br />

28.03.2007 1000<br />

Benzin<br />

22,24<br />

4530<br />

4,22 1576 19,00<br />

20 26,46 H 1000<br />

16 EUR 91,28 H 1369<br />

31.03.2007 1000<br />

Musterpaper Otto<br />

91,28<br />

1369<br />

ZI 91,28 H 1000<br />

17 EUR 1.082,02 H 9 4580<br />

01.03.2007 1100<br />

Leasing Pkw<br />

909,26<br />

4580<br />

172,76 1576 19,00<br />

20 1.082,02 H 1100<br />

18 EUR 984,27 H 9 4810<br />

01.03.2007 1100<br />

Mietleasing<br />

827,12<br />

4810<br />

157,15 1576 19,00<br />

50 984,27 H 1100<br />

19 EUR 10.271,78 H 81100 21130 07.03.2007 1100<br />

10.271,78 81100<br />

10.271,78 H 1100<br />

20 EUR 13.474,40<br />

40100 200702023 08.03.2007 1100<br />

13.474,40<br />

1100<br />

13.474,40 H 40100<br />

21 EUR 11.389,71<br />

40100 200702024 08.03.2007 1100<br />

11.389,71<br />

1100<br />

11.389,71 H 40100<br />

22 EUR 102,20 H 81500 25228 09.03.2007 1100<br />

102,20 81500<br />

102,20 H 1100<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Währung: Euro Status 0/2007*FA9


29098/271/2007<br />

Musterholz GmbH<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Journalabschlussblatt<br />

Vorlauf 03-2007/0004 Kasse/Bank März<br />

Datum 01.03.2007 - 31.03.2007<br />

Sammelbuchungen<br />

Summe der Sachkonten ohne Sammelkonten 639.101,61<br />

441.526,69<br />

Steuersammelkonten<br />

USt %<br />

Abziehbare Vorsteuer 7% 7,00 1571<br />

37,21<br />

0,00<br />

Abziehbare Vorsteuer 19% 19,00 1576<br />

1.954,43<br />

114,68<br />

Umsatzsteuer 19% 19,00 1776<br />

535,67<br />

0,00<br />

Summe der Sachkonten ohne Personensammelkonten 641.628,92<br />

441.641,37<br />

Personensammelkonten<br />

Forderungen aus Lieferungen u.Leistung 1400<br />

0,00<br />

380.059,96<br />

Verbindl. aus Lieferungen u. Leistungen 1600<br />

180.072,41<br />

0,00<br />

Summe aller Sachkonten 821.701,33<br />

821.701,33<br />

Konto<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Währung: Euro Status 0/2007*FA9<br />

Soll<br />

Haben


OPOS-Konto<br />

Mit dem Offenen-Posten-Konto (OPOS-Konto) haben Sie eine zusätzliche Auswertung Ihrer<br />

Finanzbuchführung.<br />

Das OPOS-Konto enthält zusätzliche Informationen zu den einzelnen Posten, wie z. B. die Fälligkeit der<br />

Rechnung, Saldo pro Rechnungsnummer.<br />

Pro OPOS-Konto werden Ihnen der Eröffnungsbilanzwert, die Jahresverkehrszahlen Soll/Haben und die<br />

Summe der offenen Posten ausgegeben.<br />

Darüber hinaus werden gegebenenfalls die Mahnstufe und Zahlungskennzeichen angezeigt.<br />

Für das OPOS-Konto können Sie u.a. folgende Eigenschaften auswählen:<br />

Umfang:<br />

• Kontenumfang (Konten mit offenen Posten, Alle Konten)<br />

• Postenumfang (Offen Posten, Alle Posten, Ausgeglichene Posten)<br />

• Auswahl (Einzelkonto, Kontenstapel)<br />

• Ansicht (mit Eingabebetrag, mit Zusatzinformationen)<br />

• Raffung (Gerafft, Ungerafft)<br />

Ausgabe:<br />

• Drucken (PC und RZ)<br />

• Anzeigen (Wertekontrolle, Seitenansicht)<br />

• Exportieren (Word-Format (*.doc), Rich Text Format (*.rtf), PDF (*.pdf))<br />

• Weitergeben (Word, Excel)


29098/271/2007<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Kontenumfang: offene<br />

Musterholz GmbH OPOS-Konto<br />

Postenumfang: offene und ausgeglichene<br />

Blatt 1<br />

Konto<br />

KdNr.<br />

10100 Einrichtungshaus Finkmuster<br />

90431 Nürnberg Musterfrühlingsallee 18<br />

Rechnungs-Nr. Datum Fälligkeit Belegnummer Gegenkonto Kz Betrag Soll Betrag Haben Saldo R fäl. Buchungstext USt % Vorlauf BSNr.<br />

200612039 18.12.2006 07.01.2007 8405 4.690,11<br />

16,00 12-2006/0001 40<br />

200612039 08.01.2007 1230 4.690,11 0,00 S AAA 01-2007/0004 136<br />

200612040 18.12.2006 07.01.2007 8405 5.105,81<br />

16,00 12-2006/0001 41<br />

200612040 08.01.2007 1230 5.105,81 0,00 S AAA 01-2007/0004 137<br />

200612059 27.12.2006 16.01.2007 8405 5.142,01<br />

16,00 12-2006/0001 60<br />

200612059 18.01.2007 1230 5.142,01 0,00 S AAA 01-2007/0004 155<br />

200701008 08.01.2007 28.01.2007 8400 10.907,10<br />

19,00 01-2007/0002 9<br />

200701008 29.01.2007 1230 10.907,10 0,00 S AAA 01-2007/0004 164<br />

200701009 09.01.2007 29.01.2007 8400 5.973,45<br />

19,00 01-2007/0002 10<br />

200701009 30.01.2007 1230 5.973,45 0,00 S AAA 01-2007/0004 168<br />

200702001 01.02.2007 21.02.2007 8400 4.220,65<br />

19,00 02-2007/0001 2<br />

200702001 23.02.2007 1230 4.220,65 0,00 S AAA 02-2007/0003 124<br />

200702017 12.02.2007 04.03.2007 8400 12.786,71<br />

19,00 02-2007/0001 18<br />

200702017 01.03.2007 1230 12.403,11<br />

03-2007/0004 80<br />

200702017 01.03.2007 8736 383,60 0,00 S AAA 19,00 03-2007/0004 80<br />

200703001 01.03.2007 21.03.2007 8400 1.334,34<br />

19,00 03-2007/0001 2<br />

200703001 22.03.2007 1230 1.334,34 0,00 S AAA 03-2007/0004 106<br />

200703005 05.03.2007 25.03.2007 8407 4.608,96<br />

19,00 03-2007/0001 6<br />

200703005 26.03.2007 1230 4.608,96 0,00 S AAA 03-2007/0004 110<br />

200703026 20.03.2007 09.04.2007 8400 10.696,75<br />

10.696,75 S 80 19,00 03-2007/0001 27<br />

200703044 29.03.2007 18.04.2007 8407 4.547,08<br />

4.547,08 S 89 19,00 03-2007/0001 46<br />

Summe offene Posten 15.243,83 0,00 15.243,83 S<br />

EB-Wert JVZ Soll JVZ Haben<br />

14.937,93 S<br />

55.075,04 54.769,14<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Währung: Euro Status 0/2007*FBC


OPOS-Liste<br />

Die Offenen-Posten-Liste (OPOS-Liste) ermöglicht Ihnen einen sofortigen Überblick über die noch<br />

offenen und/oder ausgeglichenen Rechnungen der Debitoren und Kreditoren.<br />

Haben Sie das Mahn- bzw. Lastschriftverfahren im Debitorenbereich und/oder das Erstellen von<br />

Zahlungsbelegen im Kreditorenbereich geschlüsselt, werden Mahnstufe und Zahlungskennzeichen<br />

angezeigt.<br />

Der Spalte „fällig“ können Sie entnehmen, in wie vielen bzw. seit wie vielen Tagen die Rechnung fällig<br />

ist.<br />

Für die OPOS-Liste können Sie u.a. folgende Eigenschaften auswählen:<br />

Umfang:<br />

• Kontenumfang (Konten mit offenen Posten, Alle Konten)<br />

• Postenumfang (Offen Posten, Alle Posten, Ausgeglichene Posten)<br />

• Ansicht (mit Eingabebetrag, mit Zusatzinformationen)<br />

• Kriterien (z.B. Konto, Rechnungs-Nr., Kurzbezeichnung, Ort, Fälligkeit)<br />

• Sortierung (Konto, Rechnungs-Nr., Kurzbezeichnung, Ort, Name 2, PLZ, Kundennummer,<br />

Rechnungssaldo, Rechnungsdatum, Fälligkeit, Konto-Rechnungsdatum, Konto-Fälligkeit)<br />

aufsteigend oder absteigend<br />

• Detaillierungsgrad (Posten, Konten, Kontengruppen)<br />

• Zeitraum (aktueller Stand, Stichtag (Monat oder genauer Tag)<br />

• Raffung (Gerafft, Ungerafft)<br />

• Kleindifferenzen (Mit Kleindifferenzen, Ohne Kleindifferenzen, Nur Kleindifferenzen)<br />

Ausgabe:<br />

• Drucken (PC und RZ)<br />

• Anzeigen (Wertekontrolle, Seitenansicht)<br />

• Exportieren (Word-Format (*.doc), Rich Text Format (*.rtf), PDF (*.pdf))<br />

• Weitergeben (Word, Excel)


29098/271/2007<br />

Musterholz GmbH<br />

Kontenumfang: offene und ausgeglichene Postenumfang: offene und ausgeglichene<br />

Liste ist selektiert.<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

OPOS-Liste Posten<br />

Blatt 1<br />

Sortierung: Konto Höchstes Buchungsdatum: 31.03.2007<br />

Konto Name 1, Name 2<br />

Rechnungs-Nr. Datum Fälligkeit Belegnummer Gegenkonto Kz Betrag Soll Betrag Haben<br />

Saldo R fäl. Buchungstext<br />

10100 Einrichtungshaus Finkmuster 200612039 18.12.2006 07.01.2007<br />

8405<br />

4.690,11<br />

Nürnberg<br />

200612039 08.01.2007 1230 4.690,11 0,00 S AAA<br />

200612040 18.12.2006 07.01.2007<br />

8405<br />

5.105,81<br />

200612040 08.01.2007 1230 5.105,81 0,00 S AAA<br />

200612059 27.12.2006 16.01.2007<br />

8405<br />

5.142,01<br />

200612059 18.01.2007 1230 5.142,01 0,00 S AAA<br />

200701008 08.01.2007 28.01.2007<br />

8400<br />

10.907,10<br />

200701008 29.01.2007 1230 10.907,10 0,00 S AAA<br />

200701009 09.01.2007 29.01.2007<br />

8400<br />

5.973,45<br />

200701009 30.01.2007 1230 5.973,45 0,00 S AAA<br />

200702001 01.02.2007 21.02.2007<br />

8400<br />

4.220,65<br />

200702001 23.02.2007 1230 4.220,65 0,00 S AAA<br />

200702017 12.02.2007 04.03.2007<br />

8400<br />

12.786,71<br />

200702017 01.03.2007 1230 12.403,11<br />

200702017 01.03.2007 8736 383,60 0,00 S AAA<br />

200703001 01.03.2007 21.03.2007<br />

8400<br />

1.334,34<br />

200703001 22.03.2007 1230 1.334,34 0,00 S AAA<br />

200703005 05.03.2007 25.03.2007<br />

8407<br />

4.608,96<br />

200703005 26.03.2007 1230 4.608,96 0,00 S AAA<br />

200703026 20.03.2007 09.04.2007<br />

8400 10.696,75<br />

10.696,75 S 80<br />

200703044 29.03.2007 18.04.2007<br />

8407 4.547,08<br />

4.547,08 S 89<br />

**Gesamt** 70.012,97 54.769,14 15.243,83 S *<br />

10200 Möbelhaus Beispielmeiser<br />

200612052 20.12.2006 09.01.2007<br />

8405<br />

3.641,15<br />

Forchheim<br />

200612052 15.01.2007 1200 3.641,15 0,00 S AAA<br />

200612057 21.12.2006 10.01.2007<br />

8406<br />

3.590,36<br />

200612057 17.01.2007 1200 3.590,36 0,00 S AAA<br />

200701011 10.01.2007 30.01.2007<br />

8405<br />

8.609,16<br />

200701011 30.01.2007 1200 8.350,89<br />

200701011 30.01.2007 8736 258,27 0,00 S AAA<br />

200701012 10.01.2007 30.01.2007<br />

8405<br />

9.766,90<br />

200701012 31.01.2007 1200 9.766,90 0,00 S AAA<br />

200701013 11.01.2007 31.01.2007<br />

8400<br />

11.996,17<br />

200701013 31.01.2007 1200 11.636,28<br />

200701013 31.01.2007 8736 359,89 0,00 S AAA<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Währung: Euro Status 0/2007*FBC


29098/271/2007<br />

Musterholz GmbH<br />

Kontenumfang: offene und ausgeglichene Postenumfang: offene und ausgeglichene<br />

Liste ist selektiert.<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

OPOS-Liste Posten<br />

Blatt 2<br />

Sortierung: Konto Höchstes Buchungsdatum: 31.03.2007<br />

Konto Name 1, Name 2<br />

Rechnungs-Nr. Datum Fälligkeit Belegnummer Gegenkonto Kz Betrag Soll Betrag Haben<br />

Saldo R fäl. Buchungstext<br />

Fortsetzung Konto 10200<br />

200702018 12.02.2007 04.03.2007<br />

8400<br />

10.658,74<br />

200702018 05.03.2007 1200 10.658,74 0,00 S AAA<br />

200702026 16.02.2007 08.03.2007<br />

8405<br />

15.998,24<br />

200702026 08.03.2007 1200 15.518,29<br />

200702026 08.03.2007 8736 479,95 0,00 S AAA<br />

200702035 26.02.2007 18.03.2007<br />

8406<br />

10.238,18<br />

200702035 19.03.2007 1200 10.238,18 0,00 S AAA<br />

200703027 21.03.2007 10.04.2007<br />

8400 8.800,40<br />

8.800,40 S 81<br />

200703033 22.03.2007 11.04.2007<br />

8406 1.028,54<br />

1.028,54 S 82<br />

200703037 26.03.2007 15.04.2007<br />

8405 4.454,58<br />

4.454,58 S 86<br />

200703046 30.03.2007 19.04.2007<br />

8400 4.415,75<br />

4.415,75 S 90<br />

200703050 31.03.2007 20.04.2007<br />

8406 9.245,80<br />

9.245,80 S 91<br />

**Gesamt** 102.443,97 74.498,90 27.945,07 S *<br />

1**** Gruppe gesamt 172.456,94 129.268,04 43.188,90 S **<br />

Debitoren gesamt 172.456,94 129.268,04 43.188,90 S ***<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Währung: Euro Status 0/2007*FBC


Fälligkeitsliste<br />

Mit der Fälligkeitsliste steht Ihnen ein Hilfsmittel für Ihre kurz- und mittelfristige Finanzplanung zur<br />

Verfügung, welches Sie bei der Beurteilung der Liquidität unterstützt.<br />

Die Fälligkeitsliste bietet Ihnen eine schnelle Übersicht der fälligen und der fällig werdenden<br />

Rechnungsbeträge.<br />

Der Fälligkeitsliste können Sie unter anderem folgende Informationen entnehmen:<br />

• Wann und in welcher Höhe sind Zahlungseingänge zu erwarten?<br />

• Welche Zahlungen müssen Sie bis zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines<br />

bestimmten Zeitraumes leisten?<br />

Für die Fälligkeitsliste können Sie u.a. folgende Eigenschaften auswählen:<br />

Umfang:<br />

• Kriterien (Fälligkeit, Debitoren, Kreditoren, Kurzbezeichnung, Name 2, PLZ. Ort, Kunden-Nummer)<br />

• Staffelung (Monatlich, Wöchentlich, Täglich)<br />

• Ansicht (Übersicht, Debitoren, Kreditoren)<br />

Ausgabe:<br />

• Drucken (PC und RZ)<br />

• Anzeigen (Wertekontrolle, Seitenansicht)<br />

• Exportieren (Word-Format (*.doc), Rich Text Format (*.rtf), PDF (*.pdf))<br />

• Weitergeben (Word, Excel)


29098/271/2007<br />

Musterholz GmbH<br />

Debitoren von 10000 bis 69999<br />

Kreditoren von 70000 bis 99999<br />

Rechnungen<br />

Ohne Fälligkeit<br />

- Debitoren-Haben- bzw. Kreditoren-Soll-Posten<br />

Gesamtsumme<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Fälligkeitsliste<br />

Übersicht<br />

Staffelung: Monatlich<br />

Debitoren Kreditoren Differenz<br />

257.140,84<br />

0,00<br />

23.778,41<br />

233.362,43<br />

166.007,97<br />

0,00<br />

0,00<br />

166.007,97<br />

91.132,87<br />

0,00<br />

23.778,41<br />

67.354,46<br />

Blatt 1<br />

Gesamtzeitraum<br />

Fällig Summe Debitoren Debitoren kumuliert Summe Kreditoren Kreditoren kumuliert Differenz Differenz kumuliert<br />

01.03.2006 - 31.03.2006 -17.400,00<br />

-17.400,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

-17.400,00<br />

-17.400,00<br />

01.01.2007 - 31.01.2007 0,00<br />

-17.400,00<br />

41,30<br />

41,30<br />

-41,30<br />

-17.441,30<br />

01.02.2007 - 28.02.2007 6.621,11<br />

-10.778,89<br />

0,00<br />

41,30<br />

6.621,11<br />

-10.820,19<br />

01.03.2007 - 31.03.2007 63.164,91<br />

52.386,02<br />

97.733,10<br />

97.774,40<br />

-34.568,19<br />

-45.388,38<br />

01.04.2007 - 30.04.2007 180.976,41<br />

233.362,43<br />

68.233,57<br />

166.007,97<br />

112.742,84<br />

67.354,46<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Währung: Euro Status 0/2007*FA9


ABC-Analyse<br />

Mit der ABC-Analyse können Sie Ihre Debitoren und Kreditoren in drei frei definierbare Umsatzklassen<br />

einteilen.<br />

Sie können die Umsatzermittlung der Personenkonten mit Brutto- oder Nettowerten durchführen.<br />

Bei der Umsatzermittlung mit Bruttowerten wird der Umsatz eines Personenkontos aus den<br />

Jahresverkehrszahlen ermittelt. Bei einem Debitorenkonto stellen die Jahresverkehrszahlen im Soll (JVZ-<br />

Soll) den Umsatz des Kontos dar, bei einem Kreditorenkonto die Jahresverkehrszahlen im Haben (JVZ-<br />

Haben).<br />

Bei der Umsatzermittlung mit Nettowerten wird der Umsatz eines Personenkontos auf<br />

Buchungssatzebene ermittelt. Der Umsatz wird der Kontoblattbuchung entnommen, und es werden Soll-<br />

und Habenseite berücksichtigt. In den Registerkarten Umsatz Debitor und Umsatz Kreditor legen Sie<br />

zusätzlich die Sachkonten fest, die für den Nettoumsatz berücksichtigt werden. Damit können Sie<br />

festlegen, welche Konten als Umsätze berücksichtigt werden, und ob Sachverhalte wie zum Beispiel<br />

Skonti oder Boni den Umsatz mindern.<br />

Für die ABC-Analyse können Sie u.a. folgende Eigenschaften auswählen:<br />

Umfang:<br />

• Zeitraum (Jahr, Monat, Zeitraum)<br />

• weitere Ausgabekriterien (Konto, Kurzbezeichnung, Name 2, PLZ. Ort, Kundennummer)<br />

• Sortierung (Umsatz, Konto, Kurzbezeichnung, Name 2, PLZ, Ort, Kundennummer)<br />

• Ansicht (Gesamtsumme, Klasse A, Klasse B, Klasse C)<br />

Ausgabe:<br />

• Drucken (PC und RZ)<br />

• Anzeigen (Wertekontrolle, Seitenansicht)<br />

• Exportieren (Word-Format (*.doc), Rich Text Format (*.rtf), PDF (*.pdf))<br />

• Weitergeben (Word, Excel)


29098/271/2007<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Musterholz GmbH ABC-Analyse<br />

Blatt 1<br />

Konto von 10000 bis 69999<br />

Klasse A<br />

Klasse B<br />

Klasse C<br />

Summe A,B,C<br />

Rest<br />

Gesamtsumme<br />

Übersicht<br />

Klassengrenzen Anzahl Konten Anzahl in % Umsatz Umsatz in %<br />

50.000 7 5,34 590.519<br />

51,98<br />

10.000 16 12,21 400.098<br />

35,22<br />

1.000 30 22,90 103.861<br />

9,14<br />

53 40,45 1.094.479<br />

96,35<br />

78 59,54 41.424<br />

3,64<br />

131 100,00 1.135.903<br />

100,00<br />

Umsatzermittlung: mit Bruttowerten<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Währung: Euro Status 0/2007*FBC


29098/271/2007<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Musterholz GmbH ABC-Analyse<br />

Blatt 2<br />

Sortierung: Umsatz Umsatzermittlung: mit Bruttowerten<br />

Klasse A Klassengrenze: 50.000<br />

Konto Name 1 Name 2 Straße PLZ/Ort Umsatz Umsatz in %<br />

10000 Möbel Testgruber<br />

Nelkenteststraße 125<br />

90482 Nürnberg 164.673 14,50<br />

10200 Möbelhaus Beispielmeiser<br />

Beispielmühlweg 1<br />

91301 Forchheim 95.212<br />

8,38<br />

10300 Fischertest Möbel<br />

Am Nordtestring 106<br />

91207 Lauf 85.303<br />

7,51<br />

10701 Einrichtungshaus Rothmuster<br />

Weißgerbertestgasse 7<br />

97346 Iphofen 73.767<br />

6,49<br />

20100 Buchhaus Musterwolf<br />

Buchtestweg 13<br />

97072 Würzburg 61.359<br />

5,40<br />

20000 Versandhaus Testfriese<br />

Dammbeispiel 5<br />

26131 Oldenburg 55.128<br />

4,85<br />

10100 Einrichtungshaus Finkmuster<br />

Musterfrühlingsallee 18<br />

90431 Nürnberg 55.075<br />

4,85<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Währung: Euro Status 0/2007*FBC


29098/271/2007<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Musterholz GmbH ABC-Analyse<br />

Blatt 3<br />

Sortierung: Umsatz Umsatzermittlung: mit Bruttowerten<br />

Klasse B Klassengrenze: 10.000<br />

Konto Name 1 Name 2 Straße PLZ/Ort Umsatz Umsatz in %<br />

40100 France S.A. Example<br />

Rue test Chagall<br />

5000 Paris 48.854<br />

4,30<br />

10400 Möbelhaus Exempelklimke<br />

Goldexempelstraße 43<br />

33615 Bielefeld 48.301<br />

4,25<br />

30100 Möbel Mitnahmemarkt Testmann<br />

Querteststr. 25a<br />

77704 Oberkirch 46.650<br />

4,11<br />

10601 Möbeltest Raabe<br />

Holzexempelstr. 45<br />

90409 Nürnberg 45.638<br />

4,02<br />

30200 Naturholzmöbel Grünbeispiel<br />

Testwerktstr. 4<br />

77767 Appenweier 33.955<br />

2,99<br />

30300 Provence-Meuble Muster<br />

11, Place Example<br />

13319 St. Martin de Crau 32.287<br />

2,84<br />

60396 Baugtester Ilse<br />

24.829<br />

60397 Muster-Guarino Helene<br />

17.266<br />

60385 Orthtester Britta<br />

15.849<br />

40000 Franz Testschweizer<br />

Auf der Musteralm 1<br />

8113 Zermatt 15.816<br />

1,39<br />

60399 Laubangermuster GmbH<br />

13.451<br />

10001 Hans Musterkunde GmbH<br />

Kobertestweg 17<br />

91126 Schwabach 13.308<br />

1,17<br />

60395 Laubbeispiel KG<br />

11.592<br />

60393 Hausverwaltung Testosonia<br />

11.108<br />

60390 Nosexempel Heinz<br />

10.624<br />

60389 Flathmuster GmbH<br />

10.562<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Währung: Euro Status 0/2007*FBC<br />

2,19<br />

1,52<br />

1,40<br />

1,18<br />

1,02<br />

0,98<br />

0,94<br />

0,93


29098/271/2007<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Musterholz GmbH ABC-Analyse<br />

Blatt 4<br />

Sortierung: Umsatz Umsatzermittlung: mit Bruttowerten<br />

Klasse C Klassengrenze: 1.000<br />

Konto Name 1 Name 2 Straße PLZ/Ort Umsatz Umsatz in %<br />

60383 Federtest Corinna<br />

9.619<br />

60386 Labinschbeispiel<br />

Beispielweiler 12<br />

12475 Beispielweiler 8.547<br />

0,75<br />

60388 Bicherttest GmbH<br />

8.148<br />

60398 Stolzexempel Alois<br />

7.148<br />

60391 Eichertest GmbH<br />

7.142<br />

60387 Meiermuster<br />

90329 Testhausen 6.823<br />

0,60<br />

60384 Weißmustermann GmbH<br />

6.503<br />

10900 Walsh Muster Ltd.<br />

London 6.450<br />

0,57<br />

60392 Computerservice Weißtest<br />

4.231<br />

60394 Iselemuster GmbH<br />

4.221<br />

60429 Eibischtester Siegfried<br />

3.425<br />

60415 Isteck Augustemuster GmbH<br />

Langer Test 55<br />

74450 Neuenort 3.367<br />

0,30<br />

60421 Küffnerexempel Gunda GdbR<br />

Langes Beispiel 1<br />

95478 Jütten 2.443<br />

0,22<br />

60412 Kopiershop Baumuster Heidemarie<br />

2.286<br />

60416 Schreiner Frankbeispiel GmbH<br />

2.176<br />

60326 Naturmustermöbel Grün<br />

Heilwangen 2.005<br />

0,18<br />

60314 Johannsentester GmbH<br />

Ulbergen 1.885<br />

0,17<br />

60428 Mebertmuster Hans-Dieter<br />

1.562<br />

60427 Godobeispiel<br />

1.535<br />

60426 Kopiershop Bikerstest<br />

1.508<br />

60425 Nedaexampel<br />

1.481<br />

60424 Meiertest Robert<br />

1.455<br />

60423 Flambeispiel GmbH<br />

Hauptbeispielweg 3<br />

75410 Hauptstadt 1.428<br />

0,13<br />

60420 Klaukemuster Siglinde<br />

Feldmusterdorf 37<br />

99877 Hausen 1.348<br />

0,12<br />

60419 Bautoschtest Lissen<br />

Kleinmusterweg 3<br />

77841 Haldenberg 1.321<br />

0,12<br />

60418 Hasebeispiel<br />

1.295<br />

60417 Gotthart-Test<br />

Musterberg 11<br />

88775 Baden Bergen 1.268<br />

0,11<br />

60303 Laubangermuster Erwin<br />

1.150<br />

60318 Musterwalter & Co.<br />

Wernstein 1.078<br />

0,09<br />

60329 Schulz & Beispiel<br />

Testweide 19<br />

91126 Schwabach 1.000<br />

0,09<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Währung: Euro Status 0/2007*FBC<br />

0,85<br />

0,72<br />

0,63<br />

0,63<br />

0,57<br />

0,37<br />

0,37<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,19<br />

0,14<br />

0,14<br />

0,13<br />

0,13<br />

0,13<br />

0,11<br />

0,10


Mahnwesen<br />

Ist das Mahnwesen in den Stammdaten oder Debitorenstammsätzen hinterlegt, können Sie einen<br />

Mahnvorschlag erstellen und bearbeiten.<br />

Bei der Erstellung prüft das Programm die offenen Posten auf Mahnfälligkeit, ermittelt die<br />

entsprechenden Mahnstufen, errechnet die Beträge (inkl. Mahngebühren und Mahnzinsen) und bietet<br />

Ihnen darauf basierend einen Mahnvorschlag an.<br />

Sie können wahlweise Mahnungen oder Kontoauszüge erstellen.<br />

Für ausländische Geschäftspartner können Mahnungen/Kontoauszüge in Englisch, Spanisch, Französisch<br />

oder Italienisch ausgegeben werden.<br />

Beim Mahnwesen können Sie u.a. folgende Eigenschaften auswählen:<br />

Umfang:<br />

• Stichtag<br />

• Bereichsauswahl bzw. Einzelauswahl<br />

• Mahnungen (keine, 1. Mahnung, 2. Mahnung, 3. Mahnung, ausgemahnte Posten)<br />

• Kontoauszüge (Kontoauszug mit allen Posten, Kontoauszug nur wenn Posten mahnfällig,<br />

Kontoauszug für alle mahnfähigen Posten, keine Kontoauszüge)<br />

• Eingrenzung (keine Eingrenzung, Konto-Nummer, Kunden-Nummer, Name 1, Name 2,<br />

Rechnungsnummer)<br />

Ausgabe:<br />

• Drucken (PC und RZ)<br />

• Anzeigen (Wertekontrolle, Seitenansicht)<br />

• Exportieren (Word-Format (*.doc), Rich Text Format (*.rtf), PDF (*.pdf))<br />

• Weitergeben (Word, Excel)


29098/271/2007<br />

Musterholz GmbH<br />

Rechnungs-Nr.<br />

10000 Möbel Testgruber, Nürnberg<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Vorschlagsliste-Mahnungen (bearbeitbar)<br />

Sortierung: Kontonummer<br />

Datum fällig seit/in Belegart Betrag Zinsen Mahnbetrag Mahn-<br />

Buchungstext<br />

Tagen<br />

stufe<br />

Blatt<br />

Mahnung mit Stichtag: 15.04.2007<br />

20070397 24.02.2007 16.03.2007 -30 Rechnung<br />

13.500,00 77,12 13.577,12 1<br />

20070398 25.02.2007 17.03.2007 -29 Rechnung<br />

12.450,00 68,75 12.518,75 1<br />

Währung: EUR<br />

zu zahlen:<br />

26.095,87<br />

10900 Walsh Muster Ltd., London<br />

Mahnung mit Stichtag: 15.04.2007<br />

200703099 28.02.2007 20.03.2007 -26 Rechnung<br />

8.452,22 41,84 8.494,06 2<br />

Währung: EUR<br />

zu zahlen:<br />

8.494,06<br />

60330 Cargotest GmbH, Hamburg<br />

Mahnung mit Stichtag: 15.03.2007<br />

70000 01.02.2007 08.03.2007 -7 Rechnung<br />

101,56 0,14 101,70 1<br />

Währung: EUR<br />

zu zahlen:<br />

101,70<br />

60332 Gablerbeispiel GmbH & Co KG, Ulbergen<br />

Mahnung mit Stichtag: 15.03.2007<br />

70002 03.02.2007 08.03.2007 -7 Rechnung<br />

136,62 0,18 136,80 1<br />

Währung: EUR<br />

zu zahlen:<br />

136,80<br />

60333 Pechmusterstein GmbH, Herrburg<br />

Mahnung mit Stichtag: 15.03.2007<br />

70003 04.02.2007 24.02.2007 -19 Rechnung<br />

154,15 0,56 154,71 1<br />

Währung: EUR<br />

zu zahlen:<br />

154,71<br />

60345 Ebenski-Muster, Klausberg<br />

Mahnung mit Stichtag: 15.03.2007<br />

70015 16.02.2007 08.03.2007 -7 Rechnung<br />

364,51 0,49 365,00 1<br />

Währung: EUR<br />

zu zahlen:<br />

365,00<br />

60359 Heutester Gert, Langendorf<br />

Mahnung mit Stichtag: 15.03.2007<br />

70029 01.02.2007 21.02.2007 -22 Rechnung<br />

609,93 2,56 612,49 1<br />

Währung: EUR<br />

zu zahlen:<br />

612,49<br />

60362 Ebelingtest GmbH, Nürnberg<br />

Mahnung mit Stichtag: 15.03.2007<br />

70032 04.02.2007 24.02.2007 -19 Rechnung<br />

662,52 2,40 664,92 1<br />

Währung: EUR<br />

zu zahlen:<br />

664,92<br />

60363 Bichbeispiel Klaus-Peter, Lehrtest<br />

Mahnung mit Stichtag: 15.03.2007<br />

70033 05.02.2007 25.02.2007 -18 Rechnung<br />

680,05 2,33 682,38 3<br />

Währung: EUR<br />

Mahngebühren:<br />

zu zahlen:<br />

5,00<br />

687,38<br />

Zu zahlen insgesamt: EUR 37.312,93<br />

Diese Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung<br />

1<br />

Status 0/2007*FBB


29098/271/2007<br />

Musterholz GmbH<br />

Mahnstatistik:<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Vorschlagsliste-Mahnungen (bearbeitbar)<br />

Sortierung: Kontonummer<br />

Summe der Postenbeträge mit Mahnstufe 3: EUR<br />

680,05<br />

Summe der Postenbeträge mit Mahnstufe 2: EUR<br />

8.452,22<br />

Summe der Postenbeträge mit Mahnstufe 1:<br />

Diese Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung<br />

EUR<br />

27.979,29<br />

Blatt<br />

2<br />

Status 0/2007*FBB


__<br />

Musterholz GmbH<br />

Musterhobelweg 5, 90451 Nürnberg<br />

Musterholz GmbH, Musterhobelweg 5, 90451 Nürnberg<br />

Firma<br />

Möbel Testgruber<br />

Nelkenteststraße 125<br />

90482 Nürnberg<br />

Konto:<br />

10000<br />

1. Mahnung<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Datum: 15.04.2007<br />

Seite: 1<br />

unsere Geschäftsbedingungen sehen die Bezahlung der Rechnungen innerhalb von 20 Tagen vor. Die nachstehenden<br />

Rechnungen waren am 15.04.2007 noch offen. Wir bitten Sie, diese Beträge auszugleichen.<br />

Währung: Euro<br />

ReNr. Datum Fällig seit/in Belegart Betrag<br />

Zinsen<br />

Mahnbetrag Mahn<br />

Tagen<br />

stufe<br />

20070397 24.02.2007 16.03.2007 -30 Rechnung 13.500,00 77,12 13.577,12 1<br />

20070398 25.02.2007 17.03.2007 -29 Rechnung 12.450,00 68,75 12.518,75 1<br />

Zu zahlen: 26.095,87<br />

Kontosaldo:<br />

48.736,51<br />

Zahlungen nach dem 15.04.2007 sind nicht berücksichtigt. Sollte sich Ihre Zahlung mit diesem Schreiben überschnitten<br />

haben, betrachten Sie bitte diese Erinnerung als gegenstandslos.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Musterholz GmbH<br />

Banken:<br />

Postbank Nürnberg (BLZ 760 100 85) Kto.Nr.: 23456789<br />

Deutsche Bank (BLZ 500 704 44) Kto.Nr.: 87654321<br />

Hypovereinsbk Nürnberg (BLZ 760 200 70) Kto.Nr.: 111222333<br />

St Spk Nürnberg (BLZ 760 501 01) Kto.Nr.: 543210


__<br />

Musterholz GmbH<br />

Musterhobelweg 5, 90451 Nürnberg<br />

Musterholz GmbH, Musterhobelweg 5, 90451 Nürnberg<br />

Walsh Muster Ltd.<br />

P.O.box 45822<br />

London<br />

Account No.:<br />

10900<br />

2nd reminder<br />

Dear Sirs,<br />

Date: 15.04.2007<br />

Page: 1<br />

the accounts listed below had not been settled on 15.04.2007 in spite of our first reminder. We ask you to please settle<br />

these accounts.<br />

Currency: Euro<br />

Ref. No. Date Date due since/ Document Amount<br />

Interest<br />

Amount Level<br />

in days type<br />

200703099 28.02.2007 20.03.2007 -26 invoice 8.452,22 41,84 8.494,06 2<br />

Amount of reminder 8.494,06<br />

Total outstanding<br />

14.902,42<br />

Payments made after 15.04.2007 have not been taken into account. If your payment has crossed this reminder please<br />

disregard it.<br />

Yours sincerely,<br />

Musterholz GmbH<br />

Banks:<br />

Postbank Nürnberg (Bank Sort Code 760 100 85) A/C No.: 23456789<br />

Deutsche Bank (Bank Sort Code 500 704 44) A/C No.: 87654321<br />

Hypovereinsbk Nürnberg (Bank Sort Code 760 200 70) A/C No.: 111222333<br />

St Spk Nürnberg (Bank Sort Code 760 501 01) A/C No.: 543210


Saldenbestätigung<br />

Die Saldenbestätigung bietet Ihnen einen Überblick über die offenen Posten Ihrer Debitoren und<br />

Kreditoren.<br />

Die Auswertung kann z. B. am Jahresende an Kunden und Lieferanten zur Abstimmung versendet<br />

werden.<br />

Bei der Saldenbestätigung können Sie u.a. folgende Eigenschaften auswählen:<br />

Umfang:<br />

• Stichtag (Monat, Belegdatum)<br />

• Bereichsauswahl bzw. Einzelauswahl<br />

• Währung (Basiswährung, Währungssteuerung laut Personenkonto)<br />

• Eingrenzung (Konto-Nr., Kundennummer, Name 1, Name 2)<br />

Ausgabe:<br />

• Drucken (PC und RZ)<br />

• Anzeigen (Wertekontrolle, Seitenansicht)<br />

• Exportieren (Word-Format (*.doc), Rich Text Format (*.rtf), PDF (*.pdf))<br />

• Weitergeben (Word, Excel)


__<br />

Musterholz GmbH<br />

Musterhobelweg 5, 90451 Nürnberg<br />

Musterholz GmbH, Musterhobelweg 5, 90451 Nürnberg<br />

Firma<br />

Möbel Testgruber<br />

Nelkenteststraße 125<br />

90482 Nürnberg<br />

Konto:<br />

10000<br />

Saldenbenachrichtigung zum 31.03.2007<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

wir bitten Sie, den nachstehend aufgeführten Stand Ihres Kontos zum obigen Stichtag zu bestätigen.<br />

ReNr.<br />

Datum<br />

Offene Posten<br />

Datum: 15.04.2007<br />

Seite: 1<br />

Währung: Euro<br />

200703025 20.03.2007 9.157,46 9.157,46<br />

200703030 21.03.2007 4.079,13 4.079,13<br />

200703039 27.03.2007 4.095,70 4.095,70<br />

200703042 28.03.2007 5.454,22 5.454,22<br />

Kontosaldo zu unseren Gunsten:<br />

Bitte senden Sie die beiliegende Saldenbestätigung bis zum 30.04.2007 an uns zurück.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Musterholz GmbH<br />

Saldo<br />

22.786,51


__<br />

Möbel Testgruber<br />

Nelkenteststraße 125, 90482 Nürnberg<br />

Möbel Testgruber, Nelkenteststraße 125, 90482 Nürnberg<br />

Musterholz GmbH<br />

Musterhobelweg 5<br />

90451 Nürnberg<br />

Konto:<br />

10000<br />

Saldenbestätigung per 31.03.2007<br />

ReNr.<br />

Datum<br />

Offene Posten<br />

Datum: 15.04.2007<br />

Seite: 1<br />

Währung: Euro<br />

200703025 20.03.2007 9.157,46 9.157,46<br />

200703030 21.03.2007 4.079,13 4.079,13<br />

200703039 27.03.2007 4.095,70 4.095,70<br />

200703042 28.03.2007 5.454,22 5.454,22<br />

Saldo<br />

Kontosaldo zu unseren Lasten: 22.786,51<br />

Wir stimmen mit dem obigen Stand überein, mit Ausnahme folgender Abweichungen:<br />

..........................................................<br />

Ort, Datum<br />

..........................................................<br />

Firmenstempel, Unterschrift


Zahlungen / Lastschriften<br />

Die Zahlungen / Lastschriften unterstützen Sie bei der termingerechten Abwicklung Ihrer<br />

Zahlungsströme.<br />

Die fälligen Zahlungen / Lastschriften werden Ihnen in einer Vorschlagsliste mit Angabe der einzelnen<br />

Posten dargestellt. Es wird unter anderem die Rechnungsnummer und das Rechnungsdatum, die<br />

Fälligkeit, die Belegart, der Skontobetrag und der Zahlbetrag ausgewiesen.<br />

Mit der Auswertung Zahlungsavis bzw. Lastschriftavis können Sie Ihrem Geschäftspartner ausführliche<br />

Informationen über die bezahlten bzw. eingezogenen Posten zur Verfügung stellen.<br />

Zur Ausgabe der Zahlungen / Lastschriften wird das Programm Zahlungsverkehr benötigt.<br />

Bei Zahlungen / Lastschriften können Sie u.a. folgende Eigenschaften auswählen:<br />

Umfang:<br />

• Zahltermin, nächster Zahltermin<br />

• Bereichsauswahl bzw. Einzelauswahl


29098/271/2007<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Vorschlagsliste-Zahlungen (bearbeitbar)<br />

Musterholz GmbH Sortierung: Kontonummer<br />

Blatt 1<br />

Rechnungs-Nr. Datum fällig Belegart Betrag Skonto Skonto% Zahlbetrag Re-Saldo<br />

Buchungstext<br />

70000 Holzfachmarkt Zimmertest, Nürnberg<br />

DTAUS Überweisung Bank: 2<br />

Zahltermin: 15.03.2007 Nächster Zahltermin: 31.03.2007<br />

64806 06.03.2007 20.03.2007 Rechnung 18.977,86 18.977,86 18.977,86<br />

65817 13.03.2007 27.03.2007 Rechnung 13.796,40 13.796,40 13.796,40<br />

Währung: EUR<br />

zu zahlen: 32.774,26<br />

70100 Sägewerk Kumpfmühle-Test, Forchheim<br />

Scheck Bank: 2<br />

Zahltermin: 15.03.2007 Nächster Zahltermin: 31.03.2007<br />

34818 05.03.2007 19.03.2007 Rechnung 6.997,82 6.997,82 6.997,82<br />

Währung: EUR<br />

zu zahlen: 6.997,82<br />

70100 Sägewerk Kumpfmühle-Test, Forchheim<br />

Scheck Bank: 2<br />

Zahltermin: 15.03.2007 Nächster Zahltermin: 31.03.2007<br />

314818 08.03.2007 22.03.2007 Rechnung 2.029,64 2.029,64 2.029,64<br />

Währung: EUR<br />

zu zahlen: 2.029,64<br />

70200 Schmitt Holz GmbTest, Nürnberg<br />

DTAUS Überweisung Bank: 2<br />

Zahltermin: 15.03.2007 Nächster Zahltermin: 31.03.2007<br />

31576 02.03.2007 16.03.2007 Rechnung 12.064,07 12.064,07 12.064,07<br />

Währung: EUR<br />

zu zahlen: 12.064,07<br />

70200 Schmitt Holz GmbTest, Nürnberg<br />

DTAUS Überweisung Bank: 2<br />

Zahltermin: 15.03.2007 Nächster Zahltermin: 31.03.2007<br />

34818 14.03.2007 28.03.2007 Rechnung 5.216,78 5.216,78 5.216,78<br />

Währung: EUR<br />

zu zahlen: 5.216,78<br />

91100 Unkastester & Hübnerbeispiel<br />

Sammelüberweisung Bank: 2<br />

Zahltermin: 15.03.2007 Nächster Zahltermin: 31.03.2007<br />

7006 07.03.2007 21.03.2007 Rechnung<br />

300,00 300,00 300,00<br />

45678 04.03.2007 18.03.2007 Rechnung<br />

294,00 294,00 294,00<br />

Währung: EUR<br />

zu zahlen: 594,00<br />

Zu zahlen insgesamt: EUR<br />

Diese Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung<br />

59.676,57<br />

Status 0/2007*FA9


29098/271/2007<br />

Musterholz GmbH<br />

Banksummen:<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Vorschlagsliste-Zahlungen (bearbeitbar)<br />

Sortierung: Kontonummer<br />

2 Deutsche Bank (BLZ 50070444) Kto.-Nr.: 87654321<br />

EUR<br />

59.676,57<br />

Gesamt: EUR 59.676,57<br />

Diese Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung<br />

Blatt<br />

2<br />

Status 0/2007*FA9


__<br />

Musterholz GmbH<br />

Musterhobelweg 5, 90451 Nürnberg<br />

Musterholz GmbH, Musterhobelweg 5, 90451 Nürnberg<br />

Firma<br />

Holzfachmarkt Zimmertest<br />

Baumexempelweg 3<br />

90491 Nürnberg<br />

Konto:<br />

70000<br />

Zahlungsavis<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Nachstehende Posten haben wir mit der Zahlung vom 15.03.2007 beglichen.<br />

Ihre Bankverbindung: SchmidtBank Nürnberg (BLZ 760 300 70) Kto.Nr.: 794000<br />

Datum: 15.03.2007<br />

Seite: 1<br />

Währung: Euro<br />

ReNr. Datum<br />

Betrag Skonto Skonto % Zahlbetrag<br />

ReSaldo<br />

64806 06.03.2007 18.977,86 18.977,86 18.977,86<br />

65817 13.03.2007 13.796,40 13.796,40 13.796,40<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Musterholz GmbH<br />

Gesamt: 32.774,26 32.774,26<br />

32.774,26<br />

Banken:<br />

Postbank Nürnberg (BLZ 760 100 85) Kto.Nr.: 23456789<br />

Deutsche Bank (BLZ 500 704 44) Kto.Nr.: 87654321<br />

Hypovereinsbk Nürnberg (BLZ 760 200 70) Kto.Nr.: 111222333<br />

St Spk Nürnberg (BLZ 760 501 01) Kto.Nr.: 543210


Anlagekonto<br />

Die Auswertung Anlagekonto enthält die Entwicklung der Anlagekonten. Es werden für jedes einzelne<br />

Konto die AHK-Werte, die FIBU-Werte sowie die kumulierten Abschreibungen angezeigt.<br />

Für das Anlagekonto können Sie u.a. folgende Eigenschaften auswählen:<br />

Umfang:<br />

• Kontenumfang (Alle Konten, Konten ohne Abstimmfehler, Konten mit Abstimmfehler)<br />

• Auswahl (Einzelkonto, Kontenstapel)<br />

Ausgabe:<br />

• Drucken (PC und RZ)<br />

• Anzeigen (Wertekontrolle, Seitenansicht)<br />

• Exportieren (Word-Format (*.doc), Rich Text Format (*.rtf), PDF (*.pdf))<br />

• Weitergeben (Word, Excel)


29098/271/2007<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Musterholz GmbH Anlagekonto<br />

Blatt 1<br />

Konto: 210 Maschinen<br />

AHK-Werte Fibu-Werte kum. Abschreibung<br />

Anfangsbestand 652.503,76<br />

423.237,00<br />

229.266,76<br />

Zugänge 3.095,00<br />

3.095,00<br />

0,00<br />

Abgänge 0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

Umbuchungen 0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

Abschreibungen 12.003,66<br />

12.003,66<br />

Zuschreibungen 0,00<br />

Endbestand 655.598,76<br />

414.328,34<br />

241.270,42<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Währung: Euro Status 0/2007*FA9


Abstimmung mit ANLAG<br />

Die Auswertung „Abstimmung mit ANLAG“ vergleicht:<br />

• die in <strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong> direkt erfassten Anlagenspiegelkontenwerte (FIBU- und AHK-<br />

Werte)<br />

• mit den FIBU- und AHK-Werten, die aus ANLAG übernommen wurden.<br />

Es werden für jedes einzelne Konto die FIBU-Werte, die AHK-Werte sowie die ermittelten Differenzwerte<br />

angezeigt.<br />

Für die Abstimmung mit ANLAG können Sie u.a. folgende Eigenschaften auswählen:<br />

Umfang:<br />

• Kontenumfang (Alle, Konten ohne Differenzen, Konten mit Differenzen)<br />

• Auswahl (Einzelkonto, Kontenstapel)<br />

Ausgabe:<br />

• Drucken (PC und RZ)<br />

• Anzeigen (Wertekontrolle, Seitenansicht)<br />

• Exportieren (Word-Format (*.doc), Rich Text Format (*.rtf), PDF (*.pdf))<br />

• Weitergeben (Word, Excel)


29098/271/2007<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Musterholz GmbH Abstimmung mit ANLAG<br />

Blatt 1<br />

Konto:<br />

210<br />

Maschinen<br />

Werte aus<br />

<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Werte aus ANLAG Differenz<br />

EB-Wert 423.237,00<br />

423.237,00<br />

0,00<br />

Zugänge 3.095,00<br />

3.095,00<br />

0,00<br />

Abgänge 0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

Umbuchungen 0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

Abschreibungen 12.003,66<br />

12.003,66<br />

0,00<br />

Zuschreibungen 0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

Endbestand 414.328,34<br />

414.328,34<br />

0,00<br />

Anfangsbestand AHK 652.503,76<br />

652.503,76<br />

0,00<br />

Zugänge AHK 3.095,00<br />

3.095,00<br />

0,00<br />

Abgänge AHK 0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

Umbuchungen Zugang AHK 0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

Umbuchungen Abgang AHK 0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

Endbestand 655.598,76<br />

655.598,76<br />

0,00<br />

Konto:<br />

320<br />

PKW<br />

EB-Wert 29.234,00<br />

29.234,00<br />

0,00<br />

Zugänge 0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

Abgänge 0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

Umbuchungen 0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

Abschreibungen 1.852,22<br />

1.852,22<br />

0,00<br />

Zuschreibungen 0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

Endbestand 27.381,78<br />

27.381,78<br />

0,00<br />

Anfangsbestand AHK 71.104,00<br />

71.104,00<br />

0,00<br />

Zugänge AHK 0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

Abgänge AHK 0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

Umbuchungen Zugang AHK 0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

Umbuchungen Abgang AHK 0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

Endbestand 71.104,00<br />

71.104,00<br />

0,00<br />

Konto:<br />

350<br />

LKW<br />

EB-Wert 52.169,00<br />

52.169,00<br />

0,00<br />

Zugänge 0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

Abgänge 0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

Umbuchungen 0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

Abschreibungen 3.280,73<br />

3.280,73<br />

0,00<br />

Zuschreibungen 0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

Endbestand 48.888,27<br />

48.888,27<br />

0,00<br />

Anfangsbestand AHK 114.350,00<br />

114.350,00<br />

0,00<br />

Zugänge AHK 0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

Abgänge AHK 0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

Umbuchungen Zugang AHK 0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

Umbuchungen Abgang AHK 0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

Endbestand 114.350,00<br />

114.350,00<br />

0,00<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Währung: Euro Status 0/2007*FA9


AHK-Abstimmprotokoll<br />

Im AHK-Abstimmprotokoll werden die AHK-Werte, die FIBU-Werte, die kumulierten Abschreibungen für<br />

die jeweiligen Konten als Gesamtprotokoll angezeigt.<br />

Für das AHK-Abstimmprotokoll können Sie u.a. folgende Eigenschaften auswählen:<br />

Umfang:<br />

• Kontenauswahl (von 1 bis 9999)<br />

• Kontenumfang (Alle Konten, Konten ohne Abstimmfehler, Konten mit Abstimmfehler)<br />

Ausgabe:<br />

• Drucken (PC und RZ)<br />

• Anzeigen (Wertekontrolle, Seitenansicht)<br />

• Exportieren (Word-Format (*.doc), Rich Text Format (*.rtf), PDF (*.pdf))<br />

• Weitergeben (Word, Excel)


29098/271/2007<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Musterholz GmbH AHK-Abstimmprotokoll<br />

Blatt 1<br />

Konto Anfangsbestand Zugänge Abgänge Umbuchungen<br />

Kontenbezeichnung<br />

Abschreibungen<br />

Zuschreibungen Endbestand<br />

27 AHK 6.750,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

6.750,00<br />

EDV-Software Fibu-Werte 1.085,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

162,49<br />

0,00<br />

922,51<br />

kum.Abschr. 5.665,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

162,49<br />

5.827,49<br />

35 AHK 38.346,89<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

38.346,89<br />

Geschäfts- oder Fibu-Werte 1,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

1,00<br />

Firmenwert kum.Abschr. 38.345,89<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

38.345,89<br />

85 AHK 727.381,83<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

727.381,83<br />

Grundstückswert be- Fibu-Werte 727.381,83<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

727.381,83<br />

bauter Grundstücke kum.Abschr. 0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

100 AHK 1.893.142,27<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

1.893.142,27<br />

Fabrikbauten Fibu-Werte 1.656.528,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

10.128,71<br />

0,00 1.646.399,29<br />

kum.Abschr. 236.614,27<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

10.128,71<br />

246.742,98<br />

210 AHK 652.503,76<br />

3.095,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

655.598,76<br />

Maschinen Fibu-Werte 423.237,00<br />

3.095,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

12.003,66<br />

0,00<br />

414.328,34<br />

kum.Abschr. 229.266,76<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

12.003,66<br />

241.270,42<br />

320 AHK 71.104,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

71.104,00<br />

PKW Fibu-Werte 29.234,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

1.852,22<br />

0,00<br />

27.381,78<br />

kum.Abschr. 41.870,00 0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

1.852,22 0,00<br />

43.722,22 0,00<br />

350 AHK 114.350,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

114.350,00<br />

LKW Fibu-Werte 52.169,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

3.280,73<br />

0,00<br />

48.888,27<br />

kum.Abschr. 62.181,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

3.280,73<br />

65.461,73<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Währung: Euro Status 0/2007*FA9


AHK-Erfassungsprotokoll<br />

Im AHK-Erfassungsprotokoll werden alle AHK-Wertesätze angezeigt, die im Jahresabschlussteil von<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong> unter Buchen | AHK-Werte erfasst oder aus ANLAG übernommen wurden.<br />

Für das AHK-Erfassungsprotokoll können Sie u.a. folgende Eigenschaften auswählen:<br />

Umfang:<br />

• Konto (von 1 bis 9999)<br />

• Sortierung (Konto, Herkunft, Eingabereihenfolge) aufsteigend oder absteigend<br />

Ausgabe:<br />

• Drucken (PC und RZ)<br />

• Anzeigen (Wertekontrolle, Seitenansicht)<br />

• Exportieren (Word-Format (*.doc), Rich Text Format (*.rtf), PDF (*.pdf))<br />

• Weitergeben (Word, Excel)


29098/271/2007<br />

<strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Musterholz GmbH AHK-Erfassungsprotokoll<br />

Blatt 1<br />

Konto WKZ Anfangsbestand Zugänge Abgänge Umbuchungen Umbuchungen<br />

AHK Zugänge Abgänge<br />

Gesendet<br />

27 EUR 6.750,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00 AN<br />

35 EUR 38.346,89<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00 AN<br />

85 EUR 727.381,83<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00 AN<br />

100 EUR 1.893.142,27<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00 AN<br />

210 EUR 652.503,76<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00 AN<br />

320 EUR 71.104,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00 AN<br />

350 EUR 114.350,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00 AN<br />

400 EUR 74.426,31<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00 AN<br />

420 EUR 50.538,67<br />

34,71<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00 AN<br />

420 EUR 0,00<br />

-34,71<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00 AN<br />

440 EUR 69.045,49<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00 AN<br />

460 EUR 157.800,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00 AN<br />

480 EUR 12.199,13<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00 AN<br />

525 EUR 35.645,53<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00 AN<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Währung: Euro Status 0/2007*FA9<br />

Herkunft


Überwachungsbericht<br />

Mit Hilfe des Überwachungsberichtes können Sie festgelegte Sachverhalte in der Buchführung<br />

automatisch prüfen lassen. Es werden hierbei monatsbezogen Konten sowie Kontenzusammenhänge<br />

geprüft und dabei Auffälligkeiten in der Buchführung aufgezeigt. Die Prüfungsergebnisse sind durch<br />

unterschiedliche Symbole gekennzeichnet.<br />

Sie können für Sachverhalte Anmerkungen erfassen sowie einen Bearbeitungsstatus vergeben.<br />

Für den Überwachungsbericht können Sie u.a. folgende Eigenschaften auswählen:<br />

Umfang:<br />

• Grundeinstellungen (Monat, Diktatkürzel)<br />

• Umfang Prüfergebnisse (Alle, Nur mit Status „Prüfen“, Nur mit Status „Unauffällig“)<br />

• Umfang Bearbeitungsstatus (Erledigt, in Bearbeitung, Entfällt, Offen)<br />

• Umfang Prüfungen (Alle, Nur mit Anmerkungen)<br />

• Umfang Diktatkürzel (Alle, Nur bearbeitete Prüfungen/Anmerkungen mit Diktatkürzel XX<br />

anzeigen)<br />

• Druckoptionen (mit Details (z.B. Kontenlisten), ohne Details)


29098/271/2007 <strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Musterholz GmbH Überwachungsbericht<br />

März 2007<br />

Prüfung einzelner Konten<br />

Unauffällig<br />

Alle bebuchten Konten sind beschriftet.<br />

Unauffällig<br />

Kein GuV-Konto weist irrtümlich EB-Werte aus.<br />

Prüfen<br />

Folgende Konten wurden bis zum aktuellen Monat bebucht, obwohl sie im<br />

vergleichbaren Vorjahreszeitraum nicht bebucht waren.<br />

Prüfen<br />

KtoNr Kontenbezeichnung Kto.-Saldo<br />

1574 Abziehbare Vorsteuer aus EG-Erwerb 19% 5.369,72 S<br />

1576 Abziehbare Vorsteuer 19% 78.749,82 S<br />

1577 Abziehbare Vorsteuer § 13b UStG 19% 1.368,07 S<br />

1774 Umsatzsteuer aus EG-Erwerb 19% 5.369,72 H<br />

1776 Umsatzsteuer 19% 164.052,67 H<br />

1787 Umsatzsteuer nach § 13b UStG 19% 1.368,07 H<br />

1790 Umsatzsteuer Vorjahr 0,00 S<br />

2860 Gewinnvortrag nach Verwendung 784.460,28 H<br />

3120 Bauleistungen § 13b 19% Vorst., 19% USt 7.200,38 S<br />

3736 Erhaltene Skonti 19% Vorsteuer 911,95 H<br />

3745 Erhaltene Skonti EG-Erwerb 147,69 H<br />

4600 Werbekosten 45,96 S<br />

8337 Erlöse aus Leistungen nach § 13b UStG 6.450,20 H<br />

8736 Gewährte Skonti 19% USt 6.597,36 S<br />

Folgende Konten wurden bis zum aktuellen Monat nicht bebucht, obwohl<br />

sie im vergleichbaren Vorjahreszeitraum bebucht waren.<br />

KtoNr Kontenbezeichnung Kto.-Saldo Vorjahr<br />

1201 HypoVereinsbank Nürnberg 0,00 S<br />

1507 Forderungen gg. Gesellschafter (b.1J) 0,00 S<br />

1573 Abziehbare Vorsteuer aus EG-Erwerb 16% 4.229,63 S<br />

1575 Abziehbare Vorsteuer 16% 66.147,54 S<br />

1773 Umsatzsteuer aus EG-Erwerb 16% 4.229,63 H<br />

1775 Umsatzsteuer 16% 138.746,74 H<br />

2350 Grundstücksaufwendungen, neutral 4.741,38 S<br />

3735 Erhaltene Skonti 16% Vorsteuer 992,33 H<br />

4610 Werbekosten 45,78 S<br />

4855 Sofortabschreibung GWG 343,97 S<br />

8730 Gewährte Skonti 470,65 S<br />

8735 Gewährte Skonti 16% USt 6.977,96 S<br />

Unauffällig<br />

Kein Konto weist einen unerwarteten Saldo auf.<br />

Unauffällig<br />

Es sind keine Konten bebucht, die für die vorliegende Gesellschaftsart<br />

untypisch sind.<br />

Unauffällig<br />

Es wurde kein Konto bebucht, das ausschließlich für eine<br />

Gewinnermittlung nach §4 III EStG vorgesehen ist.<br />

Prüfen<br />

Das Geldtransitkonto (Konten 1360-1369) ist noch offen.<br />

Der Saldo ist ungleich Null (0,09 Euro)!<br />

Unauffällig<br />

Es sind keine debitorischen Kreditoren (Kreditoren mit Soll-Saldo)<br />

innerhalb der Personenkonten vorhanden.<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Währung: Euro Status 0/2007*FA9


29098/271/2007 <strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Musterholz GmbH Überwachungsbericht<br />

März 2007<br />

Prüfen<br />

Folgende kreditorischen Debitoren (Debitoren mit Haben-Saldo) sind<br />

innerhalb der Personenkonten vorhanden.<br />

KtoNr Kontenbezeichnung Kto.-Saldo<br />

20100 Buchhaus Musterwolf 17.400,00 H<br />

60422 Diedlertest Christel 680,90 H<br />

Unauffällig<br />

Kein USt-Sammelkonto wurde direkt bebucht, so dass dadurch keine fehlerhaften Auswirkungen auf die USt-Voranmeldung entstehen<br />

können.<br />

Nachweise zur Umsatzsteuer-Voranmeldung<br />

USt-Abgleich zwischen Voranmeldung und Sammelkonten<br />

Summe Umsatzsteuer lt. Voranmeldung 57.407,05 H<br />

Bebuchte Steuersammelkonten:<br />

1776 Umsatzsteuer 19% 56.038,98 H<br />

1787 Umsatzsteuer nach § 13b UStG 19% 1.368,07 H<br />

Umsatzsteuer lt. Sammelkonten 57.407,05 H<br />

Differenz 0,00 H<br />

Unauffällig<br />

Die Ergebnisse des Kassenberichtes führen zu keiner Auffälligkeit.<br />

Prüfung von Kontenzusammenhängen<br />

Unauffällig<br />

Die Plausibilitätsprüfung "Lohnsteuer für Aushilfen" (Konto 4199) zu<br />

"Aushilfslöhne" (Konten 4190-4198) zeigte keine Besonderheiten.<br />

Unauffällig<br />

Die Plausibilitätsprüfung Löhne und Gehälter (Konten 4100-4109<br />

Konten 4110-4119 Konten 4120-4123) zu "Gesetzliche Sozialaufwendungen" (Konten 4130-4136) zeigte keine Besonderheiten.<br />

Unauffällig<br />

Im aktuellen Monat wurde das Lohnverrechnungskonto (Konto 1755)<br />

bebucht. Damit liegt ein Hinweis auf die Anwendung der Bruttolohnverbuchung vor.<br />

Unauffällig<br />

Die Plausibilitätsprüfung Diskontaufwendungen (Konten 2130-2138) zu<br />

Wechselverbindlichkeiten (Konto 1660 ff.) zeigte keine Besonderheiten.<br />

Unauffällig<br />

Das Sammelkonto für den Debitoren-Kontokorrent (Konto 1400) stimmt mit<br />

der Summe der Debitoren-Einzelkonten überein.<br />

Unauffällig<br />

Das Sammelkonto für den Kreditoren-Kontokorrent (Konto 1600) stimmt mit<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Währung: Euro Status 0/2007*FA9


29098/271/2007 <strong>Kanzlei</strong>-<strong>Rechnungswesen</strong><br />

Musterholz GmbH Überwachungsbericht<br />

März 2007<br />

der Summe der Kreditoren-Einzelkonten überein.<br />

Unauffällig<br />

Die Kostenkonten für das Umsatzkostenverfahren wurden im aktuellen<br />

Monat entweder komplett oder überhaupt nicht bebucht.<br />

Unauffällig<br />

Der Saldo der Konten, die für das Umsatzkostenverfahren vorgesehen sind<br />

(Konto 4996 bis Konto 4999), ist Null. Somit wurden diese Konten im Sinne der vorgesehenen Buchungslogik bebucht bzw. insgesamt<br />

überhaupt nicht bebucht.<br />

Unauffällig<br />

Der Saldo der statistischen Konten zur BWA (Konto 9101 bis Konto 9199)<br />

ist Null, d.h. die Kontensummen stimmen mit den korrespondierenden Gegenkonten überein.<br />

Die Auswertung entspricht dem derzeitigen Stand der Buchführung. Währung: Euro Status 0/2007*FA9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!