01.07.2019 Aufrufe

29. Juni 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUTO & VERKEHR<br />

Schwäbische Zeitung Samstag, <strong>29.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2019</strong><br />

Angst um die Ersatzteilversorgung<br />

Was Kaufinteressenten beachten müssen, die ein Auslaufmodell erwerben wollen<br />

Von Fabian Hoberg<br />

●<br />

Auslaufmodell: Volkswagen stellt die Produktion des Beetle in diesem<br />

Sommer ein.<br />

FOTOS: DPA<br />

Händler können fast alles beschaffen: Auch für nicht mehr produzierte<br />

Automodelle lassen sich oft noch die passenden Ersatzteile auftreiben.<br />

Saab, Rover, MG und Daihatsu –<br />

alles Automarken, die vom<br />

deutschen Markt verschwunden<br />

sind. Bald kommt noch die edle<br />

Nissan-Tochter Infiniti hinzu. Und<br />

die Liste der jährlich auslaufenden<br />

Modelle ist noch länger: Ford C-Max,<br />

BMW 3er Gran Turismo, Mercedes<br />

CLS Shooting Brake, Skoda Yeti, VW<br />

Scirocco und der VW Beetle sind nur<br />

einige davon. Für Besitzer stellen<br />

sich daher einige Fragen: Wie sicher<br />

ist die Ersatzteilversorgung solcher<br />

Modelle? Und was müssen Kaufinteressenten<br />

beachten?<br />

Ulrich Köster sieht kein Problem<br />

darin, sich ein gebrauchtes Auto einer<br />

verschwundenen Marke wie<br />

Saab, Chevrolet, GM, Rover oder<br />

Daihatsu zuzulegen. „Wenn Kunden<br />

Spaß an einem bestimmten Modell<br />

haben, sollen sie es sich kaufen. Sie<br />

sollten dabei nur beachten, dass ältere<br />

Fahrzeuge nicht auf dem aktuellen<br />

technischen Stand wie Neufahrzeuge<br />

sind“, sagt der Experte vom Zentralverband<br />

Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe.<br />

Es gebe bundesweit genügend<br />

Servicestationen, die solche Marken<br />

betreuen. „Mit ein wenig Suche im<br />

Internet finden Autofahrer<br />

die passende<br />

Werkstatt oder einen speziellen<br />

Händler, über den Teile besorgt<br />

werden können“, sagt Köster.<br />

Das Problem mit auslaufenden<br />

Modellen ist kein seltenes Phänomen,<br />

sondern kommt bei jeder neuen<br />

Fahrzeuggeneration vor. Die meisten<br />

Hersteller verpflichten sich aber, Ersatzteile<br />

lange vorrätig zu halten. Es<br />

gibt zwar keine gesetzliche Regelung,<br />

wie lange die Firmen dies tun<br />

müssen. Nach Angaben des Verbands<br />

der Automobilindustrie<br />

(VDA) liegt der Lebenszyklus von<br />

Serie und Nachserienversorgung<br />

aber bei mehr als 15 Jahren. Danach<br />

kümmern sich bei einigen Herstellern<br />

die Klassik- oder Oldtimer-Abteilungen<br />

um die Ersatzteilversorgung.<br />

Und: Auch wenn ein Modell<br />

nicht mehr produziert wird, werden<br />

benötigte Ersatzteile häufig weitergebaut.<br />

„Viele Fahrzeugkomponenten<br />

werden baugleich in anderen<br />

Modellen oder Marken eingesetzt.<br />

Das lässt sich zwar schwierig herausfinden,<br />

ist aber möglich“, sagt Marcel<br />

Mühlich vom Auto Club Europa.<br />

So finden sich viele technische<br />

Bauteile eines VW Beetle noch in anderen<br />

Modellen von Volkswagen,<br />

aber auch in Fahrzeugen von Seat,<br />

Skoda und Audi. Bei der Suche helfen<br />

Internetforen und Marken- oder Modellclubs,<br />

in denen sich Fans einzelner<br />

Hersteller oder Autos zusammenschließen.<br />

„Freie Teilehändler können fast<br />

jedes Verschleißteil beschaffen. Vertragshändler<br />

haben oft die Möglichkeit,<br />

über ihr Händlernetz an Teile<br />

von anderen Händlern zu kommen“,<br />

sagt Mühlich. Bei Marken wie Daihatsu,<br />

die zwar vom deutschen<br />

Markt verschwunden sind, weltweit<br />

aber noch Autos verkaufen, gebe es<br />

immer noch Händler, die die Nachfrage<br />

nach Ersatzteilen bedienen.<br />

Die Lage könnte sich sogar noch<br />

weiter verbessern. Denn vor Kurzem<br />

hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf<br />

beschlossen, wonach<br />

der Markt für sichtbare Kfz-Bauteile<br />

wie Kotflügel, Motorhauben, Außenspiegel<br />

oder Scheinwerfer für freie<br />

Hersteller geöffnet werden soll. Das<br />

Ziel: Ersatzteile sollen deutlich günstiger<br />

erhältlich sein.<br />

Auch die Experten des ADAC sehen<br />

bei eingestellten Modellen kaum<br />

Probleme. Die Erfahrung zeige, dass<br />

der Ersatzteilemarkt bisher fast jede<br />

Lücke geschlossen hat. Auch wenn es<br />

keine gesetzliche Verpflichtung zur<br />

dauerhaften Ersatzteilversorgung<br />

gebe, bestehe im Rahmen des Kaufvertrags<br />

eine Pflicht zur Vorhaltung<br />

beziehungsweise Beschaffung nötiger<br />

Teile. Dazu zählt laut ADAC, dass<br />

innerhalb der Lebensdauer eines Autos<br />

Ersatzteile verfügbar sein müssen.<br />

KFZ−Angebote<br />

Audi<br />

<br />

<br />

BMW<br />

Kia<br />

<br />

<br />

<br />

BMW Top 116d M- Sport,<br />

Euro 6, Limousine, scheckheftgepflegt,<br />

Lenkradheizung, LED, Winterreifen<br />

auf Stahlfelgen, Gebrauchtfahrzeug,<br />

EZ 01/2016, HU 01/<br />

2021, Diesel, 85 kW (116 PS), Anzahl<br />

Türen: 5, 72000 km, weiß,<br />

Schaltgetriebe, VB 16200 €,<br />

0152/55359364<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

www.autocenter-mueller.de<br />

EU-Neuwagen<br />

mit Fachwerkstatt<br />

Ständig über 1000 Fahrzeuge<br />

folgender Marken abrufbar<br />

VW · Audi · Skoda · Seat<br />

Finanzierungen/Inzahlungnahme<br />

Schlier-Unterankenreute<br />

Telefon (0 75 29) 22 66<br />

www.autocenter-mueller.de<br />

Mitsubishi Pajero 3,2 DID,<br />

Geländewagen / Pick Up, Gebrauchtfhrz.,<br />

EZ 11/2011, HU 09/<br />

2020, Diesel, 120 kW (163 PS), 5-türig,<br />

110 Tkm, schwarz, Schaltgetriebe,<br />

VB 15.700 € 0172/7609236<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

BMW Limousine<br />

HU 10/19, Benziner, 130 kW (176<br />

PS) 90tkm, Automatic, VB 6.000,- €.<br />

0176/47721917<br />

Fiat<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Kleinbusse/−transporter<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Renault Clio, Benziner,<br />

EZ 11/06, 175.000 km, 58 PS,<br />

TÜV bis 11/20, für 2.090,- € VB<br />

07567/1238<br />

Krüger Anhängerbagger L213<br />

BJ 1978, Eigengewicht 1685 Kg, Fabrik<br />

Nr. 213/6193, Greifer, Löffel u.<br />

Gabel, Preis VB. 0162/3598738<br />

Anhänger<br />

LKW-Anhänger 7m<br />

geschlossener Koffer mit Kühlaggregat.<br />

VB 2200,-€ 0170/4361343<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

/schwaebische.de<br />

WERDE<br />

UNSER<br />

FAN<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

schwäbische.de/auto<br />

A4, 1.8 T, EZ 01/2004,<br />

HU/AU 04/2021, 163 PS, 220 Tkm,<br />

8-fach, Sportpack, Standhzg., VB<br />

07574/935070<br />

rok<br />

schwäbische.de/<br />

kleinanzeigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!