16.05.2019 Aufrufe

TV Stemmer Sportfest 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2019</strong><br />

Wir freuen uns auf<br />

Euch! SEID DABEI<br />

EINTRITT FREI!!!<br />

SPORTFEST<br />

24.05. - 26.05.19<br />

auf dem Sportplatz am Bürger-Zentrum<br />

}}}}}}}}}}}}}<br />

Unser <strong>Sportfest</strong> ...<br />

mit witzigem Mülleimerwettkampf<br />

Cocktailbar am Bürgerzentrum,<br />

und natürlich mit KUBB!!


Grußwort <strong>TV</strong>-<strong>Stemmer</strong><br />

Grußwort des 1. Vorsitzenden<br />

<strong>TV</strong> <strong>Stemmer</strong><br />

Sport- & Schützenfest }}}}}}}}<br />

03<br />

Liebe Mitglieder,<br />

Hallo <strong>Stemmer</strong>aner,<br />

im Februar wurde<br />

ich von Euch zum<br />

neuen 1. Vorsitzenden<br />

gewählt. Vielen<br />

Dank noch einmal<br />

hierfür. Die Vorstandsarbeit<br />

im <strong>TV</strong><br />

<strong>Stemmer</strong> ist nicht<br />

neu für mich. Seit meinem 28. Lebensjahr<br />

habe ich diverse Posten im Vorstand bekleidet,<br />

zuletzt als HSV Beauftragter und<br />

dort in der Funktion des Geschäftsführers.<br />

Mein Dank gilt aber erst einmal Peter<br />

Schlötel, der den Posten des 1. Vorsitzenden<br />

lange Jahre mit großem Engagement<br />

und Erfolg ausgeführt hat. Unter seiner<br />

Regie erhielt das <strong>Sportfest</strong> ein neues Format<br />

und er hat junge Leute für das Team<br />

„Vorstand“ und „<strong>Sportfest</strong>ausschuss“ gewinnen<br />

können. Peter, herzlichen Dank für<br />

alles und viel Erfolg für Dich als Geschäftsführer<br />

in der „HSV-Marketing“.<br />

besonderer Dank gilt.<br />

100 Jahre <strong>TV</strong> <strong>Stemmer</strong> - 2020 ist es soweit.<br />

Die Vorbereitungen laufen gut an und<br />

wir alle können uns schon jetzt auf eine<br />

tolle Jubiläumswoche vom 13. bis zum 20.<br />

Juni freuen...<br />

Wie in den letzten Jahren ist das „Kubb<br />

für Alle“ eine feste Größe in unserem Programm.<br />

Dieses Jahr findet das allseits<br />

beliebte Turnier am Samstag um 17:30<br />

Uhr statt. Danach wollen wir alle gemeinsam<br />

mit Live Musik von Hendrik Laxa den<br />

Abend genießen.<br />

Ich lade recht herzlich zu unseren <strong>Sportfest</strong>agen<br />

ein und freue mich, Euch an der<br />

Sporthalle in <strong>Stemmer</strong> begrüßen zu können.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Jörg Schröder<br />

Auf dem 11. Kartoffelmarkt im letzten<br />

September war der <strong>TV</strong> <strong>Stemmer</strong> wieder<br />

mit dabei. Der Getränkestand und der<br />

angrenzende Biergarten wurden sehr gut<br />

angenommen. Das gleiche gilt für die „Torwand“,<br />

die besonders von den Kindern<br />

gerne besucht wurde. Für den <strong>TV</strong> war es<br />

ein rundum gelungener Sonntag und ein<br />

voller Erfolg.<br />

Grundlage für all unsere Aktivitäten ist und<br />

bleibt der ehrenamtliche Einsatz vieler<br />

Helfer, denen an dieser Stelle mein ganz


04<br />

Sport- & Schützenfest<br />

}}}}}}}}<br />

Grußwort SV „Zentrum“ <strong>Stemmer</strong><br />

Grußwort Heinrich Traue<br />

Schriftführer und Öffentlichkeitsarbeit SV „Zentrum“ <strong>Stemmer</strong><br />

Traditionell feiert<br />

der Schützenverein<br />

„Zentrum“ <strong>Stemmer</strong><br />

sein diesjähriges<br />

Schützenfest wieder<br />

am Samstag nach<br />

Himmelfahrt im Bürgerzentrum<br />

in der<br />

<strong>Stemmer</strong> Sporthalle.<br />

Leider nicht wie in<br />

den vergangenen Jahren gemeinsam mit<br />

dem <strong>TV</strong> <strong>Stemmer</strong>, sondern als Einzelveranstaltung.<br />

Trotzdem wünschen wir dem<br />

<strong>TV</strong> für seine Veranstaltungen eine Woche<br />

vorher viel Erfolg und wir Schützen werden<br />

diese auch zahlreich besuchen.<br />

Neben den sportlichen Aktivitäten, Sport<br />

ist in unserer Zeit längst zum größten völkerverbindenden<br />

Gemeinschaftswerk geworden,<br />

soll auch der kameradschaftliche<br />

Zusammenschluss und die Geselligkeit<br />

der <strong>Stemmer</strong>aner aller Altersgruppen weiter<br />

gefördert werden.<br />

Am Himmelfahrtstag (30. Mai) findet das<br />

traditionelle Königschießen, das Pokalschießen<br />

der örtlichen Vereine und das<br />

Pokalschießen zum Erhalt des „Fritz-Homann<br />

Bad“ statt. Erstmals gibt es ein Blasrohrschießen,<br />

welches seit dem letzten<br />

Jahr eine neue Disziplin im Westfälischen<br />

und Deutschen Schützenbund ist.<br />

Höhepunkt für uns <strong>Stemmer</strong> Schützen wird<br />

nun wieder das Schützenfest (01. Juni),<br />

traditionell am Samstag nach Himmelfahrt,<br />

mit Königsproklamation, Pokalverleihungen<br />

und der große Tanzabend sein, zu


Sport- & Schützenfest<br />

}}}}}}}}<br />

05<br />

Proklamation 2018<br />

dem auch Abordnungen unserer befreundeten Vereine<br />

aus Kutenhausen, Südfelde, Todtenhausen, Meßlingen,<br />

Eldagsen, der Schützengilde Minden-Nordstadt<br />

und aus dem benachbarten Niedersachsen die Vereine<br />

Haselhorn und Berenbusch-Nordholz erwartet werden.<br />

Wir Schützen freuen uns auf ein paar frohe Stunden<br />

mit allen <strong>Stemmer</strong> Bürgern, Ortsvereinen und Gästen.<br />

Abschluss des Schützenfestes ist das gemeinsame<br />

Katerfrühstück am Sonntag, den 02. Juni ab 10:00 Uhr<br />

zu dem alle <strong>Stemmer</strong>aner bei Rollmops, Bratwurst und<br />

diversen Getränken das Fest noch einmal Revue passieren<br />

lassen. Der Schützenverein würde sich über<br />

eine größere Resonanz der <strong>Stemmer</strong> Bürger freuen.<br />

Es würde die Seiten dieses Heftes sprengen, jetzt aus<br />

der Vereinschronik, welche zum 100 jährigen Jubiläum<br />

des Schützenvereins im Jahre 2007 erstellt wurde,<br />

zu berichten. Diese liegt im Schießstand aus und kann<br />

von jedermann kostenfrei erworben werden. Jedoch<br />

sollten die wichtigsten Veranstaltungen unseres Vereins<br />

vom letzten Jahr erwähnt werden. Auf der harmonisch<br />

verlaufenden JHV wurden wieder einige unserer<br />

Schützen ausgezeichnet und befördert. Zu erwähnen<br />

sind die fünfzigjährige Mitgliedschaft von Anni Mohrhoff<br />

und Edda Franke, die damals der ersten Damenmannschaft<br />

des Vereins gehörten und an zahlreichen Rundenwettkämpfen<br />

und Meisterschaften teilgenommen<br />

haben. Mit dem goldenen Vereinsabzeichen wurde<br />

Dennis Meier ausgezeichnet und unser erster Vorsit-


06<br />

Sport- & Schützenfest<br />

}}}}}}}}<br />

zender Heinrich Mohrhoff wurde für weitere drei Jahre<br />

als Chef wiedergewählt. Als Königspaar konnten wir<br />

Martina Ludwig mit Prinzgemahl Anthonius Werthenbach<br />

proklamieren, die das <strong>Stemmer</strong> Schützenvolk für<br />

ein Jahr hervorragend regiert haben.<br />

Gemeinsam mit den Sportlern, <strong>Stemmer</strong>anern und<br />

Gastvereinen feierten wir ein tolles Fest im Bürgerzentrum.<br />

Im September nagelten wir, ich korrigiere mich, wurde<br />

die dritte Königsscheibe bei Ludwigs in Friedewalde<br />

an der Hauswand aufgezogen und wir wurden hervorragend<br />

bewirtet.<br />

Ein toller Erfolg war wieder einmal die alle zwei Jahre<br />

stattfindende 60-plus Fete im Februar, die mit einem<br />

tollen Sketsch von Anette Lorenz und Hanna Meier mit<br />

gestaltet wurde .<br />

Im März fand dann der traditionelle Königsball in der<br />

<strong>Stemmer</strong> Post statt. Bis in die frühen Morgenstunden<br />

wurde zu den Hits vom alten Fritz das Tanzbein geschwungen.<br />

Anlässlich des Schützenfestes konnte Heinrich Mohrhoff<br />

vom Schützenverein eine beachtliche Spende an<br />

Wolfgang Lüftner, dem Vorsitzenden des „Fritz- Homann-Bades“,<br />

überreichen.<br />

Sportliche Erfolge erzielten unsere aktiven Sportschützen<br />

auf Vereins,- Kreis,- Bezirks – und Landesebene.<br />

Unsere Kleinkaliberauflageschützen Gerhard Lorenz,<br />

Anette Lorenz und Peter Guzowski stiegen in die Bezirksklasse<br />

auf. Einzelsilber gab es für Dennis Meier<br />

beim Kreispokalschießen und Bronze für Peter Guzowski<br />

bei den Kreismeisterschaften. Weitere Medaillen<br />

gingen an die KK-100-Meterschützen und mit dem<br />

Ordonnanzgewehr, das sind alte Karabiner, gewann<br />

„Kreugers“ Cord eine Bronzemedaille. Auf den Bezirksmeisterschaften<br />

gab es dritte Plätze für Cord Meyer<br />

und Peter Guzowski. Einzelsiege sicherten sich auch<br />

Cord Meyer, Anette Lorenz, Peter Guzowski und Dennis<br />

Meier bei den Wettkämpfen in der IG Petershagen.<br />

Auf der JHV des Schützenbezirkes III Ostwestfalen-<br />

Lippe wurde unsere Schützenschwester Doris Schelp<br />

mit dem Ehrenzeichen in Gold des Westfälischen<br />

Schützenbundes ausgezeichnet und Heinrich Traue<br />

erhielt auf dem Westfälischen Schützentag in Gelsenkirchen<br />

die Goldene Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes.


Sport- & Schützenfest<br />

}}}}}}}}<br />

07<br />

v.l. Anette Lorenz, Henrich Mohrhoff, Fabian von Behren, Volker Buhrmester, Arnd Rohlfing, Herbert<br />

Witthaus, Jutta Brinkmann, Helmut Borcherding, Dennis Meier, Wolfgang Lüftner, Gerhard Brinkmann,<br />

Andreas Kiss, vorne: v.l. Anni Mohrhoff, Edda Franke, Martina Ludwig<br />

Die neuen Ehrenmitglieder wurden auf der JHV <strong>2019</strong> ausgezeichnet.<br />

Mit Stolz konnten auf der Siegerehrung des Schützenkreises<br />

Minden im „Landgasthaus“ Langeloh in Gorspen<br />

Vahlsen einige <strong>Stemmer</strong>aner Schützinnen und<br />

Schützen Medaillen und Auszeichnungen in Empfang<br />

nehmen. Es sollte auch nicht unerwähnt bleiben, dass<br />

sich einige unser <strong>Stemmer</strong>aner Schützen im Vorstand<br />

des Schützenkreis Minden, und der IG-Petershagen<br />

engagieren. Auch diese Ehrenamtlichen Tätigkeiten<br />

sollten namentlich einmal erwähnt werden. Im Schützenkreis<br />

Minden sind Heinrich Traue als Schriftführer<br />

und Pressewart, Birgit Borcherding als 2. Kassiererin,<br />

Anette Lorenz als Kreisdamenbeauftrage und Gerhard<br />

Lorenz als Rundenwettkampfleiter aktiv. Für die IG-<br />

Petershagen sind Doris Schelp als 1. Vorsitzende, und<br />

Gerhard Lorenz als Adjutant im Vorstand tätig. Es wäre<br />

schön, wenn man noch den einen oder anderen für das<br />

Sportschießen begeistern könnte. Gerade im Bereich<br />

Luftpistole.<br />

Ansprechpartner sind der<br />

1. Vorsitzende Heinrich Mohrhoff,<br />

Driftenweg 54, 32425 Minden Tel.: 0571-45656<br />

2. Vorsitzende Anette Lorenz, (Kreugers Anette)<br />

<strong>Stemmer</strong> Landstr. 162 32425 Minden Tel.: 0571-40631<br />

1. Schießwart Gerhard Lorenz<br />

<strong>Stemmer</strong> Landstr. 162 32425 Minden Tel.: 0571-40631<br />

sowie alle anderen Vorstandsmitglieder.<br />

Schießtermine<br />

Mo 18:00 Jugend<br />

19:00 Großkaliber- und<br />

Luftgewehrschützen<br />

Di 19:00 Kleinkalibergewehr,<br />

Luftgewehr und<br />

Luftpistole<br />

Do 19:00 Luftgewehr und<br />

Luftpistole<br />

So 09:00 Senioren zum<br />

Luftgewehr,<br />

Luftpistole und<br />

Kleinkaliberschießen


08<br />

Sport- & Schützenfest<br />

}}}}}}}}<br />

HSV Minden-Nord - 1. Frauen:<br />

Eine Saison mit Höhen und Tiefen<br />

von Björn Borgmann<br />

Leitung / 1. Frauen HSV Minden-Nord<br />

Eine Platzierung im<br />

oberen Mittelfeld,<br />

das war das vorsichtig<br />

formulierte<br />

Saisonziel für die<br />

aktuelle Spielzeit im<br />

teilweise neu formierten<br />

Team vom<br />

ebenfalls neuen<br />

Trainer Olaf Grintz.<br />

Die Vorbereitung verlief ohne besondere<br />

Höhen und Tiefen, aber man konnte schon<br />

sehen, dass eine Menge Arbeit auf Olaf<br />

warten würde um das Team einzuspielen.<br />

Um so erstaunlicher war der positive<br />

Saisonstart mit einem Pflichtsieg in Menden<br />

und dem folgenden überraschenden<br />

Heimsieg gegen Ligafavorit ASC Dortmund.<br />

Das kommende Auswärtsspiel bei<br />

der HSG Euro war dann aber leider das<br />

absolute Gegenteil dazu. Hinten nicht gut<br />

und vorne ideenlos war der allgemeine<br />

Tenor. Im Nachhinein nannten alle Beteiligten<br />

genau dieses Spiel als Auslöser<br />

für die folgende wochenlange Formkrise.<br />

Gegen Arnsberg gab es noch einen souveränen<br />

Heimsieg, aber dann setzte es<br />

in Everswinkel eine deutliche Packung.<br />

In diesem Spiel waren die Mädels absolut<br />

chancenlos. Danach wurde zwar noch das<br />

Heimspiel gegen Witten, nicht sonderlich<br />

überzeugend, gewonnen, aber jetzt ging<br />

es nach einem schlechten Unentschieden<br />

in Hahlen richtig bergab. Fünf Niederlagen<br />

in Folge zerrten an den Nerven von Spielerinnen,<br />

Trainer und Zuschauern. Gründe<br />

für die Negativserie gab es mehrere:<br />

Schlechte Trainingsbeteiligung, mangelnde<br />

Umsetzung von Vorgaben, der Auslandsaufenthalt<br />

einer wichtigen Spielerin<br />

und nicht zuletzt eine ziemliche Formkrise<br />

bei fast allen Mädels gleichzeitig. Wichtig<br />

war es in dieser Phase die Defizite zwar<br />

deutlich anzusprechen, aber nach außen<br />

hin Ruhe zu bewahren und sich vor allem<br />

nicht von einigen äußerlichen Unruheherden<br />

beeinflussen zu lassen. Trotzdem<br />

sind eineinhalb sieglose Monate eine verdammt<br />

lange Zeit. Da genau zu diesem<br />

Zeitpunkt die Kaderplanung für die neue<br />

Saison anstand, kann sich sicherlich jeder<br />

vorstellen, dass die Gespräche nicht immer<br />

einfach waren. Eines stellte sich aber<br />

in den vielen Unterredungen deutlich heraus.<br />

Auch wenn es sportlich gerade nicht<br />

lief, war die Stimmung in der Mannschaft<br />

absolut intakt und die Mädels suchten die<br />

Gründe für die schlechten Leistungen eher<br />

bei sich selber, als bei Mitspielerinnen<br />

oder dem Trainer.<br />

Immer noch verunsichert gewann man in<br />

Menden, verlor dann zwar wieder deutlich<br />

in Dortmund, aber das Selbstvertrauen<br />

kehrte nach und nach zurück. Ausgerechnet<br />

im Derby gegen Euro platzte dann<br />

der Knoten. Dieser sichere Sieg gab der<br />

Grintz-Truppe enormen Auftrieb. Sogar in<br />

Arnsberg, bislang immer nur Ziel um auswärts<br />

die Punkte abzugeben und sich über<br />

das örtliche Harzverbot zu echauffieren,<br />

sprang ein unerwarteter Punktgewinn heraus.<br />

Im Gefühl des sportlichen Aufwindes<br />

gelang ein Heimsieg gegen Everswinkel,<br />

die nach dieser Niederlage ihre Aufstiegsambitionen<br />

begraben mussten. Den warmen<br />

Empfang begeistert applaudierender<br />

Förderer auf der abendlichen, wirklich tollen<br />

Sponsoren-Veranstaltung im Küchenforum<br />

hatten sich die Mädels absolut verdient.<br />

In Witten wurde danach gewonnen und


Sport- & Schützenfest<br />

}}}}}}}}<br />

09<br />

Hahlen war im Derby mit einer 28:21 Niederlage<br />

wirklich noch gut bedient. Leider<br />

konnte man in den Auswärtsspielen gegen<br />

die Spitzenteams aus Ibbenbüren und<br />

Recklinghausen mit dezimiertem Kader<br />

nicht mithalten und verlor zweimal deutlich.<br />

Zum Ende einer durchwachsenen Saison<br />

möchten die Spielerinnen in den verbleibenden<br />

drei Spielen Königsborn (H), Bergkamen<br />

(A) und zum Saisonabschluss Verl<br />

(H) ordentliche Leistungen abliefern und<br />

noch den einen oder anderen Punkt auf<br />

der Habenseite verbuchen.<br />

Verabschieden werden wir am letzten<br />

Spieltag Anna Lena Bergmann (Studium<br />

in Wuppertal), Sarah Kehde (wechselt<br />

zu Brockhagen) und Kerstin Brandhorst<br />

(bleibt der Mannschaft als Betreuerin erhalten).<br />

Zum Kader stoßen mit Karoline Schröder,<br />

Beatrice Hartmann und Leonie Friesen<br />

drei talentierte Spielerinnen aus unserer<br />

eigenen Jugend, die schon bei einigen Einsätzen<br />

in der abgelaufenen Saison gezeigt<br />

haben, dass sie zweifellos einen Platz im<br />

Team von Olaf Grintz verdienen und hier<br />

auch eine gute Rolle spielen werden.<br />

Damit wird die Mannschaft in der kommenden<br />

Saison noch einmal verjüngt und<br />

der HSV Minden-Nord folgt damit seiner<br />

Marschroute, den eigenen Spielerinnen<br />

eine Perspektive in den Spitzenteams des<br />

Vereins zu geben. Hierzu gehört das Talent<br />

und der Wille der Spielerinnen, der<br />

Mut und das Vertrauen von Trainerteam<br />

und Verein und nicht zuletzt auch die Geduld<br />

und die Unterstützung der Zuschauer,<br />

um gemeinsam zum größtmöglichen Erfolg<br />

zu kommen.<br />

1. FRAUEN<br />

Hinten v.l.: Trainer Olaf Grintz, Anna-Lena Bergmann, Physiotherapeutin Christine Brink, TW-Trainer Jonas<br />

Zollitsch, Maren Schacht, Sportlicher Leiter Frauenhandball Björn Borgmann<br />

Mitte v.l.: Emma Mc Carthy, Benica Pross, Judith Schröder, Laura Thielmann, Sarah Kehde, Zeitnehmer<br />

Tobias Landwehr<br />

Vorne v.l.: Josi Kelle, Lara Hunger (TW), Beate Oma Dahle (TW), Imke Viering<br />

Es fehlen: TW Kerstin Brandhorst und Katharina Martin


Jugendserie 2018/<strong>2019</strong>…<br />

Die Saison der HSV-<br />

Nachwuchs- Mannschaften<br />

neigt sich<br />

langsam dem Ende.<br />

Einige Teams sind<br />

schon durch mit ihren<br />

Spielen, die anderen<br />

Mannschaften<br />

müssen bis zu den<br />

Osterferien noch um<br />

Punkte kämpfen.<br />

Im Mädchenbereich blieb der große Erfolg,<br />

der mit zwei C-Mädchen Westfalenmeisterschaften<br />

in den letzten beiden Jahren<br />

eingefahren worden ist, aus. Allerdings<br />

wurden unsere A-Mädchen Vize-Westfalenmeister<br />

und belegten den 2.Platz hinter<br />

einer starken Mannschaft aus Hörste. Die<br />

B-Mädchen zogen verdient in die Oberliga<br />

Endrunde ein, waren dort allerdings<br />

gegen die starken Nachwuchsteams aus<br />

Bielefeld und Blomberg chancenlos und<br />

wurden letztendlich Vierter. Ebenso knapp<br />

scheiterten unsere C1-Mädchen an der<br />

Teilnahme zur Westfalenmeisterschaft,<br />

dennoch erreichten sie einen beachtlichen<br />

3.Platz. Erfreulich hingegen waren unsere<br />

C2-Mädchen, die sich den Kreispokalsieg<br />

holten und ungeschlagen Meister der<br />

Kreisliga wurden!<br />

Die D-Mädchen mussten sich dieses Jahr<br />

der starken Mannschaft von der JSG NSM-<br />

Nettelstedt geschlagen geben, ebenso wie<br />

unsere E-Mädchen, die hinter einem guten<br />

Team aus Möllbergen den 2.Platz belegten.<br />

Doch die Mädchen haben sich alle<br />

hervorragend entwickelt, was das Hauptaugenmerk<br />

der Trainer ist!<br />

Im Jungenbereich starteten die A-Jungen<br />

auf westfälischer Ebene in der Verbandsvon<br />

Finn Steffen<br />

liga. Nachdem zu Saisonbeginn direkt<br />

sechs Leistungsträger aufgrund von Verletzungen<br />

und aus schulischen Gründen<br />

die Mannschaft verließen, stand das Team<br />

fast durchgehend unten in der Tabelle, hat<br />

aber noch Chancen sich den ein oder anderen<br />

Platz nach oben zu kämpfen. Die<br />

B-Jungen, die zur Hälfte aus dem jüngeren<br />

Jahrgang und zur Hälfte aus C-Jungen<br />

besteht, wurde Kreismeister und Kreispokalsieger<br />

und hat auch noch die Chance<br />

auf Platz 1 in der B-Jugend Bezirksliga.<br />

Unsere neu formierte C-Jungen fand sich<br />

als Team schnell zusammen und belegt<br />

aktuell Platz 4 in der Kreisliga.<br />

Ganz stolz sind wir auch auf unsere<br />

E-Jungen Teams. Die E1-Jungen stehen<br />

auf Platz 1 ihrer Runde und spielen um<br />

den Kreismeistertitel. Wohingegen die E2-<br />

Jungen zwar weiter unten in der Tabelle<br />

stehen, die Jungs aber noch mindestens<br />

1-2 Jahre in den E-Jungen spielen können<br />

und ihre Sache dafür klasse machen!<br />

Genauso klasse sind unsere HSV-Minis<br />

und deren Trainer. Knapp 70 (!) Minis<br />

lernen aktuell bei uns das Handball<br />

spielen. Die Trainer vermitteln kindgerecht<br />

die motorischen Grundlagen und so<br />

konnten die Minis dieses Jahr auch schon<br />

bei einigen Minispielfesten glänzen.<br />

Alles in allem wieder ein sehr erfolgreiches<br />

Jahr, auch wenn der große Triumph einer<br />

Jugendmannschaft ausgeblieben ist. Aber<br />

so wie sich unsere Kindermannschaften<br />

präsentieren, freuen wir uns auf die<br />

nächsten Jahre!<br />

Finn Steffen<br />

(Sportliche Leitung Jugend)


12<br />

Sport- & Schützenfest<br />

}}}}}}}}<br />

Talentschuppen HSV…<br />

von Alexander Röthemeier<br />

Nachdem uns unser<br />

Top-Torjäger Julian<br />

Kaatze in Richtung<br />

Oberliga zum TuS 09<br />

Möllbergen verlassen<br />

hatte war es schwer<br />

ein genaues Saisonziel<br />

auszugeben.<br />

Vorerst mussten wir<br />

uns als Mannschaft<br />

finden und viel Verantwortung auf mehrere<br />

Schulter verteilen. Ziel war es außerdem<br />

weitere eigene Talente in den Kader einzubinden.<br />

Als externe Zugänge konnten wir<br />

Dennis Grundmann (Eintracht Oberlübbe)<br />

und mit Swen Herrendörfer (HSG Porta)<br />

einen „Ehemaligen“ bei uns begrüßen.<br />

Eine lange Vorbereitungsphase wurde genutzt<br />

um ein Mannschaftsgefühl zu entwickeln<br />

und viele Abläufe, die vorher auf Julian<br />

zugeschnitten waren, nun auf andere<br />

zu verteilen.<br />

Anhand unseres guten Saisonstarts lässt<br />

sich erkennen, dass dies auch sehr gut gelungen<br />

ist. Im November standen wir mit<br />

17:5 Punkten noch auf dem dritten Tabellenplatz.<br />

Doch dann ließen wir uns leider<br />

durch einige äußere Einflüsse aus dem<br />

Tritt bringen. Nach einem mittelmäßigen<br />

Rückrundenende folgte eine schwache<br />

Rückrunde in der wir nur noch gegen die<br />

Mannschaften von ganz unten gewinnen<br />

konnten. Aktuell befinden wir uns im unteren<br />

Mittelfeld mit einem ausgeglichen<br />

Punktekonto.<br />

Nach der Saison wird uns Hauke Ham-


pel als Trainer, nach vier tollen Jahren, in<br />

Richtung Spradow verlassen und in der<br />

Verbandsliga eine neue Herausforderung<br />

suchen. Außerdem werden unsere erfahrenen<br />

Akteure Swen Herrendörfer und<br />

Johann Kleimann nicht weiter zur Verfügung<br />

stehen. Leider müssen wir auch den<br />

Abgang von zwei unserer größten Talente<br />

verkraften. Marc Schilling (TSV Hahlen)<br />

und Gerrit Gräper (TuS 09 Möllbegrn) werden<br />

ihr Glück in höheren Ligen suchen<br />

und hier unter Beweis stellen wollen welch<br />

gute Ausbildungsarbeit wir beim HSV gemacht<br />

haben. Bei beiden hoffe ich, dass<br />

wir sie nicht das letztemal im HSV-Trikot<br />

gesehen haben.<br />

In der kommenden Saison wird die Mannschaft<br />

dann von mir selbst trainiert. Zusätzlich<br />

bekomme ich Unterstützung von<br />

Sven „Hachi“ Hachmeier. Hachi hat selber<br />

über ein Jahrzent in unserer ersten Mannschaft<br />

gespielt und war sowohl in Abwehr<br />

als auch Angriff (RM) immer ein Anführer.<br />

Hier wird er viele seiner Erfahrungen an<br />

unsere junge Mannschaft weitergeben<br />

Sport- & Schützenfest<br />

}}}}}}}}<br />

13<br />

können. Als externe Zugänge können wir<br />

bisher Timo Zydel (HSG EURO) und Rudi<br />

Braun (HSG Gütersloh) begrüßen. Beides<br />

sind junge Spieler Anfang 20 und setzen<br />

damit den Verjüngungsprozess fort. Außerdem<br />

sollen Spieler der 2.Mannschaft<br />

wie Lorenz Große oder Finn Heiden den<br />

Sprung in die 1. Mannschaft schaffen. Als<br />

älteste Spieler sollen mit Mitte 20 Mats<br />

Schmidt und Jean Windiks die Mannschaft<br />

führen und auch Marvin Vieregge soll, zusätzlich<br />

zu seiner Rolle als Top-Torjäger, in<br />

eine Führungsrolle hineinwachsen.<br />

Wir bedanken uns recht herzlich für die<br />

Unterstützung in der aktuellen Saison<br />

und erhoffen uns für die kommende Saison<br />

ein paar mehr Zuschauer bei unseren<br />

Heimspielen. Hierfür werden wir in Zukunft<br />

weiterhin alles geben und versuchen euch<br />

begeisternden und mitreißenden Handball<br />

zu bieten.<br />

Euch allen wünschen wir natürlich ein<br />

schönes <strong>Sportfest</strong>!<br />

1. Männer


14<br />

Sport- & Schützenfest<br />

}}}}}}}}<br />

An alle <strong>Stemmer</strong>aner<br />

Bürgerinnen und Bürger<br />

Udo Braun-Niermann<br />

Ortsvorsteher<br />

Wie im letzten Jahr<br />

möchte ich Sie auf<br />

diesem Wege herzlich<br />

begrüßen. Unser<br />

Schützenverein<br />

„Zentrum“ und der<br />

<strong>TV</strong> <strong>Stemmer</strong> gehen<br />

erstmals seit vielen<br />

Jahren wieder eigene<br />

Wege und für uns<br />

bedeutet das, dass es wieder zwei schöne<br />

Feste gibt, die wir zu Beginn des Sommers<br />

besuchen können.<br />

In den vergangenen Monaten konnten wir<br />

uns ja schon über den Januarmarkt, der<br />

Osternacht und den Neuerungen unseres<br />

Bades freuen. Der Dorfplatz und das Wäldchen<br />

wurden ertüchtigt und viele Ideen<br />

auch von unseren neuen Mitbürgern und<br />

den örtlichen Vereinen werden langsam in<br />

Taten umgesetzt. Kurz: Das Dorf „lebt“.<br />

Ich wünsche den fleißigen Aktiven gelungene<br />

Veranstaltungen an den Festtagen<br />

und allen Gästen viel Spaß beim <strong>Sportfest</strong><br />

des <strong>TV</strong> <strong>Stemmer</strong> und beim Schützenfest<br />

unseres Vereins „Zentrum“.


Sport- & Schützenfest }}}}}}}}<br />

Feuerwehr<br />

Löschgruppe <strong>Stemmer</strong> 2017/18<br />

von Marcel Südmeier<br />

Löschgruppenführer<br />

In 2018 stellten wir<br />

einen Einsatzrekord<br />

für uns auf. Wir wurden<br />

insgesamt 47<br />

mal alarmiert. Bereits<br />

im Januar wurde das<br />

deutlich: Fund einer<br />

Fliegerbombe und<br />

Sturmtief Frederike.<br />

Aber der Sommer<br />

sollte noch einiges mehr an Einsätzen für<br />

uns parat halten. Durch die langanhaltende<br />

Hitze war die Vegetation so ausgetrocknet,<br />

dass schon ein kleiner Funke genügte,<br />

um ein Feuer zu entfachen. Es gab einige<br />

Alarmierungen zu Flächenbränden. Außer<br />

den zahlreichen Flächenbränden, hatten<br />

wir noch andere Einsätze zu bewältigen.<br />

Zum Beispiel ein Feuer am Netto-Markt<br />

in Todtenhausen oder der Großbrand auf<br />

der Polschen Heide. Neben den ganzen<br />

Einsätzen beschäftigten uns noch andere<br />

Dinge. So waren wir zum Beispiel an<br />

dem Toten Hosen Konzert auf der Kanzlers<br />

Weide beteiligt und der Kartoffelmarkt<br />

stand auch auf dem Programm. Der Kartoffelmarkt<br />

war wieder ein voller Erfolg für<br />

uns. Neben dem Kartoffelmarkt, standen<br />

aber auch noch andere Aktivitäten im Dorf<br />

für uns an. So halfen wir zum Beispiel wieder<br />

beim Schwimmbad auspumpen und<br />

bei der Neugestaltung des Dorfplatzes.<br />

Wir nahmen ebenfalls wieder am Kubb-<br />

Tunier teil. Das Team Feuerwehr 2 sicherte<br />

sich den ersten Platz und diesen Platz<br />

gilt es in diesem Jahr zu verteidigen. Bis<br />

in den Herbst hinein blieb es arbeitsreich.<br />

Erst im Winter hatten wir etwas Zeit zum<br />

15<br />

Luft holen. Dieses Jahr ist aber nicht weniger<br />

mit Arbeit bepackt. Wir sind bereits<br />

in diesem Jahr schon zu einigen Einsätzen<br />

ausgerückt. Einer davon führte uns zum<br />

Beispiel in die <strong>Stemmer</strong> Mehrzweckhalle.<br />

Durch das Anbraten von Kartoffelpuffern<br />

in der Küche des Dorfgemeinschaftsraumes,<br />

löste die automatische Brandmeldeanlage<br />

aus. Um immer auf den neuesten<br />

Wissenstand zu bleiben, finden auch in<br />

diesem Jahr wieder regelmäßige Dienstabende<br />

statt und Kameraden nehmen an<br />

Lehrgängen auf Stadt und Kreisebene teil.<br />

Dies war nur ein sehr kurzer Rückblick des<br />

vergangenen Jahres. Wer mehr über uns<br />

erfahren möchte, ist herzlich zu einem unserer<br />

Dienstabende eingeladen. Wir freuen<br />

uns immer über neue Gesichter. Wir<br />

wünschen allen Besuchern viel Spaß und<br />

ein paar schöne Stunden.<br />

Eure<br />

Löschgruppe <strong>Stemmer</strong>


Rassegeflügelzuchtverein<br />

von Frank Meier<br />

Wir sind Wir! Was wollen Wir?<br />

Wir sind Menschen die Freude an schönen<br />

Tieren haben. Ein Teil unserer Freizeit verbringen<br />

wir damit Tiere zu züchten und zu<br />

pflegen. Die Pflege ist eine aufwendige Arbeit.<br />

Es muss jeden Tag gefüttert, Wasser<br />

gegeben und alle paar Tage muss der Stall<br />

gereinigt werden. So wachsen die Tiere<br />

gesund und stressfrei heran. Das zeigt<br />

sich auch auf unseren Geflügelausstellungen.<br />

Denn nur gepflegte und gesunde<br />

Tiere haben Aussicht auf Erfolg. Erfolg und<br />

Anerkennung gehören zu unserem schönen<br />

Hobby „Rassegeflügelzucht“.<br />

Sport- & Schützenfest }}}}}}}}<br />

17<br />

Die diesjährige Rassegeflügelausstellung<br />

findet am 05. Oktober <strong>2019</strong>, ab 12:00 Uhr,<br />

im Vereinsheim des RGZV <strong>Stemmer</strong> statt.<br />

Über Ihren Besuch würden wir uns freuen.<br />

Ansprechpartner im Vorstand:<br />

1. Vorsitzender: Horst Dieter Meier<br />

2. Vorsitzender: Axel Spilker<br />

Jugendwart: Axel Spilker<br />

Kassenwart: Frank Meier<br />

Zuchtwart Manfred Buhrmester<br />

Beisitzer: Achim Themann


<strong>2019</strong><br />

SPORTFEST<br />

24.05. - 26.05.19<br />

Eintritt frei<br />

und jeder ist<br />

willkommen!<br />

}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}<br />

Fr. 24. Mai <strong>2019</strong><br />

18:00 Uhr Fassprobe<br />

mit Mülleimerwerfen<br />

}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}<br />

Sa. 25. Mai <strong>2019</strong><br />

17:30 Uhr Mitternachts Kubb<br />

(ab 16 Jahren)<br />

Offene <strong>Stemmer</strong> Meisterschaften<br />

mit Cocktailbar und Grillabend<br />

21:00 Uhr Musik mit Hendrik Laxa


}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}}<br />

Rückblick 2018<br />

Alex neuer Mülleimer-King 2018<br />

Die Kubb-Sieger 2018:<br />

1. Feuerwehr II<br />

2. <strong>TV</strong> <strong>Stemmer</strong><br />

3. Die Schleuderlillys<br />

4. Kult Verein I


20<br />

Sport- & Schützenfest<br />

}}}}}}}}


Positive Entwicklung des<br />

Fritz-Homann-Bades<br />

Das <strong>Stemmer</strong> Freibad ist in die Jahre gekommen,<br />

aber die Entwicklung des Bades<br />

ist nicht zum Stillstand gekommen. 1992<br />

hatte sich der Förderverein dem Ziel verschrieben,<br />

das Bad in seiner Substanz zu<br />

erhalten und durch Übernahme von Aufgaben<br />

den Fortbestand zu sichern.<br />

Dies ist uns bisher gut gelungen und mit<br />

den baulichen Veränderungen, die in<br />

diesem Jahr mit den Umbauarbeiten im<br />

Dusch- und Sanitärbereich eine weitere<br />

Aufwertung des Bades erfahren hat, zeigt<br />

sich der Glaube an eine langfristige Zukunft.<br />

Bereits zum Ende des letzten Jahres<br />

konnte das Dach des Gebäudes komplett<br />

saniert werden. Diese und viele andere<br />

Maßnahmen, die unauffällig den Mehrwert<br />

des Bades gesteigert haben, führen zu hö-<br />

Sport- & Schützenfest }}}}}}}}<br />

heren Besucherzahlen.<br />

Die Grundschulen der Umgebung haben<br />

das Bad wieder für Ihren Schulsport entdeckt.<br />

Diese positiven Entwicklungen werden<br />

durch das Engagement der Mitglieder und<br />

der finanziellen Unterstützung der Sponsoren<br />

und Spender weiter vorangetrieben.<br />

Überzeugen Sie sich selbst von den Fortschritten<br />

im Fritz-Homann-Bad in <strong>Stemmer</strong>.<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch in der<br />

Badesaison <strong>2019</strong>.<br />

So wie wir uns gutes Wetter wünschen,<br />

hoffe ich auch für das <strong>Sportfest</strong> auf viele<br />

Besucher und interessante Begegnungen.<br />

In diesem Sinne<br />

Wolfgang Lüftner<br />

1.Vorsitzender<br />

Förderverein Fritz-Homann-Bad e.V.<br />

21


}}}}}}}}<br />

22<br />

Sport- & Schützenfest


Sport- & Schützenfest }}}}}}}}<br />

23


Sport- & Schützenfest }}}}}}}} 25<br />

Kooperation im Kinderturnen vom <strong>TV</strong> <strong>Stemmer</strong> und<br />

dem Familienzentrum/Kindergarten Bollerwagen<br />

Krabbelturnen<br />

• für Kinder von 0-2 Jahren<br />

• im Bürgerraum <strong>Stemmer</strong><br />

• dienstags, 10:00 - 11: 30 Uhr<br />

Durch vielfältige und altersgerechte Bewegungsbaustellen<br />

erlernen bzw. erfahren<br />

schon die Allerkleinsten neue Fähigkeiten<br />

und Fertigkeiten.<br />

Auch die Kinder mit Beeinträchtigungen<br />

und Entwicklungsverzögerungen bekommen<br />

hier Hilfestellung und Unterstützung<br />

zur positiven Entwicklung ihrer Persönlichkeit.<br />

Integrative Bewegungsbaustelle<br />

• für Kinder von 2-6 Jahren<br />

(in Begleitung eines Erwachsenen)<br />

• in der Grundschule<br />

Sporthalle Kutenhausen<br />

• donnerstags, 16:00 - 17:00 Uhr<br />

In dieser Gruppe werden übliche Großgeräte<br />

der Turnhalle mit weiteren Materialien<br />

so kombiniert, dass Bewegungsräume entstehen<br />

und elementare Bewegungsfertigkeiten,<br />

wie z.B. balancieren, klettern, wippen,<br />

drehen und rollen, schieben, springen<br />

u.s.w. trainiert und gefördert werden.<br />

Rund um den Ball<br />

• für Kinder von 5-7 Jahren<br />

• in der <strong>Stemmer</strong> Sporthalle<br />

• montags, 15:00 - 16:00 Uhr<br />

In dieser Gruppe sollen die Kinder den<br />

Spaß an Bewegung und die Freude im<br />

Umgang mit verschiedenen Bällen erleben.<br />

Durch das Spielen mit dem Ball übt<br />

das Kind zahlreiche motorische Fähigkeiten<br />

wie Gleichgewicht, Hand-Fuß-Koordination,<br />

Reaktionsvermögen und Konzentration.


26<br />

Sport- & Schützenfest<br />

}}}}}}}}


Sport- & Schützenfest }}}}}}}}<br />

27<br />

Liebe Familien, liebe Kinder!<br />

Wir laden Sie und Euch herzlich ein, unser<br />

Familienzentrum Bollerwagen e.V. näher<br />

kennenzulernen.<br />

Wir sind eine Elterninitiative mit zurzeit<br />

42 Kindern im Alter von 2-6 Jahren, die in<br />

zwei Gruppen betreut werden.<br />

Wir bieten ein Netzwerk, das Kinder und<br />

Familien berät und unterstützt. Wir möchten<br />

Ihnen bei Wünschen oder Problemen<br />

weiterhelfen, indem wir selbst tätig werden<br />

oder den Kontakt zu unseren Kooperationspartnern<br />

herstellen.<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Unsere Buchungszeiten:<br />

35 Std. Mo-Fr 07:00 Uhr bis 12:30 Uhr und<br />

14:30 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

45 Std. Mo-Fr 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Seit der Gründung im Jahr 1995 arbeitet<br />

der Kindergarten Bollerwagen e.V. an der<br />

Reifung folgender Ziele, die in der pädagogischen<br />

Konzeption verankert sind und<br />

im Dialog mit den verschiedenen Akteuren<br />

kontinuierlich weiter entwickelt werden:<br />

• Kinder mit Ihren Stärken fördern<br />

• Familien gezielt unterstützen<br />

• Therapeuten, Ärzte, Beratungsstellen<br />

etc. zusammen bringen<br />

Als Familienzentrum vernetzen wir am<br />

Standort in Minden <strong>Stemmer</strong> familienunterstützende<br />

Leistungen und sind damit<br />

Ansprechpartner vor Ort.<br />

Unser vollständiges Konzept finden Sie<br />

auf unserer Internetseite<br />

www.bollerwagen-minden.de.


28<br />

Sport- & Schützenfest<br />

}}}}}}}}<br />

Kult-Verein-<strong>Stemmer</strong><br />

Wir befinden uns jetzt schon im 3ten Jahr<br />

nach unserer Gründung 2016 und sehen<br />

auf eine erfreuliche Anfangszeit zurück.<br />

Der Kult Verein <strong>Stemmer</strong> hat zum jetzigen<br />

Zeitpunkt bereits 33 Mitglieder, worüber wir<br />

uns sehr freuen und unseren Mitgliedern<br />

auch ein „großes Dankeschön“ entsenden<br />

möchten. 2018 konntet ihr den Kult Verein<br />

wie gewohnt bei der Ausrichtung der<br />

<strong>Stemmer</strong> Osternacht an der <strong>Stemmer</strong> Bürger<br />

Halle besuchen. Hier sind wir schon im<br />

9ten Jahr tätig und freuen uns, wie jedes<br />

Jahr, über unsere Gäste und die tolle familiäre<br />

Stimmung.<br />

Um etwas Abwechslung zu bekommen,<br />

haben wir uns entschieden im Januar<br />

diesen Jahres einen Januarmarkt an der<br />

Bürgerhalle durchzuführen. Bei Stippgrütze,<br />

Glühwein, Feuerzangenbowle sowie<br />

Bratwurst und Pommes konnten unsere<br />

Gäste einen schönen Nachmittag verbringen.<br />

Im Hintergrund lief auf einer großen<br />

Leinwand, passend zu den Getränken und<br />

der Jahreszeit, der Film „Die Feuerzangenbowle“.<br />

Wir freuen uns jetzt schon auf die anstehenden<br />

Veranstaltungen in <strong>Stemmer</strong> und<br />

würden uns sehr freuen euch dort begrüßen<br />

zu können.<br />

Euer Vorstand vom Kult Verein <strong>Stemmer</strong>


JHV <strong>TV</strong> <strong>Stemmer</strong><br />

Sport- & Schützenfest }}}}}}}}<br />

29<br />

Wir gratulieren:<br />

25 Jahre: Bianca Kleeberg, Matthias Hermening,<br />

Thoralf Schieberle, Karin Schieberle,<br />

Peter-Michael Schlötel<br />

40 Jahre: Peter Warthun<br />

50 Jahre: Else Röthemeier, Edda Franke,<br />

Christa Becker, Dieter Mohrhoff<br />

60 Jahre: Heinrich Hoppe, Rainer Traue,<br />

Heiner Lüttge<br />

Ein spannendes Jahr steht vor uns. Die<br />

100-Jahr-Feier des <strong>TV</strong> <strong>Stemmer</strong> wirft seine<br />

Schatten voraus. Doch zunächst werfen<br />

wir einen Blick zurück.<br />

Im Februar lud der <strong>TV</strong> zu seiner Jahreshauptversammlung.<br />

Der langjährige 1.<br />

Vorsitzende Peter Schlötel dankte ab und<br />

wird nun durch das <strong>TV</strong> Urgestein Jörg<br />

Schröder ersetzt. Peter geht in die Geschäftsführung<br />

der HSV Minden-Nord<br />

Marketing GmbH und darf satzungsmäßig<br />

nicht beide Jobs ausführen.<br />

Großes Thema war, wie schon oft vernommen<br />

in letzter Zeit, die Schiedsrichterproblematik.<br />

Wer Handball spielen will,<br />

benötigt Schiedsrichter. Und genau davon<br />

sind zu wenig da. Der Verband greift zu<br />

drastischen Mitteln, der höchstspielenden<br />

Mannschaft werden bei Nichterreichung<br />

von Sollzahlen Punkte abgezogen.<br />

Oberhalb des Bürgerraums hatte die Webgruppe<br />

lange Jahre Ihre Webstühle stehen.<br />

Diese Gruppe hatte sich in den letzten<br />

Jahren aufgelöst. Der <strong>TV</strong> hat im Februar<br />

mit allerlei Vorstandshänden die Webstühle<br />

wieder zu Ihren Besitzern geschafft.<br />

Anschließend wurde der Raum gereinigt<br />

und renoviert, sodass der Raum in Zukunft<br />

für viele Veranstaltungen genutzt werden<br />

kann.<br />

Im Jahre 2020 wird der <strong>TV</strong> <strong>Stemmer</strong> 100<br />

Jahre alt. Ein Festkomitee aus Vorstand<br />

und <strong>Sportfest</strong>planungsgruppe plant die<br />

Feierlichkeiten, die sich im Juni 2020 über<br />

zwei Wochenenden hinstrecken werden.<br />

Es wird aller Voraussicht nach Jubiläumsspiele<br />

der 1. Damen- und Herrenmannschaft<br />

geben sowie eine Players Night und<br />

einen offiziellen Festakt. Parallel dazu wird<br />

die Ausstellung „100 Jahre <strong>TV</strong> <strong>Stemmer</strong>“<br />

im Bürgerraum geöffnet sein.<br />

Doch nun genug von Vergangenheit und<br />

Zukunft.<br />

Auf ein schönes <strong>Sportfest</strong>!


Der <strong>TV</strong> dankt seinen Partnern<br />

Sport- & Schützenfest }}}}}}}}<br />

31<br />

Alleine geht es nur schwer. Gemeinsam<br />

geht vieles leichter und besser. Das gilt im<br />

täglichen Leben, und das gilt umso mehr<br />

für die Organisation einer Veranstaltung<br />

wie dem <strong>Stemmer</strong>aner <strong>Sportfest</strong>.<br />

Das merken wir jedes Jahr bei der Ausrichtung<br />

des neuen <strong>Sportfest</strong>es aufs neue.<br />

Viele ehrenamtliche Helfer arbeiten auch<br />

dieses Mal wieder engagiert, damit die<br />

Tage auf dem Platz am Bürgerzentrum gelingen.<br />

Schlicht gesprochen ist es so: Um eine<br />

Veranstaltung wie das neue <strong>Sportfest</strong> auf<br />

die Beine zu stellen, ist zweierlei vonnöten:<br />

Es braucht Arbeitskraft und Geld. Dass<br />

jemand beides hat, nämlich Zeit, sich zu<br />

engagieren und Geld zur finanziellen Förderung,<br />

das ist selten. Deshalb gilt bei der<br />

Unterstützung des Vereins und des neuen<br />

<strong>Sportfest</strong>es:<br />

Jeder tut so viel er kann.<br />

Wir möchten an dieser Stelle all den Geschäftsleuten<br />

danken, die ohne Zaudern<br />

Annoncen in dieses Programmheft gesetzt<br />

und sich auch sonst für das Gelingen des<br />

<strong>Sportfest</strong>es eingesetzt haben.<br />

Nur durch dieses Zusammenwirken aller<br />

Kräfte wird ein Fest für das ganze Dorf<br />

überhaupt erst möglich. Nur dadurch, dass<br />

Menschen mit anfassen oder Geld zur<br />

Verfügung stellen, kann ein gemeinsames<br />

Fest entstehen. All diesen Partnern im Verein<br />

und außerhalb des Vereins will der <strong>TV</strong><br />

<strong>Stemmer</strong> für ihr Engagement danken.<br />

Damit es ein wundervolles Fest für das<br />

ganze Dorf wird, fehlen nur noch Sie, lieber<br />

Leser und liebe Leserin. Kommen und<br />

machen Sie das <strong>Sportfest</strong> zu Ihrem <strong>Sportfest</strong>.<br />

Denn mit Ihrem Besuch ist allen Helfern<br />

am allermeisten gedankt.<br />

Herzlichst dankt Ihr <strong>Sportfest</strong>-Team des<br />

<strong>TV</strong> <strong>Stemmer</strong>


32<br />

Sport- & Schützenfest<br />

}}}}}}}}


Sport- & Schützenfest }}}}}}}}<br />

Zeit im Wandel oder im Wandel der Zeit?<br />

Zum Ausklang<br />

Peter Schlötel<br />

33<br />

Nichts läuft schneller<br />

als die Zeit und<br />

es gibt Zeiten in denen<br />

man Platz machen<br />

muss für den<br />

nächsten Zeitabschnitt.<br />

Schon Max<br />

Frisch sagte „Die<br />

Zeit verwandelt uns<br />

nicht, sie entfaltet<br />

uns nur.“ Und damit sich der Verein in den<br />

nächsten Jahren weiter entfalten kann und<br />

die nötige Zeit hat, habe ich mich entschieden<br />

den Staffelstab meines Amts als erster<br />

Vorsitzenden des <strong>TV</strong> <strong>Stemmer</strong> weiter zu<br />

reichen. Die Zeit ist Rückblickend rasend<br />

schnell vergangen. Es waren sportliche<br />

acht Jahre voller Tatendrang mit einem<br />

tollen Team im Vorstand. Ich blicke voller<br />

Stolz zurück auf die Zeit und kann mich<br />

sehr gut an meine erste Jahreshauptversammlung<br />

erinnern, bei der ich so nervös<br />

war… - aber lassen wir das.<br />

Die Zeit geht einher mit dem Sport. Es<br />

gibt Phasen des Erfolges und Phasen<br />

der Neuorientierung – sportlich und gesellschaftlich.<br />

Sport bringt Schwung ins<br />

Leben und nicht nur das. Der Sport steht<br />

für Teamgeist, Fair Play, soziale Kontakte<br />

und für Emotionen. Der Sport sorgt für ein<br />

Miteinander und für einen Austausch der<br />

auch gerade gegenüber anderen Nationalitäten<br />

in der heutigen Zeit von respektierender<br />

Wichtigkeit ist. Sport und Zeit sind<br />

aber nicht immer gleiche Pole die sich<br />

anziehen, ohne Zeit kein Sport. Dabei ist<br />

der Sport so wichtig im Leben, ob aktiv im<br />

Gesellschaftsbild der Dorfgemeinschaft,<br />

als Standortfaktor für z.B. junge Familien<br />

und als positive und sinnerfüllten Freizeitgestaltung.<br />

Der <strong>TV</strong> <strong>Stemmer</strong> wird im<br />

nächsten Jahr 100 Jahre alt und hat somit<br />

Rückblickend die Zeit immer erfolgreich<br />

eingesetzt. 100 Jahre muss man erstmal<br />

werden und es gibt bestimmt viele Geschichten<br />

die es lohnt im nächsten Jahr<br />

zu erzählen – ich freue mich auf die Feierlichkeiten<br />

und das Jubiläumsjahr sowie<br />

auf meine neue Aufgabe im HSV Minden<br />

Nord.<br />

Dem <strong>Sportfest</strong> wünsche ich Sonne, viele<br />

Besucher und im sportlichen Wettkampf<br />

ein Fair Play.


34<br />

Sport- & Schützenfest<br />

}}}}}}}}<br />

IMPRESSUM<br />

Sport- und Schützenfest Zeitung<br />

Auflage: 1000 Exemplare<br />

Vereinsanschrift: Jörg Schröder (1. Vorsitzender <strong>TV</strong> <strong>Stemmer</strong>)<br />

Südfelder Str. 11 / 32425 Minden<br />

Tel.: 0170 – 24 53 730<br />

E-mail: vorstand@tv-stemmer.de<br />

Redaktion:<br />

Dera-Medien<br />

Am Thorn 19 / 32425 Minden<br />

Tel: 0571-94 24 637 mobil: 0170 - 900 3882<br />

E-mail: info@dera-medien.de<br />

Texte und Fotos: <strong>Sportfest</strong>-Team und Vereine sowie namentlich erwähnte<br />

Gast-Autoren<br />

<strong>TV</strong> <strong>Stemmer</strong> Vorstand 1. Vorsitzender: Jörg Schröder, 2. Vorsitzender: Klaus Horstmann,<br />

Schriftführer: Florian Brinkmann, Kassierer: Ulrich Brinkmann, Pressewart: Alexander<br />

Hoppe, Organisationswart: Niels Luckner, HSV Beauftragte III: Uwe Brinkmann<br />

}}}}}}}}}}}}}}}

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!