04.07.2019 Aufrufe

Notenspur_Pressemappe

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IN LEIPZIGS NATUR AUF CLARA SCHUMANNS SPUREN WANDELN<br />

C L A R A I M P A R K<br />

P R E S S E I N F O


H Ä T T ’ I C H D O C H D E M H E R Z E N I N D E R F R E I E N N A T U R L U F T<br />

"<br />

A C H E N K Ö N N E N … E S W A R S O V O L L , D E N N E S F Ü H L T E J A F Ü R<br />

M<br />

P R E S S E T E X T<br />

Diese Zeilen schrieb Clara Schumann an ihren Robert. Beide sammelten in der Natur Kraft und<br />

Inspiration für ihren Alltag und ihr künstlerisches Schaffen und erkundeten sehr gern zu Fuß die<br />

Leipziger Gärten und Wälder. Mit „Clara im Park“ will der <strong>Notenspur</strong> Leipzig e.V. in Kooperation<br />

mit zahlreichen Vereinen und Organisationen im Clara-Jubiläumsjahr 2019 auf den Spuren der<br />

Schumanns durch die Natur wandeln. 16 Open-Air Veranstaltungen in den Parkanlagen Leipzigs –<br />

von Radtouren über Hörspielnächte bis hin zu Konzerten und Kunstperformances – laden vom 4.8.<br />

bis zum 8.9.2019 dazu ein, Clara Schumanns Leben und Werk kennen und lieben zu lernen.<br />

M I C H U N D D I C H ! "<br />

weitere Informationen: www.notenspur-leipzig.de/clara19<br />

Kontakt: clara19@notenspur-leipzig.de<br />

H I G H L I G H T V E R A N S T A L T U N G E N<br />

04.08.2019 – 11 Uhr – Richard-Wagner-Platz<br />

Clara radelt westwärts – Radtour auf dem Notenrad<br />

Eine Radtour auf dem Leipziger Notenrad und dem Elsterradweg mit Zwischenstopps und<br />

Endstation im Speck von Sternburg'schen Schlosspark Lützschena. Dort wird es dann um 14 Uhr<br />

eine Parkführung und ein anschließendes Kammermusikkonzert mitten im Grünen geben.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

23.08.2019 – 19 Uhr – Areal der Grabpyramide Schönefeld, Eingang Zeumnerstraße<br />

Clara Schumann - akustische Berührungen - Hörspielnacht und Musik<br />

Studenten der Hochschule Merseburg präsentieren ihre selbst produzierten Hörspiele zu Clara<br />

Schumanns Werk und Leben. Die Besucher können es sich dabei auf selbst mitgebrachten<br />

Picknickdecken gemütlich machen. In der besonderen Atmosphäre an der Grabpyramide Schönefeld<br />

kann neben den Hörspielen auch Live-Musik vom Ensemble Atonor gelauscht werden. Der Eintritt<br />

ist frei, um eine Spende wird gebeten.<br />

31.08.2019 – 19 Uhr – Kleines Amphi-Theater Grünau, Alte Salzstraße 64<br />

"Bei Hempels auf'm Sofa" trifft "Clara im Park"<br />

Musikerin, Schauspielerin und Autorin Laura Hempel begrüßt ihre musikalischen Gäste in ihrem<br />

Wohnzimmer im Grünen, um über Leben und Werk von Clara Schumann zu philosophieren und<br />

zu musizieren. Der Abend ist gleichzeitig das Eröffnungskonzert der Leipziger Tastentage 2019. Der<br />

Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.


A L L E V E R A N S T A L T U N G E N<br />

04.08.2019<br />

07.08. / 14.08. / 21.08. / 28.08.2019<br />

11.08.2019<br />

18.08.2019<br />

23.08.2019<br />

24.08.2019<br />

25.08.2019<br />

28.08.-31.08.2019<br />

31.08.2019<br />

01.09.2019<br />

07.09.2019<br />

08.09.2019<br />

08.09.2019<br />

Clara radelt westwärts – Radtour auf dem Notenrad<br />

Clara singt – Bürgersingen im Johannapark<br />

Wo Clara und Robert zur Hochzeit gingen – Ein Notenweg<br />

"Ich weiß nicht, was soll es bedeuten..." –<br />

Liederabend im Schloss Schönefeld<br />

Clara Schumann – akustische Berührungen<br />

Hörspielnacht und Musik<br />

Clara und Robert wandeln in Sellerhausen-Stünz<br />

mit dem Ensemble „ton.affin“<br />

Musikpavillon Salonorchester Thomas Krause spielt für Clara<br />

„Von Weiblichkeit und schaffendem Geist"<br />

eine Musikinstallation für Clara Schumann<br />

"Bei Hempels aufm Sofa" trifft „Clara im Park“<br />

Clara radelt ostwärts – Radtour auf dem Notenrad<br />

Abtnaundorfer Parkromantik mit Clara<br />

„Liebe, die die Augen öffnet…“ – Feiern mit Clara<br />

Gottesdienst und Begegnungsfest im Rosental<br />

Claras Liedertafel – Mitsingkonzert<br />

K O O P E R A T I O N S P A R T N E R<br />

Stiftung Bürger für Leipzig | LeipzigGrün | Frauenkultur Leipzig | Schumann Haus Leipzig |<br />

Förderverein Auwaldstation und Schlosspark Lützschena e.V. | ADFC Leipzig |<br />

Schloss Schönefeld e.V. | Hochschule Merseburg, Fachbereich Soziale Arbeit. Medien. Kultur,<br />

Studiengang "Kultur- und Medienpädagogik" | Ev.-Luth. Matthäuskirchgemeinde Leipzig Nordost<br />

| Ev.-Luth. Kirchgemeinde Sellerhausen-Volkmarsdorf | Bürgerverein Sellerhausen-Stünz |<br />

Musikpavillon-Salonorchester Thomas Krause | Rainer Jacob, Juri Platon, Uta Schlenzig<br />

und weitere Bildhauer | KuK Gohlis e.V. | Torsten Pfeffer | Laura Hempel (alias Laura Liebeskind)<br />

| KOMM Haus Leipzig Grünau | Heimat- und Kulturverein Mölkau e.V., ADFC Leipzig |<br />

Mareike Greb | Wir für Schönefeld e.V. | Der Fröhliche Chor Leipzig | Ev.-Luth.<br />

Pauluskirchgemeinde Leipzig-Grünau | Michaelis-Friedens-Kirchgemeinde | Ev.-meth.<br />

Bethesdakirchgemeinde<br />

K O N T A K T<br />

weitere Informationen zu den Veranstaltungen: www.notenspur-leipzig.de/clara19<br />

Susann Großmann | grossmann@notenspur-leipzig.de | +49 170 3176115<br />

Werner Schneider | schneider@notenspur-leipzig.de<br />

Design: Charlotte van Lie & Martin Patze

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!