24.06.2019 Aufrufe

Zapf! Craftbeerfestival Bern 2019

Zapf! Craftbeerfestival Bern 2019

Zapf! Craftbeerfestival Bern 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Impressum<br />

Verein ZAPF!<br />

3014 <strong>Bern</strong><br />

info@zapf.beer<br />

www.zapf.beer<br />

Grafik<br />

Sandra Zimmermann


Herzlich willk ommen am<br />

ZA PF!<br />

ZA PF! geht in die dritte Runde! Nach dem riesigen Publikumsaufmarsch<br />

und dem fantastischen Wetter im letzten<br />

Jahr war klar: ZA PF! gibt es auch im Jahr <strong>2019</strong>. Und heute<br />

ist es endlich soweit. Wir wünschen allen ein gemütliches<br />

Festival mit vielen geschmacklichen Entdeckungen und<br />

anregenden Gesprächen. Lasst euch die <strong>Bern</strong>er Biervielfalt<br />

schmecken! Wir stossen auf euch an und sagen Prost!<br />

oder wie es sich bei uns eingebürgert hat: ZA PF!<br />

Euer Verein ZA PF!


GUT<br />

Z U WIsSEN<br />

Gläser<br />

Das offizielle ZA PF!-Festivalglas (2dl) entspricht dem<br />

Festivaleintritt. Bier wird ausschliesslich in die offiziellen<br />

Gläser ausgeschenkt. Das Glas kann nach dem Festival<br />

mit nach Hause genommen werden. Man kann es auch am<br />

Eingang zurückgeben. Es gibt kein Depot auf dem Glas.<br />

Jetons vs. Bargeld<br />

Die Brauereien nehmen ausschliesslich ZA PF!-Jetons<br />

entgegen. Ein Jeton kostet 3 Franken und entspricht<br />

einem Bier à 2dl (Ausnahmen möglich). Jetons können<br />

gegen Bargeld am Jeton-Stand bezogen werden. Gekaufte<br />

Jetons können nicht mehr umgetauscht werden. Die<br />

Essensstände nehmen ausschliesslich Bargeld entgegen.<br />

Alkoholfreie Getränke<br />

Auf dem Gelände sind selbstverständlich auch alkoholfreie Getränke<br />

erhältlich, nämlich an der Bar des Bus Stop Warmbächli<br />

und am Essensstand von «The Lunchbox».<br />

Essen<br />

Diverse Essensstände sorgen am ZA PF! für den perfekten Kontrast<br />

(bzw. Boden) zu den feinen Bieren. Dieses Jahr versorgen<br />

uns «Die geile Frittenbude» der Heitere Fahne, «The Lunchbox»,<br />

«Trybhouz», «WURSTART» und der «Bus Stop Warmbächli» mit<br />

den nötigen Kalorien und Leckereien. Ä Guete!<br />

Bier-Kiosk<br />

«Was du heut’ nicht trinkst an Bieren, kannst du morgen degustieren»:<br />

Für den Genuss zuhause oder als Mitbringsel<br />

für die Daheimgebliebenen sind am Kiosk zahlreiche Biere<br />

in Flaschen erhältlich. Die Biere am Kiosk sind ungekühlt.


Die Warmbächli-Brache<br />

Hier am Warmbächliweg stand bis vor einigen Jahren eine<br />

Kehrichtverbrennungsanlage (KVA). Mit dem Neubau<br />

der Energiezentrale Forsthaus wurde sie obsolet. 2012<br />

stimmte die <strong>Bern</strong>er Bevölkerung einer Umzonung zu.<br />

In den Folgejahren wurde die KVA rückgebaut. Die freigewordene<br />

Fläche am Warmbächliweg wurde 2016 auf<br />

Initiative der Quartierarbeit des Stadtteils Holligen und<br />

des Vereins Warmbächlibrache dem Quartier zur Verfügung<br />

gestellt. Unter dem Motto «vom Quartier – fürs<br />

Quartier» bietet das Areal Raum für Projektideen,<br />

welche die Lebensqualität im Quartier fördern und den<br />

Ort der ehemaligen KVA neu prägen. Für die Koordination<br />

der Ideen und Projekte ist der Verein Warmbächlibrache<br />

(www.brache.ch) verantwortlich. Die gestaffelten Bauarbeiten<br />

der neuen Überbauung mit fünf genossenschaftlichen<br />

Wohnhäusern haben im Frühling <strong>2019</strong> begonnen.<br />

Verein <strong>Zapf</strong><br />

Der Verein ZA PF! wurde Ende 2016 gegründet. Er möchte durch<br />

die Organisation eines Craft-Beer-Festivals in <strong>Bern</strong> eine<br />

Plattform für lokale Kleinbrauereien schaffen, um deren mit<br />

Innovation und Leidenschaft produzierten Biere einem<br />

grösseren Publikum bekannt und zugänglich zu machen.<br />

Der direkte Kontakt zwischen Produzent*in und Konsument*in<br />

soll das öffentliche Bewusstsein für lokal, handwerklich<br />

und nachhaltig hergestelltes Bier stärken. Darüber hinaus soll<br />

das Craft-Beer-Festival den Austausch und die Vernetzung<br />

in der <strong>Bern</strong>er Kleinbrauerszene fördern. Der Vorstand des<br />

Vereins ZA PF! und damit das Organisationskomitee des Festivals<br />

besteht aus Mario <strong>Bern</strong>hard, Alex Chevalley, Marc Käser,<br />

Lukas Langhart und Ivo Schmucki.


Gegründet im Jahr 2014, Zuhause in <strong>Bern</strong><br />

www.facebook.com/BrauereiBAF<br />

Nach etlichen Jahren als Verkäufer im Bierhandel<br />

dachten sich Joshua und Nicolas, «das können<br />

wir auch», und begannen kurzerhand, diesen<br />

Gedanken in der Küche um zusetzen. Aus Spass<br />

wurde BAF, und BAF ist heute fünf Jahre alt. Zusammen<br />

mit dem Lorraine Beer Project bezog die<br />

<strong>Bern</strong>er Brauerei im Frühjahr 2017 einen neuen<br />

Standort im Nordring, wo seither allerlei Hopfiges,<br />

Süsses, Saures und Salziges gebraut wird.<br />

Erhältlich: an ausgewählten Events sowie auf Anfrage


Gegründet im Jahr 2009, Zuhause in <strong>Bern</strong><br />

www.barbiere-bern.ch<br />

Begonnen hat alles 2009 in einer Garage in der Lorraine.<br />

Seit 2014 entstehen im hinteren Teil des<br />

Barbière- Lokals qualitativ hochstehende Spezialbiere<br />

mit Einflüssen aus der belgischen, englischen<br />

und amerikanischen Brau kultur. Stout, Porter oder<br />

India Pale Ale trinken die Schöpfer am liebsten.<br />

Sie brauen, was ihnen schmeckt, oder was sie noch gar<br />

nicht kennen.<br />

Erhältlich: im eigenen Lokal, siehe www.barbiere-bern.ch |<br />

Du Nord, <strong>Bern</strong> | Mühle Hunziken, Rubigen


Gegründet im Jahr 2017, Zuhause in Münsingen<br />

www.bierwerkstatt.be<br />

Die Bierwerkstatt Eberhard befindet sich in einer<br />

alten Autogarage auf der Schwand in Münsingen.<br />

Die Biere können im Abo direkt und regelmässig<br />

nach Hause bestellt werden. Wer also Lust hat,<br />

alle drei Monate einen Harass mit verschiedensten<br />

selbstgebrauten Bieren vor die Haustüre<br />

gestellt zu bekommen, ist bei Brauer Reto Eberhard<br />

an der richtigen Adresse. All seine Biere<br />

sind flaschenvergärt und naturtrüb. Für Reto ist<br />

das Brauen nicht Technologie und Wissenschaft, sondern<br />

Handwerk und Leidenschaft. Deshalb möchte er dieses feine<br />

Getränk in kleinem, aber engagierten Mass weiterent wickeln.<br />

Entsprechend tüftelt er laufend an seinen Rezepten und probiert<br />

gerne immer wieder Neues aus; von Stout mit Kubebenpfeffer<br />

bis Witbier mit Kamille.<br />

Erhältlich: in diversen Läden und Restaurants |<br />

eigener Online-Shop | eigenes Bier-Abo


Ein Grund, sich regelmässig zu sehen und<br />

gemeinsam etwas zu schaffen,<br />

sich auch am Wochenende frühmorgens aufzuraffen.<br />

Gegründet im Jahr 2016, Zuhause in <strong>Bern</strong><br />

www.brauereistadtbach.ch<br />

Das Brauen hat das Interesse von fünf Freunden<br />

geweckt, nicht nur wegen dem Resultat – dem<br />

Bier – auch als gemeinsames Projekt. Bereits bestehend<br />

im vierten Jahre, gibt’s die kleine Brauerei<br />

am Ufer der Aare.<br />

Mit <strong>Bern</strong>er Wasser werden stets neue Rezepte probiert,<br />

Malz, Hopfen und Hefe ständig variiert.<br />

Heiter wird bei Stadtbach gebraut.<br />

Für Familie, Freunde und Interessierte an der Sache,<br />

besonders freuen sie sich wieder auszuschenken, am diesjährigen<br />

ZA PF!<br />

auf der Warmbächlibrache.<br />

Erhältlich: im eigenen Online-Shop |<br />

in diversen Ausschankorten als Monatsbier


Gegründet im Jahr 2016, Zuhause in <strong>Bern</strong><br />

www.braukunstbern.ch<br />

Bei der Stadtberner BrauKunst GmbH handelt es<br />

sich wohl um die Brauerei mit der schweizweit<br />

höchsten Frauenquote. Die Damen heissen zum<br />

Beispiel Noemi, Lara, Elenore, Lilly oder Malea –<br />

aber genau genommen sind das alles Flaschen.<br />

Also Flaschenbiere. Gebraut werden sie von Gian-<br />

Andrea Brunner, Alex Chevalley und Jannik Stauffer.<br />

Die drei Braukünstler brauen seit rund fünf<br />

Jahren gemeinsam Bier für den Eigenbedarf. 2016<br />

wagten sie dann den grossen Schritt in die Selbständigkeit und<br />

gründeten die BrauKunst GmbH. Nach einem erfolgreichen<br />

ersten Jahr folgte Anfang 2017 zwecks Produktionsvergrösserung<br />

der Umzug an die Ziegel acker strasse im Stöckacker.<br />

Erhältlich: vielerorts, siehe www.braukunstbern.ch


Gegründet im Jahr 2012, Zuhause in Wabern<br />

www.burgbraui.ch<br />

Die BURG BRAUI ist eine Nanobrauerei, die vorwiegend<br />

Pale Ales und IPAs braut, es wird aber auch<br />

gerne experimentiert!<br />

Im Vordergrund steht die Qualität und nicht die Menge.<br />

Speziell fürs ZA PF! soll die BURG BRAUI ein paar<br />

tolle Biere am Start haben – wir sind gespannt!<br />

Erhältlich: Little Thai, Matten b. Interlaken |<br />

Mühlstübli, Steffisburg | Simplyfine, Thun |<br />

Da Gloria, Seftigen | auf Anfrage


Gegründet im Jahr 2016, Zuhause in Lyss<br />

www.dear.beer<br />

In sorgfältiger Handarbeit braut dear.beer in Lyss<br />

mit Leidenschaft vielfältige Genussbiere aus<br />

auserlesenen Zutaten höchster Qualität. Die drei<br />

ausgewogenen Ales der Jahreskollektion <strong>2019</strong><br />

werden durch vielfältige und innovative Laborbiere<br />

ergänzt. Ende 2016 wurde die Produktion<br />

gestartet und bereits 2017 verkaufte dear.beer<br />

viermal mehr als geplant. 2018 konsolidierte<br />

Brauer Eric Meyer sein Hobby in eine Vollzeitstelle<br />

und schaffte sich eine grössere Brauanlage (6 Hektoliter) und<br />

Drucktanks an. Neu wird er von seiner Ehefrau Andrea im Verkauf<br />

unterstützt, die dafür sorgt, dass es dear.beer nicht nur in auserlesenen<br />

Gaststätten zu geniessen gibt, sondern dass die neue<br />

Anlage schon wieder an der Kapazitätsgrenze funktionieren muss!<br />

Erhältlich: vielerorts, siehe www.dear.beer<br />

Rampenverkauf: Freitag, 16.30 –19 Uhr oder nach Vereinbarung


Gegründet im Jahr 2016, Zuhause in <strong>Bern</strong><br />

www.endstation.beer<br />

Wankdorf? Elfenau? Oder doch Ostring? Das sind<br />

allesamt <strong>Bern</strong>er Tram-Endstationen – und Namensgeber<br />

für die leckeren Biere der Brauerei<br />

Endstation. Der Startschuss in die Brauwelt war<br />

2016 ein Kurs in Thun, worauf die ersten Versuche<br />

in den eigenen vier Wänden im Wankdorf<br />

ihren weiteren Verlauf nahmen. Da Gärfässer,<br />

Kühlschränke und Malzsäcke immer mehr in Konkurrenz<br />

zur Wohnungsein richtung standen,<br />

wurde die Brauerei kurzerhand in ein ehemaliges Pflegezentrum<br />

in der Elfenau umquartiert, wo weiterhin mit viel Herzblut<br />

und Experimentierfreude Bier gebraut wird. Die nach <strong>Bern</strong>er<br />

Tramhaltestellen benannten Biere symboli sieren die Ver bundenheit<br />

der Bärner Giele zur schönsten Stadt der Schweiz.<br />

Erhältlich: an ausgewählten Events sowie auf Anfrage


Gegründet im Jahr 2016, Zuhause in Wabern<br />

www.fjord-fjell.ch<br />

Fjord & Fjell ist eine Kleinstbrauerei mit Fokus auf<br />

handwerklich hergestellte Biere in hoher Qualität. Es<br />

werden klassische Bierstile mit einer persönlichen<br />

Note, wie auch viele moderne Kreativbiere gebraut.<br />

Erhältlich: Simplyfine, Thun | Bierarena, Murten |<br />

OnTap, <strong>Bern</strong> | an ausgewählten Events<br />

Rampenverkauf: jeden Freitagnachmittag oder<br />

nach Vereinbarung


Gegründet im Jahr 2015, Zuhause in Wabern<br />

https://www.facebook.com/Güschu-58-Braui-455915244581353/<br />

Bier brauen ist sehr kreativ und es sind nahezu<br />

keine Grenzen gesetzt. Trotz dieser Freiheiten ist<br />

es das Ziel von Braumeister Sascha, mit grösster<br />

Sorgfalt und Leidenschaft ein Bier herzustellen,<br />

das so schmeckt, wie er es sich vorgestellt hat.<br />

Und wenn es den Konsumentinnen und Konsumenten<br />

dann auch noch gefällt, macht es ihm doppelt<br />

Spass! Gebraut wird bei der Güschu 58 Braui<br />

eigentlich alles, aber am liebsten nichts Normales!<br />

Erhältlich: an diversen Festivals | OnTap, <strong>Bern</strong> | auf Anfrage


Gegründet im Jahr 2015, Zuhause in <strong>Bern</strong>/Lungern<br />

www.helmerts.ch<br />

Nur billiges Bier trinken während dem Studium?<br />

Davon hatten Peter, Remo und Stefan nach<br />

fünf Semestern langsam aber sicher den Magen<br />

voll. Kurz darauf standen sie schon zu dritt<br />

in der Küche und maischten in einem grösseren<br />

Kochtopf das erste Mal ein. Aus einem Versuch<br />

wurde Leidenschaft und es entstanden<br />

mehr und mehr feine Biere. Das Trio braut,<br />

was ihnen selbst gefällt. Was dabei rauskommt?<br />

Köstliche Pale Ales, fruchtige IPAs, süffige Amber oder<br />

auch mal ein Stout. Brauen aus purer Freude am Bier ist<br />

bei Helmert’s immer das höchste Gebot.<br />

Erhältlich: an ausgewählten Events


Gegründet im Jahr 2016, Zuhause in <strong>Bern</strong><br />

www.lorrainebeerproject.ch<br />

Das von einem Verein getragene Bierprojekt aus<br />

der Lorraine braut mit grosser Begeisterung<br />

auf kleinem Raum und interpretiert dabei althergebrachte<br />

Bierstile neu. Alle Biere werden in<br />

Kleinstmengen in einem Wohnhaus in der Lorraine<br />

gebraut und reifen danach im komplett<br />

überfüllten Keller. Die Faszi nation schmeckt und<br />

spürt man: «Die Bandbreite der Braukunst<br />

inspiriert uns zu kreativen Kombinationen und<br />

bringt unser Herz zum Hopfen.»<br />

Erhältlich: an ausgewählten Events sowie auf Anfrage


Gegründet im Jahr 2014, Zuhause in Wabern<br />

www.facebook.com/ninebrothersbern<br />

Die Brauerei am Fusse des Gurten ist benannt<br />

nach dem 9i-Tram, das Wabern mit <strong>Bern</strong> verbindet.<br />

Dahinter steht ein Trio, bestehend aus<br />

Roman Simeon Kämpf, Nicolas Kevin Wenger<br />

und Alexander Wenger. Sie bezeichnen ihre<br />

Brauerei als «Imperial Brewery», womit sie zum<br />

Ausdruck bringen, dass ihre Biere nichts für<br />

anspruchslose Freunde leichter Feierabendbiere<br />

sind. Der Hauptfokus liegt auf sauren Bieren.<br />

Dabei werden Biere, inspiriert von historischen Bierstilen<br />

aus Deutschland und Belgien, eingebraut. Die zum Teil sehr<br />

alten Fermentationsformen treffen dabei auf modernste<br />

Interpretationen und Tech niken. Im Kontrast dazu werden<br />

auch dunkle, starke und schwere Biere gebraut, gerne<br />

auch ausgebaut auf exotischen Zutaten und Holzsorten.<br />

Erhältlich: manchmal im Biercafé Au Trappiste, <strong>Bern</strong> |<br />

Moment, <strong>Bern</strong>


Gegründet im Jahr 2018, Zuhause in Zollikofen<br />

www.facebook.com/riotactbrewing<br />

In Kleinstmengen gebraut, nach Lust und Laune,<br />

im Keller in Zollikofen, gibt’s die Biere von Riot<br />

Act Brewing danach frisch gezapft in der OnTap<br />

Bar in <strong>Bern</strong>!<br />

Erhältlich: OnTap, <strong>Bern</strong>


Gegründet im Jahr 2013, Zuhause in <strong>Bern</strong><br />

www.schuum.ch<br />

Die Erfolgsgeschichte der Brauerei schuum<br />

begann in der Küche einer Zweieinhalbzimmerwohnung,<br />

nahm in einer ausgebauten Waschküche<br />

ihren weiteren Lauf, führte Anfang 2016<br />

in ein eigenes Produktionslokal neben dem<br />

Freibad Weyermannshaus – und ein Ende ist<br />

auch nach mittlerweile sechs Jahren noch lange<br />

nicht in Sicht! Die beiden Brauer Bali und<br />

Lügg brauen von Hand, nach Lust und Laune,<br />

von Zwickel bis Bock, von IPA bis Stout, aus Spass und Neugierde,<br />

und mit einer Mischung aus Blödsinn und Kreativität.<br />

Alles, was ihnen selber schmeckt, kommt in die Flasche.<br />

Und alles, was sie trotz gesundem Durst nicht selber zu<br />

trinken vermögen, geht in den Verkauf.<br />

Erhältlich: vielerorts, siehe www.schuum.ch<br />

Rampenverkauf: Freitag, 16 –19 Uhr


Gegründet im Jahr 2015, Zuhause in Liebefeld<br />

www.unikum.beer<br />

Kennengelernt haben sich Christof und Tristan<br />

über das Brauen. Bald haben sie gemerkt, dass<br />

sie ziemlich die gleichen Vorstellungen davon<br />

haben, was für sie ein gutes Bier ausmacht. Seither<br />

machen sie gemeinsame Sache. Inspiriert<br />

von der amerikanischen Brau-Mentalität, brauen<br />

sie Biere, die sie selber gerne trinken und teilen:<br />

hochwertig, hopfig, stark, kreativ. Dabei steht<br />

Spass und Freundschaft im Zentrum – ein UNI-<br />

KUM soll stets mit Freunden genossen werden!<br />

Erhältlich: zwischendurch im OnTap, <strong>Bern</strong>


Gegründet im Jahr 2004, Zuhause in Wabern<br />

www.wabraeu.ch<br />

Bereits 2004 gegründet, ist die Brauerei WABRÄU<br />

eine der ältesten noch aktiven Mikrobrauereien<br />

in <strong>Bern</strong>! Inzwischen helfen 11 Teammitglieder<br />

in Fronarbeit, den Betrieb zu unterhalten und<br />

es werden 13 verschiedene Bierstile in der selber<br />

aus Altmetall der Gurtenbrauerei hergestellten<br />

Brauanlage handgebraut. Freitagsabends trifft<br />

man sich jeweils im urgemütlichen Lokal im alten<br />

Waschhüsli der Gurtenbrauerei oder im Biergarten<br />

zwischen den malerischen Sandsteinfelsen am Fusse des<br />

Gurten. Zum Bier gibt es ausserdem selbstgebackene Brezel<br />

und Weisswürste. Legendär sind die drei über das Jahr verteilten<br />

Grossanlässe: Oster-, Sommer- und Oktober-Schoppen.<br />

Erhältlich: im eigenen Lokal, freitags von 17–21 Uhr<br />

(17–23 Uhr am ersten Freitag im Monat) |<br />

manchmal im Serini, <strong>Bern</strong> und bei eniline, <strong>Bern</strong>


BIER<br />

LEXIKON<br />

ZA PF!-BesucherInnen wissen, was sie trinken!<br />

Für diejenigen unter euch, die noch etwas orientierungslos<br />

durch den Craft Beer Dschungel wandern, oder<br />

sich gar das erste Mal hineinwagen, haben wir einen Bier-<br />

Wegweiser gebastelt. Im Bierlexikon findet ihr die wichtigsten<br />

Infos übers Bierbrauen und verschiedene Bierstile.<br />

Aber ihr wisst ja: Degustieren geht über Studieren!


WIE wird<br />

BIER gebra ut ?<br />

Wasser, Malz, Hopfen, Hefe: Ohne diese vier Zutaten<br />

kommt kein Bier aus. Um Bier herzustellen, braucht man<br />

zuerst einmal Malz. Malz ist im Grunde nichts anderes als<br />

Getreide (häufig Gerste oder Weizen), das in Wasser eingelegt,<br />

so zum Keimen gebracht, und anschliessend wieder<br />

getrocknet («gedarrt») wird. Bei diesem Vorgang, dem<br />

Mälzen, entsteht aus der im Getreide enthaltenen Stärke<br />

Zucker, die später im Brauprozess wieder benötigt wird.<br />

Der eigentliche Brauprozess beginnt mit der Herstellung<br />

der sogenannten Maische. Dafür werden Malz und Wasser<br />

miteinander vermischt und erhitzt. Danach wird «geläutert»:<br />

Das Malz wird von der sogenannten Würze – der<br />

Flüssigkeit, die beim Maischen entstanden ist –getrennt.<br />

Dabei dienen die Spelzen, also die Haut des Gerstenkorns, als<br />

natürliche Filterschicht. Die Würze wird anschliessend<br />

zum Kochen gebracht und der Hopfen beigegeben. Der Hopfen<br />

dient dazu, das Bier haltbar zu machen und trägt zum Aroma<br />

und bitteren Geschmack bei. Ist der Kochvorgang beendet, wird<br />

die Würze auf die gewünschte Anstelltemperatur (siehe «Wie<br />

unterscheiden sich Biere?») gekühlt. Danach wird Hefe hinzugefügt.<br />

Gibt man der Hefe genügend Zeit, verarbeitet sie den<br />

beim Maischen entstandenen Zucker zu Alkohol und Kohlendioxid<br />

(Kohlensäure). Dieser Prozess wird Gärung genannt und<br />

geschieht unter Luftausschluss. Ist die Gärung abgeschlossen,<br />

hat man Jungbier. Dieses reift je nach Bierstil rund 4–5 Wochen<br />

und ist dann bereit für die Abfüllung in Flaschen oder Fässer!


WIE<br />

UNTERSCHEIDEN<br />

SICH BIERE?<br />

Das Hauptunterscheidungsmerkmal verschiedener<br />

Bierstile ist die verwendete Hefe. Unterschiedliche Hefesorten<br />

sind bei verschiedenen Temperaturen (Anstelltemperatur)<br />

aktiv: Sogenannte obergärige Biere (Ales)<br />

werden mit obergäriger Hefe vergoren, bei Temperaturen<br />

zwischen 18 und 22 Grad Celsius. Untergärige Biere<br />

werden bei Tem peraturen zwischen 8 und 12 Grad Celsius<br />

vergoren. Die weiteren Unterscheidungsmerkmale betreffen<br />

Hopfen und Malz.<br />

Die wichtigen Fragen lauten:<br />

Welche Sorte? Wieviel davon? Und: Wie stehen die Mengen im<br />

Verhältnis zueinander? Beim Malz kommt hinzu, dass sich Länge<br />

und Intensität des Trocknungsvorgangs (Darren) ebenfalls auf<br />

den Geschmack und die Farbe auswirken. Allgemein lässt sich<br />

sagen, dass Malz das Bier süss und Hopfen das Bier bitter<br />

macht. Natürlich wird der Geschmack des Bieres durch die Zugabe<br />

von weiteren Zutaten ebenfalls beeinflusst.


ZEHN<br />

BIERSTILE


Altbier<br />

Obergäriges Bier<br />

Kennzeichen: dunkelbraune Farbe,<br />

ausgewogen in Hopfen und Malz<br />

Amber Ale<br />

Obergäriges Bier<br />

Kennzeichen: Farbe rötlich bis<br />

<strong>Bern</strong>stein, meist malzbetont<br />

India Pale Ale (IPA)<br />

Obergäriges Bier<br />

Kennzeichen: Farbe Kuper bis <strong>Bern</strong>stein,<br />

starkes Hopfenaroma (bitter),<br />

verwandt mit dem Pale Ale<br />

Lager<br />

Untergäriges Bier<br />

Kennzeichen: hell-goldgelbe Farbe,<br />

vollmundig, aus gewogen in Hopfen<br />

und Malz, süsslich<br />

Pale Ale<br />

Obergäriges Bier<br />

Kennzeichen: helle Farbe,<br />

hopfenbetont<br />

Pilsner<br />

Untergäriges Bier<br />

Kennzeichen: helle Farbe, hopfenbetonter<br />

als andere untergärige Biere,<br />

dadurch bitterer, geringer Malzanteil<br />

Porter<br />

Obergäriges Bier<br />

Kennzeichen: Schwarze Farbe,<br />

meist malzig-süsslich, wenig Hopfen,<br />

eng mit dem Stout verwandt<br />

Red Ale<br />

Obergäriges Bier<br />

Kennzeichen: Rötliche Farbe, deutliche<br />

Malznote, süsslicher als Pale Ale<br />

Stout<br />

Obergäriges Bier<br />

Kennzeichen: Schwarze Farbe,<br />

meist malzig-süsslich, wenig Hopfen,<br />

verwandt mit dem Porter-Bier, lässt<br />

sich mit unterschiedlichen Zutaten wie<br />

Schokolage, Kaffeebohnen etc. brauen<br />

Weizen<br />

Obergäriges Bier<br />

Kennzeichen: trübe Farbe, Mind. 50%<br />

Weizenmalzanteil, fruchtig, Hopfen<br />

und Malz schwach wahrnehmbar


DANKE!<br />

Das Festival-OK bedankt sich:<br />

bei allen Besucherinnen und Besuchern, für eure Neugier und Wertschätzung;<br />

bei allen Brauereien, für eure feinen Biere und euren Einsatz am <strong>Zapf</strong>hahn;<br />

bei den vielen Helferinnen und Helfern, für eure Unterstützung an der Front und im Hintergrund;<br />

bei allen Sponsoren und unterstützenden Institutionen, für euer Vertrauen ins ZAPF!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!