15.07.2019 Aufrufe

BERICHT TYROL 2019

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RREC CLUBTREFFEN <strong>2019</strong><br />

Rolls Royce & Bentley Tirol Tour vom 27. bis 30. Juni<br />

<strong>2019</strong>.<br />

Die Rolls Royce & Bentley Tirol Tour <strong>2019</strong> war - dank der<br />

perfekten Organisation des Organisators - wieder ein voller<br />

Erfolg.<br />

1


Nach der Ankunft im Hotel Alpenrose in Maurach am<br />

Achensee – dem alpinen Kraftplatz – und dem Bezug der<br />

Zimmer und Einstellen unserer Fahrzeuge in die Tiefgarage<br />

des Hotels wurden die 24 Teilnehmer aus der Schweiz,<br />

Deutschland, Holland, Lichtenstein und Österreich offiziell<br />

begrüßt.<br />

Am ersten Abend fuhren wir mit dem „Hüttenexpress“ auf<br />

die Gern Alm hoch über dem Achensee zum<br />

Begrüßungsabend. Bei Hirschragout und Hüttenmusik<br />

konnten wir auch die atemberaubende Aussicht auf den<br />

Achensee und die umliegenden Gebirgsmassive genießen.<br />

Am Freitag und Samstag waren wir mit „unserer“ Motorrad-<br />

Eskorte unterwegs, die uns sicher bei den Fahrten im<br />

Konvoi be- und geleitet hat.<br />

Am Freitag war die erste Station das bezaubernde Städtchen<br />

Rattenberg.<br />

2


Rattenberg liegt im Bezirk Kufstein. Mit 0,11 km² ist sie<br />

flächenmäßig die kleinste Gemeinde Österreichs und mit<br />

408 Einwohnern (Stand 1. Jänner <strong>2019</strong>) die kleinste<br />

Stadtgemeinde Österreichs. Rattenberg ist Sitz des<br />

Bezirksgerichtes im Gerichtsbezirk Rattenberg.<br />

Nach einer kompetenten Führung durch die Altstadt fuhren<br />

wir weiter nach Schwaz auf die Burg Freunsberg, wo wir im<br />

Rittersaal zu Mittag gegessen haben.<br />

Die Burg Freundsberg liegt am südlichen Stadtrand von<br />

Schwaz in Tirol. Die Höhenburg liegt auf einem steilen,<br />

weit sichtbaren Hügel, circa 170 m über der Talsohle des<br />

Inntals.<br />

3


Burg Freundsberg aus der Vogelperspektive (2017)<br />

Der Bau der Burg wurde im Jahr 1150 von den Herren von<br />

Freundsberg begonnen. Zunächst bestand die Anlage<br />

lediglich aus einem fünfstöckigen Wohnturm (28 m), der bis<br />

heute erhalten ist und in dem noch Teile der ursprünglichen<br />

Freskenmalerei zu sehen sind.<br />

Die erste Kapelle, dem Hl. Kreuz und der Hl. Maria<br />

gewidmet, wurde am 23. November 1176 vom päpstlichen<br />

Legaten Erzbischof Konrad I. von Mainz konsekriert. Im<br />

Jahr 1467 verkaufte man die Burg an Erzherzog Sigismund<br />

dem Münzreichen, der sie in den folgenden Jahren umbaute<br />

und ihr zeitweise den Namen Sigmundsruh, nach anderer<br />

Quelle Siegmundsfried, gab.<br />

Von 1634 bis 1637 wurde eine Schlosskirche im Stil der<br />

Spätrenaissance errichtet. Nach weiteren wechselnden<br />

4


Besitzern ist die Anlage seit 1812 im Besitz der Stadt<br />

Schwaz, die 1966 mit der Restaurierung begann.<br />

Seit 1948 dient der Burgfried als Museum, in dem die<br />

Entwicklung der Stadt Schwaz und der Silberbergbau, der in<br />

ihrer Umgebung betrieben wurde, dokumentiert wird.<br />

Gut gestärkt fuhren wir nach dem Mittagessen nach Hall in<br />

Tirol, zu einer sehr interessanten Führung über die<br />

Entstehung und das Prägen von Münzen.<br />

Hall in Tirol – Geburtsstätte des Dollars. Vor über 500<br />

Jahren wurde die kleine, reizende Stadt Hall von dem<br />

Habsburger Sigismund dem Münzreichen zur Münzstätte<br />

erklärt. In der Burg Hasegg / Münze Hall wurde 1486 der<br />

erste Taler geprägt, aus dem später der Dollar hervorging.<br />

Viele ereignisreiche Jahrhunderte sind seitdem vergangen<br />

und in der Münze Hall kann man sich auf Spurensuche in<br />

diese aufregende Vergangenheit begeben.<br />

Das Museum fasziniert mit zahlreichen Details zur Prägung<br />

von Münzen und den dazugehörigen mächtigen Maschinen.<br />

Glanzstück des Museums ist der Nachbau der ersten<br />

Münzprägemaschine, die im Mittalter als technische<br />

Sensation galt und täglich rund 4.000 Münzen prägte. Heute<br />

begeistert die kolossale Walzenprägemaschine mit einer<br />

Länge von acht Metern an genau derselben Stelle, an der<br />

man schon die Maschinen im 16. Jahrhundert vorfand.<br />

Münzmeister Franz führt die Besucher auch filmisch durch<br />

das Museum und berichtet dabei über die Anfänge des<br />

5


Dollars, Geheimnisse bedeutender Münze und mächtiger<br />

Münzherren.<br />

Bei einem Grillabend im weitläufigen Hotelgarten haben wir<br />

den erlebnisreichen Tag ausklingen lassen.<br />

Am Samstag fuhren wir nach Bayern entlang der Isar zum<br />

Sylvenstein Stausee, weiter über den großen Ahornboden in<br />

den Naturpark Karwendel.<br />

Auf der malerischen Eng-Alm konnten wir beim<br />

Mittagessen relaxen und die Aussicht auf die umliegenden<br />

Berge genießen.<br />

Nachmittags fuhren wir wieder zurück ins Hotel Alpenrose<br />

und trafen uns abends zu einem Gala-Abend mit Musik und<br />

Unterhaltung.<br />

6


Es war Zeit für einen Rückblick auf die wirklich gelungene<br />

Veranstaltung, die Heimreise am nächsten Tag und die<br />

Vorfreude auf die nächste RR & Bentley Tour 2020.<br />

Ein besonderer Dank gilt nicht nur dem Organisator, Mag.<br />

Andreas Brix, sondern auch den inzwischen langjährigen<br />

Begleitern der Veranstaltung, dem fleißigen Fotograf Stefan<br />

und der Motorradeskorte.<br />

Helga und Hans Vondra, 07.07.<strong>2019</strong><br />

Fotos, Homepage & Konzeption des Berichtes von Heinz E. BERGER<br />

unter Zuhilfenahme der Einladung - Secretary Hans VONDRA,<br />

<strong>BERICHT</strong> Helga & Hans VONDRA, diverser Prospekte, und Internet<br />

RREC<br />

"CLUB-PAPARAZZO"<br />

7


8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!