15.06.2019 Aufrufe

blickpunkt-warendorf_15-06-2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokales<br />

Samstag, <strong>15</strong>. Juni <strong>2019</strong><br />

Kurz notiert<br />

WARENDORF<br />

29./30. Juni<br />

Mittelalterliches Marktfest<br />

www.mittelalterliches-marktfest<strong>warendorf</strong>.de<br />

„Dinner Surprise“<br />

in St. Laurentius<br />

WARENDORF. Ein „Dinner Surprise“<br />

findet am 28. Juni (Freitag) in<br />

der katholischen Gemeinde St.<br />

Laurentius statt, organisiert vom<br />

Sachausschuss Ehe, Familie und<br />

Beziehungen des Pfarreirates. Beginn<br />

ist um 19 Uhr, Abschluss im<br />

St.-Marien-Pfarrheim um 21.<strong>15</strong><br />

Uhr mit Nachtisch. Anmeldungen<br />

sind im Pfarrbüro (Klosterstraße<br />

<strong>15</strong>, Telefon 0 25 81/98 91 70) bis<br />

Montag (17. Juni) möglich.<br />

Naturheilkunde<br />

bei Demenz<br />

Warendorfer Fohlen<br />

treffen sich<br />

WARENDORF. Am Dienstag (18. Juni)<br />

trifft sich der Mönchengladbach-<br />

Fanclub Warendorfer Fohlen zur<br />

Mitgliederversammlung. Los geht’s<br />

um 19.30 Uhr im Gasthaus Wiese.<br />

Neben den Neuwahlen gibt es an<br />

diesem Abend auch einen Rück- und<br />

Ausblick. Die Tippspiel-Gewinner<br />

werden geehrt und über den Planungsstand<br />

zum anstehenden Sommerfest<br />

am 6. Juli (Samstag) wird<br />

berichtet.<br />

Rückblick und<br />

Vorstandsberichte<br />

Leben und Genießen wie im Mittelalter, das können die Besucher am 29. und 30. Juni auf dem Lohwall<br />

im Rahmen des Mittelalterlichen Marktfestes erleben. Foto: dubiwa<br />

Auf ins Mittelalter<br />

Eintauchen in die Welt der Gaukler, Ritter und Co.<br />

WARENDORF. Auch wenn es bei<br />

bestimmten Demenzformen noch<br />

keine Heilung gibt, bietet die Naturheilkunde<br />

ganzheitliche Ansätze,<br />

die zumindest eine Stabilisierung<br />

des Krankheitsbildes ermöglichen.<br />

Darauf möchte Ulrike Ritz in<br />

einem Vortrag eingehen. Der<br />

Kneipp-Verein Warendorf lädt dazu<br />

für Freitag (21. Juni, 19 Uhr)<br />

ins Aktiv-Zentrum ein. Anmeldung:<br />

Telefon 0 25 81/9 67 45.<br />

SASSENBERG. Die Freunde und Förderer<br />

des „Alten Zollhauses“ und<br />

die des „Stadtprojektes Sassenberg“<br />

sind zur Mitgliederversammlung<br />

eingeladen. Beginn ist am 27. Juni<br />

(Donnerstag, 19 Uhr) am Klingenhagen<br />

47. Auf der Tagesordnung stehen<br />

ein Rückblick auf die zehnjährige<br />

Restaurierungszeit, Berichte des<br />

Vorstandes und turnusmäßige Wahlen.<br />

Anschließend gibt’s ein gemütliches<br />

Beisammensein.<br />

Wenn man im<br />

Supermarkt an der<br />

Kasse einen Ritter,<br />

einen Feuerschlucker<br />

oder gar Edelleute trifft,<br />

dann ist wieder das mittelalterliche<br />

Marktfest<br />

auf dem Lohwall.<br />

Kontakt<br />

Verteilung, Kleinanzeigen<br />

023 82/80 88 65<br />

Anzeigen<br />

023 82/80 88 62<br />

Redaktion<br />

025 81/93 48 60<br />

www.ag-muensterland.de<br />

WARENDORF. Schauplatz<br />

für das Stelldichein der Gaukler,<br />

Musikanten oder der einfach<br />

schlicht Gewandeten<br />

wird am 29. und 30. Juni<br />

(Samstag und Sonntag) zum<br />

achten Mal der Lohwall sein.<br />

Wer hier unterwegs ist, der<br />

betritt eine andere Welt, sogar<br />

ein anderes Zeitalter. Und genau<br />

das macht so unglaublich<br />

viel Spaß – einfach mit wenigen<br />

Schritten eine andere Realität<br />

betreten.<br />

Marketender bieten selbst<br />

gemachte Produkte aus Filz,<br />

Wolle und Speckstein sowie<br />

Körbe und Runenketten und<br />

Geschmeide an, deren Tradition<br />

bis in die Zeit der Wikinger<br />

zurückreicht. Die Besucher<br />

können Eisen schmieden,<br />

Armbrust schießen und<br />

Speckstein schleifen. Es wird<br />

Kämpfe mit Streitäxten und<br />

Schwertern geben. Ein großes<br />

Lager mit historischen Marktständen<br />

lässt die Besucher in<br />

die frühere Welt der Ritter,<br />

Gaukler und Komödianten<br />

eintauchen.<br />

Mit einem zweitägigen<br />

Marktprogramm wollen die<br />

Organisatoren möglichst viele<br />

Besucher nach Warendorf locken.<br />

„Im vergangenen Jahr<br />

war das Mittelalterfest der<br />

enormen Hitze und der Fuß-<br />

Das Mittelalterfest<br />

findet auf jeden<br />

Fall statt – ob bei<br />

Dauerregen<br />

„<br />

oder<br />

Hitze.<br />

Christian Havelt (DubiWa)<br />

ballweltmeisterschaft zum<br />

Opfer gefallen“, rechnet Christian<br />

Havelt vom Verein Dubi-<br />

Wa in diesem Jahr wieder mit<br />

bis zu 10 000 Besuchern an<br />

beiden Tagen. 6000 waren es<br />

im vergangenen Jahr gewesen.<br />

Und Havelt fügt hinzu:<br />

„Das Mittelalterfest findet auf<br />

jeden Fall statt – ob bei Dauerregen<br />

oder Hitze.“<br />

Komödianten, Gauklerpack,<br />

„<br />

Musikanten, Ritter, ein Alchemikus<br />

und eine Falknerei sorgen<br />

für eine stilechte Atmosphäre<br />

auf dem eingezäunten<br />

Lohwall-Gelände. Mit Einbruch<br />

der Dämmerung setzt<br />

sich am Samstagabend ein<br />

Pestumzug in Bewegung, eine<br />

Feuershow schließt sich an.<br />

Musikalisches Highlight sind<br />

die „Die Streuner“ – eine heiß<br />

begehrte Mittelalterband. Das<br />

bunte Treiben geht bis 23 Uhr.<br />

Das Mittelalterfest öffnet am<br />

Samstag um 11 Uhr, ebenso am<br />

Sonntag. Der Markt schließt<br />

dann um 19 Uhr. Die Veranstalter<br />

gedenken mit einer<br />

Schweigeminute an den im<br />

vergangenen Jahr verstorbenen<br />

Ralph Damke, Initiator<br />

des ersten Mittelalterfestes in<br />

Warendorf.<br />

Die Eintrittspreise (Tageskarte:<br />

acht Euro, Gewandete:<br />

fünf Euro) sind gleich geblieben.<br />

80-Jährige in Begleitung<br />

ihrer Eltern haben freien Eintritt.<br />

Kinder unter einem<br />

Schwertmaß von 1,30 Metern<br />

haben freien Eintritt. Ein kleines<br />

Bonbon bietet der neue<br />

Sponsor, die Volksbank eG,<br />

ihren Kunden: Mitglieder<br />

(Goldkarte) erhalten auf den<br />

Eintritt einen Euro Rabatt. Die<br />

Aktion ist auf die ersten 500<br />

Kunden begrenzt. (ed/vor)<br />

Anschluss ans Netzwerk<br />

„Wir für Gesundheit“: Josephs-Hospital mit im Boot<br />

WARENDORF. Das Josephs-<br />

Hospital ist neuer Partner des<br />

trägerübergreifenden Qualitätsnetzwerks<br />

„Wir für Gesundheit“.<br />

Mit mehr als 230<br />

ausgewählten Kliniken und<br />

weiteren ambulanten Einrichtungen<br />

bietet das Netzwerk<br />

mit der „Plus Card“ seinen<br />

Mitgliedern extern überprüfte<br />

und überdurchschnittlich<br />

hohe Behandlungs- und<br />

Servicequalität.<br />

Die Mitgliedschaft bei „Wir<br />

für Gesundheit“ entspricht genau<br />

dem Qualitätsverständnis<br />

von JHW-Vorstandsvorsitzendem<br />

Peter Goerdeler: „An<br />

erster Stelle stehen für uns Behandlungsqualität<br />

und die Patientensicherheit,<br />

ein guter<br />

Service und ein angenehmes<br />

Ambiente gehören heute aber<br />

selbstverständlich dazu.“<br />

Die „Plus Card“ ist ein Angebot<br />

für Arbeitgeber, die damit<br />

ihren Mitarbeitern Privatpatientenkomfort<br />

in den Partnerkliniken<br />

des Qualitätsnetzwerkes<br />

und weitere ambulante<br />

Angebote ermöglichen.<br />

„Wir freuen uns, dass<br />

mit dem Beitritt des Josephs-<br />

Hospitals ab sofort auch in der<br />

Region Warendorf Arbeitgeber<br />

die ‚Plus Card‘ als Benefit zur<br />

Mitarbeiterbindung und -gewinnung<br />

einsetzen können“,<br />

erklärt Silvio Rahr, Geschäftsführer<br />

von „Wir für Gesundheit“.<br />

Das Josephs-Hospital wird<br />

Netzwerk-Mitglied. Foto: Jörg<br />

Pastoor<br />

„Wir für Gesundheit“ – als<br />

nach eigenen Angaben größtes<br />

deutsches Gesundheitsnetzwerk<br />

– hat die „Plus Card“<br />

gemeinsam mit einem Krankenversicherungsverein<br />

speziell<br />

für Arbeitgeber entwickelt.<br />

Diese betriebliche Krankenzusatzversicherung<br />

bietet<br />

den Mitarbeitern der Unternehmen<br />

Privatpatientenkomfort<br />

in allen Partnerkliniken<br />

des Gesundheitsnetzwerks.<br />

Darüber hinaus ermöglicht<br />

die „Plus Card“ den Facharzt-<br />

Service, der Termine und die<br />

medizinische Zweitmeinung<br />

bei Experten aus dem Netzwerk<br />

koordiniert. Inhaber erhalten<br />

Sonderkonditionen bei<br />

rund 200 Partnern. Mit der Option<br />

„Plus Card Family“ können<br />

ihre Inhaber zudem ihre<br />

gesamte Familie absichern.<br />

www.wir-fuer-gesundheit.de<br />

FACHANWALT FÜR<br />

ERBRECHT · FAMILIENRECHT · STRAFRE<br />

Volker Willemsen<br />

Fachanwalt Erbrecht, Familienrecht, Strafrecht<br />

Rechtsanwalt<br />

Müller Rechtsanwälte · Münsterstraße 4 · 48231 Warendorf · 02581 78404-0 · www.mrwaf.de<br />

WENN<br />

DANN DIE KÜCHE<br />

LUCHTEFELD!<br />

Stellen Sie sich vor, Sie finden<br />

ein Küchenstudio, das sich<br />

gerne Zeit für Sie nimmt und<br />

gemeinsam mit Ihnen Ideen<br />

+ Lösungen für Ihr Zuhause<br />

entwickelt.<br />

WIR ARBEITEN HAND IN HAND FÜR EIN ZIEL –<br />

SIE ZU BEGEISTERN!<br />

Luchtefeld GmbH & Co. KG<br />

Lassen Sie sich<br />

überraschen!<br />

Wir nehmen Sie mit auf eine<br />

Reise in die neue Welt der Küche.<br />

Fernab des einheitlichen<br />

Produkts, fernab des Alltags.<br />

Wir lassen nicht nur unseren<br />

Er ahrungsschatz einfließen,<br />

sondern auch Impulse aus<br />

Architektur und Zeitgeist.<br />

Kaufen Sie keine Küche<br />

ohne unsere Leistungen<br />

zu kennen!<br />

Die Küche Luchtefeld GmbH & Co. KG<br />

August-Wessing-Damm 82<br />

48231 Warendorf - 02581 9369-0<br />

www.die-kue

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!