16.06.2019 Aufrufe

...unsere Festschrift zum Blättern...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STAkt uel l<br />

Projektwochenzeitung Steiacher<br />

13.05. – 17.05.2019


2<br />

STAktuell<br />

Impressionen aus der Projektwoche «S Steiacher hilft!»<br />

Bild: Ajet, 5. Klasse, Raphael und Harbin, 6. Klasse


3<br />

STAktuell<br />

Vorwort<br />

Liebe Leserinnen und Leser<br />

In dieser Zeitung geht es um die vergangene Woche. Jedes dritte Jahr haben<br />

wir eine Projektwoche. Das diesjährige Thema heisst «S Steiacher hilft!».<br />

Wir, die Kinder der Primarschule, haben beschlossen, <strong>unsere</strong>n Gewinn zu<br />

spenden. Dafür haben wir zwei Projekte ausgesucht: «Trash Hero» und «Pro<br />

Huancarani». Beide Organisationen werden in der Zeitung noch genauer<br />

erklärt.<br />

Angefangen hat alles mit einer Idee von einer Viertklässlerin. Sie wollte,<br />

dass man den Menschen in Afrika durch Spenden hilft. Das Kinder-<br />

Organisationskomitee <strong>unsere</strong>r Schule hat dann beschlossen, diese Idee an der<br />

Just Community zu besprechen. Wir haben dann beschlossen,<br />

Organisationen zu suchen, die zwei Themen fördern: das Thema Umwelt und<br />

das Thema Gesundheit. Dann haben die Lehrerinnen und Lehrer sich auf die<br />

Suche nach Organisationen, die diese Bedingungen erfüllen, gemacht. Sie<br />

haben die Organisation «Trash Hero» ausgesucht, weil sie sich für die<br />

Umwelt einsetzt. Wir Schülerinnen und Schüler mussten dann zwischen zwei<br />

Organisationen aussuchen und haben «Pro Huanarani» ausgewählt.<br />

So ist die vergangene Woche zustande gekommen und wir freuen uns sehr<br />

auf das Abschlussfest, an dem wir hoffentlich viel Geld sammeln können,<br />

um es zu spenden!<br />

Viel Spass beim Lesen der Zeitung!<br />

Text: Dega, 6. Klasse


4<br />

STAktuell<br />

Pro Huancarani<br />

Pro Huancarani ist eine Hilfsorganisation in Bolivien. Bolivien ist das ärmste<br />

Land Südamerikas. Vor ein paar Wochen kam der Stiftungsratspräsident zu<br />

uns in die Schule und erzählte von Pro Huancarani. Ich war sehr traurig,<br />

als ich hörte, dass viele Männer sterben, weil sie in den Silberminen den<br />

Staub einatmen und deshalb jung sterben. So müssen viele Kinder ohne ihren<br />

Vater gross werden. Wir wollen nicht, dass Kinder so wie auch Mütter<br />

trauern müssen. Uns reicht es jetzt. Deshalb spenden wir.<br />

Pro Huancarani unterstützt das Dorf Huancarani im Landesinnern. Ihr<br />

höchstes Ziel ist es, Armut und Hunger zu bekämpfen. Die Stiftung versorgt<br />

das ganze Dorf mit sauberem Wasser. Es hat sogar genügend Wasser für<br />

die Felder, auf welchen die Einwohner selbst Gemüse anpflanzen. Für die<br />

Kinder bietet Pro Huancarani eine zusätzliche Schule an, wo sie werken,<br />

spielen und ihre Hausaufgaben machen können. Für die Jugendlichen bieten<br />

sie Lehrstellen als Schreiner und Metallbauer an. Viele Kinder vom<br />

Steiacher finden es toll, dass Pro Huancarani auf die Gesundheit der Kinder<br />

und Erwachsenen schaut. Es gibt Kochkurse für die Kleinen und Grossen, die<br />

Kinder lernen richtig Zähne putzen und alle dürfen <strong>zum</strong> Zahnarzt gehen.<br />

Nun planen sie eine Krankenstation, damit alle <strong>zum</strong> Arzt gehen können.<br />

Helfen sie uns, den Menschen in Huancarani die Möglichkeit zu geben, <strong>zum</strong><br />

Arzt gehen zu können.<br />

Die Kinder (vom Steiacher und von Huancarani) wären sicher sehr dankbar.<br />

Vielen dank.<br />

Text: Olivia, 3. Klasse


5<br />

STAktuell<br />

Auf dem Feld hart arbeiten<br />

Richtig Zähne putzen<br />

Alle lernen Gemüse anzupflanzen<br />

Krankenstation:<br />

Mit Ihrer Spende bald nicht mehr so leer!<br />

Kreativ sein<br />

Lehrling bei der Arbeit


6<br />

STAktuell<br />

Trash Hero<br />

Trash Hero ist eine weltweite Organisation, welche sich für das korrekte<br />

Entsorgen sowie die Reduktion von Abfällen einsetzt. Ihre Mission ist<br />

Gemeinschaften zusammenzubringen, um aufzuräumen. Sie zeigen den<br />

Kindern, dass sie Müll (z.B. PET-Flaschen), welchen sie auf dem Boden<br />

sehen, aufnehmen und entsorgen sollen. Sie bilden Kinder und Erwachsene<br />

in Asien aus. Freiwillige helfen, Abfälle in der Stadt zu beseitigen. Sie<br />

motivieren Menschen aus der ganzen Welt, ein Trash Hero zu werden.<br />

Trash Hero hat auf der ganzen Welt verschiedene Projekte. Sie organisieren<br />

<strong>zum</strong> Beispiel in verschiedenen Städten auf der ganzen Welt Cleanups. Das<br />

Ziel ist es, den herumliegenden Abfall korrekt zu entsorgen. Trash Hero<br />

stellt die Container bereit und übernimmt die Organisation. Mitmachen kann<br />

jeder, egal ob jung oder alt. Die Teilnahme ist kostenlos. Ein weiteres Projekt<br />

ist Trash Hero Kids. Sie verteilen gratis Bücher und T-Shirts an Schulen in<br />

Südostasien. So werden bereits die Kinder darauf aufmerksam gemacht, wie<br />

der Abfall richtig entsorgt wird. Das Projekt «Flaschen und Taschen» soll<br />

helfen, den Plastikabfall zu reduzieren. Indem man anstatt PET-Flaschen<br />

wiederverwendbare Metallflaschen kauft oder anstatt Plastiktaschen<br />

Stofftaschen verwendet.<br />

Text: Iris, 4. Klasse, Solana und Marc 3. Klasse


7<br />

STAktuell


8<br />

STAktuell<br />

Cleanup<br />

Trash Hero ist eine Organisation, die auf der ganzen Welt wöchentlich Müll<br />

sammelt. Wir vom Steiacher haben uns ein Beispiel daran genommen. In<br />

dieser Woche gehen 202 Kinder Fötzeln, damit Brüttisellen sauberer wird.<br />

Wir sind sozusagen die Trash Heros von Brüttisellen. Wir fanden<br />

unglaubliche Sachen, wie <strong>zum</strong> Beispiel einen Ring, einen Autoschlüssel, viele<br />

Bierflaschen, einen halben Blumentopf sowie eine Unterhose. Leider fanden<br />

wir auch sehr viele Zigarettenstummel. Solch eine Zigarette braucht bis zu<br />

400 Jahre, bis sie abgebaut ist. Also bitten wir alle um Mithilfe. Wenn Sie<br />

Müll auf dem Boden sehen, bitte heben Sie ihn auf. So können Sie der Welt<br />

auch ein bisschen helfen.<br />

Es ist ganz einfach, ein Trash Hero zu werden. Immer wieder finden Cleanups<br />

in verschiedenen Städten statt. Man muss sich nicht anmelden und es ist<br />

kostenlos. Also werden doch auch Sie ein Trash Hero.<br />

Wir vom Steiacher danken Ihnen.<br />

Nächste Cleanups von Trash Hero in Winterthur:<br />

26.5. + 30.6. + 28.7. (Sonntag)<br />

Text und Bild: Evelyn, 3. Klasse


9<br />

STAktuell<br />

Was man in Brüttisellen so alles findet als Trash Hero:<br />

Eine zerfetzte Unterhose und viele Zigarettenstummel<br />

Einen Fahrradsattel<br />

Einen Legostein<br />

Viele Glasflaschen<br />

Das Atelier «STAktuell» und «Geschenke im Glas» beim Clean UP


10<br />

STAktuell<br />

Fingerfood<br />

Einige Kinder sind im Atelier «Fingerfood». Das Atelier wird von Kindern<br />

im Kindergarten bis zur dritten Klasse besucht. In diesem Atelier wird<br />

gekocht. Sie machen <strong>zum</strong> Beispiel Nutellakuchen, Fruchtspiessli mit Schoggi,<br />

Himbeer- und Apfeltäschli und vieles mehr. Die Esswaren werden am<br />

Freitag von 17.00 – 20.00 Uhr am Abschlussfest verkauft. Sie sind ab<br />

1.- CHF erhältlich. Zusätzlich kann man am Stand auch Guetsli verzieren.<br />

Das Atelier «Fingerfood» freut sich über viele Besucher.<br />

Feine Gemüsewrap<br />

Bei den Vorbereitungen<br />

Text und Bild: Elena, 3. Klasse


11<br />

STAktuell<br />

Balkanexpress<br />

Das Atelier Balkanexpress macht feine Gerichte aus dem Balkan. Bombica<br />

ist das Lieblingsrezept vieler Kinder aus dem Atelier. Ihre Gerichte verkaufen<br />

sie am Freitag an ihrem Stand.<br />

Bombica<br />

Schoko-Keks-Kugeln mit Kokosfüllung. Ein Rezept aus dem Kosovo:<br />

4 EL Zucker<br />

200g Vollmilchschokolade<br />

2 Packungen Vanillezucker<br />

125g Butter<br />

600g Gemahlene Butterkekse<br />

250ml Milch<br />

200g Kokosraspeln <strong>zum</strong> Wälzen<br />

1. Die Butter über dem Wasserdampf schmelzen lassen. Den Zucker und den Vanillezucker<br />

darin auflösen. Die Milch hineingeben und verrühren. Die Schokolade ebenfalls zugeben<br />

und schmelzen lassen.<br />

2. Den Topf von der Herdplatte nehmen und mit den Händen die Butterkekse mit der<br />

Butter-Schokoladenmischung vermengen. Die Masse muss fest sein, um Kugeln formen<br />

zu können.<br />

3. Für die Kokosfüllung die Butter im Topf schmelzen lassen. Den Zucker und<br />

Vanillezucker darin auflösen, die Milch darin verrühren.<br />

4. Den Topf vom Herd nehmen und die Kokosflocken dazu mischen. Die Kokosflocken<br />

bleiben etwas bröselig, erst beim Zusammendrücken verbindet sich die Masse.<br />

5. Jetzt kann man die Kugeln formen. Dazu aus der Keksmischung walnussgrosse Kugeln<br />

formen. Für die Füllung in die Schokoladenkugeln mit dem Zeigefingerknöchel eine<br />

Vertiefung drücken. Dann mit einem Teelöffel etwas von der Kokosmischung in die<br />

Vertiefung geben. Jetzt die Schokoladenkugeln wieder um die Füllung formen. Zum<br />

Abschluss die Kugeln in Kokosflocken oder Kakao wälzen. 2-3 Stunden in den<br />

Kühlschrank stellen, bis sie richtig fest sind.<br />

Text und Bild: Ajet, 5. Klasse und Harbin, 6. Klasse


12<br />

STAktuell<br />

Steiacher Video Gang<br />

In diesem Atelier lernen die Kinder wie man einen Film dreht, schneidet und<br />

am Schluss zusammenfügt. Bei einem Interview mit einer der Leiterinnen des<br />

Ateliers haben wir einige Informationen bekommen. Zuerst haben die Kinder<br />

gelernt, wie man ein Storyboard zeichnet. Ein Storyboard ist die zeichnerische<br />

Version eines Drehbuchs. Danach haben sie gelernt, wie man den Ton und<br />

das Bild zusammenfügt und zusammenschneidet. Damit sie noch mehr über<br />

das Filmen lernen, sind sie am Donnerstag ins SRF-Studio gegangen. Die<br />

Steiacher Video Gang durfte das ganze SRF-Studio anschauen. Dabei fiel<br />

ihnen auf, dass der Hintergrund des Studios grün ist, im Fernsehen dann<br />

aber rot / weiss angezeigt wird. Die Steiacher Video Gang hat beim Besuch<br />

viel Neues gelernt.<br />

Während der ganzen Projektwoche filmen die Kinder aus der Steiacher Video<br />

Gang in den verschiedenen Ateliers. Dieser Film kann man am Freitag im<br />

Schulhaus Steiacher im Erdgeschoss anschauen.<br />

Text und Bild: Erisa, 6. Klasse


13<br />

STAktuell<br />

Kreuzworträtsel<br />

von Raphael, 6. Klasse


14<br />

STAktuell<br />

Der Panda und der Plastik<br />

Gezeichnet von Gift, 3. Klasse


15<br />

STAktuell<br />

Der Fussballmatch<br />

Um 18.30 Uhr haben sich das Atelier «Ballspiele» und drei Kinder aus dem<br />

Atelier «STAktuell» am Bahnhof in Dietlikon getroffen, um gemeinsam das<br />

Fussballspiel FCZ vs. FC Thun anzuschauen. Sobald wir beim Bahnhof Hardbrücke<br />

angekommen sind, haben wir begonnen, den FCZ lauthals anzufeuern.<br />

Als wir im Stadion angekommen sind,<br />

haben die Spieler bereits mit dem<br />

Aufwärmen begonnen. Wir haben uns<br />

zuerst etwas <strong>zum</strong> Essen und Trinken<br />

geholt. Dann ging es los. Die Spieler<br />

sind eingelaufen und die Südkurve hat<br />

wie immer getobt. Der Schiedsrichter<br />

hat das Spiel angepfiffen und das Spiel<br />

begann gleich mit einem Angriff des Hopp FCZ!<br />

FCZ, aber der Torwart des FC Thun kann parieren. In der 29. Minuten gingen<br />

wir alle runter an die Bande, um das Team anzufeuern. Zwei Minuten später gab<br />

es einen 11 Meter für den FCZ. Kololli traf! Es stand 1:0 für den FCZ. Wir<br />

freuten uns sehr.<br />

In der 35. Minuten gelingt Kololli eine Flanke auf Kevin Rüegg, er macht einen<br />

Kopfball, einer der FCZ Spieler lenkt ihn versehentlich auf die Linie auf Odey ab<br />

und der schiebt den Ball unhaltbar ins Tor. 2:0 für den FCZ. Und das war noch<br />

nicht alles. Nach einem Angriff von FC Thun erobert der FCZ sofort den Ball und<br />

Kololli stürmt mit Marchesano aufs gegnerische Tor zu. Ceesay bringt den Ball<br />

mit dem Kopf ins Tor. 3:0 für den FCZ. Die Zuschauer auf der Tribüne rasten aus<br />

und das alles in nur 36 Minuten.<br />

In der 2. Halbzeit passiert nichts Spannendes mehr. Es ist ein Abwarten. Wir auf<br />

der Osttribüne und die Südkurve singen bereits die Siegeslieder. Der FCZ gewinnt<br />

mit 3:0 gegen Thun. FCZ kann nicht mehr absteigen. Wir gingen singend und<br />

durstig auf den Zug. Um 22.50 Uhr kamen wir wieder am Bahnhof in Dietlikon<br />

an. Und so ging ein spannender Spieltag des FCZ zu Ende.<br />

Text: Marco, 5. Klasse


16<br />

STAktuell<br />

Dance-dance-dance<br />

Für die meisten Kinder im Atelier ist Tanzen ihr Hobby. Viele besuchen einen<br />

Tanzkurs in der Freizeit.<br />

«Tanz liegt mir im Blut» Kaylah, 3. Klasse<br />

Für die Show lernen sie einen neuen Tanz. Ein Teil wird sogar mit den<br />

Rollschuhen getanzt. Einige können schon gut Rollschuh fahren, für die anderen<br />

heisst es üben, üben, üben. Das Atelier ist nervös, freut sich aber auf die Show.<br />

Die Kinder finden das Atelier cool, weil …<br />

- man neue Sachen ausprobieren kann.<br />

- man neue Freunde findet.<br />

- man die Fortschritte sehen kann.<br />

- es gute Leiter hat.<br />

- Teamwork gefragt ist.<br />

Am Dienstag durften die Kinder mit<br />

einem Profi eine Choreografie lernen,<br />

welche sie dann am Freitag am Fest<br />

aufführen.<br />

Die Kinder dürfen Vorschläge machen<br />

und so entscheiden sie mit.<br />

Text und Bild: Iris, 4. Klasse, Solana und Marc, 3. Klasse


17<br />

STAktuell<br />

Wir leben nachhaltig!<br />

10 Tipps vom STAktuell-Team<br />

1. Verwenden Sie Stofftaschen oder andere wiederverwendbare Taschen<br />

<strong>zum</strong> Einkaufen.<br />

2. Reparieren Sie kaputte Dinge, anstatt Neue zu kaufen.<br />

3. Werfen Sie keine Lebensmittel weg, kaufen Sie bewusst ein.<br />

4. Trennen Sie den Müll<br />

Sie können ihn beim Müller in Dietlikon oder im Recyclinghof Lindau entsorgen.<br />

5. Trinken Sie Leitungswasser.<br />

Für unterwegs gibt es tolle Glas- oder Aluminiumflaschen <strong>zum</strong> Auffüllen.<br />

6. Essen Sie weniger Fleisch, dafür bewusst.<br />

7. Benutzen Sie Bienenwachstücher, um Sandwiches oder ähnliches<br />

abzudecken.<br />

8. Kaufen Sie regionale und saisonale Produkte ein.<br />

9. Lassen Sie Ihr Auto hin und wieder stehen und gehen Sie zu Fuss<br />

oder mit dem ÖV.<br />

10. Lassen Sie sich von Ihren Kindern für den Umweltschutz begeistern.<br />

Text: Raphael, 6. Klasse


18<br />

STAktuell<br />

Danke!<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle, welche gespendet haben.<br />

Ein spezieller Dank geht an den One Point Pizza Kurier, das aqua-life,<br />

die Bäckerei Hotz, den Freihof und die Metzgerei Müller. Sie haben ein<br />

von uns gebasteltes Kässeli aufgestellt und bei ihren Kunden fleissig Geld<br />

gesammelt.<br />

Auch allen Eltern, welche während der Woche ein Atelier<br />

tatkräftig unterstützt haben, möchten wir von Herzen danken.<br />

Zum Schluss natürlich auch ein grosses Dankeschön an<br />

alle Lehrpersonen, welche eine tolle, abwechslungsreiche<br />

Projektwoche auf die Beine gestellt haben.


19<br />

STAktuell<br />

Gewinnspiel<br />

(von Marco, 5. Klasse und Raphael, 6. Klasse)<br />

Gewinnen sie eine Aluminiumflasche im Wert von<br />

CHF 20.-. Dafür müssen Sie nur diese Frage<br />

beantworten und Ihren Namen hinschreiben. Ihr<br />

Talon geben Sie bis um 19:00 Uhr beim<br />

Informationsstand STAktuell ab.<br />

Wie viele Büroklammern passen in eine 500ml<br />

Falsche?<br />

(Die Flasche können sie am Informationsstand<br />

anschauen.)<br />

The Riddle<br />

To win the «STA-Aktuell»-almuninium bottle all you have to do ist o answer<br />

the following question. Until 7:00 o’clock the coupon with your answer can be<br />

tossed in a bowl beside the informationdesk STAktuell. We are looking forward<br />

to your guesses.<br />

How many paper clips fit into a 500ml plastic bottle?<br />

(The bottle can be seen at the informationdesk.)<br />

Good Luck! Viel Glück!<br />

<br />

Antwort / answer:……………………………<br />

Name / name:……………………………..………..<br />

Nachname / surname:………………….…………..


20<br />

Festgelände<br />

STAktuell

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!